DE722760C - Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr - Google Patents

Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr

Info

Publication number
DE722760C
DE722760C DESCH120769D DESC120769D DE722760C DE 722760 C DE722760 C DE 722760C DE SCH120769 D DESCH120769 D DE SCH120769D DE SC120769 D DESC120769 D DE SC120769D DE 722760 C DE722760 C DE 722760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
pipe
head
pick
scoop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH120769D
Other languages
English (en)
Inventor
Benno Kipper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DESCH120769D priority Critical patent/DE722760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722760C publication Critical patent/DE722760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing
    • B65G33/18Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing with multiple screws in parallel arrangements, e.g. concentric

Description

  • Auflader mit einem mit mehreren Schöpfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschließenden Förderrohr Zur Aufnahme von Schüttgütern und für Bodenbewegungen aller Art sind zahlreiche Aufladegeräte bekannt, die aus einem Aufnahmekopf und einer daran anschließenden Fördereinrichtung bestellen. Der Aufnahmekopf besteht in der Regel- aus mehreren Schöpfeinrichtungen, die bei ihrer Drehung in das Schüttgut oder den abzuräumenden Boden eindringen und das gewonnene Gut dem anschließenden Förderrohr zuführen, in dem das Gut entweder mittels einer Schnecke oder eines Förderbandes, einer weiteren Förder- oder Transporteinrichtung, beispIels: weise einem Fahrzeug, zugeführt wird. Brei diesen bekannten Einrichtungen ist das Förderrohr nicht drehbar, während der sich drehende Aufnahmekopf durch das Förderrohr hindurch angetrieben vvird. Diese Anordnung ergibt nicht nur einen verhältnismäßig umständlichen Aufbau der Einrichtung, sondern es treten auch noch Schwierigkeiten bei der übergabie des Gutes von dem Aufnahmekopf auf die Fördereinrichtung ein.
  • Derartige Nachteile werden durch den Erfindungsgedanken vermieden, wobei noch zusätzlich aus der besonderen Ausbildung .des, Aufnahmekopfes eine besonders wirkungsvolle Aufnahme des zu gewinnenden Gutes erzielt wird. Der Aufnahmekopf gemäß der Erfindung ist zweistufig ausgebildet, und zwar derartig, daß er aus Köpfen besteht, von-denen der eine mit geringerem Durchmesser dem anderen mit größerem Durchmesser vorgeschaltet ist. Durch geeignete - Schrägstellung der Schöpfbecherkanten wirken diese bei der Aufnahme nicht nur schöpfend, sondern auch fräsend. Der vorgeschaltete Kopf . wirkt bei dieser Anordnung im wesentlichen auflockernd, so daß der Arbeitsgang des Hauptschöpfkopfes entsprechenderleichtert wird. Infolgedessen wird das zu verarbeitende Gut verhältnismäßig leicht und in großer Menge gewonnen.
  • Die einzelnen Schöpfbecher des Aufnahmekopfes münden unimittelbar in schraubengangförmig am inneren Umfang des Förderrohres verlaufende Fördergänge oder Kanäle, in denen das Fördergut infolge der gleichzeitig mit dem Aufnahmekopf erfolgenden Drehung dieses Rohres fortgleitet und auf diese Weise nach dem hinteren Ausgang .des Förderrohres gefördert wird. Mit dem Eindringen oder Einfüllen des Fördergutes in die einzelnen Schöpfbecher beginnt daher eine ununterbrochene Weiterleitung des Fördergutes, ohne daß es einer Übergabe oder `Umleitung auf eine weitere Fördereinrichtung bedarf. Auch der vorgeschaltete Schöpfkopf ist mit derartigen Fördergängen verbunden, die sich in der Mitte des Förderrohres befinden und entweder ebenfalls bis zum hinteren Ausgang des Förderrohres durchlaufen oder schon im vorderen Teil des Förderrohres enden und das gewonnene Gut in die Fördergänge des Hauptaufnahmekopfes ,abwerfen.
  • Um das gewonnene Gut nicht nur am hinteren Ende des Förderrohres abnehmen zu können, sondern an beliebigen Stellen desselben, kann das Förderrohr mit verschieb-oder verschließbaren öffnungen versehen werden, durch die es abgezogen werden kann. Auch eine Klassierung des,gewonnenen Gutes ist möglich, wenn das Förderrohr mit Lochreihen versehen wird, durch die die kleineren Körnungen des gewonnenen Gutes hindurchfallen können, während die gröberen Stücke erst am Ende des Förderrohres austreten. Die einzelnen Löcher können auch nach Art eines Klassiersieb.es in ihrer Größe abgestuft werden, um so an bestimmten Stellen ganz bestimmte Körnungen zu ,erhalten.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt.
  • Ab-b. i zeigt die Gesamtanordnung eines derartigen Aufladers, Abb. 2@- leine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Förderrohres mit dem Aufnahmekopf, Abb.2a eine Vorderansicht desselben. Abb.3 zeigt einen Teil eines etwas anders geformten Förderrohres mit dem zugehörigen Aufnahmekopf.
  • Auf einem Fahrges.tella befindet sich ein Gerüst b, an dem das Förderrohr c um die Achse d schwenkbar gelagert ist, jedoch derartig, daß sich das ganze Rohr drehen kann. An dem vorderen Ende des Rohres befindet sich der Aufnahmekopf e, bei dessen Drehung das zu gewinnende Gut durch die fräserartig wirkenden Schöpfbecher gewonnen wird. Die Bewegung des Aufnahmekopfes in die jeweils für die Aufnahme erforderliche Lage erfolgt durch die Schwenkung des Rohres nach oben und unten um die schon erwähnte Achse rl mittels einer bekannten Einrichtung, die in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist. Die für die Gewinnung des Bodens erforderliche Drehung des Aufnahmekopfes und des Förderrohres .erfolgt durch einen auf einem Gestell angebrachten Motor/, der, falls erforderlich, über ein Getriebe ein Zahnrad antreibt, das in .den mit dem Rohr fest verbundenen Zahnkranz h eingreift und diesen beim Lauf des Motors zusammen mit dem Rohr dreht.
  • Das durch die Drehung des Aufnahmekopfes von den einzelnen Schöpfbechern erfaßte Gut gleitet in diesen und in den an die Schöpfhecher unmittelbar anschließenden Fördergängen infolge der Drehung entlang diesen Gängen weiter, solange die Drehung anhält. Da, die Fördergänge schraubengangförmig im Innern. des Förderganges angeordnet sind, läuft das Fördergut bei diesem Weitergleüten mehr und mehr dem hinteren Abwurfende des Förderrohres zu. Diese Bewegung erfolgt auch dann, wenn das vordere Ende des Förderrohres niedriger liegt als das hintere 'Ende, da auch in diesem Falle das Fördergut das Bestreben hat, dem jeweils untersten Teil des Förderrohres an der entsprechenden Stelle des Kanals zuzufließen. Dieser Fließvorgang ist je nach der Art des Fördergutes und der Ausbildung der Kanäle selbst bei stärkeren Neigungen des Förderrohres noch möglich.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, ist jedem Schöpfbecher der am größeren Durchmesser befindlichen Becher rin eigener Kanal bis zum hinteren Auslauf des Förderrohres zugeteilt. Es können jedoch auch mehrere Schöpfbecher unmittelbar oder nach einer gewissen Laufstrecke m einen gemeinsamen Kanal münden: Die Mündung der Kanäle in einen einem anderen Schöpfbecher zugeteilten Kanal ist insbesondere auch bei den Schöpfbechern des Varkopfes möglich, da es infolge des g geringeren Materialanfalles in den meisten Fällen vorteilhafter ist, die Kanäle dieser Schöpfbecher nicht bis zum hinteren Ende des Schöpfkopfes durchzuführen.
  • Der hintere Auslauf des Förderrohres kann sich unmittelbar, beispielsweise in :ein darunter befindliches Fahrzeug i, ergießen. Durch Anordnung eines kleinen Förderbandes, das auf einem Schwenkarm h angebracht ist, kann auch beispielsweise ein daneben stehendes Fahrzeug t beschickt werden. Ebenso ist es möglich, an den hinteren Auslauf des Förderrohres eine beliebige andere Fördereinrichtung anzuschließen.
  • Das hintere Ende des Förderrohres kann, wie schonerwähnt, mit Auslauföffnungen: versehen werden, so daß das Fördergut an beliebigen Stellen, an denen sich derartige Üffnungen befinden, abgezogen werden kann. Durch wechselweises öffnen und Schließen dieser öffnungen kann das Fördergut an ganz beliebigen Stellten abgegeben. werden. Ferner kann, wie ebenfalls schon erwähnt, auch Beine Klassierung stattfinden. In beiden Fällen wird eine Verlängerung des Förderrohres erforderlich sein. Während in Abb. i und 2 das Förderrohr auf seiner ganzen Länge mit Ausnahme des Aufnahmekopfes zylindrisch ausgebildet ist, können auch andere Formen für dasselbe vorgesiehen werden. So zeigt beispielsweise Abb.3 @eän Förderrohr, das teilweise konisch verläuft. Der Zweck einer derartigen konischen. Ausbildung ist der, :einen besseren Übergang zwischen dem Aufnahmekopf und dem Förderrohr zu schaffen und zum anderen eine gewisse Platz- und Werkstoffersparnis zu erzielen, da am Aufnahmekopf bzw. in der Nähe desselben Platz vorhanden sein muß für äie Förderkanäle des Vorkopfes, die nicht durch das ganze Förderrohr hindurchzugehen. brauchen. Das Förderrohr kann also an den Stellen, an denen diese Kanäle nicht mehr erfoirderlich sind, einen geringeren Durchmesser besitzen.
  • Die Ausbildung der @einzelnen Schöpfbecher des Aufnahmekopfes ist an sich beliebig. Da jedoch die Förderkanäle unmittelbar in die Schöpfbecher einmünden, behalten diese am einfachsten die Querschnittsfurm der Förderkanäle, die zweckmäßig rechteckig ausgebildet ist. Zur besserten Erfassung des Fördergutes erhalten die Ränder der Schöpfbecher je nach den Eigenschaften des abzunehmenden Gutes eine geeignete Formgebung. Eine zweckmäßige Form für viele Materialien ist als Beispiel aus der Zeichnung, insbesondere Abb.3, ersichtlich. Da an diesen Schöpfbechern selbstverständlich ein verhältnismäßig hoher Verschleißeintritt, ist es zweckmäßig, für diesen Teil der Anlage besonders verschleißfeste Werkstoffe zu wählen oder -derartige Werkstoffe in geeigneter Weise an den Rändern. der Schöpfbecher anzubringen.
  • Mit der beschriebenen Einrichtung können nicht nurc Erde, Sand und sonstige Schüttgüter, sondern beispielsweise auch zähflüssige Stoffe geladen und befördert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auflader mit einem mit mehreren Schöpfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschließenden Förderrohr, dadurch gekennzeichnet, :daß dem Hauptfräskopf ein Vorfräskopf von gerin;gerexn Durchmesser vorgeschaltet ist und daß sich beide gemeinsam mit dem Förderrohr drehen und jedem der beiden Fräsköpfe eine anschließende eigene Fördereinrichtung zugeteilt ist.
  2. 2. Auflader nach Anspruch i, daduzch gekennzeichnet, daß das Förderrohr mit am inneren Umfang schraub:engangförmig verlaufenden, am Rohr befestigten Fömdergängen versehen. ist, in denen das Gut durch die Drehung des Förderrohres gefördert wird.
  3. 3. Auflader nach. Anspruch i oder 2, dadurch ,gekennzeichnet, daß die zum Vorfräskopf gehörenden Fördergänge in der Mitte des Förderrohres in gleichfalls schraubengangfärmigen Windungen angeordnet sind und in die Fördergänrge des Hauptfräskopfes auslaufen.
DESCH120769D 1940-07-24 1940-07-24 Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr Expired DE722760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120769D DE722760C (de) 1940-07-24 1940-07-24 Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH120769D DE722760C (de) 1940-07-24 1940-07-24 Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722760C true DE722760C (de) 1942-07-20

Family

ID=7451402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH120769D Expired DE722760C (de) 1940-07-24 1940-07-24 Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722760C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821374A (en) * 1955-11-30 1958-01-28 Ingersoll Rand Canada Coal mining machine having a pivotally mounted cutter tube
DE1122444B (de) * 1958-07-08 1962-01-18 Fritz Teske Fahrbares Ladegeraet mit zwei auf dem Fahrgestell angeordneten und hintereinanderschaltbaren Foerderern
EP0057167A1 (de) * 1981-01-26 1982-08-04 AB Nordströms Linbanor Zuführvorrichtung für einen Förderer mit senkrechtem Förderrohr
WO1986004566A1 (en) * 1985-02-07 1986-08-14 Ab Siwertell Screw conveyor
US6676874B1 (en) 1992-11-25 2004-01-13 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Method of sealing a fastener bore

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821374A (en) * 1955-11-30 1958-01-28 Ingersoll Rand Canada Coal mining machine having a pivotally mounted cutter tube
DE1122444B (de) * 1958-07-08 1962-01-18 Fritz Teske Fahrbares Ladegeraet mit zwei auf dem Fahrgestell angeordneten und hintereinanderschaltbaren Foerderern
EP0057167A1 (de) * 1981-01-26 1982-08-04 AB Nordströms Linbanor Zuführvorrichtung für einen Förderer mit senkrechtem Förderrohr
WO1986004566A1 (en) * 1985-02-07 1986-08-14 Ab Siwertell Screw conveyor
US6676874B1 (en) 1992-11-25 2004-01-13 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Method of sealing a fastener bore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430303C3 (de) Mähdrescher mit Axialdreschmaschine mit einem Schaufelrad auf der Trommelwelle
WO2009043838A1 (de) Selektieren eines nach der gussherstellung anfallenden altsandstroms und vorrichtung dafür
DE102015115486A1 (de) Fraktionelles Selektieren eines Altsandstroms nach einer Gussherstellung
DE722760C (de) Auflader mit einem mit mehreren Schoepfstellen versehenen Aufnahmekopf und einem anschliessenden Foerderrohr
DE1685528B2 (de) Anlage zum automatischen und pneumatischen beschicken einer kardengruppe mit flockenfoermigem fasergut
DE3716090A1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung, sortierung und lagerichtig ausgerichteten weiterfoerderung von werkstuecken
DE1162282B (de) Anordnung zum Abbau schuettfaehigen Materials
DE2435625A1 (de) Pneumatische foerderanlage mit bei stauungen automatisch arbeitendem entlastungsventilsystem
DE719987C (de) Federrollenmuehle
EP0250645B1 (de) Einrichtung zum Gewinnen und/oder Fördern diverser Materialien
DE2445439B2 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von zerschlagenen giessereiformen im sinne von gebrauchtem giessereisand und abscheiden von metallstuecken und restknollen
DE2647469B2 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen
DE4100844C2 (de) Förderer einer Erntemaschine
DE630447C (de) Bergeversatzeinrichtung
DE2512523C3 (de) Siebkugelmühle zum Freimahlen von Metallteilen aus Schlacken u.dgl
DE950271C (de) Magnetscheider fuer trockenes Gut
DE1582588C (de) Axialdreschmaschine mit hintereinander angeordneter Dresch- und Trenntrommel
DE189644C (de)
EP0467027A2 (de) Förderer für eine Erntemaschine
DE596415C (de) Maschine zum Schaelen von Reis
DE556655C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen
AT155159B (de) Verfahren und Schleudervorrichtung zum Vermahlen von Getreide und anderen Samen.
DE895886C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz in ausgekohlte Grubenraeume
AT164372B (de) Maschine zum Sortieren von staubförmigem Gut unter Ausnützung der Fliehkraft
DE693799C (de) Entschieferungssieb