DE102011115981A1 - Tintenstrahldrucker und tintenstrahldruckverfahren - Google Patents

Tintenstrahldrucker und tintenstrahldruckverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102011115981A1
DE102011115981A1 DE102011115981A DE102011115981A DE102011115981A1 DE 102011115981 A1 DE102011115981 A1 DE 102011115981A1 DE 102011115981 A DE102011115981 A DE 102011115981A DE 102011115981 A DE102011115981 A DE 102011115981A DE 102011115981 A1 DE102011115981 A1 DE 102011115981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
ink
nozzle
nozzles
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011115981A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitomo Marumoto
Hiromitsu Yamaguchi
Ryota Kato
Hitoshi Tsuboi
Yohei Masada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102011115981A1 publication Critical patent/DE102011115981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/07Ink jet characterised by jet control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • G06K15/105Multipass or interlaced printing
    • G06K15/107Mask selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6097Colour correction or control depending on the characteristics of the output medium, e.g. glossy paper, matt paper, transparency or fabrics
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0094Colour printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Eine Druckvorrichtung weist Düsenfelder auf, die aus Düsen zum Ausstoßen von Tinte einer ersten bis vierten Tintenfarbgruppe gebildet werden, und scannt ein Druckmedium, während die Düsenfelder zum Durchführen eines Druckes bewegt werden. Zum Drucken einer Einheitsfläche eines Druckmediums, auf der der Druck mit dem Ausführen einer Mehrzahl Scans abgeschlossen ist, führt die Druckvorrichtung die Mehrzahl der Scans aus und transportiert zwischen den Bewegungen ein Druckmedium um einen vorbestimmten Betrag, der äquivalent zu der Breite der Einheitsfläche ist. Um mehrere Scans unter Verwendung der Düsenfelder für die ersten bis vierten Tintenfarbgruppen durchzuführen, werden Druckdaten so erzeugt, so dass für die Düsenfelder, die zu zwei Tintenfarbgruppen gehören, das Düsenfeld für die erste Tintenfarbgruppe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche zeitlich vor dem Düsenfeld für die zweite Tintenfarbgruppe eingesetzt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tintenstrahldrucker und ein Tintenstrahldruckverfahren und betrifft insbesondere eine Technologie, die Granularität in einem gedruckten Bild verringert, indem ein Mehrfachdruck ausgeführt wird, bei dem, um einen Druckvorgang abzuschließen, ein Druckkopf mehrmals über die gleiche Fläche eines Druckmediums gescannt wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Da der Transport des Druckmediums zwischen mehreren Scans zum Abschließen des Drucken ausgeführt wird, werden beim Mehrfachdruck in jedem Scan Tintentropfen auf das Druckmedium nach dem Verstreichen einer verhältnismäßig langen Zeitspanne aufgebracht, die die Zeit zum Transport des Druckmediums einschließt. Daher existiert ein verhältnismäßig ausgedehntes Intervall zwischen dem Ausstoß der Tinte für einen Scan und dem Ausstoß der Tinte für den nächsten Scan, das die Zeit einschließt, die zum Transport des Druckmediums benötigt wird, und die Absorption der auf das Druckmedium aufgebrachten Tintentropfen kann beschleunigt werden.
  • Das Mehrfachdrucksystem ist für die Absorption der Tinte nützlich und verursacht kaum Perlenbildung, ein Phänomen, bei dem Tintenflecken miteinander verbunden werden, die noch nicht voll absorbiert waren. Wenn die Anzahl der Scans (was im Folgenden ebenfalls als die die Anzahl der Durchläufe bezeichnet wird) zum Abschließen eines Druckvorgangs erhöht wird, wird die während jedes Scans aufzubringende Menge an Tinte reduziert und die Perlenbildung der Tinte tritt weniger oft auf.
  • Beispielsweise offenbart die japanische Offenlegungsschrift Nr. 2000-135782 ein Tintenstrahldruckverfahren, gemäß dem verschiedene Typen von Druckmedien mit unterschiedlichen Tintenabsorptionseigenschaften zum Drucken verwendet werden und die Anzahl der Durchläufe für ein Druckmedium mit einer niedrigen Absorptionseigenschaft erhöht wird, um das Auftreten der Perlenbildung zu reduzieren.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben jedoch dieses Verfahren geprüft und ein weiteres Granularitätsproblem gefunden, welches die Qualität eines durch Mehrfachdrucken erzeugten Bildes herabsetzt. Es ist bekannt, dass dieses neue Granularitätsproblem nicht durch einfaches Erhöhen der Anzahl der Durchläufe beim Mehrfachdrucken geeignet gelöst wird. Dieses Problem macht sich insbesondere in dem Fall bemerkbar, in dem eine ein Pigment als Farbmaterial enthaltende Tinte für Hochglanzpapier verwendet wird.
  • 1 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung eines Mechanismus betreffend die Frage, wie diese Granularität auftritt. 1 zeigt einen Tintentropfen, der zuvor auf einem Druckmedium 101 abgesetzt wurde, um einen gefärbten Abschnitt 102 zu bilden, und einen weiteren Tintentropfen 103, der auf einem Teil des gefärbten Abschnittes 102 abgesetzt wurde. Während der Permeation und des Verdampfens der Tintenträgerflüssigkeit werden in dem gefärbten Abschnitt 102 ein Pigment als Tintenfarbmaterial und feste Anteile wie lösliches Polymer zum Dispergieren des Pigments koaguliert und abgesetzt. Da die Permeation des Druckmedium durch die Tinte stark durch die Kapillarität der Porenstruktur des Druckmediums beeinflusst wird, wird die Permeationsrate der Tinte in dem gefärbten Abschnitt 102, in dem das Druckmedium nicht frei liegt, mit Fortschreiten der Fixierzeit stark reduziert. Indessen ist die Permeationsrate in einem nicht gefärbten Abschnitt 104 größer als diejenige in dem gefärbten Abschnitt 102, und daher dringt der später aufgebrachte Tintentropfen 103 mit fortschreitender Zeit mehr in den ungefärbten Abschnitt 104 ein als in den gefärbten Abschnitt 102. Daher tritt die Ablagerung des Farbmaterials der Tinte, die später aufgebracht wurde, in den gefärbten Abschnitten, wo Tinte zuerst aufgebracht wurde, kaum auf und die Flächengröße zum Fixieren der Tinte, die später aufgebracht wurde, wird reduziert.
  • Angenommen, dass die Helligkeit der Farbe der zuerst aufgebrachten Tinte höher ist als die Helligkeit der Farbe der später aufgebrachten Tinte. Aufgrund des im vorangegangenen beschriebenen Mechanismus wird in diesem Fall die später aufgebrachte Tinte kaum auf einem gefärbten Abschnitt einer Tinte mit höheren Helligkeit abgesetzt werden, und daher tritt die Farbe der Tinte, die später aufgebracht wurde, nicht genügend hervor. Als Ergebnis wird die Farbe der Tinte mit der höheren Helligkeit, die zuerst aufgebracht wurde, bevorzugt dargeboten und eine solche Fläche wird als weißlich wiedergegeben und erscheint mit einer weißlichen Granularität (im Folgenden ebenso als ”weiß erscheinende Flecken” bezeichnet) durch das gesamte gedruckte Bild, so dass die Druckqualität herabgesetzt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tintenstrahldrucker und ein Tintenstrahldruckverfahren zu schaffen, die eine Reduzierung der Granularität ermöglichen, die durch die oben beschriebenen weiß erscheinenden Flecken bewirkt wird.
  • In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Druckvorrichtung bereitgestellt, die zum Durchführen vom Drucken Scans hinsichtlich eines Druckmediums durchführt unter Verwendung von Düsenfeldern für entsprechende Tinten mehrerer Tintenfarben, von denen jedes Feld Düsen zum Ausstoßen von Tinte aufweist, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Transporteinheit ausgebildet zum Transportieren des Druckmediums; eine Steuereinheit ausgebildet zum Durchführen von Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums, die eine Einheit ist, wo Drucken durch Ausführen mehrerer Scans abzuschließen ist, durch mehrere Scans der Düsenfelder und eines Transports des Druckmediums um einen vorbestimmten Betrag entsprechend der Breite der Einheitsfläche, wobei der Transport von der Transporteinheit zwischen den Scans der Düsenfelder durchgeführt wird; und eine Datenerzeugungseinheit zum Erzeugen von Druckdaten, so dass in den mehreren Scans Düsen des Düsenfeldes für eine erste Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche in einem Scan veranlasst werden vorherig zu einem Scan, in dem Düsen des Düsenfeldes einer zweiten Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche veranlasst werden, wobei die Druckdichte durch die Tinte der ersten Tintenfarbe höher als die Druckdichte durch die Tinte der zweiten Tintenfarbe ist.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Tintenstrahldruckvorrichtung bereitgestellt, die mehrere Scans eines Druckkopfes, der mit mehreren Düsen für entsprechende Tintenfarben versehen ist, durchführt, wobei ein Druckmedium zwischen den Scans transportiert wird, um ein Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums durchzuführen, die eine Einheit ist, wo Drucken durch die mehreren Scans abzuschließen ist, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Steuereinheit zum selektiven Durchführen eines erstes Druckmodus, in dem der Scan des Druckkopfes hinsichtlich des Druckmediums M mal durchgeführt wird und ein Transport des Druckmediums um einen ersten Transportbetrag zwischen den M-maligen Scans durchgeführt wird, um das Drucken auf die Einheitsfläche abzuschließen, und eines zweiten Druckmodus, in dem der Scan des Druckkopfes N-mal durchgeführt wird, wobei N größer als M ist und der Transport des Druckmediums um einen zweiten Transportbetrag zwischen den N-maligen Scans durchgeführt wird, um das Drucken auf die Einheitsfläche abzuschließen, und eine Druckverhältnisbestimmungseinheit zum Bestimmen des Druckverhältnisses für jede der Düsen des Druckkopfes für jeden der mehreren Scans, so dass das Druckverhältnis unabhängig für die Tintenfarben mit einem relativen Bias für jede Tintenfarbe hinsichtlich eines Düsenfeldes bestimmt wird, wobei die Druckverhältnisbestimmungseinheit das Druckverhältnis so bestimmt, dass wenn der zweite Druckmodus ausgewählt ist, der relative Bias des Druckverhältnisses für jede Tintenfarbe bezüglich des Düsenfeldes größer als wenn der erste Druckmodus ausgewählt ist.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Druckverfahren bereitgestellt zum Drucken durch Durchführen von Scans hinsichtlich eines Druckmediums unter Verwendung von Düsenfeldern für entsprechende Tinten mehrerer Tintenfarben, von denen jedes Feld Düsen zum Ausstoßen von Tinte aufweist, wobei das Verfahren umfasst: einen Transportschritt zum Transportieren des Druckmediums; einen Steuerschritt zum Durchführen von Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums, die eine Einheit ist, wo Drucken durch Ausführen mehrerer Scans abzuschließen ist, durch mehrere Scans der Düsenfelder und eines Transports des Druckmediums um einen vorbestimmten Betrag entsprechend der Breite der Einheitsfläche, wobei der Transport von der Transporteinheit zwischen den Scans der Düsenfelder durchgeführt wird; und einen Datenerzeugungsschritt zum Erzeugen von Druckdaten, so dass in den mehreren Scans Düsen des Düsenfeldes für eine erste Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche in einem Scan veranlasst werden vorherig zu einem Scan, in dem Düsen des Düsenfeldes einer zweiten Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche veranlasst werden, wobei die Druckdichte durch die Tinte der ersten Tintenfarbe höher als die Druckdichte durch die Tinte der zweiten Tintenfarbe ist.
  • Gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen kann die Granularität aufgrund der weiß erscheinenden Flecken reduziert werden.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden sich aus der folgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen (unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen) ergeben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung des Mechanismus des Auftretens der Granularität aufgrund weiß erscheinender Flecken;
  • 2 zeigt eine schematische Schrägansicht der Struktur einer Tintenstrahldruckvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm zur Illustrierung der Konfiguration eines Drucksystems, welches durch die Tintenstrahldruckvorrichtung der 2 und einen Host gebildet wird;
  • 4 zeigt ein Diagramm einer Düsenanordnung eines Druckkopfes, wie er in der ersten Ausführungsform dieser Erfindung verwendet wird;
  • 5 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung des grundlsätzlichen Mehrfachdruckens unter Verwendung von vier Düsengruppen;
  • 6A und 6B sind Diagramme zur Erläuterung eines Mehrfachdruckbetriebs unter Verwendung von vier Durchgängen in einem schmalen Durchlaufmodus gemäß dieser Ausführungsform;
  • 7A und 7B sind Diagramme zur Erläuterung eines Mehrfachdruckbetriebs unter Verwendung von 32 Durchgängen in einem breiten Durchlaufmodus gemäß dieser Ausführungsform;
  • 8A bis 8D sind Diagramme zur Darstellung beispielhafter Farbmasken, von denen jede entsprechend eine Tintenfarbe für erste bis vierte Tintenfarbgruppen repräsentiert;
  • 9A und 9B sind Diagramme zum detaillierten Erläutern des Mehrfachdruckbetriebs in dem breiten Durchlaufmodus gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 10A zeigt ein Diagramm zur Erläuterung einer Reduktion weiß erscheinender Flecken, und 10B zeigt ein Diagramm eines Beispiels für diesen Vergleich;
  • 11A und 11B sind Graphen, die ein Druckverhältnis für eine Maske zeigen, die in dem Mehrfachdruckbetrieb in dem schmalen Durchlaufmodus und dem breiten Durchlaufmodus benutzt werden, wie oben beschrieben;
  • 12A und 12B sind Diagramme zur Erläuterung eines Mehrfachdruckbetriebs unter Verwendung von 16 Durchgängen in einem breiten Durchlaufmodus gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 13A und 13B sind Diagramme zur detaillierten Erläuterung des Mehrfachdruckbetriebs in dem breiten Durchlaufmodus gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 14 ist ein Graph zur Darstellung eines Druckverhältnisses für die einzelnen Düsen jeder Tintenfarbgruppe gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 15A ist ein Diagramm zur Darstellung der Dispersion des Schwerpunkts der Druckverhältnisse in den Fällen von vier Durchläufen, 16 Durchläufen und 32 Durchläufen des Druckkopfes, wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen beschrieben, und 15B ist ein Diagramm zur Darstellung der Quadratsummen in den Fällen von vier Durchläufen, 16 Durchläufen und 32 Durchläufen des in den ersten und zweiten Ausführungsformen beschriebenen Druckkopfes; und
  • 16 ist ein Flussdiagramm zur Darstellung der binären Datenerzeugungsaufbereitung, wie sie in der ersten und zweiten Ausführungsform durchgeführt wird.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • 2 ist eine Schrägansicht der Struktur einer Tintenstrahldruckvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Schlitten 4000 ist so ausgelegt, dass er in zwei Richtungen (Scanrichtungen) beweglich ist, die durch X in 2 dargestellt sind, und ein Druckkopf, der Düsenfelder zum Ausstoßen von elf Farbtinten umfasst, die später unter Bezugnahme auf 4 beschrieben werden, sowie Tintentanks 1000, in denen die elf Farbtinten gespeichert sind, sind auf dem Schlitten 4000 montiert. Wenn der Schlitten 4000 bewegt wird, kann ein Scannen des Druckmediums durch die einzelnen Düsenfelder bewirkt werden. Eine Steuerschaltung, die später unter Bezugnahme auf 3 beschrieben werden wird, bewirkt dass der Druckkopf (nicht dargestellt) entsprechend von einem Host empfangenen Bilddaten Tinte aus den einzelnen Düsen ausstößt, während er auf dem Schlitten 4000 montiert in die Scanrichtungen bewegt wird. Wenn ein Scan von dem Druckkopf abgeschlossen worden ist, wird das Druckmedium durch einen Transportmechanismus (nicht dargestellt), der Transportwalzen umfasst, in eine Richtung Y, welche die Richtung X kreuzt, um eine Größe entsprechend der für das Mehrfachdrucken verwendeten Anzahl Durchläufe transportiert. Wenn das Drucken durch die Bewegung des Druckkopfes in die Scanrichtungen und den wiederholten Transport des Druckmediums in die Richtung Y durchgeführt wird, werden Bilder auf dem Druckmedium sequenziell gebildet.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm, welches die Beschaffenheit eines Drucksystems, gebildet mit einer Tintenstrahldruckvorrichtung 104, dargestellt in 2, und einem Host 100 darstellt. In 3 führt eine CPU 108 des Hosts 100 verschiedene Programme aus, die auf einer Festplatte (HD) 107 und in einem ROM 110 gespeichert sind, um Anwendungssoftware 101, einen Druckertreiber 103 und einen Bildschirmtreiber 105 zu betreiben. Während dessen wird ein RAM 109 als Arbeitsbereich zum Ausführen der individuellen Prozesse eingesetzt. Der Bildschirmtreiber 105 ist eine Software zum Durchführen eines Prozesses zur Erzeugung von auf einem Bildschirm 106 darzustellenden Bilddaten. Der Druckertreiber 103 ist eine Software zum Konvertieren von Bilddaten, die von einer Applikationssoftware 101 an ein Betriebssystem (OS) 102 zu übertragen sind, in mehrwertige oder binären Bilddaten, die die Druckvorrichtung 104 akzeptieren kann, und zum Übertragen der resultierenden Bilddaten an die Druckvorrichtung 104.
  • Die Druckvorrichtung 104 umfasst eine Steuerung 200, einen Druckkopf 1001, einen Kopftreiber 202, den Schlitten 4000, einen Schlittenmotor 204, eine Transportwalze 205 und einen Transportmotor 206. Der Kopftreiber 202 veranlasst den Druckkopf 1001 zum Ausstoßen von Tinte durch die einzelnen Düsen. Der Schlittenmotor 204 ist ein Motor, der den Schlitten 4000, auf dem der Druckkopf 1001 montiert ist, hin und her bewegt. Der Transportmotor 206 ist ein Motor, der die Transportwalze 205 zum Transport eines Druckmediums veranlasst. Die Steuerung 200 (Controller), die die gesamte Vorrichtung 104 steuert, umfasst: Eine CPU 210, die durch einen Mikroprozessor gebildet wird; ein ROM 211, in dem ein Steuerprogramm gespeichert ist; und ein RAM 212, welches die CPU 210 beim Verarbeiten von Bilddaten verwendet. Ein Steuerprogramm, welches das Mehrfachdrucken in jedem Druckmodus steuert und welches später beschrieben werden wird, ist in dem ROM 211 gespeichert. Die Steuerung 200 steuert den Kopftreiber 202, den Schlittenmotor 204 und den Transportmotor 206, um das Mehrfachdrucken auszuführen, und generiert außerdem Bilddaten in Übereinstimmung mit jedem Scan des Mehrfachdruckens. Insbesondere, wie später beschrieben werden wird, liest die Steuerung 200 ein Maskenmuster entsprechend dem Druckmodus aus dem ROM 211 und verwendet das Maskenmuster, um für jede Einheitsfläche Bilddaten zu generieren, die während des jeweiligen Scans des Mehrfachdrucks gedruckt werden sollen.
  • Nun wird ein Druckverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für die oben beschriebene Tintenstrahldruckvorrichtung beschrieben werden, wodurch Granularität aufgrund der weiß erscheinenden Flecken reduziert werden kann.
  • (Erste Ausführungsform)
  • In der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Druckverfahren zum Reduzieren der Granularität, die aufgrund Perlenbildung auftritt, für einen schmalen Durchlaufmodus durchgeführt, wodurch der Durchsatz des Mehrfachdruckens erhöht werden kann. Ferner wird ein Druckverfahren zur Reduzierung der Granularität, die aufgrund der Anwesenheit von weiß erscheinenden Flecken auftritt, für einen breiten Durchlaufmodus durchgeführt, wodurch eine hohe Bildqualität erzielt werden kann, während der Durchsatz reduziert wird. Insbesondere wird ein Mehrfachdrucken mit vier Durchläufen in dem schmalen Durchlaufmodus ausgeführt und ein Mehrfachdrucken mit 32 Durchläufen wird in dem breiten Durchlaufmodus ausgeführt. In dem Druckmodus mit 32-Durchläufen werden elf Farbtinten in vier Gruppen unterteilt (im Folgenden auch als ”Tintenfarbgruppen” bezeichnet), und ein Mehrfachdrucken mit 8 Durchläufen wird unter Verwendung eines Viertels der Düsen jedes Düsenfeldes ausgeführt, mit anderen Worten, Mehrfachdrucken mit insgesamt 32 Durchläufen wird ausgeführt.
  • 4 ist ein Diagramm, welches die Düsenfelder des in dieser Ausführungsform verwendeten Druckkopfes 1001 zeigt. Der Druckkopf 1001 dieser Ausführungsform umfasst Düsenfelder, die jeweils Tinte aus einer Gesamtheit von elf Farben ausstoßen, nämlich normale Farben Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (Bk), helles Cyan (Lc) und helles Magenta (Lm) mit niedrig konzentrierten Farbmaterialien und Rot (R), Grün (G), Blau (B), Grau (Gy) und helles Grau (LGy). Diese Ausführungsform bezieht sich auf einen einzelnen Druckkopf 1001, der die Düsenfelder zum Ausstoßen von Tinte in diesen Farben umfasst; jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Arrangement begrenzt. Die Düsenfelder, welche diese Tintenfarben ausstoßen, können für separate Druckköpfe bereitgestellt werden.
  • Wenn der Druckkopf 1001 auf dem Schlitten 4000 montiert ist, sind die Düsenfelder für die einzelnen Tintenfarben entlang der Scanrichtungen angeordnet (in die Richtungen, in die der Schlitten 4000 bewegt wird). Die einzelnen Düsenfelder je Tintenfarbe sind in zwei Spalten entlang einer Richtung (vertikal in der 4) senkrecht zu den Scanrichtungen angeordnet, und in jeder Spalte sind 640 Düsen mit Abständen entsprechend 600 dpi angeordnet. Ferner, da die beiden Spalten jedes Düsenfeldes durch Verschieben der Düsen um einen halben Abstand voneinander angeordnet sind sind, ist klar, dass diese Düsenfelder im Wesentlichen einem Feld von 1280 vertikal mit Abständen entsprechend 1200 dpi ausgerichteten Düsen gleichkommen. Wenn der Druckbetrieb mit 4 Durchläufen in einem schmalen Durchlaufmodus oder der Druckbetrieb mit 32 Durchläufen in einem breiten Druckmodus für diese Ausführungsform durchgeführt wird, werden die oben beschriebenen Düsenfelder für die einzelnen Farben in vier Düsengruppen unterteilt, nämlich von der ersten bis zur vierten Gruppe, wie dies in 4 dargestellt ist.
  • 5 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung des grundsätzlichen Mehrfachdruckens unter Verwendung der vier Düsengruppen. Wie in 5 dargestellt ist, sind die Düsen der einzelnen Tintenfarben in vier Düsengruppen unterteilt, nämlich der ersten bis vierten, beginnend mit dem stromaufwärtigen Abschnitt in die Richtung (Richtung Y), in welcher ein Druckmedium transportiert werden soll. Beispielsweise sind in dieser Ausführungsform die Düsenfelder, in denen 1280 Düsen für eine Farbe angeordnet sind, in vier Düsengruppen unterteilt, wobei jede aus 320 Düsen gebildet wird.
  • Wie in 5 dargestellt, wird das Drucken für eine Fläche A eines Druckmediums von einem ersten Scan (erster Durchlauf) unter Verwendung der ersten Düsengruppe durchgeführt, und das Druckmedium wird in die Richtung Y um einen Betrag transportiert, der der Breite der Fläche A entspricht, d. h. einen Betrag, der 320 Düsenabständen entspricht, was die Breite einer Düsengruppe ist. Anschließend wird das Drucken des zweiten Durchlaufs für die Fläche A unter Verwendung der zweiten Düsengruppe ausgeführt. Zu dieser Zeit wird die erste Düsengruppe zum Durchführen eines Druckes in dem Bereich des Druckmediums verwendet, welcher benachbart zu der Fläche A ist und die gleiche Breite hat. Nachdem der zweite Durchlauf beendet ist, wird das Druckmedium in der gleichen Weise in die Richtung Y um einen Betrag äquivalent zu 320 Düsenabständen transportiert. Der gleiche Vorgang wird wiederholt, und beim vierten Durchlauf ist das Drucken der Fläche A abgeschlossen, während beim fünften Durchlauf das Drucken der Fläche benachbart zur Fläche A abgeschlossen ist. Auf diese Weise wird das Drucken sequenziell für jede Einheitsfläche entsprechend einer Breite, die äquivalent zu 320 Düsenabständen ist, abgeschlossen.
  • Eine Maske wird zur Erzeugung von Druckdaten eingesetzt, die für die einzelnen Düsenfelder jeweils zur Zeit eines Durchlaufs verwendet werden. Das Anordnungsmuster der Maskenelemente, die die Erlaubnis zum Drucken festlegen (keine Maskendruckdaten) entsprechend den Pixeln der Druckdaten, wird entsprechend der ersten bis vierten Düsengruppe festgelegt. Da die Muster der Maskenelemente der ersten bis vierten Düsengruppe sich einander ergänzen, schließen vier Durchläufe des Druckkopfes das Drucken einer Einheitsfläche entsprechend der Breite jeder Düsengruppe ab.
  • In dieser Ausführungsform wird im schmalen Durchlaufmodus der oben beschriebene grundsätzliche Mehrfachdruckbetrieb für 4 Durchläufe ausgeführt, wobei der Transportweg des Druckmediums äquivalent zu den oben beschriebenen 320 Düsenabständen ist. Andererseits wird in dem breiten Durchlaufmodus das Mehrfachdrucken mit 32 Durchläufen durchgeführt, wobei der Transportweg des Druckmediums äquivalent zu 40 Düsenabständen ist, und wobei 320 Düsen jedes Düsenfeldes für die einzelnen vier Tintenfarbgruppen verwendet werden, was der Breite der Einheitsfläche für das oben beschriebene Drucken mit 4 Durchläufen entspricht. In diesem Fall der vier Tintenfarbgruppen wird die Tinte Bk der ersten Tintenfarbgruppe zugeordnet, Gy, R, G und B Tinten werden der zweiten Tintenfarbgruppe zugeordnet, C, M und Y Tinten werden der dritten Tintenfarbgruppe zugeordnet und helles C, helles M und helles Gy werden der vierten Tintenfarbgruppe zugeordnet. Der in dem schmalen Durchlaufmodus ausgeführte Mehrfachdruckbetrieb und der in dem breiten Durchlaufmodus ausgeführte Mehrfachdruckbetrieb werden im Folgenden im Detail beschrieben werden.
  • <Schmaler Durchlaufmodus>
  • Der schmale Durchlaufmodus gemäß dieser Ausführungsform ist ein Modus mit einem Mehrfachdrucken mit 4 Durchläufen. Die aufzubringende Menge an Tinte während eines Scans (im Folgenden auch als Ausstoßmenge bezeichnet) ist unter den vier Scans des Druckkopfs die gleiche. Der Mehrfachdruckbetrieb gemäß dieser Ausführungsform ist der gleiche wie er im Zusammenhang mit 5 erläutert wurde, und die verwendete Maske ist eine so genannte ebene Maske mit einem Verhältnis von 25% in 5, was das Verhältnis der druckerlaubenden Maskenelemente bedeutet, und ist gleichmäßig Maskenbereichen zugeordnet, die den ersten bis vierten Düsengruppen entsprechen.
  • Die 6A und 6B sind Diagramme zur Erläuterung des Mehrfachdruckens mit 4 Durchläufen in dem schmalen Durchlaufmodus gemäß dieser Ausführungsform. 6A zeigt eine Beziehung zwischen den Düsenfeldern der einzelnen Tintenfarbgruppen und Masken und 6B zeigt einen Druckzustand während eines Scans hinsichtlich einer spezifischen Fläche des Druckmediums unter Verwendung der Tintenfarbgruppen, die für einen Scan verwendet werden.
  • Wie in 6A gezeigt wird, wird im vorliegenden Modus das Drucken der entsprechenden Tintenfarben der ersten bis vierten Tintenfarbgruppen abgeschlossen durch die sequenzielle Verwendung der ersten bis vierten Düsengruppen der entsprechenden Tintenfarben in vier Scans auf die Einheitsfläche mit einer Breite äquivalent zu 320 Düsenabständen des Düsenfeldes. Wie in 6B dargestellt ist, wird entsprechend dieser Maskenstruktur, wenn eine spezifische Druckfläche auf dem Druckmedium einmal gescannt wird, die gesamte Druckfläche unter Verwendung der Düsenfelder, die den ersten, zweiten und dritten Tintenfarbgruppen entsprechen, bedruckt.
  • Wie oben beschrieben, entspricht derzeit eine Maske, die Maskenbereiche umfasst, für die das Verhältnis der druckerlaubenden Maskenelemente 25% beträgt, den ersten bis vierten Düsengruppen jedes Düsenfeldes der ersten bis vierten Tintenfarbgruppe, wobei. Daher kann die Ausstoßmenge an Tinte während eines Scans reduziert werden und das Auftreten von Perlenbildung kann unterdrückt werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird bei Verwendung einer ebenen Maske für das Mehrfachdrucken mit 4 Durchläufen während jedes Scans ein Viertel der gesamten Ausstoßmenge der Tinte ausgestoßen. Angenommen das Tintenausstoßverhältnis wird für jeden Scan geändert, dann wird, wenn eine kleinere Ausstoßmenge an Tinte für einen Scan eingestellt wird, eine größere Ausstoßmenge an Tinte für einen anderen Scan eingestellt, da die gesamte Ausstoßmenge konstant ist. Anstelle des Einstellens einer extrem kleinen oder großen Ausstoßmenge an Tinte für Scans wird daher für diese Ausführungsform eine Maske verwendet, die für eine gleiche Ausstoßmenge an Tinte sorgt. Als Ergebnis kann eine während der einzelnen Scans eventuell auftreten Perlenbildung reduziert werden.
  • <Breiter Durchlaufmodus>
  • 7A und 7B sind, ähnlich den Diagrammen der 6A und 6B, Diagramme zur Erläuterung des Mehrfachdruckvorgangs mit 32 Durchläufen in dem breiten Durchlaufmodus gemäß dieser Ausführungsform. 7A zeigt eine Beziehung zwischen den Düsenfeldern der einzelnen Tintenfarbgruppen und den Masken, und 7B zeigt den Zustand einer spezifischen Fläche auf dem Druckmedium, welche während eines einzelnen Scans unter Verwendung der Tintenfarbgruppen bedruckt wurde.
  • Wie in 7A dargestellt ist, wird in dem Düsenfeld der Bk Tinte, das ein Düsenfeld der ersten Tintenfarbgruppe darstellt, nur die erste Düsengruppe verwendet, und die anderen Düsengruppen werden nicht verwendet. Daher wird in einer Maske für die erste Tintenfarbgruppe nur ein Maskenbereich entsprechend der ersten Düsengruppe verwendet. In gleicher Weise werden in den Düsenfeldern der Gy, R, G und B Tinten, die die zweite Tintenfarbgruppe ausmachen, nur die zweiten Düsengruppen verwendet, und die anderen Düsengruppen werden nicht verwendet. Daher werden in einer Maske für die zweite Tintenfarbgruppe nur Maskenbereiche entsprechend den zweiten Düsengruppe verwendet. Ferner werden in den Düsenfeldern der C, M und Y Tinten, die die dritte Tintenfarbgruppe ausmachen, nur die dritten Tintendüsengruppen verwendet und die anderen Düsengruppen werden nicht verwendet. Daher werden in einer Maske für die dritte Tintenfarbgruppe nur Maskenbereiche entsprechend den dritten Düsengruppen verwendet. In den Düsenfeldern für helle C Tinte, helle M Tinte und helle G Tinte, die die vierte Tintenfarbgruppe bilden, werden nur die vierten Düsengruppen verwendet, und die anderen Düsengruppen werden nicht verwendet. Daher werden in einer Maske für die vierte Tintenfarbgruppe nur Maskenbereiche, die den vierten Düsengruppen entsprechen, verwendet. Wenn das Scannen einer Druckfläche eines Druckmediums einmal durchgeführt wird, werden gemäß der obigen Maskenverwendung vier in der 7B dargestellte Abschnitte erzeugt, d. h. der Abschnitt, der unter Verwendung der ersten Düsengruppe in dem Düsenfeld der ersten Farbgruppe gedruckt wird, der Abschnitt, der unter Verwendung des Düsenfeldes der ersten Tintenfarbgruppe gedruckt worden war und unter Verwendung der zweiten Düsengruppe in dem Düsenfeld der zweiten Tintenfarbgruppe gedruckt wird, der Abschnitt, der von den Düsenfeldern der ersten und zweiten Tintenfarbgruppen gedruckt worden war und unter Verwendung der dritten Düsengruppe in dem Düsenfeld der dritten Tintenfarbgruppe gedruckt wird, und der Abschnitt, der unter Verwendung der Düsenfelder der ersten, zweiten und dritten Tintengruppen gedruckt worden war und unter Verwendung der vierten Düsengruppe in dem Düsenfeld der vierten Tintenfarbgruppe gedruckt wird.
  • Die 8A8D sind Diagramme, die eine Beispielsmaske zeigen, wie sie für eine der mit den ersten bis vierten Tintenfarbgruppen assoziierten Tintenfarben verwendet wird.
  • Jeder der oben beschriebenen vier Maskenbereiche, die entsprechend den ersten bis vierten Tintenfarbgruppen verwendet werden, wird in acht Sub-Maskenbereiche unterteilt, wobei Maskenelemente, die das Drucken ermöglichen, so angeordnet sind, dass sie unter den acht Sub-Maskenbereichen zueinander komplementär sind. Jede der Sub-Maskenbereiche hat eine Breite entsprechend zu 40 Düsen. Daher wird für jeden von einem Druckkopf durchgeführten Scan ein Druckmedium um einen Weg transportiert, der 40 Düsenabständen entspricht, und acht Scans ermöglichen, dass ein Drucken der Einheitsfläche mit einer Breite entsprechend 40 Düsenabständen für jede mit der einzelnen Tintenfarbgruppe assoziierte Tintenfarbe abgeschlossen. Außerdem wird entsprechend dem Transport des Druckmediums die zum Drucken verwendete Tintenfarbe sequenziell von der ersten Tintenfarbgruppe zu der vierten Tintenfarbgruppe variiert, und durch das Ausführen von 32 Scans wird das Drucken von mit den ersten bis vierten Tintenfarbgruppen assoziierten Tintenfarben und damit das Drucken eines zu druckenden Bildes abgeschlossen.
  • Die 9A und 9B sind detaillierte Diagramme zur Erläuterung des Mehrfachdruckbetriebs in dem breiten Durchlaufmodus, wie er im Vorangegangenen mit Bezug zu den 7A und 7B beschrieben wurde. 9A zeigt einen Teil der Masken für die ersten und zweiten Tintenfarbgruppen, und 9B zeigt den Vorgang, während dem ein Drucken sequenziell für die Einheitsfläche mit einer Breite äquivalent zu 40 Düsenabständen in Korrelation mit den Maskenbereichen durchgeführt wird. Wie in 9B dargestellt ist, werden in einem ersten Durchlauf die 1ten bis 40ten Düsen, Zählung beginnend mit der Düse am Ende der Druckmediumtransportrichtung (Richtung Y), in der ersten Düsengruppe in dem Bk Tintendüsenfeld für die erste Tintenfarbgruppe, zum Durchführen des Druckens auf eine Einheitsfläche des Druckmediums, die eine Breite entsprechend 40 Düsenabständen hat, verwendet. Nach diesem Scannen wird das Druckmedium um einen Betrag äquivalent zu 40 Düsenabständen transportiert. In einem zweiten Durchlauf werden die 41ten bis 80ten Düsen der ersten Düsengruppe, beginnend mit der Düse an dem oben beschriebenen Ende, in der ersten Düsengruppe des Bk Tintendüsenfeldes für die erste Tintenfarbgruppe verwendet zur Ausführung des Drucks auf die Einheitsfläche. Zu dieser Zeit ist das Drucken mittels des ersten Durchlaufs und des zweiten Durchlaufs auf dieser Einheitsfläche durchgeführt worden. Danach wird der Transport des Druckmediums um einen Betrag von 40 Düsenabständen und das Scannen durch den Druckkopf wiederholt, und im achten Durchgang werden die 281ten bis 320ten Düsen der ersten Düsengruppe, beginnend mit der Düse an dem oben beschriebenen Ende, in der ersten Düsengruppe des Bk Tintendüsenfeldes für die erste Tintenfarbgruppe zum Ausführen des Druckes verwendet. Zu dieser Zeit ist das Bedrucken dieser Einheitsfläche durch die ersten bis achten Durchläufe durchgeführt worden. Mit anderen Worten, durch die Verwendung der für die erste Tintenfarbgruppe präparierten Maske wurde das Drucken der Bk Tinte, die mit der ersten Tintenfarbgruppe assoziiert ist, durch acht Durchläufe abgeschlossen.
  • Wenn das Drucken der ersten Tintenfarbgruppe ausgeführt worden ist, wird das Druckmedium um einen Betrag entsprechend 40 Düsenabständen transportiert. Dann werden in dem nächsten neunten Durchlauf die 1ten bis 40ten Düsen, beginnend mit der Düse an dem stromaufwärtigen Ende in der Richtung, in der das Druckmedium transportiert werden soll, in der zweiten Düsengruppe des Düsenfeldes für die Gy, R, G und B Tinten, die zur zweiten Tintenfarbgruppe gehören, zum Ausführen des Bedruckens der Einheitsfläche verwendet, für die das Bedrucken mit den ersten Tintenfarbgruppen bereits abgeschlossen worden ist. Zu dieser Zeit ist das Drucken dieser Einheitsfläche mit den ersten bis achten Durchläufen, die mit der ersten Tintenfarbgruppe assoziiert sind, und des mit der zweiten Tintengruppe assoziierten ersten Durchlaufs ausgeführt worden (neun Durchläufe im Gesamten). Danach werden der Transport des Druckmediums um einen Betrag äquivalent zu 40 Düsenabständen und das Scannen durch den Druckkopf in gleicher Weise wiederholt, und das Drucken hinsichtlich der zweiten Tintenfarbgruppe wird mit dem 16ten Durchlauf (entsprechend dem mit der zweiten Tintenfarbgruppe assoziierten achten Durchlauf) abgeschlossen.
  • Gemäß dem oben beschriebenen breiten Durchlaufmodus dieser Ausführungsform werden die Düsengruppen, die relativ zueinander in Richtung des Transports des Druckmediums versetzt sind, zum Ausstoßen von Tintenfarben benutzt, die mit den einzelnen Tintenfarbgruppen assoziiert sind. Das heißt, Drucken mit Tintenfarben, die zu verschiedenen Düsengruppen korrespondieren, wird während des gleichen Durchlaufs nicht ausgeführt. Insbesondere, nachdem das Drucken auf die Einheitsfläche der mit der ersten Tintenfarbgruppe assoziierten Tintenfarbe, was die erste Düsengruppe verwendet, abgeschlossen ist, wird das Drucken der Tintenfarben begonnen, die mit der zweiten Tintenfarbgruppe assoziiert sind, was die zweite Düsengruppe verwendet. Ferner, nachdem das Drucken der Tintenfarben abgeschlossen ist, die zu der zweiten Düsengruppe gehören, wird das Drucken der Tintenfarben gestartet, die mit der dritten Tintenfarbgruppe assoziiert sind, was die dritte Düsengruppe verwendet, und nachdem das Drucken der Tintenfarben abgeschlossen ist, die zur dritten Düsengruppe gehören, wird das Drucken der mit der vierten Tintenfarbgruppe assoziierten Tintenfarben begonnen, was die vierte Düsengruppe verwendet. Anschließend ist das Drucken der mit der vierten Tintenfarbgruppe verbundenen Tintenfarben abgeschlossen und das Drucken all der Farben ist beendet.
  • Wie oben beschrieben, wird in dem Mehrfachdruckbetrieb dieses Modus das Drucken der Bk Tinte mit einer niedrigen Helligkeit (”dunkel” oder ”hohe Druckdichte”), die zur ersten Tintenfarbgruppe gehört, durchgeführt. Dann werden in unterschiedlichen Scans das Drucken der Gy, R, G und B Tinten mit einer höheren Helligkeit durchgeführt, die zu der zweiten Tintenfarbgruppe gehören. Weiter wird in entsprechend unterschiedlichen Scans das Drucken der C, M und Y Tinten, die zur dritten Tintenfarbgruppe gehören, in der gleichen Weise ausgeführt, und danach wird das Drucken der hellen C, hellen M und hellen Gy Tinten, die zur vierten Tintenfarbgruppe gehören, ausgeführt. Als Ergebnis wird dunkle Tinte (Tinte mit einer geringen Helligkeit) zum Farbgeben zuerst ausgestoßen, und das Auftreten der weiß erscheinenden Flecken, wie oben beschrieben, kann reduziert werden.
  • 10A ist ein Diagramm zur Erläuterung der Reduktion dieser weiß erscheinenden Flecken, und 10B ist ein Diagramm, das ein Vergleichsbeispiel zeigt. Das in 10B gezeigte Vergleichsbeispiel illustriert ein Beispiel, in dem Tintentröpfchen mit hoher Helligkeit (beispielsweise helle Gy Tinte) zuerst während eines vorherigen Scans aufgebracht wird, und Tintentropfen mit einer geringeren Helligkeit wie die zuerst aufgebrachte Tinte (beispielsweise Bk Tinte) während eines späteren Scans aufgebracht wird. Aufgrund der mit Bezug zu 1 erläuterte Fixiereigenschaft werden in diesem Fall Bk Tintentropfen, die während eines späteren Scans aufgebracht werden, nur spärlich auf die farbigen Abschnitte abgesetzt, auf denen die hellen Gy Tintentropfen während eines vorherigen Scans aufgebracht wurden, und daher wird die Farbe der Bk Tinte nicht in entsprechender Weise dargestellt. Daher werden die Farben der Tinte mit einer höheren Helligkeit, die zuerst aufgebracht wird, bevorzugt wiedergegeben, und die Abschnitte der Tinten mit einer höheren Helligkeit erscheinen weißlich und werden als eine weißliche Granularität über das gesamte Bild beobachtet. im Gegensatz dazu wird im Fall dieser in 10A dargestellten Ausführungsform Tinte mit einer geringen Helligkeit (beispielsweise Bk Tinte) in dem vorherigen Scan aufgebracht und Tinte mit einer höheren Helligkeit (beispielsweise helle Gy Tinte) in einem späteren Scan aufgebracht. Daher wird die Farbe der Bk Tinte, die eine geringe Helligkeit hat, bevorzugt dargestellt und ein Bild mit einer hohen Bilddichte kann, wie ursprünglich beabsichtigt, erzielt werden und das Auftreten von weiß erscheinenden Flecken kann reduziert werden.
  • 11A und 11B zeigen Graphen, die die Druckverhältnisse für entsprechende Masken wiedergeben, wie sie für die Mehrfachdruckbetriebe, wie oben beschrieben, in dem schmalen Durchlaufmodus und in dem breiten Durchlaufmodus verwendet werden. In diesem Graphen geben die horizontalen Achsen die Düsenzahl und die vertikalen Achsen das Druckverhältnis jeder Düse wieder, wie sie verwendet wird, wenn ein ganzes Bild gedruckt wurde. Das heißt, in diesem Fall stellt das ”Druckverhältnis” einer Maske das Verhältnis der Maskenelemente, die ein Drucken ermöglichen, relativ zur Gesamtmaske dar.
  • Wie im Vorangegangenen beschrieben, wird eine ebene Maske für den Druckbetrieb mit 4 Durchläufen in dem schmalen Durchlaufmodus verwendet. Daher, wie dies in 1A dargestellt ist, wird ein Druckverhältnis von 25% der Düsen für alle Tintenfarbgruppen eingesetzt. Andererseits hat in einem Druckbetrieb mit 32 Durchläufen in dem breiten Durchlaufmodus, wie dies in 11B gezeigt ist, die erste Tintenfarbgruppe ein Druckverhältnis von 12,5% für die 1ten bis 320ten Düsen, die der ersten Düsengruppe entsprechen, und eines von 0% für die 321ten bis 1280ten Düsen. Ferner hat die zweite Tintenfarbgruppe das Druckverhältnis von 12,5% für die 321ten bis 640ten Düsen, was der zweiten Düsengruppe entspricht, und ein solches von 0% für die anderen Düsen. In gleicher Weise hat die dritte Tintenfarbgruppe das Druckverhältnis von 12,5% für die 641ten bis 960ten Düsen, was der dritten Düsengruppe entspricht, und eines von 0% für die anderen Düsen, und die vierte Tintenfarbgruppe hat das Druckverhältnis von 12,5% für die 961ten bis 1280ten Düsen, was der vierten Düsengruppe entspricht, und ein solches von 0% für die anderen Düsen.
  • Eine erste quantitative Interpretation des oben beschriebenen Druckverhältnisses unter Verwendung von 32 Durchläufen kann sein, dass, falls der Schwerpunkt der Druckverhältnisse bezüglich der Düsen für jede Tintenfarbgruppe berechnet wird, um die Dispersion der Druckverhältnisse zu erhalten, sich ein Wert der Dispersion erhöht. Die zweite quantitative Interpretation ist, dass die Summe der Quadrate der Differenzen der Druckverhältnisse für die Düsen sich zwischen den zwei Tintenfarbgruppen erhöht. Diese Interpretationen werden im Folgenden beschrieben werden. Zur Vereinfachung der Erläuterung werden die Farben der ersten bis vierten Tintenfarbgruppe definiert als Farben A, B, C und D.
  • Erste Interpretation: ”Wenn der Schwerpunkt der für die Düsen verwendeten Druckverhältnisse für jede Tintenfarbgruppe berechnet wird, um die Dispersion der Druckverhältnisse zu erhalten, erhöht sich der Wert der Dispersion”.
  • Zum Erhalt des Schwerpunktes werden die Düsennummern der einzelnen Düsen mit den entsprechenden Druckverhältnissen multipliziert und die Ergebnisse werden zusammengezählt (Summe von (Düsennummer × Druckverhältnis)). Anschließend wird diese Summe durch die Summe der Druckverhältnisse der Düsen dividiert. Wenn dieser Wert klein ist, bedeutet das, dass Düsen mit einer niedrigen Düsenzahl vergleichsweise häufiger für das Ausstoßen von Tinte verwendet werden. In diesem Fall, da in dem Mehrfachdruckbetrieb Düsen mit niedriger Düsennummer in früheren Durchläufen verwendet werden, wird angenommen, dass die von den Düsen mit niedriger Düsennummer gedruckte Farbe während Scans zu einem früheren Zeitpunkt gedruckt werden wird. Im Gegensatz dazu, wenn der erhaltene Wert groß ist, werden Düsen mit einer hohen Düsennummer verhältnismäßig häufig für den Tintenausstoß verwendet. In diesem Fall, da in dem Mehrfachdruckbetrieb Düsen mit hoher Düsennummer für spätere Scans verwendet werden, wird angenommen, dass die von den Düsen mit hohen Düsennummern gedruckte Farbe von Scans zu einem späteren Zeitpunkt gedruckt wird.
  • In dem Druckbetrieb mit 4 Durchläufen dieser Ausführungsform wird das Druckverhältnis aller Düsen auf 0,25 (25%) für alle Farben A bis D eingestellt. Daher beträgt die Summe aus (Düsenzahl × Druckverhältnis) 1 × 0,25 + 2 × 0,25 + ... + 1280 × 0,25 = 204960. Und das Gesamtdruckverhältnis für alle Düsen beträgt 0,25 × 1280 = 320. Daher ist der Schwerpunkt 204960 ÷ 320 = 640,5.
  • Nachfolgend wird die Dispersion (Varianzwert) der Schwerpunkte berechnet. Der Mittelwert der Schwerpunkte der einzelnen Tintenfarbgruppen wird für diese Berechnung eingesetzt. In dieser Ausführungsform beträgt der Schwerpunkt 640,5 für alle vier Farben A bis D und daher beträgt der Mittelwert 640,5. Die Varianz wird als ein Wert berechnet, der die Dispersion des Schwerpunkts für die Farben A bis D wiedergibt. Die Varianz ist die Summe der Quadrate der Werte, die man durch Subtraktion vom Mittelwert der Werte des Schwerpunkts der einzelnen Farben erhält. In dem obigen Beispiel, (640,5 – 640,5)2 + (640,5 – 640,5)2 + (640,5 – 640,5)2 + (640,5 – 640,5)2 = 0, mit anderen Worten, es ergibt sich eine Varianz von 0.
  • Im Fall des Druckbetriebs mit 32 Durchläufen dieser Ausführungsform beträgt das Druckverhältnis 0,125 für die Düsenzahlen 1 bis 320 der Farbe A, und beträgt 0 für die Düsenzahlen 321 bis 1280. Daher beträgt die Summe aus (Düsennummer × Druckverhältnis) 1 × 0,125 + 2 × 0,125 + ... + 320 × 0,125 = 6420. Das Gesamtdruckverhältnis ist 0,125 × 320 = 40 und daher beträgt der Schwerpunkt 6420 ÷ 40 = 160,5. Für die Farbe B beträgt das Druckverhältnis 0 für die Düsen 1 bis 320 und die Düsen 641 bis 1280 und beträgt 0,125 für die Düsen 321 bis 640. Daher beträgt die Summe (Düsennummer × Druckverhältnis) 321 × 0,125 + 322 × 0,125 + ... + 640 × 0,125 = 19220. Das Gesamtdruckverhältnis beträgt 0,125 × 320 = 40 und daher beträgt der Schwerpunkt 19220 ÷ 40 = 480,5. Wenn die gleiche Berechnung für die Farben C und D durchgeführt wird, ist der Schwerpunkt 800,5 für Farbe C und 1120,5 für Farbe D.
  • Nachfolgend wird die Dispersion anhand der Schwerpunkte berechnet. Der Mittelwert von 160,5, 480,5, 800,5 und 1120,5 ist 640,5. Daher beträgt die Varianz (160,5 – 640,5)2 + (480,5 – 640,5)2 + (800,5 – 640,5)2 + (1120,5 – 640,5)2 = 512000. Dieser Wert von 512000 ist ein Hinweis, dass das Druckverhältnis durch die Durchführung des Mehrfachdruckens mit 32 Durchläufen angepasst ist.
  • Zweite Interpretation: ”Die Summe der Quadrate der Druckverhältnisdifferenzen der einzelnen Düsen zwischen zwei Tintenfarbgruppen erhöht sich”.
  • Wenn die Düsengruppe für Farbe A betrachtet wird, wird eine Differenz in den Druckverhältnissen für eine weitere Farbe, beispielsweise Farbe B, berechnet. Im Falle des Druckens mit 4 Durchläufen für diese Ausführungsform wird das gleiche Druckverhältnis für die Farben A bis D eingestellt und die Differenz hinsichtlich der Druckverhältnisse ist 0 für jede Düse. Beispielsweise ist für eine erste Düse ein Druckverhältnis von 0,25 für Farbe A und von 0,25 für Farbe B, und eine Differenz für diese Tintenfarben ist 0,25 – 0,25 = 0. Da dieses Verhältnis für alle Düsen etabliert wird, ist der Gesamtwert der Quadrate dieser Differenzen für alle Düsen 0 und daher ist die Summe der Quadrate ebenfalls 0.
  • Im Fall des Druckens mit 32 Durchläufen dieser Ausführungsform beträgt für die Düsen 1 bis 320 das Druckverhältnis 0,125 für Farbe A und 0 für Farbe B. Daher beträgt die Differenz dieser Farben 0 – 0,125 = –0,125. Die Differenz –0,125, erhoben zur 2. Potenz, ist 0,015625 und wenn eine Integration dieser Differenz mit einer Zahl äquivalent zur Düsenanzahl durchgeführt wird, ergibt sich 5,0.
  • Für die Düsen 321 bis 641 beträgt das Druckverhältnis 0 für Farbe A und 0,125 für Farbe B. Daher Ist eine Differenz 0,125 – 0 = 0,125. 0,125, erhoben in die 2. Potenz, beträgt 0,015625 und wenn eine Integration dieses Wertes mit einer Zahl äquivalent zur Düsenanzahl durchgeführt wird, ergibt sich 5,0.
  • Da für die verbleibenden Düsen die Druckverhältnisdifferenz 0 beträgt für die Farben A und B, ist der Gesamtwert der Differenzen für diese zwei Farben ebenfalls 0, und daher die Summe der Quadrate ebenfalls 0.
  • Das heißt, die Summe der Quadrate für alle diese Düsen beträgt 5,0 + 5,0 = 10,0. Für den Betrag (= eine Bandbreite), um den das Druckmedium transportiert werden soll, erhöht sich dieser Integrationswert proportional zur Anzahl Düsen, die einem Transportbetrag zugewiesen wird (eine Bandbreite). Beispielsweise, zwischen dem Druckmodus mit 4 Durchläufen (= Transportbetrag ist lang) und dem Druckmodus mit 8 Durchläufen (= Transportbetrag ist kurz) verändert sich der Integrationswert, d. h. der Integrationswert für den Druckmodus mit 4 Durchläufen ist doppelt so groß wie der des Druckmodus mit 8 Durchläufen. Daher wird, um diese Differenz aufzuheben, der Integrationswert durch die Anzahl der Düsen, die einem Transportbetrag zugewiesen sind, dividiert. Im Fall des Druckens mit 32 Durchläufen wird der Integrationswert von 10 dividiert durch die Anzahl der Düsen entsprechend einem Transportbetrag, d. h. 10,0 ÷ 40 = 0,25. Die Summe der Quadrate der Druckverhältnisse alter Düsen ist ein Indikator, der zur Anpassung des Druckverhältnisses verwendet wird, um die Ausbildung von weiß erscheinenden Flecken zu vermeiden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfachdruckbetrieb, der sich von dem Druckbetrieb der ersten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass 32 Durchläufe verwendet werden und dies einen Durchlauf beinhaltet, in dem an identischen Positionen in einer Transportrichtung des Druckmediums angeordnete Düsengruppen verwendet werden, um ein Drucken von einzelnen Tintenfarbgruppen auszuführen. Insbesondere werden in dem Druckbetrieb mit 32 Durchläufen der ersten Ausführungsform je Scan nicht Tintenfarben, die unterschiedlichen Düsengruppen entsprechen, eingesetzt, um ein Drucken auf eine Einheitsfläche auszuführen, die eine Einheit ist, in der das Drucken abgeschlossen werden soll. Demgegenüber beinhalten in dieser Ausführungsform die Scans zum Ausführen von Drucken auf die Einheitsfläche solche Scans, in denen verschiedene Tintenfarbgruppen verwendet werden.
  • 12A und 12B sind Diagramme zur Erläuterung eines Mehrfachdruckbetriebs unter Verwendung von 16 Durchläufen in einem breiten Durchlaufmodus gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und entsprechen den 7A und 7B. 13A und 13B sind Diagramme zur Erläuterung von Details des Mehrfachdruckbetriebs in dem breiten Durchlaufmodus der zweiten Ausführungsform und entsprechen den 9A und 9B der ersten Ausführungsform.
  • Wie insbesondere aus der 12A und den 13A und 13B ersichtlich ist, hat eine Fläche, d. h. eine Einheitsfläche, auf der ein Drucken abgeschlossen werden soll, eine Breite äquivalent zu achtzig Düsen. Zum Drucken der Einheitsfläche eines Druckmediums werden in dem ersten Durchlauf für die erste Tintengruppe die 1ten bis 80ten Düsen des Düsenfeldes, die zur ersten Düsengruppe gehören, zum Ausführen des Drucks verwendet. Dann wird ein Transport des Druckmediums um einen Betrag äquivalent zu 80 Düsenabständen zwischen ähnlich ausgeführten entsprechenden Scans ausgeführt, bis der vierte Durchlauf komplettiert worden ist. Beim fünften Durchlauf werden die entsprechenden 321ten bis 460ten Düsen des Düsenfeldes der zweiten Düsengruppe nicht nur für die erste Tintenfarbgruppe, sondern auch für die zweite und dritte Tintenfarbgruppe zum Ausführen des Druckens verwendet. Danach wird der gleiche Druckvorgang wiederholt.
  • Wie im Vorangegangenen beschrieben wurde, liegt der Fall, in dem ein Drucken unter Verwendung von 16 Durchläufen durchgeführt wird, in der Mitte zwischen dem Betrieb mit 4 Durchläufen und 32 Durchläufen. Um das Auftreten von weiß erscheinenden Flecken in gedruckten Ergebnissen beim Gebrauch der ersten bis vierten Tintengruppe zu vermeiden, ist es wünschenswert, dass der Tintenausstoß der ersten bis vierten Tintenfarbgruppen, der während der Durchläufe ausgeführt wird, so unterschiedlich wie möglich ist, und dass die Reihenfolge, in der Tintentropfen fixiert werden, beibehalten wird, wie dies in der ersten Ausführungsform erläutert wurde. Andererseits gibt es einen Wunsch dafür, dass das Druckverhältnis für die ersten bis vierten Tintengruppen so niedrig wie möglich eingestellt wird, um das Auftreten einer Perlenbildung zu vermeiden. Angenommen, dass zur Reduzierung des Auftretens der Perlenbildung das Druckverhältnis der Tintenfarbgruppen beispielsweise 0,125% beträgt, was dem beim Drucken mit 8 Durchläufen verwendeten Verhältnis entspricht. Für Drucken mit 16 Durchläufen ist der Betrag, um die ein Druckmedium transportiert werden muss, äquivalent zu 80 Düsenabständen oder für Drucke mit 8 Durchläufen äquivalent zu 640 Düsenabständen. Wenn ein Druckverhältnis von 0,125 für Drucken mit 16 Durchläufen angewendet wird, kann das Düsenfeld, bestehend aus einer Gesamtzahl von 1280 Düsen, in der Transportrichtung des Druckmediums nicht komplett in Düsenbereiche unterteilt werden, die für die ersten bis vierten Tintenfarbgruppen verwendet werden, und diese Segmente werden mit teilweisem Überlapp eingesetzt werden müssen. Die 1ten bis 640ten Düsen werden für die erste Farbgruppe verwendet, die 321ten bis 960ten Düsen sind für die zweiten und dritten Farbgruppen und die 641ten bis 1280ten Düsen sind für die vierten Farbtintengruppen.
  • 14 ist ein Graph, der die Druckverhältnisse der Düsen für die einzelnen Tintenfarbgruppen gemäß der Ausführungsform zeigt und entspricht den 11A und 11B der ersten Ausführungsform. Düsenanordnung wie folgt berechnet: Das Druckverhältnis der 1ten bis 640ten Düsen beträgt 0,125 für die erste Tintenfarbgruppe und der Schwerpunkt von 320,5 ergibt sich, indem die gleiche Berechnungen wie im Vorangegangenen beschrieben wurde, durchgeführt werden. Das Druckverhältnis der 320ten bis 960ten Düsen beträgt 0,125 für die zweiten und dritten Tintenfarbgruppen und es ergibt sich ein Schwerpunkt von 640,5. Für die vierte Tintenfarbe beträgt das Druckverhältnis der 641ten bis 1280ten Düsen 0,125 und es ergibt sich ein Schwerpunkt von 960,5. Danach wird, basierend auf dem Schwerpunkt, die Dispersion berechnet. Der Mittelwert der Schwerpunkte 320,5, 640,5, 640,5 und 960,5 beträgt 640,5. Daher beträgt die Dispersion (320,5 – 640,5)2 + (640,5 – 640,5)2 + (640,5 – 640,5)2 + (960,5 – 640,5)2 = 204800. Der Wert 204800 wird als Indikator für angepasste Druckverhältnisse beim Drucken mit 16 Durchläufen verwendet.
  • Weiterhin wird die Summe der Quadrate der Differenzen der Druckverhältnisse wie folgt berechnet. Für die 1ten bis 320ten Düsen beträgt das Druckverhältnis 0,125 für die erste Tintenfarbgruppe und 0 für die zweite Tintenfarbgruppe. Daher ist die Differenz 0 – 0,125 = -0,125. Für die 321ten bis 640ten Düsen beträgt das Druckverhältnis 0,125 für die erste Tintenfarbgruppe und 0,125 für die zweite Tintenfarbgruppe. Daher beträgt die Differenz 0,125 – 0,125 = 0. Für die 641ten bis 960ten Düsen beträgt das Druckverhältnis 0 für die erste Tintenfarbgruppe und beträgt 0,125 für die zweite Tintenfarbgruppe. Daher beträgt die Differenz 0,125 – 0 = 0,125. Für die verbleibenden Düsen beträgt das Druckverhältnis 0 für die ersten Tintenfarbgruppe und ist 0 für die zweite Tintenfarbgruppe. Daher ist die Differenz 0 – 0 = 0. Die Summe der Quadrate beträgt 5,0 + 0 + 5,0 + 0 = 10. Wenn dieser Wert durch einen Wert dividiert wird, der dem Betrag entspricht, mit der das Druckmedium transportiert werden soll, erhält man einen dieser Wert durch einen Wert dividiert wird, der dem Betrag entspricht, mit der das Druckmedium transportiert werden soll, erhält man einen Wert 10,0 ÷ 80 = 0,125.
  • 15A und 15B sind Diagramme, die die Dispersion des Schwerpunktes der Druckverhältnisse für die Druckbetriebsfälle 4 Durchläufe, 16 Durchläufe und 32 Durchläufe zeigen, wie sie in den ersten und zweiten Ausführungsformen beschrieben werden. Wie im Vorangegangenen beschrieben, repräsentieren diese Werte einen Grad, mit dem das Zentrum der Druckverhältnisse innerhalb der Tintenfarbgruppen verschoben wird, und es ist offensichtlich, dass der Grad der wechselseitigen Separation der für die Tintenfarbgruppen verwendeten Düsenbereiche am höchsten ist für das Drucken mit 32 Durchläufen, am niedrigsten für Drucken mit 4 Durchläufen und im mittleren Bereich für das Drucken mit 16 Durchläufen liegt.
  • 15B ist ein Diagramm zur Darstellung der Summe der Quadrate für die Fälle von Drucken mit 4 Durchläufen, 16 Durchläufen und 32 Durchläufen, wie sie im Vorangegangenen für die ersten und zweiten Ausführungsformen beschrieben wurden. Diese Werte zeigen ferner den Grad der Separation an, wenn das Druckverhältnis für die Tintenfarbgruppen verändert wird. Es ist offensichtlich, dass der Grad der wechselseitigen Separation der für die Tintenfarbgruppen verwendeten Düsenbereiche am höchsten ist für das Drucken mit 32 Durchläufen, am niedrigsten für das Drucken mit 4 Durchläufen und dazwischen angeordnet für das Drucken mit 16 Durchläufen.
  • Wie im Vorangegangenen beschrieben wurde, beziehen sich die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf die Druckvorrichtung, die Düsenfelder hat, welche von Düsen zum Ausstoßen von Tinte der ersten bis vierten Tintenfarbgruppen gebildet werden, und die ein Printmedium scant, während die Düsenfelder zum Durchführen des Druckens bewegt werden. Zum Drucken einer Einheitsfläche eines Printmediums, die definiert ist als die Einheit, in der das Drucken durch eine vorbestimmte Mehrzahl von Scans abgeschlossen werden soll, bewegt die Druckvorrichtung die Düsenfelder mehrfach und transportiert zwischen den Bewegungen ein Druckmedium um einen vorbestimmten Betrag, der äquivalent zur Breite der Einheitsfläche ist. Dann werden Druckdaten erzeugt, um eine Mehrzahl von Scans unter Verwendung der Düsenfelder der ersten bis vierten Tintenfarbgruppen auszuführen, so dass für die Düsenfelder, die zu zwei beliebigen Tintenfarbgruppen gehören, d. h. die ersten und zweiten Tintenfarbgruppen, das Düsenfeld der ersten Tintenfarbgruppe verwendet wird, um Tinte auf eine Einheitsfläche zeitlich vor dem Düsenfeld der zweiten Tintenfarbgruppe aufzubringen. Auf diese Weise ist die für die Tinte erzielte Druckfarbdichte höher für die erste Tintenfarbgruppe als für die zweite Tintenfarbgruppe.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen auch eine Tintenstrahldruckvorrichtung, in der ein Druckkopf, der einer Mehrzahl von Düsen für die einzelnen Farben beinhaltet, mehrfach bewegt wird, während ein Druckmedium zwischen den Bewegungen um eine Einheitsfläche eines Druckmediums transportiert wird, die die Einheitsfläche darstellt, auf der das Drucken abgeschlossen wird. Ferner führt die Tintenstrahldruckvorrichtung selektiv den ersten Druckmodus aus, in dem das Scannen der Einheitsfläche des Druckmediums M-mal durchgeführt wird und die Transportvorgänge des Druckmediums um einen ersten Transportbetrag zwischen den Scans ausgeführt werden, um das Bedrucken der Einheitsfläche abzuschließen, und führt den zweiten Druckmodus aus, in dem das Scannen der Einheitsfläche N-mal erfolgt, wobei N größer als M ist, und die Transportvorgänge des Druckmediums um einen zweiten Betrag durchgeführt werden, um das Bedrucken der Einheitsfläche abzuschließen. Entsprechend den ausgewählten Druckmoden werden die Druckverhältnisse der für die individuellen Scans verwendeten Düsen des Druckkopfes unabhängig für die Tintenfarben eingestellt und weichen relativ voneinander für die einzelnen Düsenfelder für die Tintenfarben voneinander ab. Zu diesem Zeitpunkt wird das Druckverhältnis eingestellt, so dass mit der Auswahl des zweiten Druckmodus die relative Abweichung der Druckverhältnisse des Düsenfeldes für jede Tintenfarbe größer eingestellt wird im Vergleich zum ersten Druckmodus. Wie oben dargestellt, kann als eine Angabe für die relative Abweichung der Druckverhältnisse bezüglich des Düsenfeldes, oder relativen Bias, die Dispersion des Schwerpunkts der Druckverhältnisse oder der Grad der wechselseitigen Separation dienen.
  • 16 ist ein Flussdiagramm betreffend die binäre Datenerzeugungsverarbeitung gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform.
  • Zuerst wählt der Hostrechner einen Druckmodus aus mehreren Druckmoden aus, denen unterschiedliche Transportbeträge und Durchlaufe zugeordnet sind (S1201). Die Auswahl des Druckmodus kann manuell von einem Benutzer ausgeführt werden oder von dem Host automatisch entsprechend den Bilddaten. Der ausgewählte Druckmodus wird in dem Hostrechner eingestellt als der zum Drucken verwendete Druckmodus. Drei oder mehr Druckmoden können eingesetzt werden, aber zur Vereinfachung der folgenden Erklärung wird angenommen, dass die Auswahl von zwei Druckmoden ermöglicht ist.
  • In sequenzieller Weise wird eine Prüfung zur Bestimmung durchgeführt, ob der Druckmodus in den ersten Druckmodus oder in den zweiten Druckmodus eingestellt wurde (S1202). Dabei ist der erste Druckmodus ein Modus, in dem ein Druckbetrieb mit 4 Durchläufen, wie im Vorangegangenen beschrieben, ausgeführt wird mit einem in 11A dargestellten Druckverhältnis und der einen Transportbetrag äquivalent zu 320 Düsenabständen verwendet. Andererseits ist der zweite Druckmodus ein Modus, in dem der Druckvorgang mit 32 Durchläufen ausgeführt wird mit dem in 11B dargestellten Druckverhältnis.
  • Wenn in Schritt S1202 festgestellt wird, dass der erste Druckmodus ausgewählt wurde, geht die Programmsteuerung zum Schritt S1203 und das anzuwendende Maskenmuster wird ausgewählt. In diesem Moment wird das Maskenmuster auf das in 11A gezeigte Druckverhältnis eingestellt.
  • Wenn in Schritt S1202 festgestellt wird, dass der zweite Druckmodus ausgewählt wurde, geht die Programmsteuerung zum Schritt S1204 und das zu verwendende Maskenmuster wird ausgewählt. In diesem Moment wird das Maskenmuster auf das in 11B gezeigte Druckverhältnis eingestellt.
  • Wie im Vorangegangenen beschrieben wurde, wird in diesem Prozess das Druckverhältnis, basierend auf der Änderung der Anzahl der Durchläufe, verändert. Daher kann das optimale Druckverhältnis für den Modus ausgewählt werden, um das Auftreten von Perlenbildung zu reduzieren und den Modus zur Reduktion des Auftretens von weiß erscheinenden Flecken, und die Granularität kann in den individuellen Moden reduziert werden.
  • (Weitere Ausführungsformen)
  • Für die obigen Ausführungsformen wurde der Druckmodus mit vier Durchläufen als ein Beispiel eines ersten Druckmodus und der Druckmodus mit 32 Durchläufen als ein Beispiel eines zweiten Druckmodus verwendet. Die Anzahl der für die vorliegende Erfindung verwendeten Durchläufe ist jedoch nicht auf diese Durchläufe limitiert. Beispielsweise kann der erste Druckmodus ein Druckmodus mit vier Durchläufen und der zweite Druckmodus ein Druckmodus mit 16 Durchläufen sein. Ferner kann ein dritter Druckmodus zusätzlich bereitgestellt werden und ein Druckmodus mit vier Durchläufen kann als erster Druckmodus, ein Druckmodus mit 16 Durchläufen als der zweite Druckmodus und ein Druckmodus mit 32 Durchläufen als der dritte Druckmodus verwendet werden. Eine beliebige Menge von Druckmoden kann verwendet werden, so lange wie der Zyklus für die Erzeugung von binären Daten einen Divisor mit einem Wert hat, der einen Transportbetrag widerspiegelt.
  • Außerdem kann, wenn der erste Druckmodus M Durchläufe verwendet und der zweite Druckmodus N Durchläufe verwendet, wobei N größer als M ist, der dritte Druckmodus als ein Druckmodus ausgelegt sein, in dem das Bedrucken der Einheitsfläche durch ein L-maliges Scannen ausgeführt wird, wobei L größer als M, aber kleiner als N ist. In diesem Fall wird die relative Abweichung in den Druckverhältnissen der Düsenfelder für die einzelnen Tintenfarben erhöht in der Modenordnung erster Druckmodus, dritter Druckmodus und zweiter Druckmodus.
  • Ferner kann, unabhängig von dem Druckmodus, der Mehrfachdruckbetrieb gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, um das Auftreten weißer Flecken zu reduzieren.
  • In den obigen Ausführungsformen wurden die für des Drucken verwendeten Tintenfarben in vier Gruppen unterteilt; das Gruppeneinteilungsverfahren für Tinte ist jedoch darauf nicht beschränkt. Die Tintensorten oder die Helligkeitswerte oder Konzentration der Tinten können zum Unterteilen der Tinten in Gruppen eingesetzt werden. Ferner ist das Kriterium zur Gruppierung nicht beschränkt auf die Helligkeit, und Sättigung kann ebenfalls als Auswahlkriterium verwendet werden. In diesem Fall wird hohe Sättigung als ”dunkel” oder ”hohe Druckdichte” bezeichnet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung beschrieben wurde unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen, ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf die offenbarten beispielhaften Ausführungsformen limitiert ist. Die Auslegung der folgenden Ansprüche ist daher entsprechend der breitesten Interpretation zu tätigen, um alle Modifikationen und äquivalenten Strukturen und Funktionen zu umfassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2000-135782 [0004]

Claims (6)

  1. Druckvorrichtung, die zum Drucken für Tinten mehrerer Tintenfarben entsprechende Düsenfelder verwendet, die jeweils Düsen zum Ausstoßen von Tinte aufweisen, und Scans hinsichtlich eines Druckmediums durchführt, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Transporteinheit ausgebildet zum Transportieren des Druckmediums; eine Steuereinheit ausgebildet zum Durchführen von Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums, die eine Einheit ist, wo Drucken durch Ausführen mehrerer Scans abzuschließen ist, durch mehrere Scans der Düsenfelder und eines Transports des Druckmediums um einen vorbestimmten Betrag entsprechend der Breite der Einheitsfläche, wobei der Transport von der Transporteinheit zwischen den Scans der Düsenfelder durchgeführt wird; und eine Datenerzeugungseinheit zum Erzeugen von Druckdaten, so dass in den mehreren Scans Düsen des Düsenfeldes für eine erste Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche in einem Scan veranlasst werden vorherig zu einem Scan, in dem Düsen des Düsenfeldes einer zweiten Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche veranlasst werden, wobei die Druckdichte durch die Tinte der ersten Tintenfarbe höher als die Druckdichte durch die Tinte der zweiten Tintenfarbe ist.
  2. Tintenstrahldruckvorrichtung zum Durchführen mehrerer Scans eines Druckkopfes, der mit mehreren Düsen für entsprechende Tintenfarben versehen ist, wobei ein Druckmedium zwischen den Scans transportiert wird, um ein Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums durchzuführen, die eine Einheit ist, wo Drucken durch die mehreren Scans abzuschließen ist, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Steuereinheit zum selektiven Durchführen eines erstes Druckmodus, in dem der Scan des Druckkopfes hinsichtlich des Druckmediums M mal durchgeführt wird und ein Transport des Druckmediums um einen ersten Transportbetrag zwischen den M-maligen Scans durchgeführt wird, um das Drucken auf die Einheitsfläche abzuschließen, und eines zweiten Druckmodus, in dem der Scan des Druckkopfes N-mal durchgeführt wird, wobei N größer als M ist und der Transport des Druckmediums um einen zweiten Transportbetrag zwischen den N-maligen Scans durchgeführt wird, um das Drucken auf die Einheitsfläche abzuschließen, und eine Druckverhältnisbestimmungseinheit zum Bestimmen des Druckverhältnisses für jede der Düsen des Druckkopfes für jeden der mehreren Scans, so dass das Druckverhältnis unabhängig für die Tintenfarben und für jede Tintenfarbe mit einem relativen Bias hinsichtlich eines Düsenfeldes bestimmt wird, wobei die Druckverhältnisbestimmungseinheit das Druckverhältnis so bestimmt, dass der relative Bias des Druckverhältnisses für jede Tintenfarbe bezüglich des Düsenfeldes größer ist, wenn der zweite Druckmodus ausgewählt ist, als wenn der erste Druckmodus ausgewählt ist.
  3. Tintenstrahldruckvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der relative Bias des Druckverhältnises für jede Tintenfarbe bezüglich eines Düsenfeldes eine Varianz des Schwerpunktes der Druckverhältnisse bezüglich der Düsen ist, wobei der Schwerpunkt aus den Druckverhältnissen für jede der Düsen für jede Tintenfarbe erhalten wird.
  4. Tintenstrahldruckvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der relative Bias des Druckverhältnisses für jede Tintenfarbe bezüglich eines Düsenfeldes ein Wert ist, der durch das Aufsummieren der Quadrate der Differenzen der Druckverhältnisse zwischen Düsen der verschiedenen Tintenfarben für alle Düsen erhalten wird.
  5. Tintenstrahldruckvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Steuereinheit ferner einen dritten Druckmodus ausführen kann, der Drucken auf die Einheitsfläche durch L-maliges Scannen abschließt, wobei L größer als M, aber kleiner als N ist und der relative Bias des Druckverhältnisses jeder Tintenfarbe bezüglich eines Düsenfeldes sich erhöht in der Reihenfolge erster Druckmodus, dritter Druckmodus und zweiter Druckmodus.
  6. Druckverfahren zum Drucken durch Durchführen von Scans hinsichtlich eines Druckmediums unter Verwendung von Düsenfeldern für entsprechende Tinten mehrerer Tintenfarben, von denen jedes Feld Düsen zum Ausstoßen von Tinte aufweist, wobei das Verfahren umfasst: einen Transportschritt zum Transportieren des Druckmediums; einen Steuerschritt zum Durchführen von Drucken auf eine Einheitsfläche des Druckmediums, die eine Einheit ist, wo Drucken durch Ausführen mehrerer Scans abzuschließen ist, durch mehrere Scans der Düsenfelder und eines Transports des Druckmediums um einen vorbestimmten Betrag entsprechend der Breite der Einheitsfläche, wobei der Transport von der Transporteinheit zwischen den Scans der Düsenfelder durchgeführt wird; und einen Datenerzeugungsschritt zum Erzeugen von Druckdaten, so dass in den mehreren Scans Düsen des Düsenfeldes für eine erste Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche in einem Scan veranlasst werden vorherig zu einem Scan, in dem Düsen des Düsenfeldes einer zweiten Tintenfarbe zum Ausstoßen von Tinte auf die Einheitsfläche veranlasst werden, wobei die Druckdichte durch die Tinte der ersten Tintenfarbe höher als die Druckdichte durch die Tinte der zweiten Tintenfarbe ist.
DE102011115981A 2010-10-15 2011-10-13 Tintenstrahldrucker und tintenstrahldruckverfahren Pending DE102011115981A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-232707 2010-10-15
JP2010232707A JP5780737B2 (ja) 2010-10-15 2010-10-15 インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115981A1 true DE102011115981A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45896047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115981A Pending DE102011115981A1 (de) 2010-10-15 2011-10-13 Tintenstrahldrucker und tintenstrahldruckverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9073340B2 (de)
JP (1) JP5780737B2 (de)
KR (2) KR20120039489A (de)
DE (1) DE102011115981A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6885006B2 (ja) * 2016-09-09 2021-06-09 ブラザー工業株式会社 印刷装置
JP2023072504A (ja) 2021-11-12 2023-05-24 キヤノン株式会社 記録制御装置および記録制御方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000135782A (ja) 1998-10-30 2000-05-16 Canon Inc 画像記録装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864328A (en) 1988-09-06 1989-09-05 Spectra, Inc. Dual mode ink jet printer
SG80068A1 (en) 1989-01-28 2001-04-17 Canon Kk Ink jet recording method and color ink jet recording device for practicing the same
DE69710277T2 (de) 1996-09-11 2002-10-17 Scitex Digital Printing Inc In schräger Richtung arbeitendes serielles Tintenstrahldrucksystem für Textilien
DE69941240D1 (de) * 1998-05-29 2009-09-24 Canon Kk Verschachtelter, serieller Tintenstrahldruck
JP2005231060A (ja) 2004-02-17 2005-09-02 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置及びインクジェット記録装置
WO2006064820A1 (ja) * 2004-12-13 2006-06-22 Canon Kabushiki Kaisha インクジェット記録方法およびインクジェット記録装置
JP5072349B2 (ja) 2006-12-27 2012-11-14 キヤノン株式会社 画像形成装置およびその制御方法
JP5395361B2 (ja) 2008-03-17 2014-01-22 キヤノン株式会社 情報処理方法及び情報処理装置
JP2009279818A (ja) * 2008-05-21 2009-12-03 Canon Inc インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法
JP5882567B2 (ja) 2010-08-19 2016-03-09 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置、インクジェット記録装置におけるノズル駆動制御方法
JP2012158148A (ja) 2011-02-02 2012-08-23 Canon Inc インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000135782A (ja) 1998-10-30 2000-05-16 Canon Inc 画像記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR101563437B1 (ko) 2015-10-26
US9085185B2 (en) 2015-07-21
KR20120039489A (ko) 2012-04-25
US9073340B2 (en) 2015-07-07
KR20150008022A (ko) 2015-01-21
US20120092404A1 (en) 2012-04-19
JP5780737B2 (ja) 2015-09-16
JP2012086383A (ja) 2012-05-10
US20150145909A1 (en) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028489T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Gleichförmigkeit und der Dichte von Punkten erzeugt durch einen Mehrfarbentintenstrahldrucker
DE69435024T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE69432964T2 (de) Gesteigerte Druckauflösung in der Ablaufachse des Wagens eines Tintenstrahldruckers
DE69534478T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Gerät mit Auflösungsumwandlungskapazität
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE102005006092B4 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und Verfahren zum Drucken von Bildern auf einem Druckmedium
DE69927744T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren und Tintenstrahldruckgerät
DE3615604C2 (de)
DE69333194T2 (de) Tintenstrahlverfahren und -vorrichtung
DE69636962T2 (de) Verfahren und Gerät zum Tintenstrahldrucken
DE60200444T2 (de) Bildkorrekturverfahren für Tintenstrahlaufzeichnungssystem
DE69832834T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Farbtintenstrahldruck mit Mehrfach-Durchlauf
DE69816946T2 (de) Druckkompensationvorrichtung und Druckkompensationverfahren
DE60116002T2 (de) Druckanordnung die Maskenmuster verwendet mit Auflösungen, die nicht ganzzahlige Vielfache voneinander sind
DE19534349C2 (de) Farb-Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren
DE60033480T2 (de) Drucken mit tintenstrahl
DE102010051808B4 (de) Multileveldruckverfahren mit Rasterbitmap und Zuordnungsverfahren zu Multilevelrastern
DE602004008535T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE60220124T2 (de) Verfahren und Gerät zur Optimierung von diskreten Tropfenvolumen für Mehrfachtropfentintenstrahldrucker
DE69932871T2 (de) Druckgerät und Druckverfahren
DE60112835T2 (de) Drucken auf nichtuniforme überlappende Weise
DE69725103T2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung zum Drucken mit Tinte und mit einer die Druckfähigkeit verbesserenden Flüssigkeit
DE69629324T2 (de) Tintentropfenpaarung auf einen Aufzeichnungsträger
DE69724852T2 (de) Tintenstrahldruckgerät und Druckverfahren
DE60026424T2 (de) Zwei-Wege Drucker und Druckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication