DE102015113875A1 - Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement - Google Patents

Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102015113875A1
DE102015113875A1 DE102015113875.1A DE102015113875A DE102015113875A1 DE 102015113875 A1 DE102015113875 A1 DE 102015113875A1 DE 102015113875 A DE102015113875 A DE 102015113875A DE 102015113875 A1 DE102015113875 A1 DE 102015113875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector part
locking element
locking
mating
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015113875.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Moseke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact eMobility GmbH
Original Assignee
Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact eMobility GmbH filed Critical Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority to DE102015113875.1A priority Critical patent/DE102015113875A1/de
Priority to US15/239,845 priority patent/US9755359B2/en
Priority to CN201610696567.6A priority patent/CN106467036B/zh
Publication of DE102015113875A1 publication Critical patent/DE102015113875A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/701Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being actuated by an accessory, e.g. cover, locking member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/002Maintenance of line connectors, e.g. cleaning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)

Abstract

Ein Steckverbinderteil (1) zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil (2) umfasst ein Gehäuse (10), das einen Steckabschnitt (100) aufweist, der in eine Einsteckrichtung (E) steckend mit einem Gegensteckabschnitt (20) des Gegensteckverbinderteils (2) in Verbindung bringbar ist und in einer Verbindungsstellung mit dem Gegensteckabschnitt (20) in Verbindung steht. Mindestens ein elektrisches Kontaktelement (16) ist an dem Steckabschnitt (100) angeordnet und dient zum elektrischen Kontaktieren mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung. Ein an dem Gehäuse (10) verstellbar angeordnetes Verriegelungselement (11) dient zum formschlüssigen Verriegeln des Steckverbinderteils (1) mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung. Eine Schalteinrichtung (15) weist einen bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) betätigbaren Schaltabschnitt (150) zum Steuern eines über das mindestens eine Kontaktelement (16) fließenden Stroms auf. Zusätzlich ist ein an dem Verriegelungselement (11) angeordnetes, zu dem Verriegelungselement (11) einstellbares Einstellelement (13) vorgesehen, das ausgebildet ist, bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) auf den Schaltabschnitt (150) der Schalteinrichtung (15) einzuwirken. Auf diese Weise wird ein Steckverbinderteil bereitgestellt, das auf einfache, kostengünstige und dennoch zuverlässige Weise eine Kalibrierung zum Zusammenwirken mit einer Schalteinrichtung zum Steuern eines Stromflusses ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steckverbinderteil zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Kalibrieren eines Steckverbinderteils zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil.
  • Ein derartiges Steckverbinderteil kann beispielsweise als Ladestecker zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (auch bezeichnet als Elektrofahrzeug) ausgestaltet sein. Ein solches Steckverbinderteil kann in diesem Zusammenhang beispielsweise zum Übertragen eines Ladestroms in Form eines Gleichstroms oder eines Wechselstroms dienen.
  • Ein solches Steckverbinderteil umfasst ein Gehäuse, das einen Steckabschnitt aufweist, der in eine Einsteckrichtung steckend mit einem Gegensteckabschnitt des Gegensteckverbinderteils in Verbindung gebracht werden kann und in einer Verbindungsstellung mit dem Gegensteckabschnitt des Gegensteckverbinderteils in Verbindung steht. An dem Steckabschnitt ist mindestens ein elektrisches Kontaktelement angeordnet, das mit einem Gegenkontakt an dem Gegensteckverbinderteil in Verbindung gelangt, wenn das Steckverbinderteil und das Gegensteckverbinderteil miteinander verbunden werden. An dem Gehäuse ist ein Verriegelungselement verstellbar angeordnet, das zum formschlüssigen Verriegeln des Steckverbinderteils mit dem Gegensteckverbinderteil dient, wenn das Steckverbinderteil und das Gegensteckverbinderteil miteinander verbunden sind. Zusätzlich ist eine Schalteinrichtung vorgesehen, die einen bei einem Verstellen des Verriegelungselements betätigbaren Schaltabschnitt zum Steuern eines über das mindestens eine Kontaktelement fließenden Stroms aufweist.
  • Bei einem aus der DE 196 50 099 C2 bekannten Ladestecker für ein Elektrofahrzeug ist ein Verriegelungshebel verschwenkbar an einem Gehäuse angeordnet. In einer Verbindungsstellung, in der der Ladestecker mit einer zugeordneten Ladebuchse steckend verbunden ist, verriegelt der Verriegelungshebel die Verbindung derart, dass der Ladestecker nicht ohne Entriegeln des Verriegelungshebels von der Ladebuchse gelöst werden kann. Auf diese Weise soll insbesondere verhindert werden, dass bei einem Ladevorgang der Ladestecker unbeabsichtigt von der Ladebuchse entfernt werden kann und auf diese Weise gegebenenfalls ein Ladevorgang unterbrochen wird.
  • Der Ladestecker der DE 196 50 099 C2 weist eine Schalteinrichtung in Form eines Mikroschalters auf, der bei Entriegeln des Verriegelungshebels betätigt wird. Der Mikroschalter steht mit einem Steuerstromkreis in Verbindung, der den Stromfluss über Kontaktelemente des Ladesteckers abhängig von der Verriegelungsstellung des Verriegelungshebels steuert. Wird der Verriegelungshebel entriegelt, wird ein Relais des Steuerstromkreises geöffnet, so dass ein Stromfluss unterbrochen wird.
  • Bei dem Ladestecker der DE 196 50 099 C2 wirkt der Verriegelungshebel auf den Mikroschalter ein. Generell haben solche Mikroschalter geringe Toleranzen für die Auslegung ihres Schaltpunkts, so dass sichergestellt sein muss, dass bei Betätigung des Verriegelungshebels zum Entriegeln mit hinreichender Zuverlässigkeit es zu einer Betätigung des Mikroschalters kommt. Dies kann bei bestehenden Bauteiltoleranzen des Verriegelungshebels und des Gehäuses des Ladesteckers (die beispielsweise als Kunststoffspritzgussteile hergestellt sind) unter Umständen nicht einfach zu gewährleisten sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinderteil und ein Verfahren zum Kalibrieren eines Steckverbinderteils bereitzustellen, die auf einfache, kostengünstige und dennoch zuverlässige Weise eine Kalibrierung eines Steckverbinderteils zum Zusammenwirken mit einer Schalteinrichtung zum Steuern eines Stromflusses ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach weist das Steckverbinderteil ein an dem Verriegelungselement angeordnetes, zu dem Verriegelungselement einstellbares Einstellelement auf, das ausgebildet ist, bei einem Verstellen des Verriegelungselements auf den Schaltabschnitt der Schalteinrichtung einzuwirken.
  • Anspruchsgemäß wird ein Einstellelement an dem Verriegelungselement bereitgestellt, das eingestellt werden kann, um das Zusammenwirken des Verriegelungselements mit der Schalteinrichtung zu kalibrieren. Das Einstellelement dient hierbei dazu, auf den Schaltabschnitt der Schalteinrichtung, beispielsweise einen Mikroschalter, einzuwirken und kommt bei einer Betätigung des Verriegelungselements mit dem Schaltabschnitt in Kontakt. Um hierbei das Verriegelungselement dem Schaltpunkt der Schalteinrichtung anzupassen, kann das Einstellelement relativ zu dem Verriegelungselement verstellt werden, so dass gewährleistet werden kann, dass bei einem Verstellen des Verriegelungselements es in zuverlässiger Weise zu einem Schalten der Schalteinrichtung kommt.
  • Das Verriegelungselement kann insbesondere zwischen einer Verriegelungsstellung zum Verriegeln der Verbindung des Steckverbinderteils mit dem Gegensteckverbinderteil und einer Entriegelungsstellung zum Lösen der Verbindung des Steckverbinderteils mit dem Gegensteckverbinderteil verstellbar sein. Das Einstellelement kann hierbei dazu ausgebildet sein, bei einem Verstellen des Verriegelungselements in Richtung der Entriegelungsstellung auf den Schaltabschnitt einzuwirken. Beim Entriegeln des Verriegelungselements gelangt das Einstellelement somit in Anlage mit dem Schaltabschnitt der Schalteinrichtung, um die Schalteinrichtung zu schalten. In der Verriegelungsstellung hingegen ist das Einstellelement beispielsweise nicht in Anlage mit dem Schaltabschnitt.
  • Die Schalteinrichtung kann beispielsweise als mechanische Schalteinrichtung, beispielsweise als mechanischer Mikroschalter, ausgestaltet sein. Abhängig davon, ob das Einstellelement zum Schalten auf den Schaltabschnitt einwirkt oder nicht, kann die Schalteinrichtung eine erste Schaltstellung oder eine zweite Schaltstellung einnehmen, wobei abhängig von der Schaltstellung beispielsweise ein Steuerkreis gesteuert werden kann, so dass ein Strom über ein oder mehrere Kontaktelemente des Steckverbinderteils fließt oder nicht. Ein solcher Steuerkreis kann beispielsweise ein Relais aufweisen, das abhängig von der Schaltstellung der Schalteinrichtung geöffnet oder geschlossen wird.
  • Das Einstellelement kann beispielsweise zum Einwirken auf den Schaltabschnitt von dem Verriegelungselement vorstehen. Das Einstellelement wirkt in diesem Fall mit seinem von dem Verriegelungselement vorstehenden Ende auf den Schaltabschnitt der Schalteinrichtung ein, indem es beim Verstellen des Verriegelungselements in Richtung der Entriegelungsstellung mit dem Schaltabschnitt in Kontakt tritt und auf diese Weise die Schalteinrichtung schaltet.
  • In einer Ausführungsform kann das Einstellelement durch ein Schraubelement ausgebildet sein, das zu dem Verriegelungselement verschraubt werden kann. Das Schraubelement steht mit dem Verriegelungselement in Gewindeeingriff, so dass bei einem Verdrehen des Schraubelements zu dem Verriegelungselement das Schraubelement in das Verriegelungselement ein- oder aus dem Verriegelungselement herausgeschraubt wird. Ein solches Einstellelement kann einfach und kostengünstig ausgebildet sein und ermöglicht aufgrund seines (selbsthemmenden) Gewindeeingriffs ein zuverlässiges, feinfühliges Einstellen des Schaltpunkts beim Verstellen des Verriegelungselements.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Einstellelement in einem Kalibrierzustand zu dem Verriegelungselement einstellbar. In dem Kalibrierzustand kann das Einstellelement in seiner Stellung somit zu dem Verriegelungselement angepasst werden, um auf diese Weise das Steckverbinderteil zum Einstellen des Schaltpunkts der Schalteinrichtung beim Verstellen des Verriegelungselements zu kalibrieren. Ein solches Kalibrieren kann beispielsweise im Rahmen der Montage, beispielsweise bei der Endkontrolle nach erfolgter Montage, erfolgen.
  • In einem späteren Betrieb des Steckverbinderteils ist ein Verstellen des Einstellelements hingegen in der Regel nicht mehr erforderlich. Vielmehr kann gewünscht sein, ein solches Verstellen zu unterbinden, um insbesondere eine Veränderung der Kalibrierung durch einen Nutzer unmöglich zu machen. Hierzu kann in einem Betriebszustand das Einstellelement fest, beispielsweise formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig, mit dem Verriegelungselement verbunden sein derart, dass ein Verstellen des Einstellelements zu dem Verriegelungselement nicht mehr möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Einstellelement in dem Betriebszustand beispielsweise mit dem Verriegelungselement verklebt, verlötet oder verschweißt sein. Zum Verkleben kann beispielsweise eine Schraubensicherung zum Einsatz kommen, bei der eine Klebemasse, beispielsweise in Form eines Gels, in den Bereich des Gewindeeingriffs zwischen dem Einstellelement (in Form eines Schraubelements) und dem Verriegelungselement eingespritzt wird. Diese Klebemasse kann beispielsweise unter Sauerstoff und Druck aushärten und auf diese Weise eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Einstellelement und dem Verriegelungselement herstellen, die durch einen Nutzer nicht ohne weiteres gelöst werden kann.
  • Das Verriegelungselement ist, in einer Ausgestaltung, beispielsweise verschwenkbar an dem Gehäuse angeordnet. Das Verriegelungselement ist somit nach Art eines Verriegelungshebels um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Gehäuse gelagert. Zum Verstellen des Verriegelungselements kann das Verriegelungselement relativ zu dem Gehäuse verstellt werden, um einen Verriegelungsabschnitt an einem Hebelarm des Verriegelungselements in oder außer Eingriff mit einem zugeordneten Verriegelungsabschnitt an dem Gegensteckverbinderteil zu bringen.
  • Zum Einwirken auf das Verriegelungselement kann das Verriegelungselement beispielsweise einen Betätigungsabschnitt aufweisen, über den ein Nutzer auf das Verriegelungselement drücken kann, um dieses zu verstellen. Durch Druck auf den Betätigungsabschnitt wird der Betätigungsabschnitt in eine Betätigungsrichtung verstellt, um auf diese Weise das Verriegelungselement beispielsweise zu verschwenken oder zu verschieben.
  • Das Verriegelungselement kann beispielsweise gegenüber dem Gehäuse über ein Federelement vorgespannt sein. Beispielsweise kann das Verriegelungselement in Richtung seiner Verriegelungsstellung vorgespannt sein, so dass bei steckendem Verbinden des Steckverbinderteils mit dem zugeordneten Gegensteckverbinderteil die Verriegelung zwischen dem Steckverbinderteil und dem Gegensteckverbinderteil selbsttätig hergestellt wird.
  • Das Einstellelement kann beispielsweise an dem Betätigungsabschnitt des Verriegelungselements angeordnet sein. Beim Verstellen des Verriegelungselements über das Betätigungsabschnitt zum Entriegeln des Verriegelungselements kommt das Einstellelement somit in die Betätigungsrichtung in Anlage mit dem Schaltabschnitt der Schalteinrichtung und schaltet auf diese Weise die Schalteinrichtung, wobei der Schaltpunkt beim Verstellen des Verriegelungselements durch Einstellen des Einstellelements kalibriert werden kann.
  • Das Einstellelement ist in einer Ausgangsstellung vorzugsweise von außen, also von außerhalb des Gehäuses, zugänglich, so dass beispielsweise mit einem geeigneten Werkzeug, z.B. einem Schraubendreher, zum Einstellen auf das Einstellelement zugegriffen werden kann. Nach erfolgtem Einstellen und gegebenenfalls nach Fixierung des Einstellelements relativ zum Verriegelungselement kann dann eine Abdeckkappe an das Verriegelungselement angesetzt werden, so dass das Einstellelement nach außen hin abgedeckt und nicht (mehr) von außen zugänglich ist. Die Abdeckkappe kann beispielsweise formschlüssig mit dem Verriegelungshebel verbunden werden und ist nach dem Ansetzen ortsfest an dem Verriegelungselement festgelegt.
  • Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Einstellen des Einstellelements (ausschließlich) durch den Hersteller während oder nach der Montage des Steckverbinderteils erfolgen soll. In diesem Fall kann die Abdeckkappe beispielsweise nach Art eines Siegels mit dem Verriegelungshebel verklebt sein, so dass die Abdeckkappe nicht ohne weiteres durch einen Nutzer im späteren Betrieb gelöst werden kann und ein Nutzer somit nicht ohne weiteres auf das Einstellelement zugreifen kann.
  • Ein Steckverbinderteil der hier beschriebenen Art kann beispielsweise als Ladestecker oder Ladebuchse zum Verwenden im Rahmen eines Ladesystems für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug (Elektrofahrzug) ausgebildet sein.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Kalibrieren eines Steckverbinderteils zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil. Das Steckverbinderteil umfasst
    • – ein Gehäuse mit einem Steckabschnitt, der in eine Einsteckrichtung steckend mit einem Gegensteckabschnitt des Gegensteckverbinderteils in Verbindung bringbar ist und in einer Verbindungsstellung mit dem Gegensteckabschnitt in Verbindung steht,
    • – mindestens ein an dem Steckabschnitt angeordnetes elektrisches Kontaktelement zum elektrischen Kontaktieren mit dem Gegensteckverbinderteil in der Verbindungsstellung,
    • – ein an dem Gehäuse verstellbar angeordnetes Verriegelungselement zum formschlüssigen Verriegeln des Steckverbinderteils mit dem Gegensteckverbinderteil in der Verbindungsstellung und
    • – eine Schalteinrichtung mit einem bei einem Verstellen des Verriegelungselements betätigbaren Schaltabschnitt zum Steuern eines über das mindestens eine Kontaktelement fließenden Stroms.
    Dabei ist vorgesehen, dass zum Kalibrieren des Steckverbinderteils ein an dem Verriegelungselement angeordnetes Einstellelement zu dem Verriegelungselement zum Einwirken auf den Schaltabschnitt der Schalteinrichtung bei einem Verstellen des Verriegelungselements eingestellt wird.
  • Die vorangehend für das Steckverbinderteil beschriebenen Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen finden analog auch auf das Verfahren Anwendung, so dass auf das vorangehend Ausgeführte verwiesen werden soll.
  • Ein Kalibrieren des Steckverbinderteils durch Einstellen des Einstellelements kann in vorteilhafter Weise in einer dafür vorgesehenen Prüfvorrichtung stattfinden. Da die Schalteinrichtung mit ihrem Schaltabschnitt in dem Gehäuse eingefasst ist und somit visuell nicht ohne Weiteres ermittelt werden kann, in welche Stellung das Einstellelement zum günstigen Einwirken auf die Schalteinrichtung gebracht werden sollte, kann die Prüfvorrichtung beispielsweise eine geeignete Anzeigeeinrichtung, beispielsweise eine optische Anzeigeeinrichtung, aufweisen, um einen Einstellzustand des Einstellelements anzuzeigen. Beispielsweise kann eine solche optische Anzeigeeinrichtung eine oder mehrere Leuchtelemente, beispielsweise in Form von LEDs, aufweisen.
  • Zum Kalibrieren wird das Verriegelungselement beispielsweise in eine Stellung gebracht, in der die Schalteinrichtung schalten sollte. Sodann wird das Einstellelement derart eingestellt, dass die Schalteinrichtung über den Schaltabschnitt geschaltet wird, was über die mit der Schalteinrichtung beispielsweise über eine geeignete Steuereinrichtung verbundene Anzeigeeinrichtung angezeigt werden kann. Das Einstellen des Einstellelements kann hierbei mittels eines geeigneten Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubendrehers, z.B. manuell durch einen Monteur erfolgen.
  • Ist das Einstellelement in gewünschter Weise eingestellt worden, um einen geeigneten Schaltpunkt für die Schalteinrichtung beim Verstellen des Verriegelungselements festzulegen, kann das Einstellelement vorzugsweise in der dann eingenommenen Stellung fixiert werden, beispielsweise indem das Einstellelement formschlüssig, kraftschlüssig oder stoffschlüssig z.B. durch Verkleben, Verschweißen oder Verlöten, mit dem Verriegelungselement verbunden wird.
  • Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Steckverbinderteils in Form eines Ladesteckers;
  • 2 eine Seitenansicht des Steckverbinderteils;
  • 3A eine Teilschnittansicht des Steckverbinderteils, vor dem Einstellen eines Einstellelements an einem Verriegelungselement des Steckverbinderteils;
  • 3B die Schnittansicht gemäß 3A, nach dem Einstellen des Einstellelements zum Einwirken auf eine Schalteinrichtung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Steckverbinderteils, ohne eine an einen Betätigungsabschnitt eines Verriegelungselements angesetzte Abdeckkappe;
  • 5 eine Teilschnittansicht, darstellend das Innere eines Gehäuses des Steckverbinderteils; und
  • 6 eine schematische Darstellung des Steckverbinderteils beim Kalibrieren in einer Prüfvorrichtung.
  • 1 bis 5 zeigen in unterschiedlichen Ansichten ein Ausführungsbeispiel eines Steckverbinderteils 1 in Form eines Ladesteckers, der beispielsweise im Rahmen eines Ladesystems zum Aufladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs verwendet werden kann. Das Steckverbinderteil 1 kann beispielsweise an einem Ladekabel angeordnet und darüber mit einer Ladestation verbunden sein.
  • Das Steckverbinderteil 1 kann über einen Steckabschnitt 100 eines Gehäuses 10 in eine Einsteckrichtung E steckend mit einem zugeordneten Steckverbinderteil 2, beispielsweise in Form einer Ladebuchse, in Verbindung gebracht werden, wobei dieses Gegensteckverbinderteil 2 beispielsweise an dem Fahrzeug angeordnet sein kann.
  • Der Steckabschnitt 100 weist, wie aus der perspektivischen Teilschnittansicht gemäß 5 ersichtlich, eine Mehrzahl von elektrischen Kontakten 16 auf. Durch Einstecken des Steckabschnitts 100 in die Einsteckrichtung E in eine Einstecköffnung 20 des zugeordneten Gegensteckverbinderteils 2 kann das Steckverbinderteil 1 mit dem Gegensteckverbinderteil 2 in Verbindung gebracht werden, wobei in einer Verbindungsstellung, in der der Steckabschnitt 100 in die Eingriffsöffnung 20 eingesteckt ist, die elektrischen Kontakte 16 des Steckverbinderteils 1 elektrisch mit Gegenkontaktelementen des Gegensteckverbinderteils 2 kontaktiert sind.
  • Von dem Steckabschnitt 100 abgewandt, weist das Steckverbinderteil 1 einen Griff 102 zum Anfassen durch einen Nutzer und daran anschließend einen Kabelabgang 101, über den ein Ladekabel mit dem Steckverbinderteil 1 verbunden sein kann, auf.
  • An dem Gehäuse 10 ist ein Verriegelungselement 12 in Form eines schwenkbaren Verriegelungshebels angeordnet. Das Verriegelungselement 11 ist um eine Schwenkachse 112 (siehe 3A und 3B sowie 5) verschwenkbar an dem Gehäuse 10 gelagert und kann durch Drücken auf einen Betätigungsabschnitt 113 in eine Betätigungsrichtung B relativ zu dem Gehäuse 10 verschwenkt werden.
  • Das Verriegelungselement 11 kann zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung verstellt werden. In der Verriegelungsstellung ist das Verriegelungselement 11 über einen Verriegelungsabschnitt 111 an einem dem Gegensteckverbinderteil 2 zugewandten Ende 110 mit einem Verriegelungseingriff 21 an dem Gegensteckverbinderteil 2 formschlüssig verriegelt, wenn das Steckverbinderteil 1 mit seinem Steckabschnitt 100 in die zugeordnete Eingriffsöffnung 20 des Gegensteckverbinderteils 2 eingesteckt ist. Zum Lösen der Verbindung zwischen dem Steckverbinderteil 1 und dem Gegensteckverbinderteil 2 kann das Verriegelungselement 11 aus seiner Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung überführt werden, indem ein Nutzer in die Betätigungsrichtung B auf den Betätigungsabschnitt 113 drückt und das Verriegelungselement 11 somit um die Schwenkachse 112 derart verschwenkt, dass der Verriegelungsabschnitt 111 außer Eingriff mit dem Verriegelungseingriff 21 an dem Gegensteckverbinderteil 2 gelangt. Das Steckverbinderteil 1 kann somit entgegen der Einsteckrichtung E aus dem Gegensteckverbinderteil 2 gezogen werden.
  • Wie aus 3A und 3B sowie 5 ersichtlich, ist das Verriegelungselement 11 in Richtung seiner Verriegelungsstellung gegenüber dem Gehäuse 10 vorgespannt. Dies bewirkt, dass das Verriegelungselement 11 bei Einstecken des Steckverbinderteils 1 in das Gegensteckverbinderteil 2 selbsttätig verriegelnd in Eingriff mit dem Gegensteckverbinderteil 2 gelangen kann.
  • Das Verriegelungselement 11 dient insbesondere dazu, dass das Steckverbinderteil 1 bei einem Ladevorgang nicht unbeabsichtigt aus dem Gegensteckverbinderteil 2 gezogen wird, um einen Ladevorgang nicht ungewollt zu unterbrechen. Das Verriegelungselement 11 weist hierbei zum Sperren des Verriegelungselements 11 in seiner Verriegelungsstellung einen Sperrabschnitt 114 mit einer darin ausgebildeten Öffnung auf, durch die hindurch ein geeignetes Sicherungselement, beispielsweise ein Vorhängeschloss, gesteckt werden kann, so dass bei angebrachtem Sicherungselement das Verriegelungselement 11 nicht in die Betätigungsrichtung B relativ zu dem Gehäuse 10 verschwenkt werden kann.
  • Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme ist in dem Gehäuse 10 eine Schalteinrichtung 15 in Form eines mechanischen Mikroschalters eingefasst, der bei Entriegeln des Verriegelungselements 11 über einen Schaltabschnitt 150 zu betätigen ist. Wird die Schalteinrichtung 15 bei einem Entriegeln des Verriegelungselements 11 geschaltet, so kann mittels eines geeigneten Steuerkreises (zum Beispiel wie in der DE 196 50 099 C2 beschrieben) ein Ladestrom über die Kontaktelemente 16 unterbrochen werden.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an dem Verriegelungselement 11 ein Einstellelement 13 in Form einer Einstellschraube angeordnet. Das Einstellelement ist in einer Bohrung 116 (siehe 4) des Verriegelungselements 11 angeordnet und steht innerhalb der Bohrung 116 mit dem Verriegelungselement 11 in Gewindeeingriff. Durch Verdrehen kann das Einstellelement 13 in Form der Einstellschraube somit in das Verriegelungselement 11 eingeschraubt oder aus dem Verriegelungselement 11 herausgeschraubt werden, um auf diese Weise die Lage des Einstellelements 13 relativ zu dem Verriegelungselement 11 anzupassen.
  • Wie aus 3B und 5 ersichtlich, dient das Einstellelement 13 dazu, bei einem Entriegeln des Verriegelungselements 11 mit dem Schaltabschnitt 150 der Schalteinrichtung 15 in Kontakt zu treten. Drückt ein Nutzer auf den Betätigungsabschnitt 113, wird das Verriegelungselement 11 mit dem an dem Betätigungsabschnitt 113 angeordneten Einstellelement 13 dem Schaltabschnitt 150 der Schalteinrichtung 15 angenähert und kommt in Kontakt mit dem Schaltabschnitt 150, so dass die Schalteinrichtung 15 geschaltet wird.
  • Durch geeignetes Kalibrieren des Einstellelements 13 kann hierbei der Schaltpunkt der Schalteinrichtung 15 in gewünschter Weise eingestellt werden, so dass die Schalteinrichtung 15 bei einem Verstellen des Verriegelungselements 11 in Richtung der entriegelten Stellung in gewünschter Weise schaltet.
  • Wie aus 3A und 3B ersichtlich, ist das Einstellelement 13 über ein Ende 130 von außen zugänglich. Über ein anderes, gegenüberliegendes Ende 131 kann das Einstellelement 13 demgegenüber auf den Schaltabschnitt 150 einwirken, um auf diese Weise die Schalteinrichtung 15 zu schalten.
  • Das Kalibrieren des Einstellelements 13 kann beispielsweise bei oder (bevorzugt) nach der Montage des Steckverbinderteils 1, beispielsweise bei einer Endkontrolle des Steckverbinderteils 1, durch einen Monteur erfolgen. Hierdurch können Toleranzen der einzelnen zusammenwirkenden Bauteile in der Position und in den Abmessungen ausgeglichen werden. Wie schematisch in 6 dargestellt, kann das Kalibrieren hierbei innerhalb einer Prüfvorrichtung 3 durchgeführt werden, indem ein Monteur mit einem Werkzeug 32 beispielsweise in Form eines Schraubendrehers auf das Einstellelement 13 einwirkt und dieses zur Anpassung seiner Stellung verdreht. Das Verriegelungselement 11 ist hierzu in eine Lage gebracht, in der die Schalteinrichtung 15 schalten sollte. Die Schalteinrichtung 15 ist mit einer Steuereinrichtung 30 und darüber mit einer Anzeigeeinrichtung 31 verbunden, wobei die Steuereinrichtung 30 dazu ausgebildet ist auszuwerten, ob die Schalteinrichtung 15 schaltet, und die Anzeigeeinrichtung 31 beispielsweise in optischer Weise, zum Beispiel über ein Leuchtelement oder dergleichen, anzeigt, ob an der Schalteinrichtung 15 ein Schaltvorgang festgestellt wird.
  • Ist das Verriegelungselement 11 in einer Stellung, in der die Schalteinrichtung 15 schalten soll, und wird nunmehr das Einstellelement 13 – wie im Übergang zwischen 3A und 3B ersichtlich – in das Verriegelungselement 11 eingeschraubt, bis die Schalteinrichtung 15 schaltet, so ist das Steckverbinderteil 1 richtig kalibriert, was der Monteur über die Anzeigeeinrichtung 31 in einfacher Weise erkennen kann.
  • Ist die Kalibrierung erfolgt, kann das Einstellelement 13 in Form der Einstellschraube vorteilhaft zu dem Verriegelungselement 11 festgelegt werden. Hierzu kann beispielsweise eine geeignete Schraubensicherung, zum Beispiel unter Verwendung eines (beispielsweise einkomponentigen) Klebstoffs in flüssiger oder halbfester Form, der bei Raumtemperatur aushärtet, verwendet werden. Fließt der Klebstoff in Zwischenräume in dem Gewindeeingriff zwischen dem Einstellelement 13 und dem Gewinde der Bohrung 116 des Verriegelungselements 11 ein und härtet aus, so wird das Einstellelement 13 stoffschlüssig fixiert und kann durch einen Nutzer nachfolgend nicht ohne weiteres verstellt werden. Die Kalibrierung kann nach erfolgter Montage durch einen Nutzer im Betrieb somit nicht ohne weiteres verändert werden.
  • Das Verriegelungselement 11 kann beispielsweise als Zink-Druckgussteil ausgebildet sein.
  • Um das Einstellelement 13 nach außen hin abzudecken, kann abschließend eine Abdeckkappe 12 (siehe 1 und 3B) an den Betätigungsabschnitt 113 angesetzt und über Eingriffsöffnungen 115 (siehe 4) formschlüssig mit dem Verriegelungselement 11 verbunden werden. Über die Abdeckkappe 12 wird somit das Einstellelement 13 nach außen hin verdeckt, so dass ein Zugriff auf das Einstellelement 13 für einen Nutzer von außen nicht ohne weiteres möglich ist.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der formschlüssigen Verbindung kann die Abdeckkappe 12 nach Art eines Siegels auch mit dem Verriegelungselement 11 verklebt sein.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich anders gearteter Weise verwirklichen.
  • Insbesondere ist ein Steckverbinderteil der hier beschriebenen Art nicht auf einen Ladestecker beschränkt. Die Erfindung kann grundsätzlich auch bei anders gearteten Steckverbinderteilen zum Einsatz kommen. Das Steckverbinderteil kann beispielsweise auch als Buchse ausgestaltet sein.
  • Zudem kann das Steckverbinderteil außerhalb von Ladeeinrichtungen zu anderen Zwecken Verwendung finden.
  • Das Verriegelungselement kann grundsätzlich verschwenkbar oder auch verschiebbar oder auf sonstige Weise bewegbar an dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Die Schalteinrichtung kann beispielsweise als mechanischer Mikroschalter ausgestaltet sein. Dies ist jedoch nicht beschränkend zu verstehen. Grundsätzlich sind auch andere Schalteinrichtungen, die bei einem Verstellen des Verriegelungselements ihren Schaltzustand verändern, denkbar und möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinderteil
    10
    Gehäuse
    100
    Steckabschnitt
    101
    Kabelabgang
    102
    Griff
    11
    Verriegelungselement
    110
    Ende
    111
    Verriegelungsabschnitt
    112
    Schwenkachse
    113
    Betätigungsabschnitt
    114
    Sperrabschnitt
    115
    Eingriffsöffnungen
    116
    Bohrung
    12
    Abdeckkappe
    13
    Einstellelement
    130, 131
    Ende
    14
    Federelement
    15
    Mikroschalter
    150
    Schaltabschnitt
    16
    Kontaktelement
    2
    Gegensteckverbinderteil
    20
    Steckbuchse
    21
    Verriegelungseingriff
    3
    Prüfvorrichtung
    30
    Steuereinrichtung
    31
    Anzeigeeinrichtung
    32
    Einstellwerkzeug
    B
    Betätigungsrichtung
    E
    Einsteckrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19650099 C2 [0004, 0005, 0006, 0046]

Claims (14)

  1. Steckverbinderteil (1) zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil (2), mit – einem Gehäuse (10), das einen Steckabschnitt (100) aufweist, der in eine Einsteckrichtung (E) steckend mit einem Gegensteckabschnitt (20) des Gegensteckverbinderteils (2) in Verbindung bringbar ist und in einer Verbindungsstellung mit dem Gegensteckabschnitt (20) in Verbindung steht, – mindestens einem an dem Steckabschnitt (100) angeordneten elektrischen Kontaktelement (16) zum elektrischen Kontaktieren mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung, – einem an dem Gehäuse (10) verstellbar angeordneten Verriegelungselement (11) zum formschlüssigen Verriegeln des Steckverbinderteils (1) mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung und – einer Schalteinrichtung (15), die einen bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) betätigbaren Schaltabschnitt (150) zum Steuern eines über das mindestens eine Kontaktelement (16) fließenden Stroms aufweist, gekennzeichnet durch ein an dem Verriegelungselement (11) angeordnetes, zu dem Verriegelungselement (11) einstellbares Einstellelement (13), das ausgebildet ist, bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) auf den Schaltabschnitt (150) der Schalteinrichtung (15) einzuwirken.
  2. Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (11) zwischen einer Verrieglungsstellung zum Verriegeln der Verbindung des Steckverbinderteils (1) mit dem Gegensteckverbinderteil (2) und einer Entriegelungsstellung zum Lösen der Verbindung des Steckverbinderteils (1) mit dem Gegensteckverbinderteil (2) verstellbar ist.
  3. Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) ausgebildet ist, bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) in Richtung der Entriegelungsstellung auf den Schaltabschnitt (150) einzuwirken.
  4. Steckverbinderteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) zum Einwirken auf den Schaltabschnitt (150) von dem Verriegelungselement (11) vorsteht.
  5. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) durch ein Schraubelement ausgebildet ist, das mit dem Verriegelungselement (11) in Gewindeeingriff steht und das zu dem Verriegelungselement (11) verdrehbar ist.
  6. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) in einem Kalibrierzustand zu dem Verriegelungselement (11) einstellbar ist und in einem Betriebszustand fest mit dem Verriegelungselement (11) verbunden ist.
  7. Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) in dem Betriebszustand mit dem Verriegelungselement (11) verklebt, verlötet oder verschweißt ist.
  8. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (11) schwenkbar an dem Gehäuse (10) angeordnet ist.
  9. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (11) einen Betätigungsabschnitt (113) aufweist, über den das Verriegelungselement (11) durch einen Nutzer betätigbar ist und über den das Verriegelungselement (11) in eine Betätigungsrichtung (B) relativ zu dem Gehäuse (10) verstellbar ist.
  10. Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (13) an dem Betätigungsabschnitt (113) angeordnet ist.
  11. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an dem Verriegelungselement (11) angeordnete Abdeckkappe (12) zum Abdecken des Einstellelements (13).
  12. Verfahren zum Kalibrieren eines Steckverbinderteils (1) zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil (2), wobei das Steckverbinderteil (1) – ein Gehäuse (10) mit einem Steckabschnitt (100), der in eine Einsteckrichtung (E) steckend mit einem Gegensteckabschnitt (20) des Gegensteckverbinderteils (2) in Verbindung bringbar ist und in einer Verbindungsstellung mit dem Gegensteckabschnitt (20) in Verbindung steht, – mindestens ein an dem Steckabschnitt (100) angeordnetes elektrisches Kontaktelement (16) zum elektrischen Kontaktieren mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung, – ein an dem Gehäuse (10) verstellbar angeordnetes Verriegelungselement (11) zum formschlüssigen Verriegeln des Steckverbinderteils (1) mit dem Gegensteckverbinderteil (2) in der Verbindungsstellung und – eine Schalteinrichtung (15) mit einem bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) betätigbaren Schaltabschnitt (150) zum Steuern eines über das mindestens eine Kontaktelement (16) fließenden Stroms aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Kalibrieren des Steckverbinderteils (1) ein an dem Verriegelungselement (11) angeordnetes Einstellelement (13) zu dem Verriegelungselement (11) zum Einwirken auf den Schaltabschnitt (150) der Schalteinrichtung (15) bei einem Verstellen des Verriegelungselements (11) eingestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrieren unter Verwendung einer Prüfvorrichtung (3) mit einer Anzeigeeinrichtung (31) zum Anzeigen eines Einstellzustands des Einstellelements (13) erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Kalibrieren die Stellung des Einstellelements (13) zu dem Verriegelungselement (11) festgelegt wird.
DE102015113875.1A 2015-08-21 2015-08-21 Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement Pending DE102015113875A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113875.1A DE102015113875A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
US15/239,845 US9755359B2 (en) 2015-08-21 2016-08-18 Connector part comprising a locking element with a switch
CN201610696567.6A CN106467036B (zh) 2015-08-21 2016-08-19 具有锁定部件的插拔连接件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113875.1A DE102015113875A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113875A1 true DE102015113875A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113875.1A Pending DE102015113875A1 (de) 2015-08-21 2015-08-21 Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9755359B2 (de)
CN (1) CN106467036B (de)
DE (1) DE102015113875A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018101748A1 (ko) * 2016-11-30 2018-06-07 엘지이노텍 주식회사 전기충전 플러그 장치, 전기충전 접속장치, 전기충전장치 및 전기자동차
CN113281930B (zh) * 2017-06-30 2022-08-12 厦门天马微电子有限公司 显示屏及显示装置
WO2019043881A1 (ja) * 2017-08-31 2019-03-07 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型電動車両
CN110014951B (zh) * 2017-09-30 2021-09-03 比亚迪股份有限公司 充电装置以及车辆
CN108417443B (zh) * 2018-04-09 2020-06-02 金陵科技学院 一种铁路继电器底座锁住方法
EP3570383B1 (de) 2018-05-14 2023-05-17 Solaredge Technologies Ltd. Eingang für elektrischen stecker
DE102018131610A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Ladestecker mit einer Rastverbindungsdetektion
CN114552277A (zh) * 2020-11-24 2022-05-27 台达电子工业股份有限公司 充电枪
EP4059767A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-21 ABB Schweiz AG Ladestecker für ein elektrofahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1203554A (en) * 1968-05-31 1970-08-26 Siemens Ag Albis Improvements in or relating to cooling systems
DE19650099C2 (de) 1995-12-06 1999-08-12 Yazaki Corp Ladesteckverbinder für ein Elektrofahrzeug
WO2010060370A1 (en) * 2008-11-25 2010-06-03 Byd Company Limited Charging device for electrically drivable vehicle
DE102010018640A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Johnson Electric Oldenburg Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für zumindest einen Schalter, insbesondere für einen Mikroschalter
DE202011005630U1 (de) * 2011-04-27 2014-02-07 Nilfisk-Advance A/S Regelsicherheitsblock für Hochdruck-Reinigungsgeräte mit Schalteinrichtung

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575595A (en) * 1984-07-30 1986-03-11 Gill Michael J Modular power interface system for providing power to cargo containers
JPS6390092A (ja) * 1986-10-01 1988-04-20 Tokyo Electric Co Ltd Icカ−ドの着脱防止機構
US5413493A (en) * 1993-01-15 1995-05-09 Hubbell Incorporated Electrical connector assembly, especially for electric vehicle
EP0644625B1 (de) * 1993-04-22 1999-10-06 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Steckverbinderanordnung zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
JP3316049B2 (ja) * 1993-06-14 2002-08-19 住友電装株式会社 電気自動車の充電装置
US5584715A (en) * 1994-04-28 1996-12-17 Hubbell Incorporated Universal electrical connector for receiving DC and AC electrical connectors
JP3292278B2 (ja) * 1995-12-06 2002-06-17 矢崎総業株式会社 電気自動車の充電用コネクタ
JPH09320690A (ja) * 1996-05-31 1997-12-12 Ricoh Co Ltd Acアダプタ利用の装置
US5711558A (en) * 1996-08-26 1998-01-27 Delco Electronics Corporation Charger locking mechanism
JP5482295B2 (ja) * 2010-03-01 2014-05-07 住友電装株式会社 充電用コネクタ
EP2556567B1 (de) * 2010-04-09 2017-04-05 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Elektrisches verbindersystem
JP5096518B2 (ja) * 2010-05-12 2012-12-12 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグロック装置
JP5890091B2 (ja) * 2010-10-29 2016-03-22 日本航空電子工業株式会社 電気コネクタ、電気コネクタユニット、及び電気自動車用充電器
US20120126747A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Delphi Technologies, Inc. Battery charger having non-contact electrical switch
DE102011002024A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Tyco Electronics Amp Gmbh Ladestecker mit berührungsloser Schaltvorrichtung
JP5721536B2 (ja) * 2011-05-20 2015-05-20 矢崎総業株式会社 半嵌合防止コネクタ
US8690591B2 (en) * 2011-06-09 2014-04-08 GM Global Technology Operations LLC Electric vehicle with secondary charge cord release mechanism
JP2013053470A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Tokai Rika Co Ltd ロック装置
JP5770588B2 (ja) * 2011-09-28 2015-08-26 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグロック装置
US8550833B2 (en) * 2011-10-07 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc Locking apparatus for electric vehicle charging connector
CN103702859A (zh) * 2011-10-25 2014-04-02 住友电装株式会社 车辆用充电装置
JP5912740B2 (ja) * 2012-03-27 2016-04-27 本田技研工業株式会社 電動車両用の充電装置
JP5801741B2 (ja) * 2012-03-29 2015-10-28 株式会社東海理化電機製作所 ロック装置
US20130337669A1 (en) * 2012-06-13 2013-12-19 Schneider Electric USA, Inc. Locking device for electric vehicle charging connector
JP5939927B2 (ja) * 2012-08-06 2016-06-22 矢崎総業株式会社 充電コネクタ
JP5902602B2 (ja) * 2012-12-13 2016-04-13 株式会社東海理化電機製作所 ロック装置
JP5878457B2 (ja) * 2012-12-13 2016-03-08 株式会社東海理化電機製作所 充電ケーブルロック装置
JP6034171B2 (ja) * 2012-12-13 2016-11-30 株式会社東海理化電機製作所 ロック装置
JP6178071B2 (ja) * 2012-12-13 2017-08-09 株式会社東海理化電機製作所 ロック装置
JP5945067B2 (ja) * 2013-03-28 2016-07-05 矢崎総業株式会社 充電コネクタ
DE102014102197B4 (de) * 2014-02-20 2019-02-14 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Steckverbinderteil mit einem Rastelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1203554A (en) * 1968-05-31 1970-08-26 Siemens Ag Albis Improvements in or relating to cooling systems
DE19650099C2 (de) 1995-12-06 1999-08-12 Yazaki Corp Ladesteckverbinder für ein Elektrofahrzeug
WO2010060370A1 (en) * 2008-11-25 2010-06-03 Byd Company Limited Charging device for electrically drivable vehicle
DE102010018640A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-03 Johnson Electric Oldenburg Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung für zumindest einen Schalter, insbesondere für einen Mikroschalter
DE202011005630U1 (de) * 2011-04-27 2014-02-07 Nilfisk-Advance A/S Regelsicherheitsblock für Hochdruck-Reinigungsgeräte mit Schalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9755359B2 (en) 2017-09-05
CN106467036B (zh) 2019-03-26
CN106467036A (zh) 2017-03-01
US20170054251A1 (en) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113875A1 (de) Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
DE102010023784B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine an einem Kraftfahrzeug oder einer Ladestation angeordnete elektrische Steckkupplungseinrichtung
EP2535985B1 (de) Steckdose eines Kraftfahrzeugs
WO2018095651A1 (de) Verriegelungseinrichtung mit formgedächtnislegierung für eine energiespeichereinrichtung eines kraftwagens und verfahren zum betreiben einer solchen verriegelungseinrichtung
DE102007060932B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einem Drehgriff
DE202006016234U1 (de) Schnellverbindungselement
WO2004003856A1 (de) Elektronischer schlüssel
DE202013009038U1 (de) Elektrisches Steckvorrichtungssystem mit Verschlusseinrichtung
DE19961370A1 (de) Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs
EP2333802B1 (de) Sensoreinheit sowie Gebäudeüberwachungssystem mit derartigen Sensoreinheiten
DE4221671C2 (de) Stellelement für die Entriegelung einer Schließeinrichtung
DE102013102865A1 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung mit einem Schalter
DE4206335C2 (de) Blinkgeberschalteinrichtung
DE10309758A1 (de) Sensoreinrichtung
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE19917211C1 (de) Vorrichtung zum Schalten einer Verbindung in Abhängigkeit des Zustandes einer zu überwachenden Einrichtung, insbesondere Sicherheitsschalter
WO2018046051A1 (de) Komponententräger für elektrische/elektronische bauteile zur anbringung in einem kraftfahrzeugtürschloss
DE202012008253U1 (de) Befehls- und Meldegerät
DE202021102260U1 (de) Sensor und mit dem Sensor koppelbarer Anschlussstecker
DE102022209940A1 (de) Ladeanschlussklappenanordnung
DE202006010569U1 (de) Schaltkontaktstift
DE102015103558A1 (de) Steckverbinderteil mit einem Verriegelungselement
DE102014007445A1 (de) Elektronisches Türsteuergerät
DE102022124324A1 (de) Gehäuseanordnung für einen elektrischen Stecker sowie elektrischer Stecker und Steckeranordnung
DE10320660A1 (de) Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013639000

Ipc: H01R0013703000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence