DE102011107430A1 - Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011107430A1
DE102011107430A1 DE102011107430A DE102011107430A DE102011107430A1 DE 102011107430 A1 DE102011107430 A1 DE 102011107430A1 DE 102011107430 A DE102011107430 A DE 102011107430A DE 102011107430 A DE102011107430 A DE 102011107430A DE 102011107430 A1 DE102011107430 A1 DE 102011107430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
test
test vehicle
drive
secondary vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011107430A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011107430B4 (de
Inventor
Felix Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE102011107430A1 publication Critical patent/DE102011107430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107430B4 publication Critical patent/DE102011107430B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Um mit einem Testfahrzeug beliebige Fahrzustände wiederholbar simulieren zu können, ist vorgesehen, vor oder hinter dem Testfahrzeug 1 ein aktives Sekundärfahrzeug 2 anzuhängen, wobei das Sekundärfahrzeug 2 mit einer eigenen Antriebs- und Belastungsmaschine 3 ausgestattet ist, mit dem das Testfahrzeug 1 zusätzlich zur fahrzeugeigenen Bremse und/oder zum fahrzeugeigenen Antrieb gebremst und/oder geschoben wird.

Description

  • Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges auf einer Teststrecke und ein Testfahrzeug zum Durchführen von Tests auf einer Teststrecke.
  • Bei der Entwicklung von Fahrzeugen ist es notwendig, bestimmte Fahrzustände herbeizuführen, um ein bestimmtes Verhalten des Fahrzeuges unter bestimmten Bedingungen zu testen. Das kann entweder auf speziellen Prüfständen, wie z. B. Rollenprüfstände, oder auf Teststrecken (ob in Form von realen Straßen oder auf einem speziellen Testgeländes spielt hier keine Rolle) erfolgen. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Auf Prüfständen kann man nicht beliebig nahe an reale Umgebungsbedingungen herankommen, da die reale Umgebung nicht beliebig genau simuliert werden kann. Damit kann ein Test auf einem Prüfstand immer nur ein (wenn auch ein sehr nahe an die realen Verhältnissen herankommender) Anhaltspunkt für das reale Verhalten des Fahrzeuges auf der realen Fahrbahn sein. Eine Teststrecke wiederum ist natürlich in ihren Möglichkeiten, verschiedene Umgebungen, Streckenverläufe, etc. durchfahren zu können, limitiert. Auf einer Teststrecke können daher nicht beliebige Fahrzustände des Fahrzeuges erzeugt werden. Außerdem ist ein Test auf einer Teststrecke meist von den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) und vom Testfahrer abhängig (Schaltzeitpunkte, Pedalstellung(en), Lenkeinschlag, etc.) und damit auch nicht gänzlich reproduzierbar. Allerdings lassen sich durch Wahl verschiedener Teststrecken (z. B. ein Stadtkurs oder die Großglockner-Hochalpenstraße) natürlich verschiedenste Strecken und damit Testläufe abfahren, was allerdings nachvollziehbar aufwendig und nur beschränkt möglich ist.
  • Bekannt sind dazu z. B. Bremsanhänger, die an ein Primärfahrzeug gehängt werden und die in der Lage sind, über geeignete, z. B. hydraulische oder pneumatische, Bremsen im Bremsanhänger auf das Primärfahrzeug Bremskräfte auszuüben. Ein solcher Bremsanhänger ist z. B. aus der DE 27 55 184 A1 bekannt. Bei einem anderen Bremsanhänger, wie aus der DE 10 2004 029 661 A1 bekannt, ist eine gesteuerte Belastungseinheit integriert, die es erlaubt am Zugfahrzeug Fahrwiderstände und Anhängerlasten zu simulieren. Die Bremswirkung wird dabei durch die gesteuerte Umwandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie mittels eines elektrischen Generators erzielt. Mit solchen Bremsanhängern lassen sich folglich nur ganz bestimmte Fahrzustände simulieren. Für die Durchführung von umfangreichen Tests von Fahrzeugen unter verschiedensten Fahrbedingungen sind diese aber ungeeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ein Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug anzugeben, die es ermöglichen, für ein Fahrzeug auf einer Teststrecke beliebige (innerhalb der physikalischen Möglichkeiten) Fahrzustände zu simulieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass vor oder hinter dem Testfahrzeug ein aktives Sekundärfahrzeug angehängt wird, das mit einem eigenen Antrieb ausgestattet ist, mit dem das Testfahrzeug zusätzlich zur fahrzeugeigenen Bremse und/oder zum fahrzeugeigenen Antrieb gebremst und/oder geschoben wird. Damit können dem realen Fahrzeug über das angetriebene Sekundärfahrzeug nun beliebige Kräfte in Längsrichtung eingeprägt werden und es können verschiedenste Fahrsituationen unabhängig von einer Teststrecke simuliert und getestet werden. Damit lassen sich aber auch Einflüsse eines Testfahrers ausschließen oder zumindest abschwächen, da die Abweichung durch den Testfahrer durch das Sekundärfahrzeug ganz oder teilweise ausgeglichen werden können. Ebenso ist es mit einem solchen Sekundärfahrzeug erstmals möglich sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtsfahrten zu testen.
  • Um Querkräfte und/oder Momente in das Testfahrzeug einzuprägen kann vorgesehen sein, zumindest ein Rad jeder Seite des Sekundärfahrzeuges radindividuell anzutreiben oder zu bremsen. Dadurch können noch weitere Fahrzustände eingestellt werden, womit die Prüfmöglichkeiten erheblich erweitert werden.
  • Die Erfindung ermöglicht es somit, die Sensor-Aktor Interaktion des Fahrzeugs auf der realen Teststrecke durch zusätzliche aufgeprägte Kräfte oder Momente so zu modifizieren, dass (innerhalb der physikalischen Möglichkeiten) gewünschte Testmanöver (Fahrzustände) erzeugt werden. Als Aktor zum Generieren der zusätzlich aufgeprägten Kräfte und Momente kommt das erfindungsgemäße aktive Sekundärfahrzeug zum Einsatz.
  • Wenn das Sekundärfahrzeug mittels einer geeigneten Kinematik, wie z. B. ein Viergelenk, an das Testfahrzeug angekoppelt wird und ein Ankopplungspunkt des Viergelenks und/oder die Länge eines Gestänges zwischen zwei zugeordneten Ankopplungspunkten verstellt wird, können ebenfalls, zusätzlich oder optional, sehr einfach Querkräfte und/oder Momente in das Testfahrzeug eingeprägt werden. Das lässt sich ebenfalls auf einfachem Weg erreichen, wenn eine Achse des Sekundärfahrzeugs lenkbar ist.
  • Durch die Möglichkeit(en) Querkräfte und Momente einzuprägen, kann auch die Fahrstabilität des Testfahrzeugs und/oder des Sekundärfahrzeugs während des Testlaufes verbessert werden.
  • Die gegenständliche Erfindung wird anhand der beispielhaften, schematischen und nicht einschränkenden 1 bis 4 näher erläutert, wobei die Figuren vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
  • 1 die erfindungsgemäße Anordnung eines Fahrzeugs mit Sekundärfahrzeug,
  • 2 ein Sekundärfahrzeug mit radindividuellem Antrieb,
  • 3 die Ankopplung des Sekundärfahrzeugs am Fahrzeug mittels Viergelenk und
  • 4 ein Fahrzeug mit Sekundärfahrzeug in einer Kurvenfahrt.
  • In 1 ist eine typische Testkonstellation gezeigt, bei der ein Testfahrzeug 1 auf einer Teststrecke 4, z. B. eine reale Straße oder ein Kurs auf einem Testgelänge, fährt und bestimmte Fahrmanöver durchführt, um ein bestimmtes Fahrverhalten zu testen. Dazu ist das Testfahrzeug 1 mit einem fahrzeugeigenen Antrieb, wie z. B. ein hier nicht dargestellter Verbrennungsmotor oder Elektromotor, ausgestattet und es sind am Testfahrzeug 1 typischerweise eine Anzahl von Sensoren angeordnet, mit denen bestimmte Messwerte (Drehmoment, Drehzahl, Gierrate, Beschleunigungen, etc.) erfasst und ausgewertet werden können.
  • Am Testfahrzeug 1 ist nun ein aktives Sekundärfahrzeug 2 wie ein Anhänger angekoppelt, wobei das Sekundärfahrzeug 2 eine eigenständige Antriebs- und Belastungsmaschine 3 aufweist, mit dem das Sekundärfahrzeug 2 aktiv gebremst oder angetrieben werden kann. Dabei ist es unerheblich, ab das Sekundärfahrzeug 2 eine Achse, eine Zwillingsachse oder zwei oder mehr Achsen hat. Ebenso ist es denkbar, dass nur eine Achse oder mehrere Achsen angetrieben sind. Die Antriebs- und Belastungsmaschine 3 ist z. B. eine elektrische Maschine, wie z. B. eine elektrische Synchronmaschine. Am Sekundärfahrzeug 3 können natürlich auch noch weitere Einheiten zur Energieversorgung des Antriebs 3, z. B. eine Batterie oder eine Brennstoffzelle, und/oder zum Ansteuern der Antriebs- und Belastungsmaschine 3, z. B. geeignete Leistungselektronik, vorgesehen sein. Es ist aber natürlich auch denkbar, dass am Sekundärfahrzeug 2 als Antriebs- und Belastungsmaschine 3 zum Bremsen und Antreiben unterschiedliche Einrichtungen vorhanden sind, z. B. ein Elektromotor zum Antreiben und eine Wirbelstrombremse zum Bremsen. Das Sekundärfahrzeug 2 könnte aber auch vor dem Testfahrzeug 1 angekoppelt sein, wie in 1 durch das strichlierte Sekundärfahrzeug 2 angedeutet, und würde dann beim Antreiben wie eine Zugmaschine wirken.
  • Durch diese Anordnung können dem Testfahrzeug 1 unabhängig von der tatsächlichen Strecke nahezu beliebige Lastzustände eingeprägt werden, womit der Test erstmals unabhängig von der eigentlichen Teststrecke wird. Z. B. können beliebige Steigungen oder Gefälle, verschiedenste Windkräfte, Einfahren in den, Ausfahren aus dem oder Fahren im Windschatten, Beschleunigungen oder Verzögerungen unter verschiedenen Lasten, etc. getestet werden.
  • Vorteilhaft kann am Sekundärfahrzeug 2 an jeder Seite des Sekundärfahrzeugs 2 jeweils zumindest ein Rad 6, 7 mit eigenständiger Antriebs- und Belastungsmaschine 8, 9, z. B. in Form von Radnabenmotoren, vorgesehen sein, wie in 2 angedeutet. Damit können mit einem solchen radindividuellen Antrieb neben Längskräften (durch Bremsen, Schieben (bzw. Ziehen)) auch Querkräfte oder Momente um die Hochachse (Giermomente) in das Testfahrzeug 1 eingeprägt werden. Damit erhält man einen weiteren Freiheitsgrad für die Prüfung und es lassen sich z. B. nun erstmals auch Fahrzustände mit Querkräften simulieren, um z. B. die verschiedensten Fahrstabilitätssysteme (wie z. B. ABS, ESP, etc.) zu testen. Aber es können damit auch ganz bestimmte Fahrzustände, wie z. B. das Hochfahren des Fahrzeugs am Bordstein beim Einparken (z. B. um automatische Einparkhilfen zu testen), simuliert werden.
  • Die Ankoppelung des Sekundärfahrzeuges 2 am Testfahrzeug 1 kann z. B. mit herkömmlichen Kugelkopf-Anhängerkupplungen, wie bei PKW üblich, oder aber auch mit Bolzen-Anhängerkupplungen mit Kupplungsmaul, Kupplungsöse und Bolzen oder Sattelkupplung und Königszapfen, wie bei LKW üblich, erfolgen. Es kann aber auch eine starre Ankopplung vorgesehen sein. Ebenso denkbar sind Ankopplungen mit einer geeigneten Kinematik, wie z. B. mittels eines an sich bekannten Gelenkvierecks 10, wie z. B. in 3 dargestellt. Durch die Geometrie des Gelenkvierecks 10 ergibt sich ein Momentanpol M, der aus Fahrstabilitätsgründen bevorzugt in den oder zumindest im Bereich des Schwerpunkts oder der Vorderachse des Testfahrzeugs 1 gelegt wird. Die Ankopplungspunkte A, B, C, D des Gelenkvierecks 10 können dabei fix sein, können aber auch verstellbar sein (wie in 2 durch die Doppelpfeile angedeutet), z. B. um die Ankopplung unterschiedlicher Sekundärfahrzeuge 2 zu ermöglichen. Dabei ist es unerheblich, ob die Ankopplungspunkte am Testfahrzeug 1, am Sekundärfahrzeug 2 oder an beiden verstellbar sind. Durch die Verstellung der Ankopplungspunkte A, B, C, D ändert sich direkt einsichtig die Lage des Momentanpols M.
  • Eine aktive (also geregelten) Verstellung der Ankopplungspunkte A, B, C, D kann aber auch dazu genutzt werden, um weitere Kräfte und/oder Momente in das Testfahrzeug 1 einzuprägen. Dazu könnten die Ankopplungspunkte A, B, C, D z. B. mittels einer Kugelspindel oder eines hydraulischen Aktuators aktiv verstellt werden. Je nach der sich ergebenden Lage des Momentanpols M werden dann beim Bremsen oder Antreiben des Sekundärfahrzeugs 2 Querkräfte und/oder Momente in das Testfahrzeug 1 eingeprägt. Somit lassen sich auch durch die Wahl der Lage der oder durch aktive Verstellung der Ankopplungspunkte A, B, C, D entsprechende zusätzliche Kräfte oder Momente in das Testfahrzeug 1 einprägen.
  • Ebenso denkbar ist es, die Lage des Momentanpols M dadurch zu verstellen, indem die Länge einer Verbindungsstange zwischen den Ankopplungspunkten A und D und/oder B und C verstellt wird.
  • Die an beiden Seiten des Sekundärfahrzeugs 2 vorgesehenen eigenständigen Antriebe 8, 9 können aber auch genutzt werden, um die Antriebs- oder Bremskraft auch in Kurvenfahrten in Längsrichtung des Testfahrzeugs 1 einzuprägen, wie z. B. in 4 dargestellt. Dazu werden die unabhängigen Antriebe 8, 9 entsprechend angesteuert, um eine Kraft in Längsrichtung des Testfahrzeugs 1 zu erzeugen. Die unabhängigen angetriebenen Räder 6, 7 des Sekundärfahrzeugs 2 lassen sich aber auch zur Stabilisierung des Sekundärfahrzeugs 2 nutzen, um ein Ausbrechen des Sekundärfahrzeuge 2 in bestimmten Fahrsituationen zu verhindern.
  • Das Sekundärfahrzeug 2 kann aber auch mit einer gelenkten Achse ausgeführt sein. Auch damit ist es möglich, Querkräfte und/oder Momente in das Testfahrzeug 1 einzuprägen oder das Testfahrzeug 1 oder das Sekundärfahrzeug 2 zu stabilisieren.
  • Zur Regelung der Antriebs- oder Belastungsmaschine(en) 3, 8, 9 und/oder der Geometrie der Ankopplung kann am Sekundärfahrzeug 2 eine Steuereinheit 11 vorgesehen sein, die als Eingangsgrößen verschiedene Messwerte von am Testfahrzeug 1 und/oder am Sekundärfahrzeug 2 verbauten Sensoren oder vorgebbare Sollwerte erhält. Die Sensoren können Messwerte des Testfahrzeugs 1, des Sekundärfahrzeugs 2 und/oder auch der Umgebung erfassen. Ebenso ist es denkbar, dass das Sekundärfahrzeug 2 mit dem Testfahrzeug 1, z. B. von einer darin angeordneten Steuereinheit, Steuerbefehle oder Daten austauscht. Dazu kann das Sekundärfahrzeug z. B. auch an einen Fahrzeugbus im Testfahrzeug 1 angeschlossen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2755184 A1 [0003]
    • DE 102004029661 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Testen eines Testfahrzeuges (1) auf einer Teststrecke (4), wobei das Testfahrzeug (1) einen bestimmten Kurs abfährt, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder hinter dem Testfahrzeug (1) ein aktives Sekundärfahrzeug (2) angehängt wird, das mit einer eigenen Antriebs- und Belastungsmaschine (3) ausgestattet ist, mit dem das Testfahrzeug (1) zusätzlich zur fahrzeugeigenen Bremse und/oder zum fahrzeugeigenen Antrieb gebremst und/oder geschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Rad jeder Seite des Sekundärfahrzeuges (2) radindividuell angetrieben oder gebremst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärfahrzeug (2) mittels eines Viergelenks (10) an das Testfahrzeug (1) angekoppelt wird und ein Ankopplungspunkt (A, B, C, D) des Viergelenks (10) und/oder die Länge eines Gestänges zwischen zwei zugeordneter Ankopplungspunkten (A-D, B-C) verstellt wird.
  4. Testfahrzeug zum Durchführen von Tests auf einer Teststrecke, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder hinter dem Testfahrzeug (1) ein aktives Sekundärfahrzeug (2) angehängt ist, das mit einer eigenen Antriebs- und Belastungsmaschine (3) ausgestattet ist, mit dem das Testfahrzeug (1) zusätzlich zur fahrzeugeigenen Bremse und/oder zum fahrzeugeigenen Antrieb bremsbar und/oder schiebbar ist.
  5. Testfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundärfahrzeug (2) mittels einer Kugelkopf-Anhängerkupplung, mittels einer Bolzen-Anhängerkupplung, mit einer Sattelkupplung oder mittels eines Viergelenkes (10) an das Testfahrzeug (1) angekoppelt ist.
  6. Testfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das der Momentanpol (M) des Viergelenks (10) im Schwerpunkt oder im Bereich des Schwerpunktes oder der Vorderachse des Testfahrzeugs (1) liegt.
  7. Testfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ankopplungspunkt (A, B, C, D) des Viergelenks (10) und/oder die Länge eines Gestänges zwischen zwei zugeordneten Ankopplungspunkten (A-D, B-C) verstellbar ist.
  8. Testfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Rad jeder Seite des Sekundärfahrzeugs (2) eine eigenständige Antriebs- und Belastungsmaschine (3) vorgesehen ist.
  9. Testfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse des Sekundärfahrzeugs (2) lenkbar ist.
DE102011107430A 2010-07-12 2011-07-07 Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug Expired - Fee Related DE102011107430B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM440/2010 2010-07-12
AT0044010U AT11551U3 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Verfahren zum testen eines fahrzeuges und ein testfahrzeug mit einem aktiven sekundärfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107430A1 true DE102011107430A1 (de) 2012-01-12
DE102011107430B4 DE102011107430B4 (de) 2012-12-27

Family

ID=42937730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107430A Expired - Fee Related DE102011107430B4 (de) 2010-07-12 2011-07-07 Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8863866B2 (de)
AT (1) AT11551U3 (de)
DE (1) DE102011107430B4 (de)
FR (1) FR2962542B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013453A1 (de) 2013-08-10 2015-02-12 Daimler Ag Verfahren zur Erprobung eines Kraftfahrzeuges und ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8365849B2 (en) * 2009-08-19 2013-02-05 Brian Daniel Bartel System and method for towing a trailer
US10474166B2 (en) 2011-07-06 2019-11-12 Peloton Technology, Inc. System and method for implementing pre-cognition braking and/or avoiding or mitigation risks among platooning vehicles
US20170242443A1 (en) 2015-11-02 2017-08-24 Peloton Technology, Inc. Gap measurement for vehicle convoying
US10520581B2 (en) 2011-07-06 2019-12-31 Peloton Technology, Inc. Sensor fusion for autonomous or partially autonomous vehicle control
US9582006B2 (en) 2011-07-06 2017-02-28 Peloton Technology, Inc. Systems and methods for semi-autonomous convoying of vehicles
AT511131B1 (de) * 2012-05-25 2013-09-15 Avl List Gmbh Verfahren zum Testen eines Fahrzeugs oder einer Komponente eines Fahrzeugs
DE202012010074U1 (de) * 2012-10-22 2012-11-12 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Rangierantrieb mit Zusatzbremsmodul
DE102012022006A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Man Truck & Bus Ag Einhänger zum zumindest unterstützenden Antreiben eines Nutzfahrzeugs und/oder eines Nutzfahrzeug-Anhängers
US11294396B2 (en) 2013-03-15 2022-04-05 Peloton Technology, Inc. System and method for implementing pre-cognition braking and/or avoiding or mitigation risks among platooning vehicles
US9857255B2 (en) * 2014-01-22 2018-01-02 Ford Global Technologies, Llc Traction-battery vehicle test trailer
WO2017210200A1 (en) 2016-05-31 2017-12-07 Peloton Technology, Inc. Platoon controller state machine
EP3500940A4 (de) 2016-08-22 2020-03-18 Peloton Technology, Inc. Aufbau eines automatisierten angeschlossenen fahrzeugsteuerungssystems
US10369998B2 (en) 2016-08-22 2019-08-06 Peloton Technology, Inc. Dynamic gap control for automated driving
US10309871B2 (en) 2016-09-22 2019-06-04 Ford Global Technologie, Llc Trailer for measuring operating characteristics of a vehicle
IL261325B (en) 2018-08-22 2019-12-31 Plasan Sasa Ltd A complex system of vehicles and a system of connections for its use
CN109334810A (zh) * 2018-11-22 2019-02-15 张杰华 一种拖挂车及其新型挂车
CN110764889B (zh) * 2019-09-19 2022-03-04 山东省科学院自动化研究所 一种自动驾驶测试车远程监控方法及系统
DE102019132698A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-02 Max Riedel Vorrichtung zum temporären Umrüsten eines mittels Verbrennungsmotor angetriebenen mehrrädrigen Kraftfahrzeugs auf Elektroantrieb
CN111473980B (zh) * 2020-06-11 2022-03-18 公安部交通管理科学研究所 一种智能汽车自动驾驶能力测试系统
CN114636565B (zh) * 2020-12-16 2023-03-07 北汽福田汽车股份有限公司 踏板的开度调节装置
CN112881030B (zh) * 2021-01-15 2022-04-08 中国农业大学 一种用于丘陵山地拖拉机的液压仿真试验台
IL283075A (en) 2021-05-10 2022-12-01 Plasan Sasa Ltd Dual purpose trailer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755184A1 (de) 1977-12-10 1979-06-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur simulation von wechselnden belastungszustaenden eines kraftfahrzeugs auf der strasse
DE102004029661A1 (de) 2004-06-18 2006-01-05 Brandenburgische Forschungs- Und Entwicklungsgesellschaft Cottbus Mbh Bremsanhänger zur Simulation von Fahrwiderständen durch definiertes Bremsen eines Zugfahrzeuges

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245488A (en) * 1964-03-19 1966-04-12 Caterpillar Tractor Co Control arrangement and steering of tractors in tandem
US3783963A (en) * 1972-02-28 1974-01-08 Bendix Corp Linkage angle steering control for powered in-tandem vehicles
DE2547362A1 (de) 1975-10-20 1977-04-21 Albert Solewski Elektrisch angetriebener schubanhaenger
US4119166A (en) * 1977-07-01 1978-10-10 General Motors Corporation Dual-vehicle operating system
US4438944A (en) * 1981-03-03 1984-03-27 Della Moretta Leonard B Towing and carrying systems
US4502557A (en) * 1982-09-30 1985-03-05 Anderson Rogers H Speed control apparatus for powered trailer
SU1176202A1 (ru) * 1984-04-26 1985-08-30 Одесский Филиал Научно-Производственного Объединения По Тракторостроению Устройство дл ресурсных испытаний транспортных средств
DE3526813C1 (en) 1985-07-26 1987-01-22 Audi Ag Device for simulating load conditions
US4771838A (en) * 1987-05-21 1988-09-20 Ketcham George M Obedient self-powered slave vehicles
US5330020A (en) * 1991-06-03 1994-07-19 Ketcham George M Self-powered towing servomechanism
US5332052A (en) * 1992-10-19 1994-07-26 Louis Carnevale Detachable all terrain trailer
JPH0776228A (ja) * 1993-09-07 1995-03-20 Nippon Home Keizai Kenkyusho:Kk 電気自動車用電力供給装置
US6039134A (en) * 1997-10-17 2000-03-21 Batanist; Moisey Motor vehicle
US6419037B1 (en) * 2000-07-19 2002-07-16 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Multi-unit articulated road train propulsion system
US20020107627A1 (en) * 2000-11-29 2002-08-08 Visteon Global Technologies, Inc. Trailer and simulator
US7115070B2 (en) * 2004-10-18 2006-10-03 James W. Cooper System for the control of multiple engines in a multi-combination vehicle having independent throttle controls when under emergency braking
NL1031455C2 (nl) * 2006-03-28 2007-10-01 Reich Kg Hulpaandrijving voor een aanhanger.
US7447585B2 (en) * 2006-05-03 2008-11-04 Tandy Engineering & Associates, Inc. Stability enhancing system for tow-vehicle towing trailer-assembly with trailer sensors
US7798263B2 (en) * 2006-05-03 2010-09-21 Tandy Engineering & Associates, Inc. Stability enhancing system for tow-vehicle and trailer assembly combination with two processors
US7617721B2 (en) 2006-10-02 2009-11-17 3Rd Millennium Solutions, Ltd. Apparatus and methods for determining a predicted vehicle braking operation
US7513321B2 (en) * 2007-05-23 2009-04-07 Page Jr John Splawn Two cars in tandem
US8100426B2 (en) * 2008-09-29 2012-01-24 David Kronenberg Systems for positioning and linking motor vehicles to reduce aerodynamic drag
US8214108B2 (en) * 2009-06-10 2012-07-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle system and method for selectively coupled vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755184A1 (de) 1977-12-10 1979-06-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur simulation von wechselnden belastungszustaenden eines kraftfahrzeugs auf der strasse
DE102004029661A1 (de) 2004-06-18 2006-01-05 Brandenburgische Forschungs- Und Entwicklungsgesellschaft Cottbus Mbh Bremsanhänger zur Simulation von Fahrwiderständen durch definiertes Bremsen eines Zugfahrzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013453A1 (de) 2013-08-10 2015-02-12 Daimler Ag Verfahren zur Erprobung eines Kraftfahrzeuges und ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
AT11551U3 (de) 2011-05-15
US8863866B2 (en) 2014-10-21
FR2962542A1 (fr) 2012-01-13
DE102011107430B4 (de) 2012-12-27
FR2962542B1 (fr) 2014-08-08
US20120061154A1 (en) 2012-03-15
AT11551U2 (de) 2010-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011107430B4 (de) Verfahren zum Testen eines Fahrzeuges und ein Testfahrzeug mit einem aktiven Sekundärfahrzeug
AT518792B1 (de) Modularer Prüfstand für fahrbereite Gesamtfahrzeuge
AT511131B1 (de) Verfahren zum Testen eines Fahrzeugs oder einer Komponente eines Fahrzeugs
DE4133912C2 (de)
EP3243055B1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrsimulators
DE102011107434B4 (de) Verfahren zur Entwicklung eines Fahrzeuges mit mehreren angetriebenen Achsen
DE102017121794A1 (de) Anhänger zum messen der betriebsmerkmale eines fahrzeugs
DE102010013178A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Fahrdynamik eines eine Fahrbahn befahrenden Fahrzeugs
EP1037030A2 (de) Verfahren zum Simulieren des Verhaltens eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn
DE102018118020A1 (de) Lenksysteme und verfahren zum erzeugen eines haptischen drehmomentgefühls
DE112018005137T5 (de) System und verfahren für einen durch ein fahrzeug ziehbaren anhänger
EP3625114B1 (de) Routenzuganhänger für einen routenzug
EP2783196B1 (de) Testanlage für ein mit mindestens einem fahrzeugreifen bestücktes fahrzeug
DE102014214141A1 (de) Verfahren sowie Steuergerät zum Bestimmen eines Winkels zwischen Längsachsen eines Gespanns aus Fahrzeugsegmenten
DE102010019480A1 (de) Fahrzeuganhänger, Fahrzeuggespann sowie Fahrerassistenzverfahren
DE102009051971B4 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren für Fahrdynamikassistenzsysteme
DE102007044988A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102010042270A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines angetriebenen Anhängers
DE102022129933A1 (de) An einer karosserie angeordnete luftbremsen für stabilität und steuerung bei niedrigen mu-bedingungen in autonomen fahrzeugen und verfahren zum verwenden derselben
DE102021207447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE202021100823U1 (de) Ermittlungsmodul, Rangiersystem und Anhänger
DE102019130299B4 (de) Antriebssystem und Kraftfahrzeug
DE102012222452B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Schiefziehens eines Fahrzeug-Lenksystems
DE102019125328A1 (de) Antriebsanordnung für einen Anhänger
DE202022102790U1 (de) Ermittlungsmodul, Rangiersystem und Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130328

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee