DE102012209046B4 - Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung Download PDF

Info

Publication number
DE102012209046B4
DE102012209046B4 DE102012209046.0A DE102012209046A DE102012209046B4 DE 102012209046 B4 DE102012209046 B4 DE 102012209046B4 DE 102012209046 A DE102012209046 A DE 102012209046A DE 102012209046 B4 DE102012209046 B4 DE 102012209046B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric power
engine
power steering
steering system
available
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012209046.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012209046A1 (de
Inventor
Kirk Pebley
Sangeetha Sangameswaran
William James Bouse
John Michael Jakupco
Kevin Roy Harpenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012209046A1 publication Critical patent/DE102012209046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209046B4 publication Critical patent/DE102012209046B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/046Controlling the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug (10), das Folgendes umfasst: eine Maschine (12); ein elektrisches Servolenksystem (16); und wenigstens eine Steuereinheit (24), die konfiguriert ist, während eines Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine (12) einen verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) zu reduzieren, bevor der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen wird, wobei eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) reduziert wird, bevor der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen wird, von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) reduziert wird, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen worden ist, verschieden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf Kraftfahrzeuge mit Strategien zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung während automatischer Kraftmaschinenstopps und automatischer Kraftmaschinenstarts.
  • HINTERGRUND
  • Ein Mikrohybrid-Fahrzeug kann seine Brennkraftmaschine stoppen, wenn es zum Stillstand kommt. Ein solches Fahrzeug kann seine Maschine auch neu starten, bevor es aus dem Stillstand beschleunigt. Diese automatischen Maschinenstopps und automatischen Starts können die ratewirtschaftlichkeit durch Reduzieren der Maschinenleerlaufzeit (und somit des Kraftstoffverbrauchs) für einen gegebenen Fahrzyklus verbessern.
  • Aus US 2009 / 0 292 454 A1 ist eine Fahrzeugsteuervorrichtung bekannt, die zwei Steuereinheiten umfasst. Die erste Steuereinheit startet einen Motor und die zweite Steuereinheit steuert einen Betrieb einer EPS-Vorrichtung (Electric Power Steering), wobei die EPS-Vorrichtung eine Unterstützungskraft auf ein Lenksystem aufbringt.
  • In der DE 103 17 581 A1 wird eine Steueranordnung einer motorgetriebenen Servolenkung beschrieben. Die Steueranordnung steuert eine von einem Elektromotor erzeugte Lenkhilfskraft auf ein Lenksystem eines Fahrzeugs.
  • DE 100 50 377 A1 offenbart einen Servolenkkontroller, der eine plötzliche Änderung einer unterstützenden Lenkkraft unterdrückt, wenn ein Motor während der Lenkung automatisch gestoppt oder gestartet wird.
  • DE 600 08 976 T2 beschreibt ein elektrisches Servo-Lenksystem, welches einen elektrischen Motor als eine Antriebsquelle verwendet, die auf der Basis eines Lenkdrehmoments gesteuert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Kraftfahrzeug kann eine Maschine (z.B. Elektromotor und/oder Verbrennungsmotor), ein elektrisches Servolenksystem und wenigstens eine Steuereinheit umfassen. Die wenigstens eine Steuereinheit kann während eines Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem reduzieren, bevor Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen wird.
  • Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem kann auf einen von null verschiedenen Schwellenwert reduziert werden.
  • Die wenigstens eine Steuereinheit kann ferner den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf 0 reduzieren, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen worden ist.
  • Die Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem reduziert wird, bevor der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen wird, kann von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem reduziert wird, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen worden ist, verschieden sein.
  • Das Fahrzeug kann ferner einen Starter umfassen. Die wenigstens eine Steuereinheit kann ferner während des Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem ausgehend von 0 erhöhen, nachdem der Starter von dem Anlassen des Motors ausgerückt worden ist.
  • Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem kann auf einen von null verschiedenen Schwellenwert erhöht werden, bevor die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  • Die wenigstens eine Steuereinheit kann ferner den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem von den von null verschiedenen Schwellenwert auf einen maximalen Wert erhöhen, wenn die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  • Eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem von 0 auf den von null verschiedenen Schwellenwert erhöht wird, kann von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem von dem von null verschiedenen Schwellenwert zu dem maximalen Wert erhöht wird, verschieden sein.
  • Die wenigstens eine Steuereinheit kann ferner während des Ereignisses eines automatischen Stopps eine Bedingung für automatischen Start detektieren und als Reaktion darauf den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem erhöhen.
  • Eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem erhöht wird, bevor die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft, kann von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem erhöht wird, wenn die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft, verschieden sein.
  • Ein Kraftfahrzeug kann eine Maschine, ein elektrisches Servolenksystem und wenigstens eine Steuereinheit umfassen. Die wenigstens eine Steuereinheit kann während eines Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine einen verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem mit einer ersten Rate auf einen von null verschiedenen Schwellenwert reduzieren, bevor der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen wird, und den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem mit einer von der ersten Rate verschiedenen zweiten Rate von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf 0 reduzieren, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen worden ist.
  • Ein Verfahren zum Steuern eines elektrischen Kraftfahrzeug-Servolenksystems kann das Detektieren eines Ereignisses eines automatischen Stopps für eine Maschine und als Reaktion auf das Detektieren des Ereignisses eines automatischen Stopps für die Maschine das Reduzieren eines verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem, bevor der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen wird, umfassen.
  • Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem kann auf einen von null verschiedenen Schwellenwert reduziert werden.
  • Das Verfahren kann ferner das Reduzieren des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf 0, wenn der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen worden ist, umfassen.
  • Eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem reduziert wird, bevor der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen wird, kann von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem reduziert wird, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine unterbrochen worden ist, verschieden sein.
  • Das Verfahren kann ferner das Erhöhen des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem ausgehend von 0 während des Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine, nachdem ein Starter von dem Anlassen der Maschine ausgerückt worden ist, umfassen.
  • Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem kann auf einen von null verschiedenen Schwellenwert erhöht werden, bevor die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  • Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem kann von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf einen maximalen Wert erhöht werden, wenn die Maschine bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  • Die Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem von 0 auf den von null verschiedenen Schwellenwert erhöht wird, kann von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem von dem von null verschiedenen Schwellenwert zu dem maximalen Wert erhöht wird, verschieden sein.
  • Das Verfahren kann ferner während des Ereignisses eines automatischen Stopps das Detektieren einer Bedingung für automatischen Start und als Reaktion darauf das Erhöhen des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem umfassen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist ein Blockschaltplan eines Mikrohybrid-Fahrzeugs.
    • 2 ist eine graphische Darstellung zur Erläuterung des Maschinenstatus während eines Ereignisses eines automatischen Stopps.
    • 3 ist eine graphische Darstellung zur Erläuterung des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem während des Ereignisses eines automatischen Stopps von 2.
    • 4 ist eine graphische Darstellung zur Erläuterung des Maschinenstatus während eines Ereignisses eines teilweisen automatischen Stopps.
    • 5 ist eine graphische Darstellung zur Erläuterung des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenksystem während des Ereignisses eines teilweisen automatischen Stopps von 4.
  • DETAILBESCHREIBUNG
  • Wie gefordert, werden hier genaue Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; selbstverständlich sind jedoch die offenbarten Ausführungsformen für die Erfindung, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann, lediglich beispielhaft. Die Figuren sind nicht notwendig maßstabsgerecht; einige Merkmale können vergrößert oder minimiert sein, um Einzelheiten besonderer Komponenten zu zeigen. Daher sollen die spezifischen strukturellen und funktionalen Einzelheiten, die hier offenbart sind, nicht als beschränkend, sondern lediglich als repräsentative Grundlage interpretiert werden, um einen Fachmann auf dem Gebiet zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise genutzt werden kann.
  • In 1 kann ein Mikrohybrid-Fahrzeug 10 einen Starter 11, eine Maschine 12, eine Batterie 13, einen Wechselstromgenerator 14, ein elektrisches Servolenkunterstützungssystem 16 und ein Lenksystem 18 (z. B. ein Lenkrad und dergleichen) umfassen. Das Fahrzeug 10 kann außerdem ein Fahrpedalsystem 20, ein Bremspedalsystem 22 und eine oder mehrere Steuereinheiten 24 umfassen. Der Starter 11, die Maschine 12, die Batterie 13, das Lenksystem 18 und Pedalsysteme 20 , 22 kommunizieren mit den Steuereinheiten 24 /unterliegen der Steuerung durch die Steuereinheiten 24 (wie durch eine Strichlinie angegeben ist). Der Starter 11 ist dafür ausgelegt, die Maschine 12 mechanisch anzulassen (wie durch eine durchgezogene Linie angegeben ist). Die Maschine 12 ist dafür ausgelegt, den Wechselstromgenerator 14 mechanisch anzutreiben (wie durch eine dicke Linie angegeben ist), so dass der Wechselstromgenerator 14 elektrischen Strom erzeugt. Der Wechselstromgenerator 14 ist mit dem elektrischen Servolenkunterstützungssystem 16 elektrisch verbunden (wie durch eine dünne Linie angegeben ist), das konfiguriert ist, Lenkkräfte, die mit dem Lenksystem 18 einhergehen, zu reduzieren. Als solches kann das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 Strom, der durch den Wechselstromgenerator 14 erzeugt wird, verbrauchen. Die Batterie 13 ist ebenfalls mit dem elektrischen Servolenkunterstützungssystem 16 elektrisch verbunden (wie durch eine dünne Linie angegeben ist). Daher kann die Batterie 13 elektrischen Strom, der durch das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 verbraucht wird, bereitstellen, wenn beispielsweise die Maschine 12 ausgeschaltet ist.
  • Die Steuereinheiten 24 können einen automatischen Stopp oder einen automatischen Start der Maschine 12 veranlassen. Wenn der Fahrer auf das Bremspedal 22 tritt und das Fahrzeug 10 beispielsweise zum Stillstand kommt, können die Steuereinheiten 24 einen Befehl ausgeben, um den Prozess zum Stoppen der Maschine 12 zu beginnen, wodurch verhindert wird, dass die Maschine 12 das elektrische Servolenksystem 16 über den Wechselstromgenerator 14 mit Leistung versorgt. Wenn der Fahrer das Bremspedal 22 loslässt (und/oder auf das Fahrpedal 20 tritt), nachdem ein Maschinenstopp stattgefunden hat, können die Steuereinheiten 24 einen Befehl ausgeben, um den Prozess zum Starten der Maschine 12 zu beginnen, um so die Maschine 12 in die Lage zu versetzen, das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 über den Wechselstromgenerator 14 mit Leistung zu versorgen.
  • Plötzliche Änderungen von Lenkkräften während Ereignisse automatischer Maschinenstopps können beim Fahrer eine Unzufriedenheit hervorrufen. Daher kann die Batterie 13 elektrische Leistung für den Verbrauch durch das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 bereitstellen, wie oben erwähnt worden ist. Die durch das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 erzeugte Last kann jedoch die Kapazitäten der Batterie 13 übersteigen, falls die Batterie 13 verwendet wird, das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 während der gesamten Dauer des automatischen Maschinenstoppereignisses mit Leistung zu versorgen.
  • In 2 kann ein Ereignis eines automatischen Maschinenstopps mehrere Stufen umfassen: „Beginn des automatischen Stopps“, was den Beginn des Ereignisses des automatischen Maschinenstopps markiert; „Vorbereiten des automatischen Maschinenstopps“, was die Zeitdauer ist, in der Fahrzeugsysteme sowie die Maschine für den bevorstehenden Maschinenstopp vorbereitet werden, (falls während dieser Stufe eine Bedingung zur Verhinderung eines automatischen Stopps detektiert wird, wird die Vorbereitung für den anstehenden Maschinenstopp unterbrochen und werden die Fahrzeugsysteme und die Maschine in ihre normalen Betriebsarten zurückgeführt); „Kraftstoffabschaltung“, was den Punkt markiert, an dem der Kraftstofffluss zu der Maschine angehalten wird; „Maschine stoppt“, was die Zeitdauer ist, in der die Maschinendrehzahl auf 0 reduziert ist; „unterhalb Kraftstoffneustart“ was den Punkt markiert, nach dem, falls ein Neustart erforderlich ist, um den automatischen Stopp während der „Maschine stoppt“-Stufe zu verhindern, der Starter eingerückt werden muss, um die Maschine anzulassen (falls ein Neustart vor dem „unterhalb Kraftstoffneustart“ und während der „Maschine stoppt“-Stufe erforderlich ist, kann die Maschine neu gestartet werden, um den automatischen Stopp durch erneutes Einschalten des Kraftstoffflusses zu verhindern); „Maschinendrehzahl = 0“, was den Punkt markiert, an dem die Maschinendrehzahl nahe bei oder gleich 0 ist; „Maschine automatisch gestoppt“, was die Zeitdauer ist, in der die Maschine ausgeschaltet ist; „Starter einrücken“, was den Punkt markiert, an dem der Starter mit dem Anlassen der Maschine beginnt, um zu versuchen, die Maschine zu starten (als Reaktion auf die Detektion einer Bedingung eines automatischen Maschinenstarts); „Starter lässt Maschine an“, was die Zeitdauer ist, in der die Maschine nicht aufgrund ihrer eigenen Leistung laufen kann; „Starter ausrücken“, was den Punkt markiert, an dem die Maschine aufgrund ihrer eigenen Leistung laufen kann; „Maschinendrehzahl steigt“, was die Zeitdauer ist, in der die Drehzahl der Maschine auf ihre Laufdrehzahl ansteigt) „Ende des automatischen Starts“, was den Punkt markiert, an dem die Drehzahl der Maschine ihre Laufdrehzahl erreicht hat (eine Drehzahl bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl).
  • In 3 kann der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem (z. B. der Strom, der für den Verbrauch durch das elektrische Servolenksystem 16 verfügbar ist) in der Umgebung des Beginns des Ereignisses des automatischen Maschinenstopps abgesenkt und in der Umgebung des Endes des Ereignisses des automatischen Maschinenstopps angehoben werden. Ein solches Absenken bzw. Anheben kann verhindern, dass ein Fahrer plötzliche Änderungen der Lenkkräfte erfährt, es kann die Dauer, in der die Batterie 13 verwendet wird, um das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 mit Leistung zu versorgen, begrenzen und/oder es kann die nachteilige Wirkung zusätzlicher Lenkeingaben auf die Systemspannung während des Übergangs und nach dem Übergang von dem Wechselstromgenerator 14 zu der Batterie 13 als Quelle für den Strom des elektrischen Servolenkunterstützungssystems begrenzen.
  • Bei Detektion eines Ereignisses eines automatischen Stopps und vor dem Beginn des Absenkens des verfügbaren Stroms für das elektrische Servolenkunterstützungssystem können die Steuereinheiten 24 bestimmen, ob der von dem elektrischen Servolenkunterstützungssystem 16 verbrauchte Strom geringer als ein bestimmter Schwellenwert (z. B. 40 Ampere) ist. Wenn nicht, wird der automatische Maschinenstopp verhindert. (Diese Prüfung kann auch während der anfänglichen Stufen des Absenk/Anhebeprozesses ausgeführt werden. Das heißt, falls der Strom, der durch das elektrische Servolenkunterstützungssystem 16 verbraucht wird, einen bestimmen Schwellenwert übersteigt, der von der Stufe des Ereignisses eines automatischen Stopps abhängen kann, kann der automatische Maschinenstopp verhindert werden.) Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Batterie 13 das Ziehen von Strom während des Übergangs und nach dem Übergang von dem Wechselstromgenerator 14 zu der Batterie 13 als Quelle für den Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem handhaben kann. Wenn ja, können die Steuereinheiten 24 während der „Vorbereiten des automatischen Maschinenstopps“-Stufe beginnen, den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem von einem Maximum zu ASSIST_DOWN unter Verwendung der Rampenrate RAMP_DOWN_1 zu reduzieren. Der AS-SIST_DOWN-Pegel kann die nachteilige Wirkung einer zusätzlichen Fahrerlenkeingabe auf die Systemspannung während des Übergangs und nach dem Übergang von dem Wechselstromgenerator 14 zu der Batterie 13 als Quelle für den Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem begrenzen. Durch Absenken der Unterstützung auf diesen Pegel kann der Fahrer nicht beeinträchtigt werden, da alles, was weggenommen wird, eine ungenutzte Unterstützung ist. Außerdem kann die Absenk/Anheberate in der Weise eingestellt werden, dass der Fahrer diese Wegnahme einer verfügbaren Unterstützung nicht merkt, selbst wenn er das Lenkrad 18 bewegt.
  • Sobald die Maschinendrehzahl niedriger als ein Schwellenwert ist, so dass der Starter 11 für einen Maschinenneustart erforderlich ist (d. h. nach „unterhalb Kraftstoffneustart“), kann der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem unter Verwendung der Absenkrate RAMP_DOWN_2 auf 0 abgesenkt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass in Situationen, in denen die Maschine 12 ohne Verwendung des Starters 11 neu gestartet werden kann, die Lenkkraft des Fahrers oder ein Eingangsdrehmoment, das erforderlich ist, um das Lenkrad 18 zu drehen, nicht beeinflusst wird. Außerdem kann diese Absenkrate in der Weise eingestellt werden, dass der Fahrer einen plötzlichen Lenkradstoß zurück nicht merkt, außerdem kann dadurch sichergestellt werden, dass die Unterstützung vor dem frühesten Punkt, zu dem der Starter 11 eingerückt werden kann, vollständig weggenommen ist.
  • Sobald der Starter 11 während des Maschinenneustarts ausgerückt ist (d. h. nach „Starter ausrücken“), kann der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem unter Verwendung der Anheberate RAMP_UP_1 auf AS-SIST_UP angehoben werden. Dies kann für den Fahrer einen bestimmten Grad einer verfügbaren Unterstützung von der Batterieleistung bereitstellen, während die Maschine 12 startet.
  • Wenn der Wechselstromgenerator 14 vollständig in Betrieb ist (d. h. nach „Ende des automatischen Starts“), kann der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem unter Verwendung der Anheberate RAMP_UP_2 auf seinen maximalen Wert angehoben werden. Das System nimmt dann wieder seinen Normalbetrieb auf.
  • In 4 kann ein Ereignis eines teilweisen automatischen Maschinenstopps weniger Stufen als ein Ereignis eines vollständigen automatischen Maschinenstopps (vergleiche 3) enthalten, da die Maschine 12 vor einem vollständigen Abschalten erneut gestartet wird. In dem Beispiel von 4 detektieren die Steuereinheiten 24 während der „Maschine stoppt“-Stufe (vor der „unterhalb Kraftstoffneustart“-Stufe) eine Bedingung für einen automatischen Maschinenstart (z. B. lässt ein Fahrer das Bremspedal 22 los). Die Steuereinheiten 24 befehlen daher eine Wiederaufnahme eines Kraftstoffflusses zu der Maschine 12, was bewirkt, dass die Maschine 12 neu startet.
  • In 5 kann der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem unter Verwendung der Rampenrate RAMP_UP_1 angehoben werden, sobald die Steuereinheiten eine Bedingung für einen automatischen Maschinenstart vor weiteren Lenkeingaben vom Fahrer detektieren. Der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem kann dann unter Verwendung der Rampenrate RAMP_UP_2 auf sein Maximum angehoben werden, nachdem die Maschine zu laufen begonnen hat (nachdem die Maschine eine Drehzahl bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl erreicht hat).
  • Die Rampenraten, Unterstützungspegel (falls vorhanden) und die Zeitvorgabe, wann das Absenken/Anheben beginnt und/oder endet, können kalibriert werden, um eine gewünschte Lenkleistung bereitzustellen. Beispielsweise können bestimmte Absenk-/Anhebe-Algorithmen die AS-SIST_DOWN_ und/oder ASSIST_UP-Pegel nicht besitzen. Das heißt, der verfügbare Strom für das elektrische Servolenkunterstützungssystem kann von seinem Maximum auf 0 und/oder umgekehrt abgesenkt bzw. angehoben werden, ohne auf irgendeinem Zwischenschwellenwert gehalten zu werden. Andere Szenarien sind ebenfalls möglich.
  • Die hier offenbarten Algorithmen können für eine Verarbeitungsvorrichtung wie etwa die Steuereinheiten 24 bereitgestellt/durch diese implementiert werden, wobei die Steuereinheiten 24 irgendeine vorhandene elektronische Steuereinheit oder eine dedizierte elektronische Steuereinheit in vielen Formen enthalten können, einschließlich, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein, Informationen, die dauerhaft in einem nicht beschreibbaren Speichermedium wie etwa in ROM-Vorrichtungen gespeichert sind, und Informationen, die veränderbar in beschreibbaren Speichermedien wie etwa Disketten, Magnetbändern, CDs, RAM-Vorrichtungen und anderen magnetischen und optischen Medien gespeichert sind. Die Algorithmen können auch in einem durch Software ausführbaren Objekt implementiert sein. Alternativ können die Algorithmen als Ganzes oder zum Teil unter Verwendung geeigneter Hardware-Komponenten wie etwa anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbarer Gate-Arrays (FPGAs), Zustandsmaschinen, Controller oder anderer Hardware-Komponenten oder -Vorrichtungen oder einer Kombination aus Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten sein.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben worden sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Eher sind die in dem Anmeldungstext verwendeten Formulierungen beschreibende als beschränkende Formulierungen, wobei selbstverständlich verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Außerdem können die Merkmale verschiedener implementierender Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug (10), das Folgendes umfasst: eine Maschine (12); ein elektrisches Servolenksystem (16); und wenigstens eine Steuereinheit (24), die konfiguriert ist, während eines Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine (12) einen verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) zu reduzieren, bevor der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen wird, wobei eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) reduziert wird, bevor der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen wird, von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) reduziert wird, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen worden ist, verschieden ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) auf einen von null verschiedenen Schwellenwert reduziert wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (24) ferner konfiguriert ist, den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf 0 zu reduzieren, nachdem der Kraftstoff zu der Maschine (12) unterbrochen worden ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 2, das ferner einen Starter (11) umfasst, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (24) ferner konfiguriert ist, während des Ereignisses eines automatischen Stopps der Maschine (12) den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) ausgehend von 0 zu erhöhen, nachdem der Starter (11) von dem Anlassen der Maschine (12) ausgerückt worden ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) auf einen von null verschiedenen Schwellenwert erhöht wird, bevor die Maschine (12) bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (24) ferner konfiguriert ist, den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) ausgehend von dem von null verschiedenen Schwellenwert auf einen Maximalwert zu erhöhen, wenn die Maschine (12) bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) ausgehend von 0 auf den von null verschiedenen Schwellenwert erhöht wird, von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) ausgehend von dem von null verschiedenen Schwellenwert zu dem Maximalwert erhöht wird, verschieden ist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Steuereinheit (24) ferner konfiguriert ist, während des Ereignisses eines automatischen Stopps eine Bedingung für automatischen Start zu detektieren und als Reaktion darauf den verfügbaren Strom für das elektrische Servolenksystem (16) zu erhöhen.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei eine Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) erhöht wird, bevor die Maschine (12) bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft, von einer Rate, mit der der verfügbare Strom für das elektrische Servolenksystem (16) erhöht wird, wenn die Maschine (12) bei oder oberhalb der Soll-Leerlaufdrehzahl läuft, verschieden ist.
DE102012209046.0A 2011-06-22 2012-05-30 Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung Active DE102012209046B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/165,826 2011-06-22
US13/165,826 US9975569B2 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System and method for controlling electric power steering assist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012209046A1 DE102012209046A1 (de) 2012-12-27
DE102012209046B4 true DE102012209046B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=47321521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209046.0A Active DE102012209046B4 (de) 2011-06-22 2012-05-30 Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9975569B2 (de)
CN (1) CN102837700B (de)
DE (1) DE102012209046B4 (de)
RU (1) RU2606354C2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8727067B2 (en) 2011-06-30 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Method for supplying power to an electrically assisted steering system
US8886408B2 (en) * 2012-01-30 2014-11-11 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle steering control system and method
JP6032058B2 (ja) * 2013-02-25 2016-11-24 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
US9046047B2 (en) * 2013-03-11 2015-06-02 Ford Global Technologies, Llc Control for stop/start vehicle when approaching controlled intersections
GB2515774A (en) * 2013-07-01 2015-01-07 Gm Global Tech Operations Inc Method of inhibiting an automatic engine stop during steering maneuver
DE102014200528A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-16 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Lenkunterstützung für ein Kraftfahrzeug sowie elektrische Lenkunterstützung und entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
FR3023529B1 (fr) * 2014-07-09 2017-11-24 Renault Sas Systeme de diminution des a-coups de colonne de direction lors du redemarrage automatique du moteur
US9499195B2 (en) * 2015-01-14 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Integration of stop-start and active front steering
DE102015221872B4 (de) * 2015-11-06 2021-07-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung
US10407046B2 (en) * 2016-01-19 2019-09-10 Ford Global Technologies, Llc Active front steering current control for engine stop/start vehicles
US10086704B2 (en) * 2016-03-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for modulating power to vehicle accessories during auto-start and auto-stop
US10059328B2 (en) * 2016-08-11 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc System and method to control battery current during rolling stop-start events
US9932038B1 (en) * 2016-11-30 2018-04-03 Baidu Usa Llc Speed control for a full stop of an autonomous driving vehicle
US10787196B2 (en) * 2017-06-30 2020-09-29 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for controlling the ramp in of current to an electronic power assisted steering motor associated with an auto stop-start engine
US10793184B2 (en) * 2017-10-10 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for controlling an electronic power assisted steering motor in response to detecting engine stall while restarting an auto stop-start engine
US10589778B2 (en) * 2018-01-15 2020-03-17 Ford Global Technologies, Llc Method and system for active steering for start-stop events

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050377A1 (de) 1999-10-12 2001-04-19 Denso Corp Servolenkkontroller
DE10317581A1 (de) 2002-09-30 2004-04-15 Mitsubishi Denki K.K. Steueranordnung einer motorgetriebenen Servolenkung
DE60008976T2 (de) 1999-07-26 2005-01-05 Koyo Seiko Co., Ltd. Elektrische Servolenkung
US20090292454A1 (en) 2008-05-26 2009-11-26 Jtekt Corporation Vehicle control apparatus

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0725312B2 (ja) * 1988-08-18 1995-03-22 マツダ株式会社 電動式パワーステアリング装置
JP3780550B2 (ja) * 1995-12-08 2006-05-31 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置の制御装置
JP3453970B2 (ja) * 1995-12-12 2003-10-06 株式会社デンソー 内燃機関の燃料供給装置
JP3011905B2 (ja) * 1997-07-14 2000-02-21 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
JPH1134892A (ja) * 1997-07-24 1999-02-09 Honda Motor Co Ltd 電動パワーステアリング装置
JP2998929B2 (ja) * 1997-08-18 2000-01-17 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
JP3390333B2 (ja) * 1997-08-27 2003-03-24 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
JP3991416B2 (ja) * 1998-01-23 2007-10-17 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置の制御装置
JP4029581B2 (ja) * 2000-11-15 2008-01-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関運転停止時回転制御装置
JP3622956B2 (ja) * 2001-05-11 2005-02-23 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
JP3559260B2 (ja) * 2001-09-04 2004-08-25 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング制御装置及び制御方法
US6647330B1 (en) * 2002-04-30 2003-11-11 Visteon Global Technologies, Inc. Electronic power assisted steering system and method
JP4199060B2 (ja) * 2003-07-14 2008-12-17 本田技研工業株式会社 ステア・バイ・ワイヤ式操舵装置を有する車両
JP4111140B2 (ja) * 2004-01-21 2008-07-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動車両駆動制御装置及び電動車両駆動制御方法
JP4389208B2 (ja) * 2004-02-12 2009-12-24 株式会社デンソー 電動パワーステアリング制御装置
DE102005044892A1 (de) * 2004-09-21 2006-03-30 Denso Corp., Kariya Verfahren und System zum Steuern der Energie, die elektrischen Lasten zugeführt wird
ITBO20040801A1 (it) * 2004-12-23 2005-03-23 Magneti Marelli Powertrain Spa Metodo per la gestione della modalita' "stop and start" in un autoveicolo provvisto di un motore a combustione interna.
JP5013504B2 (ja) * 2005-05-30 2012-08-29 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置用制御装置
JP4866580B2 (ja) * 2005-08-04 2012-02-01 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両の走行制御装置
DE102005048598B4 (de) * 2005-10-06 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung zum Andrehen von Brennkraftmaschinen
JP4673767B2 (ja) * 2006-02-28 2011-04-20 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の自動停止装置及びこの自動停止装置を備えた自動車用内燃機関
JP4296186B2 (ja) * 2006-04-19 2009-07-15 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置
DE102006023240A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Zf Lenksysteme Gmbh Lenksystem für ein Fahrzeug
JP4329792B2 (ja) * 2006-08-10 2009-09-09 トヨタ自動車株式会社 電動パワーステアリング装置
JP5034375B2 (ja) * 2006-08-25 2012-09-26 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
JP5233323B2 (ja) * 2008-02-29 2013-07-10 株式会社ジェイテクト 補助電源装置及び電動パワーステアリング装置
JP5181739B2 (ja) * 2008-03-07 2013-04-10 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の制御装置
JP5233377B2 (ja) * 2008-04-09 2013-07-10 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
KR100969101B1 (ko) * 2008-05-20 2010-07-09 현대자동차주식회사 모터제어식 유압파워스티어링 시스템의 소비전류 저감 방법
US8214127B2 (en) * 2008-10-01 2012-07-03 GM Global Technology Operations LLC Torque based clutch fuel cut off
US9764726B2 (en) * 2009-01-02 2017-09-19 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for assisted direct start control
US8164206B2 (en) * 2009-03-26 2012-04-24 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for engine start control
JP4875724B2 (ja) * 2009-05-08 2012-02-15 本田技研工業株式会社 車両
JP5319428B2 (ja) * 2009-07-01 2013-10-16 富士通テン株式会社 エコラン制御装置及びエコラン制御方法
JP5134065B2 (ja) * 2009-12-22 2013-01-30 日本特殊陶業株式会社 センサ制御装置
KR101286823B1 (ko) * 2009-12-31 2013-07-17 현대모비스 주식회사 전동 파워 스티어링 시스템 과열 보호 방법
US8989965B2 (en) * 2010-02-17 2015-03-24 Nsk Ltd. Electric power steering apparatus
JP5052640B2 (ja) * 2010-04-16 2012-10-17 三菱電機株式会社 パワーステアリング装置
US8347855B2 (en) * 2010-05-13 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Control system and method for improving engine stop-start response time
JP5355530B2 (ja) * 2010-10-26 2013-11-27 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング装置
JP5485931B2 (ja) * 2011-03-14 2014-05-07 日本特殊陶業株式会社 センサ制御装置およびセンサ制御方法
JP5318179B2 (ja) * 2011-05-30 2013-10-16 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置
JP5183774B2 (ja) * 2011-06-08 2013-04-17 三菱電機株式会社 車両用電源装置
US8893489B2 (en) * 2011-06-17 2014-11-25 Robert Bosch Gmbh Accessory drive for hybrid vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60008976T2 (de) 1999-07-26 2005-01-05 Koyo Seiko Co., Ltd. Elektrische Servolenkung
DE10050377A1 (de) 1999-10-12 2001-04-19 Denso Corp Servolenkkontroller
DE10317581A1 (de) 2002-09-30 2004-04-15 Mitsubishi Denki K.K. Steueranordnung einer motorgetriebenen Servolenkung
US20090292454A1 (en) 2008-05-26 2009-11-26 Jtekt Corporation Vehicle control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN102837700A (zh) 2012-12-26
US9975569B2 (en) 2018-05-22
RU2012126020A (ru) 2013-12-27
CN102837700B (zh) 2017-06-06
RU2606354C2 (ru) 2017-01-10
US20120330508A1 (en) 2012-12-27
DE102012209046A1 (de) 2012-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012209046B4 (de) Kraftfahrzeug mit System und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Servolenkunterstützung
DE102012209530A1 (de) Start-Stopp-Strategie für eine Brennkraftmaschine
DE102011089003B4 (de) Entladetechnik für die Rest-Hochspannung in einem Hybridfahrzeug und Verfahren dafür
DE102011007716B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Start/Stopp-Automatik in einem Kraftfahrzeug
DE102012211597B4 (de) Fahrzeug mit auf elektrischem strom basierenden verbrennungsmotor-auto-stopp-blockieralgorithmus
DE102011084851B4 (de) Systeme für eine verbesserte Regelung der Motordrehzahl während des Anlassens des Motors
DE102014220697B4 (de) Fahrzeug-autostopp-steuerung in der nähe eines rettungsfahrzeugs
DE10143065B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Stopp-/Startsteuerung eines Verbrennungsmotors
DE102016101319A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum maximieren von fahrzeugfunktionalität und kraftstoffwirtschaftlichkeit mit verbessertem fahrverhalten während motor-auto-stopp-start-vorgängen
DE102012224435A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Motorstarts eines Hybridfahrzeugs
DE102011055258A1 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012206286A1 (de) Anomalieerkennungsvorrichtung für ein Anlassersteuersystem
DE102013100695B4 (de) Maschinensteuervorrichtung, die einen automatischen Maschinenneustart durchführt, um eine Bremskraftverstärkerunterstützung nach dem automatischen Maschinenstopp sicherzustellen
DE102014224688A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines Start-Stopp-Systems für eine Fahrzeugkraftmaschine
DE112011102914T5 (de) Steuerung zur Regeneration einer Nachbehandlungseinrichtung in einem Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE102010034106B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Motor/Generatoreinheit und Motorsteuerschaltkreis zum Verarbeiten eines Resolverfehlers
DE102008054655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Motor-Start-Stopp-Funktion für einen Antriebsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE102019102684B4 (de) Motorstartsteuerung für ein Fahrzeug
DE102012213382A1 (de) Kriechsteuervorrichtung und Verfahren für ein Hybrid-Fahrzeug
DE102011001470A1 (de) Fehlfunktionsdiagnosesystem für ein Fahrzeug-Leerlauf-Stop-System
DE102012216351A1 (de) System and method for determining when engine has abnormally stopped in a hybrid electric vehicle
DE102016218061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Drehmomenteingriffs eines Hybridfahrzeugs
DE102015200884A1 (de) Heckentfrostungssteuerung in Stopp-Start-Fahrzeug
DE102017118154A1 (de) System und verfahren zum steuern eines batteriestroms während roll-stopp-start-ereignissen
DE102013107781A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern einer ungewollten Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division