DE102011051864B4 - Modularer Brausekopf und Handbrause - Google Patents

Modularer Brausekopf und Handbrause Download PDF

Info

Publication number
DE102011051864B4
DE102011051864B4 DE102011051864.9A DE102011051864A DE102011051864B4 DE 102011051864 B4 DE102011051864 B4 DE 102011051864B4 DE 102011051864 A DE102011051864 A DE 102011051864A DE 102011051864 B4 DE102011051864 B4 DE 102011051864B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower head
elements
shower
distributor
modular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011051864.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011051864A1 (de
Inventor
Guido Wiesendahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kludi GmbH and Co KG
Original Assignee
Kludi GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kludi GmbH and Co KG filed Critical Kludi GmbH and Co KG
Priority to DE102011051864.9A priority Critical patent/DE102011051864B4/de
Publication of DE102011051864A1 publication Critical patent/DE102011051864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011051864B4 publication Critical patent/DE102011051864B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1636Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative rotative movement of the valve elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Modularer Brausekopf (100; 100'), mit einem Grundgehäuse, das einen Aufnahmerahmen (10; 10') umfasst, in welchen wenigstens zwei Brausekopfelemente (20, 30) einsetzbar sind,welche jeweils als Hohlkörper ausgebildet sind,welches an ihrem Boden jeweils mit wenigstens einer Wasserdüse (21, 31) versehen sind undwelches an ihrem Außenumfang wenigstens eine seitliche Zulauföffnung (22, 32) aufweisen, und das weiterhin ein Verteilerelement (40) mit einem dreh- oder schwenkbar gelagerten Verteilerfinger (47) umfasst, der wechselweise oder gleichzeitig mit den jeweiligen Zulauföffnungen (22, 32) der Brausekopfelemente (20, 30) in Verbindung zu bringen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modularen Brausekopf, insbesondere für eine Handbrause.
  • Handbrausen besitzen üblicherweise einen Brausekopf, dessen Boden mit Düsen verschiedener Art und Größe versehen ist. Der Brausekopf ist dabei unbeweglich mit den übrigen Teilen der Handbrause verbunden. Um verschiedene Funktionszonen innerhalb des Brausekopfes anzuströmen, sind aufwändige Verteilereinrichtungen oberhalb der Hohlkammern des Brausekopfes vorgesehen, so dass ein solcher Brausekopf relativ hoch baut.
  • Aus der DE 10 2007 002 894 B3 ist ein besonders flach bauender Brausekopf bekannt, dessen Hohlkammer nicht von oben mit Wasser beschickt wird, sondern von Zulaufbohrungen an der zylindrischen äußeren Mantelfläche. Die seitliche Anströmung der inneren Teilkammern über gesonderte Zulauföffnungen vom Außenumfang her hat sich besonders bewährt, denn dadurch ist eine besonders flache Bauweise des Brausekopfes möglich. Die Umschaltung des Wasserzulaufes von einer Teilkammer auf die andere erfolgt durch Verdrehen des Brausekopfelements gegenüber dem Grundgehäuse. Hierdurch wird jeweils eine andere Zulauföffnung mit einer Auslassöffnung des stationären Wasserzulaufelements in Deckung gebracht. In den Teilkammern können verschiedenartige Düsen angeordnet sein wie beispielsweise Mikroperlatoren für besonders weichen Strahlen oder rotierende Turbinenelemente für pulsierende Massagestrahlen. Der einzige Nachteil besteht darin, dass das Brausekopfelement rund sein muss, damit es vor dem stationären Zulaufelement hin- und hergeschwenkt werden kann. Eine aus gestalterischen Gründen möglicherweise gewünschte Ausbildung des Brausekopfelements in einer nicht runden Form ist dabei nicht möglich. Auch ist das Strahlbild des Brausekopfes konstruktiv festgelegt und nachträglich nicht mehr veränderbar.
  • D1 DE 10 2007 041 398 A1 beschreibt einen Brausekopf, bei dem ein Grundgehäuse einen Aufnahmerahmen bildet und die für die Wasserführung und -verteilung benötigten Elemente Teil eines darin einsetzbaren Brausekopfelement. Allerdings ist damit keine Umstellung zwischen verschiedenen Zonen möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, weiterhin eine flache Bauweise und eine einfach zu handhabende und gut abdichtbare Umschaltung des Wasserzulaufs in die jeweiligen Teilkammern zu erreichen, jedoch dabei auch andere Konturen des Brausekopfelements zu ermöglichen. Zugleich soll die Fertigung dahingehend erleichtert werden, dass je nach Kundenwunsch verschiedenartige Funktionszonen einfach ausgebildet werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen modularen Brausekopf mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass der Brausekopfes erst einmal nur einen leeren Aufnahmerahmen an einem Grundgehäuse darstellt, welcher an einem Punkt eine Wasserzuleitung besitzt. Innerhalb der vom Aufnahmerahmen umspannten Fläche können dann verschiedene Module eingerastet werden, und zwar so, dass sie seitlich nebeneinander liegen, um die aus dem Stand der Technik bekannte niedrige Bauhöhe beizubehalten. Aufgrund der bevorzugten gleichen Außenabmessungen aller Module und des äußerlich gleichen Designs des Brausekopfes ist die Fertigung erleichtert. Auch können gleichartige Produktverpackungen benutzt werden.
  • Für Hotelbetriebe und dergleichen ist der modulare Aufbau vorteilhaft, da bei z. B. bei Verkalkungen lediglich die Brausekopfelemente ausgetauscht werden können, ohne dass der komplette Brausekopf ausgewechselt werden muss, wozu auch die Wasserzuleitung zu lösen und neu anzuschließen wäre, was wiederum Dichtigkeitsprobleme nach sich zieht und sowohl Fachkenntnisse wie auch Werkzeug erfordert. Der Austausch der Brausekopfelemente hingegen kann vom Zimmerreinigungspersonal vorgenommen werden und erfordert kein Werkzeug, wenn bevorzugt die Verbindung zwischen dem Aufnahmerahmen die Brausekopfelemente über lösbare Rastverbindungen erfolgt. Die entnommenen Brausekopfelemente können in einer Kalk lösenden Flüssigkeit regeneriert werden und stehen dann wieder zur erneuten Verwendung bereit.
  • Bei einem solchen Brausekopf werden wenigstens zwei gleichartige oder unterschiedliche Brausekopfelemente in den Aufnahmerahmen eingesetzt und dort insbesondere verrastet. Ebenso wird ein Verteilerelement in den Aufnahmerahmen eingesetzt, das einen dreh- oder schwenkbaren Verteilerfinger besitzt, welcher abwechselnd mit den Zulauföffnungen der Brausekopfelemente in Verbindung gebracht werden kann, und zwar direkt oder über ein Verzweigungselement, in welchem Fließkanäle fächerförmig von Einspeisepunkten des Verteilerfingers zu den Zulauföffnungen der Einsatzelement führen.
  • Das Verzweigungselement kann fester Teil des Rahmens sein. Es kann aber auch ebenso als austauschbares Modul vorgesehen sein.
  • Der Verteilerfinger wird von einer zentralen Zuleitung gespeist, die wiederum durch einen Handgriff eines Brausekopfes hindurch geführt sein kann, wie an sich bekannt. Direkt beim Einrasten wird eine Verbindung des Verteilerelements mit der im Aufnahmerahmen mündenden Wasserzuleitung hergestellt.
  • Je nach Ausbildung und Winkelstellung des Verteilfingers können die Brausekopfelemente einzeln oder gruppenweise angeströmt werden. Die Brausekopfelemente sind derart mit ihren seitlichen Kanten aneinander anreihbar, dass sie miteinander einen flachen Körper bilden, der den Aufnahmerahmen vorzugsweise komplett ausfüllt.
  • Soll aus Kostengründen bei einfachen Ausführungsformen auf einzelne Brausekopfelemente verzichtet werden, so ist es möglich, nur ein funktionsfähiges Brausekopfelement in den Aufnahmerahmen einzusetzen und ein Blindmodul mit einer gleichen Kontur vorzusehen, das eine geschlossene oder keine randseitige Zulauföffnung aufweist und das statt einer Wasserdüse nur eine geschlossene Sichtfläche bietet.
  • Um besonders schlanke Brauseköpfe auszubilden, ist es günstig, wenn der Aufnahmerahmen die Form eines Kreissegments, eines Kreisringsegments oder eines Trapezes aufweist. Die Wasserzuleitung erfolgt dann von der Spitze bzw. Schmalseite her, von der aus sich der Aufnahmerahmen nach außen hin aufweitet. Dabei sitzt das Verteilerelements vorzugsweise im Bereich der Spitze, und die Brausekopfelemente reihen sich auf einem größeren äußeren Teilkreis segmentförmig daran an.
  • Entsprechend sollten dann auch die Brausekopfelemente und gegebenenfalls das Verteilerelement selbst jeweils die Form eines Kreissegments, eines Kreisringsegments oder eines Trapezes aufweisen, so dass sie alle zusammen in Kombination miteinander wieder ein großes Kreissegment, Kreisringsegment oder Trapez bilden, das genau in den Aufnahmenrahmen passt.
  • Möglich sind aber auch rechteckige oder sogar runde Formen des Aufnahmerahmens. Dafür können dann auch die Brausekopfelemente und gegebenenfalls das Verteilerelement eine solche Form besitzen.
  • Die verschiedenen Einsatzelemente, die in den modularen Brausekopf nach der Erfindung einsetzbar sin, also Verteilerelemente, Brausekopfelemente und ggf. Blindmodule, können aber auch jedes für sich eine sehr willkürliche Form aufweisen, wobei sie sich nach Art eines Puzzles gemeinsam zu einem Körper mit einer einheitlichen Außenkontur ergänzen, welcher in den Aufnahmerahmen des Brausekopfes eingerastet kann.
  • Möglich ist, dass die Elemente untereinander so zu verbinden sind, dass sie direkt als ein einheitlicher Körper in den Aufnahmerahmen einsetzbar sind.
  • Möglich ist aber auch, dass der Brausekopf mehrere Befestigungselemente für jedes einzelne einzusetzende Element aufweist und eine Verbindung der Einsatzelemente untereinander dann gar nicht mehr erfolgt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Brausekopfes sind zahlreiche Varianten beim Strahlbild mit einfachen Mitteln zu erzielen.
  • Nimmt man beispielsweise einen Brausekopf mit einem zentralen Verteilerelement und drei zusätzlich einsetzbaren Brausekopfelementen, dann kann gemäß einer ersten Variante vorgesehen sein, zentral ein Brausekopfelement mit wenigen Düsen für weiche Strahlen einzusetzen und seitlich jeweils Brausekopfelemente mit vielen kleinen Düsen vorzusehen, wie sie heute in Handbrausen üblich sind. In diesem Fall kann das Verteilerelement so ausgebildet sein, dass entweder nur das zentrale Brausekopfelement angeströmt wird oder dass aber die beiden äußeren Brausekopfelemente zugleich angeströmt werden. Gemäß einer weiteren Variante könnten auch alle drei Brausekopfelemente unterschiedliche Strahlbilder aufweisen, wobei dann vom Benutzer durch Umschaltung am Verteilerelement jedes Brausekopfelement einzeln ausgewählt werden kann.
  • Der modulare Aufbau des Brausekopfes ermöglicht auch, dem Kunden ein Set mit verschiedenen Brausekopfelementen und Blindmodulen zur Auswahl anzubieten, und ihm die gewünschte Bestückung selbst zu überlassen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 eine Handbrause mit einem modularen Brausekopf gemäß einer ersten Ausführungsform in Draufsicht auf die Unterseite und
    • 2 eine Handbrause mit einem modularen Brausekopf gemäß einer zweiten Ausführungsform in Draufsicht auf die Unterseite.
  • 1 zeigt einen modularen Brausekopf 100 einer Handbrause, und zwar in einer leicht perspektivischen Ansicht von der Unterseite her.
  • An einen Handgriff 15, der in seinem Inneren auch eine Wasserzuleitung enthält, schließt sich der eigentliche Brausekopf an, der einen Aufnahmerahmen 10 enthält, welcher sich zur Unterseite hin öffnet. An der hier nicht sichtbaren Oberseite hingegen sind der Brausekopf 100 und sein Aufnahmerahmen 10 in üblicher Weise mit einer geschlossenen Deckelfläche versehen.
  • In den Aufnahmerahmen 10 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt drei Brausekopfelemente 20, 30 eingesetzt. Die äußeren Brausekopfelemente 20 besitzen eine Vielzahl von kleinen Düsen 21, während das zentrale Brausekopfelement 30 mit drei Mikroperlatoren 31 bestückt ist. Außerdem ist zwischen dem Wasserzulauf und den Brausekopfelementen 20, 30 ein Verteilerelement 40 in den Aufnahmerahmen 10 eingesetzt. Über einen Knauf 41 kann die Umschaltung der Wasserzufuhr zwischen den Brausekopfelementen 20, 30 vorgenommen werden.
  • An der Unterseite des Brausekopfes kann eine Blende 11 vorgesehen sein, die den eigentlichen Aufnahmerahmen 10 und die Randbereiche der eingesetzten Brausekopfelemente 20 überdeckt. Die Kontur des unterhalb der Blende 11 liegenden Aufnahmerahmens 10 ist durch die gestrichelten Linien angedeutet.
  • Das Verteilerelement 30 wird durch die Blende 11 nahezu vollständig überdeckt. Lediglich der Knauf 41 ragt an einer Schlitzausnehmung 42 aus der Blende 11 heraus.
  • Oberhalb des Brausekopfes 100 ist in 1 ein einzelnes Brausekopfelement 20 exemplarisch gezeigt, das eine im wesentlichen trapezförmige Kontur besitzt. Es handelt sich dabei um einen einfachen, kastenförmigen Hohlkörper, der aus zwei Halbschalen gebildet sein kann, beispielsweise durch Laserstrahlschweißen.
  • 2 zeigt eine leicht abgewandelte Form eines Brausekopfes 100', bei der die Blende 11 vom Aufnahmerahmen 10' abgenommen ist. Die darin eingesetzten Brausekopfelemente 20, 30 und das Verteilerelement 40 sind dabei auf etwa halber Höhe geschnitten dargestellt.
  • Das Verteilerelement 40 besitzt einen Einlaufstutzen 46, über welchen Wasser eingespeist wird. Von dort führt eine Leitung zu einem kugelkalottenförmigen Trägerelement 45, in welchem mit seinem Kugelkörper 44 ein schwenkbeweglicher Verteilerfinger 47 gelagert ist. Mit einer Dichtung 42 seines Verteilerkopfes 43 streicht der Verteilerfinger 47 entlang einer konkaven Wand, in welcher Fließkanäle 44 münden, die zu den einzelnen Brausekopfelementen 20, 30 führen.

Claims (10)

  1. Modularer Brausekopf (100; 100'), mit einem Grundgehäuse, das einen Aufnahmerahmen (10; 10') umfasst, in welchen wenigstens zwei Brausekopfelemente (20, 30) einsetzbar sind, welche jeweils als Hohlkörper ausgebildet sind, welches an ihrem Boden jeweils mit wenigstens einer Wasserdüse (21, 31) versehen sind und welches an ihrem Außenumfang wenigstens eine seitliche Zulauföffnung (22, 32) aufweisen, und das weiterhin ein Verteilerelement (40) mit einem dreh- oder schwenkbar gelagerten Verteilerfinger (47) umfasst, der wechselweise oder gleichzeitig mit den jeweiligen Zulauföffnungen (22, 32) der Brausekopfelemente (20, 30) in Verbindung zu bringen ist.
  2. Brausekopf (100; 100') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerelement (40) als separates Modul in den Aufnahmerahmen (10; 10') einsetzbar ist.
  3. Brausekopf (100; 100') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilerelement (40) und/oder die Brausekopfelemente (20, 30) mit ihren Seitenkanten aneinander anreihbar sind.
  4. Brausekopf (100; 100')nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerfinger (47) direkt über die Seitenwände der Brausekopfelemente (20, 30) mit den Zulauföffnungen (22, 32) gleitet.
  5. Brausekopf (100; 100') nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verteilerfinger (47) und den Zulauföffnungen (22, 32) ein Verzweigungselement mit Fließkanälen (44) angeordnet ist.
  6. Brausekopf (100; 100') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (10; 10') die Form eines Kreissegments, eines Kreisringsegments oder eines Trapezes aufweist.
  7. Brausekopf (100; 100') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brausekopfelemente (20; 30) und gegebenenfalls das Verteilerelement jeweils die Form eines Kreissegments, eines Kreisringsegments oder eines Trapezes aufweisen.
  8. Brausekopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen rechteckig ist.
  9. Brausekopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brausekopfelemente und gegebenenfalls das Verteilerelement rechteckig sind.
  10. Modulare Handbrause, wenigstens umfassend einen Handgriff (15), durch den eine Wasserleitung geführt ist und einen modularen Brausekopf (100; 100') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102011051864.9A 2011-07-15 2011-07-15 Modularer Brausekopf und Handbrause Active DE102011051864B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051864.9A DE102011051864B4 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Modularer Brausekopf und Handbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051864.9A DE102011051864B4 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Modularer Brausekopf und Handbrause

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011051864A1 DE102011051864A1 (de) 2013-01-17
DE102011051864B4 true DE102011051864B4 (de) 2020-01-16

Family

ID=47425379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051864.9A Active DE102011051864B4 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Modularer Brausekopf und Handbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011051864B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11992850B2 (en) 2020-12-10 2024-05-28 Showerhead having selector for directing water flow in independent directions

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224107A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Hansgrohe Se Brausekopf
CN105944850B (zh) * 2016-07-15 2019-04-09 福建西河卫浴科技有限公司 一种多功能模块化组合花洒
DE102020132303A1 (de) 2020-12-04 2022-06-09 Grohe Ag Deckenbrause mit zumindest einem ersten Gehäuseelement und einem zweiten Gehäuseelement
EP4011500A1 (de) * 2020-12-10 2022-06-15 Eli Zhadanov Duschkopf mit wahlschalter zur lenkung des wasserstroms in unabhängige richtungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002894B3 (de) 2007-01-15 2008-09-18 Kludi Gmbh & Co. Kg Handbrause
DE102007041398A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Kludi Gmbh & Co. Kg Handbrause

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002894B3 (de) 2007-01-15 2008-09-18 Kludi Gmbh & Co. Kg Handbrause
DE102007041398A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Kludi Gmbh & Co. Kg Handbrause

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11992850B2 (en) 2020-12-10 2024-05-28 Showerhead having selector for directing water flow in independent directions

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051864A1 (de) 2013-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041143B3 (de) Duschkopf für eine Duschbrause
DE2140526C3 (de) Sprühkopf für eine Brause oder dgl
DE102011051864B4 (de) Modularer Brausekopf und Handbrause
DE202013101201U1 (de) Brausevorrichtung
DE1146816B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
EP1083265B1 (de) Brausekopfanordnung
DE4133973A1 (de) Vorrichtung zum verspruehen eines fluessigkeitsstrahls mit rotierender achse auf einer konischen flaeche
DE401506C (de) Fluessigkeitsverteiler zum Beregnen rechteckiger Flaechen
EP0758031A1 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung
DE3704326A1 (de) Ausgusskoerper
DE60304293T2 (de) Sprühfeuchtwerk
DE536769C (de) Regenvorrichtung mit Wasseraustritt aus Verteilerrohren
DE925233C (de) Feuchtwerke an Druckmaschinen
EP0394217B1 (de) Einströmdeckel für Frischwasser bzw. Chemikalien in Schwimmbeckenanlagen
DE3214477A1 (de) Schwenkhebel fuer einen kurvenscheibenmechanismus
DE812745C (de) Mehrstrahlspritze
DE2934825A1 (de) Spritz- und mischpistole fuer kunststoffschaeume
DE3211886C2 (de) Vorrichtung zum Einführen unterschiedlicher Spülflüssigkeiten in eine Trommel
DE2715272A1 (de) Selbsttaetige wascheinrichtung fuer maschinenteile, insbesondere motorbloecke
EP0403794B1 (de) Spritzvorrichtung für Flaschenreinigungsmaschinen
DE202020103577U1 (de) Neuartiger Sprühkopfdeckel mit weichen Düsen
DE469809C (de) Maschine zum Entpudern von Zuckerkoerpern
DE3034624C2 (de) Vorrichtung zur Verungleichmäßigung von Flottenfilmen oder -schleiern
DE1965345A1 (de) Spruehkopf fuer Geschirrspuelmaschinen
DE1810879A1 (de) Verfahren zum Verspruehen von Kunststoff und Spruehkopf zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE