DE102012211597A1 - Auf elektrischem strom basierender verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus und diesen implementierendes system - Google Patents

Auf elektrischem strom basierender verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus und diesen implementierendes system Download PDF

Info

Publication number
DE102012211597A1
DE102012211597A1 DE102012211597A DE102012211597A DE102012211597A1 DE 102012211597 A1 DE102012211597 A1 DE 102012211597A1 DE 102012211597 A DE102012211597 A DE 102012211597A DE 102012211597 A DE102012211597 A DE 102012211597A DE 102012211597 A1 DE102012211597 A1 DE 102012211597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
auto
engine
current
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012211597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211597B4 (de
Inventor
Sangeetha Sangameswaran
Kevin Roy Harpenau
Kirk Pebley
David Celinske
Eric Michael Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012211597A1 publication Critical patent/DE102012211597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211597B4 publication Critical patent/DE102012211597B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0825Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to prevention of engine restart failure, e.g. disabling automatic stop at low battery state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/06Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the power supply or driving circuits for the starter
    • F02N2200/062Battery current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0809Electrical loads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug enthält einen Verbrennungsmotor und mindestens einen Controller. Der mindestens eine Controller bestimmt periodisch einen geschätzten Strom, der von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angefordert wird, vergleicht den geschätzten Strom mit einem Schwellwertstrom und blockiert einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors, falls der geschätzte Strom für eine vorbestimmte Zeitperiode größer ist als der Schwellwertstrom (4).

Description

  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Techniken, um zu bestimmen, ob ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp auf der Basis von Schätzungen der Nachfrage nach elektrischem Strom von elektrischen Lasten blockiert werden soll.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Mikrohybridfahrzeug kann seinen Verbrennungsmotor während Intervallen eines Fahrzyklus für eine Zeitperiode stoppen, wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit 0 nähert oder gleich 0 ist. Diese Verbrennungsmotor-Auto-Stopps können die Kraftstoffökonomie verbessern, indem die Verbrennungsmotorleerlaufzeit (und somit der Kraftstoffverbrauch) für den Fahrzyklus reduziert wird.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Fahrzeug kann einen Verbrennungsmotor und mindestens einen Controller enthalten. Der mindestens eine Controller kann konfiguriert sein, einen geschätzten Strom, der von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angefordert wird, periodisch zu bestimmen, den geschätzten Strom mit einem Schwellwertstrom zu vergleichen und einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors zu blockieren, falls der geschätzte Strom für eine vorbestimmte Zeitperiode größer ist als der Schwellwertstrom.
  • Ein Fahrzeug kann einen Verbrennungsmotor und mindestens einen Controller enthalten, der konfiguriert ist, eine Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Blockierbedingung zu detektieren, wenn eine Schätzung des von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angeforderten Stroms größer ist als der Schwellwertstrom. Als Reaktion auf das Detektieren der Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Blockierbedingung kann der mindestens eine Controller einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors verhindern.
  • Ein Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs kann das Bestimmen eines von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angeforderten geschätzten Stroms, das Vergleichen des geschätzten Stroms mit einem Schwellwertstrom, das Blockieren eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors, falls der geschätzte Strom größer ist als der Schwellwertstrom, und das Gestatten eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors, falls der geschätzte Strom kleiner als der Schwellwertstrom ist, beinhalten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Mikrohybridfahrzeugs.
  • 2 ist ein Diagramm des Verbrennungsmotorstatus über der Zeit vor, während und nach einem Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignis.
  • 3 ist ein Diagramm der mit dem Diagramm von 2 assoziierten tatsächlichen und geschätzten Systemströme.
  • 4 ist ein Flussdiagramm eines Algorithmus, um zu bestimmen, ob ein Auto-Stopp eines Verbrennungsmotors blockiert werden soll.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich, werden hierhin ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen für die Erfindung, die in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert werden können, lediglich beispielhaft sind. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Deshalb sind spezifische, hierin offenbarte strukturelle und funktionale Details nicht als beschränkend auszulegen, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einem Fachmann zu lehren, wie er die vorliegende Erfindung unterschiedlich einsetzen kann.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Mikrohybridfahrzeug 10 einen Verbrennungsmotor 12, einen Drehstromgenerator oder integrierten Starter-Generator 14, eine Batterie 16 (z.B. eine 12 V-Batterie), elektrische Lasten 18 (z.B. Pumpen einer Klimaanlage, eines Servolenkungsunterstützungssystems usw.) in Kommunikation mit/unter der Steuerung eines oder mehrerer Controller 20 (wie durch eine gestrichelte Linie angegeben) enthalten. Der Verbrennungsmotor 12 ist mechanisch mit dem Drehstromgenerator oder integrierten Starter-Generator 14 (wie durch eine dicke Linie angedeutet) derart verbunden, dass der Verbrennungsmotor 12 den Drehstromgenerator oder den integrierten Starter-Generator 14 antreiben kann, um elektrischen Strom zu generieren. Der Drehstromgenerator oder integrierte Starter-Generator 14 und die Batterie 16 sind elektrisch miteinander und den elektrischen Lasten 18 verbunden (wie durch eine dünne Linie angegeben). Somit kann der Drehstromgenerator oder integrierte Starter-Generator 14 die Batterie 16 laden; die elektrischen Lasten 18 können von dem Drehstromgenerator oder integrierten Starter-Generator 14 und/oder der Batterie 16 gelieferten elektrischen Strom verbrauchen.
  • Die Controller 20 können einen Auto-Stopp oder einen Auto-Start des Verbrennungsmotors 12 initiieren. Wenn das Fahrzeug 10 zu einem Stopp kommt, können beispielsweise die Controller 20 einen Befehl ausgeben, den Prozess des Stoppens des Verbrennungsmotors 12 zu beginnen, wodurch verhindert wird, dass der Drehstromgenerator oder integrierte Starter-Generator 14 elektrischen Strom an die elektrischen Lasten 18 liefert. Die Batterie 16 kann elektrischen Strom an die elektrischen Lasten 18 liefern, wenn der Verbrennungsmotor 12 gestoppt ist. Wenn nach einem Verbrennungsmotor-Auto-Stopp ein nicht gezeigtes Bremspedal gelöst wird (und/oder ein nicht gezeigtes Fahrpedal aktiviert wird), können die Controller 20 einen Befehl ausgeben, den Prozess des Startens des Verbrennungsmotors 12 zu beginnen, wodurch der Drehstromgenerator oder integrierte Startergenerator 14 elektrischen Strom an die elektrischen Lasten 18 liefern kann.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Ereignis mehrere Stadien enthalten: "Auto-Stopp beginnen", was den Beginn des Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Ereignisses markiert; "Vorbereiten für einen Verbrennungsmotor-Auto-Stopp", was die Zeitperiode darstellt, während der Fahrzeugsysteme sowie der Verbrennungsmotor für den bevorstehenden Verbrennungsmotor-Stopp vorbereitet werden (falls während dieses Stadiums eine Auto-Stopp-Blockierbedingung detektiert wird, wird die Vorbereitung für den bevorstehenden Verbrennungsmotor-Stopp eingestellt und die Fahrzeugsysteme und der Verbrennungsmotor werden in ihre normalen Betriebsmodi zurückgestellt); "Kraftstoffabschaltung", was den Punkt markiert, bei dem der Kraftstofffluss zu dem Verbrennungsmotor gestoppt wird; "Verbrennungsmotor stoppen", was die Zeitperiode ist, während der die Verbrennungsmotordrehzahl auf 0 reduziert wird; "unter Kraftstoffneustart", was den Punkt markiert, nach dem, wenn ein Neustart während des Stadiums "Verbrennungsmotor stoppen" angefordert wird, der Starter möglicherweise aktiviert werden muss, um den Verbrennungsmotor durchzudrehen (falls ein Neustart vor "unter Kraftstoffneustart" und während des Stadiums "Verbrennungsmotor stoppen" angefordert wird, kann der Verbrennungsmotor durch Wiedereinschalten des Flusses von Kraftstoff neu gestartet werden); "Verbrennungsmotordrehzahl = 0", was den Punkt markiert, bei dem die Verbrennungsmotordrehzahl nahe oder gleich 0 ist; "Verbrennungsmotor-Auto-Stopp", was die Zeitperiode ist, während der der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist; "Starter aktivieren", was den Punkt markiert, bei dem der Starter mit dem Durchdrehen des Verbrennungsmotors bei dem Bemühen beginnt, den Verbrennungsmotor zu starten (als Reaktion auf das Detektieren einer Verbrennungsmotor-Auto-Start-Bedingung); "Starter dreht Verbrennungsmotor durch", was die Zeitperiode ist, während der der Verbrennungsmotor nicht unter seiner eigenen Leistung durchdrehen kann; "Starter ausrücken", was den Punkt markiert, bei dem der Verbrennungsmotor unter seiner eigenen Leistung durchdrehen kann; "Verbrennungsmotordrehzahl steigt", was die Zeitperiode ist, während der die Drehzahl des Verbrennungsmotors auf seine Laufdrehzahl steigt (eine Drehzahl an oder über der Zielleerlaufdrehzahl); und "Auto-Start Ende", was den Punkt markiert, bei dem die Drehzahl des Verbrennungsmotors ihre Laufdrehzahl erreicht.
  • Wieder unter Bezugnahme auf 1 können die elektrischen Lasten 18 arbeiten, während der Verbrennungsmotor 12 während eines Verbrennungsmotor- Stopp/Start-Ereignisses ausgeschaltet ist. Beispielsweise können mit einer Klimaanlage assoziierte Pumpen während dieser Zeitperiode eingeschaltet sein.
  • Somit muss die Batterie 16 möglicherweise Strom liefern, um diese Lasten zu unterstützen. Die Stromanforderungen der elektrischen Lasten 18 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses können jedoch die empfohlenen Fähigkeiten der Batterie 16 übersteigen. Das heißt, die Spannung der Batterie 16 kann unter eine empfohlene Grenze fallen, wenn die elektrischen Lasten 18 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses unterstützt werden.
  • Um ein Auftreten dieser Situation zu verhindern, können die Controller 20 die Stromanforderungen der elektrischen Lasten 18 bestimmen und sie mit einem vorbestimmten Schwellwert vergleichen. Beispielsweise können Werte des von dem Drehstromgenerator oder integrierten Startergenerator 14 und der Batterie 16 gelieferten Stroms summiert werden, um die Gesamtstromanforderung der elektrischen Lasten 18 zu bestimmen. Falls die Gesamtstromanforderung den vorbestimmten Schwellwert übersteigt, können die Controller 20 jeden Versuch für einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors 12 blockieren. Der vorbestimmte Schwellwert kann durch Testen, Simulation usw. bestimmt und so gewählt werden, dass ein Abfallen der Spannung der Batterie 16 unter einen Sollpegel ausgeschlossen wird.
  • Die Stromanforderungen gewisser der elektrischen Lasten 18 können davon abhängen, ob der Verbrennungsmotor 12 ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Beispielsweise können die Stromanforderungen eines Verbrennungsmotorkühlgebläses oder einer Krafstoffpumpe auf 0 abfallen, wenn der Verbrennungsmotor 12 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses ausgeschaltet ist. Gleichermaßen können die Stromanforderungen von mit einer Klimaanlage assoziierten Pumpen sinken, wenn der Verbrennungsmotor 12 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses ausgeschaltet ist. Stromanforderung von anderen Teilsystemen jedoch können zunehmen, wenn der Verbrennungsmotor 12 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses ausgeschaltet ist. Somit kann der Nettowert der Stromanforderungen der elektrischen Lasten 18 entweder sinken oder steigen, nachdem der Verbrennungsmotor 12 automatisch gestoppt worden ist.
  • Das Blockieren von Verbrennungsmotor-Auto-Stopps auf der Basis von Ist-Werten des von dem Drehstromgenerator oder dem integrierten Starter-Generator 14 und der Batterie 16 gelieferten Stroms vor einem Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignis kann zu weniger Verbrennungsmotor-Auto-Stopps und einer suboptimalen Kraftstoffökonomie führen, weil Stromanforderungen der elektrischen Lasten 18 nach einem Auto-Stopp des Verbrennungsmotors 12 sinken können. Somit können Schätzungen einer Änderung bei dem Stromverbrauch der elektrischen Lasten 18 während eines Verbrennungsmotor-Stopp/Start-Ereignisses beim Entscheiden verwendet werden, ob ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp blockiert werden soll. Das heißt, eine Änderung bei Stromanforderungen der elektrischen Lasten 18, die von dem Stoppen des Verbrennungsmotors 12 resultieren, können durch Testen, Simulation usw. quantifiziert und den Controllern 20 zur Verfügung gestellt werden, so dass die Entscheidung, ob ein Auto-Stopp des Verbrennungsmotors 12 blockiert werden soll, auf einer Schätzung der Stromanforderung der elektrischen Lasten 18 basieren kann, während der Verbrennungsmotor 12 ausgeschaltet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3 können der tatsächliche Systemstrom und der geschätzte Systemstrom vor einem Verbrennungsmotor-Auto-Stopp kontinuierlich/periodisch bestimmt werden. Beispielsweise kann der tatsächliche oder Nettosystemstrom (wie durch eine dicke Linie angegeben) bestimmt werden, indem Werte des von dem Drehstromgenerator oder dem integrierten Starter-Generator 14 und der Batterie 16 gelieferten Stroms summiert werden. Der geschätzte Systemstrom (wie durch eine dünne Linie angegeben) kann berechnet werden, indem die erwartete Reduktion (oder Steigerung) bei Stromanforderungen, die einen Verbrennungsmotor-Auto-Stopp begleiten, von dem tatsächlichen Systemstrom subtrahiert (oder zu diesem addiert) wird. Die erwartete Reduktion (oder Steigerung) bei den Stromanforderungen, die eine Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Information begleiten, können in einem Speicher gespeichert werden und es kann wie erforderlich darauf zugegriffen oder beispielsweise von Stromsensoren detektiert werden. Der geschätzte Systemstrom kann dann mit einem Schwellwertstrom verglichen werden (wie durch eine gestrichelte Linie angegeben). Falls der geschätzte Systemstrom über dem Schwellwertstrom liegt, kann jeder Versuch zum Initiieren eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps blockiert werden (ein Auto-Stopp des Verbrennungsmotors wird verhindert). Falls der geschätzte Systemstrom unter dem Schwellwertstrom liegt, wird möglicherweise irgendein Versuch zum Initiieren eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps nicht blockiert (ein Auto-Stopp des Verbrennungsmotors kann gestattet werden). Beispielsweise kann ein Blockier-Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Flag gemäß dem oben erwähnten Vergleich gesetzt werden. Ein derartiges Flag kann auf null gesetzt werden, wenn der geschätzte Systemstrom unter dem Schwellwertstrom liegt, und kann auf eins gesetzt werden, wenn der geschätzte Systemstrom über dem Stromschwellwert liegt. Dieses Flag kann dann als Teil der Standardroutine zum Bestimmen, ob ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp initiiert werden soll, geprüft werden.
  • Bei anderen Beispielen muss der geschätzte Systemstrom möglicherweise für eine gewisse vorbestimmte Zeitperiode (z.B. 3 Sekunden) unter dem Schwellwertstrom liegen, bevor irgendein Versuch zum Initiieren eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps gestattet wird. Gleichermaßen muss der geschätzte Systemstrom möglicherweise für eine gewisse vorbestimmte Zeitperiode über dem Schwellwertstrom liegen, bevor irgendein Versuch zum Initiieren eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps blockiert wird. Solche Strategien können verwendet werden, um die Auswirkung zu minimieren, die vorübergehende Änderungen beim Strom auf die Entscheidung haben, ob Verbrennungsmotor-Auto-Stopps blockiert werden sollen. Es werden auch andere Szenarien in Betracht gezogen.
  • Unter der Annahme, dass der geschätzte Systemstrom kleiner als der Schwellwertstrom ist, kann eine Bestimmung des geschätzten Systemstroms ausgesetzt werden, nachdem ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp initiiert worden ist. Der Systemstrom kann Übergangsereignisse erfahren, wenn sich verschieden Fahrzeugteilsysteme für eine Verbrennungsmotorabschaltung vorbereiten. Die vorübergehenden Ereignisse können auch die Genauigkeit einer etwaigen Bestimmung des geschätzten Systemstroms stören. Der Wert des unmittelbar vor der Initiierung einer Verbrennungsmotorabschaltung bestimmten geschätzten Systemstroms kann somit gehalten werden, bis die Verbrennungsmotordrehzahl gleich null ist.
  • Nachdem die Verbrennungsmotordrehzahl gleich null ist, kann der tatsächliche Systemstrom wieder kontinuierlich/periodisch bestimmt werden. Elektrische Lasten, die während des Verbrennungsmotor-Auto-Stopps arbeiten, werden in dem Beispiel von 3 derart gesteuert, dass ihre Stromanforderungen den vor der Initiierung des Verbrennungsmotor-Auto-Stopps geschätzten entsprechen. Das heißt, ein Verbrennungsmotorkühlgebläse, von dem geschätzt wird, dass es beim Arbeitsstrom während eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps eine Reduktion um 0,3 A erfährt, wird derart gesteuert, dass es während des Verbrennungsmotor-Auto-Stopps eine Reduktion beim Arbeitsstrom von 0,3 A erfährt usw. Dieses Steuerverfahren kann fortgesetzt werden, bis eine Verbrennungsmotor-Auto-Start-Bedingung detektiert wird (z.B. ein Fahrer auf ein Fahrpedal tritt, der tatsächliche Systemstrom für eine gewisse vorbestimmte Zeitperiode über den Schwellwertstrom ansteigt usw.). Der tatsächliche Systemstrom kann dann steigen, wenn ein Starter zum Durchdrehen des Verbrennungsmotors verwendet wird. Bei gewissen Beispielen wie etwa dem Beispiel von 3 wird die Bestimmung des tatsächlichen Systemstroms ausgesetzt, während der Starter den Verbrennungsmotor durchdreht, und zwar wegen der von dem Starter erforderlichen Strommenge. Nachdem der Verbrennungsmotor mit seiner eigenen Leistung arbeitet, können Bestimmungen des tatsächlichen und geschätzten Stroms wie oben beschrieben wieder aufgenommen werden.
  • Unter Bezugnahme auf 4 kann bei Operation 22 ein tatsächlicher Strom bestimmt werden. Beispielsweise können die Controller 20 Informationen über Batteriestrom und Drehstromgenerator- oder den Strom des integrierten Starter-Generators, lesen, die von einem Controllerbereichsnetzwerk zur Verfügung stehen. Mit diesen Informationen assoziierte Werte können, um einen tatsächlichen Strom zu berechnen, summiert werden. Bei Operation 24 kann ein geschätzter Strom bestimmt werden. Die Controller 20 können beispielsweise Informationen über Reduktionen (oder Steigerungen) beim Strom lesen, von denen erwartet wird, dass sie in einem beliebigen Klima-, Lenk- und/oder Antriebsstrangsystem usw. während eines Verbrennungsmotorabschaltens erfahren werden, und diese von dem tatsächlichen Strom subtrahieren (oder zu diesem addieren), um einen geschätzten Strom zu berechnen. Bei Operation 26 wird bestimmt, ob der geschätzte Strom über dem Schwellwertstrom liegt. Die Controller 20 können beispielsweise den geschätzten Strom mit dem Schwellwertstrom vergleichen. Falls ja (eine Auto-Stopp-Blockierbedingung) kann ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp bei Operation 28 blockiert werden.
  • Beispielsweise können die Controller 20 Versuche verhindern, den Verbrennungsmotor 12 automatisch zu stoppen. Falls nein (eine Auto-Stopp-Zulassungsbedingung) kann ein Verbrennungsmotor-Auto-Stopp bei Operation 30 gestattet werden. Beispielsweise können die Controller 20 Versuche zum automatischen Stoppen des Verbrennungsmotors 12 genehmigen.
  • Die hierin offenbarten Algorithmen können von einer Verarbeitungseinrichtung wie etwa den Controllern 20 lieferbar sein/implementiert werden, die eine beliebige existierende elektronische Steuereinheit oder eigene elektronische Steuereinheit in vielen Formen enthalten können, einschließlich unter anderem Informationen, die permanent auf nicht beschreibbaren Speichermedien wie etwa ROM-Einrichtungen gespeichert sind, und Informationen, die änderbar auf beschreibbaren Speichermedien wie etwa Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM-Einrichtungen und anderen magnetischen und optischen Medien gespeichert sind. Die Algorithmen können auch in einem softwareausführbaren Objekt implementiert werden. Alternativ können die Algorithmen ganz oder teilweise unter Verwendung geeigneter Hardwarekomponenten verkörpert werden, wie etwa ASICs (Application Specific Integrated Circuits), FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays), Zustandsmaschinen oder anderen Hardwarekomponenten oder Einrichtungen oder einer Kombination aus Hardware-, Software- und Firmwarekomponenten.
  • Wenngleich oben Ausführungsbeispiele beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Patenschrift verwendeten Wörter Wörter der Beschreibung anstatt der Beschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Außerdem können die Merkmale verschiedener implementierender Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung auszubilden.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 12
    Verbrennungsmotor
    14
    Drehstromgenerator/integrierter Starter-Generator
    16
    Batterie
    18
    Elektrische Lasten
    20
    Controller
    Fig. 4
    Battery Current Batteriestrom
    Alternator... Strom des Drehstromgenerators/integrierten Startergenerators
    22
    Tatsächlichen Strom beginnen
    24
    Geschätzten Strom beginnen
    26
    Ist geschätzter Strom > GR-Wert (Grenzwert/Schwellwert)?
    28
    Motor-Auto-Stopp blockieren (= kein Auto-Stopp)
    30
    Motor-Auto-Stopp nicht blockieren (= Auto-Stopp)
    weitere Stromanforderungen z.B.:
    – Klima-Stromveränderung
    – Lenkungsstromveränderung
    – Antriebsstrangstromveränderung
    – Andere Stromveränderung

Claims (5)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Verbrennungsmotor und mindestens einen Controller, der konfiguriert ist zum Detektieren einer Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Blockierbedingung, wenn eine Schätzung des von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angeforderten Stroms größer ist als der Schwellwertstrom, und als Reaktion auf das Detektieren der Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Blockierbedingung einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors zu verhindern.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, weiterhin umfassend (i) eine Batterie und (ii) einen Drehstromgenerator oder integrierten Starter-Generator, wobei der mindestens eine Controller weiterhin konfiguriert ist zum Bestimmen eines von (i) der Batterie und (ii) dem Drehstromgenerator oder dem integrierten Starter-Generator gelieferten Nettostroms und wobei der mindestens eine Controller weiterhin konfiguriert ist, die Schätzung des von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angeforderten Stroms auf der Basis einer Differenz zwischen dem Nettostrom und einer erwarteten Änderung bei dem von elektrischen Fahrzeuglasten angeforderten Strom während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors zu bestimmen.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Controller weiterhin konfiguriert ist, die Schätzung des Stroms vor dem Initiieren eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors zu bestimmen.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Controller weiterhin konfiguriert ist, eine Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Erlaubnisbedingung zu detektieren, wenn die Schätzung des von elektrischen Fahrzeuglasten während eines Auto-Stopps des Verbrennungsmotors angeforderten Stroms kleiner ist als der Schwellwertstrom und als Reaktion auf das Detektieren der Verbrennungsmotor-Auto-Stopp-Erlaubnisbedingung einen Auto-Stopp des Verbrennungsmotors zu gestatten.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der mindestens eine Controller weiterhin konfiguriert ist, während eine Drehzahl des Verbrennungsmotors etwa null beträgt, einen Batteriestrom zu bestimmen, den Batteriestrom mit dem Schwellwertstrom zu vergleichen und einen Auto-Start des Verbrennungsmotors zu initiieren, falls der Batteriestrom größer ist als der Schwellwertstrom.
DE102012211597.8A 2011-07-11 2012-07-04 Fahrzeug mit auf elektrischem strom basierenden verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus Active DE102012211597B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/179,747 2011-07-11
US13/179,747 US10480477B2 (en) 2011-07-11 2011-07-11 Electric current based engine auto stop inhibit algorithm and system implementing same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211597A1 true DE102012211597A1 (de) 2013-01-17
DE102012211597B4 DE102012211597B4 (de) 2023-03-02

Family

ID=47425805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211597.8A Active DE102012211597B4 (de) 2011-07-11 2012-07-04 Fahrzeug mit auf elektrischem strom basierenden verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10480477B2 (de)
CN (1) CN102877961B (de)
DE (1) DE102012211597B4 (de)
RU (1) RU2613185C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116164B4 (de) 2013-11-21 2023-06-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur selektiven Verzögerung beim Autostart/Stopp bei Manövern mit geringer Geschwindigkeit beruhend auf einem Strom der elektrischen Servolenkung
DE102014224912B4 (de) 2013-12-09 2023-07-27 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern eines Motors

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2685070A4 (de) * 2011-03-10 2015-11-11 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
US10480477B2 (en) 2011-07-11 2019-11-19 Ford Global Technologies, Llc Electric current based engine auto stop inhibit algorithm and system implementing same
US9447765B2 (en) * 2011-07-11 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Powertrain delta current estimation method
JP5293895B1 (ja) * 2011-09-12 2013-09-18 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP2013139224A (ja) * 2012-01-05 2013-07-18 Toyota Motor Corp 車両
US9303613B2 (en) 2012-02-24 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Control of vehicle electrical loads during engine auto stop event
GB2515774A (en) * 2013-07-01 2015-01-07 Gm Global Tech Operations Inc Method of inhibiting an automatic engine stop during steering maneuver
US9074571B1 (en) * 2013-12-17 2015-07-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and method of controlling an engine auto-stop and restart
US9248824B2 (en) * 2014-01-24 2016-02-02 Ford Global Technologies, Llc Rear defrost control in stop/start vehicle
US9587614B2 (en) * 2015-03-26 2017-03-07 GM Global Technology Operations LLC Auto stop engine control for vehicles
US9783187B2 (en) * 2016-01-19 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Mitigating transient current effects in engine autostart/stop vehicle
US10030626B2 (en) * 2016-03-02 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a stop-start vehicle after jump start or battery replacement
US10059328B2 (en) * 2016-08-11 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc System and method to control battery current during rolling stop-start events
US10012201B1 (en) 2017-04-19 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling a stop/start vehicle
KR102663210B1 (ko) * 2018-12-11 2024-05-02 현대자동차주식회사 주정차 시 차량 공조 제어 방법
US11448148B2 (en) 2019-02-26 2022-09-20 Cummins Inc. Method and system for reducing a startup time of a genset
US11186198B2 (en) * 2019-05-31 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for vehicle battery cell failure detection and overcharge protection
CN114556772A (zh) * 2019-10-08 2022-05-27 康明斯公司 减少发电机组的启动时间的方法和系统
US11105277B1 (en) * 2021-01-26 2021-08-31 Ford Global Technologies, Llc Method and system for variable displacement engine with AC power generation

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021677A (en) 1975-03-03 1977-05-03 Petro-Electric Motors, Ltd. Hybrid power system
US4408582A (en) 1978-04-24 1983-10-11 General Dynamics Corporation Electronic engine control
US4284053A (en) 1978-04-24 1981-08-18 Autotronic Controls Corp. Electronic engine control
JPS57131835A (en) 1981-02-10 1982-08-14 Honda Motor Co Ltd Angular aperture compensating device of engine throttle valve
JPS57135123U (de) 1981-02-18 1982-08-23
DE3209794A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-29 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stop-start-vorrichtung fuer einen antriebsmotor eines kraftfahrzeuges
JPS58209613A (ja) 1982-05-31 1983-12-06 Nippon Radiator Co Ltd コンプレツサ制御装置
DE3307220A1 (de) 1983-03-02 1984-09-06 Joachim 2800 Bremen Eichler Anordnung zur regelung der temperatur
US4625281A (en) 1984-08-15 1986-11-25 Motorola, Inc. Engine load transient compensation system
US4788487A (en) 1985-08-02 1988-11-29 Picklesimer H Hansel Control devices and methods for motor home A/C systems
JPS63100243A (ja) 1986-10-16 1988-05-02 Fuji Heavy Ind Ltd 燃料噴射装置
JP2921679B2 (ja) 1988-06-22 1999-07-19 株式会社ゼクセル 空調装置を備えた車輌用内燃エンジンのアイドル回転数制御方法
GB8908338D0 (en) 1989-04-13 1989-06-01 Motor Panels Coventry Ltd Control systems for automotive air conditioning systems
JPH0494432A (ja) 1990-08-08 1992-03-26 Nissan Motor Co Ltd エンジンの異常検出装置
US5163399A (en) 1991-01-07 1992-11-17 Saturn Corporation Method for adjusting engine output power to compensate for loading due to a variable capacity air conditioning compressor
DE4102150A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-30 Audi Ag Verfahren zur steuerung eines generators
US5216895A (en) 1991-09-12 1993-06-08 Nissan Motor Co., Ltd. Engine idle speed control system for automotive vehicle
US5559704A (en) 1992-11-23 1996-09-24 General Electric Company Method to compute horsepower required by an internal combustion engine coupled to an auxiliary alternator
US5463993A (en) 1994-02-28 1995-11-07 General Motors Corporation Engine speed control
US6037749A (en) 1995-06-21 2000-03-14 Batteryguard Limited Battery monitor
US5806485A (en) 1997-01-23 1998-09-15 Chrysler Corporation Method of adaptive air conditioning compensation
JPH10304503A (ja) 1997-04-24 1998-11-13 Honda Motor Co Ltd 電気自動車の制御装置
JPH10325436A (ja) * 1997-05-26 1998-12-08 Nabco Ltd サスペンションシリンダ
JP3612938B2 (ja) * 1997-05-26 2005-01-26 日産自動車株式会社 車両用内燃機関の自動停止始動装置
JP3447937B2 (ja) * 1997-11-18 2003-09-16 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両
JP3685945B2 (ja) * 1999-03-09 2005-08-24 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両のエンジン制御装置
JP3760666B2 (ja) 1999-04-07 2006-03-29 国産電機株式会社 内燃機関駆動発電装置
JP3542938B2 (ja) * 1999-10-29 2004-07-14 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
JP2001173480A (ja) * 1999-12-17 2001-06-26 Mitsubishi Motors Corp エンジン制御装置
US6755032B1 (en) 2000-01-13 2004-06-29 Ford Global Technologies, Inc. Control method for a vehicle having an engine and an accessory device
US6226585B1 (en) 2000-04-18 2001-05-01 Ford Global Technologies, Inc. Torque estimation method for an internal combustion engine
US6379283B1 (en) 2000-04-18 2002-04-30 Ford Global Technologies, Inc. Torque estimation method for an internal combustion engine
JP3754604B2 (ja) * 2000-06-27 2006-03-15 本田技研工業株式会社 車両のエンジン自動停止始動装置
JP2002161838A (ja) 2000-11-29 2002-06-07 Denso Corp 車両用始動装置
JP3624831B2 (ja) * 2000-12-28 2005-03-02 株式会社デンソー 車両用電源装置及びエンジン駆動規制支援装置
US6553958B1 (en) 2001-04-11 2003-04-29 Ford Global Technologies, Inc. Adaptive torque model for internal combustion engine
US6564774B2 (en) 2001-04-12 2003-05-20 Dresser, Inc. Feedforward engine control governing system
JP2003013863A (ja) 2001-06-29 2003-01-15 Toyota Industries Corp 容量可変型圧縮機の容量制御装置
JP3664118B2 (ja) 2001-08-07 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関を搭載した車両の制御装置
JP3932098B2 (ja) * 2002-01-31 2007-06-20 株式会社デンソー 車両用配電装置およびユーザー後付け負荷接続用の補助端子
US6805090B2 (en) 2002-03-28 2004-10-19 Midtronics, Inc. Charge control system for a vehicle battery
JP3899993B2 (ja) 2002-04-19 2007-03-28 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP3574121B2 (ja) * 2002-08-07 2004-10-06 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両のエンジン停止始動制御装置
US6845305B1 (en) 2002-09-11 2005-01-18 Ford Motor Company Engine torque control for a hybrid electric vehicle using estimated engine torque
US7173347B2 (en) * 2002-10-15 2007-02-06 Denso Corporation Method and apparatus for driving and controlling on-vehicle loads
US6763296B2 (en) 2002-11-26 2004-07-13 General Motors Corporation Method and system for alternator load modeling for internal combustion engine idle speed control
JP2004189175A (ja) 2002-12-13 2004-07-08 Denso Corp 車両用空調装置
EP1581406A2 (de) * 2003-01-06 2005-10-05 Johnson Controls Technology Company Batteriemanagementsystem
US7347294B2 (en) * 2003-05-21 2008-03-25 Gonzalez Encarnacion H Power system for electrically powered land vehicle
US7032393B2 (en) 2003-08-28 2006-04-25 General Motors Corporation Climate cooling control systems and methods for hybrid vehicles
US7503413B2 (en) * 2003-09-26 2009-03-17 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling stopping and starting of a vehicle engine
JP2005138791A (ja) * 2003-11-10 2005-06-02 Nsk Ltd 衝撃吸収式ステアリングコラム装置
EP1571022B1 (de) 2004-03-03 2007-09-26 Mazda Motor Corporation Kraftfahrzeugsteuerungssystem mit Klimaanlage
US7701079B2 (en) 2004-08-06 2010-04-20 Continental Automotive Systems, Inc. Automotive electrical system
JP4433970B2 (ja) * 2004-09-30 2010-03-17 マツダ株式会社 エンジン冷却用電動ファンの制御装置
US20100145562A1 (en) 2004-12-01 2010-06-10 Ise Corporation Method of Controlling Engine Stop-Start Operation for Heavy-Duty Hybrid-Electric Vehicles
US7689330B2 (en) * 2004-12-01 2010-03-30 Ise Corporation Method of controlling engine stop-start operation for heavy-duty hybrid-electric and hybrid-hydraulic vehicles
ITBO20040801A1 (it) * 2004-12-23 2005-03-23 Magneti Marelli Powertrain Spa Metodo per la gestione della modalita' "stop and start" in un autoveicolo provvisto di un motore a combustione interna.
US7146959B2 (en) 2004-12-28 2006-12-12 Detroit Diesel Corporation Battery voltage threshold adjustment for automatic start and stop system
JP2006220113A (ja) * 2005-02-14 2006-08-24 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
US7516811B2 (en) * 2005-02-22 2009-04-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle accessory pedal and method
ITRM20050055U1 (it) 2005-05-02 2006-11-03 Enea Ente Nuove Tec Sistema di accumulo energetico integrato.
US7665557B2 (en) * 2005-06-16 2010-02-23 Eaton Corporation Hybrid electric powertrain with anti-idle function
US20070007056A1 (en) 2005-07-07 2007-01-11 Billy Bowers Low speed hybrid vehicle and control method thereof
JP2007191097A (ja) * 2006-01-20 2007-08-02 Fujitsu Ten Ltd 車両制御装置および車両制御方法
US7548805B2 (en) * 2006-03-27 2009-06-16 Fujitsu Ten Limited Vehicle control apparatus, vehicle control method and vehicle slip suppressing apparatus
US7635922B2 (en) 2006-04-03 2009-12-22 C.E. Niehoff & Co. Power control system and method
US7295915B1 (en) 2006-05-01 2007-11-13 Ford Global Technologies, Llc Method for compensating for accessory loading
DE102007003289B4 (de) 2007-01-23 2024-04-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs mit einer Motor-Stopp-Start-Einrichtung
US7552705B2 (en) 2007-03-07 2009-06-30 The Gates Corporation Vehicle stop/start system with regenerative braking
US7801661B2 (en) * 2007-06-08 2010-09-21 Ford Global Technologies Power boost system and method
JP4853400B2 (ja) * 2007-06-27 2012-01-11 マツダ株式会社 車両用制御装置
JP2009007988A (ja) * 2007-06-27 2009-01-15 Walbro Japan Inc 異種ガス燃料切換供給装置
US8036816B2 (en) 2007-07-13 2011-10-11 Cummins, Inc. Totally integrated temperature sensor
US9109566B2 (en) 2007-07-20 2015-08-18 William L. Aldrich, III Method of smoothing non-driver-commanded restarts of a hybrid vehicle
JP4807373B2 (ja) * 2008-03-28 2011-11-02 マツダ株式会社 内燃機関システムの制御方法および内燃機関システム
US8408177B2 (en) * 2008-03-28 2013-04-02 Mazda Motor Corporation Control method for internal combustion engine system, and internal combustion engine system
US8406954B2 (en) 2008-05-02 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Air conditioning torque compensation energy matching inertia transfer
JP4499810B2 (ja) * 2008-05-28 2010-07-07 株式会社日本自動車部品総合研究所 車載バッテリの状態推定装置
EP2138712B1 (de) 2008-06-25 2012-03-14 Volvo Car Corporation Spannungsstabilisierung für Start-Stopp Fahrzeug
US8260481B2 (en) 2008-08-13 2012-09-04 GM Global Technology Operations LLC Method of managing power flow in a vehicle
US20100050671A1 (en) 2008-08-29 2010-03-04 Paccar Inc Climate control systems and methods for a hybrid vehicle
US8205594B2 (en) 2008-10-29 2012-06-26 Caterpillar Inc. Genset control system having predictive load management
CA2643878A1 (en) 2008-11-14 2010-05-14 Pierre Caouette An electronic method of controlling propulsion & regeneration for electric, hybrid-electric and diesel-electric marine crafts
JP4951610B2 (ja) * 2008-11-14 2012-06-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の運転制御装置
JP4962530B2 (ja) 2008-12-26 2012-06-27 日産自動車株式会社 車両用空調装置
JP4962808B2 (ja) * 2009-02-24 2012-06-27 株式会社デンソー エンジン自動制御装置および蓄電池充電制御装置
KR101163182B1 (ko) * 2009-02-27 2012-07-06 가부시키가이샤 덴소 엔진 재시동 조건 충족시의 내연기관 재시동을 위한 시스템
JP2010270747A (ja) * 2009-04-23 2010-12-02 Denso Corp エンジン自動制御装置
JP5093518B2 (ja) * 2009-05-13 2012-12-12 三菱自動車工業株式会社 自動停止再始動車両の制御装置
CN102892655B (zh) 2010-05-13 2015-08-26 丰田自动车株式会社 车辆控制装置和车辆控制系统
US9353693B2 (en) * 2010-09-13 2016-05-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control device
JP5299394B2 (ja) 2010-10-01 2013-09-25 三菱自動車工業株式会社 エンジンの制御装置
US8560202B2 (en) 2010-11-01 2013-10-15 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for improved climate control function in a vehicle employing engine stop/start technology
US8515645B2 (en) 2011-04-22 2013-08-20 Honda Motor Co., Ltd. Engine idle stability control system using alternator feedback
US8745997B2 (en) 2011-06-02 2014-06-10 Ford Global Technologies, Llc Optimized cooling for vehicle with start-stop technology
US10480477B2 (en) 2011-07-11 2019-11-19 Ford Global Technologies, Llc Electric current based engine auto stop inhibit algorithm and system implementing same
US9303613B2 (en) 2012-02-24 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Control of vehicle electrical loads during engine auto stop event

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116164B4 (de) 2013-11-21 2023-06-01 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur selektiven Verzögerung beim Autostart/Stopp bei Manövern mit geringer Geschwindigkeit beruhend auf einem Strom der elektrischen Servolenkung
DE102014224912B4 (de) 2013-12-09 2023-07-27 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern eines Motors

Also Published As

Publication number Publication date
CN102877961A (zh) 2013-01-16
DE102012211597B4 (de) 2023-03-02
CN102877961B (zh) 2019-05-17
RU2613185C2 (ru) 2017-03-15
US10480477B2 (en) 2019-11-19
US20130018569A1 (en) 2013-01-17
RU2012129297A (ru) 2014-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211597A1 (de) Auf elektrischem strom basierender verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus und diesen implementierendes system
DE102012222748B4 (de) Motorstart-Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Motorstarts für ein serielles Hybridfahrzeug
DE102010000523B4 (de) Fahrzeugsteuersystem mit einer automatischen Maschinen-Stopp-Funktion, die selektiv basierend auf einer geschätzten Ladungsmenge der Batterie aktiviert/deaktiviert werden kann
DE102012209046B4 (de) Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung
DE112013007005B4 (de) Speicherbatterie-Zustandsdetektionsvorrichtung und Speicherbatterie-Zustandsdetektionsverfahren
DE102013014151B4 (de) Leistungsquellenvorrichtung für ein Fahrzeug, Steuerungs- bzw. Regelungsverfahren dafür und Computerprogrammprodukt
DE102014203135A1 (de) Stopp-Start-Steuerung zur Erhöhung der Batterieladung von Mikrohybridfahrzeugen
DE102011119902B4 (de) Systeme und Verfahren zum Steuern eines Kraftmaschinendrehmoments
DE102010043920A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von Turboladerschäden
DE102011016116B4 (de) Mehrphasige Steuerung einer Maschinenstopp-Position
DE102014203987A1 (de) Autostopp-Steuerung für ein Stopp-Start-Fahrzeug in der Nähe von Wasser
DE102015117045A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer turboaufgeladenen Kraftmaschine
DE102012106002A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013211393A1 (de) Fahrzeug-Energieerzeugungs-Vorrichtung und Energieerzeugungs-Steuerverfahren
DE102016119203A1 (de) Ladezustandsbasierte kraftmaschinenstart/stopp-steuerung
DE102010021458A1 (de) Kraftstoffstabilitätsverfahren und -systeme
DE102013222418B4 (de) Verfahren zur ansteuerung einer kühlmittelpumpe im schubbetrieb
DE112017002438B4 (de) Kraftmaschinenstopp-/-startsteuerungsvorrichtung
DE112013004464T5 (de) Fahrumgebungsschätzungsvorrichtung und zugehöriges Verfahren
DE112018000808T5 (de) Fahrzeugsystem
DE102014224912B4 (de) Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern eines Motors
DE102017218733A1 (de) System zum Steuern eines Verbrennungsmotor-Auto-Stopps
DE112017002402B4 (de) Kraftmaschinensteuerungsvorrichtung
DE102017100207A1 (de) Mildern von transienten stromeffekten in einem fahrzeug mit kraftmaschinen-autostart/autostopp
DE102014211075A1 (de) Lastoptimierte Speicherintegration

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final