DE102011055791B4 - Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden - Google Patents

Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden Download PDF

Info

Publication number
DE102011055791B4
DE102011055791B4 DE102011055791.1A DE102011055791A DE102011055791B4 DE 102011055791 B4 DE102011055791 B4 DE 102011055791B4 DE 102011055791 A DE102011055791 A DE 102011055791A DE 102011055791 B4 DE102011055791 B4 DE 102011055791B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
filter
evaporative
air inlet
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011055791.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011055791A1 (de
Inventor
Dong-Cho Lee
Ho-Kyoon Nam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011055791A1 publication Critical patent/DE102011055791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011055791B4 publication Critical patent/DE102011055791B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden zur Verwendung in einem Fahrzeug, wobei der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter aufweist:eine zentrale Trennwand (10), die in einer Richtung parallel zu einem Lufteinlass (2) in einem Innenraum des Lufteinlasses (2) montiert ist und den Innenraum desLufteinlasses (2) in einen oberen Raum (S1) und einen unteren Raum (S2) aufteilt,eine obere Trennwand (20), die montiert ist, um sich von der zentralen Trennwand (10) aus bis zu einer Innenwand des Lufteinlasses (2) nach oben zu erstrecken, und eine untere Trennwand (21), die montiert ist, um sich von der zentralen Trennwand (10) aus nach unten bis zu einer Außenwand des Lufteinlasses (2) zu erstrecken,ein oberes Ventil (30), das an der oberen Trennwand (20) installiert ist und den Luftstrom in den oberen Raum (S1) durchlässt und unterbricht, und ein unteres Ventil (40) das an der unteren Trennwand (21) installiert ist und den Luftstrom in den unteren Raum (S2) durchlässt und unterbricht, undeinen oberen Filter (50), der an einem hinteren Ende der oberen Trennwand (20) montiert ist, und einen unteren Filter (60), der an einem hinteren Ende der unteren Trennwand (21) montiert ist,wobei der untere Filter (60) eine Porengröße hat, um die winzigen Pulverteilchen der in dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter enthaltenen Aktivkohle nicht abzuleiten, und die Porengröße des oberen Filters (50) größer als die Porengröße des unteren Filters (60) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen in einem Fahrzeug verwendeten Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter und insbesondere einen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden, der derart eingerichtet ist, dass der Innenraum eines Lufteinlasses des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters in zwei Räume aufgeteilt ist, so dass ermöglicht wird, dass bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang Luft durch einen der zwei Räume von außen einströmt und Kraftstoff-Verdunstungsgas durch den anderen Raum nach draußen in die Atmosphäre abgelassen wird, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas abgelassen wird, um zu verhindern, dass der Druck in einem Kraftstofftank ansteigt.
  • Eine Kraftstoffanlage für ein Fahrzeug als eine Vorrichtung, die in einem Motor verbrauchten Kraftstoff speichert und zuführt, weist auf: einen Kraftstofftank, in dem Kraftstoff gespeichert ist, eine Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff in dem Kraftstofftank einem Verdampfer zuführt, einen Kraftstoff-Filter, der Fremdstoffe aus dem Kraftstoff beseitigt, und einen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter, der in dem Kraftstofftank verdunstetes Kraftstoff-Verdunstungsgas sammelt und speichert.
  • Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter absorbiert das Kraftstoff-Verdunstungsgas mit darin eingebetteter Aktivkohle, wenn der Motor ausgeschaltet ist, und desorbiert das in der Aktivkohle absorbierte Kraftstoff-Verdunstungsgas mittels des Ansaugdrucks von von außerhalb des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters eingespritzter Luft, wenn der Motor eingeschaltet ist, und mischt dann das desorbierte Kraftstoff-Verdunstungsgas mit Luft und führt das Gasgemisch der Ansauganlage des Motors zu. Darüber hinaus wird der Vorgang des Einspeisens des Kraftstoff-Verdunstungsgases in den Motor im Wesentlichen als Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang bezeichnet.
  • Aus 1 ist der allgemeine Aufbau eines Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters ersichtlich. Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter weist auf: ein Gehäuse 1, das die äußere Erscheinung des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters bildet, sowie Aktivkohle 6 zum Absorbieren und Desorbieren des in das Gehäuse 1 geladenen Kraftstoff-Verdunstungsgases.
  • Darüber hinaus ist in dem oberen Teil des Gehäuses 1 ein Lufteinlass 2 ausgebildet, der ermöglicht, dass Luft aus der Atmosphäre in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter einströmt, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt.
  • Der Lufteinlass 2 kann das Kraftstoff-Verdunstungsgas in dem Kraftstofftank nach außen ablassen, um zu verhindern, dass der Innendruck im Kraftstofftank ansteigt.
  • Im oberen Teil des Gehäuses 1 ist ferner ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auslass 3 ausgebildet, der das in der Aktivkohle 6 absorbierte Kraftstoff-Verdunstungsgas in die Ansauganlage des Motors ableitet, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt.
  • Darüber hinaus ist in dem oberen Teil des Gehäuses 1 ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Einlass 4 ausgebildet, in den das aus dem Kraftstofftank stammende Kraftstoff-Verdunstungsgas einströmt, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
  • An dem Lufteinlass 2, dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auslass 3 und dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Einlass 4 sind jeweils Filter 5 ausgebildet. Die Filter 5 dienen dazu, Fremdstoffe, wie zum Beispiel Staub, die in der ein- und ausströmenden Luft oder im ein- und ausströmenden Kraftstoff-Verdunstungsgas enthalten sind, herauszufiltern.
  • Wenn jedoch Außenluft in den Lufteinlass 2 eingespeist wird, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt, haften Fremdstoffe, wie zum Beispiel Staub, an der Oberfläche des Filters 5 an, der in einer Öffnung auf der Seite des Lufteinlasses 2 installiert ist.
  • Die Porengröße des Filters 5 beträgt üblicherweise 10 µm. Der Grund dafür ist, dass die Porengröße des Filters 5 angepasst ist, um kleiner als die Größe der winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle zu sein, um zu verhindern, dass die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle ebenfalls in die Atmosphäre abgeleitet werden, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas in dem Kraftstofftank abgeleitet wird.
  • Da Fremdstoffe in der Luft, die eine ähnliche Größe wie die Porengröße des Filters 5 haben, während des Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgangs nicht durch den Filter 5 hindurchpassieren können, haften die meisten Fremdstoffe an der Oberfläche des Filters 5 an.
  • Wie aus der Detailansicht des Teils A der 1 in 2 ersichtlich, bildet sich somit im vorliegenden Fall im Laufe der Benutzungszeit des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters durch die an den Filtern 5 haftenden Fremdstoffe eine Fremdstoffschicht D aus.
  • Da die Fremdstoffschicht D, die an der Oberfläche des Filters 5 ausgebildet ist, einen reibungslosen Luftstrom behindert, wird nicht ausreichend Luft von außen zugeführt, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt, was zu Verformungen oder Rissen im Kraftstofftank führen kann, wenn im Kraftstofftank ein Unterdruck entsteht.
  • Aus der JP 2000 - 64 915 A ist ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit einer zentralen Trennwand, einer oberen und einer unteren Trennwand sowie Ventilen bekannt, welche einen Fluidstrom in der Kammer steuern, wobei die Ventile unterhalb der unteren Trennwand angeordnet sind.
  • Die in diesem Abschnitt über den Hintergrund der Erfindung offenbarten Informationen sollen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der vorliegenden Erfindung dienen und nicht als eine herkömmliche Technik verstanden werden, die dem Fachmann auf dem Gebiet wohlbekannt ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf ausgerichtet, einen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter bereitzustellen, der eine Lufteinlass-Einrichtung aufweist, bei der ein reibungsloser Luftstrom möglich ist, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter einen Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt.
  • Diese Aufabge wird gelöst durch einen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen einen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden bereit, der derart eingerichtet ist, dass der Innenraum eines Lufteinlasses des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters in zwei Räume aufgeteilt ist und ermöglicht wird, dass bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang Luft durch einen der beiden Räume von draußen einströmt und Kraftstoff-Verdunstungsgas durch den anderen Raum nach draußen in die Atmosphäre abgeleitet wird, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird, um einen Druckanstieg im Kraftstofftank zu verhindern.
  • Gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung hat ein Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden den Vorteil, dass die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle nicht nach draußen abgeleitet werden, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird, während bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang Außenluft von einem Lufteinlass aus reibungslos in den Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter einströmt, wobei ein Lüftungswiderstand aufgrund des Verstopfens eines Filters an dem Lufteinlass des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters der verwandten Technik vermieden werden kann.
  • Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit Hilfe der folgenden ausführlichen Beschreibung deutlicher, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine Ansicht des Aufbaus eines allgemeinen Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters,
    • 2 eine Detailansicht des Teils A der 1,
    • 3 eine Ansicht des Aufbaus eines beispielhaften Lufteinlasses eines Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 4 eine Detailansicht des Teils B der 3,
    • 5 eine Ansicht, aus der ein Betriebszustand des Lufteinlasses eines beispielhaften Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang ersichtlich ist, und
    • 6 eine Ansicht, aus der ein Betriebszustand des Lufteinlasses eines beispielhaften Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist, wenn Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird.
  • Nachfolgend wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele hierfür in den angehängten Zeichnungen erläutert und nachfolgend beschrieben sind. Obgleich die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, wird angemerkt, dass die Erfindung durch die vorliegende Beschreibung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt wird. Im Gegenteil soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifizierungen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen miteinschließen.
  • Im Folgenden werden der Aufbau und die Funktion eines Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters mit zwei Luftstrompfaden gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen beschrieben.
  • Die angehängten Zeichnungen sollen lediglich als Beispiel dienen, um dem Fachmann auf dem Gebiet den Erfindungsgedanken der vorliegenden Erfindung vollständig darzulegen. Aus diesem Grund ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beigefügten Zeichnungen beschränkt und ist in verschiedenen Formen umsetzbar.
  • Sofern Fachbegriffe nicht definiert sind, haben sie die auf dem Gebiet üblicherweise verstandene Bedeutung, wobei bekannte Funktionen und Ausgestaltungen, die den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung unnötig unverständlich machen würden, in der folgenden Beschreibung und den angehängten Zeichnungen nicht beschrieben sind.
  • 3 ist eine Ansicht, aus der der Aufbau eines Lufteinlasses eines Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist.
  • Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist derart eingerichtet, dass der Innenraum eines Lufteinlasses 2 des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters in zwei Räume aufgeteilt ist, um zu ermöglichen, dass bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang Luft durch einen der beiden Räume von außen einströmt und Kraftstoff-Verdunstungsgas durch den anderen Raum in die Atmosphäre abgeleitet wird, wenn Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird, um einen Druckanstieg im Kraftstofftank zu verhindern, um das bei bekannten Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehältern auftretende Verstopfen eines Filters zu verhindern.
  • Nachfolgend wird der Aufbau des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben. In der vorliegenden Beschreibung der Erfindung wird der Teil des Innenraumes des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters, der von dem Lufteinlass 2 bis zu einem Abschnitt reicht, wo der Filter installiert ist, zum Zweck der Vereinfachung als „Innenraum des Lufteinlasses“ bezeichnet.
  • Der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist eine zentrale Trennwand 10 auf, die in einer Richtung parallel zu dem Lufteinlass 2 in dem Innenraum des Lufteinlasses montiert ist und den Innenraum des Lufteinlasses in einen oberen Raum S1 und einen unteren Raum S2 aufteilt.
  • Darüber hinaus sind weiter unten beschriebene Ventile vorgesehen, um den Luftstrom durch den oberen Raum S1 und den unteren Raum S2 durchzulassen oder zu unterbrechen. Um die Ventile zu installieren, weist der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ferner auf: eine obere Trennwand 20, die an der zentralen Trennwand 10 in Richtung nach oben montiert ist, und eine untere Trennwand 21, die an der zentralen Trennwand 10 in Richtung nach unten montiert ist.
  • Die obere Trennwand 20 erstreckt sich von der zentralen Trennwand 10 aus bis zu einer Innenwand 2B des Lufteinlasses, und die untere Trennwand 21 erstreckt sich von der zentralen Trennwand 10 aus bis zu einer Außenwand 2A des Lufteinlasses.
  • Die obere Trennwand 20 und die untere Trennwand 21 können senkrecht zu der zentralen Trennwand 10 montiert sein.
  • Darüber hinaus ist an der oberen Trennwand 20 ein oberes Ventil 30 montiert, das einen Luftstrom in den oberen Raum S1 durchlässt oder unterbricht.
  • Ferner ist an der unteren Trennwand 21 ein unteres Ventil 40 montiert, das einen Luftstrom in den unteren Raum S2 durchlässt oder unterbricht.
  • Das obere Ventil 30 und das untere Ventil 40 können elektronische Steuerventile sein, die mittels eines elektrischen Signals einer elektronischen Steuereinheit (ECU) eines Kraftfahrzeugs gesteuert werden.
  • Der obere Raum S1 ist durch die obere Trennwand 20 in ein vorderes Ende von dem Lufteinlass 2 bis zu der oberen Trennwand 20 und ein hinteres Ende von der oberen Trennwand 20 bis zu einem im Nachfolgenden beschriebenen oberen Filter 50 aufgeteilt.
  • Darüber hinaus ist der untere Raum S2 durch die untere Trennwand 21 in ein vorderes Ende von dem Lufteinlass 2 bis zu der unteren Trennwand 21 und ein hinteres Ende von der unteren Trennwand 21 bis zu einem im Nachfolgenden beschriebenen unteren Filter 60 aufgeteilt.
  • Der obere Filter 50 und der unteren Filter 60 sind an den hinteren Enden der oberen Trennwand 20 bzw. der unteren Trennwand 21 montiert, und der obere Filter 50 filtert Fremdstoffe, zum Beispiel Staub, aus der Luft, die in den oberen Raum S1 strömt, und der untere Filter 60 filtert Fremdstoffe, zum Beispiel Staub, aus der Luft, die in den unteren Raum S2 strömt.
  • In vorliegenden Fall hat der obere Filter 50 eine Porengröße, die ermöglicht, dass die Luft reibungslos hindurchströmen kann, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt, wobei ein Lüftungswiderstand in dem oberen Raum S1 minimiert ist.
  • Der untere Filter 60 hat eine Porengröße, die verhindert, dass die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle abgeleitet werden, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas aus dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter in die Atmosphäre abgeleitet wird.
  • Die Porengröße des oberen Filters 50 ist größer als die Porengröße des unteren Filters 60. In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hat der obere Filter 50 eine Porengröße von 80 µm und hat der untere Filter 60 eine Porengröße von 10 µm. Der untere Filter 60 hat im Verhältnis dichtere Poren als der obere Filter 50.
  • Aus 4 ist das obere Ventil 30 (oder alternativ das untere Ventil 40) gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ersichtlich.
  • An der oberen Trennwand 20 und der unteren Trennwand 21 des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist eine Mehrzahl von Lüftungslöchern 22 ausgebildet, die ein Hindurchströmen der Luft ermöglichen, wobei die Lüftungslöcher 22 geöffnet und geschlossen werden, indem das obere Ventil 30 und das untere Ventil 40 betätigt werden.
  • Das obere Ventil 30 und das untere Ventil 40 weisen auf: einen vorderen Ventilteller 101 und einen hinteren Ventilteller 103, die die Lüftungslöcher 22 der oberen Trennwand 20 oder der unteren Trennwand 21 öffnen und verschließen, und eine Ventilstange 102, die den vorderen Ventilteller 101 und den hinteren Ventilteller 103 miteinander verbindet. Abhängig von einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung der Ventilstange 102 werden die Lüftungslöcher 22 entweder durch den vorderen Ventilteller 101 oder den hinteren Ventilteller 103 geöffnet und geschlossen.
  • 5 ist eine Ansicht, aus der ein Betriebszustand des Lufteinlasses des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang ersichtlich ist.
  • Luft, die während des Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgangs durch einen Luftfilter des Fahrzeugs hindurch in den Lufteinlass 2 einströmt, strömt in jeden von dem oberen Raum S1 und dem unteren Raum S2, die durch die zentrale Trennwand 10 getrennt sind.
  • Durch die Steuerung der elektronischen Steuereinheit des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das obere Ventil 30 geöffnet und das untere Ventil 40 geschlossen.
  • Somit strömt die in den oberen Raum S1 einströmende Luft durch die Lüftungslöcher 22 des oberen Ventils 30 durch die obere Trennwand 20 hindurch und gelangt durch den oberen Filter 50 in den inneren Teil des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters, um in Richtung zu der Ansauganlage des Motors zu strömen, wobei jedoch die Luft, die in den unteren Raum S2 einströmt, nicht durch die untere Trennwand 21 hindurchgelangt, da das untere Ventil 40 geschlossen ist, was dazu führt, dass die Luft nicht länger in den Innenteil des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gelangen kann.
  • Die Porengröße des oberen Filters 50, die bemessen ist, um den Lüftungswiderstand in dem oberen Raum S1 zu minimieren, wenn der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter den Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang durchführt, ermöglicht, dass die Luft reibungslos in den oberen Filter 50 strömt.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liegt die Porengröße des oberen Filters 50 bei 80 µm, wobei dies größer als die übliche Porengröße von 10 µm eines bekannten Filters ist, so dass die Luft reibungslos durch den Filter hindurchströmen kann.
  • 6 ist eine Ansicht, aus der ein Betriebszustand des Lufteinlasses des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist, wenn Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird.
  • Das Kraftstoff-Verdunstungsgas, das aus dem Kraftstofftank des Fahrzeugs herausströmt, strömt in jeden von dem oberen Raum S1 und dem unteren Raum S2, die durch die zentrale Trennwand 10 getrennt sind, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird.
  • Mittels der Steuerung der elektronischen Steuereinheit des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird in diesem Fall das obere Ventil 30 geschlossen und das untere Ventil 40 geöffnet.
  • Somit strömt das in den unteren Raum S2 einströmende Kraftstoff-Verdunstungsgas durch die Lüftungslöcher 22 des unteren Ventils 40 durch die untere Trennwand 21 hindurch und wird durch den Lufteinlass 2 in die Atmosphäre abgeleitet. Durch das Ableiten des Kraftstoff-Verdunstungsgases wird ferner ein Unterdruck aufgrund des Kraftstoff-Verdunstungsgases in dem Kraftstofftank verhindert.
  • Das Kraftstoff-Verdunstungsgas, das in den oberen Raum S1 strömt, kann nicht durch die obere Trennwand 20 hindurchströmen, da das obere Ventil 30 geschlossen ist, so dass das Kraftstoff-Verdunstungsgas nicht länger in den Lufteinlass 2 strömen kann.
  • Da die Porengröße des unteren Filters 60 derart bemessen ist, dass die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle nicht durch den Lufteinlass 2 abgeleitet werden können, wird durch den unteren Filter 60 verhindert, dass die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle nach draußen in die Atmosphäre gelangen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liegt die Porengröße des unteren Filters 50 ähnlich der Größe der winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle bei 10 µm.
  • Durch die Funktion des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Außenluft, die bei einem Verdunstungsgas-Beseitigungsvorgang aus dem Lufteinlass 2 in den inneren Teil des Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälters einströmt, reibungslos einströmen, und können die winzigen Pulverteilchen der Aktivkohle nicht nach draußen abgeleitet werden, wenn das Kraftstoff-Verdunstungsgas abgeleitet wird.
  • Zum Zweck einer vereinfachten Erläuterung und genauen Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Begriffe „oben“ oder „unten“, „vorne“ oder „hinten“ usw. verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Positionen solcher Merkmale zu beschreiben, wie sie aus den Figuren ersichtlich sind.
  • Die vorangehende Beschreibung bestimmter beispielgebender Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zweck der Erläuterung und Beschreibung dargestellt. Sie soll weder vollständig sein noch die Erfindung auf die genauen offenbarten Formen beschränken, und zahlreiche Modifizierungen und Variationen sind im Lichte der oben beschriebenen Lehren möglich. Die beispielgebenden Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es so einem Fachmann auf dem Gebiet zu ermöglichen, verschiedene beispielgebende Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifizierungen davon auszuführen.

Claims (4)

  1. Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden zur Verwendung in einem Fahrzeug, wobei der Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter aufweist: eine zentrale Trennwand (10), die in einer Richtung parallel zu einem Lufteinlass (2) in einem Innenraum des Lufteinlasses (2) montiert ist und den Innenraum des Lufteinlasses (2) in einen oberen Raum (S1) und einen unteren Raum (S2) aufteilt, eine obere Trennwand (20), die montiert ist, um sich von der zentralen Trennwand (10) aus bis zu einer Innenwand des Lufteinlasses (2) nach oben zu erstrecken, und eine untere Trennwand (21), die montiert ist, um sich von der zentralen Trennwand (10) aus nach unten bis zu einer Außenwand des Lufteinlasses (2) zu erstrecken, ein oberes Ventil (30), das an der oberen Trennwand (20) installiert ist und den Luftstrom in den oberen Raum (S1) durchlässt und unterbricht, und ein unteres Ventil (40) das an der unteren Trennwand (21) installiert ist und den Luftstrom in den unteren Raum (S2) durchlässt und unterbricht, und einen oberen Filter (50), der an einem hinteren Ende der oberen Trennwand (20) montiert ist, und einen unteren Filter (60), der an einem hinteren Ende der unteren Trennwand (21) montiert ist, wobei der untere Filter (60) eine Porengröße hat, um die winzigen Pulverteilchen der in dem Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter enthaltenen Aktivkohle nicht abzuleiten, und die Porengröße des oberen Filters (50) größer als die Porengröße des unteren Filters (60) ist.
  2. Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden gemäß Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von Lüftungslöchern (22), die ein Hindurchströmen von Luft ermöglichen, an der oberen Trennwand (20) und der unteren Trennwand (21) ausgebildet ist, und die Lüftungslöcher (22) durch das obere Ventil (30) und das untere Ventil (40) geöffnet und geschlossen werden.
  3. Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden gemäß Anspruch 1, wobei die obere Trennwand (20) und die untere Trennwand (21) senkrecht zu der zentralen Trennwand (10) montiert sind.
  4. Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden gemäß Anspruch 1, wobei das obere Ventil (30) und das untere Ventil (40) elektronische Steuerventile sind, die durch eine elektronische Steuereinheit des Fahrzeugs gesteuert werden.
DE102011055791.1A 2010-12-06 2011-11-29 Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden Active DE102011055791B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0123300 2010-12-06
KR1020100123300A KR101251052B1 (ko) 2010-12-06 2010-12-06 이중 공기 유동경로를 가진 캐니스터

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011055791A1 DE102011055791A1 (de) 2012-06-06
DE102011055791B4 true DE102011055791B4 (de) 2021-07-01

Family

ID=46083067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055791.1A Active DE102011055791B4 (de) 2010-12-06 2011-11-29 Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9057345B2 (de)
JP (1) JP5792027B2 (de)
KR (1) KR101251052B1 (de)
CN (1) CN102486146B (de)
DE (1) DE102011055791B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5847572B2 (ja) * 2011-12-20 2016-01-27 株式会社マーレ フィルターシステムズ キャニスタ
US9518538B2 (en) * 2012-10-05 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Variable restriction fuel vapor canister
KR101684097B1 (ko) * 2015-04-13 2016-12-20 현대자동차주식회사 캐니스터용 필터유닛
US9708990B2 (en) * 2015-09-02 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc System and methods for fuel vapor canister flow
KR101822290B1 (ko) 2016-07-26 2018-01-26 현대자동차주식회사 차량용 캐니스터 밸브 장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000064915A (ja) * 1998-08-21 2000-03-03 Toyo Roki Mfg Co Ltd キャニスタ

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58132155U (ja) * 1982-02-27 1983-09-06 マツダ株式会社 エンジンの蒸発燃料回収装置
JPH0625654Y2 (ja) * 1988-01-08 1994-07-06 トヨタ自動車株式会社 チャコールキャニスタ
JPH0712018A (ja) * 1992-06-03 1995-01-17 Nippon Soken Inc 蒸発燃料処理装置
JP3447858B2 (ja) * 1995-08-04 2003-09-16 本田技研工業株式会社 車輌用内燃機関の蒸発燃料処理装置
KR100288222B1 (ko) 1999-02-09 2001-04-16 이계안 차량용 적층식 캐니스터 어셈블리
JP2003003915A (ja) * 2001-06-26 2003-01-08 Toyo Roki Mfg Co Ltd 蒸発燃料処理用キャニスタ
US6537354B2 (en) * 2001-07-31 2003-03-25 Delphi Technologies, Inc. Valve assembly for vapor canister
JP3892385B2 (ja) * 2002-10-22 2007-03-14 株式会社デンソー キャニスタ用フィルタ
JP2004263652A (ja) * 2003-03-04 2004-09-24 Aisan Ind Co Ltd 蒸発燃料処理装置
PL361212A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-24 Delphi Technologies Inc. Absorber in the fuel vapour evacuation system
KR100528195B1 (ko) 2003-08-06 2005-11-15 현대자동차주식회사 캐니스터 구조
KR100683368B1 (ko) 2004-10-06 2007-02-15 대기산업 주식회사 공간부가 형성된 차량용 캐니스터 장치
JP4575115B2 (ja) * 2004-11-15 2010-11-04 愛三工業株式会社 キャニスタ
KR100648080B1 (ko) 2005-07-27 2006-12-08 코리아에프티 주식회사 캐니스터 성능 향상용 압력조절밸브
KR20070025711A (ko) * 2005-09-05 2007-03-08 현대자동차주식회사 활성탄 흡착성능 향상을 위한 캐니스터의 밸브장치
JP4722870B2 (ja) 2007-02-28 2011-07-13 愛三工業株式会社 蒸発燃料処理装置のダストフィルタ
JP2008240683A (ja) 2007-03-28 2008-10-09 Mahle Filter Systems Japan Corp キャニスタ
JP2009203838A (ja) 2008-02-27 2009-09-10 Mahle Filter Systems Japan Corp 蒸発燃料処理装置
JP2009250059A (ja) 2008-04-02 2009-10-29 Aisan Ind Co Ltd キャニスタ
KR101040965B1 (ko) * 2008-11-05 2011-06-16 코리아에프티 주식회사 미분 유출 방지 구조를 갖는 캐니스터
KR20100123300A (ko) 2009-05-15 2010-11-24 정대희 당뇨병 치료제.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000064915A (ja) * 1998-08-21 2000-03-03 Toyo Roki Mfg Co Ltd キャニスタ

Also Published As

Publication number Publication date
CN102486146B (zh) 2015-09-16
US20120138023A1 (en) 2012-06-07
KR101251052B1 (ko) 2013-04-05
JP5792027B2 (ja) 2015-10-07
DE102011055791A1 (de) 2012-06-06
JP2012122476A (ja) 2012-06-28
CN102486146A (zh) 2012-06-06
KR20120062162A (ko) 2012-06-14
US9057345B2 (en) 2015-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055791B4 (de) Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden
EP2768598B1 (de) Luftfilterpatrone zur druckluftaufbereitung für eine druckluftaufbereitungsanlage
DE112013001330B4 (de) Filter zur Verwednung mit einem feuchteempfindlichen Behälter sowie Filtrationssystem und Verfahren zum Steuern des Feuchtigkeitsgehalts eines Fluidtank-Gasraums
DE102011003965B4 (de) Einlasssystem für einen Motor sowie Aktivkohlebehälter hierfür
DE202008001586U1 (de) Flüssigkeits-Dampfabscheider
DE102011078787A1 (de) Wasser-/Luft-Abscheider
DE102010045979A1 (de) Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse
EP2304215B1 (de) Moduleinsatz zum einbau in einen flüssigkeitsfilter
WO2008084098A1 (de) Kraftstofffilter
DE102011014961A1 (de) Schraubenverdichteranlage
DE202007007120U1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102009005224A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
DE102008034904A1 (de) Moduleinsatz zum Einbau in einen Flüssigkeitsfilter
EP2221097A1 (de) Filtereinrichtung zur Kohlenwasserstoffadsorption
DE112016005156T5 (de) Behälter und Fahrzeug-Montagestruktur für einen Behälter
DE102017007326A1 (de) Multizyklonabscheider eines Mehrstufen-Fluidfilters zur Reinigung von gasförmigem Fluid und Mehrstufen-Fluidfilter
DE19931374C2 (de) Behälter zur Aufnahme von Verdampfungsemissionen in einem Kraftfahrzeug
DE102004036083B4 (de) Ansaugvorrichtung
DE60116779T2 (de) Filter für dieselkraftstoff
DE102014015941A1 (de) Tankbelüftungsfilter mit Fallrohr
DE202010012821U1 (de) Filterabreinigung für Schmutzsauger mit externem Gebläse
DE112016007225T5 (de) Luftfilter
EP2423496B1 (de) Zyklonabscheider mit horizontaler Zyklonachse
DE102005058617B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
DE102015113982B4 (de) Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final