DE102013013172B4 - Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel - Google Patents

Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel Download PDF

Info

Publication number
DE102013013172B4
DE102013013172B4 DE102013013172.3A DE102013013172A DE102013013172B4 DE 102013013172 B4 DE102013013172 B4 DE 102013013172B4 DE 102013013172 A DE102013013172 A DE 102013013172A DE 102013013172 B4 DE102013013172 B4 DE 102013013172B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cross member
safety net
extendable
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013013172.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013013172A1 (de
Inventor
Franz Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102013013172.3A priority Critical patent/DE102013013172B4/de
Publication of DE102013013172A1 publication Critical patent/DE102013013172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013013172B4 publication Critical patent/DE102013013172B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/08Barbed-wire obstacles; Barricades; Stanchions; Tank traps; Vehicle-impeding devices; Caltrops
    • F41H11/10Dispensing-apparatus therefor, e.g. devices for dispensing or reeling barbed wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/08Barbed-wire obstacles; Barricades; Stanchions; Tank traps; Vehicle-impeding devices; Caltrops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0006Ballistically deployed systems for restraining persons or animals, e.g. ballistically deployed nets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel, dadurch gekennzeichnet, dass- ein ausfahrbarer Querträger das Fangnetz aufnimmt, lagert, transportiert und- zum einsatzfähigen Zustand das Fangnetz entgegen der Fahrtrichtung durch teleskopierbare Arme vom Querträger abwerfbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verlegevorrichtung, gekoppelt an ein Kraftfahrzeug, zur Verlegung eines Fahrzeuganhaltemittels.
  • Es sind verschiedene Fahrzeuganhaltemittel bekannt. Aus der Offenlegungsschrift DE 27 58 691 A1 ist eine Sicherheitsfangvorrichtung für von einer Fahrbahn abkommende Fahrzeuge aus zwischen Haltepfosten gespannten Fangnetzen bekannt, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Fangnetz aus hoch verstärkten, reißfesten Kunstfaserträgergewebe einer Maschenlänge von 2 bis 6 cm, einer Länge bis etwa 80 m und einer Höhe bis zu etwa 2 m, jeweils einer endständig an der Netzbahn senkrecht angeordneten Spannstange, an dieser Spannstange angeordneten Spannbändern zur Spannung des Netzes und zu dessen Verbindung mit den Haltepfosten und im Boden zu verankernden Haltepfosten mit Befestigungsvorrichtungen für die Spannbänder besteht.
  • Die Offenlegungsschrift DE 24 59 633 A1 offenbart eine Einrichtung zum Schutz gegen Geschosse, die auf ein insbesondere gepanzertes Fahrzeug gerichtet sind, umfassend eine in Gebrauchsstellung mittels einer Tragevorrichtung bezüglich der Geschoßflugrichtung vor und in Abstand von dem zu schützenden Fahrzeug gehaltene .. Schutzvorrichtung, die zwischen der Gebrauchsstellung und einer Ruhestellung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragevorrichtung an dem Fahrzeug beweglich geführt ist, daß die Tragevorrichtung am Fahrzeug bei in Gebrauchsstellung und in Ruhestellung befindlicher Schutzvorrichtung jeweils verriegelbar und gesteuert entriegelbar ist und daß die Verstellung der Schutzvorrichtung bei entriegelter Tragevorrichtung durch Geschwindigkeitsänderung des Fahrzeugs erfolgt.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 26 41 807 A1 ist ein Fahrzeug, insbesondere Radfahrzeug zum Transport und Verlegen von Brückenteilen einer schnell verlegbaren Brücke bekannt, welches einen Fahrzeugrahmen hat, auf dem am vorderen Ende ein Fahrerhaus und dahinter eine Verlegevorrichtung mit einem-in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Verlegebalken gelagert ist, an dem die Brückenteile in Transportstellung gehalten sind, gekennzeichnet durch eine am Fahrzeugrahmen hinter dem Fahrerhaus gelagerte Stützeinheit, die während des Verlegevorganges als Auflager für den Verlegeapparat bzw. die Brükkenteile mit Abstand vor dem Fahrerhaus auf dem Boden abgesetzt ist.
  • Weiter ist aus der Offenlegungsschrift DE 28 33 353 A1 eine Fanganlage zum gezielten und gewaltsamen Abbremsen und Einfangen von Fahrzeugen mit großer Masse mittels eines Fangnetzes bekannt, welche Fangeinrichtung geeignet ist, Fahrzeuge aus mittlerer bis hoher Geschwindigkeit abzustoppen, wobei das Fangnetz zum gewaltsamen Abbremsen und Einfangen von Straßenfahrzeugen bei Ruhelage versenkt im Boden der Fahrbahn über ihre Breite verlaufend angeordnet ist, welches mit an beiden Enden angeformten Haltetauen an beiderseits der Fahrbahn in Stützkonstruktionen geschützt aufgestellten, ausfahrbaren Hilfseinrichtungen zum Spannen des Fangnetzes geführt und über Sollbruchstellen an den Hilfseinrichtungen angebracht ist und mit den Enden der Haltetaue an jeweils mindestens einem seitlich der Fahrbahn angeordneten Fundament verankert ist.
  • Die Offenlegungsschrift DE 33 37 115 A1 offenbart eine Ballistische Schutzhaube für Fahrzeuge mit Drehturm und schwenkbarem Geschützrohr, gekennzeichnet durch mehrere Stützen, die
    an einem Ende eine Halterung aufweisen und mit dem anderen Ende am Drehturm angeordnet sind, und eine geschmeidige Hülle, die von den Halterungen mit einem Zwischenabstand zum Fahrzeug gespannt gehalten ist und eine Öffnung für das Geschützrohr aufweist.
  • Weiter ist aus der Offenlegungsschrift DE 102 38 092 A1 eine Vorrichtung zum Räumen von Minen bestehend aus einem Kettenfahrzeug als Trägerfahrzeug und einem am Fahrzeugbug angebauten Minensuch- und -räumgerät, zum Beispiel einem Minenpflug, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrzeugdach eine Faschinen-Transport- und Abwurfeinrichtung aufgebaut ist und daß eine Absetzkonsole für den Minenpflug über dem Fahrzeugheck angebaut ist und weiterhin am Fahrzeugheck ein Transportkran eingebaut ist, welcher den Minenpflug auf die Absetzkonsole verbringen kann und zusätzlich Faschinen und andere Teile anheben und absetzen kann.Schließlich ist aus der Offenlegungsschrift DE 10 2010 008 113 A1 ein Arbeitsfahrzeug mit zumindest einem front und/oder heckseitigen Anbaurahmen, an dem zumindest ein Arbeitswerkzeug, insbesondere ein seitlich ausgreifbares Arbeitswerkzeug, halterbar
    ist, wobei der Anbaurahmen eine untere, gegenüber einem Fahrwerk des Fahrzeugs halterbare Ebene und eine obere, gegenüber einer Tragstruktur für einen Aufbau des Fahrzeugs halterbare Ebene aufweist und wobei die obere und die untere Ebene gegeneinander an einem festen Drehpunkt gehalten und über einen seitlich beabstandet zu diesem Drehpunkt stehenden Stellzylinder in ihrer Beweglichkeit gegeneinander blockierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellzylinder derart beaufschlagbar ist, daß die obere Ebene in eine gegenüber der Fahrwerksebene leicht überkippte Position verlagerbar ist und erst durch Ausgreifen des Arbeitswerkzeugs in eine parallele Stellung zur unteren Ebene gelangt.
  • Zuletzt ist aus der Gebrauchsmusterschrift DE 295 18 572 U1 ein Spanngerüst für Fangnetze offenbart, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützung und Spannung des Fangnetzes durch mehrere, oben schräg nach außen gestellte Stützen erfolgt, die auf einem Grundrahmen befestigt sind.
  • Die Weiterentwicklung dieser vorgenannten Spannnetze hat zu einer Entwicklung der Fa. Quinetiq geführt, deren Fangnetz X-Net ohne seitliche Verankerungen auskommt. Das Fangnetz X-Net ist, auf dem Boden liegend, an seiner dem überfahrenden, zu stoppenden Fahrzeug zugewandten Seite mit Spikes bestückt, die sich während der Überfahrt mit den Reifen der Vorderachse verbinden. Durch die Drehbewegung der Reifen wird das Netz um diese umschlungen, verdreht und blockiert nach kurzem Anhalteweg die Drehbewegung der Vorderräder komplett. Die Ausbringung des Netzes erfolgt manuell oder automatisch indem das Netz auf dem Boden ausgelegt wird. Automatisch ziehen zwei Seilwinden jeweils eine Ecke des rechteckig ausgeführten Netzes von einer Straßenseite, wo es verborgen untergebracht ist, quer über die Straße , wobei sich das Netz zu seiner vollen Größe entfaltet.
  • Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass das Auslegen der Netze immer in abgesessenem Zustand erfolgen muss und damit wesentlich ungeschützter.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Fangnetz bekannter Art von einem Fahrzeug, insbesondere einem geschützten, militärischen Fahrzeug, verlegen zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruchs und des Nebenanspruchs 3 gelöst. Die entsprechenden Verfahrensschritte sind in Anspruch 6 offenbart. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das Fangnetz bis zu seinem Einsatz in oder an einem ausfahrbaren Querträger verstaut und gelagert ist. Der Querträger ist am Heck des Fahrzeugs angebaut und nimmt das Fangnetz derart auf, dass es ohne zu verhaken, jederzeit verlegt werden kann.
  • Die Breite des Fangnetzes geht aufgrund seiner Wirkweise wesentlich über die Fahrzeugbreite hinaus. Um das Fangnetz in seiner vollen Breite auslegen zu können ist es vorteilhaft den Querträger ausfahrbar zu gestalten. In dieser Ausführungsform ist es möglich während des Transportes die Fahrzeugbreite nicht zu überschreiten und zum Auslegen des Fangnetzes die volle Breite zu erreichen. Dabei kann der Balken durch eine Teleskop- oder eine Faltvorrichtung ausgefahren werden, wobei die Faltvorrichtung aufgrund des aufgelegten Fangnetzes Vorteile gegen ein Verhaken hat.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verlegevorrichtung besteht darin, dass das Fangnetz während der Fahrt, nachdem es durch den ausgefahrenen Querträger auf seine volle Breite ausgelegt wurde, durch Längseinrichtungen, entgegen der Fahrtrichtung, vom ausfahrbaren Querträger abwerfbar ist. Die Längseinrichtung sorgen dafür, dass das Fangnetz ausgebreitet auf der Fahrbahn hinter dem Fahrzeug zum Liegen kommt, dadurch, dass zunächst die beiden hinteren Ecken vom ausfahrbaren Querträger abgeworfen werden und sich das Netz danach, ohne zu verhaken, komplett entfaltet.
  • Das zu seiner vollen Breite durch den ausfahrbaren Querträger ausgelegte Fangnetz wird durch Längseinrichtungen, ohne zu verhaken, abgezogen und abgelegt. Diese Bewegung wird erfindungsgemäß durch teleskopierbare Arme durchgeführt, die parallel zur Fahrzeuglängsachse an den äußeren Enden des ausfahrbaren Querbalkens angebracht sind. Gemäß dem Stand der Technik werden die teleskopierbaren Arme elektrisch, pneumatisch und/oder hydraulisch betrieben. Diese vorteilhafte Ausgestaltung ist in Patentanspruch 2 beschrieben.
  • Im nebengeordneten Patentanspruch 3 ist der teleskopierbare Arm durch ein Ankergewicht ersetzt. Das Ankergewicht wird hinter dem Fahrzeug zu Boden gelassen und zieht aufgrund der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs das Fangnetz vom ausfahrbaren Querträger.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Patentanspruch 4 beschrieben. Die über die Fahrzeugbreite hinausgehende Netzbreite bedingt einen ausfahrbaren Querträger. Der Querträger ist so ausgeführt, dass er eingefahren nicht über die Fahrzeugabmaße hinausragt und zum Verlegen des Fangnetzes auf die volle Breite des Fangnetzes ausfahrbar ist. Um diese Bewegung definiert durchzuführen sind Stellglieder gemäß dem Stand der Technik vorgesehen, die elektrische, pneumatische und/oder hydraulische Energie verbrauchen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Anspruch 5 beschrieben. Der ausfahrbare Querträger ist konstruktiv so ausgeführt, dass die Ausfahrbewegung allein durch eine Entriegelung und dem Einfluss der Schwerkraft stattfindet. Im einfachsten Fall kann dies durch zwei abklappende Seitenteile des ausfahrbaren Querbalkens gelöst sein. Es ist aber auch jede weitere rotatorische oder translatorische Bewegung von einem Teil oder dem gesamten ausfahrbaren Querträger möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist in Patentanspruch 6 beschrieben. Ein Fahrzeug, vorzugsweise ein militärisches Fahrzeug, mit heckseitig angebauter Verlegevorrichtung bewegt sich auf einer Straße zum Ort an dem die Sperre durch das Fangnetz eingerichtet werden soll. Dann wird zunächst der eingefahrene und in diesem Zustand nicht über die Umrisse des Fahrzeugs hinausragende, ausfahrbare Querträger ausgefahren. Auf oder in dem ausfahrbaren Querträger ist das Fangnetz untergebracht und wird durch den ausfahrbaren Querträger auf seine maximale Breite entfaltet. Danach wird das Fangnetz durch Längselemente, in Form von teleskopierbaren Armen oder einfach durch Ankergewichte, die auf die Fahrbahn abgelassen werden, vom ausfahrbaren Querträger abgezogen. Sofern die Längselemente teleskopierbare Arme sind, reichen die freien Enden der teleskopierbaren Arme nach vollständigem Ausfahren bis auf die Fahrbahn. Das Zunächst eingehakte Fangnetz wird aus den freien Enden der teleskopierbaren Arme ausgehängt und kommt zu seiner maximalen Größe ausgebreitet, ohne zu verhaken, hinter dem Fahrzeug auf der Fahrbahn zum Liegen.
    • Es zeigt 1 ein militärisches Fahrzeug in der Heckansicht mit eingefahrenem, elektrisch betriebenem Querbalken und gelagertem Fangnetz.
    • Es zeigt 2 ein militärisches Fahrzeug in der Heckansicht mit ausgefahrenem, elektrisch betriebenem Querbalken und, durch pneumatische Zylinder, teilausgelegtem Fangnetz.
    • Es zeigt 3 ein militärisches Fahrzeug in der Seitenansicht mit ausgefahrenem Querbalken und hinter dem Fahrzeug abgelegtem Fangnetz.
    • Es zeigt 4 ein militärisches Fahrzeug in der Heckansicht mit teilausgefahrenem, schwerkraftbetriebenem Querbalken und Gewichtsankern am Fangnetz.
  • Es zeigt 1 ein militärisches Fahrzeug 1 mit geteiltem Querbalken 2 und aufgelegtem Fangnetz 3. Der geteilte Querbalken 2 wird durch drehbare Führungen 4 geführt und ist über elektrische Stellmotoren 5 angetrieben. Die hinteren Ecken 6 des aufgelegten Fangnetzes 3 sind an den seitlich am geteilten Querbalken 2 fixierten pneumatischen Zylindern 7 befestigt. Es zeigt 2 ein militärisches Fahrzeug 1 mit geteiltem Querbalken 2 und aufgelegtem, teilausgelegtem Fangnetz 3. Die teilweise ausgefahrenen pneumatischen Zylinder 7 verlagern den Schwerpunkt der angebauten Verlegevorrichtung derart, dass die Enden der Kolbenstangen 8 der pneumatischen Zylinder 7 sich Richtung Fahrbahn neigen.
  • Es zeigt 3 ein militärisches Fahrzeug 1 in der Seitenansicht. Der Querbalken 2 ist ausgefahren. Die pneumatischen Zylinder 7 sind ausgefahren und die Enden der Kolbenstangen 8 der pneumatischen Zylinder 7 sind zur Fahrbahn geneigt. Die hinteren Ecken 6 des Fangnetz 3 sind von den pneumatischen Zylindern gelöst und das Fangnetz 3 liegt vollständig ausgebreitete hinter dem militärischen Fahrzeug 1.
  • Es zeigt 4 eine vereinfachte Version der erfindungsgemäßen Verlegevorrichtung. Der ausfahrbare Querbalken 2 ist derart angelenkt, dass er schwerkraftbedingt ausfahrbar ist. Die pneumatischen Zylinder sind durch Gewichtsanker 8 ersetzt, die sich selbstständig von dem ausgefahrenen Querbalken 2 lösen, auf die Fahrbahn fallen und das Fangnetz 3 vom Querbalken abziehen.

Claims (6)

  1. Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel, dadurch gekennzeichnet, dass - ein ausfahrbarer Querträger das Fangnetz aufnimmt, lagert, transportiert und - zum einsatzfähigen Zustand das Fangnetz entgegen der Fahrtrichtung durch teleskopierbare Arme vom Querträger abwerfbar ist.
  2. Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopierbaren Arme elektrisch, hydraulisch und/oder pneumatisch betreibar sind und aus dem Netz ausklinkbare Enden aufweisen.
  3. Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel, dadurch gekennzeichnet, dass - ein ausfahrbarer Querträger das Fangnetz aufnimmt, lagert, transportiert und - zum einsatzfähigen Zustand das Fangnetz entgegen der Fahrtrichtung durch Ankergewichte vom Querträger abwerfbar ist.
  4. Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger elektrisch, pneumatisch und/oder hydraulisch ausfahrbar ist.
  5. Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger allein durch die Schwerkraft ausfahrbar ist.
  6. Verfahren zum Verlegen für Fahrzeuganhaltemittel mit einer Verlegevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein hinter dem Fahrzeug angebrachter Querträger ausgefahren wird, um das Fangnetz auf seine volle Breite auszulegen und danach durch teleskopierbare Arme oder Ankergewichte das Fangnetz, während der Fahrt, vom ausfahrbaren Querträger abgezogen wird, derart, dass es ausgebreitet hinter dem Fahrzeug auf der Fahrbahn zum Liegen kommt.
DE102013013172.3A 2013-07-31 2013-07-31 Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel Expired - Fee Related DE102013013172B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013172.3A DE102013013172B4 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013172.3A DE102013013172B4 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013013172A1 DE102013013172A1 (de) 2015-02-19
DE102013013172B4 true DE102013013172B4 (de) 2019-04-25

Family

ID=52429971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013013172.3A Expired - Fee Related DE102013013172B4 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013172B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459633A1 (de) 1974-12-17 1976-07-01 Nikolaus Dipl Kfm Blenk Einrichtung zum schutz gegen geschosse
DE2641807A1 (de) 1976-09-17 1978-03-23 Magirus Deutz Ag Fahrzeug zum transport und verlegen von brueckenteilen
DE2758691A1 (de) 1977-12-29 1979-07-12 Planungsgesellschaft Fuer Spor Sicherheitsfangvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2833353A1 (de) 1978-07-29 1980-02-21 Kernkraftwerk Obrigheim Gmbh Fanganlage zum gezielten und gewaltsamen abbremsen und einfangen von fahrzeugen
DE3337115A1 (de) 1982-10-13 1988-02-11 Secr Defence Brit Ballistische schutzhaube
DE29518572U1 (de) 1995-11-23 1996-02-29 Levedag, Bernhard, 48477 Hörstel Spanngerüst für Fangnetze
DE10238092A1 (de) 2002-08-21 2004-03-04 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minenräumpanzer mit Transportvorrichtung
DE102010008113A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 Gerhard Dücker GmbH & Co. KG Landmaschinenfabrik, 48703 Arbeitsfahrzeug mit zumindest einem Anbaurahmen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459633A1 (de) 1974-12-17 1976-07-01 Nikolaus Dipl Kfm Blenk Einrichtung zum schutz gegen geschosse
DE2641807A1 (de) 1976-09-17 1978-03-23 Magirus Deutz Ag Fahrzeug zum transport und verlegen von brueckenteilen
DE2758691A1 (de) 1977-12-29 1979-07-12 Planungsgesellschaft Fuer Spor Sicherheitsfangvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2833353A1 (de) 1978-07-29 1980-02-21 Kernkraftwerk Obrigheim Gmbh Fanganlage zum gezielten und gewaltsamen abbremsen und einfangen von fahrzeugen
DE3337115A1 (de) 1982-10-13 1988-02-11 Secr Defence Brit Ballistische schutzhaube
DE29518572U1 (de) 1995-11-23 1996-02-29 Levedag, Bernhard, 48477 Hörstel Spanngerüst für Fangnetze
DE10238092A1 (de) 2002-08-21 2004-03-04 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Minenräumpanzer mit Transportvorrichtung
DE102010008113A1 (de) 2010-02-15 2011-08-18 Gerhard Dücker GmbH & Co. KG Landmaschinenfabrik, 48703 Arbeitsfahrzeug mit zumindest einem Anbaurahmen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.qinetiq.com/services-products/survivability/infrastructure-and-base-protection/Documents/XNet.pdf *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013013172A1 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1205603B1 (de) Auffangnetz für Steinschlagverbauungen oder ähnlichem
EP2436641B1 (de) Teleskophubarbeitsbühne
DE2438828A1 (de) Stossdaempf-vorrichtung
EP3759282B1 (de) Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen
DE102017008191A1 (de) Mobile Zufahrtsbarriere mit bestimmbaren Bremsweg, zum temporären, fundamentlosen Aufbau auf Plätze und Verkehrswege, um das Eindringen von Zivilfahrzeugen, insbesondere Lastkraftwagen, in Menschenansammlungen und besonders schutzbedürftige Bereiche zu verhindern.
DE102013013172B4 (de) Verlegevorrichtung für Fahrzeuganhaltemittel
DE102008061334B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von schweren Gegenständen
DE202016104076U1 (de) Sperrwerk zum Abfangen von Falschfahrern
EP3571093B1 (de) Saugbagger mit einer vorrichtung zur aufnahme und zum transport von schläuchen oder rohren
WO2019091508A1 (de) Abtrenn- und haltevorrichtung, verfahren und verwendung
DE102012103353A1 (de) Verfahren zum Transport eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102011116558A1 (de) Zelt-Überdachungen, kurzzeitig durch Montage und Demontage von über.............
DE102011119656B4 (de) Fahrzeugkran
DE1531214A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abschleppen des Holzes gefaellter Baeume zu einem Fahrweg
DE202014104013U1 (de) Schutzsystem zum Schutz eines Transportweges mit schwenkbarem Haltearm
AT394871B (de) Mobiler auffangzaun, insbesondere fuer steinschlag, langholzrutschungen oder aehnliches
EP2868350A1 (de) Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung
EP0336008A1 (de) Fangzaunanordnung
DE102021111922B3 (de) Abspannsystem und -verfahren für einen Mobilkran-Teleskopausleger
DE102018118657A1 (de) Intelligente Barrikade
AT519704B1 (de) Sicherungseinrichtung
AT337242B (de) An der frontplatte von kraftfahrzeugen anschliessbarer trager
AT509793B1 (de) Mobiles verkehrstechnisches vorwarn- und absicherungsgerät
DE2409453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen eines sicherheitsabweisers an stuetzen
DE2824877A1 (de) Bremsvorrichtung fuer flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee