DE102012105337A1 - Luftkompressor - Google Patents

Luftkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE102012105337A1
DE102012105337A1 DE102012105337A DE102012105337A DE102012105337A1 DE 102012105337 A1 DE102012105337 A1 DE 102012105337A1 DE 102012105337 A DE102012105337 A DE 102012105337A DE 102012105337 A DE102012105337 A DE 102012105337A DE 102012105337 A1 DE102012105337 A1 DE 102012105337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cylinder housing
axis
drum
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012105337A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012105337B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102012105337A1 publication Critical patent/DE102012105337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105337B4 publication Critical patent/DE102012105337B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/123Fluid connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Ein Luftkompressor beinhaltet ein Zylindergehäuse mit einem beweglichen Kolben, der in einer Kompressionskammer des Zylindergehäuses angeordnet ist, um Druckluft zu erzeugen. Der Luftkompressor beinhaltet ferner eine Lufttrommel, die das Zylindergehäuse aufnimmt und mit einem Flansch, der von einer peripheren Wand des Zylindergehäuses nach außen erstreckt, ineinandergreift. Eine expandierte Kammer zur Aufbewahrung der Druckluft ist zwischen der Lufttrommel und dem Zylindergehäuse ausgebildet und ist in Verbindung mit der Kompressionskammer des Zylindergehäuses. Die expandierte Kammer hat ein wesentlich größeres Volumen, was den Widerstand verringert, der während der Hin und Her Bewegung im Zylindergehäuse auf den Kolben appliziert wird und erhöht die Luftverdichtungseffizienz.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Luftkompressor, insbesondere auf einen Luftkompressor, der für weniger Widerstand, der auf einen sich hin- und her bewegenden Kolben in einem Zylindergehäuse des Luftkompressors aufgebracht wird, und verbesserte Luftverdichtungseffizienz charakteristisch ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Der Erfinder hat alle Anstrengungen beim Recherchieren von Luftkompressoren, siehe zum Beispiel Patentnummer US 5,655,887 nach Chou, US 6,146,112 von Chou, US 6,200,110 von Chou, US 6,551,077 von Chou, US 6,655,928 von Chou, US 6,846,162 von Chou, US 7,462,018 von Chou, US 6,095,758 von Chou, US 6,135,725 von Chou, US 6,213,725 von Chou, US 6,280,163 von Chou, US 6,315,534 von Chou, US 6,059,542 von Chou, US 6,295,693 von Chou, US 6,413,056 von Chou, US 6,514,058 von Chou und US 7,240,642 von Chou, und bei der Rekonstruktion typischer Luftkompressoren unternommen, um vereinfachte und einfach zusammenbaubare Strukturen und eine verbesserte Effizienz zu haben.
  • Ein herkömmlicher Luftkompressor beruht auf der Hin- und -Her-Bewegung eines motorgetriebenen Kolbens innerhalb eines Zylindergehäuses, um Druckluft an eine Lufttrommel an einem oberen Ende des Zylindergehäuses zu befördern. Anschlussstücke sind an der Lufttrommel angebracht und mit Schläuchen zu dem Zweck verbunden, Luft an die Objekte zu liefern, die zum Aufblasen bereit sind. Jedoch ist der innere Durchmesser der herkömmlichen Lufttrommel kleiner als der einer Kompressionskammer im Zylindergehäuse, so dass ein innenliegender Ventilsitz zwischen dem Zylindergehäuse und der Lufttrommel einen stärkeren Druck in einer Richtung entgegengesetzt zur aufgebrachten Kraft aushalten muss, was sich negativ auf die Geschwindigkeit des sich im Kompressionsraum hin und her bewegenden Kolbens auswirkt und die Luftverdichtungseffizienz reduziert.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Luftkompressor sowohl mit einem Zylindergehäuse, als auch einer neu entworfenen Lufttrommel zur Verfügung zu stellen, in welcher ein Zylindersitz weniger Widerstand gegen eine aufgebrachte Kraft erfährt und zugleich weniger negative Auswirkungen von Reaktionskräften auf einen im Zylindergehäuse sich hin und her bewegenden Kolben hat und eine verbesserte Luftverdichtungseffizienz erreicht.
  • Um dies und andere Ziele zu erreichen, beinhaltet ein Luftkompressor der vorliegenden Erfindung ein Zylindergehäuse und eine Lufttrommel. Das Zylindergehäuse ist an einer Halterung angebracht und beinhaltet eine periphere Wand, eine obere Wand und eine Öffnung, die von der oberen Wand entlang einer Längsachse beabstandet ist. Das Zylindergehäuse beinhaltet darin ferner eine Kompressionskammer. Ein Kolben ist in der Kompressionskammer gleitfähig angeordnet, um Druckluft zu erzeugen. Die obere Wand beinhaltet ein Ventil, durch das die Druckluft im Zylindergehäuse nach außen abgeleitet werden kann. Die Lufttrommel nimmt das Zylindergehäuse auf und greift mit der peripheren Wand des Zylindergehäuses ineinander. Die Lufttrommel beinhaltet entlang der Achse beabstandete obere und untere Enden und das obere Ende ist entlang der Achse höher als die obere Wand des Zylindergehäuses. Die Lufttrommel beinhaltet ferner entlang der Achse einen ersten Abschnitt unterhalb der oberen Wand und entlang der Achse einen zweiten Abschnitt oberhalb der oberen Wand. Eine erste Luftaufbewahrungskammer ist zwischen dem ersten Abschnitt und der peripheren Wand des Zylindergehäuses ausgebildet und eine zweite Luftaufbewahrungskammer ist im zweiten Abschnitt und in Verbindung mit der Kompressionskammer des Zylindergehäuses durch das Ventil ausgebildet. Ein innerer Durchmesser der zweiten Luftaufbewahrungskammer ist größer als ein Außendurchmesser des Zylindergehäuses.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine Länge der Lufttrommel entlang der Achse größer als eine Länge des Zylindergehäuses entlang der Achse. Ein Flansch erstreckt sich von der peripheren Wand des Zylindergehäuses nach außen und das untere Ende der Lufttrommel ist mit dem Flansch des Zylindergehäuses verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Licht der folgenden detaillierten Beschreibung der illustrativen Ausführungsformen dieser Erfindung zusammen mit der Beschreibung der Zeichnungen klarer werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die illustrativen Ausführungsformen lassen sich am besten durch Verweis auf die beigefügten Zeichnungen beschreiben, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Luftkompressors gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 ein Querschnitt des Luftkompressors aus 1 ist,
  • 3 einen schematischen Querschnitt des Luftkompressors aus 1 zeigt, wobei einer oberen Kappe von einer Lufttrommel aus 2 getrennt ist,
  • 4 eine schematische Darstellung ist, die innere Durchmesser von sowohl einem Zylindergehäuse als auch der Lufttrommel aus 3 zeigt,
  • 5 ein schematischer Querschnitt ist, der eine Rückwärtsbewegung eines Kolbens aus 2 veranschaulicht,
  • 6 ein schematischer Querschnitt ist, der eine Vorwärtsbewegung des Kolbens aus 5 veranschaulicht,
  • 7 ein schematischer Querschnitt eines Luftkompressors gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 8 ein schematischer Querschnitt eines Luftkompressors gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 9 ein schematischer Querschnitt eines Luftkompressors gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, und
  • 10 ein schematischer Querschnitt eines Luftkompressors gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Luftkompressor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in den 1 bis 6 der Zeichnungen gezeigt und beinhaltet eine Halterung 10, eine Betätigungseinheit, die an der Halterung 10 angebracht ist, ein Zylindergehäuse 2, das integral mit der Halterung 10 ineinander greift und einen Kolben 16, der innerhalb des Zylindergehäuses 2 gleitbar gehalten wird. Die Betätigungseinheit beinhaltet einen Motor 11, ein Ritzel 12, das auf einer Spindel des Motors 11 montiert ist, ein Zahnrad 13, das mit dem Ritzel 12 ineinandergreift, ein Schwungrad 18 mit einem Kurbelzapfen 14 und ein Kühlgebläse 17. Der Kurbelzapfen 14 ist mit einer Kolbenstange 15 des Kolbens 16 verbunden, so dass der Kolben 16 durch den Motor 11 angetrieben werden kann und eine Hin- und -Her-Bewegung innerhalb und relativ zum Zylindergehäuse 2 leisten kann.
  • Das Zylindergehäuse 2 beinhaltet eine periphere Wand 20, eine obere Wand 21 und eine Öffnung 24, die von der oberen Wand 21 entlang einer Längsachse (X) beabstandet ist, wobei eine Kompressionskammer 26 im Zylindergehäuse 2 (3) definiert ist. Die obere Wand 21 erstreckt sich in eine erste horizontale Richtung (L1) senkrecht zur Achse (X) und wird mit einem Ventil 22 versehen. Ein ringförmiger Vorsprung 23 ragt von einer äußeren Fläche der oberen Wand 21 nach außen und im Vorsprung 23 wird ein Hohlraum 230 ausgebildet, der über das Ventil 22 mit der Kompressionskammer 26 in Verbindung ist. Ein Ventilsitz 31 ist beweglich in dem Hohlraum 230 untergebracht und hat einen Außendurchmesser, der kleiner als der Innendurchmesser des Hohlraums 230, aber größer als der Innendurchmesser der Ventils 22 ist. Ein Spalt 231 ist zwischen dem Ventilsitz 31 und dem Vorsprung 23 (2) ausgebildet. Ein Flansch 27 erstreckt sich von einem unteren Ende der peripheren Wand 20 nach außen, was die Öffnung 24 definiert und erstreckt sich in eine zweite horizontale Richtung (L0), senkrecht zur Achse (X) und parallel zu der ersten horizontalen Richtung (L1).
  • Der Luftkompressor der vorliegenden Erfindung beinhaltet ferner eine Lufttrommel 6, die das Zylindergehäuse 2 aufnimmt und die identische Mittelachse (X) mit dem Zylindergehäuse 2 teilt. Die Lufttrommel 6 beinhaltet entlang der Achse (X) beabstandete obere und untere Enden 61 und 611. In dieser Ausführungsform erstreckt sich die Lufttrommel 6 von einer äußeren Peripherie des Flansches 27 entlang der Achse (X) nach oben, wobei das untere Ende 611 integral mit dem Flansch 27 des Zylindergehäuses 2 ineinandergreift. Das obere Ende 61 der Lufttrommel 6 ist höher als die obere Wand 21 des Zylindergehäuses 2, so dass eine Länge (H2) der Lufttrommel 6 entlang der Achse (X) größer ist als eine Länge (H1) des Zylindergehäuses 2 entlang der Achse (X) und eine expandierte Kammer zur Aufbewahrung von Druckluft ist zwischen der Lufttrommel 6 und dem Zylindergehäuse 2 ausgebildet und kommuniziert über das Ventil 22 mit der Kompressionskammer 26 des Zylindergehäuses 2. In dieser Ausführungsform beinhaltet das obere Ende 61 der Lufttrommel 6 eine darin ausgebildete Öffnung 60 und eine runde obere Kappe 51 greift mit dem oberen Ende 61 ineinander, um die Kammer 605 abzudichten. Außerdem erstreckt sich ein Eingriffsflansch 62 von einer Peripherie des oberen Endes 61 der Lufttrommel 6 nach außen und wird mit einer Vielzahl von in einer peripheren Richtung davon beabstandeten Positionierungslöchern 63 und einer ringförmigen Nut 54 in einer äußeren Endfläche davon zur Verfügung gestellt.
  • Die obere Kappe 51 ist mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern 52 und einer ringförmigen Nut 54 in einer inneren Endfläche der oberen Kappe 51 versehen. Eine ringförmige Gummidichtung 95 ist in den Nuten 54, 64 befestigt und eine Vielzahl von Bolzen 94 erstreckt sich durch die Positionierungslöcher 52 in der oberen Kappe 51 und die Positionierungslöcher 63 im Eingriffsflansch 62, um die obere Kappe 51 sicher mit dem oberen Ende 61 der Lufttrommel 6 zu verbinden. Ferner beinhaltet die obere Kappe 51 eine Überstandstelle 53, die an deren inneren Endfläche ausgebildet ist und sich zum Zylindergehäuse 2 entlang der Achse (X) erstreckt. Eine Feder 32 ist um die Überstandstelle 53 und zwischen der oberen Kappe 51 und dem Ventilsitz 31 befestigt, um den Ventilsitz 31 in Richtung der oberen Wand 21 des Zylindergehäuses 2 vorzuspannen. In dieser Ausführungsform beinhaltet die Lufttrommel 6 einen ersten Abschnitt 601 unterhalb der horizontalen Linie L1 der oberen Wand 21 und einen zweiten Abschnitt 602 oberhalb der oberen Wand 21 (siehe 3). Eine ringförmige erste Luftaufbewahrungskammer 6011 ist zwischen dem ersten Abschnitt 601 und der peripheren Wand 20 des Zylindergehäuses 2 ausgebildet und eine zweite Luftaufbewahrungskammer 6012 ist innerhalb des zweiten Abschnitts 602 ausgebildet, so dass die erste und zweite Luftaufbewahrungskammer 6011 und 6012 in der Kammer 605 der Lufttrommel 6 enthalten sind und der Innendurchmesser D3 der zweiten Luftaufbewahrungskammer 602 ist jeweils größer als der Innendurchmesser D1 und der Außendurchmesser D2 des Zylindergebäudes 2.
  • Außerdem ist eine Vielzahl von Anschlussstücken 67, 68, 69 an der Lufttrommel 6 bereitgestellt und erstreckt sich von der Lufttrommel 6 nach außen und kommuniziert mit der Kammer 605 der Lufttrommel 6. Die Anschlussstücke 67, 68, 69 können mit Schläuchen verbunden oder an verschiedenen Arten von Einrichtungen angebracht werden, die zugeführte Druckluft erfordern, wie beispielsweise Manometer, Luftdüsen, Sicherheitsventile, Ausgaben usw.. In dieser Ausführungsform wird das Anschlussstück 67 genutzt, um einen Schlauch 91, an welchem eine Luftdüse (nicht gezeigt) angebracht ist, mit einem Objekt zu verbinden, das zum Aufblasen bereit ist und die Anschlussstücke 68, 69 werden jeweils für die Anbringung eines Auslassventils 92 und eines Manometers 93 verwendet.
  • Beim Betrieb wird der Kolben 16 durch den Motor 11 angetrieben, um innerhalb der Kompressionskammer 26 des Zylindergehäuses 2 eine Hin- und -Her-Bewegung zu leisten. Außenluft wird während einer Rückwärtsbewegung des Kolbens 16 (siehe 5) in die Kompressionskammer 26 des Zylindergehäuses 2 eingeführt. Die Druckluft in der Kompressionskammer 26, welche das Ventil 22 des Zylindergehäuses 2 durchquert, bewegt den Ventilsitz 31 und komprimiert die Feder 32 während einer Vorwärtsbewegung des Kolbens 16 und wird in die Kammer 605 der Lufttrommel 6 über den Spalt 231 zwischen dem Ventilsitz 31 und dem runden Vorsprung 23 und in Objekte mit unterschiedlichen Merkmalen und Funktionen (wie in 6 gezeigt) über die Anschlussstücke 67, 68, 69 eingeleitet. Der Ventilsitz 31, der die Feder 32 komprimiert, wird von der Überstandstelle 53 der oberen Kappe 51 gehalten und ist in einer bestimmten Position positioniert.
  • Da der Innendurchmesser D3 der zweiten Luftaufbewahrungskammer 6012 der Kammer 605 in der Lufttrommel 6 größer ist, als der Innendurchmesser D1 der Kompressionskammer 26 im Zylindergehäuse 2 und die Kammer 605 ferner die erste Luftaufbewahrungskammer 6011 beinhaltet, hat die Kammer 605 in der Lufttrommel 6 ein größeres Gesamtvolumen als die Kompressionskammer 26 im Zylindergehäuse 2, was wirksam den auf den Kolben 16 applizierten Widerstand während der Hin- und -Her-Bewegung reduziert, die Geschwindigkeit des Kolbens 16 beschleunigt und die Effizienz der Luftverdichtung deutlich erhöht.
  • Da die grundlegenden Lehren der vorliegenden Erfindung jetzt erklärt worden sind, werden viele Erweiterungen und Variationen für den Fachmann offensichtlich sein.
  • Der in 7 gezeigte Luftkompressor ist eine Modifikation des in 1 bis 6 gezeigten. Eine Beschreibung der Teile des in 7 gezeigten Luftkompressors, die identisch zu denen in 1 bis 6 sind, wurde weggelassen. Insbesondere hat der Vorsprung 23 in der zweiten Ausführungsform eine Länge entlang der Achse (X), die bis zur inneren Außenfläche der oberen Kappe 51 verlängert ist und der Vorsprung 23 ist mit einem Durchgangsloch 6032 für den Druckluftstrom zur Verfügung gestellt. Der Vorsprung 23 beinhaltet darin einen Hohlraum 6030, um den Ventilsitz 31 und die Feder 32 unterzubringen, wobei zwei Enden der Feder 32 jeweils an die obere Kappe 51 und an den Ventilsitz 31 angrenzen. Der längere Vorsprung 23 ermöglicht sowohl der Feder 32 als auch dem Ventilsitz 31 einen stabilen Halt zur Abdichtung des Ventils 22. Außerdem ist zwischen dem Ventilsitz 31 und dem Vorsprung 23 ein Spalt 6031 ausgebildet, so dass die Druckluft das Ventil 22 und den Spalt 6031 durchqueren kann und in die Kammer 605 der Lufttrommel 6 als auch in die Objekte, die mit den Anschlussstücken 67, 68, 69 über das Durchgangsloch 6031 verbunden sind, geführt wird.
  • 8 veranschaulicht einen Luftkompressor gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei der sich von der peripheren Wand 20 des Zylindergehäuses 2 erstreckende Flansch 27 zwischen der oberen Wand 21 und der Öffnung 24 entlang der Achse (X) angeordnet ist und sich in die zweite horizontale Richtung senkrecht zu der Achse und parallel zu der ersten horizontalen Richtung erstreckt. Die Kammer 605 der Lufttrommel 6 beinhaltet immer noch die ringförmige erste Luftaufbewahrungskammer 6011 und die zweite Luftaufbewahrungskammer 6012 mit ihrem Innendurchmesser D3, der größer als der der Kompressionskammer 26 im Zylindergehäuse 2 ist.
  • Das in 9 gezeigte Zylindergehäuse 2 und die Lufttrommel 6 veranschaulichen eine weitere Modifikation des in den 1 bis 6 gezeigten, wobei die Lufttrommel 6 lösbar mit dem Zylindergehäuse 2 ineinandergreift. Der Flansch 27 erstreckt sich von dem unteren Ende der peripheren Wand 20 des Zylindergehäuses 2 und ist mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern 28 und einer ringförmigen Nut 281 in einer inneren Endfläche des Flansches 27 versehen. Die Lufttrommel 6 beinhaltet eine abgedichtete obere Wand 610 an ihrem oberen Ende 61 und eine Öffnung 603 in ihrem unteren Ende 611. Die Lufttrommel 6 ist mit einer Überstandstelle 66 ausgestattet, welche sich von der oberen Wand 610 nach unten erstreckt und das untere Ende 611 der Lufttrommel 6 erstreckt sich zur Ausbildung des Eingriffsflanschs 62 nach außen, in welchem eine Vielzahl von Positionierungslöchern 63 ist und eine ringförmige Nut 64 in seiner inneren Endfläche ist. Die Lufttrommel 6 kann sicher mit dem Zylindergehäuse 2 durch eine ringförmige Gummidichtung 95 verbunden werden, die in den Nuten 281, 64 eingebettet ist, als auch mit einer Vielzahl von Bolzen 94, die sich durch die Positionierungslöcher 28, 63 erstrecken. Die Kammer 605 des Zylindergehäuses 2 beinhaltet immer noch die erste Luftaufbewahrungskammer 6011 und die zweite Luftaufbewahrungskammer 6012 wie in 2 gezeigt.
  • 10 veranschaulicht einen Luftkompressor gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Anschlussstücke 67, 68, 69 in 2 nicht an der Lufttrommel 6, aber an einem Lufttrommelsitz 82, der einen Luftkanal 87 darin enthält, angebracht sind. Der Lufttrommelsitz 82 erstreckt sich von der oberen Kappe 81 nach außen und der Luftkanal 87 verbindet die Kammer 605 der Lufttrommel 6 mit der Vielzahl der Anschlussstücke 85, 86. Während der Hin- und -Her-Bewegung des Kolbens 16 wird Druckluft in die Kammer 605 der Lufttrommel 6 geführt und in das Objekt eingespeist, das zum Aufblasen durch den Luftkanal 87, das Anschlussstück 86 und den Schlauch 91 bereit ist.
  • Auf Grund des Designs der Lufttrommel 6 der vorliegenden Erfindung leidet der Kolben 16 nur unter einem offensichtlich reduziertem Druck und wird während der Hin- und -Her-Bewegung beschleunigt, so dass der Luftkompressor der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Luftfüllungseffizienz hat, weniger Zeit mit dem Aufblasen von Objekten verbringt und eine längere Lebensdauer hat.
  • Da daher die hierin veröffentlichte Erfindung in anderen spezifischen Formen, ohne hierbei vom Geist oder den allgemeinen Eigenschaften abzuweichen, ausgeführt sein kann, wobei einige dieser Formen angedeutet wurden, sind die hierin beschriebenen Ausführungsformen in jeder Hinsicht veranschaulichend und nicht restriktiv zu betrachten. Der Schutzumfang der Erfindung wird, statt in der vorangegangenen Beschreibung, in den angefügten Ansprüchen angezeigt und alle Veränderungen, die im Rahmen der Bedeutung und dem Bereich der Gleichwertigkeit der Ansprüche einhergehen sind darin umfasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5655887 [0002]
    • US 6146112 [0002]
    • US 6200110 [0002]
    • US 6551077 [0002]
    • US 6655928 [0002]
    • US 6846162 [0002]
    • US 7462018 [0002]
    • US 6095758 [0002]
    • US 6135725 [0002]
    • US 6213725 [0002]
    • US 6280163 [0002]
    • US 6315534 [0002]
    • US 6059542 [0002]
    • US 6295693 [0002]
    • US 6413056 [0002]
    • US 6514058 [0002]
    • US 7240642 [0002]

Claims (15)

  1. Luftkompressor umfassend: ein Zylindergehäuse, das an einer Halterung angebracht ist und eine periphere Wand beinhaltet, eine obere Wand und eine Öffnung, die von der oberen Wand entlang einer Längsachse beabstandet ist, wobei das Zylindergehäuse ferner eine Kompressionskammer mit einem in der Kompressionskammer verschiebbar angeordneten Kolben zur Erzeugung von Druckluft beinhaltet, wobei die obere Wand ein Ventil beinhaltet, über welches die Druckluft im Zylindergehäuse nach außen geführt werden kann, und eine Lufttrommel, die das Zylindergehäuse aufnimmt und mit der peripheren Wand des Zylindergehäuses ineinandergreift, wobei die Lufttrommel obere und untere, entlang der Achse beabstandete Enden beinhaltet, wobei das obere Ende entlang der Achse höher als die obere Wand des Zylindergehäuses ist, wobei die Lufttrommel ferner einen ersten Abschnitt unter der oberen Wand entlang der Achse und einem zweiten Abschnitt über der oberen Wand entlang der Achse beinhaltet, wobei eine erste Luftaufbewahrungskammer zwischen dem ersten Abschnitt und der peripheren Wand des Zylindergehäuses ausgebildet ist, wobei eine zweite Luftaufbewahrungskammer im zweiten Abschnitt und über das Ventil in Verbindung mit der Kompressionskammer des Zylindergehäuses ausgebildet ist, und wobei ein Innendurchmesser der zweiten Luftaufbewahrungskammer größer ist als der Außendurchmesser des Zylindergehäuses.
  2. Luftkompressor nach Anspruch 1, wobei eine Länge der Lufttrommel entlang der Achse größer als eine Länge des Zylindergehäuses entlang der Achse ist, wobei ein Flansch sich von der peripheren Wand des Zylindergehäuses nach außen erstreckt und wobei das untere Ende der Lufttrommel integral mit dem Flansch des Zylindergehäuses verbunden ist.
  3. Luftkompressor nach Anspruch 2, mit der oberen Wand, die sich in einer ersten horizontalen Richtung senkrecht zu der Achse erstreckt und mit dem Flansch, der sich von einem unteren Ende der peripheren Wand nach außen erstreckt und sich in eine zweite horizontale Richtung senkrecht zu der Achse und parallel zu der ersten horizontalen Richtung erstreckt.
  4. Luftkompressor nach Anspruch 2, mit der oberen Wand, die sich in einer ersten horizontalen Richtung senkrecht zu der Achse erstreckt und mit dem Flansch, der zwischen der oberen Wand und der Öffnung des Zylindergehäuses entlang der Achse angeordnet ist und sich in eine zweite horizontale Richtung senkrecht zu der Achse und parallel zu der ersten horizontalen Richtung erstreckt.
  5. Luftkompressor nach Anspruch 2, mit einem ringförmigen Vorsprung, der von der Außenfläche der oberen Wand nach außen herausragt, mit einem Hohlraum, der im Vorsprung ausgebildet ist und mit dem Ventil kommuniziert, mit einem Ventilsitz, der beweglich im Hohlraum untergebracht ist und mit einem Außendurchmesser, der kleiner ist als ein Innendurchmesser des Hohlraums, aber größer ist als ein Innendurchmesser des Ventils und mit einem Spalt, der zwischen dem Ventilsitz und dem Vorsprung ausgebildet ist.
  6. Luftkompressor nach Anspruch 5, mit dem oberen Ende der Lufttrommel, die eine darin ausgebildete Öffnung beinhaltet, mit einer oberen Kappe, die mit dem oberen Ende der Lufttrommel ineinandergreift, mit der oberen Kappe, die eine Überstandstelle beinhaltet, die auf einer inneren Endfläche davon ausgebildet ist und sich zum Zylindergehäuse entlang der Achse erstreckt und mit einer Feder, die um die Überstandstelle und zwischen der oberen Kappe und dem Ventilsitz befestigt ist, um den Ventilsitz in Richtung der oberen Wand des Zylindergehäuses vorzuspannen.
  7. Luftkompressor nach Anspruch 6, mit einem Eingriffsflansch, der sich von einer Peripherie des oberen Ende der Lufttrommel nach außen erstreckt und mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern, die in einer peripheren Richtung davon beabstandet sind, bereit gestellt ist, mit einer ringförmigen Nut, die in einer äußeren Endfläche des Eingriffsflanschs ausgebildet ist, mit der oberen Kappe, die mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern und einer ringförmigen Nut in einer inneren Endfläche der oberen Kappe bereit gestellt ist, mit einer ringförmigen Gummidichtung, die in den ringförmigen Nuten des Eingriffsflanschs und der oberen Kappe befestigt ist und mit einer Vielzahl von Bolzen, die sich durch die Positionierungslöcher in der oberen Kappe und dem Eingriffsflansch erstrecken, um die obere Kappe sicher mit dem oberen Ende der Lufttrommel zu verbinden.
  8. Luftkompressor nach Anspruch 6, mit dem Vorsprung mit einer Länge entlang der Achse, der bis zur inneren Endfläche der oberen Kappe verlängert ist und mit dem Vorsprung, der mit einem Durchgangsloch für den Druckluftstrom zur Verfügung gestellt ist.
  9. Luftkompressor nach Anspruch 6, mit einer Vielzahl von Anschlussstücken, die sich von der Lufttrommel nach außen erstrecken und in Verbindung mit der zweiten Luftaufbewahrungskammer der Lufttrommel stehen.
  10. Luftkompressor nach Anspruch 6, mit einem Lufttrommelsitz, der sich von der oberen Kappe nach außen erstreckt und darin einen Luftkanal beinhaltet, mit einer Vielzahl von Anschlusstücken, die auf dem Lufttrommelsitz angebracht sind und mit dem Luftkanal, der die zweite Luftaufbewahrungskammer der Lufttrommel mit der Vielzahl von Anschlussstücken verbindet.
  11. Luftkompressor nach Anspruch 1, mit einer Länge der Lufttrommel entlang der Achse, die größer als eine Länge des Zylindergehäuses entlang der Achse ist, mit der Lufttrommel, die ferner eine obere Wand, die auf dem oberen Ende davon ausgebildet ist und eine Öffnung im unteren Ende davon beinhaltet, mit einem Flansch, der sich von der peripheren Wand des Zylindergehäuses nach außen erstreckt und mit dem unteren Ende der Lufttrommel, das lösbar mit dem Flansch des Zylindergehäuses ineinandergreift.
  12. Luftkompressor nach Anspruch 11, mit der oberen Wand, die sich in einer ersten horizontalen Richtung senkrecht zu der Achse erstreckt und mit dem Flansch, der sich von einem unteren Ende der peripheren Wand nach außen erstreckt und sich in einer zweiten horizontalen Richtung senkrecht zu der Achse und parallel zu der ersten horizontalen Richtung erstreckt.
  13. Luftkompressor nach Anspruch 12, mit einer Vielzahl von Anschlussstücken, die sich von der Lufttrommel nach außen erstrecken und in Verbindung mit der zweiten Luftaufbewahrungskammer der Lufttrommel stehen.
  14. Luftkompressor nach Anspruch 13, mit dem Flansch des Zylindergehäuses, der mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern und einer ringförmigen Nut in einer inneren Endfläche des Flansch bereit gestellt wird, mit einem Eingriffsflansch, der sich vom unteren Ende der Lufttrommel nach außen erstreckt und mit einer Vielzahl von Positionierungslöchern und einer ringförmigen Nut in einer inneren Endfläche des Eingriffsflansch zur Verfügung gestellt ist, mit einer ringförmigen Gummidichtung, die in den ringförmigen Nuten des Flansches und des Eingriffsflansches befestigt ist und mit einer Vielzahl von Bolzen, die sich durch die Positionierungslöcher im Flansch und im Eingriffsflansch erstrecken, damit die Lufttrommel sicher mit dem Zylindergehäuse ineinandergreift.
  15. Luftkompressor nach Anspruch 14, mit einem ringförmigen Vorsprung, der sich von einer äußeren Fläche der oberen Wand nach außen erstreckt, mit einem Hohlraum, der im Vorsprung und in Verbindung mit dem Ventil ausgebildet ist, mit einem Ventilsitz, der beweglich im Hohlraum untergebracht ist und mit einem Außendurchmesser, der kleiner ist, als ein Innendurchmesser des Hohlraums, aber größer ist, als ein Innendurchmesser des Ventils, mit einem Spalt, der zwischen dem Ventilsitz und dem Vorsprung ausgebildet ist, mit der Lufttrommel, die ferner eine Überstandstelle beinhaltet, die sich von der oberen Wand davon nach unten erstreckt, und mit einer Feder, die um die Überstandstelle befestigt ist, um den Ventilsitz in Richtung der oberen Wand des Zylindergehäuses vorzuspannen.
DE102012105337.5A 2011-07-08 2012-06-20 Luftkompressor Active DE102012105337B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100124363 2011-07-08
TW100124363A TWI502132B (zh) 2011-07-08 2011-07-08 Air compressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012105337A1 true DE102012105337A1 (de) 2013-01-24
DE102012105337B4 DE102012105337B4 (de) 2019-05-16

Family

ID=47173737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105337.5A Active DE102012105337B4 (de) 2011-07-08 2012-06-20 Luftkompressor
DE202012102278U Expired - Lifetime DE202012102278U1 (de) 2011-07-08 2012-06-20 Luftkompressor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012102278U Expired - Lifetime DE202012102278U1 (de) 2011-07-08 2012-06-20 Luftkompressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130011283A1 (de)
CN (2) CN102865208B (de)
DE (2) DE102012105337B4 (de)
TW (1) TWI502132B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130706A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Guangzhou Antu Electric Co., Ltd. Dichtungsstruktur für einen Abdeckungskörper des Zylinders

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI502132B (zh) * 2011-07-08 2015-10-01 Wen San Chou Air compressor
TWI521139B (zh) * 2012-11-14 2016-02-11 周文三 空氣壓縮機
TWI498481B (zh) * 2013-09-13 2015-09-01 Wen San Chou 空氣壓縮機
JP6234177B2 (ja) * 2013-11-12 2017-11-22 周 文三 空気圧縮機
TWI545262B (zh) * 2014-04-07 2016-08-11 周文三 空氣壓縮機
TWI545258B (zh) * 2014-04-07 2016-08-11 周文三 空氣壓縮機
TWI604129B (zh) * 2014-04-22 2017-11-01 周文三 空氣壓縮機
CN105089972B (zh) * 2014-05-06 2018-08-17 周文三 空气压缩机
TWI591257B (zh) * 2014-05-15 2017-07-11 周文三 空氣壓縮機之旋轉機構
TWI550189B (zh) * 2014-06-27 2016-09-21 周文三 空氣壓縮機裝置
TWI576514B (zh) * 2014-10-01 2017-04-01 周文三 空氣壓縮機之改良構造
TWI579460B (zh) * 2014-10-08 2017-04-21 Wen-San Jhou 空氣壓縮機之結合構造改良
TWI584561B (zh) * 2015-02-13 2017-05-21 周文三 馬達之散熱構造
TWI580867B (zh) * 2015-03-03 2017-05-01 周文三 空氣壓縮機之構造改良
TWI563172B (en) * 2015-03-11 2016-12-21 Wen-San Chou Inflator having an enhanced cooling effect on a motor thereof
TWI626377B (zh) * 2016-02-26 2018-06-11 周文三 空氣壓縮機之汽缸出氣構造改良
TWI644021B (zh) * 2016-02-26 2018-12-11 周文三 空氣壓縮機之汽缸出氣結構改良
TWI684708B (zh) * 2018-09-28 2020-02-11 已久工業股份有限公司 空氣壓縮機之傳動機構
CN212429124U (zh) * 2020-02-21 2021-01-29 广州市安途电器有限公司 一种充气泵
CN219431997U (zh) * 2022-07-29 2023-07-28 广东电将军能源有限公司 一种充气泵及充气设备

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5655887A (en) 1996-09-11 1997-08-12 Chou; Wen-San Valved Piston arrangement for an electric motor driven air compressor
US6059542A (en) 1998-10-26 2000-05-09 Chou; Wen San Structure of an air compressor
US6095758A (en) 1998-03-30 2000-08-01 Chou; Wen-San Structure for a compact air compressor
US6135725A (en) 1996-09-11 2000-10-24 Chou; Wen-San Valved piston arrangement for an electric motor driven air compressor
US6146112A (en) 1999-02-04 2000-11-14 Chou; Wen San Air compressor having simplified structure
US6200110B1 (en) 1999-03-01 2001-03-13 Wen San Chou Air compressor
US6213725B1 (en) 1998-03-30 2001-04-10 Wen San Chou Compressor having an improved piston
US6280163B1 (en) 1998-03-30 2001-08-28 Wen San Chou Spring blade intake valve for air compressor
US6295693B1 (en) 2000-07-17 2001-10-02 Wen San Chou Air compressor having attachable and detachable nozzle
US6315534B1 (en) 1998-03-30 2001-11-13 Wen San Chou Air compressor having easily assembled structure
US6413056B1 (en) 2000-12-18 2002-07-02 Wen San Chou Air compressor having means to selectively control air flow therein
US6514058B1 (en) 2001-07-20 2003-02-04 Wen San Chou Compressor having an improved valved piston device
US6551077B2 (en) 2001-03-30 2003-04-22 Wen San Chou Air compressor having double pumping system
US6655928B2 (en) 2002-01-25 2003-12-02 Wen San Chou Air compressor assembly having different motors
US6846162B2 (en) 2002-08-12 2005-01-25 Wen San Chou Cylinder housing for air compressor
US7240642B2 (en) 2005-08-16 2007-07-10 Wen San Chou Air compressor having changeable structure
US7462018B2 (en) 2002-08-12 2008-12-09 Wen San Chou Air compressor having stable configuration

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068561A (en) * 1957-11-20 1962-12-18 Wayne W Jones Method of installing a flexible tank liner
US4074612A (en) * 1976-08-25 1978-02-21 Applied Power Inc. Fluid operated hydraulic pump
US6102679A (en) * 1998-03-12 2000-08-15 Brown; Gerald E. Air compressor
US6824365B2 (en) * 2001-05-24 2004-11-30 Lg Electronics Inc. Discharge apparatus for reciprocating compressor
US6860727B2 (en) * 2002-12-12 2005-03-01 Tai Lio Enterprise Co., Ltd. Air actuated hydraulic pump
CN2596067Y (zh) * 2003-01-13 2003-12-31 华广汇工业股份有限公司 空压机
US7273358B2 (en) * 2004-12-09 2007-09-25 Wei-Chi Wang Air pump
US7798785B2 (en) * 2007-03-05 2010-09-21 Chuan Jiing Enterprises Co., Ltd. Automatic pressure-relieving apparatus for suction pump
US7976290B2 (en) * 2007-03-28 2011-07-12 Wei-Chi Wang Air pump with sheet metal bracket
CN101835984A (zh) * 2007-10-24 2010-09-15 Lg电子株式会社 用于直线压缩机的排放阀
TWI502132B (zh) * 2011-07-08 2015-10-01 Wen San Chou Air compressor

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135725A (en) 1996-09-11 2000-10-24 Chou; Wen-San Valved piston arrangement for an electric motor driven air compressor
US5655887A (en) 1996-09-11 1997-08-12 Chou; Wen-San Valved Piston arrangement for an electric motor driven air compressor
US6315534B1 (en) 1998-03-30 2001-11-13 Wen San Chou Air compressor having easily assembled structure
US6095758A (en) 1998-03-30 2000-08-01 Chou; Wen-San Structure for a compact air compressor
US6213725B1 (en) 1998-03-30 2001-04-10 Wen San Chou Compressor having an improved piston
US6280163B1 (en) 1998-03-30 2001-08-28 Wen San Chou Spring blade intake valve for air compressor
US6059542A (en) 1998-10-26 2000-05-09 Chou; Wen San Structure of an air compressor
US6146112A (en) 1999-02-04 2000-11-14 Chou; Wen San Air compressor having simplified structure
US6200110B1 (en) 1999-03-01 2001-03-13 Wen San Chou Air compressor
US6295693B1 (en) 2000-07-17 2001-10-02 Wen San Chou Air compressor having attachable and detachable nozzle
US6413056B1 (en) 2000-12-18 2002-07-02 Wen San Chou Air compressor having means to selectively control air flow therein
US6551077B2 (en) 2001-03-30 2003-04-22 Wen San Chou Air compressor having double pumping system
US6514058B1 (en) 2001-07-20 2003-02-04 Wen San Chou Compressor having an improved valved piston device
US6655928B2 (en) 2002-01-25 2003-12-02 Wen San Chou Air compressor assembly having different motors
US6846162B2 (en) 2002-08-12 2005-01-25 Wen San Chou Cylinder housing for air compressor
US7462018B2 (en) 2002-08-12 2008-12-09 Wen San Chou Air compressor having stable configuration
US7240642B2 (en) 2005-08-16 2007-07-10 Wen San Chou Air compressor having changeable structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130706A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Guangzhou Antu Electric Co., Ltd. Dichtungsstruktur für einen Abdeckungskörper des Zylinders
DE102020130706B4 (de) 2020-09-21 2022-09-22 Guangzhou Antu Electric Co., Ltd. Dichtungsstruktur für einen Abdeckungskörper des Zylinders

Also Published As

Publication number Publication date
CN102865208B (zh) 2017-03-01
TW201303157A (zh) 2013-01-16
CN102865208A (zh) 2013-01-09
DE102012105337B4 (de) 2019-05-16
TWI502132B (zh) 2015-10-01
US20130011283A1 (en) 2013-01-10
DE202012102278U1 (de) 2012-10-15
CN202732274U (zh) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012105337B4 (de) Luftkompressor
DE102020203395B4 (de) Luftpumpe
DE102020203008B4 (de) Aufblasvorrichtung
EP2912310B1 (de) Kolben-membranpumpe
DE4027794A1 (de) Hydraulische radialkolbenpumpe
DE102004060852A1 (de) Schlagwerkzeug
DE102007020118A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE69922646T2 (de) Hydraulische verriegelungsvorrichtung
DE112019003791T5 (de) Fluiddruckgetriebene drucknietvorrichtung
DE102014216721A1 (de) Elektromotor-Pumpenaggregat
DE102009019081A1 (de) Handwerkzeug mit einem Linear-Schwingantrieb
DE2738178A1 (de) Stroemungsmittelbetriebene hydraulische pumpe
DE10261585B4 (de) Saugventil eines Kolbenverdichters
DE19602166B4 (de) Selbstpumpender hydropneumatischer Schwingungsdämpfer mit Einrichtungen zur variablen Steuerung der Dämpfungskraft
DE202015102051U1 (de) Kettensäge und Fluidpumpe
DE102009048721A1 (de) Pumpvorrichtung
DE10337974A1 (de) Schmiervorrichtung eines Kolbenverdichters
DE602005004987T2 (de) Auslassventil für Hubkolbenkompressor
DE10249042B4 (de) Saugventil für einen Verdichter
DE10139769A1 (de) Einfachwirkender Pneumatikzylinder
DE102010046031A1 (de) Kompressor mit Kupplungseinrichtung
DE102010031037A1 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfkraft
DE112014003409B4 (de) Kolbenpumpe
DE102018109347B4 (de) Selbsthaltende Druckfeder für Pumpen
DE102004061810A1 (de) Kolbenpumpe mit wenigstens einem Stufenkolbenelement

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130703

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final