DE102014116550A1 - Thermosublimationspapier - Google Patents

Thermosublimationspapier Download PDF

Info

Publication number
DE102014116550A1
DE102014116550A1 DE102014116550.0A DE102014116550A DE102014116550A1 DE 102014116550 A1 DE102014116550 A1 DE 102014116550A1 DE 102014116550 A DE102014116550 A DE 102014116550A DE 102014116550 A1 DE102014116550 A1 DE 102014116550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
transfer layer
thermal transfer
thermal
thermosublimation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014116550.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Kühne Lutz
Dr. Jurisch Claus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papierfabrik August Koehler SE
Original Assignee
Papierfabrik August Koehler SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierfabrik August Koehler SE filed Critical Papierfabrik August Koehler SE
Priority to DE102014116550.0A priority Critical patent/DE102014116550A1/de
Priority to PT158160788T priority patent/PT3218202T/pt
Priority to ES15816078T priority patent/ES2812748T3/es
Priority to CN201580060928.1A priority patent/CN107000458B/zh
Priority to PCT/DE2015/100484 priority patent/WO2016074671A2/de
Priority to US15/526,006 priority patent/US10265986B2/en
Priority to MX2017005968A priority patent/MX2017005968A/es
Priority to EP15816078.8A priority patent/EP3218202B1/de
Priority to KR1020177015459A priority patent/KR102424141B1/ko
Priority to BR112017009823-7A priority patent/BR112017009823B1/pt
Priority to PL15816078T priority patent/PL3218202T3/pl
Publication of DE102014116550A1 publication Critical patent/DE102014116550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • B41M5/38214Structural details, e.g. multilayer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/02Chemical or biochemical treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/04Physical treatment, e.g. heating, irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Thermosublimationspapier zum Bedrucken mit Tinten, insbesondere mit Ink-Jet-Tinten, bei dem auf einem Basispapier eine zu bedruckende Thermotransferschicht ausgebildet ist. In der Thermotransferschicht befinden sich thermoplastische Teilchen einer Teilchengröße von 0,3 bis 5 µm und eines Schmelzpunktes von 35°C bis 150°C. Dieses Thermosublimationspapier lässt sich dadurch vorteilhaft herstellen, dass auf ein Basispapier in einer Papier- oder Streichmaschine on- oder offline eine wässrige Streichmasse aufgetragen wird, die thermoplastische Teilchen und zur Ausbildung einer hydrophilen Thermotransferschicht geeignete Bestandteile enthält und danach eine Trocknung durchgeführt wird. Das Thermosublimationspapier lässt sich mit Vorteil zum Bedrucken flächiger Materialien, insbesondere von Folien und Textilen, heranziehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermosublimationspapier zum Bedrucken mit Tinten, insbesondere mit Ink-Jet-Tinten, bei dem auf einem Basispapier eine zu bedruckende Thermotransferschicht ausgebildet ist, ein Verfahren zu dessen Herstellung und die Verwendung zum weitergehenden Bedrucken flächiger Materialien, insbesondere Textilien.
  • Die Erfindung geht von dem Stand der Technik nach der US 2005/0186363 A1 aus. Dieser betrifft ein zum Bedrucken mittels Ink-Jet-Tinten geeignetes Thermotransferpapier, das auf der zu bedruckenden Seite mit einer Trenn- oder Sperrschicht versehen ist. Diese soll eine Durchlässigkeit bzw. Porosität von höchstens 100 ml/min (nach ISO-Norm 5636-3) aufweisen und vorzugsweise auf Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, Alginat und Gelatine beruhen. Besonders bevorzugt ist Carboxymethylcellulose eines Substitutionsgrades (DS) von etwa 0,2 bis etwa 0,3. Der Sperrschicht können Füllstoffe einverleibt sein. Dieses Thermosublimationspapier soll, wenn es nach dem Ink-Jet-Druck eingefärbt wird, kein oder ein nur geringes Verlaufen der aufgedruckten Farben zeigen. Gleichzeitig soll beim Thermotransfer des sich auf der Oberfläche der Sperrschicht befindenden Farbstoffs auf ein Substrat eine hohe Transferausbeute erreicht werden. Dies wird darauf zurückgeführt, dass die Eigenschaften der Sperrschicht und deren geringe Durchlässigkeit dazu führen, dass die dispergierten Farbstoffteilchen im Wesentlichen an der Oberfläche der Sperrschicht verbleiben und nicht oder nur in stark begrenztem Ausmaß in deren Poren eindringen. Die Trennschicht soll eine solche Zusammensetzung aufweisen, dass das Wasser der wässrigen Dispersion der sublimierbaren Farbstoffteilchen der Ink-Jet-Tinte verhältnismäßig schnell aufgenommen wird, insbesondere durch das darunterliegende Basispapier oder andere Schichten zwischen dem Basispapier und der Trennschicht, ohne die Poren der jeweiligen Schichten zu verstopfen.
  • Es hat sich gezeigt, dass das bekannte Thermosublimationspapier verbesserungsbedürftig ist, insbesondere für das Bedrucken von Textilien, dies im Hinblick auf eine verbesserte Haftung der Textilien in der Transferpresse, auf ein schnelles Trocknen der Oberfläche der Trennschicht beim Bedrucken mit einer wässrigen Tinte, insbesondere einer Ink-Jet-Tinte, und auf ein nachteiliges Verwischen bzw. Verlaufen der Farben beim Tintenaufdruck.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die oben geschilderten Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Es soll insbesondere die Haftung des Thermosublimationspapiers beim Bedrucken von Textilien optimiert, die Tintentrocknung beim Bedrucken des Thermosublimationspapiers mit Tinten, insbesondere Ink-Jet-Tinten, beschleunigt und ein nachteiliges Mottling des Transferausdrucks auf dem Textil weitestgehend reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Thermosublimationspapier der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass sich in der Thermotransferschicht thermoplastische Teilchen einer Teilchengröße von 0,3 bis 5 µm und eines Schmelzpunktes von 35°C bis 150°C befinden. Dabei ist es bevorzugt, dass die thermoplastischen Teilchen einen Schmelzpunkt von 55 bis 105°C, insbesondere von 75 bis 100°C, aufweisen. Zudem ist es zweckmäßig, dass die thermoplastischen Teilchen eine Teilchengröße von 0,5 bis 3 µm, insbesondere 0,7 bis 1,5 µm, aufweisen.
  • Die Menge der in die Thermotransferschicht einbezogenen thermoplastischen Teilchen ist nicht kritisch. Zweckmäßigerweise beträgt sie 5 bis 65 Gew.-%, insbesondere 10 bis 45 Gew.-%.
  • Die thermoplastischen Teilchen beruhen auf einem Polymer, das man auch als "klebendes Polymer" mit relativ hoher Teilchengröße bezeichnen kann. Die Erfinder vermuten, dass die isolierte Lage der einzelnen thermoplastischen Teilchen in der Matrix der Thermotransferschicht deren Verschmelzen zu einem Film bei der Trocknung in der Papier- oder Streichmaschine verhindert, wobei sie gleichzeitig als Störpartikel die Ausbildung einer geschlossenen Sperrschicht des wasserlöslichen Polymers graduell behindern. Dadurch bleibt die für eine schnelle Trocknung erforderliche offene Struktur der Papieroberfläche erhalten. Die gewählte vergleichsweise hohe Größe der eingesetzten thermoplastischen Partikel erweist sich bzgl. dieses Mechanismus als vorteilhaft. Das bedeutet eine vorteilhafte Textilhaftung der Thermotransferschicht beim Farbtransfer in einer Farbtransferpresse bei gleichzeitig beschleunigter Trocknung der Ink-Jet-Tinten beim vorhergehenden Ink-Jet-Bedrucken des Papiers.
  • Beim Basispapier spielt dessen ausreichende Festigkeit und Dimensionsstabilität im Hinblick auf die spätere Anwendung zum Bedrucken verschiedener Materialien, insbesondere von Textilien, eine Rolle. So wählt man zur Ausbildung des Basispapiers vorzugsweise eine solche Zusammensetzung, dass beim Ausbilden der Thermotransferschicht und beim Bedrucken von Textilien mit der wässrigen Ink-Jet-Tinte eine ausreichende Festigkeit und Dimensionsstabilität gewährleistet bleibt, so dass sich das Papier dimensionsinstabil verhält, zumindest beim Bedrucken.
  • In der Wahl des thermoplastischen Materials der Teilchen, die der Thermotransferschicht einverleibt sind, unterliegt die Erfindung keiner kritischen Einschränkung. Es ist von Vorteil, wenn diese auf Polyolefin, insbesondere auf ein Copolymer aus Ethylen und Propylen, Polyacrylaten, Polymethacrylaten, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymeren, Polylactaten, Polycarbonaten, Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyetherketonen, Zelluloid oder Polyamiden beruhen.
  • Im Hinblick darauf, dass sich die thermoplastischen Teilchen in einer mehr oder weniger hydrophil ausgebildeten Thermotransferschicht befinden, hat es sich für das funktionelle Zusammenwirken zwischen thermoplastischen Teilchen und den sie einbeziehenden übrigen Materialkomponenten der Thermotransferschicht gezeigt, dass Vorteile erreicht werden, wenn auf deren Oberfläche hydrophile Gruppen, insbesondere in Form von Carboxylat-, Hydroxyl-, Sulfonat- und/oder Amino-Gruppen, ausgebildet sind.
  • Um die erfindungsgemäß gestellte Aufgabe in dem wünschenswerten Umfange zu lösen, weist das Thermosublimationspapier gemäß der Erfindung eine Porosität von höchstens 200 ml/min, insbesondere höchstens 150 ml/min, und/oder mindestens 25 ml/min (nach ISO-5636-3) auf. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Porosität 120 bis 40 ml/min, insbesondere 100 bis 60 ml/min, beträgt. Die Porositätsangaben werden weitestgehend durch die Porosität der Thermotransferschicht bestimmt, so dass man deren Porositätswerte unter praktischen Gesichtspunkten mit denjenigen des Thermosublimationspapiers gleichsetzen kann. Abweichendes gilt, wenn eine Zwischenschicht oder eine Rückseitenbeschichtung eine geringere Porosität als die Thermotransferschicht aufweist und somit porositätsbestimmend für das gesamte Thermosublimationspapier wird. In einem solchen Fall sind auch Luftdurchlässigkeitswerte bis 0 ml/min denkbar.
  • In Einzelfällen ist es von Vorteil, wenn die Thermotransferschicht auf die Siebseite des Basispapiers aufgetragen wird, da diese eine höhere Glätte als die Filzseite aufweist. Diese ist normalerweise glatter als die Filzseite. Es kann auf diese Weise eher eine ausreichend glatte und geschlossene Thermotransferschicht erzielt werden. Daher ist weniger Streichmasse für eine solche geschlossene Thermotransferschicht erforderlich. Dies ändert nichts daran, dass der Auftrag einer ausreichend dicken und glatten Thermotransferschicht auf die Filzseite nicht die gleiche Wirkung haben könnte. Grundsätzlich gilt, dass in einer dichteren Thermotransferschicht die Transferausbeute und die Gleichförmigkeit des späteren Druckbildes auf beispielsweise Textilien besser sind. Demzufolge ist es, noch einmal angesprochen, ein Vorteil des Aufbringens einer Thermotransferschicht auf die Siebseite des Papiers, dass die Siebseite glatter als die Filzseite ist. Daraus ergibt es sich, dass die ausgebildete Thermotransferschicht eine konstantere Dichte und Stärke aufweist. Eine gleichmäßige Thermotransferschicht mit konstanter Dichte und Stärke ergibt eine gleichmäßigere Absorption bzw. einen gleichmäßigeren Transport des Wassers der Tinte, was der Qualität des Thermotransferdrucks zugute kommt. Ein weiterer Vorteil der Ausbildung der Thermotransferschicht auf der Siebseite ist der, dass Unregelmäßigkeiten, welche normalerweise in Papier auftreten, einen geringeren Einfluss ausüben. Ein ungleichmäßige Thermotransferschicht führt zu einer ungleichmäßigen Absorption und damit zu einer Verminderung der Farbtransferausbeute sowie zu einem unregelmäßigen Farbtransfer der sublimierbaren Farbstoffe vom Thermosublimationspapier auf die zu bedruckende Fläche, insbesondere Textilien.
  • Das bevorzugte Flächengewicht der Thermotransferschicht liegt zwischen 2 und 25 g/m2 otro und insbesondere zwischen 4 und 10 g/m2 otro. Hierbei gilt der Bereich von 5 bis 8 g/m2 otro als besonders bevorzugt. Das Flächengewicht des Basispapiers beträgt vorzugsweise 35 bis 130 g/m2 otro, insbesondere 70 bis 100 g/m2 otro.
  • Zweckmäßig ist es, den Cobb-Wert des Basispapiers zu bedenken. Es hat sich gezeigt, dass der Cobb-Wert des Basispapiers vorzugsweise 55 bis 150 g/m2, insbesondere 70 bis 140 g/m2, beträgt.
  • Die Thermotransferschicht lässt sich insbesondere auf einen vorteilhaften Grad an Hydrophilie einstellen, wenn wasserlösliche Mono-, Oligo- oder Polymere einbezogen werden, insbesondere Polyvinylalkohol, Carboxyalkylcellulose, Stärke, Stärkeabbauprodukte, insbesondere in Form von Dextrinen, modifizierte Stärke, Cellulosederivate, höherwertige Alkohole insbesondere in Form von fünfwertigen Alkoholen (Pentiten) sowie sechswertigen Alkoholen (Hexiten), insbesondere in Form von Sorbit, Alginaten, und/oder Gelatine.
  • Demzufolge sind die zur Ausbildung der Thermotransferschicht herangezogenen monomeren, oligomeren oder polymeren Materialien nicht nur wasserlöslich, sondern sie vermitteln im Rahmen der Erfindung den relevanten Schichten (Thermotransferschicht und Basispapier) die wünschenswerte Hydrophilie. Es handelt sich demzufolge um hydrophile Mono-, Oligo- oder Polymere.
  • Es kann in Einzelfällen vorteilhaft sein, wenn die Thermotransferschicht bis zu 60 Gew.-%, insbesondere 0,3 bis 35 Gew.-%, eines Füllstoffs, insbesondere in Form von Kaolin, kalziniertem Kaolin, gefälltem CaCO3 und/oder Kieselsäure, enthält. Dies führt zu dem Vorteil, dass die Tintentrocknung und die Schärfe des Druckbildes begünstigt wird.
  • Es ist im Belieben des Fachmanns, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Thermosublimationspapiers weitere Additive einzubeziehen, insbesondere auch in die Thermotransferschicht und/oder weiter optional einbezogene Schichten bzw. Zwischenschichten. Dabei kann es sich beispielsweise um organische Materialien, insbesondere spezielle Bindungsmittel und/oder oberflächenaktive Stoffe, und/oder anorganische Materialien handeln. In Einzelfällen ist der Einbezug oberflächenaktiver Stoffe von Vorteil, wobei hier keine Einschränkung existiert. Es kann sich demzufolge bei den oberflächenaktiven Stoffen um solche anionischer, kationischer, amphoterer oder nicht-ionischer Form handeln.
  • Die Ink-Jet-Tinten, die beim Sublimationstransferdruck herangezogen werden, und zwar sowohl bei den hier nicht im Vordergrund stehenden Kontaktverfahren als auch bei den berührungsfreien Druckverfahren, insbesondere dem Ink-Jet-Verfahren, sind wässrige Tinten, bei denen der Farbstoff in Form von Teilchen vorliegt, insbesondere in Form von Pigmenten. Die Ink-Jet-Tinten sind solche, die Wasser als überwiegenden flüssigen Bestandteil enthalten, wobei die Farbstoffteilchen in der wässrige Phase dispergiert vorliegen. Derartigen Tinten können Verdicker zugegeben werden, wenn die Tinte eine pastöse Masse, beispielsweise in einem Rotationssiebdruck, weiterverarbeitet. Ink-Jet-Tinten enthalten typischerweise Farbstoff- bzw. Pigmentteilchen in einer Größenordnung von etwa 0,05 bis 1 µm, insbesondere 0,2 bis 1 µm, in praktischen Anwendungsfällen zweckmäßigerweise 0,2 bis 0,3 µm. Demzufolge wurde erfindungsgemäß die Thermotransferschicht so ausgestaltet, dass die Farbstoffteilchen nicht oder nur in unwesentlichem Ausmaß in die Poren der Thermotransferschicht eindringen.
  • Das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier zeigt weitere vorteilhafte Werte, die insbesondere bei ihrer Anwendung in Erscheinung treten: 1. Eine optimale Haftung des Thermosublimationspapiers beim Thermotransferdruck auf den zu bedruckenden Substraten, 2. einen günstigen Tintentrocknungswert und 3. ein vorteilhaft reduziertes Mottling.
  • Das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Haftung der Transferschicht auf einem zu bedruckenden Substrat die Note 3 oder weniger, insbesondere 1 oder 2, aufweist. Die Methode, nach der der Haftungswert bestimmt wird, wird nachfolgend beschrieben. Ferner zeichnet sich das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier durch einen vorteilhaften Tintentrocknungswert von weniger als 15%, insbesondere weniger als 10%, aus, wobei ein Wert von 0 bis 8 % besonders vorteilhaft ist. Bei der Bestimmung dieses Tintentrocknungswertes wird in der später beschriebenen Weise vorgegangen.
  • Ein unerwünschtes Mottling wird erfindungsgemäß weitestgehend reduziert. Es hat sich gezeigt, dass ein Mottling von weniger als 3, insbesondere weniger als 2, demzufolge auch 1, erreichbar ist. Die Methode, nach der das Mottling bewertet wird, wird später im Einzelnen dargestellt.
  • Allgemein lässt sich das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Thermosublimationspapiers dadurch kennzeichnen, dass auf ein Basispapier in einer Papier- oder Streichmaschine on- oder offline eine wässrige Streichmasse aufgetragen wird, die thermoplastische Teilchen und die zur Ausbildung einer hydrophilen Thermotransferschicht geeigneten Bestandteile, wie vorstehend definiert, enthält und danach zum Erhalt des gebrauchsfähigen Thermosublimationspapiers eine Trocknung durchgeführt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhafterweise dadurch weitergebildet, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine oder mehrere Schichten ausgebildet werden, die der Thermotransferschicht entspricht, jedoch keine thermoplastischen Teilchen enthält.
  • Auch ist es in Einzelfällen zweckmäßig, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine oder mehrere Schichten ausgebildet werden, die nicht der Zusammensetzung der Thermotransferschicht entsprechen. Ferner kann es vorteilhaft, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine Schicht ausgebildet wird, die der Thermotransferschicht entspricht.
  • In der Regel ist es bevorzugt, ein ungeleimtes Basispapier einzusetzen. In Einzelfällen ist es für den mit der Erfindung angestrebten Erfolg nicht hinderlich, ein schwach geleimtes Basispapier heranzuziehen, was Vorteile zeigen kann, wie eine verbesserte Dimensionsstabilität. Ein schwach geleimtes Basispapier enthält vorzugsweise als Leimungsmittel Harzleim, Alkenyl-Bernsteinsäureanhydrid (ASA), Alkyl Keten Dimer (AKD) und/oder ein synthetisches Leimungsmittel auf Basis von Styrol-Acrylat (SA).
  • Die Streichmasse kann zur Ausbildung der Thermotransferschicht nach üblichen Streichverfahren aufgebracht werden, insbesondere in Form eines Vorhangstrichs, als Walzen- oder Düsenauftrag mit Rollrakel oder Rakelmesser, mit einer Filmpresse oder mittels eines Druckverfahren, insbesondere mit einer Rasterwalze. Ferner ist es zweckmäßig, wenn man den Effekt einer gewissen Sperrwirkung für Streichfarben- oder Tintenbestandteile beim Streichen oder Bedrucken erzielen will, dass das Basispapier anorganische Bestandteile, insbesondere in Form von Pigmenten mit ausgeprägter Plättchenstruktur, wie z.B. Kaolin oder Talkum, enthält.
  • Schließlich kann es zu Vorteilen führen, wenn auf der Rückseite des Thermosublimationspapiers on- oder offline eine oder mehrere weitere Schichten ausgebildet werden, insbesondere als Schutzschicht zur Vermeidung der ungewünschten Sublimation von Transferfarbstoffen durch die Rückseite des Thermosublimationspapiers. Weitere Funktionen der Rückseitenbeschichtung können darin bestehen, dass die Planlage gesteuert oder ein unerwünschtes Verblocken in der Rolle oder im Stapel durch eine vorteilhafte Wahl der Formulierung der Rückseitenbeschichtung vermieden wird. Um diese oder andere Effekte zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die Rückseitenbeschichtung bzw. die Beschichtung derart ausgebildet wird bzw. werden, dass sie organische Materialien, insbesondere Bindemittel und/oder oberflächenaktive Stoffe, und/oder anorganische Materialien, insbesondere Pigmente, enthält.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt der Fachmann neben den oben angestrebten erfindungsgemäßen Merkmalen des Thermosublimationspapiers keine weiteren wesentlichen verfahrenstechnischen Anweisungen. Hier kann er im Rahmen handwerklicher Bemühungen vorgehen.
  • Das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier, das sich durch die wünschenswerte Haftung bei der Anwendung bzw. Ausübung des Thermosublimationsdrucks sowie durch eine vorteilhaft schnelle Trocknung beim Drucken mit Ink-Jet-Tinten auszeichnet, lässt sich mit Vorteil zum Bedrucken flächiger Materialien heranziehen. Bevorzugt gilt das für Folien, unabhängig davon, ob sie mehr oder weniger hydrophil oder hydrophob sind, sowie für Textilien, wie insbesondere Gewebe, Gewirke und/oder Filz, insbesondere wenn diese aus Kunstfasern aufgebaut sind.
  • Vor der angesprochenen Verwendung wird das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier demzufolge insbesondere mit Ink-Jet-Tinten in Form einer wässrigen Suspension bedruckt. Nach dem Trocknen verbleiben die Farbstoffteilchen auf der Oberfläche der Thermotransferschicht. Das ausgebildete Farbmuster wird anschließend im Thermotransferdruck auf die zu bedruckende Fläche (Substrat) übertragen.
  • Vorteile der Erfindung wurden vorstehend im Einzelnen zum Ausdruck gebracht. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass das erfindungsgemäße Thermosublimationspapier beim Bedrucken mit einem Tintenstrahldrucker mit einer wässrigen Ink-Jet-Tinte, die eine Suspension sublimierbarer Farbstoffe enthält, praktisch kein Verfließen der Ink-Jet-Tinte zeigt. Dies bedeutet, dass kein starkes Vermischen der Pixel auftritt und später ein sauberes und zufriedenstellendes Farbbild entsteht. Vorteilhafterweise wird bei dem Transferdruck zudem eine geringe Druckwolkigkeit (Mottling) erzielt. Schließlich erzielt man mit dem erfindungsgemäßen Thermosublimationspapier beim Thermotransfer unter vorausgehendem Bedrucken mit Ink-Jet-Tinte zudem eine wünschenswert hohe Transferausbeute. Bedeutsam ist es auch, dass zum Bedrucken des erfindungsgemäßen Thermosublimationspapiers beliebige andere Drucktechniken geeignet sind, bei denen eine wässrige Tinte mit darin suspendiertem Farbstoff herangezogen wird. Hierbei kann es sich auch um Kontaktdruckverfahren, wie das Siebdruckverfahren, handeln. In jedem Fall wird beim Sublimationsdruck, beispielsweise in der Transferpresse, eine hinlänglich hohe Temperatur eingestellt, die in der Regel zwischen etwa 170 und 210°C liegt. Ein Vorteil der Erfindung liegt auch darin, dass das zu bedruckende Substrat, vorzugsweise in flächiger Form, bei den Thermosublimationstemperaturen mit einem Farbdruck versehen wird, nicht sonderlich eingeschränkt ist. So kann es sich um textile Materialien handeln, aber auch um Substrate aus Stein, Holz oder Metall oder anderen vergleichbaren Materialien.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand verschiedener Beispiele noch näher erläutert.
  • Beispiele
  • Auf zwei verschiedenen Rohpapieren (Basispapier) wurde jeweils eine Thermotransferschicht ausgebildet, wobei bei einem Vergleichsbeispiel keine thermoplastischen Teilchen einbezogen wurden, demgegenüber jedoch bei dem erfindungsgemäßen Beispiel eine modifizierte Beschichtung, die zusätzlich eine Polyolefindispersion enthält, aufgetragen wurde. Es wurde jeweils ein Strichauftrag von 7,5 bis 8 g/m2 appliziert. Die aufgetragene Thermotransferschicht wurde auf dem Basispapier anschließend in einem Trockenschrank getrocknet und anschließend 24 h bei 21 °C und 53 +/–3 % rel. Luftfeuchte klimatisiert. Die resultierenden Thermosublimationspapiermuster wurden anschließend anwendungstechnisch bewertet. Hierbei wurden die Muster mit der handelsüblichen Ink-Jet-Tinte J-next Subly (vertrieben von der Firma J-Teck3 SRL) sowie der handelsüblichen Ink-Jet-Tinte Sawgrass ArTainium UV+ (vertrieben von der Fa. Sawgrass Europe) mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker (EPSON STYLUS PRO4450) bedruckt. Die Druckereinstellungen wurden hierbei wie folgt gewählt: Medium: Photo Quality Ink Jet Paper, Qualitätsstufe: Stufe 4, Qualität: Superfein 1440 × 720 dpi, Birektional: Ein, Farbe: Farb-/SW-Foto, Farbanpassung: ICM, Modus: Treiber-ICM (Standard). Der Transferdruck in der Transferpresse wurde für 40 s bei 204 °C vorgenommen; als Textil wurde hierbei ein Tuch aus Polyester mit einem Flächengewicht von 250 g/m2 und einem Randwinkel von 56–58 °/2 gewählt, wobei auf ein ungestrichenes Schutzpapier mit einem Flächengewicht ≤ 60 g/m2 das Textilstück mit der zu bedruckenden Seite nach oben und anschließend das Thermosublimationspapier mit der bedruckten Thermotransferschicht nach unten, gefolgt von einem weiteren ungestrichenen Schutzpapier mit einem Flächengewicht < 60 g/m2 aufgelegt wurde. Als Transferpresse wurde eine Qubeat Transferpresse (Model No. HP 3802 1400 W) eingesetzt. Tabelle I (Materialangaben)
    Figure DE102014116550A1_0001
    Anmerkungen: * Zu den in der Tabelle I in den nachfolgenden Tabellen II bis IV mit einem Stern gekennzeichneten Werten werden nachfolgend Bestimmungs- bzw. Bewertungsmethoden näher bezeichnet.
    ** Polyethylen-Polypropylen-Copolymer, Schmelzpunkt 89°C, mittlere Teilchengröße ca. 1 µm (Hersteller Fa. Dow) Tabelle II (Messwerte zu Rezepturen der Tabelle I)
    Figure DE102014116550A1_0002
    Tabelle III (Materialangaben)
    Figure DE102014116550A1_0003
    Anmerkung: ** Polyethylen-Polypropylen-Copolymer, Schmelzpunkt 89°C, mittlere Teil-5 chengröße ca. 1 µm (Hersteller Fa. Dow) Tabelle IV (Messwerte zu Tabelle III)
    Figure DE102014116550A1_0004
  • Mess- bzw. Bewertungsmethoden, deren Ergebnisse in den Tabellen I bis IV bezeichnet sind:
    • 1. Der Cobb-Wert wird bestimmt nach ISO-535, die Luftdurchlässigkeit (bzw. Porosität) nach Bendtsen nach ISO-5636-3 sowie das Flächengewicht nach ISO-536.
  • 2. Tintentrocknungswert
  • Die Trocknungsgeschwindigkeit der Tinte auf dem Thermosublimationspapier wird als Kontrastwert in % im Schwarzfeld angegeben. Hierzu wurde der bedruckte Thermosublimationsbogen unmittelbar nach Beendigung des Drucks mit der unbedruckten Seite nach unten auf eine Kartonauflage gelegt, 15 s nach Beendigung des Drucks ein Konterstreifen (Phoenix Imperial II/II, APCO lichtecht glänzend weiß, holzfrei 150 g/m2, Fa. Scheufelen) auf den bedruckten Bereich gelegt und unmittelbar mit einer 2,3 kg schweren Metallwalze druckfrei überrollt. Anschließend wurde der Konterstreifen abgenommen und auf der dem ursprünglichen Ink-Jet-Druck zugewandten Seite der Kontrastwert durch Messung der Reflexion mit einem handelsüblichen Messgerät (Elrepho SE 070 Gerät der Fa. Lorentzen & Wettre) an einer ursprünglich dem Schwarzfeld zugewandten Stelle (a) sowie an einer einem ursprünglich unbedruckten Bereich zugewandten Stelle (b) des Konterstreifens wie folgt ermittelt: Kontrast [%] = (R2 – R1)100 / R2 (R2 = Reflexion (Y 395nm) der Stelle b, R1 = Reflexion der Stelle a)
  • 3. Mottling
  • Die Bestimmung des Mottlings als Grad der Wolkigkeit des transferierten Ausdrucks auf dem Textil erfolgte visuell und wurde nach folgender Notenskala bewertet:
    • Note 1: Sehr gut, Druck absolut wolkenfrei
    • Note 2: Gut, Druck wolkenfrei
    • Note 3: Befriedigend, Druck leicht unruhig
    • Note 4: Ausreichend, Druck unruhig
    • Note 5: Mangelhaft, Druck wolkig
    • Note 6: Ungenügend, Druck sehr wolkig
  • 4. Randwinkel
  • Für die Bestimmung des Randwinkels wurde ein handelsübliches Randwinkelmessgerät der Fa. Lorentzen & Wettre herangezogen. Die Tropfengröße (Höhe und Breite) wurde 10 s nach Aufsetzen des Wassertropfens (demineralisiertes Wasser) mit der Spritzenspitze gemessen. Es wurden jeweils drei Messungen an einem 15 mm breiten Prüfstreifen durchgeführt und der Mittelwert ohne Nachkommastelle angegeben.
  • 5. Haftung
  • Die Bestimmung der Haftung des Thermosublimationspapiers an dem Textil wurde wie folgt bestimmt. Nach Ausführung des Transferdrucks in der Transferpresse wurde auf einem Labortisch die Haftung des Thermosublimationspapiers an dem Textil bei händischer Trennung dieser Lagen in Noten wie untenstehend charakterisiert. Die Trennung wurde hierbei derart vorgenommen, dass eine Ecke des flächigen Textils von der Papierlage getrennt wurde und anschließend das Textil händisch in einem Winkel von 90 ° bis 120 ° von dem flach liegenden Papier abgezogen wurde.
    • Note 1: Muster klebt deutlich am Textil
    • Note 2: Muster klebt leicht am Textil
    • Note 3: Muster klebt sehr leicht am Textil
    • Note 4: Muster klebt nicht am Textil
    • Note 5: Ein Ablösen des Musters von dem Textil ist nur unter Beschädigung
    • des Musters möglich
    • Note 6: Ein Ablösen des Musters von dem Textil ist nur unter Zerstörung
    • des Musters möglich
    • 6. Die optische Dicht wurde mit einem GretagMacbeth D19C im Automatischen Farbmodus gemessen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2005/0186363 A1 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ISO-Norm 5636-3 [0002]
    • ISO-5636-3 [0011]
    • ISO-535 [0034]
    • ISO-5636-3 [0034]
    • ISO-536 [0034]

Claims (30)

  1. Thermosublimationspapier zum Bedrucken mit Tinten, insbesondere mit Ink-Jet-Tinten, bei dem auf einem Basispapier eine zu bedruckende Thermotransferschicht ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Thermotransferschicht thermoplastische Teilchen einer Teilchengröße von 0,3 bis 5 µm und eines Schmelzpunktes von 35°C bis 150°C befinden.
  2. Thermosublimationspapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Teilchen einen Schmelzpunkt von 55 bis 105°C, insbesondere von 75 bis 100°C, aufweisen.
  3. Thermosublimationspapier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermotransferschicht 5 bis 65 Gew.-%, insbesondere 10 bis 45 Gew.-%, thermoplastische Teilchen enthält.
  4. Thermosublimationspapier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Tintentrocknungswert von < 15%, insbesondere von < 10%, erreicht.
  5. Thermosublimationspapier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftung der Thermotransferschicht auf einem zu bedruckenden Substrat die Note 3 oder weniger, insbesondere 1 oder 2, aufweist.
  6. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Teilchen auf Polyolefinen, insbesondere auf einem Copolymer aus Ethylen und Propylen, Polyacrylaten, Polymethacrylaten, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymeren, Polylactaten, Polycarbonaten, Polyethylenterephthalat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyetherketonen, Zelluloid oder Polyamiden beruhen.
  7. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Teilchen auf ihrer Oberfläche hydrophile Gruppen, insbesondere in Form von Carboxylat-, Hydroxyl-, Sulfonat- und/oder Amino-Gruppen, aufweisen.
  8. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Cobb-Wert des Basispapiers 55 bis 150 g/m2, insbesondere 70 bis 140 g/m2, beträgt.
  9. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Thermotransferschicht auf der Siebseite des Basispapiers befindet.
  10. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermosublimationspapier eine Porosität von höchstens 200 ml/min, insbesondere höchstens 150 ml/min, und/oder mindestens 25 ml/min (gemessen nach ISO-5636-3) aufweist.
  11. Thermosublimationspapier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Porosität 120 bis 40 ml/min, insbesondere 100 bis 60 ml/min, beträgt.
  12. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermotransferschicht durch Einbezug von in Wasser löslichen Mono-, Oligo- oder Polymeren hydrophil eingestellt wird, insbesondere mit Polyvinylalkohol, Carboxyalkylcellulose, Stärke, Stärkeabbauprodukten, insbesondere in Form von Dextrinen, modifizierter Stärke, Cellulosederivaten, höherwertigen Alkoholen, insbesondere in Form von fünfwertigen Alkoholen (Pentiten) sowie sechswertigen Alkoholen (Hexiten), insbesondere in Form von Sorbit, Alginaten und/oder Gelatine.
  13. Thermosublimationspapier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermotransferschicht bis zu 60 Gew.-%, insbesondere 0,3 bis 35 Gew.-%, eines Füllstoffs, insbesondere in Form von Kaolin, kalziniertem Kaolin, gefälltem CaCO3 und/oder Kieselsäure, enthält.
  14. Thermosublimationspapier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es weitere eigenschaftsbeeinflussende Additive enthält, insbesondere oberflächenaktive Stoffe in amphoterer, kationischer, anionischer oder nicht-ionischer Form.
  15. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Thermotransferschicht 2 bis 25 g/m2 otro, insbesondere 4 bis 10 g/m2 otro, beträgt.
  16. Thermosublimationspapier nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Thermotransferschicht 5 bis 8 g/m2 otro beträgt.
  17. Thermosublimationspapier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier anorganische Bestandteile, insbesondere in Form von CaCO3, Kaolin oder Talkum, enthält.
  18. Thermosublimationspapier nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht des Basispapiers 35 bis 130 g/m2 otro, insbesondere 70 bis 100 g/m2 otro, beträgt.
  19. Verfahren zur Herstellung eines Thermosublimationspapiers nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Basispapier in einer Papier- oder Streichmaschine on- oder offline eine wässrige Streichmasse aufgetragen wird, die thermoplastische Teilchen und zur Ausbildung einer hydrophilen Thermotransferschicht geeignete Bestandteile, wie in den vorstehenden Ansprüchen definiert, enthält und danach zum Erhalt des Thermosublimationspapiers eine Trocknung durchgeführt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine oder mehrere Schichten ausgebildet werden, die der Thermotransferschicht entsprechen, jedoch keine thermoplastischen Teilchen enthält.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine oder mehrere Schichten ausgebildet werden, die nicht der Zusammensetzung der Thermotransferschicht entsprechen.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Thermotransferschicht und dem Basispapier in einem getrennten Arbeitsschritt oder gleichzeitig on- oder offline eine Zwischenschicht ausgebildet wird, die der Thermotransferschicht entspricht.
  23. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein ungeleimtes oder nur schwach geleimtes Basispapier eingesetzt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das schwach geleimte Basispapier Leimungsmittel in Form von Harzleim, Alkenyl-Bernsteinsäureanhydrid (ASA), Alkyl Keten Dimer (AKD) und/oder ein synthetisches Leimungsmittel auf Basis Styrol-Acrylat (SA) enthält.
  25. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichmasse zur Ausbildung der Thermotransferschicht nach üblichen Streichverfahren aufgetragen wird, insbesondere in Form eines Vorhangstrichs, als Walzen- oder Düsenauftrag mit Rollrakel oder Rakelmesser, mit einer Filmpresse oder mittels eines Druckverfahrens, insbesondere mit einer Rasterwalze.
  26. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Thermosublimationspapiers on- oder offline eine oder mehrere weitere Schichten ausgebildet werden, insbesondere als Schutzschicht.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückseitenbeschichtung ausgebildet wird, die organische Materialien, insbesondere Bindemittel und/oder oberflächenaktive Stoffe, und/oder anorganische Materialien, insbesondere Pigmente, enthält.
  28. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausbildung der Schichten, insbesondere der Zwischenschichten, weitere eigenschaftsbestimmende Additive einbezogen werden, insbesondere oberflächenaktive Stoffe in anionischer, kationischer, amphoterer und/oder nicht-ionischer Art.
  29. Verwendung des Thermosublimationspapiers nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 zum Bedrucken flächiger Materialien, insbesondere von Folien und Textilien.
  30. Verwendung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilien Gewebe, Gewirke und/oder Filz, insbesondere kunstfaserhaltige Textilien darstellen.
DE102014116550.0A 2014-11-12 2014-11-12 Thermosublimationspapier Withdrawn DE102014116550A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116550.0A DE102014116550A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Thermosublimationspapier
PT158160788T PT3218202T (pt) 2014-11-12 2015-11-11 Papel de sublimação térmica, método para a sua produção e utilização
ES15816078T ES2812748T3 (es) 2014-11-12 2015-11-11 Papel de sublimación térmica, procedimiento para su fabricación y su uso
CN201580060928.1A CN107000458B (zh) 2014-11-12 2015-11-11 热升华纸,制备其的方法和其用途
PCT/DE2015/100484 WO2016074671A2 (de) 2014-11-12 2015-11-11 Thermosublimationspapier, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
US15/526,006 US10265986B2 (en) 2014-11-12 2015-11-11 Thermal sublimation paper, method for the production thereof and use thereof
MX2017005968A MX2017005968A (es) 2014-11-12 2015-11-11 Panel de sublimacion termica, metodo para su produccion, y su uso.
EP15816078.8A EP3218202B1 (de) 2014-11-12 2015-11-11 Thermosublimationspapier, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
KR1020177015459A KR102424141B1 (ko) 2014-11-12 2015-11-11 열 승화 용지, 그의 제조 방법 및 그의 용도
BR112017009823-7A BR112017009823B1 (pt) 2014-11-12 2015-11-11 Papel de sublimação térmica, método para produzir o mesmo e uso do dito papel
PL15816078T PL3218202T3 (pl) 2014-11-12 2015-11-11 Papier termosublimacyjny, sposób jego wytwarzania i jego zastosowanie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014116550.0A DE102014116550A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Thermosublimationspapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014116550A1 true DE102014116550A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55022242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014116550.0A Withdrawn DE102014116550A1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Thermosublimationspapier

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10265986B2 (de)
EP (1) EP3218202B1 (de)
KR (1) KR102424141B1 (de)
CN (1) CN107000458B (de)
BR (1) BR112017009823B1 (de)
DE (1) DE102014116550A1 (de)
ES (1) ES2812748T3 (de)
MX (1) MX2017005968A (de)
PL (1) PL3218202T3 (de)
PT (1) PT3218202T (de)
WO (1) WO2016074671A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323624A1 (de) 2016-11-16 2018-05-23 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Haftendes mikroporöses transfermaterial
EP4053333A1 (de) 2021-03-02 2022-09-07 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Transfermaterial für den sublimationsdruck basierend auf papier als träger mit sperrfunktion gegenüber tinten
US11720767B2 (en) 2020-04-17 2023-08-08 Felix Schoeller Gmbh & Co. Kg Method for controlling a decorative printing process

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3061726B1 (fr) 2017-01-12 2021-05-07 Munksjo Oyj Papier transfert pour impression par sublimation comportant un sel alcalino-terreux
FR3061725B1 (fr) 2017-01-12 2021-05-07 Munksjo Oyj Papier transfert pour impression par sublimation comportant un agent cationique
TWI683635B (zh) * 2017-08-03 2020-02-01 立綺實業有限公司 製作鞋身轉印圖形方法及其製品
ES2929429T3 (es) 2019-06-18 2022-11-29 Schoeller Technocell Gmbh & Co Kg Material preimpregnado con planitud mejorada
AT522768B1 (de) * 2019-08-16 2021-01-15 Mondi Ag Transferpapier für Thermosublimationsdruck-Prozesse und Verfahren zur Herstellung von Transferpapier
CN111144530A (zh) * 2020-01-17 2020-05-12 白复华 彩色防伪码布标的制备方法
EP3851577A1 (de) 2020-01-17 2021-07-21 vph GmbH & Co. KG Transferpapier
CN112030579B (zh) * 2020-08-11 2022-10-25 广东冠豪高新技术股份有限公司 功能性化合物在中间转印媒介中的应用
CN114457615A (zh) * 2020-11-11 2022-05-10 湖南鼎一致远科技发展有限公司 彩色无墨打印纸及其制备方法和用于打印纸的水性保护液
CN112428717A (zh) * 2020-11-12 2021-03-02 张彪 一种用于含棉面料的数码印染纸及其制备方法
CN112829449B (zh) * 2021-01-26 2022-11-01 广东冠豪高新技术股份有限公司 一种强迁移型转印印花被印相物
CN114907718A (zh) * 2021-07-08 2022-08-16 佛山市三水峻丙涂料有限公司 一种水性油墨及其应用
CN114134757A (zh) * 2021-10-26 2022-03-04 常州太乙新材料有限公司 一种高渗透热升华转印纸涂层
CN114106634A (zh) * 2021-10-26 2022-03-01 常州太乙新材料有限公司 一种适用于铝箔膜的热升华涂层及其制备工艺
EP4177398A1 (de) * 2021-11-05 2023-05-10 Ahlstrom-Munksjö Oyj Transferpapier für sublimationsdruckverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242739A (en) * 1991-10-25 1993-09-07 Kimberly-Clark Corporation Image-receptive heat transfer paper
US6495241B2 (en) * 1996-04-30 2002-12-17 Canon Kabushiki Kaisha Image-transfer medium for ink-jet printing, transfer printing process using the same, and transfer printing cloth
US20030107633A1 (en) * 1998-01-28 2003-06-12 Yuko Sato Image-transfer medium for ink-jet printing, production process of transferred image, and cloth with transferred image formed thereon
DE69903641T2 (de) * 1998-07-29 2003-06-26 Sanders W A Papier Übertragungspapier für tintenstrahldruck
US20120160119A1 (en) * 2009-03-30 2012-06-28 Azourite Ventures Ltd. Production of transfer paper for ink-jet printing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG75135A1 (en) * 1997-09-24 2000-09-19 Canon Kk Recording medium image forming process using the same and process for the preparation of the same
US6017611A (en) * 1998-02-20 2000-01-25 Felix Schoeller Technical Papers, Inc. Ink jet printable support material for thermal transfer
US6624118B2 (en) 2001-05-11 2003-09-23 Rexam Graphics, Inc. Image transfer element
ITVR20050095A1 (it) * 2005-07-29 2007-01-30 Paradigma S R L Supporto lastriforme conduttore per il trasferimento di immagini con inchiostri sublimatici

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242739A (en) * 1991-10-25 1993-09-07 Kimberly-Clark Corporation Image-receptive heat transfer paper
US6495241B2 (en) * 1996-04-30 2002-12-17 Canon Kabushiki Kaisha Image-transfer medium for ink-jet printing, transfer printing process using the same, and transfer printing cloth
US20030107633A1 (en) * 1998-01-28 2003-06-12 Yuko Sato Image-transfer medium for ink-jet printing, production process of transferred image, and cloth with transferred image formed thereon
DE69903641T2 (de) * 1998-07-29 2003-06-26 Sanders W A Papier Übertragungspapier für tintenstrahldruck
US20050186363A1 (en) 1998-07-29 2005-08-25 W.A. Sanders Papierfabriek Coldenhove B.V. Transfer paper for printing with an inkjet printer
US20120160119A1 (en) * 2009-03-30 2012-06-28 Azourite Ventures Ltd. Production of transfer paper for ink-jet printing

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO-535
ISO-536
ISO-5636-3
ISO-Norm 5636-3

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323624A1 (de) 2016-11-16 2018-05-23 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Haftendes mikroporöses transfermaterial
WO2018091179A1 (de) 2016-11-16 2018-05-24 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Haftendes mikroporöses transfermaterial
US10632778B2 (en) 2016-11-16 2020-04-28 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Tacky microporous transfer material
US11720767B2 (en) 2020-04-17 2023-08-08 Felix Schoeller Gmbh & Co. Kg Method for controlling a decorative printing process
EP4053333A1 (de) 2021-03-02 2022-09-07 Schoeller Technocell GmbH & Co. KG Transfermaterial für den sublimationsdruck basierend auf papier als träger mit sperrfunktion gegenüber tinten
WO2022184768A1 (de) 2021-03-02 2022-09-09 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Transfermaterial für den sublimationsdruck basierend auf papier als träger mit sperrfunktion gegenüber tinten

Also Published As

Publication number Publication date
BR112017009823B1 (pt) 2022-04-05
CN107000458A (zh) 2017-08-01
WO2016074671A3 (de) 2016-10-20
US10265986B2 (en) 2019-04-23
EP3218202B1 (de) 2020-07-08
EP3218202A2 (de) 2017-09-20
KR102424141B1 (ko) 2022-07-25
MX2017005968A (es) 2017-10-24
WO2016074671A2 (de) 2016-05-19
CN107000458B (zh) 2019-08-27
ES2812748T3 (es) 2021-03-18
PL3218202T3 (pl) 2021-01-11
US20170305178A1 (en) 2017-10-26
BR112017009823A2 (pt) 2017-12-26
PT3218202T (pt) 2020-09-15
KR20170082585A (ko) 2017-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218202B1 (de) Thermosublimationspapier, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3151471C2 (de)
DE69637213T2 (de) Papier für die Tintenstrahlaufzeichnung, gemahlenes ausgefälltes Kalziumkarbonatpigment enthaltend
DE69315135T3 (de) Papier für Tintenstrahldruck und Verfahren zur Herstellung
DE69912339T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
EP1048480B1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
DE60100215T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
CH690726A5 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Oberfläche mittels Transferdruck und Transferpapier hierfür.
DE112011103316T5 (de) Beschichtetes Druckpapier und Verfahren zur Erzeugung gedruckter Bilder
EP2537981B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Papier sowie Papier
DE102006039269A1 (de) Dispersion von Aluminiumoxid, Beschichtungszusammensetzung und tintenaufnehmendes Medium
EP3323624B1 (de) Haftendes mikroporöses transfermaterial
DE69907993T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
WO2016188976A2 (de) Transfer-material für den sublimationsdruck
DE60012254T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
DE10033056A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Informations-Aufzeichnungsmaterials
DE60118349T2 (de) Wasserbeständige tintenempfangsbeschichtungen für tintenstrahldruckmaterialien und beschichtungsverfahren damit
DE69825509T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung desselben
DE60004569T2 (de) Papier für tintenstrahldruck
DE60103194T2 (de) Tintenstrahl-druckverfahren
DE60308658T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsbogen
DE60311978T2 (de) Verfahren zur herstellung von giessbeschichtetem papier zur tintenstrahlaufzeichnung
DE60102606T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement
DE69926951T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsverfahren damit
DE60021340T2 (de) Glänzendes Tintenstrahlaufzeichnungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority