DE102013112207B4 - Bauteil-Richtvorrichtung für Bauteile für Fahrzeuge und Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge - Google Patents

Bauteil-Richtvorrichtung für Bauteile für Fahrzeuge und Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013112207B4
DE102013112207B4 DE102013112207.8A DE102013112207A DE102013112207B4 DE 102013112207 B4 DE102013112207 B4 DE 102013112207B4 DE 102013112207 A DE102013112207 A DE 102013112207A DE 102013112207 B4 DE102013112207 B4 DE 102013112207B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
straightening
rotation
deformation
straightening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013112207.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013112207A1 (de
Inventor
Young Hoon JANG
Youn Soo Han
Byung Hun Kim
Heong Joo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013112207A1 publication Critical patent/DE102013112207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013112207B4 publication Critical patent/DE102013112207B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/12Straightening vehicle body parts or bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/14Twisting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/12Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by stretching with or without twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge, aufweisend:einen Korpus (100), in dem das Bauteil (10) anordenbar ist,eine Hydraulikeinrichtung (200), die dazu eingerichtet ist, um eine Seite eines in dem Korpus (100) angeordneten Bauteils (10) anzupressen und zu fixieren,eine Verdrehungsrichteinrichtung (300), die dazu eingerichtet ist, eine Verdrehung des Bauteils (10) durch Drehung der anderen Seite des Bauteils (10) im oder gegen den Uhrzeigersinn zu richten, während die andere Seite des in dem Korpus (100) angeordneten Bauteils (10) fixiert ist, undeine Verformungsrichteinrichtung (400), die dazu eingerichtet ist, einen Winkel des Bauteils (10) zu richten, aufweisend einen Verformungsrichtkörper (410), der zwischen der Hydraulikeinrichtung (200) und der Verdrehungsrichteinrichtung (300) angeordnet ist und eine Führungsöffnung (411) hat, ein Verformungsrichtelement (420), das mit einem Befestigungsstück (421), welches die Flansche (11) des Bauteils (10) hält und fixiert, und mit einem Führungsstück (422) ausgestattet ist, welches mit der Führungsöffnung (411) des Verformungsrichtkörpers (410) bewegbar gekuppelt ist, um die Flansche des Bauteils (10) anzupressen, um so einen Winkel zu richten, sowie einen vierten Hydraulikzylinder (430) aufweist, der das Verformungsrichtelement (420) entlang der Führungsöffnung (411) herabsenken kann,wobei eine Oberseite des Korpus (100) eine Seite, an welcher die Hydraulikeinrichtung (200) angeordnet ist, und eine andere Seite aufweist, und wobei die Verdrehungsrichteinrichtung (300) einen Verdrehungsrichtkörper (310), der in Bezug auf die Hydraulikeinrichtung (200) an der andere Seite der Oberseite des Korpus (100) angeordnet ist, ein Verdrehungsrichtelement (320), das an einer Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist, welche mit der anderen Seite des Bauteils (10) korrespondiert, und die Verdrehung durch Drehung des Bauteils (10) im oder gegen den Uhrzeigersinn richtet, während die andere Seite des Bauteils (10) fixiert ist, sowie ein Drehelement (330) aufweist, das an der anderen Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist und das Verdrehungsrichtelement (320) im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht,wobei das Verdrehungsrichtelement (320) eine Drehplatte (321), die an der einen Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist, ein Abstützungsstück (322), das an einem unteren Teilbereich einer Fläche der Drehplatte (321) angeordnet ist und die andere Seite des Bauteils (10) stützt, sowie einen zweiten Hydraulikzylinder (323) aufweist, der an einem oberen Teilbereich der einen Fläche der Drehplatte (210) angeordnet ist und die andere Seite des von dem Abstützungsstück (322) gestützten Bauteils (10) anpresst und fixiert,wobei die Drehplatte (321) des Verdrehungsrichtelements (320) mit der Verformungsrichteinrichtung (400) ausgestattet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bauteil-Richtvorrichtung (bzw. Teile-Richtvorrichtung) für ein Bauteil für Fahrzeuge (z.B. Automobilteil) und ein Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge, insbesondere eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge sowie ein Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge, welche dazu im Stande sind, eine Verdrehung (bzw. einen Verzug) und verformte (bzw. deformierte) Teilbereiche eines Fahrzeugteiles zu richten (bzw. korrigieren).
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Im Allgemeinen weist ein Bauteil für Fahrzeuge eine Verdrehung (bzw. einen Verzug) und eine Verformung eines Durchmessers während der Herstellung auf, und folglich richtet (bzw. korrigiert) eine Bauteil-Richtvorrichtung die Verdrehung (bzw. den Verzug) und die verformten Teilbereiche des Durchmessers, um eine Präzision des Bauteils für Fahrzeuge zu verbessern.
  • Eine Bauteil-Richtvorrichtung wird im Einzelnen in der koreanischen Patentschrift KR 10 1994 0 003 174 B1 und der koreanischen Offenlegungsschrift KR 10 2010 0 075 214 A offenbart. Allerdings hat die Bauteil-Richtvorrichtung gemäß der bezogenen Technik eine Beschränkung beim genauen Richten (bzw. Korrigieren) der Verdrehung (bzw. des Verzugs) und der Verformung des Durchmessers von Bauteilen für Fahrzeuge. Folglich gibt es ein Bedürfnis für eine Bauteil-Richtvorrichtung, die das Bauteil für Fahrzeuge genau richtet (bzw. korrigiert).
  • Die vorstehenden Informationen, welche in dem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung“ offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.
  • Ferner ist aus der JP H09- 24 422 A eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge mit einer Verdrehungsrichteinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Verdrehung des Bauteils durch Drehung des Bauteils im oder gegen den Uhrzeigersinn zu richten, und eine Verformungsrichteinrichtung, die dazu eingerichtet ist, einen Winkel des Bauteils zu richten, bekannt. Weitere Bauteil-Richtvorrichtungen und verwandte Techniken sind aus der EP 1 672 085 A1 , der US 2012 / 0260 712 A1 , der DE 15 52 869 A , der CN 2 088 463 U und der KR 10 2008 0 006 367 A bekannt.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung gemacht, um zumindest einige der oben erwähnten Probleme zu lösen, die in dem Stand der Technik auftreten, während die durch den Stand der Technik erzielten Vorteile intakt erhalten werden.
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sehen eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge und ein Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge vor, die dazu im Stande sind, eine Verdrehung (bzw. einen Verzug) und eine Verformung eines Durchmessers eines Bauteils für Fahrzeuge genau zu richten (bzw. zu korrigieren).
  • Hierzu stellt die vorliegende Erfindung eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Anspruch 9 bereit. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter aufgeführt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Gesamtansicht, die eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht, die die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 3 ist eine Vorderansicht, die eine Hydraulikeinrichtung in der Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 4 ist eine Draufsicht, die eine Verdrehungsrichteinrichtung und eine Verformungsrichteinrichtung in der Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 5 ist eine perspektivische Vorderansicht, die die Verdrehungsrichteinrichtung in der Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 6 ist eine perspektivische Rückansicht, die die Verdrehungsrichteinrichtung in der Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht, die die Verformungsrichteinrichtung in der Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Richtverfahren (bzw. Korrekturverfahren) einer Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung(en) im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird/werden, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Auf der anderen Seite ist beabsichtigt, dass die Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen deckt/decken, die in den Gedanken und Schutzbereich der Erfindung(en) fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.
  • Eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß exemplarischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung, die ein Ende eines in einem Korpus angeordneten Bauteils durch eine Hydraulikeinrichtung fixiert, während das andere Bauteilende durch eine Verdrehungsrichteinrichtung fixiert wird, die das Bauteil nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn dreht, um eine Verdrehung (bzw. einen Verzug) zu richten (bzw. korrigieren), und einen verformten Winkel durch eine Verformungsrichteinrichtung richtet (bzw. korrigiert), indem an beiden Seiten des Bauteils angeordnete Flansche fixiert und gepresst (z.B. angepresst) werden.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben, so dass diese von einem Fachmann, den die vorliegende Erfindung betrifft, leicht verwirklicht werden können. Allerdings kann die vorliegende Erfindung auf verschiedene, unterschiedliche Weisen geändert werden und ist nicht auf die in der vorliegenden Beschreibung vorgesehenen Ausführungsformen beschränkt. In den beigefügten Zeichnungen werden Teile, die nicht auf die Beschreibung bezogen sind, ausgelassen, um die vorliegende Erfindung klar zu beschreiben, und gleiche Bezugszeichen werden in der vorliegenden Beschreibung verwendet, um gleiche Teile zu beschreiben.
  • Wie in den 1 und 2 veranschaulicht, kann eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge einen Korpus (bzw. einen Körper oder ein Gehäuse) 100, in dem ein Bauteil 10 angeordnet ist, eine Hydraulikeinrichtung 200, die eine Seite des in dem Korpus 100 angeordneten Bauteils 10 presst (z.B. anpresst) und fixiert, eine Verdrehungsrichteinrichtung (bzw. Verzugsrichteinrichtung) 300, die das Bauteil 10 nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn dreht, um eine Verdrehung (bzw. einen Verzug) des Bauteils 10 zu richten (bzw. korrigieren), während die andere Seite des in dem Korpus 100 angeordneten Bauteils 10 fixiert ist, sowie eine Verformungsrichteinrichtung 400 aufweisen, die einen Winkel eines nach unten gedrückten, verformten Teils richtet (bzw. korrigiert), während die Flansche (bzw. Ränder) 11 fixiert sind, die an beiden Seiten des in dem Korpus 100 angeordneten Bauteils 10 ausgebildet sind (4 und 7).
  • Der Korpus 100 ist mit der Hydraulikeinrichtung 200, der Verdrehungsrichteinrichtung 300 und der Verformungsrichteinrichtung 400 ausgestattet, die das angeordnete Bauteil 10 fixieren und die Verdrehung (bzw. den Verzug) und die Verformung richten (bzw. korrigieren), während das Bauteil 10 an einer Oberseite (bzw. oberen Fläche) des Korpus 100 angeordnet ist.
  • In dieser Konfiguration (bzw. Anordnung) wird als das in den exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbarte Bauteil 10 eine Mittelsäule (bzw. B-Säule) eines Bauteils für Fahrzeuge als ein Beispiel beschrieben und die Hydraulikeinrichtung 200, die Verdrehungsrichteinrichtung 300 und die Verformungsrichteinrichtung 400 sind an der Oberseite (bzw. oberen Fläche) des Korpus 100 angeordnet, um die Mittelsäule zu fixieren und die Verdrehung (bzw. den Verzug) und die Verformung zu richten (bzw. korrigieren).
  • Ferner ist eine Seite der Oberseite des Korpus 100 mit einer Abstützung 110 zum Abstützen einer Seite des Bauteils 10 ausgestattet, und die Oberseite (bzw. obere Fläche) der Abstützung 110 ist in ähnlicher oder gleicher Form wie eine untere Form des Bauteils 10 ausgestattet und weist ein Kunstharz auf, das Elastizität hat, welches an der Oberseite davon angeordnet ist. Folglich stützt die Abstützung 110 die Unterseite (bzw. untere Fläche) des Bauteils 10 in stabiler Weise ab.
  • Wie in den 2 und 3 veranschaulicht, ist die Hydraulikeinrichtung 200 dazu da, um eine Seite des in dem Korpus angeordneten Bauteils 10 zu fixieren, um eine Bewegung des Bauteils 10 zu verhindern, und weist ein Abstützungselement 210, das durch eine Mehrzahl von Führungsstangen 211 an einer Seite der Oberseite des Korpus 100 fixiert ist, einen ersten Hydraulikzylinder 220, der an einer Oberseite (bzw. oberen Fläche) des Abstützungselementes 210 angeordnet ist, sowie ein erstes Befestigungselement 230 auf, das eine Seite des an der Abstützung 110 des Korpus 100 angeordneten Bauteils 10 anpresst und fixiert, während es durch einen ersten Hydraulikzylinder 220 herabsinkt. Das Abstützungselement 210 hat eine Mehrzahl von Führungsstangen 211, die an einer Seite der Oberseite des Korpus 100 vertikal fixiert sind, und ist an der Oberseite der Mehrzahl von Führungsstangen 211 fixiert.
  • Indes ist das erste Befestigungselement 230 mit einer Führungsplatte 240 ausgestattet, und die Führungsplatte 240 ist mit den Führungsstangen 211 verschiebbar gekoppelt, um die Enden der Führungsplatte 240 mit den Führungsstangen 211 übereinstimmen (bzw. korrespondieren) zu lassen, so dass sich das erste Befestigungselement 230 mit Ausnahme einer verschiebbaren Bewegung in vertikaler oder im Wesentlichen vertikaler Richtung in keine Richtung bewegt.
  • Indes ist eine Unterseite (bzw. untere Fläche) der Führungsplatte 240 mit einem zweiten Befestigungselement 250 ausgestattet, und das zweite Befestigungselement 250 presst und fixiert eine Seite des Bauteils 10 zusammen mit dem ersten Befestigungselement 230 (an), um eine Befestigungskraft des Bauteils 10 zu erhöhen.
  • Wenn die so konfigurierte Hydraulikeinrichtung 200 einen Öldruck auf den Hydraulikzylinder 220 aufbringt, sinkt das erste Befestigungselement 230 zusammen mit der Führungsplatte 240 herab, während eine Kolbenstange des Hydraulikzylinders 220 nach unten ausgezogen wird. In diesem Fall sinken das erste und das zweite Befestigungselement 230 und 250 durch die Führungsplatte 240 entlang der Führungsstange 211 vertikal herab, um eine Seite des auf der Abstützung 110 angeordneten Bauteils 10 anzupressen und zu fixieren. Folglich presst und fixiert die Hydraulikeinrichtung 200 das Bauteil 10 durch das erste und das zweite Befestigungselement 230 und 250 in einer zweistufigen Weise (an), wodurch eine stabilere Befestigungskraft erzielt wird.
  • Wie in den 4 bis 6 veranschaulicht, ist die Verdrehungsrichteinrichtung 300 dazu da, um das verdrehte (bzw. verzogene oder verbogene) Bauteil 10 zu richten (bzw. korrigieren) und weist ein Verdrehungsrichtkörper (bzw. Verzugsrichtkörper) 310, der an der anderen Seite der Oberseite (bzw. oberen Fläche) des Korpus 100 angeordnet ist, ein Verdrehungsrichtelement 320, das an einer Fläche (bzw. Seite) des Verdrehungsrichtkörpers 310 angeordnet ist, welche mit der anderen Seite des Bauteils 10 korrespondiert, und die andere Seite des Bauteils 10 fixiert und die Verdrehung (bzw. den Verzug) durch Drehung der anderen Seite nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn richtet (bzw. korrigiert), sowie ein Drehelement 330 auf, das an der anderen Fläche (bzw. Fläche oder Seite) des Verdrehungsrichtkörpers 310 angeordnet ist und das Verdrehungsrichtelement 320 nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn dreht.
  • Bezugnehmend auf 5 weist das Verdrehungsrichtelement 320 eine Drehplatte 321, die an einer Fläche (bzw. Seite) des Verdrehungsrichtkörpers 310 angeordnet ist, ein Abstützungsstück 322, das an einem unteren Teilbereich der Drehplatte 321 angeordnet ist und die andere Seite des Bauteils 10 stützt, sowie einen zweiten Hydraulikzylinder 323 auf, der an dem oberen Teilbereich einer Fläche (bzw. Seite) der Drehplatte 321 angeordnet ist und die andere Seite des Bauteils 10 anpresst und fixiert, welche an dem Abstützungsstück 322 gestützt ist.
  • Wenn das Verdrehungsrichtelement 320 die andere Seite des an dem Abstützungsstück 322 gestützten Bauteils 10 durch den zweiten Hydraulikzylinder 323 anpresst und fixiert und in diesem Zustand die Drehplatte 321 in eine Richtung entgegengesetzt zu einer Verdrehungsrichtung (bzw. Verzugsrichtung) des Bauteils 10 dreht, richtet (bzw. korrigiert) mit anderen Worten das Verdrehungsrichtelement 320 die Verdrehung (bzw. den Verzug), während die andere Seite des Bauteils 10 zusammen mit der Drehplatte 321 gedreht wird.
  • Indes kann die Drehplatte 321 des Verdrehungsrichtelements 320 ferner mit einer unten zu erläuternden Verformungsrichteinrichtung 400 ausgestattet sein und kann folglich eine Verformung wie einen Winkel richten (bzw. korrigieren), indem der Flansch (bzw. der Rand) oder die Flansche (bzw. die Ränder) des an das Verdrehungsrichtelement 320 fixierten Bauteils 10 gepresst (z.B. angepresst) werden.
  • Normalerweise ist es schwierig eine Verformungsrichteinrichtung nahe (bzw. dicht) an das Verdrehungsrichtelement 320 zu montieren, so dass es schwierig ist, die Verformung der anderen Seite des Bauteils 10 nahe an dem Verdrehungsrichtelement 320 zu richten (bzw. korrigieren). Um die obigen Probleme zu lösen, ist die Drehplatte 321 des Verdrehungsrichtelements 320 mit der Verformungsrichteinrichtung 400 ausgestattet, um im Stande zu sein, einen Winkel durch Anpressen der Flansche (bzw. Ränder) zu richten (bzw. korrigieren), die an der anderen Seite des Bauteils 10 angeordnet sind.
  • Bezugnehmend auf 6 ist das Drehelement 330 dazu da, um das Verdrehungsrichtelement 320 nach links oder rechts zu drehen und weist einen Drehkörper (bzw. ein Drehgehäuse) 331, der an der anderen Fläche (bzw. Seite) des Verdrehungsrichtkörpers 310 angeordnet ist, eine Drehstange 332, deren eines Ende durch den Verdrehungsrichtkörper 310 mit der Drehplatte 321 gekoppelt ist und deren anderes Ende in den Drehkörper 331 eingelassen ist, ein Zahnrad 333, das mit dem anderen Ende der Drehstange 332 gekoppelt ist, eine Zahnstange 334, die in das Zahnrad 333 eingreift und das Zahnrad 333 bei (bzw. zu der Zeit) der geraden Bewegung dreht, sowie einen dritten Hydraulikzylinder 335 auf, der die Zahnstange 334 gerade vorwärtsbewegt oder zurückzieht.
  • Das heißt, dass, wenn die Zahnstange 334 durch den dritten Hydraulikzylinder 335 vorwärtsbewegt wird, das Drehelement 330 das Zahnrad 333 durch die Zahnstange 334 dreht und durch Drehung der Drehstange 332 zusammen mit der Drehung des Zahnrades 333 die Drehplatte 321 dreht. Wenn die Vorschubstrecke der Zahnstange 334 von dem dritten Hydraulikzylinder 335 eingestellt ist, kann folglich das Drehelement 330 den Drehwinkel der Drehplatte 321 einstellen, wodurch die Verdrehung (bzw. der Verzug) des Bauteils 10 gerichtet (bzw. korrigiert) wird.
  • Die so konfigurierte Verdrehungsrichteinrichtung 300 richtet (bzw. korrigiert) die Verdrehung (bzw. den Verzug) des Bauteils 10, indem das Verdrehungsrichtelement 320 mittels des Drehelementes 330 nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, während die andere Seite des Bauteils 10 mittels des an dem Verdrehungsrichtkörper 310 befestigten Verdrehungsrichtelementes 320 fixiert ist.
  • Wie in den 4 und 7 veranschaulicht, ist die Verformungsrichteinrichtung 400 zwischen der Hydraulikeinrichtung 200 und der Verdrehungsrichteinrichtung 300 in dem Korpus 100 montiert, die an beiden Seiten des Bauteils 10 montiert sind, um miteinander zu korrespondieren, wodurch die an beiden Seiten des Bauteils 10 angeordneten Flansche (bzw. Ränder) gemeinsam fixiert werden und die Verformung des Bauteils 10 gerichtet (bzw. korrigiert) wird.
  • Das heißt, dass die Verformungsrichteinrichtung 400 aufweist: einen Verformungsrichtkörper 410, der zwischen der Hydraulikeinrichtung 200 und der Verdrehungsrichteinrichtung 300 in dem Korpus 100 montiert ist und mit einer Führungsöffnung 411 ausgestattet ist, welche an einer Seite davon im Wesentlichen vertikal angeordnet ist, ein Verformungsrichtelement 420, das mit einem Befestigungsstück 421, welches den Flansch (bzw. Rand) 11 des Bauteils 10 hält und fixiert, und mit einem Führungsstück 422 ausgestattet ist, welches mit der Führungsöffnung 411 des Verformungsrichtkörpers 410 bewegbar gekuppelt ist, um den Flansch 11 des Bauteils 10 anzupressen, um so einen Winkel zu richten (bzw. korrigieren), sowie einen vierten Hydraulikzylinder 430, der das Verformungsrichtelement 420 entlang der Führungsöffnung 411 herabsenkt.
  • In dieser Konfiguration (bzw. Anordnung) hält und fixiert das Befestigungsstück 421 den Flansch 11 des Bauteils 10 mittels einer Anpressplatte 421b, die durch Schraubenanziehung in der Oberseite (bzw. oberen Fläche) der Abstützungsplatte 421a eingepresst ist. Das heißt, dass, wenn die Schraube in dem Zustand angezogen wird, in dem der Flansch 11 zwischen der Abstützungsplatte 421a und der Anpressplatte 421b eingesetzt ist, das Befestigungsstück 421 den Flansch 11 durch Einpressen der Abstützungsplatte 421a in der Anpressplatte 421b hält und fixiert.
  • Gemäß den exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist indes die Abstützungsplatte 421a durch eine Schraube in der Anpressplatte 421b manuell eingepresst, aber die Abstützungsplatte 421a und die Anpressplatte 421b können gemäß verschiedener, weiterer exemplarischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung implementiert sein, um durch den Hydraulikzylinder oder einen Motor (z.B. Elektromotor) automatisch eingepresst zu werden.
  • Indes ist die Führungsöffnung 411 ausgebildet, um vertikal gebogen (bzw. gekrümmt) zu sein, so dass das Verformungsrichtelement 420 von der Außenseite entlang der gebogenen Führungsöffnung 411 nach innen herabsinkt, um den in einem vorbestimmten Winkel gefalteten Flansch (bzw. Rand) 11 von unten nach innen anzupressen, wodurch eine Richtkraft erhöht wird.
  • Wenn die so konfigurierte Verformungsrichteinrichtung 400 den verformten Flansch 11 des Bauteils 10 an das Verformungsrichtelement 420 hält und fixiert und dann das Verformungsrichtelement 420 durch den vierten Hydraulikzylinder 430 herabsenkt, presst das Verformungsrichtelement 420 den Flansch 11 des Bauteils 10 (an), während es entlang der Führungsöffnung 411 des Verformungsrichtkörpers 410 herabsinkt, so dass das verformte Bauteil 10 gerichtet (bzw. korrigiert) werden kann, um planiert (bzw. nivelliert) zu sein, und sich die Marktfähigkeit und Präzision des Bauteils 10 erhöhen kann.
  • Nachfolgend wird ein Richtverfahren einer Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil für Fahrzeuge gemäß den exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unten erläutert. Das heißt, dass das Verfahren zum Richten (bzw. Korrigieren) eines Bauteils für Fahrzeuge gemäß der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie in 8 veranschaulicht, ein Anordnen eines Bauteils 10 (S10), ein Fixieren (bzw. Befestigen) einer Seite des Bauteils (S20), ein Richten (bzw. Korrigieren) der Verdrehung (bzw. des Verzugs) des Bauteils durch Drehen des Bauteils nach links oder rechts oder im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn, während die andere Seite des Bauteils fixiert wird (S30), sowie ein Richten (bzw. Korrigieren) des verformten Winkels des nach unten gepressten Bauteils aufweist, während die an beiden Seiten des Bauteils angeordneten Flansche (bzw. Ränder) fixiert werden (S40).
  • Wie in den 1 und 7 veranschaulicht, wird beim Anordnen (S10) eine Seite des Bauteils 10 an der Abstützung 110 des Korpus (bzw. des Gehäuses) 100 angeordnet und die andere Seite des Bauteils 10 wird durch die Verdrehungsrichteinrichtung 300 an dem Abstützungsstück 322 des Verdrehungsrichtelements 320 angeordnet. Ferner werden die an beiden Seiten des Bauteils 10 gebildeten Flansche (bzw. Ränder) 11 durch die Verformungsrichteinrichtung 400 zwischen dem Abstützungsteil 421a und der Anpressplatte 421b des Verformungsrichtelements 420 angeordnet.
  • Wenn das Anordnen (S10) abgeschlossen ist, wird das Fixieren (bzw. Befestigen) des Bauteils 10 (S20) durchgeführt. Bezugnehmend auf die 1, 2, und 4 wird beim Fixieren (bzw. Befestigen) (S20) die Oberseite (bzw. obere Fläche) eines Bauteilendes 10 durch die Hydraulikeinrichtung 200 angepresst und fixiert, und die andere Seite des Bauteils 10, das an dem Befestigungsstück 322 angeordnet ist, wird durch den zweiten Hydraulikzylinder 323 angepresst, um die andere Seite des Bauteils 10 an der Verdrehungsrichteinrichtung 300 zu fixieren. Ferner ist die Abstützungsplatte 421a in der Anpressplatte 421b eingepresst, um die an beiden Seiten des Bauteils 10 angeordneten Flansche 11 durch Schraubenanziehung an der Verformungsrichteinrichtung 400 zu fixieren.
  • Wenn das Fixieren (bzw. Befestigen) des Bauteils 10 abgeschlossen ist, wird das Richten (bzw. Korrigieren) der Verdrehung (bzw. des Verzugs) des Bauteils 10 (S30) durchgeführt. Beim Richten (bzw. bei der Korrektur) der Verdrehung (S30) dreht das Verdrehungsrichtelement 320 durch das Drehelement 330 der Verdrehungsrichteinrichtung in eine Richtung entgegengesetzt zur Verdrehungsrichtung des Bauteils 10, und folglich wird das Bauteil 10 um denselben Winkel wie eine Seite des Bauteils 10 gerichtet (bzw. korrigiert), während sich die andere Seite des Bauteils 10 nebst dem Verdrehungsrichtelement 320 dreht, wodurch die Verdrehung (bzw. der Verzug) des Bauteils 10 gerichtet wird.
  • Wenn das Richten der Verdrehung (bzw. des Verzugs) des Bauteils 10 abgeschlossen ist, wird das Richten der Verformung des Bauteils 10 (S40) durchgeführt. Wenn das Verformungsrichtelement 420 durch den vierten Hydraulikzylinder 430 herabsinkt, presst beim Richten der Verformung (S40) das Verformungsrichtelement 420 den Flansch 11 des Bauteils 10 nach unten, während es entlang der Führungsöffnung 411 des Verformungsrichtkörpers 410 herabsinkt, so dass das um den vorbestimmten Winkel verformte Bauteil gerichtet (bzw. korrigiert) wird, um planiert (bzw. nivelliert) zu sein.
  • Das Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge gemäß den exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung richtet (bzw. korrigiert) die Verdrehung (bzw. den Verzug) und die Verformung, die während der Herstellung des Bauteils auftreten, wodurch die Präzision und die Marktfähigkeit des Bauteils erhöht wird.
  • Gemäß den exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie oben dargelegt, ist es möglich, die Verdrehung (bzw. den Verzug) und die Verformung eines Bauteils für Fahrzeuge mittels der Bauteil-Richtvorrichtung genau zu richten (bzw. korrigieren) und die Montageleistung (bzw. Montageeigenschaften) und die Markfähigkeit des Bauteils für Fahrzeuge zu verbessern.
  • Zwecks Erläuterung und genauer Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Begriffe wie „links“, „rechts“, „oben“ und „unten“ usw. zur Beschreibung der Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen verwendet, wie sie in den Figuren dargestellt sind.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sollen nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form einschränkend verstanden werden, und es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen möglich angesichts der obigen Lehre. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern und dadurch dem Fachmann die Herstellung und den Gebrauch der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie von deren zahlreichen Alternativen und Modifikationen zu ermöglichen. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angeführten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100:
    Korpus
    110:
    Abstützung
    200:
    Hydraulikeinrichtung
    210:
    Abstützungselement
    220:
    erster Hydraulikzylinder
    230:
    erstes Befestigungselement
    240:
    Führungsplatte
    250:
    zweites Befestigungselement
    300:
    Verdrehungsrichteinrichtung
    310:
    Verdrehungsrichtkörper
    320:
    Verdrehungsrichtelement
    330:
    Drehelement
    400:
    Verformungsrichteinrichtung
    410:
    Verformungsrichtkörper
    411:
    Führungsöffnung
    420:
    Verformungsrichtelement
    421a:
    Abstützungsplatte
    421b:
    Anpressplatte
    430:
    vierter Hydraulikzylinder

Claims (9)

  1. Eine Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge, aufweisend: einen Korpus (100), in dem das Bauteil (10) anordenbar ist, eine Hydraulikeinrichtung (200), die dazu eingerichtet ist, um eine Seite eines in dem Korpus (100) angeordneten Bauteils (10) anzupressen und zu fixieren, eine Verdrehungsrichteinrichtung (300), die dazu eingerichtet ist, eine Verdrehung des Bauteils (10) durch Drehung der anderen Seite des Bauteils (10) im oder gegen den Uhrzeigersinn zu richten, während die andere Seite des in dem Korpus (100) angeordneten Bauteils (10) fixiert ist, und eine Verformungsrichteinrichtung (400), die dazu eingerichtet ist, einen Winkel des Bauteils (10) zu richten, aufweisend einen Verformungsrichtkörper (410), der zwischen der Hydraulikeinrichtung (200) und der Verdrehungsrichteinrichtung (300) angeordnet ist und eine Führungsöffnung (411) hat, ein Verformungsrichtelement (420), das mit einem Befestigungsstück (421), welches die Flansche (11) des Bauteils (10) hält und fixiert, und mit einem Führungsstück (422) ausgestattet ist, welches mit der Führungsöffnung (411) des Verformungsrichtkörpers (410) bewegbar gekuppelt ist, um die Flansche des Bauteils (10) anzupressen, um so einen Winkel zu richten, sowie einen vierten Hydraulikzylinder (430) aufweist, der das Verformungsrichtelement (420) entlang der Führungsöffnung (411) herabsenken kann, wobei eine Oberseite des Korpus (100) eine Seite, an welcher die Hydraulikeinrichtung (200) angeordnet ist, und eine andere Seite aufweist, und wobei die Verdrehungsrichteinrichtung (300) einen Verdrehungsrichtkörper (310), der in Bezug auf die Hydraulikeinrichtung (200) an der andere Seite der Oberseite des Korpus (100) angeordnet ist, ein Verdrehungsrichtelement (320), das an einer Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist, welche mit der anderen Seite des Bauteils (10) korrespondiert, und die Verdrehung durch Drehung des Bauteils (10) im oder gegen den Uhrzeigersinn richtet, während die andere Seite des Bauteils (10) fixiert ist, sowie ein Drehelement (330) aufweist, das an der anderen Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist und das Verdrehungsrichtelement (320) im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wobei das Verdrehungsrichtelement (320) eine Drehplatte (321), die an der einen Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist, ein Abstützungsstück (322), das an einem unteren Teilbereich einer Fläche der Drehplatte (321) angeordnet ist und die andere Seite des Bauteils (10) stützt, sowie einen zweiten Hydraulikzylinder (323) aufweist, der an einem oberen Teilbereich der einen Fläche der Drehplatte (210) angeordnet ist und die andere Seite des von dem Abstützungsstück (322) gestützten Bauteils (10) anpresst und fixiert, wobei die Drehplatte (321) des Verdrehungsrichtelements (320) mit der Verformungsrichteinrichtung (400) ausgestattet ist.
  2. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach Anspruch 1, wobei die Hydraulikeinrichtung (200) ein Abstützungselement (210), das durch eine Mehrzahl von Führungsstangen (211) an der einen Seite der Oberseite des Korpus (100) fixiert ist, einen ersten Hydraulikzylinder (220), der an einer Oberseite des Abstützungselementes (210) angeordnet ist, sowie ein erstes Befestigungselement (230) aufweist, das die eine Seite des in dem Korpus (100) angeordneten Bauteils (10) anpresst und fixiert, während es durch den ersten Hydraulikzylinder (220) herabsinkt.
  3. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach Anspruch 2, wobei das erste Befestigungselement (230) mit einer Führungsplatte (240) ausgestattet ist und die Führungsplatte (240) mit der Mehrzahl der Führungsstangen (211) verschiebbar gekoppelt ist, um die Enden der Führungsplatte (240) mit den Führungsstangen (211) übereinstimmen zu lassen.
  4. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die eine Seite der Oberseite des Korpus (100) mit einer Abstützung (110) ausgestattet ist, die eine Unterseite der einen Seite des Bauteils (10) stützt.
  5. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach Anspruch 3 oder 4, wobei eine Unterseite der Führungsplatte (240) mit einem zweiten Befestigungselement (250) ausgestattet ist und das zweite Befestigungselement (250) die eine Seite des Bauteils (10) nebst dem ersten Befestigungselement (230) anpresst und fixiert.
  6. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach Anspruch 1, wobei das Drehelement einen Drehkörper (331), der an der anderen Fläche des Verdrehungsrichtkörpers (310) angeordnet ist, eine Drehstange (332), wobei ein Ende der Drehstange (332) durch den Verdrehungsrichtkörper (310) mit der Drehplatte (321) gekoppelt ist und das andere Ende der Drehstange (332) in dem Drehkörper (331) eingelassen ist, ein Zahnrad (333), das mit dem anderen Ende der Drehstange (332) gekoppelt ist, eine Zahnstange (334), die in das Zahnrad (333) eingreift und das Zahnrad (333) bei der geraden Bewegung dreht, sowie einen dritten Hydraulikzylinder (335) aufweist, der die Zahnstange (334) gerade vorwärtsbewegt oder zurückzieht.
  7. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach Anspruch 6, wobei die Führungsöffnung (411)in einer gebogenen Form ausgebildet ist.
  8. Die Bauteil-Richtvorrichtung für ein Bauteil (10) für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die Verformungsrichteinrichtung (400) zwischen der Hydraulikeinrichtung (200) und der Verdrehungsrichteinrichtung (300) montiert ist.
  9. Ein Verfahren zum Richten eines Bauteils (10) für Fahrzeuge mit einer Bauteil-Richtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, aufweisend: Anordnen des Bauteils (S10), Fixieren einer Seite des Bauteils (S20), Richten einer Verdrehung des Bauteils (S30) durch Drehen des Bauteils (10) im oder gegen den Uhrzeigersinn, während die andere Seite des Bauteils (10) fixiert wird, und Richten eines Winkels der Flansche (S40) durch Pressen der an beiden Seiten des Bauteils ausgebildeten Flansche (11) nach unten, während die Flansche (11) fixiert werden.
DE102013112207.8A 2013-07-16 2013-11-06 Bauteil-Richtvorrichtung für Bauteile für Fahrzeuge und Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE102013112207B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20130083494A KR101491279B1 (ko) 2013-07-16 2013-07-16 자동차용 부품 교정기
KR10-2013-0083494 2013-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013112207A1 DE102013112207A1 (de) 2015-01-22
DE102013112207B4 true DE102013112207B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=52131278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112207.8A Expired - Fee Related DE102013112207B4 (de) 2013-07-16 2013-11-06 Bauteil-Richtvorrichtung für Bauteile für Fahrzeuge und Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9731337B2 (de)
KR (1) KR101491279B1 (de)
DE (1) DE102013112207B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108160755A (zh) * 2017-12-29 2018-06-15 宁波宏协承汽车部件有限公司 一种防撞梁校正设备
CN108160751B (zh) * 2017-12-29 2024-04-12 重庆平伟汽车零部件有限公司 副仪表板前端校形工装及盛具
CN110180920B (zh) * 2019-05-27 2020-07-14 哈尔滨工业大学 一种异形截面管校弯校扭一体化装置
DE102020118244A1 (de) * 2020-07-10 2022-01-13 Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Korrigieren von Formabweichungen eines Strukturbauteils von einer Soll-Geometrie
CN112077190A (zh) * 2020-08-31 2020-12-15 浙江敏能科技有限公司 一种扭拧工装

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552869A1 (de) 1965-11-09 1969-09-25 Cie Du Filage Des Metaux Et De Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten und Aufdrehen von vollen oder hohlen Metallprofilen
CN2088463U (zh) 1991-04-09 1991-11-13 丹东市五龙背汽车保修机械厂 液压多用校正机
KR940003174A (ko) 1992-07-13 1994-02-21 이헌조 튜너의 수신방송 예약 및 청취방법
JPH0924422A (ja) 1995-07-11 1997-01-28 Nippon Light Metal Co Ltd 曲げ加工された形材の曲げ形状矯正方法
EP1672085A1 (de) 2003-10-06 2006-06-21 Kikuchi Co., Ltd. Einspannvorrichtung und einspannverfahren für einen wärmebehandelten gegenstand
KR20080006367A (ko) 2006-07-12 2008-01-16 현대자동차주식회사 차량 부품의 비틀림 가공 장치
KR20100075214A (ko) 2008-12-24 2010-07-02 타케무라 코우게이 컴퍼니 리미티드 판체형상 교정장치
US20120260712A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Howard Bongratz Device For Forming A Work Piece

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036056A (en) * 1976-02-23 1977-07-19 National Steel Corporation Single-slide press for carrying out multiple functions with a single work-input stroke
FI79659C (fi) 1987-10-01 1990-02-12 Vierto Raine Utraetningsanordning foer bilkorg.
JPH0829348B2 (ja) * 1987-12-09 1996-03-27 川崎製鉄株式会社 H形鋼の矯正方法
JPH0694049B2 (ja) * 1990-05-31 1994-11-24 橋本フォーミング工業株式会社 長尺な金属部材の軸線曲げ矯正装置
FR2749784B1 (fr) * 1996-06-13 1998-07-31 Snecma Procede de fabrication d'un aube creuse de turbomachine et presse-four a multiple effet utilisee dans sa mise en oeuvre
JP4165856B2 (ja) * 2001-03-28 2008-10-15 高周波熱錬株式会社 フランジ付き部品の製造方法並びに熱処理装置及び熱処理方法
JP2006320947A (ja) 2005-05-20 2006-11-30 Nissan Motor Co Ltd ワークの歪み矯正装置および同矯正方法
JP2007167930A (ja) 2005-12-26 2007-07-05 Jfe Steel Kk 形鋼の矯正方法
GB0820424D0 (en) * 2008-11-10 2008-12-17 Rolls Royce Plc Forming apparatus
US8058934B2 (en) 2009-06-03 2011-11-15 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for frequency generation
KR101029940B1 (ko) 2010-11-19 2011-04-22 (주)에스엔씨 용접에 의한 판재 휨 교정장치

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552869A1 (de) 1965-11-09 1969-09-25 Cie Du Filage Des Metaux Et De Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten und Aufdrehen von vollen oder hohlen Metallprofilen
CN2088463U (zh) 1991-04-09 1991-11-13 丹东市五龙背汽车保修机械厂 液压多用校正机
KR940003174A (ko) 1992-07-13 1994-02-21 이헌조 튜너의 수신방송 예약 및 청취방법
JPH0924422A (ja) 1995-07-11 1997-01-28 Nippon Light Metal Co Ltd 曲げ加工された形材の曲げ形状矯正方法
EP1672085A1 (de) 2003-10-06 2006-06-21 Kikuchi Co., Ltd. Einspannvorrichtung und einspannverfahren für einen wärmebehandelten gegenstand
KR20080006367A (ko) 2006-07-12 2008-01-16 현대자동차주식회사 차량 부품의 비틀림 가공 장치
KR20100075214A (ko) 2008-12-24 2010-07-02 타케무라 코우게이 컴퍼니 리미티드 판체형상 교정장치
US20120260712A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Howard Bongratz Device For Forming A Work Piece

Also Published As

Publication number Publication date
US9731337B2 (en) 2017-08-15
KR101491279B1 (ko) 2015-02-06
US20150020565A1 (en) 2015-01-22
KR20150009260A (ko) 2015-01-26
DE102013112207A1 (de) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112207B4 (de) Bauteil-Richtvorrichtung für Bauteile für Fahrzeuge und Verfahren zum Richten eines Bauteils für Fahrzeuge
DE102004056956B4 (de) Konstruktion für eine Stoßstangenverstärkung
DE112010002979T5 (de) Kompressionsbegrenzer mit Arretierungsmerkmalen
DE112015001712T5 (de) Fahrzeugrahmenkonstruktion und Verfahren
DE10257886A1 (de) Nockenpresse
DE102006012050A1 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Dachreling
DE102010016679B4 (de) Spannteil für eine in einer verstellbaren Lenksäule für ein Kraftfahrzeug integrierte Spannvorrichtung
DE102006018360B4 (de) Kraftfahrzeug-Fronteinheit mit einem Bauteil zur Befestigung an einem Träger
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
EP3108999B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
EP3325818A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE102015118505B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102014222423A1 (de) Spannvorrichtung
DE102009026297A1 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
DE202016106336U1 (de) Führungssäule mit Käfighalter eines Säulenführungsgestells
EP3615815B1 (de) Clip zum abstützen eines ersten bauteils an einem zweiten bauteil
DE102019003353A1 (de) Positioniervorrichtung
DE102011080520A1 (de) Lordosenstütze
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
DE202015005970U1 (de) Verbessertes Greifpad für Zusatzaußenspiegelklemme
DE102011016694B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberschiene
DE2125431C3 (de) An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken
DE102017106941B4 (de) Airbagmodul mit Vorfixierungselement aufweisendem Strukturteil
DE102015112495A1 (de) Befestigungsmittel für eine Batterie-Einheit in einer Fahrzeugkarosserie
DE102006001521A1 (de) Vorrichtung zum exakten Positionieren einer Leuchte an der Karosserie eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee