DE102010063781B4 - Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials - Google Patents

Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials Download PDF

Info

Publication number
DE102010063781B4
DE102010063781B4 DE102010063781.5A DE102010063781A DE102010063781B4 DE 102010063781 B4 DE102010063781 B4 DE 102010063781B4 DE 102010063781 A DE102010063781 A DE 102010063781A DE 102010063781 B4 DE102010063781 B4 DE 102010063781B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
gate electrode
semiconductor region
forming
threshold voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010063781.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010063781A1 (de
Inventor
Peter Javorka
Maciej Wiatr
Stephan-Detlef KRONHOLZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GlobalFoundries Dresden Module One LLC and Co KG
GlobalFoundries US Inc
Original Assignee
GlobalFoundries Dresden Module One LLC and Co KG
GlobalFoundries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GlobalFoundries Dresden Module One LLC and Co KG, GlobalFoundries Inc filed Critical GlobalFoundries Dresden Module One LLC and Co KG
Priority to DE102010063781.5A priority Critical patent/DE102010063781B4/de
Priority to US13/197,239 priority patent/US8536009B2/en
Publication of DE102010063781A1 publication Critical patent/DE102010063781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010063781B4 publication Critical patent/DE102010063781B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823412MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the channel structures, e.g. channel implants, halo or pocket implants, or channel materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823437MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
    • H01L21/823456MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes gate conductors with different shapes, lengths or dimensions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/8238Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
    • H01L21/823807Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the channel structures, e.g. channel implants, halo or pocket implants, or channel materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/8238Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS
    • H01L21/823828Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
    • H01L21/82385Complementary field-effect transistors, e.g. CMOS with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes gate conductors with different shapes, lengths or dimensions

Abstract

Verfahren mit: Bilden einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung auf einem ersten Halbleitergebiet, während ein zweites Halbleitergebiet maskiert ist, wobei Bilden der schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung Bilden eines silizium- und germaniumenthaltenden Halbleitermaterials umfasst; Bilden einer ersten Gateelektrodenstruktur eines ersten p-Kanaltransistors mit einer ersten Gatelänge über dem ersten Halbleitergebiet, das die schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung aufweist; Bilden einer zweiten Gateelektrodenstruktur eines zweiten p-Kanaltransistors mit einer zweiten Gatelänge, die kleiner ist als die erste Gatelänge, auf dem zweiten Halbleitergebiet, wobei die erste und die zweite Gateelektrodenstruktur ein dielektrisches Material mit großem ε enthalten, wobei die zweite Gatelänge 50 nm oder kleiner ist; Ausführen einer Wannenimplantationssequenz derart, dass die maximale Wannendotierstoffkonzentration vor dem Bilden der ersten und der zweiten Gateelektrodenstruktur eingestellt wird; Bilden eines ersten Drain- und Sourcegebiets in dem ersten Halbleitergebiet; und Bilden eines zweiten Drain- und Sourcegebiets in dem zweiten Halbleitergebiet, wobei die ersten und zweiten Drain- und Sourcegebiete die gleiche Leitfähigkeitsart besitzen.

Description

  • Gebiet der vorliegenden Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein integrierte Schaltungen und betrifft insbesondere modernste integrierte Schaltungen mit Transistorstrukturen unterschiedlicher Schwellwertspannungen.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Der Herstellungsvorgang für integrierte Schaltungen wird auf diverse Arten verbessert, wobei dies durch die beständigen Bestrebungen unterstützt wird, die Strukturgrößen der einzelnen Schaltungselemente zu verringern. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung integrierter Schaltungen mit erhöhter Packungsdichte und verbessertem Leistungsverhalten ist die Größenreduzierung von Transistoren, etwa von MOS-Transistoren, so dass die Anzahl an Transistoren erhöht werden kann, um damit das Leistungsverhalten moderner CPU's und dergleichen im Hinblick auf Arbeitsgeschwindigkeit und Funktionsvielfalt zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Feldeffekttransistoren mit geringeren Abmessungen ist die Verringerung der Länge der Gateelektrode, die den Aufbau eines leitenden Kanals steuert, der das Sourcegebiet und das Draingebiet des Transistors voneinander trennt. Die Source/Drain-Gebiete des Transistors sind leitende Halbleitergebiete mit Dotiermitteln mit einer inversen Leitfähigkeitsart im Vergleich zu den Dotierstoffen in dem umgebenden kristallinen aktiven Gebiet, das auch als Substrat- oder Wannengebiet bezeichnet wird.
  • Obwohl die Verringerung der Gatelänge notwendig ist, um kleinere und schnellere Transistoren zu erhalten, erweist es sich dennoch, dass eine Vielzahl von Problemen zusätzlich auftreten, um eine geeignete Transistorfunktion bei geringerer Gatelänge aufrecht zu erhalten. Beispielsweise können sogenannte Kurzkanaleffekte für Transistoren mit geringen Abmessungen auftreten, woraus sich eine reduzierte Steuerbarkeit des Kanalgebiets ergibt, was zu erhöhten Leckströmen und allgemein einem beeinträchtigten Transistorverhalten führen kann. Eine herausfordernde Aufgabe in dieser Hinsicht ist daher das Bereitstellen geeignet gestalteter Übergangsgebiete in Form flacher Übergänge zumindest in der Nähe des Kanalgebiets, d. h. den Source- und Draingebieten, die dennoch eine moderat hohe Leitfähigkeit besitzen, so dass der Widerstand bei der Leitung der Ladungsträger von dem Kanal zu einem entsprechenden Kontaktbereich der Drain- und Sourcegebiete auf einem relativ geringen Niveau bleibt, wobei auch die parasitäre Drain/Source-Kapazität und das elektrische Feld zu berücksichtigen sind. Das Erfordernis für flache Übergänge mit einer relativ hohen Leitfähigkeit bei gleichzeitiger Bereitstellung einer adäquaten Kanalsteuerung wird üblicherweise erfüllt, indem eine Ionenimplantationssequenz auf der Grundlage einer Abstandshalterstruktur ausgeführt wird, so dass eine hohe Dotierstoffkonzentration mit einem Profil erhalten, das lateral und der Tiefe variiert. Das Einführen einer hohen Dosis an Dotierstoffen in einem kristallinen Substratbereich erzeugt jedoch schwere Schäden in der Kristallstruktur und daher sind ein oder mehrere Ausheizzyklen typischerweise zum Aktivieren der Dotierstoffe erforderlich, d. h. zum Anordnen der Dotierstoffe an Kristallplätzen und Ausheilen der schweren Gitterschäden. Die elektrisch wirksame Dotierstoffkonzentration ist jedoch durch die Fähigkeit der Ausheizprozesse begrenzt, die Dotiermittel tatsächlich elektrisch zu aktivieren. Dies ist wiederum durch die Festkörperlöslichkeit der Dotiermittel in dem Siliziumkristall und durch die Temperatur und die Dauer des Ausheizprozesses begrenzt, die mit den Prozesserfordernissen verträglich sein müssen. Neben der Dotierstoffaktivierung und dem Ausheilen von Kristallschäden kann ferner eine Dotierstoffdiffusion während des Ausheizens auftreten, was zu einem „Verschmieren” des Dotierstoffprofils führen kann. Dieser Effekt kann in einigen Fällen für das Festlegen kritischer Transistoreigenschaften vorteilhaft sein, etwa dem Grad der Überlappung zwischen den Erweiterungsgebieten und der Gateelektrode und auch für die Reduzierung der Gesamtkapazität der pn-Übergänge, indem die Tiefe der tiefen Drain- und Sourcebereiche vergrößert wird, beispielsweise in SOI-Bauelementen, in denen sich die Drain- und Sourcebereiche bis hinab zu der vergrabenen isolierenden Schicht mit einer hohen Konzentration erstrecken. Daher sind für modernste Transistoren die Positionierung, die Formgebung und das Beibehalten eines gewünschten Dotierstoffprofils wichtige Eigenschaften zum Festlegen des endgültigen Leistungsverhaltens des Bauelements, da der gesamte Reihenwiderstand des leitenden Weges zwischen den Drain- und Sourcekontakten sowie die Steuerbarkeit des Kanalgebiets einen wichtigen Aspekt zum Bestimmen des Transistorleistungsvermögens darstellen.
  • Ferner werden andere wichtige Transistoreigenschaften gegenwärtig auf der Grundlage des komplexen Dotierstoffprofils in den aktiven Gebieten der Transistoren eingestellt. Beispielsweise ist die Schwellwertspannung eines Transistors, d. h. die Spannung, die zwischen der Gateelektrode und dem Sourceanschluss des Transistors angelegt wird, und bei der sich ein leitender Kanal in dem Kanalgebiet ausbildet, eine wichtige Transistoreigenschaft, die das Transistorleistungsvermögen wesentlich beeinflusst. Typischerweise ist die voranschreitende Verringerung der kritischen Abmessungen der Transistoren auch mit einer stetigen Verringerung der Versorgungsspannung elektronischer Schaltungen verknüpft. Folglich muss bei Transistoren mit hohem Leistungsvermögen die entsprechende Schwellwertspannung ebenfalls verringert werden, um damit einen gewünschten Sättigungsstrom bei einer reduzierten Gatespannung zu erreichen, da die geringere Versorgungsspannung auf den verfügbaren Spannungshub zum Steuern des Kanals des Transistors verringert. Jedoch kann die Verringerung der Schwellwertspannung, was typischerweise zu bewerkstelligen ist durch geeignetes Dotieren des Wannengebiets des Transistors in Verbindung mit komplexen Halo-Implantationsprozessen, die so gestaltet sind, dass der geeignete Dotierstoffgradient an den PN-Übergängen erreicht wird und dass die gesamte Leitfähigkeit des Kanalgebiets in geeigneter Weise erreicht wird, ebenfalls die statischen Leckströme der Transistoren beeinflussen. D. h., durch Absenken der Schwellwertspannung steigt typischerweise der Sperrstrom der Transistoren an, wodurch zu einer insgesamt höheren Leistungsaufnahme integrierter Schaltungen beigetragen wird, die Millionen entsprechender Transistoren aufweisen kann. Zusätzlich zu den erhöhten Leckströmen, die durch extrem dünne Gatedielektrikumsmaterialien hervorgerufen werden, kann die statische Leistungsaufnahme zu einer inakzeptablen hohen Leistungsaufnahme führen, was nicht mehr mit den Wärmeabfuhreigenschaften integrierter Schaltungen verträglich ist, die für Allgemeinzwecke vorgesehen sind. In einem Versuch, die gesamten statischen Leckströme auf einem akzeptablen Niveau zu halten, werden typischerweise komplexe Schaltungen so gestaltet, dass geschwindigkeitskritische Pfade ermittelt werden und dass Transistoren der geschwindigkeitskritischen Pfade selektiv so hergestellt werden, dass diese eine geringe Schwellwertspannung besitzen, während weniger kritische Signalpfade auf der Grundlage von Transistoren mit höheren Schwellwertspannungen realisiert werden, wodurch statische Leckströme verringert werden, wobei jedoch auch die Schaltgeschwindigkeit dieser Transistoren reduziert wird. Beispielsweise werden in modernen zentralen Recheneinheiten (CPU's) diverse unterschiedliche „Leistungsvarianten” von Transistoren eingesetzt, um die unterschiedliche Hierarchie im Hinblick auf die Signalverarbeitungsgeschwindigkeiten zu berücksichtigen.
  • Beispielsweise werden generell Hochleistungstransistoren, d. h. Transistoren mit einem sehr dünnen Gatedielektrikumsmaterial, somit mit anderen Transistoreigenschaften in Abhängigkeit von der gesamten Schaltungsgestaltung und dem gesamten Schaltungsaufbau eingesetzt. Beispielsweise führen unterschiedliche Transistoreigenschaften zu Bauelementen, die unterschiedlich sind im Hinblick auf die Gateleckströme, auf die Sperrströme, die Schwellwertspannung und dergleichen. Typischerweise werden diese unterschiedlichen Eigenschaften auf der Grundlage eines geeigneten Implantationsschemas eingerichtet, wenn die Wannendotiermittel vor dem Strukturieren der Gateelektrodenstrukturen eingebaut werden. Daher werden die Wannendotierimplantationssequenzen für n-Kanaltransistoren und p-Kanaltransistoren so ausgeführt, dass eine Wannenimplantation für eine grundlegende Wannendotierstoffkonzentration sorgt, die als ein reguläres Wannendotierstoffprofil betrachtet wird, während andere „Leistungsvarianten” dann eingerichtet werden, indem weitere Implantationsprozesse auf der Grundlage der gleichen Dotierstoffsorte oder gegendotierenden Sorte ausgeführt werden, wodurch die Gesamtleitfähigkeit in den entsprechenden Wannengebieten erhöht oder reduziert wird.
  • Die US 2010/0155855 A1 offenbart High-k-Metalgate-Transistoren des gleichen Typs, die auf einem Halbleiterbasismaterial oder auf einem Siliziumgermaniummaterial gebildet sind. Vorzugsweise werden die Transistoren mit der gleichen Gatelänge hergestellt, so dass sie für die beschriebenen Strom- und Spannungsreferenzschaltungen geeignet sind.
  • Die US 6 380 590 B1 bezieht sich auf herkömmliche Transistoren mit Siliziumdioxidgateisolationsschicht, die ebenfalls auf einem Siliziumbasismaterial oder auf einem Siliziumgermaniummaterial gebildet werden, um Transistoren mit unterschiedlichen Schwellwertspannungen zu erhalten. Erwähnt wird, dass alternative Gatestapelaufbauten verwendet werden können und dass eine Vielzahl von Faktoren die tatsächliche Schwellwertspannung beeinflusst. Diese Faktoren können die Siliziumgermaniumkonzentration von Bauteilen, die Germanium in der Gateelektrode aufweisen, Körper/Kanal-Dicke und -Dotierung und die Gateelektrodeneigenschaften umfassen.
  • Wie zuvor erläutert ist, werden bei der weiteren Größenreduzierung der gesamten Transistorabmessungen Kurzkanaleffekte häufig berücksichtigt, indem die grundlegende Wannendotierstoffkonzentration zusätzlich modifiziert wird, um in geeigneter Weise die resultierende Schwellwertspannung dieser Kurzkanaltransistoren einzustellen. Dazu wird während einer geeigneten Fertigungsphase die maximale Wannendotierstoffkonzentration lokal erhöht, indem geeignete Implantationsprozesse so ausgeführt werden, dass eine Dotierstoffsorte eingebaut wird, die gegendotierend ist im Vergleich zu der Drain- und Sourcedotierstoffsorte, die in den Drain- und Sourcebereichen eingebaut wird. Häufig wird die entsprechende Implantationssequenz nach dem Strukturieren der Gateelektrodenstrukturen ausgeführt, um damit die lokal erhöhte Wannendotierstoffkonzentration in selbstjustierender Weise im Hinblick auf die Gateelektrodenstruktur zu erhalten. Auch werden in dieser Fertigungsphase die Drain- und Sourceerweiterungsgebiete typischerweise unter Anwendung der Gateelektrodenstrukturen als eine Implantationsmaske in Verbindung mit geeignet gestalteten Versatzabstandshalterelementen implantiert. Folglich ist eine moderat komplexe Implantationssequenz in dieser Fertigungsphase erforderlich, da beispielsweise typischerweise die lokal erhöhte Dotierstoffkonzentration, die auch als eine Halo-Implantation bezeichnet wird, auf der Grundlage eines Neigungswinkels von zwei gegenüberliegenden Seiten des Transistors aus ausgeführt werden muss. Da ferner die Schwellwertspannungseinstellung unterschiedlich für die diversen Transistoren auszuführen ist, müssen entsprechend angepasste Halo-Implantationssequenzen angewendet werden.
  • Ferner kann die stetige Verringerung der Kanallänge komplexer Transistoren auch weitere Maßnahmen erfordern, da, wie zuvor erläutert ist, die statischen und dynamischen Leckströme exponentiell ansteigen können, wodurch die thermischen Entwurfsleistungsanforderungen für viele Schaltungen nicht mehr erfüllt werden können. Bei einer weiteren Verringerung der Kanallänge ist etwa typischerweise eine erhöhte kapazitive Ankopplung der Gateelektrode an das Kanalgebiet erforderlich, wodurch eine Anpassung der Dicke des Gatedielektrikumsmaterials und/oder eine Anpassung ihrer dielektrischen Eigenschaften erforderlich ist. In jüngsten Entwicklungen ist eine weitere Reduzierung der Dicke gut etablierter Gatedielektrikumsmaterialien, etwa Siliziumoxinitrid und dergleichen, die mit einer Dicke von 1,4 nm bereitgestellt werden, nicht mehr kompatibel mit den statischen Leistungsaufnahmeerfordernissen, so dass ein Gatedielektrikumsmaterial zumindest teilweise in Form eines sogenannten dielektrischen Materials mit großem ε bereitgestellt wird, das als ein dielektrisches Material mit einer Dielektrizitätskonstante von 10,0 oder höher zu verstehen ist. Beispielsweise wird eine Vielzahl an metalloxidbasierten Materialien und Silikaten, beispielsweise Hafniumoxid, Siliziumoxid und dergleichen, häufig als ein Austauschmaterial oder in Kombination mit einem konventionellen sehr dünnen siliziumoxidbasierten Material eingesetzt, wodurch die erforderliche kapazitive Kopplung geschaffen wird, während gleichzeitig die Leckströme auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden. Ferner müssen diese dielektrischen Materialien mit großem ε in Verbindung mit geeigneten metallenthaltenden Elektrodenmaterialien bereitgestellt werden, da typischerweise stark dotiertes Polysilizium nicht mehr eine geeignete Austrittsarbeit liefert, um damit die gewünschte Schwellwertspannung für n-Kanaltransistoren bzw. p-Kanaltransistoren zu erhalten. Dazu werden geeignete Metallsorten, etwa Titan, Tantal, Lanthan, Aluminium und dergleichen auf oder über dem dielektrischen Material mit großem ε hergestellt, um damit die gewünschten elektronischen Eigenschaften zu schaffen und auch um die bessere Leitfähigkeit des Gateelektrodenmaterials zu erreichen, zumindest in der Nähe des Gatedielektrikumsmaterials, wodurch zusätzlich das Auftreten einer Verarmungszone vermieden wird, die sich typischerweise in einem polysiliziumbasierten Elektrodenmaterial in komplexen Gateelektrodenstrukturen ausbildet.
  • In einigen komplexen Vorgehensweisen wird das dielektrische Material mit großem ε in Verbindung mit einem geeigneten Austrittsarbeitselektrodenmaterial in einer frühen Fertigungsphase bereitgestellt, d. h. beim Ausbilden der Gateelektrodenstruktur, wodurch komplexe Strukturierungs- und Ätzsequenzen in einer späten Fertigungsphase vermieden werden, d. h. sogenannte Austauschgateverfahren, in denen das dielektrische Material mit großem ε oder zumindest die Austrittsarbeitseinstellung bewerkstelligt werden, nachdem die grundlegende Transistorkonfiguration fertig gestellt ist und nachdem jegliche Hochtemperaturprozesse ausgeführt sind.
  • Es erweist sich jedoch, dass die Schwellwertspannungseinstellung in einer frühen Fertigungsphase den Einbau eines geeigneten Kanalmaterials in einigen Arten von Transistoren erfordert, um damit eine gewünschte Bandlückenverschiebung beispielsweise im Hinblick auf p-Kanaltransistoren und n-Kanaltransistoren zu erreichen. Dazu wird in komplexen Vorgehensweise ein geeignetes Halbleiterlegierungsmaterial, etwa eine Silizium/Germanium-Legierung, in oder auf dem aktiven Gebiet einer Transistorart hergestellt, während andere aktive Gebiete mittels einem geeigneten Hartmaskenmaterial abgedeckt sind. Auf diese Weise wird durch Auswählen einer geeigneten Zusammensetzung und Dicke die schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung erhalten, beispielsweise für p-Kanaltransistoren, wodurch eine Prozessstrategie ermöglicht wird, in der komplexe Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε so hergestellt werden können, dass die das dielektrische Material mit großem ε, die Austrittsarbeitsmetallsorte und metallenthaltende Elektrodenmaterialien enthalten, ohne dass Modifizierungen der Gateelektrodenstrukturen in einer späteren Fertigungsphase erforderlich sind. Folglich erhalten in konventionellen komplexen Strukturierungsstrategien die aktiven Gebiete von p-Kanaltransistoren die Silizium/Germanium-Legierung, während eine erforderliche weitere Anpassung der Schwellwertspannung von beispielsweise Transistoren mit extrem kurzen Kanal, wobei dies als eine Kanallänge von 50 nm und weniger zu verstehen ist, und von Transistoren mit einem längeren Kanal, d. h. mit einer Kanallänge von über 50 nm, bewerkstelligt wird, indem weitere Implantationsprozesse in einer selbstjustierende Weise angewendet werden, d. h. diese Implantationsprozesse werden nach dem Strukturieren der Gateelektrodenstrukturen angewendet. Wie beispielsweise zuvor erläutert ist, werden entsprechende Halo-Implantationssequenzen so angewendet, dass lokal die grundlegende Wannendotierstoffkonzentration erhöht wird, um damit die Schwellwertspannungen von Kurzkanaltransistoren und von „Langkanaltransistoren” in geeigneter Weise einzustellen. Andererseits beeinflusst der Einbau einer zusätzlichen Wannendotierstoffsorte wesentlich das gesamte Transistorverhalten, da die zusätzliche Wannendotierstoffsorte auch die Drain- und Sourcebereiche eingebaut wird, wodurch der wirksame Grad an Dotierung darin verringert wird, was insbesondere einen großen Einfluss auf die Kurzkanaltransistoren ausübt, da häufig eine Verringerung der gesamten Transistorabmessungen auch eine Reduzierung der Dotierstoffkonzentration in den Drain- und Sourcebereichen notwendig macht. Somit kann die Gesamtleitfähigkeit der Kurzkanaltransistoren wesentlich durch den Einbau von Halo-Gebieten beeinflusst werden, die wiederum in konventionellen Strategien erforderlich sind, um die gewünschte Schwellwertspannung in Verbindung mit der zuvor bereitgestellten Silizium/Germanium-Legierung und der komplexen Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε zu erreichen.
  • Angesichts der zuvor beschriebenen Situation betrifft die vorliegende Erfindung Fertigungstechniken und Halbleiterbauelemente, in denen die Schwellwertspannungseinstellung auf der Grundlage einer Halbleiterlegierung für einige Transistoren bewerkstelligt wird, wobei eines oder mehrere der oben erkannten Probleme vermieden oder zumindest in der Auswirkung reduziert werden.
  • Überblick über die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt allgemein Fertigungstechniken und Halbleiterbauelemente bereit, in denen die Schwellwertspannung von Transistoren der gleichen Leitfähigkeitsart mit unterschiedlicher Kanallänge eingestellt wird, indem selektiv eine schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung bereitgestellt wird, ohne dass ein zusätzlicher Halo-Implantationsprozess erforderlich ist, wodurch das gesamte Transistorverhalten verbessert wird und wodurch auch ein sehr effizienter Gesamtfertigungsprozessablauf bereitgestellt wird. Gemäß den hierin offenbarten Prinzipien wurde erkannt, dass das Vorsehen einer Halbleiterlegierung zum Einstellen der Schwellwertspannung zu einer geeigneten Schwellwertspannung für Transistoren mit einem relativ langen Kanal führt, während andererseits Kurzkanaltransistoren, d. h. Transistoren mit einer Gatelänge von 50 nm und weniger, eine Schwellwertspannung besitzen, die auf der Grundlage einer frühen Wannendotierung in Verbindung mit den elektronischen Eigenschaften einer komplexen Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε eingestellt wird. Folglich wird der selektive epitaktische Aufwachsprozess zur Herstellung der Halbleiterlegierung für beispielsweise p-Kanaltransistoren auf der Grundlage eines Maskierungsschemas ausgeführt, in welchem die aktiven Gebiete oder Halbleitergebiete von Kurzkanaltransistoren mit einem Hartmaskenmaterial abgedeckt sind, beispielsweise im Zusammenhang mit n-Kanaltransistoren, während die aktiven Gebiete von Transistoren mit einem längeren Kanal eine geeignet angepasste Halbleiterlegierung, etwa eine Silizium/Germanium-Legierung mit einer geeigneten Zusammensetzung und Dicke erhalten. Folglich kann die Bearbeitung fortgesetzt werden, indem entsprechende Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε erzeugt werden, wobei nachfolgende komplexe Halo-Implantationsprozesse für zumindest die Transistoren einer Leitfähigkeitsart weggelassen werden, wodurch die Effizienz des gesamten Prozessablaufes deutlich verbessert wird, d. h. es werden günstigere Durchlaufzeiten erreicht, da entsprechende Maskierungs- und Implantationsprozesse weggelassen werden können.
  • Konkret löst die Erfindung die Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1, ein Verfahren nach Anspruch 5 und ein Halbleiterbauelement nach Anspruch 9.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den angefügten Patentansprüchen definiert und gehen deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung hervor, wenn diese mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen studiert wird, in denen:
  • 1a schematisch eine Querschnittsansicht eines Halbleiterbauelements zeigt, in welchem eine grundlegende Wannendotierstoffkonzentration in diversen aktiven Gebieten oder Halbleitergebieten gemäß anschaulicher Ausführungsformen eingerichtet wird;
  • 1b und 1c schematisch Querschnittsansichten des Halbleiterbauelements zeigen, wenn eine schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung auf dem aktiven Gebiet von „Langkanaltransistoren” hergestellt wird, wobei die aktiven Gebiete von „Kurzkanaltransistoren” der gleichen Leitfähigkeitsart maskiert sind und wobei auch die aktiven Gebiete von Transistoren mit diverser Leitfähigkeitsart gemäß anschaulicher Ausführungsformen maskiert sind; und
  • 1d schematisch eine Querschnittsansicht des Halbleiterbauelements in einer weiter fortgeschrittenen Fertigungsphase zeigt, in der komplexe Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε über den entsprechenden aktiven Gebieten hergestellt werden, wobei Gateelektrodenstrukturen von Transistoren der gleichen Leitfähigkeitsart auf aktiven Gebieten mit einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung und ohne eine derartige Halbleiterlegierung gemäß weiterer anschaulicher Ausführungsformen hergestellt werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im Allgemeinen stellt die vorliegende Erfindung Fertigungstechniken und Halbleiterbauelemente bereit, in denen komplexe Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε in einer frühen Fertigungsphase hergestellt werden, wodurch das Einstellen geeigneter Schwellwertspannungswerte für p-Kanaltransistoren bzw. n-Kanaltransistoren möglich ist. Unterschiedliche Schwellwertspannungswerte werden ferner für Transistoren der gleichen Leitfähigkeitsart, beispielsweise für p-Kanaltransistoren, eingestellt, indem eine schwellwerteinstellende Halbleiterlegierung selektiv auf einer Teilmenge der aktiven Gebiete der p-Kanaltransistoren hergestellt wird, nämlich in aktiven Gebieten, die Transistoren mit größeren Kanallängen erhalten, während die Transistoren mit kürzerem Kanal ohne die Halbleiterlegierung hergestellt werden. Eine weitergehende Einstellung der Schwellwertspannungen, beispielsweise auf der Grundlage konventionell angewendeter Halo-Implantationssequenzen ist nicht mehr erforderlich, so dass eine Beeinträchtigung des Transistorleistungsvermögens, das typischerweise mit dem Einbau einer gegendotierenden Sorte in die Drain- und Sourcebereiche verknüpft ist, vermieden wird. Da entsprechende komplexe Halo-Implantationsprozesse für eine Transistorart, etwa für p-Kanaltransistoren, weggelassen werden kann, wird ein deutlich höherer Gesamtdurchsatz erreicht, da allgemein die Durchlaufzeiten komplexer Halbleiterbauelemente mit p-Kanaltransistoren und n-Kanaltransistoren, die komplexe Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε aufweisen, verringert werden können.
  • Mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen werden nunmehr weitere anschauliche Ausführungsformen detaillierter beschrieben.
  • 1a zeigt schematisch eine Querschnittsansicht eines Halbleiterbauelements 100 in einer frühen Fertigungsphase. Wie gezeigt, umfasst das Bauelement 100 ein Substrat 101, etwa ein Halbleitersubstrat oder ein anderes geeignetes Trägermaterial, das geeignet ist, um darauf oder darüber eine Halbleiterschicht 102, etwa eine Siliziumschicht, eine Silizium/Germanium-Schicht, und dergleichen, vorzusehen. Es sollte beachtet werden, dass in einigen anschaulichen Ausführungsformen eine vergrabene isolierende Materialschicht (nicht gezeigt) unter der Halbleiterschicht 102 angeordnet ist, wodurch die Halbleiterschicht 102 „in vertikaler Richtung” isoliert wird. In anderen Fällen steht die Halbleiterschicht 102 direkt mit einem kristallinen Material des Substrats 101 in Verbindung, wodurch eine Vollsubstratarchitektur geschaffen wird. In der gezeigten Fertigungsphase umfasst die Halbleiterschicht 102 mehrere aktive Gebiete oder Halbleitergebiete, die als lateral begrenzte Halbleiterbereiche zu verstehen sind, in und über welchen zumindest ein Transistorelement herzustellen ist. Beispielsweise sind die aktiven Gebiete in lateraler Weise geeignet durch entsprechende Isolationsgebiete 102i begrenzt, die in Form flacher Grabenisolationen und dergleichen vorgesehen sein können. In der gezeigten Ausführungsform ist ein erstes aktives Gebiet 102a so vorgesehen, dass dieses einen Transistor mit einer moderat „langen” Gatelänge erhält, etwa eine Gatelänge von 50 nm oder mehr, etwa 100 nm, während gleichzeitig eine moderat geringe Schwellwertspannung für den entsprechenden Transistor erforderlich ist. Dazu wird eine geeignete Wannendotierstoffkonzentration in dem aktiven Gebiet 102a so eingerichtet, dass diese der Leitfähigkeitsart des noch zu erzeugenden Transistors entspricht. Wie gezeigt, ist eine Wannendotierstoffkonzentration 103a mit der geeigneten Leitfähigkeitsart in dem aktiven Gebiet 102a ausgebildet, das in einigen anschaulichen Ausführungsformen dem Halbleitergebiet eines p-Kanaltransistors entspricht. In ähnlicher Weise stellt ein zweites aktives Gebiet 102b ein aktives Gebiet eines „Kurzkanaltransistors” dar, d. h. eines Transistors mit einer Gatelänge 50 nm und weniger, wobei das aktive Gebiet 102b die gleiche Leitfähigkeitsart wie das aktive Gebiet 102a besitzt. Folglich kann darin eine grundlegende Wannendotierstoffkonzentration 103b eingerichtet werden, so dass diese der gewünschten Leitfähigkeitsart entspricht. Es sollte beachtet werden, dass die Wannendotierstoffprofile oder Konzentrationen 103a, 103b nicht notwendigerweise gleich sind, wobei dies von den gesamten Prozess- und Bauteilerfordernissen abhängt. Ferner ist ein drittes aktives Gebiet 102c vorgesehen und entspricht einem Transistor mit inverser Leitfähigkeitsart in Bezug auf die entsprechenden Transistoren, die in und über den aktiven Gebieten 102a, 102b herzustellen sind. In der gezeigten Ausführungsform entspricht das aktive Gebiet 102c einem n-Kanaltransistor, der in Form eines Kurzkanaltransistors bereitgestellt wird. Ferner ist eine Implantationsmaske 104 so vorgesehen, dass diese das aktive Gebiet 102c abdeckt, während die aktiven Gebiete 102a, 102b während eines Implantationsprozesses 103 freiliegen, in welchem eine Wannendotierstoffsorte eingebaut wird, um die Wannendotierstoffkonzentrationen oder Profile 103a, 103b einzurichten oder zu modifizieren.
  • Das in 1a gezeigte Halbleiterbauelement 100 kann auf der Grundlage der folgenden Prozesstechniken hergestellt werden. Die Isolationsstrukturen 102i werden hergestellt, indem geeignete Lithographie-, Abscheide-, Ätz-, Einebnungs- und Ausheiztechniken angewendet werden, um geeignete Gräben in der Halbleiterschicht 102 zu erzeugen und um die Gräben mit einem geeigneten dielektrischen Material, etwa Siliziumdioxid, Siliziumnitrid und dergleichen zu erfüllen. Danach wird überschüssiges Material entfernt, um die Oberflächentopographie einzuebnen. Daraufhin wird die Maske 104 auf der Grundlage von Lithographietechniken bereitgestellt und es wird der Implantationsprozess 103 so ausgeführt, dass die gewünschte Wannendotierstoffsorte in die aktiven Gebiete 102a, 102b eingebaut wird. Vor oder nach dem Implantationsprozess 103 kann auch eine geeignete Wannendotierstoffsorte in das aktive Gebiet 102c eingebaut werden, um damit darin das gewünschte grundlegende Wannendotierstoffkonzentrationsprofil zu erzeugen. Es sollte beachtet werden, dass auch weitere Implantationsprozesse ausgeführt werden können, um spezielle Dotierstoffe an einer geeigneten Höhe anzuordnen, beispielsweise im Hinblick auf das Einstellen der gesamten Kanalleitfähigkeit, der Schwellwertspannungswerte und dergleichen. In anderen anschaulichen Ausführungsformen werden zumindest einige der Implantationsprozesse zum Einbau der grundlegenden Wannendotierstoffsorte vor dem Erzeugen der Isolationsstrukturen 102i ausgeführt, wenn dies für die weitere Bearbeitung des Bauelements 100 als geeignet erachtet wird.
  • 1b zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 100 in einer weiteren fortgeschrittenen Fertigungsphase. Wie gezeigt, ist eine Hartmaske 105 so hergestellt, dass diese die aktiven Gebiete 102d, 102c abdeckt, während das aktive Gebiet 102a freiliegt. Die Hartmaske 105 kann aus Siliziumdioxid, Siliziumnitrid, einer Kombination davon und dergleichen hergestellt sein. Dazu wird das Maskenmaterial hergestellt durch Abscheidung und/oder Oxidation, wobei dies von der gesamten Prozesstechnik abhängt. Daraufhin wird bei Bedarf eine Aussparung 102r in dem aktiven Gebiet 102a erzeugt, um die Aussparung 102r mit einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung aufzufüllen, was vorteilhaft sein kann im Hinblick auf die plötzlich erreichte Oberflächentopographie. In anderen Fällen wird eine entsprechende Halbleiterlegierung direkt auf dem aktiven Gebiet 102a hergestellt.
  • 1c zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 100 in einer weiter fortgeschrittenen Fertigungsphase. Wie gezeigt, ist eine schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung 106 auf dem aktiven Gebiet 102a ausgebildet und stellt somit einen Teil davon dar. In einigen anschaulichen Ausführungsformen ist das Material 106 eine Silizium/Germanium-Legierung mit einer geeigneten Materialzusammensetzung und Dicke, so dass eine gewünschte Schwellwertspannung für einen Langkanaltransistor erreicht wird, der in und über dem aktiven Gebiet 102a herzustellen ist. Wie zuvor erläutert ist, kann in Verbindung mit komplexen Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε die resultierende Schwellwertspannung effizient eingestellt werden, indem eine geeignete Grenzflächenschicht hergestellt wird, die direkt mit dem Gatedielektrikumsmaterial in Verbindung steht, woran sich das entsprechende Elektrodenmaterial anschließt, so dass die Bandlückenkonfiguration der Schicht 106 wesentlich die schließlich erreichte Schwellwertspannung beeinflusst. Dazu wird ein geeignetes Konzentrationsprofil in der Schicht 106 in Verbindung mit einer gewünschten Dicke bei einer gegebenen Konfiguration der Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε, die noch herzustellen ist, eingerichtet. Beispielsweise wird eine Silizium/Germaniumlegierung mit einer Germaniumkonzentration von bis zu 30 Atomprozent mit einer Schichtdicke von ungefähr 5 bis 50 nm abhängig von der gewünschten Schwellwertspannung verwendet. Dazu werden gut etablierte selektive epitaktische Aufwachstechniken angewendet, in denen Prozessparameter, etwa Temperatur und Druck, so gewählt sind, dass das Legierungsmaterial vorzugsweise auf dem freiliegenden Siliziumbasismaterial des aktiven Gebiets 102a anhaftet, während eine ausgeprägte Materialabscheidung auf dielektrischen Oberflächenbereichen, etwa den Isolationsgebieten 102i und der Hartmaske 105, unterdrückt ist. Nach dem Abscheiden des Materials 106 wird die Hartmaske 105, beispielsweise auf der Grundlage gut etablierter nasschemischer Ätzrezepte, plasmaunterstützter Ätzrezepte, und dergleichen abgetragen. Somit kann nach dem Freilegen der aktiven Gebiete 102b, 102d die weitere Bearbeitung fortgesetzt werden, indem ein geeignetes Materialsystem zur Herstellung einer komplexen Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε auf den aktiven Gebieten 102a, ..., 102c abgeschieden wird.
  • 1d zeigt schematisch das Halbleiterbauelement 100 in einer weiter fortgeschrittenen Fertigungsphase. Wie gezeigt, ist ein erster Transistor 150a in und über dem aktiven Gebiet 102a ausgebildet und weist eine Gateelektrodenstruktur 160a mit einer Gatelänge 166a auf, die als eine „lange Kanallänge” betrachtet wird und die 50 nm und deutlich größer sein kann. Die Gateelektrodenstruktur 160a ist auf der zuvor abgeschiedenen Halbleiterlegierung 106 ausgebildet und weist ein dielektrisches Material mit großem ε 162a in Verbindung mit einem metallenthaltenden Elektrodenmaterial 163a auf. Ferner, wie zuvor erläutert ist, ist in einigen anschaulichen Ausführungsformen ein zusätzliches konventionelles Gatedielektrikumsmaterial 161 unter dem dielektrischen Material mit großem ε 162a angeordnet, um bessere Grenzflächeneigenschaften zu schaffen. Beispielsweise wird eine sehr dünne Siliziumoxinitridschicht mit einer Dicke von ungefähr 1 nm oder weniger vorgesehen. Ferner kann ein halbleiterbasiertes Elektrodenmaterial 164, etwa ein polykristallines Siliziummaterial, ein Silizium/Germanium-Material und dergleichen, über dem metallenthaltenden Elektrodenmaterial 162a vorgesehen sein. Des weiteren ist eine Seitenwandabstandshalterstruktur 165 in der Gateelektrodenstruktur 160a vorgesehen. Ferner sind Drain- und Sourcegebiete 150a in dem aktiven Gebiet 102a ausgebildet und besitzen ein geeignetes laterales und vertikales Dotierstoffprofil, so dass dies den gesamten Anforderungen für den Transistor 150 genügt.
  • In ähnlicher Weise ist ein zweiter Transistor 150b der gleichen Leitfähigkeitsart wie der Transistor 150a in und über dem aktiven Gebiet 102b ausgebildet und umfasst eine Gateelektrodenstruktur 160b, die grundsätzlich die gleichen Aufbau wie die Struktur 160a besitzt, mit der Ausnahme, dass eine deutlich geringere Gatelänge 166b eingerichtet sein kann, die etwa 50 nm und weniger beträgt. Somit wird ein konventionelles dünnes dielektrisches Material 161 in Verbindung mit dem dielektrischen Material mit großem ε 162a und dem metallenthaltenden Elektrodenmaterial 163a vorgesehen. In ähnlicher Weise sind Drain- und Sourcegebiete 151b in dem aktiven Gebiet 102b ausgebildet.
  • Es sollte beachtet werden, dass die grundlegenden Wannendotierstoffkonzentrationen 102b in dem aktiven Gebiet 102b außerhalb der Drain- und Sourcegebiete 151b beibehalten werden, da während der vorhergehenden Bearbeitung zusätzliche Implantationsprozesse zum lokalen Vergrößern der Wannendotierstoffkonzentration, beispielsweise in Form von Halo-Gebieten, weggelassen werden. In ähnlicher Weise wird die zuvor eingerichtete grundlegende Wannendotierstoffkonzentration 103a in dem aktiven Gebiet 102a während der vorhergehenden Bearbeitung beibehalten, indem spezielle Halo-Implantationsprozesse weggelassen werden.
  • Ferner ist in dritter Transistor 150c in und über dem aktiven Gebiet 102c ausgebildet und repräsentiert einen Transistor mit inverser Leitfähigkeitsart in Bezug auf die Transistoren 150a, 150b. In der gezeigten Ausführungsform stellt somit der Transistor 150c einen n-Kanaltransistor mit einer Gateelektrodenstruktur 160c dar, beispielsweise mit einer Gatelänge von 50 nm und weniger, wobei die Gateelektrodenstruktur direkt auf dem Basismaterial des aktiven Gebiets 102c ausgebildet ist. Ferner kann das Gatedielektrikumsmaterial 161 vorgesehen sein, woran sich ein dielektrisches Material mit großem ε 162c und ein metallenthaltendes Elektrodenmaterial 163c anschließen. Die weiteren Komponenten, etwa das halbleiterbasierte Elektrodenmaterial 164 und die Abstandshalterstruktur 165 können von ähnlichem Aufbau sein wie in den Gateelektrodenstrukturen 160a, 160b. Ferner sind entsprechende Drain- und Sourcegebiete 151c mit einem gewünschten lateralen und vertikalen Dotierstoffprofil in dem aktiven Gebiet 102c ausgebildet, wobei ein zusätzliches Implantationsgebiet 152 so vorgesehen sein kann, das die gewünschten Schwellwertspannungseigenschaften des Transistors 150c eingestellt sind. D. h., während der vorhergehenden Bearbeitung kann die anfänglich vorgesehene Wannendotierstoffkonzentration lokal erhöht worden sein, wodurch die Gebiete 152 geschaffen wurden, die auch als Halo-Gebiete bezeichnet werden können, und die generell von inverser Leitfähigkeitsart sind im Vergleich zu den Drain- und Sourcegebieten 151c. Folglich können in den gezeigten Ausführungsformen die Drain- und Sourcegebiete 151a, 151b der Transistoren 150a, 150b auf der Grundlage einer geeigneten Prozesstechnik, etwa Implantationsprozesse, hergestellt werden, ohne dass eine zusätzliche lokale Erhöhung der anfänglich eingerichteten Wannendotierstoffkonzentrationen 103a bzw. 103b erforderlich ist, wodurch insgesamt die Komplexität des entsprechenden Fertigungsprozesses deutlich verringert wird. Andererseits können die endgültigen Transistoreigenschaften des Bauelements 150c effizient eingerichtet werden, indem die Halo-Gebiete 152 in dem aktiven Gebiet 102c während einer beliebigen geeigneten Fertigungsphase, d. h. nach der Herstellung der Gateelektrodenstruktur 160c, eingebaut werden.
  • Das in 1d gezeigte Halbleiterbauelement 100 kann auf der Grundlage der folgenden Prozessstrategie hergestellt werden. Nach der Herstellung der schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung 106 selektiv in dem aktiven Gebiet 102a werden geeignete Materialsysteme hergestellt, beispielsweise durch Oxidation und Abscheidung, um die Schicht 161 in Verbindung mit einer dielektrischen Materialschicht mit großem ε, etwa einer Hafniumoxidschicht und dergleichen bereitzustellen. Dazu können gut etablierte Prozesstechniken angewendet werden. Daraufhin wird ein geeignetes metallenthaltendes Material, etwa Titannitrid und dergleichen, so abgeschieden, dass dieses auch auf eine geeignete Austrittsarbeitsmetallsorte, etwa Lanthan für den Transistor 150c und Aluminium für die Transistoren 150a, 150b aufweist, wenn diese p-Kanaltransistoren repräsentieren. In anderen Fällen werden entsprechende spezielle Austrittsarbeitsmetallschichten abgeschieden und in geeigneter Weise so strukturiert, dass die geeignete Austrittsarbeitsmetallsorte über dem entsprechenden aktiven Gebiet angeordnet ist. In einigen anschaulichen Ausführungsformen werden zusätzliche Wärmebehandlungen so ausgeführt, dass eine Diffusion einer Austrittsarbeitsmetallsorte in die darunter liegenden Materialien mit großem ε in Gang gesetzt wird, wodurch das Material mit großem ε 162a für die Gateelektrodenstrukturen 160a, 160b erhalten wird, während das Material mit großem ε 162c für die Gateelektrodenstruktur 160c gebildet wird. In ähnlicher Weise besitzen die metallenthaltenden Elektrodenmaterialien 163a, 163c unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise im Hinblick auf eingebaute Austrittsarbeitsmetallsorten. Daraufhin wird das halbleiterbasierte Elektrodenmaterial 164 abgeschieden, möglicherweise in Verbindung mit zusätzlichen Hartmaskenmaterialien und dergleichen. Als nächstes werden komplexe Lithographie- und Strukturierungsstrategien angewendet, um die Gateelektrodenstrukturen 160b, 160c mit einer gewünschten kurzen Gatelänge vorzusehen, während die Gateelektrodenstruktur 160a die erforderliche größere Gatelänge 166a besitzt. Als nächstes werden entsprechende Implantationssequenzen und Maskierungsschritte so ausgeführt, dass die Drain- und Sourcegebiete 151b, 151a einerseits und die Drain- und Sourcegebiete mit inverser Leitfähigkeitsart 151c in dem aktiven Gebiet 102c andererseits erzeugt werden, was auf der Grundlage geeigneter Implantationstechniken bewerkstelligt werden kann. Wie zuvor erläutert ist, werden die Drain- und Sourcegebiete 151b, 151a ohne weitere Halo-Implantationsprozesse hergestellt, während in einigen anschaulichen Ausführungsformen in dem aktiven Gebiet 102c eine entsprechende Halo-Implantation ausgeführt wird, beispielsweise beim Einbau der Drain- und Sourceerweiterungsgebiete (nicht gezeigt) gemäß gut etablierter Prozessstrategien. Daraufhin werden der Abstandshalterstrukturen 165 vervollständigt und werden dann als weitere Implantationsmasken verwendet, um weitere Implantationsprozesse auszuführen, um damit weitere Drain- und Sourcedotiermittel nach Bedarf einzubauen. Schließlich werden Hochtemperaturausheizprozesse angewendet, um die Dotiermittel zu aktivieren und um durch Implantation hervorgerufene Kristallschäden zu rekristallisieren. Bei Bedarf kann auch eine gewisse Dotierstoffdiffusion in Gang gesetzt werden, um das endgültige vertikale und laterale Dotierstoffprofil einzustellen.
  • Es gilt also: Die vorliegende Erfindung stellt Fertigungstechniken und Halbleiterbauelemente bereit, in denen die Schwellwertspannungseinstellung komplexer Transistoren einer Leitfähigkeitsart, etwa von p-Kanaltransistoren, bewerkstelligt wird, indem selektiv eine schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung für „Langkanaltransistoren” bereitgestellt wird, während die elektronischen Eigenschaften der Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε geeignet sind, um eine gewünschte Schwellwertspannung für die Kurzkanaltransistoren ohne das Vorsehen der Halbleiterlegierung zu erhalten. In ähnlicher Weise wird die Herstellung der Halbleiterlegierung in Transistoren mit inverser Leitfähigkeitsart verhindert, etwa für n-Kanaltransistoren, wobei zusätzlich die Schwellwertspannungswerte auf der Grundlage zusätzlicher Halo-Implantationsprozesse fein eingestellt werden können, wobei diese Implantationsprozesse jedoch für die p-Kanaltransistoren weggelassen werden. Auf diese Weise wird eine Transistorbeeinträchtigung, die konventioneller Weise mit dem Einbau von Halo-Gebieten in p-Kanaltransistoren verknüpft ist, vermieden, während gleichzeitig die gesamte Prozesseffizienz erhöht wird, indem die komplexen Halo-Implantationsprozesssequenzen für die p-Kanaltransistoren weggelassen werden.

Claims (10)

  1. Verfahren mit: Bilden einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung auf einem ersten Halbleitergebiet, während ein zweites Halbleitergebiet maskiert ist, wobei Bilden der schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung Bilden eines silizium- und germaniumenthaltenden Halbleitermaterials umfasst; Bilden einer ersten Gateelektrodenstruktur eines ersten p-Kanaltransistors mit einer ersten Gatelänge über dem ersten Halbleitergebiet, das die schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung aufweist; Bilden einer zweiten Gateelektrodenstruktur eines zweiten p-Kanaltransistors mit einer zweiten Gatelänge, die kleiner ist als die erste Gatelänge, auf dem zweiten Halbleitergebiet, wobei die erste und die zweite Gateelektrodenstruktur ein dielektrisches Material mit großem ε enthalten, wobei die zweite Gatelänge 50 nm oder kleiner ist; Ausführen einer Wannenimplantationssequenz derart, dass die maximale Wannendotierstoffkonzentration vor dem Bilden der ersten und der zweiten Gateelektrodenstruktur eingestellt wird; Bilden eines ersten Drain- und Sourcegebiets in dem ersten Halbleitergebiet; und Bilden eines zweiten Drain- und Sourcegebiets in dem zweiten Halbleitergebiet, wobei die ersten und zweiten Drain- und Sourcegebiete die gleiche Leitfähigkeitsart besitzen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst: Maskieren eines dritten Halbleitergebiets eines dritten Transistors, wenn die schwellwertspannungseinstellende Halbleiterlegierung auf dem ersten Halbleitergebiet gebildet wird, wobei der dritte Transistor von inverser Leitfähigkeitsart im Vergleich zu dem ersten und dem zweiten Transistor ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, das ferner umfasst: Bilden einer dritten Gateelektrodenstruktur auf dem dritten Halbleitergebiet und Erhöhen einer Wannendotierstoffkonzentration selektiv in dem dritten aktiven Gebiet nach dem Bilden der dritten Gateelektrodenstruktur.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Bilden der ersten und der zweiten Gateelektrodenstruktur umfasst: Vorsehen einer Austrittsarbeitsmetallsorte vor dem Bilden eines halbleiterenthaltenden Elektrodenmaterials über dem dielektrischen Material mit großem ε.
  5. Verfahren mit: Einstellen einer ersten Wannendotierstoffkonzentration in einem ersten Halbleitergebiet und einer zweiten Wannendotierstoffkonzentration in einem zweiten Halbleitergebiet, so dass das erste und das zweite Halbleitergebiet die gleiche Leitfähigkeitsart erhalten; Vorsehen einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung selektiv in dem ersten Halbleitergebiet; Bilden einer ersten Gateelektrodenstruktur über dem ersten Halbleitergebiet und einer zweiten Gateelektrodenstruktur über dem zweiten Halbleitergebiet eines Halbleiterbauelements, wobei die erste und die zweite Gateelektrodenstruktur eine unterschiedliche Gatelänge besitzen, wobei die Gatelänge der ersten Gateelektrodenstruktur größer ist als eine Gatelänge der zweiten Gateelektrodenstruktur und die zweite Gateelektrodenstruktur so hergestellt wird, dass diese eine Gatelänge von 50 nm oder weniger aufweist; Bilden eines ersten Drain- und Sourcegebiets in dem ersten Halbleitergebiet und eines zweiten Drain- und Sourcegebiets in dem zweiten Halbleitergebiet ohne eine Halo-Implantation auszuführen; und Einstellen einer dritten Wannendotierstoffkonzentration in einem dritten Halbleitergebiet nach dem Bilden einer dritten Gateelektrodenstruktur auf dem dritten Halbleitergebiet, wobei Halo-Gebiete in dem dritten Halbleitergebiet gebildet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Vorsehen der schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung umfasst: selektives Aufwachsen einer Silizium/Germanium-Legierung auf dem ersten aktiven Gebiet, während das zweite Halbleitergebiet mit einer Hartmaske abgedeckt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Vorsehen der schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung umfasst: Bilden einer Hartmaske derart, dass das dritte Halbleitergebiet abgedeckt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei Bilden der ersten und der zweiten Gateelektrodenstruktur umfasst: Vorsehen eines dielektrischen Materials mit großem ε.
  9. Halbleiterbauelement mit: einer ersten Gateelektrodenstruktur eines ersten p-Kanaltransistors, die auf einer schwellwertspannungseinstellenden Halbleiterlegierung eines ersten Halbleitergebiets gebildet ist und die eine erste Länge besitzt, wobei die erste Gateelektrodenstruktur eine Gateisolationsschicht mit einem dielektrisches Material mit großem ε aufweist; einer zweiten Gateelektrodenstruktur eines zweiten p-Kanaltransistors, die auf einem Basismaterial eines zweiten Halbleitergebiets ausgebildet ist und eine zweite Länge besitzt, die kleiner ist als die erste Länge, wobei die zweite Länge 50 nm oder weniger beträgt und wobei die zweite Gateelektrodenstruktur eine Gateisolationsschicht mit einem dielektrisches Material mit großem ε aufweist; einem ersten Drain- und Sourcegebiet, das in dem ersten Halbleitergebiet gebildet ist; und einem zweiten Drain- und Sourcegebiet, das in dem zweiten Halbleitergebiet gebildet ist, wobei die ersten und zweiten Drain- und Sourcegebiete die gleiche Leitfähigkeitsart besitzen; wobei in dem ersten Halbleitergebiet und in dem zweiten Halbleitergebiet keine Halo-Implantation ausgeführt wurde.
  10. Halbleiterbauelement nach Anspruch 9, wobei die erste und die zweite Gateelektrodenstruktur ferner ein metallenthaltendes Elektrodenmaterial, das über der Gateisolationsschicht gebildet ist, und ein Halbleiterelektrodenmaterial, das über dem metallenthaltenden Elektrodenmaterial ausgebildet ist, aufweisen.
DE102010063781.5A 2010-12-21 2010-12-21 Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials Active DE102010063781B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063781.5A DE102010063781B4 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials
US13/197,239 US8536009B2 (en) 2010-12-21 2011-08-03 Differential threshold voltage adjustment in PMOS transistors by differential formation of a channel semiconductor material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063781.5A DE102010063781B4 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010063781A1 DE102010063781A1 (de) 2012-06-21
DE102010063781B4 true DE102010063781B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=46233274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010063781.5A Active DE102010063781B4 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8536009B2 (de)
DE (1) DE102010063781B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5435720B2 (ja) * 2009-12-21 2014-03-05 パナソニック株式会社 半導体装置
US9117687B2 (en) * 2011-10-28 2015-08-25 Texas Instruments Incorporated High voltage CMOS with triple gate oxide
US8673731B2 (en) * 2012-08-20 2014-03-18 International Business Machines Corporation Techniques for gate workfunction engineering to reduce short channel effects in planar CMOS devices
KR20150048152A (ko) * 2012-08-29 2015-05-06 피에스4 뤽스코 에스.에이.알.엘. 반도체 장치 및 그 제조 방법
US9177803B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-03 Globalfoundries Inc. HK/MG process flows for P-type semiconductor devices
KR102054834B1 (ko) 2013-03-15 2019-12-12 삼성전자주식회사 반도체 메모리 소자 및 그 제조 방법
US9219078B2 (en) * 2013-04-18 2015-12-22 International Business Machines Corporation Simplified multi-threshold voltage scheme for fully depleted SOI MOSFETs
US9673221B2 (en) 2015-03-03 2017-06-06 International Business Machines Corporation Semiconductor device with low band-to-band tunneling
US9960284B2 (en) * 2015-10-30 2018-05-01 Globalfoundries Inc. Semiconductor structure including a varactor
US9601569B1 (en) 2015-12-07 2017-03-21 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor device having a gate all around structure
US9859174B1 (en) 2016-06-24 2018-01-02 International Business Machines Corporation Sidewall image transfer structures
KR20180049337A (ko) 2016-10-31 2018-05-11 삼성전자주식회사 반도체 메모리 장치의 제조 방법
KR102434436B1 (ko) * 2017-05-31 2022-08-19 삼성전자주식회사 집적회로 소자 및 그 제조 방법
US10325824B2 (en) * 2017-06-13 2019-06-18 Globalfoundries Inc. Methods, apparatus and system for threshold voltage control in FinFET devices
US11088258B2 (en) 2017-11-16 2021-08-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of forming multiple-Vt FETs for CMOS circuit applications
US10522555B2 (en) * 2018-04-04 2019-12-31 Globalfoundries Inc. Semiconductor devices including Si/Ge active regions with different Ge concentrations
US11264477B2 (en) * 2019-09-23 2022-03-01 Globalfoundries U.S. Inc. Field-effect transistors with independently-tuned threshold voltages
US11888062B2 (en) * 2021-10-01 2024-01-30 Globalfoundries U.S. Inc. Extended-drain metal-oxide-semiconductor devices with a silicon-germanium layer beneath a portion of the gate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6380590B1 (en) * 2001-02-22 2002-04-30 Advanced Micro Devices, Inc. SOI chip having multiple threshold voltage MOSFETs by using multiple channel materials and method of fabricating same
US20100155855A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 International Business Machines Corporation Band Edge Engineered Vt Offset Device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6413824B1 (en) * 1999-06-11 2002-07-02 Texas Instruments Incorporated Method to partially or completely suppress pocket implant in selective circuit elements with no additional mask in a cmos flow where separate masking steps are used for the drain extension implants for the low voltage and high voltage transistors
JP3506694B1 (ja) * 2002-09-02 2004-03-15 沖電気工業株式会社 Mosfetデバイス及びその製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6380590B1 (en) * 2001-02-22 2002-04-30 Advanced Micro Devices, Inc. SOI chip having multiple threshold voltage MOSFETs by using multiple channel materials and method of fabricating same
US20100155855A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 International Business Machines Corporation Band Edge Engineered Vt Offset Device

Also Published As

Publication number Publication date
US20120153401A1 (en) 2012-06-21
US8536009B2 (en) 2013-09-17
DE102010063781A1 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063781B4 (de) Unterschiedliche Schwellwertspannungseinstellung in PMOS-Transistoren durch unterschiedliche Herstellung eines Kanalhalbleitermaterials
DE102009021485B4 (de) Halbleiterbauelement mit Metallgate und einem siliziumenthaltenden Widerstand, der auf einer Isolationsstruktur gebildet ist sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009055392B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements
DE102009031155B4 (de) Einstellen einer Schwellwertspannung für komplexe Transistoren durch Diffundieren einer Metallsorte in das Gatedielektrikum vor der Gatestrukturierung
DE102008046400B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines CMOS-Bauelements mit MOS-Transistoren mit abgesenkten Drain- und Sourcebereichen und einem Si/Ge-Material in den Drain- und Sourcebereichen des PMOS-Transistors
DE102009010883B4 (de) Einstellen eines nicht-Siliziumanteils in einer Halbleiterlegierung während der FET-Transistorherstellung mittels eines Zwischenoxidationsprozesses
DE102009047306B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gateelektrodenstrukturen durch getrennte Entfernung von Platzhaltermaterialien unter Anwendung eines Maskierungsschemas vor der Gatestrukturierung
DE102011077661B4 (de) Metallgateelektrodenstrukturen und Verfahren zu deren Herstellung durch eine Reduzierung des Gatefüllaspektverhältnisses in einer Austauschgatetechnologie
DE102008049718B3 (de) Transistorbauelement mit einer asymmetrischen eingebetteten Halbleiterlegierung und Herstellungsverfahren dafür
DE102009047304B4 (de) Leistungssteigerung in PFET-Transistoren mit einem Metallgatestapel mit großem ε durch Verbessern des Dotierstoffeinschlusses
DE102007063270B4 (de) Verfahren zur Verringerung zur Erzeugung von Ladungseinfangstellen in Gatedielektrika in MOS-Transistoren durch Ausführen einer Wasserstoffbehandlung
DE102010001406B4 (de) Austausch-Gate-Verfahren auf der Grundlage eines früh aufgebrachten Austrittsarbeitsmetalls
DE102008059646B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements als Mehr-Gatetransistor mit Stegen mit einer Länge, die durch die Gateelektrode definiert ist und Halbleiterbauelement
DE102010063296B4 (de) Herstellungsverfahren mit reduzierter STI-Topograpie für Halbleiterbauelemente mit einer Kanalhalbleiterlegierung
DE102010001404B4 (de) Einstellung von Transistoreigenschaften auf der Grundlage einer späten Wannenimplantation
DE102005051994A1 (de) Verformungsverfahrenstechnik in Transistoren auf Siliziumbasis unter Anwendung eingebetteter Halbleiterschichten mit Atomen mit einem großen kovalenten Radius
DE102007052053B4 (de) Eine Zugverformungsquelle unter Anwendung von Silizium/Germanium-Material in global verformtem Silizium
DE102011004320B4 (de) Verfahren zur Herstellung komplementärer Transistoren mit Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε und epitaktisch hergestellten Halbleitermaterialien in den Drain- und Sourcebereichen
DE102011003439B4 (de) Verfahren zur Durchlassstromerhöhung in Feldeffekttransistoren durch asymmetrische Konzentrationsprofile von Legierungssubstanzen einer Kanalhalbleiterlegierung und Halbleiterbauelement
DE102008059648B4 (de) Gateelektrodenstruktur mit großem ε, die nach der Transistorherstellung unter Anwendung eines Abstandshalters gebildet wird
DE102010040058A1 (de) Polysiliziumwiderstände, die in einem Halbleiterbauelement mit Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε hergestellt sind
DE102008063432B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Verformung, die in einem Transistorkanal eines FET hervorgerufen wird, durch für die Schwellwerteinstellung vorgesehenes Halbleitermaterial
DE102008063402B4 (de) Verringerung der Schwellwertspannungsfluktuation in Transistoren mit einer Kanalhalbleiterlegierung durch Verringern der Abscheideungleichmäßigkeiten
DE102008016426B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Zugverformung durch Anwenden von Verspannungsgedächtnistechniken in unmittelbarer Nähe zu der Gateelektrode
DE102010063293B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren mit unterschiedlichen Source/Drain-Implantationsabstandshaltern

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GLOBALFOUNDRIES U.S. INC., SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY

Owner name: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIA, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GLOBALFOUNDRIES DRESDEN MODULE ONE LIMITED LIABILITY COMPANY & CO. KG, 01109 DRESDEN, DE; GLOBALFOUNDRIES INC., GRAND CAYMAN, KY

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE