DE102011100160A1 - Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür - Google Patents

Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102011100160A1
DE102011100160A1 DE102011100160A DE102011100160A DE102011100160A1 DE 102011100160 A1 DE102011100160 A1 DE 102011100160A1 DE 102011100160 A DE102011100160 A DE 102011100160A DE 102011100160 A DE102011100160 A DE 102011100160A DE 102011100160 A1 DE102011100160 A1 DE 102011100160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
return spring
carrier
guide
brake pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011100160A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Rössinger
Frank Madzgalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102011100160A priority Critical patent/DE102011100160A1/de
Publication of DE102011100160A1 publication Critical patent/DE102011100160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0972Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts transmitting brake reaction force, e.g. elements interposed between torque support plate and pad

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Führungsvorrichtung (10) zum Führen einer Rückstellfeder (12) in einer Scheibenbremse sowie eine Führungsvorrichtung (10) zum Führen einer Rückstellfeder (12). Dabei ist über die Rückstellfeder (12) in der Scheibenbremse eine Rückstellkraft auf eine Bremsbelaganordnung ausübbar, wobei die Bremsbelaganordnung einen Bremsbelagträger und einen an dem Bremsbelagträger angebrachten Bremsbelag aufweist, der zum Erzielen einer Bremswirkung mit einer Bremsscheibe in Wechselwirkung bringbar ist, wobei der Bremsbelagträger wenigstens eine Haltezunge aufweist, die in einem Aufnahmebereich eines Bremsträgers verlagerbar geführt ist, und wobei die Rückstellfeder an der wenigstens einen Haltezunge angreift. Die Führungsvorrichtung (10) greift dabei haltend am Aufnahmebereich (20) an und weist wenigstens eine Führungsformation (14) auf, in der die Rückstellfeder (12) zumindest abschnittsweise positionierend aufgenommen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Führungsvorrichtung zum Führen einer Rückstellfeder in einer Scheibenbremse sowie eine Führungsvorrichtung zum Führen einer Rückstellfeder in einer Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage, wobei über die Rückstellfeder eine Rückstellkraft auf eine Bremsbelaganordnung ausübbar ist, wobei die Bremsbelaganordnung einen Bremsbelagträger und einen an dem Bremsbelagträger angebrachten Bremsbelag aufweist, der zum Erzielen einer Bremswirkung mit einer Bremsscheibe in Wechselwirkung bringbar ist, wobei der Bremsbelagträger wenigstens eine Haltezunge aufweist, die in einem Aufnahmebereich eines Bremsträgers verlagerbar geführt ist, und wobei die Rückstellfeder an der wenigstens einen Haltezunge angreift.
  • Rückstellfedern für Bremsbelaganordnungen zur Bremsbelagverschleißkompensation in Scheibenbremsen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Derartige Rückstellfedern dienen dazu Bremsbelaganordnungen nach einer Bremsung aus einer Betätigungsstellung in eine Ausgangstellung zurückzubewegen. Ferner sind im Stand der Technik Rückstellfedern bekannt, die eine Belagverschleißkompensation ermöglichen, bei welcher der Bremsbelagträger der Scheibenbremse zur Bremsscheibe hin bleibend verlagert wird, wenn am Bremsbelag ein bestimmtes Verschleißmaß aufgetreten ist. Diese Rückstellfedern weisen mitunter komplexe Geometrien auf und sind in Aufnahmebereichen des Bremsträgers „eingeklippst”. Die Rückstellfedern weisen dazu Federarme auf, welche es zulassen, dass sich die Haltezungen des Bremsbelagträgers zur Bremsbelagverschleißkompensation um einen bestimmten Weg in Richtung zu der Bremsscheibe hin bewegen können.
  • Beispielsweise zeigt die europäische Patentschrift EP 1 591 686 B1 ein Montagesystem für Scheibenbremsbeläge mit einer kompliziert gestalteten Feder, welche am Bremsbelagträger angeordnet ist und mehrere gebogene Abschnitte aufweist. Die Anordnung aus Bremsbelagträger und an der Haltezunge angeordneter Feder ist in einer Ausnehmung eines Trägers eingebracht.
  • Die europäische Patentschrift EP 1 600 653 B1 offenbart eine Führungsfeder für ein Reibelement und eine Scheibenbremse mit mindestens einer solchen Feder, wobei die Feder dazu ausgebildet ist, ein Reibmittel einer Scheibenbremse zu führen und zu halten. Die Feder ist ebenfalls mit komplizierter Geometrie ausgebildet und weist einen Abschnitt auf, welcher in einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme eines Bremsträgers fixiert wird. Die Führung des Reibmittels erfolgt über zwei sich gegenüberliegende Federarme, welche einen Druck auf ein sich dazwischen befindliches Ohr des Reibmittels ausüben. Eine kraftneutrale Bremsbelagverschleißkompensation kann jedoch mit dieser Feder nicht bewerkstelligt werden.
  • Die europäische Patentschrift EP 1 224 409 B1 offenbart eine Feder zum Führen von Reibelementen einer Scheibenbremse. Diese kann in einen Aufnahmebereich eines Bremsträgers eingeklemmt werden, wobei sie über eine Rastnut am Bremsträger mit diesem verbunden ist. Die Feder weist einen Abschnitt auf, der in der Nut gehauen wird. Auch die diesem Dokument gezeigte Feder bietet keine Möglichkeit, eine Rückstellung der Bremsbelaganordnung durchzuführen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Führungsvorrichtung zum Führen einer Rückstellfeder in einer Scheibenbremse sowie eine solche Führungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche die Rückstellfeder in einer definierten Position hält und eine ungewollte Verlagerung und Verdrehung der Rückstellfeder verhindert, wobei die Führungsvorrichtung als einfaches Bauteil ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Führungsvorrichtung zum Führen einer Rückstellfeder in einer Scheibenbremse mit den eingangs genannten Merkmalen gelöst, wobei die Führungsvorrichtung am Aufnahmebereich haltend angreift und wenigstens eine Führungsformation aufweist, in der die Rückstellfeder zumindest abschnittsweise positionierend aufgenommen ist.
  • Durch die Führungsvorrichtung mit der Führungsformation wird die Position der Rückstellfeder in jeder Betriebssituation definiert vorgegeben und somit eine unerwünschte Verlagerung der Rückstellfeder aus einer vorgegebenen Position heraus verhindert. Dadurch kann ein Verdrehen der Rückstellfeder sowie eine von einer vorgegebenen Führung abweichende Rückstellbewegung der Bremsbelaganordnung über die Rückstellfeder vermieden werden.
  • Die Führungsvorrichtung kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wenigstens einen Arm in Form einer Klammer zum Anbringen der Führungsvorrichtung an dem Bremsträger aufweisen, wobei der Arm aus dem Aufnahmebereich herausragt und an einer der Seiten des Bremsträgers haltend angreift, die an dem Aufnahmebereich angrenzen. Dadurch kann die Führungsvorrichtung sicher an dem Bremsträger gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Führungsvorrichtung zwei sich einander gegenüberliegende Führungsformationen auf. Durch die Ausgestaltung mit zwei sich gegenüberliegenden Führungsformationen wird die Führung der Rückstellfeder weiter verbessert, da ein Verdrehen oder Verkanten der Rückstellfeder zuverlässiger verhindert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Führungsformation der Führungsvorrichtung eine Führungsbahn auf, die vorzugsweise von einer in Bewegungsrichtung der Bremsbelaganordnung ausgerichteten Führungsausnehmung gebildet ist. Eine solche Führungsausnehmung bietet eine sichere Führung der Rückstellfeder und ist zudem leicht zu fertigen, wodurch die Führungsvorrichtung kostengünstig und einfach herzustellen ist. Die Führungsbahn kann aber auch anderweitig ausgebildet sein, beispielsweise zwischen zwei durch Deformation erreichten Wulsten oder Kanten, die in der Führungsvorrichtung vorgesehen sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Führungsbahn der Führungsvorrichtung mit einer Einführöffnung verbunden, die sich ausgehend von der Führungsbahn erweitert. Diese Einführöffnung dient als Einführhilfe für die Montage der Rückstellfeder in Führungsrichtung. Erfindungsgemäß ist die Einführöffnung in dem Abschnitt, in dem die Rückstellfeder in die Einführöffnung eingeführt wird, am weitesten und verjüngt sich zunehmend in Richtung zu der Führungsbahn hin. Dadurch ergibt sich eine Art „Trichtereffekt” zu Gunsten eines einfachen Einführens der Rückstellfeder während der Montage. Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Einführöffnung der Führungsvorrichtung in einer Führungslasche vorgesehen. Die Führungslasche kann dabei ein Teil der Führungsvorrichtung sein, weiche auf der der Bremsscheibe abgewandten Seite des Bremsträgers vorsteht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Führungsvorrichtung der Scheibenbremse zwei gegenüberliegende Führungsbahnen und zwei Führungslaschen auf, wobei die Führungslaschen zu den Führungsbahnen hin um einen Winkel geneigt sind. Durch die geneigte Anordnung der Führungslaschen wird das Einführen der Rückstellfedern wesentlich vereinfacht, so dass eine maschinelle Bestückung der Führungsvorrichtungen mit Rückstellfedern leichter möglich ist. Die Rückstellfedern müssen dazu nur relativ zu der Führungsvorrichtung bewegt werden und gelangen dann in die Einführöffnung der Führungsvorrichtung.
  • Die Führungsvorrichtung kann ferner zwischen den Führungsformationen an einer Seite der Führungsvorrichtung zwei Befestigungsarme zum Befestigen der Führung an dem Bremsträger aufweisen, wobei sich die Befestigungsarme gegenüberliegen. Dadurch wird die Führungsvorrichtung an dem Bremsträger klammerartig befestigt, wobei dazu die Befestigungsarme so geformt sind, dass sie mit einer hinreichenden Klemmkraft am Bremsträger angreifen.
  • Die Führungsvorrichtung kann wenigstens einen ersten Abschnitt aufweisen, der sich als Führungsabschnitt von einer der Seiten mit der Führungsformation zumindest teilweise über den Bremsträger erstreckt. Ein solcher erster Abschnitt kann zusätzlich als Klammer ausgebildet sein, welche dazu dient die Führungsvorrichtung an dem Bremsträger zu fixieren.
  • Die Führungsvorrichtung kann weiter einen zweiten Abschnitt aufweisen, der sich als Verbindungsabschnitt aus dem Aufnahmebereich heraus in den Bremsträger erstreckt und an der dem Aufnahmebereich des Bremsträgers angrenzenden Seite anliegt. Ein solcher zweiter Abschnitt kann als Anschlag für die Führungsvorrichtung dienen, so dass die Führungsvorrichtung in definierter Lage und nur bis zu einem bestimmten Maß in den Aufnahmebereich des Bremsträgers eingesetzt werden kann.
  • Obwohl sich Kunststoffmaterialien gleichsam eignen, ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung aus Blech hergestellt ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Führungsvorrichtung zum Führen einer Rückstellfeder in einer Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage der vorstehend beschriebenen Art, wobei über die Rückstellfeder eine Rückstellkraft auf eine Bremsbelaganordnung ausübbar ist, wobei die Bremsbelaganordnung einen Bremsbelagträger und einen an dem Bremsbelagträger angebrachten Bremsbelag aufweist, der zum Erzielen einer Bremswirkung mit einer Bremsscheibe in Wechselwirkung bringbar ist, wobei der Bremsbelagträger wenigstens eine Haltezunge aufweist, die in einem Aufnahmebereich eines Bremsträgers verlagerbar geführt ist, und wobei die Rückstellfeder an der wenigstens einen Haltezunge angreift.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile oder Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand, auch unabhängig von ihrer Gruppierung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen. Die Abmessungen und Proportionen der in den Figuren gezeigten Komponenten sind hierbei nicht unbedingt maßstäblich. Sie können bei zu implementierenden Ausführungsformen vom Veranschaulichten abweichen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:
  • 1a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung;
  • 1b eine weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung von 1a;
  • 2 die in den 1a und 1b gezeigte Führungsvorrichtung in einem eingebauten Zustand; und
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Bremsträgers mit einer in einem Aufnahmebereich angeordneten Führungsvorrichtung gemäß der 1 und 2.
  • 1a zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung 10. Die Führungsvorrichtung 10 weist zwei gegenüberliegende Führungsabschnitte 11 und 13 auf, welche jeweils mit einer Führungsformation 14 versehen sind. Die Führungsabschnitte 11 und 13 mit den Führungsformationen 14 sind über einen Verbindungsabschnitt 15 miteinander verbunden. Von diesem Verbindungsabschnitt 15 gehen zwei Befestigungsarme 18 aus, wobei in 1a lediglich ein Befestigungsarm 18 zu sehen ist. Von dem in 1a dargestellten unteren Führungsabschnitt 11 mit der Führungsformation 14 steht ein Anlageabschnitt 26 im wesentlichen senkrecht nach unten ab, welcher in dem in 1a dargestellten Beispiel in einem rechten Winkel zu dem unteren Führungsabschnitt 11 mit der Führungsformation 14 angeordnet ist. An dem oberen Führungsabschnitt 13 mit der Führungsformation 14 weist die Führungsvorrichtung 10 einen weiteren Anlageabschnitt 24 auf, der nach oben steht. Der Anlageabschnitt 24 ist in dem in 1a dargestellten Beispiel klammerförmig ausgebildet und weist eine Klemmlasche 30 auf, die dazu dient, die Führungsvorrichtung 10 über den Anlageabschnitt 24 mit einem in 1a nicht dargestellten Bremsträger 16 klammerartig zu verbinden. Der Anlageabschnitt 26 dient in dieser Ausführung als positionierender Anschlag für die Führungsvorrichtung 10, wenn sie in einen Aufnahmebereich 28 (siehe 3) des Bremsträgers 16 eingeführt wird. Die Befestigungsarme 18 dienen ebenso zur Befestigung der Führungsvorrichtung 10 an dem Aufnahmebereich 28 des Bremsträger 16. Auch die Befestigungsarme 18 sind klammerartig ausgebildet, und können, wie in 1a angedeutet, ebenfalls Klemmlaschen 27 aufweisen.
  • Die Führungsformationen 14 erstrecken sich über einen Teilbereich der Führungsvorrichtung 10 und sind in den hier dargestellten Beispielen als schlitzförmige Ausnehmung ausgebildet. Zudem weisen die Führungsformationen 14 eine trichterförmige Einführöffnung 20 auf, welche in einer Führungslasche 22 ausgebildet ist. Die Führungslasche 22 ist zu der Führungsformation 14 um einen Winkel geneigt.
  • Mit Hilfe der Einführöffnung 20 kann eine Rückstellfeder 12 (in 1a nicht dargestellt) leichter in die Führungsformation 14 der Führungsvorrichtung 10 eingebracht werden. Die Rückstellfeder 12 kann anschließend so weit entlang der Führungsformation 14 in die Führungsvorrichtung 10 hineingeschoben werden, bis sie an einem Endpunkt 31 der Führungsformation 14 anliegt.
  • In 1b ist eine weitere perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Führungsvorrichtung gemäß 1a dargestellt. In dieser Darstellung sind die beiden Befestigungsarme 18 sowie das Profil der Führungsvorrichtung 10 besser zu sehen. Dabei ist erkennbar, dass die Übergänge zwischen dem Verbindungsabschnitt 15 und den beiden Führungsabschnitten 11, 13 jeweils gerundet mit einem Radius ausgeführt sind. Weiterhin ist der Anlageabschnitt 24 gegenüber dem Anlageabschnitt 26 versetzt angeordnet. Durch die Anordnung eines klammerartigen Anlageabschnitts 24 und zweier im wesentlichen quer zu dem klammerartigen Anlageabschnitt 24 ausgerichteten Befestigungsarme 18, kann die Führungsvorrichtung 10 sicher an einem Aufnahmebereich (28, 3) eines Bremsträgers 16 befestigt werden und behält seine Position bei, unabhängig davon, aus welcher Richtung eine Kraft auf die Führungsvorrichtung 10 wirkt.
  • 2 zeigt die in den 1a und 1b gezeigte Führungsvorrichtung 10 in einem eingebauten Zustand in einem Bremsträger 16. Dabei ist nur ein Ausschnitt des Bremsträgers 16 in dem den Aufnahmebereich 28 des Bremsträgers 16 umgebenden Bereich dargestellt. Die Führungsvorrichtung 10 ist in einem Aufnahmebereich 28 des Bremsträgers 16 aufgenommen. Über die Befestigungsarme 18 und den klammerartigen Anlageabschnitt 24 wird die Führungsvorrichtung 10 an dem Aufnahmebereich 28 des Bremsträgers 16 gehalten. Der Anlageabschnitt 26 dient dazu, eine Verschiebung der Führungsvorrichtung 10 in dem Aufnahmebereich 28 des Bremsträgers 16 zu begrenzen.
  • Wie in 2 gezeigt, ist in die dargestellte Führungsvorrichtung 10 eine in den Führungsformationen 14 positionierend aufgenommene Rückstellfeder 12 eingesetzt. Die Form der hier geschwungen dargestellten Rückstellfeder 12 ist lediglich beispielhaft.
  • 3 zeigt einen Bremsträger 16 mit einer im Aufnahmebereich 28 angeordneten Führungsvorrichtung 10, wie sie in den 1 und 2 gezeigt ist. Der Bremsträger 16 weist vier Aufnahmebereiche 28 auf, wobei in 3 lediglich drei Aufnahmebereiche 28 zu sehen sind und nur in einem der Aufnahmebereiche 28 eine Führungsvorrichtung 10 mit einer darin eingesetzten Rückstellfeder 12 dargestellt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1591686 B1 [0003]
    • EP 1600653 B1 [0004]
    • EP 1224409 B1 [0005]

Claims (12)

  1. Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Führungsvorrichtung (10) zum Führen einer Rückstellfeder (12) in einer Scheibenbremse, wobei über die Rückstellfeder (12) eine Rückstellkraft auf eine Bremsbelaganordnung ausübbar ist, wobei die Bremsbelaganordnung einen Bremsbelagträger und einen an dem Bremsbelagträger angebrachten Bremsbelag aufweist, der zum Erzielen einer Bremswirkung mit einer Bremsscheibe in Wechselwirkung bringbar ist, wobei der Bremsbelagträger wenigstens eine Haltezunge aufweist, die in einem Aufnahmebereich (28) eines Bremsträgers (16) verlagerbar geführt ist, und wobei die Rückstellfeder (12) an der wenigstens einen Haltezunge angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) am Aufnahmebereich (28) haltend angreift und wenigstens eine Führungsformation (14) aufweist, in der die Rückstellfeder (12) zumindest abschnittweise positionierend aufgenommen ist.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) wenigstens einen Arm (18) in Form einer Klammer zum Anbringen der Führungsvorrichtung (10) an dem Bremsträger (16) aufweist, wobei der Arm (18) aus dem Aufnahmebereich (28) herausragt und an einer der Seiten des Bremsträgers (16) haltend angreift, die an dem Aufnahmebereich (28) angrenzen.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) zwei sich einander gegenüberliegende Führungsformationen (14) aufweist.
  4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsformation (14) der Führungsvorrichtung (10) eine Führungsbahn, vorzugsweise eine in Bewegungsrichtung der Bremsbelaganordnung ausgerichtete Führungsausnehmung aufweist.
  5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn der Führungsvorrichtung (10) mit einer Einführöffnung (20) verbunden ist, die sich ausgehend von der Führungsbahn erweitert.
  6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung (20) der Führungsvorrichtung (10) in einer Einführlasche (22) vorgesehen ist.
  7. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) zwei gegenüberliegende Führungsbahnen und zwei Führungslaschen (22) aufweist, wobei die Führungslaschen (22) zu den Führungsbahnen hin um einen Winkel geneigt sind.
  8. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) zwischen den Führungsformationen (14) an einer Seite der Führungsvorrichtung (10) zwei Befestigungsarme (18) zum Befestigen der Führungsvorrichtung (10) an dem Bremsträger (16) aufweist, wobei die Befestigungsarme (18) sich gegenüberliegen.
  9. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) wenigsten einen ersten Abschnitt (24) aufweist, der sich von einer der Seiten mit der Führungsformation (14) zumindest teilweise über den Bremsträger (16) erstreckt.
  10. Scheibenbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) einen zweiten Abschnitt (26) aufweist, der sich aus dem Aufnahmebereich (28) heraus in den Bremsträger (16) erstreckt und an der dem Aufnahmebereich (28) des Bremsträgers (16) angrenzenden Seite anliegt.
  11. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) aus Blech hergestellt ist.
  12. Führungsvorrichtung (10) zum Führen einer Rückstellfeder (12) in einer Scheibenbremse Für eine Kraftfahrzeugbremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei über die Rückstellfeder (12) eine Rückstellkraft auf eine Bremsbelaganordnung ausübbar ist, wobei die Bremsbelaganordnung einen Bremsbelagträger und einen an dem Bremsbelagträger angebrachten Bremsbelag aufweist, der zum Erzielen einer Bremswirkung mit einer Bremsscheibe in Wechselwirkung bringbar ist, wobei der Bremsbelagträger wenigstens eine Haltezunge aufweist, die in einem Aufnahmebereich (28) eines Bremsträgers (16) verlagerbar geführt ist, und wobei die Rückstellfeder (12) an der wenigstens einen Haltezunge angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (10) so ausgestaltet ist, dass sie am Aufnahmebereich (28) haltend angreift und wenigstens eine Führungsformation (14) aufweist, in der die Rückstellfeder (12) zumindest abschnittweise positionierend aufgenommen ist.
DE102011100160A 2011-05-02 2011-05-02 Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür Withdrawn DE102011100160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100160A DE102011100160A1 (de) 2011-05-02 2011-05-02 Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100160A DE102011100160A1 (de) 2011-05-02 2011-05-02 Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100160A1 true DE102011100160A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47019474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100160A Withdrawn DE102011100160A1 (de) 2011-05-02 2011-05-02 Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100160A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016779A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-09 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse und Bremsbelaganordnung mit einer Rückstellvorrichtung
DE102014014081A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Lucas Automotive Gmbh Führungsmittel für eine Bremsbelaganordnung einer Scheibenbremse und Scheibenbremse
CN106337888A (zh) * 2016-09-19 2017-01-18 广州汽车集团股份有限公司 制动钳总成
CN111480019A (zh) * 2017-12-12 2020-07-31 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于商用车的盘式制动器和制动衬面组
CN113251087A (zh) * 2020-02-12 2021-08-13 阿文美驰技术有限责任公司 具有回缩弹簧的制动器组件

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205854A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-09 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Verschleisswarnvorrichtung fuer eine scheibenbremse
JPH0771494A (ja) * 1993-08-30 1995-03-17 Nisshinbo Ind Inc ディスクブレーキ装置
DE10238734A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einer Bremsbelagfeder
EP1600653B1 (de) 2004-05-27 2007-10-31 ROBERT BOSCH GmbH Führungsfeder für ein Reibelement und Scheibenbremse mit mindestens einer solchen Feder
EP1591686B1 (de) 2004-04-29 2008-08-13 ROBERT BOSCH GmbH Montagesystem für Scheibenbremsbeläge und mit einem solchen System ausgestattete Scheibenbremse.
JP2009041769A (ja) * 2007-07-17 2009-02-26 Hitachi Ltd ディスクブレーキ
JP2010203559A (ja) * 2009-03-05 2010-09-16 Akebono Brake Ind Co Ltd フローティングキャリパ型ディスクブレーキ
EP1224409B1 (de) 1999-10-26 2011-01-12 Robert Bosch Gmbh Führungsfeder für ein reibelement und scheibenbremse mit mindestens einer solchen feder
WO2011037232A1 (ja) * 2009-09-28 2011-03-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205854A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-09 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Verschleisswarnvorrichtung fuer eine scheibenbremse
JPH0771494A (ja) * 1993-08-30 1995-03-17 Nisshinbo Ind Inc ディスクブレーキ装置
EP1224409B1 (de) 1999-10-26 2011-01-12 Robert Bosch Gmbh Führungsfeder für ein reibelement und scheibenbremse mit mindestens einer solchen feder
DE10238734A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwimmsattel-Scheibenbremse mit einer Bremsbelagfeder
EP1591686B1 (de) 2004-04-29 2008-08-13 ROBERT BOSCH GmbH Montagesystem für Scheibenbremsbeläge und mit einem solchen System ausgestattete Scheibenbremse.
EP1600653B1 (de) 2004-05-27 2007-10-31 ROBERT BOSCH GmbH Führungsfeder für ein Reibelement und Scheibenbremse mit mindestens einer solchen Feder
JP2009041769A (ja) * 2007-07-17 2009-02-26 Hitachi Ltd ディスクブレーキ
JP2010203559A (ja) * 2009-03-05 2010-09-16 Akebono Brake Ind Co Ltd フローティングキャリパ型ディスクブレーキ
WO2011037232A1 (ja) * 2009-09-28 2011-03-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016779A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-09 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse und Bremsbelaganordnung mit einer Rückstellvorrichtung
DE102014014081A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Lucas Automotive Gmbh Führungsmittel für eine Bremsbelaganordnung einer Scheibenbremse und Scheibenbremse
CN106337888A (zh) * 2016-09-19 2017-01-18 广州汽车集团股份有限公司 制动钳总成
CN111480019A (zh) * 2017-12-12 2020-07-31 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于商用车的盘式制动器和制动衬面组
CN111480019B (zh) * 2017-12-12 2022-02-18 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于商用车的盘式制动器和制动衬面组
CN113251087A (zh) * 2020-02-12 2021-08-13 阿文美驰技术有限责任公司 具有回缩弹簧的制动器组件
CN113251087B (zh) * 2020-02-12 2023-10-03 阿文美驰技术有限责任公司 具有回缩弹簧的制动器组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0534987B1 (de) Belaghalterung in scheibenbremsen für strassenfahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
EP3440374B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines signalkabels
DE102012016737A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug mit plastisch deformierbarer Rückstellfeder und Rückstellfeder
DE202007008610U1 (de) Befestigungssystem
WO2004015294A1 (de) Bremshalter einer schwimmsattel-scheibenbremse mit bremsbelagführungsfeder
DE102011115304B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Niederhaltefeder einer solchen Scheibenbremse
WO2013178610A1 (de) Führungsmittel für eine bremsbelaganordnung
WO2016046160A1 (de) Führungsmittel für eine bremsbelaganordnung einer scheibenbremse und scheibenbremse
DE3124973C2 (de) Als Klammer ausgebildete Klemmvorrichtung zur Halterung eines Profils
DE102011100160A1 (de) Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstellfeder-Führungsvorrichtung sowie Führungsvorrichtung hierfür
DE102015007523A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung hierfür
DE102019131840A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010023143A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102008051236A1 (de) Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Belaghaltefederanordnung hierfür
WO2013182606A1 (de) Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug und bremsbelaganordnung hierfür
DE3709396A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3197714B1 (de) Befestigungsanordnung in einem fahrzeug
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
EP2742568A1 (de) Bürstenbremse
EP4141282A1 (de) Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug
EP0744559B1 (de) Belaghalterung an Scheibenbremsen für Strassenfahrzeuge
DE102005057589B4 (de) Spannbügel
DE102008031880A1 (de) Befestigungselement für das Spannband einer Seitenairbaganordnung
EP0006405B2 (de) Niederhaltefeder zum Andrücken der Bremsbacken an den Bremsschild bei Trommelbremsen
DE102018002886A1 (de) Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203