DE19755408A1 - Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät - Google Patents
Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches GerätInfo
- Publication number
- DE19755408A1 DE19755408A1 DE1997155408 DE19755408A DE19755408A1 DE 19755408 A1 DE19755408 A1 DE 19755408A1 DE 1997155408 DE1997155408 DE 1997155408 DE 19755408 A DE19755408 A DE 19755408A DE 19755408 A1 DE19755408 A1 DE 19755408A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical
- cavity
- assembly
- unit
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/06—Hermetically-sealed casings
- H05K5/064—Hermetically-sealed casings sealed by potting, e.g. waterproof resin poured in a rigid casing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/0011—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
- B29C33/0016—Lost moulds, e.g. staying on the moulded object
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C39/00—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
- B29C39/02—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C39/10—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C69/00—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
- B29C69/02—Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore of moulding techniques only
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/28—Applying non-metallic protective coatings
- H05K3/284—Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3055—Cars
- B29L2031/3061—Number plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät, wobei
in der Baueinheit elektrische Bauelemente untergebracht sind.
Aus der DE 44 07 782 C2 ist ein Gehäuse für ein elektrisches Gerät bekannt, in
dem elektrische Bauelemente untergebracht sind. Das Gehäuse ist kammerförmig
ausgebildet und mit einer die Bauelemente umgebenden Vergußmasse gefüllt.
Die Vergußmasse ist zur Isolierung der spannungsführenden Teile der elek
trischen Bauelemente vorgesehen.
Zur Entsorgung von elektrischen Geräten ist es erforderlich, diese in ihre Be
standteile zu zerlegen, um danach die jeweiligen Rohstoffe wiederverwenden zu
können. Dies ist nur mit einem relativ großen Aufwand möglich, wenn die elek
trischen Bauelemente mit dem Gehäuse des Geräts vergossen sind.
Aus diesem Grund ist es bekannt, die elektrischen Bauelemente in einem zusätz
lichen Kunststoff-Spritzteil zu vergießen, das in dem Gehäuse des elektrischen
Geräts untergebracht wird. Zum Entsorgen kann dieses Spritzteil leicht aus dem
Gehäuse entnommen werden. Die Kosten für die Herstellung des zusätzlichen
Spritzteils sind jedoch erheblich.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit einem geringen Herstellungs- und Kosten
aufwand eine Möglichkeit zur Entsorgung der Bestandteile von elektrischen
Geräten zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einer Baueinheit der eingangs genannten Art erfindungs
gemäß dadurch gelöst, daß die Baueinheit einen von einer Kunststoffolie ge
bildeten Hohlraum aufweist, der mit einer Vergußmasse gefüllt ist, in der die
elektrischen Bauelemente vergossen sind.
Die Herstellung des Hohlraums aus der Kunststoffolie kann auf einfache und
damit kostengünstige Weise durchgeführt werden. Ebenfalls kann der auf diese
Weise hergestellte Hohlraum leicht innerhalb des elektrischen Geräts unterge
bracht und fixiert werden. Ein aufwendig zu erstellendes Spritzteil ist nicht mehr
erforderlich.
In dem aus der Kunststoffolie gebildeten Hohlraum sind die elektrischen Bau
elemente untergebracht. Die auf diese Weise gebildete Baueinheit ist wesentlich
kleiner als das Gehäuse, in dem die Baueinheit untergebracht ist. Dies hat zur
Folge, daß auch der Aufwand und die Kosten für die Entsorgung der Baueinheit
wesentlich geringer sind.
Zur Entsorgung kann die erfindungsgemäße Baueinheit ohne weiteres aus dem
elektrischen Gerät entnommen und von diesem getrennt werden. Die Baueinheit
kann somit separat von dem Gehäuse entsorgt werden, was bisher nicht möglich
war. Dies bedeutet, daß die elektrischen Bauelemente unabhängig von dem
Gehäuse einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Hohlraum aus einer
Wanne und einem Deckel gebildet, die an ihren Rändern miteinander verbunden
sind. Durch diese Maßnahme wird die Herstellung der erfindungsgemäßen Bau
einheit, insbesondere die Unterbringung der elektrischen Bauelemente in dem von
der Wanne und dem Deckel gebildeten Hohlraum, weiter erleichtert.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Hohlraum bzw. die Wanne und der Deckel
aus der Kunststoffolie tiefgezogen sind. Dies stellt eine einfache und kostengün
stige Herstellungsweise dar, mit der die erforderlichen Formen aus der Kunst
stoffolie erstellt werden können.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind Sicken und/oder Dome
und/oder dergleichen zur Fixierung einer oder mehrerer Leiterplatten in dem
Hohlraum vorgesehen. Auf diese Weise wird die Aufnahme der elektrischen
Bauelemente durch die entsprechende Ausformung der Kunststoffolie weiter
erleichtert und verbessert.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Öffnung in
dem Hohlraum vorgesehen, durch die ein elektrisches Kabel den elektrischen
Bauelementen zugeführt ist. Damit ist die Spannungsversorgung der elektrischen
Bauelemente auf einfache Weise realisiert.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vergußmasse durch dieselbe Öffnung in
den Hohlraum einfüllbar ist. Damit ist es ohne besondere weitere Maßnahmen
möglich, den Hohlraum mit der Vergußmasse aufzufüllen. Hierzu wird die
Öffnung beim Einfüllen der Vergußmasse als höchste Stelle der Baueinheit
angeordnet. Damit kann die Vergußmasse ohne weiteres in den gesamten
Hohlraum einfließen und diesen ausfüllen, ohne daß irgendwelche Luftblasen
oder dergleichen entstehen. Dies ergibt eine besonders gute Isolierung der
elektrischen Bauelemente.
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung er
geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der
Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle
beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombina
tion den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in
den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer
Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungs
beispiels einer erfindungsgemäßen Baueinheit entlang der Ebene B-B
der Fig. 2,
Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Baueinheit der Fig. 1
entlang der Ebene A - A der Fig. 1,
Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausfüh
rungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Baueinheit entlang der Ebene
D-D der Fig. 4, und
Fig. 4 zeigt eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung der Bau
einheit der Fig. 3 aus der Richtung C der Fig. 3.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Baueinheit 1 dargestellt, die eine Wanne 2 und
einen Deckel 3 aufweist. Die Wanne 2 und der Deckel 3 bestehen aus einer
Kunststoffolie, deren Formen durch Tiefziehen hergestellt sind. Die Wanne 2
und der Deckel 3 weisen jeweils einen nach außen abstehenden, umlaufenden
Rand 4 auf. Mittels der Ränder 4 sind die Wanne 2 und der Deckel 3 durch
Ultraschallschweißen oder Hochfrequenzschweißen oder Heißsiegeln oder der
gleichen fest miteinander verbunden.
Die Wanne 2 und der Deckel 3 und damit die Baueinheit 1 bilden einen Hohlraum
5. In dem Hohlraum 5 sind elektrische Bauelemente 6, eine Leiterplatte 7, ein
elektrisches Kabel 8 mit einem Stecker und eine Spule 9 mit einem Ferritkern 10
untergebracht. Die Wanne 2 und der Deckel 3 sind derart geformt, daß sie
überall einen bestimmten Abstand zu den elektrischen Bauelementen 6, der
Leiterplatte 7, der Spule 9 und dem Ferritkern 10 aufweisen.
Die Leiterplatte 7 ist etwa parallel zum Deckel 3 angeordnet. Im Bereich der
Ecken der Wanne 2 sind zwei etwa quer zum Deckel 3 verlaufende Sicken 11
eingeformt. Des weiteren sind im Bereich der Wände der Wanne 2 zwei ebenfalls
etwa quer zum Deckel 3 verlaufende Sicken 12 vorgesehen. Die der Leiterplatte
7 zugewandten Enden sämtlicher Sicken 11, 12 bilden eine Auflage für die
Leiterplatte 7, durch die die Leiterplatte 7 von einer Seite fixiert ist.
Im Deckel 3 sind zwei Dome 13 eingeformt, die sich in Richtung zu der Leiter
platte 7 erstrecken. Die Dome 13 bilden eine Auflage für die Leiterplatte 7, durch
die die Leiterplatte 7 von der anderen Seite fixiert ist.
Die Wanne 2 ist im Bereich des Ferritkerns 10 mit einer Öffnung 14 versehen,
durch die sich der Ferritkern 10 erstreckt. Der Ferritkern 10 bildet dabei mit der
Öffnung 14 einen Preßsitz, durch den eine Abdichtung zwischen dem Ferritkern
10 und der Öffnung 14 erreicht wird.
In der Wanne 2 ist eine Öffnung 15 in einem Bereich vorgesehen, der von dem
Deckel 3 den größten Abstand aufweist. Dieser Bereich und damit die Öffnung
15 stellen damit die höchste Stelle der Baueinheit 1 dar. Durch die Öffnung 15
ist das Kabel 8 von außen in den Hohlraum 5 und damit zu der Leiterplatte 7 und
den elektrischen Bauelementen 6 geführt.
Der nicht von den elektrischen Bauelementen 6, der Leiterplatte 7, dem Kabel 8,
der Spule 9 und dem Ferritkern 10 ausgefüllte Raum des Hohlraums 5 ist von
einer Vergußmasse 16 ausgefüllt. Die Vergußmasse 16 dient der Isolation der
elektrischen Bauelemente 6, der Leiterplatte 7 und so weiter.
Bei der Herstellung der Baueinheit 1 wird dieselbe auf den Deckel 3 gestellt. Die
Öffnung 15 bildet damit - wie erwähnt - die höchste Stelle der Baueinheit 1.
Dann wird die flüssige Vergußmasse 16 durch die Öffnung 15 bis zu einer
Füllhöhe 17 in den Hohlraum 5 eingefüllt.
Die Wände insbesondere der Wanne 2 sind derart ausgestaltet, daß bei dem
Einfüllen der Vergußmasse 16 in den Hohlraum 5 keine Luftblasen entstehen.
Zu diesem Zweck steigen die Wände der Wanne 2 zur Öffnung 15 hin an oder
sind bei waagerecht aufgestellter Baueinheit 1 höchstens waagrecht angeordnet.
Nach dem Erstarren der Vergußmasse 16 können die Ränder 4 der Wanne 2
bzw. des Deckels 3 abgeschnitten werden. Damit kann der Raumbedarf der
Baueinheit 1 reduziert werden. Dabei ist es möglich, die Ränder 4 mit Öffnungen
oder dergleichen zu versehen, mit denen die gesamte Baueinheit 1 gehalten oder
befestigt werden kann.
Die Baueinheit 1 kann in einem Gehäuse eines elektrischen Geräts untergebracht
werden. Zur Positionierung bzw. Halterung der Baueinheit 1 in dem Gerät können
unter anderem die Öffnungen in den Rändern 4 verwendet werden.
Beispielsweise kann es sich bei dem elektrischen Gerät um eine elektrische
Zahnbürste handeln, die über das elektrische Kabel 8 an eine Netzspannung
anschließbar ist, und bei der die Spule 9 und der Ferritkern 10 zum induktiven
Laden der akkubetriebenen Zahnbürste dient.
Zum Entsorgen kann die Baueinheit 1 aus dem Gehäuse des elektrischen Geräts
ausgebaut und einer möglichen Wiederverwendung zugeführt werden.
In den Fig. 3 und 4 ist eine Baueinheit 18 dargestellt, die im wesentlichen mit
der Baueinheit 1 der Fig. 1 und 2 übereinstimmt. Aus diesem Grund sind in
den Fig. 3 und 4 gleiche Bauteile auch mit gleichen Bezugsziffern gekenn
zeichnet.
Im Unterschied zu der Baueinheit 1 der Fig. 1 und 2 ist bei der Baueinheit 18
der Fig. 3 und 4 das elektrische Kabel 8 im Bereich einer von der Wanne 2
und dem Deckel 3 gebildeten Ecke 19 dem Hohlraum 5 zugeführt. In diesem
Bereich ist eine Öffnung 20 vorgesehen, durch die das Kabel 8 hindurchtritt.
Zum Einfüllen der Vergußmasse 16 in den Hohlraum 5 wird die Baueinheit 18
beispielsweise mit Hilfe einer Halterung oder dergleichen derart angeordnet und
gehalten, daß die Öffnung 20 die höchste Stelle der Baueinheit 1 darstellt. Dann
wird die flüssige Vergußmasse 16 bis zu einer Füllhöhe 21 in den Hohlraum 5
eingefüllt.
Claims (8)
1. Baueinheit (1, 18) zum Einbau in ein elektrisches Gerät, wobei in der
Baueinheit (1, 18) elektrische Bauelemente (6) untergebracht sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Baueinheit (1, 18) einen von einer Kunststoffolie
gebildeten Hohlraum (5) aufweist, der mit einer Vergußmasse (16) gefüllt
ist, in der die elektrischen Bauelemente (6) vergossen sind.
2. Baueinheit (1, 18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hohlraum (5) aus einer Wanne (2) und einem Deckel (3) gebildet ist, die an
ihren Rändern (4) miteinander verbunden sind.
3. Baueinheit (1, 18) nach Anspruch 1 bzw. Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Hohlraum (5) bzw. die Wanne (2) und der Deckel (3) aus
der Kunststoffolie tiefgezogen sind.
4. Baueinheit (1, 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß Sicken (11, 12) und/oder Dome (13) und/oder dergleichen
zur Fixierung einer oder mehrerer Leiterplatten (7) in dem Hohlraum (5)
vorgesehen sind.
5. Baueinheit (1, 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine Öffnung (15, 20) in dem Hohlraum (5) vorgesehen ist,
durch die ein elektrisches Kabel (8) den elektrischen Bauelementen (6)
zugeführt ist.
6. Baueinheit (1, 18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vergußmasse (16) durch die Öffnung (15, 20) in den Hohlraum (5) einfüll
bar ist.
7. Baueinheit (1, 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß Mittel zur Positionierung und/oder Befestigung der Baueinheit
(18) in dem elektrischen Gerät vorgesehen sind.
8. Elektrisches Gerät, insbesondere elektrische Zahnbürste, gekennzeichnet
durch eine eingebaute Baueinheit (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997155408 DE19755408A1 (de) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997155408 DE19755408A1 (de) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19755408A1 true DE19755408A1 (de) | 1998-12-03 |
Family
ID=7851769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997155408 Withdrawn DE19755408A1 (de) | 1997-12-12 | 1997-12-12 | Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19755408A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19860035A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-07-06 | Trw Automotive Electron & Comp | Elektronikmodul |
DE10020652C2 (de) * | 1999-04-28 | 2003-01-30 | Omron Tateisi Electronics Co | Elektrische Vorrichtung mit einem Dichtungsaufbau zu ihrem dichten Verschließen |
FR2844740A1 (fr) * | 2002-09-20 | 2004-03-26 | Siemens Vdo Automotive | Boitier destine a etre rempli par coulage, notamment boitier destine a recevoir un capteur de pression |
CN102416681A (zh) * | 2010-09-24 | 2012-04-18 | 株式会社东芝 | 控制模块制造方法 |
DE202015104630U1 (de) * | 2015-09-01 | 2016-12-02 | Tridonic Gmbh & Co Kg | Abdichtung von Leiterplattengehäusen |
DE102017208352A1 (de) * | 2017-05-18 | 2018-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektronische Baueinheit |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532818A1 (de) * | 1985-09-13 | 1987-03-26 | Siemens Ag | Spulenkoerper aus isolierstoff mit vergossener elektrischer spule und verfahren zu dessen herstellung |
DE4118506A1 (de) * | 1991-06-06 | 1992-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Gehaeuserahmen |
DE4407782C2 (de) * | 1994-03-09 | 1997-08-28 | Braun Ag | Gehäuse für ein elektrisches Gerät sowie Verfahren zum Einbringen von Vergußmasse in das Gehäuse |
-
1997
- 1997-12-12 DE DE1997155408 patent/DE19755408A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532818A1 (de) * | 1985-09-13 | 1987-03-26 | Siemens Ag | Spulenkoerper aus isolierstoff mit vergossener elektrischer spule und verfahren zu dessen herstellung |
DE4118506A1 (de) * | 1991-06-06 | 1992-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Gehaeuserahmen |
DE4407782C2 (de) * | 1994-03-09 | 1997-08-28 | Braun Ag | Gehäuse für ein elektrisches Gerät sowie Verfahren zum Einbringen von Vergußmasse in das Gehäuse |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19860035A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-07-06 | Trw Automotive Electron & Comp | Elektronikmodul |
DE10020652C2 (de) * | 1999-04-28 | 2003-01-30 | Omron Tateisi Electronics Co | Elektrische Vorrichtung mit einem Dichtungsaufbau zu ihrem dichten Verschließen |
FR2844740A1 (fr) * | 2002-09-20 | 2004-03-26 | Siemens Vdo Automotive | Boitier destine a etre rempli par coulage, notamment boitier destine a recevoir un capteur de pression |
CN102416681A (zh) * | 2010-09-24 | 2012-04-18 | 株式会社东芝 | 控制模块制造方法 |
CN102416681B (zh) * | 2010-09-24 | 2014-10-29 | 株式会社东芝 | 控制模块制造方法 |
US9597824B2 (en) | 2010-09-24 | 2017-03-21 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Control module manufacturing method |
DE202015104630U1 (de) * | 2015-09-01 | 2016-12-02 | Tridonic Gmbh & Co Kg | Abdichtung von Leiterplattengehäusen |
DE102017208352A1 (de) * | 2017-05-18 | 2018-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektronische Baueinheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10329843B4 (de) | Wasserdichtes Leistungmodul und Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Leistungsmoduls | |
DE3780987T2 (de) | Elektrische vorrichtung mit einer betriebsanzeigelampe. | |
DE102013226764A1 (de) | Elektronische Steuervorrichtung für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Strahlungsplatine und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102011016816A1 (de) | Elektronische Steuereinheit | |
DE102017113992A1 (de) | Stromschienenanordnung zur dichtenden montage in einer ausnehmung einer trennwand, elektrisches und/oder elektronisches gerät mit einer derartigen stromschienenanordnung und verfahren zu deren herstellung | |
DE10005505B4 (de) | Heizungspumpe | |
DE102017202303B3 (de) | Elektronikmodul für die industrielle Automatisierung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2012130849A1 (de) | Druckfestes gehäuse | |
DE102014209185A1 (de) | Elektronikmodul für eine Zündeinheit | |
EP0524460A2 (de) | Gehäuse für ein Handfunksprechgerät | |
DE19755408A1 (de) | Baueinheit zum Einbau in ein elektrisches Gerät | |
DE19719436C2 (de) | Spritzgußgehäuse | |
DE3880771T2 (de) | Profilleistensystem zum verlegen von elektrischen stromversorgungsleitungen, und gegebenenfalls auch signalleitern, sowie verfahren zur herstellung eines proflleistenabschnittes fuer ein solches system. | |
DE3131019C2 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
AT15525U1 (de) | Elektronisches Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102009054439A1 (de) | Gehäusesystem | |
EP0489341A1 (de) | Gehäuse für elektrische Schaltungen | |
DE3840713A1 (de) | Eingeformte verbinderanschlussplatte und verfahren zu ihrer einformung | |
DE19514842A1 (de) | Prozeßstecker | |
DE69510681T2 (de) | Elektrische verbinderanordnung | |
DE4019314C2 (de) | ||
DE10320441B3 (de) | Komponententräger | |
DE19901913A1 (de) | Elektrisches Gerät mit einem Gehäuse | |
CH715074A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Gehäusebaugruppe für einen Verbrauchszähler und derselbe. | |
DE102019209724B4 (de) | Elektronische steuerungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |