DE102010006316A1 - Fallenschloss - Google Patents

Fallenschloss Download PDF

Info

Publication number
DE102010006316A1
DE102010006316A1 DE201010006316 DE102010006316A DE102010006316A1 DE 102010006316 A1 DE102010006316 A1 DE 102010006316A1 DE 201010006316 DE201010006316 DE 201010006316 DE 102010006316 A DE102010006316 A DE 102010006316A DE 102010006316 A1 DE102010006316 A1 DE 102010006316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
lock
nut
spring
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010006316
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010006316B4 (de
Inventor
Egon Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLIESS und SICHERUNGSSYSTEME GmbH
SCHLIESS- und SICHERUNGSSYSTEME GmbH
Original Assignee
SCHLIESS und SICHERUNGSSYSTEME GmbH
SCHLIESS- und SICHERUNGSSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLIESS und SICHERUNGSSYSTEME GmbH, SCHLIESS- und SICHERUNGSSYSTEME GmbH filed Critical SCHLIESS und SICHERUNGSSYSTEME GmbH
Priority to DE201010006316 priority Critical patent/DE102010006316B4/de
Publication of DE102010006316A1 publication Critical patent/DE102010006316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010006316B4 publication Critical patent/DE102010006316B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0053Handles or handle attachments facilitating operation, e.g. by children or burdened persons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0086Toggle levers

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fallenschloss, insbesondere für die Führerstandtüren von Schienenfahrzeugen, mit einer aus dem Stulp ragenden Falle und einem darunter angeordneten, ausschwenkbaren Einreiber. Der Einreiber ist dabei an einer Nuss des Schlosses angeordnet und weist einen die Falls zurückziehenden Anschlag auf. Bekannte gattungsgemäße Fallenschlösser weisen zumindest an der Türaußenseite zwei entsprechend vertikal beabstandete Drücker auf. Der Einreiber ist dabei über eine Einreiberstange mit einem durch den unteren Drücker antreibbaren Drückerdrehhebel gekoppelt. Zum schlüsselbetätigten Verriegeln des Schlosses sind vertikal beabstandet zwei durch eine Riegelstange gekoppelte Riegelnüsse angeordnet, welche an der Türaußenseite durch ein Zylinderschloss und führerstandseitig vorzugsweise durch einen Drehknebel betätigbar sind. Erfindungsgemäß ist an jeder Riegelnuss ein Ritzel ausgebildet ist, in welches die als Zahnstangen ausgebildeten Enden der Riegelstange eingreifen, wobei an einer Riegelnuss eine Federstange drehbar angelenkt ist, welche unter Wirkung einer auf ihr angeordneten Druckfeder in einer drehbar am Schlosskasten angeordneten Führungsbuchse verschiebbar geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fallenschloss, insbesondere für die Führerstandtüren von Schienenfahrzeugen, mit einer aus dem Stulp ragenden Falle und einem darunter angeordneten, aus dem Stulp ausschwenkbaren Einreiber, welcher beim durch Betätigen eines Drückers bewirkten Einschwenken in das Schließblech die Tür an den Rahmen und damit an eine Dichtung heranzieht. Der Einreiber ist dabei an einer Nuss des Schlosses angeordnet und weist einen die Falle zurückziehenden Anschlag auf.
  • Stand der Technik
  • Sei Schienenfahrzeugen, Insbesondere Lokomotiven ist es erforderlich, dass das außenseitige Betätigen der Schließeinrichtungen an den Führerstandtüren von unterschiedlichen Höhen aus erfolgen kann, da der Zugang zum Führerstand vom Bahnsteigniveau sowie vom Gleisbett aus möglich sein muss. Dazu weisen bekannte gattungsgemäße Fallenschlösser zumindest an der Türaußenseite zwei entsprechend vertikal beabstandete Drücker auf. Der Einreiber ist dabei über eine Einreiberstange mit einem durch den unteren Drücker antreibbaren Drückerdrehhebel gekoppelt.
  • Zum schlüsselbetätigten Verriegeln des Schlosses sind analog vertikal beabstandet zwei durch eine Riegelstange gekoppelte Riegelnüsse angeordnet, welche an der Türaußenseite durch ein Zylinderschloss und führerstandseitig vorzugsweise durch einen Drehknebel betätigbar sind. In der Verriegelungsposition der Riegelnüsse wird das Aus- oder Einschwenken des Einreibers sowie das Zurückziehen der Falle verhindert, indem das Verdrehen der mit dem unteren Drücker zusammenwirkenden Drückerdrehhebels durch die jeweilige Stellung der Riegelstange in Verbindung mit entsprechenden Sperrmitteln verhindert wird. Der von den Riegelnüssen abragende Hebel, über den der Antrieb der Riegelstange erfolgt, muss dabei jeweils über einen Totpunkt in zwei Endstellungen bewegbar sein. Dazu liegt an den Hebeln der Riegelnüsse jeweils unter Vorspannung der Schenkel einer Schenkelfeder an.
  • Die zum Verschiebender Riegelstange notwendige Länge der Hebel an den Riegelnüssen, die erforderliche Vorspannung der Schenkelfedern sowie die Reibwirkung zwischen Hebelenden und Schenkelfedern bewirken, dass zum Betätigen der Verriegelung eines gattungsgemäßen Fallenschlosses relativ große Kräfte aufgewendet werden müssen. Handelsübliche Zylinderschlösser sowie die zugehörigen Schlüssel sind für die Übertragung dieser Kräfte nicht mehr geeignet. Ein gattungsgemäßes Fallenschloss gemäß dem beschriebenen Stand der Technik ist in 8 dargestellt.
  • In der DE 197 50 293 A1 wurde schon ein Zylinderschloss mit Schlüssel vorgeschlagen, mit dem durch eine besondere Ausbildung des Zylinderkerns sowie der Reide des Schlüssels größere Drehkräfte übertragen werden können.
  • Unabhängig von solchen Lösungen besteht die Nachfrage nach gattungsgemäßen Fallenschlössern, die mittels normaler Zylinderschlösser verriegelt werden können.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Fallenschloss, insbesondere für die Verwendung in den Führerstandtüren von Schienenfahrzeugen zu schaffen, bei dem das Verriegeln des Einreibers über zwei durch eine Riegelstange gekoppelte Riegelnüsse erfolgt, wobei das Verdrehen der Riegelnüsse und damit das Verschieben der Riegelstange so leichtgängig erfolgt, dass die Verwendung handelsüblicher Zünderschlösser und zugehöriger Schlüssel möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fallenschloss mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass durch die Realisierung des Antriebs der Riegelstange über jeweils ein an der Riegelnuss ausgebildetes Ritzel und das in dieses eingreifende, als Zahnstange ausgebildete Ende der Riegelstange ein Kraft sparenderer Antrieb der Riegelstange möglich ist, als mit einem von der Riegelnuss abragenden Hebel gemäß dem beschrieben Stand der Technik. Die Realisierung des federbelasteten, einen Totpunkt überwindenden Verdrehens der Riegelnüsse zwischen zwei Endstellungen über die an der Riegelnuss angelenkte Federstange, welche unter Wirkung einer Druckfeder verschiebbar in einer drehbar am Schlosskasten angeordneten Führungsbuchse geführt wird, bewirkt eine deutliche Verringerung der zu übertragenden Kräfte, da durch diese Lösung wesentlich weniger Reibkräfte zu überwinden sind, als bei einer am Hebel der Riegelnuss angreifenden Schenkelfeder.
  • Die Ausbildung von zwei Anschlägen am Umfang der Grundplatte der unteren Riegelnuss in Verbindung mit einem Anschlagstift am Schlosskasten, sichern auf einfache Weise die beiden Endstellungen der Riegelnuss. Durch die extreme Leichtgängigkeit des Antriebs der Riegelstange und der Arretierung der unteren Riegelnuss in ihren Endstellungen ist eine federbeaufschlagte Sicherung der Endstellungen an der oberen Riegelnuss nicht mehr erforderlich, was wiederum zu einer deutlichen Verringerung der über den Schlüssel zu übertragenden Kräfte führt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Fallenschloss mit eingeschwenktem Einreiber entriegelt
  • 2 ein Fallenschloss mit eingeschwenktem Einreiber verriegelt
  • 3 ein Fallenschloss mit ausgeschwenktem Einreiber entriegelt
  • 4 ein Fallenschloss mit ausgeschwenktem Einreiber verriegelt
  • 5, 6, 7 vergrößerte Einzelheiten im Bereich der unteren Riegelnuss
  • 8 drei Ansichten einer Riegelnuss
  • 9 ein Fallenschloss nach dem Stand der Technik
  • Das Fallenschloss weist einen aus Boden und Seitenwänden sowie Deckel bestehenden Schlosskasten 1 mit rechts angeordneter Stulp 6 auf. Die gegen die Wirkung einer Druckfeder zurückziehbare Falle 2 durchragt den Stulp 6 am oberen Ende des Fallenschlosses. Unter der Falle 2 ist in bekannter Weise die Nuss 4 im Boden und im Deckel des Schlosskasten 1 gelagert. Von der Nuss 4 ragt der ausschwenkbare Einreiber 3 ab, an welchem ein Anschlag zum Zurückziehen der Falle 2 ausgebildet ist. Am Einreiber 3 ist die Einreiberstange 5 drehbar angelenkt, welche den Einreiber 3 mit dem unterhalb im Schlosskasten gelagerten Drückerdrehhebel 9 koppelt. Die Einreiberstange 5 ist in den 14 aus Gründen der Übersichtlichkeit gebrochen dargestellt und damit im Bereich der Anlenkung am Drückerdrehhebel 9 nicht sichtbar. Im Schwenkbereich des Drückerdrehhebels 9 sind, mit diesem kommunizierend und unter Federwirkung rückstellend, vertikal verschiebbar das Druckstück 16 sowie um einen Drehpunkt schwenkbar der Sperrhebel 15 angeordnet.
  • Am Stulp 6 entlang erstreckt sich die Riegelstange 10, die über Langlöcher gelagert und damit vertikal verschiebbar ist. Am oberen und unteren Ende ist die Riegelstange 10 jeweils abgewinkelt. An den abgewinkelten Enden sind jeweils die Zahnstangen 17 und 18 ausgebildet. Die Zahnstange 17 greift dabei in das Ritzel 11 der Riegelnuss 7 ein, während die Zahnstange 18 in Eingriff mit dem Ritzel 12 der Riegelnuss 8 steht.
  • Rechts neben dem Druckstück 16 ist am Schlosskasten 1 das verschwenkbare Sperrsegment 14 gelagert, welches über ein offenes Langloch und den auf der Riegelstange angeordneten Mitnehmerstift 27 in den Verschiebweg des Druckstücks 16 schwenkbar ist. Auf der Riegelstange 10 ist neben dem Sperrhebel 15 das Anschlagstück 13 angeordnet (14)
  • Die Riegelnuss 8 weist im Gegensatz zur Riegelnuss 7 eine Grundplatte 25 auf, an welcher das Ritzel 12, die übliche Vierkantöffnung für den Vierkant eines Drehknebels oder eines Zylinderschlosses aufweisend, angeordnet ist (8). Vom Drehpunkt beabstandet ist auf der Grundplatte 25 die Federstange 19 mit Druckfeder 20 verschwenkbar gelagert. Das freie Ende der Federstange 19 wird in der drehbar im Schlosskasten 1 gelagerten Führungsbuchse 24 verschiebbar geführt. Die Druckfeder 20 liegt dabei unter Spannung am angelenkten Ende der Federstange 19 und an der Führungsbuchse 24 an und fixiert die Riegelnuss 8 jeweils in einer von zwei Endstellungen (5).
  • Zum Verriegeln des Fallenschlosses in der in 1 gezeigten Stellung des Einreibers 3 wird durch außenseitiges Betätigen eines nicht dargestellten, die Riegelnuss 8 antreibenden Zylinderschlosses die Riegelnuss 8 in die in 2 dargestellte Endstellung verschwenkt (6 und 7). Im Drehbereich der Grundplatte 25 der Riegelnuss 8 ist am Schlosskasten der Anschlagstift 26 fest angeordnet. Dieser kommuniziert mit den durch die Einbuchtung 21 gebildeten Anschlägen 22 und 23. Beim Verdrehen der Riegelnuss 8 überwindet die Federstange 19 ihren Totpunkt und gelangt in die in 7 dargestellte Lage und fixiert die Riegelnuss 8 dann in dieser Endstellung. Das Verriegeln des Fallenschlosses kann dabei auch über einen die obere Riegelnuss 7 antreibenden Drehknebel von innen her erfolgen.
  • Durch das Verdrehen der Riegelnuss 7 oder 8 erfolgt über die Ritzel 11 oder 12 sowie die Zahnstangen 17 oder 18 ein Antrieb der Riegelstange 10, wobei jeweils die nicht angetriebene Riegelnuss 7 oder 8 entsprechend verdreht wird. Durch das vertikale Verschieben der Riegelstange 10 nach unten wird das auf ihr befindliche Anschlagstück 13 so in den Verschwenkbereich des Sperrhebels 15 gebracht, dass ein Verdrehen des Drückerdrehhebels 9 im Uhrzeigersinn nicht mehr möglich ist. Auf Grund der Kopplung des Einreibers 3 und des Drehhebels 9 über die Einreiberstange 5 kann der Einreiber 3 nicht mehr durch Betätigen der nicht dargestellten, die Nuss 4 oder den Drehhebel 9 antreibenden Drücker aus dem Stulp 6 herausgeschwenkt werden (2). Ein zurückziehen der Falle 2 wird im verriegelten Zustand des Fallenschlosses dadurch verhindert, dass beim Verschieben der Riegelstange nach unten, das Sperrsegment 14 über den Mitnehmerstift 27 in den Verschiebeweg des Druckstücks 16 geschwenkt wird. Ein vertikales Verschieben des Druckstücks 16 nach oben und ein Verdrehen des Drehhebels 9 sowie des mit diesem über die Einreiberstange 5 gekoppelten Einreibers 3 entgegen dem Uhrzeigersinn wird verhindert. Ein Zurückziehen der Falle 2 ist nicht möglich.
  • Das Verriegeln bei ausgeschwenktem Einreiber 3 erfolgt gleichwirkend wie beschrieben und wie in den 3 und 4 dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlosskasten
    2
    Falle
    3
    Einreiber
    4
    Nuss
    5
    Einreiberstange
    6
    Stulp
    7
    Riegelnuss
    8
    Riegelnuss
    9
    Drückerdrehhebel
    10
    Riegelstange
    11
    Ritzel
    12
    Ritzel
    13
    Anschlagstück
    14
    Sperrsegment
    15
    Sperrhebel
    16
    Druckstück
    17
    Zahnstange
    18
    Zahnstange
    19
    Federstange
    20
    Druckfeder
    21
    Einbuchtung
    22
    Anschlag
    23
    Anschlag
    24
    Führungsbuchse
    25
    Grundplatte
    26
    Anschlagstift
    27
    Mitnehmerstift
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19750293 A1 [0005]

Claims (2)

  1. Fallenschloss für Türen, insbesondere für die Führerstandtüren von Schienenfahrzeugen, mit einer aus dem Stulp ragenden Falle und einem darunter angeordneten, aus dem Stulp ausschwenkbaren Einreiber, welcher beim Betätigen eines von zwei vertikal beabstandeten und durch eine Einreiberstange gekoppelten Drückern in das Schließblech der Tür einschwenkbar ist, wobei die Tür an den Rahmen herangezogen wird, und dass der Einreiber an einer Nuss angeordnet ist und einen die Falle zurückziehenden Anschlag aufweist, und dass der Einreiber in ein- oder ausgeschwenkter Stellung durch eine schlüsselbetätigte Verriegelungseinrichtung, aufweisend zwei vertikal beabstandete und durch eine verschiebbare Riegelstange gekoppelte Riegelnüsse, verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Riegelnuss (7, 8) ein Ritzel (11, 12) ausgebildet ist, in welches die als Zahnstangen (17, 18) ausgebildeten Enden der Riegelstange (10) eingreifen, wobei an der Riegelnuss (8) eine Federstange (19) drehbar angelenkt ist, welche unter Wirkung einer auf ihr angeordneten Druckfeder (20) in einer drehbar am Schlosskasten (1) angeordneten Führungsbuchse (24) verschiebbar geführt ist.
  2. Fallenschloss nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelnuss (8) eine Grundplatte (25) aufweist, an welcher durch eine am Umfang angeordnete Einbuchtung (21) zwei mit einem am Schlosskasten (1) befestigten Anschlagstift (26) zusammenwirkende Anschläge (22, 23) ausgebildet sind.
DE201010006316 2010-01-29 2010-01-29 Fallenschloss Active DE102010006316B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006316 DE102010006316B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Fallenschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010006316 DE102010006316B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Fallenschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010006316A1 true DE102010006316A1 (de) 2011-09-22
DE102010006316B4 DE102010006316B4 (de) 2014-07-24

Family

ID=44585185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010006316 Active DE102010006316B4 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Fallenschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006316B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113482463A (zh) * 2021-07-26 2021-10-08 中车长春轨道客车股份有限公司 一种用于轨道客车司机室间壁门的锁闭系统
EP3933155A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Rawicka Fabryka Wyposazenia Wagonow "RAWAG" Sp. z o.o. Ein schlosskontrollsystem für eine zuglokomotive

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750293A1 (de) 1997-11-13 1999-05-20 Schliess Und Sicherungssysteme Zylinderschloß mit Schlüssel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518370C (de) * 1929-01-10 1931-02-14 William Francis Banham Tuersicherung
DE1024841B (de) * 1953-10-29 1958-02-20 Yale & Towne Mfg Co Fallenschloss mit einem von der Schlossnuss zusaetzlich betaetigten Einreiber
DE1428512A1 (de) * 1964-08-22 1969-05-08 Fliether Fa Karl Falltuerschloss
AT400062B (de) * 1993-03-26 1995-09-25 Roto Frank Eisenwaren Mehrriegelschloss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750293A1 (de) 1997-11-13 1999-05-20 Schliess Und Sicherungssysteme Zylinderschloß mit Schlüssel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3933155A1 (de) * 2020-07-01 2022-01-05 Rawicka Fabryka Wyposazenia Wagonow "RAWAG" Sp. z o.o. Ein schlosskontrollsystem für eine zuglokomotive
CN113482463A (zh) * 2021-07-26 2021-10-08 中车长春轨道客车股份有限公司 一种用于轨道客车司机室间壁门的锁闭系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010006316B4 (de) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (de)
DE202013000921U1 (de) Panikschloss
DE3144663A1 (de) Tuerverschluss
DE202013009023U1 (de) Drückerbetätigbares selbstverriegelndes Schloss
DE2049872C3 (de) Drehfallenschloß
DE102010006316B4 (de) Fallenschloss
DE102015211980A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
AT519509A2 (de) Türschloss
DE202007016091U1 (de) Treibstangenschloss
DE102005026930B4 (de) Vorhangschloss
DE3831529A1 (de) Treibstangenverschluss
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
EP3215696B1 (de) Schloss
AT16382U1 (de) Schloss
DE202007016158U1 (de) Schloss
AT394607B (de) Mehrfachverriegelung
DE2138537A1 (de) Antriebsgestaenge zur uebertragung der oeffnungs- und schliessbewegung sowohl eines hauptschlosses als auch eines notschlosssystems auf das riegelwerk einer tresortuer od. dgl
DE653702C (de) Malschloss mit mehreren durch Druckknoepfe einzustellenden Zuhaltungen
CH206388A (de) Kastenschloss für Links- und Rechtsgebrauch sowie für Schubladengebrauch.
DE19537624A1 (de) Türschloßanordnung mit einem Sperriegel im Gegenschließblech
AT516516B1 (de) Schloss
AT97100B (de) Türschloß mit zwei übereinander angeordneten Riegeln mit je besonderem Schlüssel.
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE2601671A1 (de) Schliesseinrichtung fuer schiebetuerschraenke
AT506288B1 (de) Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final