DE102015206125A1 - Eisen- und kupferhaltiger Chabazit-Zeolith-Katalysator zur Verwendung bei der NOx-Reduktion - Google Patents

Eisen- und kupferhaltiger Chabazit-Zeolith-Katalysator zur Verwendung bei der NOx-Reduktion Download PDF

Info

Publication number
DE102015206125A1
DE102015206125A1 DE102015206125.6A DE102015206125A DE102015206125A1 DE 102015206125 A1 DE102015206125 A1 DE 102015206125A1 DE 102015206125 A DE102015206125 A DE 102015206125A DE 102015206125 A1 DE102015206125 A1 DE 102015206125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite
catalyst
iron
copper
chabazite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015206125.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christine Kay Lambert
Clifford Norman Montreuil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102015206125A1 publication Critical patent/DE102015206125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/88Ferrosilicates; Ferroaluminosilicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • B01J29/72Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65 containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J29/76Iron group metals or copper
    • B01J29/763CHA-type, e.g. Chabazite, LZ-218
    • B01J35/56
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0246Coatings comprising a zeolite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20738Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20761Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/50Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/915Catalyst supported on particulate filters
    • B01D2255/9155Wall flow filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/92Dimensions
    • B01D2255/9202Linear dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/92Dimensions
    • B01D2255/9207Specific surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/10After treatment, characterised by the effect to be obtained
    • B01J2229/18After treatment, characterised by the effect to be obtained to introduce other elements into or onto the molecular sieve itself
    • B01J2229/186After treatment, characterised by the effect to be obtained to introduce other elements into or onto the molecular sieve itself not in framework positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Es wird ein Eisen und Kupfer enthaltender Chabazit(CHA)-Zeolith-Katalysator als SCR-Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) aus Fahrzeugmotorabgasen bereitgestellt. Der Katalysator wird durch Einlagerung von Eisen während der Synthese des Chabazit-Zeoliths und nachfolgende Einlagerung von Kupfer in einem Ionenaustauschschritt hergestellt. Der erhaltene Katalysator reduziert Stickoxide über einen weiten Temperaturbereich von etwa 200°C bis etwa 700°C.

Description

  • Hierin beschriebene Ausführungsformen beziehen sich auf die Herstellung und Verwendung eines Chabazit(CHA)-Zeolith-Katalysators bei der Reduktion von Stickoxiden (NOx) aus Fahrzeugabgasen und insbesondere auf die Herstellung und Verwendung eines Eisen und Kupfer enthaltenden Chabazit(CHA)-Zeolith-Katalysators, der als einziger SCR-Katalysator in einer Abgasanlage zur Reduktion von Stickoxiden über einen weiten Temperaturbereich verwendet werden kann.
  • Im Bestreben zur Verringerung der Emissionen von Stickoxiden (NOx) aus Fahrzeugmotorabgasen sind Katalysatoren zur Anwendung gelangt. Gegenwärtig wird eine Reihe von Katalysatoren zur Umwandlung dieser Abgaskomponenten in umweltverträgliche Verbindungen verwendet. Katalysatoren zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) werden zur Umwandlung von NOx in N2 verwendet und umfassen typischerweise metallpromotierte Zeolithe und verwenden ein Ammoniak-Reduktionsmittel, das typischerweise durch thermische Zersetzung von wässrigem Harnstoff, der in den Abgasstrom eingespritzt wird, produziert wird. Idealerweise sollten die SCR-Katalysatoren in der Lage sein, über einen weiten Bereich von Temperaturbedingungen, die typischerweise in Fahrzeugabgasanlagen anzutreffen sind, beispielsweise von etwa 200°C bis 600° C oder darüber, eine gute katalytische Aktivität beizubehalten.
  • Es gibt allgemein zwei Typen von Katalysatoren, die in der Technik typischerweise für die selektive katalytische Reduktion von NOx aus Benzin- oder Dieselmotorabgasen verwendet werden. Ein Typ basiert auf Kupferzeolith-Katalysatoren mit einem Chabazit(CHA)-Gerüst, d.h. Kupferchabazit-Zeolith-Katalysatoren. Chabazit (CHA) ist ein Tektosilicat-Mineral mit der allgemeinen Formel X(n/m)AlnSi(36-n)O72(H2O)40, wobei X im Allgemeinen für Ca, K oder Na steht, aber durch verschiedene Metallkationen ersetzt sein kann, und wobei m für die Wertigkeit des ladungsausgleichenden Kations steht. Im Zuge eigener Arbeiten wurde jedoch gefunden, dass derartige Katalysatoren bei höheren Temperaturen, d.h. mehr als 550°C, in der Regel an Aktivität verlieren und sogar die NOx-Produktion durch Oxidation von Ammoniak erhöhen können. Ein zweiter Typ von SCR-Katalysator basiert auf Zeolith-Katalysatoren, die ionenausgetauschtes Eisen enthalten, wie eisenausgetauschter Beta-Zeolith (BEA). Derartige Katalysatoren liefern eine gute NOx-Reduktion bei hohen Temperaturen, sind aber mit anderen Nachteilen behaftet. So haben Beta-Zeolithe beispielsweise eine unzureichende thermische Stabilität für den Langzeiteinsatz bei hohen Temperaturen und adsorbieren in der Regel große Mengen von Kohlenwasserstoffen, was zu exothermen Reaktionen führen kann, die den Katalysator schädigen.
  • Es wäre zwar wünschenswert, Metalle wie Eisen in Chabazit-Zeolithe einzulagern, um sowohl hohe Aktivität als auch verbesserte thermische Stabilität zu erhalten, aber diesbezügliche Versuche waren wenig erfolgreich. So ist es beispielsweise schwierig, Eisen unter Verwendung herkömmlicher Ionenaustauschverfahren in Chabazit-Zeolithe mit hoher Temperaturstabilität wie SSZ-13 einzulagern, was auf die kleinen Porenöffnungen der Chabazit-Struktur zurückzuführen ist. Beispielsweise hat ein SSZ-13-CHA eine Porengröße von etwa 3,5 bis 4,0 Ångström.
  • In der eigenen Anmeldung mit der laufenden Nummer 14/183,969, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird, wird ein Eisenzeolith-Chabazit(CHA)-Katalysator beschrieben und zur Reduktion von Stickoxiden in Fahrzeugmotorabgasen verwendet. Der Katalysator zeigt bei Temperaturen von mehr als etwa 500°C eine gute NOx-Umwandlungsaktivität und Stabilität. Zur Bereitstellung von Aktivität bei niedrigeren Temperaturen muss jedoch stromabwärts des Eisenzeolith-Chabazit-Katalysators ein zusätzlicher Katalysator wie z.B. ein herkömmlicher Kupferchabazit-Zeolith-Katalysator angeordnet werden.
  • Demgemäß wurde Bedarf an einem einzigen metallbasierten SCR-Katalysator identifiziert, der NOx-Umwandlungsaktivität sowohl bei hoher als auch bei niedriger Temperatur erzielt und dabei Platz spart und die Kosten der Bereitstellung eines zweiten Katalysators in einer Abgasbehandlungsanlage vermeidet.
  • Ausführungsformen der Erfindung erfüllen diese Bedürfnisse durch Bereitstellung eines einzigen Chabazit(CHA)-Zeolith-Katalysators, der sowohl Eisen als auch Kupfer enthält und Stickoxide in Fahrzeugmotorabgasen reduziert. Der Katalysator zeigt eine gute NOx- Umwandlungsaktivität bei Temperaturen im Bereich von etwa 200°C bis 700°C sowie thermische Stabilität bei derartigen Temperaturen. Der Katalysator zeigt auch eine verbesserte Leistungsfähigkeit im Vergleich zu anderen Chabazit-Zeolith-Katalysatormaterialien, da durch die Einlagerung von Eisen eine gute Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen, d.h. mehr als etwa 400°C, und durch die Einlagerung von Kupfer eine verbesserte Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen, d.h. weniger als etwa 400°C, bereitgestellt wird.
  • Der Eisen und Kupfer enthaltende CHA-Zeolith-Katalysator unterscheidet sich auch von anderen Chabazit-Zeolith-Katalysatormaterialien, da das Eisen bei der Synthese des Chabazits in die Kristallgitterstruktur eingelagert wird, wonach das Kupfer durch einen Ionenaustauschschritt eingelagert wird. Dies unterscheidet sich von herkömmlichen Verfahren, bei denen Eisen durch Durchführung eines Fe-Ionenaustauschs in einem der Synthese nachgeschalteten Schritt eingelagert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Katalysator bereitgestellt, umfassend einen Zeolith mit Chabazit-Struktur (CHA-Struktur), der Eisen und Kupfer enthält; wobei das Eisen während der Synthese des Zeoliths ohne der Synthese nachgeschalteten Schritt (wie einem Ionenaustauschschritt) in den Zeolith eingelagert worden ist und wobei Kupfer nach der Synthese des Zeoliths durch Ionenaustausch in den Zeolith eingelagert worden ist.
  • Vorzugsweise wird der CHA-Zeolith-Katalysator aufgeschlämmt und als Washcoat auf ein Substrat wie einen Cordierit-Monolith oder ein Wandstromsubstrat zur Verwendung als SCR-Katalysator aufgebracht. Der Katalysator kann als Washcoat auf ein aus einem Cordierit-Monolith, einem Cordierit-Wandstromfilter, einem Siliciumcarbid-Wandstromfilter oder einem metallischen Monolithsubstrat ausgewähltes Substrat aufgebracht werden. Vorzugsweise zeigt der Katalysator bei einer Temperatur im Bereich von etwa 200°C bis etwa 700°C NOx-Reduktionsaktivität.
  • Eisen liegt in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 0,25 bis etwa 4,0 Gew.-% und weiter bevorzugt von etwa 0,5 bis etwa 1,25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Chabazits, vor.
  • Das Kupfer liegt in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 2,5 bis etwa 6,6 Gew.-% und weiter bevorzugt von etwa 3 bis etwa 5,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Chabazits, vor.
  • Der Chabazit-Zeolith umfasst vorzugsweise SSZ-13 und hat eine Porengröße von etwa 3 bis 5 Ångström und weiter bevorzugt etwa 3,8 Ångström. Der Chabazit-Zeolith weist ein Siliciumoxid-Aluminiumoxid-Verhältnis von etwa 7 bis etwa 15 auf.
  • Der Chabazit-Zeolith hat vorzugsweise eine Oberfläche von mindestens etwa 400 m2/g und vorzugsweise etwa 400 bis etwa 600 m2/g.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Chabazit-Zeolith-Katalysators, der Eisen und Kupfer enthält, bereitgestellt. Dabei geht man so vor, dass man eine wässrige Mischung, die eine Siliciumdioxid-Quelle und eine starke Base wie Natriumhydroxid enthält, herstellt; einen NH4-Y-Zeolith und eine Quelle von Eisen(III)-Ionen wie Eisen(III)-nitrat zu der Mischung gibt, einen organischen Templatbildner zu der Mischung gibt und die Mischung erhitzt und calciniert, wobei man einen Chabazit-Zeolith, der Eisen in seiner Gitterstruktur enthält, erhält. Bei dem Verfahren geht man ferner so vor, dass man einen Ammoniumionenaustausch des Zeoliths durchführt und dann einen Kupferionenaustausch zur Einlagerung von Kupfer in den Katalysator durchführt. In einer Ausführungsform umfasst der Templatbildner N,N,N-Trimethyl-1-adamantanaminiodid.
  • In einer Ausführungsform wird die Quelle von Eisen(III)-Ionen in einer Menge von etwa 5 bis 100 Gew.-% und weiter bevorzugt etwa 5 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des bei der Synthese verwendeten NH4-Y-Zeoliths, in die Mischung eingearbeitet.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Behandlung von Motorabgasen bereitgestellt, bei dem man in einem Abgaskanal eines Motors einen SCR-Katalysator bereitstellt, wobei der SCR-Katalysator einen Eisen und Kupfer enthaltenden Chabazit-Zeolith-Katalysator umfasst; wobei das Eisen während der Synthese des Zeoliths ohne der Synthese nachgeschalteten Schritt in den Zeolith eingelagert worden ist und wobei das Kupfer nach der Synthese des Zeoliths durch Ionenaustausch in den Zeolith eingelagert worden ist. Bei den Verfahren setzt man den Katalysator NOx enthaltenden Motorabgasemissionen aus, so dass mindestens ein Teil der Emissionen bei einer Temperatur zwischen etwa 200°C bis etwa 700°C, vorzugsweise zu N2, reduziert wird.
  • Bereitgestellt wird auch eine Abgasbehandlungsanlage, die einen Dieseloxidationskatalysator und einen stromabwärts des Dieseloxidationskatalysators angeordneten SCR-Katalysator umfasst, wobei der SCR-Katalysator einen Eisen und Kupfer enthaltenden Chabazit-Zeolith-Katalysator umfasst; wobei das Eisen während der Synthese des Zeoliths ohne der Synthese nachgeschalteten Schritt in den Zeolith eingelagert worden ist und wobei das Kupfer nach der Synthese des Zeoliths durch Ionenaustausch in den Zeolith eingelagert worden ist.
  • In einer Ausführungsform enthält die Abgasbehandlungsanlage ferner einen stromabwärts des SCR-Katalysators angeordneten Dieselpartikelfilter; wobei der Filter eine Beschichtung aus dem Chabazit-Zeolith-Katalysator darauf aufweist.
  • Demgemäß ist es ein Merkmal von Ausführungsformen der Erfindung, einen sowohl Eisen als auch Kupfer enthaltenden CHA-Zeolith-Katalysator bereitzustellen, der Stickoxide aus einem Fahrzeugabgas reduziert, eine gute Aktivität sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen bereitstellt und über den gesamten Bereich von Temperaturen, die in Fahrzeugabgasanlagen anzutreffen sind, thermisch stabil ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung, den beigefügten Zeichnungen und den angehängten Ansprüchen hervor.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Abgasbehandlungsanlage mit dem Eisen und Kupfer enthaltenden Chabazit(CHA)-Zeolith-SCR-Katalysator gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Abgasstromanlage mit einem (CHA)-Zeolith-SCR-Katalysator auf einem Dieselpartikelfilter gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 ist ein Diagramm der NOx-Umwandlung gegen die Temperatur eines vorkonditionierten ("degreened") Kupfer und Eisen enthaltenden Chabazit-Zeolith-Katalysators, der gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hergestellt wurde, und eines zum Vergleich dienenden Kupfer-CHA-SCR-Katalysators; und
  • 4 ist ein Diagramm des Effekts der Alterung (80 h bei 800°C) auf die NOx-Umwandlung gegen die Temperatur für einen Kupfer und Eisen enthaltenden Chabazit-Zeolith-Katalysators, der gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, und eines zum Vergleich dienenden Kupfer-CHA-SCR-Katalysators.
  • Die Verwendung eines einzigen Chabazit(CHA)-Zeolith-Katalysators, der sowohl Eisen als auch Kupfer enthält, zur Verringerung von Fahrzeugabgasemissionen liefert einen Vorteil gegenüber anderen SCR-Katalysatoren wie Kupferchabazit-Zeolith-Katalysatoren und eisenausgetauschten Beta-Zeolith-Katalysatoren, da er NOx-Reduktionsaktivität über einen weiten Temperaturbereich bereitstellt, thermisch stabil ist und wegen der relativ kleinen Porengröße des Chabazits keine nennenswerte Kohlenwasserstoffadsorption zeigt. Das Eisen liefert NOx-Reduktionsaktivät bei höheren Temperaturen, d.h. im Bereich von etwa 400°C bis etwa 700°C, während das Kupfer NOx-Reduktionsaktivität bei niedrigeren Temperaturen im Bereich von etwa 200°C bis etwa 400°C liefert.
  • Außerdem entfällt durch die Einlagerung von Eisen während der Synthese des Chabazit-Zeoliths die Notwendigkeit, zur Hinzufügung von Eisen einen der Synthese nachgeschalteten Schritt wie einen Ionenaustauschschritt zu versuchen. Ein herkömmliches Ionenaustauschverfahren führt zur Einlagerung des eingeführten Kations innerhalb der Gitterstruktur eines Zeoliths unter Ersatz von Kationen an den Brönsted(Protonendonator)-Zentren. Versuche zur Einlagerung von Eisen unter Verwendung eines Ionenaustauschverfahrens sind wegen der kleinen Porengröße von Chabaziten nicht angängig. Unter einer "kleinen Porengröße" ist zu verstehen, dass die Chabazit-Pore aus einem achtgliedrigen Sauerstoffring mit einem maximalen Durchmesser von etwa 0,45 nm besteht. Andere Chabazit-Zeolithe mit kleinen Porengrößen sind neben SSZ-13 u.a. ZK-5, SAPO-34 und Ferrierit (FER).
  • Durch Zugabe von Eisen während der Synthese des Chabazits wird das Eisen in das Kristallgitter der Chabazit(SSZ-13)-Struktur eingelagert oder darin gefangen. Das Vorliegen von Eisen in dem Chabazit liefert NOx-Reduktion bei höheren Temperaturen, d.h. Temperaturen von etwa 400°C und darüber.
  • Im Zuge eigener Arbeiten wurde außerdem entdeckt, dass durch Durchführung eines Ammoniumionenaustauschs an dem wie bei der Synthese anfallenden eisenhaltigen Chabazit-Zeolith-Katalysator und einen nachfolgenden Kupferionenaustauschschritt Kupfer effektiv in den Katalysator eingelagert wird, so dass der Katalysator NOx-Reduktion bei niedrigen Temperaturen, das heißt Temperaturen zwischen etwa 200°C bis etwa 400°C, bereitstellt. Die Verwendung eines einzigen Katalysators, der sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen funktioniert, spart in einer Abgasanlage Platz und ist billiger als die Bereitstellung von zwei separaten Katalysatoren.
  • Sofern nicht anders angegeben, ist die Offenbarung jeglicher Bereiche in der Beschreibung und den Ansprüchen so zu verstehen, dass sie den Bereich selbst und auch jegliche Unterbereiche davon sowie Endpunkte einschließt.
  • Die bei Ausführungsformen der Erfindung verwendeten Zeolithe weisen gemäß Röntgenbeugungsanalyse eine Chabazit(CHA)-Kristallstruktur auf. Der in dem Katalysator verwendete Typ von CHA-Zeolith ist vorzugsweise SSZ-13-CHA und weist ein Si/Al-Verhältnis zwischen etwa 7 bis 15 und vorzugsweise etwa 9 bis 12 auf. Dieser Zeolith wird synthetisch durch ein Verfahren hergestellt, bei dem man etwa 70 bis 85 Gew.-% einer Siliciumdioxid-Quelle und etwa 0,5 bis 5,0 Gew.-% Natriumhydroxid mischt; etwa 5 bis 10 Gew.-% eines NH4-Y-Zeoliths und etwa 5 bis 20 Gew.-% Eisen(III)-nitrat zu der Mischung gibt und etwa 10 bis 15 Gew.-% eines organischen Templatbildners zu der Mischung gibt. Die Siliciumdioxid-Quelle kann eine Natriumsilikatlösung (Wasserglas) umfassen. Der Templatbildner umfasst vorzugsweise N,N,N-Trimethyl-1-adamantanaminiodid. Die Mischung wird in einem verschlossenen Autoklaven etwa 6 Tage auf eine Temperatur von etwa 140°C erhitzt. Das resultierende CHA-Produkt kann dann abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet werden.
  • Das Produkt wird dann etwa 24 Stunden bei einer Temperatur von etwa 600°C calciniert. Dadurch wird der organische Templatbildner abgebrannt und möglicherweise die CHA-Kristallstruktur gefestigt. Das Verfahren zur Synthese des Zeoliths ähnelt der in Fickel et al., "Copper Coordination in Cu-SSZ-13 and Cu-SSZ-16 Investigated by Variable-Temperature XRD, J. Phys. Chem. C 2010, 114, 1633–1640 beschriebenen SSZ-13-Zeolith-Synthese, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Im Zuge eigener Arbeiten wurde jedoch entdeckt, dass durch Zugabe von Eisen zu der Mischung während der Synthese in kleinen Mengen das Eisen entweder in das Kristallgitter der resultierenden SSZ-13-Struktur eingelagert oder darin gefangen wird.
  • Da das wie bei der Synthese anfallende eisenhaltige SSZ-13-Produkt einen hohen Natriumgehalt aufweist, ist es bevorzugt, das Natrium durch einen Ammoniumionenaustauschschritt zur Ammonium-Form auszutauschen, bei dem ein Ammoniumsalz wie Ammoniumnitrat in Form einer Lösung zu dem synthetisierten Eisenzeolith-Chabazit gegeben, filtriert, gewaschen und getrocknet wird. So werden beispielsweise etwa 250 cm3 einer 0,5 M NH4NO3-Lösung auf etwa 65–75°C erhitzt und mit etwa 15 g des Eisenzeolith-Chabazits versetzt. Der pH-Wert wird mit verdünnter Salzsäure oder Ammoniumhydroxid bei etwa 3,0 bis 5 gehalten. Dann wird die Lösung 1–2 Stunden gerührt, filtriert und mit destilliertem Wasser gewaschen und im Ofen getrocknet, was ein Pulver ergibt. Der Austausch kann gegebenenfalls wiederholt werden.
  • Nach dem Ammoniumionenaustauschschritt wird ein Kupferionenaustauschschritt durchgeführt, bei dem etwa 10 g des ammoniumausgetauschten eisenhaltigen CHA-Zeoliths zu einer 0,25 M Cu(NO3)2-Lösung gegeben wird, wonach mit destilliertem Wasser gewaschen und im Ofen getrocknet und dann etwa 24 Stunden bei etwa 600°C calciniert wird.
  • Es versteht sich, dass durch XRF-Analyse bestimmt wurde, dass die in dem Zeolith-CHA-Katalysator enthaltene Eisenmenge vor und nach der Einlagerung von Kupfer durch Ionenaustausch gleich bleibt. Demgemäß kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass beim Kupferionenaustausch kein Eisen ausgetauscht wird. Ohne Festlegung auf irgendeine Theorie wird angenommen, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass das Eisen nicht in Kationenaustauschstellen der Struktur, sondern in das Gerüst des Zeoliths CHA, d.h. die Kristallgitterstruktur des Zeoliths CHA, eingelagert wird.
  • Der resultierende Chabazit-Zeolith-Katalysator, der sowohl Eisen als auch Kupfer enthält, weist ein Si/Al-Verhältnis von etwa 10 auf. Der Chabazit-Zeolith kann in Form von selbsttragenden Katalysatorteilchen verwendet werden, wird aber vorzugsweise auf einem Substrat verteilt. Das Substrat kann ein beliebiges monolithisches Substrat wie Cordierit umfassen. Alternativ dazu kann das Substrat ein Wandstromsubstrat wie einen Dieselpartikelfilter umfassen. Ein derartiges Wandstromfiltersubstrat kann auch aus in der Technik bekannten Substanzen wie Cordierit oder Siliciumcarbid oder Aluminiumtitanat ausgebildet sein.
  • Der Eisen und Kupfer enthaltende CHA-Zeolith-Katalysator kann aufgeschlämmt und als Washcoat auf das Substrat aufgebracht werden, indem man ein Bindemittel wie Titandioxid, Zirconiumdioxid oder Aluminiumoxid zugibt. Beim Aufbringen als Washcoat auf ein monolithisches Substrat wird die Katalysatorzusammensetzung vorzugsweise in einer Konzentration von etwa 0,25 bis etwa 3 g/in3 abgeschieden. Das beschichtete Substrat wird dann vorzugsweise getrocknet und calciniert, was eine haftende Beschichtung ergibt. Der Katalysator kann in einer oder mehreren Schichten auf das Substrat aufgebracht werden.
  • Der Eisen und Kupfer enthaltende(CHA)-Zeolith-Katalysator kann bei der Behandlung von Abgasströmen aus Benzin- oder Dieselmotoren als SCR-Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden verwendet werden. Der Katalysator kann in Verbindung mit anderen Gasbehandlungskomponenten wie Oxidationskatalysatoren, anderen SCR-Katalysatoren oder Dieselpartikelfiltern bereitgestellt werden.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 1 ist eine Ausführungsform einer Abgasbehandlungsanlage 10 gezeigt, die einen (CHA)-Zeolith-SCR-Katalysator 16, der sowohl Eisen als auch Kupfer enthält, aufweist. Wie in 1 gezeigt, ist die Abwasserbehandlungsanlage an einen Abgaskrümmer 12 eines Fahrzeugmotors gekoppelt und weist einen Oxidationskatalysator 14 auf. Der SCR-Katalysator 16 ist stromabwärts des Oxidationskatalysators angeordnet.
  • Die Behandlungsanlage kann ferner ein Reduktionsmittelzuführungssystem 30 aufweisen, das stromaufwärts des SCR-Katalysators 16 mit dem Abgaskrümmer gekoppelt ist. Ein Reduktionsmittel, wie Ammoniak, wässriger Harnstoff oder eine andere ammoniakerzeugende Verbindung, wird dem Reduktionsmittelzuführungssystem in dosierten Mengen zugeführt, typischerweise in Form einer verdampften Mischung aus dem Reduktionsmittel und Wasser. Das Reduktionsmittelzuführungssystem weist ferner einen Injektor 32 zum Einspritzen des Reduktionsmittels in den Abgasstrom zur gegebenen Zeit auf.
  • In dieser Behandlungsanlage brauchen keine zusätzlichen SCR-Katalysatoren mitverwendet zu werden, da der sowohl Eisen als auch Kupfer enthaltende Katalysator über einen weiten Temperaturbereich arbeitet, so dass keine zusätzlichen SCR-Katalysatoren notwendig sind.
  • Während des Betriebs strömt durch den Motor erzeugtes Abgas beim Durchgang durch den Abgaskrümmer 12 durch den Oxidationskatalysator 14, so dass unverbrannte Kohlenwasserstoffe und CO zu CO2 und Wasserdampf oxidiert werden. Das Abgas strömt dann durch den Eisen und Kupfer enthaltenden(CHA)-Zeolith-SCR-Katalysator 16, so dass NOx durch selektive katalytische Reduktion mit Ammoniak aus dem Reduktionsmittelzuführungssystem 30 unter Bildung von Stickstoff und Wasserdampf aus dem Abgasstrom entfernt wird.
  • Der Katalysator kann eine NOx-Umwandlung von mindestens etwa 75% und weiter bevorzugt mindestens etwa 95% über Temperaturen im Bereich von etwa 200°C bis etwa 700°C erreichen.
  • Bezug nehmend auf 2, in der gleiche Bezugszahlen sich auf gleiche Elemente beziehen, ist eine andere Ausführungsform einer Abgasbehandlungsanlage gezeigt, wobei der Eisen und Kupfer enthaltende(CHA)-Zeolith-Katalysator als SCR-Katalysator auf einem in Dieselmotoren verwendeten Dieselpartikelfilter 20 aufgetragen ist. Der Filter weist einen Einlass, einen Auslass und mindestens eine poröse Wand auf. Unter aufgetragen "auf" ist zu verstehen, dass der Katalysator 1) so auf den Filter aufgetragen ist, dass er sich auf der Oberfläche der Wände, des Einlasses oder des Auslasses befindet, 2) so auf den porösen Wänden aufgetragen ist, dass er den Filter permeiert, d.h. mit den Filter angeordnet ist, oder 3) so aufgetragen ist, dass er sich sowohl in den porösen Filterwänden als auch auf der Oberfläche der Wände befindet. In dieser Ausführungsform hat der SCR-Katalysator vorzugsweise eine Beladung von etwa 0,25 bis etwa 3,0 g/in3. Der Dieselpartikelfilter hat vorzugsweise eine Porosität von etwa 38 bis 80% und weiter bevorzugt etwa 50 bis 65%.
  • In der gezeigten Ausführungsform werden während des Betriebs unverbrannte Kohlenwasserstoffe und CO in dem Abgas an dem Oxidationskatalysator 14 wie oben beschrieben umgewandelt. Das Abgas strömt dann durch den Einlass des Filters 18 und geht durch die porösen Wände des mit dem Eisen und Kupfer enthaltenden(CHA)-SCR-Katalysator beschichteten Filters 18 hindurch, so dass NOx in dem Gasstrom zu Stickstoff reduziert wird und außerdem in dem Abgas enthaltene Partikel in dem Filter gesammelt werden. Durch Verwendung des Eisen und Kupfer enthaltenden Zeolith-(CHA)-Katalysators auf dem Filter kann der Filter eine gute Aktivität bei hohen Temperaturen, beispielsweise bei etwa 650°C bis 700°C, beibehalten, und während der Regeneration des Filters kann bei der Verbrennung des Rußes/der Partikel eine zusätzliche NOx-Reduktion erreicht werden.
  • Zum leichteren Verständnis der Erfindung wird auf die folgenden Beispiele Bezug genommen, die zur Veranschaulichung von Ausführungsformen der Erfindung dienen, aber deren Schutzbereich nicht einschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • Ein Eisen und Kupfer enthaltender Chabazit-Zeolith wurde gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hergestellt. Die Probe enthielt 1,06 Gew.-% Eisen und 4,48 Gew.-% Kupfer. Das Siliciumoxid/Aluminiumoxid-Verhältnis betrug 9,3.
  • Außerdem wurde ein zum Vergleich dienender im Handel erhältlicher CuCHA erhalten. Der Eisen und Kupfer enthaltende CHA-Zeolith (CuFeCHA) und der herkömmliche CuCHA wurden 4 Stunden bei 750°C vorkonditioniert. Beide Proben wurden dann unter Verwendung eines NOx enthaltenden simulierten Fahrzeugabgases getestet. Die Proben wurden in einem Prüfstands-Strömungsreaktor unter Verwendung eines simulierten Dieselabgases aus 14% O2, 5% CO2, 4.5% H2O, 350 ppm NO, 350 ppm NH3 und Rest N2 getestet. Die CuCHA-Probe wurde in Form eines mit einem Washcoat versehenen Monoliths erhalten und in dem obigen Gasstrom bei einer
  • Strömungsgeschwindigkeit getestet, die eine Raumgeschwindigkeit von 30.000/h ergab. Eine CuFeCHA-Probe mit einem Gewicht von 3,0 g wurde unter Verwendung eines Gasstroms von 9,65 SLPM (Normalliter pro Minute) getestet. Dies entspricht einer Raumgeschwindigkeit von 30.000/h über einen mit einem Washcoat versehenen Monolith. Alle Komponenten außer N2 und O2 wurden gleichzeitig durch FTIR analysiert.
  • Wie aus dem Diagramm in 3 ersichtlich ist, lieferte der CuFeCHA-Katalysator eine effektivere Umwandlung von NOx über den gesamten Bereich getesteter Temperaturen (150°C bis etwa 675°C), und die NOx-Umwandlung lag über einen weiten Bereich von Betriebstemperaturen zwischen etwa 200°C bis etwa 600°C über 90%.
  • Beispiel 2
  • Die Katalysatorproben aus Beispiel 1 wurden einer beschleunigten Alterung über einen Zeitraum von 80 Stunden bei 800°C unterworfen. Die Proben wurden zunächst in einem 14% O2, 5% CO2, 4,6% H2O und Rest N2 enthaltenden Gasstrom 4 Stunden bei 750°C vorkonditioniert. Anschließend wurden die Proben in einem identischen Gasstrom weitere 80 Stunden bei 750°C gealtert. Dann wurden die Proben unter Verwendung von simuliertem Fahrzeugabgas wie in Beispiel 1 beschrieben getestet.
  • Wie aus dem Diagramm in 4 ersichtlich ist, zeigte die Probe von Eisen und Kupfer enthaltendem Chabazit-Zeolith über einen weiteren Temperaturbereich eine bessere NOx-Umwandlung als der Kupferchabazit-Zeolith.
  • Nachdem die Erfindung ausführlich und anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht es sich von selbst, dass Modifikationen oder Variationen möglich sind, ohne dabei den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Fickel et al., “Copper Coordination in Cu-SSZ-13 and Cu-SSZ-16 Investigated by Variable-Temperature XRD, J. Phys. Chem. C 2010, 114, 1633–1640 [0032]

Claims (10)

  1. Katalysator, umfassend: einen Zeolith mit Chabazit-Struktur (CHA-Struktur), der Eisen und Kupfer enthält; wobei das Eisen während der Synthese des Zeoliths ohne der Synthese nachgeschalteten Schritt in den Zeolith eingelagert worden ist und wobei das Kupfer nach der Synthese des Zeoliths durch Ionenaustausch in den Zeolith eingelagert worden ist.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, der bei einer Temperatur im Bereich von etwa 200°C bis etwa 700°C NOx-Reduktionsaktivität zeigt.
  3. Katalysator nach Anspruch 1, der als Washcoat auf ein aus einem Cordierit-Monolith, einem Cordierit-Wandstromfilter, einem Siliciumcarbid-Wandstromfilter oder einem metallischen Monolithsubstrat ausgewähltes Substrat aufgebracht ist.
  4. Katalysator nach Anspruch 1, wobei das Eisen in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 0,25 bis etwa 4,0 Gew.-% vorliegt.
  5. Katalysator nach Anspruch 1, wobei das Eisen in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 1,25 Gew.-% vorliegt.
  6. Katalysator nach Anspruch 1, wobei das Kupfer in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 2,5 bis etwa 6,6 Gew.-% vorliegt.
  7. Katalysator nach Anspruch 1, wobei das Kupfer in dem Chabazit-Zeolith in einer Menge von etwa 3 bis etwa 5,5 Gew.-% vorliegt.
  8. Katalysator nach Anspruch 1, wobei die Chabazit-Struktur SSZ-13 umfasst.
  9. Katalysator nach Anspruch 1, wobei der Zeolith eine Porengröße von etwa 3 bis etwa 5 Ångström aufweist.
  10. Katalysator nach Anspruch 1 mit einer Oberfläche von mindestens etwa 400 m2/g.
DE102015206125.6A 2014-04-09 2015-04-07 Eisen- und kupferhaltiger Chabazit-Zeolith-Katalysator zur Verwendung bei der NOx-Reduktion Withdrawn DE102015206125A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/248,860 US20150290632A1 (en) 2014-04-09 2014-04-09 IRON AND COPPER-CONTAINING CHABAZITE ZEOLITE CATALYST FOR USE IN NOx REDUCTION
US14/248,860 2014-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015206125A1 true DE102015206125A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=54193428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206125.6A Withdrawn DE102015206125A1 (de) 2014-04-09 2015-04-07 Eisen- und kupferhaltiger Chabazit-Zeolith-Katalysator zur Verwendung bei der NOx-Reduktion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150290632A1 (de)
CN (1) CN104971766A (de)
BR (1) BR102015007798A2 (de)
DE (1) DE102015206125A1 (de)
RU (1) RU2015112747A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2018009534A (es) * 2016-02-03 2018-09-06 Basf Corp Catalizador de chabazita cointercambiada con cobre y hierro.
KR20180127514A (ko) * 2016-04-13 2018-11-28 우미코레 아게 운트 코 카게 Scr-활성 코팅을 갖는 촉매
CN109070066B (zh) * 2016-05-03 2022-01-04 优美科股份公司及两合公司 活性scr催化剂
RU2736938C2 (ru) * 2016-05-11 2020-11-23 Басф Корпорейшн Каталитическая композиция, содержащая магнитный материал, приспособленный для индукционного нагрева
CA3052906A1 (en) * 2017-02-08 2018-08-16 Basf Corporation Catalyst compositions
GB2560990A (en) 2017-03-31 2018-10-03 Johnson Matthey Catalysts Germany Gmbh Composite material
US11179707B2 (en) 2017-03-31 2021-11-23 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Composite material
CA3069144A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. A catalyst and method of use thereof
CA3069255A1 (en) * 2017-07-11 2019-01-17 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Catalyst and method of use thereof in the conversion of nox and n2o
EP3678774A4 (de) * 2017-09-07 2021-05-05 BASF Corporation Zeolith mit reduziertem extra-rahmen-aluminium
CN109647499B (zh) * 2017-10-11 2021-10-08 中国科学院大连化学物理研究所 一种以HT-SiC为载体生长Cu-SSZ-13分子筛的催化剂及其制备方法
EP3768638A4 (de) 2018-03-21 2021-12-29 BASF Corporation Cha-zeolithmaterial und verfahren zu seiner synthese
CN110180583A (zh) * 2019-06-18 2019-08-30 安徽艾可蓝环保股份有限公司 含铜铁铈基分子筛材料及其制备方法以及催化剂
CN110404580A (zh) * 2019-08-08 2019-11-05 无锡威孚环保催化剂有限公司 稀土金属改性的分子筛催化剂及其制备方法
WO2022090468A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Basf Corporation Catalyst for enhanced high temperature conversion and reduced n2o make
CN113275035A (zh) * 2021-07-23 2021-08-20 山东国瓷功能材料股份有限公司 体相掺杂Fe的Cu-SSZ-13分子筛及其制备方法与应用
WO2023198569A1 (de) 2022-04-11 2023-10-19 Umicore Ag & Co. Kg Ammoniaksperrkatalysator für stöchiometrische verbrennungsmotoren
DE102023101768A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Umicore Ag & Co. Kg Abgassystem für überwiegend stöchiometrisch betriebene Verbrennungsmotoren aufweisend einen Katalysator zur Verminderung der Ammoniakemissionen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024981A (en) * 1989-04-20 1991-06-18 Engelhard Corporation Staged metal-promoted zeolite catalysts and method for catalytic reduction of nitrogen oxides using the same
US6914026B2 (en) * 2001-09-07 2005-07-05 Engelhard Corporation Hydrothermally stable metal promoted zeolite beta for NOx reduction
RU2435643C2 (ru) * 2006-03-02 2011-12-10 Басф Каталистс Ллк Катализатор гидрокрекинга, который включает образованный in situ y-фожазит, и процесс гидрокрекинга
MY179762A (en) * 2007-03-26 2020-11-12 Pq Corp Novel microporous crystalline material comprising a molecular sieve or zeolite having an 8-ring pore opening structure and methods of making and using same
EP3300791B1 (de) * 2007-04-26 2019-03-27 Johnson Matthey Public Limited Company Übergangsmetall/zeolith-scr-katalysatoren
CN102764590B (zh) * 2007-08-13 2015-05-13 Pq公司 含铁铝硅酸盐沸石及其制备和使用方法
CN105749747A (zh) * 2009-04-17 2016-07-13 约翰逊马西有限公司 小孔分子筛负载铜催化剂
EP2687284A1 (de) * 2009-06-08 2014-01-22 Basf Se Cu-haltiges Silicoaluminiumphosphat (Cu-SAPO-34)
GB2475740B (en) * 2009-11-30 2017-06-07 Johnson Matthey Plc Catalysts for treating transient NOx emissions
CN105312081B (zh) * 2010-05-21 2020-09-15 Pq公司 用于NOx还原的新型含金属的沸石β
US8987162B2 (en) * 2010-08-13 2015-03-24 Ut-Battelle, Llc Hydrothermally stable, low-temperature NOx reduction NH3-SCR catalyst

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fickel et al., "Copper Coordination in Cu-SSZ-13 and Cu-SSZ-16 Investigated by Variable-Temperature XRD, J. Phys. Chem. C 2010, 114, 1633-1640

Also Published As

Publication number Publication date
BR102015007798A2 (pt) 2018-02-14
RU2015112747A (ru) 2016-10-27
US20150290632A1 (en) 2015-10-15
CN104971766A (zh) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206125A1 (de) Eisen- und kupferhaltiger Chabazit-Zeolith-Katalysator zur Verwendung bei der NOx-Reduktion
DE102015112465B4 (de) System und verfahren zum behandeln von abgas
EP2158038B1 (de) Metalldotierter zeolith und verfahren zu dessen herstellung
EP2718011B1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen reduktion von stickoxiden in abgasen von dieselmotoren
DE102017122679A1 (de) Neue Zeolithsynthese mit Erdalkalimetall
DE102014115865A1 (de) Synthese eines AEI-Zeoliths
DE102017122673A1 (de) Synthese eines AFX-Zeoliths
DE102015119596A1 (de) Afx-zeolith
DE102015113415A1 (de) Zonen-Katalysator zum Behandeln von Abgas
DE102015212356A1 (de) Perowskit mit einer Deckschicht-SCR-Komponente als Ammoniakoxidationskatalysator und System zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren
DE102014117669A1 (de) Struktursteuerungsmittelgemisch umfassende Synthese eines Cu-CHA mit hohem Siliciumdioxid-Anteil
DE102015116926A1 (de) Molekularsiebkatalysator zum Behandeln von Abgas
DE102014117754A1 (de) SCR-Katalysator
DE102015107647A1 (de) Katalytischer Gegenstand zum Behandeln vom Abgas
DE102014112413A1 (de) Zeolithmischkatalysatoren zur behandlung von abgas
DE112011103996T5 (de) Metall-enthaltender Zeolithkatalysator
DE10020100A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Reduktion von Stickoxiden
DE102014117671A1 (de) Synthese eines aei-zeoliths
DE102017122671A1 (de) Neue Synthese eines metall-geförderten Zeolithkatalysators
DE102016121612A1 (de) Herstellung von aei-alumosilicatzeolith
DE202009018988U1 (de) Kupfer enthaltender Alumosilicatzeolithkatalysator
DE102010007626A1 (de) Kupferhaltiger Zeolith vom KFI-Typ und Verwendung in der SCR-Katalyse
DE112014001315T5 (de) Alumosilicat- oder Silicoaluminiumphosphat-Molekularsieb/Oktaedrisches Mangan-Molekularsieb als Katalysatoren für die Behandlung von Abgas
DE102017109168A1 (de) Sta-20, ein neuer molekularsieb-gerüsttyp, verfahren zur herstellung und verwendung
DE102017122672A1 (de) Synthese von AEI- und Cu-AEI-Zeolithen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee