DE102013225571A1 - Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013225571A1
DE102013225571A1 DE102013225571.3A DE102013225571A DE102013225571A1 DE 102013225571 A1 DE102013225571 A1 DE 102013225571A1 DE 102013225571 A DE102013225571 A DE 102013225571A DE 102013225571 A1 DE102013225571 A1 DE 102013225571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
front surface
clip
flexible
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013225571.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013225571B4 (de
Inventor
Won Seok Jun
Won Il Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013225571A1 publication Critical patent/DE102013225571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013225571B4 publication Critical patent/DE102013225571B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/36Sealing arrangements characterised by the fastening means using separately inserted fastening means, e.g. using clips, beads or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug, welche in einer Türverkleidung eines Fahrzeuges installiert ist, und sich nahe eines Türfensters befindet, kann einen Dichtstreifen mit einer Befestigungsnut und einer Sicherungseinrichtung umfassen, welche in oberen und unteren Abschnitten einer Außenseite zur Befestigung in einer Falz der Türverkleidung ausgebildet sind, und eine Mehrzahl von Dichtlippen, welche für eine Abdichtung des Türfensters auf einer Innenseite angeordnet sind. Die Türschachtabdichtung kann weiterhin ein Formstück mit Unterstützungselementen umfassen, welche an oberen und unteren Enden ausgebildet sind, welche zum Umgeben des Dichtstreifens in der Türverkleidung zu installieren sind, und einen Formstückclip, welcher durch einen Ausschnittbereich des Dichtstreifens zur Befestigung des Formstückes an der Türverkleidung in der Falz der Türverkleidung installiert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug, wobei ein Abtrennen derselben von einer Türverkleidung vermieden wird, wobei die Abdichtung auf eine einfache Art und Weise montierbar und mit einer separaten Struktur versehen ist, so dass eine Nachbehandlung, wie zum Beispiel Beschichten und Lackieren, durchgeführt werden kann.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen ist ein sich mit einer Aufwärts- und Abwärts-Bewegung öffenbares Türfenster in einer Fahrzeugtür bereitgestellt.
  • Formstücke sind zwischen einer Innenfläche des Türfensters und einer Türverkleidung sowie zwischen einer Außenfläche des Türfensters und einer Außenverkleidung der Tür zum Entfernen von am Türfenster anhaftendem Staub- oder Feuchtigkeit installiert, um ein Eindringen von auf ein Fahrzeug auftreffende Fremdkörper zu vermeiden, wenn sich das Türfenster nach oben und/oder nach unten bewegt, und zum Verzieren bzw. Gestalten einer Kombinationseinheit zwischen dem Türfenster und der Türverkleidung.
  • Wie oben beschrieben ist, wird das zwischen dem Türglas und einem Türkörper installierte Formstück, das heißt, zwischen der Türverkleidung und der äußeren Verkleidung, als eine Türschachtabdichtung bezeichnet.
  • Die herkömmliche Türschachtabdichtung besteht aus zwei oder drei Materialien.
  • Beispielsweise ist ein Teil, welches an der Türverkleidung oder dem Äußeren der Tür des Fahrzeuges befestigt ist, welches nach außen hin gerichtet ist, aus einem festen Material hergestellt, und eine Dichtlippe, welche nahe einer Oberfläche des Türfensters angeordnet ist, ist aus einem weichen Material hergestellt.
  • Daher ist die Türschachtabdichtung durch ein doppeltes Verpressen verschiedener Materialarten hergestellt.
  • Die wie oben beschriebene und hergestellte Türschachtabdichtung wird gewöhnlicherweise an der Türverkleidung oder der Türaußenfläche durch einen zusätzlich hergestellten Clip bzw. eine zusätzlich hergestellte Klammer befestigt.
  • Seit Kurzem wird im Zuge der Massenherstellung von Fahrzeugen die Türschachtabdichtung mit der gleichen Farbe wie die einer Fahrzeugkarosserie oder in einem Hochglanzschwarz hergestellt.
  • Jedoch ist bei der oben beschriebenen herkömmlichen Türschachtabdichtung, da ein Dichtstreifen und ein Formstück miteinander integriert sind, ein Trennen des Dichtstreifens vom Formstück nicht möglich, ohne dass der Dichtstreifen verschmutzt und beschädigt werden könnte. Ebenso sind ein Beschichten und Lackieren der Türschachtabdichtung im Hinblick auf eine Fahrzeugmassenherstellung nicht durchführbar, da dies zu aufwändig wäre.
  • Zusätzlich ist, da für die herkömmliche Türschachtabdichtung keine zusätzliche Sicherungsstruktur (d. h. für ein unterstützendes Halten) existiert, die Türschachtabdichtung von der Türverkleidung getrennt, so dass eine Montage der Türschachtabdichtung und der Türverkleidung erschwert ist. Ebenso ist, da bei der herkömmlichen Türschachtabdichtung ein Stahlelement in dem Dichtstreifen eingefügt ist, das Gewicht der Türschachtabdichtung erhöht.
  • Die obige in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrundes der vorliegenden Offenbarung und kann deshalb Information enthalten, welche nicht den Stand der Technik bildet, welcher einem hiesigen Fachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug bereit, bei welcher ein Dichtstreifen in einer Türverkleidung durch eine Befestigungsnut und eine Sicherungseinrichtung befestigt ist, wobei ein Formstück mit Hilfe einer Formstückklammer in der Türverkleidung befestigt ist, um ein Abtrennen der Türschachtabdichtung von der Türverkleidung zu vermeiden, und um auf einfache Art und Weise mit der Türverkleidung montierbar zu sein und um durch Entfernen bzw. Weglassen eines in den Dichtstreifen eingefügten Stahlelementes Gewicht zu reduzieren.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug bereit, bei welcher ein Dichtstreifen und ein Formstück voneinander getrennt sind, so dass eine Oberflächen-Nachbehandlung, wie zum Beispiel Beschichten und Lackieren, durchgeführt werden kann.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt eine Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug bereit, welche in einer Türverkleidung eines Fahrzeuges nahe eines Türfensters installiert ist, einschließlich eines Dichtstreifens mit einer Befestigungsnut und einer in oberen und unteren Abschnitten einer Außenseite angeordneten Sicherungseinrichtung, welche in einer Falz der Türverkleidung zu montieren ist, und mit einer Mehrzahl von Dichtlippen, welche für einen Kontakt mit dem Türfenster an einer Innenseite ausgebildet sind, einem Formstück mit Unterstützungselementen, welche an oberen und unteren Enden ausgebildet sind, welche für ein Umgeben des Dichtstreifens in der Türverkleidung zu installieren sind, und einem Formstückclip, welcher durch einen Ausschnittbereich des Dichtstreifens zur Befestigung des Formstückes an der Türverkleidung in der Falz der Türverkleidung installiert ist.
  • Der Dichtstreifen kann die in einem oberen Abschnitt der Außenfläche ausgebildete Befestigungsnut umfassen, welche in die Falz der Türverkleidung einzufügen ist, wobei die Sicherungseinrichtung in einem unteren Abschnitt einer Außenfläche in hervorstehender Weise ausgebildet ist, um eine Unterseite der Falz der Türverkleidung zu unterstützen, wobei die Dichtlippen an oberen und unteren Abschnitten einer Innenfläche für einen Kontakt mit dem Türfenster angeordnet sind.
  • Die Formstückklammer bzw. der Formstückclip kann eine Clipvorderfläche umfassen, ein mittleres flexibles Installationselement, welches in die Falz der Türverkleidung zusammen mit der Clipvorderfläche zu installieren ist, untere flexible Enden, welche in integraler Weise in der Clipvorderfläche ausgebildet sind, so dass Enden davon durch ein unteres Unterstützungselement des Formstückes unterstützt sind, und ein oberes flexibles Ende, welches durch Abtrennen eines Teiles der Clipvorderfläche ausgebildet ist, so dass ein Ende davon durch ein oberes Unterstützungselement des Formstückes unterstützt ist.
  • In dem Formstückclip kann das mittlere flexible Installationselement in einer Mitte der Clipvorderfläche angeordnet sein, das obere flexible Ende kann in einer Mitte des mittleren flexiblen Installationselementes auf einer gegenüberliegenden Seite angeordnet sein, und die unteren flexiblen Enden können außerhalb des Installationselementes angeordnet sein.
  • Das Installationselement kann von einer oberen Seite der Clipvorderfläche nach unten gebogen sein, um parallel zu der Clipvorderfläche zu verlaufen, und eine nach außen hin geöffnete Führung kann an einem führenden Ende des Installationselementes ausgebildet sein.
  • Die unteren flexiblen Enden können bogenförmig von der Oberseite der Clipvorderfläche nach unten gebogen sein, so dass führende Enden davon durch das untere Unterstützungselement des Formstückes unterstützt sein können.
  • In dem oberen flexiblen Ende kann ein mittiges Teil der Clipvorderfläche abgeschnitten sein und bogenförmig von der Oberseite des mittleren flexiblen Installationselementes nach oben gebogen sein, so dass ein führendes Ende des oberen flexiblen Endes durch das obere Unterstützungselement des Formstückes unterstützt sein kann.
  • In der Clipvorderfläche können Trenn-Abstandshalter ausgebildet sein, welche für ein Verschließen eines inneren Endes der Falz der Türverkleidung gebogen sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass ein Dichtstreifen, welcher an einer Türschachtabdichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist, mit einer Türverkleidung kombiniert ist.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 1.
  • 5 ist eine perspektivische Frontalansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • 6 ist eine rückwärtige perspektivische Ansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • 7 ist eine seitliche Ansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Da Abmessungen und Dicken/Stärken der Elemente in den Zeichnungen zur besseren Darstellung willkürlich wiedergegeben sind, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf Darstellungen in den Zeichnungen beschränkt. Um Abschnitte und Bereiche in eindeutiger Weise hervorzuheben, sind Dicken bzw. Stärken übertrieben dargestellt.
  • Zusätzlich sind Abschnitte, welche nicht auf die Beschreibung bezogen sind, weggelassen, um in eindeutiger und klarer Weise eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zu beschreiben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche zeigt, dass ein Dichtungsstreifen, welcher an der Türschachtabdichtung in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet ist, mit einer Türverkleidung kombiniert ist. 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A aus 1. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B aus 1. 5 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet wird. 6 ist eine rückwärtige perspektivische Ansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet wird. 7 ist eine seitliche Ansicht eines Formstückclips, welcher an einer Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet wird.
  • Mit Bezug auf 1 bis 7 entfernt eine Fahrzeug-Türschachtabdichtung 100 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, wobei die Abdichtung in einer Türverkleidung 101 eines Fahrzeuges installiert ist, welche nahe eines Türfensters (nicht dargestellt) gehalten ist, Staub und/oder Feuchtigkeit an dem Türfenster und vermeidet ein Eindringen von auf ein Fahrzeug auftreffenden Fremdkörpern, und zwar bei einem Hochfahren und/oder Herunterfahren des Türfensters, und bildet eine Art Verkleidung einer Kombinationseinheit zwischen dem Türfenster und der Türverkleidung 101.
  • Ein Abtrennen der Fahrzeug-Türschachtabdichtung 100 von der Türverkleidung 101 wird vermieden, die Abdichtung ist auf einfache Art und Weise an der Türverkleidung 101 anbringbar, und weist eine Struktur auf, bei welcher ein Dichtungsstreifen 110 und ein Formstück 120 derart voneinander getrennt sind, so dass eine Oberflachen-Nachbehandlung, wie zum Beispiel Beschichten und Lackieren, ausgeführt werden kann.
  • Zu diesem Zweck umfasst die Fahrzeug-Türschachtabdichtung 100 in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung den Dichtstreifen 110, das Formstück 120, und einen Formstückclip 130.
  • Mit Bezug auf 4 sind eine Befestigungsnut 111 und eine Sicherungseinrichtung 113 in oberen und unteren Abschnitten einer Außenseite des Dichtungsstreifens 110 derart ausgebildet, so dass der Dichtstreifen 110 in einer Falz 103 der Türverkleidung 101 befestigt ist. Eine Mehrzahl von Dichtlippen 115 ist für einen Kontakt mit dem Türfenster auf einer Innenseite des Dichtstreifens 110 ausgebildet.
  • Der Dichtstreifen 110 umfasst die Befestigungsnut 111, die Sicherungseinrichtung 113 und die Dichtlippen 115.
  • Die Befestigungsnut 111 ist in einem oberen Abschnitt einer Außenfläche ausgebildet, um in die Falz 103 der Türverkleidung 101 eingefügt zu werden.
  • Die Sicherungseinrichtung 113 ist in einem unteren Abschnitt einer Außenfläche in hervorstehender Weise ausgebildet und unterstützt eine untere Seite der Falz 103 der Türverkleidung 101.
  • Die Dichtlippen 115 sind für einen Kontakt mit dem Türfenster in oberen und unteren Abschnitten einer Innenfläche ausgebildet.
  • Unterstützungselemente 121 sind an oberen und unteren Enden des Formstückes 120 derart angeordnet, so dass das Formstück zum Umgeben des oberen Abschnittes des Dichtstreifens 110 in der Türverkleidung 101 installiert ist.
  • In Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der Formstückclip 130 in der Falz 103 der Türverkleidung 101 durch einen Ausschnittabschnitt 117 des Dichtstreifens 110 für eine Befestigung des Formstückes 120 an der Türverkleidung 101 installiert.
  • Hierbei umfasst der Formstückclip 130 eine Clipvorderfläche 131, ein mittleres flexibles Installationselement 133, untere flexible Enden 135 und ein oberes flexibles Ende 137.
  • Die Clipvorderfläche 131 wird von einer Innenfläche der Falz 103 der Türverkleidung 101 unterstützt.
  • Trenn-Abstandshalter 132, welche für eine Sicherung auf einem Innenende der Falz 103 der Türverkleidung 101 entsprechend gebogen sind, sind in der Clipvorderfläche 131 ausgebildet.
  • Die Trenn-Abstandshalter 132 werden durch das innere Ende der Falz 103 der Türverkleidung 101 unterstützt, um zu vermeiden, dass das Formstück 120 von der Türverkleidung 101 abgetrennt wird.
  • Das mittlere flexible Installationselement 133 ist in die Falz 103 der Türverkleidung 101 eingefügt, um zusammen mit der Clipvorderfläche 131 installiert zu werden.
  • Das mittlere flexible Installationselement 133 ist von einer Oberseite der Clipvorderfläche 131 nach unten gebogen, um parallel zu der Clipvorderfläche 131 zu verlaufen, wobei ein führendes Ende in einer nach außen offenen Führung 134 ausgebildet ist.
  • Hierbei ist die Führung 134 für eine einfache Montage mit der Falz 103 der Türverkleidung 101 ausgebildet.
  • Die unteren flexiblen Enden 135 sind in integraler Weise in der Clipvorderfläche 131 ausgebildet, so dass Enden der unteren flexiblen Enden 135 durch das untere Unterstützungselement 121 des Formstückes 120 unterstützt werden.
  • Die unteren flexiblen Enden 135 sind bogenförmig von der Oberseite der Clipvorderfläche 131 nach unten gebogen, so dass führende Enden der unteren flexiblen Enden 135 durch die unteren Unterstützungselemente 121 des Formstücks 120 unterstützt werden.
  • Das obere flexible Ende 137 ist durch ein Abtrennen eines Teiles der Clipvorderfläche 131 ausgebildet, wobei ein Ende des oberen flexiblen Endes 137 durch die oberen Unterstützungselemente 121 des Formstückes 120 unterstützt ist.
  • Das heißt, das obere flexible Ende 137 ist derart ausgebildet, so dass ein mittiges Teil der Clipvorderfläche 131 abgetrennt und bogenförmig von der Oberseite des mittleren flexiblen Installationselementes 133 nach oben gebogen ist. Somit ist das führende Ende des oberen flexiblen Endes 137 durch die oberen Unterstützungselemente 121 des Formstückes 120 unterstützt.
  • Daher ist das mittlere flexible Installationselement 133, nämlich in dem Formstückclip 130, in der Mitte der Clipvorderfläche 131 ausgebildet, das obere flexible Ende 137 ist in einer Mitte des mittleren flexiblen Installationselementes 133 auf einer gegenüberliegenden Seite ausgebildet, und die unteren flexiblen Enden 135 sind außerhalb des mittleren flexiblen Installationselementes 133 ausgebildet.
  • Wie oben beschrieben ist, wenn die Fahrzeug-Türschachtabdichtung 100 in Übereinstimmung mit der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angewendet wird, ist der Dichtstreifen 110 durch die Befestigungsnut 111 und die Sicherungseinrichtung 113 in der Türverkleidung 101 befestigt, wobei das Formstück 120 in der Türverkleidung 101 durch den Formstückclip 130 befestigt ist, so dass das Formstück 120 von einem Abtrennen von der Türverkleidung 101 abgehalten wird und auf einfache Art und Weise mit der Türverkleidung 101 zusammengesetzt wird, und eine Stahleinlage im Dichtstreifen 110 zur Gewichtsreduzierung entfernt ist.
  • Zusätzlich sind der Dichtstreifen 110 und das Formstück 120 voneinander getrennt, so dass eine Oberflächen-Nachbehandlung, wie zum Beispiel Schichten und Lackieren, ausgeführt werden kann. Somit ist eine äußere Erscheinung harmonisch und für eine Massenherstellung geeignet.
  • Während die vorliegende Offenbarung in Verbindung mit gegenwärtig als praktisch betrachteten beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wurde, wird davon ausgegangen, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern soll ganz im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken, welche innerhalb des Grundgedankens und Umfangs der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (8)

  1. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug, welche in einer Türverkleidung eines Fahrzeuges nahe einem Türfenster installiert ist, umfassend: einen Dichtungsstreifen mit einer Befestigungsnut und einer in oberen und unteren Abschnitten einer Außenseite ausgebildeten Sicherungseinrichtung, welche in einer Falz der Türverkleidung zu befestigen ist und mit einer Mehrzahl von an einer. Innenseite für einen Kontakt mit dem Türfenster angeordneten Dichtlippen; ein Formelement mit an oberen und unteren Enden angeordneten Unterstützungselementen, welche zum Umgeben des Dichtungsstreifens in der Türverkleidung zu installieren sind; und einen in der Falz der Türverkleidung durch einen Ausschnittsbereich des Dichtstreifens installierten Formstückclip, und zwar zur Befestigung des Formstückes an der Türverkleidung.
  2. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Dichtstreifen umfasst: eine in einem oberen Abschnitt einer Außenfläche ausgebildete Befestigungsnut, welche in die Falz der Türverkleidung einzufügen ist; eine in einem unteren Abschnitt einer Außenfläche ausgebildete Sicherungseinrichtung, welche zur Unterstützung einer Unterseite der Falz der Türverkleidung hervorsteht; und in oberen und unteren Abschnitten einer Innenfläche für einen Kontakt mit dem Türfenster ausgebildete Dichtlippen.
  3. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Formstückclip umfasst: eine Clipvorderfläche; ein mittleres flexibles Installationselement, welches in die Falz der Türverkleidung eingefügt ist, und zusammen mit der Clipvorderfläche zu installieren ist; untere flexible Enden, welche integral in der Clipvorderfläche ausgebildet sind, so dass Enden davon durch ein unteres Unterstützungselement des Formstückes unterstützt sind; und ein oberes flexibles Ende, welches durch ein Abschnittteil der Clipvorderfläche definiert ist, so dass ein Ende davon durch ein oberes Unterstützungselement des Formstückes unterstützt ist.
  4. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei, in dem Formstückclip, das mittlere flexible Installationselement in einer Mitte der Clipvorderfläche ausgebildet ist, das obere flexible Ende in einer Mitte des mittleren flexiblen Installationselementes an einer gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist, und die unteren flexiblen Enden außerhalb des mittleren flexiblen Installationselementes ausgebildet sind.
  5. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei das mittlere flexible Installationselement von einer Oberseite der Clipvorderfläche nach unten gebogen ist, um parallel mit der Clipvorderfläche zu verlaufen, und wobei eine nach außen geöffnete Führung an einem Führungsende des mittleren flexiblen Installationselementes ausgebildet ist.
  6. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei die unteren flexiblen Enden von der Oberseite der Clipvorderfläche bogenförmig nach unten gebogen sind, so dass führende Ende davon durch das untere Unterstützungselement des Formstückes unterstützt sind.
  7. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei in dem oberen flexiblen Ende, ein mittiges Teil der Clipvorderfläche abgeschnitten und bogenförmig von der Oberseite des mittleren flexiblen Installationselementes nach oben gebogen ist, so dass ein führendes Ende des oberen flexiblen Endes durch das obere Unterstützungselement des Formstückes unterstützt ist.
  8. Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei, in der Clipvorderfläche, Trenn-Abstandshalter, welche an einem inneren Ende der Falz der Türverkleidung für ein sicherndes Halten gebogen sind, ausgebildet sind.
DE102013225571.3A 2012-12-28 2013-12-11 Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug Active DE102013225571B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0157474 2012-12-28
KR1020120157474A KR101382326B1 (ko) 2012-12-28 2012-12-28 차량용 도어 벨트 몰딩

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013225571A1 true DE102013225571A1 (de) 2014-07-03
DE102013225571B4 DE102013225571B4 (de) 2021-05-27

Family

ID=50656860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225571.3A Active DE102013225571B4 (de) 2012-12-28 2013-12-11 Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9067547B2 (de)
KR (1) KR101382326B1 (de)
CN (1) CN103909811B (de)
DE (1) DE102013225571B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9003709B2 (en) * 2012-04-18 2015-04-14 GM Global Technology Operations LLC Retention clip for outer belt weatherstrip
JP6373619B2 (ja) * 2014-04-01 2018-08-15 シロキ工業株式会社 車両用モール
KR101724919B1 (ko) * 2015-10-05 2017-04-07 현대자동차주식회사 분리 클립 방식 도어아웃벨트유닛과 이를 적용한 차량 도어
DE102015222472A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fensterheberbaugruppe mit aneinander clipsbaren Führungselementen für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren
CN109070716A (zh) * 2016-04-04 2018-12-21 库博标准汽车配件有限公司 挡风雨条组件和隔离挡风雨条组件中不同的金属的方法
US10179551B2 (en) * 2016-04-20 2019-01-15 Ford Global Technologies Llc Sliding joint applique
JP6583243B2 (ja) * 2016-12-15 2019-10-02 トヨタ自動車株式会社 ベルトモール取付構造
CN107499249A (zh) * 2017-08-28 2017-12-22 国金汽车集团有限公司 一种防止进水的后风窗玻璃装饰板总成
US10889171B2 (en) * 2018-10-05 2021-01-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle door assembly with weatherstrip and methods of use and manufacture thereof
US11110783B2 (en) * 2019-05-20 2021-09-07 Volvo Car Corporation Outer waist seal assembly for a vehicle
DE102019208787A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Psa Automobiles Sa Befestigungsanordnung für eine Fensterschachtleiste

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04110248A (ja) * 1990-08-31 1992-04-10 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd スポンジシール付ウエルト
JPH0518926U (ja) * 1991-08-29 1993-03-09 三菱自動車工業株式会社 ベルトラインインナウエザストリツプクリツプの取付構造
KR100402865B1 (ko) 2001-07-21 2003-10-22 현대자동차주식회사 자동차용 도어 인사이드 벨트 웨더 스트립
JP4522028B2 (ja) * 2001-09-03 2010-08-11 西川ゴム工業株式会社 自動車のウェザーストリップ
JP4314443B2 (ja) 2002-08-22 2009-08-19 株式会社ファルテック 自動車用ドアウエストモールディング
JP4096300B2 (ja) 2002-09-30 2008-06-04 豊田合成株式会社 自動車用サイドモール
JP5500099B2 (ja) 2011-02-23 2014-05-21 株式会社ファルテック 自動車用ウエストモールディング
KR101724919B1 (ko) * 2015-10-05 2017-04-07 현대자동차주식회사 분리 클립 방식 도어아웃벨트유닛과 이를 적용한 차량 도어

Also Published As

Publication number Publication date
US20140183901A1 (en) 2014-07-03
CN103909811B (zh) 2017-09-05
CN103909811A (zh) 2014-07-09
DE102013225571B4 (de) 2021-05-27
KR101382326B1 (ko) 2014-04-21
US9067547B2 (en) 2015-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013225571A1 (de) Türschachtabdichtung für ein Fahrzeug
DE60012173T2 (de) Scheibenlaufkanal mit kappe
DE3929182B4 (de) Festhaltevorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102011104402B4 (de) Dichtung, einhergehend mit einer Montagestruktur
DE102018132275A1 (de) Harz-Heckklappe für ein Fahrzeug
DE102013114623A1 (de) Türrahmen für ein Fahrzeug
DE102013104790A1 (de) Obere Struktur einer Türverkleidung
DE102008018333A1 (de) Verschlusselement für eine Kraftfahrzeugöffnung
DE202004006968U1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrgasttür an Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs
DE102008005230B4 (de) Klappe für Fahrzeuge
DE202010007353U1 (de) Kraftfahrzeugbauteilgehäuse
DE102007028907A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Innenhimmel
DE602004010033T2 (de) Abschlussvorrichtung für eine Karosserieöffnung
DE102014203175A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202006003219U1 (de) Dekorative Abdeckvorrichtung für eine spaltförmige Öffnung
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
DE102013020164B4 (de) Dichtungsanordnung für Klappen und Türen
EP1103399A2 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug
EP4219204A1 (de) Innenschwenktür mit abdichtprofil und fahrzeug mit der innenschwenktür
AT343173B (de) Fenster, insbesondere fur fahrzeuge
DE814395C (de) Regensicheres Oberlichtfenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
EP1897720A2 (de) Verdeck für ein Cabriolet
DE202005012421U1 (de) Dachblende für ein Kfz, insbesondere Seitendachblende
DE102005032659B3 (de) Fahrzeugdach mit einem öffnungsfähigen Deckel
DE102014222091A1 (de) Fensteranordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010080000

Ipc: B60J0010360000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final