DE102013226764B4 - Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102013226764B4
DE102013226764B4 DE102013226764.9A DE102013226764A DE102013226764B4 DE 102013226764 B4 DE102013226764 B4 DE 102013226764B4 DE 102013226764 A DE102013226764 A DE 102013226764A DE 102013226764 B4 DE102013226764 B4 DE 102013226764B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
electronic control
control device
board
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013226764.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013226764A1 (de
Inventor
Hyung Joon Moon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Kefico Corp
Original Assignee
Hyundai Kefico Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Kefico Corp filed Critical Hyundai Kefico Corp
Publication of DE102013226764A1 publication Critical patent/DE102013226764A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013226764B4 publication Critical patent/DE102013226764B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/34Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies not provided for in groups H01L21/0405, H01L21/0445, H01L21/06, H01L21/16 and H01L21/18 with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/44Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/38 - H01L21/428
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0034Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having an overmolded housing covering the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/065Hermetically-sealed casings sealed by encapsulation, e.g. waterproof resin forming an integral casing, injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49147Assembling terminal to base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend:eine gedruckte Schaltkreisplatine (110), welche ein elektronisches Steuersubstrat umfasst, welches auf elektrische Art und Weise jedes der folgenden Teile eines Fahrzeuges: ein Fahrwerkssystem, ein Bremssystem und ein Lenksystem, und auf einer Oberfläche des elektronischen Steuersubstrates installierte elektronische Komponenten (111) steuert;eine Strahlungsplatte (112), welche auf einer weiteren Oberfläche angebracht ist, welche gegenüber der einen Oberfläche ist, auf welcher die elektronischen Komponenten (111) angeordnet sind, um Wärme der elektronischen Komponenten (111) abzustrahlen, wobei die Strahlungsplatte (112) eine Gleit-Befestigungsstruktur (113) aufweist;eine Strahlungsplatine (114), welche wenigstens einen auf einer Oberfläche davon ausgebildeten Strahlungspin (115) aufweist und in gleitbarer Weise an der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112) angebracht ist;einen Verbinder (120), welcher einen Verbinderpin (121) umfasst und mit der Schaltkreisplatine (110) gekoppelt ist; undein Verguss-Gehäuse (100), welches die Schaltkreisplatine (110) in vergossener Weise überdeckt, auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist, und zwar unter Verwendung eines Verguss-Kunstharzes, und einen verbleibenden Abschnitt überdeckt, im Gegensatz zu der weiteren Oberfläche, auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, und insbesondere eine elektronische Steuervorrichtung mit einer wärmeabstrahlenden und wasserfesten Struktur unter Verwendung einer Strahlungsplatine und einer Vergussschicht für eine elektronische Steuervorrichtung, wie zum Beispiel eine elektronische Motorsteuereinheit (ECU) eines Fahrzeuges.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einer elektronischen Steuervorrichtung ausgestattet, wie zum Beispiel einer ECU, welche auf elektronische Art und Weise verschiedene Arten von Geräten steuert. Die elektronische Steuervorrichtung empfängt Information von Sensoren oder Schalteinrichtungen, welche an jedem Teil des Fahrzeuges installiert sind. Die elektronische Steuervorrichtung dient zur Ausführung verschiedener elektronischer Steuerungen für einen besseren Fahrkomfort und einer besseren Fahrsicherheit des Fahrzeuges bzw. zur Bereitstellung verschiedener Komfortfunktionen für einen Fahrer und einen Beifahrer durch Verarbeitung der empfangenen Information.
  • Beispielsweise dient die elektronische Steuervorrichtung, wie zum Beispiel die ECU, welche Zustände eines Motors, eines Automatikgetriebes, eines ABS-Systems, und dergleichen im Fahrzeug unter Verwendung eines Computers steuert, ebenso zur Steuerung aller Teile im Fahrzeug, wie zum Beispiel eines Fahrwerkssystems, eines Bremssystems und eines Lenksystems als auch zur Steuerung des Automatikgetriebes, da das Fahrzeug und der Computer im Hinblick auf Leistung bzw. „Performance“ entwickelt wurden.
  • Die elektronische Steuervorrichtung, wie zum Beispiel die ECU, weist eine Struktur auf, welche beispielsweise eine obere Abdeckung bzw. ein oberes Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil umfasst, eine gedruckte Schaltkreisplatine (PCB), welche im Gehäuse untergebracht ist, einen Verbinder bzw. Stecker, welcher mit einem vorderen Ende der PCB gekoppelt ist, um auf diese Weise mit einer externen Buchse verbindbar zu sein, und dergleichen.
  • Die Abdeckung und das Gehäuseunterteil werden zusammen mit der PCB zusammengesetzt, während die PCB abgedeckt wird, und insbesondere bildet der Verbinder, welcher zwischen dem Gehäuseoberteil (d.h., der Abdeckung bzw. oberes Gehäuseteil) und dem Gehäuseunterteil (d.h., unteres Gehäuseteil) angeordnet ist, wenn Oberteil und Unterteil zusammengesetzt werden, eine Abdichtstruktur in Kombination mit den Seiten von Oberteil und Unterteil.
  • Die elektronische Steuervorrichtung umfasst Schaltkreiselemente von hoher Integrationsdichte, und erfordert somit eine vorbestimmte Abdichtstruktur, welche ein Eindringen von äußerer Feuchtigkeit oder Fremdkörpern in die elektronische Steuervorrichtung vermeiden kann, wobei die elektronische Steuervorrichtung hauptsächlich eine Abdichtstruktur aufweist, bei welcher das Oberteil und das Unterteil typischerweise zusammen mit dem Verbinder in einem Zustand zusammengesetzt werden, bei welchem Abdichtmaterialien an Verbindungsteilen zwischen dem Oberteil und dem Unterteil und dem Verbinder in einfügender Weise aufgebracht werden, um so die PCB und dergleichen in der elektronischen Steuervorrichtung zu schützen.
  • Dabei werden in der elektronischen Steuervorrichtung Heizelemente auf einer Oberseite der PCB bereitgestellt, wobei eine Wärmeleitpaste auf einer Unterseite der PCB aufgebracht wird. Das Oberteil und das Unterteil werden mit einer Schraube zusammen verbunden. Hierbei kann sich die durch das Schraubverfahren gekoppelte Struktur lockern, wobei äußere Verunreinigungen oder Feuchtigkeit in die Struktur eindringen können. In der elektronischen Steuervorrichtung nach dem Stand der Technik wird von den elektronischen Komponenten erzeugte Wärme bzw. Hitze an das die PCB umgebende Oberteil abgegeben. Somit kann das Oberteil ein Teil umfassen, welches Wärme bzw. Hitze ableiten kann. Jedoch wird von den elektronischen Komponenten der PCB erzeugte Wärme/Hitze nicht in direkter Weise nach außen durch das aus einem Metallmaterial hergestellte Unterteil abgegeben, so dass eine Wärme-/Hitze-Abstrahlungs-Wirkung bzw. - „Performance“ verschlechtert sein kann.
  • Die US 2006 / 0 077 643 A1 beschreibt eine Kontrolleinrichtung, wobei ein Modul metallische Pins und eine Schaltkreisplatine aufweist.
  • Die US 2006 / 0 272 150 A1 beschreibt ein Modul mit einem Verbindungsstück und einer Schaltkreisplatine.
  • Die US 2008 / 0 170 372 A1 beschreibt eine elektronische Kontrolleinrichtung mit einer Schaltkreisplatine und einer Wärmesenke sowie einem Anschlussbereich.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Steuervorrichtung nach dem Anspruch 1 und ein Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung nach dem Anspruch 8.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in dem Bemühen ersonnen, eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine bereitzustellen, bei welchem eine Strahlungsplatte mit einer Gleit-Befestigungsstruktur (beispielsweise „U“-förmig) auf einem Abschnitt gegenüber einem Abschnitt angebracht ist, welcher die Strahlung in einem elektronischen Steuerelement benötigt/erfordert, und falls eine zusätzliche Strahlungsleistung erforderlich ist, ist eine gleitbare Strahlungsplatine, welche entfernbar ist, angebracht/entfernt, um in direkter Weise Hitze/Wärme durch die Strahlungsplatte und die Strahlungsplatine an die Atmosphäre bzw. Umgebung abzugeben, wodurch ein (Ab-)Strahlungseffekt verbessert wird, und um eine Standardplattform der Strahlungsstruktur in optimaler Weise durch eine gleitbare Strahlungsplatine sowie ein Herstellungsverfahren dafür bereitzustellen.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde im Hinblick darauf ersonnen, eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine bereitzustellen, bei welchem ein Abschnitt vergossen ist, welcher sich von einem Abschnitt unterscheidet, an welchem eine „U“-förmige Strahlungsplatte angebracht ist, so dass ein Gehäuse aus einem Verguss-Kunstharz gebildet ist, nachdem vorher die Strahlungsplatte angebracht wurde, was einen einfachen Herstellungsprozess bereitstellen kann, wobei ein elektronisches Steuerelement für eine ausgezeichnete Wasserdichtheit von einem Verguss-Kunstharz umschlossen ist, und ein Herstellungsverfahren dafür bereitzustellen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einer gedruckten Schaltkreisplatine (PCB) bereit, welche ein elektronisches Steuersubstrat umfasst, welches auf elektrische Art und Weise jedes Teil eines Fahrzeuges und auf einer Oberfläche des elektronischen Steuersubstrates installierte elektronische Komponenten steuert; eine Strahlungsplatte, welche auf einer weiteren Oberfläche angebracht ist, welche sich gegenüber der einen Oberfläche befindet, auf welcher sich die elektronischen Komponenten befinden, und zusammen mit den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates derart angeordnet sind, um Wärme/Hitze der elektronischen Komponenten abzustrahlen, wobei die Platte eine Gleit-Befestigungsstruktur aufweist; eine Strahlungsplatine, welche wenigstens einen auf einer Oberfläche davon ausgebildeten Strahlungspin aufweist und in gleitbarer Weise an der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte anbringbar bzw. von dieser lösbar ist; einen Verbinder, welcher einen Verbinderpin umfasst und mit der PCB gekoppelt ist; und ein Verguss-Gehäuse, welches die PCB nach Art eines Vergussverfahrens überdeckt, auf welcher die Strahlungsplatte unter Verwendung eines Verguss-Kunstharzes angebracht ist und den verbleibenden Abschnitt nach Art eines Vergussverfahrens abdeckt, wobei der Abschnitt sich von einer weiteren Oberfläche unterscheidet, auf welcher die Strahlungsplatte angebracht ist, und zwar in der Art und Weise wie die anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrats.
  • Die Strahlungsplatte kann eine äußere Ecke mit einer „U“förmigen Gleit-Befestigungsstruktur aufweisen, so dass die Strahlungsplatine in gleitender Weise dort hinein „passt“.
  • Wenn eine zusätzliche Strahlungsstruktur erforderlich ist, welche sich von der Strahlung unter Verwendung der Strahlungsplatte unterscheidet, weist die Strahlungsplatine verschiedene Arten von Strahlungspins gemäß der zusätzlichen Strahlungsstruktur auf.
  • Die Strahlungsplatine kann wenigstens einen Strahlungspin mit einem Abstand zwischen Strahlungspins oder den mehreren (d.h. der Anzahl der) Strahlungspins gemäß der zusätzlichen Strahlungsstruktur auf einer anderen Oberfläche aufweisen, welche gegenüber der einen Oberfläche ist, auf welcher die elektronischen Komponenten angeordnet sind, und zwar wie auf den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates.
  • Das Verguss-Gehäuse kann in Vergussweise einen Abschnitt überdecken, welcher sich von der Strahlungsplatte zusammen mit den anderen Oberflächen der PCB unterscheidet, und eine äußere Ecke der Strahlungsplatte umgibt, mit Ausnahme der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte.
  • Die Strahlungsplatte kann aus einem Metallmaterial sein oder eine Pad-artige Platte.
  • Das Verguss-Gehäuse kann spritzvergossen sein, während es unterhalb einer vorbestimmten Ausfall-Schwellenwerttemperatur und einem vorbestimmten Ausfall-Schwellenwertdruck des elektronischen Steuersubstrates oder der elektronischen Komponenten bleibt.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt ein Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung bereit, umfassend: Koppeln einer gedruckten Schaltkreisplatine (PCB), welche ein elektronisches Steuersubstrat umfasst, welches in elektrischer Weise jedes Teil eines Fahrzeuges und auf einer Oberfläche des elektronischen Steuersubstrates installierte elektronische Komponenten steuert, und zwar mit Hilfe eines Verbinders, welcher einen Verbinderpin umfasst; Anbringen einer Strahlungsplatte mit einer Gleit-Befestigungsstruktur auf einer weiteren Oberfläche, welche gegenüber der einen Oberfläche ist, auf welcher die elektronischen Komponenten angeordnet sind, und zwar auf die Weise, wie auf den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates; Vergießen durch Einfügen der PCB, auf welcher die Strahlungsplatte angebracht ist, in obere und untere Formen, in welchen der verbleibende Abschnitt, im Gegensatz zu einer weiteren Oberfläche, auf welcher die Strahlungsplatte angebracht ist, vergossen ist, und zwar wie auf den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates, und Initiieren des Verguss-Kunstharzes da hinein; und in gleitender Weise Anbringen der Strahlungsplatine bzw. Entfernen der Strahlungsplatine, und zwar an bzw. von der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte, wobei die Strahlungsplatine wenigstens einen auf einer Oberfläche davon ausgebildeten Strahlungspin aufweist.
  • Beim Anbringen/Abnehmen wird, wenn die Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte eine „U“-Gestalt aufweist, die Strahlungsplatine in gleitender Weise an der „U“-förmigen Gleit-Befestigungsstruktur angebracht und/oder entfernt.
  • Beim Vergussvorgang bzw. Überspritzen wird ein von der Strahlungsplatte von den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates unterschiedlicher Abschnitt durch Einspritzen des Verguss-Kunstharzes vergossen, so dass eine Außenecke der Strahlungsplatte mit Ausnahme der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte umschlossen wird.
  • Beim Vergussvorgang wird die PCB, auf welcher die Strahlungsplatte angebracht ist, einspritzvergossen, während das Innere der Vergussform unterhalb einer vorbestimmten Ausfall-Schwellenwerttemperatur und unterhalb eines vorbestimmten Ausfall-Schwellenwertdruckes des elektronischen Steuersubstrates oder der elektronischen Komponenten aufrechterhalten wird.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird die Wärme bzw. Hitze, welche von den elektronischen Komponenten erzeugt wird, über eine Strahlungsplatte und eine Strahlungsplatine, welche auf einer PCB angebracht sind, direkt an die Atmosphäre abgegeben, so dass ein Wärmeabstrahlungseffekt besonders wirkungsvoll ist. Insbesondere ist in Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die Strahlungsplatte eingegossen bzw. vergossen, um so unter Verwendung des Verguss-Kunstharzes lediglich äußere Ecken der Strahlungsplatte zu umgeben. Daher ist es möglich, Wärme bzw. Hitze, welche durch die elektronischen Komponenten erzeugt wurden, in direkter Weise über die Strahlungsplatte, welche nicht vom Verguss-Kunstharz umschlossen ist, an die Atmosphäre bzw. Umgebung abzugeben.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird, wenn es erforderlich ist, eine zusätzliche Strahlungsstruktur zu der Strahlungsplatte mit einer „U“-förmigen Gleit-Befestigungsstruktur hinzuzufügen, eine gleitbare Strahlungsplatine, welche abnehmbar ist, angebracht bzw. abgenommen, so dass eine einfache Herstellung der Strahlungsplatine möglich ist, wobei unterschiedliche Strahlungspins in einer elektronischen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug ausgebildet werden.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird eine „U“-förmige Strahlungsplatte zur Umsetzung einer Standardplattform einer Strahlungsstruktur verwendet, so dass in Übereinstimmung mit der Position der elektronischen Komponenten oder eines kalorischen Wertes (Wärmewert) für eine einfache Umsetzung eine optimale Strahlungsstruktur möglich ist.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird zuvor die Strahlungsplatte angebracht, und dann ein elektronisches Steuerelement, an welchem eine Strahlungsplatte angebracht ist, in eine Form eingefügt, um unter Verwendung eines Verguss-Kunstharzes ein Gehäuse auszubilden, so dass ein vereinfachter Herstellungsprozess für die elektronische Steuervorrichtung möglich ist.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist das elektronische Steuerelement, welches elektronische Komponenten umfasst, und eine PCB und ein Verbinder durch einen Verguss-Kunstharz umschlossen, so dass eine Wasserdichtheitsfunktion besonders ausgeprägt ist.
  • In Übereinstimmung mit den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung besteht das Gehäuse aus einem Verguss-Gehäuse, so dass die elektronische Steuervorrichtung von leichterem Gewicht als ein anderes Gehäuse sein kann.
  • Die vorangegangene Zusammenfassung dient lediglich der Darstellung und soll in keinster Weise beschränkend sein. Zusätzlich zu den darstellenden Aspekten, beispielhaften Ausführungsformen und Merkmalen, welche oben beschrieben sind, werden weitere Aspekte, beispielhafte Ausführungsformen und Merkmale durch Bezugnahme auf die Zeichnungen und die folgende detaillierte Beschreibung ersichtlich werden.
  • Figurenliste
    • 1A bis 1D zeigen kombinierte perspektivische Ansichten, welche eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
    • 2A und 2B zeigen perspektivische Querschnittsansichten, welche eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
    • 3 zeigt eine erläuternde Ansicht, welche eine Struktur darstellt, welche von elektronischen Komponenten der elektronischen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung erzeugte Wärme bzw. Hitze abstrahlt.
    • 4A bis 4F zeigen Diagramme, welche ein Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug darstellen, und zwar unter Verwendung einer Strahlungsplatine in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung wird Bezug auf die begleitenden Zeichnungen genommen, welche einen Teil hiervon bilden. Die der Darstellung dienenden und in der detaillierten Beschreibung erläuterten Ausführungsformen, die Zeichnungen und Ansprüche sollen nicht als beschränkend verstanden werden. Es können weitere beispielhafte Ausführungsformen verwendet werden, wobei weitere Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Grundgedanken oder Umfang des hier dargestellten Gegenstandes zu verlassen.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Eine Konfiguration der vorliegenden Offenbarung und eine Wirkung davon werden durch die folgende detaillierte Beschreibung in klarer Weise verständlich sein. Vor Beginn der detaillierten Beschreibung soll darauf hingewiesen werden, dass gleiche Bezugszeichen in der gesamten Beschreibung gleiche Elemente kennzeichnen sollen, selbst bei Darstellung in unterschiedlichen Zeichnungen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine detaillierte Erläuterung bekannter Anordnungen ausgelassen werden kann, wenn feststeht, dass die detaillierte Erläuterung den Gegenstand der vorliegenden Offenbarung in unnötiger Weise unklar erscheinen lassen würde.
  • 1A bis 1D zeigen kombinierte perspektivische Ansichten, welche eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen, und
    2A und 2B zeigen perspektivische Querschnittsansichten, welche eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • In 1A bis 1D ist eine elektronische Steuervorrichtung eine Komponente, welche mit einem elektronischen Steuerelement befestigt ist, welches auf elektronische Art und Weise jedes Teil eines Fahrzeuges steuert, zum Beispiel eine integrierte Schaltkreiseinheit, wie zum Beispiel eine PCB 110, und benötigt eine Strahlungsstruktur, welche Wärme bzw. Hitze an die Atmosphäre bzw. Umgebung abstrahlt, welche von elektronischen Komponenten 111 nahe einer PCB 110 erzeugt wurden, und eine Gehäusestruktur, welche ein Eindringen von Feuchtigkeit oder eines Fremdkörpers von außen vermeidet. Die elektronische Steuervorrichtung umfasst ein Verguss-Gehäuse 100, in welchem die PCB 110 darin aufgenommen ist und eine Verguss-Struktur aufweist. Ein Verbinder 120 ist mit einer vorderen Fläche des Verguss-Gehäuses 100 gekoppelt.
  • Das Verguss-Gehäuse 100 ist derart vergossen, um so die elektronischen Steuerelemente zur Vermeidung eines Eindringens von Feuchtigkeit oder eines Fremdkörpers von außen zu umschließen. Das Verguss-Gehäuse 100 umfasst einen Bereich 101 mit elektronischen Komponenten, wobei der Bereich ebenfalls zur Umschließung der elektronischen Komponenten 111 vergossen ist. Das Verguss-Gehäuse 100 umgibt nicht die Strahlungsplatte 112, um auf diese Weise Wärme bzw. Hitze, welche von den elektronischen Komponenten 111 erzeugt wurde, abzuleiten bzw. abzugeben. Das Verguss-Gehäuse 100 kann durch ein Vergießen bzw. Umspritzen lediglich äußerer Ecken 102 der Strahlungsplatte 112 ausgebildet sein. Hierbei weist die Strahlungsplatte 112 eine Gleit-Befestigungsstruktur 113 auf, welche die Strahlungsplatine 114 in fixierender Weise befestigt, wenn die Strahlungsplatine 114 in gleitender Weise eingefügt bzw. eingesteckt ist. Die Gleit-Befestigungsstruktur 113 weist eine Befestigungsstruktur auf, welche an beiden Seiten der Strahlungsplatte 112 ausgebildet ist, um so beim Einfügen bzw. Einstecken der Strahlungsplatine 114 die Strahlungsplatine 114 in fixierender Weise zu befestigen. Die Strahlungsplatine 114 wird für eine Entnahme von einer Fläche der Strahlungsplatte 112 in die Gleit-Befestigungsstruktur 113 eingefügt bzw. eingesteckt.
  • Die Strahlungsplatine 114 umfasst wenigstens einen Strahlungspin 115, welcher auf einer Oberfläche der Strahlungsplatine 114 ausgebildet ist. Abstände zwischen wenigstens einem Strahlungspin 115 oder mehreren Strahlungspins 115 können in Abhängigkeit einer zusätzlichen Strahlungsleistung („Performance“) variieren. Beispielsweise sind in der Darstellung in 1C zum Zwecke einer zusätzlichen Strahlungsleistung mehrere Strahlungspins 115 lediglich auf einer weiteren Oberfläche ausgebildet, welche gegenüber der einen Oberfläche der PCB 110 ist, auf welcher die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind, wobei die Strahlungsplatine 114, welche die Strahlungspins 115 nicht aufweist, in die Strahlungsplatte 112 auf einer anderen verbleibenden Oberfläche eingefügt bzw. eingesteckt werden kann. In der Darstellung in 1D kann die Strahlungsplatine 114, in welcher die Strahlungspins 115 vollständig ausgebildet sind, und zwar unabhängig von einer Oberfläche der PCB 110, auf welcher die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind, in die Strahlungsplatte 112 eingefügt bzw. eingesteckt werden.
  • In der Darstellung der 1C umfasst die Strahlungsplatine 114 wenigstens einen Strahlungspin 115, welcher auf einem Teil einer Oberfläche der Strahlungs-Gleiteinrichtung ausgebildet ist. Im Gegensatz dazu umfasst in der Darstellung in 1D die Strahlungsplatine 114 wenigstens einen Strahlungspin 115, welcher auf der gesamten Oberfläche der Strahlungs-Gleiteinrichtung ausgebildet ist.
  • In den Darstellungen der 2A und 2B umfasst die elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein elektronisches Steuerelement mit einer PCB 110 und elektronischen Komponenten 111 der PCB 110, eine Strahlungsplatte 112, einen Verbinder 120, ein Verguss-Gehäuse 100, und eine Strahlungsplatine 114 mit wenigstens einem Strahlungspin 115.
  • Das elektronische Steuerelement umfasst die PCB 110, welche auf elektrische Art und Weise jedes Teil des Fahrzeuges und die elektronischen Komponenten 111 steuert, welche auf einer Oberfläche der PCB 110 angeordnet sind.
  • Die Strahlungsplatte 112 ist auf einer weiteren Oberfläche angebracht, welche sich gegenüber einer Oberfläche befindet, auf welcher die elektronischen Komponenten 112 angeordnet sind, zusammen mit den weiteren Oberflächen der PCB 110, um Wärme bzw. Hitze der elektronischen Komponenten 111 abzustrahlen, und weist eine Gleit-Befestigungsstruktur 113 auf. Beispielsweise ist die Strahlungsplatte 112 aus einem Metallmaterial gebildet oder ist eine Pad-artige Platte.
  • Hierbei können die elektronischen Komponenten 111 auf einer Oberseite oder einer Unterseite der PCB 110 angeordnet sein. Wenn die elektronischen Komponenten 111 auf der Oberseite der PCB 110 angeordnet sind, dann ist die Strahlungsplatte 112 auf der Unterseite der PCB 110 angebracht. Im Gegensatz dazu, wenn die elektronischen Komponenten 111 auf der Unterseite der PCB 110 angeordnet sind, dann ist die Strahlungsplatte 112 auf der Oberseite der PCB 110 angebracht.
  • Der Verbinder 120 umfasst einen Verbinderpin 121 und ist mit dem elektronischen Steuerelement gekoppelt. Der Verbinder 120 ist mit dem elektronischen Steuerelement über den Verbinderpin 121 verbunden. Der Verbinderpin 121 kann für eine Verbindung mit der internen PCB 110 eine Mehrzahl von Pins aufweisen und eine Mehrzahl von Pins für eine Verbindung nach außen. Der Verbinder 120 kann für ein Einfügen darin mit dem elektronischen Steuerelement gekoppelt sein. Der Verbinder 120 kann derart ausgebildet sein, so dass eine führende Kante und eine nachfolgende Kante, welche der Umgebung ausgesetzt sind, in integraler Weise ausgebildet sind.
  • Das Verguss-Gehäuse 100 ist dazu ausgebildet, das elektronische Steuerelement in umspritzter (vergossener) Weise zu überdecken, an welchem die Strahlungsplatte 112 unter Verwendung eines Verguss-Kunstharzes angebracht ist. In diesem Fall überdeckt das Verguss-Gehäuse 100 den von der weiteren Oberfläche unterschiedlichen verbleibenden Abschnitt in Vergussweise, auf welcher die Strahlungsplatte 112 zusammen mit den weiteren Oberflächen der PCB 110 angebracht ist, wobei jedoch eine gleitbare (112) Gleit-Befestigungsstruktur 113 der Strahlungsplatte vom Vergussvorgang ausgenommen ist.
  • In der Strahlungsplatine 114 ist wenigstens ein Strahlungspin 115 auf einer Oberfläche der Strahlungsplatine 114 ausgebildet, wobei die Strahlungsplatine 114 in gleitender Weise an der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte 112 angebracht bzw. in gleitender Weise von der Gleit-Befestigungsstruktur der Strahlungsplatte 112 entfernt wird.
  • Äußere Ecken 102 der Strahlungsplatte 112 werden mit Bezug auf Details in den 2A und 2B beschrieben. Das Verguss-Gehäuse 100 überdeckt in Vergussweise einen Abschnitt der weiteren Oberfläche der PCB 110, welche von der Strahlungsplatte 112 verschieden ist, jedoch ist das Gehäuse derart geformt, so dass die äußere Ecke 102 der Strahlungsplatte 112 umschlossen ist. Der Grund dafür ist, dass, wenn die äußere Ecke 102 der Strahlungsplatte 112 vom Verguss-Kunstharz umschlossen ist, die elektronischen Steuerelemente einschließlich der PCB 110 bzw. die elektronischen Komponenten 111 vor einem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sind.
  • Die Strahlungsplatte 112 weist eine gleitbare „U“-förmige Gleit-Befestigungsstruktur 113 an der äußere Ecke 102 der Strahlungsplatte 112 auf, um so in gleitender Weise die Strahlungsplatine 112 passend aufzunehmen. Die gleitbare „U“förmige Gleit-Befestigungsstruktur 113 kann die Strahlungsplatine 114 in fixierender Weise befestigen, wenn die Strahlungsplatine 114 in gleitender Weise eingepasst ist.
  • Wenn eine zusätzliche Strahlungsstruktur erforderlich ist, welche von der Strahlung unter Verwendung der Strahlungsplatte 112 verschieden ist, kann die Strahlungsplatine 114 verschiedene Arten von Strahlungspins 115 aufweisen, welche der zusätzlichen Strahlungsstruktur entsprechen. Beispielsweise können die Strahlungspins 115 in der Strahlungsplatine 114 mit einer unterschiedlich geformten Struktur ausgebildet und angeordnet sein, welche der Strahlungsleistung („Performance“) entspricht, wie zum Beispiel eine punkt-artige, eine eben-artige oder eine uneben-artige Struktur, im Gegensatz zu einer Struktur, bei welcher geradlinig-gestaltete Strahlungspins 115, wie in 2A und 2B dargestellt, in einer Linie angeordnet sind. Die Strahlungsplatine 114 kann wenigstens einen Strahlungspin 115 aufweisen, welcher einer zusätzlichen Strahlungsstruktur auf einer weiteren Oberfläche entspricht, welche sich gegenüber einer Oberfläche befindet, auf welcher die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind, und zwar wie auf den weiteren Oberflächen der PCB 110.
  • Dabei kann das Verguss-Gehäuse 100 mit einem Kunstharzmaterial vergossen werden, welches unterhalb einer vorbestimmten Temperatur und einem vorbestimmten Druck einspritzvergossen ist. Dies dient der Vermeidung von Problemen mit den elektronischen Komponenten 111 durch eine hohe Temperatur oder einen hohen Druck beim Einspritzvergießen. Das Verguss-Gehäuse 100 kann aus einem aushärtbaren Plastik bzw. Kunststoff gebildet werden, wie zum Beispiel einem thermoaushärtbaren Material. Das Verguss-Gehäuse 100 kann aus einem Kunststoffmaterial mit einer Elastizität entsprechend einem thermoplastischen Elastomermaterial gebildet sein.
  • 3 zeigt eine erläuternde Ansicht, welche eine Struktur darstellt, welche von elektronischen Komponenten der elektronischen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung abstrahlt.
  • In der Darstellung in 3 sind die elektronischen Komponenten 111 auf einer Oberseite einer PCB 110 angeordnet. Eine Strahlungsplatte 112 ist auf einer Unterseite angebracht, welche gegenüber dem Abschnitt ist, auf welchem die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind. In der Strahlungsplatine 114 ist wenigstens ein Strahlungspin 115 auf einer Oberfläche der Strahlungsplatine 114 ausgebildet, wobei die Strahlungsplatine 114 in gleitbarer Weise in die Gleit-Befestigungsstruktur 113 der Strahlungsplatte 112 eingepasst bzw. eingesteckt ist.
  • Das Verguss-Gehäuse 100 überdeckt in formender Weise die elektronischen Komponenten 111 und die PCB 110 zur Umschließung der elektronischen Komponenten 111 und der PCB 110. Daher wird die von den elektronischen Komponenten 111 erzeugte Wärme bzw. Hitze in direkter Weise über die Strahlungsplatte 112 und die Strahlungsplatine 114 mit Hilfe der PCB 110 an die Atmosphäre bzw. Umgebung abgegeben.
  • Dabei wird eine Strahlungsleistung („Performance“) eines Abschnittes, auf welchem der Strahlungspin 115 angebracht ist, und eines Abschnittes, auf welchem kein Strahlungspin 115 angebracht ist, wie unten erläutert unterteilt.
  • In der Darstellung der 3 ist die Strahlungsleistung 304 des Abschnittes, auf welchem der Strahlungspin 115 angebracht ist, höher als die Strahlungsleistung 302 des Abschnittes, auf welchem kein Strahlungspin 115 angebracht ist. Das heißt, wenn in Abhängigkeit eines Ortes der elektronischen Komponenten 111 eine zusätzliche Strahlungsleistung benötigt wird, kann mehr Strahlung durch den Abschnitt erzielt bzw. erzeugt werden, auf welchem der Strahlungspin 115 ausgebildet ist. Wie oben beschrieben weist die elektronische Steuervorrichtung durch direkte Abgabe von Hitze bzw. Wärme an die Atmosphäre 302 durch die Strahlungsplatte 112 einen ausgezeichneten Strahlungseffekt auf, wobei sie in einfacher Weise eine zusätzliche Strahlungsleistung durch die Strahlungsplatine 114 erhöhen kann, auf welcher der Strahlungspin 115 ausgebildet ist.
  • Das Verguss-Gehäuse 100 ist an beiden Enden der Unterseite der PCB 110 bis zu der äußeren Ecke 102 der Strahlungsplatte 112 geformt. Hierbei kann das Verguss-Gehäuse 100 derart geformt sein, um die gleiche Dicke/Stärke an beiden Enden der Unterseite der PCB 110 bis zu der äußeren Ecke 102 der Strahlungsplatte 112 aufzuweisen.
  • Dabei kann das Verguss-Gehäuse 100 derart vergossen bzw. geformt sein, so dass eine Dicke/Stärke eines Teiles der in 3 dargestellten äußeren Ecke 102 verschieden von der Dicke/Stärke der in 2A dargestellten äußeren Ecke 102 sein kann. Es wird nun die äußere Ecke 102 beschrieben, welche in 3 dargestellt ist. Die äußere Ecke 102 der Strahlungsplatte 112, welche an der PCB 110 angebracht ist, kann derart vergossen bzw. geformt sein, um eine Dicke/Stärke aufzuweisen, welche kleiner als eine Dicke/Stärke eines Abschnittes ist, an welchem keine Strahlungsplatte 112 angebracht ist. Das heißt, das Verguss-Gehäuse 100 kann an den äußeren Ecken 102 der Strahlungsplatte 112 in stufenförmiger Weise vergossen bzw. geformt sein.
  • 4A bis 4F zeigen Diagramme, welche ein Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Steuervorrichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellen.
  • Ein Herstellungsprozess für eine elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug kann entsprechend der Reihenfolge der 4A bis 4C ausgeführt werden.
  • In der Darstellung in 4A ist in dem Herstellungsprozess für die elektronische Steuervorrichtung ein elektronisches Steuerelement mit einer PCB 110, welche auf elektrische Art und Weise jedes Teil des Fahrzeuges und elektronische Komponenten steuert, welche auf einer Oberfläche der PCB 110 angeordnet sind, mit einem Verbinder 120 einschließlich eines Verbinderpins 121 gekoppelt.
  • In dem Herstellungsprozess für die elektronische Steuervorrichtung ist eine Strahlungsplatte 112 (beispielsweise aus einem Metallmaterial oder in der Art eines Strahlungs-Pads) auf einer Unterseite der PCB 110 angebracht, welche gegenüber der Oberseite ist, auf welcher die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind. Die Strahlungsplatte 112 weist an der äußeren Ecke der Strahlungsplatte 112 eine „U“-förmige Gleit-Befestigungsstruktur auf, um so in gleitbarer Weise die Strahlungsplatine 114 einzufügen. Hierbei kann, wenn eine Mehrzahl von Heizelementen 111 auf der PCB 110 bereitgestellt ist, die Strahlungsplatte 112 aus einer Platte gebildet sein, welche eine bestimmte Strahlungsgröße aufweist und die Mehrzahl an Heizelementen 111 abdeckt. In diesem Fall kann, wenn die Mehrzahl an Heizelementen 111 einen Mindestabstand einhalten, die Strahlungsplatte 112 aus einer Platte mit einer bestimmten Strahlungsgröße ausgebildet sein. Bei Bereitstellung einer Mehrzahl von Heizelementen 111 auf der PCB 110 kann die Strahlungsplatte 112 aus einer Mehrzahl von Platten gebildet sein, welche jeweils den Heizelementen der Mehrzahl an Heizelementen 111 entsprechen.
  • Danach wird, gemäß der Darstellung in 4B, in dem Herstellungsprozess für eine elektronische Steuervorrichtung ein elektronisches Steuerelement, an welchem die Strahlungsplatte 112 angebracht ist, in obere und untere Formen 401 und 402 eingefügt. Hierbei kann die obere Form 401 einen konkaven Abschnitt aufweisen, und zwar entsprechend einem Abschnitt, auf welchem die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind. Die untere Form 402 weist eine Struktur auf, bei welcher der verbleibende Abschnitt im Unterschied zu einem Abschnitt auf der Unterseite der PCB 110, auf welcher die Strahlungsplatte 112 angebracht ist, umgossen ist. Das heißt, die untere Form 402 weist eine Struktur auf, bei welcher ein Verguss-Kunstharz lediglich bis zur äußeren Ecke vergossen ist, und zwar mit Ausnahme eines Mittenabschnittes der Strahlungsplatte 112. Die oberen und unteren Formen 401 und 402 weisen eine Gestalt auf, bei welcher ein Teil des Verbinders 120 außerhalb der Form angeordnet ist.
  • Als Nächstes wird bei dem Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung ein Verguss-Kunstharz durch einen Einlass zwischen den oberen und unteren Formen 401 und 402 zum Vergießen des elektronischen Steuerelementes eingespritzt. In diesem Fall werden während des Herstellungsprozesses für eine elektronische Steuervorrichtung innere Bereiche der oberen und unteren Formen 401 und 402 unterhalb einer vorbestimmten Ausfall-Schwellenwerttemperatur und unterhalb eines vorbestimmten Ausfall-Schwellenwertdruckes der PCB 110 bzw. der elektronischen Komponenten 111 gehalten, wobei das elektronische Steuerelement, an welchem die Strahlungsplatte 112 angebracht ist, spritzvergossen ist.
  • In der Darstellung der 4C sind in dem Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung die oberen und unteren Formen 401 und 402 nach dem Vergießen des elektronischen Steuerelementes entfernt. Dadurch weist die elektronische Steuervorrichtung ein elektronisches Komponententeil 101 auf, bei welchem ein Abschnitt, wo die elektronischen Komponenten 111 angeordnet sind, konvex ist, wobei ein Abschnitt der Unterseite, auf welchem die Strahlungsplatte 112 angebracht ist, der Außenseite zugewandt bzw. ausgesetzt ist. Somit ist ein Vergussverfahren des Verguss-Gehäuses 100 mit einer Struktur, in welcher ein anderer Abschnitt als die Plattenoberfläche der Strahlungsplatte 112 vergossen ist, vervollständigt.
  • In den Darstellungen der 4D und 4F ist in dem Herstellungsprozess für eine elektronische Steuervorrichtung die Strahlungsplatine 114, in welcher wenigstens ein Strahlungspin 115 auf einer Oberfläche der Strahlungsplatine 114 ausgebildet ist, in gleitbarer Weise auf der Gleit-Befestigungsstruktur 113 der Strahlungsplatte 112 angebracht. Die Strahlungsplatine 114 umfasst wenigstens einen Strahlungspin 115, welcher auf einer Oberfläche der Strahlungsplatine 114 ausgebildet ist.
  • Bei Vergleich der Strahlungspins 115, welche in der Strahlungsplatine 114 gemäß 4D und 4F ausgebildet sind, ist der Strahlungspin 115 der Strahlungsplatine 114 in 4D in der Art eines Strahlungspins gebildet, welcher eine von dem Strahlungspin 115 der Strahlungsplatine 114 in 4F unterschiedliche Struktur aufweist, um eine Strahlungsleistung zu verbessern oder Wärme/Hitze lediglich für einen bzw. von einem Abschnitt abzustrahlen, welcher eine zusätzliche Strahlungsleistung benötigt. In diesem Fall können Abstände zwischen wenigstens einem Strahlungspin 115 oder mehreren Strahlungspins 115 in Abhängigkeit einer zusätzlichen Strahlungsleistung variieren.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird eine Strahlungsplatte mit einer Gleit-Befestigungsstruktur (zum Beispiel „U“förmig) auf einem Abschnitt angebracht, welcher gegenüber einem Abschnitt ist, welcher die Strahlung in einem elektronischen Steuerelement benötigt, und falls eine zusätzliche Strahlungsleistung benötigt wird, wird eine gleitbare Strahlungsplatine, welche abnehmbar ist, angebracht bzw. abgenommen, um somit in direkter Weise Wärme/Hitze durch die Strahlungsplatte und die Strahlungsplatine in die Atmosphäre bzw. Umgebung abzustrahlen, wodurch ein Strahlungseffekt verbessert wird, und um eine Standardplattform der Strahlungsstruktur umzusetzen und eine Strahlungsstruktur mit Hilfe einer gleitbaren Strahlungsplatine zu optimieren. In dieser Hinsicht weist die vorliegende Offenbarung eine industrielle Anwendbarkeit auf, da die vorliegende Offenbarung, welche jenseits der Begrenzungen des Standes der Technik ist, nicht nur den Stand der Technik verwendet, sondern einer kommerziellen bzw. wirtschaftlichen Verwendbarkeit der angewendeten Ausrüstungskomponenten genügt, wobei die vorliegende Offenbarung in eindeutiger Weise in der Praxis umgesetzt werden kann.
  • Von dem Vorangegangenen wird bevorzugt, dass verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung hierin für Zwecke der Darstellung beschrieben wurden, und dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Umfang bzw. Grundgedanken der vorliegenden Offenbarung zu verlassen. Dementsprechend sollen die verschiedenen hierin offenbarten Ausführungsformen nicht beschränkend sein, wobei der wahre Umfang und erfinderische Grundgedanke durch die folgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (11)

  1. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: eine gedruckte Schaltkreisplatine (110), welche ein elektronisches Steuersubstrat umfasst, welches auf elektrische Art und Weise jedes der folgenden Teile eines Fahrzeuges: ein Fahrwerkssystem, ein Bremssystem und ein Lenksystem, und auf einer Oberfläche des elektronischen Steuersubstrates installierte elektronische Komponenten (111) steuert; eine Strahlungsplatte (112), welche auf einer weiteren Oberfläche angebracht ist, welche gegenüber der einen Oberfläche ist, auf welcher die elektronischen Komponenten (111) angeordnet sind, um Wärme der elektronischen Komponenten (111) abzustrahlen, wobei die Strahlungsplatte (112) eine Gleit-Befestigungsstruktur (113) aufweist; eine Strahlungsplatine (114), welche wenigstens einen auf einer Oberfläche davon ausgebildeten Strahlungspin (115) aufweist und in gleitbarer Weise an der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112) angebracht ist; einen Verbinder (120), welcher einen Verbinderpin (121) umfasst und mit der Schaltkreisplatine (110) gekoppelt ist; und ein Verguss-Gehäuse (100), welches die Schaltkreisplatine (110) in vergossener Weise überdeckt, auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist, und zwar unter Verwendung eines Verguss-Kunstharzes, und einen verbleibenden Abschnitt überdeckt, im Gegensatz zu der weiteren Oberfläche, auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist.
  2. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Strahlungsplatte (112) eine äußere Ecke mit einer „U“-förmigen Gleit-Befestigungsstruktur (113) aufweist, so dass die Strahlungsplatine (114) in gleitender Weise hinein passt.
  3. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Strahlungsplatine (114) verschiedene Arten von Strahlungspins (115) gemäß einer zusätzlichen Strahlungsstruktur aufweist.
  4. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei die Strahlungsplatine (114) Strahlungspins (115) umfasst, und zwar mit einem Abstand zwischen Strahlungspins (115).
  5. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Verguss-Gehäuse (100) eine Außenecke der Strahlungsplatte (112) umgibt, mit Ausnahme der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112).
  6. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Strahlungsplatte (112) aus einem Metallmaterial besteht oder eine Pad-artige Platte ist.
  7. Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Verguss-Gehäuse (100) einspritzvergossen ist.
  8. Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung, umfassend: Koppeln einer gedruckten Schaltkreisplatine (110), welche ein elektronisches Steuersubstrat umfasst, welches in elektrischer Weise jedes der folgenden Teile eines Fahrzeuges: ein Fahrwerkssystem, ein Bremssystem und ein Lenksystem, und auf einer Oberfläche des elektronischen Steuersubstrates installierte elektronische Komponenten (111) steuert, und zwar mit Hilfe eines Verbinders (120), welcher einen Verbinderpin (121) umfasst; Anbringen einer Strahlungsplatte (112) mit einer Gleit-Befestigungsstruktur (113) auf einer weiteren Oberfläche, welche gegenüber der einen Oberfläche ist, auf welcher die elektronischen Komponenten (111) angeordnet sind; Vergießen, und zwar durch Einfügen der Schaltkreisplatine (110), auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist, in obere und untere Formen, in welchen ein verbleibender Abschnitt, im Gegensatz zu der weiteren Oberfläche, auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist, vergossen ist, und Einspritzen des Verguss-Kunstharzes; und in gleitender Weise Anbringen einer Strahlungsplatine (114) an der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112) sowie Lösen der Strahlungsplatine (114) von der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112), wobei die Strahlungsplatine (114) wenigstens einen auf einer Oberfläche davon ausgebildeten Strahlungspin (115) aufweist.
  9. Herstellungsverfahren einer elektronischen Steuervorrichtung nach Anspruch 8, wobei beim Anbringen/Entfernen, wenn die Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112) eine „U“-Gestalt aufweist, die Strahlungsplatine (114) in gleitender Weise an der „U“-förmigen Gleit-Befestigungsstruktur (113) angebracht und/oder entfernt wird.
  10. Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung nach Anspruch 8, wobei beim Vergießen ein von der Strahlungsplatte (112) unterschiedlicher Abschnitt von den anderen Oberflächen des elektronischen Steuersubstrates durch Einspritzen des Verguss-Kunstharzes vergossen wird, so dass eine Außenecke der Strahlungsplatte (112) mit Ausnahme der Gleit-Befestigungsstruktur (113) der Strahlungsplatte (112) umschlossen wird.
  11. Herstellungsverfahren für eine elektronische Steuervorrichtung nach Anspruch 8, wobei beim Vergießen die Schaltkreisplatine (110), auf welcher die Strahlungsplatte (112) angebracht ist, einspritzvergossen wird, während das Innere der Vergussform unterhalb einer vorbestimmten Ausfall-Schwellenwerttemperatur und unterhalb eines vorbestimmten Ausfall-Schwellenwertdruckes des elektronischen Steuersubstrates oder der elektronischen Komponenten (111) gehalten wird.
DE102013226764.9A 2013-07-05 2013-12-19 Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür Active DE102013226764B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130078891A KR101428933B1 (ko) 2013-07-05 2013-07-05 방열판을 이용한 차량의 전자 제어 장치 및 그 제조 방법
KRKR10-2013-0078891 2013-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013226764A1 DE102013226764A1 (de) 2015-01-08
DE102013226764B4 true DE102013226764B4 (de) 2022-12-08

Family

ID=51167933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013226764.9A Active DE102013226764B4 (de) 2013-07-05 2013-12-19 Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9185831B2 (de)
KR (1) KR101428933B1 (de)
CN (1) CN104284562B (de)
DE (1) DE102013226764B4 (de)
FR (1) FR3008272B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9622355B2 (en) * 2013-07-08 2017-04-11 Delphi Technologies, Inc. Environmentally sealed electrical housing assembly with integrated connector
US9385059B2 (en) * 2013-08-28 2016-07-05 Infineon Technologies Ag Overmolded substrate-chip arrangement with heat sink
JP5901725B1 (ja) * 2014-10-17 2016-04-13 三菱電機株式会社 防水型制御ユニットとその組立方法
KR101610892B1 (ko) * 2014-11-12 2016-04-08 현대오트론 주식회사 포팅층을 이용한 차량의 전자 제어 장치 및 그 제조 방법
US9293870B1 (en) * 2015-03-10 2016-03-22 Continental Automotive Systems, Inc. Electronic control module having a cover allowing for inspection of right angle press-fit pins
DE102015206616A1 (de) * 2015-04-14 2016-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte zur elektronischen Funktionssteuerung für ein Fahrzeug
KR101887439B1 (ko) 2016-07-21 2018-08-10 현대오트론 주식회사 전자 제어 장치
DE102018217456B4 (de) 2018-10-11 2020-07-09 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektronische Steuervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Steuervorrichtung
JP2020202010A (ja) * 2019-06-05 2020-12-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ装置
JP2022063589A (ja) * 2020-10-12 2022-04-22 株式会社マキタ 作業機
US11416081B1 (en) * 2021-09-08 2022-08-16 Tactotek Oy Integral 3D structure for creating UI, related device and methods of manufacture and use

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060077643A1 (en) 2004-10-06 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Control device and method of manufacturing thereof
US20060272150A1 (en) 2003-07-03 2006-12-07 Syuuji Eguchi Module and method for fabricating the same
US20080170372A1 (en) 2007-01-15 2008-07-17 Denso Corporation Electronic control apparatus and method of manufacturing the same

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554741A (de) * 1973-02-07 1974-10-15 Netstal Ag Maschf Giesserei Kunststoff-spritzgiessmaschine mit programmiereinrichtung.
JPH06125024A (ja) * 1992-10-09 1994-05-06 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置及びその冷却方法
US5645775A (en) * 1995-10-04 1997-07-08 Barber-Colman Company Adaptive controller for injection molding
JPH1065074A (ja) * 1996-08-23 1998-03-06 Niles Parts Co Ltd 二輪車用半導体フラッシャの放熱構造
US5774342A (en) * 1996-09-26 1998-06-30 Delco Electronics Corporation Electronic circuit with integrated terminal pins
JPH11233712A (ja) * 1998-02-12 1999-08-27 Hitachi Ltd 半導体装置及びその製法とそれを使った電気機器
US6180045B1 (en) * 1998-05-20 2001-01-30 Delco Electronics Corporation Method of forming an overmolded electronic assembly
JP3901427B2 (ja) * 1999-05-27 2007-04-04 松下電器産業株式会社 電子装置とその製造方法およびその製造装置
US20060131771A1 (en) * 2002-11-08 2006-06-22 Mcbain Douglas Quality assurance method for coated parts
US6779260B1 (en) * 2003-03-28 2004-08-24 Delphi Technologies, Inc. Overmolded electronic package including circuit-carrying substrate
JP4161860B2 (ja) * 2003-09-12 2008-10-08 国産電機株式会社 モールド形電子制御ユニット及びその製造方法
US7134194B2 (en) * 2003-11-13 2006-11-14 Delphi Technologies, Inc. Method of developing an electronic module
WO2005069462A1 (ja) * 2004-01-13 2005-07-28 Taisei Plas Co., Ltd. ジャンクション用電装品とその製造方法
US20060272159A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Rubin Richard H Apparatus and method for cutting items and method of forming the same
US7473585B2 (en) * 2005-06-13 2009-01-06 Delphi Technologies, Inc. Technique for manufacturing an overmolded electronic assembly
JP4661684B2 (ja) * 2006-05-12 2011-03-30 株式会社デンソー コネクタの実装構造
JP5252819B2 (ja) * 2007-03-26 2013-07-31 三菱電機株式会社 半導体装置およびその製造方法
US7616448B2 (en) * 2007-09-14 2009-11-10 Delphi Technologies, Inc. Wrap-around overmold for electronic assembly
US8269116B2 (en) 2008-01-24 2012-09-18 Tsugio Ambo Circuit board case with electric connector and electronic unit provided with the same
WO2010041483A1 (ja) * 2008-10-09 2010-04-15 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 射出成形装置及び射出成形方法
US7981345B2 (en) * 2009-02-12 2011-07-19 Korea Institute Of Machinery And Materials Fabrication method of products with closed micro-channels by injection molding
CN201797688U (zh) * 2010-08-10 2011-04-13 光阳工业股份有限公司 电动车辆控制器的组合式散热装置
KR20130078891A (ko) 2012-01-02 2013-07-10 삼성전자주식회사 팬모터
CN202496166U (zh) * 2012-02-20 2012-10-17 无锡艾柯威科技有限公司 一种电机控制器组件
CN202565660U (zh) * 2012-05-25 2012-11-28 航天科技控股集团股份有限公司 大功率电器元件的散热装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060272150A1 (en) 2003-07-03 2006-12-07 Syuuji Eguchi Module and method for fabricating the same
US20060077643A1 (en) 2004-10-06 2006-04-13 Hitachi, Ltd. Control device and method of manufacturing thereof
US20080170372A1 (en) 2007-01-15 2008-07-17 Denso Corporation Electronic control apparatus and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
KR101428933B1 (ko) 2014-08-08
US9185831B2 (en) 2015-11-10
DE102013226764A1 (de) 2015-01-08
US20150009629A1 (en) 2015-01-08
FR3008272B1 (fr) 2019-07-05
CN104284562A (zh) 2015-01-14
CN104284562B (zh) 2017-03-01
FR3008272A1 (fr) 2015-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013226764B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür
DE102013227135A1 (de) Elektronisches Steuergerät für Fahrzeug, welches Umspritzung verwendet, und Herstellungsverfahren davon
DE102013226855B4 (de) Elektronische Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug, und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102006018364B4 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013227040A1 (de) Elektronisches Steuergerät für Fahrzeug, welches eine wasserfeste Gehäusedichtung verwendet, und ein Verfahren davon
DE102013210623A1 (de) Elektronische Steuervorichtung
DE102013226856A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016122084A1 (de) Elektronische Schaltungseinheit
DE202012103326U1 (de) Photovoltaisches Verteilermodul
DE102015222177B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Gussmassenschicht und Herstellungsverfahren dafür
WO2018041441A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit abgedichtetem elektronikbauraum
EP3479663B1 (de) Steuergeräteeinheit, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102017202303B3 (de) Elektronikmodul für die industrielle Automatisierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006023514B4 (de) Plattengepasster, aus Harz geformter Gegenstand und Verfahren zum Formen desselben
EP3507861A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit montageerleichterung
WO2018108364A1 (de) Getriebesteuerungseinrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und verfahren zum herstellen eines steckergehäuses
DE202018101795U1 (de) Verbinderaufbau für Beleuchtungschips
AT15525U1 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3507438A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit antenne
DE102011010429B4 (de) Elektrisches Gerät
DE19755408A1 (de) Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät
DE102014220288A1 (de) Verfahren zum Befestigen zumindest eines Schaltungsträgers in einem Gehäuse sowie Steuergerät
DE102013209352A1 (de) Steuergerät-Einheit
DE102012105352A1 (de) Positionierelement
WO2018019499A1 (de) Leiterplattenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYUNDAI KEFICO CORPORATION, GUNPO-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM, KYONGGI, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final