DE202013008162U1 - Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE202013008162U1
DE202013008162U1 DE202013008162.7U DE202013008162U DE202013008162U1 DE 202013008162 U1 DE202013008162 U1 DE 202013008162U1 DE 202013008162 U DE202013008162 U DE 202013008162U DE 202013008162 U1 DE202013008162 U1 DE 202013008162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
driver assistance
traffic
assistance systems
warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013008162.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013008162.7U priority Critical patent/DE202013008162U1/de
Publication of DE202013008162U1 publication Critical patent/DE202013008162U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, welches eine Empfangsschnittstelle (8) zum Empfangen von Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung, wobei die Informationen Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung in Bezug auf das Kraftfahrzeug beinhalten, eine erste Auswerteeinheit (9) zum Ermitteln von aktiven Fahrerassistenzsystemen aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen (2, 3) des Kraftfahrzeuges, eine zweite Auswerteeinheit (10) zum Ermitteln eines Relativabstands zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung, einen Vergleicher (11) zum Vergleichen des Relativabstands mit einem ausreichenden Abstand sowie eine Ausgabeschnittstelle (12) zum Ausgeben von Signalen eine Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und der Relativabstand kleiner oder gleich dem ausreichenden Abstand ist, zu generieren, umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuergerät und ein System zur Regelung von Fahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges, insbesondere ein System um aktive Fahrerassistenzsysteme vor einer dringlichen Verkehrsstörung deaktivieren zu können.
  • In gewöhnlichen Kraftfahrzeugen ist zunehmend eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystem eingebaut, welche einen Fahrer des Kraftfahrzeuges in verschiedenen Situationen beim Führen des Fahrzeuges unterstützen und die Beanspruchung des Fahrers beim Führen des Kraftfahrzeuges weiter reduzieren sollen.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2010 063 792 A1 ist eine Auswahlvorrichtung zum automatischen Auswählen von Fahrerassistenzfunktionen in einem Kraftfahrzeug bekannt, wobei das Kraftfahrzeug eine Mehrzahl von Fahrerassistenzfunktionen aufweist und jede der Fahrerassistenzfunktion jeweils entweder einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand annehmen kann. Die Auswahlvorrichtung umfasst dabei ein zentrales Auswahlmittel für die Mehrzahl der Fahrerassistenzfunktion, welches eingerichtet ist, fahrsituative Informationen über eine Fahrsituation entgegenzunehmen und automatisch in Abhängigkeit der erfassten fahrsituativen Information auszuwählen, welche Teilmenge der Mehrzahl der Fahrerassistenzsysteme für die Fahrsituation im aktivierten Zustand zu betreiben ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zur Regelung von Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeuges anzugeben, mit welchem die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen auf Basis einer aktuellen Fahrsituation effektiv geregelt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird diese Aufgabe gelöst durch ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, welches eine Empfangsschnittstelle zum Empfangen von Information über eine dringliche Verkehrsstörung aufweist. Die Informationen beinhalten dabei Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung in Bezug auf das Kraftfahrzeug. Weiter weist das Steuergerät eine erste Auswerteeinheit zum Ermitteln von aktiven Fahrerassistenzsystemen aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen des Kraftfahrzeugs, eine zweite Auswerteeinheit zum Ermitteln eines Relativabstandes zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung, einen Vergleicher zum Vergleichen des Relativabstandes mit einem ausreichenden Abstand sowie eine Ausgabeschnittstelle zum Ausgeben von Signalen eine Warnmeldung, die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und der Relativabstand kleiner oder gleich dem ausreichenden Abstand ist, zu generieren, auf.
  • Unter dringlicher Verkehrsstörung wird hierbei eine Verkehrsstörung verstanden, welche eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges erfordert, beispielsweise ein Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Unter ausreichendem Abstand wird weiter ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung verstanden, welcher erforderlich ist, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges noch ausreichend Zeit hat, die Situation entsprechend zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Ein derartiges Steuergerät hat den Vorteil, dass mit diesem die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges auf Basis einer aktuellen Fahrsituation effektiv geregelt werden kann. So ist das Steuergerät ausgebildet, Signale für eine verkehrsstörungsbedingte Fahrerwarnung auszugeben, falls eine dringliche Verkehrsstörung detektiert wurde. Da dies in einem ausreichenden Abstand vor der Verkehrsstörung geschieht, hat der Fahrer des Kraftfahrzeuges ausreichend Zeit, die Situation zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Fahrer ausreichend Zeit hat sowohl die Kontrolle über das Kraftfahrzeug, insbesondere in Bezug auf Quer- und Längsführung, zurückzuerhalten, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme entsprechend zu deaktivieren, als auch die anspruchsvolle Fahrsituation lösen zu können, beispielsweise durch einen Bremsvorgang oder ein Ausweichmanöver, wodurch weiter eine Doppelbelastung des Fahrers des Kraftfahrzeuges vermieden werden kann. Da bei detektierter dringlicher Verkehrsstörung, welcher üblicherweise in einem Abstand von nicht mehr als 1 km von dem Fahrzeug detektiert wird, die aktiven Fahrerassistenzsysteme nicht automatisch deaktiviert werden, sondern eine Fahrerwarnung ausgegeben wird, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges weiter die Möglichkeit gegeben, die Situation selber beurteilen und einschätzen zu können, insbesondere ob die aktiven Fahrerassistenzsysteme deaktiviert werden sollen, so dass der Fahrer entsprechend auf die Verkehrssituation reagieren kann. Durch die Fahrerwarnung, welche in einem ausreichenden Abstand zu der dringlichen Verkehrsstörung ausgegeben wird, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges dabei ausreichend Zeit gegeben, Gründe für die Übergabe zu ermitteln. Der Fahrer wird hierdurch animiert, auf die Verkehrsstörungswarnung adäquat zu reagieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform beträgt der ausreichende Abstand dabei 500 m.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der ausreichende Abstand derart gewählt, dass dieser 15 Sekunden bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleichbleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht ist.
  • So wird die kürzeste Reaktionszeit eines Kraftfahrzeugfahrers für gewöhnlich bei circa 0,2 bis 0,3 Sekunden eingeordnet. Sie verlängert sich merklich durch notwendigen Blickwechsel, mangelnde Aufmerksamkeit oder Müdigkeit. Zur mentalen Reaktionszeit kommt beim Bremsen noch die Fußumsetzzeit und Ansprechzeiten der Mechanik, was insgesamt etwa 1 Sekunde ergibt. Auch ist diese von einigen weiteren Faktoren abhängig, beispielsweise einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit. Da der ausreichende Abstand nun derart gewählt wird, dass dieser 500 m entspricht beziehungsweise derart gewählt wird, dass dieser 15 Sekunden bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleichbleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht ist, wird gewährleistet, dass dem Fahrer ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt wird um auf die Warnmeldung entsprechend reagieren zu können, insbesondere um die Gründe für die Warnmeldung zu ermitteln sowie eventuell die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren und die Kontrolle über das Kraftfahrzeug zu übernehmen, beispielsweise zum Durchführen eines Fahrmanövers zur Unfallvermeidung. Ferner können die Informationen über die dringliche Verkehrsstörung dabei aber auch über TMC (Traffic Message Channel) empfangen werden, das heißt im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form.
  • Bei der Eingabeschnittstelle kann es sich dabei um eine V2X-Schnittstelle und/oder eine Verkehrsfunkschnittstelle handeln. Die Bezeichnung ”V2X Communication” (Vehicle-to-X Communication) steht für den drahtlosen Austausch von Informationen und Daten zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung. Dieser Bereich wird manchmal auch als ”car-to-car” (Fahrzeug-zu-Fahrzeug) beziehungsweise ”car-to-infrastructure” (Fahrzeug-zu-Infrastruktur) Kommunikation bezeichnet. Über die V2X-Schnittstelle wird somit ermöglicht, dass das Steuergerät Informationen von weiteren Kraftfahrzeugen beziehungsweise einer externen Einheit empfangen kann, insbesondere Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung, beispielsweise einen Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge.
  • Der Verkehrsfunk ist weiter ein fester Bestandteil im Programm vieler Hörfunksender und dient dazu, den Fahrer eines Kraftfahrzeuges über die aktuelle Verkehrslage zu informieren, so dass diese Informationen ebenfalls geeignet sind und zum Detektieren einer dringlichen Verkehrsstörung herangezogen werden können. Ferner kann es sich bei der Empfangsschnittstelle aber auch um jeder weitere Schnittstelle handeln, welcher geeignete ist Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung zu empfangen.
  • Auch kann die Ausgabeschnittstelle ausgebildet sein, gleichzeitig mit Ausgabe von Signalen eine Warnmeldung zu generieren, Signale die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren auszugeben, wodurch automatisch dem Fahrer des Kraftfahrzeuges wieder die vollständige Kontrolle über das Kraftfahrzeug übergeben wird, was den Effekt hat, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers insbesondere im Hinblick auf die dringliche Verkehrsstörung weiter erhöht werden kann.
  • Mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird auch ein System zur Regelung von Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeuges angegeben, welches mindestens ein Fahrerassistenzsystem, eine Warneinheit zum Ausgeben eines Warnsignals die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und ein Relativabstand zwischen der dem Kraftfahrzeug und der dringlichen Verkehrsstörung kleiner oder gleich dem ausreichenden Abstand ist, sowie ein oben beschriebenes Steuergerät aufweist.
  • Ein derartiges System hat den Vorteil, dass mit diesem die Nutzung von Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeuges effektiv aufgrund einer aktuellen Fahrsituation geregelt werden kann. So ist das System ausgebildet, eine verkehrsstörungsbedingte Fahrerwarnung auszugeben, falls eine dringliche Verkehrsstörung detektiert wurde. Da dies in einem ausreichenden Abstand vor der Verkehrsstörung geschieht, hat der Fahrer des Kraftfahrzeuges ausreichend Zeit, die Situation zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Fahrer ausreichend Zeit hat sowohl die Kontrolle, insbesondere in Bezug auf Quer- und Längsführung, über das Kraftfahrzeug zurückzuerhalten, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme entsprechend zu deaktivieren, als auch die anspruchsvolle Fahrsituation lösen zu können, beispielsweise durch einen Bremsvorgang oder ein Ausweichmanöver, wodurch weiter eine Doppelbelastung des Fahrers des Kraftfahrzeuges vermieden werden kann. Da das System ausgebildet ist, bei detektierter dringlicher Verkehrsstörung, welche üblicherweise in einem Abstand von nicht mehr als 1 km von dem Kraftfahrzeug detektiert wird, die aktiven Fahrerassistenzsysteme nicht automatisch zu deaktivieren, sondern eine Fahrerwarnung auszugeben, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges weiter die Möglichkeit gegeben, die Situation selber beurteilen und einschätzen zu können, insbesondere ob die aktiven Fahrerassistenzsysteme deaktiviert werden sollen, so dass der Fahrer entsprechend auf die Verkehrssituation reagieren kann. Durch die Fahrerwarnung, welche in einem ausreichenden Abstand zu der dringlichen Verkehrsstörung ausgegeben wird, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges dabei ausreichend Zeit gegeben, Gründe für die Übergabe zu ermitteln. Der Fahrer wird hierdurch animiert, auf die Verkehrsstörungswarnung, das heißt die Warnmeldung, adäquat zu reagieren.
  • Unter dringlicher Verkehrsstörung wird hierbei wiederum eine Verkehrsstörung verstanden, welche eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges erfordert, beispielsweise ein Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Unter ausreichendem Abstand wird weiter ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung verstanden, welcher erforderlich ist, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges noch ausreichend Zeit hat, die Situation entsprechend zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Die Warneinheit kann dabei einen akustischen Warnsignalgeber aufweisen. Akustische Signalgeber sind bei gewöhnlichen Kraftfahrzeugen bekannt, um durch Erzeugen eines akustischen Signals Verkehrsteilnehmer auf die Kritizität einer entsprechenden Situation aufmerksam zu machen, wodurch diese veranlasst werden können, die kritische Situation entsprechend zu entschärfen. Bei dem akustischen Signal handelt es sich hierbei bevorzugt um einen Ton oder eine Tonfolge, welche derart ausgestaltet ist, den Fahrer des Kraftfahrzeuges einen diskreten Hinweis zu geben, dass eine dringliche Verkehrsstörung bevorsteht, ohne dass dieser Hinweis vom Fahrer und/oder seiner Umgebung als unangenehm oder beeinträchtigend empfunden wird. Durch die unbeeinträchtigte Warnfunktion kann das Komfortempfinden in vorteilhafter Weise gesteigert werden, insbesondere in Situationen, in denen der Fahrer auffällige akustische Hinweise vermeiden möchte oder muss.
  • Weiter kann die Warneinheit auch einen optischen Warnsignalgeber aufweisen. Optische Warnsignale haben den Vorteil, dass sie auch bei einer starken Geräuschkulisse, beispielsweise verursacht durch Verkehrslärm, wahrgenommen werden und dem Fahrer einen Hinweis auf die bevorstehende Verkehrsstörung geben können.
  • Der optische Warnsignalgeber kann dabei eine Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeuges umfassen und das Warnsignal eine auf der Anzeigeeinheit dargestellte Fehlermeldung sein. Die Anzeigeeinheit ist hierbei bevorzugt als beleuchtete LCD-Anzeige ausgebildet, auf welcher das Warnsignal symbolisch dargestellt wird. Als Hinweis auf eine bevorstehende Verkehrsstörung kann beispielsweise die entsprechende Verkehrsstörung symbolisch oder in Klarschrift angegeben werden, so dass der Fahrer in die Lage versetzt wird, entsprechend zu reagieren, beispielsweise aktive Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren und die Kontrolle über das Kraftfahrzeug zu übernehmen.
  • Ferner kann der Warnsignalgeber aber auch derart ausgebildet sein, weitere Warnsignale zu erzeugen, beispielsweise ein haptisches Warnsignal.
  • Bei dem mindestens einen Fahrerassistenzsystem kann es sich zudem um eine Spurverlassenswarnung und/oder einen Abstandstempomat handeln. Die Spurverlassenswarnung ist ein Fahrerassistenzsystem welches ein unbeabsichtigtes Verlassen einer Fahrspur erkennt und den Fahrer des Kraftfahrzeuges rechtzeitig warnt, beispielsweise in Form einer dezenten Vibration des Lenkrads. Abstandstempomaten überprüfen laufend den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Die Tempomaten nutzen dabei zur Abstandsmessung ein Radar- oder Lasersystem. Wird ein festgelegter (Sicherheits-)Abstand unterschritten, verringert der Abstandstempomat automatisch die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeuges und stellt den ursprünglichen Abstand wieder her. Durch Verwendung dieser Systeme könnte nun im Falle einer dringlichen Verkehrsstörung die Aufmerksamkeit des Fahrers verringert sein, was zu hören Reaktionszeiten führen kann oder dazu, dass adäquate Fahrerreaktionen zur Unfallvermeidung, beispielsweise ein Ausweichmanöver oder ein Bremsvorgang, gänzlich ausbleiben. Durch die frühzeitige Warnmeldung, die Spurwechselwarnung sowie den Abstandstempomaten zu deaktivieren, kann gewährleistet werden, dass ein aufmerksamer Fahrer Gründe für die Warnmeldung ermittelt und dieser folglich animiert wird, auf die Verkehrsstörungswarnung adäquat zu reagieren.
  • Mit der Erfindung wird weiter auch ein Kraftfahrzeug angegeben, welches ein oben beschriebenes System aufweist.
  • Eins derartiges Kraftfahrzeug hat den Vorteil, dass mit diesem die Nutzung von Fahrerassistenzsystem des Kraftfahrzeuges effektiv aufgrund einer aktuellen Fahrsituation geregelt werden kann. So wird durch das System des Kraftfahrzeuges gewährleistet, dass eine verkehrsstörungsbedingte Fahrerwarnung ausgegeben wird, falls eine dringliche Verkehrsstörung detektiert wurde. Da dies in einem ausreichenden Abstand vor der Verkehrsstörung und geschieht, hat der Fahrer des Kraftfahrzeuges ausreichend Zeit, die Situation zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Fahrer ausreichend Zeit hat sowohl die Kontrolle, insbesondere in Bezug auf Quer- und Längsführung, über das Kraftfahrzeug zurückzuerhalten, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme entsprechend zu deaktivieren, als auch die anspruchsvolle Fahrsituation lösen zu können, beispielsweise durch einen Bremsvorgang oder Ausweichmanöver, wodurch weiter eine Doppelbelastung des Fahrers des Kraftfahrzeuges vermieden werden kann. Da bei detektierter dringlicher Verkehrsstörung die aktiven Fahrerassistenzsysteme nicht automatisch deaktiviert werden, sondern eine Fahrerwarnung ausgegeben wird, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges weiter die Möglichkeit gegeben, die Situation selber beurteilen und einschätzen zu können, insbesondere ob die aktiven Fahrerassistenzsysteme deaktiviert werden sollen, so dass der Fahrer entsprechend auf die Verkehrssituation reagieren kann. Durch die Fahrerwarnung, welche in einem ausreichenden Abstand zu der dringlichen Verkehrsstörung, welche üblicherweise in einem Abstand von nicht mehr als 1 km zu dem Kraftfahrzeug detektiert wird, ausgegeben wird, wird dem Fahrer des Kraftfahrzeuges dabei ausreichend Zeit gegeben, Gründe für die Übergabe zu ermitteln. Der Fahrer wird hierdurch animiert, auf die Verkehrsstörung Warnung adäquat zu reagieren.
  • Unter dringlicher Verkehrsstörung wird hierbei wiederum eine Verkehrsstörung verstanden, welche eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges erfordert, beispielsweise ein Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Unter ausreichendem Abstand wird weiter ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung verstanden, welcher erforderlich ist, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges noch ausreichend Zeit hat, die Situation entsprechend zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, ein System zur Regelung von Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeuges sowie ein Kraftfahrzeug, welches ein derartiges System aufweist, angegeben werden, mit welchen die Nutzung von Fahrerassistenzsystemen auf Basis einer aktuellen Fahrsituation effektiv geregelt werden kann.
  • So können Signale für eine verkehrsstörungsbedingte Fahrerwarnung, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, auszugeben werden, falls eine dringliche Verkehrsstörung detektiert wurde. Da dies in einem ausreichenden Abstand vor der Verkehrsstörung geschieht, hat der Fahrer des Kraftfahrzeuges ausreichend Zeit, die Situation zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Hierdurch wird wiederum gewährleistet, dass der Fahrer ausreichend Zeit hat sowohl die Kontrolle über das Kraftfahrzeug zurückzuerhalten, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme entsprechend zu deaktivieren, als auch die anspruchsvolle Fahrsituation lösen zu können, beispielsweise durch einen Bremsvorgang oder ein Ausweichmanöver, wodurch weiter eine Doppelbelastung des Fahrers des Kraftfahrzeuges vermieden werden kann.
  • Bei den Fahrerassistenzsystemen handelt es sich dabei bevorzugt um eine Spurverlassenswarnung sowie einen Abstandstempomat, um einem Fahrer des Kraftfahrzeuges die Kontrolle über Quer- und Längsführung zurückzugeben.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Systems zur Regelung von Fahrerassistenzsystem gemäß Ausführungsformen der Erfindung;
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines Ablaufs einer Regelung von Fahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges gemäß Ausführungsformen der Erfindung.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Systems 1 zur Regelung von Fahrerassistenzsystemen 2, 3 gemäß Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt dabei zwei Fahrerassistenzsysteme 2, 3. Diese 2, 3 können entsprechend aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden, wobei die Fahrerassistenzsysteme ausgebildet sind, im aktivierten Zustand Funktion auszuführen, welche einen Fahrer des Kraftfahrzeuges in verschiedenen Situationen beim Führen des Fahrzeuges unterstützen und die Beanspruchung des Fahrers durch die Fahraufgabe reduzieren sollen.
  • Im speziellen handelt es sich bei dem dargestellten Fahrerassistenzsystem um eine Spurverlassenswarnung 4 sowie einen Abstandstempomat 5. Die Spurverlassenswarnung 4 ist ein Fahrerassistenzsystem welches ein unbeabsichtigtes Verlassen einer Fahrspur erkennt und den Fahrer des Kraftfahrzeuges rechtzeitig warnt, beispielsweise in Form einer dezenten Vibration des Lenkrads. Abstandstempomaten 5 überprüfen laufend den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Die Tempomaten nutzen dabei zur Abstandsmessung ein Radar- oder Lasersystem. Wird ein festgelegter (Sicherheits-)Abstand unterschritten, verringert der Abstandstempomat automatisch die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeuges und stellt den ursprünglichen Abstand wieder her. Als nachteilig erweist sich bei Verwendung dieser Systeme, dass im Falle einer dringlichen Verkehrsstörung, welche üblicherweise in einem Abstand von nicht mehr als 1 km von dem Kraftfahrzeug detektiert wird, die Aufmerksamkeit des Fahrers verringert sein könnte, zumal einzelne Funktionen bei der Führung des Kraftfahrzeuges, insbesondere in Bezug auf Quer- und Längsführung, durch die Fahrerassistenzsysteme übernommen werden, was zu hören Reaktionszeiten führen kann oder dazu, dass adäquate Fahrerreaktionen zur Unfallvermeidung, beispielsweise ein Ausweichmanöver oder ein Bremsvorgang, gänzlich ausbleiben.
  • Gemäß den Ausführungsform der 1 weist das System 1 hierzu weiter eine Warneinheit 6 zum Ausgeben einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und ein Relativabstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der dringlichen Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist sowie ein Steuergerät 7 auf.
  • Das gezeigte Steuergerät 7 weist wiederum eine Empfangsschnittstelle 8 zum Empfangen von Information über eine dringliche Verkehrsstörung auf, wobei die Informationen Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung bezogen auf das Kraftfahrzeug beinhalten. Zu erkennen ist weiter eine erste Auswerteeinheit 9 zum Ermitteln von aktiven Fahrerassistenzsystem aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen des Kraftfahrzeugs, eine zweite Auswerteeinheit 10 zum Ermitteln eines Relativabstandes zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung, einen Vergleicher 11 zum Vergleichen des Relativabstandes mit einem ausreichenden Abstand sowie eine Ausgabeschnittstelle 12 zum Ausgeben von Signalen eine Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und der Relativabstand kleiner oder gleich dem ausreichenden Abstand ist, zu generieren.
  • Unter dringlicher Verkehrsstörung wird hierbei eine Verkehrsstörung verstanden, welche eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges erfordert, beispielsweise ein Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Unter ausreichendem Abstand wird weiter ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung verstanden, welcher erforderlich ist, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges noch ausreichend Zeit hat, die Situation entsprechend zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Das System 1 ist somit ausgebildet, Signale für eine verkehrsstörungsbedingte Fahrerwarnung auszugeben, falls eine dringliche Verkehrsstörung detektiert wurde. Da dies in einem ausreichenden Abstand vor der Verkehrsstörung geschieht, hat der Fahrer des Kraftfahrzeuges ausreichend Zeit, die Situation zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Fahrer ausreichend Zeit hat sowohl die Kontrolle über das Kraftfahrzeug zurückzuerhalten, das heißt aktive Fahrerassistenzsysteme entsprechend zu deaktivieren, als auch die anspruchsvolle Fahrsituation lösen zu können, beispielsweise durch einen Bremsvorgang oder ein Ausweichmanöver, wodurch weiter eine Doppelbelastung des Fahrers des Kraftfahrzeuges vermieden werden kann.
  • Gemäß den Ausführungsformen der 1 beträgt der ausreichende Abstand dabei 500 m. Ferner kann der ausreichende Abstand aber auch 15 Sekunden bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleichbleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht sein.
  • Weiter weist die Empfangsschnittstelle eine V2X-Schnittstelle 13 sowie eine Verkehrsfunkschnittstelle 14 auf. Die Bezeichnung ”V2X Communication” (Vehicle-to-X Communication) steht für den drahtlosen Austausch von Informationen und Daten zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung. Dieser Bereich wird manchmal auch als ”car-to-car” (Fahrzeug-zu-Fahrzeug) beziehungsweise ”car-to-infrastructure” (Fahrzeug-zu-Infrastruktur) Kommunikation bezeichnet. Über die V2X-Schnittstelle 13 wird somit ermöglicht, dass das Steuergerät Informationen von weiteren Kraftfahrzeugen beziehungsweise einer externen Einheit empfangen kann, insbesondere Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung, beispielsweise einen Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Der Verkehrsfunk ist weiter ein fester Bestandteil im Programm vieler Hörfunksender und dient dazu, den Fahrer eines Kraftfahrzeuges über die aktuelle Verkehrslage zu informieren, so dass diese Informationen ebenfalls geeignet sind und zum Detektieren einer dringlichen Verkehrsstörung herangezogen werden können. Ferner können die Informationen über die dringliche Verkehrsstörung dabei aber auch über TMC (Traffic Message Channel) empfangen werden, das heißt im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form. Ferner kann es sich bei der Empfangsschnittstelle 8 aber auch um jeder weitere Schnittstelle handeln, welcher geeignete ist Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung zu empfangen.
  • Die Ausgabeschnittstelle 12 der 1 ist weiter ausgebildet, gleichzeitig mit Ausgabe von Signalen eine Warnmeldung zu generieren, Signale die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, auszugeben. Hierdurch wird gewährleistet, dass dem Fahrer des Kraftfahrzeuges automatisch wieder die vollständige Kontrolle über das Kraftfahrzeug übergeben wird, was den Effekt hat, dass die Aufmerksamkeit des Fahrers insbesondere im Hinblick auf die dringliche Verkehrsstörung weiter erhöht werden kann.
  • Weiter weist die dargestellte Warneinheit 6 einen akustischen Warnsignalgeber 15 auf. Der akustische Warnsignalgeber 15 ist dabei derart ausgebildet, ein akustisches Warnsignale zu erzeugen, das heißt, als Warnsignal einen dezenten Ton beziehungsweise eine dezente Tonfolge zu erzeugen aber ohne dass dieser Hinweis vom Fahrer und/oder seiner Umgebung als unangenehm oder beeinträchtigend empfunden wird, wodurch das Komfort empfunden bei unbeeinträchtigte Warnfunktion in vorteilhafter Weise gesteigert wird.
  • Auch weist die Warneinheit 6 der 1 einen optischen Warnsignalgeber 16 auf.
  • Dabei umfasst der optische Warnsignalgeber 16 eine Anzeigeeinheit 17, wobei das Warnsignal eine auf der Anzeigeeinheit 16 dargestellte Fehlermeldung ist. Als Hinweis auf eine bevorstehende dringliche Verkehrsstörung kann beispielsweise die betreffende Verkehrsstörung symbolisch oder in Klarschrift angegeben werden, so dass der Fahrer in die Lage versetzt wird, entsprechend zu reagieren, beispielsweise einen Bremsvorgang oder ein Ausweichmanöver auszuführen.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines Ablaufs einer Regelung von Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeuges gemäß Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie 2 zeigt, weist ein Verfahren 20 zur Regelung von Fahrerassistenzfunktion eines Kraftfahrzeuges gemäß Ausführungsform der Erfindung dabei folgende Schritte auf: So werden in einem Schritt 21 zunächst aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen des Kraftfahrzeuges die aktiven Fahrerassistenzsysteme ermittelt und in einem Schritt 22 Information über eine mögliche dringliche Verkehrsstörung empfangen, wobei die Informationen Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung in Bezug auf das Kraftfahrzeug beinhalten. In einem folgenden Schritt 23 wird ein Relativabstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung ermittelt. Abschließend wird in einem Schritt 24 eine Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls der Relativabstand zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, generiert.
  • Unter dringlicher Verkehrsstörung wird hierbei wiederum eine Verkehrsstörung verstanden, welche eine erhöhte Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges erfordert, beispielsweise ein Stau, Hindernisse auf der Fahrbahn, eine starke Bremsung eines voranfahrenden Kraftfahrzeuges, ein Pannenfahrzeug oder sich nähernde Einsatzfahrzeuge. Unter ausreichendem Abstand wird weiter ein Abstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung verstanden, welcher erforderlich ist, so dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges noch ausreichend Zeit hat, die Situation entsprechend zu beherrschen, mit dem Ziel, auf die plötzliche Situation mit der notwendigen Aufmerksamkeit reagieren zu können.
  • Gemäß den Ausführungsformen der 2 werden dabei die Schritte 21 und 22 wiederholt ausgeführt, falls in dem Schritt 22 keine Informationen über eine mögliche bevorstehende dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden. Werden in dem Schritt 22 wiederum Information über eine mögliche bevorstehende dringliche Verkehrsstörung empfangen, so fährt das Verfahren mit den Schritten 23 und 24 fort, das heißt wird ein Relativabstand zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung ermittelt sowie eine Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls der Relativabstand zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, generiert.
  • Gemäß den Ausführungsformen der 2 beträgt der ausreichende Abstand wiederum 500 m. Ferner kann der ausreichende Abstand aber auch 15 Sekunden bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleich bleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht sein.
  • Die Informationen über die bevorstehende dringliche Verkehrsstörung werden dabei über eine Funkverbindung übermittelt.
  • Gemäß der Ausführungsform der 2 handelt es sich bei der Funkverbindung dabei wiederum um eine V2X-Verbindung sowie einen Verkehrsfunk. Ferner kann es sich bei der Funkverbindung jedoch auch um jede weitere Funkverbindung handeln, welche ausgebildet ist, Informationen über eine mögliche bevorstehende dringliche Verkehrsstörung zu übertragen.
  • Der Schritt 24 des Generierens einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls der Relativabstand zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, umfasst dabei weiter ein Ausgeben von Signalen, die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, wodurch dem Fahrer automatisch wieder die volle Kontrolle über das Kraftfahrzeug übertragen wird.
  • Auch ist der Schritt des Generierens 24 einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren gemäß der Ausführungsform der 2 ausgebildet, ein akustisches Warnsignal zu erzeugen, falls der Relativposition zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist.
  • Gemäß den Ausführungsformen der 2 kann die Warneinheit weiter auch ein optisches Warnsignal erzeugen.
  • Der Schritt des Erzeugens eines optischen Warnsignals kann dabei ein Ausgeben einer Warnmeldung auf eine Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeuges umfassen.
  • Auch beinhaltet die Menge von Fahrerassistenzsystemen des Kraftfahrzeuges bei den Ausführungsformen gemäß 2 wiederum eine Spurverlassungswarnung sowie einen Abstandstempomat.
  • Eine Regelung von Fahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges wird durch das System beispielsweise mit einem der folgenden, mit Ziffern durch nummerierten Verfahren erzeugt. Rückbezüge deuten an, dass das betreffende Verfahren auch als Unterkombination der zuvor genannten allgemeinen Verfahrensschritte ausgeführt werden kann.
    • 1. Verfahren zum Regeln von Fahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Ermitteln von aktiven Fahrerassistenzsystemen aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen des Kraftfahrzeuges; – Empfangen von Informationen über eine dringlichen Verkehrsstörung, welche Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung in Bezug auf das Kraftfahrzeug beinhalten; – Ermitteln eines Relativabstandes zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung; – Generieren einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls eine dringliche Verkehrsstörung ermittelt wurde und der Relativabstand zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist.
    • 2. Verfahren nach Ziffer 1, wobei der ausreichende Abstand 500 m beträgt.
    • 3. Verfahren nach Ziffer 1, wobei der ausreichende Abstand 15 s bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleichbleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht ist.
    • 4. Verfahren nach einer der Ziffern 1 bis 3, wobei die Informationen über eine Funkverbindung übermittelt werden.
    • 5. Verfahren nach Ziffer 4, wobei die Funkverbindung eine V2X-Verbindung und/oder ein Verkehrsfunk ist.
    • 6. Verfahren nach einer der Ziffern 1 bis 5, wobei der Schritt des Generierens einer Warnmeldung, falls eine dringliche Verkehrsstörung ermittelt wurde und der Relativabstand zwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, ein Ausgeben von Signalen die aktiven Fahrerassistenzsysteme automatisch zu deaktivieren umfasst.
    • 7. Verfahren nach einer der Ziffern 1 bis 6, wobei der Schritt des Generierens einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung ermittelt wurden und der Relativabstandzwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, ein Erzeugen eines akustischen Warnsignals umfasst.
    • 8. Verfahren nach einer der Ziffern 1 bis 7, wobei der Schritt des Generierens einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung ermittelt wurden und der Relativabstandzwischen Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist, ein Erzeugen eines optischen Warnsignals umfasst.
    • 9. Verfahren nach Ziffer 8, wobei das Erzeugen eines optischen Warnsignals ein Ausgeben einer Warnmeldung auf einer Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeuges umfasst.
    • 10. Verfahren nach einer der Ziffern 1 bis 9, wobei die aktiven Fahrerassistenzsysteme ein Spruchwechselassistent und/oder Abstandstempomat sind.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    2
    Fahrerassistenzsystem
    3
    Fahrerassistenzsystem
    4
    Spurverlassenswarnung
    5
    Abstandstempomat
    6
    Warneinheit
    7
    Steuergerät
    8
    Empfangsschnittstelle
    9
    erste Auswerteeinheit
    10
    zweite Auswerteeinheit
    11
    Vergleicher
    12
    Ausgabeschnittstelle
    13
    V2X-Schnittstelle
    14
    Verkehrsfunkschnittstelle
    15
    akustischer Warnsignalgeber
    16
    optischer Warnsignalgeber
    17
    Anzeigeeinheit
    20
    Verfahren
    21
    Verfahrensschritt
    22
    Verfahrensschritt
    23
    Verfahrensschritt
    24
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010063792 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, welches eine Empfangsschnittstelle (8) zum Empfangen von Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung, wobei die Informationen Daten über eine Relativposition der Verkehrsstörung in Bezug auf das Kraftfahrzeug beinhalten, eine erste Auswerteeinheit (9) zum Ermitteln von aktiven Fahrerassistenzsystemen aus einer Menge von Fahrerassistenzsystemen (2, 3) des Kraftfahrzeuges, eine zweite Auswerteeinheit (10) zum Ermitteln eines Relativabstands zwischen dem Kraftfahrzeug und der Verkehrsstörung, einen Vergleicher (11) zum Vergleichen des Relativabstands mit einem ausreichenden Abstand sowie eine Ausgabeschnittstelle (12) zum Ausgeben von Signalen eine Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und der Relativabstand kleiner oder gleich dem ausreichenden Abstand ist, zu generieren, umfasst.
  2. Steuergerät nach Anspruch 1, wobei der ausreichende Abstand 500 m ist.
  3. Steuergerät nach Anspruch 1, wobei der ausreichende Abstand 15 Sekunden bevor das Kraftfahrzeug bei einer gleichbleibenden Fahrzeuggeschwindigkeit die Verkehrsstörung erreichen würde, erreicht ist.
  4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Eingabeschnittstelle (8) eine V2X Schnittstelle (13) und/oder eine Verkehrsfunkschnittstelle (14) ist.
  5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Ausgabeschnittstelle (12) ausgebildet ist, gleichzeitig mit Ausgabe von Signalen eine Warnmeldung zu generieren, Signale die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, auszugeben.
  6. System zur Regelung von Fahrerassistenzsysteme eines Kraftfahrzeuges, welches mindestens ein Fahrerassistenzsystem (2, 3), eine Warneinheit (6) zum Ausgeben einer Warnmeldung die aktiven Fahrerassistenzsysteme zu deaktivieren, falls Informationen über eine dringliche Verkehrsstörung empfangen wurden und ein Relativabstand zwischen der dringlichen Verkehrsstörung und dem Kraftfahrzeug kleiner oder gleich einem ausreichenden Abstand ist sowie ein Steuergerät (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweist.
  7. System nach Anspruch 6, wobei die Warneinheit (6) einen akustischen Warnsignalgeber (15) aufweist.
  8. System nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Warneinheit (6) einen optischen Warnsignalgeber (16) aufweist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei der optische Warnsignalgeber (16) eine Anzeigeeinheit (17) des Kraftfahrzeuges umfasst und die Warnmeldung eine auf der Anzeigeeinheit (17) dargestellte Fehlermeldung sein.
  10. System nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das mindestens eine Fahrerassistenzsystem (2, 3) eine Spurverlassenswarnung (4) und/oder ein Abstandstempomat (5) ist.
  11. Kraftfahrzeug, welches ein System (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 aufweist.
DE202013008162.7U 2013-09-14 2013-09-14 Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE202013008162U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008162.7U DE202013008162U1 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008162.7U DE202013008162U1 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008162U1 true DE202013008162U1 (de) 2014-12-16

Family

ID=52131660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013008162.7U Expired - Lifetime DE202013008162U1 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008162U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059999A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006005021A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Audi Ag Verfahren zum Anzeigen einer Gefahrenstelle am oder auf einer Fahrbahn, sowie Einrichtung zum Erzeugen, Kommunizieren und Verarbeiten einer Gefahrenstelleninformation zwischen einem ersten und einem zweiten Kraftfahrzeug
EP2314490A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 Audi AG Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010063792A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen
DE102012000724A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum teilautomatisierten Fahren eines Kraftfahrzeugs
DE102012201513A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zum Warnen eines Fahrzeugführers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059999A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006005021A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-16 Audi Ag Verfahren zum Anzeigen einer Gefahrenstelle am oder auf einer Fahrbahn, sowie Einrichtung zum Erzeugen, Kommunizieren und Verarbeiten einer Gefahrenstelleninformation zwischen einem ersten und einem zweiten Kraftfahrzeug
EP2314490A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-27 Audi AG Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010063792A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Auswahl von Fahrerassistenzfunktionen
DE102012000724A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum teilautomatisierten Fahren eines Kraftfahrzeugs
DE102012201513A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Warneinrichtung in einem Kraftfahrzeug zum Warnen eines Fahrzeugführers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2620314B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Betriebs eines Fahrzeugs und Vorrichtung und Verfahren zur Warnung des Fahrers
DE102015201456B4 (de) Verfahren und System zur Ausgabe einer Warnmeldung in einem Fahrzeug
DE102011111895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung einer Fahrzeugkollision, Fahrzeug
DE102013211444A1 (de) Warnsysteme und -verfahren für ein Fahrzeug
DE102010052406A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung von Fahrzeugkollisionen
EP1896285A1 (de) Vorrichtung zum unterstützen eines führens eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE102007016882A1 (de) Fahrzeugempfehlungsgeschwindigkeits-Anzeigesystem
DE102013021835A1 (de) Verfahren zum Warnen vor einer Gefahrenstelle
DE112017004909T5 (de) Fahrzeugbetriebsverwaltungssystem
DE102007027000B4 (de) Spurhalteassistent und Verfahren zum Warnen des Fahrers eines Fahrzeugs
WO2018177665A1 (de) Meldesystem in einem fahrzeug zur meldung eines vorfalls des fahrzeugs und verfahren zur meldung eines vorfalls eines fahrzeugs
DE102019201407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102015206209A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer die Aufmerksamkeit eines Fahrzeugführers abbildenden Maßzahl und Vorrichtung zur Aufmerksamkeitsüberwachung eines Fahrzeugführers
DE102013005073A1 (de) Verfahren und Warnvorrichtung zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere im Straßenverkehr
DE102016219762A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2019020421A1 (de) System und verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeuges bei der erkennung von verkehrszeichen
DE102012005965B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines aktiven Gaspedal
WO2006013125A1 (de) Evaluierungseinheit zum erhöhen der sicherheit beim führen eines fortbewegungsmittels und hierauf bezogenes verfahren
DE102015015258A1 (de) Verfahren und System zur Verhinderung einer Kollision zwischen einem hinterherfahrenden Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug
DE202013008162U1 (de) Steuergerät und System zur Regelung vonFahrerassistenzsystemen eines Kraftfahrzeuges
DE102008010832B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Warn- und/oder Informationssignalen für ein Fahrzeug
DE102017008962A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Verkehrsverhaltenshinweisen und Vorrichtung dafür
DE102016210768A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
EP2951045B1 (de) Verfahren zum betrieb eines parkassistenzsystems und kraftfahrzeug
DE102021200898A1 (de) Schätzung eines Fahrer-Ablenkungsgrades

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years