DE102014104900A1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases Download PDF

Info

Publication number
DE102014104900A1
DE102014104900A1 DE102014104900.4A DE102014104900A DE102014104900A1 DE 102014104900 A1 DE102014104900 A1 DE 102014104900A1 DE 102014104900 A DE102014104900 A DE 102014104900A DE 102014104900 A1 DE102014104900 A1 DE 102014104900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
eyepiece
joint
binoculars
base element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014104900.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014104900B4 (de
Inventor
Norbert Müller
Gerd Polzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hensoldt Optronics GmbH
Original Assignee
Cassidian Optronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassidian Optronics GmbH filed Critical Cassidian Optronics GmbH
Priority to DE102014104900.4A priority Critical patent/DE102014104900B4/de
Priority to GB1505486.9A priority patent/GB2525094B/en
Publication of DE102014104900A1 publication Critical patent/DE102014104900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014104900B4 publication Critical patent/DE102014104900B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/003Alignment of optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/566Accessory clips, holders, shoes to attach accessories to camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera 7 hinter einem Okular 3 eines Fernglases 1 ist mit einem Basiselement 4 und mit einer Kameraaufnahme 6 versehen. Zwischen der Kameraaufnahme 6 und dem Basiselement 4 ist ein Gelenk derart angeordnet, dass die Kamera 7 vom Okular 3 des Fernglases 1 wegschwenkbar ist. Das Gelenk ist als in vertikaler Richtung nach unten schwenkbares Schwenkgelenk 5 ausgebildet. Die Kameraaufnahme 6 ist am vorderen Ende des Schwenkgelenkes 5 angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases, mit einem Basiselement und mit einer Kameraaufnahme, wobei das Basiselement mittels einer Befestigungseinrichtung ortsfest gegenüber dem Fernglas angeordnet ist und wobei zwischen der Kameraaufnahme und dem Basiselement ein Gelenk derart angeordnet ist, dass die Kamera vom Okular des Fernglases wegschwenkbar ist.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise dafür geeignet, bei einem auf einem Stativ angeordneten Spektiv, nämlich einem monokularen Beobachtungsfernrohr, zusätzlich eine Kameraaufnahme vorzusehen, durch die nach Art eines Superteleobjektives durch das Fernglas Aufnahmen mit einer Kamera gemacht werden können.
  • In der DE 102 44 669 A1 ist eine derartige Vorrichtung näher beschrieben.
  • Bei der vorbekannten Vorrichtung soll die Möglichkeit bestehen, dass der Benutzer schnell die hinter dem Okular des Fernglases angeordneten Kamera bei Bedarf beseitigen kann, damit er selbst durch das Fernglas schauen zu kann. Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Kameraaufnahme auf einem Basiselement angeordnet, das über ein Gelenk von dem Okular des Fernglases in horizontaler Richtung weggeschwenkt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liege eine weitere Verbesserung dieser Aufgabe zugrunde, und zwar dergestalt, dass die Mechanik leichter und Kostenoptimierter ausgestaltet sein soll. Weiterhin soll die Möglichkeit bestehen, dass auch verschiedene Kameratypen bei dieser Vorrichtung verwendet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Gelenk als in vertikaler Richtung nach unten schwenkbares Schwenkgelenk ausgebildet ist, und dass die Kameraaufnahme am freien Ende des Schwenkgelenkes angeordnet ist.
  • Eine Verschwenkung des Basiselementes nach unten über das erfindungsgemäße Schwenkgelenk lässt sich auf einfach Weise ohne größeren Aufwand und mit wenig Teilen realisieren, so dass die Vorrichtung auch leichtgewichtiger sein kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an dem Basiselement ein Federelement für das Schwenkgelenk angelenkt ist. Wenn das Federelement dabei in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung als Zugfeder ausgebildet oder mit einer Zugfeder versehen ist, dann können definierte Bewegungen mit präzisen Arretierungen in den Endstellungen erreicht werden.
  • Dies gilt insbesondere dann, wenn die Zugfeder zwischen einem Arretierungsstift am Schwenkgelenk und einem Stift, der in dem Basiselement gelagert ist, gespannt ist. Dies ist besonders in der Fotografierposition von Vorteil, denn die Feder kann dann das Schwenkgelenk beispielsweise in eine Aussparung am Basiselement ziehen, die auf diese Weise einen Anschlag bildet, wodurch eine Vibrationsfestigkeit erreicht wird. Gleichzeitig ist damit sichergestellt, dass bei mehrfachem Schwenken des Schwenkgelenkes jeweils schnell und sicher die gleiche Position für die Kamera eingenommen wird. Auf diese Weise muss nicht jedes mal nach einer Verschwenkung eine neue Justierung vorgenommen werden.
  • Zur Anpassung an verschiedene Kameratypen, Videokameras, Nachtsichtgeräte und dergleichen kann das Schwenkgelenk auch mit einer Verlängerungsschiene versehen sein, an der dann die Kameraufnahme angeordnet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht mit einem Fernrohr
  • 2 eine Untersicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung (ohne Fernrohr und Kamera)
  • 3 eine Ansicht entsprechend 1 mit abgeschwenktem Schwenkgelenk Vorrichtungen zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular eines Fernglases und Stativaufnahmen hierfür sind allgemein bekannt, weshalb hier nachfolgend nur auf die für die Erfindung wesentlichen Teile näher eingegangen wird.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines monokularen Fernrohres 1 (Spektiv) mit einem Objektiv 2 und einem Okular 3. Das Fernrohr 1 ist auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf nicht näher dargestellt Weise befestigt.
  • Die Vorrichtung ist mit einem Basiselement 4 und mit einem Schwenkgelenk 5, die damit vor versehen, an dessen freien bzw. vorderen Ende eine Kameraaufnahme 6, die damit vor dem Okular 3 liegt, angeordnet ist. Die Kameraaufnahme 6 kann von beliebiger Ausgestaltung sein. In einfacher Weise ist sie mit einer Schraubverbindung für eine auf der Kameraaufnahme 6 zu montierende Kamera 7 versehen. Das Basiselement 4 ist mit einer Spektivbefestigung 8 für eine Befestigung auf einem nicht dargestellten Stativ versehen.
  • Das Schwenkgelenk 5 ist mit einem Arretierungsstift 9 versehen, der in einer nutartigen Aussparung 10 am vorderen Ende des Basisteiles in der Fotografierstellung einrasten kann. Das hintere Ende des Schwenkgelenkes 5 ist mit einem Drehstift 11 versehen, der in Langlöchern 12 des Basiselementes 4, welches durch zwei parallele nebeneinander angeordnete Schienen 4a und 4b gebildet ist, geführt ist.
  • Zwischen den beiden Schienen 4a und 4b des Basiselements 4 ist ein Federelement in Form einer Zugfeder 13 angeordnet. Die Zugfeder 13 ist zwischen dem Arretierungsstift 9 und einem Stift 14, der in den beiden Schienen 4a und 4b des Basiselementes 4 gelagert und hinter dem Drehstift 11 angeordnet ist, gespannt.
  • Das Schwenkgelenk 5 ist mit einer herausziehbaren Verlängerungsschiene 15 versehen, durch die die Möglichkeit gegeben wird, das Basiselement 4 mit dem Schwenkgelenk 5 in Längsrichtung zu verschieben und so an unterschiedliche Kameratypen anzupassen. Zur Arretierung in der gewünschten Länge dient eine Klemmschraube 16 zwischen dem Schwenkgelenk 5 und der Verlängerungsschiene 15. Die Verlängerungsschiene 15 lässt sich stufenlos in Pfeilrichtung 17 verstellen.
  • Wie ersichtlich, zeigt die 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Fotografierstellung für die Kamera 7. Die 3 zeigt entsprechend Pfeilrichtung 18 die Verschwenkung des Schwenkgliedes 5 in vertikaler Richtung nach unten, damit der Benutzer bei Bedarf selbst durch das Fernrohr 1 sehen kann, um gegebenenfalls Korrekturen vornehmen zu können.
  • Durch die Zugfeder 13 wird in den Endpositionen des Schwenkgelenkes 5 eine sichere Lage erreicht. Dies gilt insbesondere für die in der 1 dargestellte Fotografierstellung, denn in dieser Lage zieht die Zugfeder 13 das Schwenkgelenk 5 präzise in die Aussparung 10 des Basiselementes 4.
  • Zum schnellen Befestigen der Vorrichtung mit dem Fernrohr 1 in nicht näher dargestellter Weise auf einem Stativ dient ein Spannhebel 19 an der Vorrichtung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10244669 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases, mit einem Basiselement und mit einer Kameraaufnahme, wobei zwischen der Kameraaufnahme und dem Basiselement ein Gelenk derart angeordnet ist, dass die Kamera vom Okular des Fernglases wegschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk als in vertikaler Richtung nach unten schwenkbares Schwenkgelenk (5) ausgebildet ist, und dass die Kameraaufnahme (6) am freien Ende des Schwenkgelenkes (5) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk (5) einen Drehstift (11) aufweist, der in dem Basiselement (4) angebrachten Langlöchern (12) geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basiselement (4) ein Federelement (13) für das Schwenkgelenk (5) angelenkt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement als Zugfeder (13) ausgebildet oder mit einer Zugfeder (13) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (13) zwischen einem Arretierungsstift (9) am Schwenkgelenk (5) und einem Stift (14), der in dem Basiselement (4) gelagert ist, gespannt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsstift (9) in Fotografierstellung in einer Aussparung (10) des Basiselementes (4) aufgenommen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk (5) mit einer Verlängerungsschiene (15) versehen ist, an der die Kameraaufnahme (6) angeordnet ist.
DE102014104900.4A 2014-04-07 2014-04-07 Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases Active DE102014104900B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104900.4A DE102014104900B4 (de) 2014-04-07 2014-04-07 Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases
GB1505486.9A GB2525094B (en) 2014-04-07 2015-03-31 A device for the attachment of a camera behind an eyepiece of a telescope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104900.4A DE102014104900B4 (de) 2014-04-07 2014-04-07 Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014104900A1 true DE102014104900A1 (de) 2015-10-08
DE102014104900B4 DE102014104900B4 (de) 2016-07-21

Family

ID=53505838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104900.4A Active DE102014104900B4 (de) 2014-04-07 2014-04-07 Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014104900B4 (de)
GB (1) GB2525094B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH313185A (de) * 1953-07-25 1956-03-31 Baehler Wilhelm Stativaufsatz
US3055283A (en) * 1959-01-27 1962-09-25 Taisei Optical Industry Co Ltd Camera-binocular coupling means
US3399612A (en) * 1965-12-06 1968-09-03 Tasco Sales Camera mount for optical instruments
DE10244669A1 (de) 2002-09-24 2004-04-01 Carl Zeiss Vorrichtung zum Halten einer Kamera hinter einem Fernglas
US20050078956A1 (en) * 2003-05-14 2005-04-14 Ludwig Pernstich Apparatus for fastening a camera to an observation telescope

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101144901A (zh) * 2007-10-17 2008-03-19 昆明鹏杰光学有限公司 单筒望远镜系列与家用数码相机连接装置及其应用
CN201723947U (zh) * 2010-07-09 2011-01-26 应斐 一种用于连接单筒望远镜的相机支架

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH313185A (de) * 1953-07-25 1956-03-31 Baehler Wilhelm Stativaufsatz
US3055283A (en) * 1959-01-27 1962-09-25 Taisei Optical Industry Co Ltd Camera-binocular coupling means
US3399612A (en) * 1965-12-06 1968-09-03 Tasco Sales Camera mount for optical instruments
DE10244669A1 (de) 2002-09-24 2004-04-01 Carl Zeiss Vorrichtung zum Halten einer Kamera hinter einem Fernglas
US20050078956A1 (en) * 2003-05-14 2005-04-14 Ludwig Pernstich Apparatus for fastening a camera to an observation telescope

Also Published As

Publication number Publication date
GB2525094B (en) 2020-05-06
GB201505486D0 (en) 2015-07-01
DE102014104900B4 (de) 2016-07-21
GB2525094A (en) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1403678B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Kamera hinter einem Fernglas
DE102012107516B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Geräts in einem Fahrzeug
AT507542A1 (de) Adapter für kamera und fernrohr
DE102019100920A1 (de) Sichtgerät
EP3092529B1 (de) Kameraeinrichtung zur befestigung an insbesondere einer optischen zieleinrichtung
DE102014100879B3 (de) Sichtvorsatzvorrichtung für ein auf einer Schusswaffe montiertes Zielfernrohr
DE102014104900A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Kamera hinter einem Okular, insbesondere eines Fernglases
DE202011104834U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Anzeigegerät
DE202014101905U1 (de) Stativkopf
DE102018001735A1 (de) Montagevorrichtung zur gleichzeitigen Anordnung einer Mehrzahl von Ölspritzdüsen an einer Brennkraftmaschine
DE10201515B4 (de) Fernglas oder Teleskop mit einer an der Objektiv-Vorderseite angelenkten Objektiv-Schutzkappe
DE2925414A1 (de) Stativ fuer filmkameras u.dgl.
WO2016058607A1 (de) Vorrichtung zur abstützung einer schusswaffe oder eines optischen geräts am menschlichen körper
DE102007046693A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE202006014419U1 (de) Zerlegbares Stativ
WO2014161544A1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines stativs
DE627361C (de) Beobachtungsvorrichtung fuer Photoapparate
DE10318106B4 (de) Hilfsvorrichtung für ein Gespann
DE19857755C2 (de) Verschwenkbare Visiereinrichtung
DE1802448U (de) Monokularer feldstecher.
DE197137C (de)
DE342591C (de)
DE316619C (de)
DE102013218098A1 (de) Elektronische Kamera
DE952398C (de) An nicht verstellbarer Objektivplatte einer Kamera befeestigbare Vorsatzelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final