DE102017108685A1 - Bedienungsreihenfolgesystem - Google Patents

Bedienungsreihenfolgesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017108685A1
DE102017108685A1 DE102017108685.4A DE102017108685A DE102017108685A1 DE 102017108685 A1 DE102017108685 A1 DE 102017108685A1 DE 102017108685 A DE102017108685 A DE 102017108685A DE 102017108685 A1 DE102017108685 A1 DE 102017108685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
portable terminal
unit
information
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017108685.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuji Yamaguchi
Kazuki Yoshikawa
Tomoyuki Nakagawa
Toshio Aono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Original Assignee
JTEKT Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp filed Critical JTEKT Corp
Publication of DE102017108685A1 publication Critical patent/DE102017108685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4155Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by programme execution, i.e. part programme or machine function execution, e.g. selection of a programme
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41865Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by job scheduling, process planning, material flow
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31455Monitor process status
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32211Outputs new workorders to operators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein Bedienungsreihenfolgesystem umfasst eine Verwaltungsvorrichtung M, die eine Verarbeitung, die durch eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt, und Bedienungen, die bei den Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 durch Bedienungspersonen ausgeführt werden, verwaltet und die eine nächste Bedienung für jede Bedienungsperson auf der Grundlage eines Bedienungszustands der Bedienungsperson bestimmt, und ein tragbares Endgerät W, das durch die Bedienungsperson getragen werden kann und über das die Bedienungsperson den Bedienungszustand der Bedienungsperson eingeben kann, sodass das tragbare Endgerät W den eingegebenen Bedienungszustand zu der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation überträgt, wobei das tragbare Endgerät W die nächste Bedienung von der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation empfängt und die empfangene nächste Bedienung anzeigt. Das tragbare Endgerät W empfängt als den Bedienungszustand Bedienungsstartinformationen oder Bedienungsbeendigungsinformationen, die von der Bedienungsperson eingegeben werden, die anzeigen, dass die Bedienungsperson die Bedienung bei einer Hausposition P in einer Einrichtung 1 gestartet oder beendet hat.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Bedienungsreihenfolgesystem.
  • 2. Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Ein System in einer Produktionsanlage beziehungsweise einer Produktionseinrichtung, die mit tragbaren Endgeräten versehen ist, die durch Bedienungspersonen getragen werden, ist in der japanischen Patentanmeldung JP 2015-191 530 A , der japanischen Patentanmeldung JP 2015-225 058 A , der japanischen Patentanmeldung JP 2003-311 252 A , der japanischen Patentanmeldung JP 2002-366 216 A und der japanischen Patentanmeldung JP 2002-312 013 A beschrieben. In dem System überträgt eine Verwaltungsvorrichtung Inhalte von Bedienungsreihenfolgen zu den tragbaren Endgeräten, sodass die Bedienungspersonen die Inhalte der Bedienungsreihenfolgen auf den tragbaren Endgeräten überprüfen können. Zusätzlich überträgt das tragbare Endgerät Beendigungsinformationen zu der Verwaltungsvorrichtung, die auf der Bedienung für eine Bedienungsbeendigung durch die Bedienungsperson beruhen.
  • In einer Anlage beziehungsweise Einrichtung, die eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen umfasst, beispielsweise Maschinenwerkzeuge oder Industrieroboter, variiert eine Entfernung zu der Position einer Verarbeitungsmaschine, bei der die nächste Bedienung ausgeführt wird, in Abhängigkeit von der derzeitigen Position der Bedienungsperson. Es wird eine Situation angenommen, in der eine Vielzahl von Bedienungspersonen für die Einrichtung verantwortlich ist. Dann beendet eine erste Bedienungsperson eine vorangegangene Bedienung und wird bereit, eine nächste Bedienung zu beginnen beziehungsweise zu starten, wobei eine zweite Bedienungsperson die vorangegangene Bedienung ein wenig spät beendet und bereit wird, eine nächste Bedienung zu starten beziehungsweise zu beginnen.
  • Es sei angenommen, dass die Entfernung von der derzeitigen Position der ersten Bedienungsperson zu der Position einer ersten Verarbeitungsmaschine für die nächste Bedienung lang ist und die Entfernung von der derzeitigen Position der zweiten Bedienungsperson zu der Position der ersten Verarbeitungsmaschine für die nächste Bedienung kurz ist. In diesem Fall kann ein Angeben der nächsten Bedienung bei der ersten Verarbeitungsmaschine für die zweite Bedienungsperson effektiver sein als ein Angeben der gleichen Bedienung für die erste Bedienungsperson. Der verwandte Stand der Technik berücksichtigt dies jedoch nicht, wobei es somit wünschenswert ist, dass effektivere Bedienungsreihenfolgen angegeben werden.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bedienungsreihenfolgesystem bereitzustellen, das effektivere Bedienungsreihenfolgen ermöglicht.
  • Ein Bedienungsreihenfolgensystem gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist auf eine Einrichtung beziehungsweise Anlage gerichtet, die eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen umfasst und Bedienungsreihenfolgen an eine Bedienungsperson, die die Verarbeitungsmaschinen handhabt, ausgibt. Das Bedienungsreihenfolgesystem umfasst eine Verwaltungsvorrichtung, die eine Verarbeitung, die durch die Verarbeitungsmaschinen ausgeführt wird, und Bedienungen, die durch die Bedienungsperson ausgeführt werden, die die Verarbeitungsmaschinen handhabt, verwaltet und die eine nächste Bedienung für die Bedienungsperson auf der Grundlage eines Bedienungszustands der Bedienungsperson bestimmt, und ein tragbares Endgerät, das durch die Bedienungsperson getragen werden kann und über das die Bedienungsperson in der Lage ist, den Bedienungszustand der Bedienungsperson einzugeben, sodass das tragbare Endgerät den eingegebenen Bedienungszustand zu der Verwaltungsvorrichtung durch eine drahtlose Kommunikation überträgt, wobei das tragbare Endgerät die nächste Bedienung von der Verwaltungsvorrichtung über eine tragbare Kommunikation empfängt und die empfangene nächste Bedienung anzeigt. Das tragbare Endgerät überträgt als den Bedienungszustand Bedienungsstartinformationen oder Bedienungsbeendigungsinformationen, die durch die Bedienungsperson eingegeben werden, unter der Annahme, dass die Bedienungsperson die Bedienung bei einer vorbestimmten Home-Position beziehungsweise Hausposition in der Einrichtung gestartet oder beendet hat.
  • In dem Bedienungsreihenfolgesystem gemäß der vorstehend beschriebenen Ausgestaltung beruht, wenn die Bedienungsperson Bedienungsstartinformationen oder Bedienungsbeendigungsinformationen eingibt, eine Bestimmung eines Starts oder einer Beendigung der Bedienung nicht auf einer Position, wo sich das tragbare Endgerät befindet, das heißt einer Position, wo die Bedienungsperson sich befindet. Anders ausgedrückt schätzt, wenn die Bedienungsperson die Bedienungsstartinformationen oder die Bedienungsbeendigungsinformationen über das tragbare Endgerät eingibt, die Verwaltungsvorrichtung einen Bedienungsstartzustand oder einen Bedienungsbeendigungszustand eher unter Bezugnahme auf eine Hausposition als unter Bezugnahme auf die Position, wo sich das tragbare Endgerät befindet. Anders ausgedrückt wird bestimmt, wenn die Bedienungsperson sich entfernt von der Hausposition befindet, dass die Bedienung später als zu dem Zeitpunkt der Eingabe über das tragbare Endgerät gestartet und beendet worden ist. Folglich können effektivere Bedienungsreihenfolgen in Abhängigkeit von der Position der Bedienungsperson erreicht werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
  • Die vorstehend genannten und weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung ersichtlich, in der gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um gleiche Elemente darzustellen. Es zeigen:
  • 1 eine Layoutzeichnung einer Anlage beziehungsweise einer Einrichtung in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel;
  • 2 ein Diagramm, das eine interne Konfiguration der Einrichtung veranschaulicht;
  • 3A ein Diagramm, das eine Bedienungsprozedur und Anzeigeinhalte veranschaulicht, die auf einem Bedienungspersonenendgerät (ein Hausendgerät, ein tragbares Endgerät oder eine Bedienungstafel der Bedienungsperson) zu der Zeit, wenn eine Bedienung gestartet wird, bereitgestellt werden;
  • 3B ein Diagramm, das eine Bedienungsprozedur und Anzeigeinhalte veranschaulicht, die auf dem Bedienungspersonenendgerät (das Hausendgerät, das tragbare Endgerät oder die Bedienungstafel der Bedienungsperson) zu der Zeit bereitgestellt werden, wenn die Bedienung beendet wird;
  • 4 ein Diagramm, das eine Verwaltungsvorrichtung veranschaulicht, die in 1 und 2 veranschaulicht ist;
  • 5 ein Diagramm, das Inhalte veranschaulicht, die auf einer Anzeigevorrichtung in 4 angezeigt werden und einen Anfangsablaufplan, Ablaufausführungen und einen Aktualisierungsablaufplan (Zeitplan) umfassen;
  • 6 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung veranschaulicht, die durch eine Ablaufplanaktualisierungseinheit ausgeführt wird;
  • 7A ein Diagramm, das ein erstes Beispiel von Bedienungskapazitäten von Bedienungspersonen veranschaulicht, die in einer Kapazitätsdatenbank in 4 gespeichert werden;
  • 7B ein Diagramm, das ein zweites Beispiel der Bedienungskapazitäten der Bedienungspersonen veranschaulicht, die in der Kapazitätsdatenbank in 4 gespeichert werden;
  • 8 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung veranschaulicht, die durch eine Bedienungsstartzeitpunktschätzeinheit in einer Bedienungszustandsbeschaffungseinheit in 4 ausgeführt wird;
  • 9 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung veranschaulicht, die durch eine Bedienungsbeendigungszeitpunktschätzeinheit in der Bedienungszustandsbeschaffungseinheit in 4 ausgeführt wird;
  • 10 ein Diagramm, das Informationen veranschaulicht, die durch eine Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit beschafft werden; und
  • 11 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitung veranschaulicht, die durch eine Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit in 4 ausgeführt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Eine Konfiguration einer Anlage beziehungsweise Einrichtung 1, die als ein Bedienungsreihenfolgesystem in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dient, wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Das Bedienungsreihenfolgesystem gibt eine Bedienungsreihenfolge an jede einer Vielzahl von Bedienungspersonen aus, die eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 handhaben. Die beabsichtigte Einrichtung 1 ist beispielsweise eine Produktionseinrichtung, die verschiedene Gegenstände produziert, oder eine Verteilungseinrichtung, die Gegenstände transferiert. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung 1 beispielsweise eine Produktionseinrichtung für ein maschinelles Bearbeiten. Die Einrichtung 1 ist eine nicht vollständig automatisierte Einrichtung, in der Bedienungspersonen miteinbezogen sein müssen. Anders ausgedrückt sind nicht alle Abläufe für die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, die in der Einrichtung 1 beinhaltet sind, automatisiert, wobei die Bedienungspersonen Bedienungen zur Handhabung der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausführen müssen.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die Einrichtung 1 acht Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, ein Hausendgerät HP, eine Vielzahl von tragbaren Endgeräten W und eine Verwaltungsvorrichtung M. Gegenstände der Produktion sind beispielsweise zylindrische Bauteile.
  • Die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 sind beispielsweise Maschinenwerkzeuge, wie beispielsweise Drehzentren, Drehbänke oder Schleifmaschinen, wobei die Reihenfolge der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 der Reihenfolge von Ablaufschritten beziehungsweise Verarbeitungsschritten entspricht. Die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 sind in zwei Reihen derart angeordnet, dass vordere Oberflächen der Verarbeitungsmaschinen in einer der zwei Reihen vorderen Oberflächen der Verarbeitungsmaschinen in der anderen Reihe gegenüberliegen.
  • Die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 sind eine Drehbank für eine Vorbearbeitung beziehungsweise einen Vorschliff einer äußeren Form, eine Schleifmaschine für eine Semi-Feinbearbeitung der äußeren Form, eine Drehbank für eine Vorbearbeitung beziehungsweise einen Formschliff einer inneren Form, eine Schleifmaschine für eine Semi-Feinbearbeitung der inneren Form, eine Schleifmaschine für eine Feinbearbeitung gerader Abschnitte der äußeren Form, eine Schleifmaschine für eine Feinbearbeitung von kegelförmigen Abschnitten der äußeren Form, eine Schleifmaschine für eine Feinbearbeitung gerader Abschnitte der inneren Form und eine Schleifmaschine für eine Feinbearbeitung von kegelförmigen Abschnitten der inneren Form in einer Reihenfolge.
  • Das Hausendgerät HP ist bei einer Home-Position beziehungsweise Hausposition P in der Einrichtung 1 eingebaut. Die Hausposition P ist eine Referenzposition in der Einrichtung 1, die aus betrieblichen Gründen definiert ist. Das Hausendgerät HP ist eine Vorrichtung, die Bedienungsreihenfolgen an Bedienungspersonen ausgibt und die eine Eingabeverarbeitung für Bedienungsstartinformationen und Bedienungsbeendigungsinformationen, die durch die Bedienungspersonen eingegeben werden, ausführt. Jede der Bedienungspersonen führt eine Eingabeverarbeitung bei dem Hausendgerät HP jedes Mal aus, wenn eine Bedienung gestartet und beendet wird. Somit ist in Bezug auf eine Gehentfernung jeder Bedienungsperson die Hausposition P, bei der das Hausendgerät HP eingebaut ist, in der Nähe des Zentrums der gesamten Einrichtung 1. Die Hausposition P, bei der das Hausendgerät HP eingebaut ist, ist nicht auf die Umgebung des Zentrums der Einrichtung 1 begrenzt, sondern wird in Abhängigkeit von der Anordnung der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, die in der Einrichtung 1 beinhaltet sind, nach Bedarf bestimmt.
  • Jedes der tragbaren Endgeräte W ist ein Endgerät, das Funktionen aufweist, die ähnlich zu den Funktionen des Hausendgeräts HP sind, und das durch die entsprechende Bedienungsperson getragen werden kann. Anders ausgedrückt ist das tragbare Endgerät W eine Vorrichtung, die konfiguriert ist, Bedienungsreihenfolgen an die Bedienungsperson auszugeben und es der Bedienungsperson zu gestatten, die Eingabeverarbeitung für die Bedienungsstartinformationen und die Bedienungsbeendigungsinformationen auszuführen. Das tragbare Endgerät W kann von einem handlichen Typ oder einem tragbaren beziehungsweise anlegbaren Typ sein. Beispiele des handlichen Typs umfassen nicht anlegbare Vorrichtungen, wie beispielsweise ein Tablet, ein Mobiltelefon und ein Smartphone. Beispiele des anlegbaren Typs umfassen einen Armbandtyp, einen Brillentyp, einen Ohrhörertyp und einen Helmanbringungstyp.
  • Da das Hausendgerät HP und das tragbare Endgerät W ähnliche Funktionen aufweisen, kann eines des Hausendgeräts HP und des tragbaren Endgeräts W selektiv verwendet werden. Wenn sowohl das Hausendgerät HP als auch das tragbare Endgerät W verwendet werden, können beispielsweise unerfahrene Bedienungspersonen ausschließlich das Hausendgerät HP verwenden, wohingegen erfahrene Bedienungspersonen sowohl das Hausendgerät HP als auch das tragbare Endgerät W verwenden können. Wie es nachstehend beschrieben ist, wird, wenn die tragbaren Endgeräte W verwendet werden, eine Bedienungszeit, die eine Bedienungskapazität ist, geschätzt, wobei ausgeschlossen wird, dass die Bedienungskapazität jeder Bedienungsperson genau bestimmt wird. Somit wird empfohlen, den Bedienungspersonen zu erlauben, die tragbaren Endgeräte W zu verwenden, wenn die Bedienungskapazitäten der Bedienungspersonen bis zu einem gewissen Grad stabil sind, das heißt, wenn die Bedienungspersonen erfahren geworden sind.
  • Die Verwaltungsvorrichtung M verwaltet eine Verarbeitung, die durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt wird, und Bedienungen, die bei den Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden. Spezifisch weist die Verwaltungsvorrichtung M eine Funktion, Bedienungsausführungen zu bestimmen, eine Funktion, um einen Aktualisierungsablaufplan zu erzeugen, und eine Funktion auf, der Bedienungsperson eine nächste Bedienung anzuzeigen. Die Verwaltungsvorrichtung M ist mit den Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 und dem Hausendgerät HP über ein verdrahtetes oder drahtloses Kommunikationsnetzwerk verbunden. Die Verwaltungsvorrichtung M ist mit den tragbaren Endgeräten W über ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk verbunden.
  • Nachstehend werden interne Konfigurationen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, des Hausendgeräts HP und der tragbaren Endgeräte W unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Jede der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 umfasst einen Maschinenhauptkörper 11, eine Steuerungsvorrichtung 12, eine Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 und eine Maschinenabbildungsvorrichtung 14. Die Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 umfasst eine Eingabeeinheit 13a und eine Anzeigeeinheit 13b. Die Maschinenabbildungsvorrichtung 14 bildet eine Umgebung jeder der Verarbeitungsmaschinen MC1 und MC8 ab und führt insbesondere eine Abbildung aus, um Bewegungsinformationen über die Bedienungspersonen zu beschaffen.
  • Das Hausendgerät HP umfasst eine Eingabeeinheit 21 und eine Anzeigeeinheit 22. Jedes der tragbaren Endgeräte W umfasst eine Eingabeeinheit 31, eine Anzeigeeinheit 32, einen Positionssensor 33, eine tragbare Abbildungsvorrichtung 34, einen Biologische-Informationen-Sensor 35 und einen Beschleunigungssensor 36. Der Positionssensor 33 des tragbaren Endgeräts W gestattet es, dass die Position des tragbaren Endgeräts W selbst in der Einrichtung 1 erkannt wird, wobei er beispielsweise ein GPS-Sensor ist. Die tragbare Abbildungsvorrichtung 34 führt eine Abbildung aus, um Blickfeldinformationen für die Bedienungsperson zu beschaffen. Der Biologische-Informationen-Sensor 35 erfasst den Pulssignalverlauf und Atmungssignalverlauf der Bedienungsperson. Der Beschleunigungssensor 36 erfasst ein Signal, das einer Bewegung der Bedienungsperson entspricht (beispielsweise einen laufenden Zustand oder einen stehenden Zustand).
  • Die Eingabeeinheit 13a der Bedienungstafel der Bedienungsperson 13, die Eingabeeinheit 21 des Hausendgeräts HP und die Eingabeeinheit 31 des tragbaren Endgeräts W sind jeweils beispielsweise eine Berührungstafel beziehungsweise ein Touch-Panel, über die Informationen durch eine Berührungsbedienung eingegeben werden können, oder mechanische Tasten.
  • Die Bedienungstafel der Bedienungsperson 13, das Hausendgerät HP und das tragbare Endgerät W sind Vorrichtungen, die Anweisungen an die Bedienungsperson ausgeben und über die die Bedienungsperson Informationen eingibt, wobei sie somit nachstehend kollektiv als Bedienungspersonenendgeräte 13, HP, W bezeichnet werden. Eine Konfiguration jedes der Bedienungspersonenendgeräte 13, HP, W wird unter Bezugnahme auf 3A und 3B beschrieben.
  • Wie es in 3A und 3B gezeigt ist, umfasst jedes der Bedienungspersonenendgeräte 13, HP, W eine Bedienungsanzeigesektion 41, die konfiguriert ist, eine nächste Bedienung oder eine derzeitige Bedienung anzuzeigen, eine Kandidatensektion 42, die konfiguriert ist, eine Liste von Kandidaten für die nächste Bedienung anzuzeigen, und eine Eingabesektion 43, die Bedienungspersonennamentasten sowie eine Bedienungsstarttaste, eine Bedienungsbeendigungstaste und eine Löschtaste für jede Bedienungsperson anzeigt.
  • Die Bedienungsanzeigesektion 41 beschreibt eine der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, bei der die Bedienungsperson eine Bedienung ausführt, und einen Bedienungstyp. Die Bedienungsanzeigesektion 41 fungiert ferner als eine Sektion, die die nächste Bedienung für die Bedienungsperson anzeigt, die bereit ist, die nächste Bedienung zu starten beziehungsweise zu beginnen, wie es in 3A gezeigt ist, und als eine Sektion, die die derzeitige Bedienung für die Bedienungsperson anzeigt, die bereit ist, eine Beendigungsverarbeitung für die derzeitige Bedienung auszuführen, wie es in 3B gezeigt ist.
  • Die Kandidatensektion 42 zeigt eine Bedienung an, die durch die Bedienungsperson ausgeführt werden kann (nachstehend als ein nächster Bedienungskandidat bezeichnet), und gibt die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, bei denen die Bedienungsperson arbeitet beziehungsweise eine Bedienung ausführt, und den Bedienungstyp an. Die Kandidatensektion 42 zeigt ferner Prioritäten an, wenn eine Vielzahl von nächsten Bedienungskandidaten angezeigt wird.
  • Nachstehend wird eine Bedienungsprozedur, die durch jede Bedienungsperson ausgeführt wird, wenn die Bedienungsperson die nächste Bedienung beginnt beziehungsweise startet, unter Bezugnahme auf 3A beschrieben. Die Kandidatensektion 42 jedes der Bedienungspersonenendgeräte 13, HP, W zeigt konstant nächste Bedienungskandidaten an, die derzeit ausgeführt werden können. Die Bedienungsperson, die derzeit keine Bedienung ausführt, berührt die Bedienungspersonennamentaste, die seinen/ihren Namen anzeigt, auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W (bei (1) in 3A gezeigt). Dann zeigt die Bedienungsanzeigesektion 41 des Bedienungspersonenendgerätes 13, HP, W eine nächste Bedienung an (bei (2) in 3A gezeigt). Diese nächste Bedienung ist eine der nächsten Bedienungskandidaten, die in der Kandidatensektion 42 angezeigt werden. Anders ausgedrückt empfängt die Bedienungsperson die Angabe der nächsten Bedienung auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W. Die Bedienungsperson berührt nachfolgend die Starttaste (bei (3) in 3A gezeigt), um die angegebene nächste Bedienung anzugehen.
  • Nachstehend wird eine Bedienungsprozedur, die durch jede Bedienungsperson ausgeführt wird, wenn die Bedienungsperson die derzeitige Bedienung beendet, unter Bezugnahme auf 3B beschrieben. Bei einem Beenden der Bedienung bei einer der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 berührt die Bedienungsperson die Bedienungspersonennamentaste, die seinen/ihren Namen angibt, auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W (bei (1) in 3B gezeigt). Dann zeigt die Bedienungsanzeigesektion 41 des Bedienungspersonenendgeräts 13, HP, W die derzeit ausgeführte Bedienung an (bei (2) in 3B gezeigt). Anders ausgedrückt kann die Bedienungsperson die derzeit ausgeführte Bedienung in der Bedienungsanzeigesektion 41 bestätigen. Die Bedienungsperson beendet nachfolgend die derzeit ausgeführte Bedienung, indem die Beendigungstaste berührt wird (bei (3) in 3B gezeigt), oder beispielsweise entsprechend einem Signal von der entsprechenden der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8.
  • Nachstehend wird die Verwaltungsvorrichtung M kurz unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. Wie es in 4 gezeigt ist, umfasst die Verwaltungsvorrichtung M die Ablaufplanspeichereinheit 51, eine Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52, eine Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53, eine Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54, eine Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55, eine Ablaufergebnisspeichereinheit 56, eine Kapazitätsdatenbank 57, eine Nächster-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58, eine Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59, eine Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60, eine Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61, eine Ablaufplanaktualisierungseinheit 62, eine Anzeigevorrichtung 63, eine Bedienungstypbeschaffungseinheit 64, eine Maschinenabbildungsinformationsbeschaffungseinheit 71, eine Blickfeldinformationsbeschaffungseinheit 72, eine Biologische-Informationen-Beschaffungseinheit 73 und eine Beschleunigungsinformationsbeschaffungseinheit 74.
  • Die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52, die eine der Einheiten der Verwaltungsvorrichtung M ist, beschafft Informationen über die derzeitigen Bedingungen (Betriebsbedingungen) der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 von der Steuerungsvorrichtung 12 der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8. Die Maschinenabbildungsinformationsbeschaffungseinheit 71 beschafft Informationen, die sich aus einer Abbildung durch die Maschinenabbildungsvorrichtung 14 jeder der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ergeben. Informationen über die ausführende Bedienungsperson, Informationen über die Position und Informationen über den Bedienungszustand der Bedienungsperson werden über die Bedienungspersonenendgeräte 13, HP, W durch die Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53, die Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54, die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55, die Blickfeldinformationsbeschaffungseinheit 72, die Biologische-Informationen-Beschaffungseinheit 73 und die Beschleunigungsinformationsbeschaffungseinheit 74 beschafft.
  • Die Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53 beschafft als eine ausführende Bedienungsperson Informationen über die Bedienungsperson entsprechend der berührten Bedienungspersonennamentaste auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W. Anders ausgedrückt beschafft die Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53 ID-Informationen (den Namen der Bedienungsperson oder dergleichen) über die Bedienungsperson, die die Bedienung ausführt. Die anderen Einheiten der Verwaltungsvorrichtung M führen eine Verarbeitung in der Verwaltungsvorrichtung M aus und werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Verwaltungsvorrichtung M weist die Funktion, Bedienungsausführungen zu bestimmen, die Funktion, einen Aktualisierungsablaufplan zu erzeugen, und die Funktion auf, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, wie es vorstehend beschrieben ist. Die Funktion, Bedienungsausführungen zu bestimmen, umfasst die Ablaufplanspeichereinheit 51, die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52, die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55, die Ablaufergebnisspeichereinheit 56, die Anzeigevorrichtung 63 und die Bedienungstypbeschaffungseinheit 64.
  • Die Funktion, einen Aktualisierungsablaufplan zu erzeugen, umfasst die Ablaufplanspeichereinheit 51, die Ablaufergebnisspeichereinheit 56, die Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61 und die Ablaufplanaktualisierungseinheit 62. Die Funktion, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, umfasst die Ablaufplanspeichereinheit 51, die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52, die Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53, die Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54, die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55, die Kapazitätsdatenbank 57, die Nächster-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58, die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59, die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60, die Maschinenabbildungsinformationsbeschaffungseinheit 71, die Blickfeldinformationsbeschaffungseinheit 72, die Biologische-Informationen-Beschaffungseinheit 73 und die Beschleunigungsinformationsbeschaffungseinheit 74.
  • Die Funktion, Bedienungsausführungen zu bestimmen, wobei die Funktion durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt wird, wird unter Bezugnahme auf 4 und 5 beschrieben. Zuerst werden unter Bezugnahme auf 5 ein Anfangsablaufplan, Ablaufausführungen und ein Aktualisierungsablaufplan beschrieben, die für die Funktion verwendet werden, Bedienungsausführungen zu bestimmen.
  • 5 veranschaulicht die Inhalte, die auf der Anzeigevorrichtung 63 angezeigt werden. 5 veranschaulicht einen Pacemaker beziehungsweise Schrittmacher, der den derzeitigen Zeitpunkt angibt, den Anfangsablaufplan für jeden Gegenstand, der in der Ablaufplanspeichereinheit 51 gespeichert ist, den Aktualisierungsablaufplan für jeden Gegenstand, der in der Ablaufplanspeichereinheit 51 gespeichert wird, und die Ablaufausführungen für jeden Gegenstand, die in der Ablaufergebnisspeichereinheit 56 gespeichert werden. Gegenstände 1a, 1b, 1c sind von dem gleichen Typ, und Gegenstände 2a, 2b, 2c sind von dem gleichen Typ. Die Gegenstände sind Produktionsgegenstände (Werkstücke, Baugruppen oder dergleichen) in einer Produktionseinrichtung oder Verteilungsgegenstände (beförderte Artikel) in einer Verteilungseinrichtung. Der Satz von Gegenständen 1a, 1b, 1c, der Satz von Gegenständen 2a, 2b, 2c und der Gegenstand 3 sind von zueinander unterschiedlichen Typen.
  • Der Ablaufplan definiert die Reihenfolge einer Ausführung der Verarbeitungen beziehungsweise Abläufe, die durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt werden, und der Bedienungen, die bei den Verarbeitungsmaschinen durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden. Anfangsablaufpläne und Aktualisierungsablaufpläne werden in der Ablaufplanspeichereinheit 51 gespeichert. Jeder Anfangsablaufplan wird durch eine Verwaltungsperson auf der Grundlage eines Produktionsplans für den entsprechenden Gegenstand vorbestimmt. Der Anfangsablaufplan ist ein Ablaufplan, der auf der Grundlage einer Bedienungszeit für eine Bedienungsperson mit einer Standardbedienungskapazität eingestellt wird. Jeder Aktualisierungsablaufplan ist ein Ablaufplan, der aus einer Aktualisierung des Anfangsablaufplans entsprechend Bedienungsausführungen für die Verarbeitungsmaschinen und Bedienungsergebnissen der Bedienungspersonen resultiert. Die Ablaufausführungen stellen Verarbeitungsausführungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 und die Bedienungsergebnisse der Bedienungspersonen dar. Die Ablaufausführungen werden in der Ablaufergebnisspeichereinheit 56 gespeichert.
  • In 5 zeigt die Anzeige auf dem Schrittmacher an, dass der derzeitige Zeitpunkt etwa 23:30 ist. Die Anfangsablaufpläne werden in Anfangsablaufplansektionen für die jeweiligen Gegenstände in 5 angezeigt. In der Anfangsablaufplansektion zeigen blanke Rahmen mit durchgezogener Linie Bedienungen an, die durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden, und schraffierte Rahmen mit kontinuierlichen Linien zeigen Verarbeitungen an, die durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt werden.
  • Die Ablaufausführungen werden durch blanke Rahmen mit kontinuierlicher Linie und schraffierte Rahmen mit kontinuierlicher Linie in Ausführungs- und Planungssektionen für die jeweiligen Gegenstände in 5 angezeigt. In den Ausführungs- und Planungssektionen stellen die blanken Rahmen mit kontinuierlicher Linie die Bedienungsergebnisse der Bedienungspersonen an, und die schraffierten Rahmen mit kontinuierlicher Linie stellen Verarbeitungsausführungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 dar. Die Aktualisierungsablaufpläne werden durch blanke Rahmen mit gestrichelter Linie und schraffierte Rahmen mit gestrichelter Linie in den Ausführungs- und Planungssektionen für die jeweiligen Gegenstände in 5 angezeigt. Die blanken Rahmen mit gestrichelter Linie stellen geplante Bedienungen dar, die durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden, und die schraffierten Rahmen mit gestrichelter Linie stellen geplante Verarbeitungen dar, die durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt werden. In 5 stellen die ausgefüllten Rechtecke eine Verarbeitung dar, die derzeit durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt wird, oder Bedienungen dar, die derzeit durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden. Lücken zwischen den Rahmen stellen Zeitdauern dar, wenn keine Verarbeitung durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt wird und keine Bedienung durch die Bedienungspersonen ausgeführt wird.
  • Die Ablaufergebnisspeichereinheit 56 speichert die Verarbeitungsausführungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 und die Bedienungsergebnisse der Bedienungspersonen. Die Verarbeitungsausführungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 sind Informationen, die durch die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52 beschafft werden. Die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 42 beschafft die derzeitigen Bedingungen (Betriebsbedingungen) der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 von den Steuerungsvorrichtungen 12 der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8.
  • Die Bedienungsergebnisse der Bedienungspersonen sind Informationen, die durch die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 und die Bedienungstypbeschaffungseinheit 64 beschafft werden. Die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 beschafft als eine Bedienungsausführung Informationen über einen Bedienungszustand jeder Bedienungsperson. Die Informationen über den Bedienungszustand der Bedienungsperson umfassen einen Bedienungsstartzeitpunkt, einen Bedienungsbeendigungszeitpunkt und Informationen, die einen sich in einer Bedienung befindenden Zustand oder einen Bedienungsbeendigungszustand angegeben.
  • Die Bedienungstypbeschaffungseinheit 64 beschafft als eine andere Bedienungsausführung den Typ der Bedienung, die durch jede Bedienungsperson ausgeführt wird. Die Bedienungstypbeschaffungseinheit 64 beschafft den Bedienungstyp, indem die nächste Bedienung beschafft wird, die durch die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 bestimmt wird, die nachstehend beschrieben ist. Eine Verarbeitung, die durch die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 ausgeführt wird, und eine Verarbeitung, die durch die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 ausgeführt wird, werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Nachstehend wird die Funktion, einen Aktualisierungsablaufplan zu erzeugen, wobei die Funktion durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt wird, unter Bezugnahme auf die 4 bis 6 beschrieben. Die Funktion, einen Aktualisierungsablaufplan zu erzeugen, umfasst die Ablaufplanspeichereinheit 51, die Ablaufergebnisspeichereinheit 56, die Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61 und die Ablaufplanaktualisierungseinheit 62.
  • Die Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61 beschafft einen der Anfangsablaufpläne, die in der Ablaufplanspeichereinheit 51 gespeichert sind. Die Ablaufplanaktualisierungseinheit 62 erzeugt einen Aktualisierungsablaufplan, wie er durch Rahmen mit gestrichelter Linie in 5 veranschaulicht ist, auf der Grundlage des Anfangsablaufplans, der durch die Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61 beschafft wird, und der Ablaufausführungen, die in der Ablaufergebnisspeichereinheit 56 gespeichert sind.
  • Spezifisch ist die Verarbeitung, die durch die Ablaufplanaktualisierungseinheit 62 ausgeführt wird, wie in 6 veranschaulicht. Die Aktualisierungseinheit 62 beschafft den Anfangsablaufplan von der Anfangsablaufplanbeschaffungseinheit 61 (S1). Die Aktualisierungseinheit 62 bestimmt nachfolgend, ob die Ausführungen, die in der Ablaufergebnisspeichereinheit 56 gespeichert sind, aktualisiert worden sind (S2). Wenn die Ausführungen nicht aktualisiert worden sind, wiederholt die Aktualisierungseinheit 62 die Bestimmungsverarbeitung, bis die Ausführungen aktualisiert sind (S2: Nein).
  • Wenn die Ausführungen aktualisiert worden sind, aktualisiert die Aktualisierungseinheit 62 den Ablaufplan auf der Grundlage der Ablaufausführungen (S3). Die Aktualisierungseinheit 62 bestimmt nachfolgend, ob alles aus dem Ablaufplan ausgeführt worden ist oder nicht, wobei, wenn dies nicht der Fall ist, die Aktualisierungseinheit 62 zu S2 zurückspringt, um die Verarbeitung zu wiederholen (S4: Nein). Wenn alles aus dem Ablaufplan ausgeführt worden ist (S4: Ja), beendet die Aktualisierungseinheit 62 die Verarbeitung.
  • Anders ausgedrückt bestimmt, wenn die Ablaufausführungen eine Verzögerung in Bezug auf den Anfangsablaufplan angeben, die Ablaufplanaktualisierungseinheit 62 einen zukünftigen Ablaufplan, der die Verzögerung berücksichtigt. Zu dieser Zeit wird die Bedienungszeit für jede Bedienungsperson auf der Grundlage der Bedienungszeit für eine Bedienungsperson mit einer Standardbedienungskapazität eingestellt.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 7A und 7B die Kapazitätsdatenbank 57 beschrieben, die für die Funktion verwendet wird, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, wobei die Funktion durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt wird. 7A veranschaulicht die Kapazitätsdatenbank 57 in einem ersten Beispiel. 7B veranschaulicht die Kapazitätsdatenbank 57 in einem zweiten Beispiel.
  • Die Kapazitätsdatenbank 57 speichert die Bedienungskapazität für jede aus einer Vielzahl von Bedienungspersonen und für jeden aus einer Vielzahl von Bedienungstypen. Die Bedienungstypen umfassen beispielsweise eine Konfiguration, eine Testbearbeitung und eine Anormale-Rückführung-Verarbeitung. Die vorstehend beschriebenen Informationen sind in jeder der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 gespeichert.
  • Wie es in 7A gezeigt ist, weist die Kapazitätsdatenbank 57 in dem ersten Beispiel Informationen auf, die anzeigen, ob eine jeweilige Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp ausführen kann oder nicht. In 7A zeigt ein jeweiliger Kreis an, dass die Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp ausführen kann. Ein jeweiliges Kreuz zeigt an, dass die Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp nicht ausführen kann. Eine Bedienungsperson A kann alle Bedienungstypen ausführen, wohingegen die Bedienungspersonen B, C, D lediglich einige Bedienungstypen ausführen können.
  • Wie es in 7B gezeigt ist, beinhaltet die Kapazitätsdatenbank 57 in dem zweiten Beispiel Informationen, die anzeigen, ob eine jeweilige Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp ausführen kann, sowie ein Leistungsniveau, wenn die Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp ausführen kann. Beispielsweise zeigt, wenn die Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp ausführen kann, die Kapazitätsdatenbank 57 als ein Leistungsniveau an, ob die jeweilige Bedienungsperson eine Standardkapazität oder eine höhere Kapazität hat oder daran scheitert, die Standardkapazität zu haben. In 7B zeigt ein jeweiliger Kreis an, dass die Bedienungsperson die Standardkapazität oder eine höhere Kapazität hat, ein jeweiliges Dreieck zeigt an, dass die Bedienungsperson daran scheitert, die Standardkapazität zu haben, und ein jeweiliges Kreuz zeigt an, dass die Bedienungsperson den entsprechenden Bedienungstyp nicht ausführen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 3A, 3B, 8 und 9 wird eine Verarbeitung beschrieben, die durch die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 ausgeführt und für die Funktion, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, und die Funktion verwendet wird, den Bedienungszustand zu bestimmen, wobei die Funktionen durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt werden. Die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 umfasst eine Bedienungsstartzeitpunktschätzeinheit 55a und eine Bedienungsbeendigungszeitpunktschätzeinheit 55b.
  • Wie es in 8 gezeigt ist, bestimmt die Bedienungsstartzeitpunktschätzeinheit 55a, ob Startinformationen von dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W beschafft worden sind. Das heißt, die Schätzeinheit 55a bestimmt, ob die Bedienungsperson die Starttaste auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W, die in 3A gezeigt ist, berührt hat oder nicht. Wenn die Startinformationen von dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W beschafft worden sind, bestimmt die Schätzeinheit 55a, ob das bediente Bedienungspersonenendgerät das Hausendgerät HP (S12) oder das tragbare Endgerät W (S13) ist.
  • Wenn die Bedienungsperson das Hausendgerät HP bedient hat (S12: Ja), stellt die Schätzeinheit 55a den derzeitigen Zeitpunkt, wenn die Bedienungsperson die Starttaste berührt hat, als einen Startzeitpunkt ein (S14). Wenn die Bedienungsperson das tragbare Endgerät W bedient hat (S12: Nein → S13: Ja), beschafft die Schätzeinheit 55a die Positionsinformationen des tragbaren Endgeräts W, die durch die Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54 beschafft werden (S15). Die Schätzeinheit 55a schätzt nachfolgend eine Wegezeit der Bedienungsperson auf der Grundlage einer Standardgehgeschwindigkeit der Bedienungspersonen und einer Entfernung von der derzeitigen Position des tragbaren Endgeräts W zu der Hausposition P (S16). Die Standardgehzeit der Bedienungspersonen ist voreingestellt. Die Schätzeinheit 55a schätzt nachfolgend den Startzeitpunkt, indem die geschätzte Wegezeit zu dem derzeitigen Zeitpunkt addiert wird (S17).
  • Wenn die Bedienungsperson die Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 bedient hat (S12: Nein → S13: Nein), schätzt die Schätzeinheit 55a die Wegezeit der Bedienungsperson auf der Grundlage der Standardgehgeschwindigkeit der Bedienungsperson und einer Entfernung von der Position der bedienten Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 zu der Hausposition P (S18). Die Standardgehgeschwindigkeit der Bedienungsperson ist voreingestellt. Die Schätzeinheit 55a schätzt nachfolgend den Startzeitpunkt, indem die geschätzte Wegezeit zu dem derzeitigen Zeitpunkt addiert wird (S19).
  • Wie es in 9 gezeigt ist, bestimmt die Bedienungsbeendigungszeitpunktschätzeinheit 55b, ob Beendigungsinformationen von den Bedienungspersonenendgeräten 13, HP, W beschafft worden sind (S21). Das heißt, die Schätzeinheit 55b bestimmt, ob die Bedienungsperson die Beendigungstaste auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W, die in 3B gezeigt ist, berührt hat. Wenn die Beendigungsinformationen von dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W beschafft worden sind, bestimmt die Schätzeinheit 55b, ob das bediente Bedienungspersonenendgerät das Hausendgerät HP (S22) oder das tragbare Endgerät W (S23) ist.
  • Wenn die Bedienungsperson das Hausendgerät HP bedient hat (S22: Ja), stellt die Schätzeinheit 55b den derzeitigen Zeitpunkt, wenn die Bedienungsperson die Beendigungstaste berührt hat, ein, um ein Beendigungszeitpunkt zu sein (S24). Wenn die Bedienungsperson das tragbare Endgerät W bedient hat (S22: Nein → S23: Ja), beschafft die Schätzeinheit 55b Positionsinformationen des tragbaren Endgeräts W, die durch die Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54 beschafft werden (S25). Die Schätzeinheit 55b schätzt nachfolgend die Wegezeit der Bedienungsperson auf der Grundlage der Standardgehgeschwindigkeit der Bedienungspersonen und der Entfernung von der derzeitigen Position des tragbaren Endgeräts W zu der Hausposition P (S26). Die Schätzeinheit 55b schätzt dann den Beendigungszeitpunkt, indem die geschätzte Wegezeit zu dem derzeitigen Zeitpunkt addiert wird (S27).
  • Wenn die Bedienungsperson die Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 bedient hat (S22: Nein → S23: Nein), schätzt die Schätzeinheit 55b die Wegezeit der Bedienungsperson auf der Grundlage der Standardgehgeschwindigkeit der Bedienungspersonen und der Entfernung von der Position der Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 zu der Hausposition P (S28). Die Schätzeinheit 55b schätzt dann den Beendigungszeitpunkt, indem die geschätzte Wegezeit zu dem derzeitigen Zeitpunkt addiert wird (S29).
  • Unter Bezugnahme auf 10 wird eine Verarbeitung beschrieben, die durch die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 ausgeführt wird und für die Funktion verwendet wird, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, wobei die Funktion durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt wird. Die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 empfängt Informationen über die ausführende Bedienungsperson, die von der Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53 beschafft werden, und Informationen über den Bedienungszustand, die durch die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 beschafft werden. Spezifisch weist, wie es in 10 gezeigt ist, die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 für jede Bedienungsperson den Zeitpunkt der Eingabe der Bedienungsstartinformationen, den geschätzten Zeitpunkt eines Bedienungsstarts in Bezug auf die Hausposition (den geschätzten Zeitpunkt eines HP-Bedienungsstarts), den Zeitpunkt der Eingabe der Bedienungsbeendigungsinformationen und den geschätzten Zeitpunkt einer Bedienungsbeendigung in Bezug auf die Hausposition (der geschätzte Zeitpunkt der HP-Bedienungsbeendigung) auf.
  • Die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 weist Informationen auf, die anzeigen, ob die Bedienungsperson die Bedienung ausführt oder in einem Bedienungsbeendigungszustand ist. Die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 bestimmt, dass die Bedienungsperson die Bedienung ausführt, wenn die Bedienungsperson die Bedienung gestartet hat, aber die Bedienung nicht beendet hat, wobei sie bestimmt, dass die Bedienungsperson in dem Bedienungsbeendigungszustand ist, wenn die Bedienungsperson die Bedienung abgeschlossen hat und die nächste Bedienung nicht gestartet hat.
  • Die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 weist ferner einen vorausgesagten Zeitpunkt auf, wann vorausgesagt wird, dass die Bedienungsperson, die die Bedienung ausführt, die angezeigte Bedienung beendet. Zu dieser Zeit berechnet die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 den vorausgesagten Zeitpunkt unter Berücksichtigung der Standardbedienungszeit, die in Abhängigkeit von dem Bedienungstyp variiert, indem der Bedienungstyp beschafft wird, der für die Bedienungsperson durch die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 angezeigt wird.
  • In 10 führt die Bedienungsperson A die Bedienung aus, wobei der Zeitpunkt einer Eingabe eines Bedienungsstarts der gleiche ist wie der geschätzte Zeitpunkt des HP-Bedienungsstarts. Anders ausgedrückt führt die Bedienungsperson A eine Bedienung für einen Bedienungsstart unter Verwendung des Hausendgeräts HP aus. Die Bedienungsperson C führt ebenso eine Bedienung für eine Bedienungsbeendigung unter Verwendung des Hausendgeräts HP aus. Für die Bedienungsperson D unterscheidet sich der Startzeitpunkt der Eingabe des Bedienungsstarts von dem geschätzten Zeitpunkt des HP-Bedienungsstarts. Anders ausgedrückt führt die Bedienungsperson D die Bedienung unter Verwendung des tragbaren Endgeräts W oder der Bedienungstafel der Bedienungsperson 13 aus. Dies trifft ebenso auf die Bedienungsperson B zu.
  • Nachstehend wird die Funktion, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, wobei die Funktion durch die Verwaltungsvorrichtung M bereitgestellt wird, unter Bezugnahme auf 3A, 4 und 11 beschrieben. Die Funktion, der Bedienungsperson die nächste Bedienung anzuzeigen, umfasst die Ablaufplanspeichereinheit 51, die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52, die Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53, die Positionsinformationsbeschaffungseinheit 54, die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55, die Kapazitätsdatenbank 57, die Nächste-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58, die Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59, die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60, die Maschinenabbildungsinformationsbeschaffungseinheit 71, die Blickfeldinformationsbeschaffungseinheit 72, die Biologische-Informationen-Beschaffungseinheit 73 und die Beschleunigungsinformationsbeschaffungseinheit 74.
  • Wie es in 4 gezeigt ist, beschafft die Nächste-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58 die derzeitigen Bedingungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8, die durch die Maschinenzustandsbeschaffungseinheit 52 beschafft werden, und den relevanten Ablaufplan, der in der Ablaufplanspeichereinheit 51 gespeichert ist. Die Nächste-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58 extrahiert einen Kandidaten für die nächste Bedienung, die durch die Bedienungsperson auszuführen ist, auf der Grundlage der derzeitigen Bedingungen der Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 und des Ablaufplans. Der nächste Bedienungskandidat entspricht einer Bedienung, die derzeit durch die Bedienungsperson in der Einrichtung 1 als Ganzes ausgeführt werden muss. Die nächsten Bedienungskandidaten werden in der Kandidatensektion 42 des Bedienungspersonenendgeräts 13, HP, W in 3A angezeigt. Wenn eine Vielzahl von nächsten Bedienungskandidaten extrahiert wird, bestimmt die Nächste-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58 die Prioritäten der nächsten Bedienungskandidaten. Die Prioritäten werden ebenso in der Kandidatensektion 42 in 3A angezeigt.
  • Dann bestimmt die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 die nächste Bedienung für die vorbestimmte Bedienungsperson. Eine Verarbeitung, die durch die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 ausgeführt wird, wird unter Bezugnahme auf 11 beschrieben. Die Bestimmungseinheit 60 bestimmt, ob die ausführende Bedienungsperson von der Ausführende-Bedienungsperson-Beschaffungseinheit 53 beschafft worden ist oder nicht (S31). Anders ausgedrückt bestimmt die Bestimmungseinheit 60, dass die ausführende Bedienungsperson beschafft worden ist, wenn eine der Bedienungspersonen die Bedienungspersonentaste auf dem Bedienungspersonenendgerät 13, HP, W berührt.
  • Die Bestimmungseinheit 60 schreitet mit der Verarbeitung nicht voran, solange die ausführende Bedienungsperson nicht bestimmt worden ist (S31: Nein). Wenn die ausführende Bedienungsperson beschafft wird (S31: Ja), beschafft die Bestimmungseinheit 60 den Zustand der ausführenden Bedienungsperson von der Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 (S32). Die Bestimmungseinheit 60 bestimmt, ob die ausführende Bedienungsperson in dem Bedienungsbeendigungszustand ist oder nicht (S33). Wenn die Bedienungsperson nicht in dem Bedienungsbeendigungszustand ist (S33: Nein), springt die Bestimmungseinheit 60 zu S32 zurück, um die Verarbeitung zu wiederholen.
  • Wenn die Bedienungsperson in dem Bedienungsbeendigungszustand ist (S33: Ja), beschafft die Bestimmungseinheit 60 die nächsten Bedienungskandidaten, die durch die Nächste-Bedienungskandidat-Extraktionseinheit 58 extrahiert werden (S34). Die Bestimmungseinheit 60 beschafft nachfolgend die Bedienungskapazität der ausführenden Bedienungsperson von der Kapazitätsdatenbank 57 (S35). Die Bestimmungseinheit 60 beschafft dann Informationen von der Maschinenabbildungsinformationsbeschaffungseinheit 71, der Blickfeldinformationsbeschaffungseinheit 72, der Biologische-Informationen-Beschaffungseinheit 73 und der Beschleunigungsinformationsbeschaffungseinheit 74 (S36).
  • Die Bestimmungseinheit 60 beschafft nachfolgend die Zustände der anderen Bedienungspersonen von der Alle-Bedienungspersonen-Zustand-Beschaffungseinheit 59 (S37). Beispielsweise beschafft die Bestimmungseinheit 60 Informationen, die anzeigen, ob irgendeine andere Bedienungsperson derzeit bereit ist, die Bedienung zu starten, oder die Bedienung bald beendet. Die Bestimmungseinheit 60 beschafft nachfolgend die Bedienungskapazitäten der anderen Bedienungspersonen von der Kapazitätsdatenbank 57 (S38).
  • Schließlich bestimmt die Bestimmungseinheit 60 die nächste Bedienung für die ausführende Bedienungsperson auf der Grundlage der nächsten Bedienungskandidaten, der Bedienungskapazität der ausführenden Bedienungsperson, der Zustände der anderen Bedienungspersonen und der Bedienungskapazitäten der anderen Bedienungspersonen (S39). Die Bestimmungseinheit 60 kann den Zustand der ausführenden Bedienungsperson und die Zustände der anderen Bedienungspersonen in weiteren Einzelheiten unter Verwendung von Maschinenabbildungsinformationen, Blickfeldinformationen, biologischen Informationen und Beschleunigungsinformationen bestimmen. Die Bestimmungseinheit 60 verwendet ebenso diese Informationsteile, um die nächste Bedienung für die ausführende Bedienungsperson zu bestimmen.
  • Spezifisch bestimmt die Bestimmungseinheit 60, ob die ausführende Bedienungsperson einen nächsten Bedienungskandidaten mit einer höheren Priorität ausführen kann oder nicht, und sie bestimmt einen Kandidaten für die nächste Bedienung, die durch die ausführende Bedienungsperson ausgeführt werden kann, als die nächste Bedienung für die ausführende Bedienungsperson. Wenn jedoch eine andere Bedienungsperson ebenso bereit ist, die Bedienung zu starten, wird die nächste Bedienung für die ausführende Bedienungsperson unter Berücksichtigung der Bedienungskapazität der ausführenden Bedienungsperson und der Bedienungskapazitäten der anderen Bedienungspersonen bestimmt.
  • Beispielsweise kann, wie es in 7A gezeigt ist, die Bedienungsperson A alle Bedienungstypen ausführen, wohingegen die Bedienungspersonen B, C, D lediglich einige Bedienungstypen ausführen können. Wenn die nächste Bedienung für die Bedienungsperson A bestimmt wird, sei angenommen, dass die Bedienungsperson B derzeit bereit ist, die nächste Bedienung zu starten, oder bald bereit sein wird, die nächste Bedienung zu starten. Zu dieser Zeit bestimmt, wenn der Typ der Bedienung, die durch sowohl die Bedienungsperson A als auch die Bedienungsperson B ausgeführt werden kann, ein nächster Bedienungskandidat mit einer höheren Priorität ist, die Bestimmungseinheit 60 einen nächsten Bedienungskandidaten mit einer niedrigeren Priorität, um die nächste Bedienung für die Bedienungsperson A zu sein. Der nächste Bedienungskandidat mit der höheren Priorität kann als die nächste Bedienung für die Bedienungsperson B angegeben werden, aber der nächste Bedienungskandidat mit der niedrigeren Priorität kann möglicherweise nicht als die nächste Bedienung für die Bedienungsperson B angegeben werden. Die nächsten Bedienungskandidaten können auf effektive Weise ausgeführt werden, indem bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der höheren Priorität die nächste Bedienung für die Bedienungsperson B ist, und bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der niedrigeren Priorität die nächste Bedienung für die Bedienungsperson A ist.
  • Der Ablaufplan wird jedoch berücksichtigt, wenn bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der niedrigeren Priorität die nächste Bedienung ist. Wenn der Ablaufplan verzögert werden kann, wenn bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der niedrigeren Priorität die nächste Bedienung ist, ist es weiterhin zu bevorzugen, dass bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der höheren Priorität die nächste Bedienung ist, anstatt dass bestimmt wird, dass der nächste Bedienungskandidat mit der niedrigeren Priorität die nächste Bedienung ist.
  • Die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 kann die nächste Bedienung für eine Bedienungsperson mit einer Bedienungskapazität, die niedriger als die Standardkapazität ist, bestimmen, wenn der Ablaufplan nicht verzögert wird. In 5 stellen die Lücken zwischen dem Rahmen Zeitdauern dar, wenn keine Verarbeitung durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt wird und keine Bedienung durch die Bedienungspersonen ausgeführt wird. Anders ausgedrückt verwendet die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 die Zeitlücken, um die Bedienungszeit länger als die Standardbedienungszeit einzustellen, um eine Zeit übrig zu haben, um es Bedienungspersonen mit niedrigen Bedienungskapazitäten zu ermöglichen, unterwiesen zu werden.
  • Wenn die Bestimmungseinheit 60 auf der Grundlage der biologischen Informationen über die ausführende Bedienungsperson bestimmen kann, dass die ausführende Bedienungsperson in einer schlechten physischen Verfassung ist, wird die nächste Bedienung für die Bedienungsperson unter Berücksichtigung einer möglichen verringerten Bedienungskapazität im Vergleich zu der Bedienungskapazität in dem normalen Zustand bestimmt. Die Bestimmungseinheit 60 kann ebenso die Bewegung der Bedienungsperson auf der Grundlage der Abbildungsinformationen von der Maschinenabbildungsvorrichtung, der Blickfeldinformationen und der Beschleunigungsinformationen erkennen. Beispielsweise wird, wenn die Bedienungsperson verletzt ist und die Bewegung eines Teils des Körpers der Bedienungsperson im Vergleich zu der Bewegung des gleichen Teils in dem normalen Zustand schleppend ist, die nächste Bedienung für die Bedienungsperson unter Berücksichtigung einer möglichen verringerten Bedienungskapazität im Vergleich zu der Bedienungskapazität in dem normalen Zustand bestimmt werden. Anders ausgedrückt wird die nächste Bedienung bestimmt, um eine Verzögerung zu vermeiden, auf der Grundlage des Ablaufplans, wobei eine mögliche verringerte Bedienungskapazität, wie sie vorstehend beschrieben ist, berücksichtigt wird.
  • Die Einrichtung 1, die als das Bedienungsreihenfolgesystem gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel dient, ist auf die Einrichtung 1 gerichtet, die die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 umfasst, und gibt Bedienungsreihenfolgen an die Bedienungspersonen aus, die die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 handhaben. Die Einrichtung 1, die als ein Bedienungsreihenfolgesystem dient, umfasst die Verwaltungsvorrichtung M, die die Verarbeitung, die durch die Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt wird, und die Bedienungen, die bei den Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 durch die Bedienungspersonen ausgeführt werden, verwaltet und die die nächste Bedienung für jede Bedienungsperson auf der Grundlage des Bedienungszustands der Bedienungsperson bestimmt, und die tragbaren Endgeräte W, die durch die Bedienungspersonen getragen werden können und über die jeweils die entsprechende Bedienungsperson den Bedienungszustand der Bedienungsperson eingeben kann, sodass das tragbare Endgerät W den eingegebenen Bedienungszustand zu der Verwaltungsvorrichtung M durch eine drahtlose Kommunikation überträgt. Jedes der tragbaren Endgeräte W empfängt die nächste Bedienung von der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation und zeigt die empfangene nächste Bedienung an. Das tragbare Endgerät W überträgt als den Bedienungszustand die Bedienungsstartinformationen oder die Bedienungsbeendigungsinformationen, die durch die Bedienungsperson eingegeben werden, unter der Annahme, dass die Bedienungsperson die Bedienung bei der Hausposition P in der Einrichtung 1 gestartet oder beendet hat.
  • In dem vorstehend beschriebenen Bedienungsreihenfolgesystem beruht, wenn die Bedienungsperson die Bedienungsstartinformationen oder die Bedienungsbeendigungsinformationen eingibt, die Bestimmung eines Starts oder einer Beendigung der Bedienung nicht auf der Position, wo sich das tragbare Endgerät W befindet, das heißt der Position, wo sich die Bedienungsperson befindet. Anders ausgedrückt schätzt, wenn die Bedienungsperson die Bedienungsstartinformationen oder die Bedienungsbeendigungsinformationen über das tragbare Endgerät W eingibt, die Verwaltungsvorrichtung M den Bedienungsstartzustand oder den Bedienungsbeendigungszustand eher mit Bezug auf die Hausposition P als mit Bezug auf die Position, wo sich das tragbare Endgerät W befindet. Anders ausgedrückt wird, wenn sich die Bedienungsperson entfernt von der Hausposition P befindet, bestimmt, dass die Bedienung später als zu dem Zeitpunkt der Eingabe über das tragbare Endgerät W gestartet oder beendet worden ist. Folglich können effektivere Bedienungsreihenfolgen in Abhängigkeit von der Position der Bedienungsperson erreicht werden.
  • Das tragbare Endgerät W weist ferner einen Beschleunigungssensor 36 auf, der eine Beschleunigung einer vorbestimmten Stelle (beispielsweise der Arm, der Kopf oder der Bauch) jeder Bedienungsperson erfasst, um die erfassten Informationen zu der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen. Dementsprechend kann die Verwaltungsvorrichtung M die Situation der Bedienungsperson bestimmen, indem die Bewegung der Bedienungsperson erfasst wird. Die Verwaltungsvorrichtung M kann die nächste Bedienung entsprechend der Bewegung der Bedienungsperson bestimmen.
  • Das tragbare Endgerät W weist ferner einen Sensor 35 auf, der biologische Informationen über jede Bedienungsperson erfasst, um die erfassten Informationen zu der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen. Dementsprechend kann die Verwaltungsvorrichtung M den physischen Zustand und dergleichen der Bedienungsperson bestimmen, indem die biologischen Informationen über die Bedienungsperson erfasst werden. Die Verwaltungsvorrichtung M kann die nächste Bedienung entsprechend den biologischen Informationen über die Bedienungsperson bestimmen.
  • Das tragbare Endgerät W weist ferner eine tragbare Abbildungsvorrichtung 34 auf, die das Blickfeld jeder Bedienungsperson abbildet, um Abbildungsinformationen an die Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen.
  • Dementsprechend kann die Verwaltungsvorrichtung M die Situation der Bedienungsperson bestimmen, indem die Umgebung der Bedienungsperson abgebildet wird. Die Verwaltungsvorrichtung M kann die nächste Bedienung entsprechend der Umgebung der Bedienungsperson bestimmen.
  • Die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 umfasst die Bedienungsstartzeitschätzeinheit 55a, die, wenn die Bedienungsstartinformationen über das tragbare Endgerät W eingegeben werden, den Startzeitpunkt auf der Grundlage des Zeitpunkts der Eingabe und der Entfernung von der Position des tragbaren Endgeräts W zu der Zeit der Eingabe zu der Hausposition P schätzt, und die Bedienungsbeendigungszeitschätzeinheit 55b, die, wenn die Bedienungsbeendigungsinformationen über das tragbare Endgerät W eingegeben werden, den Beendigungszeitpunkt auf der Grundlage des Zeitpunkts der Eingabe und der Entfernung von der Position des tragbaren Endgeräts W zu der Zeit der Eingabe zu der Hausposition P schätzt. Die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit 60 bestimmt die nächste Bedienung für die Bedienungsperson auf der Grundlage des geschätzten Startzeitpunkts und des Beendigungszeitpunkts.
  • Wenn die Bedienungsperson den Start oder die Beendigung der Bedienung durch die Bedienungsperson unter Verwendung des tragbaren Endgeräts W eingibt, schätzt die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 den Startzeitpunkt oder den Beendigungszeitpunkt unter Berücksichtigung der Position des tragbaren Endgeräts W und der Entfernung von dem tragbaren Endgerät W zu der Hausposition P. Folglich kann, wenn die Bedienungsperson sich bei einer Position befindet, die zu der Hausposition P unterschiedlich ist, auch wenn die Bedienungsperson den Bedienungsstart oder die Bedienungsbeendigung über das tragbare Endgerät W eingibt, die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit 55 zuverlässig den Bedienungsstartzeitpunkt oder den Bedienungsbeendigungszeitpunkt mit Bezug auf die Hausposition P beschaffen.
  • Ein Bedienungsreihenfolgesystem umfasst eine Verwaltungsvorrichtung M, die eine Verarbeitung, die durch eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 ausgeführt, und Bedienungen, die bei den Verarbeitungsmaschinen MC1 bis MC8 durch Bedienungspersonen ausgeführt werden, verwaltet und die eine nächste Bedienung für jede Bedienungsperson auf der Grundlage eines Bedienungszustands der Bedienungsperson bestimmt, und ein tragbares Endgerät W, das durch die Bedienungsperson getragen werden kann und über das die Bedienungsperson den Bedienungszustand der Bedienungsperson eingeben kann, sodass das tragbare Endgerät W den eingegebenen Bedienungszustand zu der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation überträgt, wobei das tragbare Endgerät W die nächste Bedienung von der Verwaltungsvorrichtung M über eine drahtlose Kommunikation empfängt und die empfangene nächste Bedienung anzeigt. Das tragbare Endgerät W empfängt als den Bedienungszustand Bedienungsstartinformationen oder Bedienungsbeendigungsinformationen, die von der Bedienungsperson eingegeben werden, die anzeigen, dass die Bedienungsperson die Bedienung bei einer Hausposition P in einer Einrichtung 1 gestartet oder beendet hat.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-191530 A [0002]
    • JP 2015-225058 A [0002]
    • JP 2003-311252 A [0002]
    • JP 2002-366216 A [0002]
    • JP 2002-312013 A [0002]

Claims (5)

  1. Bedienungsreihenfolgesystem, das auf eine Einrichtung gerichtet ist, die eine Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen umfasst, und das Bedienungsreihenfolgen an eine Bedienungsperson, die die Verarbeitungsmaschinen handhabt, ausgibt, wobei das Bedienungsreihenfolgesystem umfasst: eine Verwaltungsvorrichtung, die eine Verarbeitung, die durch die Verarbeitungsmaschinen ausgeführt wird, und Bedienungen, die durch die Bedienungsperson ausgeführt werden, die die Verarbeitungsmaschinen handhabt, verwaltet und die eine nächste Bedienung für die Bedienungsperson auf der Grundlage eines Bedienungszustands der Bedienungsperson bestimmt; und ein tragbares Endgerät, das in der Lage ist, durch die Bedienungsperson getragen zu werden, und über das die Bedienungsperson den Bedienungszustand der Bedienungsperson eingeben kann, sodass das tragbare Endgerät den eingegebenen Bedienungszustand zu der Verwaltungsvorrichtung über eine drahtlose Kommunikation überträgt, wobei das tragbare Endgerät die nächste Bedienung von der Verwaltungsvorrichtung über eine drahtlose Kommunikation empfängt und die empfangene nächste Bedienung anzeigt, wobei die Verwaltungsvorrichtung eine Bedienungszustandsbeschaffungseinheit, die einen Bedienungsstartzustand oder einen Bedienungsbeendigungszustand auf der Grundlage einer vorbestimmten Hausposition in der Einrichtung schätzt, wenn die Bedienungsperson Bedienungsstartinformationen oder Bedienungsbeendigungsinformationen über das tragbare Endgerät als den Bedienungszustand eingibt; und eine Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit umfasst, die eine nächste Bedienung für die Bedienungseinrichtung auf der Grundlage des geschätzten Bedienungsstartzustands oder Bedienungsbeendigungszustands bestimmt.
  2. Bedienungsreihenfolgesystem nach Anspruch 1, wobei das tragbare Endgerät einen Beschleunigungssensor aufweist, der eine Beschleunigung einer vorbestimmten Stelle der Bedienungsperson erfasst, um erfasste Informationen zu der Verwaltungsvorrichtung über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen.
  3. Bedienungsreihenfolgesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das tragbare Endgerät einen Sensor aufweist, der biologische Informationen über die Bedienungsperson erfasst, um erfasste Informationen zu der Verwaltungsvorrichtung über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen.
  4. Bedienungsreihenfolgesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das tragbare Endgerät eine Abbildungsvorrichtung aufweist, die ein Blickfeld der Bedienungsperson abbildet, um Abbildungsinformationen zu der Verwaltungsvorrichtung über eine drahtlose Kommunikation zu übertragen.
  5. Bedienungsreihenfolgesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bedienungszustandsbeschaffungseinheit umfasst: eine Bedienungsstartzeitschätzeinheit, die, wenn die Bedienungsstartinformationen über das tragbare Endgerät eingegeben werden, einen Startzeitpunkt auf der Grundlage eines Zeitpunkts der Eingabe und einer Entfernung von einer Position des tragbaren Endgeräts zu einer Zeit der Eingabe zu der vorbestimmten Hausposition schätzt; und eine Bedienungsbeendigungszeitschätzeinheit, die, wenn die Bedienungsbeendigungsinformationen über das tragbare Endgerät eingegeben werden, einen Beendigungszeitpunkt auf der Grundlage eines Zeitpunkts der Eingabe und einer Entfernung von der Position des tragbaren Endgeräts zu einer Zeit der Eingabe zu der vorbestimmten Hausposition schätzt, und die Nächste-Bedienung-Bestimmungseinheit die nächste Bedienung für die Bedienungsperson auf der Grundlage des geschätzten Startzeitpunkts und des Beendigungszeitpunkts bestimmt.
DE102017108685.4A 2016-04-26 2017-04-24 Bedienungsreihenfolgesystem Withdrawn DE102017108685A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-088503 2016-04-26
JP2016088503A JP6776601B2 (ja) 2016-04-26 2016-04-26 作業指示システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108685A1 true DE102017108685A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=60021319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108685.4A Withdrawn DE102017108685A1 (de) 2016-04-26 2017-04-24 Bedienungsreihenfolgesystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10289099B2 (de)
JP (1) JP6776601B2 (de)
CN (1) CN107368045A (de)
DE (1) DE102017108685A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6943744B2 (ja) * 2017-12-13 2021-10-06 Kddi株式会社 支援決定装置、方法及びプログラム
JP7247459B2 (ja) * 2018-03-09 2023-03-29 株式会社ジェイテクト 生産管理システム
JP7238286B2 (ja) * 2018-07-25 2023-03-14 日産自動車株式会社 情報提示装置及び情報提示方法
JP7233939B2 (ja) * 2019-01-30 2023-03-07 Dgshape株式会社 切削加工機の稼働状況管理システムおよび稼働状況管理方法、ならびに稼働状況管理用のコンピュータプログラム

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002312013A (ja) 2001-04-09 2002-10-25 Pfu Ltd バーチャルファクトリーシステム及びその制御方法並びにその制御プログラム
JP2002366216A (ja) 2001-06-08 2002-12-20 Pfu Ltd 生産工程支援システムの制御方法ならびにその制御プログラム
JP2003311252A (ja) 2002-04-22 2003-11-05 Toru Ueda スラリー化・撹拌・光照射による土壌中のダイオキシン類の超簡便浄化法
JP2015191530A (ja) 2014-03-28 2015-11-02 セコム株式会社 作業支援システム、作業支援端末、作業支援方法
JP2015225058A (ja) 2014-05-30 2015-12-14 日本電信電話株式会社 酸化被膜破壊時の破壊応力推定方法および破壊応力推定装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780695A (en) * 1971-08-04 1973-12-25 W Richard Work scheduling apparatus
JP2623566B2 (ja) * 1987-05-01 1997-06-25 ブラザー工業株式会社 生産システムのための仕分け指示装置
JPH06325237A (ja) * 1993-05-14 1994-11-25 Toshiba Corp 運行管理システム
US6801820B1 (en) * 1994-05-27 2004-10-05 Lilly Software Associates, Inc. Method and apparatus for scheduling work orders in a manufacturing process
JP2003015723A (ja) * 2001-07-03 2003-01-17 Toyota Motor Corp ビジュアル表示画面を利用する作業配分立案支援装置
JP2003256624A (ja) * 2002-03-04 2003-09-12 Mitsubishi Electric Corp 作業支援装置
JP2004038436A (ja) * 2002-07-02 2004-02-05 Hitachi Information & Control Systems Inc 生産管理装置
US20060031840A1 (en) * 2003-08-20 2006-02-09 Abb Inc. Real time monitoring manufacturing scheduling and control
JP4735172B2 (ja) * 2005-10-06 2011-07-27 オムロン株式会社 生産管理装置、生産管理方法、生産管理プログラム、生産管理プログラムを記録した記録媒体、および生産システム
JP2007141039A (ja) * 2005-11-21 2007-06-07 Hitachi Information Systems Ltd 業務管理システムおよび業務管理方法、ならびにそのためのプログラム
JP4851855B2 (ja) * 2006-06-09 2012-01-11 株式会社日立製作所 作業実績収集システム
JP4935898B2 (ja) * 2007-03-27 2012-05-23 富士通株式会社 作業指示システム,作業指示方法,作業指示プログラムおよび作業指示装置
JP5159437B2 (ja) * 2008-05-29 2013-03-06 中国電力株式会社 操作スケジュール作成システム
JP5027053B2 (ja) * 2008-05-30 2012-09-19 株式会社日立製作所 作業分析装置、生産管理方法及び生産管理システム
JP2010191555A (ja) * 2009-02-17 2010-09-02 Seiko Epson Corp 管理方法、管理プログラムおよび管理システム
JP5212211B2 (ja) 2009-03-25 2013-06-19 三菱電機株式会社 生産管理システム
JP2010277546A (ja) * 2009-06-01 2010-12-09 Nissan Motor Co Ltd 作業指示システムおよび作業指示方法
JP5401270B2 (ja) * 2009-11-13 2014-01-29 株式会社日立製作所 Id媒体及びセンサを利用した作業進捗推定装置及び方法
JP5389726B2 (ja) * 2010-04-01 2014-01-15 株式会社日立製作所 作業遅延監視方法、作業管理装置および作業管理プログラム
US8854323B2 (en) * 2010-05-20 2014-10-07 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Operating apparatus, operating method, program, recording medium, and integrated circuit
JP5642039B2 (ja) * 2011-10-03 2014-12-17 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 作業者の異常状態管理装置及び作業現場の異常状態管理方法
WO2013111329A1 (ja) * 2012-01-27 2013-08-01 株式会社日立製作所 作業管理システムおよび作業管理方法
JP5949501B2 (ja) * 2012-11-29 2016-07-06 ブラザー工業株式会社 作業補助システムおよびプログラム
JP6075180B2 (ja) * 2013-04-18 2017-02-08 オムロン株式会社 作業管理システムおよび作業管理方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002312013A (ja) 2001-04-09 2002-10-25 Pfu Ltd バーチャルファクトリーシステム及びその制御方法並びにその制御プログラム
JP2002366216A (ja) 2001-06-08 2002-12-20 Pfu Ltd 生産工程支援システムの制御方法ならびにその制御プログラム
JP2003311252A (ja) 2002-04-22 2003-11-05 Toru Ueda スラリー化・撹拌・光照射による土壌中のダイオキシン類の超簡便浄化法
JP2015191530A (ja) 2014-03-28 2015-11-02 セコム株式会社 作業支援システム、作業支援端末、作業支援方法
JP2015225058A (ja) 2014-05-30 2015-12-14 日本電信電話株式会社 酸化被膜破壊時の破壊応力推定方法および破壊応力推定装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10289099B2 (en) 2019-05-14
JP2017199151A (ja) 2017-11-02
CN107368045A (zh) 2017-11-21
JP6776601B2 (ja) 2020-10-28
US20170308065A1 (en) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108685A1 (de) Bedienungsreihenfolgesystem
DE102017108710A1 (de) Arbeitsanweisungssystem
DE102017120927A1 (de) Trainingsunterstützungsvorrichtung
DE102018118330B4 (de) Simulationseinrichtung und Simulationsverfahren für Robotersystem
DE102017120929A1 (de) Trainingsunterstützungsvorrichtung
DE112016003284T5 (de) Aktivitäts-aufzeichner, aktivitäts-aufzeichnungsprogramm und aktivitäts-aufzeichnungsverfahren
DE102018206077A1 (de) Robotersteuerungsvorrichtung und Robotersteuerungsprogramm
WO2018145947A9 (de) Ganzheitliche planung von produktions- und/oder wartungsplänen
DE102015003655A1 (de) Robotersystem zur Bestimmung eines Bedieners durch biometrische Authentifizierung
DE112017007397T5 (de) Steuervorrichtung, Greifsystem, Verteilersystem, Programm, Steuerverfahren und Herstellungsverfahren
DE102016124784A1 (de) Fertigungsverwaltungsvorrichtung, die Arbeitsvorgang-Verzögerungen einer Fertigungszelle korrigiert
DE102019116208A1 (de) Programmupdatesystem, Programmupdateserver und Fahrzeug
EP2976246A2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von handlungsempfehlungen für den führer eines schienenfahrzeugs
DE102020106369A1 (de) Sensor- und/oder Informationsvorrichtung sowie Sensor- und/oder Informationssystem
DE112017007392T5 (de) Steuervorrichtung, Greifsystem, Verteilersystem, Programm, Steuerverfahren und Herstellungsverfahren
DE102015009437A1 (de) Abschätzvorrichtung für eine Bearbeitungszeit nach Änderung eines NC-Programmes
DE112016003720T5 (de) Verfahren und system zum sammeln von maschinenbetriebsdaten unter verwendung einer mobilen vorrichtung
DE102019112211A1 (de) Simulationsvorrichtung
DE112017007394T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Greifsystem, Verteilersystem, Programm und Informationsverarbeitungsverfahren
DE102018119945A1 (de) Bearbeitungszeitvorhersagesystem
JP2017199150A (ja) 作業指示システム
DE112017006764T5 (de) Steuerung
EP3423988A1 (de) Verfahren zur technischen unterstützung eines manuellen kommissioniervorgangs
DE102022134572A1 (de) Verfahren zur Konfiguration einer tragbaren Benutzerausrüstung, tragbare Benutzerausrüstung sowie Arbeitssystem
DE102018215341A1 (de) Numeriksteuerung und vorrichtung, die in industrieller maschine enthalten ist

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JTEKT CORPORATION, KARIYA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: JTEKT CORPORATION, OSAKA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee