DE102015012906A1 - Hülse, Kontaktier-Einrichtung und Verfahren zum Schweißen von dünnen strangförmigen Leitern mittels Ultraschall - Google Patents

Hülse, Kontaktier-Einrichtung und Verfahren zum Schweißen von dünnen strangförmigen Leitern mittels Ultraschall Download PDF

Info

Publication number
DE102015012906A1
DE102015012906A1 DE102015012906.6A DE102015012906A DE102015012906A1 DE 102015012906 A1 DE102015012906 A1 DE 102015012906A1 DE 102015012906 A DE102015012906 A DE 102015012906A DE 102015012906 A1 DE102015012906 A1 DE 102015012906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
conductor
carrier object
contacting device
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015012906.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Ißler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gentherm GmbH
Original Assignee
Gentherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentherm GmbH filed Critical Gentherm GmbH
Priority to US15/053,006 priority Critical patent/US10224648B2/en
Priority to JP2016036293A priority patent/JP6543586B2/ja
Priority to CN201610308833.3A priority patent/CN105932430B/zh
Priority to KR1020160023252A priority patent/KR101911243B1/ko
Publication of DE102015012906A1 publication Critical patent/DE102015012906A1/de
Priority to JP2019092222A priority patent/JP6728444B2/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/53Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • H01R4/625Soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0256Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for soldering or welding connectors to a printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verbesserung der Verbindung zwischen einem strangförmigen Leiter und einem Träger-Objekt durch eine Hülse zur Aufnahme des Endstücks des strangförmigen Leiters, mit der das Endstück verpresst und die an das Träger-Objekt per Ultraschall angeschweißt oder mit diesem durch Verpressung verbunden werden kann.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kontaktierung, eine Hülse, eine elektrische Einrichtung und ein Fahrzeug, insbesondere nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Kupferleitungen können mittels Ultraschalltechnik an leitfähige Metalle angeschweißt werden. Insbesondere Querschnitte oberhalb von 0,5 mm2 lassen sich mit guten Abzugswerten verbinden. Durch die Verpressung beim Schweißen kommt es i. d. R. zu Materialschwächung und Sollbruchstellen die insbesondere das Anschweißen von Querschnitten von 0,35 mm2 und kleiner erschweren. Die reduzierten Abreißkräfte machen den Einsatz von solchen dünnen Leitungen nicht mehr praktikabel. Ein Kompaktieren vor dem Anschweißen hilft auch nur wenig.
  • Um einen größeren Querschnitt zu bekommen, behilft man sich oft mit dem Einsatz von offenen Crimphülsen. Der Nachteil ist hier, dass die Qualität der Verbindung von der Orientierung der gecrimpten Geometrie auf dem Verbindungsblech abhängt und die Festigkeit der Crimpung grundsätzlich durch die US Energie geschwächt wird, da die Crimpflanken nur eingerollt sind und sich beim Verpressen wieder öffnen können. Es kann zu Relativbewegungen innerhalb des Crimps kommen, wodurch der Crimp auch zerstört werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund wird ein technisches Konzept mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 7, 10, 13 und 14 vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den weiteren Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar.
  • Figuren
  • Im Folgenden werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Diese Ausführungen sollen die Erfindung verständlich machen. Sie haben jedoch nur beispielhaften Charakter. Selbstverständlich lassen sich innerhalb des durch unabhängige Ansprüche definierten Rahmens der Erfindung einzelne oder mehrere beschriebene Merkmale auch weglassen, abwandeln oder ergänzen. Auch können die Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen selbstverständlich untereinander kombiniert werden. Entscheidend ist, dass das Konzept der Erfindung im Wesentlichen umgesetzt ist. Wenn ein Merkmal zumindest teilweise zu erfüllen ist, so schließt dies ein, dass dieses Merkmal auch vollständig ist oder im Wesentlichen vollständig erfüllt ist. „Im Wesentlichen” bedeutet dabei insbesondere, dass die Umsetzung eine Erzielung des erwünschten Nutzens in erkennbarem Ausmaß erlaubt. Dies kann insbesondere bedeuten, dass ein entsprechendes Merkmal zu mindestens 50%, 90%, 95% oder 99% erfüllt ist. Ist eine Mindestmenge angegeben, so kann selbstverständlich auch mehr als diese Mindestmenge verwendet werden. Wenn die Anzahl eines Bauteils mit mindestens einem angegeben ist, so beinhaltet dies insbesondere auch Ausführungsformen mit zwei, drei oder einer sonstigen Vielzahl von Bauteilen. Was für ein Objekt beschrieben ist, kann auch auf den überwiegenden Teil oder die Gesamtheit aller anderen artgleichen Objekte angewandt werden. Sofern nichts anderes angegeben ist, schließen Intervalle ihre Randpunkte mit ein. „Ein/e/s” ist nachfolgend als unbestimmter Artikel gemeint und bedeutet ”mindestens eines”. Nachfolgend wird Bezug genommen auf:
  • 1 Hülse zum Verpressen und Schweißen a) in Draufsicht b) im Querschnitt c) im Längsschnitt
  • 2 Träger-Objekt mit strangförmigem Leiter und erfindungsgemäßer Hülse in verschweißter Ansicht
  • 3 Strangförmiger Leiter mit einer Hülse gemäß 1 in teilweise verpresstem Zustand a) in Draufsicht b) und c) im Querschnitt
  • 4 Träger-Objekt mit strangförmigem Leiter und erfindungsgemäßer Hülse in verschweißter Ansicht in vergrößertem Längsschnitt
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug. Der Begriff ”Fahrzeug” meint insbesondere eine Einrichtung zum Transport von Personen und/oder Gütern. Denkbar sind zum Beispiel Land-, Wasser-, Schienen- und Luftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge, Schiffe und automobile Kraftfahrzeuge, insbesondere elektrische Kraftfahrzeuge.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Batterie, insbesondere für ein Fahrzeug und vorzugsweise für ein Elektrofahrzeug. Die Erfindung kann dabei insbesondere zur Kontaktierung von Teilen der Batterie aus einem Aluminiummaterial von Bedeutung sein, insbesondere zur Kontaktierung eines Kontaktblechs für eine Elementarzelle der Batterie. Dabei wird eine Hülse über einen strangförmigen Leiter gezogen. Die Hülse wird dann teilweise verpresst, um Leiter und Hülse miteinander zu verbinden. Anschließend wird die Hülse mit dem Leiter am Träger-Objekt angeschweißt und/oder damit verpresst.
  • Die vorteilhaften Eigenschaften der Erfindung sind insbesondere:
    • 1. dass die Hülse geschlossen ist, wobei sie z. B. aus einem Blech gebogen und mit einer nicht geschlossenen schlitzartigen Naht versehen sein kann, aber auch ganz geschlossen (insbesondere verschweißt) oder völlig nahtlos aus Rohrmaterial gefertigt sein kann; sie kann sich dadurch nicht oder weniger öffnen, vor allem beim Verpressen;
    • 2. dass die Hülse rotationssymmetrisch ist und die Crimpung/Verpressung rotationssymmetrisch ausgeführt wird oder einen nicht verpressten Bereich rotationssymmetrisch erhält. Dadurch ist gewährleistet, dass die Hülse von der Ausrichtung um die Längsachse unabhängig auf dem Träger-Objekt platziert werden kann;
    • 3. dass die Crimpung/Verpressung nicht über die gesamte Länge sondern nur partiell ausgeführt wird. Dadurch bleibt die eigentliche Verpressung von Leitung und Hülse durch den Schweißvorgang unbeschädigt. Es kann zu einer Verbindung des unverpressten Hülsenbereichs mit dem Träger-Objekt, z. B. mittels Ultraschall kommen
    • 4. dass sich an der Hülse mindestens ein Einlauftrichter für die Leitung befindet, um keine scharfen Kanten zu bekommen die sie Leitung schwächen könnten
    • 5. dass sich an der Hülse zwei Einlauftrichter befinden, so dass sie automatisiert verarbeitet werden kann
    • 6. dass der Gesamtquerschnitt von Hülse und Leitung mindestens 0,35 mm2, vorzugsweise mindestens 0,5 mm2 ergibt. Denn Ultraschallverschweißen von Rundleitern ist technisch unterhalb 0,35 mm2 schwierig, da die mechanische Festigkeit (Robustheit der Verbindung) sehr gering wird.
  • Das vorliegende Konzept ist besonders für die Verschweißung von zwei metallischen Bauteilen geeignet, deren elektrochemisches Spannungspotential stark, das heißt mehr als 0,3 V, voneinander verschieden ist, und die deswegen zu Kontaktkorrosionsproblemen neigen. Wenn zweckmäßigerweise die Hülse aus einem Material ist, dessen elektrochemisches Spannungspotential zwischen den Spannungspotentialen der zu verschweißenden Bauteile liegt, kann die Potentialdifferenz in geschickter Weise aufgeteilt werden. Dadurch ist die Neigung zu Korrosion reduziert oder sogar ganz unterbunden.
  • Besonders geeignet ist eine Verschweißung von Aluminiumbauteilen (z. B. Kontaktblechen) mit Kupferkabeln/-drähten mittels Hülsen aus Messing oder einer anderen Kupfer und/oder Zink enthaltenden Legierung. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn das Hülsenmaterial zumindest in dem Bereich, in dem es ein anderes Bauteil kontaktiert, ein elektrochemisches Potential aufweist, das zwischen dem der beiden zu kontaktierenden Bauteile liegt. Vorzugsweise liegt es zwischen +0,52 V bis +0,34 V für Kupfer und ca. –1,66 V für Aluminium.
  • Es kann auch zweckmäßig sein, eine Hülse aus einem ”Hybrid-Material” herzustellen, also aus einem Material mit mindestens zwei verschiedenen Bestandteilen, die zumindest lokal nicht miteinander vermischt sind. Sie sind dabei jedoch hermetisch so dicht verbunden, dass an der Kontaktfläche keine Kontaktkorrosion entstehen kann. Dazu ist die Hülse vorzugsweise zweilagig ausgeführt, also aus einem Material mit zwei Schichten mit voneinander verschiedenen Eigenschaften. Herstellbar sind diese Materialien beispielsweise mittels Kaltwalzpattierverfahren. Eine erste Schicht ist vorzugsweise aus weichem elektrisch leitfähigem Material z. B. Kupfer. Weich bedeutet hier insbesondere weicher als Messing. Kupfer ist nicht an Kupferleitungen crimpbar, da es keine Haltekraft entwickeln kann. Kupfer ist aber gut mit weichem Aluminium verschweißbar. Eine zweite Schicht ist vorzugsweise aus härterem Material z. B. Messing. Dieses ist crimpbar, lässt sich aber nicht ausreichend gut auf weichem Aluminium schweißen.
  • Die Hülse weist somit vorzugsweise zumindest abschnittsweise eine innere röhrenförmige Schicht aus Messing auf. Diese ist zumindest abschnittsweise umhüllt von einer äußeren röhrenförmigen Schicht aus Kupfer.
  • In 1 erkennt man die erfindungsgemäße Hülse 4, und zwar als Hohlzylinder mit konisch aufgeweiteten Mündungen, vgl. 1c). Dabei können die im Übergang zwischen den konischen Aufweitungen und dem zylindrischen Hohlraum gezeichneten Kanten verrundet sein, um die Belastung der durchgeführten Seele des Leiters 3 zu minimieren. Das kann auch für die Kanten am äußeren Ende der konischen Aufweitung gelten.
  • In 3 erkennt man, dass die Seele 5 eines Leiters 3 in die Hülse 4 eingesteckt wurde (3c)). In dieser Situation existiert noch eine Rotationssymmetrie (wobei die einzelnen Filamente der Seele 5 nicht zählen). Nachfolgend wird mit einer an sich bekannten Presszange hinsichtlich der Länge der Hülse 4 partiell verpresst, und zwar in den zwei in 3a) dargestellten Bereichen. Diese sind in 3b) im Schnitt erkennbar. Die Seele 5 ist komprimiert und in diesem verpressten Zustand mit 6 bezeichnet und der Außenumfang der Hülse 4 hat im verpressten Bereich eine ungefähr quadratische Form mit abgerundeten Ecken. Auch andere Verpressgeometrien (6-eckig, viermal punktuell, etc.) sind denkbar. In 3a) sieht man auf eine solche Ecke (mittig) und erkennt eine Kante des Quadrats darüber und eine andere darunter. Im Übrigen bleibt die Hülse vor und hinter den jeweiligen verpressten Bereichen rotationssymmetrisch.
  • Damit kann sie in beliebiger Lage auf ein Kontaktblech, nämlich das Träger-Stück 1 gemäß 2, aufgebracht werden, z. B. durch Ultraschallverschweißen oder einer weiteren Verpressung. Die Orientierung spielt keine Rolle, weil für diese Befestigung und Kontaktierung nur die unverpressten Teile der Hülse 4 wesentlich sind. 4 zeigt symbolisch einen ultraschallverschweißten Zustand, bei dem in Folge der Ultraschallverschweißung die Oberseite der Hülse 4 (mit 7 bezeichnet weil hier verschweißt) und die Unterseite des Träger-Stücks 1 in bekannter Weise verändert sind.
  • Bei dem Kontaktblech bzw. Träger-Stück 1 kann es sich z. B. um ein aus Aluminiummaterial bestehendes Kontaktblech einer Elementarzelle einer Fahrzeugbatterie, insbesondere eines Elektro-Kfz, handeln. Hier bestehen wegen der elektrochemischen Potentialdifferenzen insbesondere bei der Kontaktierung durch Kupfermaterial-Kabel Schwierigkeiten, denen durch geeignete Wahl des Hülsenmaterials begegnet werden kann.
  • Im Übrigen eignet sich die Erfindung wegen der Lageunempfindlichkeit bei dem Verbinden der Hülse 4 mit dem Träger-Stück 1 (Rotationssymmetrie), aber auch wegen der Spiegelsymmetrie der Hülse 4 hinsichtlich ihrer konischen Aufweitungen 1c)) sehr gut für eine automatisierte Montage.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Träger-Objekt als Verbindungspartner (Blech)
    2
    Hülse, verpresst
    3
    Elektrischer Leiter mit Isolationsmantel
    4
    Hülse, unverpresst
    5
    Kupferseele des Leiters, unverpresst
    6
    Kupferseele der Leiters, verpresst
    7
    Hülse, verpresst und ultraschallgeschweißt

Claims (17)

  1. Hülse (4) zur Aufnahme des Endstückes eines strangförmigen Leiters (3) um einen Kontakt zum Verschweißen mit einem Träger-Objekt (1) zu bilden.
  2. Hülse (4) nach dem voranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) zumindest lokal 360° umlaufend um den Umfang des Leiters (5) herum geschlossen ist.
  3. Hülse (4) nach einem der beiden voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zum Einführen des strangförmigen Leiters (5) dienende Einstecköffnung einen Einführtrichter in Form eines sich trichterförmig verengenden Übergangs von ihrem Außen- zu ihrem Innen-Durchmesser aufweist, um die Stabilität des Leiters (5, 6) gefährdende scharfe Kanten zu vermeiden.
  4. Hülse (4) nach dem voranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführtrichter Krümmungsradien unter 0,5 mm vermeidet.
  5. Hülse (4) nach einem der beiden voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) an ihren beiden Enden je einen Einführtrichter aufweist.
  6. Hülse (6) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtquerschnitt von Hülse (4) und Leiter (5, 6) mindestens 0,5 mm2 beträgt.
  7. Kontaktier-Einrichtung mit einem Träger-Objekt (1) und einem strangförmigen Leiter (3), dadurch gekennzeichnet, dass der strangförmige Leiter (3) mit einer Hülse (4) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche daran befestigt ist, insbesondere ultraschallverschweißt oder verpresst ist, wobei der Leiter (3) mit der Hülse (4) vorzugsweise verpresst ist.
  8. Kontaktier-Einrichtung nach dem voranstehenden Anspruch, bei der die Verpressung nicht über die gesamte Länge der Hülse (4), sondern nur einen Teil der Länge ausgeführt ist und die Hülse (4) an dem Träger-Objekt (1) in einem unverpressten Teil der Länge befestigt ist.
  9. Kontaktier-Einrichtung nach einem der beiden voranstehenden Ansprüche, bei der das metallische Material der Seele des Leiters (3) und das metallische Material des Träger-Objekts (1) eine elektrochemische Potentialdifferenz von mehr als 0,3 V aufweisen und die Hülse (4) aus einem metallischen Material besteht, dessen elektrochemisches Potential zwischen denen der Seele des Leiters (3) und des Träger-Objekts (1) liegt, wobei vorzugsweise das Träger-Objekt (1) aus einem Aluminiummaterial, die Seele des Leiters (3) aus einem Kupfermaterial und die Hülse (4) aus einem Messingmaterial oder einem CuZn-Material besteht.
  10. Verfahren zum Verbinden eines strangförmigen elektrischen Leiters (3, 5, 6) mit einem Träger-Objekt (1) zur Herstellung einer Kontaktier-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9 mit folgenden Verfahrensschritten: a) Einführen des strangförmigen elektrischen Leiters (5) in eine Hülse (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, b) erstes Verpressen der Hülse (4) mit dem Leiter (5), so dass der elektrische Leiter (6) in der Hülse (4) fixiert ist, c) Auflegen des Leiters (5) mit der Hülse (4) auf dem Träger-Objekt (1) d) Verbinden der den Leiter (5) umgebenden Hülse (4) und des Träger-Objekts (1) durch Verschweißen mittels Ultraschall und/oder durch zweites Verpressen.
  11. Verfahren nach dem voranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verpressung nicht über die gesamte Länge, sondern nur partiell ausgeführt wird, dass die Verbindung zwischen Hülse (4) und Träger-Objekt (1) nur im unverpressten Hülsenbereich hergestellt wird.
  12. Verfahren nach einem der beiden voranstehenden Ansprüche, bei dem die Hülse (4) in unverpressten Zustand einen rotationssymmetrischen Querschnitt aufweist und zumindest abschnittsweise auch nach der Verpressung rotationssymmetrisch bleibt.
  13. Batterie mit einer Kontaktier-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, insbesondere mit einem Träger-Objekt (1) aus einem Aluminiummaterial.
  14. Fahrzeug mit einer Kontaktier-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, insbesondere einer Batterie nach Anspruch 13.
  15. Verwendung einer Hülse (4) nach einem Ansprüche 1 bis 6 für eine Kontaktier-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9 oder für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12 oder für eine Batterie nach Anspruch 13 oder für ein Fahrzeug nach Anspruch 14.
  16. Verwendung einer Kontaktier-Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9 für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12 oder für eine Batterie nach Anspruch 13 oder für ein Fahrzeug nach Anspruch 14.
  17. Verwendung einer Batterie nach Anspruch 13 für ein Fahrzeug nach Anspruch 14.
DE102015012906.6A 2015-02-27 2015-10-07 Hülse, Kontaktier-Einrichtung und Verfahren zum Schweißen von dünnen strangförmigen Leitern mittels Ultraschall Pending DE102015012906A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/053,006 US10224648B2 (en) 2015-02-27 2016-02-25 Sleeve, contacting device and method for welding thin, stranded conductors by ultrasonic welding
JP2016036293A JP6543586B2 (ja) 2015-02-27 2016-02-26 細いコード形状の導体を超音波によって溶接する方法
CN201610308833.3A CN105932430B (zh) 2015-02-27 2016-02-26 套管、接触装置以及用于借助超声波来焊接细束状导线的方法
KR1020160023252A KR101911243B1 (ko) 2015-02-27 2016-02-26 슬리브, 접촉 장치, 그리고 초음파를 이용한 얇은 연선형 도체의 용접 방법
JP2019092222A JP6728444B2 (ja) 2015-02-27 2019-05-15 スリーブ、接触装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002489.2 2015-02-27
DE102015002489 2015-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012906A1 true DE102015012906A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=56682403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012906.6A Pending DE102015012906A1 (de) 2015-02-27 2015-10-07 Hülse, Kontaktier-Einrichtung und Verfahren zum Schweißen von dünnen strangförmigen Leitern mittels Ultraschall

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10224648B2 (de)
JP (2) JP6543586B2 (de)
KR (1) KR101911243B1 (de)
CN (1) CN105932430B (de)
DE (1) DE102015012906A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110904B4 (de) 2016-05-20 2023-06-07 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Werkstücks durch Vibrationsschweissen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215970B3 (de) * 2017-09-11 2018-07-26 Strunk Connect automated solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
DE202018005770U1 (de) * 2018-12-17 2019-01-16 Nexans Kontakt mit universellem Verbindungsbereich

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336561A (en) * 1964-12-30 1967-08-15 Ibm Electrical connection means
US3656092A (en) * 1970-08-07 1972-04-11 Amp Inc Terminal device for welded termination of electrical leads
US3980806A (en) * 1971-09-10 1976-09-14 Consolidation Coal Company Cable splice joining a pair of flexible conducting cables
US3895851A (en) * 1973-08-23 1975-07-22 Amp Inc Brittle-surfaced connector
US4161619A (en) * 1977-11-11 1979-07-17 Republic Steel Corporation Electrode socket design
US4656339A (en) 1980-08-28 1987-04-07 Flexwatt Corporation Electrical resistance heater
DE3405797A1 (de) 1984-02-17 1985-08-29 Kommanditgesellschaft Wärme- und Elektrotechnik B. Ruthenberg GmbH & Co, 8000 München Verfahren zur herstellung einer isolationsumhuellung am uebergangsbereich zwischen vielfachbandleitungen und an deren leiter angeschlossenen reihen von kontaktsteckern oder kontaktbuchsen bzw. vielfachbandleitung mit einer solchen isolationsumhuellung
US4661689A (en) 1985-10-28 1987-04-28 Collins & Aikman Corporation Electrical heating pad with antistatic surface
ES2028150T3 (es) 1988-03-08 1992-07-01 I.G. Bauerhin Gmbh Elektro-Technische Fabrik Asiento, especialmente para vehiculos, con una placa de conexion para una calefaccion por resistencia electrica colocada sobre la cara interior, recubierta con laminas, del tapizado, placa de conexiones cegada y sujeta mediante otra lamina soldada o pegada.
US4829146A (en) * 1988-04-11 1989-05-09 Amerace Corporation Metallic coupling system
US5451747A (en) 1992-03-03 1995-09-19 Sunbeam Corporation Flexible self-regulating heating pad combination and associated method
US5414241A (en) 1992-05-11 1995-05-09 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Heater, a method of manufacturing the same, and an anti-condensation mirror incorporating the same
JPH0673868U (ja) * 1993-03-24 1994-10-18 サンクス株式会社 電子部品のケーブル接続構造
JP3392229B2 (ja) * 1993-08-17 2003-03-31 ザ ウィタカー コーポレーション 圧着端子組立体
JPH0973963A (ja) * 1995-09-01 1997-03-18 Yazaki Corp フラットケーブルの接続構造及び接続方法
US5961869A (en) 1995-11-13 1999-10-05 Irgens; O. Stephan Electrically insulated adhesive-coated heating element
US6229123B1 (en) 1998-09-25 2001-05-08 Thermosoft International Corporation Soft electrical textile heater and method of assembly
US6442832B1 (en) * 1999-04-26 2002-09-03 Agilent Technologies, Inc. Method for coupling a circuit board to a transmission line that includes a heat sensitive dielectric
US6713733B2 (en) 1999-05-11 2004-03-30 Thermosoft International Corporation Textile heater with continuous temperature sensing and hot spot detection
SE9903800L (sv) * 1999-10-21 2001-04-22 Kim Silfverberg Kabelkopplingsanordning
JP2002298995A (ja) * 2001-03-30 2002-10-11 Jst Mfg Co Ltd 樹脂ハンダを用いた同軸ケーブルの結束部材及び同軸ケーブルの電気コネクタ並びに結束部材の同軸ケーブル又は電気コネクタへの接続方法
JP3765777B2 (ja) * 2002-08-23 2006-04-12 エフシーアイ アジア テクノロジー ピーティーイー リミテッド 溶接方法及び溶接端子
US7306283B2 (en) 2002-11-21 2007-12-11 W.E.T. Automotive Systems Ag Heater for an automotive vehicle and method of forming same
JP2005108445A (ja) * 2003-09-26 2005-04-21 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk アルミ電線用接続端子
JP4198026B2 (ja) * 2003-10-23 2008-12-17 矢崎総業株式会社 接続キャップを用いた電線接続方法
WO2005089019A2 (de) 2004-03-08 2005-09-22 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges heizelement
DE102005029617A1 (de) 2004-07-28 2006-03-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrisch leitfähiges Textil
JP4589857B2 (ja) * 2004-12-02 2010-12-01 西日本電線株式会社 絶縁被覆層付電線用スリーブおよびその圧縮方法
WO2007065424A2 (de) 2005-12-11 2007-06-14 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges heizelement
DE102006026047B4 (de) 2006-06-01 2015-06-11 Gentherm Gmbh Heizelement, Sitz und Fahrzeug mit einem solchen
DE102007010145A1 (de) 2007-02-28 2008-09-11 W.E.T Automotive Systems Aktiengesellschaft Elektrischer Leiter
CN103249183B (zh) 2007-10-18 2017-04-26 捷温有限责任公司 加热装置
DE102008005387B4 (de) 2007-12-14 2014-03-06 W.E.T. Automotive Systems Ag Detektoreinrichtung mit Sensorstrang
DE102008031588B4 (de) * 2008-07-03 2011-03-24 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
JP2010044887A (ja) * 2008-08-11 2010-02-25 Autonetworks Technologies Ltd ワイヤーハーネスおよびその製造方法ならびに絶縁電線の接続方法
DE102008061186B4 (de) * 2008-12-09 2010-07-29 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Elektronische Kontaktverbindung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktverbindung
JP2010225449A (ja) * 2009-03-24 2010-10-07 Autonetworks Technologies Ltd 接続ユニット
US8353104B2 (en) * 2009-08-11 2013-01-15 Uta Auto Industrial Co., Ltd. Manufacturing method of conducting wire terminal
DE102011105675A1 (de) 2010-07-15 2012-01-19 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrische Leitung
JP2013093261A (ja) * 2011-10-27 2013-05-16 Yazaki Corp 電線端末接続構造及び中間キャップ
DE202011110107U1 (de) 2011-11-17 2013-02-19 W.E.T. Automotive Systems Ag Temperier-Einrichtung
FR2995459B1 (fr) * 2012-09-07 2014-10-10 Mecatraction Procede d'assemblage d'un dispositif de connexion sur un troncon terminal denude d'un cable electrique et ensemble comportant un tel dispositif assemble solidairement sur un tel troncon de cable
US9384872B2 (en) * 2012-10-11 2016-07-05 John Mezzalingua Associates, LLC Coaxial cable device and method involving weld connectivity
JP5989511B2 (ja) * 2012-11-15 2016-09-07 ナグシステム株式会社 電線と端子の接続方法
JP5971562B2 (ja) * 2013-05-31 2016-08-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 バッテリ監視システムにおける短絡保護装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110904B4 (de) 2016-05-20 2023-06-07 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines Werkstücks durch Vibrationsschweissen

Also Published As

Publication number Publication date
US10224648B2 (en) 2019-03-05
JP2016162756A (ja) 2016-09-05
US20160254602A1 (en) 2016-09-01
KR20160105341A (ko) 2016-09-06
CN105932430B (zh) 2020-02-14
KR101911243B1 (ko) 2018-10-24
JP6728444B2 (ja) 2020-07-22
CN105932430A (zh) 2016-09-07
JP6543586B2 (ja) 2019-07-10
JP2019140120A (ja) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032077B2 (de) Verbindung eines elektrischen Aluminiumkabels mit einem aus Kupfer, Kupferlegierung und/oder Messing bestehenden Anschlussteil
EP3891851B1 (de) Anschlusselement zum elektrischen anschliessen einer fluidkühlbaren einzelleitung, fluidkühlbare einzelleitungseinheit und ladekabel
EP3602690B1 (de) Verbindung eines anschlussteils mit einer litzenleitung
EP2553766A1 (de) Verfahren zur kabelkonfektionierung sowie konfektioniertes kabel
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
EP2456013B1 (de) Form- und kraftschlüssige Crimpverbindung für einen Koaxialsteckverbinder und Crimpwerkzeug hierfür
DE102011018353A1 (de) Schweißhülse mit Kontaktteil
WO2012048354A1 (de) Anschlussteil für einen elektrischen leiter
EP2850696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer wirkverbindung zwischen einem verbinder und einem kabel
DE102015012906A1 (de) Hülse, Kontaktier-Einrichtung und Verfahren zum Schweißen von dünnen strangförmigen Leitern mittels Ultraschall
DE2036429A1 (de) Gerollter Kontakt mit Quetschanschluß, sowie Werkzeug zur Herstellung der Quetsch verbindung
DE102013209314B3 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem Kontaktteil
EP3609023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
AT512881B1 (de) Verbindung eines elektrischen Kabels mit einem Kontaktteil und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE112014006848T5 (de) Verfahren zum Verbinden eines Anschlusselements und einer elektrischen Leitung und ein Verbindungsanschlusselement für eine elektrische Leitung
DE102013013151A1 (de) Vefahren zum elektrischen Verbinden der Litze eines elektrischen Leiters mit einem Leiteranschlusselement sowie konfektionierte elektrische Leitung
DE102012110217A1 (de) Koaxialkabelbuchse
DE1729514A1 (de) Verfahren zur Verformung eines Schlauchstueckes aus kaltfliessendem Material
DE102014004127B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem metallischen Kontaktelement, Verbindungselement sowie Sonotrode
DE2726107C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines preßverbundenen Erzeugnisses aus mindestens zwei Metallteilen
EP2887459B1 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden eines Leiters auf Basis von Aluminium mit einem Kontaktteil
DE102017114579B4 (de) Verfahren zum handhaben einer flachleiteranordnung
EP2940803B1 (de) Verbinder für elektrische Energiekabel
DE102018127729A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlussteils für elektrische Anlagen, Anschlussteil sowie Verbindung eines Anschlussteils mit einem Kabel
DE102014206283B3 (de) Elektrische Kontaktverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kontaktverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication