DE102016222749A1 - Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem - Google Patents

Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016222749A1
DE102016222749A1 DE102016222749.1A DE102016222749A DE102016222749A1 DE 102016222749 A1 DE102016222749 A1 DE 102016222749A1 DE 102016222749 A DE102016222749 A DE 102016222749A DE 102016222749 A1 DE102016222749 A1 DE 102016222749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp unit
distribution pattern
color temperature
correlated color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016222749.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Tsukasa Tokida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102016222749A1 publication Critical patent/DE102016222749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Ein Fahrzeugleuchtensystem umfasst eine erste Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht, das eine erste korrelierte Farbtemperatur aufweist, auszustrahlen, eine zweite Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht, das eine zweite korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als die erste korrelierte Farbtemperatur der ersten Leuchteneinheit, auszustrahlen, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster auszubilden, zusammen mit dem von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlten Licht, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, indem das Licht von der ersten Leuchteneinheit und das Licht von der zweiten Leuchteneinheit überlagert werden, und eine Steuerung, die eingerichtet ist, einen Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit und/oder der zweiten Leuchteneinheit gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte und ein Fahrzeugleuchtensystem.
  • Stand der Technik
  • Eine Fahrzeugleuchte ist eingerichtet, die Sicht eines Fahrers zu verbessern, indem ein Licht vor ein Fahrzeug ausgestrahlt wird und somit ein bestimmtes Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird. Herkömmlich wurde eine Fahrzeugleuchte vorgeschlagen, die eingerichtet ist, ein gewünschtes Lichtverteilungsmuster zu kombinieren, indem eine Vielzahl von Lichtverteilungsmustern überlagert wird (Patentdokument 1).
    • Patentdokument 1: Veröffentlichte Japanische Patentanmeldung Nr. 2004-95480
  • Um die Sicherheit eines Fahrers oder Fußgängers oder ähnlichem sicherzustellen, wird stets eine weitere Verbesserung der Sicht des Fahrers für eine Fahrzeugleuchte gefordert.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Fahrzeugleuchte und ein Fahrzeugleuchtensystem bereit, die eine Technik vorsehen, die die Sicht eines Fahrers verbessern kann.
  • Ein Fahrzeugleuchtensystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst:
    eine erste Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine erste korrelierte Farbtemperatur aufweist,
    eine zweite Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine zweite korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als die erste korrelierte Farbtemperatur der ersten Leuchteneinheit, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster auszubilden, zusammen mit dem Licht, das von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlt wird, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, indem das Licht von der ersten Leuchteneinheit und das Licht von der zweiten Leuchteneinheit überlagert werden, und
    eine Steuerung, die eingerichtet ist, einen Lichtstrom von der ersten Leuchteneinheit und/oder der zweiten Leuchteneinheit gemäß der Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern.
  • Gemäß diesem Aspekt wird die zweite Leuchteneinheit gesteuert, um einen relativ breiten Bereich auszustrahlen, der Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit wird gesteuert, um sich zu erhöhen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit hoch ist, und der Lichtstrom der zweiten Leuchteneinheit wird gesteuert, um sich zu erhöhen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit gering ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Sicht für ein entferntes Gebiet während einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit zu verbessern. Ferner ist es möglich, die Sicht für das Gebiet relativ nahe zum eigenen Fahrzeug zu verbessern, während das Blenden für Fußgänger oder entgegenkommende Fahrzeuge während einer Fahrt mit niederer Geschwindigkeit vermieden wird. Das bedeutet, es ist möglich, die Sicht eines Fahrers zu verbessern.
  • Die erste Leuchteneinheit kann ein kleineres Lichtverteilungsmuster ausbilden als ein durch die zweite Leuchteneinheit ausgebildetes Lichtverteilungsmuster.
  • Eine Differenz zwischen der ersten korrelierten Farbtemperatur des Lichts, das von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlt wird, und der zweiten korrelierten Farbtemperatur des Lichts, das von der zweiten Leuchteneinheit ausgestrahlt wird, kann gleich oder größer als 500K sein.
  • Die Steuerung kann den Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit in Antwort auf einen Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen.
  • Das Fahrzeugleuchtensystem kann ferner aufweisen:
    eine dritte Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht, das eine dritte korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als diejenige der zweiten Leuchteneinheit, auszustrahlen, und ist eingerichtet, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster auszubilden, und zwar zusammen mit dem von der ersten Leuchteneinheit und der zweiten Leuchteneinheit ausgestrahlten Licht, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, indem das Licht von der dritten Leuchteneinheit und das Licht von der ersten Leuchteneinheit und der zweiten Leuchteneinheit überlagert werden,
    wobei die dritte Leuchteneinheit ein größeres Lichtverteilungsmuster ausbildet als ein durch die zweite Leuchteneinheit ausgebildetes Lichtverteilungsmuster.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrzeugleuchte. Die Fahrzeugleuchte umfasst:
    eine erste Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine erste korrelierte Farbtemperatur aufweist,
    eine zweite Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine zweite korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als die erste korrelierte Farbtemperatur der ersten Leuchteneinheit, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster auszubilden, und zwar zusammen mit dem von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlten Licht, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster ausgebildet wird, indem das Licht von der ersten Leuchteneinheit und das Licht von der zweiten Leuchteneinheit überlagert werden, und
    eine Steuerung, die eingerichtet ist, einen Lichtstrom von der ersten Leuchteneinheit und/oder der zweiten Leuchteneinheit gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern.
  • Ferner ist eines, erhalten durch eine Kombination der obigen Komponenten oder Austausch der Komponenten oder Ausdrücke der vorliegenden Erfindung aus einem Verfahren, einer Vorrichtung oder einem System und ähnlichem ebenso vorteilhaft als Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Sicht des Fahrers zu verbessern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Ausführungsform.
  • 2 ist eine Ansicht, die schematisch ein Abblendlichtverteilungsmuster zeigt, das durch die in 1 gezeigte Fahrzeugleuchte ausgebildet wird.
  • 3A3C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder in 1 gezeigten Leuchteneinheit enthalten ist.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Fahrzeugleuchtensystem zeigt, welches die in 1 gezeigte Fahrzeugleuchte umfasst.
  • 5A5C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder Leuchteneinheit einer Fahrzeugleuchte gemäß einer Modifikation der Ausführungsform umfasst ist.
  • 6A6C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder Leuchteneinheit einer Fahrzeugleuchte gemäß einer weiteren Modifikation der Ausführungsform umfasst ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die gleichen oder äquivalente Elemente, Bauteile und Schritte/Verfahren, die in jeder der Zeichnungen gezeigt sind, sind durch die gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und eine doppelte Beschreibung hiervon wird ggf. weggelassen. Ferner ist die Ausführungsform beispielhaft und soll die vorliegende Erfindung nicht beschränken. Es ist ersichtlich, dass all die Merkmale und ihre Kombinationen, die in den Ausführungsformen beschrieben werden, nicht notwendigerweise als ein essentielles Teil der vorliegenden Erfindung zu betrachten sind.
  • 1 ist eine Vorderansicht, die einen Aufbau einer Fahrzeugleuchte 10 gemäß einer Ausführungsform zeigt. Die Fahrzeugleuchte 10 ist entsprechend sowohl an einer linken als auch an einer rechten Seite eines Vorderabschnitts eines Fahrzeugkörpers angeordnet und dient als ein Abblendlicht. 1 zeigt die Fahrzeugleuchte 10, die an der rechten Seite gelegen ist, wenn von vorne vom Fahrzeug betrachtet. Die Fahrzeugleuchte 10 umfasst einen Leuchtenkörper 12, eine lichtdurchlässige/transluzente Abdeckung 14, eine erste Leuchteneinheit 18, eine zweite Leuchteneinheit 20 und eine dritte Leuchteneinheit 22.
  • Der Leuchtenkörper 12 ist in einer Box-Gestalt, die eine Öffnung aufweist, ausgebildet. Die lichtdurchlässige Abdeckung 14 ist an dieser Öffnung angebracht. Die erste Leuchteneinheit 18, die zweite Leuchteneinheit 20 und die dritte Leuchteneinheit 22 sind innerhalb einer Leuchtenkammer angeordnet, die durch den Leuchtenkörper 12 und die lichtdurchlässige Abdeckung 14 definiert ist. Jede der ersten Leuchteneinheit 18, der zweiten Leuchteneinheit 20 und der dritten Leuchteneinheit 22 ist zum Beispiel eine Projektor-Optikeinheit und bildet ein Abblendlichtverteilungsmuster aus.
  • Jede Leuchteneinheit ist eingerichtet, ein Licht auszustrahlen, die eine voneinander verschiedene, korrelierte Farbtemperatur aufweist. Die erste Leuchteneinheit 18 ist eingerichtet, ein Licht auszustrahlen, das eine korrelierte Farbtemperatur Tc1 (z.B. 6500 K) aufweist, die zweite Leuchteneinheit 20 ist eingerichtet, ein Licht auszustrahlen, das die korrelierte Farbtemperatur Tc2 (z.B. 5000 K) aufweist, das geringer als Tc1 ist, und die dritte Leuchteneinheit 22 ist eingerichtet, ein Licht auszustrahlen, das die korrelierte Farbtemperatur Tc3 (z.B. 3200 K) aufweist, die geringer als Tc2 ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist jede Leuchteneinheit derart eingerichtet, dass eine Differenz der korrelierten Farbtemperatur des von jeder Leuchteneinheit ausgestrahlten Lichts gleich oder größer als 500K ist. Das bedeutet, jede Leuchteneinheit ist derart eingerichtet, dass Tc1 – Tc2 ≥ 500K und Tc2 – Tc3 ≥ 500K erfüllt ist. Wenn die Differenz der korrelierten Farbtemperatur gleich oder größer 500K ist, kann eine Person eine Differenz der Farbe des Lichts erkennen.
  • 2 ist eine Ansicht, die ein Abblendlichtverteilungsmuster schematisch zeigt, das durch die Fahrzeugleuchte 10 ausgebildet wird. Das Lichtverteilungsmuster PL ist ein Lichtverteilungsmuster, das eine Grenzlinie (Trennlinie) einer bestimmten Gestalt aufweist, und wird durch Überlagern eines verdichtenden/komprimierenden Lichtverteilungsmusters Pa, eines Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters (mittel-diffusen Lichtverteilungsmusters) Pb und eines Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pc (stark-diffusen Lichtverteilungsmusters) ausbildet.
  • Das verdichtende Lichtverteilungsmuster Pa ist ein relativ kleines Lichtverteilungsmuster zum Bestrahlen eines als „Wärmezone“ bezeichneten Gebiets, das nahe einem H-V-Punkt gelegen ist, der eine Kreuzung einer vertikalen Linie V und einer horizontalen Linie H ist, und das eine große Beleuchtungsintensität erfordert. Das Verdichtungs-Lichtverteilungsmuster Pa wird durch die erste Leuchteneinheit 18 ausgebildet.
  • Das Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pb ist ein Lichtverteilungsmuster, das in einer horizontalen Richtung gestreut wird und eine Grenzlinie CL einer bestimmten Gestalt aufweist. Das Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pb ist so ausgebildet, dass es größer als das verdichtende Lichtverteilungsmuster Pa ist und mit zumindest einem Abschnitt des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa überlagert. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pb so ausgebildet, dass es im Wesentlichen das Gesamte des verdichtenden Lichtverteilungsmuster Pa abdeckt. Das Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pb wird durch die zweite Leuchteneinheit 20 ausgebildet.
  • Das Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pc ist ein Lichtverteilungsmuster, das in der horizontalen Richtung gestreut ist. Das Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pc ist ausgebildet, so dass es größer ist als das verdichtende Lichtverteilungsmuster Pa und mit zumindest einem Abschnitt von jedem des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa und des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb überlagert. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pc so ausgebildet, dass es das meiste des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa und das meiste des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb abdeckt. Das Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmuster Pc wird durch die dritte Leuchteneinheit 22 ausgebildet.
  • Insbesondere sind in der vorliegenden Ausführungsform die Leuchteneinheiten derart eingerichtet, dass, je höher der Lichtverdichtungsgrad ist (d.h., je geringer der Streuungsgrad ist), desto größer ist die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts.
  • 3A3C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder Leuchteneinheit umfasst ist. 3A zeigt eine erste Lichtquelle 51, die in der ersten Leuchteneinheit 18 umfasst ist, 3B zeigt eine zweite Lichtquelle 52, die in der zweiten Leuchteneinheit 20 umfasst ist, und 3C zeigt eine dritte Lichtquelle 53, die in der dritten Leuchteneinheit 22 umfasst ist.
  • Die erste Lichtquelle 51 umfasst ein Substrat 50, ein LED-Element (Licht-Emitterelement) 80 und ein erstes Wellenlängenumwandlungsbauteil 91 (Wellenlängenkonversionsbauteil). Die zweite Lichtquelle 52 umfasst ein Substrat 50, ein LED-Element 80 und ein zweites Wellenlängenumwandlungsbauteil 92. Die dritte Lichtquelle 53 umfasst ein Substrat 50, ein LED-Element 80 und ein drittes Wellenlängenumwandlungsbauteil 93.
  • Das Substrat 50 ist als eine flache Plattengestalt durch ein Material ausgebildet, das eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweist. Wie zuvor beschrieben umfasst jede der Lichtquellen das LED-Element 80. Es umfasst nämlich jede der Lichtquellen ein LED-Element, das ein Licht emittiert, das eine Hauptwellenlänge in im Wesentlichen dem gleichen Wellenlängenbereich aufweist.
  • Jedes des ersten Wellenlängenumwandlungsbauteils 91, des zweiten Wellenlängenumwandlungsbauteils 92 und des dritten Wellenlängenumwandlungsbauteils 93 ist an einem optischen Pfad des entsprechenden LED-Elements 80 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedes des ersten Wellenlängenumwandlungsbauteils 91, des zweiten Wellenlängenumwandlungsbauteils 92 und des dritten Wellenlängenumwandlungsbauteils 93 so angeordnet, dass es zu einer Lichtemitterfläche 80a des entsprechenden LED-Elements 80 weist.
  • Das erste Wellenlängenumwandlungsbauteil 91, das zweite Wellenlängenumwandlungsbauteil 92 und das dritte Wellenlängenumwandlungsbauteil 93 umfassen entsprechend einen ersten Leuchtstoff 41 (Phosphor), einen zweiten Leuchtstoff 42 (Phosphor) und einen dritten Leuchtstoff 43 (Phosphor). Jeder Leuchtstoff absorbiert einen Teil des vom entsprechenden LED-Element 80 emittierten Lichts und emittiert Licht, das eine Wellenlänge aufweist, die sich von derjenigen vom LED-Element 80 emittierten Licht unterscheidet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist zumindest eine der folgenden Konfigurationen (1) bis (3) in jeder Lichtquelle unterschiedlich. Auf diese Weise kann jede Lichtquelle Licht emittieren, das eine korrelierte Farbtemperatur aufweist, die sich voneinander unterscheiden, und zwar auf der Basis des Lichts des LED-Elements 80, das eine Hauptwellenlänge in im Wesentlichen dem gleichen Wellenlängenbereich aufweist.
    • (1) Zusammensetzung des ersten Leuchtstoffs 41, Zusammensetzung des zweiten Leuchtstoffs 42 und Zusammensetzung des dritten Leuchtstoffs 43.
    • (2) Konzentration des ersten Leuchtstoffs 41, der im ersten Wellenlängenumwandlungsbauteil 91 umfasst ist, Konzentration des zweiten Leuchtstoffs 42, der im zweiten Wellenlängenumwandlungsbauteil 92 umfasst ist und Konzentration des dritten Leuchtstoffs 43, der im dritten Wellenlängenumwandlungsbauteil 93 umfasst ist.
    • (3) Dicke des ersten Wellenlängenumwandlungsbauteils 91, Dicke des zweiten Wellenlängenumwandlungsbauteils 92 und Dicke des dritten Wellenlängenumwandlungsbauteils 93.
  • Als ein Beispiel emittiert das LED-Element 80 ein Licht, das eine Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 420 bis 490nm aufweist. Das erste Wellenlängenumwandlungsbauteil 91 konvertiert einen Teil des vom LED-Element 80 emittierten Lichts in ein Licht, das eine Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 560 bis 570nm aufweist und gestattet zumindest einem Teil, abgesehen vom Teil des vom LED-Element 80 emittierten Lichts, hierhindurch übertragen zu werden. Auf diese Weise strahlt die erste Lichtquelle 51 und somit die erste Leuchteneinheit 18 ein Licht mit einer korrelierten Farbtemperatur Tc1 aus, bei der das durch das erste Wellenlängenumwandlungsbauteil 91 übertragene Licht und das Licht, das durch das erste Wellenlängenumwandlungsbauteil 91 Wellenlängen konvertiert wurde, gemischt werden.
  • Das zweite Wellenlängenumwandlungsbauteil 92 konvertiert einen Teil des vom LED-Element 80 emittierten Lichts in ein Licht, das eine Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 570 bis 575nm aufweist und gestattet zumindest einem Teil, abgesehen vom Teil des vom LED-Element 80 emittierten Lichts, hierhindurch übertragen zu werden. Auf diese Weise strahlt die zweite Lichtquelle 52 und somit die zweite Leuchteneinheit 20 ein Licht mit der korrelierten Farbtemperatur Tc2 aus, bei der das Licht, das durch das zweite Wellenlängenumwandlungsbauteil 92 übertragen wurde, und das Licht, das durch das zweite Wellenlängenumwandlungsbauteil 92 Wellenlängen konvertiert wurde, gemischt werden.
  • Das dritte Wellenlängenumwandlungsbauteil 93 konvertiert einen Teil des vom LED-Element 80 emittierten Lichts in ein Licht 6, das eine Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 575 bis 585nm aufweist und gestattet zumindest einem Teil, abgesehen vom Abschnitt des vom LED-Element 80 emittierten Lichts, hierhindurch übertragen zu werden. Auf diese Weise strahlt die dritte Lichtquelle 53 und somit die dritte Leuchteneinheit 22 ein Licht mit der korrelierten Farbtemperatur Tc3 aus, bei der das durch das dritte Wellenlängenumwandlungsbauteil 93 übertragene Licht und das Licht, das durch das dritte Wellenlängenumwandlungsbauteil 93 Wellenlängen konvertiert wurde, gemischt werden.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Fahrzeugleuchtensystem 100 mit der in 1 gezeigten Fahrzeugleuchte zeigt. Das Fahrzeugleuchtensystem 100 umfasst die Fahrzeugleuchte 10 und eine Fahrzeugsteuerung 66.
  • Die Fahrzeugsteuerung 66 steuert die Fahrzeugleuchte 10 auf integrierte Weise. Die Fahrzeugsteuerung 66 überträgt zur Fahrzeugleuchte 10 einen Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 zum Anschalten/Ausschalten der Leuchte und eine Information (Bewegungsinformation) S2, die einen Bewegungszustand und ähnliches anzeigt. Der Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 umfasst einen Einstellbefehl für einen Nutzer für einen Lichtstrom (hiernach wird der Lichtstrom des Lichts, das von der Fahrzeugleuchte ausgestrahlt wird, einfach als ein „Lichtstrom der Leuchteneinheit“ bezeichnet) des Lichts, das von jeder Leuchteneinheit ausgestrahlt wird, und zwar zusätzlich zur Anschalt-/Ausschalt-Instruktion für jede Leuchteneinheit vom Nutzer. Die Bewegungsinformation S2 umfasst eine Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Die Fahrzeugleuchte 10 umfasst ferner eine Leuchtensteuerung 72 und drei Antriebskreise 76. Die Leuchtensteuerung 72 steuert separat die erste Leuchteneinheit 18, die zweite Leuchteneinheit 20 und die dritte Leuchteneinheit 22, basierend auf dem Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 und der Bewegungsinformation S2 der Fahrzeugsteuerung 66. Insbesondere erzeugt die Leuchtensteuerung 72 ein Dimm-Signal S3, basierend auf dem Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 und der Bewegungsinformation S2. Jeder der Antriebskreise 76 führt einen Antriebsstrom ILED gemäß dem Dimm-Signal S3 zum LED-Element 80 zu.
  • Während einer Bewegung mit hoher Geschwindigkeit wird die Leuchtensteuerung 72 derart gesteuert, dass eine Leuchteneinheit, in der ein Lichtverdichtungsgrad hoch ist und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts relativ hoch ist, erhellt wird. Insbesondere steuert die Leuchtensteuerung 72 die erste Leuchteneinheit 18 derart, dass der Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit 18 zum Ausbilden des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa erhöht wird (d.h., die Helligkeit des LED-Elements 80 der ersten Lichtquelle erhöht wird), wenn die durch die Bewegungsinformation S2 angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit gleich oder größer einer ersten Geschwindigkeit ist (z.B. 60 km/h). Ferner kann zusätzlich zur ersten Leuchteneinheit 18 die Leuchtensteuerung 72 die zweite Leuchteneinheit 20 zum Ausbilden des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb erhöht werden (d.h., die Helligkeit des LED-Elements 80 der zweiten Lichtquelle wird erhöht). In diesem Fall kann die Leuchtensteuerung 72 die dritte Leuchteneinheit 22 derart steuern, dass der Lichtstrom der dritten Leuchteneinheit 22 zum Ausbilden des Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pc verringert wird (d.h., die Helligkeit des LED-Elements 80 der dritten Lichtquelle verringert wird).
  • Ferner wird während einer Bewegung mit mittlerer Geschwindigkeit die Leuchtensteuerung 72 derart gesteuert, dass eine Leuchteneinheit, in der der Lichtverdichtungsgrad (d.h. der Streuungsgrad) fast moderat ist und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts fast moderat ist, erhellt. Insbesondere steuert die Leuchtensteuerung 72 die zweite Leuchteneinheit 20 derart, dass der Lichtstrom der zweiten Leuchteneinheit 20 zum Ausbilden des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb erhöht wird (d.h., die Helligkeit des LED-Elements 80 der zweiten Lichtquelle erhöht wird), wenn die durch die Bewegungsinformation S2 angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit geringer als die erste Geschwindigkeit, jedoch gleich oder größer als eine zweite Geschwindigkeit ist (z.B. 40 km/h). In diesem Fall kann die Leuchtensteuerung 72 die erste Leuchteneinheit 18 und die dritte Leuchteinheit 22 derart steuern, dass der Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit 18 zum Ausbilden des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa und der Lichtstrom der dritten Leuchteneinheit 22 zum Ausbilden des Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pc verringert werden.
  • Ferner wird während eines Bewegens mit geringer Geschwindigkeit die Leuchtensteuerung 72 derart gesteuert, dass eine Leuchteneinheit, bei der der Lichtverdichtungsgrad gering ist (d.h., der Streuungsgrad hoch ist) und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts relativ gering ist, erhellt. Insbesondere steuert die Leuchtensteuerung 72 die dritte Leuchteneinheit 22 derart, dass der Lichtstrom der dritten Leuchteneinheit 22 zum Ausbilden des Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pc erhöht wird, wenn die durch die Bewegungsinformation S2 angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als die zweite Geschwindigkeit, jedoch gleich oder größer als eine dritte Geschwindigkeit ist (z.B. 0 km/h, d.h. ein angehaltener Zustand). Ferner kann die Leuchtensteuerung 72, zusätzlich zur dritten Leuchteneinheit 22, die zweite Leuchteneinheit 20 derart steuern, dass der Lichtstrom der zweiten Leuchteneinheit 20 zum Ausbilden des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb erhöht wird. In diesem Fall kann die Leuchtensteuerung 72 die erste Leuchteneinheit 18 derart steuern, dass der Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit 18 zum Ausbilden des verdichtende Lichtverteilungsmusters Pa verringert wird.
  • Ferner steuert die Leuchtensteuerung 72 die erste Leuchteneinheit 18, die zweite Leuchteneinheit 20 und die dritte Leuchteneinheit 22, basierend auf dem Einstellinstruktion von einem Nutzer für den Lichtstrom jeder Leuchteneinheit, die im Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 umfasst ist. Zum Beispiel, wenn der Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 eine Instruktion zum Erhellen der Leuchteneinheit mit einem großen Lichtverdichtungsgrad umfasst, steuert die Leuchtensteuerung 72 die erste Leuchteneinheit 18 derart, dass der Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit 18 zum Ausbilden des verdichtenden Lichtverteilungsmusters Pa erhöht wird. Ferner, wenn zum Beispiel der Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 eine Instruktion zum Erhellen der Leuchteneinheit mit dem Mittel-Streuungsgrad umfasst, steuert die Leuchtensteuerung 72 die zweite Leuchteneinheit 20 derart, dass der Lichtstrom der zweiten Leuchteneinheit 20 zum Ausbilden des Mittel-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pb erhöht wird. Ferner, wenn zum Beispiel der Anschalt-/Ausschalt-Befehl S1 eine Instruktion zum Erhellen der Leuchteneinheit mit dem großen/starken Streuungsgrad umfasst, steuert die Leuchtensteuerung 72 die dritte Leuchteneinheit 22 derart, dass der Lichtstrom der dritten Leuchteneinheit 22 zum Ausbilden des Stark-Streuungs-Lichtverteilungsmusters Pc erhöht wird.
  • Gemäß dem Fahrzeugleuchtensystem 100 der zuvor beschriebenen Ausführungsform sind die Leuchteneinheiten derart aufgebaut, dass, je größer der Lichtverdichtungsgrad des ausgestrahlten Lichts ist (umgekehrt, je geringer der Streuungsgrad ist), desto größer ist die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts. Ferner wird der Lichtstrom jeder Leuchteneinheit gesteuert, damit er gemäß der Fahrzeuggeschwindigkeit verändert wird. Insbesondere, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit groß ist, wird der Lichtstrom der Leuchteneinheit, bei der der Lichtverdichtungsgrad groß ist und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts relativ hoch ist, zum Erhöhen gesteuert. Mit anderen Worten, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit groß ist, wird der Lichtstrom der Leuchteneinheit, der eine sogenannte Warmzone („hot zone“) ausstrahlt und bei dem die korrelierte Farbtemperatur relativ hoch ist, gesteuert, um anzusteigen. Ferner, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit annähernd moderat ist, wird der Lichtstrom der Leuchteneinheit, bei der der Lichtverdichtungsgrad annähernd moderat ist und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts annähernd moderat ist, gesteuert, um anzusteigen. Ferner, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit gering ist, wird der Lichtstrom der Leuchteneinheit, bei der der Lichtverdichtungsgrad gering ist (d.h., der Streuungsgrad hoch ist) und die korrelierte Farbtemperatur des ausgestrahlten Lichts relativ gering ist, gesteuert, um anzusteigen. Auf diese Weise ist es möglich, die Sicht für ein entferntes Gebiet während eines Bewegens mit hoher Geschwindigkeit zu verbessern. Ferner ist es möglich, die Sicht für ein relativ entferntes Gebiet zu verbessern, während das Blenden für Fußgänger oder entgegenkommende Fahrzeuge während eines Bewegens mit mittlerer Geschwindigkeit vermieden wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Sicht für das Gebiet relativ nahe zum eigenen Fahrzeug zu verbessern, während das Blenden für Fußgänger oder entgegenkommende Fahrzeuge während eines Bewegens mit geringer Geschwindigkeit verringert wird (z.B. während einer Fahrt innerhalb der Stadt). Das bedeutet, es ist gemäß dem Fahrzeugleuchtensystem 100 der vorliegenden Ausführungsform möglich, die Sicht eines Fahrers zu verbessern.
  • Im Vorangegangenen wurden ein Aufbau und ein Betrieb eines Lichtquellenmoduls gemäß der Ausführungsform beschrieben. Es ist für Fachleute ersichtlich, dass die Ausführungsform beispielhaft ist und verschiedene Modifikationen bei Kombinationen jeder Komponente in der obigen Ausführungsform möglich sind und diese Modifikationen in den Bereich der vorliegenden Erfindung fallen.
  • (Erste Modifikation)
  • 5A5C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder Leuchteneinheit einer Fahrzeugleuchte umfasst sind, gemäß einer Modifikation der Ausführungsform. 5A zeigt eine erste Lichtquelle 151, die in der ersten Leuchteneinheit 18 umfasst ist, 5B zeigt eine zweite Lichtquelle 152, die in der zweiten Leuchteneinheit 20 umfasst ist, und 5C zeigt eine dritte Lichtquelle 153, die in der dritten Leuchteneinheit 22 umfasst ist.
  • Die erste Lichtquelle 151 umfasst das Substrat 50, ein erstes LED-Element 181 und ein Wellenlängenumwandlungsbauteil 190. Die zweite Lichtquelle 152 umfasst das Substrat 50, ein zweites LED-Element 182 und ein Wellenlängenumwandlungsbauteil 190. Die dritte Lichtquelle 153 umfasst das Substrat 50, ein drittes LED-Element 183 und ein Wellenlängenumwandlungsbauteil 190.
  • In der vorliegenden Modifikation umfasst jede Lichtquelle ein LED-Element, die sich voneinander unterscheiden, wie zuvor beschrieben. Das bedeutet, jede Lichtquelle umfasst ein LED-Element, das ein Licht mit einer Hauptwellenlänge in einem anderen Wellenlängenbereich emittiert.
  • Ferner umfasst jede der Lichtquellen das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190. Das bedeutet, entsprechende Lichtquellen umfassen die Wellenlängenumwandlungsbauteile, bei denen die Zusammensetzung und Konzentration des Leuchtstoffs (Phosphor) und der Dicke im Wesentlichen die gleichen sind. Der Leuchtstoff, der im Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 umfasst ist, absorbiert einen Teil des vom ersten LED-Element 181, vom zweiten LED-Element 182 oder vom dritten LED-Element 183 emittierten Lichts und emittiert ein Licht, das eine andere Wellenlänge eines von diesen LED-Elementen emittierten Licht aufweist.
  • Die erste Lichtquelle 151 strahlt ein Licht aus, das eine korrelierte Farbtemperatur Tc1 aufweist, bei der das Licht, das vom ersten LED-Element 181 emittiert wurde und durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wurde, und das Licht, das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 in der Wellenlänge konvertiert wurde, gemischt werden. Die zweite Lichtquelle 152 strahlt ein Licht aus, das eine korrelierte Farbtemperatur Tc2 aufweist, bei der das Licht, das vom zweiten LED-Element 182 emittiert und durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wurde, und das Licht, das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 konvertiert wurde, gemischt werden. Die dritte Lichtquelle 153 strahlt ein Licht aus, das die korrelierte Farbtemperatur Tc3 aufweist, bei der das Licht, das vom dritten LED-Element 183 emittiert und durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wurde, und das Licht, das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 in der Wellenlänge konvertiert wurde, gemischt werden. Das bedeutet, dass, in der vorliegenden Ausführungsform, die LED-Elemente der ersten Lichtquelle 151, der zweiten Lichtquelle 152 und der dritten Lichtquelle 153 entsprechend ein Licht emittieren, das eine Hauptwellenlänge in einem anderen Wellenlängenbereich aufweist, so dass diese Lichtquellen ein Licht emittieren, das die korrelierte Farbtemperatur aufweist, die sich voneinander unterscheiden.
  • Als ein Beispiel emittiert das erste LED-Element 181, das zweite LED-Element 182 und das dritte LED-Element 183 ein Licht mit einer Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich entsprechend von 435nm, 450nm und 470nm.
  • Gemäß der vorliegenden Modifikation können die gleichen Wirkungen wie bei der Fahrzeugleuchte 10 gemäß der Ausführungsform erreicht werden.
  • (Zweite Modifikation)
  • 6A6C sind schematische Schnittansichten einer Lichtquelle, die in jeder Leuchteneinheit einer Fahrzeugleuchte gemäß einer anderen Modifikation der Ausführungsform umfasst ist. 6A zeigt eine erste Lichtquelle 251, die in der ersten Leuchteneinheit 18 umfasst ist, 6B zeigt eine zweite Lichtquelle 152, die in der zweiten Leuchteneinheit 20 umfasst ist, und 6C zeigt eine dritte Lichtquelle 153, die in der dritten Leuchteneinheit 22 umfasst ist.
  • Die erste Lichtquelle 251 umfasst ein erstes LED-Element 281, ein viertes LED-Element 284 und ein Wellenlängenumwandlungsbauteil 190. Das bedeutet, die erste Lichtquelle 251 umfasst zwei Arten von LED-Elementen. Das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 ist an einem optischen Pfad des ersten LED-Elements 281 und des vierten LED-Elements 294 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 so angeordnet, dass es zu einer Lichtemitterfläche 281a des ersten LED-Elements 281 und einer Lichtemitterfläche 284a des vierten LED-Elements 284 weist.
  • Ein Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten Lichts wird durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 hinsichtlich der Wellenlänge konvertiert, und zumindest ein anderer Teil als der Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten Lichts wird durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen. Auf der anderen Seite wird das vom vierten LED-Element 284 emittierte Licht im Wesentlichen durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen. Zum Beispiel können 50% oder mehr des vom vierten LED-Element 284 emittierten Lichts durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen werden.
  • Ein Weißlicht, das eine korrelierte Farbtemperatur Tc1 aufweist, wird auf der Basis des Lichts, das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 in der Wellenlänge konvertiert wurde, des Lichts, das vom ersten LED-Element 281 emittiert und durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wurde, und des Lichts erzeugt, das vom vierten LED-Element 284 emittiert und im Wesentlichen durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wurde.
  • Als ein Beispiel emittiert das erste LED-Element 281 ein blaues Licht mit einer Hauptwellenlänge in einem Wellenbereich von 420–490nm. Das vierte LED-Element 284 emittiert ein Umbra- bis Rot-Licht mit einer Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 577–700nm.
  • Das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 konvertiert (wandelt um) einen Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten blauen Lichts in ein gelbes Licht mit einer Hauptwellenlänge in einem Wellenlängenbereich von 560–582nm, und gestattet es zumindest einem anderen Teil als dem Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten blauen Lichts, dass dieses hierhindurch übertragen wird. Ferner gestattet das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190, dass das Umbra- bis Rot-Licht, das vom vierten Umwandlungsbauteil 190 emittiert wurde, 50% oder mehr des Umbra-Rot-Lichts, das vom vierten LED-Element 284 emittiert wurde, hierhindurch zu übertragen.
  • In der vorliegenden Modifikation umfasst das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 einen Leuchtstoff. Der Leuchtstoff absorbiert einen Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten blauen Lichts und emittiert ein gelbes Licht als Lambertscher Strahler. Zumindest ein anderer Teil als der Teil des vom ersten LED-Element 281 emittierten Lichts wird vom Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 emittiert, ohne durch den Leuchtstoff absorbiert zu werden. Ferner wird das von dem vierten LED-Element 284 emittierte Umbra-Licht vom Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 emittiert, ohne im Wesentlichen durch den Leuchtstoff absorbiert zu werden (z.B., während 50% oder mehr des Umbra-Lichts nicht durch den Leuchtstoff absorbiert wird). Insbesondere wird das Umbra- bis Rot-Licht, das vom vierten LED-Element 284 emittiert wird, im Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 gestreut und vom Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 emittiert.
  • Das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragene blaue Licht und das in ein gelbes Licht durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 konvertierte Licht werden gemischt, wodurch ein weißes Licht erzeugt wird. In der vorliegenden Ausführungsform wird das durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragene Umbra-Licht ferner mit dem weißen Licht gemischt. Durch Verändern des Lichtstroms des Umbra-Lichts, das mit dem weißen Licht gemischt wurde, ist es möglich, die korrelierte Farbtemperatur Tc1 des weißen Lichts zu verändern.
  • Gemäß der vorliegenden Modifikation können die gleichen Wirkungen wie bei der Fahrzeugleuchte 10 gemäß der Ausführungsform erreicht werden. Zusätzlich ist es gemäß der vorliegenden Modifikation möglich, die korrelierte Farbtemperatur des Lichts von der ersten Lichtquelle 251 einzustellen.
  • Indes wurde in der ersten Modifikation ein Beispiel beschrieben, bei dem die erste Lichtquelle 251 ein erstes LED-Element 281 und ein viertes LED-Element 284 umfasst. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt. Die erste Lichtquelle kann eine Vielzahl von ersten LED-Elementen 281 umfassen oder kann eine Vielzahl der vierten LED-Elemente 284 umfassen. Ferner kann die zweiten Lichtquelle und/oder die dritten Lichtquelle ähnlich zur ersten Lichtquelle 251 aufgebaut sein. Das bedeutet, die zweite Lichtquelle und/oder die dritte Lichtquelle können zusätzlich ein LED-Element zum Emittieren von Licht umfassen, das im Wesentlichen durch das Wellenlängenumwandlungsbauteil 190 übertragen wird.
  • (Dritte Modifikation)
  • In der Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem jede Leuchteneinheit eine Lichtquelle umfasst. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt. Jede Leuchteneinheit kann zwei oder mehr Lichtquellen umfassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-95480 [0002]

Claims (6)

  1. Fahrzeugleuchtensystem, aufweisend: eine erste Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine erste korrelierte Farbtemperatur aufweist, eine zweite Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine zweite korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als die erste korrelierte Farbtemperatur der ersten Leuchteneinheit, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster, zusammen mit dem von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlten Licht, auszubilden, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster durch Überlagern des Lichts von der ersten Leuchteneinheit und des Lichts von der zweiten Leuchteneinheit ausgebildet wird, und eine Steuerung, die eingerichtet ist, einen Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit und/oder der zweiten Leuchteneinheit gemäß der Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern.
  2. Fahrzeugleuchtensystem gemäß Anspruch 1, bei dem die erste Leuchteneinheit ein kleineres Lichtverteilungsmuster ausbildet als ein Lichtverteilungsmuster, das durch die zweite Leuchteneinheit ausgebildet wird.
  3. Fahrzeugleuchtensystem gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Differenz zwischen der ersten korrelierten Farbtemperatur des von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlten Lichts und der zweiten korrelierten Farbtemperatur des von der zweiten Leuchteneinheit ausgestrahlten Lichts gleich oder größer als 500K ist.
  4. Fahrzeugleuchtensystem gemäß einem der Ansprüche 1–3, bei dem die Steuerung den Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit in Antwort auf einen Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht.
  5. Fahrzeugleuchtensystem gemäß einem der Ansprüche 1–4, ferner aufweisend: eine dritte Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine dritte korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als diejenige der zweiten Leuchteneinheit, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster, zusammen mit dem von der ersten Leuchteneinheit und der zweiten Leuchteneinheit ausgestrahlten Licht, auszubilden, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster durch Überlagern des Lichts von der dritten Leuchteneinheit und des Lichts von der ersten Leuchteneinheit und der zweiten Leuchteneinheit ausgebildet wird, wobei die dritte Leuchteneinheit ein größeres Lichtverteilungsmuster ausbildet als ein Lichtverteilungsmuster, das durch die zweite Leuchteneinheit ausgebildet wird.
  6. Fahrzeugleuchte, aufweisend: eine erste Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine erste korrelierte Farbtemperatur aufweist, eine zweite Leuchteneinheit, die eingerichtet ist, ein Licht auszustrahlen, das eine zweite korrelierte Farbtemperatur aufweist, die geringer ist als die erste korrelierte Farbtemperatur der ersten Leuchteneinheit, und eingerichtet ist, ein kombiniertes Lichtverteilungsmuster, zusammen mit dem Licht, das von der ersten Leuchteneinheit ausgestrahlt wird, auszubilden, wobei das kombinierte Lichtverteilungsmuster durch Überlagern des Lichts von der ersten Leuchteneinheit und des Lichts von der zweiten Leuchteneinheit ausgebildet wird, und eine Steuerung, die eingerichtet ist, einen Lichtstrom der ersten Leuchteneinheit und/oder der zweiten Leuchteneinheit gemäß einer Fahrzeuggeschwindigkeit zu verändern.
DE102016222749.1A 2015-11-20 2016-11-18 Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem Withdrawn DE102016222749A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015227750A JP6774755B2 (ja) 2015-11-20 2015-11-20 車両用灯具および車両灯具システム
JP2015-227750 2015-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222749A1 true DE102016222749A1 (de) 2017-05-24

Family

ID=58693968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222749.1A Withdrawn DE102016222749A1 (de) 2015-11-20 2016-11-18 Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9981596B2 (de)
JP (1) JP6774755B2 (de)
CN (1) CN106989336A (de)
DE (1) DE102016222749A1 (de)
FR (1) FR3044072B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3702663A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-02 Valeo Vision Verfahren zur korrektur eines lichtmusters und fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101896831B1 (ko) * 2017-03-24 2018-09-07 윤종구 자전거의 지능형 전조등 시스템
US10343590B2 (en) * 2017-05-31 2019-07-09 Valeo North America, Inc. Active headlight system and method
JP6967396B2 (ja) * 2017-08-10 2021-11-17 株式会社小糸製作所 車両用灯具
CN107645810A (zh) * 2017-08-29 2018-01-30 明光泰源安防科技有限公司 一种智能化车载应急灯控制系统
JP6980486B2 (ja) * 2017-10-24 2021-12-15 株式会社小糸製作所 車両用灯具の制御装置及び車両用灯具システム
JP6769449B2 (ja) 2018-01-30 2020-10-14 日亜化学工業株式会社 照明装置
CN113728194A (zh) * 2018-12-13 2021-11-30 亮锐有限责任公司 双cct汽车前灯
CN110012578A (zh) * 2019-03-26 2019-07-12 刘锋 运输工具的照明装置调节方法、装置、设备和存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004095480A (ja) 2002-09-03 2004-03-25 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0760603B2 (ja) * 1989-07-19 1995-06-28 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JPH04342622A (ja) * 1991-05-17 1992-11-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車両用前照灯装置
TW498148B (en) * 1999-06-25 2002-08-11 Koninkl Philips Electronics Nv Vehicle headlamp and a vehicle
JP4771055B2 (ja) * 2005-06-16 2011-09-14 スタンレー電気株式会社 車両用灯具及びそのled光源
JP4676865B2 (ja) * 2005-11-08 2011-04-27 株式会社小糸製作所 車両用照明装置
JP4633617B2 (ja) * 2005-12-19 2011-02-16 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4694427B2 (ja) * 2006-07-05 2011-06-08 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP5170643B2 (ja) * 2008-01-25 2013-03-27 スタンレー電気株式会社 車両用コーナリングランプ
JP2010153270A (ja) * 2008-12-26 2010-07-08 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置
US8388200B2 (en) * 2010-02-04 2013-03-05 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle light with values corresponding to the CIE color space
TW201202076A (en) * 2010-07-13 2012-01-16 Foxsemicon Integrated Tech Inc Vehicle headlamp system
JP5770127B2 (ja) * 2012-03-12 2015-08-26 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶表示装置
US9046228B2 (en) * 2012-04-06 2015-06-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Light-emitting device for emitting light of multiple color temperatures
DE102012209927B4 (de) * 2012-06-13 2016-03-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004095480A (ja) 2002-09-03 2004-03-25 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3702663A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-02 Valeo Vision Verfahren zur korrektur eines lichtmusters und fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
WO2020173658A1 (en) * 2019-02-27 2020-09-03 Valeo Vision Method for correcting a light pattern and automotive lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
FR3044072A1 (fr) 2017-05-26
FR3044072B1 (fr) 2020-02-28
JP6774755B2 (ja) 2020-10-28
US20170144586A1 (en) 2017-05-25
CN106989336A (zh) 2017-07-28
US9981596B2 (en) 2018-05-29
JP2017094857A (ja) 2017-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222749A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchtensystem
DE102010056313B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2058585B1 (de) Lichtquelle für einen Fahrzeugscheinwerfer bzw. eine Lichteinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102015108847A1 (de) Fahrzeug-Beleuchtungsvorrichtung
DE102010056312B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102008011647A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102015106422A1 (de) Leuchteinrichtung und dieselbe beinhaltendes Kraftfahrzeug
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
DE102010045847A1 (de) Refelxionsmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE102005011337A1 (de) Fahrzeugleuchteneinheit
DE102012101919A1 (de) Lichtquelle und Fahrzeug mit Lichtquelle
DE102014224562B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Frontlichtverteilung mit Zusatzlichtverteilung für ein Kraftfahrzeug und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
WO2015058940A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer mehrfunktionsleuchte
AT514121B1 (de) Leuchteinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE102015111916A1 (de) Leuchteinrichtung und selbige beinhaltendes Kraftfahrzeug
DE102016200189A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017202569A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE202017001946U1 (de) Scheinwerfer mit einem optischen System mit statischem Matrix-Abbiegelicht
DE102017120748A1 (de) Fahrzeugvorderlampe
DE102014211833A1 (de) Signalgebung mittels Halbleiter-Lichtquellen
WO2018024470A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010023956A1 (de) Lichtquelle
DE102014203245A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015218021A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee