DE102014018847A1 - Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach - Google Patents

Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach Download PDF

Info

Publication number
DE102014018847A1
DE102014018847A1 DE102014018847.7A DE102014018847A DE102014018847A1 DE 102014018847 A1 DE102014018847 A1 DE 102014018847A1 DE 102014018847 A DE102014018847 A DE 102014018847A DE 102014018847 A1 DE102014018847 A1 DE 102014018847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
fastening
module
vehicle
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018847.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Henrik Weber
Jürgen Prestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014018847.7A priority Critical patent/DE102014018847A1/de
Publication of DE102014018847A1 publication Critical patent/DE102014018847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/004Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungsmodul (1) zum Befestigen eines Trägers an einem Dach (18) eines Fahrzeugs (17). Erfindungswesentlich ist hierbei, dass das Befestigungsmodul (1) ein Gehäuse (2) aufweist, das einen Innenraum (16) des Befestigungsmoduls (1) begrenzt und in einer zugehörigen Aufnahme (23) des Dachs (18) einbringbar ist, wobei im Innenraum (16) ein Halteelement (6) angeordnet ist, dass eine Haltestruktur (8) zum Befestigen eines solchen Trägers am Befestigungsmodul (1) aufweist, und wobei das Befestigungsmodul (1) zumindest ein Fixierelement (10) zum Fixieren des Befestigungsmoduls (1) in der Aufnahme (23) aufweist. Die Erfindung betrifft zudem ein Fahrzeug (17) mit zumindest einem solchen Befestigungsmodul (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach eines Fahrzeugs. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrzeug mit einem solchen Befestigungsmodul.
  • Zum Befestigen eines Trägers an einem Dach eines Fahrzeugs kommen üblicherweise Befestigungssysteme zum Einsatz.
  • Ein solches Befestigungssystem ist aus der DE 10 2012 017 927 A1 bekannt. Bei diesem Befestigungssystem ist ein Halteelement zum Befestigen eines solchen Trägers über einen Rahmen mit einem Dach des Fahrzeugs verschraubt, wobei der Rahmen unlösbar unterhalb des Dachs platziert ist.
  • Ein weiteres solches Befestigungssystem ist aus der DE 10 2011 102 158 A1 bekannt. Bei diesem Befestigungssystem ist das Halteelement mit einer Dachstruktur des Fahrzeugs verschraubt und mit einer an einer äußeren Dachfläche anschließenden Umspritzung unlösbar am Dach angebracht.
  • Nachteilig bei solchen Befestigungssystemen ist insbesondere, dass ihre Integration bzw. Montage am Dach verhältnismäßig aufwändig ist.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Trägers an einem Dach sowie für ein zugehöriges Fahrzeug verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsformen anzugeben, die sich insbesondere durch eine vereinfachte und/oder kostengünstige Montage auszeichnen.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Befestigungssystem zum Befestigen eines Trägers an einem Dach eines Fahrzeugs modular als ein Befestigungsmodul auszugestalten, das in eine zugehörige Aufnahme im Dach des Fahrzeug eingebracht und dort fixiert werden kann. Hierdurch wird eine Montage des Befestigungsmoduls und somit eine Montage des Dachs und/oder des Fahrzeugs vereinfacht, womit auch eine Senkung der Herstellungskosten einhergeht. Darüber hinaus ist es hierdurch insbesondere möglich, das Befestigungsmodul bei Bedarf auszutauschen, wodurch eine Wartung des Fahrzeugs erheblich vereinfacht wird. Dem Erfindungsgedanken entsprechend, weist das Befestigungsmodul ein Gehäuse auf, das in einer solchen zugehörigen Aufnahme des Dachs eingebracht werden kann. Das Befestigungsmodul weist hierbei einen Innenraum auf; der vom Gehäuse zumindest teilweise begrenzt wird. Im Innenraum des Befestigungsmoduls und somit im Gehäuse ist ein Halteelement angeordnet, das eine Haltestruktur zum Befestigen des Trägers am Befestigungsmodul aufweist. Dabei ist die Haltestruktur des Halteelements auf einer von einem Boden des Gehäuses abgewandten Seite des Halteelements angeordnet. Das Befestigungsmodul wird über zumindest ein Fixierelement in der Aufnahme des Dachs fixiert, wobei das Fixierelement vorzugsweise Bestandteil des Befestigungsmoduls ist. Das heißt, dass eine Befestigung des Trägers am Dach über das Befestigungsmodul erfolgt, welches in der Aufnahme am Dach fixiert ist.
  • Das Halteelement ist vorteilhaft im Befestigungsmodul, insbesondere im Gehäuse, gehalten bzw. fixiert. Dabei kann die Fixierung des Halteelements im Gehäuse über ein solches Fixierelement erfolgen, welches das Halteelement im Gehäuse und das Befestigungsmodul in der Aufnahme fixiert.
  • Der über das Befestigungsmodul am Dach zu befestigende Träger kann prinzipiell beliebig ausgestaltet sein, sofern er über das Befestigungsmodul am Dach befestigbar ist. Ein solcher Träger kann ein Dachträger, eine Dachreling, ein Dachständer oder dergleichen sein bzw. einen Dachträger, eine Dachreling, einen Dachständer oder dergleichen aufweisen.
  • Die Aufnahmestruktur kann generell beliebig ausgestaltet sein, sofern sie sich zum Befestigen des Trägers am Dach eignet. Dabei ist es insbesondere vorstellbar, dass die Aufnahmestruktur ein Gewinde, eine Klemme oder dergleichen aufweist oder derartig ausgebildet ist.
  • Bevorzugt sind Varianten, bei denen das wenigstens eine Fixierelement das Befestigungsmodul lösbar in der Aufnahme des Dachs fixiert. Das heißt, dass das Befestigungsmodul vom Dach gelöst werden kann, um beispielsweise das Befestigungsmodul austauschen zu können. Ein solcher Austausch erfolgt beispielsweise im Wartungsfall und/oder zur Anpassung der Haltestruktur an einen entsprechenden Träger.
  • Zum Abdecken und/oder Freigeben des Innenraums des Befestigungsmoduls und somit zum Gewähren eines Zugangs zur Haltestruktur, weist das Befestigungsmodul bevorzugt ein Abdeckelement auf. Das Abdeckelement ist vorteilhaft am Gehäuse gelagert und zwischen einem geschlossenen Zustand und einem geöffneten Zustand verstellbar, wobei der Innenraum im geschlossenen Zustand abgedeckt und in geöffnetem Zustand freigegeben ist. Hierbei kann das Abdeckelement beliebig ausgebildet sein. Vorstellbar ist es beispielsweise, das Abdeckelement als eine Klappe auszubilden.
  • Die Lagerung des Abdeckelements am Befestigungsmodul, insbesondere am Gehäuse, führt ferner zu einer Entkopplung des Abdeckelements vom Dach. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, das Abdeckelement bei Bedarf ohne entsprechende Eingriffe am Dach auszutauschen. Ein solcher Austausch erfolgt dabei beispielsweise gemeinsam mit dem gesamten Befestigungsmodul.
  • Es versteht sich, dass neben dem Befestigungsmodul auch ein Fahrzeug mit einem solchen Befestigungsmodul zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehört. Das Fahrzeug weist dabei wenigstens eine solche Aufnahme auf, in der ein solches Befestigungsmodul angeordnet, insbesondere fixiert, ist. Dabei kann das Fahrzeug mehrere solche in Fahrzeuglängsrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung beabstandete Aufnahmen mit jeweils einem solchen Befestigungsmodul aufweisen.
  • Bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen das Dach auf einer von einer Außenseite abgewandten Seite des Dachs umspritzt ist, wobei eine entsprechende Umspritzung einer solchen Aufnahme zumindest teilweise begrenzt. Die Außenseite des Dachs ist dabei die von einem Innenraum des Fahrzeugs, insbesondere von einer Fahrgastzelle, abgewandte Seite des Dachs. Vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Umspritzung aus Kunststoff ist.
  • Hierdurch ist eine einfache und/oder effektive Ausbildung einer solchen Aufnahme am Dach möglich.
  • Vorteilhaft sind Varianten, bei denen das Dach unterspritzt wird, um eine solche Aufnahme zumindest teilweise zu begrenzen. Das heißt, dass die entsprechende Umspritzung von außen unsichtbar ist und/oder das Befestigungsmodul lösbar in der Aufnahme fixierbar ist.
  • Die Umspritzung kann prinzipiell zusätzlich mit dem Dach verbunden sein. Zu denken ist hierbei an Ausführungsformen, bei denen die Umspritzung mit dem Dach verklebt ist. Hierzu kann insbesondere eine Kleberaupe zum Einsatz kommen.
  • Das Dach kann aus einem beliebigen Material oder Werkstoff bzw. Kombinationen daraus hergestellt sein. Vorstellbar ist beispielsweise ein metallisches Dach. Zu denken ist auch an einem Dach, das wenigstens bereichsweise aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff hergestellt ist. Möglich ist es ferner, dass das Dach eine Sandwichbauweise, insbesondere aus einem metallischen Material und Kunststoff, aufweist
  • Die Fixierung des Befestigungselements in der Aufnahme am Dach über zumindest ein solches Fixierelement kann auf beliebiger Weise erfolgen. Vorteilhaft sind hierbei Ausführungsformen, bei denen wenigstens ein solches Fixierelement das Befestigungselement am Dach und an einer Seitenwand des Fahrzeugs fixiert. Hierdurch wird eine Stabilisierung des Dachs erreicht.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 eine räumliche Ansicht eines Befestigungsmoduls,
  • 2 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Dachs eines Fahrzeugs,
  • 3 und 4 jeweils einen Querschnitt durch das Dach.
  • Entsprechend 1 weist ein Befestigungsmodul 1 ein Gehäuse 2 auf, das im gezeigten Beispiel quaderförmig ausgebildet ist. Das Gehäuse 2 weist einen Boden 3 auf, der das Gehäuse 2 bodenseitig abschließt. Im Bereich des Bodens 3 ist an einer dem Boden 3 benachbarten Seitenwand 4 des Gehäuses 2 ein Fenster 5 ausgebildet. Am Boden 3 ist im Bereich des Fensters 5 ein Halteelement 6 angeordnet, das in Längsrichtung symmetrisch ausgebildet ist und eine mittig angeordnete Erhebung 7 aufweist, auf deren vom Boden 3 abgewandten Seite eine Haltestruktur 8 ausgebildet ist. Die Haltestruktur 8 kann dabei mit einem hier nicht gezeigten Träger zusammenwirken, wodurch der Träger an der Haltestruktur 8 befestigt wird. Am Boden 3 sind zwei bezüglich der Erhebung 7 symmetrisch angeordnete Löcher 9 ausgebildet, durch die jeweils ein Fixierelement 10 geführt ist. Dabei ist im gezeigten Beispiel das jeweilige Fixierelement 10 als eine Schraube 11 ausgebildet. Auf der vom Boden 3 abgewandten Seite weist das Gehäuse 2 eine offene Seite bzw. Öffnung 12 auf, die von einem Abdeckelement 13 abdeckbar ist. Das gezeigte Abdeckelement 13 ist als eine Klappe 14 ausgebildet und über zwei Lagerungen 15 an der Seitenwand 4 gelagert. Das Abdeckelement 13 ist in 1 in einem geschlossenen Zustand gezeigt, in dem ein durch das Gehäuse 2 begrenzter Innenraum 16 des Befestigungsmoduls 1 abgedeckt ist. Durch Schwenken des Abdeckelements 13 über die Lagerungen 15 kann das Abdeckelement 13 in einen geöffneten Zustand überführt werden, in dem das im Innenraum 16 angeordnete Halteelement 6 über die Öffnung 12 zugänglich ist.
  • Die 2 bis 4 zeigen ein Fahrzeug 17 mit einem solchen Befestigungsmodul 1, wobei das Fahrzeug 17 lediglich im Bereich eines Dachs 18 dargestellt ist. Hierbei zeigt 2 eine Draufsicht auf das Dach 18, während 3 und 4 Querschnitte durch die mit III-III bzw. IV-IV bezeichneten Ebenen in 2 zeigen. Dabei schließt seitlich am Dach 18 eine Seitenwand 19 des Fahrzeugs 17 an.
  • In den 3 und 4 ist zu erkennen, dass die Seitenwand 19 in einer Fahrzeugquerrichtung 20 unterhalb des Dachs 18 umgeformt ist, so dass ein entsprechender Abschnitt der Seitenwand 19 unterhalb des Dachs 18 angeordnet ist.
  • Unterhalb des Dachs 18 ist auch ein Zwischenraum 21 ausgebildet. Zwischen dem Dach 18 und der Seitenwand 19 ist das Dach 18 unterspritzt und weist somit eine Umspritzung 22 aus Kunststoff auf, die den Zwischenraum 21 zwischen dem Dach 18 und der Seitenwand 19 derart füllt, dass hierdurch eine komplementär zum Befestigungsmodul 1 geformte Aufnahme 23 ausgebildet wird.
  • Das Befestigungsmodul 1 ist über die Fixierelemente 10 in der Aufnahme 23 am Fahrzeug 17 fixiert. Hierzu sind die als Schrauben 11 ausgebildeten Fixierelemente 10 durch die Seitenwand 19 geführt und mit einer auf einer von einer Außenseite 24 des Dachs 18 abgewandten Innenseite 25 angeordneten Mutter 26 verschraubt. Somit wird einerseits das Befestigungsmodul 1 in der Aufnahme 23 fixiert und andererseits das Dach 18 an der Seitenwand 19 stabilisiert und/oder mit der Seitenwand 19 verbunden. Durch die Fixierelemente 10 wird zudem das Halteelement 6 am Boden 3 des Befestigungsmoduls 1 fixiert. Somit kann ein solcher Träger über die Fixierung des Befestigungsmoduls 1 in der Aufnahme 23 am Dach 18 befestigt werden.
  • Aus den 3 und 4 ist ferner erkennbar, dass das Abdeckelement 13 die Öffnung 12 des Befestigungsmoduls 1 und den Zwischenraum 21 im gezeigten geschlossenen Zustand abdeckt und bündig am Dach 18 abschließt. Aus diesen Figuren ist auch erkennbar, dass das Befestigungsmodul 1 bei Bedarf durch ein Lösen der Fixierelemente 10 vom Fahrzeug 17 gelöst und aus der Aufnahme 23 herausgenommen werden kann, um beispielsweise ausgetauscht zu werden.
  • Die Umspritzung 22 ist auf ihrer dem Innenraum 25 zugewandten Seite durch eine Kleberaupe 27 mit der Seitenwand 19 verklebt, wodurch die Umspritzung 22 und dadurch auch das in der durch die Umspritzung 22 begrenzte Aufnahme 23 angeordnete Befestigungsmodul 1 weiter stabilisiert werden.
  • Auf der der Seitenwand 19 zugewandten Seite des Dachs 18 ist zwischen der Umspritzung 22 und der Seitenwand 19 ferner ein Kanal 28 ausgebildet, welcher der Entwässerung des Dachs, beispielsweise vom durch die Ausnehmung 21 über den Innenraum 16 durch das Fenster 5 in den Kanal 28 gelangende Wasser, dienen kann.
  • Aus 2 ist zudem zu erkennen, dass das Befestigungsmodul 1 entlang seiner Längsrichtung in einer quer zur Fahrzeugquerrichtung 20 verlaufenden Fahrzeuglängsrichtung 29 angeordnet ist, derart, dass die Fixierelemente 10 in Fahrzeuglängsrichtung 29 beabstandet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012017927 A1 [0003]
    • DE 102011102158 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Befestigungsmodul (1) zum Befestigen eines Trägers an einem Dach (18) eines Fahrzeugs (17), – mit einem in einer zugehörigen Aufnahme (23) des Dachs (18) einbringbaren Gehäuse (2), das einen Innenraum (16) des Befestigungsmoduls (1) begrenzt, – mit einem im Innenraum (16) angeordneten Halteelement (6), – mit wenigstens einem Fixierelement (10), zum Fixieren des Befestigungsmoduls (1) in der Aufnahme (23), – wobei das Halteelement (6) auf seiner von einem Boden (3) des Gehäuses (2) abgewandten Seite eine Haltestruktur (8) zum Befestigen des Trägers am Befestigungsmodul (1) und somit am Dach (18) aufweist.
  2. Befestigungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fixierelement (10) das Befestigungsmodul (1) in der Aufnahme (23) lösbar fixiert.
  3. Befestigungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmodul (1) ein am Gehäuse (2) gelagertes Abdeckelement (13) aufweist, das in geschlossenem Zustand den Innenraum (16) abdeckt und diesen in geöffnetem Zustand freigibt.
  4. Fahrzeug (17) mit einem Dach (18), das wenigstens eine Aufnahme (23) aufweist, wobei in zumindest einer solchen Aufnahme (23) ein Befestigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 angeordnet ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine auf einer von einer Außenseite (24) abgewandten Seite des Dachs (18) vorgesehene Umspritzung (22) aus Kunststoff, die die Aufnahme (23) zumindest teilweise begrenzt.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umspritzung (22) mit dem Fahrzeug (17), insbesondere durch eine Kleberaupe (27), verklebt ist.
DE102014018847.7A 2014-12-17 2014-12-17 Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach Withdrawn DE102014018847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018847.7A DE102014018847A1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018847.7A DE102014018847A1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018847A1 true DE102014018847A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=53192652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018847.7A Withdrawn DE102014018847A1 (de) 2014-12-17 2014-12-17 Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014018847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109624865A (zh) * 2019-01-28 2019-04-16 黄河科技学院 一种新能源汽车的车顶架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102158A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul
DE102012017927A1 (de) 2012-09-12 2013-03-21 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Dachmoduls an einem Rahmenteil eines Fahrzeugdachs eines Personenkraftwagens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102158A1 (de) 2011-05-20 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul
DE102012017927A1 (de) 2012-09-12 2013-03-21 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Dachmoduls an einem Rahmenteil eines Fahrzeugdachs eines Personenkraftwagens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109624865A (zh) * 2019-01-28 2019-04-16 黄河科技学院 一种新能源汽车的车顶架
CN109624865B (zh) * 2019-01-28 2020-06-09 宣城托新精密科技有限公司 一种新能源汽车的车顶架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012003964A1 (de) Interieurkomponententrägersystem, flugzeuginterieurkomponentenmodul und montageverfahren
DE102011102158A1 (de) Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs, sowie Dachmodul
DE102017206650A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Montage einer Fahrzeugbatterie in einem Kraftfahrzeug
DE102013107203A1 (de) Dachschalen-Aufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102011100323A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer Tragstruktur
DE202008016297U1 (de) Toilettenkörper
DE102007032235A1 (de) Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur
DE202010000965U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von vorzugsweise Sandwichplatten
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
DE102018113734A1 (de) Leichtbau Chassis
DE102014018847A1 (de) Befestigungsmodul zum Befestigen eines Trägers an einem Dach
DE3820334C1 (en) Arrangement for mounting a sun visor in a vehicle
DE102014005705A1 (de) Blendenanordnung an einem Fahrzeugdach
DE202019103486U1 (de) Atmungsaktiver Wohnaufsatz
DE102016214996A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102009057939A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung
DE10028320B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dachelement und Dachelement
DE102018200454A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie und einem Anbauteil
DE102012011860A1 (de) Bauteil, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102013008944A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202007002572U1 (de) Doppeldichtlippe für Türmodul
DE102007016982A1 (de) Tunnelverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE19615235A1 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102014200623A1 (de) Baukastensystem für eine Verdampfereinrichtung einer Aufdachklimaanlage
DE102017106941B4 (de) Airbagmodul mit Vorfixierungselement aufweisendem Strukturteil

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee