DE102012009018A1 - Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug - Google Patents

Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012009018A1
DE102012009018A1 DE201210009018 DE102012009018A DE102012009018A1 DE 102012009018 A1 DE102012009018 A1 DE 102012009018A1 DE 201210009018 DE201210009018 DE 201210009018 DE 102012009018 A DE102012009018 A DE 102012009018A DE 102012009018 A1 DE102012009018 A1 DE 102012009018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
vehicle
display unit
charging socket
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210009018
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Schmolke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210009018 priority Critical patent/DE102012009018A1/de
Publication of DE102012009018A1 publication Critical patent/DE102012009018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/17Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted forming fluid or electrical conduit means or having other means to accommodate the transmission of a force or signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird u. a. eine schwenkbar gelagerte Klappe (2) an einem Fahrzeug (1), insbesondere Kraftfahrzeug, zum Abdecken einer Ladesteckdose (3). Vorteilhaft ist der Klappe (2) zumindest eine Anzeigeeinheit (17) zur Anzeige des aktuellen Betriebszustandes wenigstens eines elektrischen Speicherelements (4) des Fahrzeugs (1) zugeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung eine schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zum Abdecken einer Ladesteckdose. Die Erfindung betrifft ferner gemäß Anspruch 9 ein Klappenmodul und gemäß Anspruch 10 der Erfindung ein Fahrzeug mit einer derartigen Klappe oder einem Klappenmodul.
  • Seit geraumer Zeit werden aufgrund des ständig knapper werdenden Angebotes an Kraftstoffen für den verbrennungsmotorischen Antrieb von Kraftfahrzeugen große Anstrengungen unternommen, alternative Antriebsarten zur Verfügung zu stellen. Zunehmend an Bedeutung gewinnt dabei der elektromotorische Antrieb, der aus einer oder mehreren elektrischen Speicherelementen, wie Akkumulator oder Batterien, mit elektrischer Energie versorgt wird. Das Kraftfahrzeug kann dabei ausschließlich mittels eines oder mehrerer elektromotorischer Antriebe betrieben werden oder als sogenanntes Hybridfahrzeug zum Antrieb sowohl einen Verbrennungsmotor als auch ein oder mehrere Elektromotoren aufweisen. Geladen werden besagte Speicherelemente insbesondere mittels externer Ladestationen, die ihrerseits über ein Ladekabel mit Ladestecker an eine im Fahrzeug integrierte Ladesteckdose anschließbar sind. Der Betriebszustand der elektrischen Speicherelemente, wie insbesondere die Kapazität bzw. Restkapazität derselben sowie bzgl. eines etwaige erforderlichen oder durchzuführenden Ladevorgangs der Ladezustand werden mittels einer im Fahrzeug vorhandenen elektronischen Steuer- und Regeleinheit (ECU = electronic control unit) überwacht. Die Ladesteckdose ist in einer von Fahrzeug-außen zugänglichen Ausnehmung oder Mulde eines Außenhautteils des Fahrzeugs angeordnet. Die besagte Ausnehmung oder Mulde ist dabei überwiegend mittels einer Klappe verschließbar (vgl. z. B. US 5 757 595 A , WO 2011/086697 A1 ). Um dem Fahrzeugführer die besagten Informationen über den Betriebszustand der elektrischen Speicherelemente optisch zugänglich zu machen, wird mit der US 5 757 595 A und der WO 2011/086697 A1 vorgeschlagen, in der Nähe der Ladesteckdose, vorliegend am Boden besagter Mulde unmittelbar benachbart zur Ladesteckdose, eine entsprechende Anzeigeeinheit anzuordnen. Eine derartige Anordnung beansprucht jedoch erhöhten Bauraum. Hier setzt die nachfolgend beschriebene Erfindung an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Beibehaltung der Vorteile des Standes der Technik, nämlich optische Vermittlung des Betriebszustandes der elektrischen Speicherelemente, den erforderlichen Bauraum für eine entsprechende Anzeigeeinheit zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Klappe mit den Merkmalen des Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 8.
  • Danach ist ausgehend von einer schwenkbaren Klappe an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, zum Abdecken einer Ladesteckdose erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Klappe zumindest eine Anzeigeeinheit zur Anzeige des aktuellen Betriebszustandes wenigstens eines elektrischen Speicherelements des Fahrzeugs zugeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass im Hinblick auf dem Stand der Technik, bei dem die Anordnung einer Anzeigeeinheit am Muldenboden unmittelbar benachbart zur Ladesteckdose favorisiert wird der erforderliche Bauraum für besagte Anzeigeeinheit minimiert ist. Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform erzielt man dadurch, dass die zumindest eine Anzeigeeinheit im geschlossenen Zustand der Klappe gesehen auf der zur Ladesteckdose weisenden Oberfläche der Klappe angebracht oder in die Klappe integriert ist. Die Anzeigeeinheit befindet sich demnach bei geschlossener Klappe sozusagen vor der Ladesteckdose und nicht daneben. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die zumindest eine Anzeigeeinheit durch eine Bildschirmanzeige, insbesondere LCD-Bildschirmanzeige, durch eine oder mehrere Leuchten, insbesondere LED-Leuchten, und/oder dgl. mehr gebildet. Derartige Anzeigeeinheiten eignen sich besonders zur Anordnung vor der Ladesteckdose, da diese wenig Bauraum benötigen respektive relativ dünn ausbildbar sind. Wie die Erfindung weiter vorsieht, ist die Klappe vorteilhafterweise derart schwenkbar ausgebildet, dass dieselbe im geöffneten Zustand parallel oder nahezu parallel zur Außenkontur des Fahrzeugs angeordnet ist. Durch diese Maßnahme ist besagte Anzeigeeinheit besonders gut einsehbar. Um den gewünschten großen Schwenk- bzw. Öffnungswinkel der Klappe mit einfachen und kostengünstigen Mitteln zu bewirken, ist dieselbe mittels zumindest eines bogenförmig ausgebildeten Schwenkarms am Fahrzeugteil schwenkgelagert. Überdies kann die Klappe selbst schwenkbar am Schwenkarm gelagert sein. Um den Schwenkarm und/oder die Klappe funktionssicher in einer oder mehreren ausgewählten Schwenkstellungen zu fixieren, sind gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dem zumindest einen Schwenkarm und/oder der Klappe ein oder mehrere Arretierungsmittel zur lösbaren Arretierung des Schwenkarms und/oder der Klappe in besagten Schwenkstellungen derselben zugeordnet. Besagte Arretierungsmittel können beispielsweise durch Formschluss mittel, insbesondere (lösbare Verrastungsmittel gebildet sein, die in Schwenkgelenke des Schwenkarms und/oder der Klappe integriert sind. Was den zur optischen Anzeige gebrachten Betriebszustand des wenigstens einen Speicherelements anbelangt, ist dieser durch eine sensierte Kapazität bzw. Restkapazität und/oder bzgl. eines etwaige erforderlichen oder durchzuführenden Ladevorgangs durch einen sensierten Ladezustand des elektrischen Speicherelements und/oder durch einen aktivierten und/oder deaktivierten Ladebetrieb definiert.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin durch ein Klappenmodul mit einer Klappe der vorstehend beschrieben Art gelöst. Durch die Bereitstellung eines Klappenmoduls, welches besagte Klappe mit Anzeigeeinheit aufweist, sind in vorteilhafter Weise geminderte Montagekosten zu verzeichnen.
  • Überdies wird die gestellte Aufgabe durch ein Fahrzeug, insbesondere Elektro-Fahrzeug oder Hybrid-Fahrzeug, mit einer Klappe oder einem Klappenmodul der vorstehend beschriebenen Art gelöst.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug in einer Seitenansicht mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Klappe der gattungsgemäßen Art,
  • 2 eine Schnittdarstellung des Fahrzeugs nach 1 im Bereich eines die erfindungsgemäß ausgebildete Klappe aufweisenden Klappenmoduls, wobei die Klappe in zwei Betriebsstellungen (halb und voll geöffnet) gezeigt ist, und
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Klappenmoduls mit einer weitestgehend voll geöffneten Klappe.
  • 1 zeigt zunächst ein Fahrzeug 1 in einer Seitenansicht, in dessen hinterem rechten Seitenbereich hinter einer schwenkbaren Klappe 2 eine in 2 und 3 näher dargestellte Ladesteckdose 3 angeordnet ist. Bei diesem Fahrzeug 1 handelt es sich um ein Elektro-Fahrzeug 1 mit ausschließlich elektromotorischem Antrieb. Vorliegend ist bei diesem Fahrzeug 1 die Ladesteckdose 3 in einem Bereich der Karosserie des Fahrzeugs 1 angeordnet, der bei herkömmlichen Fahrzeugen mit verbrennungsmotorischem Antrieb einen Tankeinfüllstutzen hinter einer herkömmlichen Tank-Klappe aufweist. Durch diese Maßnahme ist vorteilhaft eine Karosserie für ein herkömmlich verbrennungsmotorisch angetriebenes Fahrzeug gleichermaßen für ein Fahrzeug 1 mit Elektroantrieb einsetzbar. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf. Fahrzeuge 1 mit ausschließlich elektromotorischem Antrieb, sondern erfasst auch sogenannte Hybrid-Fahrzeuge 1 mit sowohl elektromotorischem als auch verbrennungsmotorischem Antrieb. Nachfolgend wird die Erfindung jedoch an einem Fahrzeug 1 mit ausschließlich elektromotorischem Antrieb beschrieben.
  • Das Fahrzeug 1 verfügt gemäß 3 demnach über wenigstens ein elektrisches Speicherelement 4, welches durch eine elektrische Speicherzelle, insbesondere durch einen Akkumulator, vorzugsweise jedoch über ein Speicherzellen-Pack aus mehreren in Reihe und/oder parallel geschalteten Speicherzellen, insbesondere Akkumulatoren, gebildet ist. Um den elektromotorischen Antrieb zu gewährleisten, muss besagtes elektrisches Speicherelement 4 über eine ausreichende Kapazität respektive eine ausreichende Lademenge verfügen. Im Hinblick darauf ist der besagten Ladesteckdose 3 ein Ladestecker 5 (2) zuordenbar, der seinerseits Bestandteil einer nicht zeichnerisch dargestellten externen elektrischen Ladestation ist und mit dieser elektrisch verbunden ist.
  • Die Klappe 2 ist vorliegend Bestandteil eines Klappenmoduls 6, welches gemäß 2 und 3 durch ein topfförmiges Grundelement 7 aus Metall oder Kunststoff und die daran schwenkbar angelenkte Klappe 2 gebildet ist. Das Klappenmodul 6 ist im Bereich der rechten C-Säule 8 und des hinteren rechten Radhauses 9 in eine vorbereitete Öffnung 10 des Außenbleches 11 des Fahrzeugs 1 eingesetzt und an diesem kraft-, form- und/oder stoffschlüssig festgelegt. In eine Aufnahmeöffnung 12 des Bodens 13 des topfförmigen Grundelements 7 ist besagte Ladesteckdose 3 eingesetzt und am Grundelement 7 und/oder an einem anderen tragenden Bauteil der Karosserie des Fahrzeugs 1 festgelegt.
  • Die Klappe 2 ist vorliegend mittels zweier bogenförmig ausgebildeter Schwenkarme 14 am Fahrzeug 1, vorliegend am besagten Grundelement 7 des Klappenmoduls 6 desselben schwenkgelagert (2 und 3). Die Klappe 2 ist überdies selbst an den Schwenkarmen 14 schwenkbar gelagert. Hierdurch ist ein besonders großer Schwenk- bzw. Öffnungswinkel der Klappe 2 realisierbar, nämlich derart, dass die Klappe 2 im geöffneten Zustand parallel oder nahezu parallel zur Außenkontur des Fahrzeugs 1, vorliegend zum Außenblech 11 desselben angeordnet ist. Hieraus resultiert ein erhöhter Komfort bezüglich der Bestückung der Ladesteckdose 3 mit dem Ladestecker 5.
  • Um die Schwenkarme 14 und/oder die Klappe 2 funktionssicher in einer oder mehreren ausgewählten Schwenkstellungen zu fixieren, sind zumindest einem Schwenkarm 14 und/oder der Klappe 2 ein oder mehrere Arretierungsmittel zur lösbaren Arretierung des zumindest einen Schwenkarms 14 und/oder der Klappe 2 in besagten Schwenkstellungen derselben zugeordnet. Die Arretierungsmittel können beispielsweise durch lösbare Formschlussmittel, insbesondere lösbare Verrastungsmittel gebildet sein, die in Schwenkgelenke 15, 16 des Schwenkarms 14 und/oder der Klappe 2 integriert sind (nicht zeichnerisch dargestellt). 2 zeigt beispielgebend zwei Schwenkstellungen der Klappe 2, nämlich eine erste Schwenkstellung, beider die Klappe 2 halb geöffnet ist (durchgezogene Linienführung) und sich relativ zum Schwenkarm 14 in einem ungeschwenkten Zustand zu demselben befindet sowie eine zweite Schwenkstellung, bei der die Klappe 2 voll geöffnet ist (gestrichelte Linienführung), indem diese relativ zum Schwenkarm 14 verschwenkt ist.
  • Als zweckmäßig wird es erachtet, wenn der aktuelle Betriebszustand des wenigstens einen elektrischen Speicherelements 4 des Fahrzeugs 1 insbesondere während des Aufladens desselben an der Ladestation von außerhalb des Fahrzeugs 1 ersichtlich ist. Im Hinblick darauf ist der Klappe 2 zumindest eine Anzeigeeinheit 17 zur Anzeige des besagten Betriebszustandes des wenigstens einen elektrischen Speicherelements 4 zugeordnet. Die Anzeigeeinheit 17 ist vorliegend durch eine Bildschirmanzeige, insbesondere LCD-Bildschirmanzeige, gebildet und im geschlossenen Zustand der Klappe 2 gesehen auf der zur Ladesteckdose 3 weisenden Oberfläche 18 der Klappe 2 angebracht. Unter LCD-Bildschirmanzeige wird eine sogenannte Flüssigkristallanzeige (LCD = liquid crystal display) verstanden, deren Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisation von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung anliegt.
  • Angesteuert wird besagte LCD-Bildschirmanzeige von einer im Fahrzeug 1 vorhandenen elektronischen Steuer- und Regeleinheit 19 (ECU = electronic control unit), die ihrerseits mittels einer Sensorik den aktuellen Betriebszustand des wenigstens einen Speicherelements 4 erfasst und in Auswertung der erfassten Messwerte 20 Steuersignale 21 für die Anzeigeeinheit 17 respektive die LCD-Bildschirmanzeige generiert. Darüber hinaus überwacht die ECU einen etwaige erforderlichen Aufladevorgang. Der Fahrzeugführer kann den über die Anzeigeeinheit 17 mitgeteilten Informationen den aktuellen Betriebszustand des wenigstens einen elektrischen Speicherelements 4 entnehmen und in Auswertung derselben beispielsweise auf einen erforderlichen Ladevorgang schließen und/oder denselben beobachten.
  • Der besagte Betriebszustand des wenigstens einen Speicherelements 4 ist dabei im Wesentlichen durch eine sensierte Kapazität bzw. Restkapazität und/oder bzgl. eines etwaige erforderlichen oder durchzuführenden Ladevorgangs durch einen sensierten Ladezustand des elektrischen Speicherelements 4 und/oder durch einen aktivierten und/oder deaktivierten Ladebetrieb definiert, indem beispielsweise gemessen und angezeigt wird, ob Ladestrom 22 fließt oder nicht. Aufgrund der Tatsache, dass die Klappe 2 weit zu öffnen ist (zweiter Betriebszustand gemäß 2), ist die Anzeigeeinheit 17 besonders gut einsehbar und ablesbar.
  • Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf eine Anzeigeeinheit 17, die auf der Oberfläche 18 der Klappe 2 angebracht ist, sondern erfasst auch eine Anzeigeeinheit 17, die in die Klappe 2 integriert ist, beispielsweise eine Anzeigeeinheit 17, die mit der Oberfläche 18 der Klappe 2 abschließt und demgemäß nicht hervorsteht (nicht zeichnerisch dargestellt). Ebenso beschränkt sich die Erfindung nicht auf besagte Bildschirmanzeige, sondern erfasst beispielsweise auch eine oder mehrere Leuchten, insbesondere kostengünstige LED-Leuchten (LED = light emitting diode). Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung, so strahlt diese Licht aus.
  • Vorstehendes Ausführungsbeispiel stellt auf eine Ladesteckdose 3 abdeckende Klappe 2 bzw. ein Klappenmodul 6 ab, welche/s in einem seitlichen Außenhautbereich des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Mit erfasst ist jedoch auch eine Ladesteckdose 3, die an anderer Stelle des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. So kann diese von außen zugänglich auch in einem Frontabschnitt, beispielsweise im Bereich des Kühlergrills des Fahrzeugs oder auch in einem Heckabschnitt angeordnet und von einer Klappe 2 der erfindungsgemäßen Art abgedeckt sein (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Klappe
    3
    Ladesteckdose
    4
    Speicherelement
    5
    Ladestecker
    6
    Klappenmodul
    7
    Grundelement
    8
    C-Säule
    9
    Radhaus
    10
    Öffnung
    11
    Außenblech
    12
    Aufnahmeöffnung
    13
    Boden (Grundelement 7)
    14
    Schwenkarm
    15
    Schwenkgelenk (Schwenkarm 14)
    16
    Schwenkgelenk (Klappe 2)
    17
    Anzeigeeinheit
    18
    Oberfläche
    19
    Steuer- und Regeleinheit (ECU)
    20
    Messwerte
    21
    Steuersignale
    22
    Ladestrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5757595 A [0002, 0002]
    • WO 2011/086697 A1 [0002, 0002]

Claims (10)

  1. Schwenkbar gelagerte Klappe (2) an einem Fahrzeug (1), insbesondere Kraftfahrzeug, zum Abdecken einer Ladesteckdose (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Klappe (2) zumindest eine Anzeigeeinheit (17) zur Anzeige des aktuellen Betriebszustandes wenigstens eines elektrischen Speicherelements (4) des Fahrzeugs (1) zugeordnet ist.
  2. Klappe (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anzeigeeinheit (17) im geschlossenen Zustand der Klappe (2) gesehen auf der zur Ladesteckdose (3) weisenden Oberfläche (18) der Klappe (2) angebracht oder in die Klappe (2) integriert ist.
  3. Klappe (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Anzeigeeinheit (17) durch eine Bildschirmanzeige, insbesondere LCD-Bildschirmanzeige, durch eine oder mehrere Leuchten, insbesondere LED-Leuchten, und/oder dgl. mehr gebildet ist.
  4. Klappe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) derart schwenkbar ausgebildet ist, dass dieselbe im geöffneten Zustand parallel oder nahezu parallel zur Außenkontur des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  5. Klappe (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) vermittels zumindest eines bogenförmig ausgebildeten Schwenkarms (14) am Fahrzeug (1) schwenkgelagert ist.
  6. Klappe (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) selbst schwenkbar am Schwenkarm (14) gelagert ist.
  7. Klappe (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (14) und/oder die Klappe (2) in einer oder mehreren Schwenkstellungen fixierbar sind.
  8. Klappe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass besagter Betriebszustand des wenigstens einen Speicherelements (4) durch eine sensierte Kapazität bzw. Restkapazität und/oder bzgl. eines etwaige erforderlichen oder durchzuführenden Ladevorgangs durch einen sensierten Ladezustand des elektrischen Speicherelements (4) und/oder durch einen aktivierten und/oder deaktivierten Ladebetrieb definiert ist.
  9. Klappenmodul (6) mit einer Klappe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Fahrzeug (1), insbesondere Elektro-Fahrzeug oder Hybrid-Fahrzeug, mit einer Klappe (2) oder einem Klappenmodul (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE201210009018 2012-05-05 2012-05-05 Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug Pending DE102012009018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009018 DE102012009018A1 (de) 2012-05-05 2012-05-05 Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009018 DE102012009018A1 (de) 2012-05-05 2012-05-05 Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012009018A1 true DE102012009018A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=49384341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210009018 Pending DE102012009018A1 (de) 2012-05-05 2012-05-05 Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009018A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013186A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Audi Ag Verschlusseinheit für einen Kraftstofftank eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer Verschlusseinheit
DE102015214781A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren Verschlussklappe
DE102015004796A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Audi Ag Klappe zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug
CN106351532A (zh) * 2016-11-25 2017-01-25 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种开闭控制系统
CN107199899A (zh) * 2016-03-18 2017-09-26 福特全球技术公司 混合动力/电动车辆充电端口门
FR3052113A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Trappe de rechargement a ecran plat tactile d’affichage et de commande pour batterie d’un vehicule electrique ou hybride.
US10052947B2 (en) 2014-02-03 2018-08-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Closure device for a filling or connection opening on a vehicle
CN109624787A (zh) * 2018-12-20 2019-04-16 重庆金康新能源汽车设计院有限公司 用于车辆的充电口指示灯装置
DE102018213643B3 (de) * 2018-08-14 2019-11-28 Audi Ag Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Systemzuständen mindestens zweier Stromverbrauchergeräte, Haushaltsgerät, Möbelstück, Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Speichermedium, mobiles, portables Endgerät, und Servervorrichtung zum Betreiben im Internet
CN110949540A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 本田技研工业株式会社 车身前部结构
CN111071352A (zh) * 2019-12-31 2020-04-28 浙江吉智新能源汽车科技有限公司 一种电动汽车充电口盖
DE102018132688A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Füllstandsanzeige eines Kraftfahrzeugs
DE102020102196B3 (de) * 2020-01-30 2021-04-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Ladedose zum Laden und/oder Entladen des Kraftfahrzeugs
CN112590946A (zh) * 2020-12-25 2021-04-02 东风汽车有限公司 电动汽车充电口盖、电动汽车及充电桩
DE102019215862A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung wenigstens eines Betriebszustandes eines elektrisch antreibbaren, mittels eines Ladesteckers elektrisch aufladbaren Kraftfahrzeugs
EP3838647A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 Continental Automotive GmbH Anzeige für ein fahrzeug
DE102020207669A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Bos Gmbh & Co. Kg Tankklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
US11318833B2 (en) 2016-02-12 2022-05-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Adjustment mechanism comprising a closure flap adjustable in a contactless manner by an external force
DE102021209348A1 (de) 2021-08-25 2023-03-02 Witte Automotive Gmbh Klappeneinheit für eine Öffnung an einem Fahrzeug
WO2023052013A1 (de) * 2021-09-28 2023-04-06 Audi Ag Ladedosenanordnung für ein fahrzeug
DE102022202069A1 (de) 2022-03-01 2023-09-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug umfassend eine Mensch-Maschine-Schnittstelle und Verfahren zum Assistieren bei einem Ladevorgang einer Batterie eines Kraftfahrzeuges
EP4365009A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 FERRARI S.p.A. Kraftfahrzeug mit einer ladeporttür mit einem bildschirm zur anzeige von ladeinformationen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527825A (en) * 1983-11-17 1985-07-09 General Motors Corporation Fuel filler door with dual hinge
US5757595A (en) 1996-04-10 1998-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for displaying battery charging of electric vehicle
WO2011086697A1 (ja) 2010-01-18 2011-07-21 トヨタ自動車株式会社 車両の表示システムおよびそれを備える車両
DE102010007204A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Tankdeckel mit optischer Anzeige des zu befüllenden Teibstoffes
DE102011114075A1 (de) * 2011-09-22 2012-06-21 Daimler Ag Tankmulde für ein Fahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527825A (en) * 1983-11-17 1985-07-09 General Motors Corporation Fuel filler door with dual hinge
US5757595A (en) 1996-04-10 1998-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for displaying battery charging of electric vehicle
WO2011086697A1 (ja) 2010-01-18 2011-07-21 トヨタ自動車株式会社 車両の表示システムおよびそれを備える車両
DE102010007204A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Daimler AG, 70327 Tankdeckel mit optischer Anzeige des zu befüllenden Teibstoffes
DE102011114075A1 (de) * 2011-09-22 2012-06-21 Daimler Ag Tankmulde für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tankdeckel Audi A3, Innenseite, Abbildung vom 13.08.2009 in motor-talk.de *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10052947B2 (en) 2014-02-03 2018-08-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Closure device for a filling or connection opening on a vehicle
DE102014013186B4 (de) 2014-09-05 2020-07-23 Audi Ag Verschlusseinheit für einen Kraftstofftank eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer Verschlusseinheit
DE102014013186A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Audi Ag Verschlusseinheit für einen Kraftstofftank eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer Verschlusseinheit
DE102015214781A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren Verschlussklappe
DE102015004796A1 (de) 2015-04-14 2016-10-20 Audi Ag Klappe zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug
US11318833B2 (en) 2016-02-12 2022-05-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Adjustment mechanism comprising a closure flap adjustable in a contactless manner by an external force
CN107199899A (zh) * 2016-03-18 2017-09-26 福特全球技术公司 混合动力/电动车辆充电端口门
US9789783B2 (en) 2016-03-18 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Hybrid/electric vehicle charge port door
FR3052113A1 (fr) * 2016-06-02 2017-12-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Trappe de rechargement a ecran plat tactile d’affichage et de commande pour batterie d’un vehicule electrique ou hybride.
CN106351532B (zh) * 2016-11-25 2017-11-17 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种开闭控制系统
CN106351532A (zh) * 2016-11-25 2017-01-25 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种开闭控制系统
DE102018213643B3 (de) * 2018-08-14 2019-11-28 Audi Ag Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Systemzuständen mindestens zweier Stromverbrauchergeräte, Haushaltsgerät, Möbelstück, Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Speichermedium, mobiles, portables Endgerät, und Servervorrichtung zum Betreiben im Internet
CN110949540A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 本田技研工业株式会社 车身前部结构
CN110949540B (zh) * 2018-09-27 2022-03-08 本田技研工业株式会社 车身前部结构
DE102018132688A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Füllstandsanzeige eines Kraftfahrzeugs
CN109624787B (zh) * 2018-12-20 2022-04-05 重庆金康新能源汽车设计院有限公司 用于车辆的充电口指示灯装置
CN109624787A (zh) * 2018-12-20 2019-04-16 重庆金康新能源汽车设计院有限公司 用于车辆的充电口指示灯装置
DE102019215862A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung wenigstens eines Betriebszustandes eines elektrisch antreibbaren, mittels eines Ladesteckers elektrisch aufladbaren Kraftfahrzeugs
EP3838647A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 Continental Automotive GmbH Anzeige für ein fahrzeug
CN111071352A (zh) * 2019-12-31 2020-04-28 浙江吉智新能源汽车科技有限公司 一种电动汽车充电口盖
DE102020102196B3 (de) * 2020-01-30 2021-04-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Ladedose zum Laden und/oder Entladen des Kraftfahrzeugs
DE102020207669A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Bos Gmbh & Co. Kg Tankklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
CN112590946A (zh) * 2020-12-25 2021-04-02 东风汽车有限公司 电动汽车充电口盖、电动汽车及充电桩
CN112590946B (zh) * 2020-12-25 2022-08-30 东风汽车有限公司 电动汽车充电口盖、电动汽车及充电桩
DE102021209348A1 (de) 2021-08-25 2023-03-02 Witte Automotive Gmbh Klappeneinheit für eine Öffnung an einem Fahrzeug
EP4166366A1 (de) 2021-08-25 2023-04-19 Witte Automotive GmbH Klappeneinheit für eine öffnung an einem fahrzeug und fahrzeug
WO2023052013A1 (de) * 2021-09-28 2023-04-06 Audi Ag Ladedosenanordnung für ein fahrzeug
DE102022202069A1 (de) 2022-03-01 2023-09-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug umfassend eine Mensch-Maschine-Schnittstelle und Verfahren zum Assistieren bei einem Ladevorgang einer Batterie eines Kraftfahrzeuges
EP4365009A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 FERRARI S.p.A. Kraftfahrzeug mit einer ladeporttür mit einem bildschirm zur anzeige von ladeinformationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012009018A1 (de) Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug
EP3176024B1 (de) Koppelmodul zur übertragung von energie an einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen koppelmodul sowie energieübertragungssystem zur übertragung von energie für ein kraftfahrzeug
DE102010002514A1 (de) Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige
WO2016142521A2 (de) Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren verschlussklappe
DE102017105966A1 (de) Hybrid / Elektrisches Fahrzeug mit Ladeanzeige
DE102011114075A1 (de) Tankmulde für ein Fahrzeug
DE102012012658A1 (de) Kühlerschutz für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kühlerschutz
DE102005030081A1 (de) System für eine schlüssellose Aktivierung einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102010055919A1 (de) Hybrid-Fahrzeug mit einer elektrischen Antriebsvorrichtung und einer Verbrennungsmaschine jeweils zum Antreiben des Hybrid-Fahrzeugs
DE102017101247A1 (de) Ladeklappeneinheit
DE102014011843A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
DE102012001672A1 (de) Abdeckung für einen Versorgungszugang eines Fahrzeugs
DE102016202215A1 (de) Verstellvorrichtung mit einer fremdkraftbetätigt verstellbaren Verschlussklappe
DE202009007394U1 (de) Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge
DE102012018452A1 (de) Fahrzeugtür und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE112017001455T5 (de) Vorrichtung und verfahren für fahrzeuginformationsanzeige
DE202014010577U1 (de) Ladekabellageranordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
DE102016223212B4 (de) Verfahren zum automatischen Öffnen einer Ladeklappe
DE102011111234A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP2777968B1 (de) Kraftfahrzeug mit Plug-In-Ladeeinrichtung
DE102011013650A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
DE102018127356A1 (de) Kabelführungsbaugruppe und verfahren
DE10034141A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil
DE102015004796A1 (de) Klappe zur Anordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102014013186A1 (de) Verschlusseinheit für einen Kraftstofftank eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einer Verschlusseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0053160000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication