DE1430293A1 - Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge - Google Patents

Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge

Info

Publication number
DE1430293A1
DE1430293A1 DE19611430293 DE1430293A DE1430293A1 DE 1430293 A1 DE1430293 A1 DE 1430293A1 DE 19611430293 DE19611430293 DE 19611430293 DE 1430293 A DE1430293 A DE 1430293A DE 1430293 A1 DE1430293 A1 DE 1430293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
vehicle
driver
cabin according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611430293
Other languages
English (en)
Inventor
Biabaud Edmond Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Andre Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Citroen SA filed Critical Andre Citroen SA
Publication of DE1430293A1 publication Critical patent/DE1430293A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/02Motor vehicles characterised by the driver not being seated the driver standing in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/14Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3068Cushion movements by composed movement in a longitudinal-transversal plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

DB. a. MENTZEL hwhath b.«ο«.»*» 10. Hovember 1961
. W. DAQLKB iuimioiiim
Mxwroni mnno moo
So oil ti Anonyme Andre1 Citroen Paris (Prankreich)
Ϊahrseugkabine, insbesondere für Hutsfahrseuge
Xi sind bereits Kabineneinriohtungen fttr lutzfanrseuge bekannt» die der Anlieferung τοη Lebensmitteln uad aonatigen Waren diesen, die eine grofie Bewegungsfreiheit des Jahrers und seines Beifahrers erfordern. Soweit für solche Kabimezxiiinrioh™ tungen bisher Tor sehläge gemacht worden sind, hat &a sich um Tahrseuge fUr spesielle Verwendungsaweoke gehandelt8 und
BAD ORlQlNAi ο
L 909831/0300 "2 -
" 2 ~ H30293
diese Lösungen geatattem daher keine Möglichkeiten der leichten Anpassung an andere unterschiedliche Verwendungszwecke.
Mt Erfindung beaweokt, tür iahraeuge, insbesondere Hutefahrzeuge «ine Kabln« au schaffen, die sich durch leicht« Anpassung ihrer Terwen&agemiiglichkeitfn in Bezug auf eine größt mögliche Anzahl Dienst« auszeichnet.
Diese Sabine ist alt aw«i indiriduellen Sitaen ausgestattet» deren Lage und Stellung gegenüber der Kabine wahlweise und in solchen Auaa&fien veränderbar sind» dad die Sitte sowohl In A9T Kabinenlang »richtung* als auch $uer d&su und ohne sich gegenseitig zu stören, verstellt werden können.
Diese Bitse ir tor» er. Tdraugaweise το η de» iirch das latent Hr. 1 269 328 der Anmeldarin geschützten ijp sein, atm ätir Sits u» swei «jatersehiedllche, senkreohte Achsen su schwenken rexn&g, τοη denen die eine roa Boden des Pahr^eu^ös getragen wird und die ander« In der Sah© der Mitte der Sitzfläche verläuft*
der Erfindung sind die btldfh Sltas derail soi daß si© rollkoaiaen um ihr« kthmn drehbfci11 sind ohns r»i»r darauf s.ltr^-id«·- ?«r^; -;^ 5·.·.rc;- -ι ■· -.".-----'--'-
-5~ U30293
Selbst während des Verkehrs kann sioh der Beifahrer dem hinteren Teil des Fahrzeugee zuywenden, um beispielsweise eine auszuliefernde Sendung vorzubereiten! er kann aber auch jede andere gewünsohte Stellung einnehmen.
Dbt Sit* des Beifahrers kann zusammengefaltet und uniter da* isiaturenbrett oder gegen die Vorderwand des fahrzeuge ver- «ohwenkt werften, wobei die Büokenlehne auf die Sitzfläche herabgeklappt wird! der Bit* kann aber auch, falls der Fahrer die gesarnjite fläche der Kabine benötigt, leicht abgezogen werden.
Die einfach* lusrichtbarkeit der Sitse ermöglicht dem fahrer, seine fuße mit einem Sat* auf die Straße zu bringen, ohne die sonst ubliohe Gymnastik ausführen eu müssen, und ebensoleioht seinen Plat* wieder einzunehmen.
Sin Fahrgast würde dl* gleiche Möglichkeit haben, wenn an seiner Seit* eine seitliche Tür vorgesehen wäre.
Die Erfindung eieht ferner vor, die Kabine mit zwei Säteen Pedalen zu versehen, wobei der höher liegende Sata zum führen des fahrzeuges beim Sltsen des fahre rs, der tiefer liegend* Sat* dagegen nur «um führen des Fahrzeuge beim Stben des fahrer* dient, wobei der Fahrereit* unter das Maturenbre/tt oder gegen die Torderwand des fahrseuge geschwenkt Bein kann.
Der Boden der Kabine ist vollkommen eben und flei vom allem Vorsprangen und die Mittelachsen der Türen liegen vorsugswei··
909831/0300
"4~ U30293
vor den in ihrer Mo mal 3 teilung stehenden Sitzen, um die beste Bewegungsfreiheit zu schaffen.
Anhand der Zeichnung in der ein Ausführungebeispiel einer erfindungsgemäßen Kabine dargestellt ist, werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert. In der Zeichnung zeigti
. 1 eine schematische Draufsicht auf eine er«
findungagemäße Kabine eines fahrzeuge dessen Bach zurückgezogen ist;
. 2 und 5 Seil schnitte durch Kabinen mit unterschiedlichen Einrichtungen und
* 4 eine schematising Draufsicht auf den Plats
dee Fahrers.
Zeichnung vsranschauäicht den Torderteil 1 eines fahrzeuge , die Windschutzscheibe 2, die verschiebbaren oder schwenkbaren SÜren mit ihren «eitliehen Seheiben 3 sowie die Kabine 4 mit ihrem Boden 5.
Die Sitze 6 besitzen ale Ausleger ausgebildete fußteile 7,
die d· vm eine m Boden 5 befestigt·» senkrechte Achse 3 zu
j schwenken vermögen und deren freies End* eine senkrecht stehende Hülse Βίκυ trägt, die tie lager für die an. der Sitfläch· 10 des Sitzes befestigte Schwenkachse 9 dient· Hi» Befestigung der
90983170300 "5 "
Drehachse 8 du fahreraitzea am Xabinenfeoden liegt vorzugsweise innerhalb der Projektion des Lenkrades 11 an diesem Boden, während die entsprechende Aohse des Beifahrersitze β injäer Hähe der Mittelachse X-Z des fahrzeuges liegt.
Sie Stellungen A1, A2 1^ ^3 des fahrersitz«3 entsprechen
einer Drehung der Sitzfläche des Sitzes \m ihm Achse 9 von einen Tiertelkreis, woduroh sich der fahrer dem Beifahrer zuwenden kann,
einer Sohwenkung dee Sitzes um die Achse 8 von einem Aohtelkreii, se AaA der fahrerplatz zur weiteren Erleichterung des Einladens der Waren freigemacht wird, und
einer Drehung des Sitzes um die besagte Achse 8 τοη Viertelkreie, wodurch der Sitz, nach des die 12 auf die Sitzfläche heabgeklappt worden ist, unter das Armaturenbrett oder gegen die Torderwand des fahrzeuges geaohvenkt werden kann, so das das fahrzeug durch einen stehenden fahrer geführt werden kann.
die in der Zeichnung angedeuteten Stellungen B1 und B2 kann der Beil ahrereitz geführt werden, wenn es erfordern oh lsi, die labine frejzttmaenen* Dieser Sitz kann auoh leicht abnehmbar
- 6
BAD ORIGINAL
90983170300
Bit Möglichkeit, das Patamig durch, "einen."JP'flttuwr in sitzender Stellung oder dureh einen s-te&enden Wahrer zu führen, wird durch zwei Eedalensits® ©mögXie&t, yq& ieam einer in einer solchen gtellimg ztaa Siii« sngeigjdast istr d®f ihn der sitzende Fahrer in' de«, bei, graftwsrea ffejiaä©«! Stellung.üä,t" Seiefeti^eit w
eis2?
<§U%>1SX®
€es?
© Sill3
? esi
-isaä etoigos Kä3»laä@"tem
aasf
Muakel
» 11a das Bsin im- d@r <ä®s· r©rlaagt©sa,
-See
Ä«rfef
-7- U30293
durch einen piliförmigen Knopf gebildet» der so neben dem Graspedal angeordnet ist, daß der rechte Fuß des Fahrers» wenn er das Graspedal freigibt» sich nach einer geringen Linksdrehung des Fußes sofort Über dem besagten Knopf befindet*
Eine derartige Kabineneinriohtung ist in den Figuren 2, 3 und 4 veranschaulicht. Die Pedale sum Führen des Fahrzeuges Ton einem Fahrer in sitzender Stellung umfassen das in Fig. 2 -veranschaulichte Gaspedal 15 und das Bremspedal 14 und diejenigen zum Führen des Fahrzeugs von einem stehenden Fahrer umfassen das um die Achse Y-T bewegliche Graspedal 15 und das pilzförmige Brems* pedal 16 sowie^uber dem Boden hervorragende Erhöhung 19* Ia der Fig. 4 sind die Stellungen des Fußes beim Bedienen der Pedale gestrichelt eingezeichnet*
Aus dieser Figur sind die Bewegungen« die der Fuß des Fahrers ausführen muß, klar zu ersehen« Das Gasgeben erfolgt durch Verschwenkung des Fußes nach rechts» wobei das Pedal 15 beispielsweise in die bei 15a angedeutete, einer bestimmten Motorbeaohleunigung entsprechend· Stellung bewegt wird. Das Bremsen wird naeh dem Verschwenken des FuS β β nach linke, in die bei 17 ge strichelt dargestellte Stellung durch einen Druek auf dan pilzförmigen Bremsknopf bewirkt« Der bei 18 dargestallte linke FuB das Fahren ruht auch dann, wenn der rechte FuS das Gaspedal verschwenkt #Aar dieses für längere Zeit veraohwenkt hält auf dem Boden und tilgt ohma jede Veränderung das Körpergewicht. Bar rechteFuS dagegen trägt während dar Sohwenklaewegungen das Körpergewicht mit dar Ferse ι in der übrigen Zeit des Fahrzeugftthrens und beim Bremsen ist er auf seiner ganzen Länge unterstützt.
90983170300 _ 8 m

Claims (1)

  1. P a t e η ta η s ρ r ü c h e
    1* Fahrzeugkabine, insbesondere für Nutzfahrzeuge, dadurch, gekennzeichnet, daß sie mit zwei individuellen Sitzen (6) ausgestattet ist, deren Lage und Stellung gegenüber der Kabine (4) wahlweise und in solchen Ausmaßen veränderbar sind, daß die Sitze sowohl in der Kabinenlängsrichtung, als auch quer dazu und ohne sich gegenseitig zu stören, verstellt werden können.
    2. Kabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze je um zwei unterschiedliche, senkrechte Achsen(8, $) schwenkbar sind, von denen die eine (8) vom Boden (5) der Kabine getragen wird, während die andere in ier Nähe der Mitte der Sitzüädhe (10) verläuft.
    5. Kabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Beifahrersitz zusammenfaltbar und unter das -Amaturenbrett oder gegen die Vorderwand des Fahrzeuges verwchwenkbar ist*, wobei die Eüokenlehne (12) zu oiLesem Zweck auf die Sitzfläche herabgeklappt wird, oder sogar leicht abziehbar ausgebildet ist, falls der Fahrer die gesamte Fläche der Kübine benötigt.,
    4· Kabine nach Anspruch 1 bis 3 1 dadurch gekennzeichnet, daß die vom Boden (5) der Kabine getragene, senkrechte Drehachse (8) des Fahrersitzes in der Nähe der Projektion des Lenkrades (11) verläuft, während die entsprechende Achse (8) des Beifahrersitzes
    90983170 30 0 - 9 -
    H30293
    in der Mähe der Mittelachse (X-X) des Fahrzeuges liegt.
    5. Kabine nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß ihr Boden (5) vollkommen eben und frei von Vorsprüngen ist und die $ Schwenkachsen der Türen vorzugsweise vor den Sitzen liegen, wenn diese ihre Normalstellung einnehmen.
    6. Kabine nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei Sätze Bedienungapedale, von denen der höher liegende Satz zum Führen des Fahrzeuges beim Sitzen des Fahrers, der tiefer liegende Satz dagegen nur zum Führen des Fahrzeuges beim Siöien des Fahrers dient.
    7. Kabine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der höherliegende Pedalsatz an der für ein Kraftfahrzeug üblichen Stelle angeordnet ist, während der andere Satz etwa lotrecht unter dem lenkrad. · am Kabinenboden vorgesehen ist.
    8. Kabine nach Anspruch 6 und 7> dadurch gekennzeichnet, daß der tiefer liegende Pedalsatz ein um eine senkrechte Achse bewegliches Gaspedal (45) und ein mit einem pil^förmigen Knopf (16) versehenes Bremspedal mit kurzem Hub umfaßt.
    9. Kabine nach Anapruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (5) aer Kabine andfäer Stalle, an der die Ferse des rechten Fußes dee Fahrers ruhen soll, mit ein-sr schwachen Erhöhung (19) versehen ist.
    BAD ORIGINAL
    909831/0300
    U30293
    10. Kabine nach inapruch 8 und 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Gaapedalea (15) in der Nähe der für die Ferae dea Fahgrerfußea beatimmten Erhöhung (19) liegt.
    3 'J g :&
DE19611430293 1960-11-14 1961-11-11 Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge Pending DE1430293A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR843820A FR1279986A (fr) 1960-11-14 1960-11-14 Cabine de véhicule destiné plus particulièrement à des fins utilitaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430293A1 true DE1430293A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=8742610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611430293 Pending DE1430293A1 (de) 1960-11-14 1961-11-11 Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE606828A (de)
DE (1) DE1430293A1 (de)
FR (1) FR1279986A (de)
GB (1) GB943855A (de)
LU (1) LU40459A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728312C1 (de) * 1997-06-12 1999-01-21 Werner Schatz Frontgabelstapler mit schwenkbarer Fahrersitzeinheit
WO2017157838A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-21 Teamobility Gmbh Fahrzeug mit einer mittelsitzposition
DE102018000113A1 (de) * 2018-01-10 2019-01-03 Daimler Ag Sitzanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480206A1 (fr) * 1980-04-10 1981-10-16 Okey Vehicule automobile equipe d'un siege pivotant pour handicape
CN114379435A (zh) * 2022-02-14 2022-04-22 伍洪少 一种可站立驾驶的大客车、大货车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728312C1 (de) * 1997-06-12 1999-01-21 Werner Schatz Frontgabelstapler mit schwenkbarer Fahrersitzeinheit
WO2017157838A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-21 Teamobility Gmbh Fahrzeug mit einer mittelsitzposition
DE102018000113A1 (de) * 2018-01-10 2019-01-03 Daimler Ag Sitzanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
BE606828A (fr) 1961-12-01
FR1279986A (fr) 1961-12-29
LU40459A1 (de) 1961-10-02
GB943855A (en) 1963-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005009119B4 (de) Sicherbarer Stellplatz für einen Rollstuhl im Fahrgastraum eines Personenbeförderungsfahrzeugs mit wenigstens einem schwenkbaren Absperrbügel zur Innenraumaufteilung bzw. -abgrenzung
EP3501467B1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine schiebetüre
DE102017131438A1 (de) Fahrzeug mit umgestaltbarem Sitz und umgestaltbarer Fußstütze
DE102014118508A1 (de) Fahrhilfesystem vom Einzelverbindungstyp für Menschen mit Behinderung
DE3022617A1 (de) Sitzanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE1430293A1 (de) Fahrzeugkabine,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge
DE2628736A1 (de) Schienenloses kraftfahrzeug, insbesondere fuer koerperbehinderte
DE102017002742A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung in einem Kraftwagen
DE1946253U (de) Kleinkraftfahrzeug.
DE102009033802A1 (de) Sitzanlage für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE3841017A1 (de) Bus mit frontaler einstiegstuer
DE945489C (de) Sitz fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
EP0029880A1 (de) Lastkraftwagen
DE2746723C2 (de) Gelenkomnibus
DE102016015269A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017201077A1 (de) Fahrzeugmodul für ein Schienenfahrzeug sowie Schienenfahrzeug
DE102006039993A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit mehrteiligem Sitzteil und Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102004002041A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer umwandelbaren Führerhaus- und/oder Ladezelle
DE102004021362A1 (de) Fußstütze für Benutzer von Fahrzeugen, insbosondere Kraftfahrzeugen
DE2443514A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fahrzeugsitze
AT214790B (de) Doppeldeckomnibus
DE102019003148A1 (de) Fahrzeugsitz für einen Kraftwagen
EP1607314B1 (de) Zweigliedriger Gelenkomnibus
DE102015000532B4 (de) Fahrgastzelle und Fahrzeug mit einer solchen Fahrgastzelle sowie Fahrzeugkonvoi aus solchen Fahrzeugen
AT400514B (de) Aufhängevorrichtung einer schiebe-schwenktüre geeignet zum umbau eines herkömmlichen pkw in ein rollstuhlfahrer gerechtes fahrzeug