DE2914643A1 - Automatik-sicherheitsgurt - Google Patents

Automatik-sicherheitsgurt

Info

Publication number
DE2914643A1
DE2914643A1 DE19792914643 DE2914643A DE2914643A1 DE 2914643 A1 DE2914643 A1 DE 2914643A1 DE 19792914643 DE19792914643 DE 19792914643 DE 2914643 A DE2914643 A DE 2914643A DE 2914643 A1 DE2914643 A1 DE 2914643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat belt
belt
automatic seat
automatic
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792914643
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Blueggel
Wolfgang Mainka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19792914643 priority Critical patent/DE2914643A1/de
Priority to US06/128,279 priority patent/US4346778A/en
Publication of DE2914643A1 publication Critical patent/DE2914643A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4825Sensing means arrangements therefor for sensing amount of belt winded on retractor

Description

2BUS43
VOLKSWAGENWERK
AKTIENGESELLSCHAFT
3180 Wolfsburg
- 3 - *
Unsere Zeichen: K 2721
1702pt-gn-jä
Automatik-Sicherheitsgurt
Sie Erfindung bezieht sich auf einen Automatik-Sicherheitsgurt der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Es ist bekannt (z.B. DE-OS 20 06 029, US-PS 31 47 81$), im Gurtschloß eines Sicherheitsgurtes einen elektrischen Schalter anzuordnen, um dadurch entweder bei nicht geschlossenem Gurt das ■Starten des Motors zu verhindern (interlock-System) oder aber dem Fahrzeugführer ein Signal darüber zu vermitteln, daß der oder die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind.
Es ist auch bereits bekannt (z.B. LE-OS 22 17 443, US-PS 35 06 305), das ordnungsgemäße Anlegen des Sicherheitsgurtes mittels einer am oder im Automatik-Gehäuse angeordneten, das Abwickeln des Gurtbandes erfassenden Vorrichtung zu signalisieren. In einer bekannten Anordnung (DE-OS 22 17 443) ist diese Torrichtung als elektrischer Schalter ausgebildet, wobei das Gurtband beim Herausziehen aus dem Automatik-Gehäuse durch das Schaltergehäuse
030045/0017.
Vorsitzender Vorstand: Toni Schmucker, Vorsitzender · Prof. Or. tedin. Ernst Fiale ■ Or. jur. Peter Frerk ■ Günter Hartwich
des Aufsichlsrats: Horst MUnzner · Dr. rer. poi Werner P. Schmidt ■ Gottlieb M. Strobl · Prof. Dr. rer. pol. Friedrich Thomee
Hans Birnbaum Sitz der Gesellschaft: Wolfiburg . Arnt«n«»l>-hi w«ii«k·»« uti ■>«
dieses elektrischen Schalters gezogen wird. Ein innerhalb des Schaltergehäuseβ angeordneter beweglicher Kontakt wird - sobald das Gurtband ausreichend weit von der Holle abgewickelt worden ist - mittels einer im Gurtband vorgesehenen Durchbrechung (Loch etc.) umgelegt, was mit einer entsprechenden Änderung seines Schaltzustandes einhergeht. Im Gurtband angeordnete Durchbrechungen o.a. sind problematisch, weil damit eine Schwächung des Gurtband-Querschnittes verbunden isjb und daher erforderlichenfalls eine Vergrößerung der Gurtabmessungen vorgesehen werden muß. Darüberhinaus kann langfristig die Funktionstüchtigkeit des Sicherheitsgurtes in Frage gestellt werden, weil der mechanische Eontakt auf dem Gurtband entlanggleitet, was zwangsläufig mit einem gewissen Gurtverschleiß verbunden ist.
In einer anderen bekannten Torrichtung (TTS-FS 35 06 505) wird die Verringerung des Gurtwickels beim Abziehen des Gurtbandes von der Holle erfaßt und als Signal für das ordnungsgemäße Anlegen des Sicherheitsgurtes ausgenutzt. Eine solche Durchmesser-Abfrage kann nur verhältnismäßig ungenau sein, da die Durchmesserverringerung - im Vergleich zur abgewickelten Gurtlänge - jeweils nur relativ gering ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Automatik-Sicherheitsgurt der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art weiter zu verbessern und insbesondere so auszubilden, daß die Signalisierung des abgewickelten Gurtbandes verschleißfrei und sehr genau erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Verwendung einer opto-elektrischen Vorrichtung zur Signalisierung der Gurtband-Abwicklung ergibt eine berührungs- und damit verschließfreie Erfassung der Gurtband-Abwicklung und führt zu einer hochgenauen und definierten Aussage
030045/0017
bezüglich der Gurtabwicklung. Darüberhinaus ergibt sich eine bezüglich des erforderlichen Platzaufwandes besonders günstige Lösung, die im Vergleich zu mechanischen Anordnungen preiswert ist. ■
Erfindungswesentliche vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert.
In der schematischen Sarstellung gemäß Figur 1 ist das Automatik-Gehäuse eines Automatik-Sicherheitsgurt-Systems mit 1 und die darin gelagerte Rolle mit 2 beziffert. Sie zum Aufwickeln des mit 3 bezifferten Gurtbandes üblicherweise vorhandenen Federvorrichtungen sowie die Sperrklinken-Torrichtungen o.a. zum Arretieren des Automatik-Gurtes sind nicht weiter dargestellt. Angedeutet ist ein Aufwickel-Zustand des Gurtbandes 5, der zwischen angelegtem, das heißt abgewickeltem Gurt und abgelegtem, das heißt voll aufgewikkeltem Gurt liegt. Ser Wickel des aufgerollten Gurtbandes ist mit beziffert. Gestrichelt angedeutet ist der Durchmesser des voll aufgewickelten Gurtbandes.
Zur Erfassung der Abwicklung des Gurtbandes 5, genauer gesagt der für eine ordnungsgemäße Benutzung ausreichend weiten Abwicklung des Gurtbandes, ist eine opto-elektrieche Vorrichtung vorgesehen. Zu diesem Zweck ist im Bereich der Gurtbahn eine Lichtschranke angeordnet, die mit am Gurtband angeordneten Kontrastmarkierungen zusammenwirkt. Im Ausführungsbeispiel ist eine Reflex-Lichtschranke vorgesehen. Darunter versteht man Lichtschranken, bei denen Lichtquelle und lichtempfindlicher Empfänger in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Vorzugsweise wird als Lichtquelle eine Infrarot-Quelle in Form einer Leuchtdiode verwendet. Sie Reflex-Lichtschranke 4 wirkt mit auf dem Gurtband 3 angeordneten reflektierenden Markierungsfeldern zusammen, die in Figur 2 mit 5 angedeutet sind. Dabei kann es sich um im Vergleich zum
030045/0017
.6- 29U643
übrigen Gurtmaterial helle, zum Beispiel weiße, Farbfelder handeln. Diese können in beliebiger Weise, beispielsweise durch Aufkleben oder Aufdrucken, aufgebracht werden. In Figur 2 sind runde Farbmarkierungen angedeutet, die Form dieser Markierungen ist im Prinzip jedoch beliebig, örtlich sind diese reflektierenden Markierungen so angeordnet, daß sie sich im Bereich der Lichtschranke 4 befinden, wenn das Gurtband so weit abgewickelt ist, wie es für das ordnungsgemäße Anlegen des Gurtes erforderlich ist.
Sie Reflex-Lichtschranke 4 ist im Aasführungsbeispiel am Automatik-Gehäuse 1 befestigt, so daß sie sich im Bereich des Austritts des Gurtbandes J aus dem Automatik-Gehäuse befindet. Das bietet nicht nur konstruktive Vorteile, sondern besitzt auch den Vorzug, daß sich die Eeflex-Lichtschranke im Bereich des Auetritte des Gurtbandes 5 aus dem Automatik-Gehäuse befindet, so daß von vornherein zumindest annähernd/jeweils ein definierter Abstand zwischen Gurtband und Boflex-Lichtschranke ergibt. Im Ausführungsbeispiel ist - wie bei Automatik-Sicherheitsgurten üblich - im Innern des Autpmatik-Gehäuses im Bereich des Gurtaustritte eine als Führungsrolle wirkende Gurtumlenkrolle 6 angeordnet, so daß der Gurtauslauf unabhängig vom Durchmesser des Wickels 7 ist. In den Fällen, in denen aus welchen Gründen auch immer die Lichtschranke nicht unmittelbar am Automatik-Gehäuse, sondern getrennt davon im Bereich der Gurtbahn angeordnet ist, ist es von Vorteil, besondere Führungsvorrichtungen - zum Beispiel Führungsrollen - vorzusehen.
Das von der Lichtschranke beim Passieren der Kontrast- bzw. Reflexmarkierungen abgegebene elektrische Signal wird innerhalb einer elektrischen bzw. elektronischen Schaltungsanordnung weiterverarbeitet. Je nach Erforderniß kann dadurch beispielsweise Einfluß auf den Starter- bzw. Anlaß-Stromkreis genommen werden, um bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt - wenn also eine entsprechende Kontrast- bzw. Reflex-Markierung nicht erfaßt wurde - das Starten des FahrzeugmotorB zu verhindern oder dem Fahrzeugführer ein
030045/0017
29U643
entsprechendes Warnsignal zu vermitteln.
Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel ist es im Prinzip auch denkbar,anstelle der eingesetzten Reflex-Lichtschranke andere Lichtschrankentypen einzusetzen. Dies würde jedoch die Terwendung lichtdurchlässiger Gurtbänder mit aufgebrachten lichtundurchlässigen Markierungen voraussetzen, Darüberhinaus wäre in diesen Fällen der räumlich/konstruktive Aufwand größer·
03.0045/0017
Leerseite

Claims (1)

  1. AKTIENGESELLSCHAFT
    3180 Wolfsburg
    UnBere Zeichen: K 2721
    ANSPBÜCHE
    1.1Automatik-Sicherheitsgurt, mit einem innerhalb eines Auto- ^-"^ matik-Gehäuses auf eine federbelastete Holle auf- und abwickelbaren Gurtband und mit einer Torrichtung zur Signalisierung des - bei Benutzung - abgewickelten Gurtbandes, dadurch gekennzeichnet, daß die für eine ordnungsgemäße Benutzung ausreichend weite Abwicklung des Gurtbandes (3) mittels einer opto-elektrischen Vorrichtung erfaßt ist.
    2. Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Bereich der Gurtbahn angeord- ' nete Lichtschranke, die mit am Gurtband (3) angeordneten Kontrastmarkierungen (5) zusammenwirkt.
    3· Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Reflex-Lichtschranke (4) und auf das Gurtband (3) aufgebrachte reflektierende Markierungsfelder (5).
    4· Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Äeflex-LichtBchraake 5(4) -einen Infrarot-Lichtgeber (Leuchtdiode) sowie eine infrarotlicht-
    0300A5/0017
    Voriitzender Vorstand: Toni Schmüäcer, Vorsitzender ■ Prof. Dr. ledm. Ernit Fiele ■ Dr. Jur. Peter Frerlt ■ GUnttr Hertwleti
    das Auftlditsratc Horst Münzner · Dr. rer.pol. Werner P. Sdimldt ■ Gottlieb M. Strobl · Prof. Dr. r»r. pol. Friedrich Thome»
    Hans Birnbaum Sitz der Gejellictiaft: Wolf«burg . Amtuiarlehl WoHihura HBB JIR
    29.U643
    empfindliche. Empfangsvorrichtung enthält und die reflektierenden Markierungsfelder (5) auf dem Gurtband (3) infrarotlicht-reflektierend sind.
    5. Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Reflex-Lichtschranke (4) im Bereich des Austritts des Gurtbandes (3) aus dem Automatik-Gehäuse (1) angeordnet ist.
    6. Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 5,
    gekennzeichnet durch mindestens eine das Gurtband (3) zumindest annähernd im definierten Abstand an der Reflex-Lichtschranke (4) vorbeileitende Führungsvorrichtung..
    7. Automatik-Sicherheitsgurt nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daB als Führungsvorrichtung eine im Bereich des Automatik-Gehäuse-Austritts angeordnete Führungsrolle (6) vorgesehen ist.
    Θ. Automatik-Sicherheitsgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daB die opto-elektrische Torrichtung Teil einer elektrischen/elektronischen Schaltungsanordnung ist, durch welche bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt das Starten des Fahrzeugmotors verhindert und/oder dem Fahrzeugführer ein entsprechendes Warnsignal signalisiert wird.
    0300A5/0017
DE19792914643 1979-04-11 1979-04-11 Automatik-sicherheitsgurt Withdrawn DE2914643A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914643 DE2914643A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Automatik-sicherheitsgurt
US06/128,279 US4346778A (en) 1979-04-11 1980-03-07 Automatic safety belt system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792914643 DE2914643A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Automatik-sicherheitsgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2914643A1 true DE2914643A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6068050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914643 Withdrawn DE2914643A1 (de) 1979-04-11 1979-04-11 Automatik-sicherheitsgurt

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4346778A (de)
DE (1) DE2914643A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824527A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Ernst Hans Hellmut Gurtbandklemmer fuer kraftfahrzeugsicherheitsgurte
DE19641548A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Erkennen eines nicht wirksam angelegten Sicherheitsgurtes
FR2755082A1 (fr) * 1996-10-31 1998-04-30 Peugeot Procede et dispositif de validation ou d'inhibition du fonctionnement d'un sac de securite gonflable d'un vehicule automobile
WO1999024291A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum bestimmen des abstandes zwischen einer angegurteten person und einer airbag-einheit sowie gurtabwickelmessvorrichtung zur verwendung für das verfahren
DE10126699A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Martin Spies Zustandserkennungssystem für Sicherheitsgurte
CN105235633A (zh) * 2015-10-21 2016-01-13 芜湖金安世腾汽车安全系统有限公司 一种具有定位功能的汽车安全带

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58133941A (ja) * 1982-02-03 1983-08-09 Nissan Motor Co Ltd シ−トベルトリトラクタ
JPS58145545A (ja) * 1982-02-23 1983-08-30 Nissan Motor Co Ltd シ−トベルトリトラクタ
SE438264B (sv) * 1983-08-08 1985-04-15 Hanafi Ameur Anordning vid sekerhetsbelten
US4567894A (en) * 1984-11-09 1986-02-04 General Electric Company Hydraulically operated, mobile patient transport table useful with a magnetic resonance scanner
GB2186612A (en) * 1986-02-17 1987-08-19 Hiroko Miyamoto High visibility seat belt
DE3828072A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Ernst Hans Hellmut Dreipunktsicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
US7511833B2 (en) * 1992-05-05 2009-03-31 Automotive Technologies International, Inc. System for obtaining information about vehicular components
US5944135A (en) * 1996-11-14 1999-08-31 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat belt buckle with field effect locking indicator and method of use
US5758737A (en) * 1996-12-09 1998-06-02 Trw Inc. Seat belt positioning apparatus and method of use
US6203059B1 (en) * 1999-01-29 2001-03-20 Breed Automotive Technologies, Inc. Seat belt usage indicating system
US8600622B2 (en) * 2007-10-30 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Intelligent arrangement buckle switch for seat belts
US8195365B2 (en) * 2008-11-06 2012-06-05 Caterpillar Inc. Operator restraint system
CN104654539A (zh) * 2015-03-10 2015-05-27 无锡罗特新风技术有限公司 检修报警式热回收转轮
US10150446B2 (en) 2016-04-11 2018-12-11 Ford Global Technologies, Llc Belt assembly including payout measurement
US10000186B2 (en) * 2016-04-11 2018-06-19 Ford Global Technologies, Llc Belt assembly including plus-two-point belt reminder
US10384639B2 (en) 2016-09-23 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Plus-two belt reminder system
CN107867256B (zh) * 2016-09-23 2022-07-22 福特全球技术公司 包括加二点式安全带提醒器的安全带总成

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210078A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-05 Ford Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeug mit Sicherheitsgurten
DE2600755A1 (de) * 1975-01-15 1976-07-22 Renault Vorrichtung zum kontrollieren des verschlusses von sicherheitsgurten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147819A (en) * 1963-06-13 1964-09-08 Timothy B Keleher Seat belt control for ignition system
US3381268A (en) * 1964-10-30 1968-04-30 Oliver W. Boblitz Safety belt signal systems for motor vehicles
US3375495A (en) * 1965-02-12 1968-03-26 Joel A. Burns Seatbelt alarm system
US3343622A (en) * 1965-06-21 1967-09-26 Edward C Maurer Seat belt switch
US3506305A (en) * 1967-01-16 1970-04-14 Ralph Eineman Jr Vehicle safety belt warning systems
GB1206613A (en) * 1967-05-03 1970-09-23 Lucas Industries Ltd Warning device for use with seat belts
US3566132A (en) * 1967-12-26 1971-02-23 Gen Electric Beginning-of-tape and end-of-tape sensor
US3709604A (en) * 1970-07-20 1973-01-09 G Niesen Roll end detector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210078A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-05 Ford Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeug mit Sicherheitsgurten
DE2600755A1 (de) * 1975-01-15 1976-07-22 Renault Vorrichtung zum kontrollieren des verschlusses von sicherheitsgurten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824527A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Ernst Hans Hellmut Gurtbandklemmer fuer kraftfahrzeugsicherheitsgurte
DE19641548A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Erkennen eines nicht wirksam angelegten Sicherheitsgurtes
DE19641548C2 (de) * 1996-10-09 1999-07-22 Bosch Gmbh Robert Anordnung zum Erkennen eines nicht wirksam angelegten Sicherheitsgurtes
FR2755082A1 (fr) * 1996-10-31 1998-04-30 Peugeot Procede et dispositif de validation ou d'inhibition du fonctionnement d'un sac de securite gonflable d'un vehicule automobile
WO1999024291A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum bestimmen des abstandes zwischen einer angegurteten person und einer airbag-einheit sowie gurtabwickelmessvorrichtung zur verwendung für das verfahren
DE19749855A1 (de) * 1997-11-11 1999-06-02 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen des Abstandes zwischen einer angegurteten Person und einer Airbag-Einheit sowie Gurtabwickelmeßvorrichtung zur Verwendung für das Verfahren
DE10126699A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Martin Spies Zustandserkennungssystem für Sicherheitsgurte
DE10126699B4 (de) * 2001-05-31 2004-06-03 Spies, Martin, Dipl.-Ing. (FH) Zustandserkennungssystem für Sicherheitsgurte
CN105235633A (zh) * 2015-10-21 2016-01-13 芜湖金安世腾汽车安全系统有限公司 一种具有定位功能的汽车安全带
CN105235633B (zh) * 2015-10-21 2017-10-31 芜湖金安世腾汽车安全系统有限公司 一种具有定位功能的汽车安全带

Also Published As

Publication number Publication date
US4346778A (en) 1982-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914643A1 (de) Automatik-sicherheitsgurt
EP1638206B1 (de) Positionsüberwachungseinrichtung
DE3803190C2 (de)
DE10026892A1 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102012111447A1 (de) Kapazitive Sensoreinheit
DE3123594A1 (de) "naeherungsschalter"
DE10250270A1 (de) Anschnallvorrichtung
DE2659201B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
EP1515625B1 (de) Sicherheitsgurtverschluss mit ausgeleuchteter bedientaste
DE10142713B4 (de) Zugangskontrollkarte und Erkennungsvorrichtung
DE1919883A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3610654A1 (de) Vorrichtung fuer das feststellen des unvollstaendigen schliessens einer fahrzeugtuer
WO2020002108A1 (de) Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug
DE3034112A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge
DE2712854C2 (de) Anlage zur Signalgabe bei einem auf die bevorstehende Geburt hinweisenden Verhalten von trächtigen Großtieren
EP0140366A2 (de) Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte
DE1920185A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2926247A1 (de) Bremswarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
AT229732B (de) Anzeigevorrichtung zur Überwachung der Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen od. dgl.
DE7636465U1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit einem sucherokular und einem abnehmbar am kameragehaeuse gehalterten optischen suchersystem
DE2625780B2 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtungseinrichtung
DE102015210450A1 (de) Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE202020002714U1 (de) Ausziehbarer Lichtschlauch als Seitenmarkierungsleuchte für Fahrzeugkombinationen mit Nachläufern
DE102023119365A1 (de) Sicherheitsschalter
DE1081636B (de) Sicherheitseinrichtung fuer die Schliess- und Sperrkontrolle einer Aufzugsschachttuer

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee