DE202004006239U1 - Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge - Google Patents

Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202004006239U1
DE202004006239U1 DE200420006239 DE202004006239U DE202004006239U1 DE 202004006239 U1 DE202004006239 U1 DE 202004006239U1 DE 200420006239 DE200420006239 DE 200420006239 DE 202004006239 U DE202004006239 U DE 202004006239U DE 202004006239 U1 DE202004006239 U1 DE 202004006239U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicles
additional
cycle
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006239
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gueldamlasi Haluk Dipl-Ing Dipl-Wirtsch-Ing
Original Assignee
Gueldamlasi Haluk Dipl-Ing Dipl-Wirtsch-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gueldamlasi Haluk Dipl-Ing Dipl-Wirtsch-Ing filed Critical Gueldamlasi Haluk Dipl-Ing Dipl-Wirtsch-Ing
Priority to DE200420006239 priority Critical patent/DE202004006239U1/de
Publication of DE202004006239U1 publication Critical patent/DE202004006239U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/42Arrangement or adaptation of brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Not- bzw. Zusatzbremsen für Fahrzeuge, Krafträder und Flugzeuge die durch Anpress-Bremskörper (2) gegen den Fahrbelag (3) bzw. Schienen eine Bremskraft erzeugen bzw. die Bremsung des Gefährts (1) verstärken.

Description

  • Die Fahrzeuge werden heute üblicherweise mittels Scheiben- und Trommelbremsen abgebremst. In der Regel beträgt der Bremsweg von 100 Km/h auf 0 Km/h ca. 40 meter. Entsprechend verhält es sich bei höheren Geschwindigkeiten von 200 km/h teilweise 100 meter Bremsweg und mehr.
  • Diese Zusatz- bzw. Notbremse funktioniert auf folgende Weise:
  • Durch manuelle Betätigung oder automatische Auslösung werden Bremskörper ausgefahren und gegen die Fahrbahnoberfläche bzw. Schienen gedrückt. Diese Bremskörper können zum einen aus starren Körpern ( z.B. Blöcken ) bestehen zum anderen aus rotierenden Walzen, Rädern etc. Wobei diese Bremswalzen, -räder usw. mit und ohne herkömmlichen Trommel- bzw. Scheibenbremsen oder Torsions- bzw. Federzugmechanismen ausgestattet werden können. Durch die Preßkraft gegen den Fahrbahnbelag wird eine zusätzliche Bremskraft erzeugt die, die herkömmliche Bremsung unterstützen soll. D.h aus der zusätzlich erzeugten Normalkraft F"n" und daraus resultierenden Rollreibungskraft F"r" ergibt sich die zusätzliche Bremskraft F"b".
  • Die Bremsung / Bremskraft wird im Falle nach Anspruch 6.) genannten Abbremsbleche, -schieber oder -krallen durch Einlassung dieser Vorrichtungen auf die Schnee- bzw. Eisbedeckte Oberfläche zum einen durch die Stauung des Untergrundmaterials zum anderen durch Einbohren der Krallen erzeugt. Genauso verhält es sich bei unebenem Untergrund und Abfahrten mit extrem hohen Steigungswinkeln. Ein weiteres Einsatzgebiet für diese Art der Not- bzw. Zusatzbremsung könnte sich bei Fahrzeugen anbieten, die im Weltraum auf anderen Planeten und Monden zum Einsatz kommen, aufgrund wiedrige Bodenbeschaffenheiten und / oder geringerer Gravitationskraft.
  • Die stärke der jeweils notwendigen oder gewünschten Anpresskraft ergibt sich aus den bekannten physikalischen Gesetzen, wobei die fahrzeugspezifischen Beschaffenheiten ggfs eine optimale Konstruktion beeinträchtigen könnten. Hierzu sind empirische Versuche eher geeignet als theoretische Grundlagen. Eine halbierung des Bremswegs ist durchaus im Bereich des wirtschaftlich realisierbaren.
  • Es kann davon ausgegangen werden, daß eine Verkürzung des Bremswegs zu einer Reduzierung von Verkehrsunfällen und Unfalltoten führen wird, derzeit von ca. 7.000 Menschenleben pro Jahr nur in der BRD, ganz zu schweigen weltweit. Hinzu kommt der immer noch steigender Anteil an Gefahrguttransporten.
  • Durch diese Erfindung wird ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet.

Claims (15)

  1. Not- bzw. Zusatzbremsen für Fahrzeuge, Krafträder und Flugzeuge die durch Anpress-Bremskörper (2) gegen den Fahrbelag (3) bzw. Schienen eine Bremskraft erzeugen bzw. die Bremsung des Gefährts (1) verstärken.
  2. Not-und Zusatzbremsen nach Anspruch 1.) für alle Fahrzeuge und Transportmittel u.a. Personenkraftwagen, Lastentransporter, Lastkraftwagen, Fahrräder, (Reise- / Linien-) Busse, (Motor-) Krafträder, Baufahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Landwirtschafts-Fahrzeuge und -Geräte, Flugzeuge, Militärfahrzeuge u. -geräte, Schienenfahrzeuge, Magnetschwebebahnen, Luftkissenfahrzeuge, Kettenfahrzeuge Arbeitsfahrzeuge die im Weltraum zum Einsatz kommen.
  3. Sowohl auf starre Bremskörper wie Bremsblöcke als auch rotierende Bremskörper wie Walzen, Rollen, Räder (4) (2) .
  4. Rotierende Bremskörper nach Anspruch 2.), mit und ohne zusätzliche Bremsmechanismen wie Trommel- oder Scheibenbremse, die neben der zusätzlich erzeugten Brems- und Reibkraft auch noch mit den o.g. herkömmlichen Bremsen ausgestattet werden können.
  5. Rotierende Anpress-Bremskörper nach Anspruch 1.), 2.) die Antriebenergie in Bremsenergie mittels Torsionsmechanismen oder Schwungradräder umwandeln.
  6. Abbremsbleche, -schieber oder -krallen die auf die Fahrbahn eingelassen werden bei glattem Untergrund wie Schnee, Eisglätte bzw. unebenem Untergrund.
  7. Beliebige geometrische Positionierung der Zusatz- und Notbremse am Fahrzeug ob unterhalb, vorder- , rückseitig oder seitlich.
  8. Beliebige geometrische Form- und Größe und Anzahl der Anpress-Andrückbremskörper.
  9. Sowohl manuelle, gewollte als auch automatisch auslösbare Zusatz-und Notbremsen.
  10. Sowohl Mechanische-, hydraulische-, pneumatische, elektrische-, elektro-magnetische-, magnetische-, elektronische-, gasdruck Auslösung/Betätigung und / oder Betrieb der Zusatz- und Notbremse als auch auf die Kombination dieser Betätigungs- und Betriebsarten.
  11. Sowohl auf analog als auch digital gesteuerte Auslösung und Betrieb der Zusatz- und Notbremse.
  12. Einsatz mit- und ohne Hebelmechanismen (Hebelstange).
  13. Beliebige Anpresswinkel der Bremskörper gegen die Fahrbahn.
  14. Brems- bzw. Abriebskörper sowohl aus natürlichen Werkstoffen wie z.B. Papier, Pappe, Textil, Holz etc., außerdem aus Gummi, Kautschuk, Glas u.s.w als auch aus Kunststoffen und Metallen sowie aus Kombinationen dieser Werkstoffe.
  15. Sowohl Erstaustattung als auch auf Nachtrüstsätze für Transportmittel nach Anspruch 2.)
DE200420006239 2004-04-20 2004-04-20 Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge Expired - Lifetime DE202004006239U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006239 DE202004006239U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006239 DE202004006239U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006239U1 true DE202004006239U1 (de) 2004-09-30

Family

ID=33103790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006239 Expired - Lifetime DE202004006239U1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006239U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012067U1 (de) * 2008-09-11 2009-11-12 Gerster, Karlheinz Bremsvorrichtung sowie Fahr- oder Flugzeug mit einer solchen Bremsvorrichtung
DE102008010263A1 (de) * 2008-02-20 2011-03-24 Walter Pragst Kfz-Notbremse/Rennwagenbremssystem
DE202011102321U1 (de) 2011-06-24 2011-08-08 Karl Baltheiser KFZ-Straßenglätte- und Glatteis-Notbremse
CN102248934A (zh) * 2011-05-27 2011-11-23 朱景建 机动车辆制动系统
ITCT20110015A1 (it) * 2011-12-14 2013-06-15 Mauro Concetto Di Dispositivo a funzionamento elettromeccanico per la produzione e la conservazione dell'equilibrio statico nei veicoli a due o più ruote in condizione di sosta
CN103465884A (zh) * 2013-08-09 2013-12-25 宁波市巴颜喀拉电子有限公司 一种车辆防撞泄能装置
CN104260707A (zh) * 2014-10-25 2015-01-07 黄捷 汽车底盘减速支撑杆
ES2529515A1 (es) * 2013-08-19 2015-02-20 Fº JAVIER PORRAS VILA Freno para coches con plancha de caucho y brazos hidráulicos
DE102014003830B4 (de) 2013-06-04 2018-06-14 Günter Schielke Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug
CN110813609A (zh) * 2019-11-10 2020-02-21 徐州秩润矿山设备科技有限公司 一种智能防滑坡的上山斜巷喷涂机
EP3708447A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Günter Schielke Neuerungen der walzenbremse aus für mehrrädrige fahrzeuge

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010263A1 (de) * 2008-02-20 2011-03-24 Walter Pragst Kfz-Notbremse/Rennwagenbremssystem
DE102008010263B4 (de) * 2008-02-20 2018-02-22 Walter Pragst Kfz-Notbremse/Rennwagenbremssystem
DE202008012067U1 (de) * 2008-09-11 2009-11-12 Gerster, Karlheinz Bremsvorrichtung sowie Fahr- oder Flugzeug mit einer solchen Bremsvorrichtung
CN102248934B (zh) * 2011-05-27 2013-09-11 朱景建 机动车辆制动系统
CN102248934A (zh) * 2011-05-27 2011-11-23 朱景建 机动车辆制动系统
DE202011104991U1 (de) 2011-06-24 2011-10-24 Karl Baltheiser KFZ-Straßenglätte- und Glatteis-Notbremse
DE202011102321U1 (de) 2011-06-24 2011-08-08 Karl Baltheiser KFZ-Straßenglätte- und Glatteis-Notbremse
ITCT20110015A1 (it) * 2011-12-14 2013-06-15 Mauro Concetto Di Dispositivo a funzionamento elettromeccanico per la produzione e la conservazione dell'equilibrio statico nei veicoli a due o più ruote in condizione di sosta
DE102014003830B4 (de) 2013-06-04 2018-06-14 Günter Schielke Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug
CN103465884A (zh) * 2013-08-09 2013-12-25 宁波市巴颜喀拉电子有限公司 一种车辆防撞泄能装置
CN103465884B (zh) * 2013-08-09 2016-06-22 宁波市巴颜喀拉电子有限公司 一种车辆防撞泄能装置
ES2529515A1 (es) * 2013-08-19 2015-02-20 Fº JAVIER PORRAS VILA Freno para coches con plancha de caucho y brazos hidráulicos
CN104260707A (zh) * 2014-10-25 2015-01-07 黄捷 汽车底盘减速支撑杆
EP3708447A1 (de) 2019-03-13 2020-09-16 Günter Schielke Neuerungen der walzenbremse aus für mehrrädrige fahrzeuge
CN110813609A (zh) * 2019-11-10 2020-02-21 徐州秩润矿山设备科技有限公司 一种智能防滑坡的上山斜巷喷涂机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004006239U1 (de) Not- bzw. Zusatzbremse für Fahrzeuge, (Kraft-)Räder und Flugzeuge
EP2404800B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Bremsenprüfung an Anhänger- und / oder Aufliegerfahrzeugen
EP0350608A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Nutzfahrzeugachsen mit Federn
DE102007015889A1 (de) Bremsregelungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2020679A1 (de) Kraftwagen
EP3814183A1 (de) Triebfahrzeug und fahrzeugverbund und verfahren zum betrieb eines triebfahrzeugs und fahrzeugverbunds
DE102014003830B4 (de) Walzenbremse für ein vierrädriges Fahrzeug
DE102006015554B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Notbremsung von Kraftfahrzeugen
DE102013215689B4 (de) Gepäckwagen
DE4207641C2 (de) Reibungsbremse, insbesondere Scheibenbremse, für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs
DE102010003325A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Bremseinrichtung für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug
EP1063107A1 (de) Automatisierte Traktionshilfe bei Antriebsachsen mit mindestens einer luftgefederten Vor- oder Nachlaufachse
DE102006013967A1 (de) Zusätzliche Notbremse für Automobile
DE7630002U1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
CN107650886A (zh) 一种车辆压板式刹车系统
DE102007006131A1 (de) Verschleißorientiertes Bremsmanagement
DE102012003869A1 (de) Fahrzeug mit einer Bremsvorrichtung
DE102011004140A1 (de) Bremssystem sowie Verfahren zur Regelung eines Druckes eines Bremsmediums in einem Bremssystem
AT99982B (de) Druckluftbetätigte Bergstütze für Kraftfahrzeuge.
US1494108A (en) Auxiliary brake for automobiles
DE102021003678A1 (de) Fahrzeug mit hydraulischem Bremssystem
DE102022120029A1 (de) Fahrzeug, Fahrzeugbremssystem, Steuergerät und Verfahren zum Erzeugen einer Bremskraft
DE102012003868A1 (de) Fahrzeug mit einer Bremsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit einer Bremsvorrichtung
DE4484C (de) Selbsttätige Bremse für Eisenbahnfahrzeuge
DE102015105225B4 (de) Fahrzeuganhänger sowie ein Fahrzeuggespann und ein Verfahren zur Einstellung eines Abstandes eines Zugverbindungspunktes des Fahrzeuganhängers bis zu einer Anhängerachse des Fahrzeuganhängers

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071101