DE102017107263A1 - Gurtanordnung mit auszugsmessung - Google Patents

Gurtanordnung mit auszugsmessung Download PDF

Info

Publication number
DE102017107263A1
DE102017107263A1 DE102017107263.2A DE102017107263A DE102017107263A1 DE 102017107263 A1 DE102017107263 A1 DE 102017107263A1 DE 102017107263 A DE102017107263 A DE 102017107263A DE 102017107263 A1 DE102017107263 A1 DE 102017107263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
sensor
webbing
retractor
belt assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017107263.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jialiang Le
Manoharprasad K. Rao
Srinivasan Sundararajan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017107263A1 publication Critical patent/DE102017107263A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment
    • B60R21/01548Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment sensing the amount of belt winded on retractor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1003Measuring tapes characterised by structure or material; characterised by layout or indicia
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1084Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1084Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
    • G01B3/1094Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths for recording information or for performing calculations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/026Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring length of cable, band or the like, which has been paid out, e.g. from a reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4825Sensing means arrangements therefor for sensing amount of belt winded on retractor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/485Sensing means arrangements therefor for sensing belt anchor position, belt orientation, or the like

Abstract

Eine Gurtanordnung weist einen Gurtaufroller, einen Sensor mit einem Detektionsfeld und einen Gurt auf, der zurückziehbar durch das Detektionsfeld aus dem Gurtaufroller ausziehbar ist. Der Gurt hat ein Gurtband und eine Vielzahl von am Gurtband befestigten Markierungen. Das Gurtband weist eine longitudinale Länge auf und die Markierungen sind im gleichmäßigen Abstand entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands angeordnet. Der Sensor erkennt die ausgezogene Länge des Gurtbands. Eine Größe des Fahrzeuginsassen kann auf Basis der Auszugslänge des Gurtbands bestimmt werden, und die Größe des Fahrzeuginsassen kann zur Einordnung des Fahrzeuginsassen in Klassen verwendet werden.

Description

  • HINTERGRUND
  • Verschiedene Systeme in einem Fahrzeug können die Eigenschaften auf Basis einer Klassifikation eines Fahrzeuginsassen nach Größe, Gewicht usw. des Fahrzeuginsassen anpassen. Beispielsweise kann der Betrieb einer Airbag-Anordnung, z.B. Aufblaszeit, Aufblasdruck, Entlüftung/Spannung, usw. während eines Fahrzeugaufpralls auf Basis der Klassifikation des Fahrzeuginsassen angepasst werden. Als weiteres Beispiel kann die Funktion einer Gurtanordnung, z.B. Vorspannung, Arretierung, Lastbegrenzung usw., auf Basis der Klassifikation des Fahrzeuginsassen angepasst werden. Es verbleibt eine Gelegenheit zur Konstruktion eines Messsystems zum Sammeln von Informationen über den Fahrzeuginsassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Vielzahl von Gurtanordnungen.
  • 2 ist die perspektivische Ansicht eines Teils des Fahrzeugs mit einer Gurtanordnung mit einer Führungsschiene.
  • 3 ist die perspektivische Ansicht eines Gurts und eines Sensors der Gurtanordnung.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Gurtanordnung mit einer Ausführungsform einer Markierung.
  • 4B ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Gurtanordnung mit einer anderen Ausführungsform der Markierung.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das den Sensor, einen zweiten Sensor und eine Steuereinheit aufweist.
  • 6 ist die perspektivische Ansicht eines Gurtaufrollers mit dem zweiten Sensor.
  • 7 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses, der von der Gurtanordnung ausgeführt wird.
  • 8 ist ein Flussdiagramm eines Klassifikationsprozesses, der von der Gurtanordnung ausgeführt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Figuren, in denen gleiche Nummern in jeder der mehreren Ansichten auf gleiche Teile hinweisen, weist eine Gurtanordnung 10 für ein Fahrzeug 12 einen Gurtaufroller 14, einen Sensor 16 mit einem Detektionsfeld 18 und einen Gurt 20 auf, der durch das Detektionsfeld 18 zurückziehbar aus dem Gurtaufroller 14 ausgezogen werden kann. Wie in den 1 und 2 zu sehen ist, hat der Gurt 20 ein Gurtband 22 und eine Vielzahl von Markierungen 24, die am Gurtband 22 befestigt sind. Das Gurtband 22 hat eine longitudinale Länge und die Markierungen 24 sind im gleichmäßigen Abstand entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands 22 angeordnet, wie es mit einem Abstand D in 3 und in den 4A–B zu sehen ist.
  • Der Sensor 16 der Gurtanordnung 10 ermittelt die Länge des Gurtbands 22, das aus dem Gurtaufroller 14 ausgezogen wird. Die Größe eines Fahrzeuginsassen 26, z.B. des Torsos 28 des Fahrzeuginsassen 26, kann auf Basis der Länge des Gurtbands 22, das aus dem Gurtaufroller 14 ausgezogen wird, wenn der Gurt 20 befestigt ist, bestimmt werden. Der Fahrzeuginsasse 26 des Fahrzeugs 12 kann zumindest auf Basis der Größe des Fahrzeuginsassen 26 klassifiziert werden. Verschiedene Systeme in einem Fahrzeug 12 können die Eigenschaften auf Basis der Klassifikation eines Fahrzeuginsassen 26 anpassen. Beispielsweise kann die Funktion einer (nicht gezeigten) Airbag-Anordnung des Fahrzeugs 12, z.B. Aufblaszeit, Aufblasdruck, Entlüftung/Spannung, usw. während eines Fahrzeugaufpralls auf Basis der Klassifikation des Fahrzeuginsassen 26 angepasst werden. Als weiteres Beispiel kann die Funktion der Gurtanordnung 10, z.B. Vorspannung, Arretierung, Lastbegrenzung usw., auf Basis der Klassifikation des Fahrzeuginsassen 26 angepasst werden.
  • Wie es in 1 zu sehen ist, kann das Fahrzeug 12 eine Fahrzeugkarosserie 30 mit einem Dach 32, einem Boden 34 und einer Vielzahl von Säulen 36 aufweisen. Die Fahrzeugkarosserie 30 kann eine selbstragende Konstruktion, eine aufgesetzte Karosseriekonstruktion oder eine beliebige andere geeignete Konstruktion aufweisen.
  • Das Fahrzeug 12 kann einen oder mehrere Sitze 38 aufweisen. Wie in den Figuren zu sehen ist, kann das Fahrzeug 12 beispielsweise eine Vielzahl von Sitzen 38 aufweisen. Wie in 1 zu sehen ist, kann das Fahrzeug 12 eine Vielzahl von Gurtanordnungen 10 aufweisen, die neben den Sitzen 38 angeordnet sind.
  • Die Sitze 38 können vom Boden 34 getragen werden. Alternativ können die Sitze 38 von den Säulen 36 abgestützt werden. Die Sitze 38 können in jeder geeigneten Anordnung angeordnet sein. Wie in den Figuren zu sehen ist, können die Sitze 38 beispielsweise in einer vorderen Reihe 40 und einer hinteren Reihe 42 angeordnet sein. Der Sitz 38 kann beispielsweise ein Schalensitz, eine Sitzbank, ein Kindersitz, eine Sitzerhöhung oder jede andere geeignete Art von Sitz sein. Die Sitze 38 können in einer fixierten Position auf dem Boden 34 angebracht sein, wie es in 1 zu sehen ist. Alternativ können die Sitze 38 bezüglich des Bodens 34 beweglich sein, z.B. in Fahrzeugrichtung von vorne nach hinten und/oder in Fahrzeugquerrichtung.
  • Die Gurtanordnung 10 kann einen Verankerungspunkt 44 aufweisen, der im Abstand vom Gurtaufroller 14 angeordnet ist und das Gurtband 22 gleitend aufnimmt. Der Verankerungspunkt 44 kann den Gurt 20 positionieren, derart, dass der Torso 28 des Fahrzeuginsassen 26 während des Fahrzeugaufpralls zurückgehalten wird. Der Gurt 20 kann an drei Punkten befestigt sein, wie es in 1 zu sehen ist, oder er kann an zwei oder vier Punkten befestigt sein. Der Verankerungspunkt 44 kann beispielsweise einen D-Ring 46 aufweisen, der das Gurtband 22 gleitend aufnimmt. Der Verankerungspunkt 44 kann an der Säule 36 oder am Dach 32, z.B. für einen mittleren Sitz des Fahrzeugs 12 befestigt sein. Alternativ kann der Verankerungspunkt 44 an einer Rückenlehne des Sitzes (nicht gezeigt) befestigt sein.
  • Wie es in 2 zu sehen ist, kann der Verankerungspunkt 44 verstellbar an der Säule 36 angebracht sein. Folglich kann der Verankerungspunkt 44 verstellbar sein, um Höhen- und Größenunterschiede des Fahrzeuginsassen 26 zu berücksichtigen. Weiterhin mit Bezug auf 2 kann die Gurtanordnung 10 eine Führungsschiene 48 aufweisen, die bezüglich der Säule 36 und des Gurtaufrollers 14 fixiert ist, und der Verankerungspunkt 44 kann an feststehenden Punkten entlang der Führungsschiene 48 lösbar an der Führungsschiene 48 arretierbar sein. Der Verankerungspunkt 44 kann somit von einem feststehenden Punkt der Führungsschiene 48 gelöst werden und in einem anderen feststehenden Punkt der Führungsschiene 48 arretiert werden, um die Position des Verankerungspunkt 44 auf der Führungsschiene 48 zu verstellen.
  • Wie es in 6 zu sehen ist, kann der Gurtaufroller 14 ein Gehäuse 50 und eine Spule 52 aufweisen, die den Gurt 20 im Gehäuse 50 aufnimmt. Das Gehäuse 50 des Gurtaufrollers 14 kann an der Säule 36, am Boden 34 oder in jeder anderen geeigneten Position fixiert werden. Der Gurt 20 kann um die Spule 52 aufgerollt oder abgerollt werden, wenn sich der Gurt 20 in den bzw. aus dem Gurtaufroller 14 bewegt.
  • Die Gurtanordnung 10 kann einen zweiten Sensor 54 aufweisen, der dazu programmiert ist, eine Richtung einer Bewegung des Gurts 20 in den und aus dem Gurtaufroller 14 zu erkennen. Der zweite Sensor 54 kann beispielsweise an der Spule 52 oder am Gehäuse 50 befestigt sein. Beispielsweise kann der zweite Sensor 54 eine Drehrichtung der Spule 52 bezüglich des Gehäuses 50 nachweisen. Der zweite Sensor 54 kann ein mechanischer, magnetischer, induktiver, optischer oder eine andere Art von Sensor sein.
  • Wie es in 5 zu sehen ist, kann der zweite Sensor 54 ein Sensorelement 56, eine Signalverarbeitung 58 und eine Ausgabe 60 aufweisen. Die Signalverarbeitung 58 kann zur Erkennung der Bewegungsrichtung des Gurts 20 programmierbar sein. Die Ausgabe 60 des zweiten Sensors 54 kann die Bewegungsrichtung des Gurts 20 als ein analoges oder ein digitales Signal melden. Alternativ kann die Ausgabe 60 über ein Kommunikationsnetz, z.B. ein Control Area Network (CAN) oder ein Local Interconnect Network (LAN) oder über jede beliebige andere Kommunikationsschnittstelle kommunizieren.
  • Das Gurtband 22 des Gurts 20 kann aus einem Textilmaterial bestehen, das als flacher Streifen gewebt ist. Das Textilmaterial kann aus Polyester, Nylon oder einem beliebigen anderen Material bestehen.
  • Wie es in den Figuren zu sehen ist, können die Markierungen 24 aus einem ersten Material bestehen, wie weiter unten beschrieben wird, und der Gurt 20 kann isolierende Regionen aufweisen, die aus einem zweiten Material bestehen, das sich vom ersten Material unterscheidet. Die Markierungen 24 können in alternierender Beziehung mit den isolierenden Regionen angeordnet sein, die in einer alternierenden Beziehung entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands 22 angeordnet sind. Mit anderen Worten können die isolierenden Regionen ein Textilmaterial des Gurtbands 22 sein, die zwischen benachbarten Markierungen 24 angeordnet sind.
  • Die Markierungen 24 können auf dem Gurtband 22 aufgedruckt sein. Alternativ können die Markierungen 24 des Gurts 20 innerhalb des Gurtbands 22 imprägniert sein, in das Gurtband 22 eingewebt sein, usw. Zum Drucken oder Imprägnieren der Markierungen 24 können verschiedene Technologien verwendet werden. Alternativ können die Markierungen 24 im Gurtband 22 definierte Löcher 80 sein.
  • Der Sensor 16 kann zur Erkennung der Markierungen 24 positioniert sein, wenn sich der Gurt 20 in den und aus dem Gurtaufroller 14 bewegt. Der Sensor 16 kann von dem Verankerungspunkt 44 (wie es in 2 zu sehen ist), vom Gurtaufroller 14 (wie es in 6 zu sehen ist), von der Säule 36 oder in jeder anderen geeigneten Position getragen werden. In der Konfiguration, in der der Sensor 16 vom Verankerungspunkt 44 getragen wird, kann sich der Sensor 16 mit dem Verankerungspunkt 44 bezüglich der Säule 36 bewegen. Der Sensor 16 kann durch Innenverkleidungskomponenten (nicht nummeriert) von einem Fahrzeuginnenraum des Fahrzeugs 12 verborgen werden.
  • Weiterhin mit Bezug auf 3 kann der Sensor 16 ein Näherungssensor 66 sein, der auch als kontaktloser Sensor bezeichnet wird. Mit Bezug auf die 3 und 5 kann der Sensor 16 ein Sensorelement 68, eine Signalverarbeitung 70 und eine Ausgabe 72 aufweisen. Der Näherungssensor kann das Vorhandensein der Markierungen 24 ohne physischen Kontakt nachweisen. Zusätzlich kann der Näherungssensor 66 Größe, Form, Material oder andere Eigenschaften der Markierung 24 erkennen. Ein Bereich, in dem der Näherungssensor 66 die Markierungen 24 erkennen kann, wird als Detektionsfeld 18 bezeichnet. Das Detektionsfeld 18 kann eine Form, wie sie in 3 zu sehen ist, oder verschiedene andere Formen aufweisen.
  • Beispielsweise kann der Sensor 16 ein induktiver Näherungssensor sein. Der induktive Näherungssensor kann ein elektromagnetisches Feld aussenden und Veränderungen im elektromagnetischen Feld, die von der Markierung 24 induziert werden, erkennen. In diesem Fall können die Markierungen 24 beispielsweise aus einem elektrisch leitfähigen Material gebildet sein. Beispielsweise können die Markierungen 24 aus Kupfer, Eisen oder einem beliebigen elektrisch leitfähigen Material gebildet sein.
  • Als weiteres Beispiel kann der Sensor 16 ein kapazitiver Näherungssensor sein. Der kapazitive Näherungssensor kann sich auf Unterschiede in dielektrischen Eigenschaften des Gurtbands 22 im Vergleich zu den Markierungen 24 stützen.
  • Als weiteres Beispiel kann der Sensor 16 ein optoelektronischer Näherungssensor 74 sein. Der optoelektronische Näherungssensor 74 erkennt die Abwesenheit oder Anwesenheit der Markierungen 24 durch Verwendung eines Lichtsenders 76, z.B. Laser oder Infrarot, und eines photoelektrischen Empfängers 78. Wie es in 4A zu sehen ist, kann der Lichtsender 76 Licht zum photoelektrischen Empfänger 78 aussenden und die Markierungen können Löcher 80 im Gurtband 22 sein. Der photoelektrische Empfänger 78 kann die Markierungen 24, z.B. die Löcher 80 erkennen, indem er eine Veränderung im Licht nachweist, wenn die Markierungen 24 den photoelektrischen Empfänger 78 zwischen dem Lichtsender 76 und dem photoelektrischen Empfänger 78 passieren. Wie es in 4B gezeigt wird, kann der Lichtsender 76 alternativ neben dem photoelektrischen Empfänger 78 angeordnet sein. In dieser Konfiguration kann der Lichtsender 76 das Licht zum Gurtband 22 aussenden und das Licht wird als reflektierter Strahl zurück zum photoelektrischen Empfänger 78 reflektiert. Der photoelektrische Empfänger 78 kann die Markierungen 24 durch Veränderungen in den Eigenschaften des reflektierten Strahls erkennen, z.B. kann sich die Reflexionsintensität oder eine Wellenlänge des von den Markierungen 24 reflektierten Lichts von der Reflexionsintensität oder Wellenlänge des vom Gurtband 22 reflektierten Lichts unterscheiden.
  • Wie es in 1 zu sehen ist, kann eine Länge des ausgezogenen Gurtbands 22 von der Größe des Fahrzeuginsassen 26 abhängen, wenn der Gurt 20 befestigt ist. Beispielsweise ist die Länge des für einen größeren Fahrzeuginsassen ausgezogenen Gurtbands 22 länger als die Länge des Gurtbands 22, das für einen kleineren Fahrzeuginsassen, z.B. für ein Kind ausgezogen wird. Die Länge des ausgezogenen Gurtbands 22 kann zur Bestimmung der Größe des Fahrzeuginsassen 26 verwendet werden. Wie oben erwähnt, kann die Größe des Fahrzeuginsassen 26 zur Klassifizierung des Fahrzeuginsassen 26 verwendet werden.
  • Das Fahrzeug 12 kann einen Prozessor 84 aufweisen, der dazu programmiert ist, die Länge des aus dem Gurtaufroller 14 ausgezogenen Gurtbands 22 zumindest auf Basis des Nachweises der Markierungen 24 durch den Sensor 16 zu bestimmen. Der Prozessor 84 kann in einem Mikrocontroller eingebettet sein. Der Mikrocontroller kann einen Speicher usw. aufweisen. Der Speicher des Mikrocontrollers kann Anweisungen speichern, die vom Prozessor 84 ausführbar sind, und der Prozessor 84 kann die Anweisungen aus dem Speicher auslesen und die Anweisungen ausführen. Wie es in 5 zu sehen ist, kann der Prozessor 84 in eine Steuereinheit 86 integriert sein, z.B. eine elektronische Steuereinheit, die mit dem Sensor 16 über eine Eingabe 88 in Verbindung steht. Alternativ kann der Prozessor 84 in den Sensor 16 integriert sein. Die ausgezogene Länge des Gurtbands 22 kann anderen Steuereinheiten, z.B. einer Airbag-Steuerung, über eine Kommunikationsnetzschnittstelle 90, die mit dem Kommunikationsnetz, z.B. Control Area Network (CAN) verbunden ist, übermittelt werden.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm eines beispielhaften Prozesses 300, der von der Gurtanordnung 10 ausgeführt werden kann. Der Prozessor 84 kann zur Ausführung des Prozesses 300 programmiert sein. Der Prozess 300 kann unter Bezugnahme auf die aktuell ausgezogene Länge des Gurtbands 22 eine aktuelle Auszugslänge berechnen.
  • Weiterhin mit Bezug auf 7 kann der Prozessor 84 in Block 310 mit der Ausführung des Prozesses 300 beginnen. Dies kann jederzeit erfolgen, beispielsweise wenn eine Tür des Fahrzeugs 12 geöffnet wird oder wenn der Fahrzeuginsasse 26 auf dem Sitz 38 sitzt. Dies kann sicherstellen, dass eine Veränderung der ausgezogenen Länge auch dann erfasst wird, wenn der Fahrzeuginsasse 26 den Gurt 20 anlegt, bevor ein Befehl zum Starten des Motors ausgeführt wird.
  • In Block 320 kann der Prozess einen Anfangswert für die Auszugslänge abrufen. Dieser Schritt kann auch eine Anpassung des Anfangswerts auf Basis der Einstellung der Position des Verankerungspunkts 44 auf der Führungsschiene 48 umfassen. In Block 330 wird die aktuelle Auszugslänge aktualisiert. Dies kann auf Basis des in Block 320 abgerufenen Anfangswerts oder auf Basis der Berechnungsschritte in Block 360 oder 370 erfolgen.
  • In Block 340 kann der Prozess rekursiv auf die Meldung einer Länge der Bewegung durch den Sensor 16 warten. Als Reaktion auf die Meldung der Länge der Bewegung kann der Prozess in Block 350 die vom zweiten Sensor 54 gemeldete Bewegungsrichtung verifizieren. Als Reaktion auf die Bewegung aus dem Gurtaufroller 14 kann der Prozess zu Block 360 fortschreiten und die vom Sensor 16 gemeldete Bewegungslänge zur aktuellen Auszugslänge hinzu addieren, d.h. es kann sich eine Zunahme der Auszugslänge ergeben. Als Reaktion auf die Bewegung in den Gurtaufroller 14 kann der Prozess zu Block 370 fortschreiten und die vom Sensor 16 gemeldete Bewegungslänge von der aktuellen Auszugslänge subtrahieren, d.h. es kann sich eine Abnahme der Auszugslänge ergeben. Die aktuelle Auszugslänge wird in Block 330 auf Basis eines Resultats in Block 360 oder 370 aktualisiert.
  • 8 zeigt das Beispiel eines Klassifikationsprozesses 400, der von der Gurtanordnung 10 ausgeführt werden kann. Der Prozessor 84 kann zur Ausführung des Klassifikationsprozesses 400 programmiert sein. Der Klassifikationsprozess 400 kann den Fahrzeuginsassen 26 des Sitzes 38 in verschiedene Klassen einordnen. Diese Information kann von anderen Systemen im Fahrzeug 12 verwendet werden, z.B. zur Verbesserung der Funktion der anderen Systeme.
  • In Block 410 kann der Klassifikationsprozess die aktuelle Auszugslänge abrufen, die vom Prozess 300 berechnet werden kann. In Block 420 kann die Größe des Fahrzeuginsassen 26 geschätzt werden. Dieser Schritt kann auch andere Informationen berücksichtigen, die von einem beliebigen anderen System im Fahrzeug 12 bereitgestellt wurden, z.B. das Gewicht des Fahrzeuginsassen 26 und eine Position des Sitzes 38. In Block 430 kann die Klasse des Fahrzeuginsassen 26 bestimmt werden. Die Klassen können in Form diskreter Werte vorliegen, z.B. klein, mittel und groß. Alternativ können sie in Form von Werten vorliegen, die körperliche Eigenschaften des Fahrzeuginsassen 26 beschreiben, wie Körpergröße, Taillenumfang usw. In Block 440 kann der Klassifikationsprozess die Klasse des Fahrzeuginsassen 26 für andere Fahrzeugsysteme, z.B. die Airbag-Steuerung, bereitstellen.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie der Beschreibung dient und nicht einschränkend sein soll. Viele Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Offenbarung sind angesichts der obigen Lehren möglich und die Offenbarung kann anders als spezifisch beschrieben in die Praxis umgesetzt werden.

Claims (19)

  1. Gurtanordnung, umfassend: einen Gurtaufroller; einen Sensor mit einem Detektionsfeld; und einen Gurt, der zurückziehbar durch das Detektionsfeld aus dem Gurtaufroller ausziehbar ist, wobei der Gurt ein Gurtband und eine Vielzahl von am Gurtband befestigten Markierungen aufweist; wobei das Gurtband eine longitudinale Länge aufweist und die Markierungen im gleichmäßigen Abstand entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands angeordnet sind.
  2. Gurtanordnung nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Verankerungspunkt, der im Abstand vom Gurtaufroller angeordnet ist und das Gurtband gleitend aufnimmt, wobei der Sensor neben dem Verankerungspunkt liegt.
  3. Gurtanordnung nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Führungsschiene, die bezüglich des Gurtaufrollers befestigt ist, wobei der Verankerungspunkt an feststehenden Punkten entlang der Führungsschiene lösbar an der Führungsschiene arretierbar ist.
  4. Gurtanordnung nach Anspruch 1, wobei der Sensor neben dem Gurtaufroller liegt.
  5. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sensor ein Näherungssensor ist.
  6. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Sensor ein induktiver Näherungssensor ist.
  7. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Sensor ein kapazitiver Näherungssensor ist.
  8. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Sensor ein optoelektronischer Näherungssensor ist.
  9. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Markierungen aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen.
  10. Gurtanordnung nach Anspruch 1, wobei die Markierungen aus einem ersten Material bestehen, und wobei der Gurt isolierende Regionen aufweist, die aus einem zweiten Material bestehen, das sich vom ersten Material unterscheidet, wobei die Markierungen in einer alternierenden Beziehung mit den isolierenden Regionen entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands angeordnet sind.
  11. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend einen Prozessor, der dazu programmiert ist, eine Länge des aus dem Gurtaufroller ausgezogenen Gurtbands zumindest auf Basis des Nachweises der Markierungen durch den Sensor zu bestimmen.
  12. Gurtanordnung nach Anspruch 11, ferner umfassend einen zweiten Sensor, der dazu programmiert ist, eine Richtung einer Bewegung des Gurts in den und aus dem Gurtaufroller zu erkennen, wobei der Prozessor dazu programmiert ist, die aus dem Gurtaufroller ausgezogene Länge des Gurtbands zumindest auf Basis der Bewegungsrichtung des Gurts zu bestimmen.
  13. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner umfassend einen zweiten Sensor, der dazu programmiert ist, eine Richtung einer Bewegung des Gurts in den und aus dem Gurtaufroller zu erkennen.
  14. Gurtanordnung nach Anspruch 13, wobei der Gurtaufroller ein Gehäuse und eine den Gurt aufnehmende Spule aufweist, wobei der zweite Sensor zur Erkennung der Drehrichtung der Spule bezüglich des Gehäuses programmiert ist.
  15. Gurtanordnung, umfassend: einen Gurtaufroller; einen Gurt, der zurückziehbar aus dem Gurtaufroller ausziehbar ist, wobei der Gurt ein Gurtband und eine Vielzahl von am Gurtband befestigten Markierungen aufweist, wobei das Gurtband eine longitudinale Länge aufweist, wobei die Markierungen im gleichmäßigen Abstand entlang der longitudinalen Länge des Gurtbands angeordnet sind; einen Verankerungspunkt, der im Abstand vom Gurtaufroller angeordnet ist und das Gurtband gleitend aufnimmt; und einen Sensor neben dem Verankerungspunkt, der zum Erkennen der Markierungen angeordnet ist.
  16. Gurtanordnung nach Anspruch 15, wobei der Sensor am Verankerungspunkt angebracht ist.
  17. Gurtanordnung nach Anspruch 15 oder 16, ferner umfassend einen zweiten Sensor, der dazu programmiert ist, eine Richtung einer Bewegung des Gurts in den und aus dem Gurtaufroller zu erkennen.
  18. Gurtanordnung nach Anspruch 17, wobei der Gurtaufroller ein Gehäuse und eine den Gurt aufnehmende Spule aufweist, wobei der zweite Sensor zur Erkennung der Drehrichtung der Spule bezüglich des Gehäuses programmiert ist.
  19. Gurtanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, ferner umfassend einen Prozessor, der dazu programmiert ist, eine Länge des aus dem Gurtaufroller ausgezogenen Gurtbands zumindest auf Basis des Nachweises der Markierungen durch den Sensor zu bestimmen.
DE102017107263.2A 2016-04-11 2017-04-04 Gurtanordnung mit auszugsmessung Pending DE102017107263A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/095,355 2016-04-11
US15/095,355 US10150446B2 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Belt assembly including payout measurement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017107263A1 true DE102017107263A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=58688385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107263.2A Pending DE102017107263A1 (de) 2016-04-11 2017-04-04 Gurtanordnung mit auszugsmessung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10150446B2 (de)
CN (1) CN107284402B (de)
DE (1) DE102017107263A1 (de)
GB (1) GB2549392A (de)
MX (1) MX2017004707A (de)
RU (1) RU2017112024A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107709A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 HELLA GmbH & Co. KGaA System zur Bestimmung der abgerollten Länge eines Gurtes

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210302A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verfahren zur Einstellung eines Sicherungsgurtes und Verstellvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
US10272872B2 (en) 2016-11-30 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Belt assembly allowing payout measurement
US10328888B2 (en) * 2016-12-15 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Lap-belt length detecting seatbelt assembly
DE202017106101U1 (de) * 2017-10-09 2019-02-18 Big Dutchman International Gmbh Vorrichtung für die Auffindung von Objekten in einem Tierstall
DE102017009788B4 (de) * 2017-10-20 2020-12-31 Paragon Ag Messvorrichtung zur Bestimmung der Auszugslänge und/oder der Gurtzugkraft eines Gurtbands einer Sicherheitsgurtanlage
CN108275108B (zh) * 2018-02-05 2019-11-26 安徽江淮汽车集团股份有限公司 带有气囊的安全带总成、气囊的充气控制方法及汽车
CN108791181A (zh) * 2018-08-04 2018-11-13 苏州启威电子有限公司 一种采用特定涡轮蜗杆传动机构的安全带监控系统
DE102019103598A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 Trw Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung des absoluten Gurtbandauszugs sowie Sicherheitsgurtsystem
KR20210073683A (ko) * 2019-12-10 2021-06-21 현대자동차주식회사 시트벨트 모듈
CN111220063A (zh) * 2020-03-09 2020-06-02 北京他山科技有限公司 一种检测物体接近距离的方法
DE102020204291A1 (de) * 2020-04-02 2021-10-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs sowie Sicherheitsgurt-Anordnung
CN111688621B (zh) * 2020-06-17 2021-10-12 中国第一汽车股份有限公司 一种汽车碰撞乘员保护方法、装置及系统
JP7396967B2 (ja) * 2020-07-30 2023-12-12 株式会社Subaru 車両用乗員報知装置
US11541842B2 (en) * 2020-10-12 2023-01-03 Ford Global Technologies, Llc Seatbelt assembly including proximity sensor and marker
CN112373479B (zh) * 2020-10-13 2022-04-22 浙江吉利控股集团有限公司 一种车辆监控方法、装置及车辆
US11833993B2 (en) * 2020-12-31 2023-12-05 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Postprocessing of seat belts for adding dye
CN115056744B (zh) * 2022-07-12 2024-03-12 浙江吉利控股集团有限公司 安全带计量装置及安全带监控系统

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103842A (en) 1975-07-07 1978-08-01 Repa Feinstanzwerk Gmbh Locking sensor for belt retractor
DE2914643A1 (de) 1979-04-11 1980-11-06 Volkswagenwerk Ag Automatik-sicherheitsgurt
US4747215A (en) 1986-11-24 1988-05-31 Jack Waikas Electronic tape measure
DE9001272U1 (de) 1990-02-05 1990-04-12 Prioglio, Luigia Tosi, Dr., Udine, It
JP2784079B2 (ja) 1990-04-11 1998-08-06 アスモ株式会社 自動車用シートベルトの自動装着装置
GB9103553D0 (en) 1991-02-20 1991-04-10 Biggel Emil J Tape-measure
US5454591A (en) 1993-11-03 1995-10-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a rearward facing child restraining seat
US5413378A (en) 1993-12-02 1995-05-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device in response to discrete control zones
US5433014A (en) 1994-09-19 1995-07-18 Falk; David C. Digital tape rule with transmitter
US5653504A (en) 1995-02-10 1997-08-05 Atoma International Inc. Integrated child seat with automatic child size accommodation
US5709408A (en) 1996-06-12 1998-01-20 Carraway, Jr.; Bruce H. Motorized safety belts for vehicles
US5906393A (en) 1997-09-16 1999-05-25 Trw Inc. Occupant restraint system and control method with variable sense, sample, and determination rates
US6786510B2 (en) 2002-08-20 2004-09-07 Key Safety Systems, Inc. Single loop, four-point shoulder and lap belt system
JP2000211476A (ja) 1999-01-27 2000-08-02 Nsk Ltd ウエビング引出し量検出装置を備えたシ―トベルト装置
US6203059B1 (en) * 1999-01-29 2001-03-20 Breed Automotive Technologies, Inc. Seat belt usage indicating system
JP4667549B2 (ja) * 1999-09-10 2011-04-13 オートリブ株式会社 シートベルト装置
US6581960B1 (en) 1999-12-14 2003-06-24 Ford Global Technologies, Llc Seat belt occupant sensor
US6375270B1 (en) 2000-01-13 2002-04-23 Ford Global Technologies, Inc. Seat belt restraint system
DE10014381C1 (de) * 2000-03-23 2001-05-31 Siemens Ag Sensorsystem zur Bestimmung der Insassenposition in Fahrzeugen
US6684972B2 (en) 2000-11-30 2004-02-03 Michael F. Oyaski Apparatus to ensure use of vehicle seat belt
US6448907B1 (en) * 2002-01-18 2002-09-10 Nicholas J. Naclerio Airline passenger management system
CN1682099A (zh) 2002-07-10 2005-10-12 汽车系统实验室公司 将座椅安全带连接座椅安全带张力传感器上的方法
JP3824999B2 (ja) 2003-01-23 2006-09-20 オートリブ・ジャパン株式会社 シートベルト装置
US6869105B2 (en) 2003-02-14 2005-03-22 General Motors Corporation Four-point seat restraint
JP3823927B2 (ja) 2003-02-14 2006-09-20 日産自動車株式会社 シートベルト着用促進装置
DE10327753A1 (de) 2003-06-18 2005-01-27 Paragon Ag Sensoranordnung zur Anbringung an einem Gurt, insbesondere an einem Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeugs
US20050206152A1 (en) 2004-03-19 2005-09-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection device having shoulder belt load limiters and an associated method
GB2414442B (en) 2004-05-27 2007-03-14 Autoliv Dev Improvements in or relating to a seat-belt arrangement
US7163075B2 (en) 2004-07-02 2007-01-16 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for detecting the presence of a rear facing infant seat
US20060095184A1 (en) 2004-10-29 2006-05-04 Gray Charles A Apparatus for detecting a usage condition of a vehicle seat lap/shoulder belt
CN100562447C (zh) * 2004-10-29 2009-11-25 奥托立夫开发公司 座椅安全带装置
DE102004055396A1 (de) 2004-11-17 2006-05-18 Paragon Ag Service- und/oder Überwachungseinrichtung zur Anbringung an einem auf eine Welle eines Retraktors auf- und von dieser Welle abrollbaren Gurt, insbesondere Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeugs
JP2006159969A (ja) 2004-12-02 2006-06-22 Tkj Kk シートベルトリトラクタ、シートベルト装置、シートベルト装置付車両
JP4679125B2 (ja) 2004-12-06 2011-04-27 タカタ株式会社 シートベルト装置
JP4640963B2 (ja) 2005-08-04 2011-03-02 タカタ株式会社 シートベルトリトラクタおよびこれを備えたシートベルト装置
DE102005058790A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Autoliv Development Ab Personenrückhaltesystem
US7637536B2 (en) 2006-03-20 2009-12-29 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Retractor having mechanisms for disabling a vehicle sensitive sensor and for preventing webbing withdrawal
AU2007231502A1 (en) 2006-03-29 2007-10-04 Mats Lipowski Apparatus and method for detecting transmission belt wear and monitoring belt drive system performance
JP4658899B2 (ja) * 2006-10-24 2011-03-23 本田技研工業株式会社 車両の乗員検知装置
DE102007025702A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Trw Automotive Gmbh Vorrichtung zum Schutz und Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Kraftfahrzeug
US8600622B2 (en) 2007-10-30 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Intelligent arrangement buckle switch for seat belts
EP2108550B1 (de) 2008-04-07 2011-12-21 Volvo Car Corporation Sitzgurtsystem und Fahrzeug
US8262133B2 (en) 2008-04-23 2012-09-11 GM Global Technology Operations LLC Belt retractor utilizing active material actuation
US8303043B2 (en) 2008-09-29 2012-11-06 Amsafe, Inc. (Phoenix Group) Tensioning apparatuses for occupant restraint systems and associated systems and methods
US8195365B2 (en) 2008-11-06 2012-06-05 Caterpillar Inc. Operator restraint system
US8302995B2 (en) 2009-09-11 2012-11-06 Ford Global Technologies, Llc Method of controlling a four-point occupant restraint belt system
DE102010002186A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 MBG Techbelt Innovation GmbH, 95213 Sensorschaltvorrichtung und ein entsprechendes Gurtband
DE102010010613A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Volkswagen Ag Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102011011425A1 (de) 2011-02-16 2012-08-16 Trw Automotive Gmbh Gurtbandfänger
US8862332B2 (en) 2011-09-21 2014-10-14 GM Global Technology Operations LLC Method of optimizing threshold for an airbag suppression system in a vehicle
CN202448939U (zh) * 2012-03-09 2012-09-26 许晓聪 一种安全带监测装置
DE102012006356A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Audi Ag Kraftfahrzeug, umfassend mehrere aktive oder passive Sicherheitsvorrichtungen
JP5557868B2 (ja) 2012-04-19 2014-07-23 本田技研工業株式会社 シートベルト故障警報装置
CN103010152B (zh) 2012-06-13 2015-12-02 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种安全带、安全带使用检测系统及检测方法
KR101266117B1 (ko) 2012-10-08 2013-05-27 최범진 안전 벨트 어셈블리
DE102014211501A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Takata AG Sicherheitsgurtanordnungen und Verfahren zum Bestimmen einer Information bezüglich der Herz- und/oder Atemaktivität eines Benutzers eines Sicherheitsgurtes
CN105083209A (zh) 2014-05-05 2015-11-25 昆达电脑科技(昆山)有限公司 汽车安全带及汽车安全带装置
DE112015002799T5 (de) 2014-06-13 2017-03-16 Tk Holdings Inc. Insassenerfassungs- und Klassifizierungssystem
US9428144B2 (en) * 2014-08-19 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Three piece hidden D-ring seat belt restraint
US9393926B2 (en) 2014-08-27 2016-07-19 Autoliv Asp, Inc. Folding patterns of an inflatable seat belt
US9650016B2 (en) 2014-12-04 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC Detection of seatbelt position in a vehicle
US9434349B1 (en) 2015-04-24 2016-09-06 Ford Global Technologies, Llc Seat belt height adjuster system and method
US20160347278A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Mack Bibbs, JR. Child Safety Assembly
JP6233363B2 (ja) 2015-07-28 2017-11-22 トヨタ自動車株式会社 4点式シートベルト装置。
CN204937070U (zh) 2015-08-05 2016-01-06 武汉科荣车业有限公司 一种安全带未系警报装置
US9821761B2 (en) 2015-11-20 2017-11-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for webbing payout
US10000186B2 (en) * 2016-04-11 2018-06-19 Ford Global Technologies, Llc Belt assembly including plus-two-point belt reminder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107709A1 (de) 2020-03-20 2021-09-23 HELLA GmbH & Co. KGaA System zur Bestimmung der abgerollten Länge eines Gurtes

Also Published As

Publication number Publication date
MX2017004707A (es) 2018-08-16
US10150446B2 (en) 2018-12-11
GB201704557D0 (en) 2017-05-03
CN107284402B (zh) 2021-08-06
US20170291575A1 (en) 2017-10-12
CN107284402A (zh) 2017-10-24
RU2017112024A (ru) 2018-10-10
GB2549392A (en) 2017-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107263A1 (de) Gurtanordnung mit auszugsmessung
DE112018002494B4 (de) Erkennung und Überwachung eines Sicherheitsgurtes für Insassen
DE10060649B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeuginsassenschutzeinrichtung
DE60112594T2 (de) Fahrzeuginsassen-Abstandssensor
DE102015120811A1 (de) Detektion der Position eines Sicherheitsgurts in einem Fahrzeug
DE60010161T2 (de) Infrarot-Belegungserkennungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102017128031A1 (de) Abrollungsmessung ermöglichende gurtbaugruppe
US10000186B2 (en) Belt assembly including plus-two-point belt reminder
DE60308252T2 (de) Feststellungsverfahren und -vorrichtung zur Insassenerfassung und Airbagsteuerung
DE102018129082B4 (de) System zur erkennung eines falsch geführten sicherheitsgurtbands
DE102012216119B4 (de) Verfahren zum optimieren eines schwellenwerts für ein luftsackunterdrückungssystem in einem fahrzeug
EP1136327A2 (de) Sensorsystem zur Bestimmung der Insassenposition in Fahrzeugen
DE102017129679A1 (de) Beckengurtlängenerfassende Sicherheitsgurtbaugruppe
DE102020106833B4 (de) System und verfahren zum bestimmen der sicherheitsgurtführung
DE112017005187T5 (de) Sicherheitsgurtstatus-Überwachungssystem
DE102004034001B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen einer Kollision
DE102016014867A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gurtstatus
DE112018003062T5 (de) Kapazitives Insassenerkennungssystem mit verbesserter Isofix-unterscheidung
DE102016000769A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ermittlung einer Insasseninformation
EP1000797B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen der Belegungsart eines Fahrzeugsitzes
EP1791728B1 (de) Verfahren zum auswerten von reflektorantwortsignalen eines systems zur erkennung einer sitzbelegung
DE102007016593A1 (de) Sitzgurtwächter
DE102017121850A1 (de) Gurtanordnung einschließlich Plus-Zweipunktgurt-Erinnerung
AT507518B1 (de) Vorrichtung zum detektieren eines nahen objekts
DE102006008919A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed