EP2868350A1 - Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung - Google Patents

Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2868350A1
EP2868350A1 EP20140184767 EP14184767A EP2868350A1 EP 2868350 A1 EP2868350 A1 EP 2868350A1 EP 20140184767 EP20140184767 EP 20140184767 EP 14184767 A EP14184767 A EP 14184767A EP 2868350 A1 EP2868350 A1 EP 2868350A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage area
unit
emergency vehicle
lower edge
open side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20140184767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fredy Roethenmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tony Brandle AG
Original Assignee
Tony Brandle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tony Brandle AG filed Critical Tony Brandle AG
Publication of EP2868350A1 publication Critical patent/EP2868350A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C33/00Hose accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C27/00Fire-fighting land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/18Guides for filamentary materials; Supports therefor mounted to facilitate unwinding of material from packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/36Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
    • B65H75/362Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion with stored material housed within a casing or container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Definitions

  • the present invention relates to a device for storing and removing an elongate, preferably tubular, article (2), for example a fire hose, as well as an emergency vehicle, preferably a fire service vehicle, which comprises one of such device.
  • Fire hoses are commonly stored in storage areas within a service vehicle. For smaller emergency vehicles, a hose can also be carried in a separate trailer.
  • one end of the hose is attached, for example, to a water-supplying device such as a hydrant, and the hose can then be carried out of the moving vehicle and moved substantially centrally behind the vehicle.
  • a water-supplying device such as a hydrant
  • a device for storing and removing an elongated, preferably tubular, object for example a fire hose, comprising at least one storage area for the object and a unit arranged on an open side of the at least one storage area, preferably one the at least one storage area closing door on this side, characterized in that the unit is so in front of the open side of the at least one storage area or is arrangeable that it forms a guide for the removal of the object from the storage area, preferably laterally past the unit, with the Device is a removal of the article at two positions, preferably on both sides of the unit over, is possible.
  • the present invention is based on the idea of removing an elongated object such as a fire hose at an open side of a storage area provided for removal.
  • a unit is provided in front of the open side of the storage area, which prevents a central removal of the elongated object from the open side. Instead, the item can only be around the unit be removed. In this way, the removal of the object is directed, preferably laterally past the unit. If the device for removing an elongated object is arranged at the rear end of an emergency vehicle, in this way a guided laying of the article is possible on either one or the other roadside.
  • the device according to the invention comprises at least one storage area and the unit described above, which is arranged on an open side of the storage area.
  • the storage area can be any convenient area that is suitable for storing the elongate object to be laid.
  • a box completely closed except for one side can be used according to the invention.
  • the box may have any dimension depending on the type and length of the object to be stored and laid.
  • the storage area can also be designed as a compartment inside a service vehicle, wherein the compartment does not necessarily have to be completely closed.
  • the storage area is a compartment inside an emergency vehicle, such as a fire service vehicle, the compartment having an open side towards the rear end of the emergency vehicle, through which the elongate object can be deployed out of the emergency vehicle.
  • the compartment is preferably laterally at least in the lower region, wherein in this arrangement preferably two compartments, ie two storage areas are arranged on each side of the emergency vehicle at least in the lower region.
  • An alternative embodiment according to the invention provides a storage area front, which is arranged centrally in the ceiling area of the emergency vehicle.
  • the storage area is dimensioned such that it is suitable for receiving long items such as fire hoses with lengths of, for example, 1000 to 2000 m in the compressed, folded state.
  • the present invention relates in particular to a device for laying fire hose.
  • the present invention can also be applied to other elongate objects.
  • cables are called as power cables.
  • An essential element of the device according to the invention is the unit described above, which is arranged on an open side of the at least one storage area.
  • the unit is arranged or disposable in front of the open side of the at least one storage area so as to form a guide for removal of the item from the storage area, preferably laterally past the unit, with the apparatus providing removal of the item at two positions, preferably Passing on both sides of the unit is possible.
  • the unit is a door closing the at least one storage area on this side.
  • the unit is arranged in front of the open side of the storage area provided for removal of the item, such that it prevents direct straight removal of the item, ie the unit acts as a blocking element.
  • a removal of the object is only carried out at certain positions at the Unit over possible.
  • the inventive device is designed such that the removal of the object is possible at least two positions. Preferably, the removal of the object is laterally past the unit possible, ie on both sides of the unit over.
  • starting position is understood to mean the position of the unit in front of the at least one storage area, which is not provided for removing the elongate object located in the storage area.
  • the term "removal position” is understood to mean the position of the unit in front of the at least one storage area, in which a removal of the elongate object located in the storage area is to take place.
  • the unit should have dimensions such that the above purpose of guiding the object to be removed is achieved.
  • the unit should thus have such a length and width that it allows only a guided removal of the item on the unit over.
  • the device according to the invention has only one storage area and the open side of the storage area provided for removing the object is quadrangular, preferably rectangular.
  • the unit in the starting position has a quadrangular, preferably rectangular, dimension identical or comparable to the corresponding open side of the storage area.
  • both the open side of the storage area provided for removing the object and the unit are quadrangular and distinguishable
  • the unit in the starting position has slightly larger dimensions than the open side of the storage area.
  • the device according to the invention has only one storage area and the open side of the storage area provided for removing the object is quadrangular, preferably rectangular.
  • the unit has two mutually pivotable portions, which are arranged one behind the other in the starting position and have identical or comparable dimensions.
  • each section of the unit has a quadrilateral, preferably rectangular, dimension identical or comparable to the corresponding open side of the storage area.
  • both the open side of the storage area provided for removing the article and each section of the unit are quadrangular and the length and width of the open side of the storage area and each section of the unit differ from one another by a maximum of 30%, preferably a maximum of 20% and most preferably at most 10%.
  • the device according to the invention has two or more, preferably two storage areas.
  • each storage area may be associated with a unit corresponding to the previous embodiment.
  • the unit may also be designed to precede removal of the unit Article arranged open sides of several storage areas is arranged.
  • the unit according to this embodiment can be configured as a door which, in the starting position, can close the open sides of two adjacent storage areas provided for removing the object.
  • the unit has to have dimensions by which the guiding function according to the invention for removing objects from all storage areas is ensured.
  • the unit in the case of two equally spaced side-by-side storage areas, the unit will have an identical or comparable height as the storage areas, which may be within the tolerance ranges noted above, and one over the open sides of both storage areas and across the space between them two storage areas extending width.
  • the unit may also be divided into a plurality of sections which together satisfy the above conditions.
  • the dimension of the unit in the removal position of the article can be modified, for example by means of elements for laterally extending the unit.
  • the unit is pivotally mounted at its two side edges in releasable fasteners and movable by releasing the first fastener of the at least one storage area in a first position, preferably at an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area, and by releasing the other fastening element from the at least one storage area movable to a second position, preferably at an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area.
  • the unit is arranged in the starting position parallel to the lower edge of the corresponding open side of the at least one storage area, preferably in the form of a door closing the storage area on this side.
  • the unit spaced from the lower edge of the corresponding open side of the at least one storage area wherein the distance between the unit and lower edge of the storage area is to be selected such that the inventive purpose of the unit is maintained as a guide for the removal of the object , In other words, in such a spaced arrangement, the distance between the unit and the lower edge of the storage area must not be too large.
  • the term "lower edge of the storage area” or the synonymous term “lower edge of the open side of the storage area” is understood to mean the lower side edge of the opened side area of the storage area through which the elongate object located in the storage area is to be removed.
  • the term "fastening element” is to be understood as meaning an element or a group of elements with the aid of which the unit can be pivotally mounted on a lateral end at a specific location, but from which the unit can also be released.
  • the fastener may be attached to a side end of the storage area and thus a connection between the storage area and unity.
  • Such fasteners are well known.
  • hinges are called, in which removable bolts can rotate.
  • the unit In the initial position of this embodiment, the unit is parallel to the corresponding open side of the storage area.
  • the unit can be transferred in this embodiment in two different removal positions.
  • the corresponding side of the unit can be moved away from the open side of the storage area provided for removing the object and brought into a first removal position.
  • the unit is arranged in the first removal position in such a way to the open side of the storage area that the unit has been moved by an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area.
  • the unit on the other side When the unit on the other side is released from the fastening element located there, the corresponding other side of the unit can be moved away from the open side of the storage area provided for removing the object and brought into a second removal position.
  • the unit is arranged in the second removal position in such a way to the open side of the storage area that the unit has been moved by an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area.
  • the unit may be selectively opened on one or the other side of the storage area and moved to a corresponding removal position.
  • an elongated article contained in the storage area can be guided past the unit in the first removal position, while it can be guided past the other side of the unit in the second removal position.
  • the unit can be designed in one piece or comprise a plurality, preferably two sections.
  • the unit is designed such that it comprises two sections, which are pivotally connected to one another via a connecting element and each section can be moved away from the at least one storage area.
  • the connecting element can be any conventionally used connecting element or a group of connecting elements, for example a rod or bolts, which is or are guided in hinges arranged on the different sections.
  • the longitudinal axis of the connecting element or the group of connecting elements is arranged perpendicular to the lower edge of the at least one storage area and each section of the unit from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area movable to a second position, preferably at an angle of 20 to 40 °.
  • it may be, for example, foldable doors, but in particular double doors for closing two laterally spaced at the same height side by side arranged storage areas.
  • the present invention therefore preferably relates to an embodiment in which the device comprises two storage areas and a unit with two sections, which are pivotally mounted in a connecting element, wherein the connecting element is arranged in a position between the storage areas perpendicular to the lower edges and a respective section the unit from a position parallel to the lower edge of the at least one storage area (3, 4) is movable to a second position, preferably at an angle of 20 to 40 °.
  • the two units representing the unit are preferably designed as doors and are preferably arranged on a rod arranged perpendicular to the lower edge of the storage areas, which is located in the intermediate space, preferably in the middle of the intermediate space, between the two storage areas. If one of the doors is opened and brought into a first removal position defined above, the elongate objects contained in one or optionally in both storage areas can be laid laterally out obliquely past the opened door. If the other door is opened and brought into a second removal position defined above, the elongated objects contained in one or optionally in both storage areas can be laid laterally out obliquely past the open door.
  • a simultaneous removal of elongate objects from both storage areas is possible when opening a door when the elongated object from the storage area, before which is the double door half in the starting position, has access to the opening, which was formed by moving the other double door half in the first removal position.
  • This can be realized, for example, by the storage areas having openings or recesses or the like on the mutually facing sides.
  • both doors can be moved simultaneously and the elongated objects through the corresponding removal positions.
  • the longitudinal axis of the connecting element is arranged parallel to the lower edge of the at least one storage area and the sections of the unit are movable to such a position that the portion located closer to the storage area is parallel to the bottom surface of the at least one storage area and further away arranged to the storage area portion perpendicular to the bottom surface (14) of the at least one storage area is arranged.
  • the unit comprises two mutually pivotable sections, which are arranged one behind the other in the starting position and have identical or comparable dimensions, and each section of the unit has a quadratic, preferably rectangular, dimension identical or comparable to the corresponding open side of the storage area.
  • a portion of the unit is preferably pivotally mounted on the lower edge of the open side of the storage area provided for removal of the item, for example via a rod or pin which is guided in hinges disposed on the storage area and the portion of the unit.
  • the unit is transferred to the picking position by moving the two sections of the unit in a first step, from a position parallel to the open side of the storage area provided for removal of the article, to a position in which the sections are arranged perpendicular to the open side of the storage area provided for removal of the article.
  • a second step the portion of the unit farther from the storage area is returned to a position in which it is parallel to the open side of the storage area provided for removal of the item.
  • both steps may be performed simultaneously or approximately simultaneously.
  • the unit is a door which can be brought into a position by folding down the first section pivotally mounted on the storage area and then folding up the second section pivotally mounted on the first section, in which the first section a Represents extension of the bottom surface of the storage area and is parallel to this, while the second section is arranged perpendicular thereto and represents the guide according to the invention, on which the object to be laid is guided laterally.
  • This embodiment has the advantage that the unit in the removal position provides a bottom surface, by means of which a laying of the stored in the storage area elongated object can be prevented under the unit.
  • the opening between the lower edge of the open side of the storage area provided for removing the object and the lower edge of the removal position Unit with the help of an additional floor element to close.
  • This floor element may be pivotally mounted on the storage area or unit.
  • the storage area and unit may comprise devices for arranging a separate floor element, for example angle-shaped retaining elements.
  • the separate bottom element can be stored in this case at any point and used as needed in the opening described above.
  • the unit may comprise one or more additional elements for lateral extension of the unit, preferably extendible elements arranged in the unit.
  • the guide for the object to be laid can be extended during removal.
  • the inventive device in a fire service vehicle can be ensured in this way, depending on the road width, that the hose is reliably stored at the desired roadside and not further inside the road.
  • the device according to the invention can be used as a "stand alone” solution for laying an elongate, preferably tubular, object, for example a fire hose.
  • the device according to the invention is preferably provided in an emergency vehicle, preferably a firefighter deployment vehicle.
  • the present invention thus further relates to an emergency vehicle, preferably a fire service vehicle, comprising a device described above for removing an elongate, preferably tubular, article, for example a fire hose.
  • emergency vehicles are well known and need not be explained in detail here. It may, for example, be emergency vehicles for civil protection or sewerage. Also for military service vehicles, the present invention comes into consideration. However, preferred are fire service vehicles.
  • firefighting vehicles are divided into a vehicle cabin and a cargo space.
  • vehicle cabin at least a driver and a passenger can take place and are the units for operation and control of the fire service vehicle.
  • the cargo space can have various configurations.
  • the storage area (s) are located in the hold of the fire service vehicle.
  • the emergency vehicle according to the invention comprises a device described above with two storage areas, which each have an open side to the rear end of the emergency vehicle, on which the unit is arranged.
  • the cargo space is preferably enclosed with solid walls, although embodiments with plane-like walls are also possible.
  • the storage areas for the fire hoses are at least laterally present in the rear lower portion of the cargo space in this embodiment.
  • the two storage areas each extend over an entire lateral area of the cargo space from the floor surface to the ceiling, so that only one separated by means of partitions from the storage areas middle area of the cargo space is not intended as a storage area for fire hoses and otherwise can be used, for example, as a water tank or other equipment.
  • a filler flap can be arranged in the partition wall between the storage area and the middle area to convey water conveyed by the installed hose into the water tank of the fire service vehicle, if necessary with extinguishing additives and only then then use for fire fighting.
  • the storage areas extend to the rear surface of the fire service vehicle.
  • the storage areas are open and limited by the unit of the inventive device described above.
  • the unit represents the rear door of the emergency vehicle and is pivotally mounted at its side edges in detachable fastening elements arranged on the rear side edges of the emergency vehicle.
  • the unit is movable by releasing the first fastener from the rear surface of the emergency vehicle to a first position, preferably at an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the rear surface of the emergency vehicle (1), and by releasing the other fastener (6, 7 ) from the rear surface of the emergency vehicle (1) to a second position, preferably at an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the rear surface of the emergency vehicle.
  • This embodiment corresponds to the above-described analogous embodiment of the inventive device with both sides releasable fasteners of the unit. If the fire hose to be laid on the left side of the road, the fastener of the rear door of the fire service vehicle is opened, which is left in the direction of travel. The door can then be opened on the left side and brought into removal position, while remaining connected to the right in the direction of travel rear side edge of the vehicle and can be pivoted in the existing fastener there.
  • the fastening element of the rear door of the fire service vehicle is opened in the same way, which is located on the right in the direction of travel, so that the door can be opened on the right-hand side.
  • the unit ie in the present embodiment, the back door, with one or more additional elements for laterally extending the unit, as described above. It may be arranged on the door fold-out or be pulled out elements. Preferably, however, arranged in the unit extendable elements are used, which can be pulled out of the unit telescopically. This variant is particularly space-saving.
  • the opening between the lower edge of the rear surface of the emergency vehicle which, when the receiving areas extend to the rear surface of the emergency vehicle, substantially correspond to the lower edge of the open side of the storage area provided for the removal of the article, and the lower edge of the in removal position unit, ie in this case, the rear door to close with the help of an additional floor element.
  • This floor member may be pivotally mounted on the storage area or unit, but is preferably stored at a suitable position of the emergency vehicle.
  • the emergency vehicle and the unit have devices for arranging a separate floor element, for example, angle-shaped retaining elements, in which the separate floor element can be used if necessary. By means of this bottom element, a premature lowering of the hose and a resulting transport of the hose under the door can be prevented, if there is a corresponding risk.
  • the unit represents the rear door of the emergency vehicle and comprises two sections, which are pivotally connected to each other via a with its longitudinal axis perpendicular to the rear lower edge of the emergency vehicle and centrally disposed in the rear surface of the emergency vehicle connecting element.
  • each portion of the rear surface of the emergency vehicle is movable to a second position, preferably at an angle of 20 to 40 ° from a position parallel to the rear surface of the emergency vehicle.
  • This embodiment corresponds to the above-described analogous embodiment of the inventive device with a double door as a unit.
  • the emergency vehicle has at least one, preferably two Schlauchaufrollvoriquesen, with the help of which at least one fire hose can be returned after completion of use in the respective storage area.
  • Schlauchaufrollvorairesen are known. Particularly preferred is a Schlauchaufrollvortechnisch, as shown in the EP-2 258 450 A1 is described. The relevant content of this document is hereby incorporated by reference. It is possible to provide only one Schlauchaufrollvortechnisch for two or more storage areas.
  • the hose reel is movably arranged, for example on rails, so that it can be positioned above a selected storage area.
  • the hose retractor or the plurality of hose retractors is disposed on the vehicle roof.
  • the vehicle roof has one or more corresponding openings for transporting firefighting hoses through the roof into the respective storage areas.
  • the emergency vehicle comprises a storage area which is arranged in the ceiling area of the emergency vehicle and has an open side to the rear end of the emergency vehicle, on which the unit is arranged, wherein the unit over the entire width of the rear end of Emergency vehicle extends and comprises two sections which are pivotally connected to each other via a connecting element, wherein the longitudinal axis of the connecting element is arranged parallel to the rear lower edge of the emergency vehicle and the sections of the unit are arranged in a second position such that the closer to the storage area arranged portion parallel to the bottom surface of the storage area and the farther to the storage area arranged portion perpendicular to the bottom surface of the storage area ,
  • This embodiment is particularly suitable for emergency vehicles intended for use in road tunnels.
  • the emergency vehicle is otherwise composed of a vehicle cabin and a storage room as described above
  • only the upper portion of the storage room is used as a storage area for, for example, a fire hose.
  • the storage area comprises only about the uppermost quarter of the storage room, more preferably only the central upper area of the storage room.
  • the remaining storage space can be used elsewhere as described above, for example as a water tank or for storage of other feedstock. If it is at least partially used as a water tank, as described above, preferably an opening in the partition wall between the storage area and water tank is provided to introduce water from the routed hoses in the water tank.
  • the unit of the device it is not advantageous to provide the entire rear side of the emergency vehicle in the form of the unit of the device according to the invention.
  • the above-described embodiment of the inventive device wherein the unit has two mutually pivotable portions which are arranged in the starting position one behind the other and identical or comparable dimensions exhibit.
  • the unit here represents a door which can close the open side of the storage area arranged in the storage room.
  • the unit does not have comparable dimensions to the open side of the storage area, but rather extends on the back of the emergency vehicle over its entire width.
  • a first portion of the unit is pivotally mounted at the rear of the emergency vehicle, preferably at or below the lower edge of the open side of the storage area provided for removal of the article.
  • the unit should at most be arranged so far below the lower edge of the intended for removal of the article open side of the storage area that the below described soil function of the first section of the unit is guaranteed.
  • the first portion of the unit is pivotally mounted to the rear of the emergency vehicle via, for example, a bar or bolts guided in hinges disposed at the rear of the emergency vehicle and the portion of the unit.
  • the unit is transferred to the removal position by moving the two sections of the unit in a first step from a position parallel to the rear of the emergency vehicle into a position in which the sections are arranged perpendicular to the rear of the emergency vehicle.
  • a second step the portion of the unit farther from the storage area is returned to a position in which it is parallel to the rear of the emergency vehicle.
  • both steps may be performed simultaneously or approximately simultaneously.
  • the unit is thus a door which can be brought into a position in which the first section by folding down the first section pivotally mounted on the storage area and then folding up the second section pivotally mounted on the first section represents an extension of the bottom surface of the storage area and is parallel to this, while the second portion is arranged perpendicular thereto and represents the guide according to the invention, on which the object to be laid is guided laterally. Since the unit is designed over the entire width of the rear of the emergency vehicle, the hose is routed during laying so at the vertically raised second portion of the unit that it comes to rest on the desired road edge.
  • the emergency vehicle additionally has a hose reeling device, with the aid of which the fire hose can be returned to the storage area after the end of use.
  • a hose reeling device with the aid of which the fire hose can be returned to the storage area after the end of use.
  • the Schlauchaufrollvortechnische is arranged on the vehicle roof and preferably extends over the entire width of the storage area.
  • the Schlauchaufrollvortechnisch can be moved on the vehicle roof forward or backward, for example on suitable rails.
  • the vehicle roof has one or more corresponding openings for carriage from firefighting hoses through the roof to the storage area.
  • the present invention further relates to the use of a device described above for removing an elongate, preferably tubular, article, for example a fire hose, from an emergency vehicle, preferably a fire engine.
  • the present invention further relates to a method for removing an elongate, preferably tubular, article, for example a fire hose, from an emergency vehicle, preferably a fire engine, by means of a device as described above, comprising the step of moving a unit which is in front of one to remove the article arranged open side of a storage area for the object, in a position in which it forms a guide for the removal of the object from the storage area, preferably laterally past the unit, wherein a removal of the article at two positions, preferably on both sides the unit is over, is possible.
  • an inventive emergency vehicle (1) which comprises a vehicle cabin (8) and a storage room (9).
  • the storage room (9) two storage areas (3, 4) are arranged laterally, which preferably extend over the entire height of the storage space.
  • fire hoses (2) are stored, for example standardized hoses DIN-B 75 with a length of 1500 m.
  • the storage room has a central area that can be used for other purposes, such as a water tank.
  • the rear side of the emergency vehicle (1) comprises a door (5), which represents the unit of the device according to the invention.
  • the door (5) is detachably arranged on fastening elements (6,7). These fasteners (6,7) are located at the rear Side edges of the vehicle (1). With these fasteners (6,7), the door (5) is pivotally connected.
  • the door (5) can be opened on the left side and placed in a first removal position.
  • the hoses (2) can be laid on the left side of the road.
  • the door (5) can be opened on the right side and placed in a second removal position.
  • the hoses (2) can be laid on the right side of the road.
  • the door (5) has additional elements (15, 16) which may be included in or on the door (5) and may be telescopically extended as needed to increase the width of the door (5) and allow the tubes (2 ) next to the emergency vehicle (1).
  • the gap formed between the door (5) and rear surface of the emergency vehicle (1) in the removal position can be bridged by means of a bottom element (not shown).
  • the emergency vehicle also has a Schlauchholzrollvorraum (10), which is arranged on the roof of the vehicle (1) and can be moved over the width thereof.
  • openings are provided at a suitable location in the roof of the vehicle (1).
  • an inventive emergency vehicle (1) which comprises a vehicle cabin (8) and a storage room (9).
  • a storage area (3) is provided in the area of the ceiling of the vehicle (1).
  • fire hoses (2) are stored, for example standardized hoses DIN-B 75 with a length of 1500 m each.
  • the storage room is another area that can be used elsewhere, for example as a water tank.
  • the open side of the storage area (3) for removing the hoses (2) at the rear end of the vehicle is in the in Fig. 4 shown starting position by a door (5) closed, which represents the unit of the inventive device.
  • the door (5) extends over the entire width of the rear surface of the vehicle (1).
  • the lower end of the door is pivotally mounted slightly below the lower edge of the open side of the storage area (2) at the rear of the vehicle (1).
  • the door (5) In the in Fig. 5 shown removal position, the door (5) is unfolded.
  • the door (5) comprises two sections (11, 12) and a connecting element (13) whose longitudinal axis is arranged parallel to the rear of the vehicle (1).
  • the section (11) is pivotally arranged at the rear of the vehicle (1) and arranged in the removal position parallel to the bottom surface of the storage area (2).
  • the section (11) thus serves as an extended bottom surface and prevents falling down of the hoses to be laid before the section (12).
  • the section (12) is aligned in the removal position parallel to the rear of the vehicle (1) and serves as a guide when laying the hose. As in Fig. 6 are shown when laying the hoses (2) laterally past the section (12) and thus deposited on the respective roadside.
  • the emergency vehicle also has a Schlauchaufrollvorraum (10), which is arranged on the roof of the vehicle (1) and as out Fig. 6 can be moved over its length, for example, arranged in the roof rails.
  • the Schlauchaufrollvortechnisch extends over the entire width of the storage area (2), as seen from Fig. 6 seen.
  • openings are provided at a suitable location in the roof of the vehicle (1).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands (2), beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, umfassend mindestens einen Aufbewahrungsbereich (3, 4) für den Gegenstand (2) und eine an einer offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) angeordnete Einheit (5), vorzugsweise eine den mindestens einen Aufbewahrungsbereich an dieser Seite abschliessende Tür, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) derart vor der offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) ist oder anordenbar ist, dass sie eine Führung für die Entnahme des Gegenstands (2) aus dem Aufbewahrungsbereich (3, 4) bildet, vorzugsweise seitlich an der Einheit (5) vorbei, wobei mit der Vorrichtung eine Entnahme des Gegenstands (2) an zwei Positionen, vorzugsweise an beiden Seiten der Einheit (5) vorbei, möglich ist. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Einsatzfahrzeug, vorzugsweise Feuerwehreinsatzfahrzeug, welches eine derartige Vorrichtung umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands (2), beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, sowie ein Einsatzfahrzeug, vorzugsweise ein Feuerwehreinsatzfahrzeug, welches eine der derartige Vorrichtung umfasst.
  • Das Verlegen länglicher Gegenstände wie Kabel und Schläuche ist nicht einfach, insbesondere wenn der Gegenstand eine erhebliche Länge aufweist. So ist es beispielsweise bei Feuerwehrschläuchen nicht unüblich, dass diese Längen im Bereich von 1000 m oder mehr haben. Feuerwehrschläuche werden üblicherweise in Aufbewahrungsbereichen innerhalb eines Einsatzfahrzeugs zusammengelegt gelagert. Bei kleineren Einsatzfahrzeugen kann ein Schlauch auch in einem separaten Anhänger mitgeführt werden.
  • Im Einsatz wird ein Ende des Schlauchs beispielsweise an einer wasserliefernden Vorrichtung wie einem Hydranten befestigt, und der Schlauch kann anschliessend aus dem fahrenden Fahrzeug herausbefördert und im Wesentlichen mittig hinter dem Fahrzeug verlegt werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein derartiges Verlegen eines Schlauchs ein nicht unerhebliches Unfallrisiko birgt und den Strassenverkehr beeinträchtigt, wenn der Schlauch über eine längere Distanz auf einer öffentlichen Strasse verlegt wird. Ein nachträgliches Positionieren eines bereits verlegten Schlauchs beispielsweise zum Strassenrand hin ist aufwendig.
  • Aus dem Stand der Technik sind Anhänger für Einsatzfahrzeuge bekannt, auf denen Feuerwehrschläuche mitgeführt und mit Hilfe einer schrägt stellbaren Wand in Richtung einer ausgewählten Strassenseite positionierbar sind. Diese Lösung ist aber nicht auf die eigentlichen Einsatzfahrzeuge übertragbar und gestattet nicht die wahlweise Verlegung eines Schlauchs auf der einen oder anderen Strassenseite.
  • Es war die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schlauchverlegevorrichtung für Feuerwehreinsatzfahrzeuge bereitzustellen, mit welcher ein länglicher Gegenstand wie ein Feuerwehrschlauch bei Bedarf auf einfache Weise an wahlweise dem einen oder anderen Strassenrand verlegt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands, beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, umfassend mindestens einen Aufbewahrungsbereich für den Gegenstand und eine an einer offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnete Einheit, vorzugsweise eine den mindestens einen Aufbewahrungsbereich an dieser Seite abschliessende Tür, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit derart vor der offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs ist oder anordenbar ist, dass sie eine Führung für die Entnahme des Gegenstands aus dem Aufbewahrungsbereich bildet, vorzugsweise seitlich an der Einheit vorbei, wobei mit der Vorrichtung eine Entnahme des Gegenstands an zwei Positionen, vorzugsweise an beiden Seiten der Einheit vorbei, möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Idee, einen länglichen Gegenstand wie einen Feuerwehrschlauch an einer zur Entnahme vorgesehenen offenen Seite eines Aufbewahrungsbereichs geführt zu entnehmen. Hierfür ist vor der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs eine Einheit bereitgestellt, welche eine mittige Entnahme des länglichen Gegenstands aus der offenen Seite verhindert. Stattdessen kann der Gegenstand nur um die Einheit herum entnommen werden. Auf diese Weise erfolgt die Entnahme des Gegenstands gerichtet, vorzugsweise seitlich an der Einheit vorbei. Ist die Vorrichtung zur Entnahme eines länglichen Gegenstands am hinteren Ende eines Einsatzfahrzeugs angeordnet, ist auf diese Weise ein geführtes Verlegen des Gegenstands an wahlweise dem einen oder anderen Strassenrand möglich.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst mindestens einen Aufbewahrungsbereich und die vorstehend beschriebene Einheit, welcher an einer offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet ist.
  • Bei dem Aufbewahrungsbereich kann es sich um einen beliebigen und üblichen Bereich handeln, welcher zur Aufbewahrung des zu verlegenden länglichen Gegenstands geeignet ist. Beispielsweise kann ein bis auf eine Seite vollständig geschlossener Kasten erfindungsgemäss verwendet werden. Der Kasten kann hierbei abhängig von der Art und Länge des aufzubewahrenden und zu verlegenden Gegenstands eine beliebige Dimension aufweisen. Der Aufbewahrungsbereich kann aber auch als Kompartiment im Innern eines Einsatzfahrzeugs ausgestaltet sein, wobei das Kompartiment nicht notwendigerweise vollständig geschlossen sein muss. Erfindungsgemäss bevorzugt handelt es sich bei dem Aufbewahrungsbereich um ein Kompartiment im Innern eines Einsatzfahrzeugs, wie eines Feuerwehreinsatzfahrzeugs, wobei das Kompartiment zum hinteren Ende des Einsatzfahrzeugs hin eine offene Seite aufweist, durch welche der längliche Gegenstand aus dem Einsatzfahrzeug heraus verlegbar ist. Wie nachstehend ausgeführt befindet sich das Kompartiment vorzugsweise seitlich zumindest im unteren Bereich, wobei bei dieser Anordnung vorzugsweise zwei Kompartimente, d.h. zwei Aufbewahrungsbereiche an jeder Seite des Einsatzfahrzeugs zumindest im unteren Bereich angeordnet sind. Eine alternative erfindungsgemässe Ausführungsform sieht einen Aufbewahrungsbereich vor, der zentral im Deckenbereich des Einsatzfahrzeugs angeordnet ist.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung ist der Aufbewahrungsbereich derart dimensioniert, dass er zur Aufnahme langer Gegenstände wie von Feuerwehrschläuchen mit Längen von beispielsweise 1000 bis 2000 m im komprimierten, zusammengefalteten Zustand geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Verlegen von Feuerwehrschläuchen. Die vorliegende Erfindung kann aber auch auf andere längliche Gegenstände angewandt werden. Beispielsweise seien Kabel wie Stromkabel genannt.
  • Ein wesentliches Element der erfindungemässen Vorrichtung ist die vorstehend beschriebene Einheit, welche eine an einer offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet ist. Die Einheit ist derart vor der offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet oder anordenbar, dass sie eine Führung für die Entnahme des Gegenstands aus dem Aufbewahrungsbereich bildet, vorzugsweise seitlich an der Einheit vorbei, wobei mit der Vorrichtung eine Entnahme des Gegenstands an zwei Positionen, vorzugsweise an beiden Seiten der Einheit vorbei, möglich ist.
  • Vorzugsweise ist die Einheit eine den mindestens einen Aufbewahrungsbereich an dieser Seite abschliessende Tür.
  • Die Einheit ist derart vor der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet, dass sie eine direkte gerade Entnahme des Gegenstands verhindert, d.h. die Einheit fungiert als Sperrelement. Eine Entnahme des Gegenstands ist nur geführt an bestimmten Positionen an der Einheit vorbei möglich. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist derart ausgestaltet, dass die Entnahme des Gegenstands an mindestens zwei Positionen möglich ist. Vorzugsweise ist die Entnahme des Gegenstands seitlich an der Einheit vorbei möglich, d.h. an beiden Seiten der Einheit vorbei.
  • Erfindungsgemäss soll unter dem Begriff "Ausgangsposition" die Position der Einheit vor dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich verstanden werden, die nicht zur Entnahme des im Aufbewahrungsbereich befindlichen länglichen Gegenstands vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäss soll unter dem Begriff "Entnahmeposition" die Position der Einheit vor dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich verstanden werden, in welcher eine Entnahme des im Aufbewahrungsbereich befindlichen länglichen Gegenstands erfolgen soll.
  • Erfindungsgemäss soll die Einheit derartige Dimensionen aufweisen, dass der vorstehende Zweck einer Führung des zu entnehmenden Gegenstands erreicht wird. Die Einheit soll somit eine derartige Länge und Breite aufweisen, dass sie nur eine geführte Entnahme des Gegenstands an der Einheit vorbei zulässt.
  • Gemäss einer Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Vorrichtung nur einen Aufbewahrungsbereich auf und ist die zur Entnahme des Gegenstands vorgesehene offene Seite des Aufbewahrungsbereichs viereckig, vorzugsweise rechteckig. Gemäss dieser Ausführungsform weist die Einheit in der Ausgangsposition eine mit der entsprechenden offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs identische oder vergleichbare viereckige, vorzugsweise rechteckige Dimension auf. Erfindungsgemäss bevorzugt sind sowohl die zur Entnahme des Gegenstands vorgesehene offene Seite des Aufbewahrungsbereichs als auch die Einheit viereckig und unterscheiden sich die Länge und Breite der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs und der Einheit voneinander maximal um 30%, vorzugsweise maximal um 20% und besonders bevorzugt maximal um 10%. Insbesondere wenn die Einheit als Tür zum Verschliessen der entsprechenden offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs ausgestaltet ist, weist die Einheit in der Ausgangsposition wie vorstehend beschrieben etwas grössere Dimensionen als die offene Seite des Aufbewahrungsbereichs auf.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Vorrichtung nur einen Aufbewahrungsbereich auf und ist die zur Entnahme des Gegenstands vorgesehene offene Seite des Aufbewahrungsbereichs viereckig, vorzugsweise rechteckig. Bei dieser Ausführungsform weist die Einheit zwei zueinander schwenkbare Abschnitte auf, die in der Ausgangsposition hintereinander angeordnet sind und identische oder vergleichbare Dimensionen aufweisen. Bei dieser Ausführungsform weist jeder Abschnitt der Einheit eine mit der entsprechenden offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs identische oder vergleichbare viereckige, vorzugsweise rechteckige Dimension auf. Erfindungsgemäss bevorzugt sind sowohl die zur Entnahme des Gegenstands vorgesehene offene Seite des Aufbewahrungsbereichs als auch jeder Abschnitt der Einheit viereckig und unterscheiden sich die Länge und Breite der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs und jeder Abschnitt der Einheit voneinander maximal um 30%, vorzugsweise maximal um 20% und besonders bevorzugt maximal um 10%.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Vorrichtung zwei oder mehrere, vorzugsweise zwei Aufbewahrungsbereiche auf. Gemäss dieser Ausführungsform kann jedem Aufbewahrungsbereich eine Einheit entsprechend der vorhergehenden Ausführungsform zugeordnet sein. Alternativ kann die Einheit aber auch so ausgestaltet sein, dass sie vor zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seiten mehrerer Aufbewahrungsbereiche angeordnet ist. Beispielsweise kann die Einheit gemäss dieser Ausführungsform als Tür ausgestaltet sein, welche in der Ausgangsposition die zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seiten von zwei nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbereichen verschliessen kann. Bei dieser Ausführungsform hat die Einheit Dimensionen aufzuweisen, durch welche die erfindungsgemässe Führungsfunktion zur Entnahme von Gegenständen aus allen Aufbewahrungsbereichen gewährleistet ist. Im Fall von zwei auf gleicher Höhe seitlich beabstandet nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbereichen weist die Einheit beispielsweise eine identische oder vergleichbare Höhe wie die Aufbewahrungsbereiche auf, welche innerhalb der vorstehend angegebenen Toleranzbereiche liegen kann, sowie eine sich über die offenen Seiten beider Aufbewahrungsbereiche sowie über den Zwischenraum zwischen den beiden Aufbewahrungsbereichen erstreckende Breite auf. Bei dieser Ausführungsform kann die Einheit auch in mehrere Abschnitte unterteilt sein, welche zusammen die vorstehenden Bedingungen erfüllen.
  • Wie nachstehend beschrieben kann gemäss einer erfindungsgemässen Ausführungsform die Dimension der Einheit in der Entnahmeposition des Gegenstands modifiziert werden, beispielsweise mit Hilfe von Elementen zur seitlichen Verlängerung der Einheit.
  • Gemäss einer erfindungsgemäss bevorzugten Ausführungsform ist die Einheit an ihren beiden Seitenkanten in lösbaren Befestigungselementen schwenkbar gelagert und durch Lösen des ersten Befestigungselements von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich in eine erste Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs, und durch Lösen des anderen Befestigungselements von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich in eine zweite Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs.
  • Gemäss dieser Ausführungsform ist die Einheit in der Ausgangsposition parallel zur Unterkante der entsprechenden offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet, vorzugsweise in Form einer den Aufbewahrungsbereich an dieser Seite verschliessenden Tür. Es ist aber auch möglich, die Einheit beabstandet zur Unterkante der entsprechenden offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs anzuordnen, wobei der Abstand zwischen Einheit und Unterkante des Aufbewahrungsbereichs derart zu wählen ist, dass der erfindungsgemässe Zweck der Einheit als Führung für die Entnahme des Gegenstands erhalten bleibt. Mit anderen Worten darf bei einer derartigen beabstandeten Anordnung die Distanz zwischen Einheit und Unterkante des Aufbewahrungsbereichs nicht zu gross sein.
  • Erfindungsgemäss soll unter dem Begriff "Unterkante des Aufbewahrungsbereichs" beziehungsweise dem synonymen Begriff "Unterkante der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs" die untere Seitenkante der geöffneten Seitenfläche des Aufbewahrungsbereichs verstanden werden, durch welche der im Aufbewahrungsbereich befindliche längliche Gegenstand entnommen werden soll.
  • Erfindungsgemäss soll unter dem Begriff "Befestigungselement" ein Element oder eine Gruppe von Elementen verstanden werden, mit deren Hilfe die Einheit an einem seitlichen Ende schwenkbar an einer bestimmten Stelle gelagert werden kann, von dem die Einheit aber auch gelöst werden kann. Bei Ausführungsformen, bei denen die Einheit eine Tür darstellt, kann das Befestigungselement an einem seitlichen Ende des Aufbewahrungsbereichs angebracht sein und somit eine Verbindung zwischen Aufbewahrungsbereich und Einheit darstellen. Derartige Befestigungselemente sind hinlänglich bekannt. Beispielsweise seien Scharniere genannt, in denen sich entfernbare Bolzen drehen können. Es ist aber auch möglich, das Befestigungselement als vom Aufbewahrungsbereich separate Einheit bereitzustellen, beispielsweise in Form einer senkrecht vor oder neben der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordneten Stange.
  • In der Ausgangsposition dieser Ausführungsform steht die Einheit parallel zur entsprechenden offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs. Die Einheit kann bei dieser Ausführungsform in zwei verschiedene Entnahmepositionen überführt werden. Löst man die Einheit an einer Seite aus dem dort befindlichen Befestigungselement, kann die entsprechende Seite der Einheit von der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs weg bewegt und in eine erste Entnahmeposition gebracht werden. Erfindungsgemäss bevorzugt ist die Einheit in der ersten Entnahmeposition derart zur offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet, dass die Einheit um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs heraus bewegt worden ist.
  • Löst man die Einheit an der anderen Seite aus dem dort befindlichen Befestigungselement, kann die entsprechende andere Seite der Einheit von der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs weg bewegt und in eine zweite Entnahmeposition gebracht werden. Erfindungsgemäss bevorzugt ist die Einheit in der zweiten Entnahmeposition derart zur offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet, dass die Einheit um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs heraus bewegt worden ist.
  • Bei einer Ausführungsform, bei welcher die Einheit eine die entsprechende offene Seite des Aufbewahrungsbereichs verschliessende Tür darstellt, kann die Einheit somit wahlweise auf der einen oder der anderen Seite des Aufbewahrungsbereichs geöffnet und in eine entsprechende Entnahmeposition bewegt werden. Somit kann ein im Aufbewahrungsbereich enthaltener länglicher Gegenstand in der ersten Entnahmeposition an der einen Seite der Einheit vorbei geführt werden, während er in der zweiten Entnahmeposition an der anderen Seite der Einheit vorbei geführt werden kann.
  • Wie vorstehend bereits erläutert kann die Einheit einteilig ausgestaltet sein oder mehrere, vorzugsweise zwei Abschnitte umfassen. Gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Einheit derart ausgestaltet, dass sie zwei Abschnitte umfasst, die über ein Verbindungselement schwenkbar miteinander verbunden sind und jeder Abschnitt von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich fortbewegbar ist.
  • Bei dem Verbindungselement kann es sich um jedes herkömmlich hierfür verwendete Verbindungselement oder um eine Gruppe von Verbindungselementen handeln, beispielsweise um eine Stange oder um Bolzen, die in an den verschiedenen Abschnitten angeordneten Scharnieren geführt ist oder sind.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Längsachse des Verbindungselements oder der Gruppe von Verbindungselementen senkrecht zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet und jeder Abschnitt der Einheit aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs in eine zweite Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40°.
  • Bei dieser Ausgestaltung kann es sich beispielsweise um faltbare Türen handeln, insbesondere aber um Doppeltüren zum Verschliessen von zwei auf gleicher Höhe seitlich beabstandet nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbereichen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher vorzugsweise eine Ausführungsform, bei welcher die Vorrichtung zwei Aufbewahrungsbereiche und eine Einheit mit zwei Abschnitten umfasst, die in einem Verbindungselement schwenkbar gelagert sind, wobei das Verbindungselement in einer Position zwischen den Aufbewahrungsbereichen senkrecht zu deren Unterkanten angeordnet ist und jeweils ein Abschnitt der Einheit aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40°.
  • In diesem Fall sind vorzugsweise die beiden die Einheit darstellenden Abschnitte als Türen ausgestaltet und vorzugsweise an einer senkrecht zur Unterkante der Aufbewahrungsbereiche angeordneten Stange angeordnet, welche sich im Zwischenraum, vorzugsweise in der Mitte des Zwischenraums, zwischen den beiden Aufbewahrungsbereichen befindet. Wird eine der Türen geöffnet und in eine vorstehend definierte erste Entnahmeposition gebracht, können die in einem oder gegebenenfalls in beiden Aufbewahrungsbereichen enthaltenen länglichen Gegenstände schräg an der geöffneten Tür vorbei seitlich heraus verlegt werden. Wird die andere Tür geöffnet und in eine vorstehend definierte zweite Entnahmeposition gebracht, können die in einem oder gegebenenfalls in beiden Aufbewahrungsbereichen enthaltenen länglichen Gegenstände schräg an der geöffneten Tür vorbei seitlich heraus verlegt werden. Eine gleichzeitige Entnahme länglicher Gegenstände aus beiden Aufbewahrungsbereichen ist bei Öffnen einer Tür möglich, wenn der längliche Gegenstand aus dem Aufbewahrungsbereich, vor welchem sich die Doppeltürhälfte in Ausgangsposition befindet, eine Zugangsmöglichkeit zu der Öffnung besitzt, welche durch Bewegen der anderen Doppeltürhälfte in die erste Entnahmeposition gebildet wurde. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Aufbewahrungsbereiche auf den einander zugewandten Seiten Öffnungen oder Aussparungen oder dergleichen aufweisen. Wahlweise können beide Türen gleichzeitig und die länglichen Gegenstände durch die entsprechenden Entnahmepositionen verlegt werden.
  • Gemäss einer anderen bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Längsachse des Verbindungselements parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet und sind die Abschnitte der Einheit in eine derartige Position bewegbar, dass der näher zum Aufbewahrungsbereich angeordnete Abschnitt parallel zur Bodenfläche des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs und der weiter entfernt zum Aufbewahrungsbereich angeordnete Abschnitt senkrecht zur Bodenfläche (14) des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführungsform weist die Einheit zwei zueinander schwenkbare Abschnitte auf, die in der Ausgangsposition hintereinander angeordnet sind und identische oder vergleichbare Dimensionen aufweisen sowie jeder Abschnitt der Einheit eine mit der entsprechenden offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs identische oder vergleichbare viereckige, vorzugsweise rechteckige Dimension aufweist. Ein Abschnitt der Einheit ist vorzugsweise schwenkbar an der Unterkante der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offene Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet, beispielsweise über eine Stange oder Bolzen, die in an dem Aufbewahrungsbereich und dem Abschnitt der Einheit angeordneten Scharnieren geführt ist oder sind. Die Einheit wird in die Entnahmeposition überführt, indem die beiden Abschnitte der Einheit in einem ersten Schritt von einer Position parallel zu der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offene Seite des Aufbewahrungsbereichs in eine Position bewegt werden, in welcher die Abschnitte senkrecht zu der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offene Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet sind. In einem zweiten Schritt wird der Abschnitt der Einheit, der vom Aufbewahrungsbereich weiter entfernt ist, wieder in eine Position gebracht, in welcher er parallel zu der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offene Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet ist. Alternativ können beide Schritte gleichzeitig oder annähernd gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform handelt es sich bei der Einheit um eine Tür, die durch Herunterklappen des am Aufbewahrungsbereich schwenkbar befestigten ersten Abschnitts und anschliessendes Hochklappen des am ersten Abschnitt schwenkbar befestigten zweiten Abschnitts in eine Position gebracht werden kann, in welcher der erste Abschnitt eine Verlängerung der Bodenfläche des Aufbewahrungsbereichs darstellt und parallel zu dieser ist, während der zweite Abschnitt senkrecht dazu angeordnet ist und die erfindungsgemässe Führung darstellt, an welcher der zu verlegender Gegenstand seitlich vorbeigeführt wird.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass die Einheit in Entnahmeposition eine Bodenfläche bereitstellt, durch welche ein Verlegen des im Aufbewahrungsbereich gelagerten länglichen Gegenstand unter der Einheit hindurch verhindert werden kann.
  • Bei den anderen erfindungsgemässen Ausführungsformen ist es bevorzugt, die Öffnung zwischen der Unterkante der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs und der Unterkante der in Entnahmeposition befindlichen Einheit mit Hilfe eines zusätzlichen Bodenelements zu schliessen. Dieses Bodenelement kann an dem Aufbewahrungsbereich oder der Einheit schwenkbar angeordnet sein. Alternativ können Aufbewahrungsbereich und Einheit Vorrichtungen zur Anordnung eines separaten Bodenelements aufweisen, beispielsweise winkelförmige Halteelemente. Das separate Bodenelement kann in diesem Fall an beliebiger Stelle aufbewahrt und bei Bedarf in die vorstehend beschriebene Öffnung eingesetzt werden.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die die Einheit ein oder mehrere zusätzliche Elemente zur seitlichen Verlängerung der Einheit aufweisen, vorzugsweise in der Einheit angeordnete ausziehbare Elemente. Auf diese Weise kann die Führung für den zu verlegenden Gegenstand bei der Entnahme verlängert werden. Insbesondere bei der bevorzugten Bereitstellung der erfindungsgemässen Vorrichtung in einem Feuerwehreinsatzfahrzeug kann auf diese Weise abhängig von der Strassenbreite sichergestellt werden, dass der Schlauch zuverlässig am gewünschten Strassenrand und nicht weiter im Strasseninnern abgelegt wird.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann als "stand alone"-Lösung zum Verlegen eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands, beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäss bevorzugt ist die erfindungsgemässe Vorrichtung jedoch in einem Einsatzfahrzeug, vorzugsweise einem Feuerwehreinsatzfahrzeug bereitgestellt. Die vorliegende Erfindung betrifft somit weiterhin ein Einsatzfahrzeug, vorzugsweise Feuerwehreinsatzfahrzeug, umfassend eine vorstehend beschriebene Vorrichtung zur Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands, beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs. Derartige Einsatzfahrzeuge sind hinlänglich bekannt und müssen hier nicht näher erläutert werden. Es kann sich beispielsweise um Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz oder für Kanalisationsarbeiten handeln. Auch für Militäreinsatzfahrzeuge kommt die vorliegende Erfindung in Betracht. Bevorzugt sind jedoch Feuerwehreinsatzfahrzeuge.
  • Üblicherweise sind Feuerwehreinsatzfahrzeuge in eine Fahrzeugkabine und einen Laderaum unterteilt. In der Fahrzeugkabine können zumindest ein Fahrer und ein Beifahrer Platz nehmen und befinden sich die Einheiten zur Bedienung und Steuerung des Feuerwehreinsatzfahrzeugs. Der Laderaum kann diverse Ausgestaltungen haben. Erfindungsgemäss befinden sich der oder die Aufbewahrungsbereiche im Laderaum des Feuerwehreinsatzfahrzeugs.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemässe Einsatzfahrzeug eine vorstehend beschriebene Vorrichtung mit zwei Aufbewahrungsbereichen, welche zum hinteren Ende des Einsatzfahrzeugs jeweils eine offene Seite aufweisen, an welchen die Einheit angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Laderaum vorzugsweise mit festen Wänden umschlossen, obwohl auch Ausführungsformen mit planenartigen Wänden in Frage kommen. Im Laderaum sind bei dieser Ausführungsform die Aufbewahrungsbereiche für die Feuerwehrschläuche zumindest seitlich im hinteren unteren Bereich des Laderaums vorhanden. Vorzugsweise erstrecken sich die beiden Aufbewahrungsbereiche jedoch über jeweils einen gesamten seitlichen Bereich des Laderaums von der Bodenfläche bis zur Decke, so dass nur ein mit Hilfe von Trennwänden von den Aufbewahrungsbereichen separierter mittlerer Bereich des Laderaums nicht als Aufbewahrungsbereich für Feuerwehrschläuche vorgesehen ist und anderweitig genutzt werden kann, beispielsweise als Wassertank oder für andere Einsatzgeräte.
  • Zwischen den Aufbewahrungsbereichen und dem mittleren Bereich können Öffnungen oder Aussparungen vorgesehen sein. Wird beispielsweise zumindest ein Teil des mittleren Bereichs als Wassertank benutzt, kann in der Trennwand zwischen Aufbewahrungsbereich und mittlerem Bereich eine Füllklappe angeordnet sein, um mit Hilfe des verlegten Schlauchs gefördertes Wasser in den Wassertank des Feuerwehreinsatzfahrzeugs zu befördern, dort gegebenenfalls mit Löschzusätzen zu versetzen und erst anschliessend zur Brandbekämpfung einzusetzen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, dass die Aufbewahrungsbereiche sich bis an die Rückfläche des Feuerwehreinsatzfahrzeugs erstrecken. Zur Rückfläche des Feuerwehreinsatzfahrzeugs sind die Aufbewahrungsbereiche offen und durch die Einheit der vorstehend beschriebenen erfindungsgemässen Vorrichtung begrenzt.
  • Gemäss einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform stellt die Einheit die hintere Tür des Einsatzfahrzeugs dar und ist an ihren Seitenkanten in an den hinteren Seitenkanten des Einsatzfahrzeugs angeordneten lösbaren Befestigungselementen schwenkbar gelagert. Die Einheit ist durch Lösen des ersten Befestigungselements von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs in eine erste Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1), und durch Lösen des anderen Befestigungselements (6, 7) von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) in eine zweite Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs.
  • Diese Ausgestaltung entspricht der vorstehend erläuterten analogen Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit beidseitig lösbaren Befestigungselementen der Einheit. Soll der Feuerwehrschlauch am linken Strassenrand verlegt werden, wird das Befestigungselement der Rückseitentür des Feuerwehreinsatzfahrzeugs geöffnet, welche sich in Fahrtrichtung links befindet. Die Tür kann anschliessend auf der linken Seite geöffnet und in Entnahmeposition gebracht werden, während sie mit der in Fahrtrichtung rechten hinteren Seitenkante des Fahrzeugs verbunden bleibt und in dem dort vorhandenen Befestigungselement geschwenkt werden kann.
  • Ist eine Verlegung des Feuerwehrschlauchs am rechten Strassenrand gewünscht, wird analog das Befestigungselement der Rückseitentür des Feuerwehreinsatzfahrzeugs geöffnet, welche sich in Fahrtrichtung rechts befindet, so dass die Tür auf der rechten Seite geöffnet werden kann.
  • In der Entnahmeposition befindet sich die äussere Seitenkante der geöffneten Tür nicht mehr in der gleichen Ebene wie die entsprechende Seitenfläche des Einsatzfahrzeugs, wobei die Differenz zwischen den beiden Fahrzeugteilen mit steigendem Winkel der Entnahmeposition relativ zur Ausgangsposition grösser wird. Es kann gegebenenfalls erwünscht sein, die Einheit, d.h. in der vorliegenden Ausführungsform die Rückseitentür, mit einem oder mehreren zusätzlichen Elementen zur seitlichen Verlängerung der Einheit zu versehen, wie vorstehend beschrieben. Es kann sich hierbei um an der Tür angeordnete herausklappbare oder heruasziehbare Elemente handeln. Vorzugsweise werden jedoch in der Einheit angeordnete ausziehbare Elemente herangezogen, die teleskopartig aus der Einheit herausgezogen werden können. Diese Variante ist besonders platzsparend.
  • Wie vorstehend ausgeführt ist es bei dieser Ausführungsform bevorzugt, die Öffnung zwischen der Unterkante der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs, welche bei Ausdehnung der Aufnahmebereiche bis zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs im wesentlichen der Unterkante der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs entspricht, und der Unterkante der in Entnahmeposition befindlichen Einheit, d.h. vorliegend der hinteren Tür, mit Hilfe eines zusätzlichen Bodenelements zu schliessen. Dieses Bodenelement kann an dem Aufbewahrungsbereich oder der Einheit schwenkbar angeordnet sein, ist aber vorzugsweise an einer geeigneten Position des Einsatzfahrzeugs gelagert. Bei dieser Ausführungsform weisen das Einsatzfahrzeug und die Einheit Vorrichtungen zur Anordnung eines separaten Bodenelements auf, beispielsweise winkelförmige Halteelemente, in welche das separate Bodenelement bei Bedarf eingesetzt werden kann. Mit Hilfe dieses Bodenelements kann ein vorzeitiges Absinken des Schlauchs und eine daraus resultierende Beförderung des Schlauchs unter der Tür hindurch verhindert werden, sollte ein entsprechendes Risiko bestehen.
  • Gemäss einer alternativen Ausgestaltung dieser Ausführungsform stellt die Einheit die hintere Tür des Einsatzfahrzeugs dar und umfasst zwei Abschnitte, die über ein mit seiner Längsachse senkrecht zur hinteren Unterkante des Einsatzfahrzeugs und zentral in der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs angeordnetes Verbindungselement schwenkbar miteinander verbunden sind. Hierbei ist jeder Abschnitt von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs in eine zweite Position bewegbar, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs.
  • Diese Ausgestaltung entspricht der vorstehend erläuterten analogen Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einer Doppeltür als Einheit.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform mit zwei Aufbewahrungsbereichen weist das Einsatzfahrzeug mindestens eine, vorzugsweise zwei Schlauchaufrollvorrichtungen auf, mit deren Hilfe der mindestens eine Feuerwehrschlauch nach beendetem Einsatz in den jeweiligen Aufbewahrungsbereich zurückbefördert werden kann. Derartige Schlauchaufrollvorrichtungen sind bekannt. Besonders bevorzugt ist eine Schlauchaufrollvorrichtung, wie sie in der EP-2 258 450 A1 beschrieben ist. Auf den entsprechenden Inhalt dieses Dokuments wird hiermit Bezug genommen. Es ist möglich, für zwei oder mehrere Aufbewahrungsbereiche nur eine Schlauchaufrollvorrichtung vorzusehen. In diesem Fall ist die Schlauchaufrollvorrichtung beweglich angeordnet, beispielsweise auf Schienen, so dass sie jeweils oberhalb eines ausgewählten Aufbewahrungsbereichs positioniert werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Schlauchaufrollvorrichtung oder sind die mehreren Schlauchaufrollvorrichtungen auf dem Fahrzeugdach angeordnet. In diesem Fall weist das Fahrzeugdach eine oder mehrere entsprechende Öffnungen zur Beförderung von Feuerwehrschläuchen durch das Dach in die jeweiligen Aufbewahrungsbereiche auf.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Einsatzfahrzeug einen Aufbewahrungsbereich, welcher im Deckenbereich des Einsatzfahrzeugs angeordnet ist und zum hinteren Ende des Einsatzfahrzeugs eine offene Seite aufweist, an welcher die Einheit angeordnet ist, wobei sich die Einheit über die gesamte Breite des hinteren Endes des Einsatzfahrzeugs erstreckt und zwei Abschnitte umfasst, die über ein Verbindungselement schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Längsachse des Verbindungselements parallel zur hinteren Unterkante des Einsatzfahrzeugs angeordnet ist und die Abschnitte der Einheit in einer zweiten Position derart anordenbar sind, dass der näher zum Aufbewahrungsbereich angeordnete Abschnitt parallel zur Bodenfläche des Aufbewahrungsbereichs und der weiter entfernt zum Aufbewahrungsbereich angeordnete Abschnitt senkrecht zur Bodenfläche des Aufbewahrungsbereichs angeordnet ist.
  • Diese Ausführungsform eignet sich besonders für Einsatzfahrzeuge, die zur Verwendung in Strassentunneln vorgesehen sind.
  • Bei dieser Ausführungsform, bei welcher das Einsatzfahrzeug ansonsten wie vorstehend beschrieben aus einer Fahrzeugkabine und einem Lagerraum aufgebaut ist, wird nur der obere Bereich des Lagerraums als Aufbewahrungsbereich für beispielsweise einen Feuerwehrschlauch verwendet. Beispielsweise umfasst der Aufbewahrungsbereich nur etwa das oberste Viertel des Lagerraums, besonders bevorzugt nur den zentralen oberen Bereich des Lagerraums. Der restliche Lagerraum kann wie vorstehend beschrieben anderweitig benutzt werden, beispielsweise als Wassertank oder zur Lagerung anderen Einsatzmaterials. Wird er zumindest teilweise als Wassertank verwendet, ist wie vorstehend beschrieben vorzugsweise eine Öffnung in der Trennwand zwischen Aufbewahrungsbereich und Wassertank vorgesehen, um Wasser aus den verlegten Schläuchen in den Wassertank einzuleiten.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es nicht vorteilhaft, die gesamte Rückseite des Einsatzfahrzeugs in Form der Einheit der erfindungsgemässen Vorrichtung bereitzustellen. Bevorzugter ist die vorstehend beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei welcher die Einheit zwei zueinander schwenkbare Abschnitte aufweist, die in der Ausgangsposition hintereinander angeordnet sind und identische oder vergleichbare Dimensionen aufweisen. Die Einheit stellt hierbei eine Tür dar, welche die offene Seite des im Lagerraum angeordneten Aufbewahrungsbereichs verschliessen kann. Bei dieser Ausführungsform weist die Einheit aber nicht mit der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs vergleichbare Dimensionen auf, sondern erstreckt sich vielmehr auf der Rückseite des Einsatzfahrzeugs über dessen gesamte Breite.
  • Ein erster Abschnitt der Einheit ist schwenkbar an der Rückseite des Einsatzfahrzeugs angeordnet, und zwar vorzugsweise in Höhe der Unterkante der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs oder etwas darunter. Die Einheit soll aber höchstens so weit unterhalb der Unterkante der zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs angeordnet sein, dass die nachstehend beschriebene Bodenfunktion des ersten Abschnitts der Einheit gewährleistet ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist der erste Abschnitt der Einheit beispielsweise über eine Stange oder über Bolzen, die in an der Rückseite des Einsatzfahrzeugs und dem Abschnitt der Einheit angeordneten Scharnieren geführt ist oder sind, schwenkbar an der Rückseite des Einsatzfahrzeugs angeordnet. Die Einheit wird in die Entnahmeposition überführt, indem die beiden Abschnitte der Einheit in einem ersten Schritt von einer Position parallel zur Rückseite des Einsatzfahrzeugs in eine Position bewegt werden, in welcher die Abschnitte senkrecht zur Rückseite des Einsatzfahrzeugs angeordnet sind. In einem zweiten Schritt wird der Abschnitt der Einheit, der vom Aufbewahrungsbereich weiter entfernt ist, wieder in eine Position gebracht, in welcher er parallel zur Rückseite des Einsatzfahrzeugs angeordnet ist. Alternativ können beide Schritte gleichzeitig oder annähernd gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform handelt es sich bei der Einheit also um eine Tür, die durch Herunterklappen des am Aufbewahrungsbereich schwenkbar befestigten ersten Abschnitts und anschliessendes Hochklappen des am ersten Abschnitt schwenkbar befestigten zweiten Abschnitts in eine Position gebracht werden kann, in welcher der erste Abschnitt eine Verlängerung der Bodenfläche des Aufbewahrungsbereichs darstellt und parallel zu dieser ist, während der zweite Abschnitt senkrecht dazu angeordnet ist und die erfindungsgemässe Führung darstellt, an welcher der zu verlegender Gegenstand seitlich vorbeigeführt wird. Da die Einheit über die gesamte Breite der Rückseite des Einsatzfahrzeugs ausgeführt ist, wird der Schlauch beim Verlegen derart am senkrecht aufgestellten zweiten Abschnitt der Einheit geführt, dass er am gewünschten Strassenrand zum Abliegen kommt.
  • Bei dieser vorstehend beschriebenen weiteren Ausführungsform mit einem Aufbewahrungsbereich im Deckenbereich weist das Einsatzfahrzeug zusätzlich eine Schlauchaufrollvorrichtung auf, mit deren Hilfe der Feuerwehrschlauch nach beendetem Einsatz in den Aufbewahrungsbereich zurückbefördert werden kann. Derartige Schlauchaufrollvorrichtungen sind bekannt. Besonders bevorzugt ist eine Schlauchaufrollvorrichtung, wie sie in der EP-2 258 450 A1 beschrieben ist. Auf den entsprechenden Inhalt dieses Dokuments wird hiermit Bezug genommen.
  • Die Schlauchaufrollvorrichtung ist auf dem Fahrzeugdach angeordnet und erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Breite des Aufbewahrungsbereichs. Vorzugsweise kann die Schlauchaufrollvorrichtung auf dem Fahrzeugdach nach vorne oder hinten bewegt werden, beispielsweise auf geeigneten Schienen. Das Fahrzeugdach weist eine oder mehrere entsprechende Öffnungen zur Beförderung von Feuerwehrschläuchen durch das Dach in den Aufbewahrungsbereich auf.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird ein möglichst problemloses Verlegen und Zurückführen eines Feuerwehrschlauchs aus dem und in das Einsatzfahrzeug sichergestellt. Dies ist insbesondere beim Einsatz in Strassentunneln wichtig, da wegen der Tunnelhöhe in der Regel sich kein Bedienpersonal während des Einsatzes auf dem Fahrzeugdach befinden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung zur Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands, beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, aus einem Einsatzfahrzeug, vorzugsweise einem Feuerwehrfahrzeug.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands, beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, aus einem Einsatzfahrzeug, vorzugsweise einem Feuerwehrfahrzeug, mittels einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung, umfassend den Schritt des Bewegens einer Einheit, welche vor einer zur Entnahme des Gegenstands vorgesehenen offenen Seite eines Aufbewahrungsbereichs für den Gegenstand angeordnet ist, in eine Position, in welcher sie eine Führung für die Entnahme des Gegenstands aus dem Aufbewahrungsbereich bildet, vorzugsweise seitlich an der Einheit vorbei, wobei eine Entnahme des Gegenstands an zwei Positionen, vorzugsweise an beiden Seiten der Einheit vorbei, möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand von nicht einschränkenden Zeichnungen und Beispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs in einer ersten Entnahmeposition
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs gemäss Fig. 1
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs gemäss Fig. 1 in einer zweiten Entnahmeposition
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs mit in Ausgangsposition befindlicher Einheit
    Fig. 5
    eine Seitenansicht der zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs gemäss Fig. 4 mit in Entnahmeposition befindlicher Einheit
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform eines erfindungsgemässen Einsatzfahrzeugs gemäss Fig. 4
  • In der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 bis 3 ist ein erfindungsgemässes Einsatzfahrzeug (1) gezeigt, welches eine Fahrzeugkabine (8) und einen Lagerraum (9) umfasst. Im Lagerraum (9) sind seitlich zwei Aufbewahrungsbereiche (3, 4) angeordnet, welche sich vorzugsweise über die gesamte Höhe des Lagerraums erstrecken. In den Aufbewahrungsbereichen (3, 4) sind Feuerwehrschläuche (2) gelagert, beispielsweise normierte Schläuche DIN-B 75 mit einer Länge von je 1500 m. Im Lagerraum befindet sich ein mittlerer Bereich, der anderweitig genutzt werden kann, beispielsweise als Wassertank.
  • Die Rückseite des Einsatzfahrzeugs (1) umfasst eine Tür (5), welche die Einheit der erfindungsgemässen Vorrichtung darstellt. Die Tür (5) ist an Befestigungselementen (6,7) lösbar angeordnet. Diese Befestigungselemente (6,7) befinden sich an den hinteren Seitenkanten des Fahrzeugs (1). Mit diesen Befestigungselementen (6,7) ist die Tür (5) schwenkbar verbunden.
  • Wird wie in Fig. 1 gezeigt das in Fahrtrichtung links angeordnete Befestigungselement gelöst, kann die Tür (5) auf der linken Seite geöffnet und in eine erste Entnahmeposition gebracht werden. Die Schläuche (2) können am linken Strassenrand verlegt werden.
  • Wird wie in Fig. 3 gezeigt das in Fahrtrichtung rechts angeordnete Befestigungselement gelöst, kann die Tür (5) auf der rechten Seite geöffnet und in eine zweite Entnahmeposition gebracht werden. Die Schläuche (2) können am rechten Strassenrand verlegt werden.
  • Die Tür (5) weist zusätzliche Elemente (15, 16) auf, welche in oder an der Tür (5) enthalten und bei Bedarf teleskopartig ausgefahren werden können, um die Breite der Tür (5) zu erhöhen und ein Verlegen der Schläuche (2) neben dem Einsatzfahrzeug (1) zu ermöglichen.
  • Der zwischen Tür (5) und Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) in Entnahmeposition ausgebildete Spalt kann mit Hilfe eines (nicht gezeigten) Bodenelements überbrückt werden.
  • Das Einsatzfahrzeug weist zudem eine Schlauchaufrollvorrichtung (10) auf, welche au dem Dach des Fahrzeugs (1) angeordnet ist und über dessen Breite verschoben werden kann.
  • Zum Einführen der Schläuche (2) in die Aufbewahrungsbereiche (3,4) mit Hilfe der Schlauchaufrollvorrichtung (10) sind im Dach des Fahrzeugs (1) (nicht gezeigte) Öffnungen an geeigneter Stelle vorgesehen.
  • In der Ausführungsform gemäss den Fig. 4 bis 6 ist ein erfindungsgemässes Einsatzfahrzeug (1) gezeigt, welches eine Fahrzeugkabine (8) und einen Lagerraum (9) umfasst. Im Lagerraum (9) ist im Bereich der Decke des Fahrzeugs (1) ein Aufbewahrungsbereich (3) vorgesehen. Im Aufbewahrungsbereich (3) sind Feuerwehrschläuche (2) gelagert, beispielsweise normierte Schläuche DIN-B 75 mit einer Länge von je 1500 m. Im Lagerraum befindet sich ein weiterer Bereich, der anderweitig genutzt werden kann, beispielsweise als Wassertank.
  • Die zur Entnahme der Schläuche (2) vorgesehene offene Seite des Aufbewahrungsbereichs (3) am hinteren Fahrzeugende ist in der in Fig. 4 gezeigten Ausgangsposition durch eine Tür (5) verschlossen, welche die Einheit der erfindungsgemässen Vorrichtung darstellt. Wie in Fig. 6 gezeigt erstreckt sich die Tür (5) über die gesamte Breite der Rückfläche des Fahrzeugs (1). Das untere Ende der Tür ist etwas unterhalb der Unterkante der offenen Seite des Aufbewahrungsbereichs (2) an der Rückseite des Fahrzeugs (1) schwenkbar befestigt.
  • In der in Fig. 5 gezeigten Entnahmeposition ist die Tür (5) ausgeklappt. Die Tür (5) umfasst zwei Abschnitte (11, 12) und ein Verbindungselement (13), dessen Längsachse parallel zur Rückseite des Fahrzeugs (1) angeordnet ist. Der Abschnitt (11) ist schwenkbar an der Rückseite des Fahrzeugs (1) angeordnet und in der Entnahmeposition parallel zur Bodenfläche des Aufbewahrungsbereichs (2) angeordnet. Der Abschnitt (11) dient somit als verlängerte Bodenfläche und verhindert ein Herunterfallen der zu verlegenden Schläuche vor dem Abschnitt (12).
  • Der Abschnitt (12) ist in der Entnahmeposition parallel zur Rückseite des Fahrzeugs (1) ausgerichtet und dient als Führung bei der Schlauchverlegung. Wie in Fig. 6 gezeigt werden beim verlegen die Schläuche (2) seitlich am Abschnitt (12) vorbeigeführt und somit am jeweiligen Strassenrand abgelegt.
  • Das Einsatzfahrzeug weist zudem eine Schlauchaufrollvorrichtung (10) auf, welche auf dem Dach des Fahrzeugs (1) angeordnet ist und wie aus Fig. 6 ersichtlich über dessen Länge verschoben werden kann, beispielsweise in auf dem Dach angeordneten Schienen. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich die Schlauchaufrollvorrichtung über die gesamte Breite des Aufbewahrungsbereichs (2), wie aus Fig. 6 ersichtlich.
  • Zum Einführen der Schläuche (2) in den Aufbewahrungsbereich (3) mit Hilfe der Schlauchaufrollvorrichtung (10) sind im Dach des Fahrzeugs (1) (nicht gezeigte) Öffnungen an geeigneter Stelle vorgesehen.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands (2), beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, umfassend mindestens einen Aufbewahrungsbereich (3, 4) für den Gegenstand (2) und eine an einer offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) angeordnete Einheit (5), vorzugsweise eine den mindestens einen Aufbewahrungsbereich an dieser Seite abschliessende Tür, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) derart vor der offenen Seite des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) ist oder anordenbar ist, dass sie eine Führung für die Entnahme des Gegenstands (2) aus dem Aufbewahrungsbereich (3, 4) bildet, vorzugsweise seitlich an der Einheit (5) vorbei, wobei mit der Vorrichtung eine Entnahme des Gegenstands (2) an zwei Positionen, vorzugsweise an beiden Seiten der Einheit (5) vorbei, möglich ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) an ihren beiden Seitenkanten in lösbaren Befestigungselementen (6, 7) schwenkbar gelagert ist und durch Lösen des ersten Befestigungselements (6, 7) von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich (3, 4) in eine erste Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4), und durch Lösen des anderen Befestigungselements (6, 7) von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich (3, 4) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) zwei Abschnitte (11, 12) umfasst, die über ein Verbindungselement (13) schwenkbar miteinander verbunden sind und jeder Abschnitt (11, 12) von dem mindestens einen Aufbewahrungsbereich (3, 4) fortbewegbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Verbindungselements (13) senkrecht zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) angeordnet ist und jeder Abschnitt (11, 12) der Einheit (5) aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40°.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse des Verbindungselements (13) parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) angeordnet ist und die Abschnitte (11, 12) der Einheit (5) in eine derartige Position bringbar sind, dass der näher zum Aufbewahrungsbereich (3, 4) angeordnete Abschnitt (11) parallel zur Bodenfläche (14) des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) und der weiter entfernt zum Aufbewahrungsbereich (3, 4) angeordnete Abschnitt (12) senkrecht zur Bodenfläche (14) des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwei Aufbewahrungsbereiche (3, 4) und eine Einheit (5) mit zwei Abschnitten (11, 12) umfasst, die in einem Befestigungselement (6) schwenkbar gelagert sind, wobei das Befestigungselement (6) in einer Position zwischen den Aufbewahrungsbereichen (3, 4) senkrecht zu deren Unterkanten angeordnet ist und jeweils ein Abschnitt (11, 12) der Einheit (5) aus einer Position parallel zur Unterkante des mindestens einen Aufbewahrungsbereichs (3, 4) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40°.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) ein oder mehrere zusätzliche Elemente (15, 16) zur seitlichen Verlängerung der Einheit (5) aufweist, vorzugsweise in der Einheit (5) angeordnete ausziehbare Elemente (15, 16).
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zusätzlich ein Bodenelement aufweist, welches in dem Bereich zwischen der Unterkante der offenen Seite des entsprechenden Aufbewahrungsbereichs (3, 4) und der Unterkante der Einheit (5) oder des jeweiligen Abschnitts (11, 12) der Einheit (5) anordenbar ist, der bei Anordnung der Einheit (5) oder des jeweiligen Abschnitts (11, 12) der Einheit (5) in einer Entnahmeposition des Gegenstands (2) ausgebildet ist.
  9. Einsatzfahrzeug (1), vorzugsweise Feuerwehreinsatzfahrzeug, umfassend eine Vorrichtung zur Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands (2), beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Einsatzfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwei Aufbewahrungsbereiche (3, 4) umfasst, welche zum hinteren Ende des Einsatzfahrzeugs (1) jeweils eine offene Seite aufweisen, an welchen die Einheit (5) angeordnet ist.
  11. Einsatzfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) die hintere Tür des Einsatzfahrzeugs (1) darstellt, welche an ihren Seitenkanten in an den hinteren Seitenkanten des Einsatzfahrzeugs (1) angeordneten lösbaren Befestigungselementen (6, 7) schwenkbar gelagert ist und durch Lösen des ersten Befestigungselements (6, 7) von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) in eine erste Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1), und durch Lösen des anderen Befestigungselements (6, 7) von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1).
  12. Einsatzfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (5) die hintere Tür des Einsatzfahrzeugs (1) darstellt und zwei Abschnitte (11, 12) umfasst, die über ein mit seiner Längsachse senkrecht zur hinteren Unterkante des Einsatzfahrzeugs (1) und zentral in der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) angeordnetes Verbindungselement (13) schwenkbar miteinander verbunden sind und jeder Abschnitt (11, 12) von der Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1) in eine zweite Position bewegbar ist, vorzugsweise um einen Winkel von 20 bis 40° aus einer Position parallel zur Rückfläche des Einsatzfahrzeugs (1).
  13. Einsatzfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzfahrzeug (1) einen Aufbewahrungsbereich (3) umfasst, welcher im Deckenbereich des Einsatzfahrzeugs (1) angeordnet ist und zum hinteren Ende des Einsatzfahrzeugs (1) eine offene Seite aufweist, an welcher die Einheit (5) angeordnet ist, wobei sich die Einheit (5) über die gesamte Breite des hinteren Endes des Einsatzfahrzeugs (1) erstreckt und zwei Abschnitte (11, 12) umfasst, die über ein Verbindungselement (13) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Längsachse des Verbindungselements (13) parallel zur hinteren Unterkante des Einsatzfahrzeugs (1) angeordnet ist und die Abschnitte (11, 12) der Einheit (5) in einer zweiten Position derart anordenbar sind, dass der näher zum Aufbewahrungsbereich (3) angeordnete Abschnitt (11) parallel zur Bodenfläche (14) des Aufbewahrungsbereichs (3) und der weiter entfernt zum Aufbewahrungsbereich (3) angeordnete Abschnitt (12) senkrecht zur Bodenfläche (14) des Aufbewahrungsbereichs (3) angeordnet ist.
  14. Einsatzfahrzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzfahrzeug (1) zusätzliche eine Schlauchaufrollvorrichtung (10) umfasst.
  15. Verwendung einer Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, zur Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands (2), beispielsweise eines Feuerwehrschlauchs, aus einem Einsatzfahrzeug (1), vorzugsweise einem Feuerwehrfahrzeug.
EP20140184767 2013-10-30 2014-09-15 Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung Withdrawn EP2868350A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01828/13A CH708756B1 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Vorrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme eines länglichen, vorzugsweise schlauchförmigen, Gegenstands und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2868350A1 true EP2868350A1 (de) 2015-05-06

Family

ID=50423925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20140184767 Withdrawn EP2868350A1 (de) 2013-10-30 2014-09-15 Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2868350A1 (de)
CH (1) CH708756B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107456690A (zh) * 2017-04-05 2017-12-12 王敬忠 便携式消防水带敷设车
NL2026180B1 (en) * 2020-07-30 2022-04-04 Hydrauvision Raamsdonksveer B V A vehicular arrangement for the simultaneous collection of a first flexible hose and a second flexible hose

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768419A1 (fr) * 1997-09-18 1999-03-19 Gillard Sa G Enrouleur pour tuyau d'incendie de grande longueur et vehicule de lutte contre les incendies equipe d'un tel enrouleur
JP2001095940A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Nohmi Bosai Ltd 消火栓装置
WO2005014457A2 (en) * 2003-07-11 2005-02-17 Engineered Support Systems, Inc. Systems and method for the rapid deployment of piping
EP2258450A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Tony Brändle AG Neuartige Schlauchaufrollvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2768419A1 (fr) * 1997-09-18 1999-03-19 Gillard Sa G Enrouleur pour tuyau d'incendie de grande longueur et vehicule de lutte contre les incendies equipe d'un tel enrouleur
JP2001095940A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Nohmi Bosai Ltd 消火栓装置
WO2005014457A2 (en) * 2003-07-11 2005-02-17 Engineered Support Systems, Inc. Systems and method for the rapid deployment of piping
EP2258450A1 (de) 2009-06-05 2010-12-08 Tony Brändle AG Neuartige Schlauchaufrollvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107456690A (zh) * 2017-04-05 2017-12-12 王敬忠 便携式消防水带敷设车
NL2026180B1 (en) * 2020-07-30 2022-04-04 Hydrauvision Raamsdonksveer B V A vehicular arrangement for the simultaneous collection of a first flexible hose and a second flexible hose

Also Published As

Publication number Publication date
CH708756B1 (de) 2015-10-30
CH708756A1 (de) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103575U1 (de) Durch eine einziehbare Heckklappentrittstufe und Griffe gebildete Truck-Ladeflächenverlängerung
DE2406589A1 (de) Kran, insbesondere autokran mit einem teleskopspitzenausleger
DE3828595A1 (de) Verfahren zum einpfluegen insbesondere von kabeln und verlegepflug zur durchfuehrung des verfahrens
DE102010024687A1 (de) Klappbares Fahrerschutzdach
DE102018113590A1 (de) Arbeitsmaschine
EP2868350A1 (de) Schlauchverlegungsvorrichtung und Einsatzfahrzeug umfassend diese Vorrichtung
DE102004049969B3 (de) Modulare Scherenbrücke sowie Verlegeeinrichtung und Verfahren zum Verlegen zerlegbarer Brücken
DE102015201365A1 (de) Unterfahrschutzeinrichtung
DE69305239T2 (de) Feuerwehrfahrzeug mit dachseitigem Transportgestell für Leitern
AT513614B1 (de) Leitersatz, insbesondere Feuerwehrleiter, sowie damit ausgestattetes Fahrzeug
EP0224166B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze mit einem Spritzgestänge
DE102005042243B4 (de) Klappbarer Transportcontainer
EP2842841B1 (de) Seitenabdeckung eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE102014104981B3 (de) Laufsteg an der Stirnwand eines Anhängefahrzeugs
DE102012023357A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung und Arretierung von Ergänzungsteilen für den Kranbetrieb
DE202004011860U1 (de) Mittelstreifen-Überfahrt
DE102008007715A1 (de) Ausleger eines Brückenverlegefahrzeuges und Verfahren zur Bewegung eines Auslegers in eine Fahrzeugtransportstellung
CH713860A2 (de) Schlauchverlegevorrichtung zum Verlegen eines Schlauchs und Fahrzeug mit Schlauchverlegevorrichtung.
DE8816910U1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug, mit einer Ausrüstungskabine
DE102015012495A1 (de) Heckspoilereinrichtung für ein Fahrzeug
CH700311B1 (de) Fahrzeugaufbau und Fahrzeug mit einem solchen umwandelbaren Aufbau.
DE19809332C2 (de) Aufzugseinrichtung
DE3139141A1 (de) "transportfahrzeug"
DE1530924A1 (de) Lastfahrzeug
DE102007018108A1 (de) Autobetonpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151107