DE102005041143B3 - Duschkopf für eine Duschbrause - Google Patents

Duschkopf für eine Duschbrause Download PDF

Info

Publication number
DE102005041143B3
DE102005041143B3 DE102005041143A DE102005041143A DE102005041143B3 DE 102005041143 B3 DE102005041143 B3 DE 102005041143B3 DE 102005041143 A DE102005041143 A DE 102005041143A DE 102005041143 A DE102005041143 A DE 102005041143A DE 102005041143 B3 DE102005041143 B3 DE 102005041143B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
shower head
outlet
shower
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005041143A
Other languages
English (en)
Inventor
Dina Gallo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE102005041143A priority Critical patent/DE102005041143B3/de
Priority to PCT/EP2006/007669 priority patent/WO2007025625A1/de
Priority to EP06776579A priority patent/EP1928609B1/de
Priority to CNB2006800278167A priority patent/CN100534629C/zh
Priority to US11/997,945 priority patent/US7832662B2/en
Priority to AT06776579T priority patent/ATE445462T1/de
Priority to DE502006005131T priority patent/DE502006005131D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005041143B3 publication Critical patent/DE102005041143B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1627Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock
    • B05B1/1663Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a gate valve, a sliding valve or a cock by relative translatory movement of the valve elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/36Outlets for discharging by overflow

Abstract

Ein Duschkopf (1) für eine Duschbrause umfasst in an und für sich bekannter Weise ein gehäuseartiges erstes Teil (T1), in dem ein Wasserführungskanal (2) verläuft. Dieser kommuniziert an seinem einen Ende mit einer Wasserzulauföffnung. Das erste Teil (T1) ist mit einem zweiten Teil (T2) verbunden, das als Auslaufelement (21) ausgebildet ist. Der Aufnahmeraum (26) des Auslaufelements (21) kommuniziert in mindestens einer Funktionsart des Duschkopfs (1) mit dem anderen Ende des Wasserführungskanals (2). In dieser Funktionsart bildet der Außenrand des zweiten Teils (T2) in einem Bereich einer Überlaufkante (22), über welche Wasser abströmen kann. Das das Auslaufelement (21) bildende zweite Teil (T2) ist aus einem Oberteil (15) und einem Unterteil (16) gebildet. Zwischen diesen liegt ein Innenraum (14), der in einer zweiten Funktionsart des Duschkopfes (1) mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals (2) kommuniziert. Im Unterteil (16) des zweiten Teils (T2) befindet sich eine Mehrzahl düsenartiger Auslassöffnungen (A2). Der Duschkopf (1) ist in der Lage, wahlweise oder auch kumulativ einen über die Überlaufkante (22) abströmenden Wasservorhang und/oder eine Mehrzahl von einzelnen, durch die düsenartigen Auslassöffnungen (A2) abströmenden Duschstrahlen zu erzeugen, ist dabei aber kostengünstig herstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Duschkopf für eine Duschbrause mit
    • a) einem gehäuseartigen ersten Teil, in dem ein Wasserführungskanal verläuft, der an einem ersten Ende mit einer Wasserzulauföffnung und an einem zweiten Ende mit einer Wasseraustrittsöffnung kommuniziert;
    • b) einem mit dem ersten Teil verbundenen zweiten Teil, das als Auslaufelement ausgebildet ist, dessen Aufnahmeraum in mindestens einer Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals kommuniziert und dessen Außenrand in dieser Funktionsart bereichsweise eine Überlaufkante bildet, über welche Wasser abströmen kann; wobei
    • c) das zweite Teil außerdem eine Mehrzahl von düsenartigen Auslaßöffnungen besitzt, die zumindest in einer zweiten Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals kommunizieren und über welche dann eine Mehrzahl von Brausestrahlen austreten kann.
  • In jüngster Zeit haben Duschköpfe eine erhebliche Beliebtheit erlangt, bei denen zumindest in einer Betriebsart das Wasser nicht in einer Vielzahl von Einzelstrahlen austritt, sondern es möglich ist, eine Art "Wasservorhang" zu erzeugen, der über eine Auslaufkante eines schräggestellten, nach oben offenen Auslaufelements, z. B. einer gekrümmten Auslaufschale, übertritt. Derartige Duschköpfe besitzen nicht nur ein ungewöhnliches, Aufsehen erregendes ästhetisches Gepräge; das Auslaufelement besitzt darüber hinaus eine technische Funktion: Diese besteht darin, das aus dem gehäuseartigen ersten Teil austretende Wasser zunächst auf einer verhältnismäßig großen Fläche zu verteilen und dann so im freien Fall abströmen zu lassen, daß sich der gewünschte, im wesentlichen geschlossene Wasservorhang ergibt. Hierdurch wird in gewisser Weise ein kleiner Wasserfall simuliert, was bei vielen Benutzern ein Gefühl besonderen Wohlbehagens auslöst.
  • Ein Duschkopf der eingangs genannten Art ist aus der DE 102 19 943 B4 bekannt. Diese beschreibt zwei Ausführungsarten, wie die düsenartigen Auslaßöffnungen angeordnet werden können. Bei den in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen befinden sich die düsenartigen Auslaßöffnungen in einem Bereich der Mantelfläche des gehäuseartigen ersten Teils, bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel in einem Durchströmungskörper, der die Auslaufschale durchstößt und einen erheblich kleineren Durchmesser als diese Auslaufschale besitzt. Bei all diesen Ausführungsbeispielen ist die Fläche, über welche die Mehrzahl von düsenartigen Auslaßöffnungen verteilt ist, verhältnismäßig klein. Außerdem ist die Herstellung dieser bekannten Brauseköpfen verhältnismäßig kompliziert.
  • Ein weiterer Duschkopf mit zwei Funktionsarten ist aus der DE 100 63 956 A1 bekannt geworden. Dort kann Wasser wahlweise durch eine Vielzahl von Düsen oder über den Wasseraustrittsschlitz einer Schwallbrauseeinrichtung abgegeben werden. Auch die Herstellung dieses Duschkopfs erfordert einen relativ hohen Aufwand.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Duschkopf der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Herstellung vereinfacht und das Strahlbild günstig ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
    • d) das das Auslaufelement bildende zweite Teil aus einem Oberteil und einem Unterteil gebildet ist, zwischen denen sich mindestens ein Innenraum befindet, der in der zweiten Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals kommuniziert; wobei
    • e) die düsenartigen Auslaßöffnungen in dem Unterteil angeordnet sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Duschkopfes wird also das Auslaufelement gewissermaßen "doppelwandig" gemacht und der dadurch entstehende Innenraum wird als Wasserverteilraum genutzt, über den sich das Wasser großflächig ausbreiten und so eine Vielzahl von großflächig verteilten düsenartigen Auslaßöffnungen erreichen kann. Diese Auslaßöffnungen finden sich auf derjenigen Seite des Auslaufelements, die der Seite gegenüberliegt, über welche das Wasser in der ersten Funktionsart als "Wasservorhang" abfließt.
  • Die geschilderte erfindungsgemäße Bauart läßt sich leicht dahingehend abwandeln, daß der Innenraum des zweiten Teiles zwischen Oberteil und Unterteil durch mindestens eine Zwischenwand in mindestens zwei Teilräume unterteilt ist, die unabhängig voneinander mit Wasser beaufschlagbar sind. Auf diese Weise lassen sich unterschiedlichste Strahlbilder erzeugen, da das Wasser jeweils durch unterschiedliche Gruppen von düsenartigen Auslaßöffnungen geleitet werden kann, die jeweils einem der unabhängig beschickbaren Teilräume zugeordnet sind.
  • Zweckmäßigerweise sind die düsenartigen Auslaßöffnun gen in einer elastischen Einlage ausgebildet, die auf der Innenseite des Unterteils angeordnet ist. Hierdurch wird die Gefahr des Verkalkens der düsenartigen Auslaßöffnungen verringert.
  • Eine besonders günstige Möglichkeit, die Umstellung zwischen verschiedenen Funktionsarten des Duschkopfes zu bewirken, besteht darin, daß das zweite Teil gegenüber dem ersten Teil zwischen mindestens zwei Positionen verstellbar ist, wobei jede dieser Positionen einer Funktionsart des Duschkopfes zugeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
  • 1 die Seitenansicht eines Brausekopfs;
  • 2 die Draufsicht auf den Brausekopf von 1;
  • 3 ein Schnitt entlang der Linie B-B von 2 in einer ersten Funktionsart des Brausekopfs;
  • 4 einen Schnitt, ähnlich der 3, jedoch in einer zweiten Funktionsart des Brausekopfs;
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A der 2 in der ersten Funktionsart des Brausekopfs;
  • 6 einen Schnitt, ähnlich der 5, in der zweiten Funktionsart des Brausekopfs.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Brausekopf 1 ist für eine Duschbrause bestimmt und weist ein erstes Teil T1 sowie ein zweites Teil T2 auf. Wie insbesondere den 3 und 4 zu entnehmen ist, umfasst das erste Teil T1 in einem rohrförmigen Gehäuse 4 ein Wasserführungsrohr 3, das einen Wasserführungskanal 2 bildet. Das Wasserführungsrohr 3 besitzt an einem Ende eine von einem Gewinde 5 umgebene Wasserzulauföffnung, an der eine hier nicht gezeigte Wasserleitung, beispielsweise ein flexibler Schlauch, anzuschließen ist. Überein Umstellventil V wird das Wasser in weiter unten näher beschriebener Weise dem zweiten Teil T2 zugeführt.
  • Das zweite Teil T2 ist ein Auslaufelement und umfasst eine von oben gesehen konkav gekrümmte Auslaufschale 21, deren genaue Bauweise weiter unten erläutert wird und die an ihrer Unterseite eine Mehrzahl von Auslaßöffnungen A2 besitzt. Diese sind düsenartig ausgebildet und können jeweils in bekannter Weise einen Brausestrahl bilden.
  • Das zweite Teil T2 ist aus einem Oberteil 15 und einem Unterteil 16 zusammengesetzt, die jeweils einfache, ebenfalls von oben gesehen konkav gekrümmte, einen gemeinsamen Krümmungsmittelpunkt besitzende Schalen sind. Oberteil 15 und Unterteil 16 sind an ihren äußeren Rändern so miteinander verbunden, daß sich zwischen ihnen ein geschlossener Innenraum 14 bildet, mit dem die Auslaßöffnungen A2 kommunizieren. In diesem Innenraum 14 ist an das Unterteil 16 eine Einlage 17 angelegt, in welcher die Austrittsöffnungen A2 ausgebildet sind. Die Einlage 17 besteht aus gummielastischem Material.
  • Das schalenförmige Oberteil 15 besitzt eine Überlaufkante 22 an einem in der 1 rechtsliegenden Bereich ihres radial außenliegenden Rands.
  • An das Oberteil 15 ist ein zylindrischer Kragen 35 angeformt, dessen Achse parallel zur Achse des Oberteiles 15 selbst verläuft (3 und 4).
  • Auf den Kragen 35 des Oberteils 15 ist von oben ein haubenförmiger Deckel 18 aufgesetzt und mit diesem verrastet. Eine sich nach unten vom radial äußeren Rand des Deckels 18 erstreckende Schürze 36 endet mit ihrem unteren Rand bereichsweise (in den 3 und 4 rechts) in Abstand von dem schalenförmigen Oberteil 15 und bildet auf diese Weise eine Austrittsöffnung A1, über welche Wasser in noch zu beschreibender Weise aus dem radial innerhalb der Schürze 36 liegenden Raum in den radial außerhalb der Schürze 36 liegenden Raum fließen kann.
  • Außerdem besitzt der Deckel 18 unterseitig einstückig ein Stützteil 20, das auf einer Achse 24 aufliegt. Diese ist ihrerseits an der Oberseite des Wasserführungsrohres 3 angeformt.
  • Wie die 3 und 4 zeigen, weist das zweite Teil T2 eine durchgängige Öffnung 27 auf, in welche das erste Teil T1 von unten eingreift. Die Öffnung 27 ist so bemessen, daß das zweite Teil T2 um die Achse 24 zwischen einer oberen und einer unteren Schwenkposition hin- und her verschwenkbar ist. In 3 ist der zweite Teil T2 in der oberen Schwenkposition gezeigt, in welcher die Überlaufkante 22 etwa in einer horizontalen Ebene liegt. Die Achse der von dem zweiten Teil T2 gebildeten Auslaufschale 21 steht dabei annähernd senkrecht. Mit dem Pfeil 28 ist die Richtung der Schwenkbewegung angedeutet, mit welcher das zweite Teil T2 um die Achse 24 in die in 4 dargestellte untere Schwenkposition bewegt werden kann. Bei dieser Schwenkbewegung wird die Ebene, in welcher die Überlaufkante 22 liegt, gegenüber der Horizontalen geneigt. Die Überlaufkante 22 wird dabei nach unten bewegt, während sich der diametral gegenüberliegende Bereich 29 des Randes der Auslaufschale 21 gemäß Pfeil 30 nach oben bewegt. Der Schwenkwinkel, der zwischen den beiden in den 3 und 4 dargestellten Schwenkpositionen liegt, ist in geeigneter Weise begrenzt.
  • Das Umstellventil V wird durch einen Bereich B1 des ersten Teiles T1 und einen Bereich B2 des zweiten Teiles T2 gebildet.
  • Der Bereich B1 des Teiles T1 besitzt im Querschnitt, wie den 3 und 4 zu entnehmen ist, etwa die Form einer nicht ganz geschlossenen Ellipse, deren größere Achse unter einem spitzen Winkel zur Vertikalen steht. Er besitzt zwei seitliche Austrittsöffnungen 7, von denen in den 3 und 4 nur eine, in den 5 und 6 dagegen beide erkennbar sind. Bei diesen Austrittsöffnungen 7 handelt es sich um kreisrunde Öffnungen, die seitlich aus dem Raum 6 herausführen, der von dem Bereich B1 umschlossen ist und mit dem Wasserführungskanal 2 im Wasserführungsrohr 3 des ersten Teiles T1 kommuniziert. Die Strömungsrichtung durch die Austrittsöffnungen 7 ist somit im wesentlichen rechtwinkling zur Strömungsrichtung im Wasserführungskanal 2.
  • Eine der beiden Austrittsöffnungen 7 ist in einer Wand 12 gebildet, die nach Art eines Deckels in eine seitliche Öffnung 13 der Umfangswandung 11 des Bereiches B1 eingesetzt ist. Die andere Austrittsöffnung 7, in den 5 und 6 die rechte, befindet sich in einer einstückig an die Umfangswand 11 angeformten Seitenwand des Bereiches B1.
  • Befindet sich der zweite Teil T2 des Duschkopfes 1 in der oberen, in den 3 und 5 dargestellten Schwenkposition, so sind die Austrittsöffnungen 7 des Bereiches B1 jeweils mit einer Eintrittsöffnung 8 des Bereichs B2 des zweiten Teiles T2 in Verbindung, wie dies in 5 gezeigt ist. Diese Eintrittsöffnungen 8 sind in zwei parallel zueinander verlaufenden Kulissen 19 ausgebildet, die an das Unterteil 16 des Zeiten Teils T2 angeformt sind, wie dies den 5 und 6 zu entnehmen ist. Die Eintrittsöffnungen 8 führen in den bereits erwähnten Innenraum 14 zwischen dem Oberteil 15 und dem Unterteil 16 des zweiten Teiles T2, welcher mit den Auslaßöffnungen A2 kommuniziert. In Ausnehmungen der Kulissen 19 sind gummielastische Dichtungsmittel 10 eingelegt; sie dienen zum Abdichten der Kulissen 19 gegenüber dem Bereich B1 des ersten Teils T1. Sie sind so ausgebildet, daß der Bereich B1 entlang der Innenseite der Kulissen 19 verschiebbar ist.
  • Befindet sich das zweite Teil T2 in der in den 3 und 5 gezeigten oberen Schwenkposition und strömt durch den Wasserzuführungskanal 2 in Richtung des Pfeiles 25 Wasser zu, so gelangt dieses in den Raum 6 innerhalb des Bereiches B1 und von diesem durch die Öffnungen 7 und 8 in den Innenraum 14 der Auslaufschale 21 und tritt schließlich als Brausestrahl durch die Auslaßöffnungen A2 nach unten aus.
  • In den Kulissen 19 sind, wie den 5 und 6 zu entnehmen ist, oberhalb der Eintrittsöffnungen 8 zwei weitere Eintrittsöffnungen 9 ausgebildet, welche bei der in den 3 und 5 dargestellten Schwenkposition des Duschkopfes 1 durch den Bereich B1 des Teiles T1 verschlossen sind. Wird nun das zweite Teil T2 um die Achse 24 wie oben erwähnt verschwenkt, so bewegen sich die zweiten Eintrittsöffnungen 9 nach unten in die in 6 dargestellte Position. In dieser sind die zweiten Eintrittsöffnungen 9 mit den Austrittsöffnungen 7 des Bereiches B1 verbunden und die ersten Eintrittsöffnungen 8 sind durch diesen Bereich B1 verschlossen.
  • Die zweiten Eintrittsöffnungen 9 in den Kulissen 19 sind mit einem Raum 31 verbunden, welcher durch den Deckel 18, dessen Schürze 36 und das Oberteil 15 begrenzt wird. Dieser Raum führt über die o. g. Auslaßöffnung A1 in den nach oben offenen Aufnahmeraum 26 der Auslaufschale 21. Strömt nunmehr durch den Wasserführungskanal 2 Wasser zu, so gelangt dieses wieder in den Raum 6, der vom Bereich B1 des ersten Teiles T1 umgeben wird. Wiederum strömt das Wasser seitlich durch die Austrittsöffnungen 7, jedoch nun durch die zweiten Eintrittsöffnungen 9 nach außen in den Raum 31. Von dort gelangt das Wasser durch die Auslaßöffnung A1 in den Aufnahmeraum 26 der Auslaufschale 21. Da nunmehr die Überlaufkante 22 nach unten und die diametral gegenüberliegende Kante 29 nach oben versetzt sind, strömt das Wasser aus dem Aufnahmeraum 26 über die Überlaufkante 22 in einem geschlossenen Vorhang nach unten.
  • Wird das zweite Teil T2 in Gegenuhrzeigersinn wieder in die in 1 gezeigte Stellung verschwenkt, so werden die zweiten Eintrittsöffnungen 9 in den Kulissen 19 wieder durch den Bereich B1 des ersten Teiles T1 verschlossen und die Austrittsöffnungen 7 des Bereichs B1 werden mit den unteren Eintrittsöffnungen 8 der Kulissen 19 verbunden. Das Wasser strömt dann wieder durch die Mehrzahl der unteren Auslaßöffnungen A2 und nicht mehr über die Auslaufschale 21 aus.
  • Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel eines Brausekopfes 1 gibt es nur einen einzigen, zusammenhängenden Innenraum 14 zwischen dem Oberteil 15 und dem Unterteil 16 der Auslaufschale 21. Dieser Innenraum 14 kann jedoch auch durch Zwischenwände unterteilt sein, so daß durch eine geeignete Umstellung der Wasserführung Gruppen von Auslaßdüsen A2 mit Wasser beaufschlagt werden können, um verschiedene Strahlbilder zu erzeugen.

Claims (4)

  1. Duschkopf für eine Duschbrause mit a) einem gehäuseartigen ersten Teil (T1), in dem ein Wasserführungskanal (2) verläuft, der an einem ersten Ende mit einer Wasserzulauföffnung und an einem zweiten Ende mit einer Wasseraustrittsöffnung kommuniziert; b) einem mit dem ersten Teil (T1) verbundenen zweiten Teil (T2), das als Auslaufelement (21) ausgebildet ist, dessen Aufnahmeraum (26) in mindestens einer Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals (2) kommuniziert und dessen Außenrand in dieser Funktionsart bereichsweise eine Überlaufkante (22) bildet, über welche Wasser abströmen kann; wobei c) das zweite Teil (T2) außerdem eine Mehrzahl von düsenartigen Auslaßöffnungen (A2) besitzt, die zumindest in einer zweiten Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals (2) kommunizieren und durch welche dann eine entsprechende Mehrzahl von Brausestrahlen austreten kann; dadurch gekennzeichnet, daß d) das das Auslaufelement (21) bildende zweite Teil (T2) aus einem Oberteil (15) und einem Unterteil (16) gebildet ist, zwischen denen sich mindestens ein Innenraum (14) befindet, der in der zweiten Funktionsart des Duschkopfes mit dem zweiten Ende des Wasserführungskanals (2) kommuniziert; wobei e) die düsenartigen Auslaßöffnungen (A2) in dem Unterteil (16) angeordnet sind.
  2. Duschkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des zweiten Teils zwischen Oberteil und Unterteil durch mindestens eine Zwischenwand in mindestens zwei Teilräume unterteilt ist, die unabhängig voneinander mit Wasser beaufschlagbar sind.
  3. Duschkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die düsenartigen Auslaßöffnungen (A2) in einer elastischen Einlage (17) ausgebildet sind, die auf der Innenseite des Unterteils (16) angeordnet ist.
  4. Duschkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (T2) gegenüber dem ersten Teil (T1) zwischen mindestens zwei Positionen verstellbar ist, wobei jeder dieser Positionen eine Funktionsart des Duschkopfes zugeordnet ist.
DE102005041143A 2005-08-30 2005-08-30 Duschkopf für eine Duschbrause Expired - Fee Related DE102005041143B3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041143A DE102005041143B3 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Duschkopf für eine Duschbrause
PCT/EP2006/007669 WO2007025625A1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf für eine duschbrause
EP06776579A EP1928609B1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf
CNB2006800278167A CN100534629C (zh) 2005-08-30 2006-08-03 用于淋浴喷水装置的淋浴喷头
US11/997,945 US7832662B2 (en) 2005-08-30 2006-08-03 Shower head
AT06776579T ATE445462T1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf
DE502006005131T DE502006005131D1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041143A DE102005041143B3 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Duschkopf für eine Duschbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005041143B3 true DE102005041143B3 (de) 2007-02-15

Family

ID=37199255

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005041143A Expired - Fee Related DE102005041143B3 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Duschkopf für eine Duschbrause
DE502006005131T Active DE502006005131D1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006005131T Active DE502006005131D1 (de) 2005-08-30 2006-08-03 Duschkopf

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7832662B2 (de)
EP (1) EP1928609B1 (de)
CN (1) CN100534629C (de)
AT (1) ATE445462T1 (de)
DE (2) DE102005041143B3 (de)
WO (1) WO2007025625A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033084A1 (de) 2008-07-15 2010-02-04 Grohe Ag Sanitärer Wasserauslauf
DE202010005256U1 (de) * 2010-04-20 2011-05-26 tenrit Sanitär GmbH & Co. KG, 33758 Handbrause
DE102015002899A1 (de) * 2015-03-09 2016-06-02 Oras Oy Sanitärarmatur

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
US7740186B2 (en) 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
WO2007124455A2 (en) 2006-04-20 2007-11-01 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8794543B2 (en) 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
US8789218B2 (en) 2007-05-04 2014-07-29 Water Pik, Inc. Molded arm for showerheads and method of making same
ITBS20080037A1 (it) * 2008-02-21 2009-08-22 Bossini S P A Dispositivo di erogazione di acqua, in particolare braccio doccia
US8348181B2 (en) 2008-09-15 2013-01-08 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
DE102010039679A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Hansgrohe Ag Brause mit einem Gelenk
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
CA2898716C (en) 2012-06-22 2020-02-11 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
EP3007829B1 (de) 2013-06-13 2019-02-20 Water Pik, Inc. Duschkopf mit turbinenangetriebenem verschluss
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
MX2018009276A (es) 2016-02-01 2018-11-09 Water Pik Inc Varilla portatil de rociado para mascotas.
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
CN109890512B (zh) 2016-09-08 2021-10-15 洁碧有限公司 用于淋浴头的暂停组件
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063956A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Handbrause
DE10219943B4 (de) * 2002-05-03 2005-01-05 Hansa Metallwerke Ag Duschkopf

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8626622U1 (de) 1986-10-08 1986-11-13 Czeczerski, Nordfried, 6710 Frankenthal, De
WO2000012221A1 (en) 1998-08-26 2000-03-09 Teledyne Industries, Inc. D.B.A. Teledyne Water Pik Multi-functional shower head
US6550697B2 (en) * 2001-08-28 2003-04-22 Globe Union Industrial Corp. Shower head assembly
DE10261267B3 (de) 2002-12-27 2004-05-27 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Auslaufarmatur
US7455247B2 (en) * 2005-03-01 2008-11-25 Kohler Co. Bodyspray having adjustable spray orientation
DE102005010349B4 (de) 2005-03-07 2009-10-15 Hansa Metallwerke Ag Sanitärarmatur
ATE439915T1 (de) * 2005-08-30 2009-09-15 Weidmann Plastics Tech Ag Brause

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063956A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Grohe Armaturen Friedrich Handbrause
DE10219943B4 (de) * 2002-05-03 2005-01-05 Hansa Metallwerke Ag Duschkopf

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033084A1 (de) 2008-07-15 2010-02-04 Grohe Ag Sanitärer Wasserauslauf
DE102008033084B4 (de) * 2008-07-15 2018-09-20 Grohe Ag Sanitärer Wasserauslauf
DE202010005256U1 (de) * 2010-04-20 2011-05-26 tenrit Sanitär GmbH & Co. KG, 33758 Handbrause
DE102015002899A1 (de) * 2015-03-09 2016-06-02 Oras Oy Sanitärarmatur
EP3067474B1 (de) * 2015-03-09 2020-07-29 Oras Oy Sanitärarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
EP1928609B1 (de) 2009-10-14
CN100534629C (zh) 2009-09-02
US7832662B2 (en) 2010-11-16
WO2007025625A1 (de) 2007-03-08
ATE445462T1 (de) 2009-10-15
EP1928609A1 (de) 2008-06-11
CN101232947A (zh) 2008-07-30
DE502006005131D1 (de) 2009-11-26
US20080203197A1 (en) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041143B3 (de) Duschkopf für eine Duschbrause
EP2684610B1 (de) Brause
DE112005000830B4 (de) Spender einer Waschmittelzufuhrvorrichtung für eine Waschmaschine
EP1944089B1 (de) Brausekopf mit mehreren Funktionszonen
DE2722967A1 (de) Brausekopfanordnung
DE2609557B2 (de) Brausekopf
EP1759770B1 (de) Brause
DE202013002283U1 (de) Zerstäuberdüse für einen sanitären Wasserauslauf sowie sanitäre Auslautarmatur mit einem Wasserauslauf
EP0079510A1 (de) Mischkopf
DE2033904B2 (de) Brausenkopf
EP3951110B1 (de) Spültoilette
DE2813366C2 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102009011345B4 (de) Strahlregler
EP1359260B1 (de) Duschkopf
DE3138414A1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE1909698A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Reinigungsmitteln an Waschmaschinen
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
DE102008033084B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
EP3564450B1 (de) Brausekopf mit fluiddruckbetätigtem ventil
EP0758031A1 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung
EP2409772B1 (de) Brausekopfelement für eine Handbrause
DE3335756A1 (de) Handbrause
DE10146788B4 (de) Strahlregler
DE2729198C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Luftsprudelmatten in Luftsprudelmassagebädern
EP2301668B1 (de) Brause mit drehbarem Brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301