DE102015113982B4 - Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist - Google Patents

Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE102015113982B4
DE102015113982B4 DE102015113982.0A DE102015113982A DE102015113982B4 DE 102015113982 B4 DE102015113982 B4 DE 102015113982B4 DE 102015113982 A DE102015113982 A DE 102015113982A DE 102015113982 B4 DE102015113982 B4 DE 102015113982B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
line
filter
screen
fuel vaporization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015113982.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015113982A1 (de
Inventor
Dong-Cho Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015113982A1 publication Critical patent/DE102015113982A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015113982B4 publication Critical patent/DE102015113982B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0854Details of the absorption canister
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0809Judging failure of purge control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0872Details of the fuel vapour pipes or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10), welcher Kraftstoffverdampfungsgas sammelt und welcher das gesammelte Kraftstoffverdampfungsgas an eine Einlassleitung abgibt, wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird, wobei der einsetzbare Filter (20) aufweist:eine Leitung (21), welche konfiguriert ist, um ein Gehäuse (11) des Behälters (10) zu durchdringen, undSiebe, welche konfiguriert sind, um Fremdmaterialien zu filtern, wobei die Siebe an einem Abschnitt installiert sind, an dem ein Inneres und ein Äußeres der Leitung (21) in Fluidverbindung miteinander sind,wobei die Leitung (21) mit einem Lufteinlass (14) bereitgestellt ist, durch welchen Außenluft in den Behälter (10) zugeführt wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, welcher Kraftstoffverdampfungsgas lagert (bzw. sammelt), welches erzeugt wird/ist, wenn ein Verbrennungsmotor stoppt (bzw. ausgeschaltet wird), und einen Filter, welcher in (bzw. an) dem Behälter montiert ist, und insbesondere einen Einsatz-Typ-Filter (bzw. einsetzbaren Filter) für einen Behälter, welcher austauschbar (z.B. ersetzbar) in (bzw. an) dem Behälter des Fahrzeugs installiert ist und welcher in einer eingesetzten Form in (bzw. an) dem Behälter montiert ist, und einen Behälter, welcher den Filter aufweist.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Kraftstoffverdampfungsgas wird/ist von einem Kraftstofftank und dergleichen in einem Zustand, in dem ein Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs (z.B. Personenkraftwagen, z.B. Lastkraftwagen, z.B. Wasserfahrzeug, z.B. Luftfahrzeug) stoppt (bzw. ausgeschaltet wird), erzeugt. Wenn das Kraftstoffverdampfungsgas in die Atmosphäre abgegeben wird tritt Luftverschmutzung auf. Daher wird/ist das Kraftstoffverdampfungsgas in einem Behälter gelagert (bzw. gesammelt, bzw. ist in diesem sammelbar), welcher in (bzw. an) dem Fahrzeug installiert ist, und wird/ist dann, zu der Zeit (bzw. zu dem Zeitpunkt) eines Verbrennungsmotorbetriebs (z.B. wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird/ist, z.B. wenn ein Verbrennungsmotor belüftet wird/ist), dem Verbrennungsmotor zugeführt, um verbrannt zu werden. 1 veranschaulicht ein Anordnung eines Systems zum Behandeln von Kraftstoffverdampfungsgas eines Fahrzeugs, welches mit einem Benzin-Verbrennungsmotor ausgestattet ist (bzw. einen solchen aufweist). Das Kraftstoffverdampfungsgas, welches von einem Kraftstofftank 4 erzeugt wird/ist, ist in einem Behälter 100 sammelbar (bzw. wird in diesem gesammelt) und ein Spülsteuerungsmagnetventil (z.B. Belüftungssteuerungsmagnetventil) (PCSV) 5, welches mittels einer elektronischen Steuereinheit (ECU) 8 betrieben wird/ist, wird/ist zu der Zeit (bzw. zu dem Zeitpunkt) einer Spülung (z.B. Belüftung) des Verbrennungsmotors 1 geöffnet. Wenn das PCSV 5 geöffnet ist, wird/ist Luft, welche von außen durch eine Spülleitung (z.B. Belüftungsleitung) 6 mittels eines negativen Drucks in einer Einlassleitung 2 zugeführt wird/ist, dem Behälter 100 zugeführt, um das Kraftstoffverdampfungsgas, welches in dem Behälter 100 gesammelt ist, der Einlassleitung 2 zuzuführen und das gesammelte Kraftstoffverdampfungsgas in dem Verbrennungsmotor 1 zu verbrennen. Nicht-erläutertes Bezugszeichen 3 ist eine Drosselklappe, welche eine Menge von Luft steuert, welche dem Verbrennungsmotor 1 zugeführt wird, und nicht-erläutertes Bezugszeichen 7 ist ein Luftfilter, welcher Fremdmaterialien filtert, welche in der Luft enthalten sind, welche von außen zugeführt wird.
  • Unterdessen veranschaulicht 2 eine Struktur des Behälters 100. Der Behälter 100 weist auf: ein Gehäuse 101, welches konfiguriert ist, um eine Trennrippe 102 aufzuweisen, welche darin ausgebildet ist, Aktivkohle 103, welche konfiguriert ist, um in das Gehäuse 101 gefüllt zu sein, einen Lufteinlass 104, welcher konfiguriert ist, um mit einer Spülleitung 6 verbunden zu sein, einen Gaseinlass 105, welcher konfiguriert ist, um das Kraftstoffverdampfungsgas von dem Kraftstofftank 4 zuzuführen, einen Gasauslass 106, welcher konfiguriert ist, um das Kraftstoffverdampfungsgas, welches in dem Behälter gesammelt ist/wird, an (bzw. in) die Einlassleitung 2 abzugeben, einen oberen Filter 108, welcher konfiguriert ist, um an dem Lufteinlass 104, dem Gaseinlass 105 und dem Gasauslass 106 installiert (bzw. eingebaut) zu sein, und einen unteren Filter 109, welcher konfiguriert ist, um unter dem Gehäuse 101 elastisch abgestützt zu sein, um die Aktivkohle 103 am fluidisieren (bzw. strömen, bzw. fließen) zu hindern. Gemäß der verwandten Technik ist der obere Filter 108 mit Ultraschall an das Innere des Gehäuses 101 geschweißt und daher kann der obere Filter später nicht mehr ersetzt (bzw. ausgetauscht) werden. Wenn z.B. Fremdmaterialien, Staub und dergleichen an der Lufteinlassseite 104 des oberen Filters 108 Abgelagert sind und der Lufteinlass 104 daher verstopft ist, kann nicht nur der obere Filter 108 ersetzt (bzw. ausgetauscht) werden und daher muss der gesamte Behälter 100 ersetzt (bzw. ausgetauscht) werden.
  • Wenn das PCSV 5 in einem Zustand geöffnet und gespült (z.B. belüftet) wird/ist, in dem die Lufteinlassseite 104 durch Fremdmaterialien und dergleichen verstopft ist, wird der negative Druck in der Einlassleitung 2 an den Kraftstofftank übertragen und daher ist der Druck in dem Kraftstofftank 4 geringer als ein Atmosphärendruck (bzw. Umgebungsdruck), so dass der Kraftstofftank 4 beschädigt werden kann.
  • Die in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbarten Informationen dienen lediglich einem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Anerkenntnis oder irgendeine Form der Anregung verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann bereits bekannt ist. Ferner ist aus der US 2015 / 0 090 611 A1 ein einsetzbarer Filter für einen Behälter bekannt, welcher Kraftstoffverdampfungsgas sammelt und welcher das gesammelte Kraftstoffverdampfungsgas an eine Einlassleitung abgibt, wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird, wobei der einsetzbare Filter aufweist: eine Leitung, welche konfiguriert ist, um ein Gehäuse des Behälters zu durchdringen, und Siebe, welche konfiguriert sind, um Fremdmaterialien zu filtern, wobei die Siebe an einem Abschnitt installiert sind, an dem ein Inneres und ein Äußeres der Leitung in Fluidverbindung miteinander sind Ferner ist aus der US 2015 / 0 090 611 A1 ein Behälter zum Sammeln von Kraftstoffverdampfungsgas und zum Abgeben des gesammelten Kraftstoffverdampfungsgases an eine Einlassleitung, wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird, bekannt, wobei der Behälter aufweist: einen einsetzbaren Filter, welcher eine Leitung, welche konfiguriert ist, um ein Gehäuse des Behälters zu durchdringen, und ein Sieb aufweist, welches konfiguriert ist, um Fremdmaterialien zu filtern, wobei das Sieb lösbar in der Leitung installiert ist, um eine Mehrzahl von Durchbrechungen abzudecken, welche in der Leitung ausgebildet sind.
    Weiter offenbart die DE 38 28 602 A1 einen Aktivkohlefilter, bei welchem an einem Anschlußstutzen, der über eine Leitung mit dem Luftfilter verbunden ist, ein Sieb fest angeordnet ist, um den Zutritt von Aktivkohleteilchen zum Luftfilter zu verhindern.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Aufgabe gerichtet, einen Einsatz-Typ-Filter (bzw. einsetzbaren Filter) für einen Behälter (z.B. Kanister) zu schaffen, welcher einen Filter ersetzen kann (bzw. gegen diesen ausgetauscht werden kann), welcher Fremdmaterialen filtert (bzw. sammelt), wenn an dem Behälter (bzw. an dem Filter des Behälters), welcher Kraftstoffverdampfungsgas von einem Fahrzeug (z.B. Personenkraftwagen, z.B. Lastkraftwagen, z.B. Wasserfahrzeug, z.B. Luftfahrzeug) sammelt, Fremdmaterialien abgelagert sind (z.B. wenn der Filter durch Ablagerungen an dem Filter verstopft ist) und einen Behälter gerichtet, welcher den Filter aufweist. Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können durch die folgende Beschreibung verstanden werden, und werden mit Bezug auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ersichtlich. Außerdem ist es für den Fachmann auf dem Gebiet, zu welchem die Erfindung gehört, offensichtlich, dass die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Mittel und Kombinationen davon erreicht werden können.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung einen einsetzbaren Filter nach Anspruch 1 und einen Behälter nach Anspruch 8 bereit. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein einsetzbarer Filter (bzw. Einsatz-Typ-Filter) für einen Behälter (z.B. Kanister), welcher Kraftstoffverdampfungsgas sammelt und welcher das gesammelte Kraftstoffverdampfungsgas an eine Einlassleitung abgibt, wenn ein Verbrennungsmotor gespült (z.B. belüftet) wird (z.B. während eines Verbrennungsmotorbetriebs), auf: eine Leitung (z.B. ein Rohr), welche(s) konfiguriert ist, um ein Gehäuse des Behälters zu durchdringen, und Siebe (z.B. Gewebe, z.B. Gewirke, z.B. Geflechte, z.B. Gitter), welche konfiguriert sind, um Fremdmaterialien (z.B. Staub und dergleichen) zu filtern, wobei die Siebe an einem Abschnitt installiert sind, an dem ein Inneres und ein Äußeres der Leitung in Fluidverbindung miteinander sind (z.B. so verbunden sind, dass ein Fluid (z.B. Kraftstoffverdampfungsgas) hindurchtreten kann). Die Leitung ist erfindungsgemäß mit einem Lufteinlass bereitgestellt, durch welchen Außenluft (z.B. Luft von außen) in den Behälter zugeführt wird.
  • Eine Seite der Leitung kann mit einer Mehrzahl von Durchbrechungen (z.B. Durchgangslöchern) ausgebildet sein, welche das Innere und das Äußere der Leitung fluidverbinden (z.B. so verbinden, dass ein Fluid (z.B. Kraftstoffverdampfungsgas) hindurchtreten kann), und die Siebe können ein Seitensieb aufweisen, welches an einer Innenseite der Leitung angeordnet ist, um die Mehrzahl von Durchbrechungen abzudecken, wobei das Seitensieb z.B. aus einem Metallsieb hergestellt ist.
  • Das Seitensieb (z.B. das Metallsieb) kann an der (z.B. um die) Innenseite der Leitung entlang herumgewickelt sein (z.B. kann an der (bzw. um die) Innenseite der Leitung gewickelt (bzw. herumgewickelt) sein), und der Abschnitt, an welchem das Seitensieb in (bzw. an) der Leitung installiert ist, kann mit einem Verstemmteil (z.B. Abdichtteil) bereitgestellt sein, um Bewegung des Seitensiebs in eine longitudinale Richtung (bzw. Längsrichtung) der Leitung zu verhindern.
  • Eine oder mehrere oder jede Durchbrechung kann länglich sein entlang einer longitudinalen Richtung der Leitung.
  • Ein Vorderende (z.B. vorderes Ende) der Leitung kann ausgebildet sein, um schräg (z.B. abgeschrägt) zu sein in Bezug auf eine longitudinale Richtung der Leitung. Die Siebe können ein Vordersieb (z.B. vorderes Sieb) aufweisen, welches benachbart zu einem Vorderende der Leitung angeordnet ist, um eine gesamte Öffnung der Leitung an dem Vorderende abzudecken.
  • Die Leitung kann aus rostfreiem Stahl (z.B. Edelstahl) hergestellt sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Behälter (z.B. Kanister) zum Sammeln von Kraftstoffverdampfungsgas und zum Abgeben des gesammelten Kraftstoffverdampfungsgases an eine Einlassleitung, wenn ein Verbrennungsmotor gespült (z.B. belüftet) wird (z.B. während eines Verbrennungsmotorbetriebs), auf: einen einsetzbaren Filter (bzw. Einsatz-Typ-Filter), welcher eine Leitung (z.B. ein Rohr), welche(s) konfiguriert ist, um ein Gehäuse des Behälters zu durchdringen, und ein Sieb (z.B. Gewebe, z.B. Gewirke, z.B. Geflecht, z.B. Gitter) aufweist, welches konfiguriert ist, um Fremdmaterialien (z.B. Staub und dergleichen) zu filtern, wobei das Sieb lösbar in der Leitung installiert ist, um eine Mehrzahl von Durchbrechungen abzudecken, welche in der Leitung ausgebildet sind.
  • Kraftstoffverdampfungsgas wird erfindungsgemäß in dem Behälter gesammelt werden/sein (bzw. ist in dem Behälter sammelbar) und der einsetzbare Filter ist erfindungsgemäß an einem Lufteinlass installiert, durch welchen dem Behälter Außenluft (z.B. Luft von außen) zugeführt wird/ist, wenn ein Spülsteuerungsventil (z.B. Belüftungssteuerungsventil, z.B. Spülsteuerungsmagnetventil, z.B. Belüftungssteuerungsmagnetventil) geöffnet wird/ist.
  • Die Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, die anhand der beigefügten Zeichnungen, die hierin mitaufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die gemeinsam dazu dienen, bestimmte Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern, ersichtlich oder genauer dargelegt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine Anordnung eines Systems zum Behandeln von Kraftstoffverdampfungsgas in einem allgemeinen Fahrzeug.
    • 2 ist eine Querschnittansicht eines Behälters gemäß der verwandten Technik.
    • 3 ist eine Querschnittansicht, welche einen Behälter veranschaulicht, welcher einen beispielgebenden einsetzbaren Filter gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
    • 4 ist eine Seitenansicht, welche einen beispielgebenden einsetzbaren Filter für einen Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 5 ist eine perspektivische Explosionsseitenansicht, welche einen beispielgebenden einsetzbaren Filter für einen Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Teilvorderansicht, welche einen beispielgebenden einsetzbaren Filter für einen Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht und im Folgenden beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielgebenden Ausführungsformen beschrieben wird/ist, wird verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken.
  • Wie in 4 veranschaulicht, ist der einsetzbare Filter bzw. Einsetz-Typ-Filter für einen Behälter gemäß einigen/manchen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in einem Behälter 10 installiert, welcher Kraftstoffverdampfungsgas sammelt und welcher das Kraftstoffverdampfungsgas, welches darin gesammelt ist, an eine Einlassleitung 2 abgibt, wenn ein Verbrennungsmotor 1 (mit diesem Kraftstoffverdampfungsgas) gespült wird, und weist eine Leitung 21, welche konfiguriert ist, um installiert zu sein, um ein Gehäuse des Behälters 10 zu durchdringen, und Siebe 22 und 23 auf, welche konfiguriert sind, um an einem Abschnitt der Leitung 21 installiert zu sein, um Fremdmaterialien zu filtern.
  • Zuerst wird nachstehend der Behälter 10 beschrieben, welcher einen Einsetz-Typ-Filter aufweist, in dem ein Einsetz-Typ-Filter 20 für einen Behälter montiert ist.
  • Wie in 3 veranschaulicht, weist der Behälter 10, welcher einen einsetzbaren Filter bzw. Einsetz-Typ-Filter aufweist, einen Raum auf, welcher darin ausgebildet ist, und ein Inneres eines Gehäuses 11, in dem eine Trennrippe 12 ausgebildet ist, ist mit Aktivkohle 13 gefüllt. Eine Seite des Gehäuses 11 ist mit einem Lufteinlass 14, welcher konfiguriert ist, um Außenluft zuzuführen, wenn der Verbrennungsmotor 1 über (z.B. in, z.B. durch) den Behälter 10 gespült (bzw. belüftet, bzw. mit Außenluft versorgt) wird/ist, einem Gaseinlass 15, welcher konfiguriert ist, um Kraftstoffverdampfungsgas von einem Kraftstofftank 4 zuzuführen (z.B. in den Behälter 10 zuzuführen), und einem Gasauslass 16 bereitgestellt, welcher ein Abschnitt (z.B. Durchgang) ist, durch welchen das Kraftstoffverdampfungsgas, welches in dem Behälter 10 gesammelt ist, an die Einlassleitung 2 abgegeben ist/wird. Der Gaseinlass 15 und der Gasauslass 16 sind mit oberen Filtern 18 bereitgestellt und ein unterer Abschnitt des Gehäuses 11 ist mit einem unteren Filter 19 bereitgestellt, welcher durch eine Feder und/oder dergleichen elastisch abgestützt (z.B. befestigt) ist, um zu verhindern, dass die Aktivkohle fluidisiert (bzw. strömt, bzw. fließt).
  • Wenn der Verbrennungsmotor über (z.B. durch) den Behälter 10 gespült (bzw. mit Außenluft versorgt) wird/ist, welcher die vorangehende Konfiguration aufweist, kann der Einsetz-Typ-Filter 20 für einen Behälter von dem Lufteinlass 14, welcher der Abschnitt ist, durch welchen die Außenluft zugeführt ist/wird, gelöst werden und in einer eingesetzten Form in (z.B. an) dem Behälter montiert sein/werden.
  • Der einsetzbare Filter bzw. Einsetz-Typ-Filter 20 für einen Behälter weist die Leitung 21 und die Siebe 22 und 23 auf, welche an (z.B. in) der Leitung 21 installiert sind.
  • Die Leitung 21 weist ein Inneres auf, welches in einer hohlen Form ausgebildet ist.
  • Durch diese Konfiguration wird/ist die Außenluft zugeführt, wenn der Verbrennungsmotor durch ein Ende der Leitung 21 gespült (bzw. mit Außenluft versorgt) wird/ist, d.h., wenn das Kraftstoffverdampfungsgas, welches in dem Behälter 10 gesammelt ist, mittels des negativen Drucks der Einlassleitung 2 durch Öffnen eines Spülsteuerungsmagnetventils (PCSV) 5, welches in (bzw. an) einer Leitung installiert ist, welche die Einlassleitung 2 mit dem Behälter 10 verbindet, in die (bzw. zu der, bzw. an die) Einlassleitung 2 gespült (bzw. übertragen, bzw. abgegeben) wird, um in dem Verbrennungsmotor 1 verbrannt zu werden.
  • In manchen Ausführungsformen ist ein Umfang der Leitung 21 mit einer Mehrzahl von Durchbrechungen bereitgestellt, welche durch eine Wand der Leitung 21 hindurchtreten, so dass ein Inneres und ein Äußeres der Leitung miteinander fluidverbunden sind (z.B. so verbunden sind, dass ein Fluid hindurchtreten kann). Die Durchbrechung 21 b kann in einer Langlochform (z.B. in Form eines länglichen Lochs) ausgebildet sein und kann entlang einer Umfangsrichtung der Leitung 21 und/oder einer Längsrichtung der Leitung 21 angeordnet sein. Ferner kann die Durchbrechung 21 b in einem definierten Abschnitt der Leitung 21 in einer Längsrichtung der Leitung 21 ausgebildet sein.
  • Um Einsetzten des einsetzbaren Filters bzw. Einsetz-Typ-Filters 20 in den Behälter 10 zu erleichtern ist ein Vorderende 21a der Leitung 21 spitz (z.B. scharfkantig, z.B. schräg) ausgebildet, um einfach eingesetzt zu werden. D.h., das Vorderende der Leitung 21 kann schräg ausgebildet sein in Bezug auf die longitudinale Richtung der Leitung 21. Des Weiteren ist die Leitung 21 in manchen Ausführungsformen aus rostfreiem Stahl oder dergleichen hergestellt und weist daher Korrosionsbeständigkeit auf.
  • Die Siebe 22 und 23 sind in der Leitung 21 angeordnet, um zu verhindern, dass die Aktivkohle 13 in dem Behälter 10 der Leitung 21 zugeführt wird (z.B. in diese gelangt) und um Fremdmaterialien zu filtern, welche in der Außenluft enthalten sind und welche dem Behälter 10 zugeführt sind/werden.
  • Die Siebe 22 und 23 weisen ein Seitensieb 22, welches an einem Innenumfang der Leitung 21 installiert ist, und ein Vordersieb 23 auf, welches an einem Abschnitt installiert ist, welcher benachbart zu dem Vorderende der Leitung 21 ist.
  • Das Seitensieb 22 ist an einem Abschnitt installiert, in welchem die Mehrzahl von Durchbrechungen 21b in der Leitung 21 ausgebildet sind, und sichert den Gasdurchlass (bzw. die Spülung, bzw. die Belüftung) durch die Durchbrechungen 21 b und verhindert, dass die Aktivkohle 13 der Leitung 21 zugeführt wird/ist (z.B. in diese gelangt).
  • In einer Ausführungsform ist ein Seitensieb 22 geschnitten (z.B. zugeschnitten), um einer Fläche einer (bzw. jeder, bzw. aller) Durchbrechung 21b zu entsprechen, und ist installiert, um jede (bzw. alle) Durchbrechung(en) 21b abzudecken. In manchen Ausführungsformen ist ein Seitensieb 22 (z.B. ein Metallsieb), welches eine definierte Fläche aufweist und welches in einer zylindrischen Form gewickelt ist, in die Leitung 21 eingesetzt, um manche oder alle der Mehrzahl von Durchbrechungen 21b abzudecken, welche an (bzw. in) der Leitung 21 ausgebildet sind. 5 veranschaulicht als ein Beispiel ein Seitensieb 22 (z.B. ein zylindrisches bzw. zylinderförmiges Metallsieb), welches in die Leitung 21 eingesetzt ist, um jede (bzw. alle) Durchbrechung(en) 21b abzudecken.
  • Um eine Bewegung des Seitensiebs 22 entlang der Längsrichtung der Leitung 21 zu verhindern nachdem das Seitensieb 22 in die Leitung 21 eingesetzt ist, ist/wird das Seitensieb 22 in manchen Ausführungsformen eingesetzt und dann kann ein Abschnitt, an welchem das Ende (z.B. beide Enden) des Seitensiebs 22 an einer Außenseite der Leitung 21 angebracht (bzw. angeordnet) ist (sind), einem Verstemmungsverfahren (z.B. Abdichtungsverfahren) unterworfen (bzw. unterzogen) werden.
  • Das Vordersieb 23 ist an einem Abschnitt installiert, welcher zu dem Vorderende 21 a der Leitung 21 benachbart ist. Wenn der Filter 20 in den Behälter 10 eingesetzt ist, ist das Vordersieb 23 installiert, um zu verhindern, dass die Aktivkohle 13 der Leitung 21 zugeführt wird. Das Vordersieb 23 ist installiert, um die gesamte Querschnittsfläche der Leitung 21 abzudecken.
  • Daher hat der Filter 20 eine Form wie in 6 veranschaulicht, wenn er von der Vorderendeseite der Leitung 21 betrachtet wird.
  • Gemäß dem Einsetz-Typ-Filter für einen Behälter und dem Behälter, welcher den Filter aufweist, gemäß einigen/manchen beispielgebenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, welche wie hierin beschrieben konfiguriert sind, wird/ist der Filter 20 ausgebaut (z.B. abmontiert), wenn die Fremdmaterialien an (z.B. in) dem Filter 20 abgelagert sind (z.B. so dass der Filter verstopft), und dann wird/ist ein neuer Filter montiert, wodurch der Gasdurchlass (bzw. die Spülung, bzw. die Belüftung) des neuen Behälters 10 gesichert (bzw. sichergestellt) ist und der Behälter semi-permanent verwendet ist/wird.
  • Es ist ferner möglich Zeit und Kosten zu sparen, welche benötigt (bzw. notwendig) sind, um den Behälter 10 auszutauschen, wenn das Fremdmaterial abgelagert ist. Gemäß dem Einsetz-Typ-Filter für einen Behälter und dem Behälter, welcher den Filter aufweist, gemäß einigen/manchen beispielgebenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, welche wie hierin beschrieben konfiguriert sind, ist es möglich, den Funktionsausfall (z.B. Funktionsdefekt) des Behälters aufgrund der Ablagerungen der Fremdmaterialien durch Sicherstellen von Gasdurchlässigkeit (z.B. Luftdurchlässigkeit) wie in einem neuen Behälter zu verhindern, indem nur der Einsetz-Typ-Filter, welcher in den Behälter eingesetzt ist, ersetzt wird/ist, wenn die Fremdmaterialien, Staub und/oder dergleichen, welche von außen zugeführt werden, abgelagert sind.
  • Es ist ferner möglich den Behälter durch Austauschen (bzw. Ersetzen) des Filters semi-permanent zu verwenden und die Zeit und die Kosten zu reduzieren, welche benötigt (bzw. notwendig) sind, um den Behälter auszutauschen, indem nur der Filter ausgetauscht wird, anstelle des Austauschens des Behälters, zu der Zeit des Ablagerns der Fremdmaterialien.
  • Es ist ferner möglich eine Beschädigung des Kraftstofftanks aufgrund der Druckdifferenz der Atmosphäre durch Übertragen des negativen Drucks der Einlassleitung an den Kraftstofftank zu verhindern, wenn Fremdmaterialien und dergleichen am Lufteinlass des Behälters abgelagert sind (z.B. und diesen verstopfen). Zur Vereinfachung der Erläuterung und zur genauen Definition in den beigefügten Ansprüchen sind die Begriffe „obere“, „untere“, „innere“, „äußere“, „Innen-“, „Außen-“, „Inneres“, „Äußeres“, „Vorder-“ usw. genutzt, um Merkmale der beispielgebenden Ausführungsformen zu beschreiben, in Bezug auf die Positionen dieser Merkmale wie sie in den Figuren gezeigt sind.
  • Die vorangehenden Beschreibungen von spezifischen beispielgebenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Sie sind nicht dazu gedacht, um erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf die genauen offenbarten Formen zu beschränken, und es ist offensichtlich, dass viele Modifikationen und Variationen in Anbetracht der obigen Lehren möglich sind. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um gewisse Grundsätze der Erfindung und Ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es dadurch Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, sowie verschiedene Alternativen und Änderungen davon, anzufertigen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (8)

  1. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10), welcher Kraftstoffverdampfungsgas sammelt und welcher das gesammelte Kraftstoffverdampfungsgas an eine Einlassleitung abgibt, wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird, wobei der einsetzbare Filter (20) aufweist: eine Leitung (21), welche konfiguriert ist, um ein Gehäuse (11) des Behälters (10) zu durchdringen, und Siebe, welche konfiguriert sind, um Fremdmaterialien zu filtern, wobei die Siebe an einem Abschnitt installiert sind, an dem ein Inneres und ein Äußeres der Leitung (21) in Fluidverbindung miteinander sind, wobei die Leitung (21) mit einem Lufteinlass (14) bereitgestellt ist, durch welchen Außenluft in den Behälter (10) zugeführt wird.
  2. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach Anspruch 1, wobei: eine Seite der Leitung (21) mit einer Mehrzahl von Durchbrechungen (21b) ausgebildet ist, welche das Innere und das Äußere der Leitung (21) fluidverbinden, und wobei die Siebe ein Seitensieb (22) aufweisen, welches an einer Innenseite der Leitung (21) angeordnet ist, um die Mehrzahl von Durchbrechungen (21b) abzudecken, wobei das Seitensieb (22) aus einem Metallsieb hergestellt ist.
  3. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach Anspruch 2, wobei: das Metallsieb an der Innenseite der Leitung (21) entlang herumgewickelt ist, und wobei der Abschnitt, an welchem das Seitensieb (22) in der Leitung (21) installiert ist, mit einem Verstemmteil bereitgestellt ist, um Bewegung des Seitensiebs (22) in eine longitudinale Richtung der Leitung (21) zu verhindern.
  4. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine oder mehrere oder jede Durchbrechung (21 b) länglich ist entlang einer longitudinalen Richtung der Leitung (21).
  5. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach einem der Ansprüche 1-4, wobei ein Vorderende (21 a) der Leitung (21) ausgebildet ist, um schräg zu sein in Bezug auf eine longitudinale Richtung der Leitung (21).
  6. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Siebe ein Vordersieb (23) aufweisen, welches benachbart zu einem Vorderende (21 a) der Leitung (21) angeordnet ist, um eine gesamte Öffnung der Leitung (21) an dem Vorderende (21 a) abzudecken.
  7. Einsetzbarer Filter (20) für einen Behälter (10) nach einem der Ansprüche 1-6, wobei die Leitung (21) aus rostfreiem Stahl hergestellt ist.
  8. Behälter (10) zum Sammeln von Kraftstoffverdampfungsgas und zum Abgeben des gesammelten Kraftstoffverdampfungsgases an eine Einlassleitung, wenn ein Verbrennungsmotor gespült wird, wobei der Behälter (10) aufweist: einen einsetzbaren Filter (20), welcher eine Leitung (21), welche konfiguriert ist, um ein Gehäuse (11) des Behälters (10) zu durchdringen, und ein Sieb aufweist, welches konfiguriert ist, um Fremdmaterialien zu filtern, wobei das Sieb lösbar in der Leitung (21) installiert ist, um eine Mehrzahl von Durchbrechungen (21b) abzudecken, welche in der Leitung (21) ausgebildet sind, wobei das Kraftstoffverdampfungsgas in dem Behälter (10) sammelbar ist und der einsetzbare Filter (20) an einem Lufteinlass (14) installiert ist, durch welchen dem Behälter (10) Außenluft zugeführt wird, wenn ein Spülsteuerungsmagnetventil geöffnet wird.
DE102015113982.0A 2014-11-26 2015-08-24 Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist Active DE102015113982B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140166257A KR101637748B1 (ko) 2014-11-26 2014-11-26 캐니스터의 삽입형 필터 및 삽입형 필터를 갖춘 캐니스터
KR10-2014-0166257 2014-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015113982A1 DE102015113982A1 (de) 2016-06-02
DE102015113982B4 true DE102015113982B4 (de) 2024-01-04

Family

ID=55968386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113982.0A Active DE102015113982B4 (de) 2014-11-26 2015-08-24 Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10107234B2 (de)
KR (1) KR101637748B1 (de)
CN (1) CN105626319B (de)
DE (1) DE102015113982B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112016001657A2 (pt) * 2013-08-02 2017-08-01 Alternative Fuel Containers Llc unidade de pré-filtro de gás combustível de veículo
US10767607B2 (en) 2017-06-05 2020-09-08 Fluid Routing Solutions, LLC Filter assembly for a fresh air filtration system, fresh air filtration system made therewith, and method of filtering fresh air

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828602A1 (de) 1988-08-23 1990-03-08 Kayser A Gmbh & Co Kg Aktivkohlefilter
US20150090611A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Basf Corporation Pressure release device for adsorbed gas systems

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665811A (en) * 1950-09-23 1954-01-12 Socony Vacuum Oil Co Inc Percolation filter
US4951643A (en) * 1987-09-16 1990-08-28 Nippondenso Co., Ltd. Fuel vapor treatment apparatus
US5266755A (en) 1992-11-02 1993-11-30 Chien Kuo Feng Car silencer for absorbing sound and exhaust pollutants
ES2100499T3 (es) * 1992-12-23 1997-06-16 Journee Paul Sa Dispositivo para el llenado de un deposito asociado a un deposito de filtracion de los vapores de carburante.
JP3319125B2 (ja) * 1994-02-02 2002-08-26 株式会社デンソー 内燃機関の蒸発燃料処理装置
CN2367525Y (zh) * 1999-04-22 2000-03-08 湖南首一国际工业有限公司 摩托车油箱燃油蒸发物与曲轴箱废气回收装置
KR200274333Y1 (ko) 2002-02-09 2002-05-04 코리아에프티 주식회사 자동차용 캐니스터의 여과필터 고정구조
JP2005016329A (ja) * 2003-06-24 2005-01-20 Nissan Motor Co Ltd 蒸発燃料処理装置及びそれを用いた内燃機関の制御装置
DE102004054114A1 (de) * 2003-12-30 2005-08-04 Hyundai Motor Co. Speicher eines Fahrzeuges
EP1788230A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-23 Delphi Technologies, Inc. Sammelbehälter für ein Kraftstoffdampfbehandlungssystem mit einem monolithisch hergestellten Block aus Aktivkohle und Verfahren zur Herstellung derselben
KR100771663B1 (ko) * 2006-11-14 2007-11-01 코리아에프티 주식회사 연료가스 저감장치를 구비한 캐니스터
KR20080052988A (ko) * 2006-12-08 2008-06-12 현대자동차주식회사 차량의 캐니스터구조
DE102007037225A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ausgleichsbehälter für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
KR100956030B1 (ko) 2008-03-03 2010-05-06 코리아에프티 주식회사 캐니스터 일체형 에어필터
CN201351547Y (zh) * 2008-04-17 2009-11-25 周书忠 汽车、摩托车滤气用活性炭罐
KR20110033558A (ko) * 2009-09-25 2011-03-31 코리아에프티 주식회사 히터가 구비된 캐니스터
KR101395923B1 (ko) * 2012-10-19 2014-05-16 현대자동차주식회사 차량의 캐니스터 구조
JP6276043B2 (ja) * 2014-01-23 2018-02-07 フタバ産業株式会社 キャニスタ
CN203702410U (zh) * 2014-02-19 2014-07-09 温岭市诚益机械有限公司 一种柴油发电机油箱的出油结构
CN104033292A (zh) * 2014-06-05 2014-09-10 东风汽车公司 汽车发动机碳罐脱附装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828602A1 (de) 1988-08-23 1990-03-08 Kayser A Gmbh & Co Kg Aktivkohlefilter
US20150090611A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Basf Corporation Pressure release device for adsorbed gas systems

Also Published As

Publication number Publication date
US20160146160A1 (en) 2016-05-26
KR20160062940A (ko) 2016-06-03
DE102015113982A1 (de) 2016-06-02
KR101637748B1 (ko) 2016-07-07
CN105626319B (zh) 2020-02-21
CN105626319A (zh) 2016-06-01
US10107234B2 (en) 2018-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007120U1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102009005224A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
DE202009002303U1 (de) Wasserabscheider, insbesondere für Kraftstoffzuführsysteme von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE102016122349A1 (de) Einschubtyp-Luftfiltervorrichtung mit verbesserter Wartungsfähigkeit, und Einlasssystem und Fahrzeug mit derselben
DE202007011096U1 (de) Filterelement, Filtergehäuse und Filteranordnung
DE102015221717A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
DE19931374C2 (de) Behälter zur Aufnahme von Verdampfungsemissionen in einem Kraftfahrzeug
DE102015113982B4 (de) Einsetzbarer Filter für Behälter und Behälter, welcher den Filter aufweist
EP3458177B1 (de) Kraftstoffdampffilter für eine tankentlüftungseinrichtung eines kraftfahrzeugs mit verbesserten beladeeigenschaften
EP1649918B1 (de) Reinigungssystem für Entstaubungsfilter
DE102013012917A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE102019132361A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Gasfiltration
DE102011055791B4 (de) Kraftstoff-Verdunstungsgas-Auffangbehälter mit zwei Luftstrompfaden
DE202012002218U1 (de) Ölabscheider
DE102016123444B4 (de) Behälterventilvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012022762A1 (de) Kraftstoffbereitstellungssystem für ein Fahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE102013015053B4 (de) Filterelement sowie Luftfilter
DE202013103709U1 (de) Lüftungssystem für Kraftstofftanks
DE102009018752A1 (de) Schwenkbare Reinlufthaube
DE102009006900A1 (de) Luftfiltereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Stütze zum Abstützen eines Luftfilters
DE102019218686A1 (de) Öffnungsvorrichtung für den harnstoffwassereinlass einesfahrzeugs
DE102016224139B4 (de) Rundluftfilter und Luftreinigeranordnung für ein Fahrzeug mit dem Luftfilter
DE102008042588A1 (de) Kraftstofffiltervorrichtung
DE102015004716A1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Dichtheit eines Tanks sowie Baukastensystem für mehrere Bauvarianten einer solchen Vorrichtung
DE112016006951B4 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division