DE102010002514A1 - Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige - Google Patents

Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102010002514A1
DE102010002514A1 DE102010002514A DE102010002514A DE102010002514A1 DE 102010002514 A1 DE102010002514 A1 DE 102010002514A1 DE 102010002514 A DE102010002514 A DE 102010002514A DE 102010002514 A DE102010002514 A DE 102010002514A DE 102010002514 A1 DE102010002514 A1 DE 102010002514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
display panel
charging system
vehicle body
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010002514A
Other languages
English (en)
Inventor
Duane M. Farmington Hills Grider
Daniel William Grosse Pointe Woods Forthoffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010002514A1 publication Critical patent/DE102010002514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/85Arrangements for transferring vehicle- or driver-related data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/589Wireless data transfers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/665Light intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau weist einen Innenteil mit mehreren Zierteilen auf. Mehrere Fenster werden am Aufbau gestützt und sind neben dem Innenteil positioniert. Ein elektrisches Ladesystem weist eine wiederaufladbare Batterie auf, die am Fahrzeugaufbau angebracht und dazu konfiguriert ist, eine elektrische Ladung von einem Bord-Ladegerät und/oder einem externen Ladegerät und/oder einer Ladestation zu empfangen. Eine Anzeigetafel ist mit dem elektrischen Ladesystem verbunden und an einem der Zierteile angebracht. Die Anzeigetafel ist dazu konfiguriert, Informationen anzuzeigen, die auf einen Status des elektrischen Ladesystems hinweisen. Die Anzeigetafel ist in einer solchen Position angebracht, dass die Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Technisches Gebiet
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen die Bereitstellung von Informationen über den Status eines elektronischen Ladesystems für ein Plug-in-Hybridelektrofahrzeug, während das elektrische Ladesystem eingesteckt ist, um Ladung zu empfangen.
  • 2. Allgemeiner Stand der Technik
  • Plug-in-Fahrzeuge, wie zum Beispiel Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge und -Elektrofahrzeuge, enthalten ein elektrisches Ladesystem, das eine wiederaufladbare Batterie enthält. Das elektrische Ladesystem und die wiederaufladbare Batterie solch eines Fahrzeugs sind unter anderem dazu konfiguriert, eine Ladung von einer standardmäßigen Haushaltssteckdose zu empfangen. Wenn ein Führer solch eines Fahrzeugs das elektrische Ladesystem des Fahrzeugs in eine Steckdose steckt, das Fahrzeug aber dem Benutzer kein Feedback über den Status des elektrischen Ladesystems geben kann, bleibt der Benutzer möglicherweise in Unkenntnis über wichtige Informationen über das elektrische Ladesystem, die erforderlich sein könnten, um zu gewährleisten, dass die von dem Benutzer unternommenen Vorgänge zum elektrischen Laden erfolgreich sind oder waren. Die vorliegende Erfindung geht dieses und andere Probleme an.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Es werden hier verschiedene Ausführungsformen eines zum Empfang einer elektrischen Ladung von einer außerhalb des Fahrzeugs konfigurierten Energiequelle offenbart. Bei einer ersten Ausführungsform umfasst das Fahrzeug einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil, der durch mehrere Fenster teilweise definiert wird. Des Weiteren enthält der Innenteil mehrere Zierteile darin. Weiterhin umfasst das Fahrzeug ein elektrisches Ladesystem in dem Fahrzeugaufbau. Das elektrische Ladesystem ist dazu konfiguriert, eine elektrische Ladung von einer externen Quelle zu empfangen. Weiterhin umfasst das Fahrzeug eine Anzeigetafel, die mit dem elektrischen Ladesystem verbunden ist, um seinen Status anzuzeigen. Die Anzeigetafel ist an einem Zierteil in einer solchen Position angebracht, dass die dadurch angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  • Bei einer Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel an einem einen Teil einer A-Säule des Fahrzeugaufbaus bedeckenden Zierteil angebracht sein.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel nahe einem der mehreren Fenster angebracht sein.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel bei einer Variation dieser Implementierung an einer Hutablage angebracht sein, die Anzeigetafel kann nahe einem Heckfenster angebracht sein.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, Informationen anzuzeigen, die einem Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie entsprechen.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, Informationen anzuzeigen, die einer Zeitdauer entsprechen, die bis zur Beendigung der Ladung für die wiederaufladbare Batterie verbleibt.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, Informationen anzuzeigen, die einem eingesteckten Status des elektrischen Ladesystems entsprechen. Bei einer Variation dieser Implementierung kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, Informationen anzuzeigen, die auf einen von dem elektrischen Ladesystem, während es eingesteckt ist, erfahrenen Fehler hinweisen.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform enthält die Anzeigetafel ein Mittel zur Anzeige der Informationen, die den Status des elektrischen Ladesystems anzeigen.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, die Informationen für eine vorbestimmte Zeitdauer anzuzeigen. Bei einer Variation dieser Implementierung kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, die Informationen als Reaktion darauf, dass das elektrische Ladesystem damit beginnt, eine elektrische Ladung zu empfangen, oder dass eine Verriegelung an einer Tür zu dem Fahrzeugaufbau betätigt wird, anzuzeigen.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert sein, ein hörbares Signal abzugeben, das einen Status des elektrischen Ladesystems anzeigt. Bei einer Variation dieser Implementierung kann das hörbare Signal einen ersten Ton umfassen, der anzeigt, dass das elektrische Ladesystem eine elektrische Ladung empfängt, während das elektrische Ladesystem eingesteckt ist. Bei einer weiteren Variation kann das hörbare Signal einen zweiten Ton umfassen, der einen von dem elektrischen Ladesystem, wenn das elektrische Ladesystem eingesteckt ist, erfahrenen Fehler anzeigt.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform ist die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert, Eingaben vom Kunden zu empfangen und Informationen anzuzeigen, die auf einen von dem Fahrzeugführer oder einem angeschlossenen Stromversorger veranlassten Ladungsmodus hinweisen.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann der Fahrzeugaufbau weiterhin einen Lichtsensor enthalten, der dazu konfiguriert ist, zu erfassen, wenn Umgebungslicht unter eine vorbestimmte Stärke abfällt. Die Anzeigetafel kann weiterhin dazu konfiguriert sein, eine erste Beleuchtungsstärke bereitzustellen, wenn das Umgebungslicht über der vorbestimmten Stärke liegt. Die Anzeigetafel kann weiterhin dazu konfiguriert sein, eine zweite Beleuchtungsstärke bereitzustellen, wenn das Umgebungslicht unter der vorbestimmten Stärke liegt.
  • Bei einer anderen Implementierung der ersten Ausführungsform kann die Anzeigetafel einen Schnittstellenteil enthalten, der zum Empfang von Eingaben von einem Benutzer konfiguriert ist.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform wird eine Anzeigetafel zur Verwendung mit einem Fahrzeug offenbart. Das Fahrzeug weist einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil auf, der mehrere Zierteile aufweist. Des Weiteren weist das Fahrzeug mehrere Fenster auf, die am Fahrzeugaufbau gestützt werden und neben dem Innenraum des Fahrzeugaufbaus angeordnet sind. Weiterhin weist das Fahrzeug ein elektrisches Ladesystem auf, das an dem Fahrzeugaufbau befestigt ist und eine wiederaufladbare Batterie enthält. Das elektrische Ladesystem ist dazu konfiguriert, eine elektrische Ladung von einem Bord-Ladegerät und/oder einem externen Ladegerät und/oder einer Ladestation zu empfangen. Bei dieser Ausführungsform umfasst die Anzeigetafel eine Tafel, die an einem der Zierteile angebracht ist. Die Tafel ist dazu konfiguriert, auf einen Status des elektrischen Ladesystems hinweisende Informationen anzuzeigen. Bei dieser zweiten Ausführungsform ist die Anzeigetafel weiter dazu konfiguriert, in solch einer Position angeordnet zu werden, dass die von der Anzeigetafel angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  • Bei einer dritten Ausführungsform umfasst das Fahrzeug einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil. Der Innenteil weist mehrere Zierteile auf. Weiterhin umfasst das Fahrzeug mehrere Fenster, die am Fahrzeugaufbau gestützt werden und neben dem Innenteil angeordnet sind. Weiterhin umfasst das Fahrzeug ein elektrisches Ladesystem, das eine wiederaufladbare Batterie enthält. Das elektrische Ladesystem ist am Fahrzeugaufbau befestigt und dazu konfiguriert, eine elektrische Ladung von einem Bord-Ladegerät und/oder einem externen Ladegerät und/oder einer Ladestation zu empfangen. Weiterhin umfasst das Fahrzeug einen Elektromotor, der mit der wiederaufladbaren Batterie elektrisch verbunden ist. Der Elektromotor ist dazu konfiguriert, den Fahrzeugaufbau anzutreiben. Des Weiteren umfasst das Fahrzeug einen Verbrennungsmotor, der an dem Fahrzeugaufbau angebracht und dazu konfiguriert ist, den Fahrzeugaufbau anzutreiben. Weiterhin umfasst das Fahrzeug eine Anzeigetafel, die mit dem elektrischen Ladesystem verbunden und an einem der Zierteile angebracht ist. Die Anzeigetafel ist dazu konfiguriert, Informationen anzuzeigen, die auf einen Status des elektrischen Ladesystems hinweisen. Die Anzeigetafel ist in einer solchen Position angeordnet, dass die von der Anzeigetafel angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die angehängten Zeichnungen, in denen sich in allen der mehreren Ansichten gleiche Bezugszahlen auf gleiche Teile beziehen, und darin zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht, die eine Ausführungsform eines Fahrzeugs, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, darstellt;
  • 2A eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Fahrzeugs, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, darstellt;
  • 2B eine perspektivische Ansicht, die einen Teil eines Innenraums des in 2A gezeigten Fahrzeugs darstellt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform einer Anzeigetafel, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, darstellt;
  • 4 eine perspektivische Ansicht, die eine alternative Ausführungsform eines Fahrzeugs, die gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, darstellt;
  • 5A und 5B eine alternative Ausführungsform der Anzeigetafel der vorliegenden Erfindung, die in verschiedenen beleuchteten und Tonabgabezuständen dargestellt ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Es werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen rein beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgestaltet werden kann. Die Figuren sind nicht zwangsläufig maßstabsgetreu, einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Einzelheiten der besonderen Komponenten zu zeigen. Deshalb sollen bestimmte strukturelle und funktionale Einzelheiten, die hier offenbart werden, nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine veranschaulichende Basis für die Ansprüche und/oder als eine veranschaulichende Basis, um einem Fachmann die verschiedenartigen Verwendungen der vorliegenden Erfindung zu lehren.
  • Fahrzeuge, die nicht mit herkömmlichen Brennstoffen, wie zum Beispiel Benzin und Dieselkraftstoff, angetrieben werden, stoßen auf den Markt vor. Einige Fahrzeuge, die von alternativen Energieformen angetrieben werden, umfassen Fahrzeuge, die von Elektromotoren angetrieben werden. Einige solche Fahrzeuge umfassen wiederaufladbare Batterien zum Antrieb des Elektromotors. Einige dieser Fahrzeuge sind dazu konfiguriert, Ladung von einer außerhalb des Fahrzeugs positionierten Energiequelle, wie zum Beispiel einer standardmäßigen Haushaltssteckdose, aber nicht darauf beschränkt, zu empfangen. Mit Verbesserung des Stands der Batterietechnologie, ist des Weiteren vorhersehbar, dass wiederaufladbare Batterien im Vergleich zu den heutigen wiederaufladbaren Batterien möglicherweise innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne wiederaufgeladen werden können. Zum Beispiel ist es vorhersehbar, dass eine wiederaufladbare Batterie, die genug elektrische Leistung aufnehmen kann, um ein Fahrzeug während seines normalen täglichen Betriebs anzutreiben, in Zukunft innerhalb von Minuten wiederaufladbar ist. Somit ist vorhersehbar, dass es in Zukunft elektrische Ladestationen ähnlich den heutigen Tankstellen geben könnte.
  • Angesichts der Verbreitung von durch Elektromotoren angetriebenen Fahrzeugen, die von wiederaufladbaren Batterien angetrieben werden, brauchen Benutzer solcher Fahrzeuge möglicherweise einen Weg, den Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie oder irgendeiner anderen Komponente eines dem Fahrzeug zugeordneten elektrischen Ladesystems zu überwachen, während das Fahrzeug ”eingesteckt” ist. Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff ”eingesteckt” auf den Zustand, in dem das elektrische Ladesystem eines Fahrzeugs in eine externe elektrische Energiequelle, wie zum Beispiel eine standardmäßige Haushaltssteckdose, aber nicht darauf beschränkt, eingesteckt ist. Ein das Fahrzeug wiederaufladender Fahrzeugbenutzer möchte möglicherweise gerne Informationen über den Status des elektrischen Ladesystems seines Fahrzeugs erhalten, wie zum Beispiel darüber, ob das elektrische Ladesystem ”eingesteckt” ist, ob die wiederaufladbare Batterie wiederaufgeladen wird, ob ein Fehler im elektrischen Ladesystem vorliegt, der das Aufladen der wiederaufladbaren Batterie stört oder verhindert, und wann das elektrische Ladesystem den Aufladungszyklus beendet. Des Weiteren kann es für einen Fahrzeugbenutzer nützlich sein, wenn er in der Lage ist, Informationen in das elektrische Ladesystem einzugeben, wie zum Beispiel eine gewünschte Startzeit oder eine gewünschte Beendigungszeit für das elektrische Laden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bieten Lösungen für die oben angeführten Probleme. Zum Beispiel enthält ein Fahrzeug mit einem Innenraum und mehreren Flächen, die durch Zierteile gebildet werden, die im ganzen Innenraum des Fahrzeugaufbaus angeordnet sind, eine Anzeigetafel, die an einem der Zierteile angebracht ist. Des Weiteren enthält der Fahrzeugaufbau mehrere Fenster, die um den Fahrzeugaufbau herum angeordnet sind. Die Anzeigetafel kann an einem Zierteil angeordnet sein, das in unmittelbarer Nähe zu einem der Fenster positioniert ist, und kann weiterhin so positioniert sein, dass ein Anzeigeschirm oder ein anderer Anzeigeteil der Anzeigetafel von einer Position außerhalb des Fahrzeugs sichtbar ist.
  • Der Fahrzeugaufbau enthält ein elektrisches Ladesystem, das eine wiederaufladbare Batterie enthält. Das elektrische Ladesystem ist dazu konfiguriert, eine elektrische Ladung von einer außerhalb des Fahrzeugs positionierten Energiequelle, wie zum Beispiel einer sich in einer Garage eines privaten Wohnhauses angeordneten Steckdose, zu empfangen. Die Anzeigetafel kann mit dem elektrischen Ladesystem verbunden sein und kann Eingaben von dem elektrischen Ladesystem empfangen, die einen Status des elektrischen Ladesystems anzeigen.
  • Durch Durchsicht der dieser Offenbarung beigefügten Abbildungen zusammen mit Durchsicht der unten angeführten ausführlichen Beschreibung kann ein besseres Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erhalten werden.
  • Auf 1 Bezug nehmend, wird ein Fahrzeug 10 in einer Garage eines privaten Wohnhauses schematisch dargestellt. Das Fahrzeug 10 kann eine beliebige Art von Fahrzeug sein, darunter, aber nicht darauf beschränkt, geschlossene PKW, Coupés, sportliche Freizeitfahrzeuge, Leichtlastwagen, Kleintransporter, Transporter in Normalgröße, Crossover-Nutzfahrzeuge, Motorräder, Rasenmäher, landwirtschaftliche Geräte, Wohnmobile, Lieferfahrzeuge, Golfwagen, Elektrofahrzeuge für die nähere Umgebung und Busse.
  • Das Fahrzeug 10 enthält einen Fahrzeugaufbau 12, der zum Unterbringen von Fahrzeuginsassen und Fahren auf Flächen, wie zum Beispiel Fahrbahnen und Straßen, konfiguriert ist. Der Fahrzeugaufbau hat einen Innenteil 14, der dafür konfiguriert ist, die Fahrzeuginsassen unterzubringen. Der Fahrzeugaufbau 12 stützt Fenster 16, die es im Innenteil 14 befindlichen Insassen gestatten, aus dem Fahrzeugaufbau 12 herauszusehen. Die Fenster 16 können vollkommen durchsichtig sein oder bei einigen Ausführungsformen eine Tönung aufweisen. Das vom Vorderende des Fahrzeugaufbaus 12 positionierte Fenster 16 wird gemeinhin als die Windschutzscheibe bezeichnet, während das am Hinterende des Fahrzeugaufbaus 12 positionierte Fenster gemeinhin als die Heckscheibe bezeichnet wird.
  • Des Weiteren enthält das Fahrzeug 10 einen Elektromotor 18, der am Fahrzeugaufbau 12 angebracht und dazu konfiguriert ist, Drehmoment an eines oder mehrere Räder, die mit dem Fahrzeugaufbau 12 verbunden sind, abzugeben. Die wiederaufladbare Batterie 20 ist am Fahrzeugaufbau 12 angebracht und mit dem Elektromotor 18 elektrisch verbunden und dazu konfiguriert, dem Elektromotor 18 elektrische Leistung zuzuführen, damit der Elektromotor 18 Drehmoment an eines oder mehrere der am Fahrzeugaufbau 12 befestigten Räder abgeben kann.
  • Des Weiteren enthält das Fahrzeug 10 eine Andockstation 22. Die Andockstation 22 ist dazu konfiguriert, einen Stecker, wie zum Beispiel, aber nicht darauf beschränkt, ein Empfangsende oder ein Stiftende eines Verlängerungskabels, das mit einer standardmäßigen Haushaltssteckdose kompatibel ist, in Eingriff zu nehmen und aufzunehmen. Die Andockstation 22 ist mit der wiederaufladbaren Batterie 20 elektrisch verbunden und dazu konfiguriert, Elektrizität an eine wiederaufladbare Batterie 20 abzugeben, wenn die Andockstation 22 mit einer externen Quelle für elektrische Energie elektrisch verbunden ist. Elektrische Leistung wird von der Andockstation 22 über ein Kabel 24 an die wiederaufladbare Batterie 20 weitergeleitet. Elektrische Energie wird von der wiederaufladbaren Batterie 20 über ein Kabel 26 an den Elektromotor 18 weitergeleitet.
  • Der Elektromotor 18, die wiederaufladbare Batterie 20, die Andockstation 22 und die Kabel 24 und 26 bilden zusammen ein elektrisches Ladesystem 28.
  • Bei einigen Ausführungsformen des Fahrzeugs 10, wie zum Beispiel der in 1 dargestellten Ausführungsform, ist ein Verbrennungsmotor 30 enthalten. Der Verbrennungsmotor 30 kann am Fahrzeugaufbau 12 angebracht sein und kann dazu konfiguriert sein, Drehmoment an eines oder mehrere der Räder des Fahrzeugaufbaus 12 abzugeben. Der Verbrennungsmotor 30 und der Elektromotor 18 können dazu konfiguriert sein, parallel miteinander zu arbeiten, um gleichzeitig Drehmoment einem oder mehreren Antriebsrädern, darunter einem oder mehreren der gleichen Antriebsräder, zuzuführen. Bei anderen Ausführungsformen kann der Verbrennungsmotor 30 dazu konfiguriert sein, allein zum Zwecke der Zuführung einer elektrischen Ladung zu der wiederaufladbaren Batterie 20 betrieben zu werden.
  • Ein Führer des Fahrzeugs 10 kann das elektrische Ladesystem 28 aufladen und somit jegliche von der wiederaufladbaren Batterie 20 abgezogene elektrische Leistung wieder auffüllen, indem er eine Aufladungsvorrichtung, wie zum Beispiel ein Verlängerungskabel 32 mit einem zum Eingriff mit der Andockstation 22 konfigurierten Stecker 34, an die Andockstation 22 anschließt, während ein gegenüberliegendes Ende 36 in eine standardmäßige Haushaltssteckdose 38 eingesteckt wird. Als Alternative dazu kann das gegenüberliegende Ende 36 in ein tragbares Bord-Ladegerät oder in einen Anschluss an einer Ladestation eingesteckt werden. Wenn der Benutzer 31 die Andockstation 22 mit dem Stecker 34 in Eingriff bringt, möchte der Benutzer 31 möglicherweise eine Rückkopplung von dem elektrischen Ladesystem 28 darüber erhalten, ob der Stecker 34 ordnungsgemäß mit der Andockstation 22 in Eingriff gebracht worden ist, ob die wiederaufladbare Batterie 20 eine Ladung empfängt, über den Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie 20, über die geschätzte Zeit bis zur Beendigung des Aufladens, Versorgungsunternehmeninformationen und Informationen über das Hausenergiemanagement.
  • Eine Anzeigetafel 40 ist am Fahrzeugaufbau 12 befestigt und dazu konfiguriert, Informationen anzuzeigen. Die Anzeigetafel 40 ist mit der wiederaufladbaren Batterie 20 verbunden und kann dazu konfiguriert sein, den Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie 20 zu erfassen. Des Weiteren ist die Anzeigetafel 40 mit der Andockstation 22 verbunden und kann dazu konfiguriert sein, zu erfassen, ob die Andockstation 22 mit einer externen Energiequelle verbunden ist. Bei anderen Ausführungsformen der Anzeigetafel 40 ist die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert, Signale von der wiederaufladbaren Batterie 20, die den Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie 20 betreffen, und Signale von der Andockstation 22, die anzeigen, ob die Andockstation 22 mit einer externen Energiequelle verbunden ist, zu empfangen. Die Anzeigetafel 40 ist an einem innerhalb eines Innenteils des Fahrzeugaufbaus 12 angebrachten Zierteil 42 angebracht. Bei dem Zierteil kann es sich zum Beispiel um eine Säulenabdeckung, eine Hutablage oder um ein anderes Fahrzeugzierteil handeln.
  • Die Anzeigetafel 40 ist in einer Position an dem Zierteil 42 angebracht, die es dem Benutzer 31 gestattet, die Anzeigetafel 40 zu sehen, während er sich außerhalb des Fahrzeugaufbaus 12 befindet. Bei einigen Ausführungsformen ist die Anzeigetafel 40 nahe einem der Fenster 16 positioniert und weist nach außen. Bei anderen Ausführungsformen ist die Anzeigetafel 40 an einem Zierteil 42 angebracht, das nahe der Andockstation 22 angeordnet ist, um für einen Benutzer 31 sichtbar zu sein, wenn er den Stecker 34 in die Andockstation 22 steckt.
  • Auf 2A Bezug nehmend, wird eine Seitenansicht einer gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung hergestellten Ausführungsform eines Fahrzeugs dargestellt. Die Andockstation 22 ist hinter einer Tür 44 eingeschlossen, um der Andockstation 22 einen gewissen Schutz vor Wind, Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen zu gewähren. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Andockstation 22 an einer vorderen Seitenverkleidung des Fahrzeugaufbaus 12 angeordnet. Es versteht sich, dass die Andockstation 22 an beliebiger Stelle am Fahrzeugaufbau 12, einschließlich vorderer Seitenverkleidungen, hinterer Seitenverkleidungen, Heckschürzen hinter Außenlampenmodulen, Spiegelanordnungen, Schlussleuchtenanordnungen, dem Kühlergrill und an jeder beliebigen anderen wünschenswerten Stelle, angeordnet sein kann. Die Anzeigetafel 40 ist an einem (in 2A nicht gezeigten) Zierteil 42 angebracht, das einen Innenteil einer A-Säule 46 bedeckt. Bei einer solchen Konfiguration befindet sich ein Benutzer 31 im Wesentlichen direkt vor der Anzeigetafel 40, wenn er den Stecker 34 in die Andockstation 22 einsteckt. Wenn der Benutzer 32 so positioniert ist, dann kann er erforderliche Informationen über das elektrische Ladesystem 28 schnell herausfinden, wenn er den Stecker 34 mit der Andockstation 22 verbindet.
  • Auf 2B Bezug nehmend, wird eine perspektivische Ansicht des Innenteils 14 des Fahrzeugaufbaus 12 dargestellt. Es wird ein Teil der Windschutzscheibe 16 dargestellt. Eine A-Säulen-Abdeckung 48 bedeckt einen Teil der (nicht gezeigten) A-Säule 46 und kann Kunststoff oder andere Materialien umfassen, die sich zur Verwendung zum Abdecken und Verbergen der A-Säule 46 eignen. Die Anzeigetafel 40 ist an einem oberen Teil der A-Säulen-Abdeckung 48 angebracht und ragt davon in einer allgemein parallel zum Fahrerseitenfenster 16 verlaufenden Richtung nach außen. Bei einer solchen Befestigung ist der Anzeigeteil der Anzeigetafel 40 von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus 12 sichtbar und kann gegebenenfalls für einen im Innenteil 14 sitzenden Benutzer sichtbar sein. Bei einigen Ausführungsformen kann die Anzeigetafel 40 dauerhaft an der A-Säulen-Abdeckung 48 befestigt sein, während bei anderen Ausführungsformen die Anzeigetafel 40 in einer Aussparung in der A-Säulen-Abdeckung 48 angeordnet sein und in eine sichtbare Position ausgeklappt werden kann, wenn das elektrische Ladesystem 28 aufgeladen wird.
  • Auf 3 Bezug nehmend, ist ein in 2a umkreister Teil der A-Säule 46 vergrößert. 3 zeigt einige der Informationen, die durch die Anzeigetafel 40 angezeigt werden können, darunter eine Sichtanzeige 50, die einen Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie 20 anzeigt. Bei der dargestellten Ausführungsform werden mehrere Balken gezeigt, wobei die Anzahl von Balken dem von der wiederaufladbaren Batterie 20 gehaltenen Ladungsprozentanteil entspricht. Je höher die Anzahl von angezeigten Balken, desto größer der Ladungsprozentanteil, den die wiederaufladbare Batterie 20 hält. Des Weiteren zeigt die Anzeigetafel 40 eine Sichtanzeige 52 über die geschätzte Ladungsbeendigungszeit an. Dadurch kann die Anzeigetafel 40 dem Benutzer 31 die geschätzte Zeit anzeigen, wann das Aufladen möglicherweise beendet ist. Bei anderen Ausführungsformen kann die Sichtanzeige 52 über die Ladungsbeendigungszeit die Anzahl der Stunden oder Minuten anzeigen, die bis zur Beendigung des Aufladens verbleiben. Des Weiteren enthält die Anzeigetafel 40 eine Ladungs-/Fehler-Sichtanzeige 54. Die Ladungs-/Fehler-Sichtanzeige 54 zeigt an, ob das elektrische Ladesystem 28 eine Ladung von einer Haushaltssteckdose 38 oder von irgendeiner anderen Quelle empfängt, wenn die Andockstation 22 entweder mit dem Stecker 34 oder mit irgendeiner anderen Ladevorrichtung in Eingriff steht. Wenn die wiederaufladbare Batterie 20 eine Ladung empfängt, dann kann der Ladeabschnitt der Ladungs-/Fehler-Sichtanzeige 54 beleuchtet werden. Wenn die Andockstation 22 mit einem Stecker 34 in Eingriff steht, aber von der wiederaufladbaren Batterie 20 keine Ladung empfangen wird, zeigt die Ladungs-/Fehler-Sichtanzeige 54 einen Fehler an. Des Weiteren kann eine Sichtanzeige 56 für ein Motorblockheizgerät auf der Anzeigetafel 40 enthalten sein und kann anzeigen, dass ein dem Verbrennungsmotor 30 zugeordneter Motorblock Strom empfängt. Andere Sichtanzeigen können eine Anzeige der verbleibenden Batterielebensdauer für die wiederaufladbare Batterie 20 enthalten. Darüber hinaus kann die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert sein, ein Eingabefenster 51 mit Touch-Screen-Empfindlichkeit oder Knöpfen oder irgendeiner anderen Konfiguration, die dahingehend wirkt, einem Benutzer zu gestatten, einem Aufladungszyklus für die wiederaufladbare Batterie 20 betreffende Einstellungen einzugeben, zu enthalten. Zum Beispiel kann ein Fahrzeugbenutzer unter Verwendung des Eingabefensters 51, in der Lage sein, einen Ladungsmodus einzuleiten oder einen Ladungsmodus zu einem gewünschten Zeitpunkt zu beginnen oder zu beenden oder einen Ladungsmodus nach Ermessen eines örtlichen Versorgungsunternehmens gemäß einer vertraglichen Vereinbarung, die der Fahrzeugführer mit dem örtlichen Versorgungsunternehmen getroffen hat, einzuleiten. Ein Fahrzeugführer kann des Weiteren in der Lage sein, das Eingabefenster 51 dazu zu verwenden, einen Motorblockheizzyklus einzuleiten oder zu beenden. Weiterhin kann die Anzeigetafel 40 eine Ladungsmodusanzeige 53 enthalten, die Informationen über die von der wiederaufladbaren Batterie 20 empfangene Ladung anzeigen kann, wie zum Beispiel darüber, ob ein aktueller Ladungszyklus von dem Fahrzeugführer oder von dem örtlichen Versorgungsunternehmen eingeleitet worden ist. Bei anderen Ausführungsformen kann die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert sein, Informationen über einen Ladungsfreigabestatus, einen Ladungsaussetzstatus, die gemessene Energie und Preiskontrollkosten zu liefern.
  • Die Anzeigetafel 40 kann die verschiedensten Mittel zur Anzeige einiger oder aller der oben angeführten Informationen oder zusätzlicher Informationen, die potentiell für den Benutzer 31 von Interesse sind, enthalten. Die Anzeige 40 kann eine Flüssigkristallanzeige enthalten, die durch Glüh- oder Leuchtstofflampen beleuchtet wird. Die Anzeigetafel 40 kann eine von hinten beleuchtete Flüssigkristallanzeige enthalten. Die Anzeigetafel 40 kann Leuchtdioden zur Übertragung von Informationen verwenden. Die Anzeigetafel 40 kann mehrere verschiedene Farblichter zur Übertragung der oben besprochenen Informationen umfassen. Die Anzeigetafel 40 kann eine Kathodenstrahlröhre zur Anzeige der oben beschriebenen Informationen enthalten. Die Anzeigetafel 40 kann irgendeine andere Vorrichtung enthalten, die dahingehend wirkt, das elektrische Ladesystem 28 betreffende Informationen anzuzeigen.
  • Eine alternative Ausführungsform des Fahrzeugs 10 wird in 4 dargestellt, bei der die Anzeigetafel 40 nahe einer Heckscheibe 16 angebracht und so ausgerichtet ist, dass sie zu einer hinteren Seitenverkleidung des Fahrzeugaufbaus 12 weist, wo die Andockstation 22 positioniert ist.
  • Auf 5A Bezug nehmend, wird eine andere Ausführungsform der Anzeigetafel 40 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform enthält die Anzeigetafel 40 ein Anzeigefenster 41 und eine Flüssigkristallanzeige, die durch (nicht gezeigte) Glühlampen beleuchtet wird. Das Fahrzeug 10 kann mit einem Lichtsensor 58 (siehe 1) ausgestattet sein, der zum Messen von Umgebungslicht konfiguriert ist. Der Lichtsensor 58 kann zum Beispiel an dem Fahrzeugaufbau 12 angebracht sein und kann weiterhin dazu konfiguriert sein, eine Aktivierung verschiedener Beleuchtungssysteme des Fahrzeugs 10 in dem Falle, dass das Umgebungslicht unter oder über eine vorbestimmte Stärke fällt, auszulösen.
  • Bei einigen Ausführungsformen des Fahrzeugs 10 kann die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert sein, bei Einleiten eines Aufladungszyklus aufzuleuchten. Bei solchen Ausführungsformen leuchtet die Anzeigetafel 40 auf, wenn der Stecker 34 die Andockstation 22 in Eingriff nimmt. Bei Ausführungsformen des Fahrzeugs 10, die mit einem Lichtsensor 58 ausgestattet sind, kann es zur Beleuchtung der Anzeigetafel 40 nur dann kommen, wenn das Umgebungslicht unter die vorbestimmte Stärke fällt. Bei Fahrzeugen 10 ohne Lichtsensor 58 kann die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert sein, unabhängig von den Umgebungslichtbedingungen aufzuleuchten. Bei anderen Ausführungsformen kann die Anzeigetafel 40 automatisch aufleuchten, wenn ein Stecker 34 mit der Andockstation 22 in Eingriff gebracht wird, und eine vergrößerte Beleuchtungsstärke bereitgestellt werden, wenn der Lichtsensor 58 feststellt, dass das Umgebungslicht unter der vorbestimmten Höhe liegt.
  • Bei anderen Ausführungsformen kann die Anzeigetafel 40 ein Zeitglied enthalten, das eine Beleuchtung für eine vorbestimmte Zeitdauer, zum Beispiel sechzig Sekunden, bereitstellt, wonach die Beleuchtung der Anzeigetafel 40 endet (siehe 5B). Diese Konfiguration würde dem Benutzer 31 eine vorbestimmte Zeitdauer gewähren, um Informationen über das elektrische Ladesystem 28 zu ermitteln, ohne während der ganzen Aufladungssequenz elektrische Energie zu verschwenden, wie es sonst der Fall wäre, wenn die Anzeigetafel 40 kein solches Zeitglied enthielte.
  • Bei anderen Ausführungsformen kann die Anzeigetafel 40 Lautsprecher 60 enthalten, die dazu konfiguriert sind, ein akustisches Signal abzugeben. Anzeigetafeln 40, die mit den Lautsprechern 60 ausgestattet sind, können neben oder statt der Sichtanzeige von Informationen über den Status des elektrischen Ladesystems 28 ein akustisches Signal liefern. Wenn zum Beispiel der Stecker 34 mit der Andockstation 22 in Eingriff steht und die wiederaufladbare Batterie 20 beginnt, eine elektrische Ladung zu empfangen, kann die Anzeigetafel 40 einen ersten Ton abgeben, der darauf hinweist, dass die wiederaufladbare Batterie 20 eine Ladung empfängt. Weiterhin kann die Anzeigetafel 40 dazu konfiguriert sein, einen zweiten, verschiedenen Ton abzugeben, der anzeigt, dass von der wiederaufladbaren Batterie 20 keine elektrische Ladung empfangen wird, nachdem der Stecker 34 mit der Andockstation 22 in Eingriff gebracht worden ist. Darüber hinaus kann die Anzeigetafel 40 den zweiten, verschiedenen Ton aussenden, wenn die Abgabe der elektrischen Ladung an die wiederaufladbare Batterie 20 während eines Aufladungszyklus gestört oder auf andere Weise unterbrochen wird. Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug, umfasst bevorzugt:
    einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil, der durch mehrere Fenster teilweise definiert wird, wobei der Innenteil mehrere Zierteile darin umfasst;
    ein elektrisches Ladesystem in dem Fahrzeugaufbau, das dazu konfiguriert ist, eine elektrische Ladung von einer externen Quelle zu empfangen; und
    eine Anzeigetafel, die mit dem elektrischen Ladesystem verbunden ist, um seinen Status anzuzeigen, wobei die Anzeigetafel an einem Zierteil in einer solchen Position angebracht ist, dass die dadurch angezeigten informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die
    einem eingesteckten Status des elektrischen Ladesystems entsprechen. Insbesondere ist die die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert, Informationen anzuzeigen, die auf einen von dem elektrischen Ladesystem, während es eingesteckt ist, erfahrenen Fehler hinweisen.
  • Bevorzugt enthält die Anzeigetafel ein Mittel zur Anzeige der Informationen, die den Status des elektrischen Ladesystems anzeigen.
  • Weiter bevorzugt ist die Anzeigetafel dazu konfiguriert, die Informationen für eine vorbestimmte Zeitdauer anzuzeigen. Dabei enthält der Fahrzeugaufbau bevorzugt eine Tür mit einer Türverriegelung enthält, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, die Informationen als Reaktion darauf, dass das elektrische Ladesystem damit beginnt, eine elektrische Ladung zu empfangen, und/oder dass eine Türverriegelung betätigt wird, anzuzeigen.
  • Ferner bevorzugt ist die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert, ein hörbares Signal abzugeben, das einen Status des elektrischen Ladesystems anzeigt, wobei das hörbare Signal bevorzugt einen ersten Ton umfasst, der anzeigt, dass das elektrische Ladesystem eine elektrische Ladung empfängt, während das elektrische Ladesystem eingesteckt ist.
  • Weiter bevorzugt ist die Anzeigetafel dazu konfiguriert, Eingaben vom Kunden zu empfangen und Informationen anzuzeigen, die auf einen von dem Fahrzeugführer veranlassten Ladungsmodus oder einen angeschlossenen Stromversorger hinweisen, wobei die Anzeigetafel insbesondere dazu konfiguriert ist, mehrere Balken anzuzeigen, die einem Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie entsprechen.
  • Vorteilhaft enthält ein erfindungsgemäßes Fahrzeug einen Lichtsensor, der dazu konfiguriert ist, zu erfassen, wenn Umgebungslicht unter eine vorbestimmte Stärke abfällt, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, Folgendes bereitzustellen:
    eine erste Beleuchtungsstärke, wenn das Umgebungslicht über der vorbestimmten Stärke liegt, und
    eine zweite Beleuchtungsstärke, wenn das Umgebungslicht unter der vorbestimmten Stärke liegt.
  • Insbesondere enthält ei erfindungsgemäßes Fahrzeug eine Anzeigetafel, die einen Schnittstellenteil enthält, der zum Empfang von Eingaben von einem Benutzer konfiguriert ist.
  • Eine erfindungsgemäße Verwendung mit einem Fahrzeug, umfasst einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil, der mehrere Zierteile aufweist, mehrere Fenster, die am Fahrzeugaufbau gestützt werden und neben dem Innenraum des Fahrzeugaufbaus angeordnet sind, ein elektrisches Ladesystem, das an dem Fahrzeugaufbau befestigt ist und eine wiederaufladbare Batterie enthält, wobei das elektrische Ladesystem dazu konfiguriert ist, eine elektrische Ladung von einem Bord-Ladegerät und/oder einem externen Ladegerät und/oder einer Ladestation zu empfangen, wobei die Anzeigetafel:
    eine Tafel umfasst, die dazu konfiguriert ist, auf einen Status des elektrischen Ladesystems hinweisende Informationen anzuzeigen, wobei die Tafel an einem der Zierteile angebracht ist und dazu konfiguriert ist, in solch einer Position angeordnet zu werden, dass die von der Anzeigetafel angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug, umfasst Folgendes:
    einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil, wobei der Innenteil mehrere Zierteile aufweist;
    mehrere Fenster, die am Fahrzeugaufbau gestützt werden und neben dem Innenteil angeordnet sind;
    ein elektrisches Ladesystem, das eine wiederaufladbare Batterie enthält, wobei das elektrische Ladesystem am Fahrzeugaufbau befestigt und dazu konfiguriert ist, eine elektrische Ladung von einem Bord-Ladegerät und/oder einem externen Ladegerät und/oder einer Ladestation zu empfangen;
    einen Elektromotor, der mit der wiederaufladbaren Batterie elektrisch verbunden und dazu konfiguriert ist, den Fahrzeugaufbau anzutreiben;
    einen Verbrennungsmotor, der an dem Fahrzeugaufbau angebracht und dazu konfiguriert ist, den Fahrzeugaufbau anzutreiben;
    eine Anzeigetafel, die mit dem elektrischen Ladesystem verbunden und an einem der Zierteile angebracht ist, wobei die Anzeigetafel dazu konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die auf einen Status des elektrischen Ladesystems hinweisen, wobei die Anzeigetafel in einer solchen Position angeordnet ist, dass die von der Anzeigetafel angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  • Es wurden zwar Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben, jedoch sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Stattdessen dienen die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke der Beschreibung und nicht der Einschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Fahrzeugaufbau mit einem Innenteil, der durch mehrere Fenster teilweise definiert wird, wobei der Innenteil mehrere Zierteile darin umfasst; ein elektrisches Ladesystem in dem Fahrzeugaufbau, das dazu konfiguriert ist, eine elektrische Ladung von einer externen Quelle zu empfangen; und eine Anzeigetafel, die mit dem elektrischen Ladesystem verbunden ist, um seinen Status anzuzeigen, wobei die Anzeigetafel an einem Zierteil in einer solchen Position angebracht ist, dass die dadurch angezeigten Informationen von einer Position außerhalb des Fahrzeugaufbaus sichtbar sind.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel an einem einen Teil einer A-Säule des Fahrzeugaufbaus bedeckenden Zierteil angebracht ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel nahe einem der Fenster angebracht ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel an einer Hutablage angebracht ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Anzeigetafel nahe einem Heckfenster angebracht ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die einem Ladungszustand der wiederaufladbaren Batterie entsprechen.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die einer Zeitdauer entsprechen, die bis zur Beendigung der Ladung für die wiederaufladbare Batterie verbleibt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Anzeigetafel weiterhin dazu konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die einem eingesteckten Status des elektrischen Ladesystems entsprechen.
DE102010002514A 2009-03-12 2010-03-02 Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige Withdrawn DE102010002514A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/403,022 2009-03-12
US12/403,022 US20100230193A1 (en) 2009-03-12 2009-03-12 Plug-in vehicle function indication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010002514A1 true DE102010002514A1 (de) 2010-09-16

Family

ID=42082649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002514A Withdrawn DE102010002514A1 (de) 2009-03-12 2010-03-02 Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100230193A1 (de)
CN (1) CN101830201A (de)
DE (1) DE102010002514A1 (de)
GB (1) GB2468560B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006478A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug nebst Verfahren
DE102011006481A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug
EP2842794A3 (de) * 2013-08-28 2015-12-09 MAN Truck & Bus AG Fahrzeug mit Plug-in-Ladefunktion
DE102021120858B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Ladezustands- oder Füllstandsanzeige, und Steuereinrichtung
DE102022000639A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Darstellung des Ladezustands eines Energiespeichers eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102022211093A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen eines Zustands eines Fahrzeugs

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9365128B2 (en) * 2010-04-26 2016-06-14 Proterra Inc. Systems and methods for automatic connection and charging of an electric vehicle at a charging station
GB2480251A (en) * 2010-05-10 2011-11-16 Houghton Parkhouse Ltd Pillar assembly for transporter
DE102010063567A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
US20120179314A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Ford Global Technologies, Llc Vehicle Range Surplus Display And Method
DE102011111422A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Audi Ag Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
JP5919760B2 (ja) * 2011-11-29 2016-05-18 スズキ株式会社 充電補助装置
DE102012211048A1 (de) * 2012-06-27 2014-04-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladevorrichtung zum Laden eines Ladungsspeichers
DE102012016040A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Audi Ag Kraftfahrzeug
US8825287B2 (en) * 2013-01-09 2014-09-02 GM Global Technology Operations LLC Vehicle door latch system and method
WO2014114762A2 (en) * 2013-01-24 2014-07-31 Jaguar Land Rover Limited Charging indicator
GB2510124B (en) * 2013-01-24 2016-01-06 Jaguar Land Rover Ltd Charging indicator
GB2510126B (en) * 2013-01-24 2016-01-06 Jaguar Land Rover Ltd Charging indicator
KR101743233B1 (ko) 2013-01-30 2017-06-05 주식회사 케이티 전기차의 배터리 잔량 정보 제공 시스템 및 이를 이용한 전기차의 배터리 잔량 정보 제공 방법
US20140253306A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-11 Ford Global Technologies, Llc Electric Vehicle State of Charge Indicator Integrated With Exterior Lamps
GB2513610B (en) * 2013-05-01 2016-02-24 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for indicating vehicle charging status
EP2988963B1 (de) * 2013-04-26 2022-09-14 Jaguar Land Rover Limited Steuerungssystem, fahrzeug und verfahren
GB2513394B (en) * 2013-04-26 2016-04-13 Jaguar Land Rover Ltd Control system, vehicle and method
US20140379178A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Honeywell International Inc. System and method for fine positioning of vtol stare point
KR101809924B1 (ko) 2015-09-01 2017-12-20 엘지전자 주식회사 차량 디스플레이 장치 및 이를 구비한 차량
GB2540387A (en) * 2015-07-15 2017-01-18 Ford Global Tech Llc Improvements in or relating to electric vehicles
US10099567B2 (en) 2015-10-05 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle auxiliary battery charging system
FR3052113B1 (fr) * 2016-06-02 2018-07-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Trappe de rechargement a ecran plat tactile d’affichage et de commande pour batterie d’un vehicule electrique ou hybride.
US11712980B2 (en) 2016-09-14 2023-08-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle power generation human machine interfaces
GB2556098A (en) * 2016-11-21 2018-05-23 Jaguar Land Rover Ltd A notificaton system for an electric vehicle, an electric vehicle, and a method
US20180297451A1 (en) * 2017-04-17 2018-10-18 GM Global Technology Operations LLC Wind buffeting system for a vehicle
KR102154385B1 (ko) * 2017-05-31 2020-09-09 주식회사 엘지화학 차량용 배터리 원격 관리 시스템 및 방법
WO2019130033A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Prima Sole Components S.P.A. Radar transparent decorative plate for the front grille of a motor vehicle
DE102018115797A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lichtkonzept für einen Ladepark
CN215322245U (zh) * 2019-12-02 2021-12-28 哈金森公司 一种车辆窗框组件及车辆
FR3107370A1 (fr) * 2020-02-18 2021-08-20 Psa Automobiles Sa Dispositif d’interconnexion à afficheur d’états, pour un véhicule
DE102020110777A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Außenkommunikation eines Fahrzeugs

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090871A (en) * 1962-05-02 1963-05-21 Charles F Gorman Battery charging system
JP2996559B2 (ja) * 1992-01-29 2000-01-11 本田技研工業株式会社 電気自動車の充電状況表示システム
US5563491A (en) * 1992-03-30 1996-10-08 Tseng; Ling-Yuan Combined parking meter and electric-vehicle battery charger with remote status receiver
JP3400034B2 (ja) * 1993-10-12 2003-04-28 本田技研工業株式会社 電動車両のバッテリ残容量遠隔表示装置
DE4344368C1 (de) * 1993-12-24 1995-05-11 Daimler Benz Ag Ladeinformationssystem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
JPH09116977A (ja) * 1995-10-16 1997-05-02 Honda Motor Co Ltd 表示用信号送受信方法
JPH09285022A (ja) * 1996-04-10 1997-10-31 Honda Motor Co Ltd 電気自動車の充電表示装置
JPH09327103A (ja) * 1996-06-06 1997-12-16 Isuzu Ceramics Kenkyusho:Kk ハイブリット車の制御装置
DE19637209B4 (de) * 1996-09-12 2006-12-14 Siemens Ag Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und integrierte Antriebsstrangsteuerung
JP4229545B2 (ja) * 1999-10-25 2009-02-25 ヤマハ発動機株式会社 電動車両及び該電動車両の総合診断装置
US20040036622A1 (en) * 2000-12-15 2004-02-26 Semyon Dukach Apparatuses, methods, and computer programs for displaying information on signs
US6483198B2 (en) * 2001-01-19 2002-11-19 Transportation Techniques Llc Hybrid electric vehicle having a selective zero emission mode, and method of selectively operating the zero emission mode
JP4331905B2 (ja) * 2001-09-28 2009-09-16 パイオニア株式会社 ハイブリッドカー、及びハイブリッドカーの制御方法
US6914521B2 (en) * 2002-04-12 2005-07-05 Lear Corporation Visual display for vehicle
CN1306675C (zh) * 2002-12-26 2007-03-21 北京机电研究所 用于电动汽车动力蓄电池组的管理装置
JP2005343299A (ja) * 2004-06-02 2005-12-15 Pioneer Electronic Corp 情報表示装置、情報表示方法および情報表示プログラム
US7350949B2 (en) * 2005-02-04 2008-04-01 Adac Plastics, Inc. Trim component with concealed indicium
JP2008296669A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Daihatsu Motor Co Ltd ハイブリッド自動車の充電装置
JP4769779B2 (ja) * 2007-09-21 2011-09-07 富士重工業株式会社 電気自動車の充電状態表示装置
US8058982B2 (en) * 2008-08-29 2011-11-15 Paccar Inc Information display systems and methods for hybrid vehicles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006478A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug nebst Verfahren
DE102011006481A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Ag Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug
WO2012130207A2 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Kiekert Aktiengesellschaft Ladezustandsanzeige für elektrofahrzeug
EP2842794A3 (de) * 2013-08-28 2015-12-09 MAN Truck & Bus AG Fahrzeug mit Plug-in-Ladefunktion
DE102021120858B3 (de) 2021-08-11 2022-08-18 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung, Verfahren zur Ladezustands- oder Füllstandsanzeige, und Steuereinrichtung
DE102022000639A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Darstellung des Ladezustands eines Energiespeichers eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2023160856A1 (de) 2022-02-22 2023-08-31 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur darstellung des ladezustands eines energiespeichers eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102022211093A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen eines Zustands eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2468560B (en) 2013-10-30
US20100230193A1 (en) 2010-09-16
GB201002033D0 (en) 2010-03-24
GB2468560A (en) 2010-09-15
CN101830201A (zh) 2010-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002514A1 (de) Plug-in-Fahrzeug-Funktionsanzeige
DE102014203682A1 (de) Mit aussenlampen integrierter ladezustandanzeiger für elektrische fahrzeuge
DE102017105966A1 (de) Hybrid / Elektrisches Fahrzeug mit Ladeanzeige
KR101011624B1 (ko) 전기 자동차용 충전 표시기
DE102012009018A1 (de) Schwenkbar gelagerte Klappe an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug
JPH0787607A (ja) 電気自動車の充電表示装置
US20120242466A1 (en) External status indicator for an electric vehicle
DE102009044742A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Aufheizens eines Motors und/oder einer Batterie in einem Hybridfahrzeug unter Verwendung einer außerhalb des Hybridfahrzeuges vorgesehenen Energiequelle
DE102011006481A1 (de) Ladezustandsanzeige für Elektrofahrzeug
DE102018100259A1 (de) Fahrzeuglastanzeige
DE102012223312A1 (de) Fahrzeugeinsteckberatungssystem und Verfahren
WO2013087670A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung einer information über einen energiespeicher eines fahrzeugs
US20200088777A1 (en) Parasitic emulator for testing lighting and electric brake circuits on travel and fifth-wheel trailers
EP2048748A2 (de) Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs
DE102009044741B4 (de) Seitenspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug
US8026632B2 (en) System and method for exporting a vehicle on-board AC power to a second vehicle
DE102018127356A1 (de) Kabelführungsbaugruppe und verfahren
US10391877B2 (en) Systems and methods for facilitating courtesy charging station hand-offs between electrified vehicle users
CN209928671U (zh) 一种汽车车门电子控制系统故障诊断实训台
CN102854825A (zh) 汽车智能地锁控制系统
CN203372134U (zh) 一种车外后视镜显示的电动汽车充电指示灯
CN202966109U (zh) 发光元件总成
US10308131B1 (en) Courtesy hand-off visual indicators for public electrified vehicle charging
CN114475294A (zh) 车辆充电状态指示系统、车辆给电状态指示系统和车辆
CN205601621U (zh) 一种电动汽车组合仪表

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0035000000

Ipc: B60Q0001500000

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee