DE102012107247B4 - Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben - Google Patents

Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102012107247B4
DE102012107247B4 DE102012107247.7A DE102012107247A DE102012107247B4 DE 102012107247 B4 DE102012107247 B4 DE 102012107247B4 DE 102012107247 A DE102012107247 A DE 102012107247A DE 102012107247 B4 DE102012107247 B4 DE 102012107247B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
metal
circular
smooth
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012107247.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012107247A1 (de
Inventor
Isamu Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102012107247A1 publication Critical patent/DE102012107247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107247B4 publication Critical patent/DE102012107247B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D16/00Producing articles with corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/693Cover plate features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/21Circular sheet or circular blank
    • Y10T428/218Aperture containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein metallfarbenes Zifferblatt (7), das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend einen aus Harz hergestellten Hauptkörper (71) mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, an der eine Mehrzahl von konvexen und konkaven Abschnitten ausgebildet ist und die eine Oberflächenrauheit aufweist, die größer als die der glatten Fläche ist, wobei beide Flächen an einer Vorderfläche des Hauptkörpers (71) ausgebildet sind, und eine Metallschicht, die durch Oberflächenbehandlung hergestellt ist und auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers (71) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche des Hauptkörpers (71) mit einer kreisrunden oder einer bogenförmigen Fläche, die um eine Drehwelle eines Zeigers (8) zentriert ist, und mit einer Schrägfläche (71e, 71f) versehen ist, die auf die kreisrunde oder bogenförmige Fläche derart folgt, dass sie eine Innenseite und eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche einfasst und sich graduell in Richtung zu einer rückwärtigen Fläche und weg von der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche erstreckt, und dass die Schrägfläche (71e, 71f) an der glatten Fläche ausgebildet ist.

Description

  • Querverweis zu zugehörigen Anmeldungen
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2011-175841 , deren Inhalt hier durch Bezugnahme einbezogen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein metallfarbenes Zifferblatt, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend einen aus Harz hergestellten Hauptkörper mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, an der eine Mehrzahl von konvexen und konkaven Abschnitten ausgebildet ist und die eine Oberflächenrauheit aufweist, die größer als die der glatten Fläche ist, wobei beide Flächen an einer Vorderfläche des Hauptkörpers vorgesehen sind, und eine Metallschicht, die durch Oberflächenbehandlung hergestellt ist und auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für ein metallfarbenes Zifferblatt, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend folgende Schritte: Herstellen eines Hauptkörpers mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf der mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist, durch Harzformen unter Verwendung eines Formwerkzeugs mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf dem mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist, und Erzeugen einer Metallschicht auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers durch Oberflächenbehandlung.
  • Stand der Technik
  • DE 698 12 613 T2 offenbart ein Zifferblatt und ein Herstellungsverfahren eines Zifferblatts nach der eingangs genannten Art. DE 698 12 613 T2 offenbart ein Zifferblatt für eine Uhr. Das Zifferblatt ist aus einem Hartsubstrat hergestellt und weist eine ebene Oberfläche auf, die mit einer metallischen Dünnfilmschicht versehen ist. Das Harzsubstrat und die Dünnfilmschicht sind lichtdurchlässig, so dass Licht zu einer unter dem Zifferblatt liegenden Solarzelle transmittiert werden kann. Die Oberfläche des Harzsubstrats ist wenigstens teilweise mit einem Muster mit Unregelmäßigkeiten von etwa dutzenden Nanometern bis etwa hunderten Mikrometern versehen. Somit kann ein besonderes Erscheinungsbild des Zifferblatts erzielt werden. Auf das mit der Dünnfilmschicht versehenen Oberfläche des Harzsubstrats sind mehrere Zeitsymbole aufgebracht, die von der Dünnfilmschicht vorstehen und nicht mit einer Dünnfilmschicht bedeckt sind.
  • In JP 2005-241565 A ist beispielsweise ein metallfarbenes Zifferblatt in Form einer Anzeigeplatte beschrieben. Diese Anzeigeplatte ist aus einem Metall, beispielsweise aus Edelstahl oder Aluminium, hergestellt. Ein spiralförmiges Moirémuster, das um eine Drehachse eines Zeigers zentriert ist, ist an einer Vorderseite der Anzeigeplatte vorgesehen. Ferner ist die Anzeigeplatte mit einer Öffnung versehen, die eine Anzeigevorrichtung freilegt, die an einer rückwärtigen Seite der Anzeigeplatte angeordnet ist. Eine schräge Fläche, auf der das Moirémuster nicht ausgebildet ist, ist an einer Umfangskante der Öffnung vorgesehen. Ferner ist ein metallfarbener Rand auf dieser schrägen Fläche ausgebildet.
  • Bei der oben in JP 2005-241565 A beschriebenen Anzeigeplatte werden ein hochwertiges Erscheinungsbild und ein metallisches Erscheinungsbild beim Vergleich des Moirémusters mit dem metallfarbenen Rand erzeugt. Da die in JP 2005-241565 A beschriebene Anzeigeplatte jedoch aus einer echten Metallplatte, beispielsweise aus Edelstahl oder Aluminium, geformt ist, muss die Metallplatte nacheinander maschinell zur Erzeugung des Moirémusters und der metallfarbenen Kante spanend bearbeitet werden, und daher besteht ein Kostenproblem.
  • Ferner ist in JP 2007-51938 A ein Zifferblatt, das das metallische Erscheinungsbild bewirkt, beschrieben. Dieses Zifferblatt ist aus einem transparenten Harz, beispielsweise einem Polykarbonat, hergestellt und ist mit einem kreisrunden ebenen Abschnitt, der einer Drehfläche eines Zeigers entspricht, und einem Schrägabschnitt, der sich von dem ebenen Abschnitt nach außen erstreckt, versehen. Das metallische Erscheinungsbild wird dann durch Herstellen eines lichtabschirmenden Aufdrucks auf dem Zifferblatt derart erzeugt, dass ein gefalteter Abschnitt, der einen Verbindungsabschnitt zwischen dem ebenen Abschnitt und dem Schrägabschnitt darstellt, leuchtet.
  • Das in JP 2007-51938 A beschriebene Zifferblatt erzeugt jedoch nur ein metallisches Kantenerscheinungsbild durch Leuchten des gefalteten Abschnitts und es besteht daher das Problem, dass es schwierig ist, das metallische Erscheinungsbild wieder nachzubilden. Da es nicht attraktiv ist, den gefalteten Abschnitt bei Tageslicht anzuleuchten, besteht ferner das Problem, dass das metallische Kantenerscheinungsbild nicht bei Tageslicht erzeugt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Es ist dementsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kostengünstiges metallfarbenes Zifferblatt bereitzustellen, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt. Ferner ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für ein metallfarbenes Zifferblatt zum Herstellen eines kostengünstigen Zifferblatts, das das metallische Erscheinungsbild erzeugt, bereitzustellen.
  • Lösung des Problems
  • Zur Lösung der Aufgabe gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein metallfarbenes Zifferblatt vorgesehen, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend
    einen aus Harz hergestellten Hauptkörper mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf der eine Mehrzahl von konvexen und konkaven Abschnitten ausgebildet ist und die eine Oberflächenrauheit aufweist, die größer als die der glatten Fläche ist, wobei beide Flächen an einer Vorderfläche des Hauptkörpers vorgesehen sind, und
    eine Metallschicht, die durch Oberflächenbehandlung hergestellt ist und auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers ausgebildet ist.
  • Die Vorderfläche des Hauptkörpers ist mit einer kreisrunden oder einer bogenförmigen Fläche, die um eine Drehwelle eines Zeigers zentriert ist, und mit einer Schrägfläche versehen, auf die kreisrunde oder bogenförmige Fläche derart folgt, dass sie eine Innenseite und eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche einfasst und sich graduell in Richtung zu einer rückwärtigen Fläche und weg von der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche erstreckt,
    wobei die Schrägfläche an der glatten Fläche vorgesehen ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das metallfarbene Zifferblatt gemäß dem zweiten Aspekt vorgesehen,
    wobei ein Radius eines Verbindungsabschnitts zwischen der Schrägfläche und einer zu der Schrägfläche benachbarten Fläche gleich oder weniger als 0,2 mm beträgt.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das metallfarbene Zifferblatt, das gemäß irgendeinem der Aspekte, nämlich dem ersten bis dritten Aspekt, beschrieben ist, vorgesehen,
    wobei eine Oberflächenrauheit der glatten Fläche des Hauptkörpers gleich oder weniger als 2 Mikrometer beträgt.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Herstellungsverfahren für ein metallfarbenes Zifferblatt, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, vorgesehen, das die folgenden Schritte umfasst:
    Herstellen eines Hauptkörpers mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf der mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist, durch Harzformen unter Verwendung eines Formwerkzeugs mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf der mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind, und die eine Oberflächenrauheit aufweist, die größer als die der glatten Fläche ist,
    Erzeugen einer Metallschicht auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers durch Oberflächenbehandlung,
    Bereitstellen einer kreisrunden oder einer bogenförmigen ebenen Fläche, die um eine Drehwelle eines Zeigers zentriert ist, und einer Schrägfläche, die auf die kreisrunde oder bogenförmige ebene Fläche derart folgt, dass sie eine Innenseite und eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen ebenen Fläche einfasst und sich in Richtung zu einer rückwärtigen Fläche und weg von der kreisrunden oder bogenförmigen ebenen Fläche an einer Vorderfläche des Hauptkörpers des Zifferblatts erstreckt,
    Bilden der Schrägfläche an der glatten Fläche und
    Ausbilden der Schrägfläche und der zu der Schrägfläche benachbarten Fläche mit individuellen Formwerkzeugen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Zifferblatthauptkörper aus Harz hergestellt, und eine Oberfläche des Hauptkörpers ist mit einer glatten Fläche und einer gewellten Fläche versehen, und eine Metallschicht ist auf der glatten Fläche und die gewellten Fläche des Hauptkörpers durch Oberflächenbehandlung ausgebildet. Dadurch kann ein metallfarbenes Zifferblatt, das die glatte Fläche und die gewellte Fläche aufweist, ohne Bearbeiten einer Metallplatte hergestellt werden. Ein kostengünstiges metallfarbenes Zifferblatt, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, kann daher bereitgestellt werden.
  • Der Hauptkörper ist mit einer kreisrunden oder bogenförmigen Fläche und einer Schrägfläche versehen, die eine Innenseite oder eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche einfasst. Die Schrägfläche ist an der glatten Fläche vorgesehen. Eine Außenkante oder eine Innenkante der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche glitzert daher und das metallische Erscheinungsbild ist weiter verbessert.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung beträgt ein Radius eines Verbindungsabschnitts zwischen der Schrägfläche und einer zu der Schrägfläche benachbarten Fläche gleich oder weniger als 0,2 mm. Ein körperliches Erscheinungsbild des Verbindungsabschnitts ist daher im Wesentlichen gleich dem eines Verbindungsabschnitts eines Metallzifferblatts, das mit einer Schrägfläche versehen ist, die durch spanende Bearbeitung eines Metallblocks ausgebildet wird, und ein hochwertiges Erscheinungsbild ist verbessert.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird, da die Oberflächenrauheit der glatten Fläche des Hauptkörpers gleich oder weniger als 2 Mikrometer beträgt, ein glänzendes Erscheinungsbild erzeugt und das metallische Erscheinungsbild ist weiter verbessert.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zifferblatthauptkörper aus einem Harz hergestellt und eine Fläche des Hauptkörpers mit einer glatten Oberfläche und einer gewellten Oberfläche versehen. Eine Metallschicht wird auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers durch eine Oberflächenbehandlung ausgebildet. Ein metallfarbenes Zifferblatt, das die glatte Fläche und die gewellte Fläche aufweist, kann daher ohne Bearbeiten einer Metallplatte hergestellt werden. Ein kostengünstiges metallfarbenes Zifferblatt, das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, kann daher bereitgestellt werden.
  • Da die Schrägfläche und die zu der Schrägfläche benachbarte Fläche jeweils durch individuelle Formwerkzeuge ausgebildet werden, ist ein Radius des Verbindungsabschnitts zwischen der Schrägfläche und der zu der Schrägfläche benachbarten Fläche im Wesentlichen null, wodurch das hochwertige Erscheinungsbild des metallfarbenen Zifferblatts verbessert wird.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht, die ein Kombinationsmessinstrument darstellt, in dem ein metallfarbenes Zifferblatt gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet ist,
  • 2 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie I-I von 1,
  • 3 ist eine Vorderansicht, die das metallfarbene Zifferblatt als Bestandteil des Kombinationsmessinstruments, das in 1 dargestellt ist, zeigt,
  • 4 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II von 3,
  • 5 ist eine Darstellung zur Erklärung einer Oberflächenrauheit,
  • 6A ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen Verbindungsabschnitt zwischen einer ersten nach innen gerichteten Schrägfläche, einer zweiten Designfläche und einer Innenfläche darstellt,
  • 6B ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die einen Verbindungsabschnitt zwischen einer nach außen gerichteten Schrägfläche, einer zweiten Designfläche und einer Innenfläche darstellt,
  • 7A ist eine Darstellung zur Erklärung eines Herstellungsverfahrens eines metallfarbenen Zifferblatts, das eine herkömmliche Schrägfläche aufweist,
  • 7B ist eine Darstellung zur Erklärung des Herstellungsverfahrens eines metallfarbenen Zifferblatts, das die herkömmliche Schrägfläche aufweist,
  • 7C ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie III-III von 7B,
  • 8 ist eine Darstellung zur Erklärung eines Herstellungsverfahrens des metallfarbenen Zifferblatts, das in 1 gezeigt ist, und
  • 9 ist eine Darstellung zur Erklärung eines Herstellungsverfahrens des metallfarbenen Zifferblatts gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird ein Kombinationsmessinstrument, bei dem ein metallfarbenes Zifferblatt gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben. 1 ist eine Vorderansicht, die ein Kombinationsmessinstrument darstellt, bei dem ein metallfarbenes Zifferblatt gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. 2 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie I-I von 1. 3 ist eine Vorderansicht, die das metallfarbene Zifferblatt als ein Bauteil des Kombinationsmessinstruments, das in 1 dargestellt ist, zeigt. 4 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie II-II von 3.
  • Das metallfarbene Zifferblatt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in dem in 1 gezeigten Kombinationsmessinstrument verwendet. Das Kombinationsmessinstrument 1 wird an einem sich bewegenden Objekt, beispielsweise einem Fahrzeug, montiert und zeigt einen Zustand des sich bewegenden Objekts den Insassen des sich bewegenden Objekts an.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst das Kombinationsmessinstrument 1 ein Gehäuse 2, ein Anzeigeinstrument 3, eine Verdrahtungsplatte 4, einen Zierring 5 und ein Frontglass 6. Das Gehäuse 2 ist aus einem synthetischen Harz hergestellt und umfasst, wie in 2 dargestellt, einen im Wesentlichen rohrförmigen Gehäusehauptkörper 21 und eine rückwärtige Abdeckung 22 zum Abdecken einer Öffnung an einer Rückseite des Gehäusehauptkörpers 21. Das nachfolgend beschriebene Anzeigeinstrument und die Verdrahtungsplatte 4 sind in dem Gehäuse 2 aufgenommen.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst das Anzeigeinstrument 3 beispielsweise einen Geschwindigkeitsmesser 3a, der die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs anzeigt, einen Drehzahlmesser 3b, der die Drehzahl eines Motors anzeigt, einen Wassertemperaturmesser 3c, der die Wassertemperatur anzeigt, und einen Kraftstoffmesser 3c, der den restlichen Kraftstoff anzeigt. Wie in 2 gezeigt, umfasst jedes dieser Messinstrumente 3a bis 3d ein metallfarbenes Zifferblatt 7, einen Zeiger 8, ein Antriebsmechanismus 9 und eine LED 10.
  • Nachfolgend wird das metallfarbene Zifferblatt 7, das in dem Geschwindigkeitsmesser 3a und dem Drehzahlmesser 3b verwendet ist, unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben. Da der Aufbau des metallfarbenen Zifferblatts 7 des Geschwindigkeitsmessers 3a und der des Drehzahlmessers 3b im Wesentlichen gleich ist, wird das metallfarbene Zifferblatt 7 des Drehzahlmessers 3b als repräsentativ beschrieben.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das metallfarbene Zifferblatt 7 einen scheibenförmigen Hauptkörper 71 und eine Metallschicht 72, die an einer Vorderseite des Hauptkörpers 71 vorgesehen ist. Der Hauptkörper 71 ist aus einem transparenten Harz, beispielsweise einem Acryl- oder Polykarbonatharz, hergestellt. Ein Durchgangsloch 71a (3) zum Einführen einer Drehwelle des nachfolgend beschriebenen Antriebsmechanismus 9 ist im Zentrum des Hauptkörpers 71 vorgesehen.
  • Ein kreisförmiger (ringförmiger) konvexer Abschnitt 71b, der um das Durchgangsloch 71a zentriert ist, ist an der Vorderseite des Hauptkörpers 71 vorgesehen. Dieser konvexe Abschnitt 71b ist an einer Innenseite einer Außenkante des Hauptkörpers 71 vorgesehen. Ferner ist die Vorderseite des Hauptkörpers 71 mit einer ersten Designfläche 71c, einer zweiten Designfläche 71d, einer ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e, einer nach außen gerichteten Schrägfläche 71f, einer inneren Seitenfläche 71g, einer äußeren Seitenfläche 71h, einer zweiten nach innen gerichteten Schrägfläche 71i und einer äußeren Kantenfläche 71j versehen.
  • Die erste Designfläche 71c ist als eine Ebene ausgebildet, die von dem konvexen Abschnitt 71b umgeben ist. Ein Skaleneinteilungsdesign 71k (3) ist an der ersten Designfläche 71c durch die nachfolgend beschriebene Metallschicht 72 ausgebildet. Die zweite Designfläche 71d ist auf einer Ebene auf der oberen Fläche des konvexen Abschnitts 71b im Wesentlichen parallel zu der ersten Designfläche 71c ausgebildet. Ein Zahlendesign 71l (3) ist an der zweiten Designfläche 71d durch die nachfolgend beschriebene Metallschicht 72 ausgebildet. Wie es durch die Tatsache, dass die zweite Designfläche 71d an der oberen Fläche des konvexen Abschnitts 71b vorgesehen ist, offensichtlich ist, ist die zweite Designfläche 71d kreisförmig ausgebildet, die auf einer Drehwelle des Zeigers 8 zentriert ist und der ebenen Fläche in den Ansprüchen entspricht.
  • Die erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e erstreckt sich zu der zweiten Designfläche 71d derart, dass sie eine Innenseite der zweiten Designfläche 71d einfasst, und als eine Schrägfläche ausgebildet ist, die sich allmählich zu einer Rückfläche und weg von der zweiten Designfläche 71d erstreckt. Die nach außen gerichtete Schrägfläche 71f erstreckt sich zu der zweiten Designfläche 71d derart, dass sie eine Außenseite der zweiten Designfläche 71d einfasst und eine Schrägfläche ist, die sich zu einer Rückfläche und weg von der zweiten Designfläche 71d erstreckt. Diese erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e und die nach außen gerichtete Schrägfläche 71f entsprechen der Schrägfläche in den Ansprüchen. Die innere Seitenfläche 71g ist eine innere Fläche des konvexen Abschnitts 71b, die zu einer Innenseite der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e folgt und an einer Fläche rechtwinklig zu der ersten und der zweiten Designfläche 71c, 71d ausgebildet.
  • Die äußere Seitenfläche 71h ist eine äußere Seitenfläche des konvexen Abschnitts 71b, die zu einer Außenseite der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f folgt und als eine Fläche rechtwinklig zu der ersten und der zweiten Designfläche 71c, 71d ausgebildet ist. Die zweite nach innen gerichtete Schrägfläche 71i ist zwischen der inneren Seitenfläche 71g und der ersten Designfläche 71c angeordnet und an einer Schrägfläche, die sich zu einer Rückfläche weg von der zweiten Designfläche 71d erstreckt, ausgebildet. Die äußere Kantenfläche 71j erstreckt sich weiter zu einer Außenseite der äußeren Seitenfläche 71h und ist in der gleichen Ebene wie die erste Designfläche 71c ausgebildet.
  • Die erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e und die nach außen gerichtete Schrägfläche 71f des Hauptkörpers 71 sind an einer glatten Fläche vorgesehen, deren Oberflächenrauheit Ra gleich oder weniger als 2 Mikrometer beträgt. Wie in 5 dargestellt, ist die Oberflächenrauheit Ra durch einen Abstand zwischen einer Mittelwertlinie Lave und der Mittellinie Lc dargestellt. Die Mittelwertlinie Lave ist ein Mittelwert der konkaven und der gefalteten konvexen Abschnitte, die an der Mittelinie Lc gefaltet sind, und ist durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet.
  • Die erste Designfläche 71c, die zweite Designfläche 71d, die innere Seitenfläche 71g, die äußere Seitenfläche 71h, die zweite nach innen gerichtete Schrägfläche 71i und die äußere Seitenfläche 71h, abgesehen von der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e und der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f des Hauptkörpers 71, sind an einer gewellten Fläche vorgesehen, auf der eine Mehrzahl von konvexen und konkaven Abschnitten ausgebildet ist und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist.
  • Ferner sind, wie in 6A gezeigt, die Verbindungsabschnitte 71m zwischen der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e und der zweiten Designfläche 71d und zwischen der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e und der inneren Seitenfläche 71g kurvenförmige Flächen. Ferner sind, wie in 6B gezeigt, die Verbindungsabschnitte 71n zwischen der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f und der zweiten Designfläche 71d und zwischen der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f und der äußeren Seitenfläche 71h kurvenförmige Flächen. Da dieser Winkel α abnimmt, wird der Kontrast zu der zweiten Designfläche 71d klarer und das hochwertige Gefühl wird verbessert. Wenn die Radien R der Verbindungsabschnitte 71m, 71n unter Verwendung des Formwerkzeugs so klein wie möglich werden, werden ferner die Breiten der Verbindungsabschnitte 71m, 71n klein und das hochwertige Gefühl wird weiter verbessert. Bei dieser Ausführungsform betragen die Radien R der Verbindungsabschnitte 71m, 71n gleich oder weniger als 0,2 mm.
  • Wie in den 7A bis 7C dargestellt, ist, wenn eine Schrägfläche 13a durch spanende Bearbeitung eines Metallblocks 13, wie bei dem herkömmlichen Verfahren, vorgesehen ist, ein Verbindungsabschnitt 13b nicht als gebogene Fläche ausgebildet. Wie oben beschrieben, ist, wenn die Radien R der Verbindungsabschnitte 71m, 71n gleich oder kleiner als 0,2 mm sind, ein körperliches Erscheinungsbild der Verbindungsabschnitte 71m, 71n im Wesentlichen gleich dem eines Verbindungsabschnitts 13b eines metallischen Zifferblatts, das mit einer Schrägfläche 13a versehen ist, die durch spanende Bearbeitung eines Metallblocks 13 ausgebildet ist, und das hochwertige Gefühl ist verbessert.
  • Die Metallschicht 72 ist an einer Vorderfläche des Hauptkörpers 71 durch Oberflächenbehandlung, beispielsweise Verdampfung (einschließlich Spritzmetallisieren), Überziehen oder Beschichten, ausgebildet. Die Dicke der Metallschicht 72 ist geringer als die Höhe der gewellten Fläche (ein Abstand zwischen der Spitze eines konvexen Abschnitts und einem Boden eines konkaven Abschnitts) vorgesehen. Durch Erzeugen der dünnen Metallschicht 72 wird auch die Metallschicht 72 auf der gewellten Fläche des Hauptkörpers 71 gewellt und ist der gewellten Fläche auf der Metallplatte ähnlich. Diese Metallschicht 72 ist auf der ersten Designfläche 71c mit Ausnahme des Skaleneinteilungsdesigns 71k und auf der zweiten Designfläche 71d mit Ausnahme des Zahlendesigns 71l ausgebildet. Wenn Licht der LED 10 von einer rückwärtigen Seite des metallfarbenen Zifferblatts 7 in das metallfarbene Zifferblatt 7 eintritt, leuchten das Skaleneinteilungsdesign 71k und das Zahlendesign 71l auf.
  • Das metallfarbene Zifferblatt 7 des Wassertemperaturmessers 3c und des Kraftstoffmessers 3d können den gleichen Aufbau wie das oben beschriebene metallfarbene Zifferblatt 7 des Geschwindigkeitsmessers 3a und des Drehzahlmessers 3b aufweisen. Alternativ kann nur die Metallschicht 72, aus dem der Designabschnitt herausgeschnitten ist, an einer Vorderseite eines flachen Hauptkörpers 71 ohne Bereitstellen des konvexen Abschnitts 71b vorgesehen werden.
  • Ferner sind elektronische Bauteile, wie der nachfolgend beschriebene Antriebsmechanismus 9, die LED 10 und ein diese steuernder Mikrocomputer an der Verdrahtungsplatte 4 befestigt werden. Der Zierring 5 ist an einer vorderen Seite des Gehäusehauptkörpers 21 befestigt. Eine Mehrzahl von offenen Fenstern zum Freilegen des metallfarbenen Zifferblatts 7 für die Insassen und zum Abdecken der anderen Abschnitte mit Ausnahme des metallfarbenen Zifferblatts 7 vor den Insassen ist an dem Zierring 5 ausgebildet. Das Frontglas 6 ist aus einem transparenten synthetischen Harz hergestellt und deckt eine Öffnung des Zierrings 5 ab, um zu verhindern, dass Staub oder dergleichen in das Kombinationsmessinstrument 1 eindringen.
  • Die Zeiger 8 sind an einer Vorderseite des metallfarbenen Zifferblatts 7 vorgesehen und zeigen die Geschwindigkeit, die Drehzahl, die Wassertemperatur und den restlichen Kraftstoff an. Die LED 10 ist an der Verdrahtungsplatte 4 angeordnet und gibt Licht von einer rückwärtigen Seite des metallfarbenen Zifferblatts 7 ab. Der Antriebsmechanismus 9 ist aus einem weitverbreitet bekannten Schrittmotor aufgebaut und dreht die Zeiger 8.
  • Nachfolgend wird ein Herstellungsverfahren für das oben beschriebene metallfarbene Zifferblatt 7 unter Bezugnahme auf 8 beschrieben. Zunächst wird der Hauptkörper 71 aus Harz unter Verwendung des ersten und des zweiten Formwerkzeugs 11, 12 geformt. Das erste Formwerkzeug 11 wird zum Bilden einer Vorderseite des Hauptkörpers 71 verwendet und Abschnitte, die der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e und der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f entsprechen, sind als glatte Flächen ausgebildet, deren Oberflächenrauheit gleich oder geringer als 2 Mikrometer durch Polieren beträgt.
  • Ferner sind Abschnitte des ersten Formwerkzeugs 11 zum Bilden der ersten Designfläche 71c, der zweiten Designfläche 71d, der inneren Seitenfläche 71g, der äußeren Seitenfläche 71h, der zweiten nach innen gerichteten Schrägfläche 71i und der äußeren Seitenfläche 71h als gewellte Fläche ausgebildet, die durch Texturieren oder dergleichen hergestellt ist. Dadurch werden die glatte Fläche und die gewellte Fläche des ersten Formwerkzeugs 11 auf den Hauptkörper 71 nachgebildet und die glatte Fläche und die gewellte Fläche werden auf dem metallfarbenen Zifferblatt 7 ausgebildet. Die Metallschicht 72 wird durch eine Oberflächenbehandlung gebildet und die Herstellung des metallfarbenen Zifferblatts 7 ist vervollständigt.
  • Bei dem oben beschriebenen metallfarbenen Zifferblatt 7 wird der Hauptkörper 71 aus einem Harz hergestellt, und die glatte Fläche und die gewellte Fläche werden auf einer Fläche des Hauptkörpers 71 vorgesehen, und die Metallschicht 72 wird auf einer Spiegelfläche und die gewellte Fläche des Hauptkörpers 71 wird durch Oberflächenbehandlung hergestellt. Es kann daher das metallfarbene Zifferblatt 7, das die glatte Fläche und die gewellte Fläche aufweist, ohne Bearbeiten einer Metallplatte hergestellt werden und das metallfarbene Zifferblatt 7, das das metallische Erscheinungsbild erzeugt, kann kostengünstig hergestellt werden. Ferner kann das metallische Erscheinungsbild ohne Beleuchten des metallfarbenen Zifferblatts 7 erzeugt werden.
  • Ferner wird bei dem oben beschriebenen metallfarbenen Zifferblatt 7 der Hauptkörper 71 mit der kreisrunden zweiten Designfläche 71d und der nach außen gerichteten Schrägfläche 71f und der ersten nach innen gerichteten Schrägfläche 71e versehen, die eine Innenseite und eine Außenseite der zweiten Designfläche 71d einfassen. Die nach außen gerichtete Schrägfläche 71f und die erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e sind an der glatten Fläche vorgesehen. Kanten, die außerhalb und innerhalb der zweiten Designfläche 71d vorgesehen sind, glänzen daher und das metallische Erscheinungsbild wird weiter verbessert.
  • Bei dem oben beschriebenen metallfarbenen Zifferblatt 7 betragen die Radien der Verbindungsabschnitte 71m, 71n (siehe 6) gleich oder weniger als 0,2 mm. Das körperliche Erscheinungsbild der Verbindungsabschnitte 71m, 71n ist daher im Wesentlichen gleich dem des Verbindungsabschnitts 13b der Metallplatte, die mit der Schrägfläche 13a durch spanende Bearbeitung des Metallblocks 13, der in 7A gezeigt ist, versehen ist. Es kann daher das hochwertige Erscheinungsbild verbessert werden.
  • Bei dem oben beschriebenen metallfarbenen Zifferblatt 7 wird ferner, da die Oberflächenrauheit der glatten Fläche des Hauptkörpers 71 gleich oder weniger als 2 Mikrometer beträgt, ein glänzendes Erscheinungsbild erzeugt und das metallische Erscheinungsbild wird weiter verbessert.
  • Bei dem oben beschriebenen metallfarbenen Zifferblatt 7 werden ferner das Skaleneinteilungsdesign 71k und das Zahlendesign 71l auf der ersten Designfläche 71c und der zweiten Designfläche 71d, die mit der gewellten Fläche versehen sind, gebildet. Die Metallschicht 72, die auf der glatten Fläche ausgebildet ist, wird zu einer Spiegelfläche und reflektiert das Licht stark. Wenn ein starkes Licht, wie zum Beispiel die Nachmittagssonne, direkt in das Kombinationsmessinstrument scheint, kann, wenn das Skaleneinteilungsdesign 71k und das Zahlendesign 71l auf der Spiegelfläche vorgesehen sind, der angezeigte Wert aufgrund einer Rückstrahlung nicht schnell erkannt werden. Das Skaleneinteilungsdesign 71k und das Zahlendesign 71l, die auf der gewellten Fläche vorgesehen sind, verhindern dies.
  • Ferner ist das oben beschriebene metallfarbene Zifferblatt 7 ein aus Harz geformtes Produkt, das mit der Metallschicht 72 durch Oberflächenbehandlung versehen ist.
  • Wenn es beispielsweise mit der Hand berührt wird, wird daher kein metallisch kühles Gefühl erzeugt (aufgrund eines Unterschieds der Wärmeleitfähigkeit). Obwohl das metallische Erscheinungsbild anschauungsmäßig verbessert werden kann, ist daher, wenn es mit der Hand berührt wird, das metallische Gefühl verschwunden und das hochwertige Erscheinungsbild kann verringert sein. Bei dieser Ausführungsform wird das metallfarbene Zifferblatt 7 in dem Gehäuse 2 aufgenommen, das durch das Frontglas 6 abgedeckt wird. Eine Hand kann daher die metallfarbene Zifferblattplatte 7 nicht wirklich berühren und es wird verhindert, dass das metallische Erscheinungsbild verringert wird.
  • Übrigens ist bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Hauptkörper 71 mit der texturierten gewellten Fläche versehen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf eingeschränkt. Der Hauptkörper 71 kann beispielsweise mit einer Fläche, die mit einer spiralförmigen dünnen Linie geriffelt ist, versehen werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird ferner die gewellte Fläche durch Texturieren des ersten Formwerkzeugs 11 erzeugt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Wenn die Oberflächenrauheit der gewellten Fläche größer als die der polierten Fläche ist, braucht die Texturierungsbehandlung nicht ausgeführt zu werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird ferner der konvexe Abschnitt 71b durch ein erstes Formwerkzeug 11 gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Wie in 9 dargestellt, kann beispielsweise das erste Formwerkzeug 11 in mehrere Formwerkzeuge 11a bis 11e aufgeteilt sein. Das Formwerkzeug für die erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e und die nach außen gerichtete Schrägfläche 71f zum Bilden der glatten Fläche kann von anderen Formwerkzeugen für die zweite Designfläche 71d, die innere Seitenfläche 71g und die äußere Seitenfläche 71h getrennt werden. Wie in 8 gezeigt, ist, wenn der Hauptkörper 71 durch ein erstes Formwerkzeug 11 gebildet wird, die Form des ersten Formwerkzeugs 11 einfach und die Kosten des ersten Formwerkzeugs 11 können verringert werden. Das Schneidverfahren des ersten Formwerkzeugs 11 weist jedoch eine Grenze auf und die Radien R der Verbindungsabschnitte 71m, 71n können auf ungefähr 0,2 mm verringert werden.
  • Wie in 9 dargestellt, können im Gegensatz dazu durch Bilden des Hauptkörpers 71 durch mehrere individuelle Formwerkzeuge 11a bis 11e die Radien R der Verbindungsabschnitte 71m, 71n im Wesentlichen null sein und das hochwertige Erscheinungsbild kann weiter verbessert werden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist ferner der kreisrunde konvexe Abschnitt 71b vorgesehen und die zweite Designfläche 71d (ebene Fläche) und die erste nach innen gerichtete Schrägfläche 71e (Schrägfläche) werden an dem konvexen Abschnitt 71b vorgesehen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der konvexe Abschnitt 71b kann eine Bogenform aufweisen. Ferner kann der konvexe Abschnitt 71b entfallen und der gesamte Hauptkörper 71 kann eben ausgebildet werden und eine Schrägfläche kann an einer äußeren Kante des Hauptkörpers 71 vorgesehen werden. Ferner kann der gesamte Hauptkörper 71 ringförmig ausgebildet werden und die Schrägflächen können an einer Außenkante und einer Innenkante des Hauptkörpers 71 vorgesehen werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen vollständig beschrieben wurde, ist es verständlich, dass verschiedene Abänderungen und Verbesserungen für den Fachmann offensichtlich sind. Soweit nicht solche Änderungen und Abänderungen vom Umfang der vorliegenden Erfindung, wie er hierin definiert ist, abweichen, sollen sie als hierin eingeschlossen gelten.

Claims (4)

  1. Ein metallfarbenes Zifferblatt (7), das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend einen aus Harz hergestellten Hauptkörper (71) mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, an der eine Mehrzahl von konvexen und konkaven Abschnitten ausgebildet ist und die eine Oberflächenrauheit aufweist, die größer als die der glatten Fläche ist, wobei beide Flächen an einer Vorderfläche des Hauptkörpers (71) ausgebildet sind, und eine Metallschicht, die durch Oberflächenbehandlung hergestellt ist und auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers (71) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche des Hauptkörpers (71) mit einer kreisrunden oder einer bogenförmigen Fläche, die um eine Drehwelle eines Zeigers (8) zentriert ist, und mit einer Schrägfläche (71e, 71f) versehen ist, die auf die kreisrunde oder bogenförmige Fläche derart folgt, dass sie eine Innenseite und eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche einfasst und sich graduell in Richtung zu einer rückwärtigen Fläche und weg von der kreisrunden oder bogenförmigen Fläche erstreckt, und dass die Schrägfläche (71e, 71f) an der glatten Fläche ausgebildet ist.
  2. Metallfarbenes Zifferblatt gemäß Anspruch 1, wobei ein Radius eines Verbindungsabschnitts zwischen der Schrägfläche (71e, 71f) und einer zu der Schrägfläche benachbarten Fläche gleich oder weniger als 0,2 mm beträgt.
  3. Metallfarbenes Zifferblatt gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine Oberflächenrauheit der glatten Fläche des Hauptkörpers (71) gleich oder weniger als 2 Mikrometer beträgt.
  4. Ein Herstellungsverfahren für ein metallfarbenes Zifferblatt (7), das ein metallisches Erscheinungsbild erzeugt, umfassend folgende Schritte: Herstellen eines Hauptkörpers (71) mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf der mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist, durch Harzformen unter Verwendung eines Formwerkzeugs mit einer glatten Fläche und mit einer gewellten Fläche, auf dem mehrere konvexe und konkave Abschnitte ausgebildet sind und die eine Oberflächenrauheit aufweisen, die größer als die der glatten Fläche ist, und Erzeugen einer Metallschicht auf der glatten Fläche und der gewellten Fläche des Hauptkörpers (71) durch Oberflächenbehandlung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Bereitstellen einer kreisrunden oder einer bogenförmigen ebenen Fläche, die um eine Drehwelle eines Zeigers (8) zentriert ist, und einer Schrägfläche (71e, 71f), die auf die kreisrunde oder bogenförmige ebene Fläche derart folgt, dass sie eine Innenseite und eine Außenseite der kreisrunden oder bogenförmigen ebenen Fläche einfasst und sich in Richtung zu einer rückwärtigen Fläche und weg von der kreisrunden oder bogenförmigen ebenen Fläche an einer Vorderfläche des Hauptkörpers (71) des Zifferblatts (7) erstreckt, Bilden der Schrägfläche (71e, 71f) an der glatten Fläche, und Ausbilden der Schrägfläche (71e, 71f) und der zu der Schrägfläche (71e, 71f) benachbarten Fläche mit individuellen Formwerkzeugen.
DE102012107247.7A 2011-08-11 2012-08-07 Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben Active DE102012107247B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-175841 2011-08-11
JP2011175841A JP5885188B2 (ja) 2011-08-11 2011-08-11 金属調文字板及び当該金属調文字板の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107247A1 DE102012107247A1 (de) 2013-02-14
DE102012107247B4 true DE102012107247B4 (de) 2016-02-18

Family

ID=47595723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107247.7A Active DE102012107247B4 (de) 2011-08-11 2012-08-07 Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9102107B2 (de)
JP (1) JP5885188B2 (de)
CN (1) CN102954813A (de)
DE (1) DE102012107247B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102064596B1 (ko) * 2013-03-11 2020-02-11 삼성전자 주식회사 카메라 모듈을 포함하는 전자장치
JP5904337B2 (ja) * 2013-03-29 2016-04-13 マツダ株式会社 車両用メータ装置、及び、車両用メータ装置の文字盤
WO2015080074A1 (ja) * 2013-11-26 2015-06-04 矢崎総業株式会社 旭光文字板及び当該旭光文字板を備えた自動車用メータ
JP6185832B2 (ja) * 2013-12-20 2017-08-23 矢崎総業株式会社 旭光文字板及び当該旭光文字板を備えた自動車用メータ
JP6185831B2 (ja) * 2013-12-12 2017-08-23 矢崎総業株式会社 旭光文字板及び旭光文字板を備えた自動車用メータ
JP6285707B2 (ja) * 2013-12-12 2018-02-28 矢崎総業株式会社 金属調加飾部品及び金属調加飾部品を備えた自動車用メータ
WO2015088022A1 (ja) * 2013-12-12 2015-06-18 矢崎総業株式会社 旭光文字板及び旭光文字板を備えた自動車用メータ
JP6172085B2 (ja) * 2014-08-07 2017-08-02 株式会社デンソー 車両用表示装置
JP5748930B1 (ja) * 2015-03-06 2015-07-15 矢崎総業株式会社 車両表示装置用金属調装飾部品、及び、車両表示装置
JP6447377B2 (ja) * 2015-06-15 2019-01-09 株式会社デンソー 表示装置
JP6573844B2 (ja) * 2015-07-24 2019-09-11 矢崎総業株式会社 樹脂成型品、及び、車両用表示装置
JP5890576B1 (ja) * 2015-10-19 2016-03-22 矢崎総業株式会社 車両表示装置用金属調装飾部品、及び、車両表示装置
JP5913714B1 (ja) * 2015-10-19 2016-04-27 矢崎総業株式会社 車両表示装置用金属調装飾部品、及び、車両表示装置
JP5887014B1 (ja) * 2015-10-19 2016-03-16 矢崎総業株式会社 車両表示装置用金属調装飾部品、及び、車両表示装置
US11840046B2 (en) * 2018-12-18 2023-12-12 Lacks Enterprises, Inc. Anisotropic textured surface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT198200B (de) * 1956-01-30 1958-06-10 Walter Bloesch Verfahren zur Herstellung eines positiven Formstückes für die Herstellung von Zifferblättern mit über einer Grundfläche erhabenen Teilen
GB1036585A (en) * 1962-07-24 1966-07-20 Huguenin & Cie Improvements in and relating to the manufacture of dial faces for clocks and watches
DE2725775A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Ebauches Sa Verfahren zur vorbereitung eines substrats aus kunststoffmaterial auf seine metallisierung
DE2938152A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Citizen Watch Co Ltd Dekorative frontplatte fuer eine uhr
DE69812613T2 (de) * 1997-05-22 2004-02-19 Citizen Watch Co., Ltd. Ziffernblatt für uhren und verfahren zu seiner herstellung
US6753068B2 (en) * 2000-10-18 2004-06-22 Seiko Epson Corporation Decorative plate, and decorative article and timepiece using the same
JP2005241565A (ja) * 2004-02-27 2005-09-08 Nippon Seiki Co Ltd 表示板
JP2007051938A (ja) * 2005-08-18 2007-03-01 Yazaki Corp 文字板及びこれを用いた車両用計器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2015577B (en) * 1978-01-30 1983-02-02 Citizen Watch Co Ltd Decorative plate for a timepiece
JPS61238997A (ja) * 1985-04-17 1986-10-24 Seiko Epson Corp 時計用文字板の製造方法
JPH10160861A (ja) * 1996-12-02 1998-06-19 Citizen Watch Co Ltd 時計用表示板
JPH1195698A (ja) * 1997-09-19 1999-04-09 Casio Comput Co Ltd 発光装置、時計、電子機器、発光装置の製造方法
JP3636037B2 (ja) * 2000-06-05 2005-04-06 株式会社デンソー 表示盤
JP2002098776A (ja) * 2000-09-26 2002-04-05 Casio Comput Co Ltd 時計用文字板および時計
JP3660238B2 (ja) * 2000-11-28 2005-06-15 河口湖精密株式会社 時計用文字板の製造方法
JP2003090743A (ja) * 2001-09-17 2003-03-28 Denso Corp 車両用表示装置
JP4048863B2 (ja) * 2002-07-26 2008-02-20 株式会社デンソー 加飾品の色付け方法
JP4224380B2 (ja) * 2003-11-07 2009-02-12 カルソニックカンセイ株式会社 計器装置
JP3951243B2 (ja) * 2004-07-06 2007-08-01 株式会社サカイヤ インモールド成形における窓部の製造方法
JP3972311B2 (ja) * 2004-12-28 2007-09-05 株式会社サカイヤ 金属調合成樹脂リング及びその製造方法
JP2008164525A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Seiko Epson Corp 時計用文字板の製造方法、時計用文字板および時計
JP2007232739A (ja) * 2007-05-23 2007-09-13 Tokyo Tokushu Insatsu Kogyo Kk 車両用計器板および車両用計器板の製造方法
US8394507B2 (en) * 2009-06-02 2013-03-12 Integran Technologies, Inc. Metal-clad polymer article
JP2011175841A (ja) 2010-02-24 2011-09-08 Unitika Ltd リチウムイオン二次電池外装用ポリアミド積層フィルム

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT198200B (de) * 1956-01-30 1958-06-10 Walter Bloesch Verfahren zur Herstellung eines positiven Formstückes für die Herstellung von Zifferblättern mit über einer Grundfläche erhabenen Teilen
GB1036585A (en) * 1962-07-24 1966-07-20 Huguenin & Cie Improvements in and relating to the manufacture of dial faces for clocks and watches
DE2725775A1 (de) * 1977-02-16 1978-08-17 Ebauches Sa Verfahren zur vorbereitung eines substrats aus kunststoffmaterial auf seine metallisierung
DE2938152A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Citizen Watch Co Ltd Dekorative frontplatte fuer eine uhr
DE69812613T2 (de) * 1997-05-22 2004-02-19 Citizen Watch Co., Ltd. Ziffernblatt für uhren und verfahren zu seiner herstellung
US6753068B2 (en) * 2000-10-18 2004-06-22 Seiko Epson Corporation Decorative plate, and decorative article and timepiece using the same
JP2005241565A (ja) * 2004-02-27 2005-09-08 Nippon Seiki Co Ltd 表示板
JP2007051938A (ja) * 2005-08-18 2007-03-01 Yazaki Corp 文字板及びこれを用いた車両用計器

Also Published As

Publication number Publication date
US20150079289A1 (en) 2015-03-19
US20130040090A1 (en) 2013-02-14
JP5885188B2 (ja) 2016-03-15
US9296163B2 (en) 2016-03-29
US9102107B2 (en) 2015-08-11
DE102012107247A1 (de) 2013-02-14
JP2013040773A (ja) 2013-02-28
CN102954813A (zh) 2013-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107247B4 (de) Metallfarbenes Zifferblatt und Herstellungsverfahren desselben
DE112014005633B4 (de) Rundskalenplatte mit radialen Linien und Kraftfahrzeug-Anzeigeinstrument mit einer Rundskalenplatte mit radialen Linien
DE102016220331B4 (de) Metallisches Dekorationselement für Fahrzeuganzeigeeinrichtung und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE102016220327B4 (de) Metallischer Dekorationsteil für eine Fahrzeuganzeigevorrichtung sowie Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE60312315T2 (de) Anzeigegerät
DE112014005403B4 (de) Skalenscheibe mit radialen Linien und Kraftfahrzeug-Anzeigegerät mit Skalenscheibe mit radialen Linien
DE102020005896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verkleidungselementes für ein Fahrzeug
DE102016220409B4 (de) Metallisches, dekoratives Teil für Fahrzeuganzeigegerät und Fahrzeuganzeigegerät
DE4116043C2 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE4015170A1 (de) Kraftfahrzeug-messgeraet
DE102017202488A1 (de) Dekorationsteil für Fahrzeuganzeigeeinrichtung und Fahrzeuganzeigeeinrichtung
DE112015003894T5 (de) Harzformkörper und Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102018123473A1 (de) Dekorfolie, Transferfolie, Verwendung einer Transferfolie, Verfahren zur Herstellung einer Transferfolie, Verfahren zum Dekorieren eines Kunststoffformteils sowie Kunststoffformteil
DE102011081864B4 (de) Formteil zur Bildung eines Fahrzeugbauteils
DE112014004138B4 (de) Ziffernblatt-Herstellungs-Verfahren
EP3326863B1 (de) Bauteil
DE102017208708B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung-Dekorteil und Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102014201885A1 (de) Abdeckscheibe für mindestens ein Anzeigeinstrument in einem Fahrzeug
DE112015006262T5 (de) Metallisches dekorteil für eine fahrzeug-anzeigevorrichtung und fahrzeug-anzeigevorrichtung
DE112005002451T5 (de) Dreidimensionales Ziffernblatt für Fahrzeuge
DE102016220539B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE112016003343B4 (de) Aus harz geformter gegenstand und fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102014019607A1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug
EP3670135B1 (de) Kaschierte folie, damit hergestelltes kunststoffbauteil, sowie verfahren und werkzeug dafür
DE102006030460A1 (de) Anzeigeeinrichtung für Instrumente eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final