DE102014118508A1 - Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung - Google Patents

Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung Download PDF

Info

Publication number
DE102014118508A1
DE102014118508A1 DE102014118508.0A DE102014118508A DE102014118508A1 DE 102014118508 A1 DE102014118508 A1 DE 102014118508A1 DE 102014118508 A DE102014118508 A DE 102014118508A DE 102014118508 A1 DE102014118508 A1 DE 102014118508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pedal
connector
assistance system
driving assistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014118508.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118508B4 (de
Inventor
Sang-Don PARK
Heui-Geon LEE
Han Bae
Ki-Soo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hakrhim Machinery Co
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hakrhim Machinery Co, Hyundai Motor Co filed Critical Hakrhim Machinery Co
Publication of DE102014118508A1 publication Critical patent/DE102014118508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118508B4 publication Critical patent/DE102014118508B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/04Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of means connecting initiating means or elements to propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G11/00Manually-actuated control mechanisms provided with two or more controlling members co-operating with one single controlled member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/028Acceleration input members mounted on steering wheel or column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Ein Fahrhilfesystem vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen, kann aufweisen: eine Steuerungsstange (10), die so eingerichtet ist, dass bei einer Nach-oben- und Nach-unten-Betätigung eine mit einer Lenksäule (2) verbundene Gelenkverbindung (10B) eine Drehmitte unterhalb eines Lenkrades (1) bildet, ein Pedalbetätigung-Verbindungselement (20), das so eingerichtet ist, dass es ein Innenrohr (21), welches mit der Steuerungsstange (10) verbunden ist, um eine Nach-unten-Betätigungskraft auf ein Bremspedal (5) zu übertragen, und ein Außenrohr (23) aufweist, welches das Innenrohr umgibt, wobei bei der Nach-unten-Betätigung das Außenrohr zusammen mit dem Innenrohr bewegt wird, um das Bremspedal zu betätigen, und bei der Nach-oben-Betätigung das Außenrohr in Bezug auf das Innenrohr verschiebend bewegt wird ohne eine Bewegung des mit dem Bremspedal verbundenen Innenrohrs, und eine Gas-Seileinheit (40), die so eingerichtet ist, dass auf sie eine Verschiebebewegung des Außenrohrs angewendet wird, um ein Gaspedal (7) zu betätigen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0107602 , eingereicht am 19. August 2014, deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme hierin mitaufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen ein Fahrhilfesystem für behinderte Menschen und insbesondere ein Fahrhilfesystem für behinderte Menschen mit einem verbesserten Komfort, indem ein Gaspedal (bzw. Fahrpedal) und eine Bremse mittels eines (z.B. einzigen) Verbindungselementes betätigt werden.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Heutzutage basiert ein Fahrhilfesystem für behinderte Menschen auf einer Methode, bei der ein Gaspedal und eine Bremse von Hand betätigt werden, damit ein Fahrzeug (z.B. ein Kraftfahrzeug) ohne Fußbetätigung gefahren werden kann.
  • Als Beispiel gib es ein Fahrhilfesystem für behinderte Menschen, das so eingerichtet ist, dass es eine Steuerungsstange, die von Hand betätigt werden kann, ein Gas-Verbindungselement (bzw. Gaspedal-Verbindungselement, z.B. eine Gas-Verbindungsstange), das (unter anderem) aus einem Außen-/Innenrohr besteht und mit einem Gaspedal-Arm (bzw. Gaspedal-Hebel) verbunden ist, und ein Brems-Verbindungselement (z.B. Bremspedal-Verbindungselement) aufweist, das (unter anderem) aus einem Außen-/Innenrohr besteht und mit einem Bremspedal-Arm (bzw. Bremspedal-Hebel) verbunden ist.
  • Wenn gemäß dem Fahrhilfesystem für behinderte Menschen eine behinderte Person einen Griff der Steuerungsstange zieht, wird das Gas-Verbindungselement in Bezug auf ein Lager nach unten gedrückt und somit wird eine Kraft mittels des Verbindungselementes auf ein Pedal übertragen und dadurch wird eine Kraft mittels des Verbindungselementes auf das Pedal übertragen, sodass das Gaspedal gedrückt wird, um eine Beschleunigung durchzuführen. Beim Betätigen des Gases (bzw. Gaspedals) wird das Brems-Verbindungselement herausgezogen, indem das Außenrohr am Innenrohr verschoben wird, und somit wird eine Betätigung des Bremspedals nicht geändert. Wenn andererseits eine behinderte Person den Griff der Steuerungsstange nach vorne drückt, wird eine Kraft mittels des Brems-Verbindungselementes übertragen und somit wird das Bremspedal betätigt, sodass ein Bremsen realisiert wird. Beim Betätigen der Bremse wird das Gas-Verbindungselement herausgezogen, indem das Außenrohr und das Innenrohr verschiebbar bewegt werden, und somit wird eine Betätigung des Gaspedals nicht geändert.
  • Somit zieht oder drückt eine behinderte Person den Griff der Steuerungsstange, um das Gaspedals und die Bremse zu steuern, sodass er/sie das Fahrzeug fahren kann.
  • Allerdings hat das Fahrhilfesystem für behinderte Menschen aus der Perspektive einer behinderten Person eine unzureichende Konstruktion und somit könne eine Menge Unannehmlichkeiten verursacht werden.
  • Beispielsweise können Betätigungsgeräusche, die Kundenbeschwerden hervorrufen, aufgrund von übermäßigen „Schepper“-Geräuschen, welche erzeugt werden, wenn die zwei Verbindungselemente während der Betätigung des Fahrhilfesystems verschoben werden, und Bedienungsunannehmlichkeiten aufgrund einer Verringerung des Pedalverhältnisses bei der Beschleunigung oder Verzögerung verursacht werden, welche es erschweren, ein genaues Beschleunigen durchzuführen, und beim Bremsen eine übermäßige Kraft erfordern, da die Verbindungselemente am Pedalarm fixiert sind.
  • Als weiteres Beispiel kann das Fahrhilfesystem nicht bei Anwendung eines Gaspedals vom Bodenmontage-Typ (z.B. eines stehenden, am Boden montierten Gaspedals) montiert werden und somit kann es nur schwer bei verschiedenen Pedalspezifikationen angewendet werden.
  • Vor allem aber kann eine niedrige Kollisionsstabilität, bei der aufgrund eines Brechens der zwei Verbindungselemente bei einer Kollision das Gesicht, die Brust des Fahrers usw. lebensgefährlich verletzt werden können, nur eine Unfallgefahr einer behinderten Person erhöhen, die im Vergleich zu einer normalen Person eine verminderte bzw. eingeschränkte Unfall-Bewältigungsfähigkeit hat.
  • Insbesondere wenn berücksichtigt wird, dass die Anzahl der im Land registrierten Menschen mit Behinderung konstant angestiegen ist von 2004 (1610000) über 2008 (2240000) bis 2012 (2510000), gibt es ein Bedürfnis dafür, ein Fahrhilfesystems für behinderte Menschen zu verbessern, bei dem ein Gas-Verbindungselement zum Beschleunigen und ein Brems-Verbindungselement zum Bremsen in einer jeweiligen Steuerungsstange zur Betätigung in einer unabhängigen Doppel-Verbindungselement-Art eingerichtet sind.
  • Die Informationen, welche in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Fahrhilfesystem vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen mit einer verbesserten Kollisionsstabilität, einem verbesserten Geräusch (bzw. Geräuschverhalten) und einer verbesserten Betätigungseigenschaft bereitzustellen, selbst wenn das Fahrzeug von einer normalen Person gefahren wird, und insbesondere mit einer verbesserten Markfähigkeit aufgrund einer eleganteren Außenform bereitzustellen, wobei die Außenform in einem Zustand, in dem eine Verkleidung (bzw. Umhüllung) tatsächlich montiert ist, bereitgestellt wird, indem ein Gas (bzw. Gaspedal) und eine Bremse mittels eines (z.B. einzigen) Verbindungselementes gesteuert werden.
  • Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung können mittels der folgenden Beschreibung verstanden werden und werden unter Bezugnahme auf die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung deutlich. Ebenso ist es für den Fachmann, den die vorliegende Erfindung betrifft, offenkundig, dass die Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Mittel und Kombinationen davon realisiert werden können.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein Fahrhilfesystem (z.B. Fahrzeug-Fahrhilfesystem oder Kraftfahrzeug-Fahrhilfesystem) vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen auf: eine Steuerungsstange, die so eingerichtet ist, dass bei einer Nach-oben- und Nach-unten-Betätigung eine mit einer Lenksäule verbundene Gelenkverbindung eine Drehmitte unterhalb eines Lenkrades bildet, ein Pedalbetätigung-Verbindungselement, das so eingerichtet ist, dass es ein Innenrohr, welches mit der Steuerungsstange verbunden ist, um eine Nach-unten-Betätigungskraft auf ein Bremspedal zu übertragen, und ein Außenrohr aufweist, welches das Innenrohr umgibt, wobei bei der Nach-unten-Betätigung das Außenrohr zusammen mit dem Innenrohr bewegt wird, um das Bremspedal zu betätigen, und bei der Nach-oben-Betätigung das Außenrohr in Bezug auf das Innenrohr verschiebbar bewegt wird (z.B. im Wesentlichen) ohne eine Bewegung des mit dem Bremspedal verbundenen Innenrohrs, und eine Gas-Seileinheit, die so eingerichtet ist, dass (z.B. bei der Nach-oben-Betätigung der Steuerungsstange) auf sie eine Verschiebebewegung des Außenrohrs angewendet (bzw. übertragen) wird (anders ausgedrückt: dass sie eine Verschiebebewegung des Außenrohr erhält), um ein Gaspedal zu betätigen.
  • Die Gas-Seileinheit kann mittels eines Seiles aus einem Nylon(bzw. Polyamid)-Material die Verschiebebewegung des Außenrohrs erhalten, und das Seil aus Nylon-Material kann eine Flexibilität und eine Länge aufweisen, um die Bewegung des Außenrohrs zusammen mit dem Innenrohr (z.B. verformend) (bzw. um die Bewegung, die das Außenrohr mit dem Innenrohr durchführt) zu absorbieren.
  • Die Steuerungsstange kann an einer der Gelenkverbindung entgegengesetzten Seite mit einem Griff ausgestattet ist, der eine Taste hat, die Gelenkverbindung kann mittels einer an der Lenksäule fixierten Säulenhalterung und einem Gelenklager (z.B. mit der Steuerungsstange) (z.B. mit der Steuerungsstange) verbunden sein, und die Säulenhalterung und das Gelenklager können durch eine Säulenverkleidung bedeckt sein, welche die Lenksäule umgibt.
  • Das Pedalbetätigung-Verbindungselement kann mittels eines oberen Kugelgelenkes des Innenrohres mit der Steuerungsstange verbunden sein und kann mittels einer Bremspedalhalterung, die an einem unteren Kugelgelenk des Innenrohres fixiert ist, mit dem Bremspedal verbunden sein.
  • Die Bremspedalhalterung kann so eingerichtet sein, dass sie einen Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil, der an dem unteren Kugelgelenk fixiert ist, einen Pedalarm-Fixierteil, der mit einem Armabschnitt des Bremspedals fest verbunden ist, und einen Bremsauflage-Flansch aufweist, der auf einen Auflageabschnitt des Bremspedals drückt. Der Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil und der Pedalarm-Fixierteil können jeweilig mittels einer Schraube verbunden sein, und der Bremsauflage-Flansch kann den Auflageabschnitt (z.B. teilweise oder abschnittweise) umgeben.
  • Die Gas-Seileinheit kann so eingerichtet sein, dass sie ein Gas-Verbindungsseil aus einem Nylon-Material, welches eine Flexibilität und eine Länge hat, um die Bewegung des Außenrohrs zusammen mit dem Innenrohr zu absorbieren und welches die Verschiebebewegung des Außenrohrs erhält, ein Gas-Verbindungselement, das die Bewegung des Gas-Verbindungsseils erhält, ein Gaspedalseil (z.B. einen Gaspedalseilzug oder Gaspedal-Bowdenzug), das die Bewegung des Gas-Verbindungselementes auf eine Gaspedalhalterung überträgt, und eine Gas-Verbindungselement-Halterung aufweist, die einen Zug (z.B. Zugkraft) auf das Gas-Verbindungselement (z.B. durch eine Hebelwirkung) aufrechterhält (z.B. stützt).
  • Das Gas-Verbindungsseil kann mit einem Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch ausgestattet sein, welcher mit dem Außenrohr gekoppelt ist, und der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch kann mit dem Seil aus Nylon-Material verbunden sein, um mit dem Gas-Verbindungselement verbunden zu werden (bzw. sein). Der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch kann eine ‚¬‘-Form haben, um das Seil aus Nylon-Material (z.B. parallel) im Abstand zum Außenrohr anzuordnen. Der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch kann ferner mit einer Führung aus Kunststoffmaterial ausgestattet ist und kann eine ‚⊏‘-Form haben.
  • Das Gas-Verbindungselement kann so eingerichtet sein, dass es einen Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil, der mit dem Seil aus Nylon-Material verbunden ist, und einen Gaspedalseil-Anschlussteil aufweist, der mit dem Gaspedalseil verbunden ist, und der Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil und der Gaspedalseil-Anschlussteil können jeweils mit einem Kugelgelenk eingerichtet sein.
  • Das Gaspedalseil aus Nylon-Material kann mit dem Gaspedalseil-Anschlussteil des Gas-Verbindungselementes verbunden sein, und die Gaspedalhalterung kann mit einem Gaspedaldämpfer ausgestattet sein, welcher mittels einer Schraube fixiert ist.
  • Die Gas-Verbindungselement-Halterung kann mit einem Gas-Verbindungselement-Kugelgelenk ausgestattet sein, das das Gaspedalseil stützt, und kann mit einem Gas-Verbindungselement-Halterung-Fixierteil ausgestattet sein, der an einem Fahrzeugkarosserie-Paneel fixiert ist, an welchem die Lenksäule angeordnet ist.
  • Die Gaspedalhalterung kann mittels des Gaspedaldämpfers des Gaspedalseils und mittels der Schraube fixiert sein und kann mit einem Gasauflage-Flansch ausgestattet sein, der am Auflageabschnitt des Gaspedals angebaut ist.
  • Die Steuerungsstange und das Pedalbetätigung-Verbindungselement können von einem Verkleidungspaneel, das einen Umfang der Lenksäule umgibt, zur Außenseite freiliegen.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, ersichtlich sind oder darin ausführlicher dargelegt werden.
  • Erläuterung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Konfigurationsdiagramm eines Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Verbindungsstruktur zwischen einer Steuerungsstange und einer Lenksäule gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 3 ist eine Verbindungsstruktur eines Pedalbetätigung-Verbindungselementes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Diagramm, das eine Bremspedalhalterung-Verbindungsstruktur des Pedalbetätigung-Verbindungselementes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 5 ist eine Gas(bzw. Gaspedal)-Seilstruktur des Pedalbetätigung-Verbindungselementes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Gaspedalhalterung-Verbindungsstruktur des Pedalbetätigung-Verbindungselementes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 7 ist ein Diagramm, das einen Gasbetätigungszustand (bzw. Beschleunigen-Betätigungszustand) und einen Bremsbetätigungszustand des Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 8 ist ein Außenform-Konfigurationsdiagramm (bzw. Aufbaudiagramm) in einem Zustand, in dem eine Verkleidung des Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig im Maßstab sind und eine einigermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen präsentieren, welche veranschaulichend für die Grundprinzipien der Erfindung sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich, zum Beispiel, spezifischer Dimensionen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • In den gesamten Figuren der Zeichnungen beziehen sich Bezugszeichen auf gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung(en) im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird/werden, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen deckt/decken, die in den Sinn und Schutzbereich der Erfindung(en) fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.
  • 1 ist eine Konfiguration eines Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 veranschaulicht, weist das Fahrhilfesystem auf: eine Steuerungsstange 10, die so eingerichtet ist, dass sie unter einem Lenkrad 1 angeordnet ist, ein Pedalbetätigung-Verbindungselement 20, das so eingerichtet ist, dass es eine Bremsbetätigung der Steuerungsstange 10 auf ein Bremspedal 5 überträgt, eine Bremspedalhalterung 30, die so eingerichtet ist, dass sie an eine Bewegung des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 gekoppelt (z.B. verbunden) ist, um das Bremspedal 5 zu betätigen, eine Gas(bzw. Gaspedal)-Seileinheit (z.B. Seilzugeinheit oder Bowdenzugeinheit) 40, die so eingerichtet ist, dass sie eine Gasbetätigung der Steuerungsstange 10 auf ein Gaspedal 7 überträgt, und eine Gaspedalhalterung 90, die so eingerichtet ist, dass sie an eine Bewegung der Gas-Seileinheit 40 gekoppelt ist, um das Gaspedal 7 zu betätigen.
  • Ein Abschnitt der Steuerungsstange 10 ist mit einem Griff 10A ausgestattet, der eine von einem Finger des Fahrers bedienbare Taste (z.B. einen Druckknopf) (z.B. einen Richtungsanzeiger oder eine Richtungsanzeigelampe) hat, und der andere Abschnitt davon ist mit einer Gelenkverbindung (z.B. ein Drehgelenk) 10B ausgestattet, die so eingerichtet ist, dass sie unter dem Lenkrad 1 mit einer Lenksäule 2 gelenkverbunden ist.
  • Das Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 ist mittels eines oberen Kugelgelenkes 20A mit der Steuerungsstange 10 verbunden und ist mittels eines unteren Kugelgelenkes 20B mit der Bremspedalhalterung 30 verbunden.
  • Die Bremspedalhalterung 30 ist mit dem Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 verbunden, um die Bewegung des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 auf das untere Kugelgelenk 20B zu übertragen, und ist mit dem Bremspedal 5 verbunden, um das Bremspedal 5 mit der zum unteren Kugelgelenk 20B übertragenen Bewegung des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 zu betätigen.
  • Die Gas-Seileinheit 40 weist ein Gas(bzw. Gaspedal)-Verbindungsseil (z.B. einen Gas-Verbindungsseilzug oder Gas-Verbindungs-Bowdenzug) 50, das so eingerichtet ist, dass es die Gasbetätigung der Steuerungsstange 10 vom Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 trennt (bzw. isoliert), ein Gas(bzw. Gaspedal)-Verbindungselement 60, das so eingerichtet ist, dass es die Bewegung des Gas-Verbindungsseils 50 erhält (anders ausgedrückt: dass die Bewegung des Gas-Verbindungsseils 50 auf das Gas-Verbindungselement 60 übertragen wird), ein Gaspedalseil 70, das so eingerichtet ist, dass es die Bewegung des Gas-Verbindungselementes 60 auf die Gaspedalhalterung 90 überträgt, und eine Gas-Verbindungselement-Halterung (bzw. Halterung für das Gas-Verbindungselement) 80 auf, die so eingerichtet ist, dass sie einen Zug (z.B. Zugkraft) auf das Gas-Verbindungselement 60 aufrechterhält. Insbesondere überträgt das Gas-Verbindungsseil 50, das eine Dämpfungsstruktur zur Geräuschverhinderung hat und mit dem Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 gekoppelt ist, mittels eines Seiles aus einem Nylon-Material (bzw. Polyamid-Material) eine Gasbetätigungskraft auf das Gas-Verbindungselement 60 und bildet eine Verbindungsstruktur (bzw. Kopplungsstruktur) für das untere Kugelgelenk 20B des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20. Das Gas-Verbindungselement 60 ist mittels eines Kugelgelenkes als Zwischenelement jeweilig mit dem Gas-Verbindungsseil 50 und dem Gaspedalseil 70 verbunden. Das Gaspedalseil 70 überträgt mittels eines Seiles aus Nylon-Material die Gasbetätigungskraft auf die Gaspedalhalterung 90. Die Gas-Verbindungselement-Halterung 80 ist an einem Fahrzeugkarosserie-Paneel fixiert, an dem die Lenksäule 2 angeordnet ist, und ist mittels eines Kugelgelenkes als Zwischenelement mit dem Gas-Verbindungselement 60 verbunden, um den Zug (z.B. die Zugkraft) auf das Gas-Verbindungselement 60 aufrechtzuerhalten.
  • Die Gaspedalhalterung 90 ist mit dem Gaspedal 7 verbunden, um das Gaspedal 7 mit der Bewegung des Gaspedalseiles (z.B. des Gaspedalseilzuges) 70 zu betätigen.
  • Indes veranschaulichen die 2 bis 5 jeweils eine Verbindungsstruktur der Steuerungsstange 10, des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20, der Bremspedalhalterung 30, der Gas-Seileinheit 40 und der Gaspedalhalterung 90.
  • Bezugnehmend auf 2 ist ein Verbindungsabschnitt zwischen der Steuerungsstange 10 und der Lenksäule 2 mit einer Säulen-Verkleidung (bzw. Säulenhülse, z.B. Lenksäulen-Verkleidung) 2-1 bedeckt, die die Lenksäule 2 (z.B. teilweise oder abschnittsweise) umgibt, eine Säulenhalterung (z.B. Lenksäulenhalterung) 10-1, die im Inneren der Säulen-Verkleidung 2-1 an der Lenksäule 2 fixiert ist, ist mit der Gelenkverbindung 10B gelenkverbunden und ein Verbindungsabschnitt zwischen der Gelenkverbindung 10B und der Säulenhalterung 10-1 ist mit einem Gelenklager 10-2 ausgestattet, um die Betätigung der Steuerungsstange 10 leichtgängig zu machen.
  • Bezugnehmend auf 3 weist das Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 auf: ein Innenrohr (bzw. Innenhülse) 21, das so eingerichtet ist, dass es ein mit der Steuerungsstange 10 verbundenes, oberes Kugelgelenk 20A und ein mit der Bremspedalhalterung 30 verbundenes, unteres Kugelgelenk 20B aufweist, und ein Außenrohr (bzw. Außenhülse) 23 auf, das so eingerichtet ist, dass es das Innenrohr 21 umgibt und mit dem Gas-Verbindungsseil 50 verbunden ist. Insbesondere ist ein oberes Ende des Außenrohrs 23 am oberen Kugelgelenk 20A fixiert, wobei (bzw. wohingegen) ein unteres Ende davon vom unteren Kugelgelenk 20B (z.B. räumlich) getrennt ist, wodurch eine Doppelrohrstruktur (bzw. Doppelhülsenstruktur) gebildet wird, in der das Außenrohr 23 in Bezug auf das Innenrohr 21 verschoben werden kann.
  • Beim Nach-oben-Bewegen des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 durch Ziehen der Steuerungsstange 10 bildet die verschiebbare Doppelrohrstruktur eine Verschiebebewegung, bei der das Außenrohr 23 vom unteren Kugelgelenk 20B (z.B. räumlich) getrennt (bzw. entfernt) wird, um das Gas-Verbindungsseil 50 ohne ein Betätigen des Bremspedals 5 zu ziehen, wobei eine Betätigungskraft des Gas-Verbindungsseils 50 über das Gas-Verbindungselement 60, das Gaspedalseil 70 und die Gaspedalhalterung 90 als Betätigungskraft des Gaspedals 7 übertragen wird.
  • Bezugnehmend auf 4 weist die Bremspedalhalterung 30 einen Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil (bzw. Fixierteil für das Pedalbetätigung-Verbindungselement) 30-1, der so eingerichtet ist, dass er das am Innenrohr 21 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 ausgebildete, untere Kugelgelenk 20B und die Bremspedalhalterung 30 fixiert, einen Pedalarm-Fixierteil (bzw. Fixierteil für einen Pedalarm) 30-2, der so eingerichtet ist, dass er die Bremspedalhalterung 30 mit einem Armabschnitt des Bremspedals 5 fest verbindet, und einen Bremsauflage(bzw. Bremspedalauflage)-Flansch 30-3 auf, der so eingerichtet ist, dass er die Bremspedalhalterung 30 an einem Auflageabschnitt des Bremspedals 5 anordnet. Zu diesem Zweck sind der Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil 30-1 und der Pedalarm-Fixierteil 30-2 jeweils durch eine Schraube (z.B. eine Bolzenschraube) befestigt. Insbesondere verhindert der Bremsauflage-Flansch 30-3, dass die Bremspedalhalterung 30 verformt wird und das Pedalbetätigungsgefühl verschlechtert wird, selbst bei einer einigermaßen großen Länge der Bremspedalhalterung 30, indem der Auflageabschnitt des Bremspedals 5 im Zustand angepresst wird, in dem der Bremsauflage-Flansch 30-3 den Auflageabschnitt des Bremspedals 5 (z.B. teilweise oder abschnittweise) umgibt, welcher mittels des Pedalarm-Fixierteils 30-2 gedrückt wird.
  • Bezugnehmend auf 5 und 6 weist das Gas-Verbindungsseil 50 einen Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch (bzw. Dämpfungsflansch für das Gas-Verbindungselement) 50A, der so eingerichtet ist, dass er das Außenrohr 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 (z.B. teilweise oder abschnittsweise) umgibt und über dem unteren Kugelgelenk 20B des Innenrohres 21 angeordnet ist, und ein Seil aus einem Nylon-Material auf, das so eingerichtet ist, dass es aus dem Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch 50A herausgezogen wird und mit dem Gas-Verbindungselement 60 verbunden wird. Insbesondere hat der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch 50A im Wesentlichen eine „¬“-Form (bzw. um 180 ° gedrehte „L“-Form), ist mit dem Außenrohr 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 durch Schweißen integral verbunden und ist am Seil aus Nylon-Material mittels zweier Schrauben fixiert. Wenn somit beim Ziehen oder Drücken der Steuerungsstange 10 die Betätigungskraft des Außenrohrs 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 zum Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch 50A übertragen wird, kann das Seil aus Nylon-Material durch eine Hebelwirkung des Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansches 50A gezogen werden. Somit bildet das Seil aus Nylon-Material eine Flexibilität und eine Länge, um die Bewegung, die das Außenrohr 23 mit dem Innenrohr 21 durchführt, zu absorbieren. Ferner ist der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch 50A weiter mit einer Führung aus einem Kunststoffmaterial ausgestattet, und die Führung ist am unteren Kugelgelenk 20B des Innenrohres 21 angebracht (z.B. geklebt), wodurch ein Kontaktgeräusch aufgrund der Betätigung reduziert wird. Somit kann der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch 50A im Wesentlichen eine „⊏“-Form (bzw. um 90 ° im Uhrzeigersinn gedrehte U-Form) haben.
  • Das Gas-Verbindungselement 60 weist einen Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil (bzw. Anschlussteil für das Gas-Verbindungsseil) 60A, der so eingerichtet ist, dass er mit dem Seil aus Nylon-Material des Gas-Verbindungsseiles 50 verbunden ist, und einen Gaspedalseil-Anschlussteil (bzw. Anschlussteil für das Gaspedalseil) 60B auf, der mit dem Gaspedalseil 70 verbunden ist, wobei ein Verbindungsteil zwischen dem Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil 60A und dem Gaspedalseil-Anschlussteil 60B mit einem gebogenen (bzw. geknickten) Abschnitt (z.B. in Form eines Winkelhebels) ausgebildet ist. Insbesondere sind der Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil 60A und der Gaspedalseil-Anschlussteil 60B jeweilig mit einem Kugelgelenk konfiguriert. Ferner ist der gebogene Abschnitt korrespondierend zu einer Form eines Raumes ausgebildet, in dem das Bremspedal 5 und das Gaspedal 7 installiert sind.
  • Das Gaspedalseil 70, das aus einem Nylon-Material hergestellt ist, ist mit dem Gaspedalseil-Anschlussteil 60B des Gas-Verbindungselementes 60 verbunden, und das andere Ende davon ist im Zustand, in dem er mit dem Gaspedalseil-Anschlussteil 60B verbunden ist, mit einem Gaspedaldämpfer 70A ausgestattet, der an der Gaspedalhalterung 90 fixiert ist. Der Gaspedaldämpfer 70A und die Gaspedalhalterung 90 sind mittels zweier Schrauben fixiert.
  • Die Gas-Verbindungselement-Halterung 80 hält den Zug (z.B. die Zugkraft) auf das Gas-Verbindungselement 60 aufrecht, indem ein Gas-Verbindungselement-Kugelgelenk (bzw. Kugelgelenk für das Gas-Verbindungselement) 80A in einem Pfad angeordnet wird, durch welchen das Gaspedalseil 70 (bzw. das Gas-Verbindungselement 60) passiert, und indem das Gas-Verbindungselement-Kugelgelenk 80A das Gaspedalseil 70 hält (bzw. mittels einer Hebelwirkung zieht). Das Gas-Verbindungselement-Kugelgelenk 80A ist als Kugelgelenk konfiguriert. Insbesondere ist die Gas-Verbindungselement-Halterung 80 mittels des Gas-Verbindungselement-Halterung-Fixierteils (bzw. Fixierteils für die Gas-Verbindungselement-Halterung) 80B an einem Fahrzeugkarosserie-Paneel fixiert, an dem die Lenksäule 2 angeordnet ist, um die Bewegung des Gas-Verbindungselementes 60 stabil zu stützen. Der Befestigungsabschnitt zum Fixieren des Gas-Verbindungselement-Halterung-Fixierteils 80B kann ein Verbindungsteilt (bzw. Anschlussteil) des Bremspedals 5 verwenden.
  • Die Gaspedalhalterung 90 ist mittels des Gaspedaldämpfers 70A des Gaspedalseiles 70 und mittels der Schraube fixiert und an einer entgegengesetzten Seite davon mit einem Gasauflage(bzw. Gaspedalauflage)-Flansch 90A ausgestattet, der im Wesentlichen eine „⊏“-Form (bzw. um 90 ° im Uhrzeigersinn gedrehte U-Form) hat, um an den Auflageabschnitt des Gaspedals 7 angebaut zu werden. 7 ist ein Diagramm, das einen Gasbetätigungszustand und Bremsbetätigungszustand des Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Wenn wie in 7 veranschaulicht die Steuerungsstange 10 gezogen wird (Gas bzw. Gaspedal hoch), wird eine Verschiebebewegung des Außenrohrs 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 durch die Hebelwirkung des Gas-Verbindungsseiles 50 auf das Gas-Verbindungselement 60 und das Gaspedalseil 70 übertragen, um das mit der Gaspedalhalterung 90 verbundene Gaspedal 7 zu betätigen. In diesem Fall (bzw. dabei) bewirkt die Verschiebebewegung des Außenrohrs 23 das Lösen des Innenrohres 21 vom Außenrohr 23 (bzw. die zueinander relative Bewegung des Innenrohres 21 und des Außenrohres 23) und somit wird, obwohl das Gaspedal 7 betätigt wird, das Bremspedal 5 nicht verändert (bzw. nicht betätigt).
  • Wenn andererseits die Steuerungsstange 10 gedrückt wird (Bremse bzw. Bremspedal runter), überträgt das Außenrohr 23 so wie es ist (bzw. in unveränderter Weise) eine Kraft auf das Innenrohr 21 und somit wird die Bremspedalhalterung 30 mit einer Kraft vom unteren Kugelgelenk 20B des Innenrohres 21 beaufschlagt und die Bremspedalhalterung 30 betätigt das Bremspedal 5. In diesem Fall (bzw. dabei) wird das Nylon-Material des Gas-Verbindungsseils 50 frei verbogen, um zu verhindern, dass eine Kraft zum Gas-Verbindungselement 60 übertragen wird und somit wird, obwohl das Bremspedal 5 betätigt wird, das Gaspedal 7 nicht verändert (bzw. nicht betätigt).
  • Somit übertragen das Innenrohr 21 und das Außenrohr 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 bei der Betätigung der Bremse die Bewegung der Steuerungsstange 1, die ohne Funktion (z.B. Funktionsmechanismus) des Außenrohres 23 gedrückt wird, auf das Innenrohr 21, wohingegen das Innenrohr 21 und das Außenrohr 23 des Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 bei der Betätigung des Gases die Bewegung der Steuerungsstange 10, die ohne Funktion (bzw. Funktionsmechanismus) des Innenrohres 21 gezogen wird, auf das Außenrohr 23 übertragen, um imstande zu sein, die Betätigung des Gaspedals 7 und des Bremspedals 5 in Abhängigkeit vom Ziehen (Gasbetätigung) oder vom Drücken (Bremsbetätigung) (z.B. der Steuerstange 10) zu unterscheiden.
  • Indes ist 8 ein Außenform-Konfigurationsdiagramm in einem Zustand, in dem eine Verkleidung des Fahrhilfesystems vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert ist.
  • Wenn wie in 8 veranschaulicht die Lenksäule 2 mit der Säulenverkleidung 2-1 umgeben ist und ein Verkleidungspaneel (bzw. Umhüllungspaneel) 3 montiert ist, liegen nur die Steuerungsstange 10 und das Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 unterhalb des Lenkrades 1 frei. Ferner sind der Gas-Verbindungsseil 50, das Gas-Verbindungselement 60, das Gaspedalseil 70 und die Gas-Verbindungselement-Halterung 80 in einem verborgenen Raum angeordnet, in welchem das Bremspedal 5 und das Gaspedal 7 montiert ist. Somit hat bei der tatsächlichen Montage das Fahrhilfesystem gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein erheblich eleganteres Erscheinungsbild und dadurch wird die Benutzerzufriedenheit in hohem Maße verbessert.
  • Insbesondere nutzen das Gaspedal 7 und das Bremspedal 5 ein mit der Steuerungsstange 10 verbundenes Pedalbetätigung-Verbindungselement 20 gemeinsam, um die Gefahr, dass der Fahrer bei einer Kollision aufgrund einer Mehrzahl von Verbindungselementen verletzt wird, in hohem Maße zu verringern, wobei die Bremsbetätigung und die Pedalbetätigung mittels eines (z.B. einzigen) Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 durchgeführt werden und Kunststoff- und Nylon(bzw. Polyamid)-Materialien angewendet werden, um die „Schepper“-Geräusche in hohem Maße zu verringern, und wobei die Verbindungsstruktur des Bremspedals 5 unter Verwendung der Bremspedalhalterung 30 und die Verbindungsstruktur des Gaspedals 7 unter Verwendung der Gaspedalhalterung 90 angewendet werden, um die aufwendige Beschleunigungs- und Verzögerungspedalbetätigung in Abhängigkeit vom optimal entworfenen (bzw. konstruierten) Pedalverhältnis durchzuführen und ein stehendes Gaspedal, das keinen Pedalarm (bzw. Pedalhebel) hat, anzuwenden.
  • Wie oben erläutert weist das Fahrhilfesystem vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: die Steuerungsstange 10, die so eingerichtet ist, dass die mit der Lenksäule 2 verbundene Gelenkverbindung 10B bei der Nach-oben- und der Nach-unten-Betätigung eine Drehmitte bildet, das Pedalbetätigung-Verbindungselement 20, das so eingerichtet ist, dass es das Innenrohr 21, welches mit der Steuerungsstange 10 verbunden und die Nach-unten-Betätigungskraft auf das Bremspedal 5 überträgt, und das Außenrohr 23 aufweist, welches sich bei der Nach-oben-Betätigung in Bezug auf das Innenrohr 21 verschiebbar bewegt, und die Gas-Seileinheit 40, die so eingerichtet ist, dass sie die Verschiebebewegung des Außenrohrs 23 erhält, um das Gaspedal 7 zu betätigen, wodurch die Kollisionsstabilität, das Geräusch und die Bedienbarkeit durch die Steuerung des Gaspedals 7 und des Bremspedals 5 mittels eines (z.B. einzigen) Pedalbetätigung-Verbindungselementes 20 verbessert wird und insbesondere die Marktfähigkeit aufgrund des eleganten Erscheinungsbildes im tatsächlich montierten Zustand des Verkleidungspaneels 3 weiter verbessert wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat durch Konfigurieren der Fahrhilfevorrichtung für behinderte Menschen in der Einzel-Verbindungselement-Struktur die folgenden Wirkungen.
  • Erstens ist es möglich, bei einer Kollision das Risiko einer Fahrerverletzung (z.B. um die Hälfte) zu verringern, indem das Betätigung-Verbindungselement vom Einzel-Verbindungselement-Typ angewendet wird. Zweitens ist es möglich, bei der Betätigung aufgrund der Anwendung eines (z.B. einzigen) Verbindungselementes die „Schepper“-Betätigungsgeräusche, welche beim Verschieben hervorgerufen werden, in hohem Maße zu verringern und bei der Betätigung aufgrund der zusätzlichen Geräuschminderung durch die Anwendung der Führung die Kundenbeschwerden zu verbessern. Drittens ist es möglich, eine ruckfreie Beschleunigung und Verzögerung bereitzustellen, indem für die aufwendige Pedalbetätigung die Führungshalterung an der Auflage des Bremspedals angewendet wird und mittels der Gaspedalhalterung, die am oberen Ende der Auflage des Gaspedals so wie sie ist montiert ist, das optimal entworfene Pedalverhältnis verwendet wird. Viertens ist es möglich, die Entwurfsfreiheit beim Entwurf eines neuen Fahrzeugs zu erhöhen, indem ermöglicht wird, dass das Fahrhilfesystem vom Einzel-Verbindungselement-Typ an einem stehenden Gaspedal, das keinen Pedalarm hat, montiert wird.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sollen nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form einschränkend verstanden werden, und es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen möglich angesichts der obigen Lehre. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern und dadurch dem Fachmann die Herstellung und den Gebrauch der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie von deren zahlreichen Alternativen und Modifikationen zu ermöglichen. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angeführten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0107602 [0001]

Claims (15)

  1. Ein Fahrhilfesystem vom Einzel-Verbindungselement-Typ für behinderte Menschen, aufweisend: eine Steuerungsstange (10), die so eingerichtet ist, dass bei einer Nach-oben-und Nach-unten-Betätigung eine mit einer Lenksäule (2) verbundene Gelenkverbindung (10B) eine Drehmitte unterhalb eines Lenkrades (1) bildet, ein Pedalbetätigung-Verbindungselement (20), das so eingerichtet ist, dass es ein Innenrohr (21), welches mit der Steuerungsstange (10) verbunden ist, um eine Nach-unten-Betätigungskraft auf ein Bremspedal (5) zu übertragen, und ein Außenrohr (23) aufweist, welches das Innenrohr umgibt, wobei bei der Nach-unten-Betätigung das Außenrohr zusammen mit dem Innenrohr bewegt wird, um das Bremspedal zu betätigen, und bei der Nach-oben-Betätigung das Außenrohr in Bezug auf das Innenrohr verschiebend bewegt wird ohne eine Bewegung des mit dem Bremspedal verbundenen Innenrohrs, und eine Gas-Seileinheit (40), die so eingerichtet ist, dass auf sie eine Verschiebebewegung des Außenrohrs angewendet wird, um ein Gaspedal (7) zu betätigen.
  2. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 1, wobei die Gas-Seileinheit (40) mittels eines Seiles aus einem Nylon-Material die Verschiebebewegung des Außenrohrs (23) erhält und das Seil aus Nylon-Material eine Flexibilität und eine Länge aufweist, um die Bewegung des Außenrohrs zusammen mit dem Innenrohr (21) zu absorbieren.
  3. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerungsstange (10) an einer der Gelenkverbindung (10B) entgegengesetzten Seite mit einem Griff (10A) ausgestattet ist, der eine Taste hat, die Gelenkverbindung mittels einer an der Lenksäule (2) fixierten Säulenhalterung (10-1) und einem Gelenklager (10-2) verbunden ist und die Säulenhalterung und das Gelenklager durch eine Säulenverkleidung (2-1) bedeckt sind, welche die Lenksäule (2) umgibt.
  4. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Pedalbetätigung-Verbindungselement (20) mittels eines oberen Kugelgelenkes (20A) des Innenrohres (21) mit der Steuerungsstange (10) verbunden ist und mittels einer Bremspedalhalterung (30), die an einem unteren Kugelgelenk (20B) des Innenrohres fixiert ist, mit dem Bremspedal (5) verbunden ist.
  5. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 4, wobei die Bremspedalhalterung (30) so eingerichtet ist, dass sie einen Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil (30-1), der an dem unteren Kugelgelenk (20B) fixiert ist, einen Pedalarm-Fixierteil (30-2), der mit einem Armabschnitt des Bremspedals (5) fest verbunden ist, und einen Bremsauflage-Flansch (30-3) aufweist, der auf einen Auflageabschnitt des Bremspedals (5) drückt.
  6. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 5, wobei der Pedalbetätigung-Verbindungselement-Fixierteil (30-1) und der Pedalarm-Fixierteil (30-2) jeweilig mittels einer Schraube verbunden sind und der Bremsauflage-Flansch (30-3) den Auflageabschnitt umgibt.
  7. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Gas-Seileinheit (40) so eingerichtet ist, dass sie ein Gas-Verbindungsseil (50) aus einem Nylon-Material, welches eine Flexibilität und eine Länge hat, um die Bewegung des Außenrohrs (23) zusammen mit dem Innenrohr (21) zu absorbieren und welches die Verschiebebewegung des Außenrohrs erhält, ein Gas-Verbindungselement (60), das die Bewegung des Gas-Verbindungsseils (50) erhält, ein Gaspedalseil (70), das die Bewegung des Gas-Verbindungselementes auf eine Gaspedalhalterung (90) überträgt, und eine Gas-Verbindungselement-Halterung (80) aufweist, die einen Zug auf das Gas-Verbindungselement aufrechterhält.
  8. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 7, wobei das Gas-Verbindungsseil (50) mit einem Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch (50A) ausgestattet ist, welcher mit dem Außenrohr (23) gekoppelt ist, und der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch mit dem Seil aus Nylon-Material verbunden ist und auf diese Weise mit dem Gas-Verbindungselement (60) verbunden ist.
  9. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 8, wobei der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch (50A) eine ‚¬‘-Form hat, um das Seil aus Nylon-Material im Abstand zum Außenrohr (23) anzuordnen.
  10. Das Fahrhilfesystem nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Gas-Verbindungselement-Dämpfungsflansch (50A) ferner mit einer Führung aus Kunststoffmaterial ausgestattet ist und eine ‚⊏‘-Form hat.
  11. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das Gas-Verbindungselement (60) so eingerichtet ist, dass es einen Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil (60A), der mit dem Seil aus Nylon-Material verbunden ist, und einen Gaspedalseil-Anschlussteil (60B) aufweist, der mit dem Gaspedalseil (70) verbunden ist, und der Gas-Verbindungsseil-Anschlussteil und der Gaspedalseil-Anschlussteil jeweils mit einem Kugelgelenk eingerichtet sind.
  12. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei das Gaspedalseil (70) aus Nylon-Material mit dem Gaspedalseil-Anschlussteil (60B) des Gas-Verbindungselementes (60) verbunden ist und die Gaspedalhalterung (90) mit einem Gaspedaldämpfer (70A) ausgestattet ist, welcher mittels einer Schraube fixiert ist.
  13. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei die Gas-Verbindungselement-Halterung (80) mit einem Gas-Verbindungselement-Kugelgelenk (80A) ausgestattet ist, das das Gaspedalseil (70) stützt, und mit einem Gas-Verbindungselement-Halterung-Fixierteil (80B) ausgestattet ist, der an einem Fahrzeugkarosserie-Paneel fixiert ist, an welchem die Lenksäule (2) angeordnet ist.
  14. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 13, wobei die Gaspedalhalterung (90) mittels des Gaspedaldämpfers (70A) des Gaspedalseils (70) und mittels der Schraube fixiert ist und mit einem Gasauflage-Flansch (90A) ausgestattet ist, der am Auflageabschnitt des Gaspedals (7) angebaut ist.
  15. Das Fahrhilfesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei die Steuerungsstange (10) und das Pedalbetätigung-Verbindungselement (20) von einem Verkleidungspaneel, das einen Umfang der Lenksäule (2) umgibt, zur Außenseite freiliegen.
DE102014118508.0A 2014-08-19 2014-12-12 Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung Active DE102014118508B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0107602 2014-08-19
KR1020140107602A KR101567233B1 (ko) 2014-08-19 2014-08-19 장애인용 싱글 링크 타입 드라이브 보조 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118508A1 true DE102014118508A1 (de) 2016-02-25
DE102014118508B4 DE102014118508B4 (de) 2022-10-06

Family

ID=54601388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118508.0A Active DE102014118508B4 (de) 2014-08-19 2014-12-12 Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9764639B2 (de)
KR (1) KR101567233B1 (de)
CN (1) CN105730233B (de)
DE (1) DE102014118508B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160121917A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 Mario Bonfante, JR. Motor vehicle hand control for differently abled individuals
KR101655679B1 (ko) * 2015-05-29 2016-09-07 현대자동차주식회사 차량용 가속페달의 안전장치
US10175713B1 (en) * 2015-06-16 2019-01-08 Howell Ventures Ltd. Accelerating and braking device and method for a vehicle
US11014419B2 (en) * 2017-03-21 2021-05-25 Arctic Cat Inc. Off-road utility vehicle
US11046176B2 (en) 2017-03-21 2021-06-29 Arctic Cat Inc. Off-road utility vehicle
US10717474B2 (en) 2017-03-21 2020-07-21 Arctic Cat Inc. Cab and fasteners for vehicle cab
CN107804303B (zh) * 2017-11-20 2021-05-18 山西鑫圭星科技有限公司 一种用于残疾人汽车的手刹辅助装置
CN107901756A (zh) * 2017-11-20 2018-04-13 山西鑫圭星科技有限公司 一种用于残疾人汽车的变速杆迁延装置
CN107806511A (zh) * 2017-11-20 2018-03-16 山西鑫圭星科技有限公司 一种用于残疾人汽车的变速杆辅助装置
CN111619532B (zh) * 2019-02-27 2021-10-26 本田技研工业(中国)投资有限公司 手动驾驶辅助装置及汽车
US11767060B2 (en) * 2019-04-12 2023-09-26 Textron Innovations Inc. Lightweight vehicle
FR3117952B1 (fr) * 2020-12-23 2022-11-18 Tla Entreprises Dispositif d’accélération d’un véhicule
US11815930B1 (en) * 2023-03-22 2023-11-14 GM Global Technology Operations LLC System for actuating vehicle brake and accelerator pedals by hand

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140107602A (ko) 2012-01-25 2014-09-04 후지필름 가부시키가이샤 에칭 방법 및 이에 사용되는 에칭액

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731850A (en) * 1956-01-24 For motor vehicles
US1353379A (en) * 1917-08-28 1920-09-21 Caulfeild Geraldine Marguerite Motor-vehicle
US2523491A (en) * 1946-01-19 1950-09-26 Chrysler Corp Vehicle control
US2747427A (en) * 1953-08-17 1956-05-29 Jesse J Morsch Throttle pedal depressing devices
US4722416A (en) * 1986-08-21 1988-02-02 Ahnafield Bruce L Joystick vehicle control device
JPH0939600A (ja) 1995-07-31 1997-02-10 Matsuda Sangyo Kk 身体障害者用車両
DE19626625A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Martine Kempf Einrichtung zum manuellen Gasgeben bei Kraftfahrzeugen
JP3057214U (ja) 1998-09-02 1999-04-09 株式会社ニッシン自動車工業 身体障害者用自動車運転装置
US6898995B1 (en) * 1999-06-17 2005-05-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Actuation device for a motor vehicle
US6237711B1 (en) * 1999-07-20 2001-05-29 Deere & Company Transmission control linkage for foot to hand control conversion
US6263753B1 (en) * 1999-11-27 2001-07-24 Juan Froehlich Control device for motor vehicle steering, brake and accelerator
CN2576538Y (zh) * 2002-07-31 2003-10-01 王平安 残疾人汽车驾驶操纵器
US7255366B2 (en) * 2003-01-31 2007-08-14 Delphi Technologies, Inc. Steering column assembly
US7407190B2 (en) * 2003-01-31 2008-08-05 Delphi Technologies, Inc. Steering column assembly
JP4344545B2 (ja) 2003-02-06 2009-10-14 本田技研工業株式会社 自動車の手動式運転補助装置
JP2004353569A (ja) 2003-05-29 2004-12-16 Zone Press:Kk 運転補助装置
JP4887509B2 (ja) 2005-08-11 2012-02-29 アイ・アール・ケア株式会社 自動車の運転補助装置
US20090026001A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 Donald Shaum Vehicle throttling and steering control mechanism
US8141669B1 (en) * 2009-02-12 2012-03-27 Laymaster Larry A Motorized personal transporter
US8528705B2 (en) * 2009-10-05 2013-09-10 Ventra Group, Inc. Brake actuator with improved efficiency
HUE050926T2 (hu) * 2011-08-10 2021-01-28 Ben Dor Eran Többtengelyes fogantyú és mechanizmus
CN202764714U (zh) * 2012-09-25 2013-03-06 钟伟根 肢体残疾人驾驶汽车的操纵辅助装置
US8984987B2 (en) * 2013-03-01 2015-03-24 Wesley C. JOHNSON Adaptor for turn signal lever
CN203401970U (zh) * 2013-04-21 2014-01-22 哈尔滨理工大学 单腿残疾人专用辅助驾驶装置
KR200474609Y1 (ko) 2013-08-16 2014-10-07 최태윤 장애인용 자동차 운전보조장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140107602A (ko) 2012-01-25 2014-09-04 후지필름 가부시키가이샤 에칭 방법 및 이에 사용되는 에칭액

Also Published As

Publication number Publication date
KR101567233B1 (ko) 2015-11-06
DE102014118508B4 (de) 2022-10-06
US20160052390A1 (en) 2016-02-25
CN105730233B (zh) 2019-04-26
CN105730233A (zh) 2016-07-06
US9764639B2 (en) 2017-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118508B4 (de) Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung
DE102015201540B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem automatischen Fahrmodus
DE2165626C2 (de) Bedienungseinheit für Fahrzeuge
DE102015225516A1 (de) Sitzkissen-Erweiterungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017211453A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011052503A1 (de) Einstellbare Hängender-und-Stehender-Typ-Gaspedalvorrichtung in Fahrzeug
DE102010004005A1 (de) Feststellbremsen-Betätigungssystem mit mehreren Verbindungsgliedern
DE102018110414A1 (de) Fahrzeug mit verschiebbaren sitzen
DE19952228B4 (de) Pedalanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102017213155A1 (de) Verstellbares Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug
DE102006005951B3 (de) Fahrzeug-Innenausstattung mit mindestens einem Fahrzeugsitz und einer Tunnelkonsole
DE102018128014A1 (de) Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus
DE102014113027B4 (de) Trittbrettvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018207035A1 (de) Modulares Fußpodest für einen Führerstand eines Schienenfahrzeugs
EP0830989B1 (de) Fusshebelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011009341A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014108185A1 (de) Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008020436A1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Stützelementes
DE10216126A1 (de) Verstellbare Fußauflage für ein Kraftfahrzeug
DE1430293A1 (de) Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge
DE10336343A1 (de) Bedienpedaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013205803A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Fahrzeugs
DE102004037180B4 (de) Verstellbarer Pedalträger für ein Kraftfahrzeug
DE102016015269A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102015110822A1 (de) Doppelpedalanordnung für eine mobile Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HAKRHIM MACHINERY CO., SEOUL, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final