DE102013011681A1 - Nabelgliedanordnung eines Industrieroboters mit hohlem Glied - Google Patents

Nabelgliedanordnung eines Industrieroboters mit hohlem Glied Download PDF

Info

Publication number
DE102013011681A1
DE102013011681A1 DE102013011681.3A DE102013011681A DE102013011681A1 DE 102013011681 A1 DE102013011681 A1 DE 102013011681A1 DE 102013011681 A DE102013011681 A DE 102013011681A DE 102013011681 A1 DE102013011681 A1 DE 102013011681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrist
axis
umbilical
hollow
forearm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013011681.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Adachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102013011681A1 publication Critical patent/DE102013011681A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J18/00Arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0025Means for supplying energy to the end effector
    • B25J19/0029Means for supplying energy to the end effector arranged within the different robot elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S901/00Robots
    • Y10S901/19Drive system for arm
    • Y10S901/23Electric motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S901/00Robots
    • Y10S901/27Arm part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20305Robotic arm
    • Y10T74/20311Robotic arm including power cable or connector

Abstract

In wasserdichten Anwendungsbereichen einsetzbare Nabelglied-Anordnung, bei der ein hohler Abschnitt unabhängig zur Verkabelung eines Werkzeugs verwendet werden kann, während die Bewegungen eines Nabelglieds des Werkzeugs stabilisiert werden können. Ein gebogenes hohles Glied weist einen mit einer ersten Öffnung verbundenen ersten Flansch auf. Zwischen dem ersten Flansch und einem ersten Handgelenk ist eine flüssigkeitsdichte erste Dichtung angeordnet. An einer zweiten auf der Rückseite einer Vorderarmbasis ausgebildeten Öffnung ist ein zweiter Flansch auf der Rückseite eines I-förmigen Rohrs angeordnet, und eine der ersten Dichtung 82 ähnliche flüssigkeitsdichte zweite Dichtung ist zwischen dem zweiten Flansch und der hinteren Endfläche der Basis angeordnet. Das gebogene hohle Glied ist mit dem I-förmigen Rohr über ein Lager und eine Öldichtung drehbar verbunden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung eines an einem Industrieroboter angeordneten Nabelglieds.
  • 2. Stand der Technik
  • In einem Industrieroboter wird ein Werkzeug, wie z. B. eine Hand oder Lötkolben, in an das vordere Ende eines Handgelenks des Roboters angebundenem Zustand oder nahe dem Handgelenk eingesetzt. In vielen Fällen muss Strom, ein elektrisches Signal, Luft, Hilfsgas oder Schweißdraht dem Werkzeug zugeführt werden. Um den Strom usw. auf das Werkzeug zu übertragen, wird ein aus einem Draht und/oder einer Röhre bestehendes Nabelglied eingesetzt. In der herkömmlichen Anordnung des Nabelglieds wird das Nabelglied vor dem Vorderarm des Roboters mit einem Servoreglerkabel gebündelt, um einen Servomotor jeder Achse des Roboters anzutreiben und zu steuern und wird am Arm (oder Oberarm) des Roboters angeordnet. Dann erstreckt sich das Nabelglied von einem unteren Ende des Vorderarms durch einen hohlen Abschnitt eines Verzögerers hindurch, der am unteren Ende eine hohle Struktur aufweist, und wird durch eine auf einer lateralen Seite des Vorderarms des Roboters nahe dessen Vorderende ausgebildete Öffnung herausgezogen. Außerdem wird das Nabelglied von einem geeigneten Träger nahe der Öffnung getragen und ist mit dem Werkzeug verbunden.
  • Beispielsweise beschreibt die nicht geprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2006-051581 , dass (erste und zweite) Öffnungen an einem Vorderteil (oder einem ersten Handgelenk) und einem Hinterteil (oder Basis) eines Vorderarms ausgebildet sind, und die Öffnungen durch einen inneren Teil des Vorderarms und einen hohlen Teil eines Verzögerers miteinander verbunden sind.
  • Die nicht geprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2005-34860 beschreibt, dass wenn eine Adsorptionshand verwendet wird, das Innere einer mit der Hand verbundenen Leitung mit Luft ausgesaugt wird, um den Austritt von Staub, usw., der von der Reibung eines Nabelglieds innerhalb der Leitung erzeugt wird, nach außerhalb der Leitung zu verhindern.
  • Außerdem beschreibt die nicht geprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2009-028875 eine Konfiguration, bei der eine Leitung, durch die ein Nabelglied eingeführt wird, von einem zweiten Handgelenk cantilevermäßig gestützt, damit die Leitung oder das Nabelglied in der Leitung nicht mit übermäßiger Kraft beaufschlagt wird. Außerdem beschreibt dieses Dokument Mittel zum rotativen Halten der Leitung sowie zur vollständigen Fixierung der Leitung als Beispiele des Haltens der Leitung.
  • In der Nabelstruktur der nicht geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2006-051581 lässt sich ein Nabelglied, usw. bei Bedarf unschwer austauschen oder dem System hinzufügen. Flüssigkeiten oder Staub können jedoch über die Öffnungen des Handgelenks und die Vorderarmbasis in den hohlen Teil gelangen, was sich ungünstig auf einen Servomotor im hohlen Teil auswirken könnte. Daher ist es schwierig, einen Roboter mit einer derartigen Nabelanordnung in einer wasserdichten Anwendung einzusetzen.
  • Ferner sind die Verfahren der nicht geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2005-342860 und der nicht geprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2009-028875 durch die Konfiguration der Leitung, durch die das Nabelglied eingeführt wird, charakterisiert. In beiden Fällen ist der hohle Teil jedoch nicht wasserdicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher besteht ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung darin, eine Nabelanordnung (Versorgungskabelanordnung) bereitzustellen, die in einer wasserdichten Anwendung einsetzbar ist, wobei ein hohler Teil zur Verkabelung eines Werkzeugs unabhängig eingesetzt und wasserdicht gemacht werden kann, während die Bewegungen eines Nabelglieds des Werkzeugs stabilisiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird eine Anordnung eines Nabelglieds bereitgestellt, umfassend: einen Vorderarm mit einer Basis und einem ersten Handgelenk, wobei das erste Handgelenk relativ zur Basis um eine erste Achse in Längsrichtung des Vorderarms drehbar ist; ein relativ zum ersten Handgelenk um eine zweite, sich mit der ersten Achse im rechten Winkel kreuzenden Achse drehbares zweites Handgelenk; sowie ein relativ zum zweiten Handgelenk um eine dritte, sich mit der zweiten Achse im rechten Winkel kreuzende, Achse drehbares Werkzeug, wobei die Anordnung derart konfiguriert ist, dass ein erstes Nabelglied, umfassend mindestens eines von einem Draht und einer Röhre, die mit dem Werkzeug verbunden sind, angeordnet wird, wobei ein Verzögerer mit hohler Struktur, die das erste Handgelenkselement um die erste Achse antreibt und dreht, zwischen der Basis und dem ersten Handgelenk derart angeordnet ist, dass eine Drehachse des Verzögerers mit der ersten Achse übereinstimmt, wobei eine erste Öffnung auf einer lateralen Seite des ersten Handgelenks ausgebildet ist und ein gebogenes hohles Glied mit einem ersten Flansch, durch das das erste Nabelglied eingeführt wird, mit der ersten Öffnung über eine erste Dichtung verbunden ist, wobei das gebogene hohle Glied einen hohlen Abschnitt mit mindestens einem gebogenen Abschnitt aufweist, wobei auf einer Rückseite der Basis eine zweite Öffnung ausgebildet ist, sowie ein zylindrisches hohles Glied mit einem zweiten Flansch, durch das das erste Nabelglied eingeführt wird, über eine zweite Dichtung mit der zweiten Öffnung verbunden ist, damit das hohle zylindrische Glied sich durch das Innere des hohlen Verzögerers hindurch erstreckt, wobei das gebogene hohle Glied mit dem zylindrischen hohlen Glied innerhalb des ersten Handgelenks über ein Lager und eine Öldichtung drehbar verbunden ist, und wobei eine zweites Nabelglied, bei dem es sich um ein Steuerungskabel zur Steuerung eines Antriebsmotors des zweiten Handgelenks oder des Werkzeugs handelt, außerhalb des zylindrischen hohlen Glieds angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind ein Innendurchmesser des gebogenen hohlen Glieds und ein Innendurchmesser des zylindrischen hohlen Glieds an einem Verbindungspunkt zwischen dem gebogenen hohlen Glied und dem zylindrischen hohlen Glied gleich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben beschriebenen sowie auch weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher erkennbar sein. Diese zeigen:
  • 1 ist eine Ansicht einer schematischen Konfiguration eines Industrieroboters, umfassend eine Anordnung eines Nabelglieds gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine Ansicht einer Struktur von einem Vorderarm bis zu einer Hand des Roboters der 1;
  • 3 ist ein oberer Querschnitt, der eine Detailansicht des Vorderarms des Roboters der 1 zeigt;
  • 4 ist ein seitlicher Querschnitt, der eine Detailansicht des Vorderarms des Roboters der 1 zeigt.
  • 5 zeigt ein Beispiel der Zusammensetzung eines Motorsteuerungskabels des Industrieroboters;
  • 6 ist eine Vergrößerung des Vorderarms der 3; und
  • 7 ist eine Ansicht der Struktur vom Vorderarm bis zur Hand, wenn die Hand ein Adsorptionskissen aufweist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGEN
  • 1 zeigt die allgemeine Struktur eines Industrieroboters, auf den eine erfindungsgemäße Nabelgliedanordnung anwendbar ist. Insbesondere zeigen die Abschnitte (a) und (b) der 1 jeweils eine Vorder- und eine Seitenansicht des Roboters. Beim Industrieroboter handelt es sich dabei um einen sechsachsigen Roboter 10, der eine mit einem vorderen Ende eines Handgelenks verbundene oder diesem nahe gelegene Hand 12 aufweist. Beispielsweise kann es sich bei der Hand 12 um eine herkömmliche Hand mit Greifbacken 14 handeln, die sich mittels eines (nicht dargestellten) Luftzylinders öffnen lassen. Ein Steuerungskabel (oder Nabelglied) 16 zur Öffnung bzw. Schließung der Greifbacken wird von einem Robotersteuergerät 18 zur Steuerung jeder Achse des Roboters 10 oder eines Endeffektor-Steuergeräts 20 zur Steuerung der Hand über eine auf der Rückseite der Basis 22 angeordnete Kabelverteilplatte 24 in eine Basis 22 des Roboters 10 eingeführt. Außerdem erstreckt sich das Nabelglied 16 durch einen um eine allgemein senkrechte Achse an der Basis 22 drehbar angeordneten Drehkörper 26 hindurch und entlang einem am Drehkörper 26 drehbar angeordneten Oberarm 28. Das Nabelglied 16 ist innerhalb einer am Oberarm 28 und einem vorderen Ende eines ersten Handgelenks 34 des Vorderarms 30 oder in dessen Nähe drehbar angeordneten mechanischen Einheit zwischen einer Basis 32 des Vorderarms 30 (auch ”Vorderarmbasis”) angeordnet.
  • Außerdem ist ein Kabel eines jede Achse antreibenden Servomotors mit dem Steuerkabel (oder Nabelglied) 16 gebündelt und weicht an entsprechender Stelle in Richtung des Servomotors vom Steuerkabel ab.
  • Antrieb und Steuerung des Servomotors jeder Achse des Roboters 10 erfolgen aufgrund eines Bewegungsbefehls, der vom Steuergerät 18 auf herkömmliche Weise erteilt wird. Außerdem gibt das Steuergerät 18 auch einen Greifbefehl an die Hand 12 über das Endeffektor-Steuergerät 20, sowie den Bewegungsbefehl des Servomotors aus, um die Öffnung/Schließung der Greifbacken 14 zu steuern. Greift die Hand 12 ein zu greifendes Objekt (z. B. Bauteile) wird ein Greifbestätigungssignal über das Steuerkabel (oder Nabelglied) an das Steuergerät 18 übertragen.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Struktur zwischen der Vorderarmbasis 32 und der Hand 14. Die Vorderarmbasis 32 weist einen hohlen Verzögerer 36 (oder J4-Zahnrad) mit einem hohlen Teil auf. Eine Eintrittsseite des Verzögerers 36 ist mit einem Servomotor 40 (J4-Motor) verbunden, der um eine erste Achse 38 entlang der Längsrichtung des Vorderarms 30 (was einem Teil der Basis 32 zum ersten Handgelenk 34 entspricht) dreht, und eine Austrittsseite des Verzögerers 36 ist mit dem ersten Handgelenk 34 verbunden.
  • Auf einer Vorderseite des ersten Handgelenks 34 ist ein zweites Handgelenk 44 angebunden, das um eine sich mit der ersten Achse 38 allgemein rechtwinklig kreuzende zweite Achse 42 dreht. Das zweite Handgelenk 44 wird durch einen Servomotor 48 (J5-Motor) über einen entsprechenden Verzögerer 46 (oder J5-Zahnrad) angetrieben. Die Hand 12 ist mit einem vorderen Ende des zweiten Handgelenks 44 verbunden, um um eine dritte 50 generell senkrecht zur zweiten Achse 42 (oder sich allgemein rechtwinklig mit der zweiten Achse 42 kreuzende) verlaufende Achse drehen zu können. Die Hand 12 wird von einem Servomotor 54 (J6-Motor) über einen entsprechenden Verzögerer 52 (oder J6-Zahnrad) angetrieben.
  • 3 und 4 sind jeweils ein oberer und ein seitlicher Querschnitt eines Details der Innenstruktur des Vorderarms 30. Der J4-Motor 40 zum Drehen des ersten Handgelenks 34 ist auf einer Vorderarmbasis 32 (oder einem Gehäuse auf der Rückseite des Vorderarms) montiert. Ein an einer Motor-Ausgangswelle fixierter Stift 60 ist mit einem größeren Zahnrad eines zweistufigen Stirnrads 62 verzahnt, und ein kleineres Zahnrad des Stirnrads 62 ist mit einem Ausgangs-Stirnrad 64 verzahnt. Deshalb wird das Antriebsmoment des J4-Motors auf das erste Handgelenk 34 übertragen, wodurch das erste Handgelenk um die erste Achse 38 relativ zur Vorderarmbasis 32 dreht.
  • Das an der Vorderarmbasis 32 entlang dem Oberarm angeordnete Nabelglied 16 weist ein mit der Hand 12 verbundenes Nabelglied zur Werkzeugsteuerung 16a sowie ein mit jedem Servomotor verbundenes Motorsteuerkabel 16b auf. ein Teil des Steuerkabels 16b ist mit dem J4-Motor 40 verbunden. Auf der Rückseite der Basis 32 ist ein Magnetventilkasten 66 montiert. Das Nabelglied 16a ist innerhalb des Kastens 66 über ein Verbindungselement 68 verkabelt. Das Nabelglied 16a wie z. B. eine innerhalb des Magnetventilkastens 66 angeordnete Röhre und/oder Kabel ist mit einem im Magnetventilkasten 66 angeordneten (nicht dargestellten) Magnetventil und dem Werkzeug (hier der Hand 12) verbunden. Das Nabelglied 16a umfasst eine Röhre zur Zuführung von Pressluft zum Antrieb des Werkzeugs und/oder ein Kabel zur Überwachung des Zustandes des Werkzeugs. Außerdem umfasst das Nabelglied 16a ein Steuerkabel eines mit dem Werkzeug verbundenen Sensors sowie ein Steuerkabel eines Lötkolbens, sofern es sich beim Werkzeug um einen Lötkolben handelt.
  • Wie in 3 dargestellt weist das in den Magnetventilkasten 66 eingeführte Nabelglied 16a ein an einer zweiten Öffnung 70 auf der Rückseite der Basis 32 positioniertes Ende auf und wird in eine I-förmige Röhre oder ein zylindrisches Hohlglied 72 eingeführt, das derart konfiguriert ist, dass es sich innerhalb des Vorderarms 30 generell entlang der ersten Achse 38 erstreckt. Dann erstreckt sich das Nabelglied 16a durch ein gebogenes Hohlglied 74 hindurch, das mit dem anderen Ende der I-förmigen Röhre 72 verbunden ist, und einen generell L-förmigen hohlen Abschnitt aufweist, und wird durch eine erste Öffnung 76 auf der lateralen Seite des ersten Handgelenks 34 herausgezogen. Das aus der ersten Öffnung 76 herausgezogene Nabelglied 16 wird vom Nabelgliedträger 78 nahe der ersten Öffnung 76 getragen, erstreckt sich auf der lateralen Seite des ersten Handgelenks 34 entlang dem zweiten Handgelenk 44 und ist mit der Hand 12 verbunden. Das Nabelglied 16a ist derart verkabelt, dass es innerhalb des von der I-förmigen Röhre 72 und dem gebogenen Hohlglied 74 ausgebildeten hohlen Abschnitts einen angemessenen Abstand wahrt, Wobei die bei der Drehung des Vorderarms erzeugte Torsion des Nabelglieds sich leicht ausgleichen lässt. Selbst wenn das Nabelglied nahe der Drehachse des Vorderarms, wenn der Vorderarm gedreht wird (üblicherweise ±180° oder mehr), gebogen oder gedreht wird, entsteht also keine übermäßige Belastung des Nabelglieds, was die Lebensdauer des Nabelglieds verlängern kann.
  • Ein Träger 78, eine herkömmliche Armatur (oder Klemme) oder Verzahnungselement (z. b. ein ringförmiges Element), das es dem Nabelglied ermöglicht, sich in dessen Längsrichtung zu bewegen und in derselben Richtung auch zu drehen, kann verwendet werden. Ansonsten kann die Funktionalität unter Einsatz eines als Verbindungselement fungierenden Anschlusskastens noch weiter verbessert werden. Wird ein Anschlusskasten verwendet, so wird das Nabelglied 16a mit dem Anschlusskasten verbunden, und dann wird ein weiteres Nabelglied zwischen dem Kasten und der Hand 12 angeordnet. Innerhalb des ersten Handgelenks 34 und der nahe gelegenen ersten Öffnung 76 wird ein Magnetventil (nicht dargestellt) angeordnet. Dieses Magnetventil ist derart konfiguriert, dass es zur Öffnung oder Schließung der Greifbacken 14 der Hand 12 dem Luftzylinder Luft zuführt oder daraus Luft absaugt. Der Träger 78 kann einen derartigen Anschlusskasten umfassen.
  • In dieser Hinsicht umfasst das Nabelglied 16a gemäß dieser Ausführungsform ein Rohr oder eine Röhre zur Luftzuführung sowie ein Stromkabel wie z. B. ein Steuerkabel für den Servomotor (J6-Motor) 54 zum Antrieb der letzten Achse (oder der Hand), und das oben beschriebene Magnetventil ist im Rohr oder in der Röhre angeordnet. Eine Luft- oder Unterdruckquelle ist außerhalb angeordnet, und der Betrieb der Quelle kann auf herkömmliche Art vom Steuergerät 18 gesteuert werden. Ein Rohr oder Röhre (nicht dargestellt) von der Quelle ist an entsprechender Stelle (z. B. vor der Basis 22) mit dem Nabelglied verbunden. Da die Zusammensetzung einer Luftzuführung allgemein bekannt ist, wird auf eine ausführliche Beschreibung verzichtet.
  • Das zweite Nabelglied 16b, welches ein Steuerkabel für den Servomotor (J5- oder J6-Motoren) zum Antrieb des zweiten Handgelenks 44 oder der Hand 12 umfasst, ist derart angeordnet, dass es sich außerhalb des I-förmigen Rohrs 72 und innerhalb des hohlen Teils der Basis 32 oder des ersten Handgelenks 34 erstreckt. In dieser Hinsicht kann die Torsion des Kabels infolge der Drehung des Vorderarms 30 ausgeglichen werden, in dem das Kabel 16b derart angeordnet wird, dass es sich spiralförmig auf der Außenfläche des I-förmigen Rohrs 72 erstreckt, wie in 2 und 5 gezeigt.
  • 6 ist eine Vergrößerung des gebogenen hohlen Glieds 74 der 3. Das gebogene Glied 74 weist einen mit der ersten Öffnung auf der lateralen Seite des ersten Handgelenks 34 verbundenen ersten Flansch 80 auf. Zwischen dem ersten Flansch 80 und dem ersten Handgelenk ist eine flüssigkeitsdichte erste Dichtung 82 angeordnet. Die erste Dichtung kann herkömmlicher Art, z. B. Folienverpackung, sein.
  • Beispielsweise ist die erste Dichtung 82 derart konfiguriert, dass die vorgegebene Flüssigkeitsleckagewirksamkeit durch Bilden eines Bolzenlochs am ersten Flansch 80 und Befestigen des Flansches und des ersten Handgelenks 34 erreicht wird. Außerdem kann mit der auf der Rückseite der Basis 32 ausgebildeten zweiten Öffnung ein zweiter Flansch 84 verbunden sein, wie in 3 beschrieben. In diesem Fall kann eine flüssigkeitsdichte zweite Dichtung 86 (ähnlich der ersten Dichtung 82) zwischen dem zweiten Flansch 84 und der hinteren Oberfläche der Basis 32 angeordnet sein, wodurch eine ähnliche Flüssigkeitsleckagewirksamkeit erreichbar ist.
  • Das gebogene Glied 74 ist drehbar mit dem I-förmigen Rohr 72 über ein Lager und eine Öldichtung 90 verbunden. Im Einzelnen ist das Kugellager 88 mit einer Außenperipherie des vorderen Endes des I-förmigen Rohrs 72 verbunden und die Öldichtung 90 ist neben der Vorderseite (oder der Vorderseite nahe dem gebogenen Glied 74) des Lagers 88 verbunden. Andererseits ist eine Aussparung 92 zur Aufnahme des Kugellagers 88 und der Öldichtung 90 am hinteren Ende des gebogenen Glieds 74 ausgebildet, damit die Aussparung 92 mit dem I-förmigen Rohr 72 zusammenwirkt, um eine passende Struktur auszubilden. Aufgrund dieser Struktur verhindert selbst dann die Öldichtung 90 den Eintritt des Staubs bzw. der Flüssigkeit in den hohlen Teil des ersten Handgelenks 34, wo sich der J5-Motor 48, usw. befinden, wenn zwischen dem vorderen Ende des I-förmigen Rohrs und dem hinteren Ende des gebogenen Glieds 74 Staub oder eine Flüssigkeit eintritt.
  • Außerdem kann das gebogene Glied 74 eine beliebige Form aufweisen, solange das Glied an einem Ende mit dem I-förmigen Rohr 72, am anderen Ende mit der ersten Öffnung 76 verbunden ist, und zwischen den beiden Enden mindestens in einem Abschnitt gebogen ist.
  • Mit anderen Worten kann das gebogene Glied 74 eine beliebige Form aufweisen, solange das Glied an einem Ende mit dem I-förmigen Rohr 72, am anderen Ende mit der ersten Öffnung 76 verbunden ist und in mindestens einem Abschnitt zwischen den beiden Enden gebogen ist. Mit anderen Worten ist der durch das gebogene Glied 74 abgegrenzte hohle Teil nicht auf eine L-Form beschränkt.
  • Wie in 6 dargestellt sind das Lager 88 und die Öldichtung 90, die das gebogene Glied 74 mit dem I-förmigen Rohr drehbar verbinden, zwischen der Außenperipherie des Rohrs 72 und der Innenperipherie der Aussparung 92 des gebogenen Glieds 74 positioniert, welches einen größeren Durchmesser aufweist als die Außenperipherie des I-förmigen Rohrs 72. Deshalb können der Innendurchmesser des I-förmigen Rohrs 72 und der des gebogenen Glieds 74 am Verbindungspunkt (bzw. Armatur) zwischen dem I-förmigen Rohr 72 und dem gebogenen Glied 74 gleich sein, wobei ein hohler Abschnitt mit im Wesentlichen gleichmäßigem Durchmesser (bzw. ohne Abstufungen) ausgebildet werden kann. Deshalb lässt sich das Nabelglied 16a des Werkzeugs in den hohlen Abschnitt leicht einführen, und Reibung und Abschabungen des Nabelgliedes 16a aufgrund der Drehung des ersten Handgelenks 34 können reduziert werden.
  • Wie oben beschrieben, weist das I-förmige Rohr 72 an einem Ende den zweiten Flansch 84 auf und ist an der auf der Rückseite der Basis 32 ausgebildeten zweiten Öffnung 70 mit dem Verzögerer 36 mit hohler Struktur über die zweite Dichtung 86 zur Abdichtung des Rohrinneren 72 von der Außenwelt fixiert. Am anderen Ende weist das I-förmige Rohr 72 eine Struktur auf, die derart konfiguriert ist, dass sie zur Aussparung 92 des gebogenen Glieds 74 innerhalb des Vorderarms 30 passt. Andererseits weist das gebogene Glied 74 mit L-förmigem hohlem Abschnitt an einem Ende den ersten Flansch 80 auf und ist an der auf der lateralen Seite des Vorderarms (oder ersten Handgelenks 34) ausgebildeten ersten Öffnung 76 über die erste Dichtung 82 zur Abdichtung des L-förmigen hohlen Abschnitts vor der Außenwelt fixiert. Am anderen Ende weist das gebogene Glied 74 eine Aussparung 92 auf, die derart konfiguriert ist, dass sie mit dem I-förmigen Rohr 72 über das Lager 88 und die Öldichtung 90 drehbar verbunden ist. Im Ergebnis lässt sich der hohle Abschnitt zwischen der ersten 76 und zweiten Öffnung 70 mit minimalen Mitteln wasserdicht machen. Durch die Ausbildung des wasserdichten hohlen Abschnitts kann der Roboter ferner einen hohlen Abschnitt in der Basis 32 aufweisen, in den ein Bediener das Nabelglied des Werkzeugs, z. B. die Hand, einführen kann, während der Roboter in einem Anwendungsbereich eingesetzt wird, in dem Wasserdichte erforderlich ist.
  • Wie in 3 gezeigt, durch Verbinden der ersten Öffnung 76 und des Werkzeugs (Hand 12) mittels einer Leitung 94 und durch Absaugen von Luft innerhalb der Leitung 94 aus der Rückseite des Vorderarms mittels eines Absaugegeräts (nicht dargestellt), usw., kann der Roboter in einem Reinraum eingesetzt werden, in dem Staub unerwünscht ist. Im Einzelnen ist das gebogene Glied 74 mit einer Klinge zur Fixierung eines Glieds 96 mit einem Flansch zur Fixierung der Leitung 94 versehen; das Glied 96 ist an der ersten Öffnung 76 über eine Dichtung fixiert, und die Leitung 94 ist über eine Dichtung am Glied fixiert, das den Flansch aufweist. Das gegenüberliegende Ende der Leitung 94 lässt sich mit einer herkömmlichen Ösenstruktur oder einer Struktur mit dem Lager und der Öldichtung usw. auf wasserdichte Weise drehbar tragen. Deshalb kann nicht nur der Roboter, sondern auch das Nabelglied des Werkzeugs im Reinraum eingesetzt werden.
  • Wie oben beschrieben, sind das Nabelglied 16a und das Steuerkabel 16b des Motors im Vorderarm 30 getrennt angeordnet, und ggf. erforderliche Kabel oder Röhren können in die erste 76 und anschließend die zweite Öffnung 70 eingeführt werden. Deshalb kann der Bediener des Roboters für das Werkzeug erforderliche Kabel und/oder Röhren hinzufügen, die dem existierenden System entsprechen. In diesem Fall wird das Motorsteuerkabel von der Hinzufügung des Nabelglieds des Werkzeugs aufgrund der Trennung des Motorsteuerkabels vom Kabel/Röhre des Werkzeugs nicht beeinflusst, wobei das Motorsteuerkabel nicht geschädigt und dessen Lebensdauer auch nicht reduziert wird.
  • Da das Nabelglied 16a aufgrund der Drehungen des zweiten Handgelenks 44 gebeugt werden kann, muss das Nabelglied 16a mit einem Abstand angeordnet werden. Beispielsweise wird ein Bearbeitungsroboter üblicherweise an einem unter einer Hand des Roboters positionierten Werkstück eingesetzt, und ein Operationsbereich eines Handgelenks des Roboters kann auf etwa 130 Grad beschränkt werden. So kann das Nabelglied 16a nahe der Hand entlang dem Vorderarm relativ einfach angeordnet werden.
  • Werden Bearbeitungsvorgänge vom Roboter ausgeführt, werden Position und Orientierung der Hand 12 dadurch gesteuert, dass der Servomotor jeder Achse (in diesem Fall sechs Achsen, darunter der Drehkörper 26, Oberarm 28, Vorderarm 30, das erste Handgelenk 34, das zweite Handgelenk 44 und die Hand) betrieben wird. Zur Steuerung der Orientierung der Hand 12 wird üblicherweise jede der sechs Achsen zum Antrieb des ersten Handgelenks 34, des zweiten Handgelenks 44 und der Hand 12 häufig betrieben. In dieser Hinsicht wird der Einfluss des Nabelglieds 16 in dem Fall erläutert, in dem jede Achse betrieben wird. Erstens, wenn der J4-Motor 40 zum Antrieb des ersten Handgelenks 34 betrieben wird, wird das erste Handgelenk 34 um die erste Achse 38 gedreht. Da das Nabelglied 16 sich vom hohlen Abschnitt des Verzögerers 36 hin zur ersten Öffnung 76 über das Innere des ersten Handgelenks 34 erstreckt, ist die Belastung des Nabelglieds aufgrund der Drehung des ersten Handgelenks 34 gering.
  • Wenn als nächstes der J5-Motor 48 zum Antrieb des zweiten Handgelenks 44 betrieben wird, wird das zweite Handgelenk 44 um die zweite Achse 42 gedreht und die Hand 12 wird ebenfalls um die zweite Achse 42 gedreht. Da das Nabelglied 16a jedoch nahe der ersten Öffnung getragen wird, folgt nur ein kurzer Abschnitt des Nabelglieds zwischen dem getragenen Punkt und der Hand 12 der Bewegung des zweiten Handgelenks 44. Also kommt es zu keiner hohen Belastung des Nabelglieds 16a.
  • Wenn ferner der J6-Motor 54 zum Antrieb der Hand 12 betrieben wird, wird die Hand 12 um die dritte Achse 50 gedreht. In diesem Fall ist auch das mit der Hand 12 verbundene Nabelglied 16a spiralförmig um die Hand 12 angeordnet, wobei das Nabelglied sich nicht erheblich von der Hand beabstandet und es zu keiner unregelmäßigen Bewegung relativ zur Hand kommt. Mit anderen Worten: Da es zu einer derartigen Bewegung des Nabelglieds selbst dann nicht kommt, wenn die letzte Achse (oder die Hand) betrieben wird, kann das Nabelglied aus der lateralen Seite des ersten Handgelenks unter Berücksichtigung lediglich der Drehung des zweiten Handgelenks 44 um die zweite Achse mit einem relativ geringen Bewegungsbereich herausgezogen werden. So kann die Bewegung des Nabelglieds gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung relativ zur Drehung der letzten Achse des Roboters und der Drehung des zweiten Handgelenks 44 um die zweite Achse 42 stabil sein. Da sich das Nabelglied durch das Innere des ersten Handgelenks 34 und den hohlen Abschnitt der Drehantriebsstruktur hindurch erstreckt, bevor es die erste Öffnung erreicht, kann die Torsion des Drahts oder der Röhre, aus der das Nabelglied besteht, selbst dann über die relativ lange Strecke innerhalb des Vorderarms ausgeglichen werden, wenn das erste Handgelenk 34 um die erste Achse 38 gedreht wird, wobei das Nabelglied angeordnet wird und dessen Bewegungsstabilität zugleich gewährleistet wird. Gleiches gilt für den Fall, dass ein Lötkolben statt der Hand eingesetzt wird.
  • 7 ist der 2 ähnlich, und zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine Hand 102 mit Adsorptionskissen 100 anstatt der Hand mit den Greifbacken eingesetzt wird. Wie bei 2 ist der Servomotor 54 (J6-Motor) zum Antrieb der letzten Handgelenksachse am vorderen Ende des Vorderarms 30 positioniert, damit die Drehung des Servomotors 54 auf einen Ausgangsflansch 106 über einen Verzögerungsmechanismus 104 übertragen wird. Die Drehung des Flansches 106 wird über ein Eingangsgetriebe 108 und ein Ausgangsgetriebe 110 auf die Hand 102 übertragen, damit die Hand 102 gedreht wird. Das Ein- 108 und Ausgangsgetriebe 110 sind in einem Räderkasten 112 positioniert, wobei das Eingangsgetriebe 108 mit dem Ausgangsgetriebe 110 verzahnt ist und das Ausgangsgetriebe 110 drehbar vom Räderkasten 112 über ein Lager 114 getragen wird.
  • Die Hand 102 ist auf der Vorderseite des Ausgangsgetriebes 110 fixiert, und die Leitung 94 ist drehbar mit der Gegenseite des Ausgangsgetriebes verbunden. Die Leitung 94 ist mit dem Räderkasten 112 verbunden. Das Nabelglied 16a (oder Kabel/Röhre) innerhalb der Leitung 94 erstreckt sich durch einen hohlen Abschnitt des Ausgangsgetriebes 110 hindurch und ist mit dem Adsorptionskissen 100 in der Hand 102 verbunden. Aufgrund dieser Struktur kommt es zu keiner erheblichen Beabstandung des Nabelglieds 16a vom Roboter, vielmehr erstreckt sich dieser entlang der lateralen Seite des Vorderarms 30, wobei Störungen zwischen dem Vorderarm 30 und dem Nabelglied 16a selbst dann vermeidbar sind, wenn der J5- 48 und J6-Motor betrieben werden. Die von den Bewegungen des zweiten Handgelenks 44 und der Hand 102 erzeugte Beugung und/oder Torsion des Nabelglieds 16a innerhalb der Leitung 94 kann ausgeglichen werden. Durch Absaugen von Luft innerhalb der Leitung 94 mittels eines mit der ersten Öffnung 76 der lateralen Seite des ersten Handgelenks 34 verbundenen Absaugegeräts (nicht dargestellt), kann durch Abreibungen des Kabels und/oder Röhre innerhalb erzeugter Staub davon abgehalten werden, außerhalb der Leitung zu fließen.
  • Erfindungsgemäß kann der im Vorderarm zur Einführung des Nabelglieds ausgebildete hohle Abschnitt mit minimalen Mitteln wasserdicht gemacht werden. Außerdem kann der Roboter durch drehbares Verbinden des zylindrischen hohlen Glieds mit dem gebogenen hohlen Glied über das Lager und die Öldichtung und durch Wasserdichtmachen des Verbindungselements (Armatur) zwischen den hohlen Gliedern den hohlen Abschnitt in der Vorderarmbasis haben, in den der Bediener das Nabelglied des Werkzeugs einführen kann, während der Roboter in einem Anwendungsbereich eingesetzt werden kann, in dem Wasserdichte erforderlich ist.
  • Durch Ausgleichen des Innendurchmessers des zylindrischen hohlen Glieds und des Innendurchmessers des gebogenen hohlen Glieds im Armaturbereich kann eine Abstufung oder ein hervorstehender Teil aus dem hohlen Abschnitt fortgelassen werden. Deshalb kann der Bediener das Nabelglied des Werkzeugs ohne Schwierigkeiten in den hohlen Abschnitt einsetzen und die Lebensdauer des Nabelglieds kann dadurch verlängert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-051581 [0003, 0006]
    • JP 2005-34860 [0004]
    • JP 2009-028875 [0005, 0007]
    • JP 2005-342860 [0007]

Claims (2)

  1. Anordnung eines Nabelglieds, umfassend: einen Vorderarm (30), der eine Basis (32) und ein erstes Handgelenk (34) aufweist, wobei das erste Handgelenk relativ zur Basis um eine erste Achse (38) in einer Längsrichtung des Vorderarms drehbar ist; ein relativ zum ersten Handgelenk um eine zweite sich mit der ersten Achse im rechten Winkel kreuzende Achse (42) drehbares zweites Handgelenk (44); und ein relativ zum zweiten Handgelenk um eine dritte sich mit der zweiten Achse im rechten Winkel kreuzende Achse (50) drehbares Werkzeug, wobei die Anordnung derart konfiguriert ist, dass ein erstes Nabelglied (16a), das mindestens eines von einem jeweils mit dem Werkzeug verbundenen Kabel und Röhre aufweist, angeordnet wird, wobei ein Verzögerer (36) mit hohler Struktur, der das erste Handgelenk antreibt und um die erste Achse dreht, zwischen der Basis und dem ersten Handgelenk derart positioniert ist, dass eine Drehachse des Verzögerers mit der ersten Achse übereinstimmt, wobei eine erste Öffnung (76) auf einer lateralen Seite des ersten Handgelenks ausgebildet ist, und ein gebogenes hohles Glied (74), das einen ersten Flansch aufweist (80), durch den das erste Nabelglied eingeführt wird, über eine erste Dichtung (82) mit der ersten Öffnung verbunden ist, wobei das gebogene hohle Glied einen hohlen Abschnitt mit mindestens einem gebogenen Abschnitt aufweist; wobei eine erste Öffnung (70) auf einer Rückseite der Basis ausgebildet ist, und ein zylindrisches hohles Glied (70), das einen zweiten Flansch (84) aufweist, durch den das erste Nabelglied eingeführt wird, über eine zweite Dichtung (86) mit der zweiten Öffnung verbunden ist, damit das zylindrische hohle Glied sich durch das Innere des Verzögerers mit der hohlen Struktur hindurch erstreckt, wobei des gebogene hohle Glied mit dem zylindrischen innerhalb des ersten Handgelenks über ein Lager (88) und eine Öldichtung (90) drehbar verbunden ist, und wobei ein zweites Nabelglied (16b), bei dem es sich um ein Steuerkabel zur Steuerung eines Motors zum Antrieb des zweiten Handgelenks oder des Werkzeugs handelt, außerhalb des zylindrischen hohlen Gliedes angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innendurchmesser des gebogenen hohlen Glieds und ein Innendurchmesser des zylindrischen hohlen Glieds an einem Verbindungspunkt zwischen dem gebogenen hohlen Glied und dem zylindrischen hohlen Glied gleich sind.
DE102013011681.3A 2012-07-20 2013-07-12 Nabelgliedanordnung eines Industrieroboters mit hohlem Glied Granted DE102013011681A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012161450A JP5539454B2 (ja) 2012-07-20 2012-07-20 中空部材を備えた産業用ロボットの線条体処理構造
JP2012-161450 2012-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013011681A1 true DE102013011681A1 (de) 2014-01-23

Family

ID=49879977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013011681.3A Granted DE102013011681A1 (de) 2012-07-20 2013-07-12 Nabelgliedanordnung eines Industrieroboters mit hohlem Glied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9346174B2 (de)
JP (1) JP5539454B2 (de)
CN (1) CN103568023B (de)
DE (1) DE102013011681A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204688B4 (de) * 2018-04-11 2021-07-01 Fanuc Corporation Roboterhandgelenkstruktur

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5884785B2 (ja) * 2013-07-30 2016-03-15 株式会社安川電機 ロボット
JP6299962B2 (ja) * 2014-02-28 2018-03-28 株式会社不二越 産業用ロボット
US10101724B2 (en) 2014-03-17 2018-10-16 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Laser machining robot
JP2016068200A (ja) 2014-09-30 2016-05-09 セイコーエプソン株式会社 ロボット
JP6538498B2 (ja) * 2015-09-15 2019-07-03 ファナック株式会社 中空の可動要素と防水構造とを有する手首を備えるロボット
JP6506195B2 (ja) * 2016-03-09 2019-04-24 ファナック株式会社 回転軸モジュールおよび多関節ロボット
JP6333879B2 (ja) 2016-04-04 2018-05-30 ファナック株式会社 ロボットアーム
CN105904445A (zh) * 2016-07-01 2016-08-31 济南时代试金试验机有限公司 六自由度工业机器人五六轴电机的走线结构
US10819944B2 (en) 2016-12-16 2020-10-27 Seagate Technology Llc Mobile wireless drive storage for mobile phone used as car dashboard camera
CN106828652B (zh) * 2016-12-30 2023-10-10 深圳市优必选科技有限公司 腰部旋转结构以及机器人
JP6546216B2 (ja) * 2017-05-22 2019-07-17 ファナック株式会社 産業用ロボット
CN107932556A (zh) * 2017-12-04 2018-04-20 埃夫特智能装备股份有限公司 一种工业机器人线缆布置结构
US11312006B2 (en) 2018-03-30 2022-04-26 Fanuc Corporation Robot drive unit and robot
JP6827437B2 (ja) 2018-03-30 2021-02-10 ファナック株式会社 ロボット用駆動ユニット、ロボットおよびシール構造
JP6810102B2 (ja) * 2018-07-04 2021-01-06 ファナック株式会社 ロボットの手首構造
CN111086017A (zh) * 2018-10-24 2020-05-01 发那科株式会社 机器人系统
JP7022091B2 (ja) 2019-03-11 2022-02-17 ファナック株式会社 ロボット
JP7048538B2 (ja) * 2019-04-25 2022-04-05 ファナック株式会社 産業用ロボットとそのリーチ延長方法
JP7451889B2 (ja) * 2019-06-27 2024-03-19 セイコーエプソン株式会社 ロボット
US11707851B2 (en) * 2019-08-28 2023-07-25 Fanuc Corporation Arm-shaped structure body and robot
WO2021081746A1 (en) * 2019-10-29 2021-05-06 Abb Schweiz Ag Apparatus for holding cables of robot and associated robot
US20230219215A1 (en) 2020-05-21 2023-07-13 Fanuc Corporation Industrial robot
CN114800607A (zh) * 2022-04-07 2022-07-29 广东天机智能系统有限公司 机器人关节线缆保护结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005034860A (ja) 2003-07-17 2005-02-10 Nippon Steel Corp チタン溶接管およびその製造方法
JP2005342860A (ja) 2004-06-04 2005-12-15 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造
JP2006051581A (ja) 2004-08-13 2006-02-23 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造
JP2009028875A (ja) 2007-07-30 2009-02-12 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708580A (en) * 1985-01-22 1987-11-24 Gmf Robotics Corporation Mechanical wrist mechanism
US5365020A (en) * 1989-04-20 1994-11-15 Pirelli Cavi S.P.A. Cable joint coverings, devices for applying such coverings and joints obtained therewith
JP2833318B2 (ja) * 1992-01-17 1998-12-09 日産自動車株式会社 塗装用ロボット
JPH06278078A (ja) * 1993-03-30 1994-10-04 Tokico Ltd ダイレクトドライブ形手首機構
JP3465850B2 (ja) * 1993-04-28 2003-11-10 株式会社安川電機 産業用ロボットの手首機構
JP3488899B2 (ja) * 1994-11-30 2004-01-19 株式会社安川電機 産業用ロボット
JP2746543B2 (ja) * 1995-02-21 1998-05-06 株式会社神戸製鋼所 産業用ロボットの手首装置
JPH10138190A (ja) * 1996-09-11 1998-05-26 Nachi Fujikoshi Corp 内圧防爆電動ロボット
FI964713A (fi) * 1996-11-26 1998-05-27 Instrumentarium Oy Ripustusteline
US6090128A (en) * 1997-02-20 2000-07-18 Endologix, Inc. Bifurcated vascular graft deployment device
IT1292275B1 (it) 1997-04-23 1999-01-29 Comau Spa Polso di robot industriale, e robot comprendente tale polso.
KR100601778B1 (ko) * 1998-09-16 2006-07-19 씨씨에스 테크놀로지, 인크. 케이블 이음용 시일의 분리면을 연결하는 결합부재
US6455799B1 (en) 1998-12-18 2002-09-24 Abb Ab Robot device
JP2000210888A (ja) 1999-01-21 2000-08-02 Sony Corp 関節機構の配線装置とロボット
US6431018B1 (en) 1999-09-09 2002-08-13 Fanuc Ltd. Guide device for wiring member and/or piping member and robot with guide device
DE20010696U1 (de) 2000-06-15 2001-07-26 Kuka Roboter Gmbh Vorrichtung zum Festlegen von Kabeln eines Kabelführungsschlauchs
EP1163986B1 (de) 2000-06-15 2008-03-12 KUKA Roboter GmbH Vorrichtung zum Festlegen eines Kabelführungsschlauchs
US6997603B2 (en) * 2001-03-20 2006-02-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Instrumented fiber optic tow cable
DE10233556B4 (de) * 2002-07-24 2005-10-13 Daimlerchrysler Ag Aggregateträger für eine Fahrzeugtür
DE10304652A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 Dürr Systems GmbH Roboter
EP1453170B1 (de) 2003-02-27 2007-03-21 Fanuc Ltd Vorrichtung zum Verlegen von Leitungselementen
US7230402B2 (en) 2003-03-05 2007-06-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Swing device of industrial robot
JP2005144610A (ja) * 2003-11-17 2005-06-09 Fanuc Ltd センサケーブル配線処理構造
US8177975B2 (en) * 2004-01-21 2012-05-15 Thrush Co., Inc Apparatus for removing air and/or debris from a flow of liquid
JP2006289589A (ja) * 2005-04-14 2006-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 産業用ロボット
US8145026B2 (en) * 2007-11-09 2012-03-27 Draka Comteq, B.V. Reduced-size flat drop cable
US8007284B2 (en) * 2008-04-01 2011-08-30 Bridgeport Fittings, Inc. Moisture proof telescoping coupler assembly for electric metal tubes with enhanced grounding, sealing, and continuity
JP2011002063A (ja) 2009-06-19 2011-01-06 Sumitomo Heavy Ind Ltd 動力伝達装置
JP5711574B2 (ja) * 2011-03-04 2015-05-07 矢崎総業株式会社 コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005034860A (ja) 2003-07-17 2005-02-10 Nippon Steel Corp チタン溶接管およびその製造方法
JP2005342860A (ja) 2004-06-04 2005-12-15 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造
JP2006051581A (ja) 2004-08-13 2006-02-23 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造
JP2009028875A (ja) 2007-07-30 2009-02-12 Fanuc Ltd 産業用ロボットの線条体処理構造

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204688B4 (de) * 2018-04-11 2021-07-01 Fanuc Corporation Roboterhandgelenkstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
CN103568023A (zh) 2014-02-12
US20140020498A1 (en) 2014-01-23
US9346174B2 (en) 2016-05-24
JP5539454B2 (ja) 2014-07-02
JP2014018929A (ja) 2014-02-03
CN103568023B (zh) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013011681A1 (de) Nabelgliedanordnung eines Industrieroboters mit hohlem Glied
DE602005003408T2 (de) Führungsvorrichtung für eine Versorgungsleitung in einem Industrieroboter
DE102016124969B4 (de) Industrie-Mehrgelenk-Roboter mit kompakten Gelenken
DE102017205377B4 (de) Roboterschwenkachsenstruktur
DE2954649C2 (de)
DE102004002416B4 (de) Knickarmroboter
DE602005005429T2 (de) Horizontal gelenkter Roboter mit oberem und unterem Endeffektor-Befestigungsteil
DE102011000097B4 (de) Arm-Kopplungsvorrichtung für Roboter
EP2241416A1 (de) Roboter mit Delta-Kinematik
DE3202460A1 (de) Anschlusssystem fuer fluiden antrieb fuer einen manipulator
DE102017205541A1 (de) Roboter-Handhabungsstruktur für ein lineares Objekt
DE8310067U1 (de) Robotergelenk
DE102013206791A1 (de) Industrieroboter mit einer an einem Armausleger angeordneten Antriebsanordnung
DE102007009850A1 (de) Roboterarm für einen Industrieroboter
DE202013002958U1 (de) Industrieroboter mit einer elektrischen Schnittstelle für einen Versorgungsleitungsstrang
DE3433311C2 (de)
DE112013003516T5 (de) Elektrische Spannvorrichtung
DE102013225630A1 (de) Industrieroboter
EP3856465A1 (de) Roboter-handführgerät
DE10202518B4 (de) Schweisszange
DE4211348A1 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
DE1481819B2 (de) Ferngesteuerter Manipulator
DE112019004638T5 (de) Elektrischer Werkzeugwechsler
DE102013220148B3 (de) Ausgleichseinheit und Ausgleichssystem
DE102017001943A1 (de) Anschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140616

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division