DE102014003830B4 - Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug - Google Patents

Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014003830B4
DE102014003830B4 DE102014003830.0A DE102014003830A DE102014003830B4 DE 102014003830 B4 DE102014003830 B4 DE 102014003830B4 DE 102014003830 A DE102014003830 A DE 102014003830A DE 102014003830 B4 DE102014003830 B4 DE 102014003830B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
hydraulic cylinder
brake
hydraulic
spikes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014003830.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014003830A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014003830.0A priority Critical patent/DE102014003830B4/de
Publication of DE102014003830A1 publication Critical patent/DE102014003830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014003830B4 publication Critical patent/DE102014003830B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction

Abstract

Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug mit einer Walze, die auf Glatteis abgesenkt werden kann, wobei die Walze eine Metallwalze mit eingesetzten gehärteten Stahlspitzen oder eine Gummiwalze mit Spikes oder eine Metallwalze mit Gummiüberzug und Spikes ist, wobei die Absenkung mittels Hydraulik-Zylinder und Hydraulik-Stempel erfolgt, und die Walze mit einem Elektromotor als Anfahrhilfe angetrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass Rückholfedern für die Walze am Fahrzeugboden oder im Inneren des Fahrzeugs angebracht sind, und ein Aufhängungsarm der Walze ein auf einer Schiene gleitendes Scharnier aufweist, und der Hydraulik-Zylinder mit einem Umschalt-Magnetventil verbunden ist, das entweder Bremsflüssigkeit zu Rad-Bremszylindern oder zum Hydraulik-Zylinder leitet, und die Walze mittels Scheibenbremsen abbremsbar ist.

Description

  • Problemstellung
  • Bei Glatteis ist eine sichere Bremsung durch normale Winterreifen nicht gewährleistet.
  • Stand der Technik
  • In einigen Anmeldungen wird versucht, dieses Problem zu lösen.
  • Die Walzenbremse an sich ist eine alte Idee, die bereits vor 100 Jahren zum Patent angemeldet wurde. Amerikanisches Patent Nr.: US 1 236 971 A vom 14. August 1917 zeigt eine Walzenbremse, die über Hebel und Bremspedal betätigt wird
  • Das amerikanische Patent Nr.: US 2 650 679 A vom 1. September 1953 zeigt eine Walze, die mittels Hydraulik-Zylinder und Hydraulik-Stempel auf die Fahrbahn abgesenkt wird. Mit einer Kardan-Welle ist diese Walze mit dem Bremssystem verbunden.
  • Das französische Patent Nr.: FR 2 792 272 A1 vom 19.04.1999 beschreibt eine Walzenbremse die mit Seilen betätigt wird und 2 Scheibenbremsen enthält.
  • Die deutsche Patentschrift Nr.: DE 34 39 517 A1 vom 29. Oktober 1984 beschreibt eine Walzenbremse, die hydraulisch abgesenkt werden kann und über eine mechanische Verbindung (Kardanwelle) mit der Bremse oder dem Motor verbunden ist. Die Absenkung der Walze (Rad) erfolgt durch einen Betätigungs-Knopf oder einen Radsensor (ABS).
  • Das deutsche Gebrauchsmuster Nr.: DE 87 05 368 U1 vom 10.04.1987 zeigt ein Rad (Walze) das mit einer Schneekette bestückt ist, durch einen Hebel auf die Straße gedrückt wird und mittels eines Hydraulik-Zylinders abgebremst wird. Besonderheit ist eine Verbindung mit der Lenkung.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster Nr.: DE 20 2004 006 239 U1 vom 20.04.2004 beschreibt einen Bremskörper der mittels Hydraulik-Zylinder und Hydraulik-Stempel auf die Fahrbahn abgesenkt werden kann. Dabei kann der Bremskörper auch eine Walze sein. Die Auslösung kann auch elektronisch sein.
  • Die deutsche Patentschrift Nr.: DE 10 2004 058 354 A1 zeigt ein Raupensystem, das sich zur Bremsung entgegengesetzt zur Fahrtrichtung bewegt. Es wird hydraulisch abgesenkt und kann um 90 Grad geschwenkt werden. Die Auslösung erfolgt mit einem Knopf am Armaturenbrett.
  • Die Walzenbremse mittels Hydraulik auszufahren ist Stand der Technik.
  • Problemlösung
  • Die Problemlösung zeigt eine Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug mit einer Walze mit den Merkmalen des Patentanspruchs.
  • In einer Elektronikeinheit werden die Signale vom Thermometer und dem ABS so ausgewertet, dass bei einer Temperatur unter + 2 Grad Celsius und gleichzeitigem Blockiersignal des ABS bei Betätigung des Bremspedals das Umschalt-Magnetventil die Bremsflüssigkeit von den Radzylindern zum Hydraulik-Zylinder umleitet. Dieser senkt nun die Walzenbremse auf das Glatteis ab. Gleichzeitig betätigt die Bremsflüssigkeit die Scheibenbremsen an der Walzenbremse. Weil die Räder nicht gebremst werden, bleibt der Wagen in der Spur.
  • Nach erfolgter Bremsung wird das Bremspedal losgelassen und das Umschalt-Magnetventil schaltet wieder auf die Radzylinder um.
  • Dadurch fehlt der Druck im Hydraulik-Zylinder, und die Rückholfedern ziehen die Walzenbremse wieder nach oben
  • Vorteilhaft ist eine automatische Auslösung, um ein Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsvorgang zu verhindern.
  • Das System kann an jedem vierrädrigen Fahrzeug angebracht werden (PKW, LKW, Bus).Dadurch, dass die Wagenräder nicht gebremst werden, bleibt das Fahrzeug in der Spur.
  • Die Walzenbremse besteht aus einer Metallwalze mit gehärteten Stahlspitzen oder einer Gummiwalze mit Spikes. Sie hat eine Länge von ca. 30-40 cm, einen Durchmesser von ca. 5-10 cm.
  • Da eine Gesamtzeichnung zu unübersichtlich wäre, ist die Anmeldung in sieben Zeichnungen aufgeteilt.
  • 1 zeigt in n ein Gleitscharnier. Gleitscharnier deshalb, weil der Aufhängungs-Arm m in hochgezogenem Zustand zu lang wäre.
  • Deshalb muss das Scharnier auf einer Schiene gleiten können.
  • Das Zeichen o ist das Achslager der Stachelwalze. Das Zeichen w ist ein Elektromotor, der als Anfahrhilfe bei Glatteis dienen soll.
  • Die Zahnräder u und v bilden das Getriebe für den Elektromotor.
  • Der Elektromotor kann aber auch zum Bremsen verwendet werden und die Batterie laden.
  • Der Schlupf der Treibräder muss beim Anfahren durch Sensoren und eine Elektronik kontrolliert werden. Sobald die Treibräder wieder greifen, muss die Stachelwalze hochgezogen werden
  • Das Zeichen p steht für die Scheibenbremsen, von denen bis zu 10 Stück auf der Walzenachse angebracht sind. Die hohe Anzahl der Scheibenbremsen ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Scheibenbremsen mit sehr kleinem Durchmesser verwenden zu müssen, damit alles unter dem Wagenboden Platz findet.
  • Der Hydraulik-Zylinder ragt aber in jedem Fall in das Wageninnere und sollte deshalb unter den Vordersitzen oder der Rückbank angebracht werden.
  • Das Zeichen q steht für die Stachelwalze selbst. Sie kann aus Metall mit eingesetzten gehärteten Stahlspitzen bestehen, oder aus Metall mit Gummiüberzug und eingesetzten Spikes..
  • 2 zeigt die Walzenbremse im herausgefahrenem Zustand.
  • Die Walzenbremse wird durch eine Hydraulik abgesenkt.
  • Das Zeichen l steht für die Hydraulikachse, i für den Hydraulik-Zylinder, Zeichen m zeigt die Aufhängung, q die Stachelwalze.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht
  • Zeichen i ist der Hydraulik-Zylinder, f ist die Hydraulik-Leitung, x bedeutet den Wagenboden.
  • Zeichen m ist einer von 4 Aufhängungsarmen, die beweglich mit dem Stempelbalken l und dem Scharnier n verbunden sind.
  • Das Zeichen q steht für die Stachelwalze, j für den Hydraulik-Stempel.
  • 4 zeigt eine Draufsicht, sie ist ohne Scheibenbremsen und Elektromotor gezeichnet.
  • Zeichen j ist der Hydraulik-Stempel, q ist die Stachelwalze. Das Zeichen l ist der Hydraulik-Stempelbalken, n ist das Gleitscharnier für die Aufhängung.
  • Das Zeichen m ist ein Aufhängungsarm, n ist das Gleitscharnier für die Aufhängung, o ist das Achslager der Stachelwalze.
  • Fig, 5 zeigt eine weitere Teilansicht.
  • Zeichen i ist der Hydraulik-Zylinder, j ist der Hydraulik-Stempel.
  • Das Zeichen y ist die Dichtung des Hydraulik-Zylinders, l ist die Stempelachse. o ist das Achslager.
  • Das Zeichen z1 steht für die Achse der Stachelwalze, q für die Stachelwalze. Zeichen z zeigt die Rückholfedern, die am Wagenboden x oder im Inneren des Wagens angebracht sind.
  • 6 zeigt eine Stachelwalze mit 8 Scheibenbremsen.
  • Zeichen i ist der Hydraulik-Zylinder, j der Hydraulik-Stempel.
  • Zeichen n bedeutet das Gleitscharnier, m ist ein Aufhängungsarm.
  • Das Zeichen o steht für das Achslager, p sind die Scheibenbremsen.
  • Zeichen q ist die Stachelwalze.
  • 7 zeigt die Walzenbremse mit ihrer Ansteuerung.
  • Damit die Walzenbremse nur aktiviert wird, wenn wirklich Glatteis vorherrscht, werden elektrische Signale vom ABS und vom Thermometer ausgewertet, z.B. vom ABS, wenn ein Rad bei Glatteis schon bei geringem Bremsdruck blockiert und vom Thermometer, wenn die Temperatur unter + 2 Grad Celsius liegt. Gegebenenfalls wird auch noch das Signal vom Tachometer ausgewertet. Zeichen a ist das Signal vom ABS, b ist das Signal vom Thermometer, c ist das eventuelle Signal des Tachometers. Das Zeichen d steht für die Elektronik- Einheit, die die Signale auswertet.
  • Das Zeichen g ist das Umschalt-Magnetventil, e ist der Zulauf der Bremsflüssigkeit. Zeichen f steht für den Zulauf der Bremsflüssigkeit zum Hydraulik-Zylinder i, h ist der Zulauf der Bremsflüssigkeit zu den Radzylindern.
  • Das Zeichen i ist der Hydraulik-Zylinder, j der Hydraulik-Stempel.
  • Zeichen k ist die Leitung zu den Scheibenbremsen, l ist der Stempelbalken.
  • Das Zeichen m ist der Aufhängungsarm , n ist das Gleitscharnier. Zeichen o ist das Achslager, p steht für die Scheibenbremsen.
  • Das Zeichen q bezeichnet die Stachelwalze.
  • Sobald ein Signal vom ABS erscheint, dass die Räder nicht mehr blockieren, schaltet das Magnetventil um, und die Bremsflüssigkeit wird zu den Radzylindern geleitet.
  • Dadurch ist kein Druck mehr auf dem Hydraulik-Stempel, und die Rückholfedern ziehen die Walzenachse nach oben.
  • Damit das ABS erkennen kann, ob ein Rad blockiert, muss das Umschalt-Magnetventil von der Elektronik kurz umgeschaltet werden.
  • Die Schaltzeiten sind durch Versuche zu ermitteln.
  • Bezugszeichenliste
  • a=
    Signal vom ABS
    b=
    Signal vom Thermometer
    c=
    Signal vom Tacho
    d=
    Elektronik-Einheit
    e=
    Bremsflüssigkeit Zulauf
    f=
    Bremsflüssigkeit zum Hydraulik-Zylinder
    g=
    Umschalt-Magnetventil
    h=
    Bremsflüssigkeit zu den Radzylindern
    i=
    Hydraulik-Zylinder
    j=
    Hydraulik-Stempel
    k=
    Bremsflüssigkeitsleitungen zu den Scheibenbremsen
    l=
    Hydraulik Stempelachse
    m=
    Aufhängung
    n=
    Scharnier der Aufhängung / Gleit-Scharnier
    o=
    Achslager
    p=
    Scheibenbremsen
    q=
    Stachelwalze / Gummiwalze mit Spikes
    u=
    großes Zahnrad
    v=
    kleines Zahnrad
    w=
    Elektromotor
    x=
    Wagenboden
    y=
    Dichtung
    z=
    Rückhol - Feder
    z1=
    Achse

Claims (1)

  1. Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug mit einer Walze, die auf Glatteis abgesenkt werden kann, wobei die Walze eine Metallwalze mit eingesetzten gehärteten Stahlspitzen oder eine Gummiwalze mit Spikes oder eine Metallwalze mit Gummiüberzug und Spikes ist, wobei die Absenkung mittels Hydraulik-Zylinder und Hydraulik-Stempel erfolgt, und die Walze mit einem Elektromotor als Anfahrhilfe angetrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass Rückholfedern für die Walze am Fahrzeugboden oder im Inneren des Fahrzeugs angebracht sind, und ein Aufhängungsarm der Walze ein auf einer Schiene gleitendes Scharnier aufweist, und der Hydraulik-Zylinder mit einem Umschalt-Magnetventil verbunden ist, das entweder Bremsflüssigkeit zu Rad-Bremszylindern oder zum Hydraulik-Zylinder leitet, und die Walze mittels Scheibenbremsen abbremsbar ist.
DE102014003830.0A 2013-06-04 2014-03-18 Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug Expired - Fee Related DE102014003830B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003830.0A DE102014003830B4 (de) 2013-06-04 2014-03-18 Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005086U DE202013005086U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Walzenbremse
DE202013005086.1 2013-06-04
DE102014003830.0A DE102014003830B4 (de) 2013-06-04 2014-03-18 Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014003830A1 DE102014003830A1 (de) 2014-12-04
DE102014003830B4 true DE102014003830B4 (de) 2018-06-14

Family

ID=48985396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005086U Expired - Lifetime DE202013005086U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Walzenbremse
DE102014003830.0A Expired - Fee Related DE102014003830B4 (de) 2013-06-04 2014-03-18 Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005086U Expired - Lifetime DE202013005086U1 (de) 2013-06-04 2013-06-04 Walzenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013005086U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708447A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Günter Schielke Neuerungen der walzenbremse aus für mehrrädrige fahrzeuge
DE102020203808A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Zusatzbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020205626A1 (de) 2020-05-05 2021-11-11 Zf Friedrichshafen Ag Zusatzbremsvorrichtung
DE102020207376A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 Zf Friedrichshafen Ag Zusatzbremsvorrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1236971A (en) 1917-02-15 1917-08-14 Hirotsune Nakamizo Combination brake and skid-preventing device.
US2613955A (en) * 1950-07-18 1952-10-14 White Francis Auxiliary wheel for tractors
US2650679A (en) 1952-01-14 1953-09-01 Durkin Patrick Ground brake
DE3439517A1 (de) 1984-10-29 1986-04-30 Michael 8780 Gemünden Birzer Notbrems- und/oder anfahrvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE8705368U1 (de) 1987-04-10 1987-06-25 Ehly, Matthias, 4049 Rommerskirchen, De
FR2792272A1 (fr) 1999-04-19 2000-10-20 Maurice Marcel Villibord Dispositif de freinage d'urgence
DE202004006239U1 (de) 2004-04-20 2004-09-30 Güldamlasi, Haluk, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge
DE102004058354A1 (de) 2004-12-03 2006-06-14 Rekoplan Gmbh Raupenbremssystem mit Einparkhilfe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1236971A (en) 1917-02-15 1917-08-14 Hirotsune Nakamizo Combination brake and skid-preventing device.
US2613955A (en) * 1950-07-18 1952-10-14 White Francis Auxiliary wheel for tractors
US2650679A (en) 1952-01-14 1953-09-01 Durkin Patrick Ground brake
DE3439517A1 (de) 1984-10-29 1986-04-30 Michael 8780 Gemünden Birzer Notbrems- und/oder anfahrvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE8705368U1 (de) 1987-04-10 1987-06-25 Ehly, Matthias, 4049 Rommerskirchen, De
FR2792272A1 (fr) 1999-04-19 2000-10-20 Maurice Marcel Villibord Dispositif de freinage d'urgence
DE202004006239U1 (de) 2004-04-20 2004-09-30 Güldamlasi, Haluk, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge
DE102004058354A1 (de) 2004-12-03 2006-06-14 Rekoplan Gmbh Raupenbremssystem mit Einparkhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013005086U1 (de) 2013-07-11
DE102014003830A1 (de) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003830B4 (de) Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug
DE102011107430A1 (de) Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug
EP1298020B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Masse eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrsituationen
DE102011113069A1 (de) Kraftschlussbestimmung bei einem Schienenfahrzeug
DE102015110801A1 (de) System und Verfahren zum Anwenden von Rekuperationsbremsen beim Bremsen mit hohem Reibungskoeffizient
DE102016217321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeugs bei Vorliegen eines geplatzten oder luftleeren Reifens während der Fahrt
DE102004003886B4 (de) Verfahren zum Bemessen der Bremskraft an den lenkbaren Vorderrädern eines im wesentlichen stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102006015554B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Notbremsung von Kraftfahrzeugen
DE696395C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftwagen
DE102004058354A1 (de) Raupenbremssystem mit Einparkhilfe
DE102015007365A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102008019592A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines an ein Kraftfahrzeug angehängten Anhängers
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
DE202004006324U1 (de) Bremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger
EP3708447A1 (de) Neuerungen der walzenbremse aus für mehrrädrige fahrzeuge
DE702806C (de) Notbremse fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE102018210172A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Verfahren
DE489232C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE2160807A1 (de) Brems- und notbremseinrichtung fuer fahrzeugzuege
DE875449C (de) Selbsttaetig wirkende Sicherheitsbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE102014202325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Parken eins Fahrzeugs
DE102020205626A1 (de) Zusatzbremsvorrichtung
DE3401563A1 (de) Notbremseinrichtung fuer autos
DE102011078692A1 (de) Gleisbremse mit zumindest einem vertikal beweglichen Bremselement sowie Verfahren zum Ermitteln der jeweiligen Lage desselben
DE1086726B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten der Antriebsmotoren in Triebfahrzeugen, insbesondere in Diesellokomotiven

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee