DE102017100237A1 - Türmontierte airbag-anordnung - Google Patents

Türmontierte airbag-anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017100237A1
DE102017100237A1 DE102017100237.5A DE102017100237A DE102017100237A1 DE 102017100237 A1 DE102017100237 A1 DE 102017100237A1 DE 102017100237 A DE102017100237 A DE 102017100237A DE 102017100237 A1 DE102017100237 A1 DE 102017100237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag chamber
inflator
airbag
chamber
door assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017100237.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Manoharprasad K. Rao
Mark A. Cuddihy
Saeed David Barbat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017100237A1 publication Critical patent/DE102017100237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01013Means for detecting collision, impending collision or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26094Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by fluid flow controlling valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Türanordnung für ein Fahrzeug weist eine Tür, eine Aufblasvorrichtung, die an die Tür montiert ist, und eine passive Rückhaltevorrichtung auf. Die passive Rückhaltevorrichtung hat eine erste Airbag-Kammer und eine zweite Airbag-Kammer. Die erste Airbag-Kammer steht mit der Aufblasvorrichtung in Verbindung und kann aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasenen Stellung aufgeblasen werden. Die zweite Airbag-Kammer steht mit der Aufblasvorrichtung in Verbindung und kann aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufgeblasen werden. Die erste Airbag-Kammer erstreckt sich in der aufgeblasenen Stellung quer zu der zweiten Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Airbags können Schutz für die vorderen und hinteren Insassen eines Fahrzeugs bereitstellen. Ein Fahrzeug kann mit Sensoren ausgestattet sein, die erfassen können, wenn ein Fahrzeug an einem Zusammenprall beteiligt ist. Eine Steuervorrichtung oder Steuervorrichtungen können mit den Sensoren und mit den Airbags in Verbindung stehen. In Abhängigkeit von Signalen von den Sensoren, die zum Beispiel die Richtung des Zusammenpralls angeben können, kann die Steuervorrichtung die Airbags oder einen Teilbereich (Subset) von den Airbags zum Entfalten anweisen. Die entfalteten Airbags helfen, die Insassen gegenüber den Kräften des Zusammenpralls abzufedern und zu schützen.
  • Eine Fahrzeugklasse, in welche Airbags installiert werden können, ist die der autonomen Fahrzeuge. Autonome Fahrzeuge sind fähig, selbsttätig ohne Eingriff eines Fahrers zu fahren. Aufgrund der verringerten Bedeutung des Fahrers, können autonome Fahrzeuge zu nichtautonomen Fahrzeugen unterschiedliche Innenraum-Layouts haben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeuginnenraums.
  • 2 ist eine Explosionsansicht einer Fahrzeugtür.
  • 3 ist eine Draufsicht eines Fahrzeuginnenraums mit zwei Airbag-Kammern, die von der Fahrzeugtür her aufgeblasen sind.
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Fahrzeuginnenraums mit zwei Airbag-Kammern, die von der Fahrzeugtür her aufgeblasen sind.
  • 5 ist eine Draufsicht einer Airbag-Anordnung mit aufgeblasenen Airbag-Kammern.
  • 6 ist eine Draufsicht einer Airbag-Anordnung mit aufgeblasenen Airbag-Kammern.
  • 7 ist ein Blockschaltbild einer Airbag-Anordnung.
  • 8 ist eine schematische Ansicht eines Aufprallerfassungssystems.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in welchen gleiche Bezugszeichen über die verschiedenen Ansichten gleiche Teile angeben, weist eine Türanordnung für ein Fahrzeug 30 eine Tür 38, eine Aufblasvorrichtung 46, die auf die Tür 38 montiert ist, sowie eine passive Rückhaltevorrichtung 28 auf. Die passive Rückhaltevorrichtung 28 hat eine erste Airbag-Kammer 42 und eine zweite Airbag-Kammer 44. Die erste Airbag-Kammer 42 steht mit der Aufblasvorrichtung 46 in Verbindung und kann aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufgeblasen werden. Die zweite Airbag-Kammer 44 steht mit der Aufblasvorrichtung 46 in Verbindung und kann aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufgeblasen werden. Die erste Airbag-Kammer 42 erstreckt sich in der aufgeblasenen Stellung quer zu der zweiten Airbag-Kammer 44 in der aufgeblasenen Stellung.
  • Die Quer-Airbag-Kammern 42 und 44 der passiven Rückhaltevorrichtung 28 helfen, den Schutz für einen Insassen sowohl bei Frontal- als auch bei Seitenaufprallen zu erhöhen. Die Türmontage hilft, den Schutz für einen Rücksitzinsassen ungeachtet der Stellung oder Ausrichtung eines Frontsitzes zu erhöhen, oder die Stellung und Ausrichtung des Frontsitzes können berücksichtigt werden. Im Gegensatz dazu kann ein Airbag, der in der Sitzrückenlehne des Frontsitzes installiert ist, ständige Neukalibrierung in Abhängigkeit von Einstellungen der SitzStellung durch den Frontsitzinsassen erfordern. Ferner kann der Frontsitz zum Beispiel in einem autonomen Fahrzeug gedreht werden, um nach hinten zu weisen, was einen Airbag, der in der Sitzrückenlehne installiert ist, unwirksam macht. Außerdem verringert die einzelne Aufblasvorrichtung 46 die Komplexität, indem sie zwei Airbag-Kammern versorgt, die bei unterschiedlichen Zusammenprallszenarien von Nutzen sein können.
  • Wie in 1 gezeigt, weist das Fahrzeug Frontsitze 32 und 34 und einen Rücksitz 36 auf. Eine Hecktür 38 befindet sich neben dem Rücksitz 36. Die Hecktür 38 nimmt mindestens eine Airbag-Anordnung 40 auf, die jeweils eine oder mehrere Kammern aufweist, wie zum Beispiel die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44, die beide in nicht aufgeblasener Stellung gezeigt sind, und mindestens eine Aufblasvorrichtung 46 in Verbindung mit den Airbag-Kammern 42 und 44. Die erste und die zweite Airbag-Kammer 42 und 44 dienen als passive Rückhaltevorrichtung 28. Die erste Airbag-Kammer 42 kann zwischen dem Frontsitz 34 und dem Rücksitz 36 aufgeblasen werden, und die zweite Airbag-Kammer 44 kann entlang der Hecktür 38 aufgeblasen werden. Das Fahrzeug 30 enthält auch ein Aufprallerfassungssystem 48 (siehe 9).
  • Obwohl 1 die Frontsitze 32 und 34 als Schalensitze und den Rücksitz 36 als eine Sitzbank abbildet, sind andere Konfigurationen möglich. Die Frontsitze 32 und 34 können stattdessen zum Beispiel aufgeteilte Sitzbänke oder eine einzige Sitzbank sein, und der Rücksitz 36 kann stattdessen geteilt sein oder kann aus zwei Schalensitzen bestehen. Ferner können die Frontsitze 32 und 34 insbesondere bei autonomen Fahrzeugen drehbar sein, um in eine unterschiedliche Richtung in dem Fahrzeuginnenraum als nur vorwärts zu zeigen. Die Frontsitze 32 und 34 sind bis zu 360° zwischen einer nach vorn zeigenden Stellung und einer nach hinten zeigenden Stellung drehbar. In 1 befindet sich der Frontsitz 32 in einer nach hinten zeigenden Stellung.
  • Die Hecktür 38 ist in 2 ausführlicher gezeigt. Die Tür 38 weist eine Außenplatte 50, einen Innenrahmen 52, eine Verkleidung 54, eine Fensteröffnung 56 und eine Blende 58 auf. Die Verkleidung 54 weist eine Armlehne 60 auf und ist von dem Rest der Tür 38 weg auseinandergezogen gezeigt, um das Innere der Tür 38 und die Airbag-Anordnung 40 erkennen zu lassen. Eine Aufblasvorrichtung 46 ist an den Innenrahmen 52 montiert, obwohl die Aufblasvorrichtung 46 bei unterschiedlichen Umsetzungen an andere Bauteile der Tür 38 montiert sein kann. Die erste und die zweite Airbag-Kammer 42 und 44 stehen mit der Aufblasvorrichtung 46 in Verbindung. Die Airbag-Kammern 42 und 44, die in einer nicht aufgeblasenen Stellung gezeigt sind, können von der nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufgeblasen werden; in der nicht aufgeblasenen Stellung sind die Airbag-Kammern 42 und 44 durch die Verkleidung 54 abgedeckt und innerhalb der Blende 58 angeordnet, und in der aufgeblasenen Stellung erstrecken sie sich von der Verkleidung 54 zum Beispiel durch einen Saum 62 in der Verkleidung 54. Andere Umsetzungen können unterschiedliche Konfigurationen des Saums 62, der in der Verkleidung 54 eingebaut ist, verwenden, um das Aufblasen der Airbag-Kammern 42 und 44 zu erleichtern. Diese Platzierung der Airbag-Kammern 42 und 44 lokalisiert sie oberhalb der Armlehne 60.
  • Wie oben dargelegt, erstrecken sich die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 der passiven Rückhaltevorrichtung 28 in der aufgeblasenen Stellung quer zueinander. Wie in 3 gezeigt, kann sich zum Beispiel die erste Airbag-Kammer 42 in der aufgeblasenen Stellung im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Airbag-Kammer 44 in der aufgeblasenen Stellung erstrecken. Die erste Airbag-Kammer 42 bläst in eine Richtung senkrecht zu der Tür 38 auf, was die Kammer 42 zwischen einen Insassen, der in dem Rücksitz 36 sitzt, und der Rückseite des Frontsitzes 34 platziert, oder, falls der Frontsitz 34 zu der Rückseite des Fahrzeugs 30 ausgerichtet ist, zwischen einen Insassen, der in dem Rücksitz 36 sitzt, und einen Insassen, der in dem Frontsitz 34 sitzt. Die zweite Airbag-Kammer 44 erstreckt sich in der aufgeblasenen Stellung parallel zu der Tür 38, was die Kammer 44 zwischen einen Insassen, der in dem Rücksitz 36 sitzt, und der Hecktür 38 platziert. Wie in 4 sichtbar, kann sich die zweite Airbag-Kammer 44 oberhalb und unterhalb ihrer nicht aufgeblasenen Stellung auf der Fahrzeugtür 38 erstrecken.
  • Die Aufblasvorrichtung 46, die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 sind Bauteile der Airbag-Anordnung 40. Die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 sind mit der Aufblasvorrichtung 46 in Verbindung, um die erste und die zweite Airbag-Kammer mit einem Aufblasmedium, wie zum Beispiel einem Gas, aufzudehnen. Die Aufblasvorrichtung 46 kann zum Beispiel eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung 46 sein, die eine chemische Reaktion heranzieht, um das Aufblasmedium zu den Kammern 42 und 44 zu treiben. Die Aufblasvorrichtung 46 kann von beliebiger geeigneter Art sein, zum Beispiel eine Kaltgas-Aufblasvorrichtung. Die Airbag-Anordnung kann andere Bauteile aufweisen, zum Beispiel ein Gehäuse, Elektronik usw.
  • Die Airbag-Kammern 42, 44 können aus irgendeinem geeigneten Material gebildet sein, zum Beispiel aus einem gewobenen Polymer. Die Airbag-Kammern 42 und 44 können zum Beispiel aus gewobenem Nylongarn, zum Beispiel Nylon 6–6, gebildet sein. Andere geeignete Beispiele weisen Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), Polyester oder ein beliebiges anderes geeignetes Polymer auf. Das gewobene Polymer kann eine Beschichtung aufweisen, wie zum Beispiel Silikon, Neopren, Urethan usw. Die Beschichtung kann zum Beispiel Polyorgano-Siloxan sein.
  • Bei einem möglichen Ansatz, der in 5 gezeigt ist, stehen die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 der passiven Rückhaltevorrichtung 28 in direkter Fluidverbindung miteinander. Die zwei Kammern 42 und 44 bilden einen einzigen L-förmigen Airbag. Bei einer möglichen unterschiedlichen Umsetzung, die in 6 gezeigt ist, sind die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 getrennt an die Aufblasvorrichtung 46 angeschlossen und fluidtechnisch voneinander getrennt. Jede der zwei Kammern 42 und 44 ist ihr eigener Airbag. Bei jedem dieser Ansätze sind die erste Airbag-Kammer 42 und die zweite Airbag-Kammer 44 unabhängig aus der nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufblasbar.
  • Unabhängiges Aufblasen über eine einzige Aufblasvorrichtung 46 kann durch die Airbag-AnordnungAirbag-Anordnung 40 verwirklicht werden, die ein erstes Ventil 64 zwischen der Aufblasvorrichtung 46 und der ersten Airbag-Kammer 42 und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung aufweist, und ein zweites Ventil 66 zwischen der Aufblasvorrichtung 46 und der zweiten Airbag-Kammer 44 und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung, wie in 7 gezeigt. Falls in Betrieb das erste Ventil 64 offen und das zweite Ventil 66 geschlossen ist, überträgt die Aufblasvorrichtung 46 aufblasbares Medium zu der ersten Airbag-Kammer 42. Falls das erste Ventil 64 geschlossen ist und das zweite Ventil 66 offen ist, kehrt sich die Situation um: die zweite Airbag-Kammer 44 wechselt in eine aufgeblasene Stellung, aber die erste Airbag-Kammer 42 nicht. Falls beide Ventile 64 und 66 offen sind, werden beide Kammern 42 und 44 aufgeblasen.
  • Alternativ kann unabhängiges Aufblasen über eine einzige Aufblasvorrichtung 46 verwirklicht werden, indem eine einzige Doppelkammer-Aufblasvorrichtung verwendet wird, die zwei Kammern mit einer pyrotechnischen Ladung in jeder Kammer hat, die unabhängig von Signalen aktiviert werden, die von dem Aufprallerfassungssystem 48 her empfangen werden.
  • Eine schematische Darstellung des Aufprallerfassungssystems 48 ist in 8 gezeigt. Das Aufprallerfassungssystem 48 kann mindestens einen Sensor 72 zum Erfassen des Aufpralls des Fahrzeugs 30 aufweisen, sowie eine Steuervorrichtung 74 in Verbindung mit dem Sensor 72 und der Aufblasvorrichtung 46, um die Aufblasvorrichtung 46 zum Beispiel zum Bereitstellen eines Impulses zu einer pyrotechnischen Ladung der Aufblasvorrichtung 46 zu aktivieren, wenn der Sensor 72 einen Aufprall des Fahrzeugs 30 erfasst. Außerdem kann die Steuervorrichtung 74 mit den Ventilen 64 und 66 in Verbindung stehen, um ein oder beide Ventile zu öffnen, oder kann mit einer Aufblasvorrichtung 46 mit Doppelkammer zum Entladen einer oder beider Kammern in Verbindung stehen. Alternativ oder zusätzlich zum Erfassen eines Aufpralls, kann das Aufprallerfassungssystem 48 einen potentiellen Aufprall vorhersagen, das heißt Aufprallfrühwarnen. Der Sensor 72 kann irgendein geeigneter Typ sein, zum Beispiel Post-Kontakt-Sensoren, wie zum Beispiel Beschleunigungsmesser, Drucksensoren und Kontaktschalter, und Aufprallfrühwarnsensoren, wie zum Beispiel Radar, Lidar oder Sichterfassungssysteme. Die Sichtsysteme können eine oder mehr Kameras, CCD-Bildsensoren, CMOS-Bildsensoren usw. aufweisen. Der Sensor 72 kann innerhalb der Hecktür 38 liegen, und zusätzlich können mehrere Sensoren außerdem anderswo in dem Fahrzeug liegen.
  • Die Steuervorrichtung 74 kann eine Steuervorrichtung auf Mikroprozessorbasis sein. Der Sensor 72 steht mit der Steuervorrichtung 74 in Verbindung, um Daten zu der Steuervorrichtung 74 zu übertragen. Die Steuervorrichtung 74 ist programmiert, um Befehlssignale auszugeben, um die erste und die zweite Airbag-Kammer 42 und 44 unabhängig von der nicht aufgeblasenen Stellung in die aufgeblasene Stellung basierend auf einer erfassten Richtung des Fahrzeugaufpralls, die von dem Sensor 72 bestimmt wird, zu wechseln. Genauer genommen ist die Steuervorrichtung 74 programmiert, um Steuersignale auszugeben, um unabhängig das erste Ventil 64 und das zweite Ventil 66 von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung zu bewegen, oder die Steuervorrichtung 74 ist programmiert, um Steuersignale auszugeben, um unabhängig die pyrotechnischen Ladungen einer oder beider Kammern einer Aufblasvorrichtung 46, die eine Doppelkammer hat, zu aktivieren.
  • Die Steuervorrichtung 74 und der Sensor 72 können mit einem Übertragungsbus 76, wie zum Beispiel einem CAN-Bus (CAN-Controller Area Network), des Fahrzeugs 30 verbunden sein. Die Steuervorrichtung 74 kann Informationen von dem Übertragungsbus 76 zum Steuern der Aufblasvorrichtung 46 verwenden. Die Aufblasvorrichtung 46 kann mit der Steuervorrichtung 74, wie in 9 gezeigt, verbunden sein, oder kann direkt mit dem Übertragungsbus 76 verbunden sein. Das gilt auch für die Ventile 64 und 66, die in 8 gezeigt sind, oder die Doppelkammer-Aufblasvorrichtung 46, die in 8 nicht abgebildet ist.
  • Im Allgemeinen können die beschriebenen Rechensysteme und/oder -vorrichtungen ein beliebiges einer Reihe von Computerbetriebssystemen einsetzen, einschließlich, jedoch auf keinen Fall eingeschränkt auf, Versionen und/oder Varianten des Ford Sync®-Betriebssystems, der Middleware AppLink/Smart Device Link, des Automotive®-Betriebssystems von Microsoft, des Microsoft Windows®-Betriebssystems, des Unix-Betriebssystems (zum Beispiel das Solaris®-Betriebssystem, das von der Oracle Corporation in Redwood Shores, Kalifornien, USA, vertrieben wird), des AIX-UNIX-Betriebssystems, das von International Business Machines in Armonk, New York, USA, vertrieben wird, des Linux-Betriebssystems, der Mac OSX- und -iOS-Betriebssysteme, die von der Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien, USA, vertrieben werden, des BlackBerry OS, das von der Blackberry, Ltd. in Waterloo, Kanada, vertrieben wird, und des Android-Betriebssystems, das von der Google, Inc. und der Open Handset Alliance entwickelt wurde, oder der CAR-Plattform von QNX® für Infotainment, die von QNX Software Systems angeboten wird. Beispiele für Datenverarbeitungsvorrichtungen wären ohne Beschränkung ein fahrzeugeigener Fahrzeugcomputer, eine Computer-Workstation, ein Server, ein Desktop-, Notebook-, Laptop- oder Handheld-Computer oder irgendein anderes Datenverarbeitungssystem und/oder eine andere Datenverarbeitungsvorrichtung.
  • Datenverarbeitungsvorrichtungen weisen im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen auf, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Datenverarbeitungsvorrichtungen, wie etwa die oben aufgelisteten, ausführbar sein können. Computerausführbare Anweisungen können aus Computerprogrammen kompiliert oder interpretiert werden, die unter Verwendung vielfältiger Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt werden, darunter und ohne Beschränkung und entweder allein oder in Kombination JavaTM, C, C++, Visual Basic, Java Script, Perl, usw. Einige dieser Anwendungen können auf einer virtuellen Maschine, wie etwa der Java Virtual Machine, der virtuellen Maschine Dalvik oder dergleichen, kompiliert und ausgeführt werden. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (zum Beispiel ein Mikroprozessor) Anweisungen, zum Beispiel von einem Speicher, einem computerlesbaren Speichermedium usw., und führt diese Anweisungen aus, wobei er dabei einen oder mehrere Prozesse ausführt, einschließlich eines oder mehrerer der hier beschriebenen Prozesse. Solche Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung einer Vielfalt computerlesbarer Medien gespeichert und übertragen werden.
  • Ein computerlesbares Medium (auch ein prozessorlesbares Medium genannt) weist ein beliebiges nichtflüchtiges (zum Beispiel konkretes) Medium, das an einer Bereitstellung von Daten (zum Beispiel Anweisungen) beteiligt ist, die von einem Computer gelesen werden können (zum Beispiel von einem Prozessor eines Computers), auf. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, darunter, unter anderem, nichtflüchtige Medien und flüchtige Medien. Nichtflüchtige Medien können zum Beispiel optische oder magnetische Datenträger und andere persistente Speicher aufweisen. Flüchtige Medien können zum Beispiel dynamische Direktzugriffsspeicher (DRAM), die in der Regel einen Hauptspeicher bilden, aufweisen. Derartige Anweisungen können von einem oder mehreren Übertragungsmedien, einschließlich Koaxialkabeln, Kupferdraht und Glasfasern, einschließlich der Drähte, die einen Systembus umfassen, der mit einem Prozessor eines Computers gekoppelt ist, übertragen werden. Übliche Formen von computerlesbaren Medien weisen zum Beispiel eine Floppy-Disk, eine Diskette, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Papierband, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen Flash-EEPROM, einen beliebigen anderen Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, aus dem ein Computer lesen kann, auf.
  • Zu Datenbanken, Datenbeständen oder anderen Datenspeichern, die hierin beschrieben sind, können diverse Arten von Mechanismen zum Speichern und Holen verschiedener Arten von Daten sowie Zugreifen auf diese zählen, einschließlich einer hierarchischen Datenbank, eines Dateisatzes in einem Dateisystem, einer Anwendungsdatenbank in einem gesetzlich geschützten Format, eines relationalen Datenbankverwaltungssystems (Relational Database Management System, RDBMS) usw. Jeder derartige Datenspeicher ist allgemein in einer Rechenvorrichtung enthalten, die ein Computerbetriebssystem einsetzt, wie eines der oben erwähnten, und auf ihn wird mittels eines Netzes auf eine beliebige oder beliebige mehrere einer Vielfalt von Methoden zugegriffen. Ein Dateisystem kann von einem Computerbetriebssystem zugreifbar sein und kann Dateien aufweisen, die in diversen Formaten gespeichert sind. Ein RDBMS wendet allgemein die Structured Query Language (SQL) zusätzlich zu einer Sprache zum Erstellen, Speichern, Bearbeiten und Ausführen gespeicherter Prozeduren, wie etwa die oben erwähnte PL/SQL-Sprache, an.
  • Bei einigen Beispielen sind Systemelemente möglicherweise als computerlesbare Anweisungen (zum Beispiel Software) auf einer oder mehreren Rechenvorrichtungen (zum Beispiel Server, PCs usw.) implementiert, gespeichert auf damit assoziierten computerlesbaren Medien (zum Beispiel Platten, Speicher usw.). Ein Computerprogrammprodukt kann derartige auf computerlesbaren Medien gespeicherte Anweisungen zum Ausführen der hier beschriebenen Funktionen umfassen.
  • Was die vorliegend beschriebenen Prozesse, Systeme, Verfahren, Heuristiken usw. betrifft, versteht es sich, dass, obwohl die Schritte derartiger Prozesse usw. als gemäß einer bestimmten geordneten Abfolge auftretend beschrieben wurden, solche Prozesse mit in einer anderen als der vorliegend beschriebenen Reihenfolge ausgeführten beschriebenen Schritten ausgeübt werden könnten. Des Weiteren versteht es sich, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt werden könnten, dass weitere Schritte hinzugefügt werden könnten, oder dass bestimmte vorliegend beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Mit anderen Worten werden die Beschreibungen von Prozessen hierin zum Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen bereitgestellt und sollten in keiner Weise als Beschränkung der Ansprüche aufgefasst werden.
  • Folglich versteht es sich, dass die obenstehende Beschreibung nicht einschränkend, sondern veranschaulichend sein soll. Viele andere Ausführungsformen und Anwendungen als die angeführten Beispiele würden beim Lesen der obigen Beschreibung hervorgehen. Der Schutzumfang sollte nicht unter Bezugnahme auf die obenstehende Beschreibung bestimmt werden, sondern stattdessen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Ansprüche zusammen mit dem vollen Umfang von Äquivalenten, zu welchen diese Ansprüche berechtigt sind. Es wird erwartet und beabsichtigt, dass zukünftige Entwicklungen in den hier besprochenen Technologien auftreten werden und dass die offenbarten Systeme und Verfahren in solche zukünftigen Ausführungsformen integriert werden. Zusammengefasst versteht es sich, dass die Anmeldung modifiziert und abgewandelt werden kann.
  • Alle in den Ansprüchen verwendeten Begriffe sind dafür beabsichtigt, ihre gewöhnliche Bedeutung zu erhalten, wie sie von in den hier beschriebenen Technologien bewanderten Fachleuten verstanden wird, es sei denn, dass hier ein expliziter Hinweis auf das Gegenteil gemacht wird. Insbesondere ist die Verwendung der Artikel im Singular wie „ein“, „einer“, „eine“, „eines“, „der“, „die“, „das“ usw. als Angabe eines oder mehrerer der aufgezeigten Elemente zu verstehen, sofern ein Anspruch nicht ausdrücklich eine gegensätzliche Einschränkung angibt.
  • Die Zusammenfassung wird bereitgestellt, um dem Leser zu ermöglichen, schnell die Art der technischen Offenbarung festzustellen. Sie wird mit dem Verständnis eingereicht, dass sie nicht dazu verwendet werden soll, den Schutzumfang oder die Bedeutung der Ansprüche zu interpretieren oder zu beschränken. Zusätzlich sieht man in der vorangehenden ausführlichen Beschreibung, dass diverse Merkmale in diversen Ausführungsformen für den Zweck der Übersichtlichkeit der Offenbarung gruppiert sind. Diese Vorgehensweise der Offenbarung ist nicht als eine Absicht wiedergebend zu interpretieren, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern als ausdrücklich in jedem Anspruch dargelegt ist. Vielmehr liegt der Erfindungsgegenstand in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform, wie es die folgenden Ansprüche wiedergeben. Somit werden die folgenden Ansprüche hiermit in die ausführliche Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch für sich als ein eigenständig beanspruchter Gegenstand steht.

Claims (19)

  1. Fahrzeugtüranordnung, die Folgendes umfasst: eine Tür, eine Aufblasvorrichtung, die an der Tür montiert ist, eine passive Rückhaltevorrichtung, die eine erste Airbag-Kammer und eine zweite Airbag-Kammer hat, wobei die erste Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufblasbar ist, und wobei die zweite Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufblasbar ist, und wobei sich die erste Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung quer zu der zweiten Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung erstreckt.
  2. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Tür eine Verkleidung aufweist, und die erste und zweite Airbag-Kammer in ihrer jeweiligen nicht aufgeblasenen Stellung von der Verkleidung abgedeckt sind und sich von der Verkleidung in ihre jeweilige aufgeblasene Stellung erstrecken.
  3. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei sich die erste Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung erstreckt.
  4. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Tür eine Fensteröffnung und eine Blende benachbart zu der Fensteröffnung aufweist, wobei die erste und die zweite Airbag-Kammer in den nicht aufgeblasenen Stellungen in der Blende angeordnet sind.
  5. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Tür eine Armlehne aufweist, und die erste und zweite Airbag-Kammer oberhalb der Armlehne angeordnet sind.
  6. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Airbag-Kammer und die zweite Airbag-Kammer in direkter fluidtechnischer Verbindung miteinander stehen.
  7. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Airbag-Kammer und die zweite Airbag-Kammer getrennt voneinander mit der Aufblasvorrichtung verbunden und fluidtechnisch voneinander getrennt sind.
  8. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Airbag-Kammer und die zweite Airbag-Kammer unabhängig voneinander aus der nicht aufgeblasenen Stellung zu der aufgeblasenen Stellung aufblasbar sind.
  9. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, die ferner Folgendes umfasst: ein erstes Ventil zwischen der Aufblasvorrichtung und der ersten Airbag-Kammer und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung, und ein zweites Ventil zwischen der Aufblasvorrichtung und der zweiten Airbag-Kammer und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung.
  10. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Aufblasvorrichtung ferner als eine Doppelkammer-Aufblasvorrichtung definiert ist.
  11. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, wobei die Tür eine Hecktür ist.
  12. Fahrzeugtüranordnung, die Folgendes umfasst: eine Tür, eine Aufblasvorrichtung, die an der Tür montiert ist, eine passive Rückhaltevorrichtung, die eine erste Airbag-Kammer und eine zweite Airbag-Kammer hat, wobei die erste Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufblasbar ist, und wobei die zweite Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung aufblasbar ist, und eine Steuervorrichtung die programmiert ist, um die erste und zweite Airbag-Kammer unabhängig von ihren nicht aufgeblasenen Stellungen zu ihren aufgeblasenen Stellungen basierend auf einer erfassten Richtung des Fahrzeugaufpralls zu wechseln.
  13. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 12, wobei die erste Airbag-Kammer und die zweite Airbag-Kammer in direkter fluidtechnischer Verbindung miteinander stehen.
  14. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 12, wobei die erste Airbag-Kammer und die zweite Airbag-Kammer getrennt voneinander mit der Aufblasvorrichtung verbunden und fluidtechnisch voneinander getrennt sind.
  15. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 12, wobei sich die erste Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung quer zu der zweiten Airbag-Kammer in der aufgeblasenen Stellung erstreckt.
  16. Fahrzeugtüranordnungssystem nach Anspruch 12, das ferner Folgendes umfasst: ein erstes Ventil zwischen der Aufblasvorrichtung und der ersten Airbag-Kammer und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung, ein zweites Ventil zwischen der Aufblasvorrichtung und der zweiten Airbag-Kammer und bewegbar zwischen einer geschlossenen und einer offenen Stellung, und wobei die Steuervorrichtung programmiert ist, um unabhängig das erste Ventil und das zweite Ventil von der geschlossenen Stellung zu der offenen Stellung zu bewegen.
  17. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 12, wobei die Aufblasvorrichtung ferner als eine Doppelkammer-Aufblasvorrichtung, die zwei Kammern hat, definiert ist, und die Steuervorrichtung programmiert ist, um die Kammern unabhängig zu aktivieren.
  18. Fahrzeugtüranordnung nach Anspruch 12, die ferner einen Aufprallsensor in Verbindung mit der Steuervorrichtung umfasst.
  19. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Frontsitz, der zwischen einer nach vorn zeigenden Stellung und einer nach hinten zeigenden Stellung drehbar ist, einen Rücksitz, eine Hecktür benachbart zu dem Rücksitz, eine Aufblasvorrichtung, die an der Hecktür montiert ist, und eine passive Rückhaltevorrichtung, die eine erste Airbag-Kammer und eine zweite Airbag-Kammer hat, wobei die erste Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung zwischen dem Frontsitz und dem Rücksitz aufblasbar ist, und wobei die zweite Airbag-Kammer in Verbindung mit der Aufblasvorrichtung steht und aus einer nicht aufgeblasenen Stellung in eine aufgeblasene Stellung entlang der Hecktür aufblasbar ist.
DE102017100237.5A 2016-01-25 2017-01-09 Türmontierte airbag-anordnung Withdrawn DE102017100237A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/005,089 2016-01-25
US15/005,089 US20170210329A1 (en) 2016-01-25 2016-01-25 Door-mounted airbag assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017100237A1 true DE102017100237A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=58463036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100237.5A Withdrawn DE102017100237A1 (de) 2016-01-25 2017-01-09 Türmontierte airbag-anordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170210329A1 (de)
CN (1) CN107054278A (de)
DE (1) DE102017100237A1 (de)
GB (1) GB2548463A (de)
MX (1) MX2017001162A (de)
RU (1) RU2017101536A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6271622B2 (ja) * 2016-03-18 2018-01-31 株式会社Subaru エアバッグ装置
US10611329B2 (en) * 2016-05-23 2020-04-07 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Shock absorbing speaker
JP2017210173A (ja) * 2016-05-27 2017-11-30 富士通テン株式会社 乗員保護装置の制御装置、乗員保護システム、および乗員保護装置の制御方法
US10023145B1 (en) 2016-08-04 2018-07-17 Waymo Llc Deployable passenger enclosure
US10632956B2 (en) * 2017-05-03 2020-04-28 Autoliv Asp, Inc. Inflatable safety restraint system for protecting a rear seat occupant
FR3066967A1 (fr) * 2017-06-06 2018-12-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de securite a sacs gonflables, pour un vehicule a siege(s) orientable(s)
FR3070935B1 (fr) * 2017-09-11 2019-09-13 Faurecia Interieur Industrie Vehicule comprenant un element de garnissage deplacable entre une porte et un siege
JP2019085070A (ja) * 2017-11-10 2019-06-06 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート構造
US10906496B2 (en) 2018-03-23 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Middle pillar support beam
KR102064843B1 (ko) * 2018-04-23 2020-01-10 아우토리브 디벨롭먼트 아베 자동차의 에어백 장치
CN111347993A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 富顶精密组件(深圳)有限公司 一种行车安全辅助系统及侦测方法
US10967761B2 (en) 2019-04-30 2021-04-06 Honda Motor Co., Ltd. Pod seat with rotation
US11279314B2 (en) * 2020-02-06 2022-03-22 ZF Passive Safety Systems US Inc. Occupant restraint system
DE102020114750A1 (de) * 2020-06-03 2021-12-09 Isi Automotive Holding Gmbh Gassackmodul zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
CN112498255B (zh) * 2020-12-09 2021-10-26 厦门市晶锐永兴塑胶有限公司 一种保护新能源汽车的车载计算机硬盘的固定装置
US11708042B2 (en) 2021-03-17 2023-07-25 Autoliv Asp, Inc. Seatbelt system with inflatable cushions
US11491945B2 (en) 2021-04-08 2022-11-08 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly with selectively inflatable inflation chambers
US11814002B2 (en) * 2021-12-28 2023-11-14 Hyundai Mobis Co., Ltd. Door-mounted air bag and control method for deploying same
JP2023120093A (ja) * 2022-02-17 2023-08-29 株式会社Subaru 後席用エアバッグおよび後席用エアバッグ装置
US11958431B1 (en) 2022-11-30 2024-04-16 Ford Global Technologies, Llc Assembly including overhead airbag and knee airbag

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3456754B2 (ja) * 1994-06-14 2003-10-14 本田技研工業株式会社 車両用エアバッグの展開方法
DE59712913D1 (de) * 1996-06-14 2008-03-20 Volkswagen Ag Airbageinrichtung
US5957493A (en) * 1997-12-19 1999-09-28 Autoliv Asp, Inc. Airbag check valve
US7055853B2 (en) * 2002-01-31 2006-06-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side airbag apparatus
DE102007025986A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-18 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US9139153B2 (en) * 2013-09-05 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Vehicle side impact airbag with laterally extending thoracic chamber
US9266487B2 (en) * 2014-03-17 2016-02-23 Ford Global Technologies, Llc Adaptive suppression of vehicle restraint system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2548463A (en) 2017-09-20
US20170210329A1 (en) 2017-07-27
GB201701136D0 (en) 2017-03-08
CN107054278A (zh) 2017-08-18
MX2017001162A (es) 2018-07-24
RU2017101536A (ru) 2018-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017100237A1 (de) Türmontierte airbag-anordnung
DE102017111566A1 (de) Adaptiver oberkörperseitenairbag
DE102017100230A1 (de) Erfassen der Fahrzeugsitzstellung
DE102015103279B4 (de) Autonomes Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum
DE102018105014B4 (de) Vorrichtung zum Vorhersagen eines Crashs unter Verwendung eines Radarsensors und eines UPA-Sensors
DE102018106687A1 (de) Überwachen einer fahrzeugkabine
DE102016100398A1 (de) Fahrzeugseitenaufprallsteuerung
DE102015103198A1 (de) Adaptive unterdrückung des fahrzeugrückhaltesystems
DE102017102757A1 (de) Airbageinheit
DE102017100231A1 (de) Autonomer einsatz von fahrzeugrückhaltemitteln
DE102020108632A1 (de) Seitenairbag für fahrzeugsitze
DE102019112653A1 (de) Insassen-airbag- und steuerungssystem zur verwendung in autonomen fahrzeugen mit einziehbaren lenkrädern
DE102019125492A1 (de) Fahrzeugairbag
DE102011112996B4 (de) Verfahren zum Entfalten eines Seitenaufprallluftsacks und Luftsackentfaltungssystem
DE102016111687A1 (de) Airbag für schräge Fahrzeugaufpralle
DE102014105420A1 (de) Insassenanwesenheitserfassung und -identifikation
DE102014223094A1 (de) Autonomes fahrzeug mit rekonfigurierbaren sitzen
DE102015103964A1 (de) System und Verfahren zum Aktivieren eines Touchscreens durch einen Passagier in einem sich bewegendem Fahrzeug
DE102005013164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines passiven Rückhaltesystems
DE102019132741A1 (de) Airbagbaugruppe
DE102019208048A1 (de) Knieairbagvorrichtung für ein autonomes fahrzeug sowie verfahren zur steuerung derselben
DE102018109282A1 (de) Drehgestützter airbag
DE102020104706A1 (de) Airbag mit selektiv freigebbarer äusserer entlüftung
DE102015116696A1 (de) Mehrstufen-Airbag in Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum
DE102014223192A1 (de) Autonomes Fahrzeug mit rekonfigurierbaren Sitzen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee