DE102010060405A1 - Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010060405A1
DE102010060405A1 DE102010060405A DE102010060405A DE102010060405A1 DE 102010060405 A1 DE102010060405 A1 DE 102010060405A1 DE 102010060405 A DE102010060405 A DE 102010060405A DE 102010060405 A DE102010060405 A DE 102010060405A DE 102010060405 A1 DE102010060405 A1 DE 102010060405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning
drive
guide
pressure bar
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010060405A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010060405B4 (de
Inventor
Dipl.-Ing.(FH) Wachter Sebastian
Dipl.-Ing.(FH) Achatz Augustinus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102010060405.4A priority Critical patent/DE102010060405B4/de
Priority to JP2011244572A priority patent/JP5975622B2/ja
Priority to US13/291,529 priority patent/US8506047B2/en
Publication of DE102010060405A1 publication Critical patent/DE102010060405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060405B4 publication Critical patent/DE102010060405B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/145Arrangement thereof
    • B41J2/155Arrangement thereof for line printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/19Assembling head units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/20Modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/21Line printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/22Manufacturing print heads

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Beim Tintendruckgerät kann ein Druckköpfe aufweisender Druckriegel in Druckposition exakt positioniert werden. Um die Druckposition einstellen zu können, wird eine Vorrichtung mit Antriebs- und Führungseinheiten vorgeschlagen, mit denen der Druckriegel gekoppelt werden kann. Beim Einsetzen eines Druckriegels wird der Druckriegel mit zwei Antriebs- und Führungseinheiten gekoppelt. Die genaue Positionierung in der Druckposition wird dann über einstellbare Anschlagspaare realisiert, in denen sich der Druckriegel selbst zentriert (Positionsgenauigkeit +/–5 μm in allen Richtungen). Dazu wird der Druckriegel durch Federkraft und Eigengewicht in die Druckposition gedrückt. Als Anschlagspaare können Positionierplatten in den Antriebs- und Führungseinheiten und Positionierzapfen an den Druckriegeln verwendet werden.

Description

  • Zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Bedruckstoffs z. B. eines Einzelblattes oder eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers aus verschiedensten Materialien, z. B. Papier, können Tintendruckgeräte eingesetzt werden. Der Aufbau solcher Tintendruckgeräte ist bekannt, s. z. B. EP 0 788 882 B1 . Tintendruckgeräte, die z. B. nach dem Drop-on Demand (DoD) Prinzip arbeiten, weisen als Druckeinheit einen Druckkopf oder mehrere Druckköpfe mit Tintenkanäle umfassenden Düsen auf, deren Aktivatoren gesteuert durch eine Druckersteuerung Tintentropfen in Richtung zum Bedruckstoff anregen, die auf den Bedruckstoff gelenkt werden, um dort Druckpunkte für ein Druckbild aufzubringen. Die Aktivatoren können Tintentropfen thermisch (Bubble Jet) oder piezoelektrisch erzeugen.
  • DE 197 26 642 C1 beschreibt eine Vorrichtung zur Positionierung eines Tintendruckkopfes und einer Reinigungs- und Dichtvorrichtung. Der Tintendruckkopf ist aus einer Druckposition in eine Reinigungsposition und wieder zurück schwenkbar. Eine Reinigungs- und Dichtvorrichtung. kann auf den Tintendruckkopf zu und von diesem wieder weg verstellt werden. Die Reinigungs- und Dichtvorrichtung weist eine Dichtkappe und eine Wischlippe auf.
  • In einem Inkjet-Drucksystem können die Druckköpfe einer Farbe auf einem Druckriegel mechanisch befestigt sein. Im Druckbetrieb, zur Reinigung und Wartung sind unterschiedliche Abstände der Düsen der Druckköpfe relativ zum Bedruckstoff notwendig. Dazu müssen die Druckriegel und damit die Druckköpfe in vertikaler Richtung zu unterschiedlich zum Bedruckstoff entfernt liegenden Positionen bewegt werden können. Zwei dieser Positionen müssen eingestellt werden können:
    • – Die Druckposition: Positionierung der Druckköpfe parallel zum Bedruckstoff; dazu müssen die Druckriegel in der Höhe, verkippt oder unter einem Winkel relativ zum Bedruckstoff und translatorisch quer zur Laufrichtung des Bedruckstoffs eingestellt werden können.
    • – Reinigungsposition: Position zur Reinigung der Düsen der Druckköpfe. Bei der Reinigung wird z. B. Tinte per Überdruck oder Unterdruck durch die Düsen der Druckköpfe gedrückt oder gesaugt. Diese Tinte wird dann anschließend mit einer Gummilippe oder mehreren Gummilippen abgestreift (Wipen genannt). Hierzu kann der Druckriegel über die Gummilippen oder die Gummilippen über die Druckriegel gefahren werden. Eine exakte Positionierung der Druckriegel zu den Gummilippen ist notwendig, um eine konstante Überlappung zwischen den Gummilippen und den Düsen sicher zu stellen.
  • Aus US 6,095,701 ist bekannt, einen Druckkopf in einer Druckkopfaufnahme so zu lagern, dass er in drei Richtungen justiert werden kann. Dadurch ist es möglich, den Druckkopf am Einsatzort zu justieren.
  • US 7,090,329 B2 beschreibt eine Druckeinheit, bei der die Druckköpfe auf Stangen angeordnet sind. Die Druckköpfe können auf den Stangen verschoben werden, zudem können die Stangen mit den Druckköpfen gedreht werden.
  • DE 100 57 062 C1 beschreibt ein Verfahren, nach dem Druckköpfe relativ zu einem Druckgut ausgerichtet werden können. Die Druckköpfe können dazu relativ zueinander quer zur Druckrichtung bewegt werden. Hierdurch kann das Druckbild quer zur Druckrichtung eingestellt werden.
  • DE 693 01 763 T2 offenbart ein Tintendruckgerät, bei dem die Druckköpfe auf Schlittenmittel angeordnet sind, so dass die Druckköpfe parallel und senkrecht zur Richtung des Druckmediums bewegt werden können. Dabei können die Druckköpfe versetzt zueinander oder mit den Enden zueinander angeordnet werden.
  • Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Vorrichtung zur Positionierung von Druckköpfen aufweisenden Druckriegeln in einem Tintendruckwerk anzugeben, bei dem die Druckriegel in Druckposition exakt positioniert werden können.
  • Dieses Problem wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tintendruckgerät kann zumindest ein Druckköpfe aufweisender Druckriegel in Druckposition exakt positioniert werden. Um die Druckposition einstellen zu können, wird eine Vorrichtung mit zwei Antriebs- und Führungseinheiten vorgeschlagen, mit denen der Druckriegel gekoppelt werden kann. Beim Einsetzen eines Druckriegels wird der Druckriegel mit den zwei Antriebs- und Führungseinheiten gekoppelt. Zunächst wird der Druckriegel ungenau in einer Zwischenposition positioniert und dabei schwimmend in den jeweiligen Antriebs- und Führungseinheiten gelagert (Positionsgenauigkeit +/–50 μm in Bewegungsrichtung). Die genaue Positionierung in der Druckposition wird dann über einstellbare Anschlagspaare realisiert, in denen sich der Druckriegel selbst zentriert (Positionsgenauigkeit +/–5 μm in allen Richtungen). Dazu wird der Druckriegel durch Federkraft und Eigengewicht in die Druckposition gedrückt. Als Anschlagspaare können Positionierplatten in den Antriebs- und Führungseinheiten und Positionierzapfen an den Druckriegeln verwendet werden. Ebenso ist es möglich, dass die Positionierplatten an den Druckriegeln angeordnet sind und die Positionierzapfen in den Antriebs- und Führungseinheiten.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist damit folgende Vorteile auf:
    • – Es ist keine teure, hochgenaue, spielfreie Führung für den Druckriegel erforderlich.
    • – Es wird eine sehr hohe Genauigkeit (+/–5 μm) in der Druckposition durch Anschlagspaare erreicht.
    • – Die Ersteinstellung erfolgt mit einem einmaligen Einstellvorgang der horizontalen Druckriegelposition mittels Verstellung mindestens einer Positionierplatte (Festlager). Die vertikale Einstellung erfolgt über die Verstellung mindestens eines Positionierzapfens mittels Feingewinde.
    • – Kein erneutes Ausrichten des Druckriegels in der Druckposition nach einer Druckpause ist erforderlich. Die erneute Ausrichtung des Druckriegels erfolgt automatisch und präzise ohne manuellen Eingriff oder Kontrolle.
    • – Temperatureinflüsse werden kompensiert.
    • – Die Positioniervorrichtung ist wartungsfrei.
  • An Hand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung einer Druckeinheit mit Druckriegel und Antriebs- und Führungseinheiten vor dem Einbau des Druckriegels in die Antriebs- und Führungseinheiten;
  • 2 eine prinzipielle Darstellung einer Antriebs- und Führungseinheit mit Kopplungsmitteln beim Druckriegel in Explosionsansicht;
  • 3 eine prinzipielle Darstellung einer Druckeinheit mit einem. Druckriegel nach Einbau des Druckriegels in die Antriebs- und Führungseinheiten;
  • 4 eine Darstellung eines Positionierzapfens;
  • 5 Realisierungen von Positionierplatten;
  • 6 eine Darstellung eines Anschlagpaares aus Positionierzapfen und Positionierplatte bei deren Kopplung;
  • 7 den Beginn des Positioniervorgangs bei schwimmnender Lagerung des Druckriegels;
  • 8 den Beginn des Eingreifens des Positionierzapfens in die Positionierplatte;
  • 9 die endgültige Positionierung des Positionierzapfens in der Positionierplatte;
  • 10 eine Ansicht der Bodenplatte mit Antriebs- und Führungseinheiten ohne Druckriegel von oben;
  • 11 eine Ansicht des Druckriegels von oben;
  • 12 eine Ansicht des Druckriegels und der Bodenplatte im zusammengebauten Zustand von oben;
  • 13 den Druckriegel mit den Antriebs- und Führungseinheiten in Druckposition;
  • 14 bis 16 Verstellmöglichkeiten des Druckriegels z. B. zum Bedruckstoff in horizontaler und vertikaler Richtung;
  • 17 die Reinigungsposition des Druckriegels;
  • 18 eine Möglichkeit der Vorzentrierung des Druckriegels vor Erreichen der Reinigungsposition;
  • 19 bis 22 Beispiele für das Zusammenwirken der Anschlagpaare beim Absenken des Druckriegels in die Druckposition;
  • 23 eine prinzipielle Darstellung der Kompensation des Einflusses der Temperatur beim Druckriegel und bei der Bodenplatte.
  • Eine Druckeinheit kann z. B. vier Druckriegel mit z. B. jeweils fünf Druckköpfen aufweisen, wobei jeder Druckriegel unabhängig von den anderen Druckriegeln betrieben werden kann. Somit kann jeder Druckriegel unabhängig von den anderen Druckriegeln vertikal von einer Druckposition in eine Reinigungsposition und zurück bewegt werden. In der Druckposition kann ein Bedruckstoff bedruckt werden, in der Reinigungsposition kann die Druckeinheit als Ganzes ohne Beschädigung der Druckköpfe bewegt werden und die Druckköpfe gereinigt werden.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Positionierung eines Druckriegels anzugeben, mit der die Bewegung des Druckriegels in die Druckposition kostengünstig durchführbar ist, aber trotzdem eine genaue Lagerung des Druckriegels in der Druckposition erreicht wird. Die Vorrichtung zur Positionierung des Druckriegels weist Antriebs- und Führungseinheiten auf, die im Gehäuse der Druckeinheit fest angeordnet sind.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der Positioniervorrichtung eines Druckriegels 1 erläutert, ohne dass die Erfindung auf diesen Fall beschränkt werden soll. Die Erläuterung kann auf die Positionierung mehrerer Druckriegel 1 übertragen werden, wobei jeder Druckriegel 1 unabhängig von den anderen Druckriegeln 1 positioniert werden kann.
  • 1 zeigt die Vorrichtung vor der Positionierung des Druckriegels 1 in Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2. 2 zeigt den Aufbau einer Antriebs- und Führungseinheit AF mit den Kopplungsmitteln des Druckriegels 1 zu den Kopplungsmitteln der Antriebs- und Führungseinheiten AF. 3 zeigt das Zusammenwirken von Druckriegel 1 und Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2 nach Einsetzen des Druckriegels 1 in seine Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2.
  • Nach 1 weist der Druckriegel 1 eine Druckkopfaufnahme 2 für die Druckköpfe DK auf. Die Druckkopfaufnahme 2 endet beidseits in Seitenflächen 3a, 3b, die jeweils Kopplungsmittel 9, 11 für die Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2 vorsehen.
  • Nach 3 ist jeder Druckriegel 1 auf seinen beiden Seitenflächen 3a, 3b jeweils in einer Antriebs- und Führungseinheit AF gelagert, z. B. ist der Druckriegel 1 auf seiner linken Seitenfläche 3a in der Antriebs- und Führungseinheit AF1 und auf seiner rechten Seitenfläche 3b in der Antriebs- und Führungseinheit AF2 gelagert. Die Antriebs- und Führungseinheiten AF1 und AF2 sind gleich ausgeführt, können jedoch unterschiedlich angesteuert werden.
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht einer Antriebs- und Führungseinheit AF zusammen mit einem Teil eines Druckriegels 1. Die Antriebs- und Führungseinheit AF weist einen U-förmig ausgebildeten Lagerblock LB mit zwei Schenkeln S1 und S2 auf, zwischen denen die Antriebseinheit und die Führungseinheit gelagert ist. Die Antriebseinheit kann z. B. einen Schrittmotor 4 und eine von dem Schrittmotor 4 angetriebene Hubspindel 16 vorsehen, die Führungseinheit einen mit der Hubspindel 16 gekoppelten Führungsschlitten 17, der einen Druckriegelmitnehmer 5 und Aufnahmedorne 6 aufweist. Der Schrittmotor 4 kann in einem Schenkel S1 des Lagerblocks LB angeordnet sein, der andere Schenkel S2 des Lagerblocks LB kann an dem Gehäuse der Druckeinheit befestigt sein oder Teil einer Bodenplatte 14 sein (10), in die der Druckriegel 1 eingesetzt werden kann. Die Hubspindel 16 ist in den Schenkeln S1, S2 des Lagerblocks LB gelagert und wirkt mit einem mit dem Führungsschlitten 17 verbundenen Spindelschlitten 18, der eine Spindelmutter enthält, zusammen. Die Hubspindel 16 läuft in der Spindelmutter, so dass bei Rotation der Hubspindel 16 die Spindelmutter und damit der Spindelschlitten 18 und der Führungsschlitten 17 in Erstreckung der Hubspindel 16 bewegt wird. Der Spindelschlitten 18 ist dazu in einer Linearführung 19 (3) geführt. Die Führungseinheit weist den an dem Spindelschlitten 18 befestigten Führungsschlitten 17 auf, so dass bei Bewegung des Spindelschlittens 18 auch der Führungsschlitten 17 mit bewegt wird. Der Führungsschlitten 17 sieht den Druckriegelmitnehmer 5 vor, der jeweils einen Aufnahmedorn 6 pro Druckriegelaufnahme 11 des Druckriegels 1 aufweist. Auf der Bodenplatte S2 können Positionierplatten 8 angeordnet sein, die mit der Bodenplatte S2 mit Schrauben (nicht dargestellt) verschraubt werden können.
  • Um den Druckriegel 1 mit den Antriebs- und Führungseinheiten AF koppeln zu können, weisen die Antriebs- und Führungseinheiten AF erste Kopplungsmittel auf, für die hier insbesondere die Druckmittelmitnehmer 5 der Führungsschlitten 17 und die Positionierplatten 8 vorgesehen sind. Der Druckriegel 1 weist an seinen Seitenflächen 3 zweite Kopplungsmittel aus Druckriegelaufnahmen 11 und Positionierzapfen 9 auf. An dem Druckriegel 1 ist an jeder Seitenfläche 3 mindestens eine Druckriegelaufnahme 11 pro Druckriegelmitnehmer 5 befestigt. In den Figuren sind jeweils zwei Druckriegelaufnahmen 11 pro Druckriegelmitnehmer 5 vorgesehen. Die Druckriegelaufnahmen 11 weisen Aufnahmebohrungen 7 für die Aufnahmedorne 6 des Druckriegelmitnehmers 5 und in Bohrungen geführte Positionierzapfen 9 auf, die mit den Positionierplatten 8 der Antriebs- und Führungseinheit AF zusammenwirken. Zudem ist je Aufnahmebohrung 7 und Aufnahmedorn 6 ein Federmittel 10 vorgesehen, mit dem eine definierte Vorspannkraft auf die jeweilige Druckriegelaufnahme 11 ausgeübt werden kann. Die Positionierzapfen 9 können zumindest im mittleren Bereich ein Gewinde aufweisen, so dass sie in den Druckriegelaufnahmen 11 vertikal durch Schraubung verstellt und arretiert werden können. Die Federmittel 10 können im zusammengebauten Zustand auf die Aufnahmedorne 6 aufgeschraubt werden, wobei die Federkraft auf die Druckriegelaufnahmen 11 eingestellt werden kann.
  • Beim Einsetzen eines Druckriegels 1 in die Antriebs- und Führungseinheiten AF werden die Druckriegelaufnahmen 11 auf die Druckriegelmitnehmer 5 der Führungsschlitten 17 aufgesetzt, wobei die Aufnahmedorne 6 der Druckriegelmitnehmer 5 in die Aufnahmebohrungen 7 der Druckriegelaufnahmen 11 eingreifen (1 gestrichelte Linien). Eine exakte Positionierung des Druckriegels 1 ist in diesem ersten Positionierschritt nicht erforderlich. Der Druckriegel 1 liegt auf Grund seines Gewichtes auf den Druckriegelmitnehmern 5 auf. Der Druck auf die Druckriegelmitnehmer 5 kann noch erhöht werden, wenn über das Federmittel 10 ein zusätzlicher Druck auf die Druckriegelmitnehmer 5 ausgeübt wird. Wenn die Aufnahmebohrungen 7 einen größeren Durchmesser als die Aufnahmedorne 6 haben, bleibt der Druckriegel 1 auf dem Führungsschlitten 17 in horizontaler Ebene beweglich (schwimmende Lagerung). Wenn die Federmittel 10 auf die Aufnahmedorne 6 aufgeschraubt werden, kann eine definierte Vorspannkraft auf die Druckriegelmitnehmer 5 und damit auf die Führungsschlitten 17 ausgeübt werden, die ein Abheben des Druckriegels 1 ohne Gegenkraft verhindert. Die Positionierzapfen 9 liegen jedoch noch nicht auf den zugeordneten Positionierplatten 8 auf. Diesen Fall zeigt 3, hier ist der Druckriegel 1 in seine Antriebs- und Führungseinheiten AF eingesetzt worden, eine Arretierung des Druckriegels 1 in den Antriebs- und Führungseinheiten AF ist jedoch noch nicht erfolgt.
  • Der Druckriegel 1 kann somit aufgrund seiner schwimmenden Lagerung in horizontaler Richtung bewegt werden (Pfeil PF1 in 3), in vertikaler Richtung besteht eine Beweglichkeit entgegen der Federkraft der Federmittel 10. Z. B. kann der mögliche Bewegungsbereich des Druckriegels 1 in horizontaler Richtung bei ±2 mm und in vertikaler Richtung bei ±7 mm gewählt werden.
  • Die Arretierung des Druckriegels 1 in den Antriebs- und Führungseinheiten AF erfolgt über die Positionierzapfen 9, die beim Absenken des Druckriegels 1 auf die zugeordneten Positionierplatten 8 auftreffen, wobei die Positionierplatten 8 als Anschlag dienen. Die Einheit aus einem Positionierzapfen 9 und einer Positionierplatte 8 wird im Folgenden auch Anschlagspaar genannt.
  • Beim Einsetzen des Druckriegels 1 in die Antriebs- und Führungseinheiten AF werden somit zwei Positionierschritte ausgeführt:
    • – Der erste Positionierschritt führt zu einer Zwischenposition (3), in der der Druckriegel 1 schwimmend in seinen Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2 gelagert ist; damit kann die Position des Druckriegels 1 noch korrigiert werden.
    • – Im zweiten Positionierschritt erreicht der Druckriegel 1 als Endposition seine Druckposition (z. B. in 13 dargestellt). In dieser Endposition ist der Druckriegel 1 in seinen Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2 exakt zentriert und arretiert, dazu sind als Anschlagspaare die Positionierplatten 8 und die Positionierzapfen 9 vorgesehen. Es sind jeweils zwei Anschlagspaare 8, 9 pro Antriebs- und Führungseinheit AF eingesetzt, wobei jeweils ein Anschlagspaar 8, 9 beidseits der Druckriegelmitnehmer 5 angeordnet ist.
    • – Weiterhin kann der Druckriegel 1 auch in entgegengesetzter Richtung z. B. in eine Reinigungsposition gebracht werden (17).
  • Um eine exakte Arretierung des Druckriegels 1 in den Antriebs- und Führungseinheiten AF im zweiten Positionierschritt zu erreichen, können z. B. bei jeder Antriebs- und Führungseinheit AF jeweils zwei Positionierplatten 8 vorgesehen werden, die jeweils mit Positionierzapfen 9 der Druckriegelaufnahmen 11 zusammenwirken. Es sind damit im Ausführungsbeispiel vier Anschlagspaare 8, 9 aus jeweils einem Positionierzapfen 9 und einer Positionierplatte 8 vorgesehen, wobei beidseits der Druckriegelmitnehmer 5 ein Anschlagspaar 8, 9 angeordnet ist und wobei die vier Druckriegelaufnahmen 11 des Druckriegels 1 und damit der Druckriegel 1 in eine definierte feste Lage in allen Ebenen parallel zum Bedruckstoff gebracht werden kann. Die Positionierzapfen 9 der Anschlagspaare 8, 9 können gleich ausgeführt sein, die Positionierplatten 8 sind jedoch unterschiedlich gestaltet.
  • In der Druckposition wird der Druckriegel 1 wegen der schwimmenden Lagerung mechanisch entkoppelt in den Positionierplatten 8 wiederholgenau positioniert. Aufgrund des Verstellbereichs des Druckriegels 1 aufgrund der schwimmenden Lagerung und aufgrund einer verstellbaren Ausführung der Anschlagspaare 8, 9 kann der Druckriegel 1 in eine definierte feste Lage in allen Richtungen im Vergleich zum Bedruckstoff gebracht werden (3; Pfeil PF1).
  • Eine Ausführung eines Positionierzapfens 9 zeigt die 4. Der Positionierzapfen 9 kann im mittleren Bereich ein Gewinde aufweisen (nicht dargestellt), um in der zugeordneten Druckmittelaufnahme 11 durch Schraubung verstellt werden zu können. Die Spitze des Positionierzapfens 9 kann abgerundet sein, um eine Kopplung mit der zugeordneten Positionierplatte 8 beim Absenken des Druckriegels 1 zu erleichtern.
  • Realisierungen von Positionierplatten 8 zeigt die 5. Die Positionierplatten 8 können auf die Bodenplatte S2 (Bodenplatte 14 in 10) der Antriebs- und Führungseinheiten AF aufgeschraubt werden, dazu sind z. B. jeweils zwei Bohrungen 24 vorgesehen, durch die z. B. Schrauben hindurch geführt werden können. Die Positionierplatten 8 sind dagegen bezogen auf das Zusammenwirken mit den Positionierzapfen 9 unterschiedlich ausgeführt:
    • – Die Positionierplatte 8a weist eine kegelige Senkung 12 auf, die z. B. in einer Bohrung 25 münden kann;
    • – die Positionierplatte 8b sieht eine prismatische Senkung 13 vor, die z. B. in einem keilförmigen Durchbruch 26 münden kann;
    • – die Positionierplatte 8c ist an ihrer Oberfläche eben ausgeführt.
  • Beim Zusammenwirken mit einem Positionierzapfen 9 ermöglicht die Positionierplatte 8a ein Festlager (0 Freiheitsgrade), die Positionierplatte 8b ein Loslager mit einem Freiheitsgrad (Pfeil PF2) und die Positionierplatte 8c ein Loslager mit zwei Freiheitsgraden (Pfeil PF3).
  • 5b zeigt die Positionierplatten 8 in vergrößerter Darstellung, wobei die Positionierplatten 8a und 8b geschnitten dargestellt sind:
    • – Die Positionierplatten 8c sind als ebene Platten realisiert; sie lassen Verschiebungen des Positionierzapfens 9 in horizontaler Richtung zu; sie weisen somit zwei Freiheitsgrade auf.
    • – Die Positionierplatte 8a weist die kegelige Senkung 12 für den zugeordneten Positionierzapfen 9 auf; sie lässt damit keine Verschiebung des Positionierzapfens 9 zu, hat somit keinen Freiheitsgrad und dient als Festlager. Um ein Eintauchen des Positionierzapfens 9 in die Positionierplatte 8a zu erleichtern, ist die Senkung 12 als kegelige Senkung mit abgeschrägten Seitenwänden 23 realisiert.
    • – Die Positionierplatte 8b weist ein Langloch 13 auf und lässt eine Verschiebung des Positionierzapfens 9 in einer Richtung zu (= ein Freiheitsgrad). Hier ist, um ein Eintauchen des Positionierzapfens 9 in die Positionierplatte 8b zu erleichtern, eine prismatische Senkung mit abgeschrägten Seitenflächen 23 vorgesehen.
    • – Die Anordnung der verschiedenen Positionierplatten 8a bis 8c auf der Bodenplatte 14 kann der 5b entnommen werden und ist bei 10 erläutert.
  • Befindet sich der Druckriegel 1 in Druckposition, haben alle Positionierzapfen 9 Kontakt mit den zugeordneten Positionierplatten 8. Aus 6 ergibt sich die Funktionsweise eines Anschlagspaares 8, 9 bei Verwendung der Positionierplatte 8a. Beim Absenkvorgang des Druckriegels 1 in die Druckposition taucht der Positionierzapfen 9 in die kegelige Senkung 12 der Positionierplatte 8a ein und richtet sich aufgrund des Eigengewichts des Druckriegels 1 und der zusätzlich aufgebrachten Federvorspannung durch das Federmittel 10 in der Senkung 12 bis zum Anschlag aus. Die Federspannung wird z. B. erzeugt, wenn der Führungsschlitten 17 um z. B. 7 mm in vertikaler Richtung abgesenkt wird. Die Position des Druckriegels 1 wird an diesem Positionierpunkt P1 in allen Richtungen fest definiert und kann mit zwei Einstellmöglichkeiten folgendermaßen beeinflusst werden:
    • – in horizontaler Richtung durch Verstellung der Positionierplatte 8a (Pfeil PF5);
    • – in vertikaler Richtung durch Verstellung des Positionierzapfens 9 durch Schraubung in der Druckriegelaufnahme 11, Pfeil PF4.
  • Die 7 bis 9 zeigen im Einzelnen den Ablauf des Positioniervorgangs bei Verwendung einer Positionierplatte 8b. In 7 befindet sich der Druckriegel 1 in einer undefinierten vertikalen Position. Der Druckriegel 1 liegt auf dem Druckriegelmitnehmer 5 des Führungsschlittens 17 der Antriebs- und Führungseinheit AF2 auf und wird zusätzlich mit einer definierten Federspannung des Federmittels 10 an den Druckriegelmitnehmer 5 angedrückt. Die vertikale Position des Druckriegels 1 wird z. B. durch die Schrittanzahl des Schrittmotors 4 bestimmt. Die horizontale Position des Druckriegels 1 liegt aufgrund der schwimmenden Lagerung in einem Bewegungsbereich von z. B. 2 mm (wegen des unterschiedlichen Durchmessers von Aufnahmedorn 6 und Aufnahmebohrung 7). Anschließend wird der Druckriegel 1 mit dem Führungsschlitten 17 nach unten bewegt bis der Positionierzapfen 9 die Senkung 13 in der Positionierplatte 8b erreicht (8). Beim Einfahren in die Senkung 13 richtet sich der Druckriegel 1 in die durch die horizontale Lage der Positionierplatte 8b und durch die vertikale Lage des in der Höhe eingestellten Positionierzapfens 9 vorgegebene Position aus. Um die hohe Präzision der Druckposition des Druckriegels 1 wiederholgenau sicher zu stellen, kann im nächsten Schritt zusätzlich eine Vorspannung auf das Anschlagpaar 8, 9 aufgebracht werden, indem der Führungsschlitten 17 um weitere z. B. 7 mm abgesenkt wird (9). Jetzt liegt der Druckriegel 1 mit Eigengewicht und Vorspannung in der Druckposition.
  • In den 7 bis 9 sind als Positionierplatten 8 die Positionierplatte 8b eingesetzt worden. Die Positionierung bei Verwendung der Positionierplatte 8a verläuft entsprechend. Bei Verwendung der Positionierplatten 8c trifft der Positionierzapfen 9 nur auf die Oberfläche der jeweiligen Positionierplatte 8c auf.
  • Aus 10 kann eine Anordnung der Positionierplatten 8 auf einer Bodenplatte 14 ohne Druckriegel 1 entnommen werden. Es sind insbesondere die Positionspunkte P der Positionierplatten 8 dargestellt. Die Bodenplatte 14 weist einen rechteckigen Durchbruch 15 für den Druckriegel 1 auf. An den Seitenflächen der Bodenplatte 14 ist jeweils eine Antriebs- und Führungseinheit AF1, AF2 angeordnet, von denen bei der Erläuterung nur der Druckriegelmitnehmer 5 mit den Aufnahmedornen 6 und die Positionierplatten 8 gezeigt sind. Die Antriebs- und Führungseinheit AF1 weist am Positionierpunkt P1 eine Positionierplatte 8c auf, die ein Loslager mit zwei Freiheitsgraden vorsieht, und am Positionierpunkt P2 eine Positionierplatte 8a auf, die ein Festlager darstellt. Die Positionierplatte 8a am Positionierpunkt P2 kann zudem in ihrer Position auf der Bodenplatte 14 horizontal verstellt werden (Pfeil PF5). Die Antriebs- und Führungseinheit AF2 weist am Positionierpunkt P3 eine Positionierplatte 8c auf, somit ein Loslager mit zwei Freiheitsgraden, und am Positionierpunkt P4 eine Positionierplatte 8b auf, somit ein Loslager mit einem Freiheitsgrad. Von den Positionierplatten 8 ist somit nur die Positionierplatte 8a verstellbar auf der Antriebs- und Führungseinheit AF1 angeordnet, die Positionierplatten 8b und 8c sind unverstellbar mit der jeweiligen Bodenplatte 14 verbunden, z. B. verschraubt.
  • 11 zeigt den Druckriegel 1 von oben. Auf dem Druckriegel 1 sind Druckköpfe DR auf der Druckkopfaufnahme 2 angeordnet. Die Seitenflächen 3a, 3b weisen die Druckriegelaufnahmen 11 mit den Positionierzapfen 9 und den Aufnahmebohrungen 7 auf.
  • Aus 12 ergibt sich eine Gesamtansicht des in die Bodenplatte 14 eingesetzten Druckriegels 1 von oben. Von den Antriebs- und Führungseinheiten AF sind nur die Druckriegelmitnehmer 5 mit den Aufnahmedornen 6 und die Positionierplatten 8 und beim Druckriegel 1 sind die Druckriegelaufnahmen 11 mit den Aufnahmebohrungen 7 und den Positionierzapfen 9 dargestellt. Es ist erkennbar, dass der Durchmesser der Aufnahmebohrungen 7 größer ist als der Durchmesser der Aufnahmedorne 6.
  • 13 zeigt den Druckriegel 1 in Druckposition. Weiterhin ist erkennbar, wie vor dem Druckbetrieb der Druckriegel 1 in den Antriebs- und Führungseinheiten AF verstellt werden kann. Es ist der Druckriegel 1 zusammen mit den Antriebs- und Führungseinheiten AF1, AF2 dargestellt. Um den Druckriegel 1 in horizontaler Richtung verstellen zu können, ist die Positionierplatte 8a verschiebbar auf der Bodenplatte 14 am Positionierpunkt P2 angeordnet, zudem ist am Positionierpunkt P4 eine feste Positionierplatte 8b mit einer Längssenkung 13 vorgesehen. Die Positionierzapfen 9, die an den Positionspunkten P1 und P3 liegen, können ebenfalls in horizontaler Richtung verschoben werden, da dort Positionierplatten 8c befestigt sind. Um den Druckriegel 1 in vertikaler Richtung verstellen zu können, können die Positionierzapfen 9 in den Druckriegelaufnahmen 11 verstellt werden.
  • Die 14a bis 14c zeigen die Verstellmöglichkeiten des Druckriegels 1 in horizontaler Richtung. Dabei ist die Lage des Druckriegels 1 nach Verstellung dargestellt.
  • Bei 14a ist der Druckriegel in x-Richtung verschoben worden, z. B. quer zur Transportrichtung des Bedruckstoffs. Dabei ist die Positionierplatte 8a verschoben worden (Pfeil PF6), zudem der Positionierzapfen 9 in der Senkung der Positionierplatte 8b. Die Positionierzapfen 9 auf den Positionierplatten 8c folgen dieser Verschiebung.
  • Bei 14b ist eine Verschiebung des Druckriegels 1 auf einer Seite (linke Seite) in y-Richtung gezeigt. Jetzt ist die Positionierplatte 8a in y-Richtung verschoben worden (Pfeil PF7). Die Positionierzapfen 9 an den Positionierplatten 8c folgen der Verschiebung, der Positionierzapfen 9 am Positionspunkt P4 behält seine Lage bei.
  • Eine Verschiebung des Druckriegels 1 in x-Richtung und in y-Richtung kann 14c entnommen werden.
  • Das Ausmaß der Verstellung wird durch den Durchmesser der Aufnahmebohrungen 7 und durch den Durchmesser der Aufnahmedorne 6 begrenzt.
  • Durch diese Ausführung der Positionierplatten 8 und deren Anordnung können sämtliche in der Horizontalen erforderlichen Einstellungen des Druckriegels 1 mit der Verstellung nur einer Positionierplatte 8a vorgenommen werden.
  • Eine Einstellung des Druckriegels 1 in vertikaler Richtung kann mit Hilfe der Positionierzapfen 9 erfolgen, die relativ zu den Druckriegelaufnahmen 11 verstellt werden können. Dazu kann jeder Positionierzapfen 9, z. B. in seinem mittleren Bereich, und die Druckriegelaufnahmen 11 ein Gewinde aufweisen, so dass die Positionierzapfen 9 durch die Druckriegelaufnahmen 11 geschraubt werden können. Die Verstellmöglichkeiten in vertikaler Richtung sind in den 15 und 16 prinzipiell dargestellt.
  • 15a zeigt den Fall, dass ein Druckriegel 1 nicht parallel zum Bedruckstoff 20 liegt. Um dies zu korrigieren, werden die Positionierzapfen 9 in ihren Druckriegelaufnahmen 11 verstellt (15b). Der Positionierzapfen 9a wird nach unten geschraubt, damit wird der Druckriegel 1 nach oben bewegt (Pfeil PF8), der Positionierzapfen 9b wird nach oben geschraubt, es erfolgt eine Bewegung des Druckriegels 1 nach unten (Pfeil PF9). Es erfolgt eine Drehung des Druckriegels 1 um seine Querachse.
  • Aus 16 ergibt sich eine weitere Einstellmöglichkeit des Druckriegels 1. Hier wird die fehlende Parallelität von Druckriegel 1 zum Bedruckstoff 20 (16a) dadurch berichtigt, dass der Druckriegel 1 um seine Längsachse gedreht wird. Dazu wird im Beispielsfall der 16a der Positionierzapfen 9c in seiner Druckriegelaufnahme 11 nach unten geschraubt und damit der Druckriegel 1 gehoben (16b; Pfeil PF10).
  • In den 15 und 16 zeigen die Pfeile PF8 bis PF10 die Bewegungsrichtung des Druckriegels 1 an.
  • Die 14 bis 16 zeigen, wie ein Druckriegel 1 in Druckposition vor Beginn des Druckbetriebs eingestellt werden kann. Im Druckbetrieb ist jedoch ebenfalls eine Zentrierung des Druckriegels 1 erforderlich, da während des Druckbetriebs der Druckriegel 1 immer wieder von den Positionierplatten 8 abgehoben werden muss. Dies ist erforderlich, um die verschiedenen Arbeitspositionen mit dem Druckriegel 1 anfahren zu können, um z. B. die Druckköpfe DK reinigen zu können oder um die Druckköpfe mit Schutzkappen abdecken zu können. Diese Arbeitspositionen liegen über der Druckposition, eine Zentrierung des Druckriegels 1 entsprechend der Druckposition ist hier nicht erforderlich. Wenn der Druckriegel 1 wieder in Druckposition gefahren wird, muss die genaue Einstellung des Druckriegels 1 zum Bedruckstoff 20 wieder erreicht werden.
  • Die Ausgangsstellung des Druckriegels 1 z. B. in Reinigungsposition zeigt 17. Die Antriebseinheiten AF haben die Druckriegelmitnehmer 5 angehoben und damit die Druckriegelaufnahmen 11 für den Druckriegel 1. Die Federmittel 10 drücken die Druckriegelaufnahmen 11 auf die Druckriegelmitnehmer 5 der Führungsschlitten 17 und legen eine exakte Position des Druckriegels 1 in der Reinigungsposition fest. Die Positionierzapfen 9 haben sich von den zugeordneten Positionierplatten 8 gelöst. In dieser Position wird die schwimmende Lagerung des Druckriegels 1 wirksam. Da die schwimmende Lagerung ein großzügiges Spiel erlaubt, kann der Druckriegel 1 in horizontaler Richtung Bewegungen ausführen. Soll das maximale Spiel der schwimmenden Lagerung eingeschränkt werden, kann eine Vorzentrierung eingeführt werden, die z. B. einen Zentrierstift 21 auf einem Druckriegelmitnehmer 5 vorsieht (18), der in eine Gegenbohrung 22 in der Druckriegelaufnahme 11 eingreift (17, 18). Durch Wahl des Durchmessers von Zentrierstift 21 und Gegenbohrung 22 kann die horizontale Bewegungsfreiheit des Druckriegels 1 festgelegt werden.
  • Bei der Bewegung des Druckriegels 1 z. B. in die Reinigungsposition kann der Druckriegel 1 gegenüber den Positionierplatten 8 verrutschen. Beim Absenken des Druckriegels 1 wieder in die Druckposition treffen jedoch die Positionierzapfen 9 auf ihre zugeordneten Positionierplatten 8 auf und werden dabei repositioniert, da das maximale Spiel der schwimmenden Lagerung kleiner ist als der Durchmesser der konischen Senkung 12 der Positionierplatte 8a bzw. kleiner ist als die Breite der keilförmigen Senkung 13 der Positionierplatte 8b (5). Beim Absenken des Druckriegels 1 treffen die Positionierzapfen 9 auf die schrägen Flächen 23 der Senkungen 12 bzw. 13 der Positionierplatten 8a bzw. 8b auf (z. B. bei 19 auf die Positionierplatte 8a; bei 20 auf die Positionierplatte 8b; diese sind geschnitten. dargestellt). Bei der weiteren. Absenkung des Druckriegels 1 wird dieser dann über die dabei erzeugte horizontal wirkende Kraft horizontal verschoben. Die horizontale Kraft wird durch das Gewicht des Druckriegels 1 an den schrägen Flächen 23 der Positionierplatten 8a, 8b erzeugt (19, 20). Der Druckriegel 1 kann solange abgesenkt werden, bis die Positionierzapfen 9 ihre Endlage erreicht haben. Je nach Anschlagspaar 8, 9 hat die Auftreffstelle zwischen Positionierzapfen 9 und Positionierplatte 8 eine andere Kontaktfläche:
    • – Anschlagspaar 9, 8a (19): Linienkontakt (kreisförmig) zwischen dem Festlager 8a und dem Positionierzapfen 9.
    • – Anschlagspaar 9, 8b (20): zwei Punktkontakte zwischen der Positionierplatte 8b und dem Positionierzapfen 9.
    • – Anschlagspaare 9, 8c: Punktkontakt zwischen den Oberflächen der Positionierplatten 8c und den Positionierzapfen 9.
  • Wird der Druckriegel 1 weiter nach unten bewegt, wird die Gewichtskraft des Druckriegels 1 durch die Federkraft des Federmittels 10 pro Positionspunkt P verstärkt, da der Führungsschlitten 17 durch die Antriebseinheit weiter abgesenkt wird, der Druckriegel 1 sich jedoch bereits in seiner Endlage befindet. 21 und 22 zeigen diese Verhältnisse. Durch den dadurch bedingten Kraftanstieg erhöht sich die Genauigkeit der Positionierung und die Empfindlichkeit gegenüber Erschütterungen nimmt ab. Dadurch wird eine hohe Genauigkeit beim Einfahren in die Druckposition erreicht (z. B. ±5 μm).
  • Die Ausführung und die Anordnung der Anschlagpaare 8, 9 wirkt sich auch bei Temperaturschwankungen sehr vorteilhaft aus. Hier kann es zu ungleichmäßigen Längenausdehnungen von Druckriegel 1 und Bodenplatte 14 kommen. Diese unterschiedliche Ausdehnungen können durch die Ausführung der Positionierplatten 8 aufgefangen werden. Erwärmt sich der Druckriegel 1 schneller als die Bodenplatte 14, z. B. beim Einschalten des Druckers, kann sich der Druckriegel 1 ausgehend von dem Fixpunkt (Positionspunkt P2) der Lagerung durch das Anschlagpaar 9, 8a in alle Richtungen ausdehnen, ohne dass er sich verspannt. Der Druckriegel 1 dehnt sich deswegen ungehindert aus, weil
    • – die Positionierplatte 8b ein Gleiten des Positionierzapfens 9 in Richtung des Langlochs 13 zulässt (23; Pfeil PF11);
    • – die Positionierplatten 8c ein Gleiten der Positionierzapfen 9 in x- und y-Richtung zulassen (23, Pfeile PF12).
  • Durch die bauliche Trennung von horizontaler und vertikaler Einstellung des Druckriegels 1 bleibt die vertikale Einstellung bei Temperaturänderungen erhalten. Die horizontale Position des Druckriegels 1 wird allein durch die Lage der Positionierplatten 8b und 8c vorgegeben und eingestellt, die vertikale Position des Druckriegels 1 ist durch Verdrehungen der Positionierzapfen 9 in den Druckriegelaufnahmen 11 (Höhenverstellung über Gewindetrieb) vorgegeben.
  • In den Ausführungsbeispielen sind jeweils vier Anschlagpaare vorgesehen worden. Es ist jedoch ausreichend, z. B. nur drei Anschlagpaare zu verwenden, z. B. kann eine Positionierplatte 8c mit einem Positionierzapfen 9 weggelassen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • DK
    Druckkopf
    AF
    Antriebs- und Führungseinheit
    LB
    Lagerblock
    PF
    Pfeil
    1
    Druckriegel
    2
    Druckkopfaufnahme
    3
    Seitenfläche des Druckriegels
    4
    Schrittmotor
    5
    Druckriegelmitnehmer
    6
    Aufnahmedorn für den Druckriegel
    7
    Aufnahmebohrung in der Druckriegelaufnahme
    8
    Positionierplatte für den Druckriegel 4
    9
    Positionierzapfen
    10
    Federmittel zur Erzeugung einer definierten Vorspannkraft
    11
    Druckriegelaufnahme
    12
    kegelige Senkung
    13
    prismatische Senkung
    14
    Bodenplatte
    15
    Durchbruch
    16
    Hubspindel
    17
    Führungsschlitten
    18
    Spindelschlitten
    19
    Linearführung
    20
    Bedruckstoff
    21
    Zentrierstift
    22
    Gegenbohrung
    23
    Seitenfläche der Senkung 12, 13
    24
    Bohrung
    25
    Bohrung
    26
    Durchbruch
    P
    Positionierpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0788882 B1 [0001]
    • DE 19726642 C1 [0002]
    • US 6095701 [0004]
    • US 7090329 B2 [0005]
    • DE 10057062 C1 [0006]
    • DE 69301763 T2 [0007]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät, bei der pro Druckriegel (1) zwei Antriebs- und Führungseinheiten (AF) vorgesehen sind, die jeweils ein verstellbares Führungsmittel (5) und erste Kopplungsmittel (8) aufweisen, bei der der Druckriegel (1) pro Antriebs- und Führungseinheit (AF) Druckriegelaufnahmen (11) mit zweiten Kopplungsmitteln (9) aufweist, bei der die Führungsmittel (5) der Antriebs- und Führungseinheiten (AF), die Druckriegelaufnahmen (11) des Druckriegels (1) und die ersten und zweiten Kopplungsmittel derart ausgeführt sind, dass beim Einsetzen des Druckriegels (1) in die Antriebs- und Führungseinheiten (AF) die Druckriegelaufnahmen (11) des Druckriegels (1) auf den Führungsmitteln (5) der Antriebs- und Führungseinheiten (AF) aufliegen und nach Verstellung der Führungsmittel (5) in Druckposition in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) zentriert und arretiert sind, wobei die zweiten Kopplungsmittel (9) in die ersten Kopplungsmittel (8) eingreifen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der als erste oder zweite Kopplungsmittel einerseits Positionierplatten (8) und andererseits mit den Positionierplatten (8) zusammenwirkende (8) Positionierzapfen (9) vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die zweiten Kopplungsmittel mindestens einen verstellbaren Positionierzapfen (9) pro Druckriegelaufnahme (11) aufweisen, bei der die ersten Kopplungsmittel eine der Anzahl der Positionierzapfen (9) entsprechende Anzahl von Positionierplatten (8) in den Antriebs- uns Führungseinheiten (AF) aufweisen, in die die Positionierzapfen (9) bei der Arretierung eingreifen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der mindestens eine Positionierplatte (8a) verstellbar in seiner Antriebs- und Führungseinheit (AF) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der pro Antriebs- und Führungseinheit (AF) im Abstand voneinander zwei Positionierplatten (8) vorgesehen sind, die mit in den Druckriegelaufnahmen (11) verstellbar angeordneten Positionierzapfen (9) zusammenwirken, so dass der Druckriegel (1) an vier Positionspunkten (P) in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) zentriert und arretiert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, bei der erste bzw. zweite Positionierplatten (8a bzw. 8b) mit jeweils einer Senkung (12 bzw. 13) vorgesehen sind, bei der die in den Druckriegelaufnahmen (11) angeordneten Positionierzapfen (9) beim Absenken der Führungsmittel (5) zusammen mit den Druckriegelaufnahmen (11) in die Senkungen (12, 13) der ersten und zweiten Positionierplatte (8a, 8b) eingreifen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der bei einer ersten Antriebs- und Führungseinheit (AF1) die erste Positionierplatte (8a) vorgesehen ist, die eine kegelige Senkung (12) aufweist, bei der bei der zweiten Antriebs- und Führungseinheit (AF2) die zweite Positionierplatte (8b) vorgesehen ist, die eine prismatische Senkung (13) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die Senkungen (12, 13) abgeschrägte Seitenflächen (23) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der bei beiden Antriebs- und Führungseinheiten (AF) jeweils eine dritte Positionierplatte (8c) vorgesehen ist, die jeweils eine ebene Oberfläche aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der mindestens die erste Positionierplatte (8a) auf der zugeordneten Antriebs- und Führungseinheit (AF) verschiebbar angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei der die Positionierzapfen (9) an der Spitze abgerundet ausgeführt sind, so dass zwischen Positionierzapfen (9) und Senkungen (12, 13) in den Positionierplatten (8a, 8b) beim Beginn des Eingreifens der Positionierzapfen (9) in die Senkungen (12, 13) vor der Arretierung ein Spiel besteht.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, bei der die Positionierzapfen (9) in den Druckriegelaufnahmen (11) in Erstreckungsrichtung der Positionierzapfen (9) verstellbar und arretierbar angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Führungsmittel (5) pro Antriebs- und Führungseinheit (AF) jeweils mindestens einen Aufnahmedorn (6) aufweisen, der jeweils in eine in den Druckriegelaufnahmen (11) vorgesehene Aufnahmebohrung (7) eingreift, wobei der Durchmesser der jeweiligen Aufnahmebohrung (7) größer gewählt ist als der Durchmesser des jeweiligen Aufnahmedorns (6), um eine schwimmende Lagerung des Druckriegels (1) in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) zu erreichen, bei der ein auf den Aufnahmedorn (6) aufschraubares Federmittel (10) vorgesehen ist, das eine Federkraft auf die Druckriegelaufnahme (11) in Richtung zu den Führungsmitteln (5) ausübt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei der das Spiel der schwimmenden Lagerung des Druckriegels (1) in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) kleiner gewählt ist als der Eintrittsdurchmesser der Senkung (25) der ersten Positionierplatte (8a) bzw. kleiner gewählt ist als die Eintrittsbreite der prismatischen Senkung (26) der zweiten Positionierplatte (8b).
  15. Verfahren zur Positionierung eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, bei dem der Druckriegel (4) in zwei Antriebs- und Führungseinheiten (AF) mit Führungsmitteln (5) derart eingesetzt wird, dass die Aufnahmedorne (6) der Führungsmittel (5) in Aufnahmebohrungen (7) der Druckriegelaufnahmen (11) des Druckriegels (4) eingreifen, wobei der Durchmesser der jeweiligen Aufnahmebohrung (7) größer gewählt wird als der Durchmesser des jeweiligen Aufnahmedorns (5), bei dem Federmittel (10) auf die Aufnahmedorne (6) über den Druckriegelaufnahmen (11) aufgeschraubt werden, so dass eine Federkraft auf die Druckriegelaufnahmen (11) in Richtung zum Führungsmittel (5) ausgeübt wird, bei dem bei der Positionierung des Druckriegels (1) in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) in Druckposition die Führungsmittel (5) abgesenkt werden bis die in den Druckriegelaufnahmen (11) verschiebbar gelagerten Positionierzapfen (9) in die in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) angeordneten Positionierplatten (8) eingreifen, wobei sich die Druckriegelaufnahmen (11) von den Führungsmitteln (5) lösen und die Positionierzapfen (9) sich auf Grund des Gewichts des Druckriegels (1) und der Federkraft der Federmittel (10) in den zugeordneten Positionierplatten (8) positionieren und dabei den Druckriegel (1) in den Antriebs- und Führungseinheiten (AF) zentrieren und arretieren.
DE102010060405.4A 2010-11-08 2010-11-08 Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät Active DE102010060405B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060405.4A DE102010060405B4 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät
JP2011244572A JP5975622B2 (ja) 2010-11-08 2011-11-08 インク式印刷機器において少なくとも1つのプリントバーを印刷位置に位置決めする位置決め装置
US13/291,529 US8506047B2 (en) 2010-11-08 2011-11-08 Device for positioning at least one print bar in a printing position in an inkjet printing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060405.4A DE102010060405B4 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060405A1 true DE102010060405A1 (de) 2012-05-10
DE102010060405B4 DE102010060405B4 (de) 2017-08-31

Family

ID=45971201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060405.4A Active DE102010060405B4 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8506047B2 (de)
JP (1) JP5975622B2 (de)
DE (1) DE102010060405B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102655A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Reinigungsmittel für einen Druckkopf eines Tintendruckgeräts
DE102016201220A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Koenig & Bauer Ag Druckaggregat und ein Verfahren zum Herstellen einer zumindest in und/oder entgegen einer Translationsrichtung geführt beweglichen Verbindung zwischen zumindest einer ersten Baueinheit eines Druckaggregats einerseits und zumindest einer zweiten Baueinheit des Druckaggregats andererseits.
WO2019020434A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit gestell für ein bogentransportband
CN114701262A (zh) * 2022-03-03 2022-07-05 芯体素(杭州)科技发展有限公司 用于非平整基材面的多独立喷头打印设备及其打印方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1108831Y (es) * 2012-09-21 2014-08-04 Pedro Benito Sistemas de recirculacion de tinta y estructuras asociadas mejorados
JP6142570B2 (ja) * 2013-02-28 2017-06-07 株式会社リコー ヘッド脱着治具、ヘッド交換治具
EP2902205B1 (de) 2014-01-30 2020-03-04 HP Scitex Ltd Einstellbarer Druckkopf
US10464356B2 (en) 2015-04-24 2019-11-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transmission link assemblies
US10807367B2 (en) * 2018-03-16 2020-10-20 Ricoh Company, Ltd. Liquid discharge device and liquid discharge apparatus including liquid discharge device
JP7215208B2 (ja) * 2018-03-16 2023-01-31 株式会社リコー 液体吐出ユニット及び液体吐出装置
CN110561913B (zh) * 2018-06-05 2021-05-18 松下知识产权经营株式会社 行式喷头单元
CN109177532A (zh) * 2018-10-26 2019-01-11 岳阳宝丽纺织品有限公司 一种喷头升降定位机构及打印装置
JP7238436B2 (ja) * 2019-01-31 2023-03-14 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 ヘッドアッセンブリ、及びインクジェット記録装置
CN114261208B (zh) * 2021-12-08 2023-03-14 北京中电元德科技有限责任公司 一种打印模块位置调整装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69301763T2 (de) 1992-05-29 1996-08-08 Scitex Digital Printing Inc Vielfachdruckkopftintenstrahldrucker
DE19726642C1 (de) 1997-06-18 1998-09-03 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zur Positionierung eines Tintendruckkopfes und einer Reinigungs- und Dichtvorrichtung
US5825392A (en) * 1995-11-13 1998-10-20 Nisca Corporation Recording device having detachable printing head
EP0938973A2 (de) * 1998-02-25 1999-09-01 Tektronix, Inc. Apparat und Verfahren zum automatischen Ausrichten von Druckköpfen
US6095701A (en) 1997-12-23 2000-08-01 Datacard Corporation Adjustable print head mounting mechanism
DE10057062C1 (de) 2000-11-17 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
US6419334B1 (en) * 1998-11-11 2002-07-16 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet printer
EP0788882B1 (de) 1996-01-29 2002-07-17 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
US7090329B2 (en) 2002-11-07 2006-08-15 Oce-Technologies B.V. Print carriage assembly and method for mounting a print head holder thereon

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10337902A (ja) * 1997-06-05 1998-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録装置
US6196675B1 (en) 1998-02-25 2001-03-06 Xerox Corporation Apparatus and method for image fusing
US6652062B2 (en) * 2000-03-31 2003-11-25 Canon Kabushiki Kaisha Liquid discharge recording head with orifice plate having extended portion fixed to recording head main body, liquid discharge recording apparatus having such head, and method for manufacturing such head
JP2006212927A (ja) * 2005-02-03 2006-08-17 Olympus Corp 画像形成装置の位置決め構造
WO2006104267A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Seiko Epson Corporation Liquid container and circuit board for liquid container
JP2009297902A (ja) * 2008-06-10 2009-12-24 Seiko Epson Corp 液体噴射装置
JP2010125599A (ja) * 2008-11-25 2010-06-10 Brother Ind Ltd 記録装置、その記録ヘッドの位置決め方法、及び、その製造方法

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69301763T2 (de) 1992-05-29 1996-08-08 Scitex Digital Printing Inc Vielfachdruckkopftintenstrahldrucker
US5825392A (en) * 1995-11-13 1998-10-20 Nisca Corporation Recording device having detachable printing head
EP0788882B1 (de) 1996-01-29 2002-07-17 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE19726642C1 (de) 1997-06-18 1998-09-03 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zur Positionierung eines Tintendruckkopfes und einer Reinigungs- und Dichtvorrichtung
US6095701A (en) 1997-12-23 2000-08-01 Datacard Corporation Adjustable print head mounting mechanism
EP0938973A2 (de) * 1998-02-25 1999-09-01 Tektronix, Inc. Apparat und Verfahren zum automatischen Ausrichten von Druckköpfen
US6419334B1 (en) * 1998-11-11 2002-07-16 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet printer
DE10057062C1 (de) 2000-11-17 2002-05-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Druckköpfen
US7090329B2 (en) 2002-11-07 2006-08-15 Oce-Technologies B.V. Print carriage assembly and method for mounting a print head holder thereon

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102655A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Reinigungsmittel für einen Druckkopf eines Tintendruckgeräts
DE102016201220A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-03 Koenig & Bauer Ag Druckaggregat und ein Verfahren zum Herstellen einer zumindest in und/oder entgegen einer Translationsrichtung geführt beweglichen Verbindung zwischen zumindest einer ersten Baueinheit eines Druckaggregats einerseits und zumindest einer zweiten Baueinheit des Druckaggregats andererseits.
DE102016201220B4 (de) * 2016-01-28 2020-08-27 Koenig & Bauer Ag Druckaggregat und ein Verfahren zum Herstellen einer zumindest in und/oder entgegen einer Translationsrichtung geführt beweglichen Verbindung zwischen zumindest einer ersten Baueinheit eines Druckaggregats einerseits und zumindest einer zweiten Baueinheit des Druckaggregats andererseits.
WO2019020434A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschine mit gestell für ein bogentransportband
US10967630B2 (en) 2017-07-27 2021-04-06 Koenig & Bauer Ag Sheet-fed printing press
CN114701262A (zh) * 2022-03-03 2022-07-05 芯体素(杭州)科技发展有限公司 用于非平整基材面的多独立喷头打印设备及其打印方法
CN114701262B (zh) * 2022-03-03 2024-02-27 芯体素(杭州)科技发展有限公司 用于非平整基材面的多独立喷头打印设备及其打印方法

Also Published As

Publication number Publication date
US8506047B2 (en) 2013-08-13
JP5975622B2 (ja) 2016-08-23
DE102010060405B4 (de) 2017-08-31
US20120113190A1 (en) 2012-05-10
JP2012101540A (ja) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060405B4 (de) Vorrichtung zur Positionierung mindestens eines Druckriegels in Druckposition bei einem Tintendruckgerät
DE102010060406B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung mindestens eines Druckriegels im Gehäuse einer Druckeinheit bei einem Tintendruckgerät
EP2582527B1 (de) Single-pass-tintenstrahldrucker
DE2731508C2 (de) Ausrichteinrichtungen für einen Tintenstrahl-Druckkopf
EP3233501B1 (de) Druckkopfmodul
DE102013214980A1 (de) Druckmaschine mit Druckkopfsteuerung
DE102010060412B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Einstellung eines Druckkopfes bei einem Tintendruckgerät
DE60304540T2 (de) Führungsanordnung für Tintenstrahldrucker
EP1591240B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Druckbildes mittels eines Lasers
DE3151220C2 (de)
DE602005003003T2 (de) Druckkopfwagen
EP2582526A1 (de) Druckkopfmodul
DE102012101432A1 (de) Verfahren zur Einstellung mindestens eines Druckkopfes in einer Druckkopfanordnung bei einem Tintendruckgerät
DE2552837A1 (de) Druckvorrichtung
DE3142794A1 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
DE602004005621T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Winkellage von Druckköpfen
DE60307399T2 (de) Druckkopfschlittenanordnung und Verfahren um darauf einen Druckkopfhalter zu montieren
DE69937096T2 (de) Mechanismus zum installieren und halten eines durckkopfs
DE3226730A1 (de) Seriendrucker mit einer justiervorrichtung
DE2931477A1 (de) Druckkopf fuer einen nadel-matrixdrucker
AT525527B1 (de) Anordnung von Druckköpfen und Verfahren zum Einstellen von Druckköpfen
AT522339A4 (de) Anordnung zur Positionierung von Druckköpfen
DE60302964T2 (de) Verbesserte Klappenpositionierung
EP3490805B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum justieren von druckköpfen
DE10009800A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Druckkopfs

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final