DE102011102158A1 - Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul - Google Patents

Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102011102158A1
DE102011102158A1 DE102011102158A DE102011102158A DE102011102158A1 DE 102011102158 A1 DE102011102158 A1 DE 102011102158A1 DE 102011102158 A DE102011102158 A DE 102011102158A DE 102011102158 A DE102011102158 A DE 102011102158A DE 102011102158 A1 DE102011102158 A1 DE 102011102158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
module
mounting
vehicle
surface section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102158A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Stahlhut
Axel BOYWITT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011102158A priority Critical patent/DE102011102158A1/de
Priority to GB1208258.2A priority patent/GB2491017B/en
Priority to US13/474,959 priority patent/US8672397B2/en
Priority to CN201210157987.9A priority patent/CN102795085B/zh
Publication of DE102011102158A1 publication Critical patent/DE102011102158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, bei dem auf beiden Fahrzeugseiten durch zumindest ein Karosseriebauteil ein in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckender Dachkanal mit einem Befestigungsflansch geformt ist. An den beiden Befestigungsflanschen ist ein Dachmodul befestigt, das über einen zumindest abschnittsweise in Form eines Glasdaches ausgebildeten Flächenabschnitt zum Überbrücken einer zwischen den Dachkanälen gebildeten Dachöffnung verfügt, wobei zumindest ein Paar Montagesockel zur Montage eines Dachträgers zwischen den Befestigungsflanschen und dem Flächenabschnitt des Dachmoduls angeordnet ist. Der Flächenabschnitt weist eine Mehrzahl den Montagesockeln zugeordnete, jeweils von einer Kunststoff-Umspritzung umgebene Modulöffnungen für eine Montage des Dachträgers auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik und betrifft ein Dachmodul, sowie eine mit einem solchen Dachmodul ausgestattete Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs.
  • Stand der Technik
  • Moderne Kraftfahrzeuge sind in der Regel mit einer selbsttragenden Karosserie versehen, die im Vergleich zu einer auf einem Rahmen aufgebauten Karosserie eine Gewichts- und Kostenreduktion ermöglicht. In der selbsttragenden Karosserie nehmen die Bauteile in ihrer Gesamtheit die eingeleiteten Kräfte auf, wobei die Steifigkeit der Karosserie durch hohle Blechquerschnitte und eine kompakte Blechaußenhaut erreicht wird.
  • In der Rohkarosserie wird typischer Weise durch einen Dachrahmen eine Dachöffnung für das Fahrzeugdach umgrenzt. Häufig werden als Fahrzeugdächer Modulbauteile (”Dachmodul”) am Band verbaut. In der Regel verfügt der Dachrahmen zu diesem Zweck über seitliche Rahmenteile mit horizontalen Befestigungsflanschen zur Befestigung des Dachmoduls.
  • Um Fahrräder, Sportgeräte wie Ski und Snowboards, sowie allgemein bewegliche Lasten zu transportieren, ist von vielen Fahrzeughaltern die Möglichkeit der Montage von Dachquerträgern gewünscht. Bei einer in der Serienfertigung gängigen Bauweise sind zu diesem Zweck an den Befestigungsflanschen Montagesockel angebracht, an denen die Dachquerträger montierbar sind.
  • Aufgabenstellung
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, herkömmliche Dachstrukturen von Kraftfahrzeugen in vorteilhafter Weise weiterzubilden. Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs sowie durch ein Dachmodul mit den Merkmalen der nebengeordneten Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
  • Im Folgenden gemachte Richtungs- und Lageangaben wie ”längs”, ”quer”, ”oben”, ”unten”, ”vorn”, ”hinten”, ”horizontal” und ”vertikal” beziehen sich auf ein horizontal stehendes Kraftfahrzeug und dessen (Vorwärts-)Fahrtrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist eine Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs gezeigt. Als ”Dachstruktur” im Sinne vorliegender Erfindung wird der obere Teil des Kraftfahrzeugs angesehen, durch den der Fahrzeuginnenraum, in Personenkraftfahrzeugen beispielsweise die Fahrgastzelle, nach oben hin begrenzt wird.
  • Die erfindungsgemäße Dachstruktur umfasst auf jeder Fahrzeugseite zumindest ein Karosseriebauteil, durch das ein in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckender, seitlicher Dachkanal gebildet wird. Typischer Weise wird der Dachkanal auf beiden Fahrzeugseiten jeweils durch eine Mehrzahl Karosseriebauteile gebildet. Die Karosseriebauteile können aus Blech, einem Leichtmetallwerkstoff wie Aluminium, Magnesium oder eine Legierung hiervon, oder einem nichtmetallischen Werkstoff, beispielsweise faserverstärkter Kunststoff, bestehen. Durch die in Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegenden Karosseriebauteile wird dachseitige Karosserieöffnung (Dachöffnung) gebildet, die zumindest abschnittsweise durch ein Dachmodul verschlossen werden kann. Das Dachmodul wird zu diesem Zweck an zwei in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden, insbesondere horizontalen Befestigungsflanschen befestigt, die jeweils von dem zumindest einen, einen Dachkanal bildenden Karosseriebauteil geformt werden. Das Dachmodul verfügt zum Überbrücken der Dachöffnung über einen flächig ausgebildeten Abschnitt (Flächenabschnitt), der zumindest abschnittsweise, insbesondere vollflächig, in Form eines Glasdaches ausgebildet ist.
  • Ferner ist in der erfindungsgemäßen Dachstruktur an den beiden Befestigungsflanschen zumindest ein Paar Montagesockel zur Montage eines Dach(quer-)trägers zwischen den Befestigungsflanschen und dem Flächenabschnitt des Dachmoduls angeordnet. Typischer Weise ist zumindest ein vorderes Paar Montagesockel und zumindest ein hinteres Paar Montagesockel zur jeweiligen Montage eines Dachträgers vorgesehen.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt darin, dass sich das Dachmodul zumindest bis zu den Montagesockeln, typischer Weise jedoch bis jenseits der Montagesockel nach außen hin erstreckt, so dass sich die Montagesockel jeweils zwischen einem der beiden Befestigungsflansche und dem Flächenabschnitt des Dachmoduls befinden. Dabei verfügt der Flächenabschnitt des Dachmoduls über eine Mehrzahl den Montagesockeln zugeordnete Modulöffnungen, die so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie zur Montage/Demontage des Dachträgers an/von den Montagesockeln einen Zugriff zu den Montagesockeln von oben her ermöglichen. Zudem sind die Modulöffnungen im Flächenabschnitt des Dachmoduls jeweils mit einem Kunststoff vollständig umspritzt. Der Flächenabschnitt kann somit insbesondere vollflächig (mit Ausnahme der Modulöffnungen und deren Kunststoff-Umspritzungen) als Glasdach ausgebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Dachstruktur ermöglicht somit in vorteilhafter Weise, dass sich der zumindest abschnittsweise, insbesondere vollflächig als Glasdach ausgebildete Flächenabschnitt des Dachmoduls bis jenseits der Montagesockel erstreckt und bis an äußere Begrenzungen der beiden seitlichen Dachkanäle mit einer sehr geringen Fugenbreite von einigen Millimetern heranreichen kann. Die Dachstruktur des Kraftfahrzeugs kann somit in einer ästhetisch besonders ansprechenden Weise gestaltet werden, wobei eine besonders gute Sicht von Fahrzeuginsassen nach draußen bzw. ein sehr ”offenes” Raumgefühl sowie ein besonders hoher Lichteinfall erreicht werden. In besonders vorteilhafter Weise kann auf eine separate Leiste zum Abdecken der Montagesockel sowie auf deren Befestigungsmittel, verzichtet werden, wodurch Zeit und Kosten, insbesondere für Fertigung und Lagerhaltung derartiger Leisten, eingespart werden können. Durch die Umspritzung der Modulöffnungen mit Kunststoff kann eine technisch besonders einfache Ausbildung der Modulöffnungen im Flächenabschnitt erreicht werden, die eine zuverlässige und sichere Montage von Dach(quer-)trägern ermöglichen.
  • In der erfindungsgemäßen Dachstruktur ist das Dachmodul jeweils auf beiden Fahrzeugseiten am Befestigungsflansch durch zumindest ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckende Kleberaupe, befestigt. Vorteilhaft hat das Befestigungsmittel auf jeder Fahrzeugseite in einer einen Montagesockel nicht enthaltenden Zone (im Weiteren als ”erste” Zone bezeichnet) einen größeren Abstand von einer mittigen Fahrzeuglängshochebene als in einer den Montagesockel enthaltenden Zone (im Weiteren als ”zweite” Zone bezeichnet). Dies bedeutet, dass sich das Befestigungsmittel in der ersten Zone weiter außen befindet als in der zweiten Zone. Die ermöglicht insbesondere, dass der auf beiden Fahrzeugseiten sich jeweils in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Befestigungsflansch zur Befestigung des Dachmoduls in der Montagesockel-freien ersten Zone eine geringere sich senkrecht zu seiner Erstreckung bemessende Breite aufweist als in der einen Montagesockel enthaltenden zweiten Zone. Ohne Stabilität und Zuverlässigkeit der Befestigung des Dachmoduls zu beeinträchtigen, können durch diese Maßnahme in besonders vorteilhafter Weise Material und Kosten bei der Fahrzeugfertigung eingespart werden. Zudem kann das Fahrzeuggewicht verringert werden, wodurch Kosten zum Betrieb des Kraftfahrzeugs durch einen verminderten Kraftstoffverbrauch eingespart werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen der erfindungsgemäßen Dachstruktur sind die Modulöffnungen jeweils mit einem wiederverschließbaren Verschlusselement zum Verschließen der Montageöffnung versehen. Bei dem Verschlusselement kann es sich beispielsweise um einen Klappdeckel oder Schiebedeckel handeln. Durch die Verschlusselemente kann in vorteilhafter Weise ein Eintritt von Schmutz und Wasser in die Modulöffnungen verhindert und zudem die äußere Erscheinung der Dachstruktur verbessert werden.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf ein Dachmodul für eine Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, die auf jeder Fahrzeugseite mit einem in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Dachkanal mit einem Befestigungsflansch zur Befestigung des Dachmoduls versehen ist. Das Dachmodul verfügt über einen zumindest abschnittsweise, insbesondere vollflächig, in Form eines Glasdaches ausgebildeten Flächenabschnitt zum Überbrücken einer zwischen den Dachkanälen gebildeten Dachöffnung, wobei der Flächenabschnitt mit einer Mehrzahl Modulöffnungen versehen ist, die jeweils einem im Bereich der Dachkanäle ausgebildeten Montagesockel zur Montage eines Dachträgers zugeordnet sind. Die Modulöffnungen sind jeweils von einer Kunststoff-Umspritzung umgeben. Von Vorteil kann es sein, wenn die Modulöffnungen jeweils mit einem wiederverschließbaren Verschlusselement versehen sind.
  • Ferner erstreckt sich die Erfindung auf ein Kraftfahrzeug, dass eine wie oben beschriebene Dachstruktur aufweist.
  • Es versteht sich, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung einzeln oder in beliebigen Kombinationen realisiert sein können. Insbesondere sind die vorstehend genannten und nachstehend zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. Es zeigen:
  • 1A1B eine perspektivische Ansicht von oben eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Dachmoduls (1A) sowie eine Draufsicht auf ein vergrößertes Detail (1B);
  • 2 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Dachstruktur mit dem Dachmodul von 1A und 1B;
  • 3 eine weitere Schnittansicht der Dachstruktur von 2;
  • 4 eine Schnittansicht einer Variante der Dachstruktur von 2 und 3;
  • 5 eine perspektivische Ansicht von oben zur Veranschaulichung von weiteren Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Dachstruktur.
  • Seien zunächst 1A und 1B betrachtet, worin ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Dachmoduls 100 zur Montage in einer Dachstruktur 1 eines Kraftfahrzeugs anhand einer perspektivischen Ansicht von oben gezeigt ist.
  • Demnach umfasst das Dachmodul 100 einen Flächenabschnitt 101, der von einem Modulrand 102 mit den beiden Seitenrändern 104 und einem front- und einem heckseitigen Rand 105, 106 umgrenzt wird. Im montierten Zustand grenzt der Flächenabschnitt 101 einen Fahrzeuginnenraum bzw. Fahrgastzelle zur äußeren Umgebung hin ab. Dabei bildet eine Außenfläche 103 des Flächenabschnitts 101 einen Teil der Außenhaut des Kraftfahrzeugs. Eine aufgrund der Darstellung nicht erkennbare Innenfläche kann, je nach Gestaltung des Dachmoduls, Teil des Fahrzeughimmels sein oder von einer dachseitigen Innenverkleidung verdeckt werden. Der Flächenabschnitt 101 ist hier beispielsweise vollflächig als Glasscheibe bzw. Glasdach 109 ausgebildet. Angrenzend an die beiden Seitenränder 104 verfügt der Flächenabschnitt 101 jeweils über zwei in Fahrzeuglängsrichtung zueinander versetzt angeordnete Modulöffnungen 107, die hier als Durchbrechungen ausgebildet sind. Die Modulöffnungen 107 sind jeweils durch eine Umspritzung 110 mit einem Kunststoff vollständig umspritzt, so dass die Modulöffnungen 107 letztlich von Kunststoff umgrenzt sind. Im Dachmodul 100 sind jeweils zwei Modulöffnungen 107 in Fahrzeugquerrichtung einander gegenüberliegend angeordnet, wobei die Modulöffnungen 107 jeweils einem in den 2 und 3 gezeigten Montagesockel 6 zugeordnet sind. Der Ausdruck ”vollflächig” bezieht sich darauf, dass der Flächenabschnitt 101 mit Ausnahme der Modulöffnungen 107 und der Kunststoff-Umspritzungen 110 vollständig aus Glas besteht.
  • In den 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dachstruktur 1 anhand von Schnitten in Fahrzeugquerrichtung erläutert. In 2 ist ein Schnitt auf Höhe eines Montagesockels 6, in 3 außerhalb eines Montagesockels 6 gezeigt. In den Figuren ist die Dachstruktur 1 jeweils nur auf einer Fahrzeugseite im Bereich eines Dachkanals 3 gezeigt, wobei es sich versteht, dass die Dachstruktur 1 auf der anderen Fahrzeugseite in symmetrischer Weise ausgebildet ist.
  • Demnach umfasst die Dachstruktur 1 auf jeder Fahrzeugseite einen in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckenden Seitenholm 2, der hier beispielsweise aus drei Karosserieblechen, nämlich einem äußeren Karosserieblech 7, einem mittleren Karosserieblech 7' und einem inneren Karosserieblech 7'' zusammengesetzt ist. Das äußere Karosserieblech 7 ist im Schnitt zumindest annähernd rechtwinklig geformt und umfasst einen ersten bzw. vertikalen Blechabschnitt 8 und einen zweiten bzw. horizontalen Blechabschnitt 9, die gemeinsam einen sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Dachkanal 3 formen. Durch den vertikalen Blechabschnitt 8 wird eine Seitenwand 5 des Dachkanals 3 gebildet.
  • Im Bereich des horizontalen Blechabschnitts 9 sind die drei Karosseriebleche 7, 7', 7'' fest miteinander verbunden. Ein horizontaler Befestigungsflansch 4 zur Befestigung des Dachmoduls 100 wird durch das äußere Karosserieblech 7, insbesondere im Bereich der drei fest miteinander verbundenen Karosseriebleche 7, 7', 7'' gebildet. Der Befestigungsflansch 4 erstreckt sich in Fahrzeuglängsrichtung, seine Breite bemisst sich in Fahrzeugquerrichtung. Durch den als Glasdach 109 ausgebildeten Flächenabschnitt 101 des Dachmoduls 100 wird eine von den Befestigungsflanschen 4 gebildete Dachöffnung 17 überbrückt bzw. geschlossen, wobei der Flächenabschnitt 101 an den beiden Befestigungsflanschen 4 befestigt ist.
  • In jedem der beiden Dachkanäle 3 sind am Befestigungsflansch 4 zwei in Fahrzeuglängsrichtung versetzt angeordnete Montagesockel 4 befestigt, von denen einer in 2 im Schnitt gezeigt ist. Der Montagesockel 4 umfasst einen beispielsweise zylindrischen oder rechteckförmigen Sockelkörper 10 mit einem angeformten Gewindebolzen 11, der eine Durchbrechung 12 des Befestigungsflansches 4 durchstellt und mit einer Kontermutter 18 zur Befestigung des Montagesockels 6 am Befestigungsflansch 4 verschraubt ist. Die Montagesockel 6 ragen jeweils nach oben hin vom Befestigungsflansch 4 ab. Die Dachstruktur 1 verfügt hier beispielsweise ein vorderes und hinteres Paar einander in Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegender Montagesockel 6. Die Montagesockel 6 eines selben Paars dienen zur Montage eines Dach(quer-)trägers (nicht gezeigt).
  • Der als Glasdach 109 ausgebildete Flächenabschnitt 101 des Dachmoduls 100 erstreckt sich in Fahrzeugquerrichtung bis jenseits der Montagesockel 6, wobei der Seitenrand 104 im Dachkanal 3 weiter außen angeordnet ist, d. h. einen größeren Abstand von einer mittigen Fahrzeuglängshochebene hat, als die Montagesockel 6. Dabei grenzt der Seitenrand 104 des Dachmoduls 100 auf jeder Fahrzeugseite unmittelbar an den vertikalen Blechabschnitt 8 bzw. die Seitenwand 5 des äußeren Karosserieblechs 7 an, wobei eine Fuge 14 mit einer geringen Fugenbreite von beispielsweise ca. 4 mm (Toleranz ±2 mm) verbleibt. Ein Zugang zu den Montagesockeln 6 ist durch die den Montagesockeln 6 zugeordneten Modulöffnungen 107 ermöglicht. Bei montiertem Dachmodul 100 befinden sich die Montageöffnungen 107 zu diesem Zweck oberhalb der Montagesockel 6. Eine Montage/Demontage der Dach(quer-)träger ist somit in einfacher Weise möglich.
  • In der Dachstruktur 1 dient auf jeder Fahrzeugseite eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Kleberaupe 13 zur Befestigung des Flächenabschnitts 101 des Dachmoduls 100 am seitlichen Befestigungsflansch 4, wobei es sich versteht, dass gleichermaßen jedes andere für diesen Zweck geeignete Befestigungsmittel eingesetzt werden kann. Wie aus 2 ersichtlich ist, verläuft die Kleberaupe 13 im Bereich der Montagesockel 6 fahrzeuginnenseitig der Montagesockel 6. Wie in 3, einem Schnitt durch die Dachstruktur 1 außerhalb eines Montagesockels 6, gezeigt ist, verläuft die Kleberaupe 13 außerhalb der Montagesockel 6 weiter außen bzw. mit einem größeren Abstand von der mittigen Fahrzeuglängshochebene, so dass der Befestigungsflansch 4 dort eine geringere (in Fahrzeugquerrichtung sich bemessende) Breite aufweisen kann. Hierdurch kann Material und damit Fahrzeuggewicht eingespart werden.
  • In 4 ist eine Variante der Dachstruktur von 3 gezeigt, welche sich lediglich dadurch unterscheidet, dass die Modulöffnungen 107 jeweils mit einem reversibel abnehmbaren Deckel 108 verschlossen sind. Hierdurch wird der Eintritt von Schmutz und Feuchtigkeit an den Modulöffnungen 107 verhindert. Durch Abnehmen des Deckels 108 kann Zugang zu den Montagesockeln 6 verschafft werden. Anstelle eines Deckels 108 könnte gleichermaßen ein anderes für diesen Zweck geeignetes Verschlussmittel vorgesehen sein, beispielsweise ein Schieber.
  • In 5 ist eine perspektivische Ansicht der Dachstruktur 1 der 2 bis 4 gezeigt, wobei der Flächenabschnitt 101 des Dachmoduls 100 als Glasdach ausgebildet ist oder ein solches umfasst. In 5 sind verschiedene Varianten in einer Darstellung zusammengefasst. In einer ersten Variante, welche den 1 bis 4 entspricht, ist der Flächenabschnitt 101 vollflächig als Glasdach 109 ausgebildet, so dass das Glas bis zum Modulrand 102 reicht (mit Ausnahme der Modulöffnungen 107). In einer zweiten Variante ist lediglich ein innerer Teil des Flächenabschnitts 101 als Glasdach 109' ausgebildet. In 5 sind die Modulöffnungen 107 nur auf einer Fahrzeugseite dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Dachstruktur 1 schafft somit erstmals die Möglichkeit, dass sich der Flächenabschnitt 101 des Dachmoduls 100 bis über die Montagesockel 6 hinweg erstrecken kann, so dass zur Verbesserung der äußeren Erscheinung, einer besseren Sicht nach draußen sowie einem erhöhten Lichteinfall eine relativ kleine Fugenbreite zwischen den Seitenrändern 104 und der äußeren Begrenzung des Dachkanals 3 realisiert werden kann. Durch die Möglichkeit die Breite des Befestigungsflansches außerhalb der Montagesockel 6 zu verringern, können Material und Kosten eingespart werden. Zudem kann das Fahrzeuggewicht verringert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dachstruktur
    2
    Seitenholm
    3
    Dachkanal
    4
    Befestigungsflansch
    5
    Seitenwand
    6
    Montagesockel
    7, 7', 7''
    Karosserieblech
    8
    vertikaler Blechabschnitt
    9
    horizontaler Blechabschnitt
    10
    Sockelkörper
    11
    Gewindebolzen
    12
    Durchbrechung
    13
    Kleberaupe
    14
    Fuge
    15
    erste Zone
    16
    zweite Zone
    17
    Dachöffnung
    18
    Kontermutter
    100
    Dachmodul
    101
    Flächenabschnitt
    102
    Modulrand
    103
    Außenfläche
    104
    Seitenrand
    105
    frontseitiger Rand
    106
    heckseitiger Rand
    107
    Modulöffnungen
    108
    Deckel
    109, 109'
    Glasdach
    110
    Umspritzung

Claims (9)

  1. Dachstruktur (1) eines Kraftfahrzeugs, bei dem auf beiden Fahrzeugseiten durch zumindest ein Karosseriebauteil (7, 7', 7'') ein in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckender Dachkanal (3) mit einem Befestigungsflansch (4) geformt ist, wobei an den beiden Befestigungsflanschen (4) ein Dachmodul (100) befestigt ist, das über einen zumindest abschnittsweise in Form eines Glasdaches (109, 109') ausgebildeten Flächenabschnitt (101) zum Überbrücken einer zwischen den Dachkanälen gebildeten Dachöffnung verfügt, wobei zumindest ein Paar Montagesockel (6) zur Montage eines Dachträgers zwischen den Befestigungsflanschen (4) und dem Flächenabschnitt (101) des Dachmoduls (100) angeordnet ist, wobei der Flächenabschnitt (101) eine Mehrzahl den Montagesockeln (6) zugeordnete, jeweils von einer Kunststoff-Umspritzung (110) umgebene Modulöffnungen (107) für eine Montage des Dachträgers aufweist.
  2. Dachstruktur (1) nach Anspruch 1, bei welcher der Flächenabschnitt (101) vollflächig als Glasdach (109) ausgebildet ist.
  3. Dachstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welcher jeder Befestigungsflansch (4) in einer Montagesockel(6)-freien ersten Zone (15) eine geringere sich senkrecht zu seiner Erstreckung bemessende Breite aufweist als in einer einen Montagesockel (6) enthaltenden zweiten Zone (16).
  4. Dachstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher ein Befestigungsmittel zur Befestigung des Dachmoduls (100) am Befestigungsflansch (4) als eine in Fahrzeuglängsrichtung sich erstreckende Kleberaupe (13) ausgebildet ist.
  5. Dachstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Modulöffnungen (107) jeweils mit einem wiederverschließbaren Verschlusselement (108) versehen sind.
  6. Dachmodul (100) für eine Dachstruktur (1) eines Kraftfahrzeugs, welches über einen zumindest abschnittsweise in Form eines Glasdaches (109) ausgebildeten Flächenabschnitt (101) zum Überbrücken einer zwischen zwei seitlichen Dachkanälen (3) gebildeten Dachöffnung (17) verfügt, wobei der Flächenabschnitt (101) mit einer Mehrzahl jeweils von einer Kunststoff-Umspritzung (110) umgebene Modulöffnungen (107) versehen ist, die jeweils einem im Bereich der Dachkanäle (3) angeordneten Montagesockel (6) zur Montage eines Dachträgers zugeordnet sind.
  7. Dachmodul (100) nach Anspruch 6, bei welchem der Flächenabschnitt (101) vollflächig als Glasdach (109) ausgebildet ist.
  8. Dachmodul (100) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei welchem die Modulöffnungen (107) jeweils mit einem wiederverschließbaren Verschlusselement (108) versehen sind.
  9. Kraftfahrzeug mit einer Dachstruktur (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE102011102158A 2011-05-20 2011-05-20 Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul Withdrawn DE102011102158A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102158A DE102011102158A1 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul
GB1208258.2A GB2491017B (en) 2011-05-20 2012-05-10 Roof structure of a motor vehicle, and roof module
US13/474,959 US8672397B2 (en) 2011-05-20 2012-05-18 Roof structure of a motor vehicle and roof module
CN201210157987.9A CN102795085B (zh) 2011-05-20 2012-05-21 汽车的车顶结构以及车顶模块

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102158A DE102011102158A1 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102158A1 true DE102011102158A1 (de) 2012-11-22

Family

ID=46396860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102158A Withdrawn DE102011102158A1 (de) 2011-05-20 2011-05-20 Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8672397B2 (de)
CN (1) CN102795085B (de)
DE (1) DE102011102158A1 (de)
GB (1) GB2491017B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018847A1 (de) 2014-12-17 2015-06-18 Daimler Ag Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach
DE102020103390A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dachelementfixierungssystem und ein Verfahren zur Montage eines Dachelements mittels des Dachelementfixierungssystems

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6131675B2 (ja) * 2013-03-28 2017-05-24 アイシン精機株式会社 ルーフレール
US9174591B2 (en) 2014-01-29 2015-11-03 Honda Motor Co., Ltd. Roof molding
FR3029165B1 (fr) * 2014-12-01 2018-11-09 Renault S.A.S Agencement pour vehicule automobile comprenant un assemblage muni d'une feuillure configuree pour supporter un element de toit
JP6654008B2 (ja) * 2015-08-24 2020-02-26 株式会社神戸製鋼所 異種材料の接合構造を含む構造体及び構造部材
US9676426B1 (en) * 2016-02-17 2017-06-13 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle roof structure
US10449909B2 (en) * 2017-08-29 2019-10-22 Tesla, Inc. Base roof rack attachment system for glass roof vehicle
CN108839542A (zh) * 2018-07-03 2018-11-20 上海蓥石汽车技术有限公司 一种电动汽车用全景塑料车顶
US11673509B2 (en) * 2021-02-10 2023-06-13 Rivian Ip Holdings, Llc Built-in recreation device carrier

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947776A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Opel Adam Ag Halteeinrichtung für einen Dachlastträger
DE10028320A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Opel Adam Ag Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10158399A1 (de) * 2001-04-21 2002-11-07 Opel Adam Ag Mit einem Dachlastträger versehbares Fahrzeugdach
DE60014259T2 (de) * 1999-07-14 2006-02-02 Glaverbel Glasdach mit Einschlagschutz
DE60208002T2 (de) * 2001-03-13 2006-08-24 Chon, Young-Ill, Cheonan Durchsichtige dachkonstruktion in fahrzeug
DE102005029161A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Arvinmeritor Gmbh Dachmodul für ein Fahrzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157366A (en) * 1936-12-10 1939-05-09 Vigroux Joseph Jean Pierre Closed body for automotive vehicles
JP2000108657A (ja) * 1998-10-05 2000-04-18 Nippon Sheet Glass Co Ltd 車両用ガラス板および車両用ガラス窓
ES2273937T3 (es) * 2001-04-21 2007-05-16 Adam Opel Ag Techo de vehiculo en el que se puede montar una baca.
DE10163709B4 (de) * 2001-12-21 2006-05-24 Arvinmeritor Gmbh Modulartiges Fahrzeugdach
DE10210615B4 (de) * 2002-03-11 2004-08-05 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Dachmodul für ein Fahrzeug
EP1669245A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 ArvinMeritor GmbH Dachmodul für ein Fahrzeug
US7234766B2 (en) * 2004-12-20 2007-06-26 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle roof structure
JP4661341B2 (ja) * 2005-05-12 2011-03-30 マツダ株式会社 自動車用ルーフ構造
KR100962142B1 (ko) * 2008-11-04 2010-06-10 현대자동차주식회사 선루프 차량의 루프랙 체결장치
FR2970462B1 (fr) * 2011-01-14 2014-10-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pavillon de toit pour vehicule equipe de barres longitudinales de toit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60014259T2 (de) * 1999-07-14 2006-02-02 Glaverbel Glasdach mit Einschlagschutz
DE19947776A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Opel Adam Ag Halteeinrichtung für einen Dachlastträger
DE10028320A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Opel Adam Ag Dach für ein Kraftfahrzeug
DE60208002T2 (de) * 2001-03-13 2006-08-24 Chon, Young-Ill, Cheonan Durchsichtige dachkonstruktion in fahrzeug
DE10158399A1 (de) * 2001-04-21 2002-11-07 Opel Adam Ag Mit einem Dachlastträger versehbares Fahrzeugdach
DE102005029161A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Arvinmeritor Gmbh Dachmodul für ein Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018847A1 (de) 2014-12-17 2015-06-18 Daimler Ag Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach
DE102020103390A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dachelementfixierungssystem und ein Verfahren zur Montage eines Dachelements mittels des Dachelementfixierungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
GB2491017B (en) 2018-06-27
CN102795085A (zh) 2012-11-28
US8672397B2 (en) 2014-03-18
GB2491017A (en) 2012-11-21
CN102795085B (zh) 2016-06-08
GB201208258D0 (en) 2012-06-20
US20120292950A1 (en) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102158A1 (de) Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul
EP2265491B1 (de) Deckenpaneel für die verkleidung des innenraums von fahrzeugen
DE3429880A1 (de) Dach fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE102005056662B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
DE102010050959A1 (de) Befestigungsanordnung zur Montage einer Zierblende
DE102007032651A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102005007107B4 (de) Fahrzeug mit einer Karosseriestruktur, welche ein einen Fensterheber aufnehmendes Aufnahmefach enthält
DE102018122791A1 (de) Fahrzeugtür
DE602005005561T2 (de) Träger im Fahrzeuginnenraum für eine Luftversorgungseinrichtungeinheit einer Klima-Anlage.
DE102012022899A1 (de) Verbindungselement zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges gegenüber einem Montageträger, Baueinheit mit einem solchen Verbindungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements
DE102008017074B3 (de) Deckelelementträger
DE102018113857A1 (de) Tür für ein Fahrzeug
EP2039543A2 (de) Rückschlagklappe für eine Entlüftungsvorrichtung
EP1669245A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE102016002574A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018122796A1 (de) Fahrzeugtür
EP3408156B1 (de) Deckenbaueinheit für ein fahrzeug
EP2132078A1 (de) Türführung und türbefestigungssystem für passagier-schienenfahrzeuge
DE102017126766B4 (de) Fahrzeugkomponente
DE102008061370A1 (de) Vorrichtung zur Versteifung eines Sicherheitsgurt-Ankers
DE102016221484A1 (de) Dachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021117122B4 (de) Dach für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102005032564A1 (de) Rahmenanordnung für die verschiebbare Lagerung eines öffnungsfähigen Fahrzeug-Dachteils
DE102013008944A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202009011028U1 (de) Kraftfahrzeugtür sowie Geräteträger dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee