DE102013204079A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe Download PDF

Info

Publication number
DE102013204079A1
DE102013204079A1 DE201310204079 DE102013204079A DE102013204079A1 DE 102013204079 A1 DE102013204079 A1 DE 102013204079A1 DE 201310204079 DE201310204079 DE 201310204079 DE 102013204079 A DE102013204079 A DE 102013204079A DE 102013204079 A1 DE102013204079 A1 DE 102013204079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
area
areas
vehicle
available
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310204079
Other languages
English (en)
Inventor
Eu Gene Chang
Dae Joong Yoon
Jae Seob Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013204079A1 publication Critical patent/DE102013204079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/27Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view providing all-round vision, e.g. using omnidirectional cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0953Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to vehicle dynamic parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/028Guided parking by providing commands to the driver, e.g. acoustically or optically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/586Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/60Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective
    • B60R2300/607Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by monitoring and displaying vehicle exterior scenes from a transformed perspective from a bird's eye viewpoint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/806Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Bereitstellen einer Einparkhilfe enthält: eine Parkbereich-Sucheinheit, die Parkbereiche um ein Fahrzeug sucht, indem sie Bilder und Sensormesswerte analysiert, die von einer Kamera und einem Sensor im Fahrzeug eingegeben werden; eine Einparkwegbereich-Berechnungseinheit, die einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Ziel-Parkbereich berechnet, der aus den gefundenen Parkbereichen gewählt wird; eine Einparkart-Bestimmungseinheit, die die verfügbaren Einparkarten im berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen bestimmt, und Einparkwegbereiche auf Basis der aus den Einparkarten bestimmten Einparkwege bereitstellt; und eine Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit, die Einparkhilfe-Informationen für das Fahrzeug gemäß eines Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellt, der aus den nach der Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen gewählt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe und insbesondere eine Technologie zum Bereitstellen des Bereichs von Einparkwegen für die verfügbaren Einparkarten innerhalb der verfügbaren Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Zielparkbereich beim Parken.
  • Hintergrund
  • Seit kurzem werden Fahrzeuge mit einem Einparkhilfesystem wie einem SPAS (Smart Parking Assist System; intelligentes Einparkhilfesystem) ausgerüstet, das den Fahrern einen Einparkhilfedienst beim Parken ihrer Fahrzeuge bereitstellt.
  • Die SPAS bestimmen eine Zielposition zum Einparken, stellen einen Einparkweg zur Zielposition ein und stellen dem Fahrer Informationen über den eingestellten Weg auf Basis von Bilddaten des Umgebungsbereichs des Fahrzeugs bereit.
  • Da die vorhandenen SPAS den Fahrern Informationen über gerade oder gekrümmte Einparkwege bereitstellen, können die Fahrzeuge jedoch mit anderen Fahrzeugen um den Parkbereich kollidieren, wenn die Fahrzeugmittelpunkte nicht auf den Einparkwegen liegen, selbst wenn die Fahrer entlang der Einparkwege einparken.
    (Stand der Technik angeben, der mit der Anmeldung einzureichen ist)
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist deshalb zur Lösung des oben genannten im Stand der Technik auftretenden Problems erarbeitet worden, wobei die im Stand der Technik erzielten Vorteile erhalten bleiben.
  • Es besteht die Bedarf, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern der Einparkhilfe bereitzustellen, die Informationen über verfügbare Bereiche bereitstellen, um Einparkwege für einen Zielparkbereich und den Bereich der Einparkwege für verfügbare Einparkarten innerhalb des verfügbaren Bereichs beim Einparken zu erzeugen.
  • Ein weiterer Bedarf besteht für die Bereitstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zum Steuern der Einparkhilfe, die die Befürchtung der Fahrer, mit Fahrzeugen um den Parkbereich zu kollidieren, beseitigen, indem die Einparkwege gemäß der Länge, Breite, des Wendekreises und dgl. des Fahrzeugs berechnet werden.
  • Ein weiterer Bedarf besteht für die Bereitstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zum Steuern der Einparkhilfe, die Informationen über einen Stopp-Zeitpunkt und einen Schaltzeitpunkt in Echtzeit mittels eines Bildes auf der Einparkhilfe bereitstellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe bereit, die enthält: eine Parkbereich-Sucheinheit, die Parkbereiche um ein Fahrzeug sucht, indem sie Bilder und Sensormesswerte analysiert, die von einer Kamera und einem Sensor im Fahrzeug eingegeben werden; eine Einparkwegbereich-Berechnungseinheit, die den verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Ziel-Parkbereich berechnet, der aus den gefundenen Parkbereichen gewählt wird; eine Einparkart-Bestimmungseinheit, die die verfügbaren Einparkarten im berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen bestimmt, und Einparkwegbereiche auf Basis der aus den Einparkarten bestimmten Einparkwege bereitstellt; und eine Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit, die Einparkhilfe-Informationen für das Fahrzeug gemäß eines Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellt, der aus den nach der Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen gewählt wird.
  • Die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit kann Parkplatzlinien um das Fahrzeug erkennen und verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen auf Basis der erkannten Parkplatzlinien berechnen.
  • Wenn keine Parkplatzlinien um das Fahrzeug vorhanden sind, kann die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen auf Basis der Sensormesswerte berechnen.
  • Die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit kann Informationen über Stopp- und Schaltzeitpunkte des Fahrzeugs innerhalb des Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellen.
  • Die eingegebenen Bilder können AVM (Around View Monitoring; Rundumüberwachungs)-Bilder sein.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung steift ein Verfahren zum Steuern der Einparkhilfe bereit, das enthält: Suchen von Parkbereichen um ein Fahrzeug durch Analysieren von Bildern und Sensormesswerten, die von einer Kamera und einem Sensor im Fahrzeug eingegeben werden; Berechnen des verfügbaren Bereichs zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Ziel-Parkbereich, der aus den gefundenen Parkbereichen gewählt wird; Bestimmen der verfügbaren Einparkarten im berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen und Bereitstellen von Einparkwegbereichen auf Basis der Einparkwege, die aus den Einparkarten bestimmt wurden; und Bereitstellen von Einparkhilfe-Informationen für das Fahrzeug gemäß eines Ziel-Einparkwegbereichs, der aus den nach der Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen gewählt wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung erschließen sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen; es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das die Konfiguration einer Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung darstellt;
  • 2(a) bis 2(f) Beispiele der Steuerfunktion einer Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung;
  • 3A bis 3D Beispiele für die Berechnung von verfügbaren Bereichen zum Erzeugen der Einparkwege von 2;
  • 4(a) bis 4(e) Beispiele für die Bereitstellung von Einparkhilfe-Informationen von 2; und
  • 5 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bereitstellen der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration einer Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung darstellt. Wie 1 zeigt, enthält eine Vorrichtung 100 zum Steuern der Einparkhilfe gemäß des Ausführungsbeispiels eine Parkbereich-Sucheinheit 110, eine Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120, eine Einparkart-Bestimmungseinheit 130, eine Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 und eine Anzeigesteuereinheit 150.
  • Zunächst empfängt die Parkbereich-Sucheinheit 110 Umgebungsbilder eines Fahrzeugs von einer Kamera 10 im Fahrzeug. Die hierin beschriebene Parkbereich-Sucheinheit 110 kann AVM-(Rundum-Überwachungs)-Bilder von einem AVM-System empfangen. In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass das eingegebene Bild ein AVM-Bild ist. Das Eingangsbild ist jedoch nicht auf das AVM-Bild beschränkt. Ferner empfängt die Parkbereich-Sucheinheit 110 einen Sensormesswert von einem Sensor 20 im Fahrzeug. Der hierin beschriebene Sensor 20 kann ein Ultraschall-Sensor zum Messen des Abstands sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die Parkbereich-Sucheinheit 110 sucht Parkbereiche um ein Fahrzeug, indem die AVM-Bilder und der Sensormesswert analysiert werden. Die Parkbereich-Sucheinheit 110 sendet das Parkbereich-Suchergebnis an die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 und die Anzeigesteuereinheit 150. Die Anzeigesteuereinheit 150 gibt das von der Parkbereich-Sucheinheit 110 eingegebene Parkbereich-Suchergebnis an eine E/A-Schnittstelle 30 aus, etwa einen Sensorbildschirm, so dass die Parkbereiche in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt werden. Die gefundenen Parkbereiche werden also im AVM-Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt.
  • Der Nutzer kann deshalb die Parkbereiche um ein Fahrzeug anhand des Bildes auf der E/A-Schnittstelle 30 prüfen und aus den in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigten Parkbereichen einen Ziel-Parkbereich wählen.
  • Die Anzeigesteuereinheit 150 gibt ein Steuersignal an die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 aus, wenn die Informationen über die Wahl des Ziel-Parkbereichs über die E/A-Schnittstelle 30 eingegeben werden.
  • Wenn ein Steuersignal von der Anzeigesteuereinheit 150 eingegeben wird, berechnet die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 Bereiche, innerhalb derer ein Einparkweg zum Ziel-Parkbereich aus den Parkbereich-Suchinformationen erzeugt werden kann, die von der Parkbereich-Sucheinheit 110 eingegeben werden. Wenn der Nutzer einen Ziel-Parkbereich wählt, kann die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 nur die Informationen über den Ziel-Parkbereich von der Parkbereich-Sucheinheit 110 empfangen.
  • Die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 kann den gesamten Bereich bereitstellen, in dem Einparkwege für den Ziel-Parkbereich im AVM-Bild erzeugt werden können.
  • Die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 kann Parkplatzlinien um das Fahrzeug im AVM-Bild erkennen und verfügbare Bereiche berechnen, innerhalb derer Einparkwege bezüglich der erkannten Parkplatzlinien erzeugt werden können. Wenn sich um das Fahrzeug andere Fahrzeuge befinden, kann die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen unter Berücksichtigung sämtlicher erkannter Parkplatzlinien und des Sensormesswerts berechnen.
  • Wenn um das Fahrzeug im AVM-Bild keine Parkplatzlinien erkannt werden, kann die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen auf Basis des Sensormesswerts berechnen. Die Funktionsweise zum Berechnen verfügbarer Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen durch die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 wird ausführlicher anhand der 3A bis 3D beschrieben.
  • Die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 sendet das Berechnungsergebnis für die verfügbaren Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen an die Anzeigesteuereinheit 150, so dass das Ergebnis in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt wird.
  • Ferner sendet die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 die Informationen über den berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen an die Einparkart-Bestimmungseinheit 130. Die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 bestimmt die Arten des verfügbaren Einparkens im verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen auf Basis des verfügbaren Bereichs zum Erzeugen von Einparkwegen, der von der Einparkwegbereich-Berechnungseinheit 120 eingegeben wird. Die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 bestimmt z. B. die Arten des verfügbaren Parkens im verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen aus der aktuellen Position des Fahrzeugs, etwa Vorwärts-Einparken, Rückwärts-Einparken, parallel Parken und diagonal Parken.
  • Ferner bestimmt die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 einen Einparkweg für jede verfügbare Einparkart im verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen und berechnet die Einparkwegbereiche auf Basis der bestimmten Einparkwege. Die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 kann die Einparkwegbereiche unter Berücksichtigung der Länge, Breite und des Wendekreises des Fahrzeugs berechnen.
  • Die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 sendet die Informationen über die nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereiche an die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140. Ferner sendet die Einparkart-Bestimmungseinheit 130 die Informationen über die nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereiche an die Anzeigesteuereinheit 150, so dass die Informationen in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt werden.
  • Deshalb kann der Nutzer die nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereiche im Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 prüfen und den Einparkwegbereich für eine gewünschte Einparkart aus den nach Einparkwegbereichen differenzierten Einparkwegbereichen wählen, die im Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt werden. Die Anzeigesteuereinheit 150 gibt ein Steuersignal an die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 aus, wenn die Informationen über die Wahl des Ziel-Einparkwegbereichs über die E/A-Schnittstelle 30 eingegeben werden.
  • Wenn ein Steuersignal von der Anzeigesteuereinheit 150 eingegeben wird, gibt die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 die Einparkhilfe-Informationen für die aktuelle Position des Fahrzeugs auf Basis des Einparkwegbereichs für die Einparkart aus, die aus den nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen, die von der Einparkart-Bestimmungseinheit 130 eingegeben werden, gewählt wird. In diesem Fall vernlasst die Anzeigesteuereinheit 150, dass die von der Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 eingegebenen Einparkhilfe-Informationen in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle 30 angezeigt werden.
  • Die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 kann Informationen zum Leiten des Fahrzeugs ausgeben, um die Position in den Ziel-Einparkwegbereich zu ändern sowie Informationen über Stopp- und Schaltzeitpunkte. Die Funktionsweise zum Bereitstellen der Einparkhilfe-Informationen durch die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit 140 wird ausführlicher anhand der 4(a) bis 4(e) beschrieben.
  • Die 2(a) bis 2(f) sind beispielhafte Ansichten zur Darstellung der Steuerung der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung. Insbesondere zeigen die 2(a) bis 2(f) Bilder auf einer E/A-Schnittstelle, die entsprechend den Operationen der Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe erzeugt werden.
  • Eine Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung sucht zuerst Parkbereiche um ein Fahrzeug, wobei AVM-Bilder und Sensormesswerten für die Suche verwendet werden. Wenn Parkbereiche gefunden werden, veranlasst die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe die Anzeige der gefundenen Parkbereiche R1 und R2 bezüglich der Position eines Fahrzeugs 10 in einem Bild, wie in 2(a) dargestellt ist.
  • Der Nutzer kann einen Ziel-Parkbereich wählen, und wenn ein Ziel-Parkbereich gewählt wird wie in 2(b) dargestellt, berechnet die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe die verfügbaren Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen für den gewählten Ziel-Parkbereich und zeigt die Bereiche in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle an.
  • Danach berechnet die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe Einparkwegbereiche für die verfügbaren Einparkarten in den verfügbaren Bereichen zum Erzeugen von Einparkwegen und gibt die nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereiche ➀ und ➁ in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle aus, wie in 2(c) dargestellt ist. Der Nutzer kann aus den Bereichen ➀ und ➁ einen Einparkwegbereich für jede Einparkart wählen.
  • Wenn der Einparkwegbereich ➀ gewählt wird, kann die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe veranlassen, dass Änderungen der Einparkhilfe-Informationen entsprechend den Positionsänderungen des Fahrzeugs in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle angezeigt werden, wie in den 2(d) bis 2(f) dargestellt ist, und einen Alarm oder die automatische Steuerung des Lenkrads veranlassen, wenn das Fahrzeug vom Einparkweg-Bereich ➀ abweicht.
  • Die 3A bis 3D sind beispielhafte Ansichten, die die Berechnung eines Bereichs zeigen, in dem die Einparkwege der 2(a) bis 2(f) erzeugt werden können.
  • 3A zeigt ein Beispiel für die Einstellung eines verfügbaren Bereichs zum Erzeugen eines Einparkwegs, das einen aus den Sensormesswerten berechneten Referenzbereich 310 und Einparkabschnitt-Referenzbereich 311 darstellt. Die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe kann den Referenzbereich in Abhängigkeit davon, ob Parkplatzlinien um das Fahrzeug vorgesehen oder andere Fahrzeuge vorhanden sind, variabel einstellen.
  • 3B zeigt einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs, wenn ein senkrechter und ein paralleler Parkbereich relativ zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs gefunden werden. Die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe berechnet einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den senkrechten Parkbereich und einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den parallelen Parkbereich.
  • 3C zeigt einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs, wenn ein linker und ein rechter diagonaler Parkbereiche relativ zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs gefunden werden. Die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe berechnet einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den linken diagonalen Parkbereich und einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den rechten diagonalen Parkbereich.
  • 3D zeigt einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen von a Einparkweg, wenn ein senkrechter und ein rechter diagonaler Parkbereich relativ zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs gefunden werden. Die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe berechnet einen verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den senkrechten Parkbereich und an verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den diagonalen Parkbereich.
  • Wenn wie oben beschrieben Parkbereiche um ein Fahrzeug aus einem AVM-Bild gefunden werden, berechnet die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe die verfügbaren Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen für die gefundenen Parkbereiche. Wenn der Nutzer einen Ziel-Parkbereich aus dem Bild wählt, kann die Vorrichtung veranlassen, dass die verfügbaren Bereiche zum Erzeugen eines Einparkwegs für den gewählten Ziel-Parkbereich im Bild der E/A-Schnittstelle angezeigt werden.
  • Die 4(a) bis 4(e) sind beispielhafte Ansichten, um die Bereitstellung der Einparkhilfe-Informationen von 2 zu veranschaulichen. Wie die 4(a) bis 4(e) zeigen, stellt die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung automatisch Einparkhilfe-Informationen entsprechend der Einparkart des in 2(c) gewählten Einparkwegbereichs bereit.
  • Die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe veranlasst die Anzeige von Informationen über einen Fahrmodus D und einen Fahrtwegbereich zu einer Stopp-Linie 401 in einem Bild auf der E/A-Schnittstelle wie in 4(a) dargestellt, um die Position des Fahrzeugs für die Einparkhilfe zu ändern, indem der Ziel-Parkbereich mit der Position des Fahrzeugs verglichen wird.
  • Wenn das Fahrzeug vorwärts fährt und die Stopp-Linie 401 erreicht, veranlasst die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe wie in 4(b) dargestellt, dass eine Stopp-Zeitpunkt-Anzeigelinie 411 sowie Informationen über den Rückwärts-Fahrmodus R und den Fahrtwegbereich zur Stopp-Linie 412 im Bild auf der E/A-Schnittstelle angezeigt werden.
  • Wenn wie in 4(c) dargestellt das Fahrzeug rückwärts fährt und eine Stopp-Linie 422 erreicht, veranlasst die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe, dass eine Zeitpunkt-Anzeigelinie 421 sowie Informationen über den Fahrmodus D und den Fahrtwegbereich zur Stopp-Linie 422 auf der E/A-Schnittstelle angezeigt werden.
  • Wenn wie in 4(d) dargestellt das Fahrzeug vorwärts fährt und die Stopp-Linie 422 erreicht, veranlasst die Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe, dass eine Stopp-Zeitpunkt-Anzeigelinie 431 sowie Informationen über den Rückwärtfahrmodus R und Fahrtwegbereich zur Stopp-Linie 432 im Bild auf der E/A-Schnittstelle angezeigt werden.
  • Wenn wie in 4(e) dargestellt das Fahrzeug rückwärts fährt und die Stopp-Linie 432 erreicht, hat das Fahrzeug den Ziel-Parkbereich erreicht, so dass die Vorrichtung zum Steuem der Einparkhilfe den Einparkhilfedienst beendet.
  • Der Operationsfluss in der Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe mit der oben beschriebenen Konfiguration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das den Operationsfluss eines Verfahrens zum Steuem der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Wenn Umgebungsbilder und Sensormesswerte gemäß 5 von einer Kamera und einem Sensor in einem Fahrzeug eingegeben werden (S100), sucht eine Vorrichtung zum Steuern der Einparkhilfe gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Offenbarung die in S100 eingegebenen Parkbereiche (S110).
  • Die in S110 gefundenen Parkbereiche werden in einem Bild auf einer E/A-Schnittstelle angezeigt, und wenn der Nutzer einen Ziel-Parkbereich aus den gefundenen Parkbereichen wählt (S120), wird ein verfügbarer Bereich zum Erzeugen eines Einparkwegs für den gewählten Ziel-Parkbereich berechnet (S130).
  • Die Vorrichtung zum Steuem der Einparkhilfe bestimmt eine verfügbare Einparkart im verfügbaren Bereich zum Erzeugen eines in S130 berechneten Einparkwegs (S140) und zeigt die nach Einparkart differenzierten Einparkwegbereiche in einem Bild auf einer E/A-Schnittstelle an (S150).
  • Wenn der Nutzer einen Ziel-Einparkwegbereich wählt (S160), stellt die Vorrichtung zum Steuem der Einparkhilfe eine Einparkhilfe für den Ziel-Einparkwegbereich bereit (S170).
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Fahrer verfügbare Fahrbereiche mit einem Blick während des Einparkens prüfen, und die Bedenken des Fahrers hinsichtlich einer Kollision mit benachbarten Fahrzeugen können beseitigt werden, indem Einparkwegbereiche für jede verfügbare Einparkart gemäß den Informationen über verfügbare Bereiche zum Erzeugen eines Einparkwegs für die Position einer Ziel-Parkposition und der Länge, Breite und des Wendekreises des Fahrzeugs während des Einparkens in einem Bild bereitgestellt werden.
  • Femer kann gemäß der vorliegenden Offenbarung der Komfort des Fahrers beim Einparken erhöht werden, da der Fahrer Informationen über einen Stopp-Zeitpunkt und einen Schaltzeitpunkt in Echtzeit aus einem Bild der Einparkhilfe überprüfen kann.
  • Obwohl vorstehend eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern der Einparkhilfe gemäß der vorliegenden Offenbarung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele und die beiliegenden Zeichnungen beschränkt und kann innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Offenbarung modifiziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    KAMERA
    20
    SENSOR
    30
    E/A-SCHNITTSTELLE
    100
    VORRICHTUNG ZUM STEUERN DER EINPARKHILFE
    110
    PARKBEREICH-SUCHEINHEIT
    120
    EINPARKWEGBEREICH-BERECHNUNGSEINHEIT
    130
    EINPARKART-BESTIMMUNGSEINHEIT
    140
    PARKHILFE-VERARBEITUNGSEINHEIT
    150
    ANZEIGESTEUEREINHEIT

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Bereitstellen einer Einparkhilfe, mit: einer Parkbereich-Sucheinheit, die Parkbereiche um ein Fahrzeug sucht, indem sie Bilder und Sensormesswerte analysiert, die von einer Kamera und einem Sensor im Fahrzeug eingegeben werden; einer Einparkwegbereich-Berechnungseinheit, die verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Ziel-Parkbereich berechnet, der aus den gefundenen Parkbereichen gewählt wird; einer Einparkart-Bestimmungseinheit, die die verfügbaren Einparkarten im berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen bestimmt, und Einparkwegbereiche auf Basis der aus den Einparkarten bestimmten Einparkwege bereitstellt; und einer Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit, die Einparkhilfe-Informationen für das Fahrzeug gemäß eines Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellt, der aus den nach der Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen gewählt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit Parkplatzlinien um das Fahrzeug erkennt und verfügbare Bereiche zum Erzeugen von EinparkwegeN auf Basis der erkannten Parkplatzlinien berechnet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei dann, wenn keine Parkplatzlinien um das Fahrzeug erkannt werden, die Einparkwegbereich-Berechnungseinheit verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwege auf Basis der Sensormesswerte berechnet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einparkhilfe-Verarbeitungseinheit Informationen über Stopp- und Schaltzeitpunkte des Fahrzeugs innerhalb des Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die eingegebenen Bilder AVM-(Rundumüberwachungs)-Bilder sind.
  6. Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe, aufweisend: Suchen von Parkbereichen um das Fahrzeug durch Analysieren von Bildern und Sensormesswerten, die von einer Kamera und einem Sensor im Fahrzeug eingegeben werden; Berechnen verfügbarer Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen für einen Ziel-Parkbereich, der aus den gefundenen Parkbereichen gewählt wird; Bestimmen verfügbarer Einparkarten im berechneten verfügbaren Bereich zum Erzeugen von Einparkwegen und Bereitstellen von Einparkwegbereichen auf Basis der aus den Einparkarten bestimmten Einparkwege; und Bereitstellen von Einparkhilfe-Informationen für das Fahrzeug gemäß eines Ziel-Einparkwegbereichs, der aus den nach der Einparkart differenzierten Einparkwegbereichen gewählt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei bei der Berechnung verfügbarer Bereichs zum Erzeugen von Einparkwegen Parkplatzlinien um das Fahrzeug erkannt werden und verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwege auf Basis der erkannten Parkplatzlinien berechnet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei dann, wenn keine Parkplatzlinien um das Fahrzeug erkannt werden, die verfügbare Bereiche zum Erzeugen von Einparkwegen auf Basis der Sensormesswerte berechnet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei Einparkhilfe-Informationen Informationen über Stopp- und Schaltzeitpunkte des Fahrzeugs innerhalb des Ziel-Einparkwegbereichs bereitstellen.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die eingegebenen Bilder AVM-(Rundumüberwachungs)-Bilder sind.
DE201310204079 2012-12-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe Pending DE102013204079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120143923A KR101438941B1 (ko) 2012-12-11 2012-12-11 주차 지원 제어 장치 및 방법
KR10-2012-0143923 2012-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204079A1 true DE102013204079A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=50778314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310204079 Pending DE102013204079A1 (de) 2012-12-11 2013-03-11 Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140163862A1 (de)
KR (1) KR101438941B1 (de)
CN (1) CN103863320A (de)
DE (1) DE102013204079A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116362B3 (de) * 2014-08-04 2015-11-26 Hyundai Mobis Co., Ltd. Rundumsicht-Überwachungsvorrichtung und Verfahren dafür

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014005028A5 (de) * 2013-12-23 2016-08-11 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Park-Assistenzsystem und Verfahren zum Einparken eines Fahrzeuges in eine Parkgarage
KR101671921B1 (ko) * 2014-12-04 2016-11-16 주식회사 만도 주차 지원 장치
CN104637342B (zh) * 2015-01-22 2017-01-04 江苏大学 一种狭小垂直车位场景智能识别与泊车路径规划系统及方法
KR101663290B1 (ko) 2015-03-20 2016-10-07 주식회사 성우모바일 영상과 거리 보정을 통한 주차 보조 시스템
EP3072710B1 (de) * 2015-03-24 2018-03-28 LG Electronics Inc. Fahrzeug, mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon
JP6496619B2 (ja) * 2015-06-22 2019-04-03 クラリオン株式会社 車両用駐車支援装置
KR102326057B1 (ko) * 2015-08-03 2021-11-12 현대모비스 주식회사 주차 지원 장치 및 그 제어 방법
DE102015220449A1 (de) 2015-10-20 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben wenigstens eines teil- oder hochautomatisierten Fahrzeugs
MX2018004890A (es) * 2015-10-22 2018-07-06 Nissan Motor Metodo de presentacion visual de informacion de asistencia de estacionamiento y dispositivo de asistencia de estacionamiento.
KR101915162B1 (ko) * 2016-12-30 2019-01-07 현대자동차주식회사 자동 주차 시스템 및 자동 주차 방법
US10906530B2 (en) 2015-11-10 2021-02-02 Hyundai Motor Company Automatic parking system and automatic parking method
US10683035B2 (en) 2015-12-08 2020-06-16 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Parking assistance device, parking assistance method, and non-transitory computer readable medium
JP6743593B2 (ja) * 2016-08-31 2020-08-19 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
CN106585627B (zh) * 2016-11-07 2019-03-05 纵目科技(上海)股份有限公司 泊车辅助系统及汽车
KR101911926B1 (ko) * 2016-11-25 2019-01-03 주식회사 와이즈오토모티브 주차 보조 장치 및 방법
KR101915165B1 (ko) * 2016-12-30 2018-11-06 현대자동차주식회사 자동 주차 시스템 및 자동 주차 방법
CN108805314B (zh) * 2017-04-27 2021-12-14 纵目科技(上海)股份有限公司 一种泊车最优路径选择方法及系统、车载终端
KR102001916B1 (ko) * 2017-05-30 2019-07-19 엘지전자 주식회사 주차 보조 시스템
KR20210144945A (ko) * 2017-07-07 2021-11-30 닛산 지도우샤 가부시키가이샤 주차 지원 방법 및 주차 지원 장치
JP6504578B2 (ja) * 2017-09-05 2019-04-24 三菱電機株式会社 自動駐車装置
CN107856667B (zh) * 2017-11-08 2020-02-14 科大讯飞股份有限公司 辅助泊车系统和方法
JP6917330B2 (ja) * 2018-03-28 2021-08-11 日立Astemo株式会社 駐車支援装置
JP7133336B2 (ja) * 2018-04-06 2022-09-08 日立Astemo株式会社 駐車支援装置
CN108806308A (zh) * 2018-04-29 2018-11-13 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 一种停车位识别方法及泊车方法
CN108773374A (zh) * 2018-06-13 2018-11-09 禾多科技(北京)有限公司 泊车方法及装置
CN110654375A (zh) * 2018-06-29 2020-01-07 比亚迪股份有限公司 自动泊车方法、装置、系统及车辆
CN110660236A (zh) * 2018-06-29 2020-01-07 比亚迪股份有限公司 空闲车位广播系统和方法及车辆和存储介质
CN111434550B (zh) * 2019-01-15 2021-12-31 魔门塔(苏州)科技有限公司 一种基于仿真的泊车策略生成方法及系统
JP2021180382A (ja) * 2020-05-12 2021-11-18 フォルシアクラリオン・エレクトロニクス株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
CN113147741B (zh) * 2021-03-30 2023-04-21 东风汽车有限公司东风日产乘用车公司 车辆自动泊车方法、电子设备及存储介质

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3883529B2 (ja) * 2003-08-28 2007-02-21 アイシン精機株式会社 車両後退支援装置
KR20060008487A (ko) * 2004-07-21 2006-01-27 현대자동차주식회사 자동 주차 방법
WO2006069976A2 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und einparkhilfeeinrichtung zum lenken eines fahrzeugs in eine parklücke
JP5182545B2 (ja) * 2007-05-16 2013-04-17 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
WO2009060663A1 (ja) * 2007-11-08 2009-05-14 Bosch Corporation 駐車支援装置
JP2010089642A (ja) * 2008-10-08 2010-04-22 Toyota Motor Corp 駐車支援装置
JP2011046335A (ja) * 2009-08-28 2011-03-10 Nissan Motor Co Ltd 駐車支援装置及び方法
US20110068953A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-24 Salvador Toledo Vehicle Park Assist System and Method for Parking a Vehicle Using Such System
US20110080304A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle Park Assist System and Method for Parking a Vehicle Using Such System
JP5187369B2 (ja) * 2010-09-24 2013-04-24 株式会社デンソー 車両用の後退駐車支援装置および後退駐車支援装置用のプログラム
KR101202905B1 (ko) * 2010-10-20 2012-11-19 주식회사 만도 주차 지원 방법 및 그 시스템
KR101787054B1 (ko) * 2011-04-08 2017-11-15 현대모비스 주식회사 후진 주차 지원 장치 및 그 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116362B3 (de) * 2014-08-04 2015-11-26 Hyundai Mobis Co., Ltd. Rundumsicht-Überwachungsvorrichtung und Verfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
KR101438941B1 (ko) 2014-11-03
KR20140075505A (ko) 2014-06-19
US20140163862A1 (en) 2014-06-12
CN103863320A (zh) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013204079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Einparkhilfe
DE112017007050B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Informationsverarbeitungsprogramm
DE102014116140B4 (de) Einparkhilfsvorrichtung und Einparkhilfsverfahren für ein Fahrzeug
DE102013105046B9 (de) Zielspurauswahlverfahren mittels Navigationseingabe in Straßenwechselszenarien
DE102008046038B4 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Bildes
DE102017129075A1 (de) Parkplatznavigationssystem und -verfahren
DE102012205316B4 (de) Navigationssystem und Anzeigeverfahren hiervon
DE112014007241T5 (de) Kollisionsrisikoberechnungseinrichtung, Kollisionsrisikoanzeigeeinrichtung und Fahrzeugkarosseriesteuereinrichtung
DE102017003751B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102016203723A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen der Pose eines Fahrzeugs
DE102014217565A1 (de) Kollisionswarnung für ein fahrergesteuertes fahrzeug
DE102013216490A1 (de) System zur Bereitstellung eines Signals für ein Objekt in der Umgebung des Systems
DE112018004377T5 (de) Fahrzeugfahrassistenzsystem, fahrzeugfahrassistenzverfahren und fahrzeugfahrassistenzprogramm
DE19609488A1 (de) Straßensituation-Erkennungssystem
DE102012200731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102004057188A1 (de) Fahrzeug-Fahrunterstützungsvorrichtung
WO2015120953A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems für überholvorgänge und kraftfahrzeug
DE102013221497A1 (de) Gerät und Verfahren für das Erkennen einer Fahrbahn bzw. Fahrspur
DE102009029439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Hindernissen in einem Einparkhilfesystem von Kraftfahrzeugen
DE102018216009A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen abgelenkten fahrens, verfahren zum bestimmen abgelenkten fahrens und programm
DE112018000477T5 (de) Ereignisvorhersagesystem, Ereignisvorhersageverfahren, Programm und Aufzeichnungsmedium, auf dem dieses aufgezeichnet ist
DE102008028374A1 (de) Verfahren zur kombinierten Ausgabe eines Bildes und einer Lokalinformation, sowie Kraftfahrzeug hierfür
EP2594461A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Parklücke für ein Kraftfahrzeug, Parkhilfesystem und Kraftfahrzeug mit einem Parkhilfesystem
DE102012208288A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Fahrzeugumgebung auf einer Anzeige und Fahrassistenzsystem
DE102020113421B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum autonomen fahren

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication