EP3323624A1 - Haftendes mikroporöses transfermaterial - Google Patents

Haftendes mikroporöses transfermaterial Download PDF

Info

Publication number
EP3323624A1
EP3323624A1 EP16199112.0A EP16199112A EP3323624A1 EP 3323624 A1 EP3323624 A1 EP 3323624A1 EP 16199112 A EP16199112 A EP 16199112A EP 3323624 A1 EP3323624 A1 EP 3323624A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transfer material
receiving layer
material according
transfer
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16199112.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3323624B1 (de
Inventor
Emanuele MARTORANA
Sebastian Scholz
Rainer Gumbiowski
Knut Hornig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Technocell GmbH and Co KG
Original Assignee
Schoeller Technocell GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES16199112T priority Critical patent/ES2708857T3/es
Application filed by Schoeller Technocell GmbH and Co KG filed Critical Schoeller Technocell GmbH and Co KG
Priority to SI201630224T priority patent/SI3323624T1/sl
Priority to EP16199112.0A priority patent/EP3323624B1/de
Priority to PL16199112T priority patent/PL3323624T3/pl
Priority to PCT/EP2017/074240 priority patent/WO2018091179A1/de
Priority to JP2018546704A priority patent/JP6937772B2/ja
Priority to KR1020187026485A priority patent/KR102220467B1/ko
Priority to BR112018068322-1A priority patent/BR112018068322B1/pt
Priority to US16/347,920 priority patent/US10632778B2/en
Priority to CN201780021983.9A priority patent/CN109153276B/zh
Publication of EP3323624A1 publication Critical patent/EP3323624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3323624B1 publication Critical patent/EP3323624B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/506Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/02Dye diffusion thermal transfer printing (D2T2)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/38Intermediate layers; Layers between substrate and imaging layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/42Multiple imaging layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Definitions

  • the invention relates to a sheet-like transfer material for the dye-sublimation transfer process of an inkjet print image with a support and a dye-receiving layer on the front side that is slightly adhering to the receiving material during transfer. It therefore relates to a transfer paper, which is provided for printing with sublimable dyes by the inkjet printing process and from which the dyes are transferred under heat influence to a receiving material by sublimation after printing.
  • the invention also relates to the method for transferring an inkjet print image from the transfer paper according to the invention to an example textile receiving material.
  • transfer printing For printing on materials such as textiles or rigid bodies, which are difficult to print for mechanical reasons by direct printing process, offer transfer printing, in which initially printed on a flexible sheet-shaped transfer material and the printed image is transferred from this to the object to be printed.
  • a particular embodiment of such a transfer printing process is the dye sublimation process, which is described, for example, in US Pat Thompson: Printing Materials - Science and Technology (1998) on page 468 is described.
  • the image to be printed on the transfer material is applied using printing inks, which are evaporated after the drying of the print under the action of heat and imagewise on the gas phase on the final material to be printed again.
  • the sublimation inks can be advantageously applied to the transfer material by digital printing, especially the inkjet printing process, resulting in individualized and personalized prints for Example on textiles allows.
  • the transfer material on which the first printing step takes place by means of inkjet printing technology is preferably a paper transfer material.
  • a paper transfer material In the EP 1 101 682 A1 is a coated paper described, which has a low air permeability on the side to be printed. This is to avoid that in the sublimation transfer step, a part of the sublimable dyes penetrates into the porous paper interior and thus lost for transfer to the final material to be printed.
  • such papers with a low porosity on the page to be printed take up the inkjet ink liquid only very slowly and lead to slow drying and bleeding of the ink on the surface and thus to an unsatisfactory print sharpness, especially at high printing speeds.
  • tacy transfer papers are products that adhere to the textiles under the transfer conditions in the sublimation process. These products are used in particular for stretchable (knitted) textiles to prevent ghosting and to reduce the reject rate in textile printing.
  • a typical application is the printing of sports textiles. Consequently, this type of adhesion involves preventing displacement of the print carrier relative to the receiving material arranged on the print substrate or vice versa.
  • thermal transfer paper is also in the DE 10 2014 116550 A1 described.
  • it proposes to use thermoplastic particles having a melting point of 35 ° C to 150 ° C having an average particle size of 0.3 to 5 ⁇ m in the thermal transfer layer. Due to the thermoplastic particles, the adhesion of the thermal sublimation paper is to be optimized when printing on flat textiles.
  • the thermal transfer layer of this document has a binder content of 55 to 80% otro and may also contain pigments. In the case of this binder fraction in the thermal transfer layer, even in the presence of pigments, a closed film-like and therefore no porous layer is present.
  • a disadvantage of the procedure described here is therefore that the drying rate is substantially lower than that when using microporous layers and also a large amount of thermoplastic particles must be used in order to obtain a noticeable adhesion effect at all. This can severely affect the print quality (line sharpness) and the transfer quality (optical densities on textile). It is also not possible with this approach to control the textile adhesion regardless of the printing and transfer quality.
  • the invention has for its object to provide a transfer paper for the inkjet printing of sublimable dyes with a fast-drying (microporous) transfer layer and excellent adhesion to textile materials.
  • a transfer material for the dye sublimation transfer process of an inkjet print image with a support and a dye receiving layer on the front side of the transfer material, wherein the Ink receptive layer is porous and on the ink receiving layer thermoplastic particles are arranged.
  • the transfer material may include a barrier layer disposed either on the back side of the transfer material or between the support and the porous ink receiving layer.
  • the invention further relates to a method for transferring an image to a surface by printing an inventive transfer material with an image by the inkjet printing process and transfers the image to the surface by sublimation.
  • Advantages of the invention are a lower necessary amount of thermoplastic particles, better control of tack or adhesion, little influence on the print and image transfer quality, very fast drying and independent control of the print quality and the textile adhesion.
  • this approach it is possible to achieve significantly higher adhesive forces with good print quality, if this is necessary. For example, it is possible to achieve not only adhesion to knitted (stretchable) textiles, but also to woven textiles.
  • the transfer papers according to the invention comprise a paper support having at least pressure side applied adhesive polymer particles and an underlying porous ink receiving layer.
  • a barrier layer is disposed between the ink receptive layer and the paper support, or preferably on the surface of the paper support opposite the ink receptive layer.
  • the backing paper is preferably an uncoated or surface sized paper.
  • the backing paper may be in addition to pulp fibers, sizing agents such as Alkylkend dimers, fatty acids and / or fatty acid salts, epoxidized fatty acid amides, alkenyl or Alkyl succinic anhydride, starch, tree resins, wet strength agents such as polyamine-polyamide-epichlorohydrin, dry strength agents such as anionic, cationic or amphoteric polyamides, optical brighteners, pigments, dyes, defoamers, and other chemical additives known in the paper industry.
  • the base paper can be surface-sized. Examples of suitable sizing agents are polyvinyl alcohol or oxidized starch.
  • the base paper can be produced on a Fourdrinier or a Yankee paper machine (cylinder paper machine).
  • the basis weight of the base paper may be 30 to 200 g / m 2 , in particular 40 to 120 g / m 2 .
  • the raw paper can be used in uncompacted or compacted form (smoothed).
  • Particularly suitable are base papers with a density of 0.6 to 1.05 g / cm 3 , in particular 0.70 to 0.9 g / cm 3 .
  • the smoothing can be done in the usual way with a calendering.
  • the pulp for papermaking is preferably a eucalyptus pulp with a pulp content of less than 200 microns after grinding of 10 to 35 wt .-% and an average fiber length of 0.5 to 0.75 mm. It has been found that the use of a pulp with a limited proportion of fibers smaller than 200 microns reduces the loss of stiffness occurring when using filler.
  • Hardwood pulps (NBHK - Northern Bleached Hardwood Kraft Pulp) and softwood pulps may also be used.
  • pulp fibers it is also possible to use fractions of other natural or synthetic fibers for the production of the backing paper.
  • the proportion of the other fibers in the total fiber mass is below 40 wt .-%, particularly preferred proportions of other fibers below 20 wt .-%.
  • kaolins calcium carbonate in its natural form such as limestone, marble or dolomite, precipitated calcium carbonate, calcium sulfate, barium sulfate, titanium dioxide, talc, silica, alumina and mixtures thereof can be used in the base paper.
  • Particularly suitable is calcium carbonate with a particle size distribution in which at least 60% of the particles smaller than 2 microns and at most 40% are smaller than 1 micron.
  • calcite is used with a numerical particle size distribution, in which about 25% of the particles have a particle size of less than 1 micron and about 85% of the particles have a particle size of less than 2 microns.
  • a calcium carbonate having a numerical particle size distribution can be used in which at least 70%, preferably at least 80%, of the particles are smaller than 2 ⁇ m and at most 70% of the particles are smaller than 1 ⁇ m.
  • One or more further layers may be arranged between the carrier paper and the ink receptive layer and / or barrier layer.
  • the dye-receiving layer disposed on the side of the support paper to be printed is a porous or microporous layer.
  • a porous dye-receiving layer according to the invention contains contiguous air-filled cavities (pores) before printing. These pores can absorb ink fluid very quickly by capillary forces and thus lead to rapid drying of the printed image.
  • pores contiguous air-filled cavities
  • Such porous dye-receiving layers contain a high proportion of pigment particles and comparatively only small amounts of (film-forming) binder.
  • Porous dye-receiving layers have a high air permeability, which can be determined by the Bendtsen method. Their pore volume can be detected and determined for example by liquid absorption measurements or by mercury porositometry.
  • the porous receiving layer thus contains inorganic pigment and binder.
  • pigments having an anionic, neutral or only weakly cationic surface such as silica, calcium carbonate, kaolin, talc, bentonite, aluminum oxides or alumina hydrates. But it can also be finely divided polymers Contain compounds, with high-melting thermoplastic or thermosetting polymers are preferred.
  • the ink receptive layer may also contain a mixture of two or more pigments.
  • the pigments preferably have an average particle size of 100 nm to 30 .mu.m, particularly preferably from 200 nm to 10 .mu.m.
  • the dye-receiving layer preferably additionally contains a polymeric binder, preferably a hydrophilic polymeric binder.
  • the binder may be a water-soluble or water-dispersed binder.
  • Preferred binders are styrene copolymers, polyvinyl alcohol, starch, modified starch, polyvinyl acetate, acrylates or polyurethane dispersoids.
  • the mass ratio of pigment to binder is 100: 1 to 100: 50, preferably 100: 40 to 100: 2.
  • the application weight of the dye-receiving layer is preferably 1 g / m 2 to 50 g / m 2 , more preferably 3 g / m 2 to 30 g / m 2 .
  • the air permeability of the dye-receiving layer, measured according to Bendtsen, is preferably greater than 100 ml / min, more preferably 200 ml / min to 500 ml / min.
  • the adhesive polymer particles or thermoplastic particles are on the surface of the dye-receiving layer. arranged. They are not part of the dye-receiving layer and therefore not distributed in the receiving layer. Compared to the relevant prior art, the amount of thermoplastic particles can thus be significantly reduced and yet an excellent adhesive effect can be achieved.
  • the thermoplastic adhesive polymer particles may have a diameter of 0.3 to 5 ⁇ m, preferably 0.5 to 2 ⁇ m, more preferably 0.8 to 1.5 ⁇ m.
  • the melting point of the adhesive polymer particles may be 60 ° C to 170 ° C, preferably 80 ° C to 150 ° C.
  • the adhesive polymer particles are preferably polyolefins and polyolefin copolymers.
  • Thermoplastic particles of ethylene and propylene, poly (meth) acrylates, acrylonitrile-butadiene-styrene polymers, polycarbonates, polyethylene terephthalates, polystyrene, polyvinyl chloride, polyamides and mixtures thereof are suitable.
  • the thermoplastic particles may be applied to the dye-receiving layer from an aqueous dispersion.
  • the basis weight of the thermoplastic particles in the receiving layer may be 0.3 g / m 2 to 5 g / m 2, preferably 0.5 g / m 2 to 3 g / m 2, more preferably 0.8 to 1.5 g / m 2, be.
  • thermoplastic particles used in comparison with the prior art has the advantage that there is no impairment of the printing quality or of the transfer quality.
  • the dye-receiving layer and the adhesive polymer particles are preferably applied to the paper carrier by application of aqueous coating compositions or dispersions, wherein all conventional application methods in the paper industry can be used.
  • An application is preferred by means of blade, doctor blade, film press or curtain coating. Particularly preferred is a multilayer curtain coating process.
  • the receiving layer for the ink-jet printing and the layer with thermoplastic particles are applied to the carrier or the receiving layer.
  • the material can be easily manufactured, and the coating weight of the second layer containing the thermoplastic particles, the adhesive force can be accurately adjusted without affecting the print quality.
  • the coating compositions may contain other conventional additives such as wetting agents, thickeners, rheology aids, dyes and optical brighteners.
  • the barrier layer is characterized by a low permeability to air and gases as well as water vapor.
  • the air permeability of the barrier layer measured according to Bendtsen, is less than 100 ml / min, preferably less than 25 ml / min.
  • the barrier layer preferably contains one or more polymeric compounds.
  • the barrier layer contains one or more thermoplastic polymers, wherein high-melting thermoplastic polymers such as polyester or polymethylpentene are particularly preferred.
  • the barrier layer may be applied by the melt extrusion coating method.
  • the barrier layer is formed by applying an aqueous solution or an aqueous dispersion of one or more water-soluble or water-dispersed film-forming polymers.
  • Preferred polymers are styrene copolymers, polyvinyl alcohols or polyvinyl acetate.
  • the barrier layer contains polymers based on renewable raw materials, such as starch, modified starch and / or cellulose derivatives, for example carboxymethylcellulose (CMC).
  • the coating weight of the barrier layer is preferably 1 g / m 2 to 40 g / m 2 , more preferably 2 g / m 2 to 20 g / m 2 .
  • the carrier paper To prepare the carrier paper, a eucalyptus pulp was used. For milling, the pulp was milled as an approximately 5% aqueous suspension (thick matter) with the aid of a refiner to a freeness of 26 ° SR. The concentration of pulp fibers in the thin was 1 wt .-%, based on the mass of the pulp suspension.
  • the thin stock, other additives were added as a neutral sizing agent alkylketene dimer (AKD) in an amount of 0.23 wt .-%, wet strength agents polyamine-polyamide-epichlorohydrin resin (Kymene ®) (in an amount of 0.60 wt .-%, starch C-Bond HR 35845) in an amount of 1.0% by weight and a natural ground CaCO 3 in an amount of 15% by weight.
  • the quantities are based on the pulp mass.
  • the thinstock whose pH was adjusted to about 7.5, was transferred from the head box to the wire of the paper machine, followed by sheet formation by dewatering the web in the wire section of the paper machine.
  • the further dewatering of the paper web to a water content of 60 wt .-%, based on the web weight. Further drying took place in the dryer section of the paper machine with heated drying cylinders.
  • the result was a base paper with a basis weight of 90 g / m 2 , a filler content of 10 wt .-% and a humidity of about 5.5%.
  • the base paper is surface-sized on both sides in a size press containing 3% by weight C-Film 05731 starch from Cargill and water.
  • the amount of starch applied on both sides is about 1.5 g / m 2 .
  • the carrier paper is again dried and smoothed.
  • the carrier paper thus obtained has an air permeability, measured by the Bendtsen method according to DIN 53120-1, of 700 ml / min.
  • a diluted dispersion of precipitated calcium carbonate (Precarb ® 800 of the Schaefer Kalk) having a solids content of 48 wt .-% are 557g of an aqueous 9.5 wt .-% solution of a partially hydrolyzed polyvinyl alcohol (Mowiol ® 18-88 Company Kuraray) was added and the mixture was mixed with a dissolver stirrer. Thereafter, 0.5 g surfactant Surfynol ® 440 Air Products is admixed.
  • the coating obtained has a solids content of 26.6% by weight, a viscosity of 150 mPas, a pH of 7.5 and a surface tension of 36 mN / m.
  • a dispersion of polyolefin particles (HYPOD 2000, manufactured by Dow Chemical Company) is diluted with water to a solids content of 48% by weight.
  • the glass transition temperature of the polyolefin particles (adhesive polymer particles) in the dispersion is -26 ° C.
  • the average particle diameter of these adhesive polymer particles is about 1 ⁇ m.
  • the dispersion of 4 wt .-% Surfynol ® are added 440 from Air Products.
  • the viscosity of the coating obtained is 50 mPas, the surface tension 33 mN / m and the pH 9.9.
  • the coating composition comprising the thermoplastic particles is applied by the curtain-coating process together with the dye-receiving layer as an aqueous dispersion.
  • comparison material V1 a commercially available transfer material with a release and barrier layer (Transjet Sportsline 9310-100 g / m 2 ) is used.
  • This comparative material has a textile adherent but non-porous coating on the print side (industrial benchmark for adhesion).
  • the comparative material V2 a commercially available transfer material having a microporous dye-receiving layer (Transjet Boost 8340, 85 g / m 2 ) is used.
  • This comparison material V2 has a fast-drying, but non-adhesive transfer layer (industrial benchmark regarding drying).
  • comparison material V3 is a laboratory product according to the line formulation of Example 1 in the DE 10 2014 116550 A1 , namely thermoplastic particles in a binder-rich layer, applied to the carrier paper described in 1..
  • the dry coverage of the adhering dye-receiving layer is 8 g / m 2
  • Example 2 On the carrier paper of Example 1, the coating composition for the ink receiving layer (Example 2) and the coating composition for the thermoplastic particles (Example 3) is applied simultaneously, the thermoplastic particles on top (on the side facing away from the backing paper) .
  • the dry application the Ink receiving layer of Example 2 is 12 g / m 2 and that of the adhesive particles of Example 3 is 1 g / m 2 .
  • Example 4 It is additionally applied to the transfer paper produced under Invention 1, the coating composition of Example 4 with a doctor and dried.
  • the dry coating was 5 g / m 2 and the coating was applied to the opposite side of the carrier paper to the ink receptive layer and the thermoplastic particles.
  • the resulting transfer materials were printed with a color image using the inkjet printer EPSON WP4015 with sublimation color inks SubliJet IQ Sawgrass used.
  • the print definition is evaluated visually and with a microscope both on the transfer material before image transfer and after sublimation transfer to the fabric.
  • the color density is measured for the full color fields CMYK with a spectrophotometer SpectroEye from X-rite.
  • the color bleed is visually evaluated on the basis of the color transferred in the sublimation transfer operation to the backside inserted copy paper.
  • the test results of the table show that the transfer materials according to the invention have a very good drying behavior after the inkjet printing, show a high line sharpness even in the image transferred to the tissue, transfer the sublimation dye to the tissue to a high degree in the sublimation transfer process, and additionally excellent Textile adhesion (E1).
  • E1 Textile adhesion
  • the textile adhesion of V1 with the Ink drying of V2 achieved, which was not possible by the prior art.
  • the additional application of a barrier layer (E2) results in a product which exhibits outstanding properties in all essential quality properties for sublimation papers.
  • the barrier layer can be arranged both on the back and on the top of the backing paper.
  • the application of the barrier layer on the back results in an even higher drying performance, since in addition the water absorption capacity of the backing paper can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Beansprucht wird ein Transfermaterial für das Farbstoff-Sublimationsübertragungsverfahren eines Inkjet-Druckbilds, umfassend einen Träger (1) und eine Farbaufnahmeschicht (2) auf der Vorderseite des Transfermaterials, wobei die Farbaufnahmeschicht porös ist und auf der Farbaufnahmeschicht thermoplastische Teilchen (3) angeordnet sind.

Description

    TECHNISCHES FELD DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein blattförmiges bei der Übertragung am Empfangsmaterial leicht haftendes Transfermaterial für das Farbstoff-Sublimationsübertragungsverfahren eines Inkjet-Druckbilds mit einem Träger und einer Farbaufnahmeschicht auf der Vorderseite. Sie betrifft folglich ein Transferpapier, das zum Bedrucken mit sublimierbaren Farbstoffen mit dem Inkjet-Druckverfahren vorgesehen ist und vom dem nach dem Bedrucken die Farbstoffe unter Wärmeeinfluss auf ein Empfangsmaterial durch Sublimation übertragen werden. Die Erfindung bezieht sich auch auf das Verfahren zur Übertragung eines Inkjet-Druckbilds von dem erfindungsgemäßen Transferpapier auf ein beispielsweise textiles Empfangsmaterial.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Für das Bedrucken von Materialien wie Textilien oder starren Körpern, die aus mechanischen Gründen nur schlecht durch Direktdruckverfahren bedruckbar sind, bieten sich Transferdruckverfahren an, bei denen zunächst ein flexibles blattförmiges Transfermaterial bedruckt und das Druckbild von diesem auf den zu bedruckenden Gegenstand übertragen wird. Eine spezielle Ausführungsform für ein solches Transferdruckverfahren ist das Farbstoff-Sublimationsverfahren, das zum Beispiel in B. Thompson: Printing Materials - Science and Technology (1998) auf Seite 468 beschrieben ist. Bei diesem Verfahren wird das zu druckende Bild auf das Transfermaterial unter Verwendung von Druckfarben aufgebracht, die nach dem Trocknen des Drucks unter Wärmeeinwirkung verdampft werden und sich bildmäßig auf der Gasphase an dem endgültig zu bedruckenden Material wieder abscheiden. Die Sublimationsfarben können vorteilhaft auf das Transfermaterial durch Digitaldruck, insbesondere das Inkjet-Druckverfahren, aufgebracht werden, was individuelle und personalisierte Drucke zum Beispiel auf Textilien ermöglicht. Drucktinten für das Inkjet-Druckverfahren mit Farbstoffen, die durch Sublimation auf den endgültigen Druckträger übertragen werden können, sind beispielsweise in der DE 102 46 209 A1 beschrieben.
  • Das Transfermaterial, auf dem der erste Druckschritt mittels Inkjet-Drucktechnik stattfindet, ist vorzugsweise ein Papier-Transfermaterial. In der EP 1 101 682 A1 ist ein beschichtetes Papier beschrieben, das eine geringe Luftdurchlässigkeit auf der zu bedruckenden Seite aufweist. Dadurch soll vermieden werden, dass bei dem Sublimations-Übertragungsschritt ein Teil der sublimierbaren Farbstoffe in das poröse Papierinnere eindringt und damit für die Übertragung auf dem endgültig zu bedruckenden Material verloren geht. Solche Papiere mit einer geringen Porosität auf der zu bedruckenden Seite nehmen aber die Inkjet-Tintenflüssigkeit aber nur sehr langsam auf und führen insbesondere bei hohen Druckgeschwindigkeiten zu einer langsamen Trocknung und einem Verlaufen der Tinte auf der Oberfläche und damit zu einer unbefriedigenden Druckschärfe.
  • Es wurde deshalb in der US 2008/229962 A1 eine Beschichtung für ein Transferpapier vorgeschlagen, die Silica und eine vergleichsweise geringe Menge an Binder enthält und somit eine beträchtliche Luftdurchlässigkeit aufweist. Damit wird eine Aufnahme der Tintenflüssigkeit erzielt, nicht aber ein Verlust an sublimierbarem Farbstoff in das Papierinnere bei der Übertragung auf das endgültig zu bebildernde Material verhindert.
  • Als sogenannte "tacky" (haftende) Transferpapiere bezeichnet man Produkte, die unter Transferbedingungen im Sublimationsprozess auf den Textilien haften. Diese Produkte werden insbesondere bei dehnfähigen (gewirkten) Textilien eingesetzt, um eine Schattenbildung (ghosting) zu verhindern und die Ausschussrate bei der Textilbedruckung zu reduzieren. Eine typische Anwendung ist das Bedrucken von Sporttextilien. Bei dieser Art von Haftung geht es folglich darum, ein Verschieben des Druckträgers gegenüber dem auf dem Druckträger angeordneten Empfangsmaterial oder umgekehrt zu verhindern.
  • Solche haftende Transferpapiere mit quellbaren, nicht porösen Schichten sind in der EP 1 102 682 A1 und in der EP 1878 829 A1 beschrieben. Nachteilig daran ist die sehr langsame Trocknung.
  • Ein sogenanntes Thermotransferpapier ist auch in der DE 10 2014 116550 A1 beschrieben. Insbesondere wird darin vorgeschlagen, thermoplastische Teilchen mit einem Schmelzpunkt von 35°C bis 150 °C mit einer mittleren Teilchengröße von 0,3 bis 5 µm in der Thermotransferschichteinzusetzen. Durch die thermoplastischen Teilchen soll die Haftung des Thermosublimationspapiers beim Bedrucken auf flächigen Textilien optimiert werden. Die Thermotransferschicht dieses Dokuments weist einen Bindemittelgehalt von 55 bis 80% otro auf und kann auch Pigmente enthalten. Bei diesem Bindemittelanteil in der Thermotransferschicht liegt auch in Gegenwart von Pigmenten eine geschlossene filmartige und daher keine poröse Schicht vor. Nachteilig an der hier beschriebenen Verfahrensweise ist deshalb, dass die Trocknungsgeschwindigkeit wesentlich geringer als die bei Verwendung von mikroporösen Schichten ist und zudem eine große Menge thermoplastische Teilchen eingesetzt werden muss, um eine merkliche Haftwirkung überhaupt zu erhalten. Dadurch kann die Druckqualität (Linienschärfe) und die Transferqualität (optische Dichten auf Textil) stark beeinträchtigt werden. Es ist mit diesem Ansatz außerdem nicht möglich, die Textilhaftung unabhängig von der Druck- und Transferqualität zu steuern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transferpapier für den Inkjet-Druck von sublimierbaren Farbstoffen mit einer schnell trocknenden (mikroporösen) Transferschicht und ausgezeichneter Haftwirkung auf textilen Materialien bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Transfermaterial für das Farbstoff-Sublimationsübertragungsverfahren eines Inkjet-Druckbilds mit einem Träger und einer Farbaufnahmeschicht auf der Vorderseite des Transfermaterials, wobei die Farbaufnahmeschicht porös ist und auf der Farbaufnahmeschicht thermoplastische Teilchen angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das Transfermaterial eine Barriereschicht enthalten, die entweder auf der Rückseite des Transfermaterials oder zwischen Träger und poröser Farbaufnahmeschicht angeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Übertragung eines Bilds auf eine Oberfläche, in dem man ein erfindungsgemäßes Transfermaterial mit einem Bild durch das Inkjet-Druckverfahren bedruckt und das Bild durch Sublimation auf die Oberfläche überträgt.
  • Vorteile der Erfindung sind eine geringere notwendige Menge an thermoplastischen Teilchen, eine bessere Steuerung der Klebrigkeit bzw. Haftfähigkeit, geringe Beeinflussung der Druck- und Bildtransferqualität, sehr schnelle Trocknung sowie eine unabhängige Steuerung der Druckqualität und der Textilhaftung. Zusätzlich ist es mit diesem Ansatz möglich, bei guter Druckqualität deutlich höhere Haftkräfte zu erreichen, wenn dies erforderlich sein sollte. So ist es beispielsweise möglich, nicht nur eine Haftung auf gewirkten (dehnfähigen) Textilien, sondern auch auf gewebten Textilien zu erzielen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäßen Transferpapiere umfassen einen Papierträger mit mindestens druckseitig aufgebrachten Haftpolymerpartikeln und einer darunter liegenden porösen Farbaufnahmeschicht. Gegebenenfalls ist eine Barriereschicht zwischen der Farbaufnahmeschicht und dem Papierträger oder vorzugsweise auf der der Farbaufnahmeschicht gegenüberliegenden Oberfläche des Papierträgers angeordnet.
  • Das Trägerpapier ist vorzugsweise ein unbeschichtetes oder oberflächengeleimtes Papier. Das Trägerpapier kann neben Zellstofffasern, Leimungsmittel wie Alkylkentendimere, Fettsäuren und/oder Fettsäuresalze, epoxydierte Fettsäureamide, Alkenyl- oder Alkylbernsteinsäureanhydrid, Stärke, Baumharze, Nassfestmittel wie Polyamin-Polyamid-Epichlorhydrin, Trockenfestmittel wie anionische, kationische oder amphotere Polyamide, optische Aufheller, Pigmente, Farbstoffe, Entschäumer und weitere in der Papierindustrie bekannte chemische Additive enthalten kann. Das Rohpapier kann oberflächengeleimt sein. Hierzu geeignete Leimmittel sind beispielsweise Polyvinylalkohol oder oxydierte Stärke. Das Rohpapier kann auf einer Fourdrinier- oder einer Yankee-Papiermaschine (Zylinder-Papiermaschine) hergestellt werden. Das Flächengewicht des Rohpapiers kann 30 bis 200 g/m2, insbesondere 40 bis 120 g/m2, betragen. Das Rohpapier kann in unverdichteter oder verdichteter Form (geglättet) eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind Rohpapiere mit einer Dichte von 0,6 bis 1,05 g/cm3, insbesondere 0,70 bis 0,9 g/cm3. Die Glättung kann in üblicher Weise mit einer Kalandrierung erfolgen.
  • Für die Papierherstellung können alle für diesen Zweck üblichen Zellstoffe verwendet werden. Der Zellstoff für die Papierherstellung ist vorzugsweise ein Eukalyptus-Zellstoff mit einem Faserstoffanteil kleiner 200 µm nach Mahlung von 10 bis 35 Gew.-% und einer mittleren Faserlänge von 0,5 bis 0,75 mm. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines Zellstoffs mit einem limitierten Anteil von Fasern kleiner 200 µm den beim Einsatz von Füllstoff auftretenden Steifigkeitsverlust verringert.
  • Es können auch Laubholzzellstoffe (NBHK - Northern Bleached Hardwood Kraft Pulp) und Nadelholzzellstoffe verwendet werden. Neben Zellstofffasern können auch Anteile anderer natürlicher oder synthetischer Fasern für die Herstellung des Trägerpapiers eingesetzt werden. Vorzugsweise liegt der Anteil der anderen Fasern an der Gesamtfasermasse unter 40 Gew.-%, besonders bevorzugt sind Anteile sonstiger Fasern unter 20 Gew.-%.
  • Als Füllstoffe für die Blattherstellung können beispielsweise Kaoline, Calciumcarbonat in seiner natürlichen Form wie Kalkstein, Marmor oder Dolomitstein, gefälltes Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Bariumsulfat, Titandioxid, Talkum, Silica, Aluminiumoxid und deren Gemische im Rohpapier eingesetzt werden. Besonders geeignet ist Calciumcarbonat mit einer Korngrößenverteilung, bei der mindestens 60 % der Teilchen kleiner sind als 2 µm und höchstens 40 % kleiner sind als 1 µm. In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung wird Calcit mit einer numerischen Korngrößenverteilung eingesetzt, bei der etwa 25 % der Teilchen eine Teilchengrößen von weniger als 1 µm und etwa 85 % der Teilchen eine Teilchengröße von weniger als 2 µm aufweisen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein Calciumcarbonat mit einer numerischen Korngrößenverteilung eingesetzt werden, bei der mindestens 70 %, vorzugsweise mindestens 80 %, der Teilchen kleiner sind als 2 µm und höchstens 70 % der Teilchen kleiner sind als 1 µm.
  • Zwischen Trägerpapier und der Farbaufnahmeschicht und/oder Barriereschicht können eine oder mehrere weitere Schichten angeordnet sein. Vorzugsweise handelt es sich dabei um ein hydrophiles Bindemittel enthaltende Schichten.
  • Die Farbempfangsschicht, die auf der zu bedruckenden Seite des Trägerpapiers angeordnet ist, ist eine poröse oder mikroporöse Schicht. Eine poröse Farbempfangsschicht im Sinne der Erfindung enthält vor dem Bedrucken zusammenhängende luftgefüllt Hohlräume (Poren). Diese Poren können Tintenflüssigkeit durch Kapillarkräfte sehr schnell aufsaugen und führen damit zur schnellen Trocknung des Druckbilds. Im Gegensatz zu filmartigen Farbempfangsschichten enthalten solche porösen Farbempfangsschichten einen hohen Anteil an Pigmentpartikeln und vergleichsweise nur geringe Anteile an (filmbildenden) Bindemittel.
  • Poröse Farbempfangsschichten weisen eine hohe Luftdurchlässigkeit auf, die nach der Bendtsen-Methode ermittelt werden kann. Deren Porenvolumen kann beispielsweise durch Flüssigkeitsabsorptionsmessungen oder durch Quecksilber-Porositometrie nachgewiesen und ermittelt werden.
  • Die poröse Empfangsschicht enthält somit anorganisches Pigment und Bindemittel. Besonders bevorzug sind Pigmente mit einer anionischen, neutralen oder nur schwach kationischen Oberfläche wie Silica, Calciumcarbonat, Kaolin, Talkum, Bentonit, Aluminiumoxide oder Aluminiumoxidhydrate. Es können aber auch feinteilige polymere Verbindungen enthalten sein, wobei hochschmelzende thermoplastische oder duroplastische Polymere bevorzugt werden. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Farbaufnahmeschicht auch eine Mischung von zwei oder mehreren Pigmenten enthalten. Die Pigmente haben vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von 100 nm bis 30 µm, besonders bevorzugt von 200 nm bis 10 µm.
  • Die Farbempfangsschicht enthält vorzugsweise zusätzlich ein polymeres Bindemittel, bevorzugt ein hydrophiles polymeres Bindemittel. Das Bindemittel kann ein wasserlösliches oder in Wasser dispergiertes Bindemittel sein. Bevorzugte Bindemittel sind Styrol-Copolymere, Polyvinylalkohol, Stärke, modifizierte Stärke, Polyvinylacetat, Acrylate oder Polyurethandisperisonen. Das Massenverhältnis von Pigment zu Bindemittel beträgt 100:1 bis 100:50, vorzugsweise 100:40 bis 100:2.
  • Das Auftragsgewicht der Farbempfangsschicht beträgt vorzugsweise 1 g/m2 bis 50 g/m2, besonders bevorzugt 3 g/m2 bis 30 g/m2. Die Luftdurchlässigkeit der Farbempfangsschicht, gemessen nach Bendtsen, ist vorzugsweise größer als 100 ml/min, besonders bevorzugt 200 ml/min bis 500 ml/min.
  • Die Haftpolymerteilchen oder thermoplastischen Teilchen sind auf der Oberfläche der Farbempfangsschicht. angeordnet. Sie sind nicht Bestandteil der Farbempfangsschicht und daher auch nicht in der Empfangsschicht verteilt. Gegenüber dem einschlägigen Stand der Technik kann so die Menge der thermoplastischen Teilchen deutlich verringert und dennoch eine ausgezeichnete Haftwirkung erzielt werden. Die thermoplastischen Haftpolymerteilchen können einen Durchmesser von 0,3 bis 5 µm, vorzugsweise 0,5 bis 2 µm, besonders bevorzugt 0,8 bis 1,5 µm aufweisen. Der Schmelzpunkt der Haftpolmerteilchen kann 60 °C bis 170 °C, vorzugsweise 80°C bis 150 °C, betragen. Die Haftpolymerteilchen sind vorzugsweise Polyolefine und Polyolefin-Copolymere. In Betracht kommen thermoplastische Teilchen aus Ethylen und Propylen, Poly(meth)acrylaten, Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymeren, Polycarbonaten, Polyethylenterephthalaten, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyamiden sowie Gemische derselben.
  • Die thermoplastischen Teilchen können aus einer wässrigen Dispersion auf die Farbempfangsschicht aufgebracht werden. Das Flächengewicht der thermoplastischen Teilchen auf der Empfangsschicht kann 0,3 g/m2 bis 5 g/m2, vorzugsweise 0,5g/m2 bis 3g/m2, besonders bevorzugt 0,8 bis 1,5 g/m2, betragen.
  • Die im Vergleich zum Stand der Technik verringerte Menge an eingesetzten thermoplastischen Teilchen hat den Vorteil, dass weder eine Beeinträchtigung der Druckqualität noch der Transferqualität erfolgt.
  • Die Farbempfangsschicht und die Haftpolymerteilchen werden vorzugsweise durch Auftrag von wässrigen Streichmassen bzw. Dispersionen auf den Papierträger aufgebracht, wobei alle in der Papierindustrie üblichen Auftragsverfahren verwendet werden können. Bevorzugt wird ein Auftrag mittels Blade, Rakel, Filmpresse oder durch Curtain-Coating. Besonders bevorzugt ist ein mehrlagiges Curtain-Coating-Verfahren. Dabei werden gleichzeitig die Empfangsschicht für den Ink-Jet-Druck und die Schicht mit thermoplastischen Teilchen auf den Träger bzw. die Empfangsschicht aufgebracht. Dadurch kann das Material einfach gefertigt werden, und über das Auftragsgewicht der zweiten Schicht, die die thermoplastischen Teilchen enthält, kann die Haftkraft exakt eingestellt werden, ohne dabei die Druckqualität zu beeinträchtigen.
  • Die Streichmassen können weitere übliche Zusatzstoffe wie Netzmittel, Verdicker, Rheologiehilfsmittel, Farbstoffe und optische Aufheller enthalten.
  • Die Barriereschicht zeichnet sich durch eine geringe Durchlässigkeit für Luft und Gase sowie für Wasserdampf aus. Die Luftdurchlässigkeit der Barriereschicht, gemessen nach Bendtsen, ist kleiner als 100 ml/min, bevorzugt kleiner als 25 ml/min. Die Barriereschicht enthält vorzugsweise eine oder mehrere polymeren Verbindungen. In einer Ausführungsform der Erfindung enthält die Barriereschicht einen oder mehrere thermoplastische Polymere, wobei hochschmelzende thermoplastische Polymere wie Polyester oder Polymethylpenten besonders bevorzugt sind. In dieser Ausführungsform kann die Barriereschicht durch das Schmelzextrusions-Beschichtungsverfahren aufgetragen werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Barriereschicht durch Auftragen einer wässrigen Lösung oder einer wässrigen Dispersion eines oder mehrerer wasserlöslicher oder in Wasser dispergierter filmbildender Polymere gebildet. Bevorzugte Polymere sind Styrol-Copolymere, Polyvinylalkohole oder Polyvinylacetat. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Barriereschicht auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Polymere, wie Stärke, modifizierte Stärke und/oder Cellulosederivate, beispielsweise Carboxymethylcellulose (CMC).
  • Das Auftragsgewicht der Barriereschicht beträgt vorzugsweise 1 g/m2 bis 40 g/m2, besonders bevorzugt 2 g/m2 bis 20 g/m2.
  • Das erfindungsgemäße Transfermaterial eignet sich insbesondere auch zur Übertragung eines Druckbilds auf eine Oberfläche, die aus Polyestergewebe, Polyestervlies, einer mit einer Polyesterschicht beschichteten Oberfläche oder einer Polyesteroberfläche ausgewählt ist.
    • Fig. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes mikroporöses Transferpapier. Dabei bezeichnet 1 einen Träger aus Papier. Die poröse bzw. mikroporöse Farbempfangsschicht 2 für den Inkjet-Druck enthält ein Bindemittel und ein anorganisches Pigment. Auf der Farbempfangsschicht 2 ist eine Schicht 3 mit thermoplastischen Haftpolymerteilchen angeordnet.
    • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transferpapiers, bei dem auf der den Haftpartikeln und der Farbempfangsschicht gegenüberliegenden Seite des Trägerpapiers und damit an der Rückseite des Trägers eine Barriereschicht 4 angeordnet ist.
    • Fig. 3 ist ein Rasterelektronenmikroskop-Bild und zeigt den mit einer Rasierklinge durchgeführten Querschnitt eines erfindungsgemäßen Transferpapiers entsprechend Fig. 1. In dem Rasterelektronenmikroskop-Bild (Gerät Hitachi SU 3500,1.500fache Vergrößerung, 15,0 kV, BSE Detektor) sind die Papierfasern und die Haftpolymerkügelchen dunkler (grau) dargestellt als die Calciumcarbonat-Pigmentteilchen (hell). Fig. 3 zeigt deutlich, dass sich die Haftpolymerteilchen auf der Empfangsschicht befinden und nicht in der Haftschicht verteilt sind.
  • Die folgenden Beispiele und Prüfungen dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
  • BEISPIELE 1. Herstellung eines Trägerpapiers
  • Zur Herstellung des Trägerpapiers wurde ein Eukalyptus-Zellstoff eingesetzt. Zur Mahlung wurde der Zellstoff als etwa 5 %ige wässrige Suspension (Dickstoff) mit Hilfe eines Refiners auf einen Mahlgrad von 26 °SR gemahlen. Die Konzentration der Zellstofffasern im Dünnstoff betrug 1 Gew.-%, bezogen auf die Masse der Zellstoffsuspension. Dem Dünnstoff wurden weitere Zusatzstoffe zugesetzt wie ein neutrales Leimungsmittel Alkylketendimer (AKD) in einer Menge von 0,23 Gew.-%, Nassfestmittel Polyamin-Polyamid-Epichlorhydrinharz (Kymene®) in einer Menge von 0,60 Gew.-%, Stärke (C-Bond HR 35845) in einer Menge von 1,0 Gew.-% und ein natürliches gemahlenes CaCO3 in einer Menge von 15 Gew.-%. Die Mengenangaben beziehen sich auf die Zellstoffmasse.
  • Der Dünnstoff, dessen pH-Wert auf etwa 7,5 eingestellt wurde, wurde vom Stoffauflauf auf das Sieb der Papiermaschine gebracht, worauf die Blattbildung unter Entwässerung der Bahn in der Siebpartie der Papiermaschine erfolgte. In der Pressenpartie erfolgte die weitere Entwässerung der Papierbahn auf einen Wassergehalt von 60 Gew.-%, bezogen auf das Bahngewicht. Die weitere Trocknung erfolgte in der Trockenpartie der Papiermaschine mit beheizten Trockenzylindern. Es entstand ein Rohpapier mit einem Flächengewicht von 90 g/m2, einem Füllstoffgehalt von 10 Gew.-% und einer Feuchte von etwa 5,5%.
  • Das Rohpapier wird auf beiden Seiten in einer Leimpresse mit Stärkelösung, enthaltend 3 Gew.-% C-Film 05731-Stärke der Firma Cargill und Wasser oberflächengeleimt. Der Stärkeauftrag beträgt auf beiden Seiten zusammen etwa 1,5 g/m2. Nach dem Stärkeauftrag wird das Trägerpapier nochmals getrocknet und geglättet. Das so erhaltene Trägerpapier hat eine Luftdurchlässigkeit, gemessen nach der Bendtsen-Methode gemäß DIN 53120-1, von 700 ml/min.
  • 2. Herstellung einer Streichmasse für die Farbempfangsschicht
  • Zu 441 g einer verdünnten Dispersion von gefälltem Calciumcarbonat (Precarb® 800 der Firma Schaefer Kalk) mit einem Feststoffgehalt von 48 Gew.-% werden 557g einer wässrigen 9,5 Gew.-% Lösung eines teilverseiften Polyvinylalkohols (Mowiol® 18-88 der Firma Kuraray) zugegeben und die Mischung dabei mit einem Dissolver-Rührer vermischt. Danach wird 0,5 g Netzmittel Surfynol® 440 der Firma Air Products zugemischt. Die erhaltene Streichmasse hat einen Feststoffgehalt von 26,6 Gew.-%, eine Viskosität von 150 mPas,einen pH-Wert von 7,5 und eine Oberflächenspannung von 36 mN/m.
  • 3. Herstellung einer Streichmasse mit thermoplastischen Teilchen
  • Eine Dispersion von Polyolefinteilchen (HYPOD 2000, Hersteller Dow Chemical Company) wird mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 48 Gew.-% verdünnt. Die Glasübergangstemperatur der Polyolefinteilchen (Haftpolymerteilchen) in der Dispersion beträgt -26°C. , der mittlere Partikeldurchmesser dieser Haftpolymerteilchen beträgt etwa 1 µm. Ferner werden der Dispersion 4 Gew.-% Surfynol® 440 der Firma Air Products zugegeben. Die Viskosität der erhaltenen Streichmasse beträgt 50 mPas, die Oberflächenspannung 33 mN/m und der pH-Wert 9,9. Die Streichmasse mit den thermoplastischen Teilchen wird durch das Curtain-Coating-Verfahren zusammen mit Farbempfangsschicht als wässrige Dispersion aufgetragen.
  • 4. Herstellung einer Streichmasse für die Barriereschicht
  • Zu 1000 g einer wässrigen Lösung von 10 Gew.-% vollverseiftem Polyvinylalkohol (Mowiol® 28-99) werden 4g Netzmittel Surfynol® 440 der Firma Air Products zugegeben.
  • 5. Vergleichsmaterial V1
  • Als Vergleichsmaterial V1 wird ein käufliches Transfermaterial mit einer Release- und Sperrschicht (Transjet Sportsline 9310 - 100 g/m2) verwendet. Dieses Vergleichsmaterial hat eine auf dem Textil haftende, aber nicht poröse Beschichtung auf der Druckseite (Industriebenchmark bezüglich Haftung).
  • 6. Vergleichsmaterial V2
  • Als Vergleichsmaterial V2 wird ein käufliches Transfermaterial mit einer mikroporösen Farbempfangsschicht (Transjet Boost 8340; 85g/m2) verwendet. Dieses Vergleichsmaterial V2 hat eine schnell trocknende, aber nicht haftendende Transferschicht (Industriebenchmark bezüglich Trocknung).
  • 7. Herstellung des Vergleichsmaterials V3
  • Als Vergleichsmaterial V3 dient ein Laborprodukt nach der Strichrezeptur des Beispiels 1 in der DE 10 2014 116550 A1 , nämlich thermoplastische Teilchen in einer an Bindemittel reichen Schicht, aufgetragen auf das unter 1. beschriebene Trägerpapier. Der Trockenauftrag der haftenden Farbempfangsschicht beträgt 8 g/m2
  • 8. Herstellung eines Transferpapiers mit Farbaufnahmeschicht, thermoplastischen Teilchen und Trägerpapier (Erfindung E1)
  • Auf das Trägerpapier aus Beispiel 1 wird gleichzeitig die Streichmasse für die Farbaufnahmeschicht (Beispiel 2) und die Streichmasse für die thermoplastischen Teilchen (Beispiel 3) aufgetragen, wobei die thermoplastischen Teilchen oben (auf der dem Trägerpapier abgewandten Seite) aufliegen.. Der Trocken-Auftrag der Farbaufnahmeschicht aus Beispiel 2 beträgt 12 g/m2 und der der Haftpartikel aus Beispiel 3 beträgt 1 g/m2.
  • 9. Herstellung eines Transferpapiers mit Farbaufnahmeschicht, thermoplastischen Teilchen, Barriereschicht auf der Rückseite und Trägerpapier (Erfindung E2)
  • Es wird auf das unter Erfindung 1 hergestellte Transferpapier zusätzlich die Streichmasse aus Beispiel 4 mit einer Rakel aufgetragen und getrocknet. Der Trockenauftrag betrug 5 g/m2 und die Streichmasse wurde auf der der Farbaufnahmeschicht und den thermoplastischen Teilchen gegenüberliegenden Seite des Trägerpapiers aufgetragen.
  • 10. Prüfverfahren
  • Die erhaltenen Transfermaterialien wurden mit einem Farbbild bedruckt, dabei wurde der Inkjet-Drucker EPSON WP4015 mit Sublimations-Farbtinten SubliJet IQ der Firma Sawgrass verwendet.
  • Die Trocknung nach dem Inkjet-Druck wurde mit zwei Testmethoden bewertet:
    1. a) Schmiertest (smearfastness): Nach definierter Zeit (frisch, 30sec, 1min, 3min, 5min) wird mit dem Finger über 4 Vollfarb-Druckfelder in den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz gestrichen und das Verschmieren der Farben bewertet.
    2. b) Abklatschtest: Die bedruckten Vollfarbflächen CMYK werden unmittelbar nach dem Druck mit der Rückseite eines zweiten Blatts des Transfermaterials in direkten Kontakt gebracht und mit einer 5kg Walze (Cobb-Walze) angedrückt. Anschließend wird visuell bewertet, wieviel Farbe auf die Rückseite des zweiten Blatts übergegangen ist.
  • Transfer des gedruckten Bilds auf ein Textilgewebe durch Sublimation:
    • In einer Transferpresse Rotex Autoswing X der Firma Sefa wird die Bildseite des bedruckten Transfermaterials in Kontakt mit einem gewirkten Polyesterstoff (Sporttrikot 140 g/m2 der Firma A. Berger, Art.-Nr. 4245-3) gebracht, auf die Rückseite des Transfermaterials wird zusätzlich ein Blatt Bürokopierpapier mit einem Flächengewicht von 80 g/m2 zur Bewertung des Farbdurchschlags eingelegt. Bei einer Temperatur von 200°C wird 30 Sekunden lang ein Anpressdruck der Stufe 30 nach der Höhenindikator-Skala der Presse ausgeübt. Danach werden das Gewebe und das Kopierpapier von dem Transfermaterial getrennt.
  • Die Druckschärfe wird visuell und mit einem Mikroskop sowohl auf dem Transfermaterial vor dem Bildübertrag als auch nach dem Sublimations-Übertrag auf dem Gewebe bewertet.
  • Die Farbdichte wird für die Vollfarbfelder CMYK mit einem Spektralphotometer SpectroEye der Firma X-rite gemessen.
  • Der Farbdurchschlag wird visuell aufgrund der beim Sublimations-Übertragungs-vorgang auf das rückseitig eingelegte Kopierpapier übertragenen Farbe bewertet.
  • Das Haftvermögen des bedruckten Sublimationspapiers an einem textilen Material nach dem Transferdruck in der Transferpresse wird derart bestimmt, dass nach dem Transferprozess das Textil händisch von dem Papier in einem Winkel von 90° bis 120°getrennt wird. Dabei wurden folgende Noten analog DE 10 2014 116550 A1 vergeben:
    • Note 1: Muster klebt deutlich am Textil.
    • Note 2: Muster klebt leicht am Textil.
    • Note 3: Muster klebt sehr leicht am Textil.
    • Note 4: Muster klebt nicht am Textil.
    • Note 5: Ein Ablösen ist nur unter Beschädigung des Musters möglich.
    • Note 6: Ein Ablösen ist nur unter Zerstörung des Musters möglich.
    11. Prüfergebnisse (Prüfmethoden und Prüfausrüstung) für V1, V2, V3, E1 und E2
  • V1 V2 V3 E1 E2
    Luftdurchlässigkeit < 25 ml/min < 25 ml/min 120 ml/min 355 ml/min < 25 ml/min
    (Bendtsen, DIN 53120-1 Ausgabe 1998-06)
    Trocknung --- ++ - +++ +++
    (Mittelwert aus Schmierfestigkeit und Abklatsch)
    Druck-Linienschärfe + /++ + /++ + /++ +++ /+++ +++ /+++
    Vor und nach dem Sublimations-Transfer auf das Gewebe
    Übertragene Farbdichte ++ ++ ++ ++ +++
    Farbdurchschla g zur Rückseite +++ ++ + -- +++
    Textilhaftung Note 1 Note 4 Note 1 Note 1 Note 1
    (Muster klebt deutlich am Textil) (Muster klebt nicht am Textil) (Muster klebt deutlich am Textil) (Muster klebt deutlich am Textil) (Muster klebt deutlich am Textil)
  • Die Prüfergebnisse der Tabelle zeigen, dass die erfindungsgemäßen Transfermaterialien ein sehr gutes Trocknungsverhalten nach dem Inkjet-Druck aufweisen, eine hohe Linienschärfe auch in dem auf das Gewebe übertragenen Bild zeigen, den Sublimationsfarbstoff bei dem Sublimationsübertagungsvorgang im hohen Maße an das Gewebe übertragen und zusätzlich eine exzellente Textilhaftung aufweisen (E1). Hierbei ist hervorzuheben, dass die Tintentrocknung von E1 der von V3 weit überlegen ist und sogar die von V2 übersteigt. Somit wird die Textilhaftung von V1 mit der Tintentrocknung von V2 erreicht, was durch den bisherigen Stand der Technik nicht möglich war. Durch das zusätzliche Aufbringen einer Barriereschicht (E2) entsteht ein Produkt, das in allen wesentlichen Qualitätseigenschaften für Sublimationspapiere hervorragende Eigenschaften zeigt. Im Falle der Verwendung einer Barriereschicht (E2) wird nur sehr wenig Farbstoff durch die Rückseite abgeben. Dabei kann die Barriereschicht sowohl auf der Rückseite als auch auf der Oberseite des Trägerpapiers angeordnet sein. Durch das Aufbringen der Barriereschicht auf die Rückseite entsteht eine noch höhere Trocknungsleistung, da zusätzlich die Wasseraufnahmefähigkeit des Trägerpapiers genutzt werden kann.

Claims (15)

  1. Transfermaterial für das Farbstoff-Sublimationsübertragungsverfahren (Sublimationspapier) eines Inkjet-Druckbilds, umfassend einen Träger und eine Farbaufnahmeschicht auf der Vorderseite des Transfermaterials, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht porös ist und auf der Farbaufnahmeschicht thermoplastische Teilchen angeordnet sind.
  2. Transfermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein Papierträger ist.
  3. Transfermaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Farbaufnahmeschicht und die darauf angeordneten thermoplastischen Teilchen zusammen eine Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen von grösser 100 ml/min aufweist.
  4. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Transfermaterial eine Barriereschicht enthält, die entweder auf der Rückseite des Transfermaterials oder zwischen Träger und poröser Farbaufnahmeschicht angeordnet ist.
  5. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht auf der der Farbaufnahmeschicht abgewandten Seite des Papierträgers angeordnet ist.
  6. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Barriereschicht eine Luftdurchlässigkeit nach Bendtsen von kleiner 100 ml/min, insbesondere kleiner 50 oder 25ml/min, aufweist.
  7. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Farbaufnahmeschicht anionisch geladen oder neutral ist.
  8. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht einen pH-Wert an der Oberfläche von mindestens 7,0 aufweist.
  9. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht ein Pigment, ausgewählt aus Calciumcarbonat, Kaolin oder Silica, enthält.
  10. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht ein wasserlösliches Polymer enthält.
  11. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht ein Flächengewicht von 2 g/m2 bis 20 g/m2 aufweist.
  12. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Farbaufnahmeschicht 3 g/m2 bis 30 g/m2 beträgt.
  13. Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der thermoplastischen Teilchen auf der Farbempfangsschicht 0,3g/m2 bis 5g/m2, insbesondere 0,5 bis 3 g/m2, besonders bevorzugt 0,8 bis 1,5 g/m2 beträgt.
  14. Verfahren zur Übertragung eines Bilds durch Sublimation auf ein Empfangsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Transfermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 13 mit einem Bild durch das Ink-Jet-Druckverfahren bedruckt und das Bild durch Sublimation auf die Oberfläche eines Empfangsmaterials überträgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Empfangsmaterials ausgewählt ist aus Polyestergewebe, Polyestervlies, einer mit einer Polyesterschicht beschichteten Oberfläche oder einer Polyesteroberfläche.
EP16199112.0A 2016-11-16 2016-11-16 Haftendes mikroporöses transfermaterial Active EP3323624B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201630224T SI3323624T1 (sl) 2016-11-16 2016-11-16 Lepilni mikroporozni transferni material
EP16199112.0A EP3323624B1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Haftendes mikroporöses transfermaterial
PL16199112T PL3323624T3 (pl) 2016-11-16 2016-11-16 Adhezyjny mikroporowy materiał transferowy
ES16199112T ES2708857T3 (es) 2016-11-16 2016-11-16 Material de transferencia microporoso adherente
JP2018546704A JP6937772B2 (ja) 2016-11-16 2017-09-25 接着性微孔性転写材料
KR1020187026485A KR102220467B1 (ko) 2016-11-16 2017-09-25 접착성 미세다공성 전사 재료
PCT/EP2017/074240 WO2018091179A1 (de) 2016-11-16 2017-09-25 Haftendes mikroporöses transfermaterial
BR112018068322-1A BR112018068322B1 (pt) 2016-11-16 2017-09-25 Material de transferência microporoso aderente
US16/347,920 US10632778B2 (en) 2016-11-16 2017-09-25 Tacky microporous transfer material
CN201780021983.9A CN109153276B (zh) 2016-11-16 2017-09-25 粘附性微孔转印材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16199112.0A EP3323624B1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Haftendes mikroporöses transfermaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3323624A1 true EP3323624A1 (de) 2018-05-23
EP3323624B1 EP3323624B1 (de) 2019-01-02

Family

ID=57345765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16199112.0A Active EP3323624B1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Haftendes mikroporöses transfermaterial

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10632778B2 (de)
EP (1) EP3323624B1 (de)
JP (1) JP6937772B2 (de)
KR (1) KR102220467B1 (de)
CN (1) CN109153276B (de)
BR (1) BR112018068322B1 (de)
ES (1) ES2708857T3 (de)
PL (1) PL3323624T3 (de)
SI (1) SI3323624T1 (de)
WO (1) WO2018091179A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020256549A1 (en) 2019-06-19 2020-12-24 Coldenhove Know How B.V. Pigment transfer paper and procees for transfer to a textile substrate
WO2022223130A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Sappi Netherlands Services B.V. Sublimation transfer printing paper

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2929429T3 (es) 2019-06-18 2022-11-29 Schoeller Technocell Gmbh & Co Kg Material preimpregnado con planitud mejorada
EP3896953B1 (de) 2020-04-17 2024-05-01 Felix Schoeller GmbH & Co. KG Verfahren zur steuerung eines dekor-druckprozesses
EP4039484A1 (de) * 2021-02-09 2022-08-10 Sihl GmbH Tintenstrahlbedruckbares transfermedium
CN115071299B (zh) * 2022-08-09 2023-12-05 吴江翔丰丝绸整理有限公司 可再生热转印工艺

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0906832A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-07 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Bildträgermaterial, das ein organisches Pigment enthält, für thermische Bildübertragung
EP1101682A1 (de) 1999-04-21 2001-05-23 Nippon Shooter Ltd. Fördersystem
EP1102682A1 (de) 1998-07-29 2001-05-30 W.A. Sanders Papierfabriek Coldenhove B.V. Übertragungspapier für tintenstrahldruck
DE10246209A1 (de) 2002-10-04 2004-04-15 Basf Ag Farbstoffzubereitungen
EP1878829A1 (de) 2006-07-12 2008-01-16 Papierfabriken Cham-Tenero AG Beschichtetes Trägerpapier
US20080229962A1 (en) 2007-03-19 2008-09-25 Matthew Warren Shedd Sublimation transfer paper, method of making, and method for sublimation printing
DE102014116550A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Papierfabrik August Koehler Se Thermosublimationspapier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05301465A (ja) * 1992-02-26 1993-11-16 Ricoh Co Ltd 昇華型熱転写用受像体
JP3315488B2 (ja) * 1993-08-30 2002-08-19 日本製紙株式会社 インクジェット記録用紙
JP2002292995A (ja) * 2001-03-28 2002-10-09 Mitsubishi Paper Mills Ltd 昇華インク用インクジェット被記録媒体及び転写記録方法
JP2007118532A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Mitsubishi Paper Mills Ltd 昇華インク転写用インクジェット記録媒体及び転写記録方法
TWI614959B (zh) 2016-12-13 2018-02-11 Excel Cell Electronic Co Ltd 端子台

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0906832A1 (de) * 1997-10-04 1999-04-07 Felix Schoeller jr Foto- und Spezialpapiere GmbH & Co. KG Bildträgermaterial, das ein organisches Pigment enthält, für thermische Bildübertragung
EP1102682A1 (de) 1998-07-29 2001-05-30 W.A. Sanders Papierfabriek Coldenhove B.V. Übertragungspapier für tintenstrahldruck
EP1101682A1 (de) 1999-04-21 2001-05-23 Nippon Shooter Ltd. Fördersystem
DE10246209A1 (de) 2002-10-04 2004-04-15 Basf Ag Farbstoffzubereitungen
EP1878829A1 (de) 2006-07-12 2008-01-16 Papierfabriken Cham-Tenero AG Beschichtetes Trägerpapier
US20080229962A1 (en) 2007-03-19 2008-09-25 Matthew Warren Shedd Sublimation transfer paper, method of making, and method for sublimation printing
DE102014116550A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Papierfabrik August Koehler Se Thermosublimationspapier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B. THOMPSON, PRINTING MATERIALS - SCIENCE AND TECHNOLOGY, 1998, pages 468

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020256549A1 (en) 2019-06-19 2020-12-24 Coldenhove Know How B.V. Pigment transfer paper and procees for transfer to a textile substrate
WO2022223130A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Sappi Netherlands Services B.V. Sublimation transfer printing paper

Also Published As

Publication number Publication date
US20190263164A1 (en) 2019-08-29
KR102220467B1 (ko) 2021-02-25
JP2019515814A (ja) 2019-06-13
ES2708857T3 (es) 2019-04-11
JP6937772B2 (ja) 2021-09-22
PL3323624T3 (pl) 2019-04-30
BR112018068322A2 (pt) 2019-06-18
BR112018068322B1 (pt) 2023-04-25
CN109153276A (zh) 2019-01-04
SI3323624T1 (sl) 2019-05-31
EP3323624B1 (de) 2019-01-02
WO2018091179A1 (de) 2018-05-24
KR20180110124A (ko) 2018-10-08
US10632778B2 (en) 2020-04-28
CN109153276B (zh) 2020-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3323624B1 (de) Haftendes mikroporöses transfermaterial
EP3302991A2 (de) Transfer-material für den sublimationsdruck
DE60316583T2 (de) Beschichtetes druckblatt und sein herstellungsverfahren
DE69310107T3 (de) Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahlschreiber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69912339T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren damit
EP2861429B1 (de) Empfangsschicht für digitale druckverfahren mit nanofibrillierter cellulose
CH690726A5 (de) Verfahren zum Bedrucken einer Oberfläche mittels Transferdruck und Transferpapier hierfür.
DE69907993T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
EP2537981B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Papier sowie Papier
DE60107725T3 (de) Für eine pigmenthaltige Tinte geeignetes Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE112011103316T5 (de) Beschichtetes Druckpapier und Verfahren zur Erzeugung gedruckter Bilder
EP0192252A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Holdouts von Druckfarben, Lacken und Beschichtungsmassen auf Flächengebilden aus Fasern sowie zur Verbesserung des De-Inkings der Fasern sowie Masse zur Durchführung des Verfahrens und damit erzeugte Flächengebilde
EP1048480A1 (de) Ink-Jet-Aufzeichnungspapier mit Pigmentschichten
DE4022008A1 (de) Tintenstrahl-aufzeichnungsmedium
EP2770105A1 (de) Basispapier für dekorative Beschichtungswerkstoffe
DE10082462B4 (de) Aufzeichnungsblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2076398B1 (de) Ink-jet-aufzeichnungsmaterial mit perforierter rückseitenkunstharzschicht
EP2054236A1 (de) Gussstrichähnliches tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
EP3028866B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für thermische Druckverfahren
DE60226002T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
EP4053333B1 (de) Transfermaterial für den sublimationsdruck basierend auf papier als träger mit sperrfunktion gegenüber tinten
EP0935695B1 (de) Papier mit tintenstrahlaufzeichnungsschicht
EP1333989A1 (de) Tintenstrahl/aufzeichnungsmaterial
DE102012204893A1 (de) Gestrichenes Druckpapier und dessen Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180615

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1247164

Country of ref document: HK

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1083869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016003062

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2708857

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190411

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190402

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190502

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190403

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016003062

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

26N No opposition filed

Effective date: 20191003

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191116

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161116

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1083869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211116

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 8

Ref country code: SI

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231103

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 8