DE102010063792A1 - Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen - Google Patents

Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102010063792A1
DE102010063792A1 DE102010063792A DE102010063792A DE102010063792A1 DE 102010063792 A1 DE102010063792 A1 DE 102010063792A1 DE 102010063792 A DE102010063792 A DE 102010063792A DE 102010063792 A DE102010063792 A DE 102010063792A DE 102010063792 A1 DE102010063792 A1 DE 102010063792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver assistance
assistance functions
functions
driver
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010063792A
Other languages
English (en)
Inventor
Gabriel Hairer
Dr. Tille Thomas
Dr. Liess Helmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010063792A priority Critical patent/DE102010063792A1/de
Publication of DE102010063792A1 publication Critical patent/DE102010063792A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/085Changing the parameters of the control units, e.g. changing limit values, working points by control input
    • B60K35/29
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • B60K2360/186
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • B60W2050/0066Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means using buttons or a keyboard connected to the on-board processor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/05Type of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place

Abstract

Ein Aspekt der Anmeldung betrifft ein Verfahren zum automatischen und dynamischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen. Bei diesem Verfahren kann die Auswahl der Fahrerassistenzfunktionen ohne Mitwirkung des Fahrers erfolgen. Das Kraftfahrzeug weist hier eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen auf. Jede der Fahrerassistenzfunktionen kann jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen. Gemäß dem Verfahren wird fahrsituative Information über eine Fahrsituation ausgewertet, um eine automatische Auswahl zu erlauben. In Abhängigkeit der fahrsituativen Information wird eine Teilmenge aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen ausgewählt. Die Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen ist dann für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen in einem eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweisenden Kraftfahrzeug.
  • Unterschiedliche Fahrerassistenzfunktionen, wie etwa Spurwechsel- und Spurverlassungswarnung, werden in aktuellen Fahrzeugen durch Druck auf separate, den einzelnen Funktionen zugeordnete Drucktasten mit entsprechender Symbolik aktiviert und deaktiviert. Zur Auswahl von Fahrerassistenzsystemen kann beispielsweise ein Tastenblock mit fünf Tasten vorgesehen werden.
  • Durch den technischen Fortschritt nimmt die Anzahl der Fahrerassistenzsysteme in Kraftfahrzeugen zu. Dies hat eine Erhöhung der Auswahltasten zur Folge. Die Verwendung eines Tastenblocks zur Auswahl der Fahrerassistenzsysteme ist nur für eine beschränkte Anzahl von Funktionen sinnvoll. Dieses Bedienkonzept ist bei höherer Anzahl von Tasten ungeeignet, da einerseits die Bedienübersicht nicht gewährleistet ist und andererseits die hinterlegten Funktionen dem Fahrer für die Bedienung bekannt sein müssen.
  • In der Druckschrift DE 10 2004 009 308 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem mit einer Mehrzahl von Fahrerassistenzmodulen unterschiedlicher Funktionalität beschrieben, wobei jedes Fahrerassistenzmodul eine Mehrzahl von Teilfunktionen aufweist, die den Fahrer bei der Fahrzeugführung unterstützen. Hier sind erste Auswahlmittel zur Auswahl zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi vorhanden, wobei jedem Betriebsmodus die Teilfunktionen gleicher Wirkungsart aus den unterschiedlichen Fahrerassistenzmodulen zugeordnet sind. Die Betriebsmodi sind unterteilt nach warnender, empfehlender und regelnder Wirkungsart.
  • In der Druckschrift DE 102 18 698 A1 wird ein Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge beschrieben, welches mehrere Teilfunktionen umfasst, die den Fahrer bei der Fahrzeugführung unterstützen, beispielsweise mit einer Geschwindigkeitsregelfunktion, einer Abstandsregelfunktion und einer Warnfunktion. Mittels eines Eingabeelements kann der Fahrer Teilfunktionen einzeln zu- oder abzuschalten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, alternative Konzepte zur Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen bei einer Vielzahl von verfügbaren Funktionen anzugeben, welche den Fahrer entlasten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Als erste Lösungsmöglichkeit der Aufgabe wird ein Verfahren zum automatischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen vorgeschlagen. Bei diesem Verfahren kann die Auswahl der Fahrerassistenzfunktionen ohne Mitwirkung des Fahrers erfolgen.
  • Das Kraftfahrzeug weist hier eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen auf. Jede der Fahrerassistenzfunktionen kann jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen. Im aktivierten Zustand ist die jeweilige Funktion funktionsbereit oder führt die Fahrerassistenzfunktion bereits durch.
  • Gemäß dem Verfahren wird fahrsituative Information über eine Fahrsituation ausgewertet, um eine automatische Auswahl zu erlauben. In Abhängigkeit der fahrsituativen Information wird eine Teilmenge aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen ausgewählt. Die Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen ist dann für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben (d. h. im aktivierten Zustand zu halten oder in den aktivierten Zustand zu versetzen). Die Aktivierung einer vor der Auswahl nicht aktivierten Fahrerassistenzfunktion, die dieser ausgewählten Teilmenge angehört, und die Deaktivierung einer vor der Auswahl aktivierten Fahrerassistenzfunktion erfolgen vorzugsweise vollautomatisch. Grundsätzlich wäre es aber auch denkbar, dass die automatische Auswahl dem Fahrer zunächst durch Anzeigemittel mitgeteilt wird und der Fahrer dann die anschließende Aktivierung oder Deaktivierung entsprechend der Auswahl veranlasst (beispielsweise durch bestätigende Betätigung eines einzigen Bedienelements für die Umsetzung der gesamten Auswahl oder durch Betätigung einzelner Bedienelemente, die den einzelnen Assistenzfunktionen zugewiesen sind). Die Auswahl und die Aktivierung bzw. Deaktivierung können gleichzeitig erfolgen, insbesondere kann keine separater Auswahlschritt vorgesehen sein, wobei sich die Auswahl aus der Aktivierung bzw. Deaktivierung ergibt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht also eine automatische (d. h. vom Fahrzeug getroffene) und dynamische Auswahl einzelner Fahrerassistenzfunktionen aufgrund der Fahrsituation (beispielsweise Umgebungsbedingungen). Das Fahrzeug erfasst dazu beispielsweise die aktuell gegebenen Umgebungsbedingungen anhand entsprechender Sensorik, vorliegender Bordinformation und/oder per Funk empfangener Information (z. B. Karteninformation in Verbindung mit einer GPS-Standortangabe) und wählt anhand einer zugrundeliegenden Logik oder eines ausgewählten Fahrerassistenz-Modus die entsprechenden Fahrerassistenzfunktionen an bzw. ab.
  • Diese automatische und dynamische Aktivierung/Deaktivierung von einzelnen Assistenzfunktionen ermöglicht eine hochflexible und optimal gesteuerte Assistenz für den Fahrer in Abhängigkeit der aktuellen Fahrsituation. Der Unterstützungsgrad der Fahrerassistenz kann zudem unabhängig von den zugrundeliegenden Assistenzfunktionen über ein multifunktionales Bedienelement nach Fahrerwunsch geändert werden.
  • Unter einer Fahrsituation wird im Sinne der Anmeldung ein das Fahren betreffender Umstand (beispielsweise Fahren bei einer bestimmten Wettersituation, z. B. Regen, Schnee, Nebel; Fahren bei Nacht; Fahren auf einer bestimmten Straße, z. B. auf einer Autobahn; Durchführen eines bestimmten Fahrmanövers, z. B. Parken) oder eine Mehrzahl derartige Umstände (beispielsweise nächtliches Fahren bei Regen auf einer Autobahn) verstanden. Die fahrsituative Information kann beispielsweise ein einzige Informationsangabe (z. B. Fahren bei Regen) umfassen oder eine Vielzahl von Informationsangaben (z. B. eine Informationsangabe, dass aktuell Regen vorliegt und eine weitere Informationsangabe, dass aktuell auf einer Autobahn gefahren wird).
  • Die fahrsituative Information liefert beispielsweise Information über den aktuellen oder einen in Kürze erreichten Straßentyp (z. B. Autobahn) oder eine Geschwindigkeit (z. B. 100 km/h; zulässige Höchstgeschwindigkeit oder erwartete Geschwindigkeit). Die fahrsituative Information kann auch Aufschluss über die Lichtverhältnisse (z. B. Fahren in der Dunkelheit) oder die Tageszeit (z. B. Nacht) geben. Alternativ oder zusätzlich kann die fahrsituative Information das Wetter (Regenfall, Schneefall; Temperatur nahe oder unter dem Gefrierpunkt) oder den wetterbedingten Zustand der Straße (Schnee auf der Straße; Glatteis auf Straße) beschreiben. Es ist auch denkbar, dass die fahrsituative Information auf eine Verkehrsbehinderung (Staufahrt, Baustellenfahrt) oder eine Verkehrsgefahr hinweist. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die fahrsituative Information über ein aktuell durchgeführtes oder ein erwartetes Fahrmanöver informiert, beispielweise ein Parkmanöver oder ein Rangiermanöver.
  • Bei der Auswahl der im aktivierten Zustand zu betreibenden Fahrerassistenzfunktionen können auch sämtliche der Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen oder auch keine Fahrerassistenzfunktion ausgewählt werden, d. h. die ausgewählte Teilmenge kann auch keine Fahrerassistenzfunktion oder sämtliche Fahrerassistenzfunktionen enthalten.
  • Vorzugsweise wird ein Fahrassistenz-Modus aus einer Mehrzahl verschiedener Fahrassistenz-Modi in Abhängigkeit der fahrsituativen Information ausgewählt, wobei jedem Fahrassistenz-Modus eine Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen (d. h. ein Paket von Fahrerassistenzfunktionen) zugeordnet ist. Beispielsweise wird in Abhängigkeit der fahrsituativen Information ein Fahrerassistenz-Modus für einen bestimmten Straßentyp (z. B. Autobahn-Fahrt), ein Fahrerassistenz-Modus für eine bestimmte Wettersituation (z. B. Fahren bei Regen) oder ein Fahrassistenz-Modus für einen bestimmte Lichtverhältnisse (z. B. Fahren bei Nacht) ausgewählt.
  • Die automatische Wahl eines Pakets von Fahrerassistenzfunktionen kann entsprechend der Fahrsituation (insbesondere der Umgebungsbedingungen) dynamisch vorgegeben werden. Nachstehend sind beispielhafte Situationen und eine beispielhafte damit einhergehende Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen dargestellt.
  • Die Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen kann beispielsweise anhand der Erkennung unterschiedlicher Schlechtwetter-Situationen vorgenommen werden, beispielsweise Regenfall, Schneefall mit Schneefahrbahn oder Nebel.
  • Bei Erkennung von Schlechtwetter (beispielsweise von Regen) werden vom Fahrzeug beispielsweise die automatische Wischintervall-Einstellung mittels eines Regensensors oder ein Bremsassistent aktiviert.
  • Die Auswahl kann auch anhand des Straßentyps (z. B. Autobahn, Landstraße, Straße innerhalb einer geschlossenen Ortschaft), der Fahrtgeschwindigkeit oder eines Fahrmanövers (z. B. Parken oder Rangieren) erfolgen. Der Einsatz verschiedener Assistenzfunktionen ist häufig von der Fahrsituation hinsichtlich Straßentyp/Geschwindigkeit geprägt. Bestimmte Assistenzfunktionen wie die Spurwechselwarnung und Spurverlassungswarnung arbeiten erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Bei Erreichen einer hierfür ausreichenden Geschwindigkeit oder bei Erkennen eines Straßentyps mit einer typischen, hierfür ausreichenden Geschwindigkeit kann eine derartige Assistenzfunktion ausgewählt und dabei automatisch aktiviert werden. Bei Unterschreiten der ausreichenden Geschwindigkeit wird eine derartige Assistenzfunktion wieder deaktiviert.
  • Die Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen kann auch anhand der Erkennung von Sondersituationen wie einer Staufahrt, einer Baustellenfahrt, Fahrt bei einer Gefahr oder Nachtfahrt erfolgen. In einer Baustellensituation ist beispielsweise die Spur nicht klar gekennzeichnet oder vom Fahrzeug nicht zu erkennen und infolgedessen wird die Spurverlassungswarnungs-Assistenzfunktion vom Fahrzeug automatisch abgewählt.
  • Eine dem vorstehend beschriebenen Verfahren entsprechende Auswahlvorrichtung zum automatischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug umfasst ein zentrales Auswahlmittel für die Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen. Das Auswahlmittel ist eingerichtet, fahrsituative Information über eine Fahrsituation entgegenzunehmen und automatisch in Abhängigkeit der fahrsituativen Information auswählen, welche Teilmenge der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben ist.
  • Die vorstehenden Erläuterungen zum erfindungsgemäßen Verfahren gelten in entsprechender Weise auch für die erfindungsgemäße Auswahlvorrichtung.
  • Eine alternative, zweite Lösungsmöglichkeit der Aufgabe sieht ein von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zur Vorgabe einer Intensität der Fahrerassistenz betätigbares Bedienelement vor. Vorzugsweise erlaubt das Bedienelement die Auswahl einer Position in einem Positionsintervall, insbesondere in einem linearen Positionsintervall (wie bei einem Slider). Das Bedienelement kann aber auch beispielsweise ein iDrive-Controller sein, wobei durch Betätigen des iDrive-Controllers eine Position innerhalb eines Positionsintervalls auf einem Anzeigemedium (beispielsweise Bildschirm) ausgewählt wird. Vorzugsweise ist das Bedienelement ein Slider. Im Sinne der Anmeldung ist ein Slider ein Bedienelement, mit welchem eine Position in einem von dem Bedienelement umfassten, linearen Intervall auswählbar ist, wobei beispielsweise das Bedienelement an der Position betätigt wird (z. B. berührt oder gedrückt wird) oder beispielsweise ein mechanisch verschiebbares Schiebeelement auf die ausgewählte Position verschoben wird.
  • Das Auswahlmittel dient zur Auswahl einer im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen. Das Auswahlmittel ist derart eingerichtet, dass der mit der Teilmenge ausgewählter Assistenzfunktionen zusammenhängende Unterstützungsgrad der Fahrerassistenz von der vorgegebenen Intensität abhängt. insbesondere hängt die Anzahl der ausgewählten, aktiviert zu betreibenden Fahrerassistenzfunktionen von der vorgegebenen Intensität ab. So werden vorzugsweise mit Zunahme der vorgegebenen Intensität um ein bestimmtes Maß ein oder mehrere Fahrerassistenzfunktionen aktiviert und mit Abnahme der vorgegebenen Intensität um ein bestimmtes Maß ein oder mehrere Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert.
  • Die zweite Lösungsmöglichkeit ermöglicht ein Bedienkonzept für Fahrerassistenzfunktionen, bei dem der Unterstützungsgrad und die Anzahl der Fahrerassistenzfunktionen variabel einstellbar ist.
  • Bei hoher Intensität sind beispielsweise alle Fahrerassistenzfunktionen aktiv. Wenn die Intensität verringert wird, so werden Assistenzfunktionen schrittweise deaktiviert. Als erstes werden beispielsweise Unterstützungen abgewählt, welche stark in das Fahren eingreifen. Dann werden Funktionen deaktiviert, welche immer weniger Einfluss auf das Fahren haben. Bei geringer Intensität sind alle oder fast alle Assistenzfunktionen deaktiviert.
  • Das beschriebene Bedienkonzept birgt den gravierenden Vorteil, dass die stetig steigende Anzahl von Assistenzfunktionen in den Fahrzeugen mit demselben und somit gleichbleibenden Bedienelement (beispielsweise mit einem Slider) aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Das zentrale Bedienelement ermöglicht somit das Anwählen von multiplen Fahrerassistenzfunktionen.
  • Über die gewählte Position wird beispielsweise die Auswahl getroffen, ob das Fahrzeug ein selbständiges Fahren ohne jegliche Unterstützungen ermöglichen soll (alle System werden dann beispielsweise deaktiviert), oder ein Fahren mit lediglich aktivierten warnenden und hinweisenden Systemen (hierbei ist dann beispielsweise eine geringe Anzahl von Assistenzsystem aktiv) bis hin zu einem Fahren, bei dem das Fahrzeug in kritischen Situationen selbst eingreift und somit eine maximale Fahrerassistenz vorliegt (alle verfügbaren Assistenzsysteme sind beispielsweise aktiv).
  • Im Gegensatz zu dem konventionellen Bediensystem, bei dem jede Funktion einzeln manuell aktiviert bzw. deaktiviert wird, wird bei diesem Bedienkonzept die tatsächliche Auswahl der zu aktivierenden Funktionen vom Fahrzeug selbst getroffen; der Fahrer gibt lediglich über die Intensitätsvorgabe eine Anzahl von aktivierten Assistenzfunktionen über das Bedienelement vor. Bei diesem System muss der Fahrer also nicht zwingend die Vielfalt der im Fahrzeug verbauten Assistenzsysteme und deren einzelne Funktionen kennen.
  • Vorzugsweise umfasst die Auswahleinrichtung ein von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zur Auswahl eines Fahrassistenzgebietes aus einer Mehrzahl von Assistenzgebieten (z. B. Parken, Sehen, Fahrunterstützung) betätigbares Bedienelement. Ein derartiges Bedienelement kann beispielsweise drei Tasten zur Auswahl von drei Assistenzgebieten umfassen. Jedem Fahrerassistenzgebiet ist eine jeweilige Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen zugeordnet. Das Auswahlmittel ist eingerichtet, nach Auswahl eines Fahrerassistenzgebietes und nach Vorgabe der Intensität eine im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen aus der dem vorgegebenen Fahrerassistenzgebiet zugeordneten Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen auszuwählen.
  • Ein der vorstehend beschriebenen Auswahlvorrichtung entsprechendes Verfahren zum Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug beruht auf der Entgegennahme von einer vom Fahrer vorgegebenen Intensitätsangabe für die Fahrerassistenz, welche beispielsweise vom Fahrer über einen Slider eingegeben wird. Eine im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen wird aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen ausgewählt, wobei die Anzahl der Fahrerassistenzfunktionen in der Teilmenge von der vorgegebenen Intensität abhängt.
  • Die vorstehenden Erläuterungen zur erfindungsgemäßen Auswahlvorrichtung gelten in entsprechender Weise auch für dieses Verfahren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Zuhilfenahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben. In diesen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung für ein Ausführungsbeispiel zur automatischen Auswahl der Assistenzfunktionen;
  • 2 eine Beispiel für die Auswahl von Assistenzfunktionen anhand der Auswahl eines Assistenz-Modus; und
  • 3 ein Beispiel für ein Bedienkonzept mit fahrerseitiger Vorgabe der Intensität der Fahrerassistenz.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung für ein Ausführungsbeispiel zur automatischen und insbesondere dynamischen Auswahl der Assistenzfunktionen anhand von fahrsituativer Information 3 über eine Fahrsituation (beispielsweise Sensordaten und/oder Bordnetzdaten) gemäß der ersten Lösungsmöglichkeit der gestellten Aufgabe.
  • Fahrsituative Information 3 von der Sensorik 1 (beispielsweise von der Sensorik einer oder mehrerer Assistenzfunktionen) und/oder im Bordnetz 9 verfügbare fahrsituative Information 3 (beispielsweise die Fahrgeschwindigkeit) und/oder fahrsituative Information von einem Funkempfänger 4 (beispielsweise von einem Radio-Empfänger oder einem per Funk empfangenen Datendienst) werden von einem zentralen Auswahlmittel 5 entgegengenommen, um automatisch in Abhängigkeit der fahrsituativen Information 3 die Auswahl der Assistenzfunktionen aus der verfügbaren Vielzahl von Assistenzfunktionen zu treffen. Die vom Bordnetz gelieferte Information kann auch unter Verwendung eines Funkempfängers (beispielsweise eine GPS-Empfänger, ein Radioempfänger oder Datenempfänger) bestimmt worden sein; beispielsweise kann mit Hilfe eines GPS-Empfängers die aktuelle Position bestimmt werden und dann aus einer digitalen Karte der aktuelle Straßentyp oder eine andere Information über die aktuelle Position als fahrsituative Information 3 an das Auswahlmittel 5 geliefert werden.
  • Die Auswahl der aktivierten Assistenzfunktionen wird den Steuergeräten 6 der Fahrerassistenzfunktionen mitgeteilt, so dass die Steuergeräte 6 die gewählten Assistenzfunktionen aktivieren (falls diese noch nicht im aktivierten Zustand sind) und die nicht-gewählten Assistenzfunktion deaktvieren (falls diese noch im aktivierten Zustand sind).
  • Die Auswahl kann dem Fahrer optional mittels eines Anzeigemittels 7, beispielsweise auf einem Bildschirm oder mit den einzelnen Assistenzfunktionen zugewiesenen Leuchtdioden, angezeigt werden.
  • Optional ist ein insbesondere multifunktionales Bedienelement 8 vorgesehen, welche die Möglichkeit bietet, aktivierte Funktionen abzuwählen oder individuelle Gruppen von Fahrerassistenzfunktionen auszuwählen.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Clusterung der Assistenzfunktionen mittels verschiedener Assistenz-Modi. Das zentrale Auswahlmittel 5 wählt anhand fahrsituative Information 3 automatisch und dynamisch einen bestimmten Fahrassistenz-Modus aus einer Mehrzahl möglicher Fahrassistenz-Modi 1015 aus. Die Bezeichnung „Autobahn + Regen” des Modus 10 beschreibt, dass der Modus 10 bei einer Autobahnfahrt in Verbindung mit Regen ausgewählt wird.
  • Ein oder mehrere Fahrassistenz-Modi sind beispielsweise bestimmten Straßentypen zugeordnet (beispielsweise sind die Modi 10, 11 und 13 einer Fahrt auf einer Autobahn zugeordnet und der Modus 12 einer Fahrt auf einer Straße innerhalb einer geschlossenen Ortschaft zugeordnet). Ein oder mehrere Fahrassistenzmodi können auch einer Fahrt bei bestimmten Lichtverhältnissen zugeordnet sein, insbesondere einer Nachtfahrt (s. die Modi 11 und 13). Ein oder mehrere Modi können auch bestimmten Wetterverhältnissen zugeordnetet sein, insbesondere einer Regenfahrt (s. die Fahrtmodi 10). Außerdem können auch ein oder mehrere Modi bestimmten Fahrmanövern zugeordnet sein (s. Modus 15, welcher dem Parken zugeordnet ist).
  • Jedem Fahrassistenz-Modus 1015 sind ein oder mehrere Fahrassistenzfunktionen aus der Menge der verfügbaren Fahrerassistenzfunktionen zugeordnet. So sind in dem beispielhaften Modus 10 (Autobahnfahrt bei Regen) die Fahrerassistenzfunktionen SWW (Spurwechselwarnung), SVW (Spurverlassenswarnung), ACC (Abstandstempomat), B (Bremsassistent), AIC (automatische Wischerintervalleinstellung mittels Regensensor) eingeschaltet und die übrigen Assistenzfunktionen ausgeschaltet. Im Modus 13 (Autobahnfahrt bei Nacht) sind die Fahrerassistenzfunktionen SWW, SVW, ACC, B und NiVi (Nachtsicht-Assistent) eingeschaltet. Im Modus 15 (Parken) ist lediglich die Fahrerassistenzfunktion PDC (Einparkhilfe) eingeschaltet.
  • Die vorstehend beschriebene automatische Auswahl der aktiviert zu betreibenden Fahrerassistenzfunktionen ermöglicht eine situationsbezogene (insbesondere umgebungsabhängige) Unterstützung durch das Fahrzeug ohne zwingende Kenntnisse über die einzelnen Assistenzfunktionen. Außerdem wird hierdurch eine intelligente Vorkonfiguration von Assistenzfunktionen ermöglicht, die dynamisch den Gegebenheiten angepasst werden kann. Bei dem Konzept ist außerdem die Anzahl der Assistenzfunktionen beliebig erweiterbar, ohne eine grundsätzliche Veränderung an dem Bedienkonzept vornehmen zu müssen. Es wird hierdurch außerdem die Sicherheit erhöht, da automatisch die für die jeweilige Fahrsituation geeigneten Assistenzfunktionen ausgewählt werden, ohne dass der Fahrer durch die manuelle Auswahl vom Fahrgeschehen abgelenkt wird.
  • 3 zeigt ein Beispiel für das Bedienkonzept gemäß dem zweiten Lösungsansatz der gestellten Aufgabe. Hierbei ist ein Slider 20 vorgesehen, über den der Fahrer die gewünschte Intensität der Fahrerassistenz vorgibt.
  • Über den Slider 20 kann der Fahrer eine Position in einem linearen Positionsbereich 22 auswählen, beispielsweise die Position 21 (welche ungefähr der Hälfte der maximalen Intensitätsvorgabe entspricht). Zur Auswahl kann der Fahrer je nach Ausgestaltung des Sliders 20 beispielsweise die Position 21 berühren oder drücken. Zur Verdeutlichung der Intensitätsauswahl ist in 3 die Intensität in Abhängigkeit von der jeweiligen Position 21 dargestellt. Die auswählbare Position kann entweder kontinuierlich oder diskret (beispielsweise bei Verwendung eines Drucktasters pro wählbarer Position) wählbar sein.
  • Durch ein nicht dargestelltes Auswahlmittel werden vom Fahrzeug in Abhängigkeit der vorgegebenen Intensität die im aktivierten Zustand zu betreibenden Fahrerassistenzfunktionen aus der Menge der verfügbaren Fahrerassistenzfunktionen ausgewählt. Bei Zunahme der Intensität werden ein oder mehrere zusätzliche Fahrerassistenzfunktionen aktiviert; bei Abnahme der Intensität werden ein oder mehrere Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert.
  • Vorzugsweise ist auch die Vorauswahl eines gewünschten Assistenzgebietes (Cluster) vor dem Einstellen der Intensität durch ein entsprechendes Bedienelement möglich. Beispielsweise ist in 3 hierzu ein Bedienelement mit drei Auswahlelementen 25, 26, 27 (beispielsweise drei Auswahltasten) vorgesehen. Die Vorauswahl erlaubt es, die Assistenzfunktionen gezielt der Fahrersituation und dem Fahrerwunsch anzupassen. Beispielhaft kann die Intensität der Assistenz-Unterstützungen in den Assistenzgebieten „Parken”, „Sehen” und Fahrunterstützung” individuell gewählt werden. In den genannten Assistenzgebieten werden die entsprechenden Assistenzfunktionen gebündelt; beispielweise umfasst das Assistenzgebiet „Parken” die Assistenzfunktionen Einparkhilfe (PDC), Rückfahrkamera, Top-View bis hin zum Parkmanöverassistent, der ein automatische Lenkung während des Einparkmanövers durchführt.
  • Als weiteres Cluster ist beispielhaft „Sehen” dargestellt. Wenn auf diese Assistenzbündelung gewechselt wird, können Unterstützungen, wie z. B. das Head-Up-Display und das Night-Vision-System, aber auch die visuelle Darstellung bei der Spurwechselwarnung, über den Slider ab-/angewählt werden.
  • Der Cluster „Fahrunterstützung” ermöglicht beispielsweise das Wählen zwischen einem selbständigen Fahren ohne Unterstützungen, einem Fahrer mit aktivierten warnenden Systemen bis hin zu einem Fahren, bei dem das Fahrzeug in gewissen Situationen selbst eingreift und agiert.
  • Die beispielhafte dargestellten Clusterung „Parken”, „Sehen” und „Fahrunterstützung” könnte auch beliebig verändert und dem Fahrerwusch angepasst werden.
  • Nach Auswahl des Assistenzgebietes (beispielsweise durch Antippen eines Schriftzugs oder der Symbolik) kann anschließend über den Slider 20 die Intensität und Anzahl der unterstützenden Fahrerassistenzfunktionen gewählt werden. Vorzugsweise wird dieser Intensitätsgrad als Voreinstellung festgehalten und erst nach einer weiteren Intensitätsauswahl verändert.
  • Für die Umsetzung des vorstehend beschriebenen Bedienkonzepts sind unterschiedliche Ausführungen denkbar.
  • Beispielsweise kann eine lumineszente Folie mit Segmentdarstellung verwendet werden. Hierbei ist das Bedienfeld als lumineszente Folie mit Segmenten realisiert. Die Segmente, wie der Slider 20 und die optionalen Auswahltasten 2527 (Parken, Sehen, Fahrunterstützung), sind drucksensitiv (beispielsweise piezoresistiv oder piezoelektrisch) ausgeführt, um erst den Cluster und anschließend die Intensität der Assistenz innerhalb des Clusters zu wählen. Alternativ können die Segmente auch kapazitiv realisiert werden. Der Slider ist vorzugsweise mit Querstegen für eine taktile Rückmeldung ausgeführt. Die Folie kann zudem beispielsweise bei den Auswahltasten 2527 mit Schnappscheiben hinterlegten sein, um eine bessere Haptik zu erreichen.
  • Alternativ kann auch ein gewöhnlicher, beispielsweise kapazitiv oder resistiv arbeitender Touchscreen verwendet werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform werden Drucktasten verwendet, welche optional eine Such- und Funktionsbeleuchtung aufweisen. Das Bedienfeld ist beispielsweise als Folie mit hinterlegten Mikrotastern pro Assistenzgebiet und pro Positionsabschnitt 21 des Sliders 20 realisiert. Wenn ein Assistenzgebiet aktiv ist, wird dieses hinterleuchtet. Um den Anteil der aktivierten Fahrerassistenzfunktionen zu wählen, wird an der gewünschten Position 21 ein Mikrotaster gedrückt (z. B. 50% Anteil der Assistenz bei Druck auf die Position 21 bei der mittleren Höhe des Sliders 20).
  • Das vorstehend beschriebene Bedienkonzept mit Intensitätsvorgabe durch den Fahrer ermöglicht eine intuitive Bedienung ohne zwingende Kenntnis der Fahrerassistenzsysteme und deren Anzahl. Es erlaubt die Bedienbarkeit einer Vielzahl komplexer Fahrerassistenzfunktionen. Darüber hinaus wird eine Clusterung von verwandten, abrufbaren Fahrerassistenzfunktionen sowie die Erweiterung um weitere Assistenzsysteme bei der Verwendung des gleichen Bedienelements ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004009308 A1 [0004]
    • DE 10218698 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Verfahren zum automatischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweist und jede der Fahrerassistenzfunktionen jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen kann, mit den Schritten: – Entgegennehmen von fahrsituativer Information (3) über eine Fahrsituation; und – automatisches Auswählen, welche Teilmenge der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben ist, in Abhängigkeit der fahrsituativen Information (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei – eine vor der Auswahl im deaktivierten Zustand befindliche Fahrerassistenzfunktion aus der ausgewählten Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen automatisch in den aktivierten Zustand versetzt wird oder – eine vor der Auswahl im aktivierten Zustand befindliche Fahrerassistenzfunktion, welche nicht in der ausgewählten. Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen ist, automatisch in den deaktivierten Zustand versetzt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt des automatischen Auswählens die Schritte umfasst: – Auswählen eines Fahrerassistenz-Modus aus einer Mehrzahl verschiedener Fahrerassistenz-Modi (1015) in Abhängigkeit der fahrsituativen Information (3), wobei jedem Fahrassistenz-Modus (10-15) eine Teilmenge der Fahrerassistenzfunktionen zugeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei – zumindest ein einem Straßentyp zugeordneter Fahrerassistenz-Modus (1014), insbesondere ein einer Autobahn-Fahrt zugeordneter Fahrerassistenz-Modus, – zumindest ein einer Fahrt bei schlechten Lichtverhältnissen zugeordneter Fahrerassistenz-Modus (13), insbesondere ein einer Nachtfahrt zugeordneter Fahrerassistenz-Modus, und/oder – zumindest ein einer Fahrt bei schlechten Wetterverhältnissen zugeordneter Fahrerassistenz-Modus (10), insbesondere ein einer Fahrt bei Regen zugeordneter Fahrassistenz-Modus, vorgesehen ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die fahrsituative Information (3) – Sensorinformation des Fahrzeugs, – im Fahrzeug verfügbare Bordinformation, und/oder – mittels einer Funk-Empfangseinrichtung (4) erlangte Information umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die fahrsituative Information (3) Information liefert über: – einen Straßentyp oder eine Geschwindigkeit; – die Lichtverhältnisse oder die Tageszeit; – das Wetter oder den wetterbedingten Zustand der Straße; – eine Verkehrsbehinderung oder eine Verkehrsgefahr; und/oder – ein Fahrmanöver.
  7. Auswahlvorrichtung zum automatischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweist und jede der Fahrerassistenzfunktionen jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen kann, umfassend: – ein zentrales Auswahlmittel (5) für die Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen, welches eingerichtet ist, – fahrsituative Information (3) über eine Fahrsituation entgegenzunehmen, und – automatisch in Abhängigkeit der fahrsituativen Information auswählen, welche Teilmenge der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben ist.
  8. Auswahlvorrichtung zum Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweist und jede der Fahrerassistenzfunktionen jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen kann, umfassend: – ein von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zur Vorgabe einer Intensität der Fahrerassistenz betätigbares Bedienelement (20), wobei mit dem Bedienelement eine Position innerhalb eines linearen Positionsintervalls auswählbar ist; und – ein Auswahlmittel zur Auswahl einer im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen, wobei die Anzahl der Fahrerassistenzfunktionen in der Teilmenge von der vorgegebenen Intensität abhängt.
  9. Auswahlvorrichtung nach Anspruch 8, wobei – mit Zunahme der vorgegebenen Intensität um ein bestimmtes Maß ein oder mehrere Fahrerassistenzfunktionen aktiviert werden und – mit Abnahme der vorgegebenen Intensität um ein bestimmtes Maß ein oder mehrere Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert werden.
  10. Auswahlvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 8–9, wobei das Bedienelement ein Slider (20) ist.
  11. Auswahlvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 8–10, wobei – die Auswahlvorrichtung ein von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zur Auswahl eines Fahrassistenzgebietes aus einer Mehrzahl von Fahrerassistenzgebieten betätig bares Bedienelement (2527) umfasst, wobei jedem Fahrerassistenzgebiet eine jeweilige Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen zugeordnet ist und – das Auswahlmittel eingerichtet ist, nach Auswahl eines Fahrerassistenzgebietes und nach Vorgabe der Intensität eine im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen aus der dem vorgegebenen Fahrerassistenzgebiet zugeordneten Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen auszuwählen.
  12. Auswahlvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 8–11, wobei das Auswahlmittel eingerichtet ist, dass bei sukzessiver Verringerung der Intensität ausgehend von der maximal möglichen Intensität zunächst eine oder mehrere erste Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert werden und danach ein oder mehrere zweite Fahrerassistenzfunktionen deaktiviert werden, wobei die ersten Fahrerassistenzfunktionen stärker in das Fahren eingreifen als die zweiten Fahrerassistenzfunktionen.
  13. Verfahren zum Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweist und jede der Fahrerassistenzfunktionen jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen kann, mit den Schritten: – Entgegennehmen einer von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs über eine Bedienelement vorgegebenen Intensität für die Fahrerassistenz, wobei mit dem Bedienelement eine Position innerhalb eines linearen Positionsintervalls auswählbar ist; und – Auswählen einer im aktivierten Zustand zu betreibenden Teilmenge von Fahrerassistenzfunktionen aus der Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktionen, wobei die Anzahl der Fahrerassistenzfunktionen in der Teilmenge von der vorgegebenen Intensität abhängt.
DE102010063792A 2010-12-21 2010-12-21 Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen Granted DE102010063792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063792A DE102010063792A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063792A DE102010063792A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063792A1 true DE102010063792A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46512431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010063792A Granted DE102010063792A1 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010063792A1 (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055495A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
WO2014037515A1 (en) * 2012-09-06 2014-03-13 Jaguar Land Rover Limited Vehicle control system and method
DE102012219659A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und system zur umgebungsabhängigen aktivierung und/oder deaktivierung von kommunikationsbasierten fahrerunterstützungseinrichtungen
DE102012215037A1 (de) * 2012-08-23 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zuweisen von Anzeigen von einem Head-up Display zu einem Head-mounted Display und umgekehrt
DE102013209242A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatische De-/Aktivierung von Fahrerassistenzsystemen in Waschstraßen
DE202013008162U1 (de) 2013-09-14 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges
US9047780B2 (en) 2012-11-16 2015-06-02 Robert Bosch Gmbh Collision mitigation systems and methods using driver attentiveness
CN105015446A (zh) * 2015-07-28 2015-11-04 江西好帮手电子科技有限公司 一种进入汽车驾驶模式的控制方法及控制系统
WO2016034389A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Spurhalteassistent
US9428194B2 (en) 2014-12-11 2016-08-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Splash condition detection for vehicles
CN105922995A (zh) * 2016-05-13 2016-09-07 乐视控股(北京)有限公司 车辆驾驶模式的切换方法、装置及车辆
WO2016166118A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem kraftfahrzeug
WO2017064256A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum automatisierten führen eines mit einem fahrer besetzten kraftfahrzeugs und zur information des fahrers
DE102015225932A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Vorgabe des Grads der Unterstützung durch eine Fahrerassistenz
DE102015225248A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft System zum Erfassen eines Wertes für einen von zumindest zwei Einstellungsparametern eines Kraftfahrzeugs
WO2018004415A1 (en) * 2016-06-27 2018-01-04 Scania Cv Ab Method and system for evaluating the operational performance of advanced driver assistant systems associated with a vehicle
DE102016214114A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Vorgabe der gewünschten Nutzungsabsicht eines Kraftfahrzeugs
DE102017204603A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102017109070A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einem Ausparkassistenten und einem Langsamfahr-Folgeassistenten
WO2018210539A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrsystem mit verschiedenen fahrfunktionen zum automatisierten fahren und einer gemeinsamen eingabekomponente sowie verfahren zum aktivieren einer fahrfunktion über die gemeinsame eingabekomponente
DE102017208505A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenz-Einrichtung mit automatischem Angebot einer Fahrerassistenzfunktion und entsprechendes Verfahren
DE102017216216A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrassistenzvorrichtung zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Kraftfahrzeug
WO2020043369A1 (de) * 2018-08-27 2020-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum automatisierten fahren eines fahrzeugs
DE102019202925A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
WO2020245189A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Audi Ag Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und kraftfahrzeug
WO2022057745A1 (zh) * 2020-09-15 2022-03-24 华为技术有限公司 一种辅助驾驶的控制方法及装置
EP3129267B1 (de) * 2014-04-11 2022-11-09 Jaguar Land Rover Limited System und verfahren für fahrszenariokonfiguration
EP3942253A4 (de) * 2019-03-18 2023-04-19 Cognata Ltd. Systeme und verfahren zur auswertung von fahrzeugtechnologien
EP4180296A1 (de) * 2021-11-16 2023-05-17 Renault s.a.s Verfahren und system zur verwaltung eines multimodalen systems eines kraftfahrzeugs
DE102022205732A1 (de) 2022-06-07 2023-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Deaktivierung von Funktionen

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821163A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Volkswagen Ag Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19843395A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10101651A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur verkehrs- und/oder witterungsabhängigen Fahrzeugsteuerung
DE10218698A1 (de) 2002-04-26 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Fahrerassistenzsystem
DE10334587A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-24 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur fahrerabhängigen Einstellung von Fahrzeugfunktionen
DE102004009308A1 (de) 2004-02-26 2005-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
DE10025493B4 (de) * 2000-05-23 2008-05-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Koordination mehrerer Fahrsystemeinrichtungen eines Fahrzeugs
DE102006058104A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-19 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102009006335A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102008001842A1 (de) * 2008-05-19 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Steuerung integrierter Fahrerassistenzsystem
DE102009017154A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Volkswagen Ag Fahrerassistenzsystem und dessen Bedienkonzept

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821163A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Volkswagen Ag Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19843395A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Geschwindigkeits- und/oder Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
DE10025493B4 (de) * 2000-05-23 2008-05-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Koordination mehrerer Fahrsystemeinrichtungen eines Fahrzeugs
DE10101651A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur verkehrs- und/oder witterungsabhängigen Fahrzeugsteuerung
DE10218698A1 (de) 2002-04-26 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Fahrerassistenzsystem
DE10334587A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-24 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur fahrerabhängigen Einstellung von Fahrzeugfunktionen
DE102004009308A1 (de) 2004-02-26 2005-09-22 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
DE102006058104A1 (de) * 2006-12-09 2008-06-19 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102009006335A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Volkswagen Ag Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102008001842A1 (de) * 2008-05-19 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Steuerung integrierter Fahrerassistenzsystem
DE102009017154A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Volkswagen Ag Fahrerassistenzsystem und dessen Bedienkonzept

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055495A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102011055495B4 (de) * 2011-11-18 2014-08-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102012215037A1 (de) * 2012-08-23 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zuweisen von Anzeigen von einem Head-up Display zu einem Head-mounted Display und umgekehrt
WO2014037515A1 (en) * 2012-09-06 2014-03-13 Jaguar Land Rover Limited Vehicle control system and method
US9834220B2 (en) 2012-09-06 2017-12-05 Jaguar Land Rover Limited Vehicle control system and method
DE102012219659A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und system zur umgebungsabhängigen aktivierung und/oder deaktivierung von kommunikationsbasierten fahrerunterstützungseinrichtungen
US9047780B2 (en) 2012-11-16 2015-06-02 Robert Bosch Gmbh Collision mitigation systems and methods using driver attentiveness
DE102013209242A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatische De-/Aktivierung von Fahrerassistenzsystemen in Waschstraßen
DE202013008162U1 (de) 2013-09-14 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges
EP3129267B1 (de) * 2014-04-11 2022-11-09 Jaguar Land Rover Limited System und verfahren für fahrszenariokonfiguration
WO2016034389A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Spurhalteassistent
DE102014217694A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Spurhalteassistent
US10232880B2 (en) 2014-09-04 2019-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Lane-keeping assistant
US9428194B2 (en) 2014-12-11 2016-08-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Splash condition detection for vehicles
CN107428374B (zh) * 2015-04-17 2020-09-22 宝马股份公司 机动车中的驾驶员辅助系统
US11235764B2 (en) 2015-04-17 2022-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system in a motor vehicle
WO2016166118A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem in einem kraftfahrzeug
CN107428374A (zh) * 2015-04-17 2017-12-01 宝马股份公司 机动车中的驾驶员辅助系统
CN105015446A (zh) * 2015-07-28 2015-11-04 江西好帮手电子科技有限公司 一种进入汽车驾驶模式的控制方法及控制系统
WO2017064256A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum automatisierten führen eines mit einem fahrer besetzten kraftfahrzeugs und zur information des fahrers
CN108136911A (zh) * 2015-10-16 2018-06-08 大陆汽车有限责任公司 用于自动化地驾驶由驾驶员就座的机动车和用于向驾驶员提供信息的方法
US11021060B2 (en) 2015-10-16 2021-06-01 Continental Automotive Gmbh Method for the automated guiding of a motor vehicle occupied by a driver and for the information of the driver
DE102015225248B4 (de) 2015-12-15 2020-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft System zum Erfassen eines Wertes für einen von zumindest zwei Einstellungsparametern eines Kraftfahrzeugs
DE102015225248A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft System zum Erfassen eines Wertes für einen von zumindest zwei Einstellungsparametern eines Kraftfahrzeugs
DE102015225932A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Vorgabe des Grads der Unterstützung durch eine Fahrerassistenz
CN105922995A (zh) * 2016-05-13 2016-09-07 乐视控股(北京)有限公司 车辆驾驶模式的切换方法、装置及车辆
WO2018004415A1 (en) * 2016-06-27 2018-01-04 Scania Cv Ab Method and system for evaluating the operational performance of advanced driver assistant systems associated with a vehicle
DE102016214114A1 (de) 2016-08-01 2018-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Vorgabe der gewünschten Nutzungsabsicht eines Kraftfahrzeugs
DE102017204603A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102017204603B4 (de) 2017-03-20 2023-10-26 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102017109070A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einem Ausparkassistenten und einem Langsamfahr-Folgeassistenten
WO2018210539A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrsystem mit verschiedenen fahrfunktionen zum automatisierten fahren und einer gemeinsamen eingabekomponente sowie verfahren zum aktivieren einer fahrfunktion über die gemeinsame eingabekomponente
WO2018211031A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenz-einrichtung mit automatischem angebot einer fahrerassistenzfunktion und entsprechendes verfahren
US11814061B2 (en) 2017-05-19 2023-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driving system with different driving functions for an automated drive and a common input component, and method for activating a driving function via the common input component
DE102017208505A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenz-Einrichtung mit automatischem Angebot einer Fahrerassistenzfunktion und entsprechendes Verfahren
DE102017208506A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrsystem mit verschiedenen Fahrfunktionen zum automatisierten Fahren und einem gemeinsamen Bedienelement sowie Verfahren zum Aktivieren einer Fahrfunktion über das gemeinsame Bedienelement
DE102017216216A1 (de) * 2017-09-13 2019-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrassistenzvorrichtung zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Kraftfahrzeug
WO2020043369A1 (de) * 2018-08-27 2020-03-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum automatisierten fahren eines fahrzeugs
DE102019202925A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines automatisierten Fahrzeugs
EP3942253A4 (de) * 2019-03-18 2023-04-19 Cognata Ltd. Systeme und verfahren zur auswertung von fahrzeugtechnologien
WO2020245189A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Audi Ag Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs, computerprogrammprodukt und kraftfahrzeug
WO2022057745A1 (zh) * 2020-09-15 2022-03-24 华为技术有限公司 一种辅助驾驶的控制方法及装置
EP4180296A1 (de) * 2021-11-16 2023-05-17 Renault s.a.s Verfahren und system zur verwaltung eines multimodalen systems eines kraftfahrzeugs
FR3129128A1 (fr) * 2021-11-16 2023-05-19 Renault S.A.S Procédé et système de gestion d’un système multi-modes d’un véhicule automobile
DE102022205732A1 (de) 2022-06-07 2023-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Deaktivierung von Funktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063792A1 (de) Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen
EP3744595B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
EP2473378B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer nutzerschnittstelle zur anzeige der reichweite eines fahrzeuges
EP3625097B1 (de) Fahrsystem mit verschiedenen fahrfunktionen zum automatisierten fahren und einer gemeinsamen eingabekomponente sowie verfahren zum aktivieren einer fahrfunktion über die gemeinsame eingabekomponente
EP3261903B1 (de) Parkassistenzsystem mit erkennung einer universalparklücke
EP3052353B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
EP2655119B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102011055495B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE112009000910T5 (de) Navigationsvorrichtung und Verfahren zum Anzeigen eines Betätigungsteils
WO2010046315A2 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeugs und vorrichtung hierfür
DE102014203138A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Assistenz eines Kraftfahrzeug-Fahrers
DE102009033752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schalten verschiedener Funktionen
DE102011109492A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung der Befahrung enger Fahrwege
DE102017205260A1 (de) Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit einer Lenkradanzeige
DE102014013960A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102011087459A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009060391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung der Kontrollverantwortung für automatisierte Fahrvorgänge eines Fahrerassistenzsystems
DE102018206423A1 (de) Aktivierung und Deaktivierung einer Fahrfunktion zum automatisierten Fahren mit Längs- und Querführung
WO2018211031A1 (de) Fahrerassistenz-einrichtung mit automatischem angebot einer fahrerassistenzfunktion und entsprechendes verfahren
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007054310A1 (de) Multifunktionsanzeige- und Bediensystem und Verfahren zum Bedienen von Funktionen oder Fahrzeugsystemen mit einem assistierten Bedienmodus
DE102009003194B4 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Einparkassistenzsystems
WO2018001877A1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug sowie bedienvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2883770B1 (de) Verfahren zur verwendung einer geschwindigkeitsregelanlage in einem fahrzeug
DE102012018290A1 (de) Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division