DE102011118559A1 - Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung - Google Patents

Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102011118559A1
DE102011118559A1 DE201110118559 DE102011118559A DE102011118559A1 DE 102011118559 A1 DE102011118559 A1 DE 102011118559A1 DE 201110118559 DE201110118559 DE 201110118559 DE 102011118559 A DE102011118559 A DE 102011118559A DE 102011118559 A1 DE102011118559 A1 DE 102011118559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pos
chain
rocker
shifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110118559
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110118559 priority Critical patent/DE102011118559A1/de
Publication of DE102011118559A1 publication Critical patent/DE102011118559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H27/00Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives
    • F16H27/04Step-by-step mechanisms without freewheel members, e.g. Geneva drives for converting continuous rotation into a step-by-step rotary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Ein Kettenschrittschaltgetriebe 1 wird an der Antriebskurbel Pos. 9 angetrieben und dreht das auf der Antriebskurbel Pos. 9 sitzende Kettenplanetenrad Pos. 6 und wickelt dabei die Kette Pos. 3 um das Kettensonnenrad Pos. 7 um die Zahnezahldifferenz aus Kettensonnenrad Pos. 7 und die Gliederzahl der Kette Pos. 3 weiter. Das Kettensonnenrad Pos. 7 und die damit verbundene Schalttischrastscheibe Pos. 4 dreht dann um den Schrittwinkel weiter. Ein auf der Schwinge Pos. 5 sitzender Rastbolzen Pos. 2 rastet gleichzeitig in die Schalttischrastscheibe Pos. 4 und in eine Gehäusebrücke Pos. 1 ein wodurch eine feste und spielfreie Verriegelung der Schaltischrastscheibe Pos. 4 und damit des Schalttisches erfolgt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Unter der Dissertation ”Ein Betrag zur Kinematik von Kettenschaltgetrieben” von Dipl. Ing. Hans Max Müller aus Aachen von der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Berlin 1963 ist ein Kettenschrittschaltgetriebe bekannt welches als Rastgetriebe allerdings eine ungenaue Raststellung aufweist.
  • Weiterhin unter der Patentschrift DE 1175518 ist ein Kettenschrittschaltgetriebe bekannt mit einem feststehenden Kettensonnenrad welches mit einer umlaufenden Schwinge eine ebenfalls ungenaue Raststellung erzielt.
  • In der Patentschrift DE 1179073 ist ein Kettenschriftschaltgetriebe bekannt welches sowohl ein feststehendes Kettensonnenrad aufweist als auch ein mit drehendes Kettensonnenrad. Hierbei wird eine ausreichend genaue Raststellung mittels einer Schieberführung und eines Kulissensteines erzeugt.
  • Solche Kulissensteine und Schieberführungen haben sich als Wartungsaufwendig (Schmierung) und Verschleißanfällig erwiesen.
  • Es ist kein Kettenschrittschaltgetriebe mit einer Schwingenanlenkung im Gehäuse (Gestell) und nur Drehgelenken bekannt.
  • In der Technik des Maschinenbaus werden Koppelgetriebe mit reinen Drehgelenken immer angestrebt weil diese sich wartungsfrei, verschleißfest und sehr stabil ausführen lassen. Oft ist es besser Koppelgetriebe mit reinen Drehgelenken zu konstruieren weil diese besonders durch ihre stabile Struktur höhere Taktzahlen ermöglichen als harmonische Getriebe (Z. B. Kurvengetriebe) mit guten mathematischen Bewegungsgesetzen.
  • Im Stand der Technik wurden Kettenschaltgetriebe gezeigt die gute harmonische Übertragungsgesetze ermöglichen. Trotzdem ist es besser ein Kettenschrittschaltgetriebe mit einer Schwingenanlenkung nach 1 zu verwenden wenn dadurch die geringen ungleichförmigen Rucke im Bewegungsablauf durch eine stabilere Bauform durch Drehgelenke ausgeglichen werden. Als Beispiel einer solchen Anwendung sei der Kurbeltrieb des Fahrzeugmotors genannt der ebenfalls endliche Rucke aufweist und trotzdem sehr Verschleißfest ist.
  • Das verwendete Kettenschrittschaltgetriebe 1 hat eine umlaufende Antriebskurbel Pos. 9 auf der das Planetenkettenrad Pos. 6 drehbar befestigt ist. Die Kette Pos. 3 wird nun anders als bei den bisher gezeigten Kettenschrittschaltgetrieben von einer Schwinge Pos. 5 mit einer Lagerung im Gehäuse Pos. 8 an einem Rastbolzen Pos. 2 der Kette Pos. 3 festgehalten, sodass die Kette Pos. 3 keine ablaufende Drehbewegung ausführt sondern sich nur um das drehende Kettensonnenrad Pos. 7 wickelt. Das wickeln der festgehaltenen Kette Pos. 3 dreht des Kettensonnenrad Pos. 7 um den Schrittwinkel, der durch die Zähnezahldifferenz aus Kettensonnenrad Pos. 7 und Gliederanzahl der Kette Pos. 3 bestimmt ist, weiter. Dieses führt dazu das die Schwinge Pos. 5 eine Schwingbewegung ausführt die zusätzlich dazu verwendet wird einen auf der Schwinge Pos. 5 befestigten Rastbolzen Pos. 2 in eine feststehende Gehäusebrücke Pos. 1 und in die Schalttischrastscheibe Pos. 4 die mit dem Kettensonnenrad Pos. 7 fest verbundene ist und den Schaltschritt ausführt einzurasten. Dadurch wird erreicht das völlig ohne Spiel und verschleißende Elemente eine teilungsgenaue Verriegelung der Schalttischrastscheibe Pos. 4 zur feststehenden Gehäusebrücke Pos. 1 stattfindet. Spielfrei deshalb weil die Schwinge Pos. 5 und der Rastbolzen Pos. 2 in der Schalttischrastscheibe Pos. 4 mit vorgespannten Drehgelenken ausgeführt werden kann.
  • Der Rastbolzen Pos. 2 kann auch auf der Schwinge Pos. 5 an anderer Position als identisch mit einem Kettenbolzen auf der Kette Pos. 3 befestigt werden und dort in die Gehäusebrücke Pos. 1 und gleichzeitig in die Schalttischrastscheibe Pos. 4 einrasten. Dann wird die Schwinge Pos. 5 von einem Kettenbolzen bewegt und der Rastbolzen Pos. 2 kann besonders günstig an der tangentialen zum Schwingendrehpunkt angreifen.
  • Durch eine wie vorgenannte Anordnung der Schwingenanlenkung im Gestell können nun Schalttische sehr stabil und mit sehr hoher Genauigkeit gefertigt werden. Solche Schalttische haben eine sehr preiswerte Fertigung und können ohne großen Aufwand teilungsgenau fest verriegelt Schaltungen ausführen. Der Preisvorteil gegenüber den heute meist verwendeten Globoid- oder Zylinderkurven Schrittschalttischen ist bei größerer Stabilität erheblich da Kettenräder und Ketten in Massenherstellung gefertigt werden.
  • Beschreibung der Figur:
  • 1: zeigt ein Kettenschrittschaltgetriebes in isometrischer Darstellung nach Patenanspruch 1 in der Stellung in der der Rastbolzen Pos. 2 auf der Schwinge Pos. 5 in die Gehäusebrücke Pos. 1 und die Schaltischrastscheibe Pos. 4 einrastet. Bezugszeichenliste:
    Position Benennung
    1 Gehäusebrücke
    2 Rastbolzen
    3 Kette
    4 Schalttischrastscheibe
    5 Schwinge
    6 Kettenplanetenrad
    7 Kettensonnenrad
    8 Gehäuse
    9 Antriebskurbel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1175518 [0002]
    • DE 1179073 [0003]

Claims (2)

  1. Schalttisch dadurch gekennzeichnet, dass ein nach 1 ausgebildetes mit einem Kettenschrittschaltgetriebe bestehend aus einem einen Schaltschritt ausführendem Kettensonnenrad Pos. 7 und einer Schwinge Pos. 5 welche die Kette Pos. 3 an einem Rastbolzen Pos. 2 festhält und dieser Rastbolzen Pos. 2 von der Schwinge Pos. 5 geführt und der Kette Pos. 3 bewegt in eine Schalttischrastscheibe Pos. 4 und gleichzeitig in eine feste Gehäusebrücke Pos. 1 einrastet zum Zwecke einer stabilen genauen Verriegelung der Rastposition des Schalttellers.
  2. Schalttisch nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbolzen Pos. 2 auf der Schwinge Pos. 5 in einer Position angebracht ist die nicht identisch mit einem Kettenbolzen ist und die ein tangentiales Einrasten in die Schalttischrastscheibe Pos. 4 ermöglicht zum Zwecke einer stabilen genauen Verriegelung des Schalttisches.
DE201110118559 2011-11-10 2011-11-10 Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung Withdrawn DE102011118559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118559 DE102011118559A1 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118559 DE102011118559A1 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118559A1 true DE102011118559A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48145130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110118559 Withdrawn DE102011118559A1 (de) 2011-11-10 2011-11-10 Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011118559A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175518B (de) 1959-09-11 1964-08-06 Arnold & Stolzenberg G M B H Kettenkurbelgetriebe als Schaltgetriebe mit absoluten Rasten zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung gleicher Richtung und Schrittgroesse
DE1179073B (de) 1960-08-22 1964-10-01 Arnold & Stolzenberg G M B H Kettenkurbelgetriebe als Schaltgetriebe mit absoluten Rasten zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung gleicher Richtung und Schrittgroesse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175518B (de) 1959-09-11 1964-08-06 Arnold & Stolzenberg G M B H Kettenkurbelgetriebe als Schaltgetriebe mit absoluten Rasten zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung gleicher Richtung und Schrittgroesse
DE1179073B (de) 1960-08-22 1964-10-01 Arnold & Stolzenberg G M B H Kettenkurbelgetriebe als Schaltgetriebe mit absoluten Rasten zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung gleicher Richtung und Schrittgroesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20308685U1 (de) Getriebevorrichtung
DE112010002338T5 (de) Zweidimensionale Verschiebeeinrichtung
EP1262692A3 (de) Schaltgetriebe
DE202018002715U1 (de) Kupplung und Handwerkzeug auf ihrer Basis
DE102011118559A1 (de) Teilungsgenauer Schalttisch mit Kettenschrittgetriebe und Schwingenanlenkung
DE102017118900A1 (de) Universelle Betätigungsvorrichtung für ein Overdrive-Getriebe und deren Verwendungsverfahren
DE611721C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE817980C (de) Getriebe zur Umwandlung einer hin und her gehenden Bewegung in eine Drehbewegung
DE338208C (de) Schaltwerk
DE507584C (de) Massenausgleich fuer Getriebe mit hin und her gehenden Massen
DE560206C (de) Bewegungsvorrichtung fuer doppel- oder mehrtafelige Schiebetueren
DE833881C (de) Vorrichtung zum wechselweisen Antrieb einer Einspritzpumpe oder eines Magnetapparates bei Brennkraftmaschinen
DE552105C (de) Getriebe mit stetig regelbarer UEbersetzung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE202011001444U1 (de) Handantrieb
DE202015004484U1 (de) Kettenfahrradschaltung mit Steuerkopf und Stimzahnrad, welche mittels Zahnstangeund Bowdenzug angetrieben bzw. gesteuert über eine verbundene Schaltwellerotatorische Bewegungen in radiale Schaltvorgänge wandelt.
DE2750949C3 (de) Automatisch schaltendes zweigängiges Zahnradwechselgetriebe, insbesondere für Programmschaltwerke
DE645524C (de) Vorgelege fuer das schwingbare Schraubengetriebe von Klappdavits
DE620433C (de) Mit dem senkrecht zur Tuerebene stehenden Drueckerdorn zu verbindende Vorrichtung zum Umaendern von Schloessern mit parallel zur Tuerebene verschwenkbaren Drueckern in solche mit senkrecht zur Tuerebene verschwenkbaren Handgriffen
DE590829C (de) Hubklinkengetriebe
DE701312C (de) Schaltvorrichtung fuer mehrstufige Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE635580C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Generator einer elektrischen Taschenlampe
DE697790C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE102013202013A1 (de) Antriebssystem für ein Antriebsrad eines Zweirads
DE74200C (de) Vorrichtung zur Aenderung der Fahrgeschwindigkeit von Fahrrädern durch Aus- oder Einrücken eines Umlaufgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination