DE102016116153A1 - Wirksame verfolgung von orten persönlicher vorrichtungen - Google Patents

Wirksame verfolgung von orten persönlicher vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102016116153A1
DE102016116153A1 DE102016116153.5A DE102016116153A DE102016116153A1 DE 102016116153 A1 DE102016116153 A1 DE 102016116153A1 DE 102016116153 A DE102016116153 A DE 102016116153A DE 102016116153 A1 DE102016116153 A1 DE 102016116153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
zone
personal device
signal strength
vehicle components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016116153.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016116153A8 (de
Inventor
Pietro Buttolo
James Stuart Rankin
Stephen Roland Tokish
Stuart C. Salter
Gary Steven Strumolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016116153A1 publication Critical patent/DE102016116153A1/de
Publication of DE102016116153A8 publication Critical patent/DE102016116153A8/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/85Arrangements for transferring vehicle- or driver-related data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/48Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for in-vehicle communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W68/00User notification, e.g. alerting and paging, for incoming communication, change of service or the like
    • H04W68/005Transmission of information for alerting of incoming communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/566Mobile devices displaying vehicle information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/573Mobile devices controlling vehicle functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/589Wireless data transfers
    • B60K2360/5905Wi-fi
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/589Wireless data transfers
    • B60K2360/5911Bluetooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/731Instruments adaptations for specific vehicle types or users by comprising user programmable systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein System kann jeweiligen Sitzplätzen eines Fahrzeugs zugewiesene Zonen und jeweils mit wenigstens einer der Zonen verbundene fahrzeuginterne Komponenten umfassen. Eine fahrzeuginterne Komponente kann eine mit der Zone der fahrzeuginternen Komponente verbundene persönliche Vorrichtung durch Erkennen einer mit der Zone der fahrzeuginternen Komponente verbundenen persönlichen Vorrichtung durch Bestimmen der Durchschnittssignalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und den fahrzeuginternen Komponenten jeder Zone und Erkennen, für welche Zone die Durchschnittssignalstärke die höchste ist, und Senden einer Benachrichtigung zu der persönlichen Vorrichtung als Reaktion auf eine erkannte Benutzerwechselwirkung erkennen. Ein Verfahren kann Erkennen von Benutzerwechselwirkung mit einer fahrzeuginterne Komponente einer Zone; Erfassen von Signalstärke-Intensitätsinformationen von persönlichen Vorrichtungen von anderen fahrzeuginternen Komponenten der Zone; Berechnen von Durchschnittssignalstärken der persönlichen Vorrichtungen zu den fahrzeuginternen Komponenten; Zuordnen einer der persönlichen Vorrichtungen zu der Zone als eine höchste Durchschnittssignalstärke zu den fahrzeuginternen Komponenten der Zone aufweisend und Senden einer Benachrichtigung zu der einen der persönlichen Vorrichtungen umfassen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Aspekte der Offenbarung betreffen allgemein wirksame Verfolgung von Orten persönlicher Vorrichtungen im Fahrzeuginnenraum.
  • HINTERGRUND
  • Die Verkäufe persönlicher Vorrichtungen wie beispielsweise Smartphones und Tragbare nehmen weiterhin zu. So werden mehr persönliche Vorrichtungen durch Benutzer in das Automobilumfeld gebracht. Smartphones können bereits in einigen Fahrzeugmodellen zum Zugreifen auf einen weiten Bereich von Fahrzeuginformationen benutzt werden, zum Starten des Fahrzeugs und zum Öffnen der Fenster und Türen. Einige Tragbare können Echtzeit-Navigationsinformationen für den Fahrer bereitstellen. Vorrichtungshersteller realisieren Rahmen zum Ermöglichen einer nahtloseren Integrierung ihrer Marke von persönlichen Vorrichtungen in das Fahrerlebnis.
  • KURZFASSUNG
  • In einer ersten beispielhaften Ausführungsform umfasst ein System Fahrzeugsitze mit mit Sitzstellungen verbundenen Zonen; und fahrzeuginterne Komponenten, jeweils verbunden mit wenigstens einer der Zonen, wobei eine der fahrzeuginternen Komponenten programmiert ist zum Identifizieren einer mit der Zone der fahrzeuginternen Komponente verbundenen persönlichen Vorrichtung durch Bestimmen der durchschnittlichen Signalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und der fahrzeuginternen Komponenten jeder Zone und Kennzeichnung, für welche Zone die durchschnittliche Signalstärke die höchste ist, und Senden einer Benachrichtigung zu der persönlichen Vorrichtung als Reaktion auf eine erkannte Benutzerwechselwirkung.
  • In einer zweiten beispielhaften Ausführungsform umfasst ein System eine fahrzeuginterne Komponente verbunden mit einer Zonensitzstellung eines Fahrzeugs, programmiert zum Erfassen von drahtlosen Signalstärkenintensitätsinformationen einer persönlichen Vorrichtung von anderen fahrzeuginternen Komponenten; Kennzeichnen von Zonen der anderen fahrzeuginternen Komponenten; Berechnen einer Durchschnittssignalstärke der persönlichen Vorrichtung zu den fahrzeuginternen Komponenten in jeder der Zonen; und Zuordnen der persönlichen Vorrichtung zu der Zone mit einer höchsten Durchschnittssignalstärke zu der persönlichen Vorrichtung.
  • In einer dritten beispielhaften Ausführungsform umfasst ein rechnerimplementiertes Verfahren Erkennen von Benutzerwechselwirkung mit einer fahrzeuginternen Komponente einer Zone; Erfassen von Signalstärkenintensitätsinformationen von persönlichen Vorrichtungen von anderen fahrzeuginternen Komponenten der Zone; Berechnen durchschnittlicher Signalstärken der persönlichen Vorrichtungen zu den fahrzeuginternen Komponenten; Zuordnen einer der persönlichen Vorrichtungen zu der Zone mit einer höchsten Durchschnittssignalstärke zu den fahrzeuginternen Komponenten der Zone; und Senden einer Benachrichtigung zu der einen der persönlichen Vorrichtungen.
  • In einer vierten beispielhaften Ausführungsform umfasst ein System Fahrzeugsitzplätze mit mit Sitzstellen verbundenen Zonen; und fahrzeuginterne Komponenten, jeweils wenigstens einer der Zonen zugeordnet; und eine in einer der Zonen befindliche und zum Kennzeichnen von mit der Zone der persönlichen Vorrichtung verbundenen fahrzeuginternen Komponenten durch Bestimmen der durchschnittlichen Signalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und den fahrzeuginternen Komponenten jeder Zone und Kennzeichnen, für welche Zone die durchschnittliche Signalstärke die höchste ist, und Empfangen einer Benachrichtigung als Reaktion auf eine durch eine der fahrzeuginternen Komponenten der Zone erkannte Benutzerwechselwirkung programmierte persönliche Vorrichtung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A zeigt ein beispielhaftes System mit einem Fahrzeug mit einem Gitter von fahrzeuginternen Komponenten, eingerichtet zum Wechselwirken mit Fahrzeuginsassen und Benutzervorrichtungen;
  • 1B zeigt eine beispielhafte fahrzeuginterne Komponente, ausgerüstet mit einem drahtlosen Sender/Empfänger, eingerichtet zum Erleichtern der Erkennung von und Kennzeichnen der Nähe der persönlichen Vorrichtungen;
  • 1C zeigt eine Signalstärke von anderen fahrzeuginternen Komponenten des Fahrzeugs anfordernde fahrzeuginterne Komponente;
  • 2 zeigt ein beispielhaftes System mit einem mit einer zentral befindlichen fahrzeuginternen Komponente in Wechselwirkung stehenden Fahrzeuginsassen;
  • 3 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Benutzen von Zonencodierung der fahrzeuginternen Komponenten zum Zuweisen von persönlichen Vorrichtungen zu den Zonen des Fahrzeugs; und
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Aktivieren der der Zone der fahrzeuginternen Komponente, mit der ein Benutzer zusammenwirkt, zugeordneten persönlichen Vorrichtung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich sind hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen nur beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt sein kann. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabgerecht; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Einzelheiten bestimmter Komponenten zu zeigen. Bestimmte hier offenbarte strukturmäßige und funktionsmäßige Einzelheiten sind daher nicht als begrenzend auszulegen, sondern nur als eine repräsentative Grundlage zum Belehren eines Fachmanns, die vorliegende Erfindung verschiedenartig einzusetzen.
  • Sowie Smartphones, Tablets und sonstige persönliche Vorrichtungen leistungsfähiger und zusammengeschaltet werden, gibt es eine Gelegenheit, mehr Intelligenz und Erfassung in Komponente des Fahrzeuginneren zu integrieren. Herkömmliche Fahrzeuginnenraummodule wie beispielsweise Leselampen oder Lautsprecher können mit einer Kommunikationsschnittstelle (wie beispielsweise Bluetooth Low Energy (BLE)) verbessert werden. Die so verbesserten Module des Fahrzeuginneren können als fahrzeuginterne Komponenten bezeichnet werden. Die Fahrzeuginsassen können ihre persönlichen Vorrichtungen zum Steuern von Merkmalen der fahrzeuginternen Komponenten nutzen, indem sie ihre persönlichen Vorrichtungen über die Kommunikationsschnittstelle mit den fahrzeuginternen Komponenten verbinden. In einem Beispiel kann ein Fahrzeuginsasse eine in die persönliche Vorrichtung eingebaute Anwendung nutzen, um die Leselampe ein- oder auszuschalten oder um eine Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
  • In vielen Fällen könnte es wünschenswert sein, dass ein Fahrzeuginsasse die fahrzeuginternen Komponenten kontrollieren kann, die mit dem Sitz verbunden sind, in dem sich der Fahrzeuginsasse befindet. Es kann ein Zonencodierungsansatz benutzt werden, damit die fahrzeuginternen Komponenten erkennen können, welche persönlichen Vorrichtungen welche fahrzeuginternen Komponenten ansteuern sollten. Bei dem Zonencodierungsansatz kann der Fahrzeuginnenraum in Zonen unterteilt sein, wobei jede Zone mit einem Sitzplatz des Fahrzeugs in Beziehung steht. Jede der fahrzeuginternen Komponenten kann der Zone oder den Zonen zugewiesen sein, in der oder denen sich die jeweiligen fahrzeuginternen Komponenten befinden und/oder Kontrolle ausüben. Die persönlichen Vorrichtungen können von der Kommunikationsschnittstelle der fahrzeuginternen Komponenten empfangene Signalstärkeinformationen empfangen. Umgekehrt können die fahrzeuginternen Komponenten Signalstärkeinformationen von den fahrzeuginternen Vorrichtungen zu der persönlichen Vorrichtung des Fahrzeuginsassen unter Verwendung der Kommunikationsschnittstellen der fahrzeuginternen Komponenten empfangen. Mit den Signalstärkeinformationen kann die persönliche Vorrichtung der Zone des Fahrzeugs zugewiesen werden, in der die durchschnittliche Signalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und den fahrzeuginternen Komponenten die höchste ist. Wenn dementsprechend eine der fahrzeuginternen Komponenten eine Anzeige einer Benutzerwechselwirkung mit dessen Steuerungen empfängt, kann die fahrzeuginterne Komponente eine Benachrichtigung zu der persönlichen Vorrichtung senden, die mit der gleichen Zone verbunden ist wie die fahrzeuginterne Komponente, mit der der Benutzer in Wechselwirkung steht. Weitere Aspekte des Zonencodierungsansatzes werden ausführlich unten besprochen.
  • 1A zeigt ein beispielhaftes System 100 mit einem Fahrzeug 102 mit einem Gitter von fahrzeuginternen Komponenten 106 eingerichtet zum Zusammenwirken mit Benutzern und persönlichen Vorrichtungen 104 der Benutzer. Das System 100 kann eingerichtet sein, den Benutzern wie beispielsweise Fahrzeuginsassen zu erlauben, nahtlos mit den fahrzeuginternen Komponenten 106 im Fahrzeug 102 oder mit jedem anderen rahmenbefähigten Fahrzeug 102 zusammenzuwirken. Weiterhin kann die Wechselwirkung durchgeführt werden, ohne zu erfordern, dass die persönlichen Vorrichtungen 104 mit einer Kopfeinheit oder sonstigen Zentralrechenplattform des Fahrzeugs 102 gepaart sind oder mit dieser im Verkehr stehen.
  • Das Fahrzeug 102 kann verschiedene Arten von Kraftfahrzeug, Crossover-Nutzfahrzeug (CUV – Crossover Utility Vehicle), Sport-Nutzfahrzeug (SUV – Sport Utility Vehicle), Lastwagen, Wohnmobil (RV – Recreational Vehicle), Boot, Flugzeug oder sonstiger mobilen Maschine zum Transportieren von Personen oder Gütern umfassen. In vielen Fällen kann das Fahrzeug 102 durch einen Verbrennungsmotor angetrieben sein. Als weitere Möglichkeit kann das Fahrzeug 102 ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV – Hybrid Electric Vehicle) angetrieben durch einen Verbrennungsmotor sowie einen oder mehrere Elektromotoren wie beispielsweise ein Serien-Hybridelektrofahrzeug (SHEV – Series Hybrid Electric Vehicle), ein Parallel-Hybridelektrofahrzeug (PHEV – Parallel Hybrid Electrical Vehicle) oder ein Parallel-/Serien-Hybridelektrofahrzeug (PSHEV – Parallel/Series Hybrid Electric Vehicle) sein. Sowie sich die Art und Einrichtung des Fahrzeugs 102 verändern können, können sich die Fähigkeiten des Fahrzeugs 102 entsprechend verändern. Als einige sonstige Möglichkeiten können die Fahrzeuge 102 unterschiedliche Fähigkeiten hinsichtlich der Insassenkapazität, Zugfähigkeit und -kapazität und Speicherungsvolumen aufweisen.
  • Die persönlichen Vorrichtungen 104-A, 104-B und 104-C (insgesamt 104) können Mobilvorrichtungen der Benutzer und/oder tragbare Vorrichtungen der Benutzer umfassen. Die Mobilvorrichtungen können beliebige von verschiedenen Arten von tragbarer Rechenvorrichtung wie beispielsweise Zellulartelefone, Tabletrechner, Datenuhren, Laptop-Rechner, tragbare Musikspieler oder sonstige zur vernetzten Kommunikation mit anderen Mobilvorrichtungen fähige Vorrichtungen sein. Die tragbaren Vorrichtungen können als einige nichtbegrenzende Beispiele Datenuhren, Datenbrillen, Fitnessbänder, Steuerungsringe oder sonstige persönliche Mobilitäts- oder Zubehörvorrichtung, die ausgelegt sind, getragen zu werden und mit der Mobilvorrichtung des Benutzers zu kommunizieren, umfassen.
  • Die fahrzeuginternen Komponenten 106-A bis 106-N (insgesamt 106) können verschiedene Elemente des Fahrzeugs 102 mit vom Benutzer einrichtbaren Einstellungen umfassen. Diese fahrzeuginternen Komponenten 106 können als einige Beispiele Deckenleuchten-Fahrzeugkomponenten 106-A bis 106-D, Klimaregelungs-Fahrzeugkomponenten 106-E und 106-F, Sitzregelungs-Fahrzeugkomponenten 106-G bis 106-J und Lautsprecher-Fahrzeugkomponenten 106-K bis 106-N umfassen. Andere Beispiele von fahrzeuginternen Komponenten 106 sind ebenfalls möglich, wie beispielsweise Rücksitz-Unterhaltungsschirme oder automatisierte Jalousien. In vielen Fällen kann die fahrzeuginterne Komponente 106 Steuerungen wie beispielsweise Knöpfe, Gleitschalter und Tastschirme freilegen, die vom Benutzer zum Einrichten der bestimmten Einstellungen der fahrzeuginternen Komponente 106 benutzt werden können. Als manche Möglichkeiten können die Steuerungen der fahrzeuginternen Komponente 106 dem Benutzer ermöglichen, einen Beleuchtungspegel eines Lichtreglers einzustellen, eine Temperatur eines Klimareglers einzustellen, eine Lautstärke und Tonquelle für einen Lautsprecher einzustellen und eine Stellung eines Sitzes einzustellen.
  • Das Innere des Fahrzeugs 102 kann in vielfache Zonen 108 eingeteilt sein, wobei jede Zone 108 mit einem Sitzplatz in dem Innenraum des Fahrzeugs 102 verbunden sein kann. Zum Beispiel kann die Vorderreihe des dargestellten Fahrzeugs 102 eine mit dem Sitzplatz des Fahrers verbundene erste Zone 108-A und eine mit dem Sitzplatz eines Vorderpassagiers verbundene zweite Zone 180-B umfassen. Die zweite Reihe des dargestellten Fahrzeugs 102 kann eine mit einem fahrerseitigen Rücksitzplatz verbundene dritte Zone 108-C und eine mit einem passagierseitigen Rücksitzplatz verbundene vierte Zone 108-D umfassen. Es sind Variationen der Anzahl und Anordnung von Zonen 108 möglich. Zum Beispiel kann eine alternative zweite Reihe eine zusätzliche fünfte Zone 108 eines (nicht gezeigten) mittleren Sitzplatzes der zweiten Reihe umfassen. Vier Insassen sind als innerhalb des beispielhaften Fahrzeugs 102 befindlich dargestellt, von denen drei persönliche Vorrichtungen 104 benutzen. Ein Fahrerinsasse in der Zone 108-A benutzt nicht eine persönliche Vorrichtung 104. Ein Vorderpassagierinsasse in der Zone 108-B benutzt die persönliche Vorrichtung 104-A. Ein rückseitiger fahrerseitiger Passagierinsasse in der Zone 108-C benutzt die persönliche Vorrichtung 104-B. Ein rückseitiger passagierseitiger Passagierinsasse in der Zone 108-D benutzt die persönliche Vorrichtung 104-C.
  • Jede der verschiedenen im Inneren des Fahrzeugs 102 gegenwärtigen fahrzeuginternen Komponenten 106 kann mit der einen oder den mehreren der Zonen 108 verbunden sein. Als einige Beispiele können die fahrzeuginternen Komponenten 106 mit der Zone 108 verbunden sein, in der sich die jeweilige fahrzeuginterne Komponente 106 befindet und/oder der einen (oder der mehreren) der Zonen 108, die durch die jeweilige fahrzeuginterne Komponente 106 gesteuert wird. Zum Beispiel kann die dem Vorderpassagier zugängliche Beleuchtungs-Fahrzeugkomponente 106-C mit der zweiten Zone 108-B verbunden sein, während die der passagierseitigen Rückseite zugängliche Beleuchtungs-Fahrzeugkomponente 106-D mit der vierten Zone 108-D verbunden sein kann. Es ist zu bemerken, dass der dargestellte Teil des Fahrzeugs 102 in 1A nur ein Beispiel ist und mehr, weniger und/oder unterschiedlich befindliche fahrzeuginterne Komponenten 106 und Zonen 108 benutzt werden können.
  • Bezugnehmend auf 1B kann jede Fahrzeugkomponente 106 mit einem drahtlosen Sender/Empfänger 110, eingerichtet zum Erleichtern der Erkennung und Erkennen der Nähe der persönlichen Vorrichtungen 104, ausgerüstet sein. In einem Beispiel kann der drahtlose Sender/Empfänger 110 eine drahtlose Vorrichtung, wie beispielsweise einen Bluetooth Low Energy Sender/Empfänger, eingerichtet zum Ermöglichen von Bluetooth-Signalstärke niedriger Energie, als Suchgerät zum Bestimmen der Nähe der persönlichen Vorrichtung 104 umfassen. Erkennung der Nähe der persönlichen Vorrichtung 104 durch den drahtlosen Sender/Empfänger 110 kann in einem Beispiel bewirken, dass eine Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 der erkannten persönlichen Vorrichtung 104 aktiviert wird.
  • In vielen Beispielen können die persönlichen Vorrichtungen 104 einen drahtlosen Sender/Empfänger 112 (z. B. ein BLUETOOTH-Modul, einen ZIGBEE-Sender/Empfänger, einen Wi-Fi-Sender/Empfänger, einen IrDA-Sender/Empfänger, einen RFID-Sender/Empfänger usw.), eingerichtet zum Verkehren mit anderen kompatiblen Vorrichtungen, umfassen. In einem Beispiel kann der drahtlose Sender/Empfänger 112 der persönlichen Vorrichtung 104 Daten mit dem drahtlosen Sender/Empfänger 110 der fahrzeuginternen Komponente 106 über eine drahtlose Verbindung 114 übermitteln. In einem anderen Beispiel kann ein drahtloser Sender/Empfänger 112 einer tragbaren persönlichen Vorrichtung 104 Daten mit einem drahtlosen Sender/Empfänger 112 einer mobilen persönlichen Vorrichtung 104 über eine drahtlose Verbindung 114 übermitteln. Die drahtlosen Verbindungen 114 können eine Bluetooth Low Energy(BLE)-Verbindung sein, aber andere Arten einer örtlichen drahtlosen Verbindung 114, wie beispielsweise Wi-Fi oder Zigbee, können ebenfalls benutzt werden.
  • Die persönlichen Vorrichtungen 104 können auch ein Vorrichtungsmodem, eingerichtet zum Erleichtern der Kommunikation der persönlichen Vorrichtungen 104 mit anderen Vorrichtungen über ein Kommunikationsnetz, enthalten. Das Kommunikationsnetz kann Kommunikationsdienste wie beispielsweise paketvermittelte Netzdienste (z. B. Internet-Zugang, VoIP-Kommunikationsdienste) an mit dem Kommunikationsnetz verbundene Vorrichtungen bereitstellen. Ein Beispiel eines Kommunikationsnetzes kann ein Zellulartelefonienetz umfassen. Zum Erleichtern der Kommunikationen über das Kommunikationsnetz können persönliche Vorrichtungen 104 mit eindeutigen Vorrichtungskennungen verbunden sein (z. B. Mobilvorrichtungsnummern (MDN – Mobile Device Numbers), Internetprotokoll(IP)-Adressen, Kennungen der Vorrichtungsmodems usw.) zum Identifizieren der Kommunikationen der persönlichen Vorrichtungen 104 über das Kommunikationsnetz. Diese Kennungen der persönlichen Vorrichtung 104 können auch durch die fahrzeuginterne Komponente 106 zum Kennzeichnen der persönlichen Vorrichtung 104 benutzt werden.
  • Die Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 kann eine an der persönlichen Vorrichtung 104 eingebaute Anwendung sein. Die Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 kann zum Erleichtern von Fahrzeuginsassenzugang zu Merkmalen der fahrzeuginternen Komponenten 106 eingerichtet sein, die über den drahtlosen Sender/Empfänger 110 für für vernetzte Einrichtung freigelegt sind. In einigen Fällen kann die Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 eingerichtet sein zum Identifizieren der verfügbaren fahrzeuginternen Komponenten 106, Kennzeichnen der verfügbaren Merkmale und aktuellen Einstellungen der gekennzeichneten fahrzeuginternen Komponenten 106 und Bestimmen, welche der verfügbaren fahrzeuginternen Komponenten 106 sich in Nähe des Fahrzeuginsassen befinden (z. B. in der gleichen Zone 108 wie der Ort der persönlichen Vorrichtung 104). Die Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 kann weiterhin eingerichtet sein zum Anzeigen einer die verfügbaren Merkmale beschreibenden Benutzeroberfläche, Empfangen von Benutzereingaben und Bereitstellen von Befehlen basierend auf der Benutzereingabe, um dem Benutzer zu erlauben, die Merkmale der fahrzeuginternen Komponenten 106 zu kontrollieren. So kann das System 100 eingerichtet sein, Fahrzeuginsassen zu erlauben, nahtlos mit den Fahrzeugkomponenten 106 im Fahrzeug 102 zusammenzuwirken, ohne zu erfordern, dass die persönlichen Vorrichtungen 104 mit einer Heizeinheit des Fahrzeugs 102 gepaart sind oder in Verkehr stehen.
  • Zum Bestimmen der fahrzeuginternen Komponenten 106, die sich in der gleichen Zone wie die persönliche Vorrichtung 104 befinden, kann das System 100 ein oder mehrere Vorrichtungsortverfolgungsverfahren zum Kennzeichnen der Zone 108 benutzen, in der sich die persönliche Vorrichtung 104 befindet. Ortverfolgungsverfahren können in Abhängigkeit davon klassifiziert werden, ob die Schätzung auf Nähe, Winkelbestimmung oder Seitenbestimmung basiert. Nähebestimmungsverfahren sind ”grobkörnig” und können Informationen darüber bereitstellen, ob ein Ziel sich innerhalb eines vordefinierten Bereichs befindet, stellen aber nicht einen genauen Ort des Ziels bereit. Winkelbestimmungsverfahren schätzen eine Position des Ziels gemäß Winkeln zwischen dem Ziel und Bezugsorten. Seitenbestimmung bietet eine Schätzung des Zielortes beginnend von verfügbaren Entfernungen zwischen Ziel und Bezugspunkten. Die Entfernung des Ziels von einem Bezugspunkt kann aus einer Messung von Signalstärke 116 über die drahtlose Verbindung 114 zwischen dem drahtlosen Sender/Empfänger 110 der fahrzeuginternen Komponente 106 und dem drahtlosen Sender/Empfänger 112 der persönlichen Vorrichtung 104 oder aus einer Zeitmessung von entweder Ankunft (TOA – Time of Arrival) oder Ankunftsdifferenz (TDOA – Time Difference of Arrival) erhalten werden.
  • Einer der Vorteile von Seitenbestimmung unter Verwendung von Signalstärke 116 ist, dass sie die bereits vorliegenden, in vielen Kommunikationsprotokollen verfügbaren RSSI-Informationen der Signalstärke 116 (RSSI – Received Signal Strength Indication = Empfangssignalstärkeanzeige) wirksam einsetzen kann. Zum Beispiel benutzt iBeacon die im BLE-Protokoll (Bluetooth Low-Energy) verfügbaren Informationen der Signalstärke 116 zum Deuten der Entfernung eines Ortungsgeräts von einer persönlichen Vorrichtung 104 (d. h. einem Ziel), so dass bestimmte Ereignisse ausgelöst werden können, sowie sich die persönliche Vorrichtung 104 dem Ortungsgerät nähert. Weitere Ausführungen gehen näher auf das Konzept ein, indem sie mehrere Bezugspunkte zum Schätzen des Ortes des Ziels wirksam einsetzen. Wenn die Entfernung von drei Bezugsortungsgeräten bekannt ist, kann der Ort aus den folgenden Gleichungen voll geschätzt werden (Trilateration): d 2 / 1 = (x – x1)2 + (y – y1)2 + (z – z1)2 d 2 / 2 = (x – x2)2 + (y – y2)2 + (z – z2)2 d 2 / 3 = (x – x3)2 + (y – y3)2 + (z – z3)2 (1)
  • In einem Beispiel kann wie in 10 gezeigt eine fahrzeuginterne Komponente 106-B eine Anforderung von Signalstärke 116 zu anderen fahrzeuginternen Komponenten 106-A und 106-C des Fahrzeugs 102 rundsenden oder sonstwie senden. Diese Anforderung kann die anderen fahrzeuginternen Komponenten 106-A und 106-C veranlassen, durch ihren jeweiligen drahtlosen Sender/Empfänger 110 gekennzeichnete Daten der drahtlosen Signalstärke 116 für jegliche von ihnen erkannten Vorrichtungen zurückzusenden (z. B. Signalstärke 116-A für die durch den drahtlosen Sender/Empfänger 110-A gekennzeichnete persönliche Vorrichtung 104, Signalstärke 116-C für die durch den drahtlosen Sender/Empfänger 110-C gekennzeichnete persönliche Vorrichtung 104). Unter Verwendung dieser Signalstärken 116-A und 116-C wie auch der durch die fahrzeuginterne Komponente 106-B mit ihrem drahtlosen Sender/Empfänger 110-B bestimmte Signalstärke 116-B kann die fahrzeuginterne Komponente 106-B die Gleichungen (1) zum Durchführen von Trilateration und Orten der persönlichen Vorrichtung 104 benutzen.
  • Verwendung von Signalstärke 116 kann jedoch Eichung einer bekannten Leistung in einer bekannten Entfernung erfordern. Als Beispiel kann die in einer Entfernung d von einem Sender empfange Signalleistung als eine Dämpfung einer bekannten Leistung Pd0 in einer bekannten Entfernung d0 berechnet werden:
    Figure DE102016116153A1_0002
  • Insbesondere ist die Streckendämpfungsexponente n der Gleichung (2) eine Funktion der Umgebung. In sich dynamisch ändernden Umgebungen wie beispielsweise dem Innenraum des Fahrzeugs 102 ist der Wert von n weder eine bekannte noch eine feste Größe. Weiterhin erfordern viele verschiedene Ansätze des Schätzens von Entfernung aus der Signalstärke 116 in der Gegenwart unbekannter Umweltfaktoren bedeutsame Rechenverarbeitungsleistung.
  • Zum Beispiel kann Entfernung als eine Signalstärke 116 wie folgt geschätzt werden, wobei die Konstante A durch Eichung bestimmt wird. RSS1(dBm) = –10nlog10(d) + A (3)
  • Als Funktion der Entfernung und für n im Bereich 2–3 kann Entfernung d aus dem Bezugssignal wie folgt angenähert werden:
    Figure DE102016116153A1_0003
  • Ohne Durchführung einer Eichung kann erwartet werden, dass k innerhalb eines gewissen Bereichs liegt, aber keine einigermaßen gute Schätzung für die Entfernung d abgleitet werden kann.
  • Ein verbessertes Verfahren von Zielortung kann Informationen hinsichtlich der Zone 108 des Fahrzeugs 102 bereitstellen, in der ein Fahrzeuginsasse physisch mit der fahrzeuginternen Komponente 106 zusammenwirkt wie auch darüber, welche persönliche Vorrichtung 104 mit dem Insassen der Zone 108 verbunden ist. Wie ausführlich hier erläutert, kann das Verfahren ohne Entfernungsschätzungen durchgeführt werden, während es hinsichtlich Wechselwirkungen von persönlichen Vorrichtungen 104 mit von mehreren Insassen des Fahrzeugs 102 in etwa gleich weit entfernt befindlichen fahrzeuginternen Komponenten 106 ist.
  • Wie in 1A gezeigt, reicht der fahrerseitige Passagier nach der mit der Zone 108-C verbundenen Sitzsteuerungs-Fahrzeugkomponente 106-H. Als Reaktion darauf, dass der rückwärtige fahrerseitige Passagier nach der fahrzeuginternen Komponente 106-H reicht, kann die an der persönlichen Vorrichtung 104-B eingebaute Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 eine die verfügbaren Merkmale beschreibende Benutzeroberfläche anzeigen oder sonstige Informationen betreffs der fahrzeuginternen Komponente 106-H bereitstellen. Um dies durchzuführen, könnte jedoch die fahrzeuginterne Komponente 106-H identifizieren müssen, welche der im Innenraum des Fahrzeugs 102 befindlichen persönlichen Vorrichtungen 104 die persönliche Vorrichtung 104-B des Benutzers ist, der nach der fahrzeuginternen Komponente 106-H reicht. Basierend auf dieser Kennzeichnung kann die fahrzeuginterne Komponente 106-H die identifizierte persönliche Vorrichtung 104-B über drahtlose Verbindung 14 benachrichtigen, die Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118 zu aktivieren.
  • Das Gitter von fahrzeuginternen Komponenten 106 und den persönlichen Vorrichtungen 104 kann benutzt werden, die fahrzeuginternen Komponenten 106 identifizieren zu lassen, in welcher Zone 108 sich jede persönliche Vorrichtung 104 befindet. Da jede der fahrzeuginternen Komponenten 106 auch mit einer Zone 108 verbunden ist, können die fahrzeuginternen Komponenten 106 dementsprechend die zu benachrichtigende persönliche Vorrichtung 104 als die persönliche Vorrichtung 104 identifizieren, die mit der gleichen Zone 108 verbunden ist, mit der die fahrzeuginterne Komponente 106-H verbunden ist. Um das dargestellte Beispiel fortzuführen, kann die fahrzeuginterne Komponente 106-H das Gitter von fahrzeuginternen Komponenten 106 nutzen, um zu bestimmen, welche der persönlichen Vorrichtungen 104 die mit der Zone 108-C, in der sich die fahrzeuginternen Komponente 106-H befindet, verbundene persönliche Vorrichtung 104 ist (d. h. persönliche Vorrichtung 104-B im dargestellten Beispiel).
  • Als eine Möglichkeit kann die fahrzeuginterne Komponente 106-H von den persönlichen Vorrichtungen 104 im Fahrzeug 102 empfangene Daten der Signalstärke 116 nutzen, um zu kennzeichnen, welche der persönlichen Vorrichtungen 104 durch den physisch mit den Sitzsteuerungen der fahrzeuginternen Komponente 106-H zusammenwirkenden Insassen benutzt wird. Zum Beispiel würde Kennzeichnen der persönlichen Vorrichtung 104 mit der höchsten Signalstärke 116 an der fahrzeuginternen Komponente 106-H wahrscheinlich die richtige persönliche Vorrichtung 104-B identifizieren, z. B. wie folgt:
    Figure DE102016116153A1_0004
  • 2 zeigt ein beispielhaftes System 200 mit einem mit einer zentral angeordneten fahrzeuginternen Komponente 106 zusammenwirkenden Fahrzeuginsassen. In dem beispielhaften System 100-A der 1A reicht der Fahrzeuginsasse der Zone 108-C nach der Sitzsteuerungs-Fahrzeugkomponente 106-H, die sich relativ abseits von den anderen Fahrzeuginsassen befindet. Im Vergleich mit dem Beispiel der 1A jedoch reicht der Fahrzeuginsasse in der Zone 108-D nach der Klimasteuerungs-Fahrzeugkomponente 106-F, die sich relativ zentral in der zweiten Reihe und innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs 102 allgemein befindet.
  • Die Klimaregelungs-Fahrzeugkomponente 106-F kann vielfache Schalter/Sensoren umfassen, z. B. einen ersten Satz von Steuerungen, eingerichtet zum Einstellen von Entlüftung, Temperatur, geheiztem/gekühltem Sitz oder anderen Einstellungen für den fahrerseitigen Passagier der zweiten Reihe und einen zweiten Satz von Steuerungen zum Einstellen von Entlüftung, Temperatur, geheiztem/gekühltem Sitz oder anderen Einstellungen für den passagierseitigen Passagier der zweiten Reihe. Die Klimaregelungs-Fahrzeugkomponente 106-F kann in der Lage sein, zu identifizieren, ob sie aktiviert war, durch Auswahl von Steuerungen für die fahrerseitige Rückzone 108-C oder die insassenseitige Rückzone 108-D, könnte aber unfähig sein, zu bestimmen, welche der persönlichen Vorrichtungen 104 im Fahrzeug 102 sich innerhalb der durch die ausgewählten Steuerungen gesteuerten Zone befindet.
  • Weiterhin könnte die Klimaregelungs-Fahrzeugkomponente 106-F nicht fähig sein, aus der maximalen Signalstärke 116 mit Gleichung (5) zu bestimmen, welche der persönlichen Vorrichtungen 104 im Fahrzeug 102 die persönliche Vorrichtung 104 des Benutzers ist, der die Steuerungen der Klimaregelungs-Fahrzeugkomponente 106-F benutzt. Dies kann eintreten, da die Klimaregelungs-Fahrzeugkomponente 106-F zu einer der persönlichen Vorrichtungen 104 gegenüber anderen der persönlichen Vorrichtungen 104 nicht unzweideutig entfernungsmäßig näher ist. Andere zentral angebrachte fahrzeuginterne Komponenten 106 können ähnliche Probleme aufweisen, wie beispielsweise die Lautsprecher-Fahrzeugkomponenten 106-K bis 106-N.
  • Als alternativer Ansatz kann jede der persönlichen Vorrichtungen 104 versuchen, zu erkennen, welche der fahrzeuginternen Komponenten 106 der jeweiligen persönlichen Vorrichtung 104 am nächsten ist durch Kennzeichnen, für welche der fahrzeuginternen Komponenten 106 die persönliche Vorrichtung 104 die stärkste Signalstärke 116 bereitstellt. Jede der persönlichen Vorrichtungen 104 kann sich dementsprechend einstellen, mit der Zone 108 der fahrzeuginternen Komponente 106 verbunden zu sein, die als die stärkste Signalstärke 116 aufweisend an der persönlichen Vorrichtung 104 erkannt worden ist. Ein solcher Ansatz kann jedoch auch unrichtige oder uneindeutige Ergebnisse für Fälle bereitstellen, in denen die persönliche Vorrichtung 104 der Mitte des Fahrzeugs 102 relativ nahe liegt oder einer Grenze der Zone 108 nahe liegt oder in Fällen, in denen die Pegel der Signalstärke 116 der fahrzeuginternen Komponenten 106 ungeeicht zueinander sind.
  • Zum Adressieren dieser Ergebnisse können die persönlichen Vorrichtungen 104 eingerichtet sein zum Bestimmen einer Durchschnittssignalstärke 116 der innerhalb jeder Zone 108 befindlichen fahrzeuginternen Komponenten 106 und Zuordnen der persönlichen Vorrichtung 104 der Zone 108, mit der die persönliche Vorrichtung 104 die höchste Durchschnittssignalstärke 116 aufweist. Dementsprechend kann durch Betrachten der einzelnen Stärken 116 der fahrzeuginternen Komponenten 106 durch die Zone 108 eine genauere Bestimmung der Zuordnung der persönlichen Vorrichtungen 104 zu der Zone 108 durchgeführt werden.
  • 3 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 300 zum Verwenden von Zonencodierung der fahrzeuginternen Komponenten 106 zum Zuweisen der persönlichen Vorrichtungen 104 zu den Zonen 108 des Fahrzeugs 102. Das Verfahren 300 kann in einem Beispiel durch eine oder mehrere der fahrzeuginternen Komponenten 106 innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs 102 in Kommunikation mit anderen der fahrzeuginternen Komponenten 106 und einer oder mehreren persönlichen Vorrichtungen 104 durchgeführt werden. Während das Verfahren 300 als Operation durch eine der fahrzeuginternen Komponenten 106 beschrieben wird, ist zu beachten, dass ein ähnliches Verfahren 300 durchgeführt werden kann, indem die persönliche Vorrichtung 104 Informationen der Signalstärke 116 von den fahrzeuginternen Komponenten 106 erfasst und die Zuweisung zur Zone 108 durchführt.
  • In Operation 302 erfasst die fahrzeuginterne Komponente 106 Informationen der Signalstärke 116 von den persönlichen Vorrichtungen 104. In einem Beispiel kann die fahrzeuginterne Komponente 106 eine Anforderung von Signalstärke 116 zu den anderen fahrzeuginternen Komponenten 106 des Fahrzeugs 102 rundsenden oder sonstwie senden. Diese Anforderung kann die anderen fahrzeuginternen Komponenten 106 veranlassen, durch ihren jeweiligen drahtlosen Sender/Empfänger 110 gekennzeichnete Daten der drahtlosen Signalstärke 116 für die persönlichen Vorrichtungen 104, die erkannt werden, zurückzusenden.
  • In Operation 304 kennzeichnet die fahrzeuginterne Komponente 106 die mit den fahrzeuginternen Komponenten 106 verbundenen Zonen 108. In einem Beispiel kann jede der verschiedenen im Inneren des Fahrzeugs 102 vorhandenen fahrzeuginternen Komponenten 106 der einen der Zonen 108 zugeordnet werden, in der sich die jeweilige fahrzeuginterne Komponente 106 befindet und/oder der einen (oder den mehreren) der Zonen 108, die durch die jeweilige fahrzeuginterne Komponente 106 gesteuert wird. In einigen Beispielen können die anderen fahrzeuginternen Komponenten 106 weiterhin die Informationen der Zone 108 für die fahrzeuginterne Komponente 106 bereitstellen. In anderen Beispielen kann die fahrzeuginterne Komponente 106 gespeicherte Informationen der Zone 108 hinsichtlich den Zuweisungen der Zone 108 der fahrzeuginternen Komponenten 106 abrufen.
  • In Operation 306 berechnet die fahrzeuginterne Komponente 106 durchschnittliche Signalstärke 116 von den persönlichen Vorrichtungen 104 gemäß Zone 108. In einem Beispiel kann für jede der in den Informationen der Signalstärke 116 enthaltenen persönlichen Vorrichtungen 104 die fahrzeuginternen Komponente 106 eine Durchschnittssignalstärke 116 der persönlichen Vorrichtung 104 wie durch die in jeder Zone 108 befindlichen fahrzeuginternen Komponenten 106 erkannt berechnen.
  • In Operation 308 bringen die fahrzeuginternen Komponenten 106 die persönlichen Vorrichtungen 104 mit der Zone 108 in Verbindung, die die Durchschnittssignalstärke 116 maximiert. In einem Beispiel kann, wenn die persönliche Vorrichtung 104-A als die höchste Signalstärke 116 zu den fahrzeuginternen Komponenten 106 in der Zone 108-B aufweisend bestimmt wird, die persönliche Vorrichtung 104-A mit der Zone 108-B in Verbindung gebracht werden. In einem anderen Beispiel kann, wenn die persönliche Vorrichtung 104-B als die höchste Signalstärke 116 zu den fahrzeuginternen Komponenten 106 in der Zone 108-C aufweisend bestimmt wird, die persönliche Vorrichtung 104-B mit der Zone 108-C in Verbindung gebracht werden. Dementsprechend kann durch Verwenden der Informationen der Durchschnittssignalstärke 116 der persönlichen Vorrichtungen 104 über die Zonen 108 die fahrzeuginternen Komponente 106 in der Lage sein, die persönlichen Vorrichtungen 104 genauer den Zonen 108 zuzuweisen, als wenn Daten der Signalstärke 116 von einer einzelnen fahrzeuginternen Komponenten 106 benutzt würden. Nach Operation 308 endet das Verfahren 300.
  • 4 zeigt ein beispielhaftes Verfahren 400 zum Aktivieren der mit der Zone 108 der fahrzeuginternen Komponente 106 verbundenen persönlichen Vorrichtung 104, mit der ein Benutzer zusammenwirkt. Das Verfahren 400 kann in einem Beispiel durch eine der fahrzeuginternen Komponenten 106 innerhalb des Innenraums des Fahrzeugs 102 durchgeführt werden.
  • In Operation 402 bestimmt die fahrzeuginterne Komponente 106, ob der Benutzer mit der fahrzeuginternen Komponente 106 zusammengewirkt hat. In einem Beispiel kann die fahrzeuginterne Komponente 106 Benutzereingabe in den Satz von Steuerungen der fahrzeuginternen Komponente 106, eingerichtet zum Empfangen von Eingabe vom Benutzer hinsichtlich von Grund- oder Kernfunktionen der fahrzeuginternen Komponente 106, empfangen (z. B. Licht ein-/ausschalten, Lautsprecher ein-/ausschalten usw.). In einem weiteren Beispiel kann die fahrzeuginterne Komponente 106 eine Zunahme der drahtlosen Signalstärke 116 einer persönlichen Vorrichtung 104 zum drahtlosen Sender/Empfänger 110 erkennen. Wenn eine Benutzerwechselwirkung mit der fahrzeuginternen Komponente 106 erfasst wird, wird die Kontrolle der Operation 404 übergeben. Ansonsten verbleibt das Verfahren 400 in Operation 402.
  • In Operation 404 wird durch die fahrzeuginternen Komponente 106 Zuordnung der Zone 108 der persönlichen Vorrichtungen 104 im Fahrzeug 102 durchgeführt. In einem Beispiel kann die Zuordnung der Zone 108 in einem Verfahren wie dem ausführlich oben beschriebenen Verfahren 300 durchgeführt werden. In anderen Beispielen kann die fahrzeuginterne Komponente 106 eine vorher bestimmte Zuordnung der Zone 108 der persönlichen Vorrichtungen 104, z. B. berechnet für eine vorige Benutzerwechselwirkung mit der fahrzeuginternen Komponente 106 oder mit einer anderen der fahrzeuginternen Komponenten 106 benutzen.
  • In Operation 406 wird durch die fahrzeuginterne Komponente 106 die mit der Zone 108 der fahrzeuginternen Komponente 106 verbundene persönliche Vorrichtung 104 identifiziert. In einem Beispiel können die fahrzeuginternen Komponenten 106 mit der einen der Zonen 108 verbunden sein, in der sich die fahrzeuginterne Komponente 106 befindet und/oder der einen (oder mehreren) der Zonen 108, die durch die fahrzeuginternen Komponente 106 geregelt werden. Unter Verwendung der Zone 108 der fahrzeuginterne Komponente 106 kann die fahrzeuginterne Komponente 106 nachschlagen oder sonstwie erkennen, welche der persönlichen Vorrichtungen 104 der gleichen Zone 108 zugeordnet ist wie die, der die fahrzeuginterne Komponente 106 zugeordnet ist.
  • In Operation 408 sendet die fahrzeuginterne Komponente 106 eine Benachrichtigung zu der erkannten persönlichen Vorrichtung 104. In einem Beispiel benutzt die fahrzeuginternen Komponente 106 den drahtlosen Sender/Empfänger 110 der fahrzeuginternen Komponente 106 zum Benachrichtigen der erkannten persönlichen Vorrichtung 104 über eine drahtlose Verbindung 114, zum Aktivieren der Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung 118. Nach Operation 408 endet das Verfahren 400.
  • Es ist zu bemerken, dass das Seitenbestimmungsverfahren 300 mit ”Zonencodierung” nur ein Beispiel ist und Variationen möglich sind. Als eine Möglichkeit könnten in einigen Beispielen eine oder mehrere der fahrzeuginternen Komponenten 106 nicht eindeutig mit nur einem Sitz oder einer Zone 108 verbunden sein. Zum Beispiel könnte eine oder mehrere der fahrzeuginternen Komponenten 106 gemeinsam unter zwei oder mehr, sich die gleiche Reihe des Fahrzeugs 102 teilenden Passagieren geteilt sein. In einem solchen Beispiel kann die fahrzeuginterne Komponente 106 als zu mehreren Zonen 108 gehörend codiert sein. Als ein Beispiel kann eine fahrzeuginterne Komponente 106 in der Mitte der zweiten Reihe mit Zonen 108-C und 108-D verbunden sein. Wenn physische Wechselwirkung mit einer mehreren Zonen 108 zugeordneten fahrzeuginternen Komponente 106 erkannt wird, wenn persönliche Vorrichtungen 104 in mehr als einer der zugeordneten Zonen 108 erkannt werden, wird eine Entscheidung zu treffen sein, ob beide fahrzeuginternen Komponenten 106, keine der fahrzeuginternen Komponenten 106 oder eine der fahrzeuginternen Komponenten 106 zu benachrichtigen sind, z. B. basierend auf einer Geschichte vergangener Wechselwirkungen.
  • Zusammengefasst können durch Verwendung einer Zonencodierung der fahrzeuginternen Komponenten 106 und Informationen der Signalstärke 116, die bereits in vielen Kommunikationsprotokollen zur Verfügung stehen, die fahrzeuginternen Komponenten 106 Zonen 108 persönlichen Vorrichtungen 104 zuweisen, die im Fahrzeug 102 enthalten sind. Durch Verwenden der Zuweisungen der Zonen 108 der fahrzeuginternen Komponenten 106 und persönlichen Vorrichtungen 104 empfängt eine der fahrzeuginternen Komponenten 106 eine Anzeige einer Benutzerwechselwirkung mit ihren Steuerungen, die fahrzeuginterne Komponente 106 kann leicht eine Benachrichtigung zu der persönlichen Vorrichtung 104 senden, die mit der gleichen Zone 108 verbunden ist wie die fahrzeuginterne Komponente 106, mit der der Benutzer in Wechselwirkung steht, wodurch die richtigen persönlichen Vorrichtungen 104 die Merkmale der fahrzeuginternen Komponenten 106 steuern können.
  • Hier beschriebene Rechenvorrichtungen wie beispielsweise die persönlichen Vorrichtungen 104 und fahrzeuginternen Komponenten 106 umfassen allgemein computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen wie die oben aufgeführten ausführbar sein können. Computerausführbare Anweisungen können aus Computerprogrammen zusammengestellt oder ausgedeutet werden, die erstellt wurden mit einer Vielzahl von Programmiersprachen und/oder -technologien, einschließlich und ohne Begrenzung und entweder allein oder in Kombination von JavaTM, C, C++, C#, Visual Basic, Java Script, Perl usw. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. aus einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw. und führt diese Anweisungen aus und führt dadurch ein oder mehrere Verfahren durch einschließlich eines oder mehrerer der hier beschriebenen Verfahren. Solche Anweisungen und sonstige Daten können unter Verwendung einer Vielzahl von computerlesbaren Medien gespeichert und übertragen werden.
  • Hinsichtlich der hier beschriebenen Verfahren, Systeme, Methoden, Heuristiken usw. versteht es sich, dass, obwohl die Schritte solcher Verfahren usw. als gemäß einer gewissen geordneten Folge stattfindend beschrieben worden sind, solche Verfahren mit den beschriebenen Schritten in einer anderen Reihenfolge als der hier beschriebenen Reihenfolge ausgeübt werden könnten. Weiterhin versteht es sich, dass gewisse Schritte gleichzeitig durchgeführt werden können, dass andere Schritte zugefügt werden können oder dass gewisse hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Anders gesagt sind die hiesigen Beschreibungen von Verfahren zur Darstellung gewisser Ausführungsformen bereitgestellt und sollten auf keine Weise als die Ansprüche begrenzend ausgelegt werden.
  • Während beispielhafte Ausführungsformen oben beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Stattdessen sind die in der Beschreibung benutzten Worte Worte der Beschreibung anstatt der Begrenzung und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Sinn und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.

Claims (20)

  1. System, umfassend: Fahrzeugsitzgelegenheiten mit Sitzplätzen zugeordneten Zonen; und jeweils wenigstens einer der Zonen zugeordnete fahrzeuginterne Komponenten, wobei eine der fahrzeuginternen Komponenten programmiert ist zum Erkennen einer der Zone der fahrzeuginternen Komponente durch Bestimmen der Durchschnittssignalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und den fahrzeuginternen Komponenten jeder Zone zugewiesenen persönlichen Vorrichtung und Erkennen, für welche Zone die Durchschnittssignalstärke die höchste ist, und Senden einer Benachrichtigung zu der persönlichen Vorrichtung als Reaktion auf eine erkannte Benutzerwechselwirkung.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Benachrichtigung eingerichtet ist, die persönliche Vorrichtung zu veranlassen, eine Fahrzeug komponentenschnittstellenanwendung zum Anzeigen einer Benutzeroberfläche für die die persönliche Vorrichtung benutzende fahrzeuginterne Komponente anzusteuern.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zonen eine mit einem Fahrersitzplatz verbundene erste Zone, eine mit einem Vorderpassagiersitzplatz verbundene zweite Zone, eine mit einem fahrerseitigen rückwärtigen Sitzplatz verbundene dritte Zone und eine mit einem passagierseitigen rückwärtigen Sitzplatz verbundene vierte Zone umfassen.
  4. System nach Anspruch 3, wobei die Zonen weiterhin eine mit einem fahrerseitigen Sitzplatz der dritten Reihe verbundenen fünfte Zone und eine mit einem passagierseitigen Sitzplatz der dritten Reihe verbundene sechste Zone umfassen.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die persönliche Vorrichtung eines oder mehrere eines Zellulartelefons, eines Tabletrechners, einer Datenuhr, eines Laptop-Rechners, eines tragbaren Musikspielers, einer Datenuhr, Datenbrillen, einem Fitness-Band und einem Steuerungsring umfasst.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erkannte Benutzerwechselwirkung Empfang von Benutzereingabe in einen Satz von Benutzerschnittstellensteuerungen der fahrzeuginternen Komponente umfasst.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die fahrzeuginterne Komponente einen drahtlosen Sender/Empfänger umfasst und die erkannte Benutzerwechselwirkung Erkennen einer zunehmenden Stärke des drahtlosen Signals einer persönlichen Vorrichtung zum drahtlosen Sender/Empfänger umfasst.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die eine der fahrzeuginternen Komponenten weiterhin programmiert ist zum: Erfassen von Intensitätsinformationen der drahtlosen Signalstärke für persönliche Vorrichtungen von anderen der fahrzeuginternen Komponenten des Fahrzeugs; Erkennen von Zonen der fahrzeuginternen Komponenten; Berechnen einer Durchschnittssignalstärke der persönlichen Vorrichtung zu den fahrzeuginternen Komponente in jeder der Zonen; und Verbinden der persönlichen Vorrichtung mit der Zone mit einer höchsten Durchschnittssignalstärke zu der persönlichen Vorrichtung.
  9. System umfassend: eine fahrzeuginterne Komponente verbunden mit einem Zonen-Sitzplatz eines Fahrzeugs, programmiert zum Erfassen von Intensitätsinformationen der drahtlosen Signalstärke einer persönlichen Vorrichtung von anderen fahrzeuginternen Komponenten; Erkennen von Zonen der anderen fahrzeuginternen Komponenten; Berechnen einer Durchschnittssignalstärke der persönlichen Vorrichtung zu den fahrzeuginternen Komponenten in jeder der Zonen; und Verbinden mit der persönlichen Vorrichtung der Zone mit einer höchsten Durchschnittssignalstärke zu der persönlichen Vorrichtung.
  10. System nach Anspruch 9, wobei jede der Zonen mit einem jeweiligen Sitzplatz des Fahrzeugs verbunden ist.
  11. System nach Anspruch 10, wobei die Zonen eine mit einem Fahrersitzplatz verbundene erste Zone, eine mit einem vorderen Passagiersitzplatz verbundene zweite Zone, eine mit einem fahrerseitigen rückwärtigen Sitzplatz verbundene dritte Zone und eine mit einem passagierseitigen rückwärtigen Sitzplatz verbundene vierte Zone umfassen.
  12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die persönliche Vorrichtung ein Zellulartelefon ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die fahrzeuginternen Komponenten weiterhin programmiert ist zum Abfragen von anderen fahrzeuginternen Komponente nach Intensitätsinformationen der drahtlosen Signalstärke der persönlichen Vorrichtung als Reaktion auf eine erkannte Benutzerwechselwirkung.
  14. System nach Anspruch 13, wobei die erkannte Benutzerwechselwirkung Empfang von Benutzereingabe in einen Satz von Schnittstellensteuerungen der fahrzeuginternen Komponente umfasst.
  15. Computerimplementiertes Verfahren, umfassend: Erkennen von Benutzerwechselwirkung mit einer fahrzeuginternen Komponente einer Zone; Erfassen von Signalstärkenintensitätsinformationen von persönlichen Vorrichtungen von anderen fahrzeuginternen Komponenten der Zone; Berechnen von Durchschnittssignalstärken der persönlichen Vorrichtungen zu den fahrzeuginternen Komponenten; Zuordnen einer der persönlichen Vorrichtungen zu der Zone als die Zone mit einer höchsten Durchschnittssignalstärke zu den fahrzeuginternen Komponenten der Zone; und Senden einer Benachrichtigung zu der einen der persönlichen Vorrichtungen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, weiterhin umfassend Zuordnen jedes von jeweiligen Sitzplätzen des Fahrzeugs zu einer jeweiligen Zone.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Benachrichtigung Informationen umfasst, die eine Fahrzeugkomponentenschnittstellenanwendung anfordern, eine Benutzeroberfläche für die die persönliche Vorrichtung benutzende fahrzeuginterne Komponente anzuzeigen.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die persönliche Vorrichtung eines oder mehrere eines Zellulartelefons, eines Tabletrechners, einer Datenuhr, eines Laptop-Computers, eines tragbaren Musikspielers, einer Datenuhr, Datenbrillen, eines Fitness-Bandes und eines Steuerungsringes umfasst.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die Benutzerwechselwirkung Empfangen von Benutzereingabe in einen Satz von Benutzerschnittstellensteuerungen der fahrzeuginternen Komponente umfasst.
  20. System, umfassend: Fahrzeugsitzgelegenheit mit Sitzplätzen zugeordneten Zonen; und fahrzeuginterne Komponenten, jeweils mindestens einer der Zonen zugeordnet; und eine in einer der Zone befindliche persönliche Vorrichtung, programmiert zum: Erkennen von mit der Zone der persönlichen Vorrichtung verbundenen fahrzeuginternen Komponenten durch Bestimmen einer Durchschnittssignalstärke zwischen der persönlichen Vorrichtung und den fahrzeuginternen Komponenten jeder Zone und Erkennen, für welche Zone die Durchschnittssignalstärke die höchste ist, und Empfangen einer Benachrichtigung als Reaktion auf eine durch eine der fahrzeuginternen Komponenten der Zone erkannte Benutzerwechselwirkung.
DE102016116153.5A 2015-09-01 2016-08-30 Wirksame verfolgung von orten persönlicher vorrichtungen Pending DE102016116153A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/842,082 2015-09-01
US14/842,082 US9967717B2 (en) 2015-09-01 2015-09-01 Efficient tracking of personal device locations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016116153A1 true DE102016116153A1 (de) 2017-03-02
DE102016116153A8 DE102016116153A8 (de) 2017-11-09

Family

ID=58011688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116153.5A Pending DE102016116153A1 (de) 2015-09-01 2016-08-30 Wirksame verfolgung von orten persönlicher vorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9967717B2 (de)
CN (1) CN106488404B (de)
DE (1) DE102016116153A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11100718B2 (en) 2017-10-09 2021-08-24 Audi Ag Method for operating a display device in a motor vehicle

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10032453B2 (en) * 2016-05-06 2018-07-24 GM Global Technology Operations LLC System for providing occupant-specific acoustic functions in a vehicle of transportation
WO2018125796A1 (en) * 2016-12-27 2018-07-05 Denso International America, Inc. System and method for microlocation sensor communication
US10117062B2 (en) * 2017-02-20 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for vehicular device-function control
US10328896B2 (en) 2017-05-18 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Vehicle theft avoidance systems and associated methods
US11126265B2 (en) * 2017-06-14 2021-09-21 Ford Global Technologies, Llc Wearable haptic feedback
EP3425420B1 (de) * 2017-07-03 2021-11-17 Nxp B.V. Entfernungsmessvorrichtung und -verfahren
US10249182B1 (en) * 2018-01-04 2019-04-02 Directed, Llc Remote vehicle system configuration, control, and telematics
DE102018124734A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zum Verbinden eines mobilen Geräts mit einem Kraftfahrzeug
CN111231860B (zh) * 2018-11-28 2023-06-06 宝马股份公司 用于车辆的操作模块、操作方法、操作系统及存储介质
US11345313B2 (en) * 2020-04-23 2022-05-31 Ford Global Technologies, Llc System for controlling operations of a vehicle using mobile devices and related methods thereof
JP2022165094A (ja) * 2021-04-19 2022-10-31 トヨタ自動車株式会社 乗物用通信システム

Family Cites Families (210)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721954A (en) 1985-12-18 1988-01-26 Marlee Electronics Corporation Keypad security system
US5697844A (en) 1986-03-10 1997-12-16 Response Reward Systems, L.C. System and method for playing games and rewarding successful players
US4792783A (en) 1986-05-07 1988-12-20 Electro-Mechanical Products Vehicular function controller having alterable function designators
JPH02127117A (ja) 1988-11-04 1990-05-15 Diesel Kiki Co Ltd 車両用空調制御装置
JPH0328034A (ja) 1989-06-26 1991-02-06 Nissan Motor Co Ltd 車室内照明装置
JP2935871B2 (ja) 1990-04-18 1999-08-16 タカタ株式会社 シートベルト装置の照明バックル
US5255442A (en) 1991-12-20 1993-10-26 Donnelly Corporation Vehicle compass with electronic sensor
US5543591A (en) 1992-06-08 1996-08-06 Synaptics, Incorporated Object position detector with edge motion feature and gesture recognition
IT1272833B (it) 1993-10-21 1997-06-30 Audiovox Corp Sistema di allarme per veicoli
WO1996015650A1 (en) 1994-11-11 1996-05-23 Philips Electronics N.V. System to optimize artificial lighting levels with increasing daylight level
US5650929A (en) 1995-04-28 1997-07-22 Prince Corporation Modular electronic display and accessory mounting system for a vehicle
US7973773B2 (en) 1995-06-29 2011-07-05 Pryor Timothy R Multipoint, virtual control, and force based touch screen applications
US5796179A (en) 1995-09-30 1998-08-18 Suzuki Motor Corporation Vehicle anti-theft device with low voltage compensation and a rolling code
US6028537A (en) 1996-06-14 2000-02-22 Prince Corporation Vehicle communication and remote control system
US5757268A (en) 1996-09-26 1998-05-26 United Technologies Automotive, Inc. Prioritization of vehicle display features
US5848634A (en) 1996-12-27 1998-12-15 Latron Electronics Co. Inc. Motorized window shade system
US7015896B2 (en) 1998-01-23 2006-03-21 Digit Wireless, Llc Keyboards with both individual and combination key output
US6377860B1 (en) 1998-07-31 2002-04-23 Sun Microsystems, Inc. Networked vehicle implementing plug and play with javabeans
US6397249B1 (en) 1998-11-24 2002-05-28 International Business Machines Corporation Data processing system and method for determining a physical location of a client computer system
DE10006943A1 (de) 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtungssystem eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Steuerung eines solchen
US6536928B1 (en) 2000-03-03 2003-03-25 Lear Corporation Multi-colored vehicle interior lighting
DE10021068A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur benutzerspezifischen Einstellung eines Gerätes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
US20020092019A1 (en) 2000-09-08 2002-07-11 Dwight Marcus Method and apparatus for creation, distribution, assembly and verification of media
US6449541B1 (en) 2000-10-17 2002-09-10 Microsoft Corporation Application-to-component communications helper in a vehicle computer system
US6615123B2 (en) 2000-12-01 2003-09-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Personality module for configuring a vehicle
US20020087423A1 (en) 2001-01-02 2002-07-04 Carbrey Palango Joan L. System builder for building electronics systems
US6473038B2 (en) 2001-01-05 2002-10-29 Motorola, Inc. Method and apparatus for location estimation
US6663010B2 (en) 2001-01-22 2003-12-16 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Individualized vehicle settings
EP1384386B1 (de) 2001-04-03 2009-06-03 AT&T Mobility II, LLC Verfahren und vorrichtung zur schätzung der mobilstationsposition
US7114178B2 (en) 2001-05-22 2006-09-26 Ericsson Inc. Security system
US20020197976A1 (en) 2001-06-22 2002-12-26 Jonathan Liu Vehicle customized feature activation system
US6775603B2 (en) 2001-10-18 2004-08-10 Ford Motor Company Method and system for maintaining personalization of user adjustable features
US7342325B2 (en) 2001-11-05 2008-03-11 Michael Rhodes Universal fleet electrical system
US8611919B2 (en) 2002-05-23 2013-12-17 Wounder Gmbh., Llc System, method, and computer program product for providing location based services and mobile e-commerce
US9205744B2 (en) 2002-06-21 2015-12-08 Intel Corporation PC-based automobile owner's manual, diagnostics, and auto care
US7034655B2 (en) 2002-08-06 2006-04-25 Tri/Mark Corporation Keypad module and method for electronic access security and keyless entry of a vehicle
US20040034455A1 (en) 2002-08-15 2004-02-19 Craig Simonds Vehicle system and method of communicating between host platform and human machine interface
US7275983B2 (en) 2002-09-27 2007-10-02 Denso Corporation System for limiting an increase in the inside air temperature of passenger compartment of vehicle
KR100575906B1 (ko) 2002-10-25 2006-05-02 미츠비시 후소 트럭 앤드 버스 코포레이션 핸드 패턴 스위치 장치
US20040215532A1 (en) 2003-02-25 2004-10-28 Hans Boman Method and system for monitoring relative movement of maritime containers and other cargo
US20050044906A1 (en) 2003-07-25 2005-03-03 Spielman Timothy G. Method and system for setting entry codes via a communications network for access to moveable enclosures
US7015791B2 (en) 2003-08-19 2006-03-21 General Motors Corporation Keyless entry module and method
US7751829B2 (en) 2003-09-22 2010-07-06 Fujitsu Limited Method and apparatus for location determination using mini-beacons
US7230545B2 (en) 2003-11-07 2007-06-12 Nattel Group, Inc. Automobile communication and registry system
EP1561640A3 (de) 2004-02-06 2010-06-30 Goodrich Lighting Systems GmbH Farblicht für die Passagiere eines Personentransportmittels, insbesondere für die Kabine eines Flugzeuges
US7170400B2 (en) 2004-05-20 2007-01-30 Lear Corporation System for customizing settings and sounds for vehicle
US7031809B2 (en) 2004-05-21 2006-04-18 Jens Erik Sorensen Remote control of automobile component arrangements
US20060155429A1 (en) 2004-06-18 2006-07-13 Applied Digital, Inc. Vehicle entertainment and accessory control system
US7050795B2 (en) 2004-06-24 2006-05-23 Denso International America, Inc. System for programming customizable vehicle features
US7009504B1 (en) 2004-08-10 2006-03-07 Lear Corporation Reconfigurable vehicle accessory control panel
US20060075934A1 (en) 2004-09-28 2006-04-13 Pranil Ram Passenger keyboard and display apparatus, and a system and method for delivering content to users of such apparatus
US7319924B2 (en) 2004-10-22 2008-01-15 General Motors Corporation Method and system for managing personalized settings in a mobile vehicle
WO2006066097A2 (en) 2004-12-17 2006-06-22 Stoneridge Control Devices, Inc. Touch sensor system and method
US20060155547A1 (en) 2005-01-07 2006-07-13 Browne Alan L Voice activated lighting of control interfaces
US20070262140A1 (en) 2005-02-03 2007-11-15 Long Kenneth W Sr Apparatus, System, and Method for Delivering Products or Services
US7778651B2 (en) 2005-02-16 2010-08-17 Harris Corporation Wireless network range estimation and associated methods
US7502620B2 (en) 2005-03-04 2009-03-10 Shyhook Wireless, Inc. Encoding and compression of a location beacon database
US20060205456A1 (en) 2005-03-14 2006-09-14 Bentz William G Video games and add-on features
US7920048B2 (en) 2005-05-09 2011-04-05 Safetystream Mobile Limited Method for using a table of data to control access and a locking mechanism using same
US20060258377A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 General Motors Corporation Method and sysem for customizing vehicle services
US7987030B2 (en) 2005-05-25 2011-07-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle illumination system and method
US20070021885A1 (en) 2005-07-25 2007-01-25 Honeywell International Inc. System and method for personalizing motor vehicle ride or handling characteristics
US20070140187A1 (en) 2005-12-15 2007-06-21 Rokusek Daniel S System and method for handling simultaneous interaction of multiple wireless devices in a vehicle
US7706740B2 (en) 2006-01-06 2010-04-27 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods of selective collection and selective presentation of content
US7581244B2 (en) 2006-01-25 2009-08-25 Seiko Epson Corporation IMX session control and authentication
US20070198472A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Ford Motor Company Multimedia system for a vehicle
JP4812089B2 (ja) 2006-02-24 2011-11-09 キヤノン株式会社 印刷装置及びその接続方法
EP1908639B1 (de) 2006-10-06 2010-04-28 Harman Becker Automotive Systems GmbH Infotainmentsystem
US7810969B2 (en) 2006-11-02 2010-10-12 Ford Global Technologies, Llc Ambient lighting for vehicle interior floor console
US8408766B2 (en) 2006-11-07 2013-04-02 International Automotive Components Group North America, Inc Luminous interior trim material
US7800483B2 (en) 2006-11-10 2010-09-21 Federal-Mogul World Wide, Inc. Transitional lighting system for vehicle interior
US8073589B2 (en) 2006-12-01 2011-12-06 Ford Global Technologies, Llc User interface system for a vehicle
KR20080052997A (ko) 2006-12-08 2008-06-12 현대자동차주식회사 인간과 자동차 간의 인터페이스 시스템
US8006002B2 (en) 2006-12-12 2011-08-23 Apple Inc. Methods and systems for automatic configuration of peripherals
US7595718B2 (en) 2007-01-30 2009-09-29 Tse Hsing Chen Antitheft system with clip-on wireless keypad
US20080288406A1 (en) 2007-05-16 2008-11-20 The Marketing Store Worldwide Llc System and method for telematic marketing
DE102007052008A1 (de) 2007-10-26 2009-04-30 Andreas Steinhauser Single- oder multitouchfähiger Touchscreen oder Touchpad bestehend aus einem Array von Drucksensoren sowie Herstellung solcher Sensoren
JP5623287B2 (ja) 2007-12-05 2014-11-12 ジョンソン コントロールズテクノロジーカンパニーJohnson Controls Technology Company 車両ユーザインターフェースシステム及び方法
US8065169B1 (en) 2008-02-15 2011-11-22 Allstate Insurance Company Real-time insurance estimate based on non-personal identifying information
EP2105759A1 (de) 2008-03-28 2009-09-30 Identec Solutions AG Verfahren und Systeme zum Ausführen eines Zwei-Wege-Verfahrens
US20090249081A1 (en) 2008-03-31 2009-10-01 Kabushiki Kaisha Toshiba-1 Shibaura 1-Chomominatoku Storage device encryption and method
FR2933212B1 (fr) 2008-06-27 2013-07-05 Movea Sa Pointeur a capture de mouvement resolue par fusion de donnees
US8465161B2 (en) 2008-10-14 2013-06-18 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror assembly with button module
US20110187496A1 (en) 2008-10-30 2011-08-04 Denison William D Electronic Access Control Device and Management System
US8941466B2 (en) 2009-01-05 2015-01-27 Polytechnic Institute Of New York University User authentication for devices with touch sensitive elements, such as touch sensitive display screens
US20100171696A1 (en) 2009-01-06 2010-07-08 Chi Kong Wu Motion actuation system and related motion database
US8854180B2 (en) 2009-01-10 2014-10-07 Pro Tech Systems Of Maryland, Inc. Access control system
US8421589B2 (en) 2009-01-27 2013-04-16 Delphi Technologies, Inc. Dual purpose wireless device, wherein vehicle controls depend on device location
US20100197359A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Harris Technology, Llc Automatic Detection of Wireless Phone
DE102009008041A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Touchscreen
JP2010199716A (ja) 2009-02-23 2010-09-09 Fujitsu Ten Ltd 車載装置及び通信制御方法
US8825222B2 (en) 2009-02-27 2014-09-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Remote management of vehicle settings
US20100235045A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Virtual feature management for vehicle information and entertainment systems
US20100233957A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Delphi Technologies, Inc. Vehicle Personalization Using A Near Field Communications Transponder
JP4767332B2 (ja) 2009-03-13 2011-09-07 シャープ株式会社 情報処理システム及び画像形成システム
US20100280711A1 (en) 2009-04-29 2010-11-04 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method of using a portable device to recognize a frequent driver
DE102009024656A1 (de) 2009-06-12 2011-03-24 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer grafischen Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung für eine grafische Benutzerschnittstelle
US8761821B2 (en) * 2009-07-21 2014-06-24 Katasi Llc Method and system for controlling a mobile communication device in a moving vehicle
US8482430B2 (en) 2009-10-13 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for communicatively changing interior illumination color in a vehicle
US8983534B2 (en) 2009-10-14 2015-03-17 Dipam Patel Mobile telephone for remote operation
US8344850B2 (en) 2009-10-30 2013-01-01 Lear Corporation System and method for authorizing a remote device
US8315617B2 (en) * 2009-10-31 2012-11-20 Btpatent Llc Controlling mobile device functions
US8514069B2 (en) 2009-11-12 2013-08-20 MTN Satellite Communications Tracking passengers on cruise ships
US8706349B2 (en) 2009-12-07 2014-04-22 At&T Mobility Ii Llc Devices, systems and methods for controlling permitted settings on a vehicle
US8633916B2 (en) 2009-12-10 2014-01-21 Apple, Inc. Touch pad with force sensors and actuator feedback
JP5005758B2 (ja) 2009-12-25 2012-08-22 株式会社ホンダアクセス 自動車における車載機器の操作装置
US8655965B2 (en) * 2010-03-05 2014-02-18 Qualcomm Incorporated Automated messaging response in wireless communication systems
US9417691B2 (en) 2010-03-26 2016-08-16 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for ad-hoc peer-to-peer augmented reality environment
CN105824413B (zh) 2010-04-23 2019-05-21 意美森公司 用于提供触觉效果的系统和方法
US8336664B2 (en) * 2010-07-09 2012-12-25 Telecommunication Systems, Inc. Telematics basic mobile device safety interlock
US20120136802A1 (en) 2010-11-30 2012-05-31 Zonar Systems, Inc. System and method for vehicle maintenance including remote diagnosis and reverse auction for identified repairs
EP2437163A1 (de) 2010-09-09 2012-04-04 Harman Becker Automotive Systems GmbH Benutzerschnittstelle für ein Fahrzeugsystem
FR2965434B1 (fr) 2010-09-28 2015-12-11 Valeo Securite Habitacle Procede d'appairage d'un telephone mobile avec un vehicule automobile et ensemble de verrouillage/deverrouillage
CN102445954B (zh) 2010-09-30 2014-03-19 福建捷联电子有限公司 采用电脑一体机的车载电脑
EP2442600B1 (de) 2010-10-14 2013-03-06 Research In Motion Limited Nahfeldkommunikationssystem mit Bereitstellung der geografischen Authentifizierung der Position eines Nahfeldkommunikationsetiketts und zugehörige Verfahren
WO2012054031A1 (en) 2010-10-20 2012-04-26 Empire Technology Development Llc Encoded optical lock
WO2012167343A1 (en) 2010-10-28 2012-12-13 Gestion André & Paquerette Ltée Device and method for managing an electronic control unit of a vehicle
US8527143B2 (en) * 2010-10-29 2013-09-03 Nissan North America, Inc. Vehicle user interface system and method having location specific feature availability
US20120214463A1 (en) 2010-11-05 2012-08-23 Smith Michael J Detecting use of a mobile device by a driver of a vehicle, such as an automobile
JP5685073B2 (ja) 2010-12-17 2015-03-18 株式会社東海理化電機製作所 電子キーシステム
US8543833B2 (en) 2010-12-29 2013-09-24 Microsoft Corporation User identification with biokinematic input
JP5885309B2 (ja) 2010-12-30 2016-03-15 トムソン ライセンシングThomson Licensing ジェスチャ認識のためのユーザ・インタフェース、装置および方法
US8863256B1 (en) 2011-01-14 2014-10-14 Cisco Technology, Inc. System and method for enabling secure transactions using flexible identity management in a vehicular environment
US10306422B2 (en) * 2011-01-21 2019-05-28 Visteon Global Technologies, Inc. In-vehicle electronic device usage blocker
US9350809B2 (en) 2011-01-31 2016-05-24 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for automatically determining communities of interest, for use over an ad-hoc mesh network, based on context information
US8947203B2 (en) 2011-03-07 2015-02-03 John Clinton Kolar Aftermarket sound activated wireless vehicle door unlocker
US8476832B2 (en) 2011-03-15 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle interior lighting system with welcome and farewell stages
US8880100B2 (en) 2011-03-23 2014-11-04 Radium, Inc. Proximity based social networking
US20120254809A1 (en) 2011-03-31 2012-10-04 Nokia Corporation Method and apparatus for motion gesture recognition
US20120268242A1 (en) 2011-04-21 2012-10-25 Delphi Technologies, Inc. Vehicle security system and method of operation based on a nomadic device location
US8994492B2 (en) * 2011-04-21 2015-03-31 Fariborz M Farhan Disablement of user device functionality
US8873841B2 (en) 2011-04-21 2014-10-28 Nokia Corporation Methods and apparatuses for facilitating gesture recognition
US9285944B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Methods and systems for defining custom vehicle user interface configurations and cloud services for managing applications for the user interface and learned setting functions
US9288270B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Systems for learning user preferences and generating recommendations to make settings at connected vehicles and interfacing with cloud systems
US9348492B1 (en) * 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
US9104537B1 (en) 2011-04-22 2015-08-11 Angel A. Penilla Methods and systems for generating setting recommendation to user accounts for registered vehicles via cloud systems and remotely applying settings
US20120280789A1 (en) 2011-05-02 2012-11-08 Apigy Inc. Systems and methods for controlling a locking mechanism using a portable electronic device
JP5658103B2 (ja) 2011-07-12 2015-01-21 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグのロック装置
US8873147B1 (en) 2011-07-20 2014-10-28 Google Inc. Chord authentication via a multi-touch interface
US20130037252A1 (en) * 2011-08-12 2013-02-14 GM Global Technology Operations LLC Smart hvac system having occupant detection capability
US20130079951A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Alcatel-Lucent Usa Inc. Vehicle Device
WO2013052043A1 (en) 2011-10-05 2013-04-11 Celadon Applications, Llc Electronic communications and control module
US8947202B2 (en) 2011-10-20 2015-02-03 Apple Inc. Accessing a vehicle using portable devices
JP2013102373A (ja) 2011-11-09 2013-05-23 Denso Corp ハンズフリー装置
US20130227647A1 (en) 2012-02-28 2013-08-29 Apple Inc. Shared network access via a peer-to-peer link
DE102012203535A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tastenloser Fahrzeugschlüssel mit Gestikerkennung
WO2014172369A2 (en) 2013-04-15 2014-10-23 Flextronics Ap, Llc Intelligent vehicle for assisting vehicle occupants and incorporating vehicle crate for blade processors
US9117318B2 (en) 2012-03-14 2015-08-25 Flextronics Ap, Llc Vehicle diagnostic detection through sensitive vehicle skin
US8942881B2 (en) 2012-04-02 2015-01-27 Google Inc. Gesture-based automotive controls
EP2847044B1 (de) * 2012-04-30 2018-08-22 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung und verfahren zur erkennung einer personalisierten kommunikationsvorrichtung in einem fahrzeug
US9182473B2 (en) 2012-05-10 2015-11-10 Lear Corporation System, method and product for locating vehicle key using neural networks
CN104379413B (zh) 2012-05-22 2017-09-01 Trw汽车美国有限责任公司 无需用手开启门的方法和装置
US8768565B2 (en) 2012-05-23 2014-07-01 Enterprise Holdings, Inc. Rental/car-share vehicle access and management system and method
WO2013177443A1 (en) 2012-05-23 2013-11-28 Ingersoll-Rand Company Door lock sensor and alarm
US9434300B2 (en) 2012-05-29 2016-09-06 Mohammad A. Pasdar Multi-color in-dash lighting system for changing vehicle backlighting
US20130329111A1 (en) 2012-06-08 2013-12-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Contextual help guide
US20130342379A1 (en) 2012-06-25 2013-12-26 Lear Corporation Vehicle Remote Function System and Method
WO2014006745A1 (ja) 2012-07-06 2014-01-09 トヨタ自動車株式会社 位置特定システムおよび方法
US8750832B2 (en) 2012-07-30 2014-06-10 GM Global Technology Operations LLC Connecting a personal mobile device to a vehicle communication unit
US8810383B2 (en) 2012-08-13 2014-08-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling adaptive cruise control based on driver status
US20140068713A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Tweddle Group, Inc. Systems, methods and articles for providing communications and services involving automobile head units and user preferences
US9656690B2 (en) 2012-10-30 2017-05-23 Robert Bosch Gmbh System and method for using gestures in autonomous parking
US8880240B2 (en) 2012-11-19 2014-11-04 GM Global Technology Operations LLC Methods of controlling vehicle interfaces using device motion and near field communications
US10185416B2 (en) 2012-11-20 2019-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd. User gesture input to wearable electronic device involving movement of device
JP5974876B2 (ja) 2012-12-07 2016-08-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 車輌錠制御装置
US9224289B2 (en) 2012-12-10 2015-12-29 Ford Global Technologies, Llc System and method of determining occupant location using connected devices
US20140163771A1 (en) 2012-12-10 2014-06-12 Ford Global Technologies, Llc Occupant interaction with vehicle system using brought-in devices
EP2763077B1 (de) 2013-01-30 2023-11-15 Nokia Technologies Oy Verfahren und Vorrichtung für sensorgestützte Extraktion von räumlich-zeitlichen Merkmalen
US20140215120A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Inmar, Inc. System, method and computer program product for generating chronologically ordered globally unique identifiers
US9164588B1 (en) 2013-02-05 2015-10-20 Google Inc. Wearable computing device with gesture recognition
US8866604B2 (en) 2013-02-14 2014-10-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for a human machine interface
US8972730B2 (en) 2013-03-08 2015-03-03 Honeywell International Inc. System and method of using a signed GUID
US9241235B2 (en) 2013-03-14 2016-01-19 Voxx International Corporation Passive entry cell phone and method and system therefor
US9123244B2 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Denso International America, Inc. Vehicle tracking of personal devices with response system
CN104995664B (zh) 2013-03-15 2017-10-31 英特尔公司 实时的连续交互学习及检测
WO2014146186A1 (en) 2013-03-22 2014-09-25 Keyfree Technologies Inc. Managing access to a restricted area
FI124600B (en) 2013-04-30 2014-10-31 Bluegiga Technologies Oy Method and technical apparatus for short - distance communication
US8930045B2 (en) 2013-05-01 2015-01-06 Delphi Technologies, Inc. Relay attack prevention for passive entry passive start (PEPS) vehicle security systems
CA3188150A1 (en) * 2013-05-08 2014-11-13 Cellcontrol, Inc. Driver identification and data collection systems for use with mobile communication devices in vehicles
US20140365073A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc System and method of communicating with vehicle passengers
US9844018B2 (en) 2013-06-20 2017-12-12 Google Technology Holdings LLC Vehicle detection
US9053516B2 (en) 2013-07-15 2015-06-09 Jeffrey Stempora Risk assessment using portable devices
CN203368573U (zh) * 2013-07-26 2013-12-25 深圳市赛格导航科技股份有限公司 一种基于蓝牙的车载装置与手机终端自动匹配的系统
US9424047B2 (en) 2013-08-05 2016-08-23 Harman International Industries, Incorporated System and methods for an in-vehicle computing system
US20150048927A1 (en) 2013-08-13 2015-02-19 Directed, Llc Smartphone based passive keyless entry system
JP6241177B2 (ja) 2013-09-27 2017-12-06 富士通株式会社 場所モデル更新装置、位置推定方法及びプログラム
US9227595B2 (en) 2013-10-31 2016-01-05 GM Global Technology Operations LLC Methods, systems and apparatus for providing notification that a vehicle has been accessed
US20150123762A1 (en) 2013-11-05 2015-05-07 Hyundai Motor Company Method and system of opening and closing door of vehicle
KR101710317B1 (ko) * 2013-11-22 2017-02-24 퀄컴 인코포레이티드 차량 내의 다수의 모바일 컴퓨팅 디바이스들에 의해 제공된 선호도들에 기초하여 차량의 내면을 구성하기 위한 시스템 및 방법
US9984348B2 (en) 2013-11-29 2018-05-29 Fedex Corporate Services, Inc. Context management of a wireless node network
US9398437B2 (en) 2013-12-16 2016-07-19 Nokia Technologies Oy Method, apparatus, and computer program product for service discovery in wireless short-range communication
DE112015000342T5 (de) * 2014-01-06 2016-10-13 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Lokalisierung einer mobilen Vorrichtung im Fahrzeug
US9357475B2 (en) 2014-01-31 2016-05-31 General Motors Llc Vehicle telematics scan rate control
US9537989B2 (en) * 2014-03-04 2017-01-03 Qualcomm Incorporated Managing features associated with a user equipment based on a location of the user equipment within a vehicle
US9569263B2 (en) 2014-03-11 2017-02-14 Sas Institute Inc. Techniques for generating instructions to control database processing
US10059175B2 (en) 2014-03-13 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle with automatic window shade
US9721411B2 (en) 2014-03-18 2017-08-01 Google Inc. Proximity-initiated physical mobile device gestures
KR20150111221A (ko) 2014-03-25 2015-10-05 삼성전자주식회사 페이지 구성 방법 및 이를 지원하는 전자장치
US20150283914A1 (en) 2014-04-04 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vehicle battery environment control
US20150294518A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Ford Global Technologies, Llc Remotely programmed keyless vehicle entry system
CN103942963A (zh) 2014-05-12 2014-07-23 李三多 客运车辆身份移动手机验证系统
US20150352953A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Magna Electronics Inc. Vehicle control system with mobile device interface
US20150356797A1 (en) 2014-06-05 2015-12-10 International Business Machines Corporation Virtual key fob with transferable user data profile
US9467825B2 (en) 2014-06-25 2016-10-11 Verizon Patent And Licensing Inc. Alerts based on vehicle and device telematics
KR101588190B1 (ko) 2014-10-22 2016-01-25 현대자동차주식회사 차량, 그 제어 방법 및 차량에 포함되는 멀티미디어 장치
US10384643B2 (en) 2015-01-14 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Virtual keyfob for vehicle sharing
US10173642B2 (en) 2015-01-23 2019-01-08 Continental Automotive Systems, Inc. Telematics system with PIN-controlled external SIM to prevent vehicle piracy
US9357054B1 (en) 2015-03-11 2016-05-31 Amazon Technologies, Inc. Determining user's seating position in vehicle using barometer and motion sensors
US9616773B2 (en) 2015-05-11 2017-04-11 Uber Technologies, Inc. Detecting objects within a vehicle in connection with a service
US10200824B2 (en) 2015-05-27 2019-02-05 Apple Inc. Systems and methods for proactively identifying and surfacing relevant content on a touch-sensitive device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11100718B2 (en) 2017-10-09 2021-08-24 Audi Ag Method for operating a display device in a motor vehicle
US11836864B2 (en) 2017-10-09 2023-12-05 Audi Ag Method for operating a display device in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN106488404B (zh) 2020-06-26
US20170064516A1 (en) 2017-03-02
DE102016116153A8 (de) 2017-11-09
US9967717B2 (en) 2018-05-08
CN106488404A (zh) 2017-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116153A1 (de) Wirksame verfolgung von orten persönlicher vorrichtungen
DE102016125713A1 (de) Verfolgung einer residenten Fahrzeugzone für ein Mobilgerät
DE102016123630A1 (de) Benutzerschnittstelle zur steuerung fahrzeuginterner komponenten
DE102016121768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterscheidung von fahrern basierend auf dem fahrverhalten
DE102017121834A1 (de) System und verfahren zum bestimmen des standorts einer mobilvorrichtung relativ zur fahrzeugkabine
DE102017102133A1 (de) Längsparkhilfe
DE102017111843A1 (de) Systeme, um einen Nutzer mittels Gehanweisungen in erweiterter Realität dynamisch zu einem Abholungsort eines autonom fahrenden Fahrzeugs zu führen
DE102017117296A1 (de) Fahrzeug-ride-sharing-system und verfahren unter verwendung von smarten modulen
DE102017108447A1 (de) Fahrzeugmodusplanung mit gelernten Benutzerpräferenzen
DE112017007713T5 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugbelegungsverwaltung
DE102016124486A1 (de) Standortauthentifizierung persönlicher Geräte für Zugriff auf gesicherte Funktionen
DE102014217504B4 (de) Zonenbasierte Ortung in einem Nahfeld-Suchraumbereich
DE102016108721A1 (de) Bestimmung der Position von Fahrzeuginsassen
DE102017104403A1 (de) Orientierungsunabhängiger luftgestendetektionsdienst für fahrzeuginterne umgebungen
DE102016116175A1 (de) Interaktive Plug-and-Play-Komponentenarchitektur für den Fahrzeuginnenraum
DE102011112370A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016114754A1 (de) Fokussiersystem zum Verbessern einer Fahrzeugsichtleistung
DE102018101860A1 (de) Visualisierung von Webinhalten für intelligente Module
DE112017006766T5 (de) Anzeigen von fahrzeugfunktionen
DE102020103227A1 (de) Fahrzeugsteuerentscheidung
DE102021206343A1 (de) Besetzungserfassung unter verwendung von ultrabreitband
DE102016119169A1 (de) Ergänzte benutzeroberfläche einer persönlichen vorrichtung und benachrichtigung
DE102015226150B4 (de) Funkeinrichtung für ein Fahrzeug-Schließsystem und Verfahren zur Kalibrierung einer solchen Funkeinrichtung
DE102017113214A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE112019001659T5 (de) Steuervorrichtung, steuerverfahren und programm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence