DE102012110361A1 - Vorrichtung zum Sortieren - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren Download PDF

Info

Publication number
DE102012110361A1
DE102012110361A1 DE102012110361.5A DE102012110361A DE102012110361A1 DE 102012110361 A1 DE102012110361 A1 DE 102012110361A1 DE 102012110361 A DE102012110361 A DE 102012110361A DE 102012110361 A1 DE102012110361 A1 DE 102012110361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
rotation
elements
subregion
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012110361.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012110361B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Guenther Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102012110361.5A priority Critical patent/DE102012110361B4/de
Application filed by Guenther Holding GmbH and Co KG filed Critical Guenther Holding GmbH and Co KG
Priority to CN201380069033.5A priority patent/CN104884178B/zh
Priority to EP13786453.4A priority patent/EP2914386B1/de
Priority to PL13786453T priority patent/PL2914386T3/pl
Priority to PCT/EP2013/072674 priority patent/WO2014067979A2/de
Priority to US14/439,302 priority patent/US9849484B2/en
Priority to ES13786453.4T priority patent/ES2665558T3/es
Publication of DE102012110361A1 publication Critical patent/DE102012110361A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110361B4 publication Critical patent/DE102012110361B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/145Roller screens the material to be screened moving along the axis of the parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren mit mehreren Rotationselementen, die beispielsweise als Schraubenwalzen mit ineinandergreifenden Wendeln ausgebildet sein können. Jedes der Rotationselemente rotiert um eine eigene Rotationsachse, wobei die Rotationsachsen der Rotationselemente parallel zueinander ausgerichtet sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Rotationsachsen von wenigstens drei Rotationselementen nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren mit mehreren Rotationselementen, die als Spiralwalzen mit jeweils mindestens einer Wendel ausgebildet sind und von denen jedes um eine eigene Rotationsachse rotiert, wobei wenigstens zwei benachbarte Rotationselemente denselben Rotationsdrehsinn aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Bagger und einen Baggerlöffel mit einer solchen Vorrichtung zum Sortieren.
  • Aus DE 10 2010 030 507 A1 ist eine Vorrichtung zum Sortieren der eingangs genannten Art bekannt.
  • EP 1 570 919 B1 offenbart eine Vorrichtung zum Sortieren der eingangs genannten Art von im Wesentlichen festen Materialien. Bei einer speziellen Ausführung dieser Vorrichtung wird über ein Zuführband zu trennendes Material in einem bestimmten Winkel auf mehrere mit gleicher Drehrichtung angetriebene Spiralwalzen aufgegeben. Das Material wird durch den Rollenbahneffekt in Längsrichtung und gleichzeitig durch die Spiralwendel seitwärts gefördert. Hierbei fallen alle Teile, die kleiner sind als die konstruktiv vorgegebenen Zwischenräume, zwischen den Spiralwendeln hindurch. Lange, dünne Teile werden in Drehrichtung und dicke, kubische Teile über die freiauslaufenden Wellenenden ausgetragen. Das sogenannte durch die Zwischenräume gefallene Feinkorn kann, wie auch die beiden Grobmaterialien, direkt mit geeigneten Förderbändern unterhalb der Spiralwalzen abtransportiert werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Sortieren anzugeben, die ein verbessertes Sortierergebnis ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rotationsachsen von wenigstens drei Rotationselementen nicht in einer Ebene angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass das Sortierergebnis dadurch verbessert werden kann, das – insbesondere unter Ausnutzung der Gewichtskraft – in bestimmten Bereichen einer durch die Rotationselemente gebildeten Sortierfläche eine zusätzliche Kraft auf das Sortiergut ausgeübt werden kann. Die Kraft kann beispielsweise in Richtung auf die tiefste Stelle einer muldenförmig ausgebildeten Sortierfläche gerichtet sein. Hierdurch wird ein verbessertes Sortierergebnis erreicht, weil das unsortierte Sortiergut dem Sortiervorgang länger zur Verfügung steht. Insbesondere ist die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ein Unterkorn, das eigentlich zwischen den Rotationselementen hindurch fallen müsste, ungewollt durch den Austrittspfad für das Überkorn die Vorrichtung zum Sortieren verlässt, wenn es durch eine rücktreibende Gewichtskraftkomponente der Einwirkung der Rotationselemente, die beispielsweise als Spiralwalzen ausgeführt sein können, ausgesetzt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Rotationsachsen der Rotationselemente parallel zueinander ausgerichtet.
  • Bei einer besonderen Vorrichtung zum Sortieren ist vorgesehen, dass die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche wenigsten in einem Teilbereich gewölbt ist. Insbesondere kann die Wölbung im Querschnitt kreisabschnittförmig oder parabelförmig ausgebildet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es vorteilhaft auch möglich, dass durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche in einem Teilbereich gewölbt ist und in einem andern Teilbereich eben ausgebildet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche in einem Bereich, auf dem das unsortierte Sortiergut aufgegeben wird, eben ausgebildet ist und in einem dem Aufgabebereich gegenüberliegenden Auswurfbereich für das Überkorn gewölbt ist, insbesondere allmählich ansteigt. Auf diese Weise ist in vorteilhafter Weise erreicht, dass auf das über die ebene Sortierfläche hinweg gelaufene Sortiergut anschließend eine zusätzliche Kraftkomponente durch den gewölbten Teil der Sortierfläche ausgeübt wird, der das Sortiergut auf die Sortierfläche zurücktreibt. Auf diese Weise ist ein besonders gutes Sortierergebnis erreicht, weil, wie bereits ausgeführt, der Teil des Sortiergutes, der eigentlich zwischen den Rotationselementen, die beispielsweise als Schraubenwalzen oder als Siebsternwalzen ausgeführt sein können, hindurch fallen müsste, länger in deren Einflussbereich verbleibt und dadurch die Wahrscheinlichkeit des gewünschten Durchfallens erhöht ist. Letztlich wird hierdurch das Sortierergebnis signifikant verbessert. Insbesondere können so auch Aneinanderhaftungen von Teilen des Sortiergutes gelöst werden.
  • Wie bereits kurz erwähnt kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche eine Mulde ausbildet und/oder Teil einer Mulde ist. Zusätzlich zu den Rotationselementen kann wenigstens eine zusätzliche Begrenzungswand zum Ausbilden der Mulde vorhanden sein.
  • Bei einer ganz besonders sorgfältig sortierenden Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen wenigstens zwei Rotationselemente einen unterschiedlichen Rotationsdrehsinn auf. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Rotationselemente in einem ersten Teilbereich einen ersten Rotationsdrehsinn aufweisen und dass die Rotationselemente in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich einen dem ersten Rotationsdrehsinn entgegen gesetzten Rotationsdrehsinn aufweisen. Beispielswiese kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass sämtliche Rotationselemente einen derartigen Rotationsdrehsinn aufweisen, dass die zum zusortierenden Sortiergut gerichtete Seite der Rotationselemente stets eine beispielsweise zu einer Mitte der Sortierfläche und/oder zu einem tiefsten Punkt einer Mulde gerichtete Kraft auf das Sortiergut ausübt.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist vorgesehen, dass die Wendeln der Spiralwalzen in einem Teilbereich einen ersten Teilbereich der Sortierfläche einen anderen Windungssinn aufweisen, als die Wendeln der Spiralwalzen in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche. Es kann insbesondere auch vorgesehen sein, dass die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen in einem ersten Teilbereich der Sortierfläche der Vorrichtung einen anderen Windungssinn aufweisen, als die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche.
  • Jedoch ausschließlich, wenn mehrere aufeinanderfolgende Rotationselemente (beispielsweise in einem Teilbereich der Sortierfläche oder über die gesamte Sortierfläche) denselben Rotationssinn aufweisen, wird eine Transportwirkung durch den Rollbahneffekt für das zu sortierende Gut entlang der Sortierfläche erzielt. Diese erwünschte Transportwirkung würde nicht eintreten, wenn die benachbarten Rotationselemente abwechselnd enggegengesetzten Rotationssinn aufweisen. Daher ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass wenigstens zwei benachbarte Rotationselemente, vorzugsweise mehr als zwei aufeinanderfolgende Rotationselemente, denselben Rotationsdrehsinn aufweisen.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist vorgesehen, dass die Wendeln der Spiralwalzen wenigstens in einem Teilbereich ineinander greifen und/oder das jeweils die Wendeln der Spiralwalzen der Teilbereiche der Sortierfläche mit gleichem Rotationsdrehsinn ineinander greifen und/oder dass die Wendeln aller einander benachbarter Spiralwalzen ineinander greifen.
  • Bei einer besonders flexibel einsetzbaren Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren sind die Rotationselemente, die insbesondere als Wendeln aufweisende Spiralwalzen ausgebildet sein können, ausschließlich einseitig gehalten und rotierbar gelagert. Bei einer solchen Ausführung kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass ein Auswurf des Überkornes über die freien Enden der Rotationselemente erfolgt, während das Unterkorn durch die Rotationselemente hindurch fällt. Zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die länglichen Anteile des Sortiergutes über die Sortierfläche hinweg transportiert werden und in Geradeausrichtung ausgeworfen werden.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist eine Aufgaberichtung für das zu sortierende Gut definiert, die parallel zur Rotationsachse wenigstens eines Rotationselements ausgerichtet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass durch benachbarte Enden der Rotationselemente ein Aufgabebereich für das Sortiergut definiert ist. In besonders vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass im Bereich der Enden, an denen die Rotationselemente einseitig gehalten sind, einen Aufgabebereich für das Sortiergut definiert ist.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass eine Aufgaberichtung für das zu sortierende Gut definiert ist, die senkrecht zur Rotationsachse wenigstens eines Rotationselements ausgerichtet ist. Insbesondere kann diesbezüglich vorgesehen sein, dass das Sortiergut seitlich auf eine oder mehrere Rotationselemente aufgegeben wird und das Sortier Gut anschließend durch den oben beschriebenen Rollbahneffekt durch die Rotationselemente über die Sortierfläche transportiert wird.
  • Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche insgesamt geschwenkt werden kann. Das Schwenken kann insbesondere dazu dienen, einzelne Bereiche der Sortierfläche steiler – und andere Bereiche flacher zu stellen. Zu diesem Zweck kann insbesondere vorgesehen sein, dass die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche um eine zu den Rationsachsen parallele Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Eine solche Schwenkbarkeit kann auch dazu dienen – beispielsweise wenn die Vorrichtung zum Sortieren Teil eines Baggerlöffels ist – diese Vorrichtung zum Sortieren mit Sortiergut zu beladen und/oder eine Beladestellung herbeizuführen.
  • Es ist auch möglich, beispielsweise um den Auswurf des Sortiergutes über die freien Enden der Spiralwalzen durch Hinzufügen einer zusätzlichen Gewichtskraftkomponente zu erschweren, dass die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche insgesamt um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, die in einer zu den Rotationsachsen senkrechten Ebene angeordnet ist. Auf diese Weise ist der auf das Sortiergut durch die Rotation der mit Wendeln versehenen Spiralwalzen zum freien Ende der Spiralwalzen hin gerichtete Kraft eine Gewichtskraftkomponente entgegengesetzt, die eine längere Verweildauer des Sortiergutes auf der Sortierfläche bewirkt. Insgesamt wird hierdurch das Sortierergebnis verbessert. Es ist jedoch, beispielsweise wenn in kurzer Zeit eine große Menge von Sortiergut verarbeitet werden soll, auch möglich, die Sortierfläche in entgegensetzter Richtung zu neigen, um einen großen Durchsatz, bei allerdings verminderter Sortierqualität, zu erreichen.
  • Nach einem eigenständigen, unabhängigen Erfindungsgedanken ist vorgesehen, einen Baggerlöffel mit einer, insbesondere erfindungsgemäßen, Vorrichtung zum Sortieren auszurüsten.
  • Ein solcher Baggerlöffel kann sämtliche Merkmale der obern beschriebenen Vorrichtung zum Sortieren aufweisen, wobei jedoch nicht zwingend vorgesehen sein muss, dass die Rotationsachsen von wenigstens drei Rotationselementen nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Vielmehr kann der Baggerlöffel auch derart ausgebildet sein, dass auch derart ausgebildet sein, dass die Rotationsachsen sämtlicher Rotationselemente in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Allerdings ist gerade die eine Ausführung des Baggerlöffels, bei dem die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche wenigstens in einem Teilbereich gewölbt ist besonders vorteilhaft, weil der Baggerlöffel im Bodenbereich gewölbt ausgebildet sein kann, was das Ausführen einer Schaufelbewegung zum Füllen des Baggerlöffels erleichtert.
  • Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass der Baggerlöffel eine Füllöffnung und eine von der Füllöffnung verschiedene Auswurföffnung für das Überkorn ausweist. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Baggerlöffel einen weiteren Auswurfpfad für das Unterkorn aufweist, wobei dieser Auswurfpfad in aller Regel durch die Zwischenräume zwischen den Rotationselementen hindurch verläuft.
  • Vorzugsweise ist der Baggerlöffel ausschließlich zum Sortieren und nicht etwa zum Zerkleinern des mit dem Baggerlöffel aufgenommenen Gutes ausgebildet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung weist der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand auf, die die von der Vorrichtung zum Sortieren erzeugten Fraktionen voneinander getrennt hält. Insbesondere kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass die Rotationselemente frei enden und dass der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand aufweist, die in Sortierarbeitsstellung des Baggerlöffels unterhalb der freien Enden der Rotationselemente angeordnet ist und/oder dass der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand aufweist, die in Sortierarbeitsstellung des Baggerlöffels unterhalb der Auswurföffnung für das Überkorn angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist insbesondere sicher gestellt, dass die Fraktionen nicht unterhalb des Baggerlöffels wieder zusammenfallen.
  • Der Baggerlöffel kann zum rotierenden Antreiben der Rotationselemente eine eigene Antriebsvorrichtung aufweisen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Antriebesvorrichtung hydraulisch, beispielsweise unter Ausnutzung der ohnehin zumeist bei einem Bagger vorhandenen Hydraulikpumpen, Flüssigkeiten und Leitungen, ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist eine Baumaschine, insbesondere ein Bagger, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren und/oder mit einem wie beschrieben ausgeführten Baggerlöffel.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren
  • 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren
  • 3 eine Querschnittsdarstellung eines Details der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren
  • 4 ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren
  • 5 eine Detailansicht des anderen Ausführungsbeispiels
  • 6 eine weitere Detailansicht des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels
  • 7 eine Draufsicht auf ein Detail des anderen Ausführungsbeispiels
  • 8 eine Querschnittsdarstellung eines Details des anderen Ausführungsbeispiels
  • 9 ein Ausführungsbeispiel eines Baggerlöffels mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren in perspektivischer Ansicht
  • 10 das Ausführungsbeispiel eines Baggerlöffels in einer Querschnittsdarstellung und
  • 11 ein anderes Ausführungsbeispiel eines Baggerlöffels mit einer Vorrichtung zum Sortieren.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Sortieren mit mehreren Rotationselementen 2, die als Schraubenwalzen 3 mit ineinander greifenden Wendeln 4 ausgebildet sind. Jedes der Rotationselemente 2 rotiert um eine eigene Rotationsachse, die jeweils der Längsmittelachse eines jeden Rotationselements entspricht. Die Rotationsachsen sind parallel zueinander ausgerichtet, wobei jedoch die durch die Rotationselemente 2 gebildete Sortierfläche in einem ersten Teilbereich 4 eben ausgebildet ist und in einem zweiten Teilbereich 5 gewölbt ist. Die Zuführung von Sortiergut erfolgt in Richtung auf den dem gewölbten zweiten Teilbereich 5 entgegen gesetzten Bereich der Sortierfläche, was durch den Pfeil 6 angedeutet ist.
  • Die Schraubenwalzen 3 rotieren im Uhrzeigersinn, so dass das aufgebrachte Sortiergut durch die Rotation der Schraubenwalzen 3 in Richtung auf das gewölbte Ende der Sortierfläche hin transportiert wird. Hierbei fällt das Unterkorn zwischen den Schraubenwalzen 3 hindurch und durch einen Trichter 7 auf ein Unterkornaustrageband 8 und wird abtransportiert, was durch den Richtungspfeil 9 angedeutet ist. Das Überkorn verlässt die Sortierfläche über die freien Enden der rotierenden Schraubenwalzen 3, was durch den Richtungspfeil 10 in der Figur angedeutet ist. Das Überkorn fällt hierbei über eine Prallwand 11 hinweg in einen in der Figur nicht dargestellten Auffangbehälter.
  • 2 zeigt eine Detailansicht des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels. Der Detailansicht ist deutlich zu entnehmen, dass die Schraubenwalzen 3 ineinander greifende Wendeln 4 aufweisen, wobei sich sämtliche Schraubenwalzen gleichsinnig im Uhrzeigersinn drehen.
  • Die Schraubenwalzen 3 sind einseitig an einem Antriebs- und Getriebeteil 12 gelagert.
  • 3 zeigt ein Detail des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels in einer Querschnittsdarstellung. Auch dieser Darstellung ist zu entnehmen, dass die Wendeln 4 der Schraubenwalzen 3 ineinandergreifen. Deutlich ist auch zu sehen, dass der erste Teilbereich 13 eine ebene Sortierfläche aufweist, während der zweite Teilbereich 14 eine gewölbte Sortierfläche aufweist.
  • Das Sortiermaterial wird, wie bereits erwähnt, auf die erste Schraubenwalze des ersten ebenen Teilbereichs 4 aufgegeben, was durch den Richtungspfeil 6 angedeutet ist. Die Vorrichtung ist insbesondere dazu geeignet, verklebte Materialien, wie z. B. durch Lehm aneinanderhaftende Steine voneinander zu lösen und anschließend dem Sortiervorgang zugänglich zu machen. Dies erfolgt idealerweise dadurch, dass das Sortiergut von den sich drehenden Schraubenwalzen 3 zunächst entlang des ersten, ebenen Teils der Sortierfläche transportiert wird. Hierbei fällt bereits ein Teil des Unterkornes zwischen den Schraubenwalzen 3 hindurch. Die miteinander verklebten Steine werden von den sich drehenden Walzen in den nach oben gewölbten zweiten Teilbereich 14 überführt, wobei es zu einem Zurückrollen und Überschlagen des Sortiergutes kommt, wodurch die Verklebungen aufgebrochen werden und die einzelnen Bestandteile anschließend sortiert werden können.
  • An die oberste Schraubenwalze 3 könnte sich, insbesondere zur Abschirmung aus Sicherheitsgründen und/oder zum Vermeiden des Herausfallens von Sortiergut eine Wandung oder ein starres, sich nicht drehendes und nicht mit einer Wendel versehenes Rohr anschließen. Alternativ wäre es auch möglich, eine Schraubenwalze mit entgegengesetztem Drehsinn vorzusehen, die ein Überlaufen über die letzte Schraubenwalze 3 hinaus verhindert.
  • 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Rotationselemente durch Schraubenwalzen 3 gebildet und so angeordnet, dass die durch sie gebildete Sortierfläche 17 muldenförmig, im Querschnitt parabelförmig, gewölbt ist. Bei dieser Vorrichtung weisen die Schraubenwalzen 3 die in einem ersten Teilbereich 13 angeordnet sind, einen anderen Rotationsdrehsinn auf, als die Rotationselemente 2, die in einem zweiten, vom ersten Teilbereich 13 verschiedenen zweiten Teilbereich 14 angeordnet sind.
  • Konkret ist der Rotationsdrehsinn der Schraubenwalzen 3 so gewählt, dass sie stets eine zum Muldentiefpunkt ausgerichtete Kraft auf das Sortiergut ausüben. Das Sortiergut wird über einen Aufgabetrichter 15 und ein Transportband 16 auf die von den Rotationselementen 2 gebildete Sortierfläche 17 aufgegeben, was durch den Richtungspfeil 6 angedeutet ist. Das Überkorn verlässt die Sortierfläche 17 über die freien Enden der Schraubenwalzen 3 hinweg und fällt auf ein Überkornabtransportband 18, was durch den Richtungspfeil 10 angedeutet ist. Das Unterkorn fällt zwischen den Schraubenwalzen 3 hindurch und verlässt die Sortierfläche 17 letztlich über ein Unterkornabtransportband 19, was durch den Richtungspfeil 9 angedeutet ist. Die Vorrichtung zum Sortieren ist mit einem Raupenfahrwerk 20 ausgerüstet, was den mobilen Einsatz erleichtert.
  • Die durch die Rotationselemente 2 gebildete Sortierfläche 17 kann um eine Schwenkachse 21 verschwenkt werden, wodurch der Auswurf über die freien Enden durch Hinzufügen einer Gewichtskraftkomponente erschwert oder erleichtert werden kann. Hierdurch kann durch steiler stellen der Sortierfläche 17 die Verweildauer des Sortiergutes auf der Sortierfläche 17 erhöht und damit das Sortierergebnis hinsichtlich Genauigkeit verbessert werden. Letztlich wird durch die Einstellung der Neigung der Sortierfläche 17 das Verhältnis der Menge von ausgeworfenem Unterkorn zum ausgeworfenen Überkorn beeinflusst.
  • 5 zeigt den der Sortierfläche 17 beinhaltenden Teil der Vorrichtung zum Sortieren. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Wendeln 4 der Schraubenwalzen 3 des ersten Bereichs 13 ineinander greifen. Diese Schraubenwalzen 3 drehen sich mit demselben Rotationsdrehsinn.
  • Die Schraubenwalzen 3 des zweiten Bereichs 14 weisen ebenfalls ineinandergreifende Wendeln 4 auf und drehen sich mit gegenüber den Schraubenwalzen 3 des ersten Bereichs 13 entgegengesetztem Rotationsdrehsinn. Diese Schraubenwalzen 3 weisen auch einen anderen Windungssinn hinsichtlich ihrer Wendeln 4 auf, als die Schraubenwalzen 3 aus dem ersten Bereich 13.
  • Die Wendeln 4 der beiden einander benachbarten Schraubenwalzen 3 mit entgegengesetztem Rotationsdrehsinn und entgegengesetztem Windungssinn ihrer Wendeln 4 greifen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ineinander. Daher müssen die Drehgeschwindigkeiten aller Schraubenwalzen 3 identisch sein, damit es nicht zu einer Verklemmung kommt. Alternativ wäre es auch möglich, dass die beiden einander benachbarten Schraubenwalzen 3 mit entgegengesetztem Rotationsdrehsinn nicht ineinander greifen. In diesem Fall sind auch unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten zwischen den Schraubenwalzen 3 der unterschiedlichen Bereiche 13, 14 möglich.
  • Für die Schraubenwalzen des ersten Bereichs 13 ist ein erster Antrieb 22, der als Getriebemotor ausgeführt ist, vorgesehen. Für die Schraubenwalzen 3 des zweiten Teilbereichs 14 ist ein zweiter Antrieb 23 vorgesehen, der ebenfalls als Getriebemotor ausgebildet ist. In der Figur ist auch deutlich eine Aufnahme 24 zur Schwenklagerung um die Schwenkachse 21 zu erkennen.
  • Um zu vermeiden, dass das Sortiergut ungewollt über die hochgezogenen Seiten der Sortierfläche 17 fällt, sind anschließend an die Rand-Sortierwalzen 3 starre, sich nicht drehende Stahlrohre 25 parallel zu den Schraubenwalzen 3 angeordnet.
  • 6 zeigt den bereits in 5 dargestellten Ausschnitt aus der Vorrichtung zum Sortieren aus einer anderen perspektivischen Sicht. Die Materialaufgabe erfolgt in Ausrichtung des Pfeils mit dem Bezugszeichen 6. Das Unterkorn verlässt die Sortierfläche 17 entlang der Richtung, die durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 9 angedeutet ist. Das Überkorn verlässt die Sortierfläche 17 entlang der Richtung, die durch den Richtungspfeil 10 angedeutet ist.
  • 7 zeigt die Sortierfläche 17 in der Draufsicht. Insbesondere sind die beiden Bereiche zu erkennen, die jeweils Schraubenwalzen 3 mit unterschiedlicher Rotationsrichtung und unterschiedlichem Windungssinn ihrer Wendeln 4 aufweisen.
  • 8 zeigt eine Querschnittsdarstellung des bereits in den 5 bis 7 dargestellten Details. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Wendeln 4 der Schraubenwalzen 3 ineinander greifen. Darüber hinaus sind die Aufnahmen 24 zur Schwenklagerung sowie die Antriebe 22, 23 eingezeichnet.
  • 9 zeigt einen Baggerlöffel 26 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Sortieren. Der Baggerlöffel weist einseitig gelagerte jeweils mit einer Wendel 4 versehene Schraubenwalzen 3 auf. Das Sortiergut wird über die mit Zinken 27 versehene Füllöffnung 28 in den Baggerlöffel eingebracht.
  • Der Baggerlöffel weist eine von der Füllöffnung verschiedene seitliche Auswurföffnung 29 für das Überkorn auf. Das Überkorn verlässt die Vorrichtung zum Sortieren über diese seitliche Auswurföffnung 29, was durch den Richtungspfeil 10 angedeutet ist. Das Unterkorn verlässt die Vorrichtung zum Sortieren durch die Zwischenräume der Schraubenwalzen 3 hindurch nach unten. Der Baggerlöffel weist benachbart zu den Schraubenwalzen 3 einen Stützbügel 30 für die Stabilität des Baggerlöffels auf.
  • 10 zeigt den Baggerlöffel in einer Querschnittsdarstellung in der zu erkennen ist, wie die Wendeln 4 der Schraubenwalzen 3 ineinander greifen. Auch die Lage des Stützbügels 30 ist dieser Figur zu entnehmen.
  • Das Überkorn verlässt den Baggerlöffel 26 durch die hierfür vorgesehene Auswurföffnung 29, also in Bezug auf die gezeigte Figur, auf den Betrachter hin. Die Zufuhr von sortierendem Gut erfolgt entlang dem Pfeil, der mit Bezugszeichen 6 versehen ist.
  • 11 zeigt eine alternative Ausführung eines Baggerlöffels 26 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Sortieren. Der Auswurf des Überkornes erfolgt bei dieser Ausführung ebenfalls durch eine separate Auswurföffnung 29 entlang dem Weg, der durch den Richtungspfeil mit dem Bezugszeichen 10 angedeutet ist. Das Unterkorn verlässt den Baggerlöffel durch die Zwischenräume zwischen den Schraubenwalzen 3 hindurch entlang dem Weg, der durch den Richtungspfeil mit dem Bezugszeichen 9 angedeutet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Rotationselement
    3
    Schraubenwalzen
    4
    Teilbereich/Wendel
    5
    Zweiter Teilbereich
    6
    Pfeil
    7
    Trichter
    8
    Unterkornaustrageband
    9
    Richtungspfeil
    10
    Richtungspfeil
    11
    Prallwand
    12
    Antriebs- und Getriebeteil
    13
    Teilbereich
    14
    Zweiter Bereich
    15
    Aufgabetrichter
    16
    Transportband
    17
    Sortierfläche
    18
    Abtransportband
    19
    Unterkornabtransportband
    20
    Raupenfahrwerk
    21
    Schwenkachse
    22
    Antrieb
    23
    Antrieb
    24
    Aufnahme
    25
    Stahlrohr
    26
    Baggerlöffel
    27
    Zinken
    28
    Füllöffnung
    29
    Auswurföffnung
    30
    Stützbügel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010030507 A1 [0003]
    • EP 1570919 B1 [0004]

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Sortieren mit mehreren Rotationselementen, die als Spiralwalzen mit jeweils mindestens einer Wendel ausgebildet sind und von denen jedes um eine eigene Rotationsachse rotiert, wobei wenigstens zwei benachbarte Rotationselemente denselben Rotationsdrehsinn aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen von wenigstens drei Rotationselementen nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  2. Vorrichtung zum Sortieren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen parallel zueinander ausgerichtet sind.
  3. Vorrichtung zum Sortieren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a. die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche wenigstens in einem Teilbereich gewölbt ist und/oder dass b. die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche in einem Teilbereich gewölbt ist und in einem anderen Teilbereich eben ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung zum Sortieren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Rotationselemente gebildete Sortierfläche eine Mulde ausbildet und/oder Teil einer Mulde ist.
  5. Vorrichtung zum Sortieren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Rotationselemente einen unterschiedlichen Rotationsdrehsinn aufweisen.
  6. Vorrichtung zum Sortieren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Rotationselemente in einem ersten Teilbereich der Sortierfläche denselben ersten Rotationsdrehsinn aufweisen und dass die Rotationselemente in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche einen dem ersten Rotationsdrehsinn entgegengesetzten Rotationsdrehsinn aufweisen und/oder dass b. die einander benachbarten Rotationselemente in einem ersten Teilbereich der Sortierfläche denselben ersten Rotationsdrehsinn aufweisen und dass die einander benachbarten Rotationselemente in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche einen dem ersten Rotationsdrehsinn entgegengesetzten Rotationsdrehsinn aufweisen.
  7. Vorrichtung zum Sortieren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Teilbereich und dem zweiten Teilbereich eine Sortierflächenmitte und/oder der tiefste Punkt der Mulde angeordnet ist.
  8. Vorrichtung zum Sortieren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Wendeln der Spiralwalzen in einem Teilbereich einen ersten Teilbereich der Sortierfläche einen anderen Windungssinn aufweisen, als die Wendeln der Spiralwalzen in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche, oder dass b. die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen in einem ersten Teilbereich der Sortierfläche der Vorrichtung einen anderen Windungssinn aufweisen, als die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen in einem zweiten, vom ersten Teilbereich verschiedenen Teilbereich der Sortierfläche.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen wenigstens in einem Teilbereich ineinander greifen und/oder dass jeweils die Wendeln einander benachbarter Spiralwalzen der Teilbereiche der Sortierfläche mit gleichem Rotationsdrehsinn ineinander greifen und/oder dass die Wendeln aller einander benachbarter Spiralwalzen ineinander greifen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der Rotationselemente ausschließlich einseitig gehalten und rotierbar gelagert sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass a. eine Aufgaberichtung für das zu sortierende Gut definiert ist, die parallel zur Rotationsachse wenigstens eines Rotationselements ausgerichtet ist oder dass b. eine Aufgaberichtung für das zu sortierende Gut definiert ist, die senkrecht zur Rotationsachse wenigstens eines Rotationselements ausgerichtet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass a. die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche insgesamt schwenkbar gelagert ist und/oder dass b. die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche insgesamt um eine zu den Rotationsachsen parallele Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und/oder dass c. die von den Rotationselementen gebildete Sortierfläche insgesamt um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, die in einer zu den Rotationsachsen senkrechten Ebene angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Vorrichtung im Betrieb aus dem Sortiergut gleichzeitig wenigstens zwei voneinander räumlich getrennte Fraktionen erzeugt oder dass b. die Vorrichtung im Betrieb aus dem Sortiergut gleichzeitig wenigstens zwei voneinander räumlich getrennte Fraktionen erzeugt und gleichzeitig auswirft.
  14. Baggerlöffel mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Baggerlöffel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Baggerlöffel eine Füllöffnung und eine von der Füllöffnung verschiedene, insbesondere seitliche, Auswurföffnung für das Überkorn aufweist.
  16. Baggerlöffel nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand aufweist, die die von der Vorrichtung zum Sortieren erzeugten Fraktionen voneinander getrennt hält, und/oder dass b. die Rotationselemente frei enden und dass der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand aufweist, die in Sortierarbeitsstellung des Baggerlöffels unterhalb der freien Enden der Rotationselemente angeordnet ist und/oder dass c. der Baggerlöffel wenigstens eine Trennwand aufweist, die in Sortierarbeitsstellung des Baggerlöffels unterhalb der Auswurföffnung für das Überkorn angeordnet ist.
  17. Baggerlöffel nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Baggerlöffel eine, insbesondere hydraulische, Antriebsvorrichtung zum Rotieren der Rotationselemente aufweist.
  18. Baumaschine, insbesondere Bagger, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder mit einem Baggerlöffel nach einem der Ansprüche 14 bis 17.
DE102012110361.5A 2012-10-30 2012-10-30 Vorrichtung zum Sortieren Expired - Fee Related DE102012110361B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110361.5A DE102012110361B4 (de) 2012-10-30 2012-10-30 Vorrichtung zum Sortieren
EP13786453.4A EP2914386B1 (de) 2012-10-30 2013-10-30 Vorrichtung zum sortieren
PL13786453T PL2914386T3 (pl) 2012-10-30 2013-10-30 Urządzenie do sortowania
PCT/EP2013/072674 WO2014067979A2 (de) 2012-10-30 2013-10-30 Vorrichtung zum sortieren
CN201380069033.5A CN104884178B (zh) 2012-10-30 2013-10-30 分选装置
US14/439,302 US9849484B2 (en) 2012-10-30 2013-10-30 Device for sorting
ES13786453.4T ES2665558T3 (es) 2012-10-30 2013-10-30 Dispositivo de clasificación

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110361.5A DE102012110361B4 (de) 2012-10-30 2012-10-30 Vorrichtung zum Sortieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110361A1 true DE102012110361A1 (de) 2014-05-15
DE102012110361B4 DE102012110361B4 (de) 2015-03-26

Family

ID=49546391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110361.5A Expired - Fee Related DE102012110361B4 (de) 2012-10-30 2012-10-30 Vorrichtung zum Sortieren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9849484B2 (de)
EP (1) EP2914386B1 (de)
CN (1) CN104884178B (de)
DE (1) DE102012110361B4 (de)
ES (1) ES2665558T3 (de)
PL (1) PL2914386T3 (de)
WO (1) WO2014067979A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU197997U1 (ru) * 2019-12-11 2020-06-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" Ковш экскаватора

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100209B3 (de) * 2013-01-10 2014-05-22 Günther Holding GmbH & Co. KG Sortierelement für eine Sortiervorrichtung
JP6143719B2 (ja) * 2014-09-01 2017-06-07 株式会社御池鐵工所 廃棄物の選別機
CN105642536B (zh) * 2016-02-11 2017-07-18 山东理工大学 马铃薯清选机带保护套的分选装置
DE102016003832A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Backers Maschinenbau Gmbh Siebvorrichtung
DE102017004272B3 (de) * 2017-05-04 2018-06-28 Doppstadt Familienholding Gmbh Vorrichtung zum Klassieren von Klassiergut
DE102017009162B3 (de) * 2017-10-02 2018-08-09 Doppstadt Familienholding Gmbh Trennvorrichtung
DE102017011798B4 (de) * 2017-12-20 2020-09-03 Lig Gmbh Vorrichtung zum Trennen von Aufgabegut
DE102017011797B3 (de) * 2017-12-20 2018-10-31 Doppstadt Familienholding Gmbh Trennvorrichtung
US20190246682A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-15 Michigan Sugar Company Dirt removal and piling machine
WO2019197460A1 (de) 2018-04-10 2019-10-17 Georg Schons Sortiervorrichtung zum aussortieren von münzen
DE102018005187B3 (de) * 2018-07-02 2019-05-02 Doppstadt Familienholding Gmbh Trennvorrichtung
US10406560B1 (en) * 2018-10-01 2019-09-10 Cp Manufacturing, Inc. Disc for use in disc screen
DE102019104050B4 (de) 2019-02-18 2023-05-25 Günther Holding GmbH & Co. KG Verfahren zur Gewinnung eines Wertstoffs aus Siedlungsabfall
TWI685383B (zh) * 2019-02-20 2020-02-21 中聯資源股份有限公司 機動式篩選總成
DE102019117744B3 (de) 2019-07-01 2020-07-02 Günther Holding GmbH & Co. KG Dosierförderer zum Fördern und Dosieren eines Feststoffgemisches
WO2021025818A1 (en) * 2019-08-06 2021-02-11 Cp Manufacturing, Inc. Auger disc for use in disc screen
DE202019105728U1 (de) 2019-10-16 2019-10-24 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebvorrichtung zum Sortieren von Siedlungsabfall
RU197337U1 (ru) * 2020-01-29 2020-04-21 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный технический университет" (ДГТУ) Ковшовый рабочий орган с конвейерным днищем
GB2597464B (en) * 2020-07-22 2024-05-22 M&K Holdings Ireland Ltd Screening apparatus
CN112044726B (zh) * 2020-08-29 2022-08-16 陕西工业职业技术学院 一种番茄自动采摘分级装框执行器
CN112452418A (zh) * 2020-11-04 2021-03-09 吴志凤 一种用于建筑垃圾回收再利用处理装置
GB2614904B (en) * 2022-01-24 2024-04-17 M&K Holdings Ireland Ltd Improved screen
CN117482631B (zh) * 2024-01-02 2024-03-22 北京禹涛环境工程有限公司 一种低功率的医院污水处理装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024046A1 (de) * 1979-07-13 1981-02-05 Rauma Repola Oy Sieb
DE202006005070U1 (de) * 2005-04-06 2006-06-08 Ideachip Oy Sortier-, Zerkleinerungs- oder Mischschaufel
EP1702509A2 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Emily S.A.S. Abgabeschaufel
EP1570919B1 (de) 2004-03-02 2007-10-17 Anlagenbau Günther GmbH Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
DE60218668T2 (de) * 2001-06-15 2007-11-22 CP Manufacturing, Inc., National City V-förmiges scheibensieb und verfahren zur klassifizierung von wiederverwendbaren materialien
EP2329891A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-08 Martin Hirschauer Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Material, insbesondere Grüngut, sowie Verwendung hierfür
DE102010030507A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Bernd Günther Vorrichtung zum Sortieren

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408799A (en) * 1921-04-29 1922-03-07 Charles C Clifford Revolving grizzly
US2618385A (en) * 1950-06-28 1952-11-18 Ogden Iron Works Co Screening device
US2966267A (en) * 1958-08-21 1960-12-27 James R Dunbar Apparatus for materials classification
US3721345A (en) * 1971-05-06 1973-03-20 Milestone Inc Method and machine for selecting potatoes of given size from massed potatoes of random size
DE2846941A1 (de) * 1977-11-09 1979-10-04 Rader Int Ab Vorrichtung zur groessenaufteilung von korn- oder stueckfoermigem material
US4430210A (en) 1979-07-13 1984-02-07 Rauma-Repola Oy Screen
US4471876A (en) * 1980-12-16 1984-09-18 Nfd, Inc. Potato cleaning table
DE3724240A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-02 Joachim Pinkl Vorrichtung zum sortieren von teilen
US4755286A (en) * 1987-07-30 1988-07-05 Beloit Corporation Split flow `V` screen
US5024335A (en) * 1988-11-30 1991-06-18 Lundell Vernon J Automatic sorter
GB2239157A (en) * 1989-12-19 1991-06-26 Reekie Mfg Ltd Roller separating tables for root crop harvesters
GB2239156B (en) * 1989-12-19 1993-11-17 Reekie Mfg Ltd An adjustable roller separation table for a root crop harvester.
CA2054615C (en) * 1990-10-31 1999-01-12 Robert A. Brown Controlled flow management for wood chip screening
US5360119A (en) * 1992-09-03 1994-11-01 Kyowa Kogyo Co., Ltd. Separator for removing foreign materials in granulated materials
US5373947A (en) * 1993-08-24 1994-12-20 Kyowa Kogyo Co., Ltd. Separator for removing foreign materials in granulated materials
AUPP220498A0 (en) * 1998-03-05 1998-04-02 Forress Pty Ltd Screening apparatus
DE29811073U1 (de) * 1998-06-20 1998-10-08 Neuenhauser Maschbau Gmbh Vorrichtung zum Sieben und/oder Zerkleinern von Siebmaterialien
US6108945A (en) * 1999-06-10 2000-08-29 Cronk, Jr.; Thomas J. Clam bucket for use in pipeline padding
DE10142436B4 (de) * 2001-08-31 2004-06-03 Franz Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co Kg Erntemaschine für Hackfrüchte, insbesondere Kartoffeln
US20040050987A1 (en) * 2002-09-17 2004-03-18 Rossi Robert R. Mobile jaw crusher assembly
US7066706B2 (en) * 2004-08-25 2006-06-27 Amulet Manufacturing Company Hydraulic earth-moving bucket with lateral tilting mechanism
US7549544B1 (en) * 2006-11-22 2009-06-23 Albert Ben Currey Agitator and mechanical bucket for use therewith
US8360249B1 (en) * 2006-11-22 2013-01-29 Albert Ben Currey Crusher and mechanical bucket for use therewith
US7445122B2 (en) * 2006-11-22 2008-11-04 Albert Ben Currey Mechanical bucket
FI120799B (fi) * 2008-12-30 2010-03-15 Allu Finland Oy Seulova, murskaava tai sekoittava kauha
FI120774B (fi) * 2009-02-04 2010-02-26 Allu Finland Oy Seulova, murskaava tai sekoittava kauha
FI126696B (fi) * 2009-03-24 2017-04-13 Allu Finland Oy Murskaava kauha
FI121754B (fi) * 2009-07-14 2011-03-31 Allu Finland Oy Seulova, murskaava tai sekoittava kauha
US9080314B1 (en) * 2013-02-20 2015-07-14 Robert R. Rossi, Jr. Excavating machinery with bucket for screening and/or mixing excavated material
US8893409B1 (en) * 2013-02-20 2014-11-25 Robert R. Rossi, Jr. Excavating machinery with bucket for screening and/or mixing excavated material
US9611623B2 (en) * 2014-03-20 2017-04-04 Matthew Sager Apparatuses for use with an excavator for separating liquids and solids
DE202014101687U1 (de) * 2014-04-09 2014-04-17 Günther Holding GmbH & Co. KG Kompakte Sortiervorrichtung zum Sortieren eines Materialgemisches

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024046A1 (de) * 1979-07-13 1981-02-05 Rauma Repola Oy Sieb
DE60218668T2 (de) * 2001-06-15 2007-11-22 CP Manufacturing, Inc., National City V-förmiges scheibensieb und verfahren zur klassifizierung von wiederverwendbaren materialien
EP1570919B1 (de) 2004-03-02 2007-10-17 Anlagenbau Günther GmbH Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
EP1702509A2 (de) * 2005-03-18 2006-09-20 Emily S.A.S. Abgabeschaufel
DE202006005070U1 (de) * 2005-04-06 2006-06-08 Ideachip Oy Sortier-, Zerkleinerungs- oder Mischschaufel
EP2329891A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-08 Martin Hirschauer Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Material, insbesondere Grüngut, sowie Verwendung hierfür
DE102010030507A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Bernd Günther Vorrichtung zum Sortieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU197997U1 (ru) * 2019-12-11 2020-06-11 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" Ковш экскаватора

Also Published As

Publication number Publication date
CN104884178B (zh) 2018-10-09
CN104884178A (zh) 2015-09-02
PL2914386T3 (pl) 2018-07-31
WO2014067979A3 (de) 2014-07-24
WO2014067979A2 (de) 2014-05-08
EP2914386B1 (de) 2018-01-31
US9849484B2 (en) 2017-12-26
EP2914386A2 (de) 2015-09-09
US20150290681A1 (en) 2015-10-15
ES2665558T3 (es) 2018-04-26
DE102012110361B4 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110361B4 (de) Vorrichtung zum Sortieren
EP1570919B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
EP2605864B1 (de) Vorrichtung zum sortieren schwer siebfähiger materialien
EP0379185A1 (de) Siebtrommel zum Absieben von Abfall oder dgl.
DE4415815A1 (de) Siebvorrichtung
DE602005001270T2 (de) Rippenband-sortiervorrichtung
DE102005030041A1 (de) Siebvorrichtung für eine Siebmaschine
DE2854177C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von in einem Haufwerk enthaltenen Ausschußteilen
EP3760322A1 (de) Dosierförderer zum fördern und dosieren eines feststoffgemisches
DE102006017138B4 (de) Vorrichtung zum Klassieren eines Stoffgemisches
EP0492259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kleinstückigem Material
DE102017009162B3 (de) Trennvorrichtung
EP2742491B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aussortieren von münzen aus einer metallschüttung
WO2020007508A1 (de) Trennvorrichtung
DE102011000019A1 (de) Mobile Brechanlage
EP0009692A1 (de) Sortiermaschine mit über Umlenkwalzen umlaufenden Siebbändern
DE722760C (de) Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr
DE102022004864B3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Aufgabegut
DE102022000538B3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Aufgabegut
DE258837C (de)
DE3841230A1 (de) Trocknungs- und sortiereinrichtung fuer koerniges schuettgut
DE19833128C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gesteinsbrocken
DE2513366A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung eines foerdergerechten gutes aus rohkohle insbes. fuer die streckenfoerderung im untertagebergbau
DE2445439B2 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von zerschlagenen giessereiformen im sinne von gebrauchtem giessereisand und abscheiden von metallstuecken und restknollen
DE202004008085U1 (de) Trennvorrichtung für Aufgabegut

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE

Representative=s name: SCHWABE SANDMAIR MARX, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee