EP3759282B1 - Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen - Google Patents

Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP3759282B1
EP3759282B1 EP19707381.0A EP19707381A EP3759282B1 EP 3759282 B1 EP3759282 B1 EP 3759282B1 EP 19707381 A EP19707381 A EP 19707381A EP 3759282 B1 EP3759282 B1 EP 3759282B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety barrier
base plate
frame
vehicle
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19707381.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3759282A1 (de
Inventor
Michele ANTONIOLI
Luigi Mario BARTOCCI
Jan Eike DROEGE
Hans-Juergen SCHNITZLER
Vanessa Manuela Volkmann
Bernd Erhard WILMSMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkmann and Rossbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Volkmann and Rossbach GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkmann and Rossbach GmbH and Co KG filed Critical Volkmann and Rossbach GmbH and Co KG
Publication of EP3759282A1 publication Critical patent/EP3759282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3759282B1 publication Critical patent/EP3759282B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/12Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/003Individual devices arranged in spaced relationship, e.g. buffer bollards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/14Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands

Definitions

  • the present invention relates to a safety barrier for forced vehicle immobilisation, and more particularly to a safety barrier to prevent vehicle access to pedestrian zones or security areas such as military installations, official or civil buildings.
  • Security barriers are example from the documents GB 2 359 318 A , WO 2016/172369 A1 and EP 0 677 615 A1 known.
  • Reconfigurable modular safety barriers are already known, usually composed of L-shaped elements that can be connected to one another by transverse elements and optionally have elements designed to damage the vehicle's tires and transmissions. Examples of such structures are in W02016630886 A1 shown.
  • the safety barrier spur may have a straight edge.
  • the spur has multiple serrations.
  • the spur may be tapered, i.e. have an arrowhead shape, or have the shape of a claw/claw. This allows the spur to penetrate deeper and more firmly into the subsoil/soil.
  • stiffening structures for example stiffening plates, can be provided on the safety barrier for the spur, as a result of which deformation of the spur can be reduced or even prevented.
  • the vertical bars of the frame may each have a lower vertical section and an upper inclined section, the upper section being inclined toward the hinges.
  • the upper inclined section is orthogonal to a bar of the loading structure, preferably orthogonal to the lower inclined bar.
  • the lower end of the upper inclined section is directly connected to the lower inclined bar of the loading structure.
  • the lower slanting bar of the loading structure is also directly connected to the upper end of the lower vertical section. Due to these measures, the spur can penetrate even deeper and more firmly into the subsoil/soil. In addition, raising of the safety barrier can be reduced. Such lifting can occur when the vehicle impacting the safety barrier pushes against the upper crossbar with the A-pillar from below.
  • the base plate can have a tire killer, which can be made of one or more pointed metal sheets.
  • the tire killer is placed on the top surface of the base plate in front of the frame, ie on the opposite side of the frame from the loading structure.
  • the vehicle can be rendered unfit to drive before it hits the frame.
  • the sudden bursting of the front tires creates a force component emanating from the vehicle downwards and towards the base plate, which can lead to the skid penetrating deeper and more firmly into the underground/ground and to the lifting of the safety barrier from the underground/ground being reduced or prevented . is prevented.
  • the vehicle dives deeper into the frame.
  • the tire killer can be provided on the base plate between the loading structure. As a result, the tire killer would be housed in a protected manner, which would also make this embodiment safe, since passers-by cannot injure themselves on the hidden tire killer.
  • the base plate may have a front portion extending forward of the frame, i.e. in a direction of the frame opposite the loading structure, the length of the front portion being selected to be greater than or equal to a length between front tires and the front of a truck is.
  • the front section is preferably at least as long as the frame is high in its normal position.
  • the base plate can preferably be lengthened so that the length of the front section can be adapted to requirements.
  • the base plate can be extended telescopically or in a folding manner.
  • auxiliary loading structure preferably corresponding to the lower oblique bars of the loading structures, which can also be identically connected to the base plate and preferably forms a spur.
  • This auxiliary loading structure or several of these auxiliary loading structures can be connected to one another or to the frame by means of longitudinal or transverse beams at their end remote from the skid.
  • the baseplate can have rubber plates or rubberized runners on the underside, which increases the frictional adhesion of the baseplate and thus reduces or prevents displacement and lifting of the baseplate.
  • a safety barrier system with safety barriers described herein which are coupled to one another, whereby the coupling can be effected by means of a plurality of crossbars or crossbeams.
  • the safety barrier may have oblong holes, preferably vertical oblong holes.
  • the safety barrier may include one or more upstream auxiliary loading structures, each preferably including an impact beam, preferably pivotally connected to the base plate.
  • a nail structure can preferably protrude from the impact beam.
  • the safety barrier may include a base plate facing "Tyre Killer” or vehicle barb structure.
  • the safety barrier may have a "Tyre Killer" protected by a cover.
  • a safety barrier for the forced stopping of vehicles is designated 1 as a whole.
  • the safety barrier 1 basically comprises a base plate 2, a front frame 3 which extends above the base plate 2 in elevation, and a pair of lateral loading structures 4 formed opposite sides of the frame 3 as described below with the Base plate 2 to connect.
  • the frame 3 consists of a pair of vertical bars 5 constituting opposite sides of the frame itself, and a pair of upper and lower crossbars 6, 7, respectively, connected to the upper ends 8 and the lower ends 9, respectively, of the vertical bars 5 (or in their vicinity) are connected.
  • the lower ends 9 of the vertical bars 5 rest on the base plate 2 .
  • Each loading structure 4 comprises a lower slanting bar 11 and an upper slanting bar 12, the respective ends of which are connected to the frame 3 and the opposite ends of which are connected together in a node 13 so that they form a beak/spur 14 used for contacting of the bottom outside the base plate 2 is formed.
  • This spur 14 can be designed differently. In 1 the spur represents a straight-edged wedge, resembling a beak. In Fig. 1a spur 14a is shown, the edge of which is serrated several times. In Fig. 1b on the other hand, a spur 14b is shown which is tapered, ie has an arrowhead shape, or has the shape of a claw/claw.
  • the spur can penetrate deeper and more firmly into the ground. Furthermore, a deformation of the spur can be reduced or even prevented by appropriate reinforcement structures attached to the safety barrier, for example by reinforcement plates.
  • reinforcement structures attached to the safety barrier, for example by reinforcement plates.
  • soil is used here in a used in a general sense as “subsurface” and without a restrictive function and that it includes any type of surface and road surface (asphalt, pavement, cobblestone, gravel, etc.).
  • the lower oblique bar 11 is connected to the relative vertical bar 5 near the lower end 9 but at a certain distance from the base plate 2; the upper oblique bar 12 is connected to the frame 3 to a relative lateral end of the upper crossbar 6, or alternatively to the upper end 8 of the relative vertical bar 5.
  • the lower slanting bars 11 define respective longitudinal rails 20 which receive the bolts/pins 21 of respective hinges 22 connecting the loading structures 4 to respective pairs of plates 26 fixed to the base plate 2 on either side of each loading structure 4.
  • the pins 21 of the hinges 22 define a hinge axis A about which the frame 3 and associated loading structures 4 can rotate with respect to the base plate 2 .
  • the embodiment of the frame 3 shown provides that the vertical bars each have a lower vertical section 5a and an upper inclined section 5b, the upper section 5b being inclined towards the hinges 22.
  • the upper inclined portion 5b is orthogonal to a bar of the loading structure 4, preferably orthogonal to the lower inclined bar 11.
  • the lower end of the upper inclined portion 5b is connected to the lower inclined bar 11 of the loading structure 4 directly.
  • the lower inclined bar 11 of the loading structure 4 is also directly connected to the upper end of the lower vertical section 5a. Due to these measures, the spur 14 can penetrate even deeper and more firmly into the subsoil/soil.
  • lifting of the safety barrier 1 can be reduced. Such lifting can occur when the vehicle impacting the safety barrier 1 presses against the upper crossbar 6 from below with its windscreen and/or A-pillar.
  • the base plate 2 is suitably made of steel and is provided with a lower surface of increased friction, preferably with a higher friction than an upper surface of the base plate 2, which is designed to ensure a stronger adhesion to the ground in the event of an impact.
  • the base plate 2 can be provided with a high-resistance rubber coating, for example HNBR, or with special varnishes, or it can have surface features (e.g. bumps or indentations) that increase its adhesion to the ground.
  • An embodiment of the base plate 2 with rubber mats/rubberized runners 29 is in Figures 8 and 10 shown.
  • the base plate 2 shown also has a so-called "Tyre Killer” / tire killer 27 on the upper surface, which is usually made of one or more pointed metal sheets and is intended to suddenly deflate vehicle tires by penetrating them.
  • this tire killer 27 is placed on the upper surface of the base plate 2 in front of the frame 3, ie on the opposite side of the frame 3 from the loading structure 4. This allows the vehicle to be disabled even before the frame 3 hits it.
  • the sudden bursting of the front tires creates a force component emanating from the vehicle downwards and towards the base plate 2, which can result in the spur 14 penetrating deeper and more firmly into the subsoil/soil and the safety barrier 1 being lifted off the subsoil/ Ground is reduced or prevented.
  • the tire killer 27 according to the embodiment in 6 also be provided on the base plate 2 between the loading structure 4. This would allow the tire killer 27 to be protected and able to deflate the tires of a vehicle already intruding or intruding on the frame 3 thereby creating the downward force component even closer to the skid 14 mentioned above.
  • this embodiment is also safer, since passers-by cannot injure themselves on the hidden tire killer.
  • the illustrated embodiment of the base plate 2 has a front portion 2a extending forwardly from the frame 3, ie in a direction of the frame 3 opposite to the loading structure 4, the length of the front portion 2a being chosen to be greater than or equal to one Length between front tire and front of a truck to be stopped.
  • the front section 2a is preferably at least as long as the frame 3 is high in its basic position.
  • the base plate 2 can preferably be lengthened so that the length of the front section 2a can be adapted to the requirements.
  • the base plate 2 can preferably be lengthened telescopically or in a folding manner.
  • the base plate 2 has incisions 23 in the area of the spurs 14, so that the spurs 14 can contact the ground without coming into conflict with the actual base plate 2.
  • the height of the frame 3 is preferably such that the upper crossbars 6 are positioned above the front end of an automobile or truck.
  • the embodiment of the safety barrier 1 shown provides that between the loading structures 4 at least one additional auxiliary loading structure 28 - two are shown - is provided, which corresponds to the lower inclined bars 11 of the loading structures 4, these also being identical is connected to the base plate 2 and forms only the spur 14 alone.
  • This auxiliary loading structure 28 or several of these auxiliary loading structures 28 can be connected to one another or to the frame 3 by means of longitudinal or transverse beams at their end remote from the spur 14 (not shown).
  • the efficiency of the safety barrier 1 can be increased, since it is possible for the vehicle radiator to be destroyed, which increases the probability of the vehicle being undriveable.
  • the frame 3 has a lower crossbar 7a which is spaced apart from the base plate 2 in the basic position of the safety barrier 1 shown.
  • the lower ends 9 of the vertical bars 5 rest on the base plate 2 .
  • the vehicle floor of a vehicle can press down the lower crossbar 7a and thus the entire structure, as a result of which lifting and displacement of the safety barrier 1 can be reduced or prevented.
  • the functioning of the safety barrier 1 is as follows.
  • the safety barrier 1 In the event of an impact, the safety barrier 1 is subjected to an impact force against the frame 3 and at the same time to the weight of the vehicle, causing the base plate 2 to stick to the ground. Due to the impact and the friction between the base plate 2 and the ground by the weight of the vehicle, the frame 3 tends to be displaced in the direction of movement of the vehicle, causing relative sliding between the pins 21 and the relative rails 20 ( 16 ).
  • the front part of the vehicle remains blocked below the upper crossbar 6 and is thus immobilized without damaging the vehicle and causing parts to protrude into the surrounding area; the upper crossbar 6 can also effectively stop vehicles with a taller and squat front end, such as vans and trucks.
  • the coupling can also take place by means of crossbeams 24a and 24b mounted in or on the upper and lower crossbars 6, 7 of the frame 3, respectively.
  • the crossbars are preferably tubes or U-profiles.
  • the safety barrier 1 integrates a bicycle stand 30 consisting of pairs of convexly curved mutually parallel bars 31 fixed above to a crossbar 32 rotatably connected to respective intermediate zones of the upper oblique bars 12, and below to a crossbar 33 are, which rests on the base plate 2.
  • Each pair of rods 31 is designed to form a housing for a bicycle wheel ( 22 ).
  • the safety barrier can suitably be covered by an external covering 34, for example made of wood, and thus represent an urban design element.
  • the safety barrier 1 has an integral gabion 35, conveniently made of deformable metal mesh filled with stones or other heavy material, to increase the mass of the safety barrier 1 and thereby further reduce the stopping space.
  • the gabion has a cover that is open or connected to the side walls by a connection that is breakable in the event of a vehicle impact, so that the inclination of the gabion 35 as a result of the impact causes the material to be at least partially spilled, thus forming a "stop bed” if a vehicle of great mass, e.g. a loaded truck driven at high speed, should be able to rip out and overcome the frame 3 of the security barrier 1, or if an attempt to intrude is made by several enemy vehicles.
  • the safety barrier 1 has a trough 36, which is suitably also made of frangible material, so that the mass is increased but the kinematic behavior of the safety barrier 1 is not changed.
  • the tub can be filled with a foam, a viscous liquid or so-called "Tyre Killer” nails with several tips.
  • 25 and 26 shows an embodiment of the present invention, indicated overall with the number 40, which differs from the previously shown one in that the upper angles of the frame 3 have frontally associated and possibly upwardly inclined compression rods 41, the ends of which in turn pass through a crossbar 42, preferably provided with a pointed lower edge having the function of a beak adapted to penetrate the front part of the vehicle after the impact.
  • the struts 41 are an upward extension of the upper slanting bars 12; according to an alternative embodiment, not shown, the compression rods can be constituted by horizontal rods fixed to the ends of the upper crossbar 6 or to the upper ends of the vertical rods 5.
  • the operation of the safety barrier 40 is essentially identical to that described above; the presence of the further crossbar 42 is advantageous for stopping vehicles of large dimensions, such as vans and trucks.
  • a safety barrier 50 according to another embodiment of the present invention.
  • the safety barrier 50 differs from the previous safety barriers 1, 40 by the fact that for each loading structure 4 it has two hinges 22a, 22b, instead of a single hinge 22 according to the previous embodiments with associated pins 21, sliding inside the rail 20 and which have associated axes A, B which are parallel to one another.
  • the frame 3 is in this case initially raised with respect to the base plate 2, i.e. it is spaced from the base plate 2, preferably at a distance where the frame 3 in a direction parallel to the base plate covers the hinges 22a, 22b, preferably completely covers, preferably at a distance greater than 0 mm and less than the shortest distance from the base plate 2 to the nearest hinge 22b or pin 21.
  • the loading structures 4 are connected by the pins 21 to a Processes are bound in the direction of the rail 20, and the spurs 14 are therefore forced to penetrate the ground.
  • the two safety barriers 50 that are shown next to one another and are coupled to one another are coupled by means of a plurality of transverse or threaded rods 24a, which are mounted in the vertical rods 5 via corresponding bores 24c.
  • the coupling can take place by means of cross or threaded rods (not shown) via vertical elongated holes 24d, which are preferably arranged at regular intervals along the upper inclined rods 12.
  • Such elongated holes can be provided alternatively or additionally for the vertical rods 5 (not shown). In this way, a simple height adjustment between two safety barriers 50 to be coupled can be achieved. For example, when one of the safety barriers 50 is on the roadway and the other safety barrier 50 is on an elevated sidewalk.
  • upstream auxiliary loading structures 43 are provided, which are connected to the base plate 2 in front of the frame 3 , ie on the side of the frame 3 opposite the loading structure 4 . In the embodiment shown, these are arranged at regular intervals from one another and along the frame 3 from which they are spaced.
  • the upstream auxiliary loading structures 43 have the function of using the energy of an impacting vehicle to fix the base plate 2 and thus the safety barrier 50 more firmly to the ground/ground.
  • an upstream auxiliary loading structure 43 has an articulated receptacle 44 fastened to the base plate 2, on which one end of an impact beam 45 is pivotably mounted relative to the base plate 2.
  • This impact beam 45 preferably as a C-profile open to the frame 3, is held in its basic position, here essentially perpendicular to the base plate 2, by means of a rod 46, which is preferably inclined at 45° to the base plate 2.
  • this rod 46 is articulated at one end to the impact beam 45, near the other end of the impact beam 45.
  • the opposite free end 47 (see Fig. 32 or 33 ) of the rod 46 is guided in a guide 48 that is open through the base plate 2 and rests with its spur shape on the subsoil/floor.
  • the guide 48 has an elongated hole in the base plate 2, over which an obliquely welded tube is arranged.
  • the upstream auxiliary loading structure 43 is discussed in further embodiments below with reference to FIG Figures 31 to 33 explained in more detail.
  • a “Tyre Killer” 27a protrudes downwards from the upper crossbar 6 in the direction of the base plate 2 .
  • the purpose of this is in particular that the vehicle cannot detach itself from the safety barrier 50 again after impact.
  • This "Tyre Killer” / tire killer 27a engages in the body, in particular in the bonnet and/or A pillar of the impacting vehicle.
  • this "Tyre Killer” / Reifenkiller 27a can be referred to as a vehicle barb structure 27a which prevents the vehicle which has penetrated the frame 3 from being released from the safety barrier 50 in a direction of the frame 3 which is opposite to the loading structure 4 .
  • Another embodiment of the "Tyre Killer” / Reifenkiller 27b provides that this is placed on the upper surface of the base plate 2 in front of the frame 3, i.e. on the opposite side of the frame 3 to the loading structure 4, and that this is covered by a cover 49 of protected above.
  • This cover 49 can extend away from the lower crossbar 7 and is preferably made of sheet metal.
  • the "Tyre Killer” 27b made of sheet metal has a triangular shape here, with the hypotenuse pointing away from both the base plate 2 and the frame 3 .
  • the "Tyre Killer” / Reifenkiller 27c is also formed from a plurality of the triangular sheets previously described, which are triangular in shape with the hypotenuse pointing away from the base plate 2 but towards the frame 3, all at regular intervals of the base plate 2, preferably along the lower crossbar 7 and directly connected thereto.
  • the described embodiments of the "Tyre Killer” / Reifenkiller 27a,b,c can be connected to one another as desired.
  • the upper tire killer 27a can be combined with one or both of the lower tire killers 27b, 27c.
  • FIG. 31 shows a further embodiment of a safety barrier 60 which, in addition to the last-described safety barrier 50, has a nail structure 46a protruding from the impact beam 45 on a side of the impact beam 45 opposite the receptacle 48.
  • This nail structure 46a is cylindrical and tapers to a point at its free end.
  • the upstream auxiliary loading structure 43a formed in this way ensures that the vehicle, preferably its bumper, is fixed to the upstream auxiliary loading structure 43a by means of the nail structure 46a.
  • the rod 46 together with the spur 47 is pressed into the subsoil/soil.
  • the rod 46 is designed in such a way that it bends or breaks due to the kinetic energy of the vehicle and releases the impact beam 45, which is then able to pivot by means of the socket 44 to the base plate 2, around the vehicle aligned with the frame 3 another To allow penetration into the security barrier 60.
  • the vehicle remains connected to the nail structure 46a, which also increases the pressure on the base plate 2 and prevents the safety barrier 60 from being lifted off.
  • Figure 33 the side elevational view of an alternative embodiment shows that rod 46 and nail structure 46a are formed in two parts, which has the advantage that the components of auxiliary loading structure 43a in front can be more easily detached from one another in the event of an overload.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung behandelt eine Sicherheitsbarriere für den erzwungenen Stillstand von Fahrzeugen und insbesondere eine Sicherheitsbarriere, um den Zugang von Fahrzeugen zu Fußgängerzonen oder Sicherheitsbereichen, wie militärischen Installationen, Amts- oder Zivilgebäuden, zu verhindern.
  • Sicherheitsbarrieren sind beispielsweise aus den Dokumenten GB 2 359 318 A , WO 2016/172369 A1 und EP 0 677 615 A1 bekannt.
  • Sicherheitsbarrieren sind bereits bekannt und werden allgemein zum Schutz von militärischen Standorten und sensiblen Zielen allgemein verwendet. Aktuelle terroristische Handlungen, bei denen ein Fahrzeug während der Fahrt in eine Menge gelenkt worden ist, haben den systematischen Schutz von Fußgängerzonen vor dem Eindringen von Fahrzeugen notwendig gemacht.
  • Während der Schutz von sensiblen Objekten umgesetzt werden kann, indem auf feste Strukturen zurückgegriffen wird (zum Beispiel mit unterhalb der Fahrbahn angebrachten Befestigungen oder Verankerungen), erfordert der Schutz von städtischen und zivilen Flächen im Allgemeinen den Einsatz von mobilen und/oder leicht neu einrichtbaren Sicherheitsbarrieren.
  • Bereits bekannt sind modulare, neu einrichtbare Sicherheitsbarrieren, die üblicherweise aus L-förmigen Elementen zusammengesetzt sind, die untereinander durch Querelemente verbindbar sind und gegebenenfalls über Elemente verfügen, die dafür ausgelegt sind, die Reifen und Übertragungsorgane des Fahrzeugs zu beschädigen. Beispiele derartiger Strukturen sind in W02016630886 A1 dargestellt.
  • Obwohl die bereits bekannten Strukturen dieses Typs leicht transportierbar, installierbar und entfernbar sind, eignen sie sich nicht für Hoch- und Tiefbauanwendungen, da sie das Herausragen von Fahrzeugteilen mit in jedem Fall für die umgebende Menschenmenge gefährlichen Auswirkungen bedingen können.
  • In der Praxis werden häufig unzureichende Strukturen verwendet, wie beispielsweise Straßenbarrieren des Jersey-Typs oder Betonblöcke, die quer zur Richtung eines potenziellen Eindringens eines Fahrzeugs angeordnet sind. Diese Strukturen sind nicht nur schwer, sperrig und in ästhetischer Hinsicht kaum gefällig, sondern sie können auch ein mutwillig mit großer Geschwindigkeit gelenktes Fahrzeug nicht in einem begrenzten Raum stoppen, und ferner sind sie schwer zu transportieren und zu entfernen.
  • Daher liegt die Notwendigkeit vor, Straßenbarrieren zu entwickeln, die leicht zu transportieren, installieren und entfernen sind, eine erhöhte Stoppeffizienz aufweisen und keine herausragenden Teile im umliegenden Bereich hervorrufen.
  • Der vorstehende Zweck wird durch eine Sicherheitsbarriere nach Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • Der Sporn der Sicherheitsbarriere kann eine grade Kante haben. Vorzugsweise ist der Sporn mehrfach gezackt. Alternativ kann der Sporn in einer besonders bevorzugten Ausführungsform spitz zulaufend sein, d.h. eine pfeilspitzenförmige Gestalt aufweisen, bzw. die Form einer Klaue/Kralle haben. Dadurch kann der Sporn tiefer und fester in den Untergrund/Boden eindringen. Weiterhin können Versteifungsstrukturen, beispielsweise Aussteifungsbleche, an der Sicherheitsbarriere für den Sporn vorgesehen sein, wodurch eine Deformation des Sporns verringert oder gar unterbunden werden kann.
  • Die vertikalen Stangen des Rahmens können jeweils einen unteren vertikalen Abschnitt und einen oberen geneigten Abschnitt aufweisen, wobei der obere Abschnitt zu den Scharnieren geneigt ist. Vorzugsweise ist der obere geneigte Abschnitt orthogonal zu einer Stange der Belastungsstruktur, bevorzugt orthogonal zu der unteren schrägen Stange. Vorzugsweise ist das untere Ende des oberen geneigten Abschnitts mit der unteren schrägen Stange der Belastungsstruktur direkt verbunden. Weiterhin vorzugsweise ist die untere schräge Stange der Belastungsstruktur mit dem oberen Ende des unteren vertikalen Abschnitts ebenso direkt verbunden. Aufgrund dieser Maßnahmen kann der Sporn noch tiefer und fester in den Untergrund/Boden eindringen. Zudem kann ein Anheben der Sicherheitsbarriere reduziert werden. Ein solches Anheben kann vorkommen, wenn das auf die Sicherheitsbarriere anprallende Fahrzeug mit der A-Säule von unten gegen die obere Querstange drückt.
  • Die Basisplatte kann einen Reifenkiller aufweisen, welcher aus einem oder mehreren spitzen Blechen hergestellt sein kann. Vorzugsweise ist der Reifenkiller auf der oberen Fläche der Basisplatte vor dem Rahmen platziert, d.h. auf der der Belastungsstruktur entgegengesetzten Seite des Rahmens. Dadurch kann das Fahrzeug noch vor dem Anprall auf den Rahmen fahruntüchtig gemacht werden. Zudem entsteht durch das schlagartige Platzen der Vorderreifen eine vom Fahrzeug ausgehende Kraftkomponente nach unten und zur Basisplatte hin, was dazu führen kann, dass der Sporn tiefer und fester in den Untergrund/Boden eindringt sowie dass ein Abheben der Sicherheitsbarriere von dem Untergrund/Boden verringert bzw. verhindert wird. Zusätzlich taucht das Fahrzeug dadurch tiefer in den Rahmen ein. Alternativ kann der Reifenkiller auf der Basisplatte zwischen der Belastungsstruktur vorgesehen sein. Dadurch wäre der Reifenkiller geschützt untergebracht, wodurch diese Ausführungsform auch sicher wäre, da sich Passanten an dem versteckt angeordneten Reifenkiller nicht verletzen können.
  • Die Basisplatte kann einen vorderen Abschnitt aufweisen, der sich von dem Rahmen nach vorne erstreckt, d.h. in eine der Belastungsstruktur entgegengesetzten Richtung des Rahmens, wobei die Länge des vorderen Abschnitts so gewählt ist, dass sie größer oder gleich einer Länge zwischen Vorderreifen und Front eines Lastwagens ist. Vorzugsweise ist der vordere Abschnitt mindestens so lang wie der Rahmen in seiner Grundstellung hoch ist. Vorzugsweise lässt sich die Basisplatte verlängern, sodass die Länge des vorderen Abschnitts den Anforderungen angepasst werden kann. Vorzugsweise lässt sich die Basisplatte teleskopartig oder klappartig verlängern.
  • Zwischen den Belastungsstrukturen kann zumindest eine zusätzliche Hilfsbelastungsstruktur vorgesehen sein, die vorzugsweise den unteren schrägen Stangen der Belastungsstrukturen entspricht, wobei diese auch identisch mit der Basisplatte verbunden sein kann und vorzugsweise einen Sporn bildet. Diese Hilfsbelastungsstruktur oder mehrere dieser Hilfsbelastungsstrukturen können mittels Längs- bzw. Querträgern an deren dem Sporn abgewandten Ende miteinander oder mit dem Rahmen verbunden sein. Dadurch lässt sich die Effizienz der Sicherheitsbarriere steigern, da eine Zerstörung des Fahrzeugkühlers möglich wird, was die Wahrscheinlichkeit der Fahruntüchtigkeit des Fahrzeugs erhöht.
  • Die Basisplatte kann Gummiplatten bzw. gummierte Kufen an der Unterseite aufweisen, wodurch die Reibhaftung der Basisplatte erhöht wird und damit ein Verschieben sowie Abheben der Basisplatte verringert bzw. verhindert werden kann.
  • Der vorstehende Zweck wird ebenso erreicht durch ein Sicherheitsbarrierensystem mit hierin beschriebenen Sicherheitsbarrieren, die miteinander gekoppelt sind, wobei die Kopplung mittels mehrere Querstangen bzw. Querträgern erfolgen kann. Vorzugsweise mittels Querträgern, die in oder auf eine obere bzw. untere Querstange des Rahmens montiert sind. Zum Zwecke der Kopplung kann die Sicherheitsbarriere Langlöcher aufweisen, vorzugsweise vertikale Langlöcher.
  • Die Sicherheitsbarriere kann eine oder mehrere vorgelagerte Hilfsbelastungsstrukturen aufweisen, wobei jede vorzugsweise einen Anprallträger aufweist, der vorzugsweise schwenkbar mit der Basisplatte verbunden ist. Dabei kann aus dem Anprallträger vorzugsweise eine Nagelstruktur herausragen.
  • Die Sicherheitsbarriere kann einen zur Basisplatte gerichteten "Tyre Killer" / Reifenkiller bzw. eine Fahrzeugwiderhakenstruktur aufweisen.
  • Die Sicherheitsbarriere kann einen von einer Abdeckung geschützten "Tyre Killer" / Reifenkiller aufweisen.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden einige bevorzugte Ausführungsformen anhand nicht einschränkender Beispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben:
    • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Sicherheitsbarriere gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 1a und 1b sind perspektivische Ansichten unterschiedlicher Sporne der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 2 und 3 sind eine seitliche und vordere Ansicht der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 4 ist eine seitliche Ansicht einer Ausführungsform des Rahmens der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 5 und 6 sind seitliche Ansichten von Ausführungsformen der Basisplatte der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 7 ist eine seitliche Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Basisplatte der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 8 und 9 sind eine hintere Ansicht und Draufsicht einer weiteren Ausführungsform der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 10 ist eine Draufsicht einer Basisplatte der Sicherheitsbarriere aus Fig. 8;
    • Fig. 11, 12 und 13 sind eine perspektivische, eine seitliche und eine vordere Ansicht einer Ausführungsform der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 14 und 15 sind eine perspektivische und eine seitliche Ansicht einer Ausführungsform der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 16 und 17 sind Seitenansichten der Sicherheitsbarriere 1 zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten nach dem Anprall eines Fahrzeugs;
    • Fig. 18 und 19 sind eine Draufsicht und ein seitlicher Aufriss von Ausführungsformen zweier nebeneinanderliegender und miteinander gekoppelter Sicherheitsbarrieren aus Fig. 1;
    • Fig. 20 und 21 sind perspektivische Ansichten weiterer Ausführungsformen zweier nebeneinanderliegender und miteinander koppelbarer Sicherheitsbarrieren;
    • Fig. 22 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 23 und 24 sind seitliche Aufrisse weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 25 und 26 sind eine vordere Ansicht und ein seitlicher Aufriss einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 27 ist ein seitlicher Aufriss einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 28 ist eine perspektivische Ansicht weiterer Ausführungsformen zweier nebeneinanderliegender und miteinander koppelbarer Sicherheitsbarrieren;
    • Fig. 29 ist eine perspektivische Ansicht des "Tyre Killer" / Reifenkillers samt Abdeckung aus Fig. 28;
    • Fig. 30 ist eine perspektivische Ansicht einer Alternative des "Tyre Killer" / Reifenkillers samt Abdeckung aus Fig. 28 und 29;
    • Fig. 31 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Sicherheitsbarriere aus Fig. 1;
    • Fig. 32 ist ein seitlicher Aufriss der Sicherheitsbarriere aus Fig. 31; und
    • Fig. 33 ist ein seitlicher Aufriss einer Ausführungsform der Sicherheitsbarriere aus Fig. 31 und 32.
  • Mit Bezug auf die Figuren ist eine Sicherheitsbarriere für das erzwungene Anhalten von Fahrzeugen insgesamt mit 1 bezeichnet.
  • Die Sicherheitsbarriere 1 weist im Wesentlichen Folgendes auf: eine Basisplatte 2, einen vorderen Rahmen 3, der im Aufriss oberhalb der Basisplatte 2 verläuft, und ein Paar seitlicher Belastungsstrukturen 4, die ausgebildet sind, gegenüberliegende Seiten des Rahmens 3 entsprechend der Beschreibung weiter unten mit der Basisplatte 2 zu verbinden.
  • Der Rahmen 3 besteht aus einem Paar vertikaler Stangen 5, die gegenüberliegende Seiten des Rahmens selbst darstellen, und aus einem Paar oberer bzw. unterer Querstangen 6, 7, die mit den oberen Enden 8 bzw. den unteren Enden 9 der vertikalen Stangen 5 (oder in deren Nähe) verbunden sind. Die unteren Enden 9 der vertikalen Stangen 5 liegen auf der Basisplatte 2 auf.
  • Jede Belastungsstruktur 4 weist eine untere schräge Stange 11 und eine obere schräge Stange 12 auf, deren jeweilige Enden mit dem Rahmen 3 verbunden sind und deren gegenüberliegende Enden in einem Knoten 13 miteinander verbunden sind, sodass sie einen Schnabel / Sporn 14 bilden, der zum Kontaktieren des Bodens außerhalb der Basisplatte 2 ausgebildet ist. Dieser Sporn 14 kann unterschiedlich ausgebildet sein. In Fig. 1 stellt der Sporn einen Keil mit gerader Kante, ähnlich einem Schnabel, dar. In Fig. 1a ist ein Sporn 14a gezeigt, dessen Kante mehrfach gezackt ist. In Fig. 1b ist andererseits ein Sporn 14b gezeigt, der spitz zulaufend ist, d.h. eine pfeilspitzenförmige Gestalt aufweist, bzw. die Form einer Klaue / Kralle hat. Durch letztere Ausgestaltungen 14a und 14b des Sporns 14 aus Fig. 1 kann der Sporn tiefer und fester in den Boden eindringen. Weiterhin kann eine Deformation des Sporns durch entsprechende an der Sicherheitsbarriere angebrachte Versteifungsstrukturen, beispielsweise durch Aussteifungsbleche, verringert oder gar unterbunden werden. Man beachte, dass der Ausdruck "Boden" hier in einem allgemeinen Sinn als "Untergrund" und ohne eine einschränkende Funktion verwendet wird und dass er beliebige Typen von Oberflächen und Straßenbelägen umfasst (Asphalt, Pflaster, Kopfsteinpflaster, Schotter usw.).
  • Die untere schräge Stange 11 ist mit der dazugehörigen vertikalen Stange 5 in der Nähe des unteren Endes 9 verbunden, jedoch in einem gewissen Abstand von der Basisplatte 2; die obere schräge Stange 12 ist am Rahmen 3 mit einem dazugehörigen seitlichen Ende der oberen Querstange 6 oder alternativ dazu mit dem oberen Ende 8 der dazugehörigen vertikalen Stange 5 verbunden.
  • Die unteren schrägen Stangen 11 definieren dazugehörige Längsschienen 20, die die Bolzen/Stifte 21 entsprechender Scharniere 22 aufnehmen, die die Belastungsstrukturen 4 mit dazugehörigen Plattenpaaren 26 verbinden, die an den beiden Seiten jeder Belastungsstruktur 4 an der Basisplatte 2 befestigt sind. Die Stifte 21 der Scharniere 22 definieren eine Scharnierachse A, um die der Rahmen 3 und die dazugehörigen Belastungsstrukturen 4 in Bezug auf die Basisplatte 2 rotieren können.
  • Eine in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform des Rahmens 3 sieht vor, dass die vertikalen Stangen jeweils einen unteren vertikalen Abschnitt 5a und einen oberen geneigten Abschnitt 5b aufweisen, wobei der obere Abschnitt 5b zu den Scharnieren 22 geneigt ist. Vorzugsweise ist der obere geneigte Abschnitt 5b orthogonal zu einer Stange der Belastungsstruktur 4, bevorzugt orthogonal zu der unteren schrägen Stange 11. Vorzugsweise ist das untere Ende des oberen geneigten Abschnitts 5b mit der unteren schrägen Stange 11 der Belastungsstruktur 4 direkt verbunden. Weiterhin vorzugsweise ist die untere schräge Stange 11 der Belastungsstruktur 4 mit dem oberen Ende des unteren vertikalen Abschnitts 5a ebenso direkt verbunden. Aufgrund dieser Maßnahmen kann der Sporn 14 noch tiefer und fester in den Untergrund / Boden eindringen. Zudem kann ein Anheben der Sicherheitsbarriere 1 reduziert werden. Ein solches Anheben kann vorkommen, wenn das auf die Sicherheitsbarriere 1 anprallende Fahrzeug mit seiner Windschutzscheibe und/oder A-Säule von unten gegen die obere Querstange 6 drückt.
  • Die Basisplatte 2 ist zweckmäßigerweise aus Stahl gefertigt und mit einer unteren Fläche erhöhter Reibung, vorzugsweise mit einer höheren Reibung als eine obere Fläche der Basisplatte 2, versehen, die ausgebildet ist, im Fall eines Anpralls ein stärkeres Haften am Boden sicherzustellen. Zu diesem Zweck kann die Basisplatte 2 mit einer Gummibeschichtung mit erhöhtem Widerstand versehen sein, zum Beispiel HNBR, oder mit speziellen Lacken, oder sie kann Oberflächenmerkmale aufweisen (zum Beispiel Erhebungen oder Zahnungen), die ihr Haften am Boden verstärken. Eine Ausführungsform der Basisplatte 2 mit Gummimatten / gummierten Kufen 29 ist in Fig. 8 und 10 gezeigt.
  • Eine in Fig. 5 und 6 gezeigte Basisplatte 2 hat zusätzlich einen sogenannten "Tyre Killer" / Reifenkiller 27 auf der oberen Fläche, welcher zumeist aus einem oder mehreren spitzen Bleche hergestellt und dazu vorgesehen ist, schlagartig die Luft aus Fahrzeugreifen zu lassen, indem diese durchdrungen werden. In Fig. 5 ist dieser Reifenkiller 27 auf der oberen Fläche der Basisplatte 2 vor dem Rahmen 3 platziert, d.h. auf der der Belastungsstruktur 4 entgegengesetzten Seite des Rahmens 3. Dadurch kann das Fahrzeug noch vor dem Anprall auf den Rahmen 3 fahruntüchtig gemacht werden. Zudem entsteht durch das schlagartige Platzen der Vorderreifen eine vom Fahrzeug ausgehende Kraftkomponente nach unten und zur Basisplatte 2 hin, was dazu führen kann, dass der Sporn 14 tiefer und fester in den Untergrund / Boden eindringt sowie dass ein Abheben der Sicherheitsbarriere 1 von dem Untergrund / Boden verringert bzw. verhindert wird. Alternativ kann der Reifenkiller 27 gemäß der Ausführungsform in Fig. 6 auch auf der Basisplatte 2 zwischen der Belastungsstruktur 4 vorgesehen sein. Dadurch wäre der Reifenkiller 27 geschützt untergebracht und in der Lage, die Luft aus Reifen eines im Rahmen 3 bereits eindringenden bzw. eingedrungenen Fahrzeugs zu lassen, wodurch die oben erwähnte nach unten gerichtete Kraftkomponente noch näher am Sporn 14 entstehen würde. Schließlich ist diese Ausführungsform auch sicherer, da sich Passanten an dem versteckt angeordneten Reifenkiller nicht verletzten können.
  • Eine in Fig. 7 gezeigte Ausführungsform der Basisplatte 2 hat einen vorderen Abschnitt 2a, der sich von dem Rahmen 3 nach vorne erstreckt, d.h. in eine der Belastungsstruktur 4 entgegengesetzten Richtung des Rahmens 3, wobei die Länge des vorderen Abschnitts 2a so gewählt ist, dass sie größer oder gleich einer Länge zwischen Vorderreifen und Front eines zu stoppenden Lastwagens ist. Vorzugsweise ist der vordere Abschnitt 2a mindestens so lang wie der Rahmen 3 in seiner Grundstellung hoch ist. Vorzugsweise lässt sich die Basisplatte 2 verlängern, sodass die Länge des vorderen Abschnitts 2a den Anforderungen angepasst werden kann. Vorzugsweise lässt sich die Basisplatte 2 teleskopartig oder klappartig verlängern.
  • Wie aus der Draufsicht von Fig. 10 deutlich zu erkennen ist, weist die Basisplatte 2 im Bereich der Sporne 14 Einschnitte 23 auf, sodass die Sporne 14 den Boden kontaktieren können, ohne mit der eigentlichen Basisplatte 2 in Konflikt zu geraten.
  • Die Höhe des Rahmens 3 ist vorzugsweise so, dass die oberen Querstangen 6 oberhalb der Frontpartie eines Automobils oder Lastwagens positioniert sind.
  • Eine in Fig. 11, 12 und 13 gezeigte Ausführungsform der Sicherheitsbarriere 1 sieht vor, dass zwischen den Belastungsstrukturen 4 zumindest eine zusätzliche Hilfsbelastungsstruktur 28 - gezeigt sind zwei - vorgesehen ist, die den unteren schrägen Stangen 11 der Belastungsstrukturen 4 entspricht, wobei diese auch identisch mit der Basisplatte 2 verbunden ist und lediglich den Sporn 14 alleine bildet. Diese Hilfsbelastungsstruktur 28 oder mehrere dieser Hilfsbelastungsstrukturen 28 können mittels Längs- bzw. Querträgern an deren dem Sporn 14 abgewandten Ende miteinander oder mit dem Rahmen 3 verbunden sein (nicht gezeigt). Dadurch lässt sich die Effizienz der Sicherheitsbarriere 1 steigern, da eine Zerstörung des Fahrzeugkühlers möglich wird, was die Wahrscheinlichkeit der Fahruntüchtigkeit des Fahrzeugs erhöht.
  • Bei einer in Fig. 14 und 15 gezeigten Ausführungsform der Sicherheitsbarriere 1 weist der Rahmen 3 eine untere Querstange 7a auf, die von der Basisplatte 2 in der gezeigten Grundstellung der Sicherheitsbarriere 1 beabstandet ist. Die unteren Enden 9 der vertikalen Stangen 5 liegen auf der Basisplatte 2 auf. Dadurch kann der Fahrzeugboden eines Fahrzeugs die untere Querstange 7a und damit die Gesamtkonstruktion hinunterdrücken, wodurch ein Anheben und Verschieben der Sicherheitsbarriere 1 vermindert bzw. verhindert werden kann.
  • Die Funktionsweise der Sicherheitsbarriere 1 ist wie folgt.
  • Im Fall eines Anpralls wird die Sicherheitsbarriere 1 einer Stoßkraft gegen den Rahmen 3 und gleichzeitig dem Gewicht des Fahrzeugs ausgesetzt, was das Haften der Basisplatte 2 am Boden bewirkt. Infolge des Stoßes und der Reibung zwischen der Basisplatte 2 und dem Boden durch das Gewicht des Fahrzeugs neigt der Rahmen 3 dazu, sich in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs zu verlagern, wobei ein diesbezügliches Gleiten zwischen den Stiften 21 und den dazugehörigen Schienen 20 hervorgerufen wird (Fig. 16).
  • Aufgrund der Neigung der Schienen 20 neigt dieses relative Gleiten dazu, die Sporne 14 abzusenken und diese somit in den Boden einzusetzen. Die gesamte Sicherheitsbarriere 1 und das Fahrzeug selbst neigen daher dazu, sich um den Drehpunkt, der durch den Verriegelungspunkt der Sporne 14 im Boden gebildet wird, nach oben zu drehen. Die kinetische Energie des Fahrzeugs wird somit in potenzielle Energie umgewandelt, die ein Anheben des Fahrzeugs selbst bewirkt, wobei die Fortbewegung der Sicherheitsbarriere 1 in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs aufgrund der erhöhten Reibung der Basisplatte 2 und der Sporne 14 mit dem Boden begrenzt ist.
  • Wie aus Fig. 17 deutlich zu erkennen ist, bleibt die Frontpartie des Fahrzeugs unterhalb der oberen Querstange 6 blockiert und wird so ohne zerstörerische Auswirkungen auf das Fahrzeug und das dadurch hervorgerufene Herausragen von Teilen in den Umgebungsbereich immobilisiert; die obere Querstange 6 kann auch Fahrzeuge mit höherer und gedrungener Frontpartie, wie Lieferfahrzeuge und Lastwagen, wirksam stoppen.
  • Fig. 18 und 19 geben zwei nebeneinanderliegende und miteinander gekoppelte Sicherheitsbarrieren 1 wieder. Die Kopplung erfolgt mittels einer Mehrzahl von Quer- bzw. Gewindestangen 24, die über entsprechende Bohrungen in den oberen Schrägstangen 12 montiert sind und neben denen die beiden Sicherheitsbarrieren 1 liegen. Zwei oder mehr Sicherheitsbarrieren 1 können je nach den Erfordernissen der Breite des zu schützenden Durchgangs untereinander gekoppelt sein.
  • Gemäß der Ausführungsform in Fig. 20 und 21 kann die Kopplung auch mittels Querträgern 24a und 24b erfolgen, die in oder auf die obere bzw. untere Querstange 6, 7 des Rahmens 3 montiert sind. Dabei sind die Querstangen vorzugsweise Rohre oder U-Profile.
  • Fig. 22, 23 und 24 geben weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wieder.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 22 ist in die Sicherheitsbarriere 1 ein Fahrradständer 30 integriert, der aus Paaren von konvex gekrümmten, zueinander parallelen Stangen 31 besteht, die oberhalb an einer Querstange 32, die drehbar mit jeweiligen Zwischenzonen der oberen schrägen Stangen 12 verbunden ist, und unterhalb mit einer Querstange 33 befestigt sind, die auf der Basisplatte 2 aufliegt. Jedes Stangenpaar 31 ist dafür ausgebildet, eine Unterbringung für ein Rad eines Fahrrads zu bilden (Fig. 22). Die Sicherheitsbarriere kann zweckmäßigerweise durch eine externe Umhüllung 34, beispielsweise aus Holz, verkleidet sein und somit ein städtebauliches Gestaltungselement darstellen.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 23 weist die Sicherheitsbarriere 1 einstückig eine Gabione 35 auf, die zweckmäßigerweise aus einem verformbarem Metallnetz hergestellt ist, das mit Steinen oder anderem schweren Material gefüllt ist, um die Masse der Sicherheitsbarriere 1 zu erhöhen und den Anhalteraum dadurch weiter zu reduzieren. Zweckmäßigerweise weist die Gabione eine offene oder durch eine im Fall eines Anpralls eines Fahrzeugs zerbrechliche Verbindung mit den Seitenwänden verbundene Abdeckung auf, sodass die Neigung der Gabione 35 infolge des Anpralls das zumindest teilweise Ausschütten des Materials hervorruft, sodass ein "Stoppbett" gebildet wird, falls ein Fahrzeug mit großer Masse, zum Beispiel ein mit großer Geschwindigkeit gelenkter, beladener Lastwagen, in der Lage sein sollte, den Rahmen 3 der Sicherheitsbarriere 1 auszureißen und zu überwinden, oder falls der Versuch des Eindringens durch mehrere feindliche Fahrzeuge unternommen wird.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 24 weist die Sicherheitsbarriere 1 eine Wanne 36 auf, die zweckmäßigerweise ebenfalls aus zerbrechlichem Material hergestellt ist, sodass die Masse erhöht wird, das kinematische Verhalten der Sicherheitsbarriere 1 jedoch nicht verändert wird. Die Wanne kann mit einem Schaum, einer viskosen Flüssigkeit oder auch sogenannten "Tyre Killer"-Nägeln mit mehreren Spitzen gefüllt sein.
  • In Fig. 25 und 26 ist eine insgesamt mit der Nummer 40 angegebene Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, die sich von der zuvor dargestellten durch den Umstand unterscheidet, dass von den oberen Winkeln des Rahmens 3 frontal dazugehörige und gegebenenfalls nach oben geneigte Druckstäbe 41 verlaufen, deren Enden wiederum durch eine Querstange 42 verbunden sind, die vorzugsweise mit einer spitzen unteren Kante versehen ist, die die Funktion eines Schnabels aufweist, der ausgebildet ist, nach dem Anprall in die Frontpartie des Fahrzeugs einzudringen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Druckstäbe 41 eine Verlängerung der oberen schrägen Stangen 12 nach oben; gemäß einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform können die Druckstäbe aus horizontalen Stangen gebildet sein, die an den Enden der oberen Querstange 6 oder an den oberen Enden der vertikalen Stangen 5 befestigt sind.
  • Die Funktionsweise der Sicherheitsbarriere 40 ist im Wesentlichen mit der vorstehenden Beschreibung identisch; das Vorliegen der weiteren Querstange 42 ist vorteilhaft für das Stoppen von Fahrzeugen mit großen Abmessungen, wie Lieferfahrzeugen und Lastwagen.
  • In Fig. 27 ist eine Sicherheitsbarriere 50 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Die Sicherheitsbarriere 50 unterscheidet sich von den bisherigen Sicherheitsbarrieren 1, 40 durch den Umstand, dass sie für jede Belastungsstruktur 4 zwei Scharniere 22a, 22b, statt einem einzigen Scharnier 22 gemäß den bisherigen Ausführungsformen mit dazugehörigen Stiften 21 aufweist, die im Inneren der Schiene 20 gleitend sind und die dazugehörige untereinander parallele Achsen A, B aufweisen.
  • Der Rahmen 3 wird in diesem Fall anfänglich mit Bezug auf die Basisplatte 2 angehoben, d.h. er ist von der Basisplatte 2 beabstandet, vorzugsweise in einem Abstand, in dem der Rahmen 3 in einer Richtung parallel zur Basisplatte die Scharniere 22a, 22b abdeckt, vorzugsweise vollständig abdeckt, weiterhin vorzugsweise in einem Abstand größer 0 mm und geringer dem kürzesten Abstand von der Basisplatte 2 zu dem nächstgelegenen Scharnier 22b bzw. Stift 21. Im Anschluss an einen Anprall des Fahrzeugs gegen den Rahmen 3 sind die Belastungsstrukturen 4 durch die Stifte 21 an ein Verfahren in der Richtung der Schiene 20 gebunden, und die Sporne 14 dringen daher zwangsweise in den Boden ein.
  • In Fig. 28 sind weitere Ausführungsformen von Sicherheitsbarrieren 50 gezeigt.
  • So sind die dargestellten zwei nebeneinanderliegenden und miteinander gekoppelten Sicherheitsbarrieren 50 mittels einer Mehrzahl von Quer- bzw. Gewindestangen 24a, die über entsprechende Bohrungen 24c in den vertikalen Stangen 5 montiert sind, gekoppelt. Ebenso kann die Kopplung mittels Quer- bzw. Gewindestangen (nicht gezeigt) über vertikale Langlochbohrungen 24d, welche vorzugsweise in regelmäßigen Abständen entlang der oberen Schrägstangen 12 angeordnet sind, erfolgen. Solche Langlochbohrungen können alternativ oder zusätzlich für die vertikalen Stangen 5 vorgesehen sein (nicht gezeigt). Auf diese Weise lässt sich ein einfacher Höhenausgleich zwischen zwei zu koppelnden Sicherheitsbarrieren 50 erreichen. Beispielsweise, wenn eine der Sicherheitsbarrieren 50 auf der Fahrbahn liegt und die andere Sicherheitsbarriere 50 auf einem höher gelegenen Gehweg.
  • Des Weiteren sind in dieser Ausführungsform vorgelagerte Hilfsbelastungsstrukturen 43 vorgesehen, die vor dem Rahmen 3, d.h. auf der der Belastungsstruktur 4 entgegengesetzten Seite des Rahmens 3, mit der Basisplatte 2 verbunden sind. Diese sind in der gezeigten Ausführungsform in regelmäßigen Abständen voneinander und entlang des Rahmens 3 angeordnet, von welchem sie beabstandet sind. Die vorgelagerten Hilfsbelastungsstrukturen 43 haben die Funktion, die Energie eines anprallenden Fahrzeugs zu nutzen, um die Basisplatte 2 und damit die Sicherheitsbarriere 50 fester an den Untergrund/Boden zu fixieren. Zu diesem Zweck weist eine vorgelagerte Hilfsbelastungsstruktur 43 eine gelenkige an der Basisplatte 2 befestigte Aufnahme 44, an welcher ein Anprallträger 45 mit seinem einen Ende schwenkbar zur Basisplatte 2 gelagert ist. Dieser Anprallträger 45, vorzugsweise als zum Rahmen 3 offenes C-Profil, wird mittels einer Stange 46, die vorzugsweise 45° zur Basisplatte 2 geneigt ist, in seiner Grundstellung, hier im Wesentlichen senkrecht zur Basisplatte 2, gehalten. Dazu ist diese Stange 46 an ihrem einen Ende gelenkig mit dem Anprallträger 45, nahe dem anderen Ende des Anprallträgers 45, verbunden. Das entgegengesetzte freie Ende 47 (siehe Fig. 32 oder 33) der Stange 46 ist in einer durch die Basisplatte 2 offenen Führung 48 geführt und liegt mit seiner als Sporn ausgebildeten Gestalt auf dem Untergrund/Boden auf. Die Führung 48 weist ein Langloch in der Basisplatte 2 auf, über welchem ein schräg aufgeschweißtes Rohr angeordnet ist. Die vorgelagerte Hilfsbelastungsstruktur 43 wird im Rahmen weiterer Ausführungsformen weiter unten mit Bezug auf Fig. 31 bis 33 näher erläutert.
  • Schließlich sind auch weitere Ausführungsformen des "Tyre Killer" / Reifenkillers dargestellt. Eine Ausführungsform sieht vor, dass ein "Tyre Killer" / Reifenkiller 27a von der oberen Querstange 6 nach unten in Richtung der Basisplatte 2 ragt. Dies hat insbesondere den Zweck, dass sich das Fahrzeug nach dem An- bzw. Aufprall nicht wieder von der Sicherheitsbarriere 50 lösen kann. Dabei greift dieser "Tyre Killer" / Reifenkiller 27a in die Karosserie, insbesondere in die Motorhaube und/oder A-Säule, des anprallenden Fahrzeugs. Aus diesem Grund kann dieser "Tyre Killer" / Reifenkiller 27a als Fahrzeugwiderhakenstruktur 27a bezeichnet werden, die ein Lösen bzw. Befreien des im Rahmen 3 eingedrungenen Fahrzeugs aus der Sicherheitsbarriere 50 in eine der Belastungsstruktur 4 entgegengesetzten Richtung des Rahmens 3 verhindert.
  • Eine weitere Ausführungsform des "Tyre Killer" / Reifenkillers 27b sieht vor, dass dieser auf der oberen Fläche der Basisplatte 2 vor dem Rahmen 3 platziert ist, d.h. auf der der Belastungsstruktur 4 entgegengesetzten Seite des Rahmens 3, und dass dieser mittels einer Abdeckung 49 von oben geschützt ist. Diese Abdeckung 49 kann sich von der unteren Querstange 7 weg erstrecken und vorzugsweise aus Blech sein. Der aus Blech gefertigte "Tyre Killer" / Reifenkillers 27b hat hier eine dreieckige Form, wobei die Hypotenuse sowohl von der Basisplatte 2 als auch von dem Rahmen 3 weg zeigt.
  • Fig. 29 zeigt den zuletzt genannten "Tyre Killer" / Reifenkiller 27b samt Abdeckung 49, wobei der "Tyre Killer" / Reifenkiller 27b aus mehreren der zuvor beschriebenen dreieckigen Blechen gebildet ist, die allesamt in regelmäßigen Abständen auf der Basisplatte 2, vorzugsweise entlang der unteren Querstange 7 sowie in einem bestimmten Abstand zu dieser, angeordnet sind.
  • Fig. 30 zeigt einen alternativen "Tyre Killer" / Reifenkiller 27c, dessen Spitze nicht von dem Rahmen 3 weg zeigt, wie in Fig. 28 und 29, sondern zum Rahmen 3 hin zeigt. Dadurch kann die Abdeckung 49 kleiner ausfallen. In der gezeigten Ausführungsform ist der "Tyre Killer" / Reifenkiller 27c ebenfalls aus mehreren der zuvor beschriebenen dreieckigen Blechen gebildet, die eine dreieckige Form haben, wobei die Hypotenuse von der Basisplatte 2 weg aber zum Rahmen 3 hin zeigt, und allesamt in regelmäßigen Abständen auf der Basisplatte 2, vorzugsweise entlang der unteren Querstange 7 sowie mit dieser direkt Verbunden, angeordnet sind.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen des "Tyre Killer" / Reifenkiller 27a,b,c können beliebig miteinander verbunden werden. Insbesondere kann der obere "Tyre Killer" / Reifenkiller 27a mit einem oder beiden der unteren "Tyre Killer" / Reifenkiller 27b, 27c kombiniert werden.
  • Fig. 31 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Sicherheitsbarriere 60, welche zusätzlich zur zuletzt beschriebenen Sicherheitsbarriere 50 einen von dem Anprallträger 45 auf einer der Aufnahme 48 entgegengesetzten Seite des Anprallträgers 45 vorragende Nagelstruktur 46a aufweist. Diese Nagelstruktur 46a ist zylindrisch und an ihrem freien Ende spitz zulaufend. Die dadurch gebildete vorgelagerte Hilfsbelastungsstruktur 43a sorgt dafür, dass das Fahrzeug, vorzugsweise dessen Stoßstange, mittels der Nagelstruktur 46a an der vorgelagerte Hilfsbelastungsstruktur 43a fixiert wird. So wie in der oberen Ausführungsform gemäß Fig. 28 wird daraufhin auch hier die Stange 46 samt Sporn 47 in den Untergrund/Boden gedrückt. Die Stange 46 ist derart ausgelegt, dass sie sich aufgrund der kinetischen Energie des Fahrzeugs verbiegt oder bricht und den Anprallträger 45 freigibt, der daraufhin in der Lage ist mittels der Aufnahme 44 zur Basisplatte 2 zu schwenken, um das zum Rahmen 3 ausgerichtete Fahrzeug ein weiteres Eindringen in die Sicherheitsbarriere 60 zu ermöglichen. Dabei bleibt das Fahrzeug mit der Nagelstruktur 46a verbunden, wodurch auch der Druck auf die Basisplatte 2 erhöht und ein abheben der Sicherheitsbarriere 60 verhindert werden kann.
  • Fig. 32 zeigt im seitlichen Aufriss der Sicherheitsbarriere aus Fig. 31, dass Stange 46 und Nagelstruktur 46a einteilig ausgebildet sind.
  • Fig. 33 hingegen zeigt im seitlichen Aufriss einer alternativen Ausführungsform, dass Stange 46 und Nagelstruktur 46a zweiteilig ausgebildet sind, was zum Vorteil hat, dass sich die Komponenten der vorgelagerten Hilfsbelastungsstruktur 43a bei Überlast leichter voneinander lösen lassen.

Claims (12)

  1. Sicherheitsbarriere zum Stoppen eines Fahrzeugs, umfassend
    - eine Basisplatte (2), die zum Aufliegen auf dem Boden ausgebildet ist,
    - einen Rahmen (3), der sich oberhalb der Basisplatte (2) erstreckt und zum Aufnehmen des Aufpralls des Fahrzeugs ausgebildet ist, und
    - ein Paar Belastungsstrukturen (4), die zum Verbinden des Rahmens (3) mit der Basisplatte (2) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede Belastungsstruktur (4) einen Sporn (14) umfasst, der zum Kontaktieren des Bodens von der dem Aufprall des Fahrzeugs gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist und mit der Basisplatte (2) mittels mindestens eines Scharniers (22) verbunden ist, das eine Achse (A) aufweist, die in Bezug auf die Belastungsstruktur (4) in eine vom Rahmen (3) zum Sporn (14) nach unten geneigte Richtung gleitend ist, wobei das Scharnier (22) einen Stift (21) aufweist, der entlang einer geneigten Schiene (20) der dazugehörigen Belastungsstruktur (4) gleitet.
  2. Sicherheitsbarriere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) aufweist:
    - ein Paar seitliche vertikale Stangen (5), die ein unteres Ende (9) aufweisen, das auf der Basisplatte (2) aufliegt oder in der Nähe davon positioniert ist,
    - mindestens eine obere Querstange (6), die mit den oberen Enden (8) der vertikalen Stangen (5) verbunden ist oder sich in der Nähe davon befindet, und
    - eine untere Querstange (7), die mit den unteren Enden (9) der vertikalen Stangen (5) verbunden ist oder sich in der Nähe davon befindet.
  3. Sicherheitsbarriere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Begrenzungsstruktur (4) aufweist:
    - eine erste schräge Stange (11), die die Schiene (20) definiert, und
    - eine zweite schräge Stange (12);
    wobei die erste schräge Stange (11) mit der vertikalen Stange (5) in der Nähe des unteren Endes (9) verbunden ist, und
    wobei die zweite schräge Stange (12) mit einem oberen Ende (8) der vertikalen Stange (5) oder mit einem Ende der oberen Querstange (6) verbunden ist,
    wobei die erste und die zweite schräge Stange (11, 12) miteinander zu dem Sporn (14) konvergieren.
  4. Sicherheitsbarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Druckstäbe (41) vorhanden sind, die sich nach vorne oder nach oben von oberen Enden der vertikalen Stangen (5) erstrecken und die an ihren Enden durch eine Querstange (42) miteinander verbunden sind.
  5. Sicherheitsbarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (2) eine untere Oberfläche mit einer höheren Reibung als eine obere Fläche der Basisplatte (2) aufweist.
  6. Sicherheitsbarriere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Oberfläche durch eine Beschichtung aus elastomerem Material definiert ist.
  7. Sicherheitsbarriere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Oberfläche Erhöhungen aufweist, die ausgebildet sind, um ihre Haftung am Boden zu erhöhen.
  8. Sicherheitsbarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrradständer (30) vorhanden ist.
  9. Sicherheitsbarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Wanne (36) aufweist.
  10. Sicherheitsbarriere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Behälter (35) aufweist, der mit Steinen oder anderem schweren Material gefüllt ist.
  11. Sicherheitsbarriere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsbarriere zwei Scharniere (22a, 22b) aufweist, wobei die Belastungsstrukturen (4) an die Basisplatte (2) mittels der Scharniere (22a, 22b) gebunden sind, die jeweilige Achsen (A, B) aufweisen, die parallel zueinander verlaufen und in Bezug auf die Belastungsstruktur (4) entlang der geneigten Richtung gleitend sind.
  12. Sicherheitsbarrierensystem mit Sicherheitsbarrieren nach einem der vorstehenden Ansprüche, die miteinander gekoppelt sind.
EP19707381.0A 2018-02-27 2019-02-26 Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen Active EP3759282B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102018000003101A IT201800003101A1 (it) 2018-02-27 2018-02-27 Barriera di sicurezza per l'arresto forzato di veicoli
PCT/EP2019/054702 WO2019166419A1 (de) 2018-02-27 2019-02-26 Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3759282A1 EP3759282A1 (de) 2021-01-06
EP3759282B1 true EP3759282B1 (de) 2023-05-24

Family

ID=62223098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19707381.0A Active EP3759282B1 (de) 2018-02-27 2019-02-26 Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210002836A1 (de)
EP (1) EP3759282B1 (de)
AU (1) AU2019228645A1 (de)
BR (1) BR112020017414A2 (de)
IL (1) IL276657A (de)
IT (1) IT201800003101A1 (de)
WO (1) WO2019166419A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019007974A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Barriere zur Absperrung oder Begrenzung von Bereichen
DE102019008254A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Volkmann & Rossbach Gmbh & Co Kg Sicherheitsbarrierensystem, Sicherheitsbarrierensystemanordnung und ein damit ausgestattetes System
CN112593767B (zh) * 2020-11-26 2021-12-10 中核华辰工程管理有限公司 一种建筑施工用防护装置
CN115404804B (zh) * 2022-09-02 2023-10-03 湖南金宝涟交通设施工程股份有限公司 一种撞击导向式高速护栏

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1270033B (it) * 1994-04-14 1997-04-28 Tubosider Italiana Spa Barriera stradale a geometria variabile, con mezzi di dissipazione di energia
US5549410A (en) * 1994-09-29 1996-08-27 Beryozkin; Vladimir Portable vehicle barrier
GB2359318A (en) * 2000-02-15 2001-08-22 Leonard Pendlebury Vehicle barriers
DE102004034999A1 (de) * 2004-03-10 2005-10-13 TOGE-Dübel A. Gerhard KG Leitplanken-Pfosten
ES2782748T3 (es) 2014-08-26 2020-09-16 Amos Klein Barrera modular móvil para vehículos
WO2016172369A1 (en) * 2015-04-22 2016-10-27 Neusch Innovations, Lp Brace and beam anti-ram passive vehicle barrier
CN207091973U (zh) * 2016-07-18 2018-03-13 潘学德 一种便携式阻车模块及阻车器

Also Published As

Publication number Publication date
IT201800003101A1 (it) 2019-08-27
EP3759282A1 (de) 2021-01-06
WO2019166419A1 (de) 2019-09-06
BR112020017414A2 (pt) 2020-12-15
US20210002836A1 (en) 2021-01-07
AU2019228645A1 (en) 2020-09-03
IL276657A (en) 2020-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3759282B1 (de) Sicherheitsbarriere für den erzwungenen stillstand von fahrzeugen
DE2147616C2 (de) Stoßdämpfvorrichtung zum Schützen einer ortsfesten Konstruktion
DE69824606T2 (de) Sperrelement
DE102017101589B3 (de) Lose auf dem Boden aufstehende Fahrzeugsperre, Fahrzeugsperreinrichtung und Verfahren zum Abbremsen eines Fahrzeugs mit der Fahrzeugsperre
DE102011055350B4 (de) Unterfahrschutz zur Anbringung am Heck eines Lastkraftwagens
EP3601677B1 (de) Mobile fahrzeugbarriere
WO2018145688A1 (de) Mobile auffahrt-zufahrtssperre
DE102007024993B4 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
WO2019091508A1 (de) Abtrenn- und haltevorrichtung, verfahren und verwendung
AT501657B1 (de) Sicherheitseinrichtung für verkehrswege
EP3904600B1 (de) Mobile fahrzeugsperre zur aufstellung auf einem ebenen untergrund
DE102005034470A1 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge
DE202012104881U1 (de) Barriereelement und Barriere aus zumindest zwei miteinander verbundenen Barriereelementen
DE102019008254A1 (de) Sicherheitsbarrierensystem, Sicherheitsbarrierensystemanordnung und ein damit ausgestattetes System
DE4427431A1 (de) Beton-Gleitwand
DE102019102019A1 (de) Sperrvorrichtung, -systeme und Verfahren zum Schutz vor bewegten Kraftfahrzeugen
EP2927373B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit anfangs-/endkonstruktion
EP3966393B1 (de) Verfahren zum sperren einer zufahrt und vermeiden eines durchbruchs mit einem lkw mit einer mobilen fahrzeugsperre, mobile fahrzeugsperre und fahrzeugsperrenanordnung
EP2927374B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit anfangs-/endkonstruktion
DE102020115038A1 (de) Mobile Straßensperre
WO2023138844A1 (de) Mobile fahrsperre
DE202019104616U1 (de) Einfahrsperre mit Auffahrkeil
WO2021259404A1 (de) Durchbruchsichere fahrzeugbarriere
DE2103535A1 (de) Leitplanke
DE102020003711A1 (de) Durchbruchsichere Fahrzeugbarriere

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200731

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221011

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019007764

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1569549

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230925

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230824

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230924

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019007764

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20240227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230524