DE102018002886A1 - Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102018002886A1
DE102018002886A1 DE102018002886.1A DE102018002886A DE102018002886A1 DE 102018002886 A1 DE102018002886 A1 DE 102018002886A1 DE 102018002886 A DE102018002886 A DE 102018002886A DE 102018002886 A1 DE102018002886 A1 DE 102018002886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake pad
brake
longitudinal axis
attachment portion
pad assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018002886.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Roessinger
Peter Mäurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102018002886.1A priority Critical patent/DE102018002886A1/de
Priority to US17/046,874 priority patent/US20210180658A1/en
Priority to PCT/EP2019/056692 priority patent/WO2019197115A1/de
Priority to CN201980025002.7A priority patent/CN112020614A/zh
Publication of DE102018002886A1 publication Critical patent/DE102018002886A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • F16D65/0978Springs made from sheet metal acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/122Discs; Drums for disc brakes adapted for mounting of friction pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsbelaganordnung (200, 202) für eine Scheibenbremse (1000) einer Fahrzeugbremsanlage, mit:wenigstens einer Bremsbelagträgerplatte (204, 208) und wenigstens einem Reibbelag (206, 210), der an der wenigstens einen Bremsbelagträgerplatte (204, 208) angebracht ist, wobei die Bremsbelagträgerplatte (204, 208) wenigstens einen Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) aufweist, der zum Befestigen der Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) ausgebildet ist, wobei der Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) wenigstens eine Anlagefläche (220, 222, 224, 226) für die Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) aufweist, wobei die wenigstens eine Anlagefläche (222, 224, 226, 228) sich schräg zur Längsachse (L) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Scheibenbremse mit einer solchen Bremsbelaganordnung.
  • Bremsbelaganordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der Offenlegungsschrift WO 2016/141135 A1 . Bremsbelaganordnungen umfassen üblicherweise eine Bremsbelagträgerplatte und einen daran angebrachten Reibbelag.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsbelaganordnung bereitzustellen, mit der unerwünschte Geräusche im Betrieb eines Fahrzeugs besser unterbunden werden können.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Bremsbelaganordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage umfasst wenigstens eine Bremsbelagträgerplatte und einen Reibbelag, der an der Bremsbelagträgerplatte angebracht ist. Die Bremsbelagträgerplatte weist wenigstens einen Befestigungsabschnitt auf, der zum Befestigen einer Bremsbelagrückstellvorrichtung ausgebildet ist. Der Befestigungsabschnitt hat wenigstens eine Anlagefläche für die Bremsbelagrückstellvorrichtung. Die wenigstens Anlagefläche erstreckt sich schräg zu einer Längsachse der Bremsbelagträgerplatte. Die Längsachse verläuft in der Ebene der Bremsträgerplatte in einer Richtung, die sich in Projektion auf die Ebene einer Drehachse der Bremsscheibe gesehen rechtwinklig zur Drehachse der Bremsscheibe erstreckt.
  • Mit dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt und dessen wenigstens einer sich schräg zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstreckenden Anlagefläche kann die Bremsbelaganordnung im Bremssattel in einer vorbestimmten Position bzw. einer vorbestimmten Stellung positioniert werden. In dieser vorbestimmten Position und/oder vorbestimmten Stellung kann verhindert werden, dass die Bremsbelaganordnung in bestimmten Betriebssituationen des Fahrzeugs an dem Bremssattel anschlägt. Darüber hinaus können auch die bei unebener Fahrbahn oder bei Schlaglöchern auftretenden Klappergeräusche mit einer solchen Bremsbelaganordnung verhindert werden.
  • Die wenigstens eine Anlagefläche kann sich im Wesentlichen rechtwinklig zu der Fläche der Bremsbelagträgerplatte erstrecken, an der der Reibbelag angebracht ist. Die wenigstens eine Anlagefläche kann sich zwischen der Fläche für den Reibbelag und der Rückenfläche bzw. Rückseite der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Die wenigstens eine Anlagefläche kann sich auch rechtwinklig zur Rückenfläche der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Die wenigstens eine Anlagefläche kann eine Konturkante der Bremsbelagträgerplatte bilden. Die wenigstens eine Anlagefläche kann sich an eine Konturkante der Bremsbelagträgerplatte anschließen oder auch nur einen Abschnitt einer Konturkante der Bremsbelagträgerplatte bilden.
  • Die wenigstens eine Anlagefläche kann sich unter einem vorbestimmten Winkel schräg zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Der vorbestimmte Winkel kann ein spitzer Winkel sein. Der vorbestimmte Winkel kann zwischen 10° und 80° betragen. Vorzugsweise kann der vorbestimmte Winkel zwischen 15° und 45° betragen. Insbesondere kann der vorbestimmte Winkel 30° sein. Die angegebenen Winkelwerte können sich auf den kleinsten Winkel beziehen, den die wenigstens eine Anlagefläche mit der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte einschließt.
  • Die Bremsbelagträgerplatte kann einen ersten Befestigungsabschnitt und einen zweiten Befestigungsabschnitt aufweisen. Der erste Befestigungsabschnitt und der zweite Befestigungsabschnitt können jeweils eine schräg zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte verlaufende Anlagefläche haben. Die beiden Befestigungsabschnitte können entlang der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte zueinander versetzt an der Bremsbelagträgerplatte ausgebildet sein. Jede der Anlageflächen kann sich unter einem vorbestimmten Winkel schräg zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Der Betrag der beiden Winkel kann gleich groß oder unterschiedlich sein.
  • Die Anlagefläche des ersten Befestigungsabschnitts und die Anlagefläche des zweiten Befestigungsabschnitts können im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Anlageflächen der beiden Befestigungsabschnitte können sich somit parallel zueinander und jeweils schräg zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken.
  • Die Anlagefläche des ersten Befestigungsabschnitts und die Anlagefläche des zweiten Befestigungsabschnitts können gegensinnig geneigt sein. Anders ausgedrückt können die Öffnungen der beiden Winkel einander zugewandt sein. Der Winkel, den die Anlagefläche des ersten Befestigungsabschnitts mit der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte einschließt, und der Winkel, den die Anlagefläche des zweiten Befestigungsabschnitts mit der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte einschließt, können betragsmäßig gleich sein.
  • Die Bremsbelagträgerplatte kann wenigstens eine langlochförmige Öffnung haben, die zur Aufnahme wenigstens eines Halteelements für die Bremsbelaganordnung ausgebildet ist. Das wenigstens eine Halteelement kann beispielsweise ein Haltebolzen oder ein Haltestift sein. Das wenigstens eine Halteelement kann sich durch die wenigstens eine langlochförmige Öffnung erstrecken. Die langlochförmige Öffnung kann im Wesentlichen rechteckig ausgebildet sein. Die Rechteckform der langlochförmigen Öffnung kann abgerundete Ecken haben. Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt zugeordnet sein. Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann sich in einer Richtung quer zur Längsachse zwischen der Anlagefläche des der langlochförmigen Öffnung zugeordneten Befestigungsabschnitts und dem wenigstens einen Reibbelag erstrecken. Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann wenigstens eine Kante haben, die mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung vorgibt. Vorzugsweise weist die wenigstens eine langlochförmige Öffnung wenigstens zwei zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kanten auf, die mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung vorgeben. Vorzugsweise sind die beiden zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kanten gleich groß.
  • Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. In diesem Fall kann sich zumindest die mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung definierende wenigstens eine Kante parallel zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken.
  • Alternativ kann sich die wenigstens eine langlochförmige Öffnung schräg zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Zumindest die die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung vorgebende wenigstens eine Kante kann sich unter einem vorbestimmten Winkel zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Vorzugsweise hat die langlochförmige Öffnung zwei Kanten, die mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmige Öffnung vorgeben und sich unter dem gleichen vorbestimmten Winkel zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann sich beispielsweise unter einem Winkel von 30° zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Insbesondere die mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung vorgebenden Kanten können sich unter einem Winkel von 30° zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken.
  • Die wenigstens eine langlochförmige Öffnung kann parallel zu der wenigstens einen Anlagefläche des wenigstens einen Befestigungsabschnitts verlaufen. In diesem Fall kann sich die langlochförmige Öffnung schräg zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Die beiden zumindest im Wesentlichen parallelen Kanten der langlochförmigen Öffnung können sich parallel zu der Anlagefläche des wenigstens einen Befestigungsabschnitts und schräg zu der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken.
  • Der wenigstens eine Befestigungsabschnitt kann in Form eines Vorsprungs an einer Konturkante der Bremsbelagträgerplatte ausgebildet sein. Die Konturkante kann sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte erstrecken. Der wenigstens eine Befestigungsabschnitt kann in einer Richtung quer zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte von einer Konturkante der Bremsbelagträgerplatte vorstehen. Er kann entlang der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte zumindest abschnittsweise mit der Erstreckung des Reibbelags überlappen. In einer Richtung quer zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte kann der wenigstens eine Befestigungsabschnitt somit oberhalb des Reibbelags ausgebildet sein.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Scheibenbremse mit einer ersten Bremsbelaganordnung und einer zweiten Bremsbelaganordnung der vorstehend beschriebenen Art und einem Bremssattel. Die Scheibenbremse umfasst ferner wenigstens ein Halteelement, an dem die erste Bremsbelaganordnung und die zweite Bremsbelaganordnung aufgehängt sind, und wenigstens eine Bremsbelagrückstellvorrichtung, wobei die wenigstens eine Bremsbelagrückstellvorrichtung an dem wenigstens einen Halteelement sowie jeweils einem Befestigungsabschnitt der ersten Bremsbelaganordnung und der zweiten Bremsbelaganordnung angebracht ist und die Bremsbelaganordnungen in ihre Ausgangsstellung vorgespannt.
  • Durch den schrägen Verlauf der Anlagefläche an dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt für die Bremsbelagrückstellvorrichtung kann die Bremsbelaganordnung mittels der von der Bremsbelagrückstellvorrichtung bereitgestellten Vorspannkraft in eine vorbestimmte Position und/oder eine vorbestimmte Stellung vorgespannt werden. Der schräge Verlauf der Anlagefläche führt zu einer Aufteilung der von der Bremsbelagrückstellvorrichtung bereitgestellten Vorspannkraft in eine im Wesentlichen in Richtung der Längsachse der Bremsbelagträgerplatte wirkende Kraftkomponente und eine quer zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte wirkende Kraftkomponente. Im am Fahrzeug montierten Zustand der Bremsbelaganordnung wirkt die in Längsrichtung der Bremsbelagträgerplatte weisende Kraftkomponente bezogen auf die Radachse in tangentialer Richtung. Die in einer Richtung quer zur Längsachse der Bremsbelagträgerplatte weisende Kraftkomponente wirkt im am Fahrzeug montierten Zustand der Bremsbelaganordnung bezogen auf die Radachse in radialer Richtung. Durch die aus dem schrägen Verlauf der Anlagefläche des wenigstens einen Befestigungsabschnitts resultierenden Kraftkomponenten kann die Bremsbelaganordnung in eine vorbestimmte Position und/oder eine vorbestimmte Stellung im Bremssattel vorgespannt werden. In Abhängigkeit der Neigung bzw. der Schräge der Anlageflächen können insbesondere tangentiale Kraftkomponenten erzeugt werden, die in gleicher oder in entgegengesetzter Richtung wirken. In Abhängigkeit der Neigung bzw. Schräge der Anlageflächen können die Bremsbelaganordnungen unterschiedliche Positionen bzw. Stellungen an dem Bremssattel einnehmen.
  • Die Bremsbelaganordnung kann in eine Position vorgespannt werden, in der sich die Bremsbelaganordnung mit einem Abschnitt der Bremsbelagträgerplatte an dem Bremssattel abstützt. Alternativ kann die Bremsbelaganordnung in eine Position vorgespannt werden, in der sie sich zentriert in einer Aufnahmeöffnung des Bremssattels befindet. In diesem Fall kann sich ein vorbestimmter Abstand zwischen den Bremsbelaganordnungen und den die Aufnahmeöffnung umgebenden Abschnitten des Bremssattels einstellen. Sowohl durch die Anlage der Bremsbelaganordnungen an dem Bremssattel als auch durch die zentrierte Position der Bremsbelaganordnungen in der Aufnahmeöffnung des Bremssattels können unerwünschte Geräuschentwicklungen wie z.B. ein Klappern während der Fahrt verhindert werden. Mit beiden Lösungen können auch die Anschlaggeräusche verhindert werden, die durch das Anschlagen der Bremsbelaganordnung an dem Bremssattel beim Fahrtrichtungswechsel, d.h. beim Wechsel von Vorwärtsfahrt zu Rückwärtsfahrt oder umgekehrt, entstehen können. Diese Anschlaggeräusche können insbesondere durch die in tangentialer Richtung wirkende Kraftkomponente unterdrückt bzw. gedämpft werden.
  • Die Bremsbelagrückstellvorrichtung kann eine erste Rückstelleinrichtung für die erste Bremsbelaganordnung, die zur Aufnahme des Befestigungsabschnitts der Bremsbelagträgerplatte der ersten Bremsbelaganordnung und zum Ausüben einer Rückstellkraft auf die erste Bremsbelaganordnung ausgebildet ist, und eine zweite Rückstelleinrichtung für eine zweite Bremsbelaganordnung umfassen, die zur Aufnahme des Befestigungsabschnitts der Bremsbelagträgerplatte der zweiten Bremsbelaganordnung und zum Ausüben einer Rückstellkraft auf die zweite Bremsbelaganordnung ausgebildet ist. Die Bremsbelagrückstellvorrichtung kann ferner eine Befestigungseinrichtung zum Anbringen der Bremsbelagrückstellvorrichtung an einem Halteelement der Scheibenbremse haben. Die Befestigungseinrichtung kann über einen ersten Arm mit der ersten Rückstelleinrichtung und über einen zweiten Arm mit der zweiten Rückstelleinrichtung verbunden sein.
  • Durch die Bremsbelagrückstellvorrichtung können die Bremsbelaganordnungen einer Scheibenbremse in eine Ausgangsstellung vorgespannt werden, die sie bei unbetätigter Bremse einnehmen. Hierzu können die erste Rückstelleinrichtung und die zweite Rückstelleinrichtung an den Befestigungsabschnitten der Bremsbelagträgerplatten der ersten Bremsbelaganordnung und der zweiten Bremsbelaganordnung angreifen und eine Rückstellkraft auf die Bremsbelaganordnungen ausüben.
  • Der erste Arm und der zweite Arm können sich solchermaßen zwischen der Befestigungseinrichtung und der ersten und der zweiten Rückstelleinrichtung erstrecken, dass die erste und die zweite Rückstelleinrichtung mittels der Befestigungseinrichtung in eine Ausgangsstellung vorspannbar sind. Die Bremsbelagrückstellvorrichtung kann durch eine Verlagerung der Befestigungseinrichtung vorgespannt werden, wobei die Verlagerung der Befestigungseinrichtung über den ersten Arm und den zweiten Arm auf die erste und die zweite Rückstelleinrichtung übertragen wird. Beispielsweise kann die Befestigungseinrichtung der Bremsbelagrückstellvorrichtung bei der Montage verlagert werden, um die Bremsbelagrückstellvorrichtung an der Scheibenbremse befestigen und die Rückstelleinrichtungen vorspannen zu können. Die Arme übertragen diese Bewegung der Befestigungseinrichtung auf die Rückstelleinrichtungen, um letztere in ihre Ausgangsstellung zu bewegen und vorzuspannen. Dadurch werden auch die mit den Rückstelleinrichtungen gekoppelten Bremsbelaganordnungen in ihre Ausgangsstellung vorgespannt.
  • Der erste Arm und der zweite Arm können unter einem vorbestimmten Winkel zueinander verlaufen. Insbesondere im entspannten und nicht montierten Zustand der Bremsbelagrückstellvorrichtung können sich der erste Arm und der zweite Arm unter dem vorbestimmten Winkel zueinander erstrecken. Der vorbestimmte Winkel ist vorzugsweise ungleich null.
  • Durch die Verlagerung der Befestigungseinrichtung kann die Bremsbelagrückstellvorrichtung aus dem entspannten Zustand in den vorgespannten Zustand überführt werden. Die Verlagerung der Befestigungseinrichtung führt zu einer Veränderung des Winkels zwischen dem ersten Arm und dem zweiten Arm. Da die Bewegung der Befestigungseinrichtung über die Arme auf die Rückstelleinrichtungen übertragen wird, werden die Rückstelleinrichtungen in ihre Ausgangsstellung bewegt und gleichzeitig vorgespannt. Die Richtung, in der die Befestigungseinrichtung verlagert wird, kann beispielsweise rechtwinklig zu der Richtung der Bewegung der Rückstelleinrichtungen verlaufen, die aus der Verlagerung der Befestigungseinrichtung resultiert.
  • Die Befestigungseinrichtung kann einen mittleren bzw. zentralen Abschnitt der Bremsbelagrückstellvorrichtung bilden. Die erste Rückstelleinrichtung kann an einem Ende des ersten Arms angeordnet sein. Die zweite Rückstelleinrichtung kann an einem Ende des zweiten Arms vorgesehen sein. Die Arme können mit ihrem jeweils anderen Ende mit der Befestigungseinrichtung verbunden sein.
  • Die Befestigungseinrichtung kann wenigstens einen Befestigungsvorsprung aufweisen, der mit wenigstens einer Rastnase versehen ist. Vorzugsweise hat die Befestigungsvorrichtung zwei Befestigungsvorsprünge, die jeweils wenigstens eine Rastnase aufweisen. Die Rastnasen sind an den Enden der Befestigungsvorsprünge vorhanden und in Richtung des jeweils anderen Befestigungsvorsprungs gebogen. Die zwei Befestigungsvorsprünge schließen zwischen sich einen Aufnahmeraum ein, in dem ein Abschnitt oder ein Element der Scheibenbremse aufgenommen werden kann, um die Bremsbelagrückstellvorrichtung an der Scheibenbremse zu halten.
  • Die erste und die zweite Rückstelleinrichtung können jeweils einen Federabschnitt und einen Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Abschnitts einer Bremsbelagträgerplatte der ersten oder zweiten Bremsbelaganordnung aufweisen. Die Federabschnitte der ersten Rückstelleinrichtung und der zweiten Rückstelleinrichtung können jeweils mit dem ersten Arm oder dem zweiten Arm verbunden sein. Die Federabschnitte können schleifenförmig zwischen dem ihnen zugeordneten Arm und dem Aufnahmeabschnitt der Rückstelleinrichtung verlaufen. Die Federabschnitte können sich dabei schleifenförmig solchermaßen erstrecken, dass die Aufnahmeabschnitte zwischen dem Federabschnitt und der Befestigungseinrichtung angeordnet sind. Anders ausgedrückt können die Aufnahmeabschnitte der ersten Rückstelleinrichtung und der zweiten Rückstelleinrichtung zwischen den beiden Federabschnitten und/oder unterhalb der beiden Arme angeordnet sein.
  • Die Aufnahmeabschnitte der ersten und der zweiten Rückstelleinrichtung können im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die Aufnahmeabschnitte der ersten und der zweiten Rückstelleinrichtung wenigstens zwei im Wesentlichen parallel verlaufenden Abschnitte aufweisen, die über einen sich quer zu diesen Abschnitten erstreckenden Abschnitt miteinander verbunden sind. Das wenigstens eine Halteelement kann an einem der parallel verlaufenden Abschnitte ausgebildet sein und es kann sich schräg von einem der parallel verlaufenden Abschnitte weg erstrecken. Vorzugsweise verläuft das Halteelement schräg von dem parallel verlaufenden Abschnitt in Richtung des quer verlaufenden Abschnitts. Ausgehend von dem quer verlaufenden Abschnitt kann sich der Führungsabschnitt von dem Aufnahmeabschnitt weg erstrecken. Im entspannten Zustand der Bremsbelagrückstellvorrichtung kann der Führungsabschnitt schräg zu dem quer verlaufenden Abschnitt und parallel zu einem der beiden Arme verlaufen.
  • Der Federabschnitt kann wenigstens eine Öffnung aufweisen, wobei die wenigstens eine Öffnung zur Einstellung der Steifigkeit des Federabschnitts dient. Der Federabschnitt kann auch zwei oder mehr Öffnungen aufweisen. Durch die wenigstens eine Öffnung kann eine Verformungsgrenze eingestellt werden, an der die elastische Verformung des Federabschnitts in eine plastische Verformung übergeht. Mittels der plastischen Verformung des Federabschnitts kann die von den Rückstelleinrichtungen eingestellte Ausgangsstellung der Bremsbelaganordnungen nachgestellt werden, um den Verschleiß des Reibbelags zu kompensieren. Je größer der Verschleiß des Reibbelags ist, umso mehr wird der Federabschnitt deformiert, wenn ein Reibbelag der Bremsbelaganordnung mit der Bremsscheibe zum Ausführen eines Bremsvorgangs in Kontakt gerät. Durch die mittels der plastischen Deformation des Federabschnitts erfolgende Nachstellung der Ausgangsposition, in die die Bremsbelaganordnungen nach einem Bremsvorgang zurückgestellt werden, kann die von dem Federabschnitt zu erzeugende Rückstellkraft im Wesentlichen konstant gehalten werden.
  • Der erste Arm und/oder der zweite Arm können jeweils wenigstens eine Sicke aufweisen. Die wenigstens eine Sicke dient zur Erhöhung der Steifigkeit der beiden Arme. Durch eine hohe Steifigkeit der Arme kann die Funktion der Bremsbelagrückstellvorrichtung sichergestellt werden. Dies gilt insbesondere für die Überführung der Bremsbelagrückstellvorrichtung vom entspannten Zustand in den vorgespannten Zustand.
  • Mehrere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Bremsbelaganordnung werden im Folgenden anhand der beigefügten, schematischen Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 und 2 Ansichten einer Scheibenbremse mit Bremsbelaganordnungen gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine Ansicht zweier Bremsbelaganordnungen gemäß der ersten Ausführungsform im an einem Halteelement angebrachten und über eine Bremsbelagrückstellvorrichtung vorgespannten Zustand;
    • 4 eine Vorderansicht der Bremsbelaganordnung gemäß der ersten Ausfü h ru ngsform;
    • 5 und 6 Ansichten einer Scheibenbremse mit Bremsbelaganordnungen gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    • 7 eine Ansicht zweier Bremsbelaganordnungen gemäß der zweiten Ausführungsform im an einem Halteelement angebrachten und über eine Bremsbelagrückstellvorrichtung vorgespannten Zustand;
    • 8 eine Vorderansicht der Bremsbelaganordnung gemäß der zweiten Ausführungsform;
    • 9 und 10 Ansichten einer Scheibenbremse mit Bremsbelaganordnungen gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
    • 11 eine Ansicht zweier Bremsbelaganordnungen gemäß der dritten Ausführungsform im an einem Halteelement angebrachten und über eine Bremsbelagrückstellvorrichtung vorgespannten Zustand; und
    • 12 eine Vorderansicht der Bremsbelaganordnung gemäß der dritten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Draufsicht einer allgemein mit 1000 bezeichneten Scheibenbremse. Die Scheibenbremse 1000 weist einen Bremssattel 100, Bremsbelaganordnungen 200, 202 und Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 auf. Die Bremsbelaganordnungen 200, 202 sind über Bremsbelaghaltestifte 102 und 104 an dem Bremssattel 100 angebracht. Die Bremsbelaganordnungen 200, 202 sind in einer Aufnahmeöffnung 106 des Bremssattels 100 zumindest teilweise aufgenommen. Die Bremsbelaganordnungen 200, 202 werden über die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 in ihre Ausgangsposition vorgespannt, in der sich die Bremsbelaganordnungen 200, 202 in 1 befinden.
  • Die Bremsbelaganordnung 200 umfasst eine Bremsbelagträgerplatte 204 und einen daran angebrachten Reibbelag 206. In gleicher Weise setzt sich die Bremsbelaganordnung 202 aus einer Bremsbelagträgerplatte 208 und einem an dieser angebrachten Reibbelag 210 zusammen. An jeder der Bremsbelagträgerplatten 204, 208 sind jeweils zwei Befestigungsabschnitte 212, 214 und 216, 218 ausgebildet. An diesen Befestigungsabschnitten 212, 214, 216, 218 sind die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 angebracht. Die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 sind nicht nur an den Befestigungsabschnitten 212, 214, 216 und 218, sondern auch an den Bremsbelaghaltestiften 102 und 104 befestigt. Die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 erstrecken sich somit zwischen zwei gegenüberliegenden Befestigungsabschnitten 212, 214, 216 und 218 der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208 und überspannen somit die Aufnahmeöffnung 106 in dem Bremssattel 100.
  • Jeder der Befestigungsabschnitte 212, 214, 216 und 218 hat eine Anlagefläche 220, 222, 224 und 226, an der sich die jeweilige Bremsbelagrückstellvorrichtung 300, 302 abstützen kann. Die Anlageflächen 220, 222, 224 und 226, an denen die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 angebracht sind, erstrecken sich schräg bzw. geneigt, wie sich an der Neigung der Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 in 1 gut erkennen lässt.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Scheibenbremse 1000 mit dem Bremssattel 100. In dem Bremssattel 100 ist die Bremsbelaganordnung 202 aufgenommen. Die Bremsbelaganordnung 202 umfasst die Befestigungsabschnitte 216, 218. Jeder der Befestigungsabschnitte 216, 218 hat eine schräg verlaufende Anlagefläche 224, 226. An den schräg verlaufenden Anlageflächen 224, 226 ist jeweils eine Bremsbelagrückstellvorrichtung 300, 302 angebracht.
  • 3 zeigt eine Ansicht, in der die Bremsbelaganordnungen 200, 202, ein Bremsbelaghaltestift 102, eine Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 und Betätigungskolben 108 und 110 gezeigt sind. An dem Bremsbelaghaltestift 102 ist eine Verdickung 112 erkennbar, die als Anschlag beim Einführen des Bremsbelaghaltestifts 102 in den Bremssattel (siehe 1) dient. Die Betätigungskolben 108 und 110 können die Bremsbelaganordnungen 200, 202 aufeinander zu verlagern, um die Reibbeläge 206, 210 mit einer im Bereich A vorhandenen Bremsscheibe (nicht gezeigt) zum Erzeugen einer Bremswirkung in Eingriff zu bringen.
  • Die Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 ist an den Befestigungsabschnitten 212, 216 der Bremsbelagträgerplatten 204, 208 und an dem Bremsbelaghaltestift 102 angebracht. Die Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 weist eine erste Rückstelleinrichtung 304 und eine zweite Rückstelleinrichtung 306 sowie eine Befestigungseinrichtung 308 auf. Die Befestigungseinrichtung 308 hat einen Befestigungsvorsprung 310, über den die Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 an dem Bremsbelaghaltestift 102 befestigt ist. Der Befestigungsvorsprung 310 kann eine Rastnase (nicht gezeigt) aufweisen, die den Bremsbelaghaltestift 102 zur Befestigung der Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 hintergreifen kann. Die Rückstelleinrichtungen 304 und 306 sind über Arme 312 und 314 mit der Befestigungseinrichtung 308 verbunden. Die Rückstelleinrichtung 304 weist einen Federabschnitt 316 und einen Aufnahmeabschnitt 318 auf, der über den Federabschnitt 316 mit dem Arm 312 verbunden ist. Die Rückstelleinrichtung 306 hat ebenfalls einen Federabschnitt 320 und einen Aufnahmeabschnitt 322. Die Aufnahmeabschnitte 318 und 322 sind U-förmig ausgebildet. Mit ihren Aufnahmeabschnitten 318 und 322 ist die Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 an den Befestigungsabschnitten 212 und 216 der Bremsbelagträgerplatten 200, 202 befestigt.
  • Die Aufnahmeabschnitte 318 und 320 der Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 stützen sich an den Anlageflächen 220 und 224 der Befestigungsabschnitte 212, 216 ab. Die Anlageflächen 220, 224 sind schräg bzw. geneigt ausgebildet, wie sich unter anderem an der geneigten Erstreckung der Bremsbelagrückstellvorrichtung 300 erkennen lässt. Die Anlagefläche 220 erstreckt sich zwischen der Fläche 204a, an der der Reibbelag 208 angebracht ist, und der Rückenfläche 204b der Bremsbelagträgerplatte 204. Die Anlagefläche 224 erstreckt sich zwischen der Fläche 208b, an der der Reibbelag 210 angebracht ist, und der Rückenfläche 208a der Bremsbelagträgerplatte 208. Die Anlageflächen 220 und 224 erstrecken sich somit über die gesamte Dicke der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208 und im Wesentlichen senkrecht zu den Flächen 204a und 208a der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208, an denen die Reibbeläge 206 und 210 angebracht sind. Die Anlageflächen 220 und 224 erstrecken sich auch im Wesentlichen senkrecht zu den Rückenflächen 204b und 208b der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208 und bilden eine Konturkante der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208. Die vorstehenden Ausführungen gelten analog auch für die Anlageflächen 222 und 226 der Befestigungsabschnitte 214 und 218, die jedoch in 3 nicht gezeigt sind.
  • 4 zeigt eine Vorderansicht der Bremsbelaganordnung 200. Die Bremsbelaganordnung 202 ist identisch zur Bremsbelaganordnung 200 ausgebildet, sodass die folgenden Ausführungen analog auch für die Bremsbelaganordnung 202 gelten.
  • Die Bremsbelaganordnung 200 umfasst die Bremsbelagträgerplatte 204 und den daran angebrachten Reibbelag 206 und hat im Wesentlichen vier Hauptkonturkanten 228, 230, 232 und 234, die die Form der Bremsbelagträgerplatte 204 vorgeben. Die Konturkanten 228 und 230 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander und parallel zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatte 204. Die Konturkanten 232 und 234 erstrecken sich quer zur Längsachse L. An der sich parallel zur Längsachse L erstreckenden Konturkante 228 sind die Befestigungsabschnitte 212 und 214 ausgebildet, an denen die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 befestigt sind. Die Befestigungsabschnitte 212 und 214 stehen in einer Richtung quer zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatte 204 von der Konturkante 228 vor. In 4 sind die Befestigungsabschnitte 212 und 214 in einer Richtung quer zur Längsachse L oberhalb des Reibbelags 206 angeordnet.
  • Jeder Befestigungsabschnitt 212 und 214 hat eine Anlagefläche 220 und 222, an denen sich die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 abstützen können. Die Anlageflächen 220 und 222 erstrecken sich unter einem vorbestimmten Winkel α1 und α2 schräg zu der Längsachse L, wie in 4 schematisch dargestellt ist. Zur Veranschaulichung sind die Winkel α1 und α2 in 4 jeweils zwischen einer gedachten Verlängerung der Anlageflächen 220 und 222 sowie der Längsachse L oder einer sich parallel zur Längsachse L erstreckenden gedachten Linie abgetragen. Die Winkel α1 und α2 können beispielsweise jeweils 30° betragen. Die Anlageflächen 220 und 222 erstrecken sich parallel zueinander und schräg zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatte 204.
  • Die Bremsbelagträgerplatte 204 weist zwei langlochförmige Öffnungen 236 und 238 auf, durch die sich die Bremsbelaghaltestifte 102, 104 erstrecken. Die langlochförmige Öffnung 236 hat zwei zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kanten 240 und 242, die über Kanten 244 und 246 miteinander verbunden sind. Die Kanten 244 und 246 verlaufen ebenfalls zumindest im Wesentlichen parallel zueinander. Die Kanten 240 und 242 erstrecken sich parallel zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatte 204 und legen mit ihrer Länge die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnung 236 fest. Die Kanten 244 und 246 sind kürzer als die Kanten 240 und 242. Die langlochförmige Öffnung 238 ist identisch zur langlochförmigen Öffnung 236 ausgebildet und hat ebenfalls vier Kanten 248, 250, 252, 254, wobei sich die Kanten 248 und 250 zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsachse L erstrecken. Die Öffnung 236 ist dem Befestigungsabschnitt 212 und die Befestigungsöffnung 238 dem Befestigungsabschnitt 214 zugeordnet. Innerhalb der Öffnungen 236 und 238 sind die Befestigungsabschnitte 306 der Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 mit ihren Befestigungsvorsprüngen 310 (siehe 3) erkennbar, die die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 an den Bremsbelaghaltestiften 102 und 104 halten.
  • Durch die schräg zur Längsachse L verlaufenden Anlageflächen 220 und 222 kann die von den Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 erzeugte Vorspannkraft in im Wesentlichen zwei Kraftkomponenten aufgeteilt werden. Eine der beiden Kraftkomponenten wirkt in Richtung der Längsachse L und wird im Folgenden mit FT bezeichnet. Die Andere der beiden Kraftkomponenten wirkt in einer Richtung quer zur Längsachse L und wird mit FR bezeichnet. Im am Fahrzeug angebrachten Zustand der Scheibenbremse 1000 wirkt die Kraftkomponente FT bezogen auf die zugeordnete Radachse bzw. die an der Radachse (nicht gezeigt) angebrachte Bremsscheibe tangential. Die Kraftkomponente FR hingegen wirkt bezogen auf die zugeordnete Radachse (nicht gezeigt) in radialer Richtung. Die beiden Kraftkomponenten FR und FT spannen die Bremsbelaganordnung 200 in eine vorbestimmte Position und/oder Stellung an dem Bremssattel (siehe 1 und 2) vor. Die Kraftkomponente FT spannt die Bremsbelaganordnung 200 in eine Position vor, in der sich die Bremsbelagträgerplatte 204 in Anlage am Bremssattel (siehe 1 und 2) befindet. Beispielsweise kann sich die Bremsbelagträgerplatte 204 mit ihrer in 4 linken Konturkante 234 an dem Bremssattel abstützen (siehe 1).
  • Aufgrund der Aufteilung der von den Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300, 302 bereitgestellten Vorspannkraft, die aus den schräg verlaufenden Anlageflächen 220 und 222 resultiert, können unerwünschte Geräuschentwicklungen verhindert werden. Durch die in radialer Richtung wirkende Kraftkomponente FR können im Betrieb des Fahrzeugs insbesondere Klappergeräusche bei unebener Fahrbahn gedämpft bzw. unterdrückt werden. Die tangentiale Kraftkomponente FT verhindert insbesondere Anschlaggeräusche beim Wechsel der Fahrtrichtung, d. h. beim Wechsel zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt, da diese Kraftkomponente einer Verlagerung der Bremsbelaganordnung 200 weg von der Anlage mit dem Bremssattel (siehe 1 und 2) entgegenwirkt und dadurch einen Geräusche erzeugenden Anschlag an einem anderen Abschnitt des Bremssattels verhindern oder dämpfen kann.
  • Die 5 bis 8 zeigen eine Scheibenbremse 1100, bei der eine Bremsbelaganordnung 200 gemäß einer zweiten Ausführungsform zum Einsatz kommt. Die wesentlichen Unterschiede zwischen der mit Bezug auf die 1 bis 4 beschriebenen ersten Ausführungsform und der in den 5 bis 8 gezeigten zweiten Ausführungsform liegen in den Befestigungsabschnitten 212, 214, 216, 218 und deren Anlageflächen 220, 222, 224 und 226.
  • Bei der zweiten Ausführungsform erstrecken sich die Anlageflächen 220, 222, 224 und 226 ebenfalls schräg zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatten 204 und 208. Wie insbesondere in den 6 und 8 erkennbar ist, sind die Anlageflächen 220 und 222 der Befestigungsabschnitte 212 und 214 jedoch gegensinnig geneigt. Gleiches gilt für die Anlageflächen 224 und 226 der Befestigungsabschnitte 216 und 218 der Bremsbelagträgerplatte 208. Im Folgenden wird die in 8 dargestellte Bremsbelaganordnung 200 näher beschrieben, wobei die Ausführungen analog auch für die Bremsbelaganordnung 202 gelten.
  • Wie in 8 gezeigt ist, sind die Anlageflächen 220 und 222 der Befestigungsabschnitte 212 und 214 gegensinnig geneigt, d.h. die Anlageflächen verlaufen nicht parallel zueinander. Die Anlageflächen 220 und 222 erstrecken sich unter einem vorbestimmten Winkel α1 und α2 zur Längsachse L. Zur Veranschaulichung der Winkel α1 und α2 wurden diese Winkel zwischen einer Verlängerung der Anlageflächen 220 und 222 und einer parallel zur Längsachse L laufenden gedachten Linie abgetragen. Durch die gegensinnige Neigung der Anlageflächen 220 und 222 öffnen sich die Winkel α1 und α2 in entgegengesetzter Richtung. An den Befestigungsabschnitten 220 und 222 sind die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 befestigt. Die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 stützen sich an den Anlageflächen 220 und 222 ab. Die Anlageflächen 220 und 222 bilden eine Konturkante der Bremsbelagträgerplatte 204. Die Anlageflächen 220 und 222 erstrecken sich über die gesamte Dicke der Bremsbelagträgerplatte 204.
  • Durch die schräg zur Längsachse L verlaufenden Anlageflächen 220 und 222 sind die Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 ebenfalls schräg an der Bremsbelagträgerplatte angebracht. Mittels der schräg verlaufenden Anlageflächen 220 und 222 kann die von den Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 bereitgestellte Vorspannkraft in eine tangentiale Kraftkomponente FT und eine radiale Kraftkomponente FR unterteilt werden. Die von den Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 bereitgestellten tangentialen Kraftkomponenten FT wirken entlang der Längsachse L in entgegengesetzter Richtung. Durch die in entgegengesetzter Richtung wirkenden bzw. aufeinander zu gerichteten tangentialen Kraftkomponenten FT und die radialen Kraftkomponenten FR der Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 werden die Bremsbelaganordnungen 200 und 202 in der Aufnahmeöffnung des Bremssattels (siehe 5) zentriert. Dadurch kann ein vorbestimmter Abstand zwischen den Bremsbelaganordnungen 200 und 202 und den umgebenden Abschnitten des Bremssattels (siehe 5) eingestellt werden. Dieser vorbestimmte Abstand kann sich insbesondere zwischen den in 8 linken und rechten Konturkanten 232 und 234 und den diesen Konturkanten gegenüberliegenden Abschnitten der Aufnahmeöffnung des Bremssattels (siehe 5) einstellen. Mit den gegensinnig geneigten Anlageflächen 220 und 222 können insbesondere bei unebener Fahrbahn auftretende Klappergeräusche unterdrückt werden. Es werden jedoch auch die beim Fahrrichtungswechsel entstehenden Anschlaggeräusche gedämpft.
  • Die 9 bis 12 zeigen eine Scheibenbremse 1200 mit Bremsbelaganordnungen 200 und 202 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform basiert auf der vorstehend mit Bezug auf die 5 bis 7 beschriebenen zweiten Ausführungsform. Die wesentlichen Unterschiede zwischen der zweiten Ausführungsform und der im Folgenden beschriebenen dritten Ausführungsform liegen in der Erstreckung der langlochförmigen Öffnungen 236 und 238, durch die sich die Bremsbelaghaltestifte 102 und 106 erstrecken.
  • Die langlochförmigen Öffnungen 236 und 238 verlaufen schräg zur Längsachse L der Bremsbelagträgerplatte 204 (siehe 12), jedoch parallel zu den Anlageflächen 220 und 222, die sich wiederum schräg zur Längsachse L erstrecken. Insbesondere haben die Öffnungen 236 und 238 zwei parallel zueinander verlaufende Kanten 240, 242 und 248, 250, die die größte Erstreckung der langlochförmigen Öffnungen 236 und 238 vorgeben. Die Kanten 240, 242 und 248, 250 erstrecken sich schräg unter einem vorbestimmten Winkel zur Längsachse L. Dieser vorbestimmte Winkel kann beispielsweise 30° betragen. Die Kanten 240, 242 und 248, 250 erstrecken sich parallel zu den Anlageflächen 220 und 222. Die an den Anlageflächen 220 und 222 angebrachten Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 erzeugen jeweils eine tangentiale Kraftkomponente FR und eine radiale Kraftkomponente FR . Die tangentialen Kraftkomponenten FT der beiden Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 sind aufeinander zu gerichtet. Die Bremsbelaganordnungen 200, 202 können in der Aufnahmeöffnung des Bremssattels in eine zentrierte Position vorgespannt werden, d. h. die Bremsbelaganordnungen 200 und 202 weisen einen vorbestimmten Abstand zu den umlaufenden Abschnitten des Bremssattels auf (siehe 9).
  • Durch die schräg verlaufenden Anschlagflächen 220 und 222 und die ebenfalls schräg verlaufenden langlochförmigen Öffnungen 236 und 238 können sich die Bremsbelaganordnungen in der Aufnahmeöffnung des Bremssattels entgegen der Vorspannkraft der Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 bzw. entgegen der von den Bremsbelagrückstellvorrichtungen 300 und 302 erzeugten Kraftkomponenten FR und FR bewegen. Die Bremsbelaganordnungen 200 und 202 können somit bei einer auf sie einwirkenden tangentialen Belastung und/oder in vertikaler Richtung auftretenden Belastungen in der Aufnahmeöffnung des Bremssattels eine „Schaukelbewegung“ ausführen. Dadurch kann die Bremsbelaganordnung 200, 202 nicht mehr flächig am Bremssattel anschlagen, sondern kann beispielsweise mit einer der Konturkanten 230, 232 und 234 auf den diesen Konturkanten gegenüberliegenden Abschnitten des Bremssattels „abrollen“. Dadurch werden die bei einer unebenen Fahrbahn entstehenden Klappergeräusche und auch die bei einem Fahrrichtungswechsel, d.h. die beim Wechsel von Vorwärtsfahrt zu Rückwärtsfahrt oder umgekehrt, auftretenden Anschlaggeräusche gedämpft bzw. unterdrückt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/141135 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Bremsbelaganordnung (200, 202) für eine Scheibenbremse (1000; 1100; 1200) einer Fahrzeugbremsanlage, mit: wenigstens einer Bremsbelagträgerplatte (204, 208), und wenigstens einem Reibbelag (206, 210), der an der wenigstens einen Bremsbelagträgerplatte (204, 208) angebracht ist, wobei die Bremsbelagträgerplatte (204, 208) wenigstens einen Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) aufweist, der zum Befestigen einer Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) ausgebildet ist, wobei der Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) wenigstens eine Anlagefläche (220, 222, 224, 226) für die Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) hat und die wenigstens eine Anlagefläche (220, 222, 224, 226) schräg zur Längsachse (L) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) verläuft.
  2. Bremsbelaganordnung nach Anspruch 1, wobei die Bremsbelagträgerplatte (204, 208) einen ersten Befestigungsabschnitt (212, 216) und einen zweiten Befestigungsabschnitt (214, 218) aufweist, die jeweils eine schräg zur Längsachse (L) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) verlaufende Anlagefläche (220, 222, 224, 226) aufweisen.
  3. Bremsbelaganordnung nach Anspruch 2, wobei die Anlagefläche (220, 224) des ersten Befestigungsabschnitts (212, 216) und die Anlagefläche (222, 226) des zweiten Befestigungsabschnitts (214, 218) parallel zueinander verlaufen.
  4. Bremsbelaganordnung nach Anspruch 2, wobei die Anlagefläche (220, 224) des ersten Befestigungsabschnitts (212, 216) und die Anlagefläche (222, 226) des zweiten Befestigungsabschnitts (214, 218) gegensinnig geneigt sind.
  5. Bremsbelaganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bremsbelagträgerplatte (204, 208) wenigstens eine langlochförmige Öffnung (236, 238) aufweist, die zur Aufnahme eines Halteelements (102, 104) für die Bremsbelaganordnung (200, 202) ausgebildet ist.
  6. Bremsbelaganordnung nach Anspruch 5, wobei sich die wenigstens eine langlochförmige Öffnung (236, 238) parallel oder schräg zur Längsachse (L) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) erstreckt.
  7. Bremsbelaganordnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei sich die wenigstens eine langlochförmige Öffnung (236, 238) parallel zu der wenigstens einen Anlagefläche (220, 222, 224, 226) des wenigstens einen Befestigungsabschnitts (212, 214, 216, 218) erstreckt.
  8. Bremsbelaganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der wenigstens eine Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) an einer sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Längsachse (L) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) erstreckenden Konturkante (228) ausgebildet ist.
  9. Bremsbelaganordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die wenigstens eine Anlagefläche (220, 222, 224, 226) sich zumindest im Wesentlichen rechtwinklig zu der Fläche (204a, 208a) der Bremsbelagträgerplatte (204, 208) erstreckt, an der der Reibbelag (206, 210) angebracht ist.
  10. Scheibenbremse (1000; 1100; 1200), mit: einem Bremssattel (100), einer ersten Bremsbelaganordnung (200) und einer zweiten Bremsbelaganordnung (202) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wenigstens einem Halteelement (102, 104), an dem die erste Bremsbelaganordnung (200) und die zweite Bremsbelaganordnung (202) aufgehängt sind, und wenigstens einer Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302), wobei die wenigstens eine Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) an dem wenigstens einen Halteelement (102, 104) und jeweils an wenigstens einem Befestigungsabschnitt (212, 214, 216, 218) der Bremsbelagträgerplatten (204, 208) der ersten Bremsbelaganordnung (200) und der zweiten Bremsbelaganordnung (202) angebracht ist, wobei die wenigstens eine Bremsbelagrückstellvorrichtung (300, 302) die erste Bremsbelaganordnung (200) und die zweite Bremsbelaganordnung (202) in eine Ausgangstellung vorspannt.
DE102018002886.1A 2018-04-10 2018-04-10 Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage Pending DE102018002886A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002886.1A DE102018002886A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage
US17/046,874 US20210180658A1 (en) 2018-04-10 2019-03-18 Brake pad arrangement for a disc brake of a vehicle braking system
PCT/EP2019/056692 WO2019197115A1 (de) 2018-04-10 2019-03-18 Bremsbelaganordnung für eine scheibenbremse einer fahrzeugbremsanlage
CN201980025002.7A CN112020614A (zh) 2018-04-10 2019-03-18 用于车辆制动系统的盘式制动器的制动衬块机构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018002886.1A DE102018002886A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018002886A1 true DE102018002886A1 (de) 2019-10-10

Family

ID=65951534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018002886.1A Pending DE102018002886A1 (de) 2018-04-10 2018-04-10 Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210180658A1 (de)
CN (1) CN112020614A (de)
DE (1) DE102018002886A1 (de)
WO (1) WO2019197115A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11548484B2 (en) 2021-02-16 2023-01-10 Ford Global Technologies, Llc Brake pad retracting device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225178A1 (de) * 1972-05-24 1974-01-17 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE19857559A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Continental Teves Ag & Co Ohg Haltefederanordnung für den Bremsklotz
WO2012111828A1 (ja) * 2011-02-18 2012-08-23 曙ブレーキ工業株式会社 パッドクリップの組付け構造
DE102012024945A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung mit rückstellender Federanordnung hierfür
WO2016141135A1 (en) 2015-03-05 2016-09-09 Kelsey-Hayes Company Brake clip for disc brake assembly and disc brake assembly including such a brake clip
DE102017208575A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Freni Brembo S.P.A. Anordnung aus Belag, Sattelkörper und Bremssattel für Scheibenbremse

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB985257A (en) * 1962-05-07 1965-03-03 Bendix Corp Brake
FR2199828A5 (de) * 1972-05-12 1974-04-12 Bendix Gmbh
DE2248143C3 (de) * 1972-09-30 1983-01-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbackenaufhängung für Scheibenbremsen
FR2425579A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Dba Frein a disque et ressort anti-bruit pour un tel frein
AU6759981A (en) * 1980-03-01 1981-09-10 Lucas Industries Limited Disc brakes and friction pad assemblies therefor
JPS5732230U (de) * 1980-08-01 1982-02-19
JPS5779341A (en) * 1980-11-01 1982-05-18 Tokico Ltd Disc brake
DE3108113A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Teilbelagscheibenbremse
GB2109491B (en) * 1981-09-30 1985-07-24 Nisshin Kogyo Kk Disc brake arrangement for vehicles
FR2556802B1 (fr) * 1983-12-15 1986-04-25 Dba Ensemble patin et support de couple pour frein a disque
GB8809966D0 (en) * 1988-04-27 1988-06-02 Lucas Ind Plc Improvements relating to friction pad assemblies
JPH0727155A (ja) * 1993-05-13 1995-01-27 Toyota Motor Corp ディスクブレーキ装置
EP0649992B1 (de) * 1993-10-23 1997-07-30 WABCO GmbH Betätigungseinrichtung für eine Scheibenbremse
JPH09329164A (ja) * 1996-04-08 1997-12-22 Aisin Seiki Co Ltd ディスクブレーキ
US20040262099A1 (en) * 2001-10-31 2004-12-30 Cristian Crippa Flat spring for preloading disc brake pads
JP4732256B2 (ja) * 2006-06-26 2011-07-27 曙ブレーキ工業株式会社 ディスクブレーキ用パッドクリップ
JP4656027B2 (ja) * 2006-09-08 2011-03-23 株式会社アドヴィックス ディスクブレーキ
DE102007049981B4 (de) * 2007-10-18 2009-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag einer Scheibenbremse
DE102008051236A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und Belaghaltefederanordnung hierfür
DE102008058265A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse und Bremsbelaganordnung hierfür
US8752679B2 (en) * 2008-12-12 2014-06-17 Ray Arbesman Modular brake pad
IT1394563B1 (it) * 2009-06-23 2012-07-05 Freni Brembo Spa Dispositivo per smorzare le vibrazioni in una pastiglia di un freno a disco
DE102011016831A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einer Rückstelleinrichtung sowie Rückstelleinrichtung für eine Scheibenbremse
DE102012006082A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und entsprechender Bremsbelag
DE102012102584A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und Bremsbelag
ITPD20120398A1 (it) * 2012-12-20 2014-06-21 Freni Brembo Spa Pinza per freno a disco
DE102013013687A1 (de) * 2013-08-16 2015-02-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelag einer Scheibenbremse und eine Scheibenbremse
EP3129672B2 (de) * 2014-04-08 2024-09-18 Brembo S.p.A. Scheibenbremsbelag, feder für scheibenbremszange und scheibenbremszangenanordnung
US10718393B2 (en) * 2014-05-27 2020-07-21 Freni Brembo S.P.A. Spring of a caliper of a disc brake
CN106852165B (zh) * 2014-08-01 2019-04-23 福乐尼·乐姆宝公开有限公司 采用弹簧影响作用在盘式制动器的盘上的衬垫的盘式制动器卡钳
DE102016010301A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Lucas Automotive Gmbh Festsattelscheibenbremse mit einem Führungselement zur Rückstellung einer Bremsbelaganordnung
DE102017001089A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-09 Lucas Automotive Gmbh Festsattelscheibenbremse mit Bremsbelagsrückstellelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225178A1 (de) * 1972-05-24 1974-01-17 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE19857559A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Continental Teves Ag & Co Ohg Haltefederanordnung für den Bremsklotz
WO2012111828A1 (ja) * 2011-02-18 2012-08-23 曙ブレーキ工業株式会社 パッドクリップの組付け構造
DE102012024945A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung mit rückstellender Federanordnung hierfür
WO2016141135A1 (en) 2015-03-05 2016-09-09 Kelsey-Hayes Company Brake clip for disc brake assembly and disc brake assembly including such a brake clip
DE102017208575A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-23 Freni Brembo S.P.A. Anordnung aus Belag, Sattelkörper und Bremssattel für Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
CN112020614A (zh) 2020-12-01
WO2019197115A1 (de) 2019-10-17
US20210180658A1 (en) 2021-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP1963702B1 (de) Bremsbelag für eine scheibenbremse
DE2408519A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1532380A1 (de) Bremshalter einer schwimmsattel-scheibenbremse mit bremsbelagführungsfeder
EP2761201B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie niederhaltefeder einer solchen scheibenbremse
DE102019131840A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102010019470B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102017001089A1 (de) Festsattelscheibenbremse mit Bremsbelagsrückstellelement
DE102010023143A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
DE102017004891A1 (de) Scheibenbremsanordnung für eine Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremsbelagabstützeinrichtung
DE102012011233A1 (de) Scheibenbremse für ein Kraftfahrzeug und Bremsbelaganordnung hierfür
DE102019205500A1 (de) Bremsbelagrückstelleinrichtung für eine Fahrzeugbremsanlage
DE102018221311A1 (de) Rückstellbefederungssystem für eine Scheibenbremse sowie Bremsbelag mit Lüftspielfeder
DE102018002886A1 (de) Bremsbelaganordnung für eine Scheibenbremse einer Fahrzeugbremsanlage
DE102006007017B4 (de) Bremsbelaghalterung und Bremsbelag für eine Scheibenbremse
WO2017102752A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug sowie bremsbelag für eine scheibenbremse
EP3504456B1 (de) Festsattelscheibenbremse mit einem führungselement zur rückstellung einer bremsbelaganordnung
DE102014113617A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse, Scheibenbremse und Bremsbelag
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102014111229A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102022101381A1 (de) Scheibenbremse
DE4126197A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
WO2019042791A1 (de) Bremsbelagrückstellvorrichtung für eine scheibenbremse einer fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF ACTIVE SAFETY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUCAS AUTOMOTIVE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE

R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed