DE102012212964C5 - Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102012212964C5
DE102012212964C5 DE102012212964.2A DE102012212964A DE102012212964C5 DE 102012212964 C5 DE102012212964 C5 DE 102012212964C5 DE 102012212964 A DE102012212964 A DE 102012212964A DE 102012212964 C5 DE102012212964 C5 DE 102012212964C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
pendulum
diameter
mass
centrifugal pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012212964.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012212964A1 (de
DE102012212964B4 (de
Inventor
Vincent Fender-Oberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48950859&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012212964(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012212964.2A priority Critical patent/DE102012212964C5/de
Publication of DE102012212964A1 publication Critical patent/DE102012212964A1/de
Publication of DE102012212964B4 publication Critical patent/DE102012212964B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012212964C5 publication Critical patent/DE102012212964C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Fliehkraftpendel (12) zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb einer Reibungskupplung oder einer anderen Drehmomentübertragungseinrichtung, mit mindestens einer Pendelmasse (14), zylinderartigen Führungsrollen (30) und mindestens einer Führungseinrichtung (24), die zwei Führungsflächen bildet, entlang der die mindestens eine Pendelmasse (14) mittels einer Kulissenführung (32) und der Führungsrollen (30) beweglich geführt wird, wobei die Pendelmasse (14) und die Führungseinrichtung (24) zwei Arten von Einheiten (42, 44) des Fliehkraftpendels (12) bilden, von denen zumindest die eine Art (42) ein Blechpaket (34) aufweist, das als Blechstapel mit mindestens einem inneren Blech (36) und zwei den Blechstapel auf der einen und der anderen Seite abschließenden äußeren Blechen (38, 40) ausgebildet ist, wobei die äußeren Bleche (38, 40) gehärtet sind, und die Einheit der anderen Art (44) die Einheit der einen Art (42) auf Seiten der beiden äußeren Bleche (38, 40) beidseitig übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Führungsrollen (30) entlang ihrer Längserstreckung- einen zentralen Abschnitt (50) mit einem ersten Durchmesser (D1) aufweist,- zwei Endabschnitte (56, 58) mit je einem zweiten Durchmesser (D2) aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser, und- zwei zwischen je einem Endabschnitt (56, 58) und dem zentralen Abschnitt (50) angeordnete Übergangsabschnitte (52, 54) mit je einem dritten Durchmesser (D3) aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser, jedoch größer ist als der zweite Durchmesser, wobei die zumindest eine Führungsrolle (30) mit ihren Übergangsabschnitten (52, 54) in den äußeren Blechen (38, 40) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb einer Reibungskupplung oder einer anderen Drehmomentübertragungseinrichtung, mit mindestens einer Pendelmasse, zylinderartigen Führungsrollen und mindestens einer Führungseinrichtung, die zwei Führungsflächen bildet, entlang der die mindestens eine Pendelmasse mittels einer Kulissenführung und der Führungsrollen beweglich geführt wird, wobei die Pendelmasse und die Führungseinrichtung zwei Arten von Einheiten des Fliehkraftpendels bilden, von denen zumindest die eine Art ein Blechpaket aufweist, das als Blechstapel mit mindestens einem inneren Blech und zwei den Blechstapel auf der einen und der anderen Seite abschließenden äußeren Blechen ausgebildet ist und die Einheit der anderen Art die Einheit der einen Art auf Seiten der beiden äußeren Bleche beidseitig übergreift. Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere eine Reibungskupplung.
  • Aus DE 10 2009 042 831 A1 ist ein Fliehkraftpendel zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb einer Reibungskupplung bekannt. Das Fliehkraftpendel umfasst mehrere Pendelmassen, zylinderartige Führungsrollen und eine Führungseinrichtung, die zwei Führungsflächen bildet, entlang der die Pendelmassen mittels einer Kulissenführung und der Führungsrollen beweglich geführt wird. Dabei bilden die Pendelmassen und die Führungseinrichtung zwei unterschiedliche Arten von Einheiten des Fliehkraftpendels, von denen zumindest die Einheiten der Pendelmassen je ein Blechpaket aufweisen. Dieses Blechpaket ist jeweils als Blechstapel mit mindestens einem inneren Blech und zwei den Blechstapel auf der einen und der anderen Seite abschließenden äußeren Bleche ausgebildet und übergreift die Führungseinrichtung die Pendelmassen auf Seiten der beiden äußeren Bleche beidseitig. Die zylinderartigen Führungsrollen weisen je einen walzenförmigen Grundkörper und zwei den Grundkörper umfänglich umgebende Bünde zur Einhaltung eines Abstands zu den das Blechpaket übergreifenden Teilen der Führungseinrichtung auf.
  • Weitere Fliehkraftpendel sind beispielsweise aus der WO 2011/110146 A1 , der DE 10 2010 054 255 A1 und der DE 10 2009 042 825 A1 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Fliehkraftpendel und eine Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel zu schaffen, bei dem die Führungsrollen des Fliehkraftpendels einfach montierbar sind.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist ein Fliehkraftpendel vorgesehen, bei dem zumindest eine der Führungsrollen entlang ihrer Längserstreckung (i) einen zentralen Abschnitt mit einem ersten Durchmesser D1 aufweist, (ii) zwei Endabschnitte mit je einem zweiten Durchmesser D2 aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser D1, und (iii) zwei zwischen je einem Endabschnitt und dem zentralen Abschnitt angeordnete Übergangsabschnitte mit je einem dritten Durchmesser D3 aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser D1, jedoch größer ist als der zweite Durchmesser D2 (D2 < D3 < D1). Die zumindest eine Führungsrolle ist dabei mit ihren Übergangsabschnitten in den äußeren Blechen geführt. Mittels des Übergangs zwischen dem zentralen Abschnitt mit dem ersten Durchmesser D1 und dem jeweiligen Übergangsabschnitt mit dem dritten Durchmesser D3 wird die Rolle in der entsprechenden Einheit mit Blechpaket axial gehalten. Mittels des Übergangs zwischen dem jeweiligen Endabschnitt mit dem zweiten Durchmesser D2 und dem jeweiligen Übergangsabschnitt mit dem dritten Durchmesser D3 werden die Rolle und die entsprechende Einheit mit Blechpaket axial in der diese Einheit beidseitig übergreifenden anderen Einheit gehalten. Vorzugsweise weisen alle Führungsrollen einen zentralen Abschnitt mit dem ersten Durchmesser D1, zwei Endabschnitte mit dem zweitem Durchmesser D2 und die zwei zwischen je einem der Endabschnitte und dem zentralen Abschnitt angeordneten Übergangsabschnitte mit je einem dritten Durchmesser D3 auf, wobei für alle Führungsrollen D2 < D3 < D1 gilt.
  • Es ergeben sich die folgenden beiden Arten des Fliehkraftpendels: Entweder Übergreift die Pendelmasse einen als Blechpaket ausgebildeten Teil der Führungseinrichtung (beispielsweise sattelartig) oder es übergreift die Führungseinrichtung mit zwei Führungselementen (beispielsweise zwei Führungsblechen oder zwei Führungsflanschen) die mindestens eine als Blechpaket ausgebildete Pendelmasse. Übergreift die Pendelmasse die als Blechpaket ausgebildet Führungseinrichtung, so bilden die Außenseiten der beiden äußeren Bleche des Blechpakets die Führungsflächen. Übergreift hingegen die Führungseinrichtung mit den Führungselementen die mindestens eine als Blechpaket ausgebildete Pendelmasse, so bilden die Innenseiten der Führungselemente die Führungsflächen. In beiden Fällen wird die mindestens eine Pendelmasse mittels der Kulissenführung entlang der Führungsflächen geführt.
  • Vorzugsweise sind die Bleche des Blechpakets miteinander vernietet und/oder verschweißt. In einfachsten Fall sind ein inneres Blech und zwei das innerer Blech beidseitig umgebende äußere Bleche vorgesehen. Alternativ ist eine Folge von mehreren inneren Blechen vorgesehen, wobei die Folge an ihren Enden beidseitig von je einem der äußeren Bleche begrenzt wird. Die äußeren Bleche können das innere Blech bzw. die inneren Bleche weiterhin auch an den anderen Seiten des Blechpakets umschlie-ßen.
  • Bei dem aus dem eingangs erwähnten Stand der Technik bekannten Fliehkraftpendel, das walzenförmigen Führungsrollen mit zwei Bünden aufweist, erfolgt sowohl die axiale Führung der Rollen bezüglich der einen Einheit mit dem Blechstapel als auch die axiale Führung der einen Einheit bezüglich der anderen Einheit über diese beiden Bünde.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fliehkraftpendel sind diese beiden Funktionen voneinander getrennt. Die axiale Führung der Rollen bezüglich der einen Einheit mit dem Blechstapel erfolgt mittels der Übergänge zwischen dem zentralen Abschnitt und den Übergangsabschnitten. Die axiale Führung der einen Einheit bezüglich der anderen Einheit erfolgt hingegen mittels der Übergänge zwischen den Übergangsabschnitten und den Endabschnitten. Durch diese Maßnahme kann eine zusammenhängende Baueinheit aus Führungsrollen und Blechstapel der einen Einheit erstellt werden, die dann durch Montage der anderen Einheit einfach ergänzt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kulissenführung durch Kulissenausnehmungen in beiden Einheiten gebildet wird, in denen die Führungsrollen zum Führen der Pendelmasse entlang der Führungsflächen abrollen. Eine derartige Gestaltung der Kulissenführung durch Kulissenausnehmungen ist bekannt und hat sich bewährt. Die Kulissenausnehmungen sind dazu bevorzugt in beiden Einheiten bogenförmig ausgeführt. Die Ausrichtung der Bogenform ist bei der einen Einheit entgegen der Ausrichtung der Bogenform bei der anderen Einheit.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass die zumindest eine Führungsrolle in der entsprechenden Kulissenausnehmung der einen Einheit zum Führen der Pendelmasse nur mit ihren Übergangsabschnitten abrollt. Die äußeren Bleche sind daher vorteilhafterweise gehärtet. Die Ausnehmung in dem mindestens einen inneren Blech ist bevorzugt so groß gewählt, dass die Rollen mit ihren zentralen Abschnitten das innere Blech nicht berühren bzw. im inneren Blech nicht abrollen. Dabei braucht die Festigkeit des mindestens einen inneren Bleches - im Gegensatz zur Festigkeit der äußeren Bleche des entsprechenden Blechpakets - nicht durch Härten erhöht werden, da die entsprechende Führungsrolle ja mit ihren Übergangsabschnitten in den äußeren Blechen geführt ist/wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Übergänge zwischen den Abschnitten der zumindest einen Führungsrolle gestuft ausgebildet. Sollte sich am Übergang zwischen den einzelnen Abschnitten Übergangsschrägen ergeben, so sind diese so steil, dass die Übergänge als Stufen wahrgenommen werden.
  • Die erfindungsgemäße Reibungskupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle umfasst (a) eine Gegenplatte, (b) eine relativ zur Gegenplatte verlagerbare Anpressplatte zum Verpressen einer Kupplungsscheibe zwischen der Gegenplatte und der Anpressplatte und (c) mindestens ein mit der Gegenplatte und/oder einem Kupplungsdeckel verbundenes Fliehkraftpendel, das als vorstehend genanntes Fliehkraftpendel ausgebildet ist.
  • Generell kann das Fliehkraftpendel an einem beliebigen drehbar gelagerten Übertragungselement der Reibungskupplung befestigt sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Reibungskupplung ein Schwungrad auf, das das Fliehkraftpendel umfasst oder zumindest trägt und das weiterhin auch die Gegenplatte bildet.
  • Mit Vorteil ist dabei vorgesehen, dass das Schwungrad als Zweimassenschwungrad mit einer Primärmasse und einer Sekundärmasse ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das mindestens eine Fliehkraftpendel an der Sekundärmasse befestigt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die als Blechpaket ausgebildete Führungseinrichtung von einem Betätigungsflansch des Zweimassenschwungrades gebildet wird.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind mehrere Pendelmassen vorgesehen, die bezüglich der Drehachse der Reibungskupplung umfänglich verteilt sind. Wird das Fliehkraftpendel vom Schwungrad getragen, so sind die Pendelmassen umfänglich am Schwungrad verteilt angeordnet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
    • 1: eine Schnittansicht eines Schwungrades einer Reibungskupplung, an dem ein Fliehkraftpendel gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung angebracht ist,
    • 2: eine Seitenansicht auf einen Teil des in 1 dargestellten Fliehkraftpendels in semitransparenter Darstellung,
    • 3: eine Schnittansicht des Schwungrades einer Reibungskupplung, an dem das Fliehkraftpendel gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung angebracht ist, und
    • 4: eine Schnittansicht des Schwungrades einer Reibungskupplung, an dem das Fliehkraftpendel gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung angebracht ist.
  • Die 1 zeigt ein Schwungrad 10 einer Reibungskupplung, an dem ein Fliehkraftpendel 12 angebracht ist, von dem in der 1 zumindest eine Pendelmasse 14 sichtbar ist. Das Schwungrad 10 ist als Zweimassenschwungrad 16 mit einer bezüglich der Drehmomentübertragungsrichtung der Reibungskupplung antriebsseitigen Primärmasse 18 und einer abtriebsseitigen Sekundärmasse 20. Die Primärmasse 18 ist über ein als Bogenfeder ausgestaltetes Energiespeicherelement 21 mit der Sekundärmasse 20 relativ drehbar gekoppelt. Dabei stützt sich ein an der Sekundärmasse 20 befestigter Betätigungsflansch 22 (ein Bogenfeder-Betätigungsflansch BOF) an dem Energiespeicherelement 21 ab. Das Fliehkraftpendel 12 ist bei diesem Zweimassenschwungrad 16 mit seiner Führungseinrichtung 24 an der Sekundärmasse 20 befestigt. Ein abtriebsseitiger Bereich der Sekundärmasse 20 bildet eine Gegenplatte (Gegendruckplatte) 23 der Reibungskupplung. Mittels einer nicht gezeigten Anpressplatte und der Gegenplatte 23 kann eine ebenfalls nicht gezeigte Kupplungsscheibe zur Momentübertragung verpresst werden. Die gezeigte Reibungskupplung ist eine Kupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle. Sie ist also eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung.
  • Das Fliehkraftpendel 12 dient zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb der Reibungskupplung. Es weist neben den Pendelmassen 14 weiterhin auch eine Führungseinrichtung 24 mit zwei Führungsflanschen (Führungselementen) 26, 28 sowie zylinderartige Führungsrollen 30 auf (von denen hier in der Schnittdarstellung der 1 nur eine gezeigt ist). Die Führungsflansche 26, 28 sind mittels Anstandshalter parallel angeordnet und bilden auf ihren einander zugewandten Innenseiten zwei Führungsflächen, entlang der die Pendelmassen 14 mittels einer in 2 gezeigten Kulissenführung 32 und der Führungsrollen 30 beweglich geführt wird. Jede der Pendelmassen 14 ist dabei als Blechpaket 34 ausgebildet, das einen Blechstapel mit einem inneren Blech 36 und zwei äußeren Blechen 38, 40 aufweist. Die beiden Führungsflansche 26, 28 um- bzw. übergreifen das Blechpaket 34 auf Seiten der äußeren Bleche 38, 40. Das Fliehkraftpendel 12 ist in der Ausführungsform der 1 bezüglich der Drehachse 41 radial außerhalb der Energiespeicherelemente 21 angeordnet.
  • Allgemein bilden die Pendelmassen 14 einerseits und die Führungseinrichtung 24 andererseits zwei Arten von Einheiten 42, 44 des Fliehkraftpendels 12. Von diesen zwei Arten weist die Einheit der einen Art 42 (also entweder die Pendelmasse(n) 14 oder die Führungseinrichtung 24) das Blechpaket 34 auf und die Einheit der anderen Art 44 (also entsprechend entweder die Führungseinrichtung 24 oder die Pendelmasse(n) 14) übergreift die Einheit der einen Art 42 auf Seiten der beiden äußeren Bleche 38, 40.
  • Bei den Beispielen der 1 und 3 sind also die Pendelmassen 14 die Einheiten der einen Art 42 und die Führungseinrichtung 24 ist die Einheit der anderen Art 44. Bei dem Beispiel der 4 ist hingegen die Führungseinrichtung 24 die Einheit der einen Art 42 und die Pendelmassen 14 sind die Einheiten der anderen Art 44.
  • Die Kulissenführung 32 wird durch Kulissenausnehmungen 46, 48 in beiden Einheiten 42, 44 gebildet, in denen die Führungsrollen 30 zur Führung der jeweiligen Pendelmasse 14 abrollen können. Die Kulissenausnehmungen 46, 48 in der Führungseinrichtung 24 und in den Pendelmassen 14 sind in 2 dargestellt. Pro Pendelmasse 14 sind zwei Führungsrollen 30 vorgesehen. Die Führungseinrichtung 24 mit den beiden Führungsflanschen 26, 28 ist eine Führungseinrichtung 24 für alle Pendelmassen 14, die zwischen den Führungsflächen in einer gemeinsamen Ebene pendeln können. Die beiden Führungsflansche 26, 28 sind dazu ringförmig ausgebildet.
  • Die Führungsrollen 30 weisen entlang ihrer Längserstreckung jeweils einen zentralen Abschnitt 50, zwei Übergangsabschnitte 52, 54 und zwei Endabschnitte 56, 58 auf, wie in den 1, 3 und 4 deutlich sichtbar ist. Der zentrale Abschnitt 50 besitzt einen Durchmesser D1, die zwei Endabschnitte 56, 58 weisen je einem zweiten Durchmesser D2 auf, während die auf je einer Seite der Rolle 30 zwischen einem Endabschnitt 56, 58 und dem zentralen Abschnitt angeordneten Übergangsabschnitte 52, 54 je einen dritten Durchmesser D3 aufweisen. Bezüglich der Größe der Durchmesser gilt: D2 < D3 < D1.
  • Die Führungsrollen 30 sind mit ihren Übergangsabschnitten 52, 54 in den Kulissenausnehmungen 46 der äußeren Bleche 38, 40 des Blechpakets 34 geführt, während die Endabschnitte 56, 58 in den Kulissenausnehmungen 48 der Führungsflansche 26, 28 geführt sind. Dabei sind die Übergänge zwischen den Abschnitten 50, 52, 54, 56, 58 der zumindest einen Führungsrolle 30 gestuft ausgebildet.
  • In den Pendelmassen 14 der 1 brauchen keine Aussparungen vorgesehen sein, um die Rollen 30 durchzustecken. Die Montage der Pendelmasse 14 erfolgt durch (i) Montage der Rollen 30 in dem (mindestens einen) inneren Blech 36, (ii) Ergänzen der Pendelmasse 14 durch Anfügen der äußeren Bleche 38, 40 und (iii) anschließendes Vernieten und/ oder Verschweißen der Bleche 36, 38, 40. Die Führungsrollen 30 sind anschließend verlierfest im Blechpaket 34 gehalten.
  • 3 zeigt eine Variante des Schwungrades 10 mit dem Fliehkraftpendel 12. Auch hier ist das Schwungrad 10 als Zweimassenschwungrad 16 mit Primärmasse 18, Sekundärmasse 20 und dazwischen angeordnetem Energiespeicherelement 21 ausgebildet. Bei dieser Variante bildet jedoch der Betätigungsflansch 22 einen der Führungsflansche 26. Der andere Führungsflansch 28 ist mittels der (nicht gezeigten) Abstandshalter der Führungseinrichtung 24 an dem vom Betätigungsflansch 22 gebildeten Führungsflansch 26 befestigt. Das Fliehkraftpendel 12 ist in der Ausführungsform der 3 bezüglich der Drehachse 41 radial innerhalb der Energiespeicherelemente 21 angeordnet.
  • 4 zeigt eine weitere Variante des Schwungrades 10 mit dem Fliehkraftpendel 12. Auch hier ist das Schwungrad 10 als Zweimassenschwungrad 16 mit Primärmasse 18, Sekundärmasse 20 und dazwischen angeordnetem Energiespeicherelement 21 ausgebildet. Bei dieser Variante bildetjedoch der Betätigungsflansch 22 das Blechpaket 34 beziehungsweise die Einheit 42 mit dem Blechpaket 34. Dazu weist der Betätigungsflansch das innere Blech 36 und die das innere Blech 36 beidseitig umgebenen äußeren Bleche 38, 40 auf. Die andere Einheit 44 wird hingegen von der Pendelmassen 14 gebildet, die dazu zwei Massekörper 60, 62 pro Pendelmasse aufweisen. Diese Massekörper 60, 62 um- bzw. übergreifen die vom Betätigungsflansch 22 gebildete Einheit 42 mit dem Blechpaket 34.
  • Das Fliehkraftpendel ist auch in der Ausführungsform der 4 bezüglich der Drehachse 41 radial innerhalb der Energiespeicherelemente 21 angeordnet.
  • Die äußeren Bleche 38, 40 sind auch bei dieser Variante gehärtet, um Verschleiß zu vermeiden, wenn die Rolle 30 kontaktiert wird. Weiterhin gewährleisten die äußeren Bleche 38, 40, dass die Führungsrolle 30 axial zentriert ist.
  • Um das Aufweiten der äußeren Bleche 38, 40 bei einem Kontakt mit der Führungsrolle 30 zu vermeiden, werden die äußeren Bleche 38, 40 zusätzlich außen fixiert. Das kann wie Folgt erreicht werden: Entweder durch eine zusätzliche Vernietungen am Umfang oder durch eine Überdeckung zwischen dem als Flansch ausgebildeten innerem Blech 36 und den äußeren Blechen 38, 40 (wie in 4 dargestellt).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fliehkraftpendel 10 ergeben sich folgende Vorteile: Die Montage der Führungsrollen 30 im Fliehkraftpendel 12 vereinfachtsich, da die Rollen 30 zunächstin der das Blechpaket 34 aufweisenden einen Einheit 42 verlierfest montiert werden und anschließend dieses Ensemble aus der Einheit 42 und den Rollen 30 mit der anderen Einheit 44 zu dem Fliehkraftpendel 12 zusammengefügt werden kann.
  • Die Rollen 30 können in ihrer jeweiligen Umfangsrichtung eng in den Kulissenausnehmungen 46, 48 der Kulissenführung 32 geführt werden. Da die das Blechpaket 34 aufweisende Einheit 42 (im Allgemeinen die Pendelmasse 14) keine zusätzlichen Aussparungen zur Montage der Führungsrollen 30 hat, wie sie bei den walzenförmigen Rollen mit den beiden Bünden nötig sind, treten bei einem Stopp weniger Geräusche auf.
  • Da die Führungsrolle 30 in den Kulissenausnehmungen 46, 48 eng geführt werden kann, tritt an der Rolle 30 auch über deren Lebensdauer weniger Verschleiß auf.
  • Zusätzliche Abstandselemente auf dem Flansch, wie etwa die aus dem Stand der Technik bekannten Bünde, die Verhindem sollen, dass die jeweilig Rolle 30 in einen der Führungsflansche 26, 28 eintauchen kann, sind auch bei dieser Konstruktion entbehrlich, da die Rollen 30 in den Blechpaketen 34 geklemmt sind und sich axial sehr wenig bewegen können.
  • Die Übergänge und deren Übergangsschrägen minimieren die Schrägstellung der Rolle 30 im Betrieb und schränken dadurch die Fremdreibung der Rolle 30 bezüglich Flansch 26, 28 oder Pendelmasse 14 ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schwungrad
    12
    Fliehkraftpendel
    14
    Pendelmasse
    16
    Zweimassenschwungrad
    18
    Primärmasse
    20
    Sekundärmasse
    21
    Energiespeicherelement
    22
    Betätigungsflansch
    23
    Gegenplatte
    24
    Führungseinrichtung
    26
    Führungsflansch
    28
    Führungsflansch
    30
    Führungsrolle
    32
    Kulissenführung
    34
    Blechpaket
    36
    inneres Blech
    38
    äußeres Blech
    40
    äußeres Blech
    41
    Drehachse
    42
    Einheit
    44
    Einheit (andere)
    46
    Kulissenausnehmung
    48
    Kulissenausnehmung
    50
    zentraler Abschnitt
    52
    Übergangsabschnitt
    54
    Übergangsabschnitt
    56
    Endabschnitt
    58
    Endabschnitt
    60
    Massekörper
    62
    Massekörper
    D1, D2, D3
    Durchmesser

Claims (9)

  1. Fliehkraftpendel (12) zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb einer Reibungskupplung oder einer anderen Drehmomentübertragungseinrichtung, mit mindestens einer Pendelmasse (14), zylinderartigen Führungsrollen (30) und mindestens einer Führungseinrichtung (24), die zwei Führungsflächen bildet, entlang der die mindestens eine Pendelmasse (14) mittels einer Kulissenführung (32) und der Führungsrollen (30) beweglich geführt wird, wobei die Pendelmasse (14) und die Führungseinrichtung (24) zwei Arten von Einheiten (42, 44) des Fliehkraftpendels (12) bilden, von denen zumindest die eine Art (42) ein Blechpaket (34) aufweist, das als Blechstapel mit mindestens einem inneren Blech (36) und zwei den Blechstapel auf der einen und der anderen Seite abschließenden äußeren Blechen (38, 40) ausgebildet ist, wobei die äußeren Bleche (38, 40) gehärtet sind, und die Einheit der anderen Art (44) die Einheit der einen Art (42) auf Seiten der beiden äußeren Bleche (38, 40) beidseitig übergreift, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Führungsrollen (30) entlang ihrer Längserstreckung - einen zentralen Abschnitt (50) mit einem ersten Durchmesser (D1) aufweist, - zwei Endabschnitte (56, 58) mit je einem zweiten Durchmesser (D2) aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser, und - zwei zwischen je einem Endabschnitt (56, 58) und dem zentralen Abschnitt (50) angeordnete Übergangsabschnitte (52, 54) mit je einem dritten Durchmesser (D3) aufweist, der geringer ist als der erste Durchmesser, jedoch größer ist als der zweite Durchmesser, wobei die zumindest eine Führungsrolle (30) mit ihren Übergangsabschnitten (52, 54) in den äußeren Blechen (38, 40) geführt ist.
  2. Fliehkraftpendel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Külissenführung (32) derart durch Kulissenausnehmungen (46, 48) in beiden Einheiten (42, 44) gebildet wird, dass die Führungsrollen (30) zum Führen der Pendelmasse (14) in ihnen abrollen.
  3. Fliehkraftpendel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Führungsrolle (30) in der Kulissenausnehmung (46) der einen Einheit (42) zum Führen der Pendelmasse (14) nur mit ihren Übergangsabschnitten (52, 54) abrollt.
  4. Fliehkraftpendel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Führungsrolle (30) in der Kulissenausnehmung (48) der anderen Einheit (44) zum Führen der Pendelmasse (14) mit ihren Endabschnitten (56, 58) abrollt.
  5. Fliehkraftpendel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge zwischen den Abschnitten (50, 52, 54, 56, 58) der zumindest einen Führungsrolle (30) gestuft ausgebildet sind.
  6. Reibungskupplung zum Kuppeln einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors mit mindestens einer Getriebeeingangswelle, mit einer Gegenplatte (23), einer relativ zur Gegenplatte (23) verlagerbaren Anpressplatte zum Verpressen einer Kupplungsscheibe zwischen der Gegenplatte (23) und der Anpressplatte und mindestens einem mit der Gegenplatte (23) und/oder einem Kupplungsdeckel verbundenen Fliehkraftpendel (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Reibungskupplung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Schwungrad (10), das das Fliehkraftpendel (12) aufweist oder zumindest trägt und das die Gegenplatte (23) bildet.
  8. Reibungskupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwungrad (10) als Zweimassenschwungrad (16) mit einer Primärmasse (18) und einer Sekundärmasse (20) ausgebildet ist, wobei das mindestens eine Fliehkraftpendel (12) bevorzugt an der Sekundärmasse (20) befestigt ist.
  9. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Pendelmassen (14) vorgesehen sind, die bezüglich der Drehachse (41) der Reibungskupplung umfänglich verteilt sind.
DE102012212964.2A 2012-02-28 2012-07-24 Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel Active DE102012212964C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012212964.2A DE102012212964C5 (de) 2012-02-28 2012-07-24 Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203027 2012-02-28
DE102012203027.1 2012-02-28
DE102012212964.2A DE102012212964C5 (de) 2012-02-28 2012-07-24 Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012212964A1 DE102012212964A1 (de) 2013-08-29
DE102012212964B4 DE102012212964B4 (de) 2016-09-01
DE102012212964C5 true DE102012212964C5 (de) 2023-06-07

Family

ID=48950859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212970A Ceased DE102012212970A1 (de) 2012-02-28 2012-07-24 Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang mit Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012212964.2A Active DE102012212964C5 (de) 2012-02-28 2012-07-24 Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012212970A Ceased DE102012212970A1 (de) 2012-02-28 2012-07-24 Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang mit Drehmomentübertragungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102012212970A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012221956A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung und Antriebsstrang mit Drehmomentübertragungseinrichtung
EP2929212B1 (de) 2012-12-04 2018-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung, baueinheit für diese und verfahren zur herstellung der drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014208869A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung dieser
DE102013219505A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem
DE112015001609A5 (de) * 2014-04-01 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur Übertragung von Drehmoment
WO2015169306A1 (de) 2014-05-06 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit axialer wälzlagerung
DE102014211597A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102014220341B4 (de) 2014-10-08 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung mit schallgedämmtem Fliehkraftpendel
CN105605152A (zh) * 2014-11-18 2016-05-25 舍弗勒技术股份两合公司 单质量飞轮
DE102014224064B4 (de) * 2014-11-26 2023-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102015200766A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
DE102015203502A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102015204062A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einmassenschwungrad
DE102015211697A1 (de) 2015-06-24 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015215882A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendel
DE102016203745B4 (de) 2016-03-08 2020-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwungrad mit Fliehkraftpendel und Steckverzahnung für Verbindung mit einer Kupplung
DE102017122153A1 (de) 2016-11-10 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102017114844A1 (de) 2017-07-04 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102019107534A1 (de) 2018-04-18 2019-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendellagerrolle, Fliehkraftpendel mit Fliehkraftpendellagerrolle, Kupplung mit Fliehkraftpendel sowie Fertigstellungsverfahren
DE102018122661A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE112021000978A5 (de) * 2020-02-12 2022-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer für ein kupplungsaggregat, sowie kupplungsaggregat zum ankoppeln einer brennkraftmaschine
DE102021106179A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042831A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang mit Fliehkraftpendel
DE102009042825A1 (de) 2008-10-30 2010-05-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102009050670A1 (de) 2008-11-18 2010-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einstückiges Pendel
DE102010034812A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungrad und Reibungskupplung
DE102010049558A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102010054255A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Zweimassenschwungrad sowie Kupplung
DE102010054297A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Kompensationsvorrichtung für Drehschwingungen
DE102011011469A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit
DE102010029464A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung
WO2013050172A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Siceram Gmbh Keramischer behälter und verfahren zur endlagerung von radioaktivem abfall
FR2986592A1 (fr) 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013117839A1 (fr) 2012-02-07 2013-08-15 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire pour une transmission de vehicule automobile
DE102012212704A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Tilgerschwingungsdämpfer und Dämpferanordnung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042831A1 (de) 2008-10-27 2010-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Antriebsstrang mit Fliehkraftpendel
DE102009042825A1 (de) 2008-10-30 2010-05-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102009050670A1 (de) 2008-11-18 2010-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einstückiges Pendel
DE102010034812A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungrad und Reibungskupplung
DE102010049558A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102010054255A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Zweimassenschwungrad sowie Kupplung
DE102010054297A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Kompensationsvorrichtung für Drehschwingungen
WO2011110146A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dämpfereinheit und kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen dämpfereinheit
DE102011011469A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit
DE102010029464A1 (de) 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung
WO2013050172A1 (de) 2011-10-06 2013-04-11 Siceram Gmbh Keramischer behälter und verfahren zur endlagerung von radioaktivem abfall
FR2986592A1 (fr) 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013117840A1 (fr) 2012-02-07 2013-08-15 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013117839A1 (fr) 2012-02-07 2013-08-15 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire pour une transmission de vehicule automobile
DE112013000877T5 (de) 2012-02-07 2014-10-30 Valeo Embrayages Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012212704A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Zf Friedrichshafen Ag Tilgerschwingungsdämpfer und Dämpferanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 471- Seeger-Ringe für Wellen Regelausführung, S. 1.26 – 1.28

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012212964A1 (de) 2013-08-29
DE102012212970A1 (de) 2013-08-29
DE102012212964B4 (de) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012212964C5 (de) Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
EP2636923B1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
EP2697530B2 (de) Kupplungsanordnung
DE102008048801B3 (de) Abstützelement für eine Kupplungsvorrichtung mit zwei Reibkupplungen
DE102013202686A1 (de) Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102016222247A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2011076176A2 (de) Zweimassenschwungrad sowie kupplung
WO2016023795A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere tilgerbaugruppe
DE102010054556A1 (de) Schwungradvorrichtung
DE102015205832A1 (de) Axiale Lamellenkupplung
DE102018107993A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, Kupplungsscheibe und Kupplung
EP1686277B1 (de) Doppelkupplung mit gleichgrossen Lamellen
DE102018131322A1 (de) Mehrflanschtorsionsschwingungsdämpfer mit zumindest zwei gleichteilig ausgebildeten Nabenflanschen und einem Drehmomentbegrenzer
DE102011086929A1 (de) Zweischeibenkupplung
DE102015203047A1 (de) Fliehkraftpendel und Drehmomentübertragungseinrichtung mit Fliehkraftpendel
DE102015222191A1 (de) Nasslaufende Doppelkupplung
DE202019106783U1 (de) Rutschkupplung mit Mehrflanschtorsionsschwingungsdämpfer
DE102017102733A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Mitnehmerring
DE102016222892B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102010013632A1 (de) Kupplungsscheibe
WO2014154212A1 (de) Zweimassenschwungrad mit gleitlagerung und verfahren zu dessen montage
DE102017114444A1 (de) Tilgereinrichtung
DE102011085905A1 (de) Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014211023A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102018131319B3 (de) Drehmomentbegrenzer mit zumindest einem Abstandsblech und/oder Abstandsbolzen zur Zentrierung einer daran angrenzenden Komponente des Drehmomentbegrenzers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131219

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R082 Change of representative